Thrombose-Check. Auf einen Blick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thrombose-Check. Auf einen Blick"

Transkript

1 Thrombose-Check Auf einen Blick Unter einer Thrombose bzw. Thromboembolie versteht man den teilweisen oder vollständigen Verschluss eines Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel. Wenn sich ein Teil des Gerinnsels löst, kann es in die Lunge wandern und dort die Lungengefäße verschließen (Lungenembolie). Bei der Entstehung einer Thrombose handelt es sich um ein multikausales Geschehen, bei dem sowohl genetisch bedingte (angeborene) als auch situationsbedingte Faktoren eine Rolle spielen. Meist entsteht eine Thrombose dann, wenn mehrere dieser Risikofaktoren zusammenwirken. Zur Thrombosevorbeugung bei ambulanten oder stationären Patienten stehen allgemeine, mechanische und medikamentöse Maßnahmen zur Verfügung. In der internationalen Literatur wird beschrieben, dass pro Jahr zwischen 0,7 und 1 tiefe Bein-Beckenvenen-Thrombosen und zwischen 0,2 und 0,4 Lungenembolien pro 1000 Einwohner auftreten. Beim Vorliegen einer angeborenen Gerinnungsstörung ist das Thromboserisiko im Vergleich zu Menschen ohne diese Störung erhöht, allerdings ist das absolute Risiko, eine Thrombose zu erleiden, gering. Beim so genannten Thrombose-Check werden unterschiedlich häufig auftretende angeborene Störungen des Blutgerinnungssystems (z.b. Faktor-V-Leiden, Prothrombin- Genmutation, Protein C-Mangel, Protein S-Mangel, Antithrombin III-Mangel) mittels eines Labortests untersucht. Dabei wird davon ausgegangen, dass eine solche Störung im Vergleich zur allgemeinen Bevölkerung mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Thrombose einhergeht. Die Kosten der Untersuchung variieren je nach Anzahl der untersuchten Faktoren sowie der Untersuchungsmethoden. Die Früherkennung eines angeborenen erhöhten Thromboserisikos bei ansonsten gesunden Menschen wäre von Nutzen, wenn eine Senkung der Häufigkeit von thromboembolischen Ereignissen bzw. der Mortalität durch entsprechende vorbeugende Maßnahmen erreicht werden könnte. Es gibt jedoch keine kontrollierten Studien, die untersucht haben, ob die Früherkennung einer angeborenen Thromboseneigung bei gesunden Menschen und die nachfolgende Einleitung vorbeugender Maßnahmen eine Reduktion von thromboembolischen Ereignissen zur Folge hat. Das sollten Sie wissen Das Risiko, eine Thrombose oder eine Lungenembolie zu erleiden, ist insgesamt gering. Das Risiko ist bei Menschen mit einer angeborenen Thromboseneigung zwar etwas höher, insgesamt aber immer noch gering. Der Thrombose-Check ist eine Laboruntersuchung des Blutes, mit der Störungen der Blutgerinnung identifiziert werden können, die mit einem erhöhten Thromboserisiko einhergehen. Der Thrombose-Check ist nicht dazu geeignet, eine Thrombose ohne Symptome im Frühstadium zu erkennen. Es gibt keine kontrollierten Studien, die den Nutzen einer Früherkennung der angeborenen Thromboseneigung bei ansonsten gesunden Menschen untersucht hätten. Wenn eine Untersuchung auf das Vorliegen einer angeborenen Gerinnungsstörung im Einzelfall aus medizinische Gründen sinnvoll ist, werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt Seite 1 von 11

2 Einleitung Unter dem Begriff Thrombose-Check wird eine Laboruntersuchung des Blutes verstanden, bei der die häufigsten angeborenen Störungen der Blutgerinnung, die mit einem erhöhten Thromboserisiko einhergehen, untersucht werden. Der Test wird gesunden Menschen ohne Anhalt für das Vorliegen einer solchen Störung bzw. eines erhöhten Thromboserisikos als Individuelle Gesundheits-Leistung (IGeL) angeboten. Dabei wird davon ausgegangen, dass bei Vorliegen einer angeborenen Störung des Gerinnungssystems in zukünftigen Risikosituationen (beispielsweise bei einer Schwangerschaft, einer Hormonbehandlung oder bei Langstreckenflügen) entsprechende vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden könnten. Vor diesem Hintergrund stellen sich folgende Fragen: 1. Wie hoch ist das Risiko einer Thrombose bzw. einer Lungenembolie beim Vorliegen einer angeborenen Gerinnungsstörung? 2. Existieren effektive (d. h. die Häufigkeit einer Thrombose senkende) vorbeugende Maßnahmen für ansonsten gesunde Menschen, bei denen eine angeborene Störung der Blutgerinnung bzw. ein erhöhtes Thromboserisiko diagnostiziert wurde? Was ist eine Thrombose? Unter einer Thrombose versteht man den partiellen oder vollständigen Verschluss eines Blutgefäßes durch ein Blutgerinnsel. Thrombosen können sich zwar in allen Gefäßen (Venen, Arterien) bilden, im allgemeinen Sprachgebrauch ist jedoch meist eine Thrombose der tief liegenden ( tiefen ) Venen gemeint. Die häufigste Lokalisation von tiefen Venenthrombosen sind die Venen der Beine. Dabei sind überwiegend die Wadenvenen 1 oder die Venen oberhalb des Knies einschließlich der Beckenvenen betroffen. Viele Thrombosen verlaufen symptomlos und bleiben unentdeckt. Beim symptomatischen Verlauf können eine Rötung und Schwellung des betroffenen Beines sowie Schmerzen auftreten. Das Blutgerinnsel kann sich zu den Venen oberhalb der Knie ausbreiten. Wenn sich ein Teil des Gerinnsels löst, kann es in die Lunge wandern und dort einen Verschluss der Lungengefäße verursachen (Lungenembolie). Die Mehrheit der Lungenembolien entsteht aus symptomlosen, nicht erkannten und daher unbehandelten Thrombosen 2,3. Eine Lungenembolie führt in 10% bis 15% der Fälle zum Tod 4. Auch bei adäquater Behandlung einer Thrombose kann sich als Komplikation ein sogenanntes postthrombotisches Syndrom entwickeln, das durch andauernde Schwellung und Schmerzen im betroffenen Bein charakterisiert ist und bei 2% bis 10% der PatientInnen mit der Zeit zu schlecht heilenden Geschwüren der Beine führen kann (offenes Bein) 5. Bei 20% bis 25% der Patienten treten erneut Beinvenenthrombosen auf 6. Im angelsächsischen Sprachraum werden unter dem Begriff venous thromboembolism (VTE) sowohl die tiefe Bein-Becken-Venenthrombose als auch die Lungenembolie zusammengefasst, was auf Deutsch als thromboembolisches Ereignis übersetzt werden kann. In der internationalen Literatur wird beschrieben, dass pro Jahr und 1000 Einwohnern zwischen 0,7 und 1 tiefe Bein-Becken-Venenthrombosen und zwischen 0,2 und 0,4 Lungenembolien auftreten 7, 8, 9. Für Deutschland liegen keine zuverlässigen Daten vor 10. Welches sind die Ursachen einer Thrombose? Die Blutgerinnung besteht aus einer Kette von Reaktionen, an der Zellen, Vitamine und Eiweiße beteiligt sind. Sie stellt die Antwort des Körpers auf die Verletzung eines Gefäßes von außen (z. B. durch einen Stich) oder von innen (z. B. bei einer Entzündung) dar und soll verhindern, dass Blut austritt. Wichtiger Bestandteil dieses komplexen Systems sind Kontrollmechanismen, die die Gerinnung begrenzen, so dass zwar der Blutaustritt verhindert wird, es aber nicht zu einer Pfropfenbildung und vollständigen Blockierung eines Gefäßes kommt. Eine Störung des Gleichgewichts zwischen gerinnungsfördernden und -hemmenden Faktoren zugunsten der gerinnungsfördernden Faktoren führt zur sogenannten Thrombophilie (Thromboseneigung). Eine solche Neigung, eine Thrombose zu entwickeln, kann sowohl angeborene als auch erworbene Ursachen haben 11. Dabei wird zwischen dispositionellen Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt Seite 2 von 11

3 (z. B. genetische Veranlagung, Erkrankung) und expositionellen, situationsbedingten Risikofaktoren (z. B. Operationen wie Knie-, Hüft-OP, chirurgische Interventionen im Bauchraum, Immobilisierung bei Bettlägerigkeit oder Verletzungen) unterschieden 12 (siehe Übersicht in Tabelle 1). Im Einzelfall resultiert die Entwicklung einer Thrombose meistens aus einem Zusammentreffen mehrerer Risikofaktoren (z. B. angeborene Thromboseneigung, schwere Erkrankung und Immobilisierung), so dass es sich um ein multikausales Geschehen handelt 13. Bei den meisten Thrombosen liegt ein offensichtlicher auslösender Faktor (z. B. schwere Erkrankung, Operation, Bettlägerigkeit) vor 14. In den (wenigen) übrigen Fällen spricht man von einer spontanen Thrombose 15. Tabelle 1: Dispositionelle Risikofaktoren für die Entwicklung einer Thrombose Angeborene Faktoren Faktor-V-Leiden Prothrombin-Gen-Mutation (G2021A) Protein C-Mangel Protein S-Mangel Antithrombin III-Mangel Erhöhtes Fibrinogen Plasmin-Störungen Fibrinogen-Funktionsstörungen Erhöhter Faktor VIII* Erhöhter Faktor IX* Erhöhter Faktor X* Erworbene Faktoren Schwangerschaft Einnahme oraler Kontrazeptiva ( Pille ) Hormonbehandlungen in der Menopause Thrombose in der Vorgeschichte Übergewicht Krebserkrankungen Herzinsuffizienz (Herzschwäche) Schwere Infektionen Thrombophilie (Anti-Phospholipid-Syndrome, erhöhter Homocysteinspiegel**) Exsikkose (Austrocknung) Blutbildveränderungen (z. B. erhöhte Anzahl an Blutplättchen) Herzinfarkt Schlaganfall * Es ist unklar, ob es sich ausschließlich um einen vererbbaren Risikofaktor handelt. **Ein erhöhter Homocysteinspiegel resultiert aus dem Zusammenspiel zwischen einer unterschiedlich stark ausgeprägten angeborenen Störung des Homocysteinstoffwechsels (MTHFR-Mutation) und verschiedenen Umweltfaktoren (z.b. Folsäure-, Vitamin B6-, und/oder Vitamin B12-Mangel). Fett gedruckt sind Störungen, die beim Thrombose-Check untersucht werden. Quellen: Interdisziplinäre Leitlinie 16, SIGN-Leitlinie 17, Merriman & Greaves 18, Crowther & Kelton 19 Angeborene Risikofaktoren für eine Thromboseneigung sind genetisch bedingte Störungen der Bildung bzw. Funktion mancher Gerinnungsfaktoren. Sowohl ein Mangel bzw. eine Fehlfunktion von Gerinnungshemmstoffen als auch die übersteigerte Produktion von gerinnungsfördernden Faktoren erhöhen das Risiko für die Entwicklung einer Thrombose. Die ursprünglichen Störungen (Mutationen) liegen dabei im Erbmaterial (Chromosomen). Wenn beide Chromosomen die Störung enthalten (Reinerbigkeit), ist deren Ausprägung (also in diesem Fall das Thromboserisiko) viel stärker, als wenn nur eines der Chromosomen die Mutation aufweist (Mischerbigkeit) a. Der Zusammenhang zwischen dem Vorliegen einer angeborenen Fehlfunktion des Gerinnungssystems und dem Risiko der Entwicklung von Thrombosen bzw. Thromboembolien ist für das Faktor-V-Leiden, die Prothrombin-Gen-Mutation (G20210A), den Antithrombin III-Mangel, den Protein C-Mangel, und den Protein S-Mangel am besten untersucht 20 (siehe Tabelle 1). Diese Störungen sind auch der Hauptgegenstand der Laboruntersuchungen im Rahmen des Thrombose-Checks 21. Das Faktor-V-Leiden und die Prothrombin-Gen-Mutation sind die häufigsten angeborenen Störungen, die mit einer Thrombophilie einhergehen 22, 23, 24 (siehe Tabelle 2). Insgesamt kann bei etwa der Hälfte der Thrombosefälle eine angeborene Störung der Blutgerinnung als Ursache identifiziert werden, wenngleich es geographische Unterschiede gibt 25. Sehr selten stellt eine solche Gerinnungsstörung den einzigen Risikofaktor bzw. Auslöser des Ereignisses dar 26. Einige der vorliegenden Studien deuten auf einen Zusammenhang zwischen dem Auftreten bestimmter Komplikationen in der Schwangerschaft (z. B. Abort, Untergewicht des Fetus) und einer angeborenen Thromboseneigung hin 27, diese Untersuchungen werden jedoch kontrovers diskutiert 28. a Die Erbinformation ist in den Chromosomen enthalten, die paarweise vorliegen. Ein Defekt (Mutation) kann nur in einem der beiden Chromosomen vorliegen (Heterozygotie=Mischerbigkeit) oder in beiden gleichzeitig (Homozygotie=Reinerbigkeit). Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt Seite 3 von 11

4 Wie hoch ist das Risiko, eine Thrombose zu erleiden? Das Risiko, ein thromboembolisches Ereignis zu erleiden, nimmt mit dem Alter exponentiell zu. Im Alter unter 40 Jahren beträgt das Risiko eines solchen Ereignisses ca. 1 zu (0,01%), im Alter von 60 Jahren ca. 1 zu (0,1%) und über 80 Jahre ca. 1 zu 100 (1%) pro Jahr 29, 30, 31. Große chirurgische Eingriffe und schwerwiegende Krankheiten, die mit einem langen Krankenhausaufenthalt bzw. mit einer Immobilisierung verbunden sind, stellen einen starken Risikofaktor für die Entwicklung einer Thrombose dar. Beispielsweise tritt bei bis zu 50% der PatientInnen, die sich einer großen Operation ohne vorbeugende Maßnahmen unterziehen, eine symptomlose Thrombose auf 32. Daher gehören vorbeugende Maßnahmen, wie die Gabe des Medikaments Heparin und das Tragen von Kompressionsstrümpfen, zur Standardversorgung bei Operationen und Erkrankungen, unabhängig davon, ob angeborene Risikokonstellationen vorliegen oder nicht 33,34. Wenn eine oder mehrere angeborene Störungen des Blutgerinnungssystems vorliegen, ist das Thromboserisiko verglichen mit Menschen, die diese Störungen nicht haben, um ein Vielfaches erhöht. Dies trifft vor allem auf Situationen zu, die ohnehin mit einem erhöhten Thromboserisiko einhergehen, wie z.b. in der Schwangerschaft oder bei einer Hormonbehandlung 35. Da das absolute Risiko, eine Thrombose zu bekommen, jedoch gering ist, bleibt das absolute Thromboserisiko auch dann insgesamt gering, wenn eine angeborene Gerinnungsstörung vorliegt (siehe Tabelle 2) 36,37. Bei Patienten, die schon einmal eine Thrombose hatten, erhöht das Vorhandensein eines Faktor-V-Leidens das Risiko eines erneuten thromboembolischen Ereignisses 38. Eine Homozygotie (Reinerbigkeit) bei Faktor-V-Leiden ist sehr selten und wäre mit einem stärkeren Thromboserisiko behaftet als eine Heterozygotie (Mischerbigkeit). Für das Antithrombinmangel-Syndrom ist eine Homozygotie bisher nicht beschrieben worden, so dass davon ausgegangen wird, dass eine derart starke Ausprägung der Störung mit dem Leben nicht vereinbar ist 39. Bei einem Antithrombinmangel-Syndrom treten Thrombosen schon in jungem Alter auf 40,41. Die häufigeren Störungen (Faktor-V- Leiden und Prothrombin-Gen-Mutation) führen selten zu einer Thrombose vor dem 60. Lebensjahr 42. Tabelle 2: Thromboserisiko (Ersterkrankung) bei verschiedenen Störungen der Blutgerinnung Störung Häufigkeit Häufigkeit bei Patienten mit 1. Thrombose Risiko einer 1. Thrombose Gesamt Schwangerschaft Keine Störung 85% 50% 0,01%-0,1% 0,1% 0,02% 0,32% Faktor-V-Leiden 3-7% 10-20% 0,05-0,2% 0,2-2% 0,1%-0,48% 1,6% (Heterozygotie) Prothrombin-Gen-Mutation (Heterozygotie) 1-3% 5-6% 0,13% 0,5% 0,07% nicht Protein C-Mangel 0,2-0,5% 2-3% 0,7% 1,7% nicht nicht Protein S-Mangel 0,2-0,5% 2-3% 0,8% 6,6% nicht nicht Antithrombin III-Mangel 0,1-0,3% 1-2% 1,7% 3-40% nicht nicht Faktor-V-Leiden (Homozygotie) 0,1% 1,5% 0,8% 8-16% nicht nicht Faktor-V-Leiden und Prothrombin-Gen-Mutation 0,1% 2% 0,42% 4% 0,17% nicht (Heterozygotie) Quellen: Merriman & Greaves 43 Pille HRT Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt Seite 4 von 11

5 Langes Sitzen (z.b. im Flugzeug) wird in der Öffentlichkeit häufig ebenfalls als Risikofaktor für die Entstehung einer Thrombose genannt. Im Zusammenhang mit dem als IGeL angebotenen Thrombose-Check wird postuliert, dass z.b. bei Langstreckenflügen präventive Maßnahmen ergriffen werden könnten, wenn Kenntnisse über das Vorliegen einer angeborenen Thrombophilie bestünden 44. In einer aktuellen systematischen Übersichtsarbeit stellte sich heraus, dass das Risiko der Entstehung einer klinisch manifesten Thrombose bei einem Langstreckenflug mit dem Risiko in der allgemeinen Bevölkerung vergleichbar ist 45. Daher würde auch in dieser Situation ein erhöhtes Thromboserisiko beim Vorliegen einer angeborenen Gerinnungsstörung zu einem sehr geringen absoluten Risiko führen. Es treten jedoch auch asymptomatische Thrombosen auf, deren klinischen Bedeutung unklar bleibt 46. Die vorliegende Evidenz hinsichtlich des möglichen Risikofaktors Langstreckenflüge für das Auftreten thromboembolischer Ereignisse lässt jedoch keine eindeutigen Rückschlüsse auf die Wirksamkeit spezieller präventiver Maßnahmen zu, so dass nur allgemeine Empfehlungen abgegeben werden können 47. Wie kann das Risiko des Auftretens einer Thrombose verringert werden? Zur Verringerung des Thromboserisikos bei ambulanten oder stationären Patienten stehen allgemeine, mechanische und medikamentöse Maßnahmen zur Verfügung 48,49 : Allgemeine Maßnahmen Frühe Mobilisierung, Beinübungen Ausreichende Flüssigkeitszufuhr Mechanische Maßnahmen Kompressionsstrümpfe Intermittierende pneumatische Kompressionsgeräte Medikamentöse Maßnahmen Subkutane Verabreichung von o Heparin o Anderen Substanzen (Heparinoide, Hirudine, Pentasaccharide) Orale Verabreichung von o Vitamin K-Antagonisten o Acetylsalicylsäure (ASS) In Allgemeinen besteht eine Thromboseprophylaxe in Zusammenhang mit chirurgischen Eingriffen bzw. stationären Behandlungen aus einer Kombination der drei Maßnahmentypen. Die medikamentöse Prophylaxe erfolgt in erster Linie mittels subkutaner Heparininjektionen, wobei bei Kontraindikationen oder unerwünschten Wirkungen andere Wirkstoffe eingesetzt werden sollen 50. Unter einer medikamentösen Thromboseprophylaxe können als unerwünschte Wirkungen u. a. Blutungen auftreten. Der Thrombose-Check Beim sogenannten Thrombose-Check handelt es sich um einen Bluttest, bei der das Vorliegen einer angeborenen Störung der Blutgerinnung untersucht wird, da diese je nach Art der Störung mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer Thrombose im Vergleich zur allgemeinen Bevölkerung einhergehen kann (siehe Tabelle 1 und 2). Es handelt sich nicht um eine Untersuchung zur Früherkennung einer bestehenden symptomlosen Thrombose (bzw. ihrer ersten Anzeichen) oder einer Lungenembolie. Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt Seite 5 von 11

6 Beim Thrombose-Check wird eine Blutprobe entnommen, die im Labor untersucht wird. Im Allgemeinen wird nach folgenden Störungen gesucht 51 : Mutation des Faktor-V-Gens (Faktor-V-Leiden) Mutation des Prothrombin-Gens (Faktor-II-Mutation oder G2021A-Mutation) Protein C-Mangel Protein S-Mangel Antithrombin III-Mangel (AT-III-Mangel) Eine Mutation der Faktoren II und V kann durch eine Genanalyse (molekularbiologische Untersuchung) nachgewiesen werden. Da die genetische Ursache für die funktionelle Störung somit direkt untersucht wird, ist das Ergebnis nicht von anderen Faktoren abhängig. Der Mangel an Protein C, Protein S oder Antithrombin werden durch funktionelle Untersuchungen identifiziert. Dabei wird die Aktivität der Faktoren gemessen und nicht die genetische Ursache der Störung nachgewiesen 52,53. Eine verminderte Funktion dieser Faktoren kann allerdings auch andere erworbene Ursachen haben (z. B. Behandlung mit gerinnungshemmenden Medikamenten, Einnahme der Pille, Schwangerschaft, Lebererkrankungen). Ähnliches gilt für die Bestimmung der APC-Resistenz b zur Diagnose einer Faktor-V-Mutation, da eine APC-Resistenz auch bei Schwangerschaft, Einnahme von oralen Kontrazeptiva oder dem Vorliegen eines Anti-Phospholipid-Syndroms auftreten kann 54. Bei der Interpretation der Ergebnisse müssen diese Möglichkeiten berücksichtigt werden. Zudem können funktionelle Tests falsche Ergebnisse liefern, so dass eine Wiederholung notwendig ist, bevor eine endgültige Diagnose gestellt werden kann 55. Von manchen IGeL-Anbietern wird eine Untersuchung auf das Vorliegen eines erhöhten Homocysteinspiegels als Teil des Thrombose-Checks angeboten 56. Einer Erhöhung des Homocysteinspiegels muss jedoch keine angeborene Störung der Blutgerinnung zugrunde liegen, sondern eine solche Erhöhung kann auch in Zusammenhang mit einem Mangel an bestimmten Vitaminen (Folsäure, Vitamin B6 oder B12) auftreten 57. Ein hoher Homocysteinspiegel wird außerdem mit dem Auftreten kardiovaskulärer Erkrankungen (z. B. Herzinfarkt) in Verbindung gebracht und ist daher Gegenstand eines anderen IGeL-Helfers 58. Die Kosten der Untersuchung variieren je nach Anzahl der untersuchten Faktoren, die der angebotene Thrombose-Check beinhaltet (manche Thrombose-Risiko -Profile enthalten Tests für erworbene Ursachen wie das Anti-Phospholipid-Syndrom und für die Messung des Homocysteinspiegels), sowie nach der Untersuchungsmethode. Der direkte Nachweis von Genmutationen ist in der Regel teurer als eine funktionelle Diagnostik von Gerinnungsfaktoren. Dementsprechend können die Kosten der Laboruntersuchungen zwischen 115 und 350 Euro liegen 59. Zusätzlich können Beratungskosten abgerechnet werden (8,74 bis 20,10 Euro 60 ). Alle diese Tests gehören prinzipiell zum Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen (GKV). Wenn ein konkreter klinischer Verdacht auf eine Gerinnungsstörung vorliegt, und wenn der Leistungserbringer die Durchführung dieser Tests für medizinisch notwendig hält, können diese Leistungen mit der GKV abgerechnet werden c. Eine Untersuchung angeborener Gerinnungsstörungen kann bei Personen mit wiederholten Thrombosen, beim Auftreten von Thrombosen bei jungen Menschen ohne weitere Risikofaktoren bzw. Auslöser (z. B. Operationen) 61,62, oder bei einer familiären Vorgeschichte (nahe Verwandte mit mehreren Thrombosen) sinnvoll sein (siehe unten). b Resistenz gegen das aktivierte Protein-C, die bei Patienten mit Faktor-V-Leiden die funktionelle Störung darstellt. c vgl. Einheitlicher Bewertungsmaßstab ( Positionen , , 32318, 32860, Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt Seite 6 von 11

7 Welcher Nutzen kann von einer Untersuchung des Vorliegens einer angeborene Gerinnungsstörung erwartet werden? Die Früherkennung eines angeborenen erhöhten Thromboserisikos wäre von Nutzen, wenn aufgrund der Information über das Risiko zusätzliche d vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden könnten, die zu einer Senkung der Häufigkeit von thromboembolischen Ereignissen (bzw. einer Senkung der Mortalität) führen würden (bei einem akzeptablen Risiko von unerwünschten Wirkungen, wie z. B. Blutungen). Nach Aussage verschiedener IGeL-Anbieter wäre diese Information insbesondere nützlich bei der Einnahme von Hormonpräparaten ( Pille oder sogenannte Hormonersatztherapie), bei Schwangerschaft, Operationen oder Langstreckenflügen 63. Die potentiell anwendbaren vorbeugenden Maßnahmen wären die Nicht- Einnahme dieser Präparate oder eine spezielle Prophylaxe in den übrigen Situationen. Es gibt jedoch keine kontrollierten Studien, die untersucht haben, ob durch die Früherkennung einer angeborenen Thromboseneigung bei gesunden Menschen und durch eine entsprechende Einleitung vorbeugender Maßnahmen im Vorfeld von Risikosituationen einer Reduktion von thromboembolischen Ereignissen bzw. der Mortalität erreicht werden kann 64, 65, 66. Solche Studien sind jedoch notwendig, um auch mögliche negative Effekte einer Früherkennungsmaßnahme abschätzen zu können (z. B. die Konsequenzen von falsch-positiven oder falsch-negativen Tests oder von unerwünschten Wirkungen der aufgrund der Ergebnisse eingeleiteten präventiven Maßnahmen). Angesichts der fehlenden Evidenz wird z. B. in der Leitlinie des schottischen Leitlinien-Netzwerks (SIGN) von einem generellen Screening bei gesunden Menschen im Vorfeld der o. g. Risikosituationen ausdrücklich abgeraten 67, andere Autoren von systematischen Übersichten lehnen dies ebenfalls ab 68,69. Deutsche und internationale Leitlinien lassen den Schluss zu, dass eine Untersuchung auf eine angeborene Thromboseneigung bei gesunden Menschen nur beim Vorliegen einer entsprechenden familiären Vorgeschichte (wiederholte Thrombosen, Thrombosen im jungen Alter, Thrombosen ohne offensichtliches auslösendes Ereignis) erwogen werden sollte 70, 71, 72. Es gibt nur wenige Situationen, bei denen die Identifizierung einer angeborenen Thromboseneigung bei ansonsten gesunden Patienten tatsächlich relevant für weitere klinische Entscheidungen sein könnte (bzw. für die Einleitung weiterer vorbeugender Maßnahmen), beispielsweise wenn Frauen in ihrer Familie eine Häufung von Thrombosen aufweisen und ein orales Kontrazeptivum bzw. eine Hormonersatztherapie anwenden wollen 73. Zeigt sich bei diesen Frauen eine angeborene Gerinnungsstörung, würde man von einer hormonellen Therapie abraten. Die Identifizierung einer angeborenen Thrombophilie bei PatientInnen, die bereits ein thromboembolisches Ereignis gehabt haben, könnte bei jungen Menschen ohne offensichtliche Risikofaktoren, in der Schwangerschaft oder im Falle wiederholter thromboembolischer Ereignisse von therapeutischer Relevanz sein 74, 75, 76. Der Nutzen einer genauen Kenntnis der Art der Gerinnungsstörung in diesen Situationen ist jedoch nicht ausreichend gut in kontrollierten Studien belegt, so dass der Evidenzgrad von entsprechenden Empfehlungen in den Leitlinien nicht besonders hoch ist. In diesen Fällen handelt es sich aber ohnehin um eine Abklärung im Rahmen bzw. in Folge eines akuten Ereignisses oder aufgrund eines begründeten klinischen Verdachts gemäß der medizinischen Anamnese, so dass die Kosten der Untersuchungen von der GKV übernommen werden. d in bestimmten Risikosituationen (z. B. bei Operationen) werden schon generell vorbeugende Maßnahmen empfohlen bzw. appliziert. Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt Seite 7 von 11

8 Literaturverzeichnis Anmerkung: Um Schwierigkeiten durch Endnoten und Querverweise zu vermeiden, werden Literaturstellen auch mehrfach aufgeführt. 1 Geerts WH, Pineo GF, Heit JA, Bergqvist A, Lassen MR, Colwell CW, Ray JG. Prevention of Venous Thromboembolism: The Seventh ACCP Conference on Antithrombotic and Thrombolytic Therapy. Chest 2004;126: Moerchel C, Kroeger K. Prophylaxe tiefer Bein- und Beckenvenenthrombose. Deutsches Ärzteblatt 2007; 104(42): A Scottish Intercollegiate Guidelines Network (2002, 2005). Prophylaxis of Venous Thromboembolism. 4 McManus RJ, Fitzmaurice D. Thromboembolism. BMJ Clinical Evidence 2007; 04: Scottish Intercollegiate Guidelines Network (2002, 2005). Prophylaxis of Venous Thromboembolism. 6 Segal JE, Streiff MB, Hofmann LV, Thornton K, Bass EB. Management of venous thromboembolism: a systematic review for a practice guideline. Annals of Internal Medicine 2007; 146: Moerchel C, Kroeger K. Prophylaxe tiefer Bein- und Beckenvenenthrombose. Deutsches Ärzteblatt 2007; 104(42): A Glynn RJ, Ridker PM, Goldhaber SZ, Buring JE. Effect of Low-Dose Aspirin on the Occurrence of Venous Thromboembolism: A Randomized Trial. Annals of Internal Medicine 2007; 147: Heit JA, Melton LJ, Lohse CM, Petterson TM, Silverstein MD, Mohr DN, O Fallon WM. Incidence of venous thromboembolism in hospitalized patients vs. community residents. Mayo Clinic Proceedings 2001; 76: Moerchel C, Kroeger K. Prophylaxe tiefer Bein- und Beckenvenenthrombose. Deutsches Ärzteblatt 2007; 104(42): A Merriman L, Greaves M. Testing for thrombophilia: an evidence-based approach. Postgraduate 12 Interdisziplinäre Leitlinie der Deutschen Gesellschaften für Chirurgie, für Unfallchirurgie, für Orthopädie ( 13 Rosendaal FR. Venous thrombosis: a multicausal disease. Lancet 1999; 353: Merriman L, Greaves M. Testing for thrombophilia: an evidence-based approach. Postgraduate 15 Merriman L, Greaves M. Testing for thrombophilia: an evidence-based approach. Postgraduate 16 Interdisziplinäre Leitlinie der Deutschen Gesellschaften für Chirurgie, für Unfallchirurgie, für Orthopädie ( 17 Scottish Intercollegiate Guidelines Network (2002). Prophylaxis of Venous Thromboembolism. A national clinical guideline. Edinburgh ( 18 Merriman L, Greaves M. Testing for thrombophilia: an evidence-based approach. Postgraduate 19 Crowther MA, Kelton JG. Congenital thrombophilic states associated with venous thrombosis: a qualitative overview and proposed classification system. Annals of Internal Medicine 2003: 138_ Nicolaides AN, Breddin HK, Carpentier P. Thrombophilia and venous thromboembolism. International 21 z. B. MedWell Gesundheits AG. Einmal für das ganze Leben der Thrombose-Check (Zugriff ), oder Labor Dr. Gärtner & Partner. IGeL Patienten-Information Profil 56b Abklärung des Thrombose-Risikos. (Zugriff ). 22 Stella CL, How HY, Sibai BM. Thrombophilia and adverse maternal perinatal outcome: controversies in screening and management. American Journal of Perinatology 2006; 23: Merriman L, Greaves M. Testing for thrombophilia: an evidence-based approach. Postgraduate 24 Nicolaides AN, Breddin HK, Carpentier P. Thrombophilia and venous thromboembolism. International Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt Seite 8 von 11

9 25 Nicolaides AN, Breddin HK, Carpentier P. Thrombophilia and venous thromboembolism. International 26 Merriman L, Greaves M. Testing for thrombophilia: an evidence-based approach. Postgraduate 27 Robertson L, Wu O, Langhorne P et al. Thrombophilia in pregnancy: a systematic review. British Journal of Hematology 2005; 132: Stella CL, How HY, Sibai BM. Thrombophilia and adverse maternal perinatal outcome: controversies in screening and management. American Journal of Perinatology 2006; 23: Scottish Intercollegiate Guidelines Network (2002, 2005). Prophylaxis of Venous Thromboembolism. 30 Moerchel C, Kroeger K. Prophylaxe tiefer Bein- und Beckenvenenthrombose. Deutsches Ärzteblatt 2007; 104(42): A Merriman L, Greaves M. Testing for thrombophilia: an evidence-based approach. Postgraduate 32 Interdisziplinäre Leitlinie der Deutschen Gesellschaften für Chirurgie, für Unfallchirurgie, für Orthopädie ( 33 vgl. z. B. Scottish Intercollegiate Guidelines Network (2002). Prophylaxis of Venous Thromboembolism. A national clinical guideline. Edinburgh ( oder Interdisziplinäre Leitlinie der Deutschen Gesellschaften für Chirurgie, für Unfallchirurgie, für Orthopädie und orthopädische Chirurgie, für Viszeralchirurgie u. a. (2003). Stationäre und ambulante Thromboembolie-Prophylaxe in der Chirurgie und der perioperativen Medizin (Leitlinie S2+IDA). ( 34 Moerchel C, Kroeger K. Prophylaxe tiefer Bein- und Beckenvenenthrombose. Deutsches Ärzteblatt 2007; 104(42): A Wu O, Robertson L, Twaddle S, et al. Screening for thrombophilia in high-risk situations - systematic review and cost-effectiveness analysis: The Thrombosis Risk ad Economic Assessment of Thrombophilia Screening (TREATS) Study. Health Technology Assessment 2006; 10: Merriman L, Greaves M. Testing for thrombophilia: an evidence-based approach. Postgraduate 37 Wu O, Robertson L, Twaddle S, et al. Screening for thrombophilia in high-risk situations - systematic review and cost-effectiveness analysis: The Thrombosis Risk ad Economic Assessment of Thrombophilia Screening (TREATS) Study. Health Technology Assessment 2006; 10: Marchiori A, Mosena L, Prins MH, Prandoni P. The risk of recurrent venous thromboembolism among heterozygous carriers of factor V Leiden or prothrombin G20210A mutation. A systematic review of prospective studies. Haematologica 2007; 92: Crowther MA, Kelton JG. Congenital thrombophilic states associated with venous thrombosis: a qualitative overview and proposed classification system. Annals of Internal Medicine 2003: 138_ Stella CL, How HY, Sibai BM. Thrombophilia and adverse maternal perinatal outcome: controversies in screening and management. American Journal of Perinatology 2006; 23: Willek A, Gerdsen F, Bauersachs RM, Lindhoff-Last E. Rationelle Thrombophiliediagnostik. Deutsches Ärzteblatt 2002; 99: A2111-A Crowther MA, Kelton JG. Congenital thrombophilic states associated with venous thrombosis: a qualitative overview and proposed classification system. Annals of Internal Medicine 2003: 138_ Merriman L, Greaves M. Testing for thrombophilia: an evidence-based approach. Postgraduate 44 z.b. MedWell Gesundheits AG. Einmal für das ganze Leben der Thrombose-Check (Zugriff ) oder Ärztehaus und Apotheke am Reichstag. Thromboserisiko, APC-Resistenz und Prothrombinmutation (Zugriff ). 45 Philbrick JT, Shumate R, Siadaty MS, Becker DM. Air travel and venous thromboembolism: a systematic review. Journal of General lnternal Medicine 2007; 22: Philbrick JT, Shumate R, Siadaty MS, Becker DM. Air travel and venous thromboembolism: a systematic review. Journal of General lnternal Medicine 2007; 22: Scottish Intercollegiate Guidelines Network (2002, 2005). Prophylaxis of Venous Thromboembolism. Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt Seite 9 von 11

10 48 Interdisziplinäre Leitlinie der Deutschen Gesellschaften für Chirurgie, für Unfallchirurgie, für Orthopädie ( 49 Scottish Intercollegiate Guidelines Network (2002, 2005). Prophylaxis of Venous Thromboembolism. 50 Scottish Intercollegiate Guidelines Network (2002, 2005). Prophylaxis of Venous Thromboembolism. 51 z. B. MedWell Gesundheits AG. Einmal für das ganze Leben der Thrombose-Check (Zugriff ). 52 Willek A, Gerdsen F, Bauersachs RM, Lindhoff-Last E. Rationelle Thrombophiliediagnostik. Deutsches Ärzteblatt 2002; 99: A2111-A Merriman L, Greaves M. Testing for thrombophilia: an evidence-based approach. Postgraduate 54 Willek A, Gerdsen F, Bauersachs RM, Lindhoff-Last E. Rationelle Thrombophiliediagnostik. Deutsches Ärzteblatt 2002; 99: A2111-A Olson JD. College of American Pathologists Consensus Conference XXXVI: Diagnostic Issues in Thrombophilia: Introduction and General Considerations. Archives of Pathology and Laboratory Medicine 2002; 126: z. B. Labor Dr. Gärtner & Partner. IGeL Patienten-Information Profil 56b Abklärung des Thrombose-Risikos. (Zugriff ) oder Endokrinologikum Labor Hamburg. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL). ae_diagnostik_igel (Zugriff ) 57 Crowther MA, Kelton JG. Congenital Thrombophilic States Associated with Venous Thrombosis: A Qualitative Overview and Proposed Classification System. Annals of Internal Medicine 2003;138: Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt. IGeL-Helfer Manager Check. Frankfurt, LADR. Individuelle Gesundheitsleistungen: Information zum Laboranforderungsshcein (Zugriff ), Endokrinologikum Labor Hamburg. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), pa_schwerpunkte_labor_untersuchung_lebensweise, (Zugriff ), (Zugriff ), Labor Dr. Gärtner & Partner. IGeL Patienten-Information Profil 56b Abklärung des Thrombose-Risikos. (Zugriff ). 60 Onlineausgabe der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ), (Zugrif ). 61 Nicolaides AN, Breddin HK, Carpentier P. Thrombophilia and venous thromboembolism. International 62 Eckman MH, Erban JK, Singh SK, Kao GS. Screening for the risk for bleeding or thrombosis. Annals of Internal Medicine 2003; 138:W15-W z. B. Endokrinologikum Labor Hamburg. Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL), (Zugriff ), z. B. MedWell Gesundheits AG. Einmal für das ganze Leben der Thrombose- Check (Zugriff ) oder Ärztehaus und Apotheke am Reichstag. Thromboserisiko, APC-Resistenz und Prothrombinmutation (Zugriff ) 64 Wu O, Robertson L, Twaddle S, et al. Screening for thrombophilia in high-risk situations - systematic review and cost-effectiveness analysis: The Thrombosis Risk ad Economic Assessment of Thrombophilia Screening (TREATS) Study. Health Technology Assessment 2006; 10: Stella CL, How HY, Sibai BM. Thrombophilia and adverse maternal perinatal outcome: controversies in screening and management. American Journal of Perinatology 2006; 23: Merriman L, Greaves M. Testing for thrombophilia: an evidence-based approach. Postgraduate 67 Scottish Intercollegiate Guidelines Network (2002, 2005). Prophylaxis of Venous Thromboembolism. 68 Robertson L, Wu O, Langhorne P et al. Thrombophilia in pregnancy: a systematic review. British Journal of Hematology 2005; 132: Romero A, Alonso C, Rincon M et al. Risk of venous thromboembolic disease in women: A qualitative systematic review. European Journal of Obstetrics & Gynecology and Reprodutive Biology 2005; 121: Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt Seite 10 von 11

11 70 Interdisziplinäre Leitlinie der Deutschen Gesellschaften für Chirurgie, für Unfallchirurgie, für Orthopädie ( 71 Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe. Empfängnisverhütung. S1-Leitlinie. ( 72 Nicolaides AN, Breddin HK, Carpentier P. Thrombophilia and venous thromboembolism. International 73 Merriman L, Greaves M. Testing for thrombophilia: an evidence-based approach. Postgraduate 74 Scottish Intercollegiate Guidelines Network (2002, 2005). Prophylaxis of Venous Thromboembolism. 75 Interdisziplinäre Leitlinie der Deutschen Gesellschaften für Chirurgie, für Unfallchirurgie, für Orthopädie ( 76 Nicolaides AN, Breddin HK, Carpentier P. Thrombophilia and venous thromboembolism. International Institut für Allgemeinmedizin Frankfurt Seite 11 von 11

Was ist eine Thrombophilie?

Was ist eine Thrombophilie? Was ist eine Thrombophilie? Definition: Neigung zu Thrombosen oder Thromboembolien (griechisch/neulateinisch thrombus - Blutpfropf innerhalb eines Blutgefäßes, philéin - lieben, hinneigen). Beschreibt

Mehr

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12

Labortests für ihre Gesundheit. Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind 12 01IPF Labortests für ihre Gesundheit Gerinnungsstörungen Vorbeugung für Mutter und Kind Schwangerschaft ist etwas Schönes:

Mehr

Patientenregister der Thrombose-Initiative e.v.

Patientenregister der Thrombose-Initiative e.v. Vorstand Dr. med. Christian Moerchel Prof. Dr. med. Knut Kröger Organisationsbüro c/o Annette Locher PR Odenwaldstr. 12 63549 Ronneburg Telefon: 06048-3895 info@thrombose-initiative.de www.thrombose-initiative.de

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen. Pränatales Screening. Leitfaden für werdende Mütter und Väter. Leitfaden für werdende Mütter und Väter Unsere Patienten-Information Pränatales auf Chromosomenstörungen Pränatales auf Chromosomenstörungen Leitfaden für werdende Mütter und Väter Leitfaden für werdende Mütter und Väter Labor Enders & Partner,

Mehr

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille?

Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille? Du verhütest jahrelang! Mit der passenden Pille? INHALT WAS VERSTEHT MAN UNTER VERHÜTUNGSHORMONEN? Was versteht man unter Verhütungshormonen?... 3 Verhütungshormone sind Östrogene und Gestagene, die zur

Mehr

Der Gesundheitskompass für die junge Frau

Der Gesundheitskompass für die junge Frau Haarausfall? Blutentnahme zu Hormonlabor, Eisenwerte, Schilddrüsenwerte, Biotin und Zink 86,87 EURO Wiederholte Scheideninfektionen? Mit dem Vaginalstatus können Infektionen durch spezielle Kulturen auf

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17 Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention 17 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention Per Blut- und Urintests Risiko frühzeitig erkennen Die Osteoporose ist

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen Schutz für Mutter und Kind Werdende Eltern wünschen

Mehr

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung)

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Schätzungen zufolge erleidet jede dritte Frau früher oder später chronische Unterleibsschmerzen.

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung Patienteninformationsbroschüre Wurzelkanalbehandlung Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache meist im Zahninneren. Diagnostiziert der Zahnarzt eine akute Entzündung des

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26

Labortests für Ihre Gesundheit. Therapie nach Maß 26 Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß 26 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Therapie nach Maß Die individuelle Dosis finden Jeder Mensch ist einzigartig. Keiner gleicht dem anderen nicht nur

Mehr

Diabetische Retinopathie

Diabetische Retinopathie Netzhautkomplikationen Diabetische Netzhautkomplikationen sind krankhafte Veränderungen in den Augen, die durch einen Diabetes mellitus verursacht werden können. Es handelt sich um die diabetische Retinopathie

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten

Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Hirnödeme bei HAE was Patienten wissen sollten Dieser immer stärker werdende Druck... Starke Kopfschmerzen? Bei HAE kann auch ein Hirnödem die Ursache sein. 2 Ein kaum beachteter Zusammenhang Verspannungen,

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Blutzucker- und Cholesterintests 11

Labortests für Ihre Gesundheit. Blutzucker- und Cholesterintests 11 Labortests für Ihre Gesundheit Blutzucker- und Cholesterintests 11 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Blutzucker- und Cholesterintests Fragen und Antworten Diabetes nimmt explosionsartig zu. Die Weltgesundheitsorganisation

Mehr

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners Was untersucht der HIV-Antikörper- Schnelltest? (am Beispiel Vitest HIV) Der HIV-Antikörper-Schnelltest ist ein SUCHTEST, der untersucht, ob

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Der Grundgedanke Durch die gesetzlichen Krankenversicherungen erhalten Sie nach wie vor alle notwendigen ärztlichen Leistungen

Mehr

Brustkrebs und Mammographie

Brustkrebs und Mammographie Arbeitseinheit im Rahmen des ESF-Projekts Alphabetisierung- Grundbildung- Gesundheit Brustkrebs und Mammographie erstellt von Marion Döbert, VHS Bielefeld, 2007 Viele Wörter sind schwer zu lesen und zu

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Seite 1/5 in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom 09.11.2010 Expertengespräch zum Thema Retinoblastom Und zu diesem Thema begrüße ich jetzt Professor Norbert Bornfeld, Direktor des Zentrums

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt? Hautkrebsscreening Datenbasis: 1.004 gesetzlich Krankenversicherte ab 1 Jahren Erhebungszeitraum:. bis 4. April 01 statistische Fehlertoleranz: +/- Prozentpunkte Auftraggeber: DDG Hautkrebs ist ein Thema,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

IMPLANON NXT Erläuternde Broschüre für Patientinnen

IMPLANON NXT Erläuternde Broschüre für Patientinnen Die Markteinführung von IMPLANON NXT wurde von den belgischen Gesundheitsbehörden an bestimmte Bedingungen geknüpft. Der vorgeschriebene Plan zur Risikominimierung in Belgien, der auch das vorliegende

Mehr

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust

Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Kein Problem: die monatliche Selbstuntersuchung der Brust Hormone steuern nicht nur den weiblichen Monats zyklus, sondern beeinflussen auch das Brustgewebe.

Mehr

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit

1x1. der Blutdruckmessung. Premium-Qualität für die Gesundheit 1x1 der Blutdruckmessung Premium-Qualität für die Gesundheit www.boso.de Das sollten Sie beim Blutdruckmessen beachten! Sitzen Sie zur Messung am besten bequem. Entspannen Sie sich 5 Minuten und messen

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Von den meisten Patienten wird festsitzender Zahnersatz gegenüber herausnehmbaren Versorgungen

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie 79639 Grenzach-Wyhlen, Deutschland. Vorsorgepass

Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie 79639 Grenzach-Wyhlen, Deutschland. Vorsorgepass Roche Pharma AG Hämatologie / Onkologie 79639 Grenzach-Wyhlen, Deutschland 2015 Vorsorgepass Der Krebs-Vorsorgepass für Frauen Jede Frau sollte ab dem 20. Lebensjahr mindestens einmal im Jahr eine Vorsorgeuntersuchung

Mehr

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne

Implantate. Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Modernste Zahnmedizin für perfekte Ästhetik. Lust auf schöne Zähne Implantate Künstliche Zahnwurzeln Implantate sind heute in vielen Fällen geeignet, den Traum eigener, fest verankerter Zähne

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

aktive / passive Immunisierung

aktive / passive Immunisierung FS 2010 aktive / passive Immunisierung DTP-Impfstoff Michelle, Andrea 3Ma Überblick Wo befinden wir uns eigentlich? 10 000 Mia. Zellen Nerven-, Muskel-, Bindegewebsoder Blutzellen weißes BK (Leukozyt)

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH Die zwei Pillen danach In Deutschland sind aktuell zwei Wirkstoffe für die Pille danach zugelassen, Ulipristalacetat (Handelsname ellaone) und Levonorgestrel (Handelsname

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ

DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Kurzfassung DIE ANWENDUNG VON KENNZAHLEN IN DER PRAXIS: WEBMARK SEILBAHNEN IM EINSATZ Mag. Klaus Grabler 9. Oktober 2002 OITAF Seminar 2002 Kongresshaus Innsbruck K ennzahlen sind ein wesentliches Instrument

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG:

Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG: Auswirkungen der unterschiedlichen Beendigung von Verfahren gem. 14 BDG: I) Allgemeine Überlegungen (BKA): 1. Vorliegen von dauernder DU + Ruhestandsversetzung: Grundsätzlich sind die Verfahren bei Einleitung

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Die östrogenfreie Pille

Die östrogenfreie Pille Alle wichtigen Infos über Sexualität und Verhütung unter: www.frau-und-pille.de Mit bester Empfehlung Die östrogenfreie Pille Verhütung für Frauen mit besonderem Anspruch. Einscannen und mehr erfahren...

Mehr

Knochendichtemessung

Knochendichtemessung Knochendichtemessung im Krankenhaus Meran Dienst für Radiologie Primar Dr. Anton Wieser Tel. 0473 26 3070, E-Mail: rx-me@asbmeran-o.it Knochendichtemessung DEXA: Ab 21. Oktober 2013 auch in Meran durchführbar

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 3) Durch welche Symptome kann sich eine Bindehautentzündung bemerkbar machen?

Mehr

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker!

Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker! Wenn Ihnen etwas auf den Magen schlägt, dann schlagen Sie zurück! Aber fragen Sie vorher besser Ihren Apotheker! Selbstmedikation Selbstmedikation ist ein weltweiter Trend Selbstmedikation ist praktisch

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie

Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie Informieren Sie sich über Ihr Risiko, an erblich bedingtem Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken und erfahren Sie, wie Sie das Risiko reduzieren können. Gibt

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat Teamentwicklung Konflikte klären, Regeln für die Kommunikation und Zusammenarbeit festlegen und wirksame Vereinbarungen treffen Es gibt keine Standardformel... Für die erfolgreiche Zusammenarbeit von Teams

Mehr

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland

Dr.rer.nat. Aleksandra Heitland Name Vorname Geburtsdatum Strasse Postleitzahl und Wohnort Telefon Festnetz Telefon mobil Fax E-Mail Ich habe einen Termin für den um Uhr vereinbart Anmerkung: ist kein Platz zum Ausfüllen vorgesehen,

Mehr

Depression Die Krankheit Nr. 1!!!

Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Depression Die Krankheit Nr. 1!!! Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hat festgestellt, dass die Erkrankung Depression in ca. 10 Jahren die häufigste Erkrankung in den Industrieländern darstellt, das

Mehr

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer mittels Imaginationsgeleiteter Intervention Informationsbroschüre für Studienteilnehmer Das Case Management arbeitet mit dem Unternehmen zusammen. Das von ist auf eine messbare Integration und Stabilisation

Mehr

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen

Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Zahn gesundheit von Pflegebedürftigen Eine Aufgabe für die gesamte Familie Mundgesundheit: wichtig für Pflegebedürftige Gesunde Zähne tragen gerade auch im Alter wesentlich bei zur Gesundheit und zum Wohlbefinden!

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr