gez. M. Schielke Amt. Amtsleiter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "gez. M. Schielke Amt. Amtsleiter"

Transkript

1 AMTSBLATT Gemeinde Lange Straße 18, Jahrgang Donnerstag, den 5. Januar /2006 Veranstaltungskalender Gemeinde Ortschaft Dieskau - Dieskauer Wochenmarkt samstags von Uhr auf dem Schlossplatz Dieskau - Führungen durch Schloss und Kirche mit dem Förderverein Schloss Dieskau jeden Samstag und Sonntag, Uhr (Tel. 0345/ ) Ortschaft Gröbers - Tag der offenen Tür für die Schüler der 4. Klassen in der Sekundarschule Prof. Otto Schmeil am von Uhr (siehe Ortschaft Gröbers) - Winterfeuer am , ab Uhr auf dem Schulsportplatz in Gröbers (siehe Ortschaft Gröbers) Halle und Saalkreis und Umgebung Komplexer Beratungstag für Existenzgründer und bestehende Unternehmen am Dienstag, dem , Uhr bis Uhr im Landratsamt Saalkreis (siehe Mitteilungen ) - Existenzgründerseminar für den unternehmerischen Erfolg vom bis , jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr im Landratsamt Saalkreis (siehe Mitteilungen ) Das Veterinäramt Saalkreis informiert Mit In-Kraft-Treten der vierten Verordnung zur Änderung der Geflügelpestschutzverordnung am wird die Stallpflicht für Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten, Gänse) aufgehoben. Jedoch hat jeder Tierhalter, der Geflügel nicht ausschließlich in Ställen hält, sicherzustellen, dass die Tiere nur an Stellen gefüttert werden, die für wild lebende Zugvögel nicht zugänglich sind und nicht mit Oberflächenwasser getränkt werden, zu dem wild lebende Zugvögel Zugang haben. Darüber hinaus müssen Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, mit denen Geflügel in Berührung kommen kann, für wild lebende Zugvögel unzugänglich aufbewahrt werden. Diese Regelungen gelten vorerst bis einschließlich Für weitergehende Fragen stehen die Mitarbeiter des Veterinäramtes Saalkreis unter der Rufnummer 0345/ gern zur Verfügung. gez. M. Schielke Amt. Amtsleiter Mitteilung an alle Grundstückseigentümer Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Steuerbescheide für die Grundsteuer A und B, wie bereits auf dem Steuerbescheid hingewiesen, ihre Gültigkeit 2006 behalten. Bei einer Änderung z. B. im Steuerbetrag oder Eigentümerwechsel werden neue Steuerbescheide zugeschickt. Fälligkeiten: , , und Weiterhin möchten wir Ihnen mitteilen, dass Anträge auf Jahreszahler bis zum für das kommende Jahr abgegeben werden können. Rolle Sachbearbeiterin Steuern Gemeinde Seite 3 Inhaltsverzeichnis Ortschaft Gröbers Seite 7 Ortschaft Dieskau Seite 7 Ortschaft Großkugel Seite 9

2 - 2 - Nr. 1/2006 Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren vom 1. Januar Januar 2006 Der Bürgermeister der Gemeinde wünscht allen Jubilaren unserer Ortschaften zum Geburtstag Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Dieskau Am Frau Böttcher, Carla zum 63. Am Herrn Ortner, Manfredzum 68. Am Frau Körner, Helga zum 64. Am Herrn Rother, Günter zum 71. Am Frau Kyritz, Hannelore zum 66. Am Frau Pohle, Käthe zum 84. Am Herrn Bode, Herbert zum 78. Am Herrn Kreher, Siegfriedzum 72. Am Frau Rottmann, Anna zum 77. Am Frau Fuß, Irene zum 72. Am Frau Sprafke, Irmgardzum 82. Am Frau Feder, Marianne zum 86. Am Frau Voigt, Bärbel zum 62. Am Frau Kind, Marlies zum 61. Am Frau Hennig, Anita zum 65. Am Frau Schmuck, Inge zum 62. Am Frau Finze, Christa zum 67. Am Frau Rieling, Maria zum 76. Am Frau Axt, Irmgardzum 72. Am Frau Dölle, Dora zum 69. Am Herrn Scheytza, Manfredzum 66. Am Frau Schumann, Edelgard zum 67. Am Herrn Silber, Wolfgang zum 74. Am Frau Eichner, Elfi zum 65. Am Herrn Strohbusch, Edgar zum 82. Am Herrn Hennig, Helmut zum 70. Am Herrn Eckardt, Helmut zum 70. Am Frau Randzio, Regina zum 67. Am Herrn Neubert, Joachim zum 65. Am Herrn Bennemann, Hartmut zum 68. Am Herrn Jaworowski, Otto zum 86. Am Herrn Keitel, Werner zum 77. Dölbau Am Frau Henke, Elsa zum 80. Am Herrn Deumer, Harry zum 72. Am Herrn Posininsky, Günter zum 76. Am Frau Pölitz, Ilse zum 80. Am Herrn Bauer, Otto zum 81. Am Frau Gärtner, Edelgard zum 63. Am Herrn Brode, Helmut zum 78. Am Frau Müller, Else zum 87. Am Frau Mai, Edith zum 67. Am Herrn Deistler, Manfredzum 65. Gröbers Am Frau Goßrich, Ida zum 85. Am Frau Schnabl, Ursula zum 79. Januar Am Herrn Müller, Herbert zum 82. Am Herrn Oehse, Gerhardzum 67. Am Herrn Mähnert, Erhardzum 70. Am Herrn Schneider, Johann zum 77. Am Frau Demel, Ernestine zum 82. Am Frau Rust, Margret zum 62. Am Frau Sander, Margarete zum 89. Am Frau Bormann, Ingeborg zum 81. Am Frau Gaßmus, Ursula zum 80. Am Frau Riehl, Ella zum 67. Am Frau Tiedtke, Hannelore zum 71. Am Herrn Poetzsch, Walter zum 71. Am Frau Sander, Ilse zum 71. Am Frau Wust, Elsbeth zum 93. Am Frau Eberhardt, Elfriede zum 69. Am Frau Henze, Anita zum 66. Am Herrn Melzer, Gerdzum 65. Am Frau Freund, Giesela zum 66. Am Herrn Danke, Hilmar zum 67. Am Herrn Stach, Leonhardzum 71. Am Frau Bernhardt, Else zum 84. Am Herrn Sander, Helmut zum 85. Am Frau Niemann, Anna zum 94. Am Herrn Bahr, Erich zum 76. Am Frau Pröschel, Anna zum 65. Am Herrn Hillert, Gerdzum 65. Am Frau Dehler, Inge zum 68. Großkugel Am Frau Kriehmigen, Edith zum 71. Am Frau Natusch, Leonore zum 68. Am Frau Hartig, Waltraudzum 64. Am Herrn Leibner, Werner zum 73. Am Frau Gering, Irmgardzum 63. Am Frau Dorn, Valeria zum 76. Am Frau Keßler, Annelies zum 77. Am Herrn Bretschneider, Kurt zum 83. Am Frau Künzel, Margarete zum 76. Am Herrn Müller, Max zum 84. Am Herrn Heinze, Manfredzum 68. Am Frau Möschke, Anita zum 73. Am Frau Häfer, Ursula zum 70. Am Frau Patke, Emilie zum 60. Am Frau Weller, Edda zum 66. Am Frau Kurzhals, Jutta zum 79. Am Frau Bach, Brigitte zum 68. Am Herrn Güttel, Hans zum 70. Am Herrn Engels, Heinz zum 79. Am Frau Weller, Else zum 69. Wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, teilen Sie dies bitte unserer Einwohnermeldebehörde mit. Nächster Erscheinungstermin: Freitag, der 20. Januar 2006 Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, der 12. Januar 2006

3 Nr. 1/ Bekanntmachung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde am Sitzungsdatum: Beginn: Sitzungsort: Uhr Feuerwehr Dölbau Grünstr. 12B OT Naundorf Bekanntmachung zur öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde am Tag: Uhrzeit: Uhr Sitzungsort: Gemeinde - Sitzungsraum im 2. OG - Lange Straße OT Gröbers Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Diskussion und Information zum Haushaltsplan 6. Stellung eines Fördermittelantrages für das Haushaltsjahr 2007 zur Beschaffung eines Löschfahrzeuges 7. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters 8. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder, den gez. Hambacher Ausschussvorsitzender Bekanntmachung zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses Bau, Umwelt, Ordnung der Gemeinde am Tag: Uhrzeit: Uhr Sitzungsort: Gemeinde - Sitzungsraum im 2. OG - Lange Straße OT Gröbers Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom Bauanträge - Beschluss - 6. Verkehrs- und Ordnungsangelegenheiten - Beschluss - 7. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters 8. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten - Beschluss -, den gez. Hambacher Ausschussvorsitzender Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Bekanntgabe der Beschlüsse des Gemeinderates vom Bekanntgabe der Beschlüsse des Ausschusses Bau, Umwelt, Ordnung vom Bekanntgabe der Beschlüsse des Haupt- und Finanzausschusses vom Genehmigung der Sitzungsniederschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom Bürgerfragestunde 7. Information aus der Arbeit der Ausschüsse - Bericht der Vorsitzenden Lesung Haushaltsplan Beschluss - 9. Stellung eines Fördermittelantrages für das Haushaltsjahr 2007 zur Beschaffung eines Löschfahrzeuges - Beschluss Ernennung von Ehrenbeamten in der Wehrleitung der Ortsfeuerwehren - Beschluss Vereinheitlichung der Zuschüsse für die Nutzung von gemeindlichen Gebäuden - Beschluss Mitteilung des Bürgermeisters über wichtige Angelegenheiten 13. Anfragen und Anregungen der Mitglieder des Gemeinderates zu Angelegenheiten der Gemeinde 14. Anfragen und Anregungen der Ortsbürgermeister der Gemeinde Nichtöffentlicher Teil 1. Grundstücksangelegenheiten - Beschluss -, den gez. Stahl Vorsitzender des Gemeinderates Ausfertigung Amtsgericht Halle-Saalkreis Halle, Geschäfts-Nr.: 55 K 11/04-1 Es wird gebeten, bei allen Eingaben die vorstehende Geschäftsnummer anzugeben. Beschluss In der Zwangsversteigerungssache betreffend das im Grundbuch von Großkugel Blatt 921 eingetragene Wohnungseigentum Bestandsverzeichnis: lfd. Nr. 1: 20,23/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Großkugel Flur 3, Flurstück 43/17, zu m 2 verbunden mit dem Sondereigentum an der im Erdgeschoss gelegenen, im Aufteilungsplan mit Nr. 39 bezeichneten Wohnung. Zur Wohnung gehört der mit Nr. 39 im Aufteilungsplan bezeichnete Kfz-Stellplatz. Eigentümer: Bernd Brendel, geb. am , zurzeit unbekannten Aufenthalts

4 - 4 - Nr. 1/2006 Der Zuschlag auf das im Versteigerungstermin vom abgegebene Meistgebot von Frau Ingrid Preuße, Hammarskjöldring 82, Frankfurt am Main in Höhe von ,00 EUR wird gemäß 85a Abs. 1 ZVG von Amts wegen versagt, da das Meistgebot unter 5/10 des festgesetzten Verkehrswertes liegt. Ein neuer Versteigerungstermin wird von Amts wegen anberaumt. In einem früheren Termin ist der Zuschlag aus den Gründen des 74a/85a ZVG versagt worden. In dem nunmehr anberaumten Termin kann daher der Zuschlag auch auf ein Gebot erteilt werden, das weniger als die Hälfte des Grundstückswertes beträgt. Häßler, Rechtspflegerin Ausgefertigt Halle, den Häßler, Rechtspflegerin Ausgefertigt HalIe, den Lenart, Justizfachangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ausfertigung Amtsgericht Halle-Saalkreis Halle, Geschäfts-Nr.: 55 K 11/04-1 Es wird gebeten, bei allen Eingaben die vorstehende Geschäftsnummer anzugeben. Beschluss Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am , Uhr, im Saal des Amtsgerichts Halle-Saalkreis, Thüringer Straße 16, Halle das im Grundbuch von Großkugel Blatt 921 eingetragene Wohnungseigentum Bestandsverzeichnis: lfd. Nr. 1: 20,23/1.000 Miteigentumsanteil an dem Grundstück Gemarkung Großkugel Flur 3, Flurstück 43/17, zu m 2 verbunden mit dem Sondereigentum an der im Erdgeschoss gelegenen, im Aufteilungsplan mit Nr. 39 bezeichneten Wohnung. Zur Wohnung gehört der mit Nr. 39 im Aufteilungsplan bezeichnete Kfz-Stellplatz. versteigert werden. Es handelt sich um eine Dreiraumwohnung, 70 m 2, vermietet, Am Markt 14, Großkugel. Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Der Verkehrswert des Grundbesitzes nebst Zubehör ist auf Euro festgesetzt. Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Lenart, Justizfachangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Bekanntmachung Änderungsplanfeststellungsbeschluss für das Vorhaben Ausbau des Verkehrsflughafens Leipzig/Halle Start- und Landebahn Süd mit Vorfeld Das Regierungspräsidium Leipzig hat auf Grundlage der Nebenbestimmung A II des vollziehbaren Planfeststellungsbeschlusses vom bezüglich der Anordnung weiterer Auflagen zur Gewährleistung des Wiedereinschlafens am den folgenden Änderungsplanfeststellungsbeschluss - Az.: /14 - erlassen. I. Die Auflage A II wird wie folgt geändert: Das Nachtschutzgebiet (Anlage 2a) umfasst folgende Gebiete: Gebiet, welches von der aufgrund der vom DLR ermittelten Dosis-Wirkungs-Beziehung errechneten Kontur von im Mittel einer zusätzlichen Aufwachreaktion unter Zugrundelegung einer Pegeldifferenz von außen/innen von 15 db(a) - unter Berücksichtigung eines Zuschlages von 1,4 db auf jedes Fluggeräusch in dem Zeitraum zwischen 2.00 Uhr und 6.00 Uhr - umschlossen wird. Gebiet, das durch die fluglärmbedingte Maximalpegelkontur von im Mittel 1 x 80 db(a) (außen) umschlossen wird. II. Die Auflage A II entfällt. Die nachfolgenden Absätze werden neu nummeriert. III. Die unter A II.4. des Planfeststellungsbeschlusses vom erlassenen Nebenbestimmungen werden neu gefasst. Eine Ausfertigung des Beschlusses mit Rechtsbehelfsbelehrung und Anlage liegt in der Zeit vom 18. Januar 2006 bis einschließlich 31. Januar 2006 in der Gemeinde, Lange Straße 18, während der Dienststunden Mo Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Di 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Mi 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Do 9.00 Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Fr 9.00 Uhr bis Uhr sowie im Regierungspräsidium Leipzig, Braustraße 2, Leipzig, Raum 156 zur allgemeinen Einsichtnahme aus. Rechtsbehelfsbelehrung des Änderungsplanfeststellungsbeschlusses Gegen diesen Änderungsplanfeststellungsbeschluss kann innerhalb eines Monats nach Zustellung Klage beim Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1, Leipzig, schriftlich erhoben werden. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sind inner-

5 Nr. 1/ halb einer Frist von 6 Wochen nach Klageerhebung anzugeben. Das Gericht kann verspätetes Vorbringen zurückweisen. Der angefochtene Änderungsplanfeststellungsbeschluss soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Vor dem Bundesverwaltungsgericht muss sich jeder Beteiligte durch einen Rechtsanwalt oder einen Rechtslehrer an einer deutschen Hochschule als Bevollmächtigten vertreten lassen. Juristische Personen des öffentlichen Rechts und Behörden können sich auch durch Beamte oder Angestellte mit der Befähigung zum Richteramt oder Diplomjuristen im höheren Dienst, Gebietskörperschaften auch durch Beamte oder Angestellte mit Befähigung zum Richteramt der zuständigen Aufsichtsbehörde oder des jeweiligen kommunalen Spitzenverbandes des Landes, dem sie als Mitglied zugehören, vertreten lassen. Die Anfechtungsklage gegen den Änderungsplanfeststellungsbeschluss hat gemäß 10 Abs. 6 Satz 1 LuftVG, 5 Abs. 2 Verkehrswegeplanungsbeschleunigungsgesetz keine aufschiebende Wirkung. Ein Antrag auf Anordnung der aufschiebenden Wirkung der Anfechtungsklage gegen den Änderungsplanfeststellungsbeschluss nach 80 Abs. 5 VwGO kann nur innerhalb eines Monats nach Zustellung des Änderungsplanfeststellungsbeschlusses beim Bundesverwaltungsgericht, Simsonplatz 1, Leipzig, gestellt und begründet werden. Treten später Tatsachen ein, die die Anordnung der aufschiebenden Wirkung rechtfertigen, so kann der durch den Änderungsplanfeststellungsbeschluss Beschwerte einen darauf gestützten Antrag nach 80 Abs. 5 Satz 1 VwGO innerhalb einer Frist von einem Monat stellen. Die Frist beginnt zu dem Zeitpunkt, zu dem der Beschwerte von den Tatsachen Kenntnis erlangt. Der Beschluss gilt am Ende der Auslegungsfrist allen Betroffenen gegenüber als zugestellt ( 74 Abs. 5 Satz 3 VwVfG). Im Falle der direkten Zustellung des Beschlusses beginnt die Klagefrist ab Zustellung. Bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist kann der Änderungsplanfeststellungsbeschluss von den Betroffenen beim Regierungspräsidium Leipzig, Referat 14, Braustraße 2, Leipzig, angefordert werden. I. A. des Regierungspräsidiums Leipzig Landkreis Saalkreis Fischereiprüfung Auf der Grundlage der Fischereiprüfungsordnung vom 14. November 1994 (GVBl. LSA Nr. 50/1994 S. 998) findet die nächste Fischereiprüfung für den Landkreis Saalkreis am 18. März 2006 in der BbS des Saalkreises, Delitzscher Str. 45, Halle/S. statt. Zugelassen wird jeder Bewerber, der spätestens 6 Monate vor der Prüfung 7 Jahre alt geworden ist. Die Prüfungsgebühr beträgt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr 28,00 EUR. Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr beträgt die Prüfungsgebühr 56,00 EUR. Die Prüfungsgebühren sind bei der Anmeldung zur Prüfung beim Landratsamt Saalkreis, Wilhelm-Külz-Str. 10, Halle, in der Hauptkasse, zu entrichten. Der Anmeldeschluss ist der 17. Februar Nähere Auskünfte erteilt die Untere Fischereibehörde. Tel.: 0345/ Im Auftrag Stöhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Bereich Gröbers Änderung Uhr DM Döring Uhr Dr. Heuschkel Uhr DM Jahnel * Uhr DM Döring Uhr MR Rudolph Uhr DM Döring Uhr Dr. Heuschkel * Uhr MR Rudolph * Uhr DM Döring Uhr MR Rudolph * Uhr DM Werner Uhr Dr. Heuschkel Uhr DM Jahnel Uhr DM Werner Uhr MR Rudolph * Uhr DM Werner Uhr Dr. Heuschkel Uhr DM Jahnel Uhr DM Werner Uhr MR Rudolph Uhr DM Döring Uhr Dr. Heuschkel Uhr DM Jahnel Uhr DM Werner DM Döring Tel. 0345/ priv. 0345/ Dr. Heuschkel Tel /20448 DM Jahnel Tel. 0345/ priv. 0345/ DM Döring Tel. 0345/ priv. 0345/ MR Rudolph Tel. 0345/ priv. 0345/ Mitteilungen DM Werner Tel /633444, priv /63606 AT 0171/ Rettungsamt Merseburg Tel /19222 oder 03461/ Rettungsamt Halle Tel. 0345/ oder 0345/ Dipl.-Med. Andreas Jahnel Prakt. Arzt/Ernährungsmediziner Zur Dahne 40, Lochau Tel. 0345/ , Fax 0345/ DMJahnel@gmx.de

6 - 6 - Nr. 1/2006 Dank allen fleißigen Sammlern und den vielen großzügigen Spendern! In Auswertung unserer Landessammlung 2005 möchten wir uns bei allen bedanken, die uns bei dieser Sammelaktion aktiv unterstützt und durch ihre großzügige Geldspende zum Erfolg dieser Sammlung beigetragen haben. Dieses Geld wird zur Erfüllung unserer sozialen Aufgaben verwendet, insbesondere für die Senioren- und Jugendbetreuung in den einzelnen Gemeinden. Wir hoffen auch im nächsten Jahr mit Ihrer Unterstützung rechnen zu können. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Saalkreis e. V. Bregulla, Geschäftsführer Kreisvolkshochschule Saalkreis/ Außenstelle für die Region Neues Semester beginnt am 9. Januar Das gesamte Kursangebot für das Frühjahrssemester (Januar bis Juli 2006) ist auf der Webseite der Schule zu finden und erscheint außerdem als Beilage einer Sonntagszeitung am 8. Januar Angebote in der Außenstelle im Februar/März Computer-Einstieg 50+/Teil 1 Für Teilnehmer ohne jegliche Vorkenntnisse Sie wollten immer schon mal mit dem Computer auf Tuchfühlung gehen, aber die jungen Leute haben ja keine Zeit und wenig Geduld zum Erklären... Warum nicht dieses Angebot nutzen? Ein erfahrener Kursleiter der KVHS stellt Ihnen in praktikabler Form den PC als Hausgenossen vor, eine Einführung in die Internet- Nutzung beschließt den Kurs , 6 x Dienstag, Uhr, Gröbers, Sekundarschule, 50,40 EUR Im März werden angeboten - EngIisch für Anfänger 1. Semester ohne Vorkenntnisse, ab , Donnerstag, Uhr, in Gröbers - Fitnessgymnastik ab , Donnerstag, Uhr, in Dieskau - Computer-Einstieg für Anfänger (Abendkurs), ab , Donnerstag, Uhr, in Gröbers - Auffrischungskurs zu Fragen des Straßenverkehrsrechts ab , 2 x Montag, Uhr, in Gröbers Kurstipps Januar für Halle-Ost BERUFLICHE BILDUNG/INFORMATIK - Computer-Einstieg 50+ Teil 1, ab , Mo. + Do., Uhr, 3 Wochen, 50,40 EUR - ComputerEinstieg 50+ Teil 1, ab , Di. + Mi., Uhr, 3 Wochen, 50,40 EUR - Computer- Einstieg 50+ Teil 3, ab , Mo., Do., Uhr, 3 Wochen, 50,40 EUR - Finanzbuchhaltung - Aufbaukurs, Kursmodul für Xpert Business geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung, , Di., Uhr + Sa., Uhr, 125,00 EUR - Informationsveranstaltung zum Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business, am Mittwoch, , Uhr, kostenfrei VORTRÄGE/SEMINARE - Familienrecht-Scheidungsrecht: ab , 2 x Do., Uhr, 7,20 EUR - Vereine - gründen, leiten, finanzieren am , Uhr, 7,20 EUR - Fotografie - Grundkurs ab , 3 x Mi., Uhr, 27,60 EUR, Händelstr. Für alle Veranstaltungen wird um rechtzeitige Anmeldung (telefonisch, schriftlich oder online) gebeten. Information und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS Saalkreis, Landsberger Str. 70, Halle, Tel , Fax: Internet: kvhs@saalkreis.de 77. Komplexer Beratungstag für Existenzgründer und bestehende Unternehmen +++ Der Landkreis Saalkreis hat im Rahmen des ego-existenzgründerwettbewerbes in Sachsen-Anhalt 2003 und 2004 den 1. Platz erreicht. +++ Kompetenzzentrum Saalkreis +++ Termin: Dienstag, , bis Uhr im Landratsamt Saalkreis in Halle, Wilhelm-Külz-Str. 10. Das Sachgebiet Wirtschaftsförderung des Landratsamtes Saalkreis organisiert komplexe und individuelle Beratungsangebote. Rat Suchende können in vielfältiger Weise Hilfe und Unterstützung bekommen. Folgende ausgewählte Beispiele sollen dies verdeutlichen: - Existenzgründer und Unternehmer erhalten eine kostenlose und individuelle Beratung zu Förderprogrammen (Recherche, Optimierung, Handling); - Unternehmen erhalten eine Unterstützung bei der Entwicklung von Kooperationen zu anderen Firmen, Informationen zu Messebeteiligungen usw.; - Existenzgründer und Unternehmer erhalten praktische Hilfe bei der Erstellung und Optimierung der Unternehmenskonzepte (einschl. der verschiedenen Teilpläne), sowie eine Bewertung der Konzepte; - Beratung zur Gewährung von Überbrückungsgeld bzw. Existenzgründungszuschuss für Existenzgründungen durch Arbeitslose und Eingliederungshilfen für Arbeitslose; - Erläuterung von Möglichkeiten zur Liquiditätsverbesserung für Existenzgründer und bestehende Unternehmen (unter bestimmten Bedingungen); - Informationen und Hilfe bei der Nutzung von Recherchen, Online-Diensten, Patenten, Gebrauchsmustern und Sicherung eigener Entwicklungen; - Informationen zur Rentenversicherung für Selbstständige und Existenzgründer; - Klärung von Fragen zur Scheinselbstständigkeit; - Informationen zur Außenwirtschaft; - Informationen zu rechtlichen Problemen bei der Existenzgründung (optimale Rechtsform etc.); - Unterstützung von Weiterbildungsmaßnahmen in bestehenden Firmen (Job-Rotation); - Beratung und Information von Unternehmen über öffentliches Auftragswesen Beratungsanbieter sind u. a.: IHK Halle-Dessau (Starthilfe, Außenwirtsch.) Handwerkskammer Halle Agentur für Arbeit Halle Gewerbeamt Landkreis Saalkreis SG Wirtschaftsförderung Landkreis Saalkreis Stadt- und Saalkreissparkasse Halle Volksbank Halle (Saale) e. G. Mitteldeutsche Informations-, Patent-, Online-Service GmbH (MIPO) pro iure e. V. ego-piloten Netzwerk Sachsen-Anhalt Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt RKW Sachsen-Anhalt Investitionsbank Sachsen-Anhalt Alt hilft Jung Sachsen-Anhalt e. V. Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Deutsche Rentenversicherung Bund Dresdner Factoring AG Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt/Mittelständische Beteiligungsgesellschaft mbh gofranchise VDI/VDE Preis: Die Teilnahme an dem Beratungstag ist kostenfrei. Anmeldung: Bitte nutzen Sie die telefonische Anmeldung unter der Rufnummer 0345/ Wirtschaftsförderung Saalkreis (Partner der ego-existenzgründeroffensive des Landes Sachsen-Anhalt)

7 Nr. 1/ Tages-Seminare für Existenzgründer im Landkreis Saalkreis 2006 Das Sachgebiet Wirtschaftsförderung organisiert erneut ein Seminar für Existenzgründer. Dieses 3-Tage-Seminar findet vom 23. bis im Landratsamt Saalkreis statt. Jeweils von 8.00 Uhr bis Uhr erhalten die Teilnehmer unternehmerisches Grundwissen und praktische Erfahrungen vermittelt. Der Vorteil für die Teilnehmer: Als Referent und Moderator der Seminare steht ein erfolgreicher Unternehmer zur Verfügung. Unterricht begleitende Materialien in großem Umfang werden an die Teilnehmer ausgegeben. Natürlich auch Teilnahmezertifikate. Die Seminare im Saalkreis sind sehr beliebt und erfreuen sich einem regen Zuspruch von Interessenten. Potenzielle Existenzgründer haben längst die Notwendigkeit der Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen erkannt. Mehrere Hundert Teilnehmer aus dem Saalkreis haben bereits erfolgreich die Seminare absolviert. Die Geschäftsideen der bisherigen Seminarteilnehmer sind vielgestaltig. Viele ehemalige Teilnehmer haben bisher ein erfolgreiches Unternehmen aufgebaut. Auch Sie können dies. Wir gewähren Ihnen Hilfe. Melden Sie sich telefonisch unter der Tel.-Nr / oder / an. Veranstaltungsort: Landratsamt Saalkreis Wilhelm-Külz-Str Halle Auf Grund der hohen Nachfrage ist eine Anmeldung zwingend notwendig, da nur begrenzte Teilnehmerplätze zur Verfügung stehen. Gorda 4. Herzlichen Dank allen, die am 4. Advent beim Krippenspiel und Heiligabend bei der Christvesper dabei waren und denen, die mit ihren Künsten daran mitwirkten: dem Frauenchor Dieskau mit Frau Thamm, der 4. Klasse mit Frau Gößl und dem Esel, der Maria und das Christkind nur mühsam tragen konnte, den Kindern mit den Flöten, und am 24. Dez. mit Anke und Gernot Oertel und Elisabeth Baumgarten. Nicht zu vergessen der Huttenchor, der das Gedenkkonzert für seinen so schnell gestorbenen Chorleiter Jürgen Heine auf den 4. Advent, Uhr, nach Dieskau verlegt hatte und mit Klaus Rhode ein bewegendes Konzert gab. Die Schmerzen über den Verlust werden noch lange nachklingen. 5. Herzliche Einladung zur Hochzeit mit Jesus. Dieser Gottesdienst findet am Sonntag, 15. Januar um Uhr im Pfarrhaus statt. Guter Wein zum Abendmahl ist gesichert. 6. Herzlich liebe Leute kommen auch zu einem Fest am Montag, 23. Januar, ab Uhr ins Schloss, um mit mir ein neues Jahr zu feiern. Statt der Weihnachtsgeschenke, die sie noch loswerden wollen, bringen Sie bitte 10,00 Euro Austritt wie sonst auch. Die Konzerte gehen dieses Jahr allerdings erst am 4. Juni los, und der 24. Dezember ist der 4. Advent, so viel dazu. Mit dem Neujahrsgedicht von W. B. grüße ich Sie alle: Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: Das, worum du dich bemühst, möge dir gelingen. Ihr Günther Baumgarten Weihnachtsbaumsammelplätze Bis zum 15. Januar 2006 können abgeschmückte Weihnachtsbäume an denn Containerstellplätzen entsorgt werden. Dieskau Zwintschöna Stellplatz Benndorfer Straße Stellplatz Altes Dorf Stellplatz Ahornring Grundschule Gröbers Ortsteil Gröbers Schulstr Tel. ( ) Fax ( ) Die Freude ist groß! Witt Ortsbürgermeister Kirchliche Nachrichten Dieskau Herzliche Grüße zum neuen Jahr 2. Herzliche Einladung zum Dreikönigstag. Um Uhr am 6. Jan. beginnt in der Kirche St. Anna der Gottesdienst für die drei Weisen, die den weiten Weg nach Bethlehem nicht gescheut haben. An der Orgel: Carl Gustav Naumann. Die Kirche ist wie am Heiligen Abend und Silvester vorgewärmt. 3. Herzlichen Dank allen, die im November und Dezember zum Sternebasteln ins Schloss gekommen sind und mit unglaublicher Geduld meinen Stern für 2005 zu Stande gebracht haben. An 5 Sonntagen waren das insgesamt 110 Bastelkünstler/innen, die mit Frau Leimbach und mir gebastelt haben, 50 mehr als im Vorjahr. Ohne das Schloss wäre das Basteln freilich nur halb so schön. Über neue Bänke auf dem Schulhof können sich die Schüler der Grundschule Gröbers freuen. Durch Initiative der Familie Herker wurde es möglich, dass sich die Kinder ihren Schulhof im kommenden Frühjahr schöner gestalten können. Sie organisierten, dass die Jugendlichen der Gewerblich-technischen Bildungsstätte in Schkeuditz, Schulhofbänke angefertigt und bereits in Gröbers angeliefert haben. Dafür bedanken sich Schüler und Lehrer bei Familie Herker, den beteiligten Jugendlichen und deren Ausbilder recht herzlich.

8 -8- Nr. 1/2006 e? e??ee??ee??ee??e e? e??ee??ee??ee??e h? h? h? h? h? h? Einladung zum Tag der offenen Tür für die Schüler der 4. Klassen in der Sekundarschule Prof. Otto Schmeil Schulstraße Tel.: /20354 am Sonnabend, dem von Uhr Kabinette besichtigen, Lehrer kennen lernen, mit Schülern reden, Schulbesonderheiten entdecken, Leckeres genießen und noch viel mehr. g? g? g? g? g? g???ee??ee??ee??e???ee??ee??ee??e? Wir freuen uns auf Sie und euch! Weihnachtszeit in der Kita Schwoitsch Eingeläutet haben die Weihnachtszeit in diesem Jahr unsere Eltern. Beim Nikolausbasteln waren sie zahlreich vertreten. Sie klebten, nähten und dekorierten fast so perfekt, wie die Weihnachtswichtel. Kreisschau der Rassegeflügel Vom fand in der Messehalle in Halle-Bruckdorf unsere Kreisschau statt. Vom beteiligten sich die Vereine Zwintschöna und Gröbers. Von unseren Vereinen stellten 23 Züchter aus, darunter auch 4 Jugendliche. Am kam dann der Nikolaus und brachte das Selbstgebastelte. In der Adventszeit wurde dann mit den Kindern fleißig gesungen, gebastelt und Plätzchen gebacken. Natürlich wurde dabei tüchtig genascht. Höhepunkt war dann am unsere Weihnachtsfeier. Nach dem gemeinsamen Frühstück wurde das Puppenspiel Wann kommt denn nur der Weihnachtsmann? gespielt. Als anschließend der Weihnachtsmann erschien, klopfte so manches Kinderherz tüchtig. Von unseren Vereinen wurden die Jugendlichen: Aber die Freude über die Geschenke war natürlich groß. Bei den Tauben erreichte Jens Deumer den 2. Platz. Recht herzlichen Dank sagen alle Kinder und Erzieher der: Alle Züchter unserer Vereine beteiligten sich beim Auf- und Abbau der Käfige. Einen bedauerlichen Zwischenfall gab es beim Anliefern der Käfige. Unser LKW-Fahrer hatte einen Verkehrsunfall, doch Zuchtfreund Uwe Lange aus Zwintschöna fand schnell eine Lösung. Dafür nochmals herzlichen Dank. Spezialteam G/H Remo Vetter Mitgas Gröbers Spedition Hinz Merk GmbH Bauunternehmen Grötz Geflügelverein Gröbers Hausmeistertechnik Lupa sowie dem Weihnachtsmann Herrn Zoppke Kreismeister Hühner groß -> Clemens von Rauchhaupt Kreismeister Hühner klein -> Anna Leimbach Die Preise für Erwachsene erhielten: Kreismeister Hühner groß -> Jürgen Krüger Allen Zuchtfreunden ein gutes Zuchtjahr 2006 wünscht die Ausstellungsleitung Leimbach Truhn Deumer

9 Nr. 1/ Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde Osmünde Jahreslosung für das Jahr 2006: Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. Gottesdienste: Sonntag, 15. Januar Sonntag, 5. Februar Gesprächskreis am Nachmittag: Montag, 16. Januar, Uhr Sprechstunde: Montag, 16. Januar, Uhr (Josua 1,5b) Uhr Uhr Weihnachtsbaumsammelplatz Bis zum 16. Januar 2006 können Weihnachtsbäume am Bolzplatz neben dem Kindergarten abgelagert werden. Die Stelle wird ausgeschildert. Ich weise darauf hin, dass dort nur abgeschmückte Weihnachtsbäume abgelagert werden können. Schmitt Ortsbürgermeisterin Einladung nach Landsberg: Gottesdienst mit Epiphaniasmusik (in der etwas angewärmten Kirche): 8. Januar, Uhr Kindergottesdienste: am 15. und 29. Januar, jeweils 9.30 Uhr Mein sind die Jahre nicht, die mir die Zeit genommen, mein sind die Jahre nicht, die etwa möchten kommen. Der Augenblick ist mein, und nehm ich den in acht, so ist der mein, der Jahr und Ewigkeit gemacht. Gottes Segen begleite Sie durch das neue Jahr, Ihre Pfarrerin Thon Landsberg, W.-Rathenau-Str. 5 Tel /20330 (dienstlich) /21342 (privat) (Andreas Gryphius) Ein erfolgreiches 2006 Der Vorstand der SG Großkugel wünscht allen Mitgliedern, ihren Angehörigen, den Sponsoren und den treuen Fans ein erfolgreiches Jahr Am Freitag, dem 27. Januar 2006, Uhr findet im Sportlerheim Großkugel eine Mitgliederversammlung statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Diskussion 3. Beschlussfassungen Entsprechend der Vereinssatzung der SG Großkugel, 13, sind bis zum 10. Januar Anträge zur Tagesordnung - Vorschläge zur Änderung der Satzung - Vorschläge zur Kooptierung eines Verantwortlichen für Sponsoring und Pressearbeit an die Geschäftsstelle einzureichen. Werner Kühn 1. Vorsitzender SG Großkugel Dorfstraße AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHUREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Ilona Friedrich berät Sie gern. Telefon/Telefax: / Funk: 01 71/ IMPRESSUM Amtsblatt Gemeinde Das Amtsblatt erscheint jeweils am Freitag im Monat und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister Herr Hambacher Sitz: Lange Str. 18, Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Ralf Wirz - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Friedrich, Tel./Fax: /88428, Funk: 0171/ Geschäftsstelle Markranstädt, Edisonstraße 14-16, Markranstädt Frau Barth, Lange Str. 18, Hauptamt: Tel. ( ) Einzelexemplare außerhalb des Verbreitungsgebietes sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG)

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG) Zwangsvollstreckung und einstweiliger Rechtsschutz 17. Teil: Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen I (Zwangsversteigerung; 866, 869 i.v.m. ZVG) I. Anordnung der Zwangsversteigerung 1. Voraussetzungen

Mehr

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf

Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Bekanntmachung der Neufassung der Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Satzung der Stadtsparkasse Wunstorf Aufgrund 6 des Niedersächsischen Sparkassengesetzes (NSpG) vom 16. Dezember 2004 (Nds. GVBl. Nr.

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015)

Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) Satzung der Kreissparkasse Verden vom 27.11.2006 (in der Fassung der 3. Änderungssatzung vom 17.04.2015) berücksichtigte Änderungen: 3 Absatz 2 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 12.02.2007 (Amtsblatt

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

SATZUNG DER BERLIN HYP AG SATZUNG DER BERLIN HYP AG in der Fassung des Beschlusses der Hauptversammlung vom 29. Juli 2015 Satzung 29. Juli 2015 Seite 1 von 7 I. ABSCHNITT Allgemeine Bestimmungen 1 Die Gesellschaft führt die Firma

Mehr

Satzung für die Sparkasse Aurich-Norden in Ostfriesland Ostfriesische Sparkasse

Satzung für die Sparkasse Aurich-Norden in Ostfriesland Ostfriesische Sparkasse Satzung für die Sparkasse Aurich-Norden in Ostfriesland Ostfriesische Sparkasse Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz, Träger 2 Aufgaben 3 Allgemeine Grundsätze für die Geschäftspolitik der Sparkasse 4 Organe

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz S A T Z U N G des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen CityO.-Management e.v.. Sitz des Vereins ist Oberhausen. 2 Zweck des Vereins Zweck des Vereins

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V.

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V. Buschhöhe 8, 28357 Bremen Telefon 0421 17367-0 - Telefax 0421 17367-15 info@berufsbildung-see.de www.berufsbildung-see.de Satzung der Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten

Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz. 1 Gebührenpflichtige Amtshandlungen und sonstige Tätigkeiten Verwaltungsgebührensatzung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Nieplitz Aufgrund der 2 und 3 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt

Mehr

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg

Gemeinde Baiersbronn. Landkreis Freudenstadt. Bekanntmachung. des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg Gemeinde Baiersbronn Landkreis Freudenstadt Bekanntmachung des Umlegungsbeschlusses des Umlegungsausschusses Kanalweg und der Auslegung der Bestandskarte mit Bestandsverzeichnis sowie Benennung der Geschäftsstelle

Mehr

Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein 1

Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein 1 Satzung der Begutachtungsstelle zur Beurteilung zahnärztlicher Behandlungsfehler bei der Zahnärztekammer Nordrhein Begutachtungsstelle Die Zahnärztekammer Nordrhein richtet eine Stelle zur Begutachtung

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Studienplatzbeschaffung

Studienplatzbeschaffung Studienplatzbeschaffung - Einklagen www.asta.haw-hamburg.de Hintergrund Alle Unis und Hochschulen unterliegen dem Kapazitätsausschöpfungsgebot Sie müssen alle ihnen zur Verfügung stehenden Plätze vergeben!

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Z u w e n d u n g s b e s c h e i d (Projektförderung)

Z u w e n d u n g s b e s c h e i d (Projektförderung) Muster 2 a 8 zu Pos. 6.1 des Kinder- und Jugendförderplans öffentliche Träger (Bewilligungsbehörde) Az.:...... Ort/Datum Fernsprecher (Anschrift der Zuwendungsempfängerin/des Zuwendungsempfängers) Z u

Mehr

Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk, Körperschaft des öffentlichen Rechts. Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. 1 (1) Der Verein führt den Namen CM - Missio Raisdorf (2) Der Verein hat seinen Sitz in Raisdorf. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk,

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hausten Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hausten vom 17. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der

Mehr

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule

Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule Satzung des Fördervereins der Max-von-Laue Oberschule 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der Max-von-Laue Oberschule e.v. und soll ins Vereinsregister eingetragen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung)

Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung) Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung) Aufgrund der 4, 21, 41 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO)

Mehr

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung)

Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen. (Verwaltungsgebührensatzung) Satzung der Stadt Bad Doberan über die Erhebung von Verwaltungsgebühren und Auslagen (Verwaltungsgebührensatzung) Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich 2 Verwaltungsgebühren und erstattungsfähige Auslagen

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Satzung Präambel Im Jahr 2006 als Club of Rome Schule neu gegründet, hat die Lernwerft sich inzwischen mit einem schulischen wie auch vorschulischen Angebot

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung

SATZUNG DER HERTZIG-STIFTUNG 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung SATZUNG DER "HERTZIG-STIFTUNG" 1 Name, Sitz und Rechtsform der Stiftung Die Stiftung führt den Namen "Hertzig-Stiftung". Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und hat ihren Sitz in

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 10 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 10 / 2011 ausgegeben am: 16.03.2011 Inhalt: Bekanntmachung der 12. Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der am 24.03.2011

Mehr

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015.

Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015. Satzung zur Erhebung von Umlagen für die Unterhaltung von öffentlichen Gewässern der Stadt Blankenburg (Harz). Vom 17.09.2015. Aufgrund des 56 Wassergesetz für das Land Sachsen-Anhalt (WG LSA) gemäß Bekanntmachung

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT TRIER

VERWALTUNGSGERICHT TRIER 5 L 1108/03.TR VERWALTUNGSGERICHT TRIER BESCHLUSS In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Ausländerrechts (Marokko) hier: Antrag nach 80 Abs. 5 VwGO hat die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier aufgrund

Mehr

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck

2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck 2. Satzung zur Änderung der Gebührenordnung zur Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Schöneck Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in

Mehr

INFO 30. November 2011

INFO 30. November 2011 INFO 30. November 2011 Internes Informations- und Mitteilungsblatt des See-Spitals Horgen und Kilchberg Erscheint jeweils am 15. und 30. jeden Monates; Redaktionsschluss: jeweils drei Tage vor Erscheinen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. S a t z u n g 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. 2. Der Verein hat den Sitz in Rottenburg und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts in Rottenburg

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

A4sfertigung. lryna, geb. geboren am 12.1977, Staatsangehörigkeit: ukrainisch, - unbekannten

A4sfertigung. lryna, geb. geboren am 12.1977, Staatsangehörigkeit: ukrainisch, - unbekannten A4sfertigung Amtsgericht München Abteilung für Familiensachen 5 Az.: :\ er Familiensache Anatol. geboren am - Antragsteller - ;/ gegen.05.1966, Staatsangehörigkeit deutsch. lryna, geb. geboren am 12.1977,

Mehr

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

An die Gläubiger der ALPHA Events UG An die Gläubiger der ALPHA Events UG Sekretariat: Anja Krammer Aktenzeichen: 1616066 dk/sv Datum: 24.06.2015 Durchwahl: 0821/25272-70 Fax: 0821/25272-51 Email: anja.krammer@anchor.eu Insolvenzantragsverfahren

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung)

Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Die Textfassung berücksichtigt - die am 13.03.2008

Mehr

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. S a t z u n g der Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. (In der Online-Fassung sind alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr auf Richtigkeit) ursprüngliche Satzung vom 17.11.1988 geänderte

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

1 Anzeigepflicht 2. 2 Steuergegenstand 2. 3 Steuerschuldner und Haftung 2. 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht 3

1 Anzeigepflicht 2. 2 Steuergegenstand 2. 3 Steuerschuldner und Haftung 2. 4 Beginn und Ende der Steuerpflicht 3 Satzung über die Anmeldung von Hunden und über die Erhebung der Hundesteuer vom 21. Oktober 1996 in der Fassung vom 18. November 2013 Inhaltsübersicht Seite 1 Anzeigepflicht 2 2 Steuergegenstand 2 3 Steuerschuldner

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 4 U 166/00 Brandenburgisches Oberlandesgericht 18 O 617/99 Landgericht Frankfurt (Oder) Anlage zum Protokoll vom 25.02.2004 Verkündet am 25.02.2004 Justizobersekretärin als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

Mehr

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz Seite 1 von 5 G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR Die Gesellschafter Michael Wichterich, wohnhaft Wupperstr. 5, 53175 Bonn Hansjörg Tamoj, wohnhaft

Mehr

Fragen zur Zwangsversteigerung

Fragen zur Zwangsversteigerung Fragen zur Zwangsversteigerung Wer darf bei einer Versteigerung mit bieten? Es darf jeder mit bieten, der das 18. Lebensjahr erreicht hat und geschäftsfähig ist im Sinne des BGB. Welche Voraussetzungen

Mehr

Kurzanleitung für Verkäufer

Kurzanleitung für Verkäufer Kurzanleitung für Verkäufer Registrieren auf www.easybasar.de Einloggen Am Basar anmelden Artikel erfassen Artikel abgeben Artikel abholen Registrieren bei www.easybasar.de Sie sollten sich bereits vor

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Satzung Our Bridge Oldenburg

Satzung Our Bridge Oldenburg Satzung Our Bridge Oldenburg 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen Our Bridge Oldenburg e.v. II. Der Verein hat seinen Sitz in Oldenburg III. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Lesefassung. 1 Allgemeines

Lesefassung. 1 Allgemeines Lesefassung Satzung der Stadt Südliches Anhalt zur Umlage der Verbandsbeiträge der Unterhaltungsverbände Westliche Fuhne Ziethe, Taube Landgraben und Mulde (Gewässerumlagesatzung) Auf Grund der 54 ff.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T Amtsblatt für den - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 29. August 2012 Nummer 33 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des es Sitzung des Umwelt-, Planungs-, Verkehrs- und Wirtschaftsausschusses

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

BIOMA Energie AG Kraftwerkepool Aktiengesellschaft FN 245469i Sitz: politische Gemeinde Salzburg Geschäftsanschrift: 5020 Salzburg, Giselakai 45

BIOMA Energie AG Kraftwerkepool Aktiengesellschaft FN 245469i Sitz: politische Gemeinde Salzburg Geschäftsanschrift: 5020 Salzburg, Giselakai 45 Absender: Käferheimerstraße 153 A 5071 Wals-Siezenheim Käferheimstraße 153 A-5071 Wals-Siezenheim Vorstand und Aufsichtsrat Telefon: +43 / (0) 662 / 857028-10 Fax: +43 / (0)662 / 857028-11 E-mail: info@bioma-energie.at

Mehr

SOZIALGERICHT HANNOVER

SOZIALGERICHT HANNOVER SOZIALGERICHT HANNOVER Az.: S 64 R 1498/11 Die Verkündung wird durch Zustellung ersetzt. IM NAMEN DES VOLKES A., Justizobersekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle In dem Rechtsstreit URTEIL B.

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Seite 1/6 der Satzung Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V. Präambel Der Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater

Mehr

14 Die Berechnung des Gegenstandswertes

14 Die Berechnung des Gegenstandswertes 14 Die Berechnung des Gegenstandswertes (Vgl. Trainingsbuch, Kapitel 3) Die Kostenrechnungen für den Rechtsanwalt und das Gericht setzen bei Wertgebühren einen Gegenstandswert voraus, nach dem sich dann

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr