G E B Ü H R E N S A T Z U N G Z U R A B F A L L E N T S O R G U N G S S A T Z U N G
|
|
- Swen Moritz Schmitt
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 G E B Ü H R E N S A T Z U N G Z U R A B F A L L E N T S O R G U N G S S A T Z U N G d e s L a n d k r e i s e s W a l d e c k - F r a n k e n b e r g vom , in der Fassung gem. 1. Änderung vom 05. November 2015
2 - 2 - Gebührensatzung zur Abfallentsorgungssatzung des Landkreises Waldeck-Frankenberg Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 04.Nov.2013 diese Gebührensatzung zur Abfallentsorgungssatzung des Landkreises Waldeck-Frankenberg beschlossen. Der nachfolgende Satzungstext berücksichtigt die vom Kreistag am 05. Nov vorgenommene 1. Änderung. Die Satzung wird auf folgende Rechtsgrundlagen gestützt: - 5, 16, 17, 30 und 52 (1) der Hess. Landkreisordnung (HKO) in der Fassung vom (GVBl. S. 183), zuletzt geändert durch Art.4 des Gesetzes vom (GVBl. I S. 298 ) - 17, 19, 20 des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG) vom (BGBl. I S. 212), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 1324) - 1, 5 des Hess. Ausführungsgesetzes zum Kreislaufwirtschaftsgesetz (HAKrWG) in der Fassung vom (GVBl. S. 80) a, 10 des Hess. Gesetzes über Kommunale Abgaben (HessKAG) vom (GVBl. I, S. 225), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl, S. 134) - sowie deren untergesetzlichen Regelwerken - 15 der Abfallentsorgungssatzung des Landkreises Waldeck-Frankenberg vom in der jeweils gültigen Fassung
3 - 3-1 Gebührenpflicht/Entstehen/Fälligkeit (1) Der Landkreis erhebt zur Deckung seiner Kosten für die Entsorgung/Verwertung der Abfälle Benutzungsgebühren. Die Gebührensätze in 4 enthalten keinen Umsatzsteueranteil. Sobald und soweit für die Abfallentsorgung Umsatzsteuerpflicht eintritt, erhebt der Landkreis Benutzungsgebühren nach Maßgabe des 4 zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer. (2) Gebührenpflichtig für den nach Abschluss der Einsammlung vom Landkreis übernommenen Abfall (siehe 1 Abs. 3 und 11 Abs. 1 a) der Abfallentsorgungssatzung des Landkreises Waldeck-Frankenberg) ist die Gemeinde. Gebührenpflichtig für alle sonstigen bei den Abfallentsorgungsanlagen angelieferten und von der Entsorgung nicht ausgeschlossenen Abfälle ist der Anlieferer. Anlieferer in diesem Sinne ist der Abfallbesitzer gemäß 3 Abs. 9 KrWG, d.h. diejenige natürliche oder juristische Person, die zum Zeitpunkt der Übergabe die tatsächliche Sachherrschaft über den Abfall hat. Die Gebührenpflicht entsteht mit der Anlieferung. Die Gebühr ist sofort fällig. Der Landkreis kann bei Vorliegen eines öffentlichen Interesses eine Vorauszahlung verlangen. Bei säumigen Anlieferern kann die Benutzung der öffentlichen Einrichtung auch von der Barentrichtung der entstehenden Gebühr abhängig gemacht werden. Im Einzelfall kann eine abweichende Vereinbarung hinsichtlich der Fälligkeit bzw. des Gebührenpflichtigen (z. B. Abfallerzeuger) getroffen werden. Wird eine abweichende Regelung des Gebührenpflichtigen (beispielsweise auf Wunsch des Anlieferers) getroffen, bleibt die Gebührenschuldnerschaft des Anlieferers bestehen, bis der Zahlungsausgleich erfolgt ist. Insoweit gelten mehrere Gebührenschuldner einer Anlieferung als Gesamtschuldner. Die Gebühren bei der Anlieferung von Abfällen auf den Abfallentsorgungsanlagen Diemelsee-Flechtdorf, der Müllumladestation Geismar bzw. der Müllumladestation Bad Wildungen sind bis zu einer Gebührenhöhe von 80,00 grundsätzlich in bar (Bargeld oder Scheck) sofort zu entrichten. Darüber hinausgehende Beträge können ebenfalls in bar gezahlt werden. Die Gebühreneinstufung entsprechender Abfälle zum Pauschaltarif als Restabfall-Kleinmengen bis < 100 kg je Einzelanlieferung ( 4 a, Zeile 3) ist nur bei Barzahlung und täglich nur einmal je Abfallerzeuger möglich. (3) Dem Abfallanlieferer wird bei jeder Anlieferung eine Bescheinigung in Form eines Wiegebeleges ausgehändigt. Es besteht z.b. bei Verlust oder fehlender Identität zwischen Abfallanlieferer und Abfallerzeuger/Gebührenpflichtigen kein Anspruch auf eine Mehrausfertigung bzw. Kopie dieses Beleges. Der Abfallerzeuger/Gebührenpflichtige hat bei Bedarf selbst sicherzustellen, dass der von ihm beauftragte Abfallanlieferer diesen Beleg weiterleitet. Ein fehlender Wiegebeleg stellt insbesondere keine Berechtigung für eine nicht fristgerechte oder nur teilweise Begleichung der Gebührenschuld dar.
4 - 4-2 Bemessungsgrundlage Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Gebühren nach 1 ist das Gewicht des angelieferten Abfalls, sofern in 4 nichts anderes bestimmt ist. Maßgebend ist der Wiegeausdruck an der jeweiligen vom Landkreis zugewiesenen Entsorgungsanlage, sofern das bestehende Wiegesystem genutzt werden konnte. Bei der Kleinmengensammlung gefährlicher Abfälle erfolgt die Gewichtsermittlung auf der bei der mobilen Sammlung mitgeführten Waage. 3 Härtefallregelung Auf Antrag des Gebührenschuldners kann in besonderen Härtefällen die Gebührenschuld ganz oder teilweise gestundet, ermäßigt oder erlassen werden. Die Voraussetzungen für das Vorliegen eines solchen Falles und das weitere Verfahren richten sich nach der diesbezüglichen Verfahrensanweisung.
5 - 5-4 Benutzungsgebühren a) Siedlungsabfälle, einschließlich getrennt gesammelter Fraktionen eingesammelter Hausmüll gemischter Siedlungsabfall Restabfall-Kleinmengen bis < 100 kg je Einzelanlieferung* 160,00 /t gemischte Siedlungsabfälle 160,00 /t gemischte Siedlungsabfälle 7,50 / Stück gemischte Siedlungsabfälle Sperrmüll gemischte Bau- und Abbruchabfälle 7,50 pauschal Abfälle von Parkplätzen 160,00 /t gemischte Siedlungsabfälle Sperrmüll zur mechanischen Vorbehandlung 160,00 /t Sperrmüll Elektro Altgeräte gem. 9 (3) ElektroG 0, * * gebrauchte Geräte, die Fluorchlorkohlenwasserstoffe enthalten gebrauchte elektrische und elektronische Geräte, die gefährliche Bauteile enthalten, mit Ausnahme derjenigen, die unter und fallen gebrauchte elektrische und elektronische Geräte mit Ausnahme derjenigen, die unter und fallen angelieferte Bioabfälle 95,00 /t Bioabfallkleinmengen bis < 100 kg je Einzelanlieferung eingesammelte Bioabfälle Garten- und Parkabfälle (verunreinigt) 0, ,00 /t biologisch abbaubare Abfälle biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle biologisch abbaubare Abfälle biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle biologisch abbaubare Abfälle ,00 /t andere nicht biologisch abbaubare Abfälle * Diese Pauschalgebühr kommt nur bei Barzahlung und max. 1 Anlieferung je Tag und Abfallerzeuger zur Anwendung
6 - 6 - verholzter Baum- und Astschnitt eingesammeltes Altpapier 0, biologisch abbaubare Abfälle 0,00 /t Papier und Pappe Straßenkehricht 30,00 /t Straßenkehricht b) Bau- und Abbruchabfälle (einschließlich Aushub von verunreinigten Standorten) Boden, unbelastet (gem. Anh. 3, Tab. 2, Spalte 9 DepV) Boden/Bauschutt, belastet (gem. Anh. 3, Tab. 2, Spalte 6 DepV) Boden/Bauschutt, verunreinigt (gefährl.) Bauschutt zur Verwertung Altholz/Bauholz zur Verwertung (A I III) 3,00 /t Boden und Steine mit Ausnahme derjenigen, die unter fallen 30,00 /t ,00 /t * * * 18,00 /t Beton Ziegel Fliesen, Ziegel und Keramik Bitumengemische mit Ausnahme derjenigen, die unter fallen Boden und Steine mit Ausnahme derjenigen, die unter fallen Gleisschotter mit Ausnahme desjenigen, der unter fällt Gemische aus oder getrennte Fraktionen von Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik, die gefährliche Stoffe enthalten Boden und Steine, die gefährliche Stoffe enthalten Gleisschotter, der gefährliche Stoffe enthält Beton Ziegel Bitumengemische mit Ausnahme derjenigen, die unter fallen 70,00 /t Sägemehl, Späne, Abschnitte, Holz, Spanplatten und Furniere mit Ausnahme derjenigen, die unter fallen Verpackungen aus Holz Holz Holz mit Ausnahme desjenigen, das unter fällt Altholz/Bauholz zur Verwertung 169,00 /t * Holz, das gefährliche Stoffe enthält (A IV) Baustellenabfälle 169,00 /t gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter , und fallen
7 - 7 - Brandrückstände 169,00 /t gemischte Bau- und Abbruchabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter , und fallen Asbestzementabfälle 150,00 /t * asbesthaltiger Baustoff Mineralwolle 200,00 /t * * Dämmmaterial, das Asbest enthält anderes Dämmmaterial das aus gefährlichen Stoffen besteht oder solche enthält Dämmmaterial mit Ausnahme desjenigen, das unter und fällt c) Abfälle aus speziellen Herkunftsbereichen krankenhausspezifische Abfälle Rechengut aus Kläranlagen 169,00 /t Spitze oder scharfe Gegenstände (außer ) 169,00 /t Sieb- und Rechenrückstände d) Sonstige Abfälle zur Verwertung Straßenaufbruch, verunreinigt Sande 30,00 /t Aschen, Schlacken, 30,00 /t Stäube Kesselasche aus Feuerung mit unbehandeltem Holz zur Kompostierung 40,00 /t * kohlenteerhaltige Bitumengemische * Kohlenteer und teerhaltige Produkte Gießformen und sande vor dem Gießen Gießformen und sande nach dem Gießen Sande aus der Wirbelschichtfeuerung Sandfangrückstände Rost- und Kesselasche, Schlacken und Kesselstaub mit Ausnahme von Kesselstaub, der unter fällt Filterstäube aus Torffeuerung und Feuerung mit unbehandeltem Holz Ofenschlacke Eisenstaub und -teile ,00 /t Rost- und Kesselasche, Schlacken und Kesselstaub mit Ausnahme von Kesselstaub, der unter fällt
8 - 8 - Mineralische Abfälle 30,00 /t Gemische aus Beton, Ziegeln, Fliesen und Keramik mit Ausnahme derjenigen, die unter fallen Glas e) Gefährliche Abfälle (Kleinmengen-Sammlung) Kleinmengen 0,00 /kg gefährlicher Abfälle , gemäß 9 der Abfallentsorgungssatzung des Landkreises Waldeck-Frankenberg aus privaten Haushalten Kleinmengen gefährlicher Abfälle gemäß 9 der Abfallentsorgungssatzung des Landkreises Waldeck-Frankenberg aus Kleingewerbebetrieben, Handwerk, Dienstleistungssektor und ähnliche Bereiche 7,00 /kg , diverse diverse *1) Verordnung zur Umsetzung des Europäischen Abfallverzeichnisses vom 10. Dezember 2001 (BGBl. I, Nr. 65 vom , Seite 3379 ff). Beispielhafte, nicht abschließende Aufzählung der Abfallschlüssel f) Zuordnung der Abfälle Werden Abfälle nicht gemäß den Anforderungen der Abfallentsorgungssatzung des Landkreises Waldeck-Frankenberg überlassen, ist der tatsächliche Entsorgungsweg für die gebührenmäßige Einstufung maßgebend.
9 - 9 - Diese Satzung tritt am in Kraft. 5 Inkrafttreten Korbach, den Der Kreisausschuss des Landkreises Waldeck-Frankenberg gez. (Siegel) Dr. Kubat Landrat
audis Zertifizierungsgesellschaft mbh bescheinigt dem Unternehmen Siebenhitzer Straße 8, 08223 Neustadt
Zertifikat audis Zertifizierungsgesellschaft mbh bescheinigt dem Unternehmen NBG Neustädter Baustoffhandelsgesellschaft mbh dass es für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten Sammeln, Befördern, Lagern,
Recycling- und Entsorgungszentrum Ladenburg GmbH & Co. KG Heddesheimer Str. 15 68526 Ladenburg
Überwachungszertifikat-Nr.: 10528 GmbH & Co. KG Bonn, 20. Januar 2016 Gültig bis: 06. Juni 2017 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Ralf Thran Seite 1 von 12 Gültig bis: 06. Juni 2017 Auf der Grundlage
Anhang 1 (Seite 1 von 1)
Zertifikat bescheinigt dem Unternehmen Bartsch GmbH & Co. KG, dass es für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln, Handeln und Makeln Erzeuger-Nr.: E75428628, Beförderer-Nr.:
einen Überwachungsvertrag, Nr. 498526 EV abgeschlossen hat.
ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass für die Betriebsstätte: einen Überwachungsvertrag, Nr. 498526 EV abgeschlossen hat. Im Rahmen dieses Überwachungsvertrages wurde der Nachweis erbracht, dass das
Satzung über die Erhebung von Abfallgebühren im Salzlandkreis (Abfallgebührensatzung)
Satzung über die Erhebung von Abfallgebühren im Salzlandkreis (Abfallgebührensatzung) Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 1 2 Gebührenpflichtiger 1-2 3 Entstehen, Änderung und Erlöschen der Gebührenpflicht
ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Parentin GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG. TÜV SÜD Umweltgutachter GmbH
ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage
ZERTIFIKAT. einen Überwachungsvertrag, Nr. 071063 EV abgeschlossen hat.
1 ZERTIFIKAT 1 Hiermit wird bescheinigt, dass : u mweltpark einen Überwachungsvertrag, Nr. 071063 EV abgeschlossen hat. Im Rahmen dieses Überwachungsvertrages wurde der Nachweis erbracht, dass das Unternehmen
Franz Peine GmbH Am Ankenberg 9 34454 Bad Arolsen
Überwachungszertifikat-Nr.: 10333 GmbH Gültig bis: 26. November 2016 Bonn, 18. Juni 2015 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Bernd Eisfeld BFUB Cert GmbH Seite 1 von 8 Gültig bis: 26. November 2016
Anlage 1 zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Wegberg ( 3 Abs. 1 Ziffer 1) Abfallpositivkatalog
Anlage 1 zur Satzung über die Abtsorgung in der Stadt Wegberg ( 3 Abs. 1 Ziffer 1) Abfallpositivkatalog Abfallschlüssel 02 02 01 02 01 03 02 01 04 02 01 07 02 03 02 03 04 02 05 02 05 01 02 06 02 06 01
des Landkreises Mainz-Bingen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung - AGS -) vom 31.10.
L A N D K R E I S M A I N Z - B I N G E N S A T Z U N G des Landkreises Mainz-Bingen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung - AGS -) vom 31.10.2011, in
Landkreis Cochem-Zell
Landkreis Cochem-Zell Satzung des Landkreises Cochem-Zell über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung in der Fassung der Änderungssatzung vom 10.07.2015 Der Kreistag des Landkreises
ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Städtereinigung Annaberg GmbH Ernst-Roch-Straße 8, D-09456 Annaberg-Buchholz
ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt an den Standorten Ernst-Roch-Straße 8, Parkstraße 47 und Recyclingplatz Himmlisch Heer in D-09456 Annaberg-Buchholz die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung
Entsorgergemeinschaft EGSA Sachsen - Anhalt e.v.
Entsorgergemeinschaft EGSA Sachsen - Anhalt e.v. Anlage zum Zertifikat Nr.: 0077/13/EGSA/003 1. Die zertifizierte, abfallwirtschaftliche Tätigkeiten Befördern des Entsorgungsfachbetriebes (Beförderer-Nummer:NT8100008)
GfBU-Zert Zertifizierungsstelle für Umwelt- und Qualitätsmanagementsysteme GmbH
Anlage zum Zertifikat RS4.3-64111/GfBU-61 Stand 25.01.2012 Zertifizierte Tätigkeit: Behandeln, Verwerten ABG Ostmecklenburgisch Vorpommersche Abfallbehandlungs- und entsorgungsgesellschaft mbh am Standort:
S a t z u n g. des Landkreises Ahrweiler
S a t z u n g des Landkreises Ahrweiler über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung -AbfGebS) vom 14.12.2001 in der Fassung der 5. Änderungssatzung
Anlieferungs- und Benutzungsordnung des Recyclingplatzes
Anlieferungs- und Benutzungsordnung des Recyclingplatzes 1. Anlieferungsvorschriften 1.1 Der Anlieferer hat sich im Betriebsbüro zur Aufnahme von Materialart und Erzeuger bzw. Herkunft zu melden. 1.2 Auf
Anlage 1 zum Zertifikat 12 150 16829 TMS / Geltungsbereich Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG
ZERTIFIKAT Das Unternehmen GBH-Gesellschaft für Baustoff-Aufbereitung und Handel mbh erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten
S A T Z U N G. Inhaltsverzeichnis:
S A T Z U N G des Umwelt- und Servicebetriebes Zweibrücken, Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Zweibrücken (nachfolgend UBZ genannt), über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung
Satzung des Landkreises Hildburghausen über die Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung) AbfGS
Satzung des Landkreises Hildburghausen über die Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung) AbfGS Der Kreistag des Landkreises Hildburghausen hat aufgrund von 4 Absatz 2 Satz
ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFTVOGELSBERGKREIS. ABFALLGEBÜHRENSATZUNG (Abfallgebührensatzung - AbfGS) Abschnitt I
ABFALLGEBÜHRENSATZUNG Seite 1 ZWECKVERBAND ABFALLWIRTSCHAFTVOGELSBERGKREIS ABFALLGEBÜHRENSATZUNG (Abfallgebührensatzung - AbfGS) Abschnitt I 1 Gebühren für die Sammlung von Restabfällen (1) Der ZAV erhebt
MVK Aktuell anzuliefernde Abfallarten gemäß AVV zur Verwertung/Beseitigung
MVK Aktuell anzuliefernde Abfallarten gemäß AVV zur Verwertung/Beseitigung (Stand. 10.03.2015) Abfallschlüssel Abfallbezeichnung 02 Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstwirtschaft,
Gebührensatzung: für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Schweinfurt. (Müllgebührensatzung)
Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Schweinfurt (Müllgebührensatzung) Der Landkreis Schweinfurt erlässt aufgrund Art. 17 und 18 Abs. 1 Nr. 1 Landkreisordnung für den Freistaat
Stark Allgäu GmbH Dodels 3 87488 Betzigau
Überwachungszertifikat-Nr.: 10572 Stark Allgäu GmbH Gültig bis: 17. August 2015 Bonn, 25. März 2014 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Ing. Rolf Palmberg TÜV Nord CERT GmbH Seite 1 von 8 Gültig bis:
ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Gerhard Lehrer GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG
ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage
Aachener Papierverwertung u. Containerdienst Horsch GmbH & Co. KG Weißwasserstraße 27 52068 Aachen
Überwachungszertifikat-Nr.: 10377 Anerkannter und registrierter Fachbetrieb der Akten- und Datenträgervernichtung gemäß Qualitätsstandard der bvse-esg e.v. unter Berücksichtigung der Anforderungen gemäß
ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG
ZERTIFIKAT Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG Das Unternehmen erfüllt am Standort Recyclinghof Langes Feld, Dittershäuser Straße 40, D-34134 Kassel Königinhofstraße 79, D-34123 Kassel die Anforderungen
Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb
Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb Das Unternehmen Hellmich Recycling GmbH Industriestr. 57 31275 Lehrte hat gemäß 56 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) i.v.m. 57 KrWG die Anerkennung als Entsorgungsfachbetrieb
Amtsblatt für den Landkreis Havelland
Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 13 Rathenow, 2006-03-01 04 Inhaltsverzeichnis Beschlüsse des Kreistages des Landkreises Havelland vom 13.02.2006 BV 0255/06 Erste Änderungssatzung zur - KT
Entsorg ergemein schaft der Deutschen Entsorgu ngswi rtschaft e. V. - EdDE - bescheinigt hiermit, dass der EdDE-Mitgliedsbetrieb
ZERTIFIKAT Entsorg ergemein schaft der Deutschen Entsorgu ngswi rtschaft e. V. - EdDE - bescheinigt hiermit, dass der EdDE-Mitgliedsbetrieb A. Siemer Entsorgungs GmbH, Gutenbergstroße 5, 49377 Vechta,
Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Der Leiter/Beauftragte
ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die im Überwachungszeichen genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten
T Ü O. Herr Dr.-Ing. Marcus Kluck Herr Horst Köpcke Rhein-Erft-Kreis, Bergheim
Dok.-Nr.: A418 Rev.-Nr.: 05 Seite 1 von 6 Anhang Nr. 1 Zertifizierte abfallwirtschaftliche ätigkeit Sammeln Firmenname (Firmenbezeichnung) Zertifizierter Standort des Efb Kluck Umwelt-Logistik Gesellschaft
Anlage zum Zertifikat Nr. f-14-10222 BRELO Rohstoff-Recycling GmbH & Co. KG, Am Maifeld 3, 59457 Werl
Sammeln, Befördern Containerdienst Alle Abfallarten gemäß der Anlage zur Verordnung über das Europäische Abfallverzeichnis (AVV) mit Ausnahme von infektiösen Abfällen (Gruppe 18 01 und 18 02), explosiven
G e b ü h r e n s a t z u n g
G e b ü h r e n s a t z u n g zur kommunalen Abfallentsorgung im Landkreis Garmisch-Partenkirchen (-AbfGS-) Aufgrund von Art. 7 Abs. 2 und 5 des Gesetzes zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Entsorgung
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Saalekreis (Abfallgebührensatzung - AbfGS)
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im (Abfallgebührensatzung - AbfGS) Der Kreistag hat auf Grund von 6 der Landkreisordnung für das Land Sachsen-Anhalt (LKO LSA) vom 5. Okt.
Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha
Abfallgebührensatzung des Landkreises Gotha (Gebührensatzung) für die Abfallentsorgung des Landkreises Gotha Präambel Auf der Grundlage der 1, 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG)
BRELO Rohstoff Recycling GmbH & Co. KG Am Maifeld 3 59457 Werl
Zedifikat ~W 55071 Zertifizierun5 GmbH Elnsammeln, Befördern, Lagern. Behandeln, Handeln und Vermitteln von Abfällen Zertifikat Nr. 55071 Die BRELO Rohstoff Recycling GmbH & Co. KG Am Maifeld 3 59457 Werl
Satzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Abfallwirtschaftszweckverbandes. Wartburgkreis - Stadt Eisenach folgende Gebührensatzung:
Satzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Abfallwirtschaftszweckverbandes Wartburgkreis Stadt Eisenach - Gebührensatzung - Auf der Grundlage der 1, 2, 10 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes
Grenzüberschreitende Verbringung von zustimmungspflichtigen Abfällen 2013 - Export
Grenzüberschreitende Verbringung von zustimmungspflichtigen Abfällen 2013 - Export Abfälle, die nach der Abfallverzeichnisverordnung als gefährlich gelten, sind mit einem Stern markiert. Erläuterung der
- Abfallgebührensatzung vom 3. Dezember 2015 Beschluss Nr. 1843/15 2.122
Satzung zur Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung in der Landeshauptstadt Erfurt - Abfallgebührensatzung (AbfGebS)- vom 3. Dezember 2015 Aufgrund der 19 und 20 Abs. 2 Satz
Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Miltenberg. vom 19.12.2011 zuletzt geändert am 16.12.2013
Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung des Landkreises Miltenberg vom 19.12.2011 zuletzt geändert am 16.12.2013 Der Landkreis Miltenberg erlässt aufgrund des Art. 7 Abs. 2 und 5 BayAbfG folgende
ZERTIFIKAT. Loacker Recycling GmbH Lustenauerstraße 33, A-6840 Götzis. Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen
ZERTIFIKAT Das Unternehmen hat sich am Standort Wiesenfeldweg 32, A-6820 Frastanz einer freiwilligen Prüfung unterzogen und erfüllt die Anforderungen ( 3-11) der deutschen Entsorgungsfachbetriebeverordnung
Anhang SAMMELN zum Zertifikat eines Entsorgungsfachbetriebes T Ü O
Dok.-Nr.: A418 Rev.-Nr.: 05 Seite 1 von 7 Anhang Nr. 1 Zertifizierte abfallwirtschaftliche ätigkeit Sammeln Zertifizierter Standort des Efb Firmenname Mölter GmbH (Firmenbezeichnung) Metall - Recycling
S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Cuxhaven (Abfallgebührensatzung) vom 10.
S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Cuxhaven (Abfallgebührensatzung) vom 10. Dezember 2014 Aufgrund der 10 und 111 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes
MAD Recycling GmbH, Betrieb Krostitz, Krostitz. Hilchenbacher Straße 13 04509 Krostitz
Überwachungszertifikat-Nr.: 10371 Bonn, 19. Februar 2015 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Geogr. Joachim Müller Müller & Zumschlinge GbR Seite 1 von 8, Auf der Grundlage des Ergebnisses der Auditierung
Gebührensatzung. hat der Gemeinderat der Stadt Baden-Baden folgende Satzung beschlossen: 1 Grundsatz
Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Baden-Baden (Abfallentsorgungsgebührensatzung - AGS) in der Fassung der 6. Änderungssatzung vom 28. Juni 2004 Aufgrund von - 4 und 11 der
Anhang SAMMELN zum Zertifikat eines Entsorgungsfachbetriebes T Ü O
Dok.-Nr.: A418 Rev.-Nr.: 03 Seite 1 von 12 Anhang Nr. 1 Zertifizierte abfallwirtschaftliche ätigkeit Sammeln Zertifizierter Standort des Efb Firmenname Eichinger ransport- und (Firmenbezeichnung) Verwertungsgesellschaft
Gebührensatzung zur Abfallsatzung des Kreises Weimarer Land. 1 Gebührentatbestand
Kreis Weimarer Land Gebührensatzung zur Abfallsatzung des Kreises Weimarer Land Der Kreis Weimarer Land erlässt aufgrund der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung ThürKO)
Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen
Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen Sehr geehrte Kunden, mit insgesamt 8 im Landkreis Calw können wir Ihnen ein flächendeckendes Entsorgungssystem für Ihre Abfälle
Grenzüberschreitende Verbringung von zustimmungspflichtigen Abfällen 2013 - Import
Grenzüberschreitende Verbringung von zustimmungspflichtigen Abfällen 2013 - Import Abfälle, die nach der Abfallverzeichnisverordnung als gefährlich gelten, sind mit einem Stern markiert. Erläuterung der
ä( ffi \z\ NGSTACh-! Mffi,ryrcKffiffi K NTSÜ Gewerbering 3-4 - 48734 Reken BärenbeWr.aße 52' ;..3+466 Wölfhag Logerman n Entsorg ungsgesel lschaft mbh
K NTSÜ NGSTACh-! Mffi,ryrcKffiffi Für die abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten: Sammeln, Befordern, Zwischenlagern, Lagern und Behandeln # EG L-P-L zutn % \z\ x ä( ffi Logerman n Entsorg ungsgesel lschaft
Müllverbrennungsanlage Düsseldorf Preise 2013
Müllverbrennungsanlage Düsseldorf Preise 2013 Stand:26.11.2012 EAK Bezeichnung EURO/t EURO/t 02 Abfälle aus der Landwirtschaft, dem Gartenbau, der Jagd, Fischerei und Teichwirtschaft, Herstellung und Verarbeitung
- 2 - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Eingangsformel. I. Allgemeine Bestimmungen
- 2 - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Eingangsformel I. Allgemeine Bestimmungen 1 Veranlassung, Geltungsbereich 2 Zutritt 3 Öffnungszeiten 4 Sicherheitsbestimmungen, Haftungsausschluss 5 Anlieferbestimmungen
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung. (Abfallgebührensatzung)
1 Satzung über die Erhebung von Gebühren für die öffentliche Abfallentsorgung im Landkreis Bautzen (Abfallgebührensatzung) Aufgrund des Gesetzes zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der
G e b ü h r e n s a t z u n g. für die öffentliche Abfallentsorgung der Stadt Vlotho vom 22. Dez. 1976
6.01 G e b ü h r e n s a t z u n g für die öffentliche Abfallentsorgung vom 22. Dez. 1976 (nach dem Stand der 32. Änderung - 22. Satzung vom 3.12.2013 zur Änderung von Beitrags- und - *) Aufgrund des 7
Anlage zur Abfallentsorgungssatzung
Anlage zur Abfallentsorgungssatzung der Stadt Pulheim vom 12. 11. 2002 Zugelassene Abfälle gemäß Abfallverzeichnisverordnung: efäß/sammlung 02 01 Abfälle aus Landwirtschaft, artenbau, Teichwirtschaft,
Gebührensatzung. für die öffentliche Abfallentsorgung in der Stadt Velbert. (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung) vom 15.12.2015
Gebührensatzung für die öffentliche Abfallentsorgung in der Stadt Velbert (Abfallentsorgungs-Gebührensatzung) vom 15.12.2015 Der Verwaltungsrat des Kommunalunternehmens Technische Betriebe Velbert, Anstalt
ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG
ZERTIFIKAT Das Unternehmen d erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die im Überwachungszeichen genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten
Satzung über die Abfallentsorgung im Kreis Euskirchen
Satzung über die Abfallentsorgung im Kreis Euskirchen Aufgrund des 5 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 646) - zuletzt geändert durch Gesetz vom 13.12.2011 (GV.
Satzung. über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung. von Abfällen. (Abfallwirtschaftssatzung) vom 17. Dezember 2012.
Satzung über die Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen (Abfallwirtschaftssatzung) vom 17. Dezember 2012 mit Änderung vom 27. Oktober 2014 (Amtsblatt S. 288) Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine
Anlage 1 der Satzung über die Abfallentsorgung im Rhein-Kreis Neuss ( 5) - Annahmekatalog
Anlage 1 der Satzung über die Abfallentsorgung im Rhein-Kreis Neuss ( 5) - Annahmekatalog Die Nennung der nachfolgenden Abfälle und damit die Annahme dieser Abfälle durch den Rhein-Kreis Neuss erfolgt
Reisswolf Akten- und Datenvernichtung GmbH Behrener Str. 10 66117 Saarbrücken
Überwachungszertifikat-Nr.: 10419 Anerkannter und registrierter Betrieb der Datenträgervernichtung gemäß Qualitätsstandard der bvse-esg e.v. unter Berücksichtigung der Anforderungen gem. BDSG GmbH Bonn,
70 202 Abfallentsorgungsgebührensatzung Mitteilungsblatt
Abfallentsorgungsgebührensatzung Mitteilungsblatt (Inkrafttreten: 01.01.2007) 43 21.12.2006 1. Änderung vom 19.12.2007 der (Inkrafttreten: 01.01.2008) 41 20.12.2007 2. Änderung vom 08.12.2008 (Inkrafttreten:
1. Abfallarten zur Umladestation mit anschließender Behandlung
1. Abfallarten zur Umladestation mit anschließender Behandlung 2 Abfallschlüssel Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei sowie der Herstellung und Verarbeitung
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung des Landkreises Jerichower Land Abfallgebührensatzung (AGS)
Landkreis Jerichower Land Der Landrat Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung des Landkreises Jerichower Land Abfallgebührensatzung (AGS) vom 30. Januar 2014 (bekannt gemacht im
Gewerbeabfall- Beratung der AVL
Gewerbeabfall- Beratung der AVL Annette Schwinning-Beutelspacher Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg (AVL) Was sind Gewerbeabfälle? - hausmüllähnliche Gewerbeabfälle, die aufgrund
Abfallgebührensatzung der Stadt Halle (Saale) (AbfGS)
Abfallgebührensatzungen 7.02-5 Abfallgebührensatzung der Stadt Halle (Saale) (AbfGS) Aufgrund 8 und 11 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl. LSA 2014,
andere, gefährliche Stoffe enthaltende Abfälle aus der physikalischen und chemischen Verarbeitung von metallhaltigen Bodenschätzen
AVV-Nr. Besonders überwachungsbedürftige Abfälle gemäß "Verordnung zur Umsetzung des Europäischen Abfallverzeichnisses" vom 10.12.2001, BGBl, I S. 3379 sind gekennzeichnet in der linken Spalte mit "*"
Der Kreistag des Landkreises Nordsachsen hat in seiner Sitzung am 01.10.2014 aufgrund
Gebührensatzung des Landkreises Nordsachsen für die öffentlich-rechtliche Abfallentsorgung für das Teilgebiet des ehemaligen Landkreises Torgau-Oschatz (Abfallgebührensatzung Torgau-Oschatz AGS TO) vom
Positiv-Ablagerungskatalog für die Abfallentsorgungsanlagen des Kreises Höxter
Positiv-Ablagerungskatalog für die Abfallentsorgungsanlagen des Kreises Höxter 1. Müllverbrennungsanlage Bielefeld Herford 2. Müllverbrennungsanlage Hameln 02 Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft,
Liste der zugelassenen Abfälle der TREA Freiburg entsprechend dem Genehmigungsbescheid vom 18.10.2004[55-8823.12-405/7]
Liste der zugelassenen Abfälle der TREA Freiburg entsprechend dem Genehmigungsbescheid vom 18.10.2004[55-8823.12-405/7] 02 Abfälle aus Landwirtschaft, Gartenbau, Teichwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd
Betriebsordnung. der Zentraldeponie Geldern-Pont. mit Wertstoffannahmestelle und Lagerboxen
Kreis-Kleve- Abfallwirtschaftsgesellschaft Weezer Str. 3 47587 Uedem Betriebsordnung der Zentraldeponie Geldern-Pont mit Wertstoffannahmestelle und Lagerboxen Vorbemerkung Der Kreis Kleve ist gemäß 5 Abs.
Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallwirtschaft im Landkreis Vorpommern-Rügen - Abfallgebührensatzung -
Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallwirtschaft im Landkreis Vorpommern-Rügen - Abfallgebührensatzung - In ha ltsverzeichnis 1 Gegenstand 2 Gebührenschuldner 3 Entstehung, Änderung und Beendigungvon
BSR-Entsorgungsbilanz. Berliner Stadtreinigungsbetriebe
BSR-Entsorgungsbilanz 2013 Berliner Stadtreinigungsbetriebe Gesamtübersicht Gesamtabfallmenge 2013, in Mg 2013 Gesamt 1) davon aus Brandenburg Ges.-Änd. zu 2012: BSR Überlassene Abfälle: 1.228.124 337
Abfallgebührensatzung
Abfallgebührensatzung Satzung des Landkreises Schmalkalden-Meiningen über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung - Abfallgebührensatzung - "Aufgrund der 1,2,10 und 12 des Thüringer
Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises
Seite 1 von 24 Abfallentsorgungsbetrieb des Hochsauerlandkreises Abfallartenkatalog Zentrale Reststoffdeponie Hochsauerlandkreis in Meschede-Frielinghausen Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Dirk König Tel.:
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Oldenburg vom 19.01.1995, zuletzt geändert am 17.12.
Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung im Landkreis Oldenburg vom 19.01.1995, zuletzt geändert am 17.12.2013 Aufgrund der 5 und 7 der Nieders. Landkreisordnung (NLO) in der Fassung
SATZUNG ÜBER DIE HERANZIEHUNG ZU GEBÜHREN FÜR DIE ABFALLENTSORGUNG VOM 04.01.2000 M 05 III
M 05 III Satzung über die Heranziehung zu Gebühren für die Abfallentsorgung vom 04.01.2000 - einschließlich I. - V. Nachtrag vom 04.01.2000 - einschließlich VI. Nachtrag vom 23.03.2000 - einschließlich
Abfall-ABC für Gewerbeabfälle
Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Das Abfall-ABC für Gewerbeabfälle wurde von der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh (AVL mbh) und dem Landratsamt Ludwigsburg ausgearbeitet. Es dient
Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung)
Satzung der Entsorgungswirtschaft des Landkreises Harz AöR über die Erhebung von Verwaltungskosten im eigenen Wirkungskreis (Verwaltungskostensatzung) Die Textfassung berücksichtigt - die am 13.03.2008
Satzung über die Abfallentsorgung (Abfallentsorgungssatzung) der Stadt Cottbus
Satzung über die Abfallentsorgung (Abfallentsorgungssatzung) der Stadt Cottbus Paragraphen Anlagen Präambel 1 Grundsätze 2 Begriffsbestimmung, Definitionen, Abfallarten 3 Aufgaben der Abfallentsorgung
Arbeitsgemeinschaft Gewerbeabfallberatung HWK Köln Rhein-Sieg-Kreis RSAG mbh Bundesstadt Bonn bonnorange AöR IHK Bonn/Rhein-Sieg
ABFALLRECHTLICHE REGELUNGEN FÜR GEWERBLICHE ABFALLERZEUGER Grundlagen der Kreislaufwirtschaft Die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Regelungen für den Bereich der Abfallwirtschaft werden durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz
HACH LANGE GmbH Willstätterstraße 11 40549 Düsseldorf
Überwachungszertifikat-Nr.: 10297 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Erstbehandlungsanlage gemäß 11 Abs. 4 und 12 des Elektro- und Elektronikaltgerätegesetzes (ElektroG) vom 16.03.2005 für die in
7-73. Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung der Stadt Würselen vom 19.12.2005
7-73 Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung der Stadt Würselen vom 19.12.2005 Stand: Januar 2016 1 7-73 Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung der Stadt Würselen vom 19.12.2005
Inhaltsverzeichnis: 1 Abgabetatbestand 2 2 Gebührenschuldner 3 3 Gebührenmaßstab und -sätze für den Grundbetrag der Gebühr
Satzung der Landeshauptstadt Dresden über die Erhebung von Gebühren für die Abfallwirtschaft (Abfallwirtschaftsgebührensatzung) Vom 28. November 2002, in der Neubekanntmachung vom 18. November 2004 7.2
Gebührensatzung zur Abfallentsorgung in der Stadt Ahaus. vom 24.11.2006
Gebührensatzung zur Abfallentsorgung in der Stadt Ahaus vom 24.11.2006 Ratsbeschluss und Verkündung der Satzung: Ratsbeschluss bekannt gemacht in Kraft getreten vom: am: am: 22. November 2006 24. November
Satzung. der Stadt Speyer. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung. (Abfallgebührensatzung) vom 23.05.
Satzung der Stadt Speyer über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Abfallentsorgung (Abfallgebührensatzung) vom 23.05.2003 in der Fassung vom 21.12.2012 Die Änderungssatzungen vom 14.03.2007 (Amtsblatt
EUROPÄISCHES PARLAMENT
EUROPÄISCHES PARLAMENT 2004 Sitzungsdokument 2009 C6-0223/2005 2003/0139(COD) DE 07/07/2005 Gemeinsamer Standpunkt des Rates vom 24. Juni 2005im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen
ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG. Heinrich Räder GmbH. gemäß 56 und 57 KrWG
ZERTIFIKAT Das Unternehmen erfüllt am Standort die Anforderungen der Entsorgungsfachbetriebeverordnung (EfbV) vom 10.09.1996 für die genannten abfallwirtschaftlichen Tätigkeiten (Einzelheiten siehe Anlage
Positiv-Annahmekatalog der Deponie Hellsiek
Anlage 4 zur Satzung über die Abfallentsorgung im Kreis Herford ( 5 Abs. 1 Nr. 3.1) Positiv-Annahmekatalog der Deponie Hellsiek zugelassene Abfallarten für die Ablagerung Abfallschlüssel- 01 ABFÄLLE, DIE
1 Abfallgebührensatzung Stadt Burscheid
1 Abfallgebührensatzung Stadt Burscheid Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abfallentsorgung durch den Bergischen Abfallwirtschaftsverband in der Stadt Burscheid in der ab 01. Januar 2012 geltenden
2 Bemessungsgrundlage, Gebührenmaßstab und Gebührensätze
Bekanntmachung der Neufassung der Satzung der Stadt Neubrandenburg über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren (Abfallgebührensatzung) - Lesefassung Auf Grund von Artikel 2 der 3. Satzung zur Änderung
Satzung über die Abfallentsorgung im Rhein-Erft-Kreis Seite 1. Satzung. über die Abfallentsorgung im Rhein-Erft-Kreis vom 22.04.
Satzung über die Abfallentsorgung im Rhein-Erft-Kreis Seite 1 Satzung über die Abfallentsorgung im Rhein-Erft-Kreis vom 22.04.2005 Aufgrund des 5 der Kreisordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der
In der Anlage dürfen die in der folgenden Tabelle genannten Abfälle gelagert bzw. behandelt werden:
Stoffkatalog gem. 1. Änderungsgenehmigung der Bezirksregierung Arnsberg vom 15.12.2000 in der Fassung der Berichtigung vom 4.1.2001 und der Entscheidung gem. 15 II BImSchG vom 15.2.2001, durch Umschlüsselung
Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg
Gebührensatzung zur Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder der Gemeinde Otzberg [Beinhaltet die Erste Änderungssatzung vom 09.03.2015] Aufgrund der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der
Verordnung über die Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverordnung - GewAbfV)
Verordnung über die Entsorgung von gewerblichen Siedlungsabfällen und von bestimmten Bau- und Abbruchabfällen (Gewerbeabfallverordnung - GewAbfV) GewAbfV Ausfertigungsdatum: 19.06.2002 Vollzitat: "Gewerbeabfallverordnung
S A T Z U N G des Landkreises Bad Kreuznach über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung vom 21.12.
S A T Z U N G des Landkreises Bad Kreuznach über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung vom 21.12.2010 I n h a l t s ü b e r s i c h t : 1 Erhebung von Benutzungsgebühren
7/2 S A T Z U N G. Abfallbewirtschaftung. (Abfallwirtschaftssatzung)
7-02 Öffentliche Einrichtungen 7/2 S A T Z U N G des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebes Landau (EWL) über die Abfallbewirtschaftung (Abfallwirtschaftssatzung) Der Verwaltungsrat des Entsorgungs- und
Abfallsatzung der Stadt Bad Soden-Salmünster. vom 18.05.1998 in der Fassung des VIII Nachtrages vom 15.11.2010
Abfallsatzung der Stadt Bad Soden-Salmünster vom 18.05.1998 in der Fassung des VIII Nachtrages vom 15.11.2010 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bad Soden-Salmünster hat in ihrer Sitzung am 18.05.1998
Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14
Amtsblatt für den Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Eichsfeld
EUROPÄISCHES ABFALLVERZEICHNIS
EUROPÄISCHES ABFALLVERZEICHNIS 01 ABFÄLLE, DIE BEIM AUFSUCHEN, AUSBEUTEN UND GEWINNEN SOWIE BEI DER PHYSIKALISCHEN UND CHEMISCHEN BEHANDLUNG VON BODENSCHÄT- ZEN ENTSTEHEN 01 01 Abfälle aus dem Abbau von