Erdkabel und Freileitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erdkabel und Freileitung"

Transkript

1 Erdkabel und Freileitung Dr.-Ing. Jürgen Wilms

2 Netzkonzepte für die Energiewende Quelle: Amprion Merkmale der zu lösenden technischen Aufgabe: Transport großer elektrischer Leistungen (bis MW pro Leitung) über große Entfernungen (bis etwa 850 km Trassenlänge) in relativ dicht besiedelten Räumen (Deutschland / Zentraleuropa) eingebunden in relativ dicht vermaschte, historisch gewachsene Drehstromübertragungsnetze 2

3 Elektrische Energieübertragung im Überblick ~ A C = D C Freileitung Im dichtbesiedelten Europa langjährig bewährter Standard für den Transport großer Leistungen über kurze Entfernungen in relativ dicht vermaschten Netzen (typische mittlere Übertragungsentfernung bis zur Energiewende < 100 km) Einsatz zur Punkt-zu-Punkt- Übertragung (ohne Vermaschung) sehr großer Leistungen ( MW) über sehr große Entfernungen ( km) in Afrika, Brasilien, Kanada, China, Indien Erdkabel Bislang nur wenige und relativ kurze Verbindungen in Ballungsräumen realisiert (Barcelona, Berlin, London, Mailand, Wien ); Pilotvorhaben für Kombinationen aus Freileitungs- und Kabelabschnitten in Planung / im Bau Beginn der Nutzung in Deutschland für den Anschluss küstenferner Offshore-Windparks in der Nordsee; zukünftig Einsatz für den Transport großer Leistungen ( MW) über große Entfernungen ( 800 km) in Kombinationen aus Freileitungsund Kabelabschnitten in Planung 3

4 Gleichstrom versus Wechselstrom Transformierbarkeit der Wechselspannung (elektromagnetische Induktion) erlaubt Anpassung an verschiedene Aufgaben: Stromerzeugung und verbrauch / -verteilung / -transport Nieder- und Mittelspannung / Hoch- / Höchstspannung 230V 30 kv / kv / kv 765 kv nur als Freileitung realisierbar (3.000 MW km) 765-kV-Ein-/Zwei-System-Mast: Höhe etwa 45 m / 75 m Strom-Ferntransport: Hohe Spannung Senkung der Verluste Wechselspannungstechnik bislang weltweiter Standard Wandel durch Fortschritte bei Leistungselektronik 4

5 Heutige Grenzen der 765 kv~ 5

6 Leitungsgebundene elektrische Energieübertragung Hochspannungs-Hochleistungs-Übertragungstechnologien Hochspannungs- Drehstrom-Übertragung (HDÜ / HVAC) Hochspannungs- Gleichstrom-Übertragung (HGÜ / HVDC) Drehstrom- Freileitung Erdverlegte Drehstromkabel Untersee- Drehstromkabel Gasisolierte (Rohr-) Leitung (GIL) für Drehstrom Netzgeführte HGÜ (LCC, CSC, classic ) mit Thyristorventilen Selbstgeführte HGÜ (SCC, VSC) mit Transistorventilen Gleichstrom- Freileitung Erdverlegte Gleichstromkabel Untersee- Gleichstromkabel Gasisolierte (Rohr-)Leitung (GIL) für Gleichstrom 6

7 HGÜ = Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung Einsatzzwecke einer HGÜ Übertragung großer Mengen elektrischer Energie (Strom) über große Entfernungen (engl. bulk transmission) Betrieb von Untersee-Kabelverbindungen Kopplung nicht-synchroner Drehstromnetze (ehemalige HGÜ- Kurzkupplungen in Dürnrohr und Etzenricht) Stabilisierung großer synchroner Netzbereiche, um Eigenschwingungsneigung zu vermindern Grundsätzlicher Aufbau einer HGÜ aus drei Komponenten Konverter-Station 1: Leistungselektronische Komponente zur Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung Übertragungsleitung: Freileitung oder Kabel Konverter-Station 2: Leistungselektronische Komponente zur Umwandlung von Gleichspannung in Wechselspannung 7

8 HGÜ = Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung Funktion einer HGÜ Bi-direktionaler Transport großer Mengen elektrischer Energie (Strom) über große Entfernungen möglich An Land: Freileitung oder erdverlegte Kabel möglich Lange Unterseekabelverbindungen möglich Kombinationen von Freileitung, erdverlegtem Kabel und / oder Unterseekabel möglich Quelle: National Grid 8

9 INELFE-Interkonnektor ES-FR: 2 ± 320 kv= / MW Projektstart 06/2008 ; Inbetriebnahme 02/2015 ; XLPE-(VPE-)Kabel; 65 km lang; Pyrenäen-Querung; Investitionskosten 700 Mio. EUR 9

10 Freileitung versus erdverlegtem Kabel Vorteile Freileitungen Preiswerte Lösung Robuste, langlebige Technik Luft als selbstheilende Isolierung ( KU / AWE möglich) Reparatur oft schnell / im Betrieb möglich Geringer Einfluss auf Boden und Grundwasser Nachteile Freileitungen Sichtbarkeit Breiter Schutzstreifen Korona-Erscheinungen: Emission von Geräuschen, Funkstörungen, ionisierten Partikel, Ozon Elektrische und elektromagnetische Felder unter Leitung 10

11 Freileitung versus erdverlegtem Kabel Vorteile erdverlegte Kabel Geringe Sichtbarkeit Schmaler Schutzstreifen Keine elektrisches Feld außerhalb der Kabel Elektromagnetisches Feld abhängig von Verlegeanordnung Nachteile erdverlegter Kabel Fertigungslängen durch Straßentransport begrenzt Fertigung + Muffenmontage unter Reinraumbedingungen Durchgehende, linienförmige Baustelle Große Erdmassenbewegungen Großer Eingriff in den Boden und ggfs. Grundwasser Potentiell schwierige Verlegung in Feuchtgebieten/Mooren 11

12 Tragmast einer 400-kV-Doppelfreileitung (Donaumastbild) 2 Drehstromsysteme mit jeweils 3 Phasen und 4er-Bündelleitern A Dauerstrom MVA thermische Bemessungsleistung 600 MW natürliche Leistung Quelle: E.ON Netz 12

13 In Deutschland bislang typische 400-kV-Drehstrom-Masten Quelle: 50Hertz Transmission 13

14 400-kV-Drehstrom-Kabelübergangsanlage Quelle: TenneT TSO 14

15 400-kV-Drehstrom-Kabelübergangsanlage Quelle: Amprion 15

16 400-kV-Drehstrom-Kabel: Tiefbauplanung Projekt Raesfeld Quelle: Amprion 16

17 3~AC 550 kv Hersteller: ABB Brugg Cables General Cable Nexans Prysmian Südkabel Europa =DC 320 kv Hersteller: ABB General Cable Prysmian =DC 550 kv Hersteller: ABB 17

18 400-kV-Drehstrom-Kabel: Tiefbau Projekt Raesfeld Quelle: Amprion 18

19 400-kV-Drehstrom-Kabel: Tiefbau Projekt Raesfeld 19

20 Tragmast einer 400-kV-Hybrid-Doppelfreileitung (Donaumastbild) Quelle: Amprion 1 Drehstromsystem mit 3 Phasen und 4er-Bündelleitern MW HDÜ- Übertragungsleistung 1 Gleichstromsystem mit 3 Phasen und 4er-Bündelleitern A Dauerstrom MW HGÜ- Übertragungsleistung 20

21 ±300-kV-Gleichstrom-Kabel:1Tiefbau Projekt BorWin1 Quelle: ABB 21

22 ±300-kV-Gleichstrom-Kabel:1Tiefbau Projekt BorWin1 Quelle: ABB 22

23 HGÜ-Konverterstation Dörpen/West DolWin1 800 MW + DolWin2 900 MW + DolWin3 900 MW (im Bau) Quelle: ABB Quelle: Sonne Wind & Wärme : Heinz Rolfes; Matthäi 23

24 Wirtschaftlichkeit HDÜ versus HGÜ Quelle: SIEMENS 24

25 Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an: Dr.-Ing. Jürgen Wilms BET Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH Alfonsstraße 44 DE Aachen Germany Telefon + 49 ( 0 ) 241 / Telefax + 49 ( 0 ) 241 / Mobil + 49 ( 0 ) 173 / juergen.wilms@bet-aachen.de 25

26 Büro für Energiewirtschaft und technische Planung GmbH BET GmbH BET Dynamo Suisse AG Aachen Leipzig Hamm Zofingen Puidoux Alfonsstraße Aachen Karl-Liebknecht-Straße Leipzig Rotdornschleife Hamm Junkerbifangstrasse Zofingen Route du Vergnolet Puidoux Telefon Telefax info@bet-aachen.de Telefon Telefax info@bet-leipzig.de Telefon Telefax info@bet-hamm.de Telefon Telefax info@bet-dynamo.ch Telefon Telefax info@bet-dynamo.ch 26

Grundkurs Stromnetze Anne Palenberg ---- 14.06.2011 Neue Netze für Erneuerbare Energien

Grundkurs Stromnetze Anne Palenberg ---- 14.06.2011 Neue Netze für Erneuerbare Energien Grundkurs Stromnetze Anne Palenberg ---- 14.06.2011 Neue Netze für Erneuerbare Energien Inhalt Was hat Klimaschutz mit dem Stromnetz zu tun? Technische Grundlagen Flankierende Maßnahmen zum Netzausbau

Mehr

Kabel in Transport- und Verteilnetzen/ Deutschland im globalen Kontext

Kabel in Transport- und Verteilnetzen/ Deutschland im globalen Kontext Kabel in Transport- und Verteilnetzen/ Deutschland im globalen Kontext Dena- Dialogforum, Berlin, 27.02.2014 Date 1 AGENDA 1. Prysmiangroup 2. Herausforderungen der Energiemärkte 3. Herausforderungen der

Mehr

Das SuedLink-Projekt - Technische Optionen für eine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ)

Das SuedLink-Projekt - Technische Optionen für eine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Das SuedLink-Projekt - Technische Optionen für eine Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) Beitrag zum zweiten Fachdialog Technik und Gesundheit im Rahmen des Dialogverfahrens zum SuedLink-Projekt

Mehr

Stromnetz. Markus Müller, Joachim Göbgen, Joni Mühleisen, Matthias Koppenborg

Stromnetz. Markus Müller, Joachim Göbgen, Joni Mühleisen, Matthias Koppenborg Stromnetz Markus Müller, Joachim Göbgen, Joni Mühleisen, Matthias Koppenborg Inhaltsverzeichnis Allgemein Aufteilung der Stromlast Grundlast Mittellast Spitzenlast Gefahren Hochspannungsleitungen Freileiter

Mehr

Elektrodenkessel als Wärmeerzeuger

Elektrodenkessel als Wärmeerzeuger Elektrodenkessel als Wärmeerzeuger Exkurs im Rahmen des Gutachtens HKW Wedel im Auftrag der BSU Armin Michels Unter dem Begriff Power to Heat sind Elektrodenkessel ein aktuelles energiewirtschaftliches

Mehr

Parametrierung im zweistufigen Vergütungssystem

Parametrierung im zweistufigen Vergütungssystem Parametrierung im zweistufigen Vergütungssystem Vergütungssystem Einstufigkeit vs. Zweistufigkeit Dr. Michael Ritzau Die Parametrierung des Referenzertragsmodells soll eine vergleichbare Eigenkapitalrendite

Mehr

Abb.1:Europe 20XX Scenario

Abb.1:Europe 20XX Scenario Übertragung elektrischer Energie- Drehstrom/Gleichstrom, Leitungssysteme Michael MUHR 1. Einleitung Im Zuge der Energiewende und des immer stärker werdenden Ausbaus erneuerbarer Energie hat sich das Szenario

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Dieses Werk ist copyrightgeschützt und darf in keiner Form vervielfältigt werden noch an Dritte weitergegeben werden. Es gilt nur für den

Dieses Werk ist copyrightgeschützt und darf in keiner Form vervielfältigt werden noch an Dritte weitergegeben werden. Es gilt nur für den 1 Einleitung Die Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) gewinnt durch die Nutzung regenerativer Energien zunehmend an Bedeutung. Die Yunnan-Guangdong HGÜ in China, welche die Energie aus den Wasserkraftwerken

Mehr

Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum

Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum April 2015, Kali-Chemie-Saal, Hannover Arbeitsplatzsicherheit im Physikpraktikum Elektrosicherheit (Kai-Martin Knaak) Für den schlimmsten Fall: Fluchtwege (Kim Weber) Lasersicherheit (Milutin Kovacev)

Mehr

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend.

PH-PWS selbst verbraucht weniger als zwei Watt und zeigt sich damit im Vergleich zu Hocheffizienzpumpen extrem energiesparend. PH-PWS Photovoltaik-Warmwasserheizungs-System Das elektrische Warmwasserheizungs-System PH-PWS ermöglicht eine technisch wesentlich einfachere Lösung gegenüber Solarthermie, denn elektrische Leitungen

Mehr

Technische, ökonomische und sozioökologische Eigenschaften verschiedener Technologien für den Netzausbau

Technische, ökonomische und sozioökologische Eigenschaften verschiedener Technologien für den Netzausbau Technische, ökonomische und sozioökologische Eigenschaften verschiedener Technologien für den Netzausbau Institut für Hochspannungstechnik RWTH Aachen Dr.-Ing. Daniel Eichhoff Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin

Mehr

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht:

Das Solar2World-Programm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht: Das Solar2WorldProgramm der SolarWorld AG Inhaltsübersicht: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Einführung Vorteile für die Teilnahme am Solar2WorldProgramm Inhalt des Sponsoring Konzept einer solaren Inselanlage

Mehr

Status der Netzanbindungen in der Nordsee

Status der Netzanbindungen in der Nordsee in der Nordsee Kieler Branchenfokus Windenergie Tim Meyerjürgens 4. Februar 2014 TenneT ÜNB in der deutschen Nordsee 12,7 GW Offshore Wind bis 2023 davon 11,0 GW in der Nordsee insgesamt über 40 GW in

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Fach: Elektrische Anlagentechnik (ANL) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Energie- und Anlagentechnik. Aufgaben und Ziele des Faches:

Fach: Elektrische Anlagentechnik (ANL) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Energie- und Anlagentechnik. Aufgaben und Ziele des Faches: Fach: Elektrische Anlagentechnik (ANL) Berufsbezogener Lernbereich Schwerpunkt: Energie- und Anlagentechnik Aufgaben und Ziele des Faches: Im Rahmen ihrer zukünftigen Tätigkeit werden die Studierenden

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Staatliches Schulamt Bad Langensalza BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10 Arbeitszeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner Tafelwerk Der Teilnehmer

Mehr

RFH Rheinische Fachhochschule Köln

RFH Rheinische Fachhochschule Köln 4. 8 Meßzangen für Strom und Spannung Für die Messung von hohen Strömen oder Spannungen verwendet man bei stationären Anlagen Wandler. Für die nichtstationäre Messung von Strömen und Spannung, verwendet

Mehr

8. Solartagung Rheinland-Pfalz

8. Solartagung Rheinland-Pfalz Netzentlastung / Netzstabilität durch Photovoltaik 8. Solartagung Rheinland-Pfalz Dipl.-Ing. Christian Synwoldt 13. September 2012 Referent Christian Synwoldt Dozent IfaS Umwelt-Campus Birkenfeld, FH-Trier

Mehr

Als Familienbetrieb zur weltweiten Gruppe

Als Familienbetrieb zur weltweiten Gruppe DE Als Familienbetrieb zur weltweiten Gruppe Vorstellung Vahle Gruppe........ 2-3 Anwendungsübersicht........... 4-5 Produktübersicht.............. 6-7 Dienstleistungen und Zertifizierungen................

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower LIVING bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten.

Mehr

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig Solarflugzeug [ct/kwh] Konventionell [ct/kwh] Gas 3 3 Strom 7 5+5(Umlage) gruenluft@yahoo.de 1 Was braucht man dafür? Was Solarzellen Wofür Erzeugen

Mehr

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Berliner Energietage 2016 Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo 11.04.2016 Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Dr.-Ing. Ingrid Vogler GdW Bundesverband

Mehr

Energieeffiziente Sportanlagen

Energieeffiziente Sportanlagen Energieeffiziente Sportanlagen BLSV - Fachmesse am 29. März 2014 Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 2 Lechwerke

Mehr

ATEAM-Fachtagung am 28. Januar 2011, Jochen Webersinke

ATEAM-Fachtagung am 28. Januar 2011, Jochen Webersinke place picture here ATEAM-Fachtagung am 28. Januar 2011, Jochen Webersinke Das Stromnetz in Deutschland gestern, heute und morgen 22.02.2011 Stromnetze in Deutschland- gestern, heute und morgen 1 Struktur

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Dezentrale Speicher und andere Methoden zur Steigerung der Hosting Capacity in Verteilnetzen

Dezentrale Speicher und andere Methoden zur Steigerung der Hosting Capacity in Verteilnetzen Dezentrale Speicher und andere Methoden zur Steigerung der Hosting Capacity in Verteilnetzen Ergebnisse aus dem Projekt Stromspeicher2050 Peter EDER-NEUHAUSER Johannes KATHAN Daniel BURNIER DE CASTRO Einleitung

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugung

Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugung Wirtschaftlichkeit der Eigenstromerzeugung Prof. Dr.-Ing. Christoph Kail FH Südwestfalen, Soest 11.03.2014 Photovoltaik und Kraft-Wärme-Kopplung in Lippstädter Unternehmen Veranstalter: Stadt Lippstadt,

Mehr

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG

Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung. Berliner Energietage, 25.05.2012 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Marktprämienmodell versus EEG-Umlagen Verringerung Berliner Energietage, 25.05.2012 Seite 1 Oliver Hummel, Vorstand NATURSTROM AG Inhalt Agenda 1. Grundlagen 2. Vergleich Marktprämie - 39 EEG 3. Beispiel

Mehr

18. Magnetismus in Materie

18. Magnetismus in Materie 18. Magnetismus in Materie Wir haben den elektrischen Strom als Quelle für Magnetfelder kennen gelernt. Auch das magnetische Verhalten von Materie wird durch elektrische Ströme bestimmt. Die Bewegung der

Mehr

Building Technologies HVAC Products

Building Technologies HVAC Products 7 615 Modbus-Schnittstelle Das Gerät dient als Schnittstelle zwischen einem LMV2...- / LMV3 - Feuerungsautomat und einem Modbus-System, wie z.b. einem Gebäudeautomationssystem (GAS). Die Modbus-Schnittstelle

Mehr

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen.

Bei Aufgaben, die mit einem * gekennzeichnet sind, können Sie neu ansetzen. Name: Elektrotechnik Mechatronik Abschlussprüfung E/ME-BAC/DIPL Elektronische Bauelemente SS2012 Prüfungstermin: Prüfer: Hilfsmittel: 18.7.2012 (90 Minuten) Prof. Dr.-Ing. Großmann, Prof. Dr. Frey Taschenrechner

Mehr

Ein kurzer Projektbericht: Energieeinsparung in Kirchengebäuden - Erzbistum Hamburg

Ein kurzer Projektbericht: Energieeinsparung in Kirchengebäuden - Erzbistum Hamburg Ein kurzer Projektbericht: Energieeinsparung in Kirchengebäuden - Erzbistum Hamburg Baureferent Markus Leenen, Architekt Ein kurzer Projektbericht: Energieeinsparung in Kirchengebäuden / Markus Leenen,

Mehr

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6

Dokumentation. Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher. DIN VDE 0701-0702 Abschn. 6 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung, Dokumentation Dokumentation Abschn. 6 Prüfungen sind zu dokumentieren: elektronische Systeme Prüfplaketten Prüfbücher 39 (Stand: 2008-06) Auswertung, Beurteilung,

Mehr

Experimentiersatz Elektromotor

Experimentiersatz Elektromotor Experimentiersatz Elektromotor Demonstration der Erzeugung von elektrischem Stromfluss durch Umwandlung von mechanischer Energie (Windrad) in elektrische Energie. Einführung Historisch gesehen hat die

Mehr

Generatoren für Windturbinen. Siemens AG 2012. Alle Rechte vorbehalten.

Generatoren für Windturbinen. Siemens AG 2012. Alle Rechte vorbehalten. Generatoren für Windturbinen Applikation Der Generator ist das Kernstück der Windkraftanlage. Er wandelt die Bewegungsenergie des Rotors, der wiederum die kinetische Energie des Windes aufnimmt, mittels

Mehr

Strom- Übertragungstechnologien

Strom- Übertragungstechnologien Strom- Übertragungstechnologien Dr.-Ing. Klaus-Dieter Dettmann Helmut-Schmidt-Universität Höchstspannungsfreileitung (380 kv) Dr.-Ing. K.-D. Dettmann Strom-Übertragungstechnologien 2 Wichtige Daten einer

Mehr

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event, Corporate Technology siemens.com/innovationen Offizielle politische Strategie: Dekarbonisierung der Weltwirtschaft

Mehr

Fachdialog See- und Erdkabel Stand der Technik von Erdkabeln der Höchstspannungsebene

Fachdialog See- und Erdkabel Stand der Technik von Erdkabeln der Höchstspannungsebene Prof. Dr.-Ing. Kay Rethmeier Fachdialog See- und Erdkabel Stand der Technik von Erdkabeln der Höchstspannungsebene Scharbeutz, 2015-06-08 1 Zur Person... Kay Rethmeier, *1972 in Ahlen, DE Studium der Elektrotechnik

Mehr

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext

Vortrag STAHL 2013. Wirtschaftsvereinigung Stahl. Stahldialog. Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Stahldialog Energiewende und industrielle Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Kontext Energiekonzept der Bundesregierung 1 5-5 -1 Angaben in % Treibhausgasemissionen -4-55 -7-8 8 65 5 35 Anteil Stromerzeugung

Mehr

Damit es auch richtig funkt

Damit es auch richtig funkt Elektrozäune Damit es auch richtig funkt Wissen Sie noch, wie ein Elektrozaun funktioniert und wie wichtig eine gute Erdung und der passende Draht für die Leistung der Anlage sind? Wenn nicht, lesen Sie

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau)

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) System der Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) Telefon: 335 70 61 Telefax: 336 20 58 Email: office@revolux.com Internet:

Mehr

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase Arbeitsblatt Woher kommt Energie? Lösungsvorschläge Trage die folgenden Begriffe in die Lücken im Text ein: Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Mehr

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom

Aufgabe 4.1.1. Bild 4.1. Bild 4.2. Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom 4. Wechselstrom Aufgabe 4.1.1 Themenbereich: Wechselstromtechnik Dreiphasenwechselstrom Schaltungsbeschreibung: Es stehen die Anschlüsse eines symmetrischen Dreiphasenwechselstromnetzes zur Messung und

Mehr

FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen

FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen Daniel Öfele, MICUS Stadttor 1 D-40219 Düsseldorf Wielandstraße 5 D-10625 Berlin Tel. +49 (0) 211 3003 420 www.micus.de

Mehr

Gastvortrag. Die Bedeutung der Windkraft für den niederösterreichischen Energiefahrplan. Dipl. Ing. Franz Angerer,

Gastvortrag. Die Bedeutung der Windkraft für den niederösterreichischen Energiefahrplan. Dipl. Ing. Franz Angerer, Gastvortrag Die Bedeutung der Windkraft für den niederösterreichischen Energiefahrplan Dipl. Ing. Franz Angerer, Energiebeauftragter des Landes Niederösterreich 2 Die Bedeutung der Windkraft Franz Angerer,

Mehr

Netzausbau Konverter

Netzausbau Konverter Netzausbau Konverter Allgemeines über Konverter 2 Wenn von Konvertern die Rede ist, meinen die meisten damit Geräte zur Umwandlung von Dateien. Aber auch für die Stromübertragung werden Konverter benötigt

Mehr

Vollautomatische Kanallager

Vollautomatische Kanallager Vollautomatische Kanallager Wirtschaftliche Lösungen für Ihren Materialfluss Lagertechnik Fördertechnik Rechnersysteme Steuerungssysteme www.sivaplan.de KANALLAGER BIETEN MEHR SIVAplan ist einer der Pioniere

Mehr

Praxisbericht einer Planungsbehörde

Praxisbericht einer Planungsbehörde Aktuelle Fragen des Planungsrechts Ausbau der deutschen Übertragungsnetze Praxisbericht einer Planungsbehörde Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung

Mehr

Elektrostahlwerke. Erschließung ungenutzter Potentiale für Industrie und anschließende Gemeinden. EnergiespeicherSymposium 12. März 2014, Stuttgart

Elektrostahlwerke. Erschließung ungenutzter Potentiale für Industrie und anschließende Gemeinden. EnergiespeicherSymposium 12. März 2014, Stuttgart Elektrostahlwerke Erschließung ungenutzter Potentiale für Industrie und anschließende Gemeinden EnergiespeicherSymposium 12. März 2014, Stuttgart Ronny Ortwein Agenda Einführung in den Elektrostahlprozess

Mehr

Blockheizkraftwerke 50 400 kw Biogas Klärgas Erdgas

Blockheizkraftwerke 50 400 kw Biogas Klärgas Erdgas Schalten Sie um auf Qualität F I M A G Blockheizkraftwerke 50 400 kw Biogas Klärgas Erdgas Ein nachhaltiger und ressourcenschonender Umgang mit Primärenergie leistet einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz.

Mehr

Preisblatt Netznutzungsentgelte 2015

Preisblatt Netznutzungsentgelte 2015 Preisblatt Netznutzungsentgelte 2015 Entgelte 2015 für Entnahme aus dem geschlossenen Stromverteilnetz der Fraport AG inklusive der Kosten für die vorgelagerten Netze der Übertragungsnetzbetreiber 2 NETZENTGELTE

Mehr

Telematik-/Fuhrparkmanagement-Analyse Dataforce

Telematik-/Fuhrparkmanagement-Analyse Dataforce Telematik-/Fuhrparkmanagement-Analyse Dataforce 24. Februar 2015 FleetBase - Analysegrundlage und Stichprobe Fuhrparkleiterbefragung seit 20 Jahren Grundgesamtheit der Stichprobe für die Telematik-/Fuhrparkmanagement-Analyse:

Mehr

EMOWA Energy. dezentrale, konstante und bezahlbare Erneuerbare Energie. EMOWA Energy clean, smart, 24/7 energy

EMOWA Energy. dezentrale, konstante und bezahlbare Erneuerbare Energie. EMOWA Energy clean, smart, 24/7 energy EMOWA Energy dezentrale, konstante und bezahlbare Erneuerbare Energie Die Präsentierenden Dr. Nenad Habek: Gründer und Inhaber der EMOWA Energy Kleine Wasserkraftwerke von 10 KW bis 300 KW Thomas Marschner:

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

WLAN. 1. Definition. 3. Nutzungsmöglichkeiten

WLAN. 1. Definition. 3. Nutzungsmöglichkeiten WLAN 1. Definition Wlan bedeutet Wireless Local Area Network. Gemeint ist ein lokales Netzwerk, in dem mehrere Computer miteinander verbunden sind, und in dem Daten statt per Kabel per Funk übertragen

Mehr

SuedLink. Die Hauptschlagader der Energiewende. Eine sichere Stromversorgung im Zeitalter der erneuerbaren Energien

SuedLink. Die Hauptschlagader der Energiewende. Eine sichere Stromversorgung im Zeitalter der erneuerbaren Energien SuedLink Die Hauptschlagader der Energiewende Eine sichere Stromversorgung im Zeitalter der erneuerbaren Energien Herausforderung Energiewende Nach den Plänen der Bundesregierung sollen die erneuerbaren

Mehr

Energie Schlüssel der Zukunft?

Energie Schlüssel der Zukunft? Energie Schlüssel der Zukunft? Ing. Franz Jäger Brunnbachweg 42 5303 Thalgau franz.jaeger@aon.at Datenquellen: Statistik Austria 2006 Bayrischer Gesamtenergiebericht Brockhaus Internet Wikipedia E-Control

Mehr

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz

Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Tagung Netze und Speicher Rückgrat der Energiewende Energiewende Gestaltung und Umsetzung in Rheinland-Pfalz Staatsministerin Eveline Lemke Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung

Mehr

Betriebsmittel für das Supergrid der Zukunft

Betriebsmittel für das Supergrid der Zukunft 1 Betriebsmittel für das Supergrid der Zukunft Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Schichler Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement Technische Universität Graz 14. Symposium Energieinnovation Graz,

Mehr

Technik, Umsetzbarkeit, Akzeptanz der DC- Ladung auf der Kernachse A9 (München Nürnberg - Leipzig)

Technik, Umsetzbarkeit, Akzeptanz der DC- Ladung auf der Kernachse A9 (München Nürnberg - Leipzig) Technik, Umsetzbarkeit, Akzeptanz der DC- Ladung auf der Kernachse A9 (München Nürnberg - Leipzig) Luis Ramirez, Siemens AG 10.12.2013 Jahrestagung des Schaufensters Bayern-Sachsen Inhalt Ziele des Projektes

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM

Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM Herausforderungen der Energiewende für das Verteilnetz der MITNETZ STROM Dipl.-Ing. Uwe Härling Leiter Netzregion West-Sachsen 24. September 2013 Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbh Magdeburger Straße

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt 01.09.2015 Dr. Heinrich Gartmair TenneT auf einen Blick Europas erster grenzüberschreitender ÜNB Fakten & Zahlen 2014 (in Klammern:

Mehr

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Ziele des Koalitionsvertrages

Mehr

Lastenheft. Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage. Elektrische, optische und mechanische Parameter. Version 1.0

Lastenheft. Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage. Elektrische, optische und mechanische Parameter. Version 1.0 Lastenheft Optischer Kommunikationskopf (OKK) für BKE-Montage Elektrische, optische und mechanische Parameter Version 1.0 Forum Netztechnik/Netzbetrieb im VDE (FNN) Bismarckstraße 33, 10625 Berlin Telefon:

Mehr

The Art of Measuring.

The Art of Measuring. Dass wir die besten Trennverstärker der Welt herstellen, hören wir ja öfter mal. Dass wir sie jetzt auch preiswert anbieten, wird sich schnell rumsprechen. The Art of Measuring. In Ihrem Schaltschrank

Mehr

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von:

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von: STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de Jährlicher szubau Kumulierte Kumuliert

Mehr

Siemens und Start-ups eine Erfolgsgeschichte seit über 15 Jahren

Siemens und Start-ups eine Erfolgsgeschichte seit über 15 Jahren Siemens und Start-ups eine Erfolgsgeschichte seit über 15 Jahren Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event, CEO Innovative Ventures siemens.com/innovationen Siemens und Start-ups Siemens ist

Mehr

Mit Pumpspeicherkraftwerken

Mit Pumpspeicherkraftwerken Die Energiewende erfolgreich gestalten: Mit Pumpspeicherkraftwerken Pressekonferenz Berlin, 2014-04-15 PSW Goldisthal, 1060 MW, 300m Fallhöhe, 8,5 GWh el Voith in Zahlen In über 50 Ländern 43.000 Mitarbeiter

Mehr

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig)

Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6. Antwort (ankreuzen) (nur eine Antwort richtig) Klausur 23.02.2010, Grundlagen der Elektrotechnik I (BSc. MB, SB, VT, EUT, BVT, LUM) Seite 1 von 6 1 2 3 4 5 6 Summe Matr.-Nr.: Nachname: 1 (5 Punkte) Drei identische Glühlampen sind wie im Schaltbild

Mehr

Supraleitende Geräte in Mittelund Hochspannungsnetzen

Supraleitende Geräte in Mittelund Hochspannungsnetzen Supraleitende Geräte in Mittelund Hochspannungsnetzen 4. Braunschweiger Supraleiter-Seminar, 12. bis 13. Mai 2009 Technische Universität Braunschweig Institut f. Hochspannungstechnik u. Elektrische Energieanlagen

Mehr

ONLINE: www.tauber-solar.de/energie DREI GUTE GRÜNDE STROMLIEFERANT ZU WERDEN UNABHÄNGIG, SICHER UND RENTABEL

ONLINE: www.tauber-solar.de/energie DREI GUTE GRÜNDE STROMLIEFERANT ZU WERDEN UNABHÄNGIG, SICHER UND RENTABEL ONLINE: www.tauber-solar.de/energie DREI GUTE GRÜNDE STROMLIEFERANT ZU WERDEN UNABHÄNGIG, SICHER UND RENTABEL Spedition Hartmann, Muggensturm (3.838 kwp) EIGENER STROMLIEFERANT STROMLIEFERANT FÜR DRITTE

Mehr

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie? Entwicklung der Fernwärme. Sie erheben, wie bei ihnen geheizt wird, und vergleichen mit der Situation in Wien und in den Bundesländern. Entwicklung der Zentralheizung

Mehr

USB Signalverstärker XL

USB Signalverstärker XL USB Signalverstärker XL Bedienungsanleitung Identifizierung Hersteller:... TLS Communication GmbH Marie-Curie-Straße 20 D-40721 Hilden Tel: +49 (0) 2103 5006-0 Fax: +49 (0) 02103 5006-90 Produkt:... USB

Mehr

Windkraftanlage bei Sünzhausen

Windkraftanlage bei Sünzhausen Windkraftanlage bei Sünzhausen Die Nutzung von Windkraft ist eine der ältesten Möglichkeiten, das natürlich vorliegende Energieangebot zu nutzen. Früher wurden hauptsächlich Mühlen mit der Kraft des Windes

Mehr

BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF

BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF Plannummer: 7791-UM-0100AL-00-0002 AUSFERTIGUNG EINLAGEZAHL UM 01-00.02 KORALMBAHN GRAZ KLAGENFURT SÜDBAHN GRAZ SPIELFELD/STRASS BAHNSTROMÜBERTRAGUNGSANLAGE GRAZ WERNDORF Einreichoperat für das Differenzgenehmigungsverfahren

Mehr

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I.

Liegt an einem Widerstand R die Spannung U, so fließt durch den Widerstand R ein Strom I. Einige elektrische Grössen Quelle : http://www.elektronik-kompendium.de Formeln des Ohmschen Gesetzes U = R x I Das Ohmsche Gesetz kennt drei Formeln zur Berechnung von Strom, Widerstand und Spannung.

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

emobility OBERFRANKEN

emobility OBERFRANKEN Wir begrüßen 1.Zukunftsforum emobility OBERFRANKEN Inhaltsverzeichnis: 1. Kommunikation: es gibt immer einen Zeitpunkt 2. fundamentale Veränderung (Dr. Johannes Teyssen Vorsitzender des Vorstands E.ON)

Mehr

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch

Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Photovoltaik - Speicherung und Eigenverbrauch Dipl.-Phys. Jörg Sutter Präsident DGS e.v. (München) GF Energo GmbH (Pforzheim) 26.11.2011, Stuttgart Folie 1 Die DGS Aktivitäten der DGS: www.dgs.de Folie

Mehr

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009

Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009 Bericht nach 52 Abs. 1 Nr. 2 EEG 2009 EEG-Belastungsausgleich im Jahr 2010 Elektrizitätsversorgungsunternehmen: eins energie in sachsen GmbH & Co. KG Betriebsnummer des Elektrizitätsversorgungsunternehmens

Mehr

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei.

Sie nehmen Gas, wir steuern was bei. Mainova Erdgas UmstellerPaket Sie nehmen Gas, wir steuern was bei. Das limitierte Förderpaket für Ihre Heizungsumstellung. Klimaaktiv! www.mainova.de Schnell bis zu 800 Förderung sichern! Mainova Erdgas

Mehr

Fachtagung Weiterbildungssystem Energietechnik

Fachtagung Weiterbildungssystem Energietechnik Fachtagung Weiterbildungssystem Energietechnik Die Energiewende braucht Innovationen, Beteiligung und neue Qualifikationen ibbf Berlin, 14.10.2015 Dr. Lutz Pscherer Übertragungsnetze als Rückgrat des Energiesystems

Mehr

SAG Ihr Partner für die energietechnische Infrastruktur. Leistungsübersicht Netzanbindung von Offshore-Windparks

SAG Ihr Partner für die energietechnische Infrastruktur. Leistungsübersicht Netzanbindung von Offshore-Windparks SAG Ihr Partner für die energietechnische Infrastruktur Leistungsübersicht Das SAG Leistungsportfolio Leistungsübersicht entlang der Übertragung von Offshore-Windenergie 1 Trassierung 2 3 4 Windpark Infield-Seekabellegung

Mehr

Pressekonferenz Vision Control 15. Juni 2004, AUTOMATICA München

Pressekonferenz Vision Control 15. Juni 2004, AUTOMATICA München Pressekonferenz Vision Control 15. Juni 2004, AUTOMATICA München VISION & CONTROL GmbH Pfütschbergstr. 14 D - 98527 Suhl Tel. ++49(0)3681 / 7974-0 Fax ++49(0)3681 / 7974-44 info@vision-control.com www.vision-control.com

Mehr

Herzlich willkommen zu den 9. BHKW-Info-Tagen

Herzlich willkommen zu den 9. BHKW-Info-Tagen Herzlich willkommen zu den 9. BHKW-Info-Tagen in der Stadthalle Fürth am 20. September 2013 1 Fürth, 20. September 2013 Präsentation RMB/Energie GmbH Premium S neotower 5.0 kw neotower 7.2 kw Premium M

Mehr

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz: Die Wasserkraft im Wettbewerb der Flexibilisierungsoptionen Jürgen Neubarth 24. Oktober 2013, Wien 0 / 13 Wind-

Mehr

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Wir sind von hier Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, ist ein Unternehmen mit langer Tradition und klarer Zukunftsorientierung. Den Wettbewerb

Mehr

Stand der Netzanbindung der Offshore- Windparks in der deutschen Nordsee

Stand der Netzanbindung der Offshore- Windparks in der deutschen Nordsee August 2009 Stand der Netzanbindung der Offshore- Windparks in der deutschen Nordsee "offshore talks by windcomm" Büsum, 11. August 2009 Inhalt Rahmenbedingungen Unsere Aufgabe - von der Theorie in die

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : von Messgeräten; Messungen mit Strom- und Spannungsmessgerät Klasse : Name : Datum : Will man mit einem analogen bzw. digitalen Messgeräte Ströme oder Spannungen (evtl. sogar Widerstände) messen, so muss

Mehr

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE

Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Nachhaltigkeit in der Energieversorgung Energieeinsparungen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien: Das e³-programm von EWE Strausberg, 06. September 2012 Eine saubere Zukunft braucht Nachhaltigkeit

Mehr

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen Institut für Humangeographie Dipl.-Geograph Jens Schreiber Telefon +49 (69)-798 23552 Telefax +49 (69)-798 28173 E-Mail schreiber@em.uni-frankfurt.de www.humangeographie.de Modalitäten der LSF-Belegung

Mehr

Technische Hilfeleistung

Technische Hilfeleistung Technische Hilfeleistung Potentialausgleich Erstellt: Jörg Klein Folie 1 Allgemeines Entladefunken entstehen durch elektrostatische Aufladungen. Es müssen mehrere Voraussetzungen zusammentreffen bis ein

Mehr

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf LivingKitchen 2015 (Halle 4.1, Stand C21) Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf der Messe LivingKitchen in das nächste

Mehr

Smart Grids und/oder Super Grid? VD DI Dr. Heinz Kaupa, Alpbacher Technologiegespräche 2009

Smart Grids und/oder Super Grid? VD DI Dr. Heinz Kaupa, Alpbacher Technologiegespräche 2009 Smart Grids und/oder Super Grid? VD DI Dr. Heinz Kaupa, Alpbacher Technologiegespräche 2009 Entwicklung und Trends in der EU-Energieversorgung Entwicklung Trends Stromverbrauch steigt um 1-2% pro Jahr

Mehr

Heinrich Jürgen Weiers

Heinrich Jürgen Weiers Heinrich Jürgen Weiers - Seekabelverlegung im Einspülverfahren. - Pipelinebau - Wasser- und Spezialtiefbau - Planungs- und Projektmanagement Die Basics Ottar Harmstorf & Söhne, Hamburg In der Zeit von

Mehr

Förderungen 2016 Steiermark

Förderungen 2016 Steiermark Förderungen 2016 Steiermark Die Förderung für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt! fotolia.com Holen Sie sich jetzt Ihre Förderungen von Bund und Land! Umstieg von Öl- / Gas- / Allesbrenner

Mehr

Standortfaktor Breitbandversorgung Anwendungsbeispiele für Unternehmen. www.wfg-borken.de

Standortfaktor Breitbandversorgung Anwendungsbeispiele für Unternehmen. www.wfg-borken.de Standortfaktor Breitbandversorgung Anwendungsbeispiele für Unternehmen 4 wichtige Netz-Infrastrukturen: - Transportnetze (Straße, Schiene, Wasserwege, Luftverkehr) - Wasserversorgungs- und Abwassernetze

Mehr