Dŕ Wibling r. Rechtsanwältin. GOLDANKAUF sofort gegen Bargeld seit Ambulanter Pflegedienst. Karoline Irene Hoffleisch. Einfach besser!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dŕ Wibling r. Rechtsanwältin. GOLDANKAUF sofort gegen Bargeld seit 1983. Ambulanter Pflegedienst. Karoline Irene Hoffleisch. Einfach besser!"

Transkript

1 Veranstaltungen Informationen Termine Dŕ Wibling r Auflage: Wiblingen-Illerkirchberg-Unterweiler-Donaustetten-Gögglingen Jahrgang: 29 I April 2016 I Nr. 3/213 Tel / Nachhilfe in allen gängigen Fächern, alle Schularten - Vorbereitungskurse für Abitur und Mittlere Reife Einfach besser! Ihr Makler vor Ort Wolfgang F. Bober Dipl. Jurist Univ. Petra Bober Hochwertiger NEUBAU im Herzen von Erbach, 3 bzw. 4 Zimmer EG- Wohnung ca. 108 qm mit Terrasse und Garten ca. 100 qm ,-- ERBACH schönes EFH mit zusätzl. Platzangebot, ca. 119 qm, 5,5 Zi., EBK, Kachelofen, Bj. 1985, große Gge., ca. 340 qm Grd ,-- (Energieverbrauch 110,7 kwh, Gas, Bj. 1985, D) ZIMMEREI HOLZBAU WIEDMER Hitzestau unter m Dach? Jetzt noch vor dem Sommer nachdämmen! Tel / GOLDANKAUF sofort gegen Bargeld seit 1983 oder 20% mehr Geld gegen Gutschrift oder beim Kauf einer neuen Uhr oder eines Schmuckstückes aus unserem Sortiment! Inh. H. Jobi, Uhrmachermeister - Wiblingen Buchauer Str. 6 - Telefon 0731 / ULM/Ermingen Ein-, Zwei- oder auch Dreifamilienhaus zum Selbstbezug o. Kapitalanlage, ca. 220 qm, 9,5 Zi., 3 Bäder, ca. 520 qm Grd., 2 Ggen, umfangreich renoviert ,-- (EVA 62 kwh, Luft-/Wärmepumpe, Strom, Bj. 1963) Wir suchen dringend für - junges Ehepaar 3 bis 5 Zimmer Wohnung mit Terr. oder Blk. in Wiblingen oder Gögglingen/Donaust. - Ing. mit Familie RH, DHH oder EFH mit Garten bis max ,--, gerne kurzfristig weitere Kundengesuche finden Sie auf unserer Homepage unter BOBER Immobilien / weitere Infos: Rechtsanwältin Karoline Irene Hoffleisch rechtl. u. wirtschaftl. Beratung bzgl. Steuersparimmobilien Schuldnerberatung Verkehrsrecht Zivilrecht Wollgrasweg Ulm-Donaustetten Telefon / k.hoffleisch@ra-kih.de Ambulanter Pflegedienst Grundpflege Behandlungspflege Hauswirtschaftliche Versorgung Rufbereitschaft Haslacher Weg Ulm Tel.: /

2 Seite 2 D r Wibling r - April 2016 Veranstaltungskalender Preisrätsel die ehemalige Wasserstelle, nach deren Standort wir beim März Rätsel gesucht haben, steht natürlich in der Biberacher Straße am Tannenplatz. Dies wussten auch wieder ein paar aufmerksame Wiblinger und beteiligten sich an unserem Gewinnspiel. Nach Einsendeschluss spielte die jüngste Mitarbeiterin der Blumenwerkstatt Stocker Glücksfee und folgende Gewinner durften sich über einen Einkaufsgutschein freuen: April ǀ Frühjahrsputzete ǀ TV Wiblingen ǀ Schausonntag ǀ Gartenmarkt Madel ǀ Hüttisheimer Dorfbier ǀ Kulturstadel Hüttisheim ǀ Jahreshauptversammlung ǀ TV Wiblingen ǀ Tanz in den Mai ǀ Christophorushaus Gögglingen Mai ǀ Maischießen ǀ Schützenverein Hubertus ǀ Maibaumaufrichten ǀ am Pranger ǀ Maiwanderung schw. Albverein ǀ Pranger ǀ Shalom in der Bibel ǀ Gemeindezentrum Zachäus ǀ Kaffee im Mai ǀ Ruf und Tat ǀ St. Franziskus ǀ Mittelaltermarkt ǀ Klosterhof Wiblingen Petra Glöggler,(Gabriele Stocker), Volkau Kohly, Rosa Nötzel In dieser Ausgabe verlosen wir 5 Eintrittskarten für Erwachsene für den Mittelaltermarkt im Klosterhof. Dieser findet dort vom Mai statt. Die Karten können an einem beliebigen Tag eingelöst werden. Die Preisfrage lautet: Welche 2 besonderen Tage liegen dieses Jahr so kurz hintereinander und innerhalb der Zeit vom Mai? Die richtige Lösung schicken Sie bitte per Mail mit Angabe Ihrer Adresse und Telefonnummer an: wiblinger-anzeigen@web.de Einsendeschluss ist Montag, der 25. April Viel Neues im Ulmer Süden! D r Wibling r nun auch auf facebook Um für die Bürger im Ulmer Süden noch aktueller zu sein, haben wir eine facebook Seite erstellt. Dort werden wir nun künftig auf alle wichtigen Termine und Veranstaltungen die Sie im D r Wibling r lesen noch einmal zeitnaher hinweisen. So überbrücken wir die ca. 6 Wochen zwischen den Erscheinungsterminen. Sollten Sie Termine oder Infos haben, die zum Redakt i- onsschluss noch nicht feststanden, dürfen Sie uns diese gerne mitteilen. Wir werden sie dann für Sie auf unserer facebook-seite einstellen, um sie der Öffentlichkeit mitzuteilen. Sie finden dort aber auch viele weitere, wichtige und interessante Themen rund um den Ulmer Süden. Schauen Sie rein, wir freuen uns über jeden like ǀ Vatertagswanderung schw. Albverein ǀ Pranger ǀ Mittelaltermarkt ǀ Klosterhof Wiblingen Biotopbesichtigung Brenne ǀ BUND ǀ Mittelaltermarkt ǀ Klosterhof Wiblingen Voltigierturnier ǀ Reitverein Wiblingen ǀ Kindergottesdienst ǀ St. Franziskus ǀ Mittelaltermarkt ǀ Klosterhof Wiblingen Voltigierturnier ǀ Reitverein Wiblingen ǀ Vortrag: Meine Vergangenheit ǀ Ökumenischer Frauentreff ǀ Martinusheim ǀ Bilderausstellung Erinnerungsfetzen ǀ BZ Uhr Umweltinfo Abend des BUND ǀ St. Martins Schlössle ǀ Les Brunettes ǀ Kulturstadel Hüttisheim ǀ GT Frühlingsfest ǀ BZ ǀ Gottesdienst Basilika ǀ Prozession zur Dreifaltikkeits Kapelle ǀ Mittagessen im Martinusheim ǀ Feuerwehrfest in Unterweiler Eventtransport Flughafentransfer Chauffeurservice MIT STIL ZUM ZIEL Inh. Roman Wins Gögglinger Str Ulm Telefon info@wins-fahrservice.de Mobil % Rabatt auf Erstbuchungen

3 Aktuelles D r Wibling r - April 2016 Seite 3 Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm WarenTauschTag am 11. Juni 2016 Veranstalter gesucht! Tauschen statt kaufen verschenken statt wegwerfen - unter diesen Mottos möchten die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm (EBU) am Samstag, den 11. Juni 2016 an verschiedenen Orten in Ulm einen Warentauschtag veranstalten. An diesem Tag können gut erhaltene Waren aller Art getauscht werden. Vom Spielzeug übers Kleidungsstück bis zum Haushaltsgerät alles, was sauber, gebrauchsfähig und zum Wegwerfen zu schade ist, kann abgegeben werden. Zu schwere Gegenstände wie Kleiderschränke oder Elektroherde sind dazu nicht geeignet. Dinge, die man selbst gebrauchen kann, können mitgenommen werden. Gebrauchsfähige Gegenstände können auch nur gebracht oder nur abgeholt werden, allerdings nur für den privaten Gebrauch. Professionelle Händler sind nicht zugelassen. Dazu brauchen die EBU Die Hilfe von Vereinen, Schulen, Kindergärten und anderen Gruppen als Veranstalter einer Warentauschbörse. Die Aufgaben der Veranstalter wären: - die Annahme der Gegenstände und die Auslage der Waren nach verschiedenen Kategorien (Kleidung, Spielzeug, Haushaltswaren, ) - die Aufsicht während der Veranstaltung - es kann eine Spendenkasse für den Veranstalter aufgestellt werden - es kann Kaffee und Kuchen zur Förderung der Kommunikation und zur Geldeinnahme angeboten werden - die Warentauschbörse kann mit anderen Angeboten belebt werden (Pinnwand zum Anbieten von größeren Gegenständen, Malen, Torwand, ) Die Aufgaben der EBU sind: - die Bewerbung der Veranstaltungen - die kostenfreie Abholung der übrig gebliebenen Gegenstände nach der Veranstaltung Sinn des Warentauschtags ist die Abfallvermeidung und die Wiederverwendung. So werden wertvolle Ressourcen eingespart. Die EBU wünschen sich, dass am 11. Juni viele Gegenstände einen neuen Besitzer finden. Weitere Informationen unter Telefon (0731) oder u.seibt@ebu-ulm.de. 3. Jubliläums Aktion vom Schreib- und Wollstüble in Unterkirchberg Wie in unserer Januarausgabe berichtet, feiert das Schreib- und Wollstüble - kurz s Lädele - dieses Jahr ihr 25 jähriges Bestehen in der Unterweilerstraße in Unterkirchberg. Zu diesem Anlass gibt es im Lädele das ganze Jubiläumsjahr über tolle Angebote. Mit diesen Aktionen möchte sich Frau Claudia Maucher bei Ihren treuen Kunden bedanken, die dieses Jubiläumsjahr erst ermöglichten. 3. Jubiläums-Aktion auf alle Faber Castell Produkte 25% Fasermaler Wasserfarben Aktuelles Kursprogramm: Buntstifte PRAXIS BALANCE für Körper, Geist und Seele Carola Lindemann, zert. Quantenpraktikerin Entspannungskurs montags Uhr (10er Karte möglich) Entspannungsworkshop am / Uhr Entspannungsnachmittag für Paare / Uhr Anmeldung jederzeit möglich Saulgauerstr Ulm - Tel / KFZ-Werkstatt Ruf Mussingerstr Illerkirchberg Tel.: ( ) oder Reparaturen sämtlicher Fahrzeuge Kundendienst und Reifenservice Restauration von Oldtimern Unfallinstandsetzung TÜV + AU Rufen Sie uns an!

4 Tel. Seite 4 D r Wibling r - April 2016 Inklusiver Schnupperkurs Töpfern Die Kreativwerkstatt des Tannenhofs in W iblingen bietet einen Töpferkurs über 3 Tage, für Menschen mit und ohne Behinderung an. An den ersten beiden Terminen werden Schüsseln, Schalen oder Teller getöpfert. Die hergestellten Töpfereien werden dann von uns gebrannt und können beim dritten Termin abgeholt werden. Jeder, der einmal selbst etwas töpfern möchte, kann unter fachfraulicher Hilfe von Werkstattleiterin Christine Frohnmüller, mitmachen. WO? Kreativwerkstatt Ta nnenhof Ulm, Saulgauer Str. 3, Wiblingen WANN? , und Jeweils von 9.00 Uhr bis ca Uhr Die Kosten für den Schnupperkurs sowie denton und das Brennen werden von der Behindertenstiftung getragen. Wir bitten um vorherige Anmeldung: bei Karin Hanekamp im Regionalbüro am Tannenplatz, dienstags, von Uhr Uhr - Tel.: Oder per Mail: karin.hanekamp@lwv-eh.de Rechtsanwalt Thilo Reuter Im Wiblinger Hart 126, Ulm Telefon , Fax info@rechtsanwaltreuter.de d Handwerksbäck schwäb. Genetztes mild u. saftig unsere Angebote vom Kornknacker kernig-kornig Stück nur 750 g nur 1,89 je 0,59 Der Frühling bringts: fruchtige Kirschnudeln und herzhafte Bärlauchstängel Das Team der Bäckerei Aschenbrenner in Wiblingen im Erenäcker freut sich auf Sie Veranstaltungen Maibaum Aufrichten! am Samstag, ab 13 Uhr freuen wir uns wieder auf unseren neuen Maibaum. Dieser wird mit tatkräftiger Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr Wiblingen, dem Musikverein Wiblingen und dem Treff aufgestellt. Die schönen Maibaumkränze werden wieder durch die Bastelfrauen von St. Martin angefertigt. Während dem Aufstellen laden wir die gesamte Gemeinde herzlich zum Maibaum-Vesper beim Adler am Pranger ein. Der Musikverein übernimmt dabei den musikalischen Part des Nachmittags. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Mit guter Laune freuen sich alle Beteiligten auf Ihr Kommen. Bei schlechter Witterung muss das Fest leider ausfallen. Für das Maibaumteam: Nina Altstadt Auch in den umliegenden Gemeinden werden am 30. April die Maibäume am späten Nachmittag aufgestellt. Für das leibliche Wohl ist allerorts bestens gesorgt. Feuerwehrfest Unterweiler Am ab Uhr Am Sonntag, den 29. Mai veranstaltet die Feuerwehrabteilung Unterweiler ab 11:00 Uhr rund ums Feuerwehrhaus wieder das allseits beliebte Vorplatzfest. Ab 11:30 Uhr wird ein Mittagessen angeboten, nachmittags Kaffee und Kuchen. Die Jugendfeuerwehr zeigt in einer Übung zum Thema Brandeinsatz was sie leisten kann. Natürlich gibt es wieder vieles zu Entdecken und viel Spaß für Jung und Alt. Auf Ihr Kommen freut sich die Feuerwehrabteilung Unterweiler. Samstag, Biotopbesichtigung Brenne Der Zeitpunkt wird wetterbedingt erst kurzfristig vom Durchführenden festgelegt und kann kurz vorher bei Herr Frohnmüller erfragt werden. Donnertstag, ǀ 20 Uhr ǀ St.Martins Schlössle Umwelt-Info-Abend Zu jeder Veranstaltung sind alle Gäste herzlich willkommen. Infos: Reiner Frohnmüller, Tel / unser laufendes Angebot Party-Service gutbürgerlich Schwäbisch Hällisches Qualitätsfleisch frische Wurstwaren aus eigener Herstellung Mittagstisch täglich v bis Uhr Pranger Ulm-Wiblingen Tel. 0731/ metzgerei-graf.de Mo: Di-Fr: & Sa: Herzliche Einladung zu unserem Helfertreffen Kaffee im Mai am Mittwoch, den 4. Mai 2016 um Uhr im Saal der St. Franziskusgemeinde. Gemütliches Beisammensein und Austausch. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Ruf&Tat-Team G. Bilger, L. Döring, A. Griesbeck, A. Weber

5 Veranstaltungen D r Wibling r - April 2016 Seite 5 Einladung zur Eröffnung der Bilderausstellung Erinnerungs-Fetzen der GT Mal-Gruppe in Wiblingen am Dienstag, 10. Mai 2016 um 17 Uhr im Bürgerzentrum Wiblingen "Über 6 Jahre malen wir nun schon experimentell. Dank unserer Inge Klein wurden wir wahre Künstler - sagen die, die unseren Werdegang miterleben! Die Bilder dieser Jahre regten an, aufgrund neuer Ideen daraus neue Werke zu schaffen. Diese Werke werden nun im Bürgerzentrum ausgestellt und die GT-Malgruppe um Inge Klein freut sich auf viele interessierte Freunde der Malerei und möchte mit Ihnen auf ihr neues, gemeinsames Werk anstoßen. Tanz & Unterhaltung mit Andrè Samstag, den 30.April 19 Uhr (Saalöffnung Uhr) im Christophorushaus (Abt-Ulrich Str.2) Für die Bewirtung sorgt das Seniorentreffteam Gögglingen: Renate Babic, Helga Sorg, Jutta Speh, Doris Blendinger, Marie-Luise Haußmann, Waltraud Schunk, Irene Baumgartner-Ries Individualität/Fachliche Kompetenz/ Soziales Engagement Ambulanter Pflegedienst St. Anna-Stift in Ulm Alten- und Krankenpflege Zeitblomstraße 43/ Ulm Eine Einrichtung der Katholischen Kirchengemeinde St. Georg in Ulm Grüner Hof 5 ǀ Ulm ǀ Tel Frühlingsfest in Wiblingen am ǀ Uhr Am 21. Mai um 14:30 Uhr ist es wieder soweit! Der GenerationenTreff Ulm/ Neu-Ulm e.v. feiert wieder sein traditionelles Frühlingsfest. Bei Kaffee und Kuchen und schöner Frühjahrsdekoration sind alle herzlich eingeladen, die entweder selbst gern tanzen oder sich bei den Gesangs-, Theater und Tan z- gruppen gut unterhalten lassen wollen. Durch das bunte Programm führt Hermann Engel. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Alexander Hock mit seinem Key- Board. Das Fest findet im Bürgerzentrum Wibllingen in der Buchauer Str. 12 statt. Baugeschäft Unser Angebot umfasst zum Beispiel: Hilfe/Unterstützung/Übernahme der Körperpflege Durchführung der verordneten Maßnahmen, z.b. Medikamente verabreichen, Injektionen, Infusionen, Verbandswechsel, Anlegen Kompressionsverband Stoma, Tracheostoma, Ernährungssonden Spezielle Schmerztherapie nach Verordnung Parenterale Ernährung Port-Versorgung Spezielle ambulante palliative-pflegerische Versorgung Nachweis über einen Pflegeeinsatz nach 37 Abs. 3 SGB XI Hilfe beim Ausfüllen von Formularen, z.b. Fragebögen des medizinischen Dienstes Beratung und Unterstützung der Angehörigen Anleitung von Angehörigen in der Pflege Fachlich kompetent versorgt durch: examiniertes Fachpersonal Pflege nach neuestem anerkannten Stand Zusammenarbeit mit professionellen Partnern MMADEL Reparaturen - Sanierung - Neubau Umbau Schulze-Delitzsch-Weg Ulm-Wiblingen Telefon 07 31/ Telefax 07 31/ Bei auftretenden Problemen/Notfällen ist stets eine examinierte Pflegefachkraft 24 Stunden an 365 Tagen für Sie telefonisch erreichbar! (0731) (0731) Ansprechpartnerin: Pflegedienstleitung Anja Junginger

6 Seite 6 D r Wibling r - April 2016 Veranstaltungen Mittelaltermarkt und Ritterturnierzu Ulm im Kloster Wiblingen vom Mai 2016 Am Freitag großes Tavernenspiel, Gauklerprogramm und Feuershow! Wieder mal verwandelt sich der Klosterhof in Wiblingen von Christi Himmelfahrt bis zum 08. Mai in einen Turnier- und Marktplatz des Mittelalters. Mit Gauklern, Künstler, Spielleuten, historischem Kulturprogramm, Ritterturnier und einem tollen Kinderprogramm beginnt am 5. Mai die Zeitreise in die verschiedenen Epochen, die durch ein offenes Lagerleben im Kloster Lustgarten vorgestellt werden. Kulturprogramm: Historische Handwerkskunst lässt das Mittelalter wieder aufleben. Markttreibende Händler und fahrendes Volk bieten ihre Waren feil und laden mit über 100 Marktständen auf einen Bummel mit der ganzen Familie So gibt es z.b.: Silberschmiede, Töpfermeister, Löffelschnitzer, Mün z- präger, Korbflechter, Bogenbauer, Zinngieser, Kammw e- berin, Truhenbauer, Papiermacher, u.v.m. Ritterturnier - Das Vermächtnis von Ulm Auf dem Turnierplatz des Klosters zu Wiblingen vor den Toren von Ulm kommt es zur Entscheidung. Ein spannendes Turnier der internationalen Reit- und Stuntshowgruppe»La Compania, die Kaskadeure - Reiter aus Leidenschaft«erwartet die Zuschauer. Meisterliche Reitkunst, spannende Kämpfe und das prunkvolle Bild mittelalterlicher Heerlager und Kämpfer versprechen großartige Unterhaltung. Gaukler / Künstler / Spielleut Für allerlei Unterhaltung auf dem Markt zu Ulm sorgen: Gaukler Rasputin, Mäuseroulette, Bettlerkönig Bernhard de Gault, Kistlers Puppentheater, Filia Draconis, Holzwurmzirkus, Feuersbrunft, Feuerschow, die Gruppe Tolstafanz und die Musiker Bakchus u.v.m. GlüXschachtel Tel. 0731/ Pranger Ulm-Wiblingen Toto-Lotto Tabakwaren Schreibwaren Wolle Zeitungen Grußkarten Kurzwaren Bastelbedarf GLS- und DPD-Shop DING-Fahrkarten Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 07:00-12:30 und 14:30-18:00 Fr.: 07:00-18:00 Sa.: 07:00-12:30 EC-Kartenzahlung möglich Köstlich Speis und Trank: Wildspezialitäten, Fischbräterei, Honigspezialitäten, Cafe el Oriental, oberschwäbische Dinnete, Steckerlfisch, Flammlachs, Knobibrot, Ritterteller, Zwiebelfleisch, Nüsse aus aller Welt, Eierkuchen, Kirschbier, Metbier, Be e- renweine und Liköre u.v.m. All diese Köstlichkeiten verwöhnen die Besucher. Aber auch vegetarisches Essen wird angeboten. Kinderprogramm: Für die jungen Maiden und Recken gibt es viele tolle Angebote wie z.b.: das kleinste Riesenrad der Welt, Marionetten- Puppentheater, Armbrust- und Bogenschießen, Axtwerfen, Töpfern, Ritterschilder bemalen u.v.m. Marktzeiten: Uhr ǀ Uhr Uhr ǀ Uhr Wegzoll: Do.,Sa.,So.: Erw. 12,50 ǀ Kind & Ermäßigt 8,00 ǀ Familien (bis zu 3 Kinder) 32,00 Freitag: Erw. 8,50 ǀ Kind & Ermäßigt 5,50 ǀ Familien (bis zu 3 Kinder) 20,00 Turnierzeiten: Uhr und 17 Uhr Uhr und 21 Uhr (Nachtturnier mit Feuershow) Uhr Turnierkarten: Erw. 7,50 ǀ Kinder 5,00 Kinder unter dem Schwertmaß sind auf dem Markt und beim Turnierbesuch FREI! Weitere Highlights im Klosterhof DIGA Gartenmesse vom August 2016 Zahlreiche Aussteller präsentieren auf der DiGA Messe Ulm-Wiblingen ein ansprechendes Angebot das von Blumen, Pflanzen und Kräutern, Gartenanlagen, Gartentechnik und Gartenmöbeln, über Zubehör und Dekoartikel, Brunnen und Teiche bis hin zu Wintergärten reicht. Auch Fachvorträge zum Thema Garten werden angeboten. Open Air vom August ǀ Sarah Conner ǀ Unheilig mit Special Guest Schandmaul ǀ The BossHoss Kartenvorverkauf: Bei den Geschäftsstellen der Südwest Presse, beim traffiti Center Neue Mitte und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ticket Hotline:

7 Veranstaltungen D r Wibling r - April 2016 Seite 7 KULTURSTADEL HÜTTISHEIM Vorstellung Hüttisheimer Dorfbier Freitag, 29. April 2016 ǀ Uhr Die Besitzer des Hüttisheimer»Junkers Hofs«ließen im Jahr 2015 mit dem Bau einer Hausbrauerei die Idee des ortseigenen Bieres wieder aufleben. Das Hüttisheimer Dorfbier wird handwerklich gebraut unter Verwendung allerbester Zutaten. Dazu kommt viel Liebe zum Produkt und sehr viel Zeit. Passend zum Dorfbier wird eine reichlich garnierte Vesperplatte serviert. Bestückt mit original Hüttisheimer Bier-Rauchfleisch und Bierkränzle, hergestellt von der Metzgerei Amann. Die Bäckerei Rohde backt dazu nach alter Backtradition ein Hüttisheimer Holzofenbrot, Bierseelen und frische Brezeln. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Banzendorf- Kapelle-Hüttisheim mit böhmischer, mährischer Blasmusik. Einlass: Uhr Eintrittspreis: 22 inkl. Vesperplatte, alko holfreie Getränke, Wein u. Bier Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Infos zu den Veranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage unter Besuchen Sie unser Gewölbe im Kulturstadel Öffnungszeiten: Mi.+Fr. ab 19 Uhr, So. ab 14 Uhr Ihr Kulturverein Hüttisheim e.v. Samstag, 13. Mai 2016 ǀ Uhr (Einlass: 19 Uhr) A Women Thing. In der Ta t ist dieser Titel treffend ausgesucht für das zweite Album des a cappella Quartetts Les Brünettes. Seit ihrem Erstlingswerk aus dem Jahre 2012 haben die vier jungen Frauen eine Menge an Furore gemacht. Sie sind Preisträgerinnen des Internationalen A Cappe lla Wettbewerb Leipzig 2013 und der internationalen a Cappella Competition Vokal.total.2013 Graz und haben darüber hinaus weit über 100 Konzerte gespielt. Ihr neues Album A Woman Thing ist eine Hommage an starke, kreative und sinnliche Frauen. Dabei ist ein faszinierendes Doppelportrait entstanden, das sowohl Les Brünettes als Komponistinnen und Araangeurinnen skizziert, als auch jene, die sie in ihrem Schaffen inspirieren. Musikerinnen, die mit ihren Songs ganzen Generationen ein Gesicht verliehen haben, herausragende Sängerinnen, aber auch Frauen deren Lebensgeschichten einzigartig sind und die den Weg für nachfolgende Künstlerinnen ebneten: Joni Mitchell, Nina Simone, Nena, Edith Piaf, Mercedes Sosa, Cassandra Wilson, Aretha Franklin, Lizz Wright Eintrittspreis: AK 17,00 ǀ VVK 14,00 Vorverkaufstellen: Kulturstadel, Metzgerei Amann, Bäckerei Rohde, Kult Veranstalter: Kulturverein Hüttisheim e.v. Veranstaltungsort: Kulturstadel, Hüttisheim Unsere Sponsoren: gastromenü Ulm, Metzgerei Amann, Bäckerei Rohde und it-center GmbH Hüttisheim Diät- und Ernährungsberatung Lina Müller Staatlich geprüfte Diätassistentin Kostenfreies Informationsgespräch (30 min) Gesunde Ernährung in jeder Lebenslage ohne Verbote Vorbeugung und Behandlung ernährungsbedingter Erkrankungen Auswertung von Ernährungsprotokollen und Nachbesprechung Wissensvermittlung und Hilfe zur Selbsthilfe Kosten werden anteilig je nach Krankenkasse übernommen Mummelweg Ulm Telefon: Mobil: lina.mueller-diaet@t-online.de Zertifiziertes Mitglied im Verband der Diätassistenten VDD e.v.

8 Seite 8 D r Wibling r - April 2016 Vereinsnachrichten Schützenverein Hubertus e.v. Ulm-Wiblingen am Binsenweiher Wir laden Euch ein zum Maischießen am 1. Mai 2016 von Uhr Ob jung oder alt oder jung gebliebene(n), es ist für jeden etwas dabei! Um Gewehre, Munition und Zielscheiben musst Du Dir keine Gedanken machen, diese werden von uns in unserer Schießanlage bereitgestellt. Für die Erwachsenen steht ein Kleinkaliberstand 50m und ein Luftgewehrstand 10m zur Verfügung. Was ist ein Preisschießen ohne Siegerehrung? Alle Schützen bekommen eine Urkunde. Die drei besten Mannschaften erhalten je einen Pokal. Siegerehrung: ca Uhr Für Speis und Trank ist gesorgt (auch als Nichtschütze). Es wird gegrillt und es gibt erfrischende Getränke. Beachten Sie bitte unsere neuen Öffnungszeiten: Mi.- Fr. ab 15 Uhr - Sa., So. und Feiertage ab 9.30 Uhr Wir freuen uns auf Euch Bogenschiessen beim Schützenverein Tell Unterkirchberg Ortsgruppe Wiblingen am Binsenweiher Sonntag, ganztägige Maiwanderung Treffpunkt: Wanderführer: Uhr am Pranger in Wiblingen Siegfried Bötticher Donnerstag, ganztägige Vatertagswanderung Treffpunkt: Wanderführer: Uhr am Pranger in Wiblingen Siegfried Bötticher Gäste sind bei jeder Veranstaltung immer recht herzlich willkommen. Mehr Informationen beim Albvereinshäusle. Tel: SC UNTERWEILER 1949 e.v. Schon fit für den Sommer? Nach Ostern haben wieder die neuen Kurse des SC Unterweiler begonnen. Einstieg aber jederzeit möglich! Zumba Gold für Einsteiger montags: 19:00 20:00 Uhr ǀ Nadine Rade Zumba Fitness für Fortgeschrittene montags: 20:00 21:00 Uhr ǀ Nadine Rade Supertone - Langhantel mittwochs: 20:00 21:00 Uhr ǀ Aline Schrof FÜR ALLE KURSE: Kursgebühr für je 10 Stunden für Vereinsmitglieder 40 und für Nichtmitglieder 60. Späterer Einstieg wird dementsprechend verrechnet. Bitte Anmeldung bei: Abteilungsleitung: Martina Lotter, Tel.: 0731 / martina.lotter@yahoo.de Des Weiteren sucht die Abteilung Damengymnastik des SC Unterweiler immer noch dringend Übungsleiter/innen bzw. Trainer/in für folgende Sportangebote: - Seniorengymnastik gesunder Rücken - Kindertanzen - Pilates Wenn Sie sich angesprochen fühlen und Interesse haben, melden Sie sich bitte bei der Abteilungsleitung Damengymnastik (siehe oben). am Schützenheim bei der Gemeindehalle Unterkirchberg vorbeischauen und ausprobieren immer Mittwoch und Freitag 18:30 Uhr bis 21:00 Uhr Wenn s mehr als nur Farbe sein soll! Farben Tapeten Laminat Raumausstattung Unsere Stärken Farben, Tapeten, Bodenbeläge u.v.m... Patryk Talarek Raumausstatter Funkenweg Ulm-Unterweiler Tel / Mobil 0152 /

9 Vereinsnachrichten D r Wibling r - April 2016 Seite 9 TV Wiblingen Neues vom Judo, Taekwondo und Thai Ji Quan Die Judoabteilung konnte als neue qualifizierte Übungsleiterin seit 4. April 2016 Frau Ursula Korner gewinnen. Frau Korner besitzt die Trainer B-Lizenz. Die Trainingszeiten in der Tannenplatzhalle Nord sehen seit den Osterferien wie folgt aus: Montag 17:00-18:00 Uhr ǀ 7-10 jährige Herr Udsilauri / Herr Maibaum Montag 18:00-20:00 Uhr ǀ jährige Herr Udsilauri Donnerstag 17:30-19:00 Uhr ǀ 6-10 jährige Frau Korner / Herr Maibaum i- Frau Carmen Färber nimmt weiterhin ihr Amt als Abte lungsleiterin wahr. Am 25. April 2016 findet von 14:00-15:00 Uhr ein neuer Thai Ji Quan-Kurs für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Die eleganten, harmonisch fließenden Bewegungen des Thai Ji Quan stärken neben dem Haltungs- und Bewegungsapparat des Menschen vor allem die inneren Kräfte und Energien, schulen in hervorragender Weise die Bewegungskoordination, das Gleichgewicht und die Achtsamkeit und wirken insgesamt harmonisierend auf Körper und Geist. Kursinhalte: eine schöne, relativ kurze Thai Ji Quan Übungsform und spezielle begleitende Energie- und Atemübungen (QiGong). Die Taekwondo-Trainingszeiten haben sich seit April wie folgt geändert: Montag 17:00-19:00 Uhr ǀ Tannenplatzhalle Teil B Mittwoch 17:00-18:30 Uhr ǀ Tannenplatzhalle Teil D Nähere Informationen beim TV Wiblingen unter Tel oder per Mail an: info@tv-wiblingen.de Zahnärzte Wiblingen Dres. Iris Seidel Iris Schoger Jörg Stützel Clemens Karaschinski Anja Jerg Gesunde und schöne Zähne gut fühlen - besser leben Mo Fr bis Uhr Donautalstraße 31 Tel Lungensport bei Atemwegserkrankungen Zum Thema Lungensport bietet der TV Wiblingen einen Kurs speziell für COPD- und Asthmapatienten mit Ve r- ordnungsschein an. Durch gezielte Ausdauer, Entspa n- nung, Atemübungen und bewusste Körperhaltung wird Schritt für Schritt erlernt, mit den Einschränkungen der Krankheit besser umgehen zu können. Kursbeginn ist Montag, Der Kurs findet jeweils von 9:45 10:45 Uhr statt. Nähere Informationen beim TV Wiblingen unter Tel oder per Mail an: info@tv-wiblingen.de Wichtige Termine! Die Frühjahrsputzete findet am 23. April 2016 von 9-12 Uhr statt. Treffpunkt ist das Vereinszentrum auf der Bezirkssportanlage. Alle fleißigen Helfer sind willkommen! Die Jahreshauptversammlung des TV Wiblingen ist am 29. April 2016 um 19:00 Uhr in der Gymnastikhalle des Vereinszentrums! TV Wiblingen sucht Übungsleiter/innen! - Einen Übungsleiter für die Leichtathletik-Abteilung mit der Ausbildung Breitensport oder Leichtathletik für Kinder ab 6 Jahren. - Übungsleiterinnen für unser Kursprogramm Gymnastik, Tanz und Zumba (donnerstags Uhr und freitags 8:30-9:30 Uhr). Infos über die Geschäftsstelle Tel. 0731/ oder info@tv-wiblingen.de Praxis für ärztlich geprüfte Fußpflege Behandlung von Schwielen Hühneraugen, Holznägeln, Pilznägeln, Rhagaden, Drucknägel und weitere Fußprobleme Fußreflexzonenmassage, Wellnesskörpermassage Christine Kehr Examinierte Krankenschwester und ärztlich geprüfte Fußpflegerin Bezirksleiterin Sabrina Matt Tel Sabrina.Matt@lbs-bw.de mit gepflegten Füßen die Sonne genießen Am Hohen Rain Ulm - Donaustetten Tel.: Termine nach Vereinbarung, auch mobil Weitere Infos unter

10 Seite 10 D r Wibling r - April 2016 Vereinsnachrichten neue Sommerreifen Für Ihre Gesundheit und besten Klimakomfort! zzgl. 25,00 ab Material Wir sorgen für klaren Durchblick mit unserem Autoglas-Dienst emslander GmbH Karosserie- und Lackiercenter Ulm/Neu-Ulm Schulze-Delitzsch-Weg Ulm-Wiblingen Tel. +49(0) Fax info@emslander-ulm.de Internet: Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr und v Uhr sprechen Sie uns an! Wir suchen ab sofort Kfz-Mechatroniker und Karosseriebauer (m/w) Bioland Bäckerei Wegerer Gesund in den Frühling mit unseren Bioland - Dinkel - Erzeugnissen Dinkel hat ein feines Aroma und ist hervorragend verdaulich. Viele Allergiker vertragen Dinkel im Gegensatz zu Weizen. Quark-, Saaten- und Roggenbrot Seelen Laugensemmel Wasserwecken Baguette Brezel Semmel Kuchen mit Dinkelmürbteig Schloßstraße Ulm-Wiblingen Telefon/Fax 0731/ Ihr Bioland-Bäcker beim Kloster Ferienreitkurse beim Reit- und Fahrverein Ulm-Wiblingen Auch 2016 finden wieder die allseits beliebten Ferienreitkurse und ein Ferienvoltigierkurse auf der Anlage des Reit- und Fahrverein Ulm-Wiblingen statt. Vom Anfä n- ger bis zum fortgeschrittenen hier ist für jeden etwas dabei. Termine Ferienreitkurse: Pfingstferien: Kurs 1: Ferienreitkurs für Anfänger ab 10 Jahren vom bis zum Reiten und Theorie / 8.00 Uhr Uhr / 100 Sommerferien: Kurs 2: Ferienreitkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse ab 8 Jahren vom bis zum Reiten, Theorie, basteln, Spaß und Spiel / 9.00 Uhr Uhr / 180 Kurs 3: Ferienreitkurs für Einsteiger mit Vorkenntnissen ab 10 Jahren vom bis zum Reiten, Theorie, basteln, Spaß und Spiel / 9.00 Uhr Uhr / 190 Kurs 4: Voltigierferienkurs für Anfänger und Fortge schrittene ab 6 Jahren vom bis zum Voltigieren, Gymnastik, Theorie, basteln, Spaß und Spiel / 9.00 Uhr Uhr / 170 Herbstferien: Kurs 5: Vorbereitungskurs für RA 10, 9 und 8 vom bis zum Uhr Uhr / 100 Weitere Infos unter Monika Schmidt: 0175/ oder 07302/ moni_schmidt2001@yahoo.de oder RFV Ulm-Wiblingen: 0731/43288 AB Wiblinger Voltigier tur nier vom bis Bereits Anfang Mai ermitteln die Voltigierer ihre Man n- schaftsmeister, traditionsgemäß in Ulm-Wiblingen. Zum siebten Mal treffen sich die Voltigierer aus den 17 Pferdesportkreisen (PSK) zur Württembergischen Mannschaftsmeisterschaft in Wiblingen. Die Turnierleitung liegt in den bewährten Händen von Tanja Merkle und Monika Schmidt und die gesamte Wiblinger Mannschaft setzt auch in diesem Jahr alles daran für die Voltigierer optimale Bedingungen zu schaffen. Dazu kommt die gute Infrastruktur, so ist Ulm-Wiblingen, auch für Fahrer mit Pferdehänger, bequem zu erreichen. Ausgeschrieben werden Prüfungen im Gruppen-, Einzelund Doppelvoltigieren. Bei den Gruppen und im Einzelvoltigieren ist bis zur höchsten Leistungsklasse, der Klasse S**, ausgeschrieben. Für die Turniereinsteiger findet ein Einsteiger-Wettbewerb, sowohl im Gruppen-, Einzel- und Doppelvoltigieren statt. Der Reit- und Fahrverein Wiblingen freut sich auf zahlreiche Besucher, für deren Verpflegung an be i- den Turniertagen bestens gesorgt ist

11 Jubiläum D r Wibling r - April 2016 Seite Jahre iffland.hören. ein Familienunternehmen feiert Jubiläum Das mittelständisch geprägte Familienunternehmen iffland.hören. blickt auf eine 60jährige Geschichte zurück. Im Bereich der Hörakustik ist iffland.hören. mit seinen 57 Filialen eines der führenden Unternehmen im Südwesten Deutschlands. Das erste Fachgeschäft wurde von Kurt Iffland 1956 in Stuttgart eröffnet, heute liegt die Geschäftsführung in den Händen von Marc Osswald, dem Enkel des Firmengründers. Seit 1990 ist iffland.hören. in Wiblingen aktiv. Kurt Iffland war einer der Mitbegründer des Hörgeräteakustik-Handwerks in Deutschland. Unter seiner maßgeblichen Beteiligung wurde der früher freigewerbliche Beruf 1965 in die Handwerksrolle aufgenommen. Ein Jahr später zählte er wiederum zu den Gründungsmitgliedern der Bundesinnung. Hier übernahm er 1981 das Amt des Bundesinnungsobermeisters. Für seinen außerordentlichen und vielfältigen persönlichen Einsatz für die Belange der Hörakustik und diesen Berufsstand zeichnete Bundespräsident Scheel Kurt Iffland, 1977 mit dem Bundesverdienstkreuz aus. In dieser Zeit trat sein Schwiegersohn, der Hörakustik-Meister Dr. Günter Osswald, in die Geschäftsleitung ein. Höchste Priorität hatte dabei nicht die ständige Expansion, sondern die Verbesserung der Anpassung modernster Hörsysteme. Heute ist Marc Osswald Geschäftsführer und zusätzlich in den Branchenverbänden aktiv, die sein Großvater gegründet hat. Für mich ist neben der Freude über eine erfolgreiche Vergangenheit und Gegenwart vor allem der Blick in die Zukunft wichtig. Wir möchten daher all unser Wissen und unsere Erfahrung nutzen, um unseren Kunden auch in Zukunft die bestmögliche Hörlösung zu bieten. Mit Abteilungen für Forschung und Entwicklung, Ausbildung und Qualitätskontrolle haben wir Maßnahmen ergriffen, um auch in Zukunft die besten Hörergebnisse für unsere Kunden zu erzielen, betont Marc Osswald, doch das Herz der Firma bilden alle hervorragenden Mitarbeiter, die täglich vollen Einsatz für schwerhörige Menschen bringen und die Firma erfolgreich mitgestalten. Regelmäßige interne und externe Fortbildungen sichern die Qualitätsstandards bei iffland.hören. 32 Auszubildende absolvieren zurzeit ihre Lehrzeit und werden dabei durch ein hauseigenes Ausbildungsteam unterstützt. iffland.hören. wurde für seine besonderen Leistungen bereits mit der Bildungspyramide der Handwerkskammer Stuttgart ausgezeichnet. Mangelstube schnell und preiswert! Margit Heudier Hölderlinstr Illerkirchberg Tel Öffnungszeiten: Mi. u. Fr. von Uhr Wir arbeiten gerne bei iffland.hören., weil uns Qualität am Herzen liegt. Zur guten Beratung gehört es auch, über die Kosten zu sprechen. Gerne informieren wir Sie über die Kostenübernahme fl durch Ihre Kasse und Ihren Eigenanteil für verbesserte Kosmetik und Komfort. if and.hören. in Wiblingen: Pfullendorfer Straße 7 Fon ul-wiblingen@iffland-hoeren. de raumkontakt.de Raumausstattung Meisterbetrieb Uli tegmann Neu-Ulm Illerbrücke 3 Telefon 0731/ Mobil 0174/ Bodenbeläge Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stoffe Gardinen Sonnenschutz Parkett

12 Seite 12 D r Wibling r - April 2016 Aktuelles Spatenstich für neues Seniorenzentrum in Wiblingen 6 Spaten wurden am 5. April auf dem Grundstück der Kapellenstraße 9 in Wiblingen ins noch unbebaute Erdreich gestochen. Ein neues Seniorenzentrum soll dort bis Spätsommer 2017 entstehen. Zu diesem Festakt begrüßte Herr Wolfgang Schneider, Geschäftsführer der ADK GmbH für Gesundes und Soziales, die anwesenden Gäste. In einer kleinen Ansprache bedankte er sich bei allen Beteiligten des Bauvorhabens und übergab das Wort dann an Oberbürgermeister Gunter Czisch. OB Czisch lobte die gute Zusammenarbeit und ist sich sicher, in der Pflegeheim GmbH den idealen Bauherren und gleichzeitig auch Betreiber für das Seniorenzentrum gefunden zu haben. Beim symbolischen Spatenstich wurde dann kräftig ins Erdreich gestochen und damit der offiziellen Startschuss gegeben. Anlass für den Neubau ist, dass das bisherige Wiblinger Pflegeheim in der denkmalgeschützten Klosteranlage nicht mehr den aktuellen baulichen Anforderungen an eine zeitgemäße Einrichtung der Altenhilfe entspricht. Daher galt es, den Bedarf an Heimplätzen in dieser Region zu sichern. Mit der Pflegeheim GmbH Alb-Donau- Kreis hat die Stadt Ulm einen Partner gefunden, der ein neues Seniorenzentrum mit 90 Dauerpflegeplätzen und 13 betreuten Seniorenwohnungen erstellt und betreibt. Unter der Regie des Architekturbüros Höss, Amberg + Partner aus München wird in der Kapellenstraße eine moderne Einrichtung entstehen, die sich in die vorhandene Bebauung bestens einfügt. Durchdachte Konzepte in Bau, Betrieb und Betreuung gepaart mit dem Anspruch an eine hohe soziale und fachliche Kompetenz aller Mitarbeiter - das sind die Stärken der GmbH und ihrer Teams, die sich in den b estehenden Seniorenzentren schon seit Jahren bewährt haben. Dachdeckerei Spenglerei Reparaturarbeiten Wärmedämmung VELUX Fenster Gerd Einsiedel Ottostr. 2, Erbach Tel Fax handwerklich geschickter Mitarbeiter mit Führerschein gesucht. Nach der Fertigstellung wird das komplette Personal übernommen und sie dürfen sich gemeinsam mit den Bewohnern auf helle und freundliche Zimmer, schön gestaltete Gemeinschaftsbereiche und auf ansprechende Außenbereiche freuen. Die im Obergeschoss der Einrichtung entstehenden betreuten Seniorenwohnungen können angemietet werden. Bei Bedarf können Pflege- und Unterstützungsleistungen beispielsweise über die Mitarbeiter des Ambulanten Pflegeservice, der ebenfalls seine Räume im neuen Gebäude beziehen wird, abgerufen werden. Mit 40 geplanten Parkplätzen liegt die GmbH deutlich über der geforderten Zahl ein Umstand, den die zukünftige Nachbarschaft sicherlich zu schätzen weiß. Bild: Bürgermeisterin Iris Mann, Verena Rist (Geschäftsführerin der Pflegeheim GmbH Alb-Donau-Kreis), OB Gunter Czisch, Landrat Heinz Seiffert, Wolfgang Schneider (Geschäftsführer der ADK GmbH für Gesundes und Soziales), Leonhard Höss vom Architekturbüro Höss, Amberg und Partner. Ruth Saur Mobile Fußpflege Staatl. Gepr. Masseurin und Fusspflegerin Ravensburgerstrasse Ulm Pferdesalbe Für Pferde entwickeltfür Menschen entdeckt! Holen Sie sich das Original! Tel / Ulm-Wiblingen. Weihungstraße 23a. Tel. 0731/ kosmetik med. fußpflege hausbesuche bärbel bachus feldstraße ulm-wiblingen tel. (0731) termine nach vereinbarung

13 Schulnachrichten D r Wibling r - April 2016 Seite 13 Albert-Einstein-Realschule Ulm-Wiblingen Premiere des Krimidinners - Ein Musical für alle Sinne "Licht an! Jetzt kommt die Vorspeise!" So konnte die Premiere des Krimidinners "Tatort Wiblingen" am vergangenen Freitagabend in der Albert-Einstein- Realschule erlebt werden. 120 Gäste waren in die ausverkaufte Vorstellung gekommen, um sich diesen Schmaus für Augen, Ohren und Magen nicht entgehen zu lassen. Bei dem äußerst kreativ und abwechslungsreich gestalteten Gesamtwerk aus Theater, Tanz und Musik wurden vier schmackhafte Pausen gesetzt, in denen die Catering-AG unter Leitung von Claudia Bee und Sabine Hollensteiner passend schwäbische Menügänge wie Flädlesuppe oder Kässpätzle gekonnt koordiniert und kreativ portioniert servierte. So saß auf einmal das ganze Publikum in dem mit Rehgeweihen rustikal dekorierten Gasthof "Zum sparsamen Schwaben", wo zufällig Miss Marple, James Bond, Sherlock Holmes (siehe Foto) mit Dr. Watson, Adrian Monk und Dorfpolizist August Hilbert gemeinsam ihren wohl schwierigsten Fall lösten. Das etwa dreieinhalbstündige Krimidinner wurde in einjähriger Vorbereitungszeit als Gemeinschaftsprojekt von sieben schulischen Arbeitsgemeinschaften mit 140 Schüler/-innen in zwei Besetzungen und 12 Lehrkräften unter Leitung von Regine Flitsch als Mitglied des erweiterten Schulleitungsteams entwickelt und erarbeitet. Deutschlehrer Tobias Schmidt und Kollegin Juliane Breuer schrieben in monatelanger Fleißarbeit des Theaterstück "Hotel Mordenrot" von Francis Histon um, damit jeder der vorher im Casting entdeckten Schüler eine passende Rolle bekommen und sein Talent verwirklichen konnte. Auch Lehreranwärter Jakob Ganzenmüller gab am Anfang seiner schulischen Karriere sein Theaterdebüt in diesem Stück. Die Musikstücke für Chor und Band wurden durch die Musiklehrerinnen Michaela Scherer, Silke Welte und Regine Flitsch an das Theaterstück angepasst und arrangiert. Die Tanz-AG unter Leitung von Bettina Brack brachte schwungvoll das endgültige Musical-Flair in den Abend. Den passenden Rahmen und Hintergrund kreierte die Kulissen-AG von Kunstlehrer Karl Haunschild, die Licht- und Tontechnik -AG mit Techniklehrer Dean Barthel sorgte für Spotlight und Sound und die Schauspieler wurden von Lehrerin Elke Gicquel geschminkt. "Bei diesem sehr beeindruckenden Großprojekt zeigt unsere Realschule, was in ihr steckt: Sowohl literarisch, musisch und künstlerisch als auch kulinarisch und technisch wurde hier von Schülern und Kollegen alles gegeben", würdigt Schulleiter David Langer das Engagement seiner Schulgemeinschaft. Foto: Sherlock Holmes im detektivischen Monolog vor der Rezeption des Gasthofs "Zum sparsamen Schwaben" in Wiblingen, rechts im Hintergrund: Miss Marple, Dr. Watson und Dorfpolizist August Hilbert. bäckt was schmeckt! Fitin den Frühling...machen Sie mit und genießen Sie......Pfundskurbrötchen...Wellnessbrötchen...Fitnessbrötchen Ulm-Wiblingen Donautalstraße 5 Telefon Gögglingen-Donaustetten Telefon Unterweiler Telefon seit über 25 Jahren ihr Fußpflege - Heimdienst Barbara Müller Telefon (07 31) Maler- & Renovierungsbetrieb komplette Haus- und Wohnungsrenovierung Fassadenanstriche mit Hubwagen - Verputzarbeiten Maler-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten - Badund Treppenhausrenovierung - Altbausanierung Umbau - Ausbau - Modernisierung mit Planung T. Neidl - Tel. (07345) od

14 Seite 14 D r Wibling r - April 2016 Kinder Kinderfrage im April Warum klebt Klebstoff nicht in der Tube? Wenn zwei Sachen aus Papier, Pappe, Plastik oder anderen Materialien zusammenhalten sollen, dann ist Klebstoff eine tolle Sache. Praktischerweise kleibt die Paste erst dann, wenn Sie aus der Tube kommt. Denn Klebstoff enthält ein Lösungsmittel, das verdunstet sobald es an die Luft kommt. Übrig bleibt dann ein zäher Rest, der bald hart wird und alle Stoffe festhält. Deshalb solltest du die Tube auch immer fest verschließen. Jugendhaus Tannenplatz Öffnungszeiten: Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag Uhr Kindertreff Uhr Offener Treff Uhr Offener Treff Uhr Offener Treff Uhr Nightball (siehe Termine) Uhr Offener Treff (1xMonat) Ausführung sämtlicher Maler- und Tapezierarbeiten ROLAND PROBST MALERMEISTER Ulm-Wiblingen - Abteistraße 14 - Telefon 0731/41352 Brunch & Comedy mit Hillu s Herzdropfa 10. Juli 2016 Nur noch wenige Karten sind aktuell verfügbar. Nächster Termin: 16. Oktober 2016 Schloß Strasse 32 Tel / Kinderkino - Programm: Einlass: 14 Uhr, Beginn: Uhr, Ende: 17 Uhr Eintritt: Kinder 1,50 Erwachsene 2,00 Freitag, ǀ Der Grüffelo Der große Wald ist voller Gefahren. Da ist es gut, wenn man einen starken Freund hat. Und wenn man keinen hat, muss man einen erfinden. Die kleine Maus droht jedem, der sie fressen will, mit dem schrecklichen Grüffelo. Dabei gibt's Grüffelos doch gar nicht..., oder? Das Grüffelokind: Vor langer Zeit traf der Grüffelo im Wald eine mutige Maus, die ihn das Fürchten lehrte. Nun hat der Grüffelo ein Kind, dem er verbietet, in den dunklen Wald zu gehen. Doch Grüffelokinder sind neugierig. Heimlich macht sich das Grüffelokind nachts auf den Weg, um herauszufinden, ob es die große böse Maus wirklich gibt. Natürlich gibt es sie und schlau ist sie außerdem. Als sie dem kleinen Grüffelo begegnet, weiß sie, sich zu behaupten und für das Grüffelokind war es ein großes Abenteuer. Dauer: 51 Min. ǀ Alter: Frei ohne Altersangabe Empfohlen: ab 5 Jahren Freitag, ǀ Das grüne Wunder Er liegt ganz in unserer Nähe, aber eröffnet bei genauem Hinsehen eine völlig neue Welt: Mit seinen edlen, poetischen Bildern ist die erfolgreiche Kinodokumentation eine spektakuläre Entdeckungsreise durch den bekanntesten, schönsten und vielfältigsten heimischen Lebensraum, den Wald. Intime Verhaltensbeobachtungen wohl ve r- trauter Arten wechseln mit den Geschichten der eher skurrilen Waldbewohner. So entsteht ein raffiniertes n a- turkundliches Puzzle, das dem romantischen Mythos Wald ganz greifbaren Zauber verleiht. Dauer: 93 Min. ǀ Alter: Frei ohne Altersangabe Empfohlen: ab 6 Jahren Spargelzeit Ab sofort finden Sie auf unserer Saisonkarte Spezialitäten des Frühlings. Spargel, Erdbeere, Bärlauch Die perfekte Geschenk-Idee Das Löwen Romantik-Dinner 5-Gang-Menü für zwei Personen als Gutschein 99,00 Hotel Löwen Hauptstr Ulm 0731/ info@loewen-ulm.com

15 Kirchen D r Wibling r - April 2016 Seite 15 Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Muttertag, 8. Mai 2016 um 9:00 Uhr im Saal von St. Franziskus, Tannenplatz Danke, dass es Dich gibt! Rapp & Wiedemann Schulze-Delitzsch-Weg Ulm-Wiblingen Tel / Nicht viele Worte, doch ein lieber Gedanke: "D A N K E!" (c) Anita Menger Liebe Kinder, habt ihr schon darüber nachgedacht, wie sehr wir darauf angewiesen sind, dass es Menschen gibt, die uns durch unser Leben begleiten? Ganz am Anfang ist es unsere Mama, nach unserer Geburt sind es unsere Eltern, Großeltern und viele mehr. Dafür sind wir dankbar. Außerdem werden wir singen, basteln, beten, von Jesus hören und das Brot miteinander teilen. Wir freuen uns auf Euch Euer Kindergottesdienstteam von St. Franziskus Katholischer Senioren-Treff St. Martin Wiblingen Veranstaltungsprogramm April - Mai 2016 Die Veranstaltungen finden im Martinusheim, Dreifaltigkeitsweg 21, in Ulm-Wiblingen statt. Veranstaltungsbeginn ist jeweils um Uhr Wir feiern ein Frühlingsfest und die Geburtstage von März bis 21. April / Musik: Herr Jung Fahrt nach Ochsenhausen mit Führung und kleinem Orgelkonzert Farbe ins Leben Vorschau: am erzählt uns Vikar Hof von seiner Arbeit Ihre Betreuerinnen: Brigitte Bulach Tel. 0731/42678 und Renate Kretsc h- mann Tel. 0731/41954, Heidi Barth, Erika Heudier, Brigitte Merkle, Maria Merkle, Uschi Bulach, Johanna Gansert, Martina Kühn, Gertraud Merkle

16 Seite 16 D r Wibling r - April 2016 Kirchen Herzliche Einladung zum Gemeindefest an Fronleichnam Die Barmherzigkeit Gottes in die Welt tragen - unter diesem Thema feiern wir dieses Jahr zusammen mit St. Franziskus das Fronleichnamsfest am Donnerstag, den rund um das Martinusheim der Kirchengemeinde St. Martin, Dreifaltigkeitsweg 21, Wiblingen. Gemeinsamer Gottesdienst um Uhr in der Basilika, musikalisch umrahmt vom Musikverein Wiblingen mit anschließender Prozession zur Dreifaltigkeitskapelle. Diese führt durch den Lustgarten zu einer Station im Kögelhof, bei der evangelischen Versöhnungskirche und bei der Dreifaltigkeitskapelle. Nach Prozessionsende laden wir zum Mittagessen und ab Uhr zu Kaffee und Kuchen ein. Der Kindergarten bietet ein Bastelprogramm für Kinder von 3-7 Jahren an. Der Außenbereich des Kindergartens ist geöffnet. Alle sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern! Pfarrer Ulrich Kloos Über einen regen Besuch des Gottesdienstes und des anschließenden Gemeindefestes freuen wir uns sehr. Kirchengemeinde St. Martin Wiblingen Für den Blumenteppich an Fronleichnam werden noch Blumen benötigt. Bitte am Mittwochnachmittag im Martinusheim abgeben. Kuchenspenden nehmen wir gerne ab 9.30 Uhr im Martinusheim entgegen. Kuchenlisten hängen in der Kirche und im Martinusheim aus, oder telefonische Anmeldung bei B. Bulach, Tel. 0731/42678 Prozession zur Nepomukkapelle am 15. Mai 2016 um Uhr Letztes Jahr wurde am 16. Mai, am Gedenktag des Heiligen Nepomuk die Nepomukkapelle an der Illerbrücke mit einer Andacht und einer großen Prozession feierlich eingeweiht. In diesem Jahr möchten wir einladen am Pfingstsonntag Abend 15. Mai, also am Vorabend des Nepomuktages, nach der Pfingstvesper um Uhr in der Basilika St. Martin, wieder eine Prozession zur Nepomukkapelle zu machen, dort ein Gebet und einen Segen zu sprechen. Anschließend ergeht die Einladung in den Garten von Familie Schanz zu einem gemütlichen Beisammensein. SEELSORGENEINHEIT ULM-BASILIKA unterwegs auf den Spuren der Barmherzigkeit Jesu. Sternwallfahrt der SE-Ulm Basilika am 5. Mai 2016 An Ostern wird uns bewusst, wie der Glaube an die Auferstehung Jesu Menschen in Bewegung setzt. Frauen und die Jünger machen sich nach der Kreuzigung auf zum Grab, Johannes berichtet von einem regelrechten Wettrennen zum Grab. Und sie alle erfahren Jesus ist auferstanden. Bei allen dann die gleiche Reaktion, sie gehen zunächst zurück zu ihren Freunden und erzählen, dass Jesus auferstanden ist und lebt. Und dann nach Pfingsten ziehen sie alle hinaus in die ganze Welt und verkünden in allen Sprachen das Evangelium, diese frohe Botschaft der Auferstehung an alle Menschen. Das macht deutlich: Christentum lebt wesentlich vom Aufbruch, vom unterwegs sein, so wie die Jünger mit Jesus unterwegs waren, und erlebt haben, wie er seine Liebe den Menschen schenkt. So wollen auch wir uns auf den Weg machen, im Glauben daran, dass der Auferstandene mitgeht, dass ER uns auf dem Weg immer wieder Begegnungen schenkt, in denen wir seine Liebe spüren und auch weitergeben können. Gerade am Fest Christi Himmelfahrt wird uns das zugesagt: Obwohl Jesus wieder zurückkehrt zum Vater im Himmel, nicht mehr leibhaftig unter uns weilt, ist sein Geist über die Jahrhunderte in Vielen lebendig geblieben und ist bis heute lebendig. Er ruft uns auch heute, von ihm durchtränkt in diese Welt hinauszugehen, aufzubrechen. Ich bin überzeugt, dass im Aufbrechen, im Wagnis des ersten Schritts und dann weiterer Schritte mehr geschieht, als im stundenlangen ängstlichen Zusammensitzen. Daher die Einladung an die ganze Seelsorgeeinheit Ulm- Basilika, dass alle von ihrem Ort an Christi Himmelfahrt aufbrechen, sich auf den Weg machen, zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auch mit dem Auto, und in Gruppen, die durch unsere Seelsorgeeinheit gehen oder fahren, der Freude über unseren Glauben betend, singend oder schweigend Ausdruck zu geben und dann miteinander in der Heiligkreuz-Kirche in Gögglingen Eucharistie zu feiern. Diese Wallfahrt, dieses gemeinsam pilgernd unterwegs sein, soll Zeichen lebendigen Glaubens unserer Seelsorgeeinheit, das sichtbar wird in einer großen Gemeinschaft von Gläubigen, die in einem vollen Gotteshaus miteinander ihre Gemeinschaft mit Jesus Christus feiern. Anschließend an die Liturgie gibt es die Möglichkeit, sich bei einem guten Mittagessen zu stärken je nach Witterung entweder unter freiem Himmel oder im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! Zeitlicher Ablauf Beginn der Prozessionen (zu Fuß; bei jedem Wetter) 8.45 Uhr Wiblingen an der Basilika 9.00 Uhr Nikolauskapelle 9.00 Uhr Tannenplatz Kirche 9.30 Uhr Donaustetten Kirche 9.30 Uhr Unterweiler Kirche 9.15 Uhr Radfahrergruppe: Donaustetten Kirche ca Uhr Station in Unterweiler Uhr gemeinsame Station: Hof der Familie Walter in Gögglingen Uhr Festgottesdienst in Heilig Kreuz Uhr Mittagessen Pfarrer Ulrich Kloos

17 Kirchen D r Wibling r - April 2016 Seite 17 SEELSORGENEINHEIT ULM -BASILIKA Einladung Spikuna- Ausflug nach Schmiechen am Samstag, den Wir treffen uns am Pranger um 9.40 Uhr und fahren mit dem Linienbus 3 um 9:45 Uhr (DING-Karte à 5 Pers.) zum Hauptbahnhof. Von dort geht es mit dem Zug, Abfahrt Uhr, nach Schmiechen, Ankunft 11:00 Uhr. In Schmiechen besichtigen wir die Kirche und wandern anschließend auf eine kleine Anhöhe zur Friedenskönigin. Dieses große Standbild Mariens thront majestätisch auf felsiger Anhöhe über dem Dorf mit Blick auf das Schmiechtal. Die Marienskulptur wurde 1917 von dem aus Wiblingen stammenden Pater und Bildhauer Othmar Merkle geschaffen. Auf der Anhöhe verbringen wir uns e- re Mittagspause und genießen unser mitgebrachtes Rucksackvesper. Frisch gestärkt wandern wir anschließend um den Schmiechener See. Ein ca. 6 km langer Rundweg führt uns in ein bemerkenswertes Natur-und Vogelschutzgebiet. Zurück in Schmiechen werden wir uns noch eine gemütliche Einkehr gönnen, bevor es dann mit dem Zug wieder heimwärts geht. Rückfahrmöglichkeit besteht, je nach Lage um 16:53, 17:56 oder 18:53 Uhr. Die Begleitung an diesem Tag übernehmen Franz Barth (Tel. 0731/43849) und Heinz Mayer. Wir freuen uns auf einen schönen Tag mit Ihnen! Bei Regenwetter entfällt jedoch der Ausflug. Infos auch unter: Gottesdienste für Familien mit kleinen Kindern Das Vertrauen an Gott und die damit verbundenen christlichen Werte und Lebensweisen an Kinder weiterzugeben ist für Eltern im Alltag nicht immer einfach und wird schwieriger, je älter die Kinder werden. Die katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit wollen die Eltern hierbei unterstützen. In unregelmäßigen Abständen bieten wir zusätzlich zum sonntäglichen Gemeindegottesdienst in der Seelsorgeeinheit einen extra Familiengottesdienst für Eltern mit Kindern im Krabbelund Kindergartenalter an. Selbstverständliche können auch ältere Geschwister mitkommen. In kindgemäßer Form versuchen wir gemeinsam zu beten, zu singen und die frohe Botschaft von Jesus Christus zu erleben. Dieser Wortgottesdienst dauert maximal 40 Minuten. Nächste Termine: Sonntag, 24. April 2016, Uhr Ort: Kirche Hl. Familie in Donaustetten Sonntag, 22. Mai 2016, Uhr Ort: Kirche Hl. Kreuz in Gögglingen Sonntag, 10. Juli 2016, Uhr Ort: Kirche St. Anton in Unterweiler Zu diesen Gottesdiensten sind alle Familien ganz herzlich eingeladen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Diakon Raiber (diakon@gmx.de) "Maiandacht am Binsenweiherkapelle am Sonntag, um Uhr Am Sonntag, den 01. Mai um Uhr halten wir die feierliche Maiandacht der SE mit Kirchenchor am Marienkapelle an der Binsenweiherkapelle. Maiandacht in der Wannenkapelle Roggenburg am Mittwoch, Die Maiandacht in der Wannenkapelle bei Roggenburg feiern wir am Mittwoch, den 11. Mai Abfahrt zur Wannenkapelle ist um Uhr Bushaltestelle Unterweiler Uhr am Martinusheim. Es besteht auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit bei gutem Wetter von Vöhringen aus zu Fuß zur Wannenkapelle zu gehen und mit dem Bus zurückzufahren. Anmeldung für beide Möglichkeiten im Pfarrbüro. Tel. 0731/41223 Tagesauflug der Seelsorgeeinheit am Samstag, Am Samstag, 14. Mai 2016, führt uns der Tagesausflug nach Freising zum Mariendom. Anschließend nach We i- henstephan und Landshut. Dort besichtigen wir dashöchste Backsteingebäude der Welt. Anmeldungen dazu im Pfarramt St. Martin. (0731/41223) Alpenländisches Mariensingen am Sonntag, um Uhr mit Maiandacht in der Basilika St. Martin Ulm-Wiblingen, gestaltet von der Weihungstaler Stubenmusik. am Pfingstmontag, um Uhr In der Kirche St. Martin in Unterkirchberg Festlicher Pfingstgottesdienst in der Basilika St. Martin Am Pfingstsonntag, 15.Mai 2016, erklingt im Festgottesdienst um Uhr in der Wiblinger Basilika die Missa Katharina für Sopransolo, Chor und Bläser von Jacob de Haan (*1959). Unter der Leitung von Wolfgang Treß musizieren Maria Rosendorfsky (Sopran), Bläser des Philharmonischen Orchesters Ulm, Gregor Frenken (Orgel) und der Chor der Basilika. Wolfgang Treß Grabsteine von Jürgen Burkhardt Tel.: Reuttier Straße Neu-Ulm

18 Seite 18 D r Wibling r - April 2016 Kirchen EB-Treffpunkt im Ev. Gemeindezentrum Zachäus am Tannenplatz ǀ Uhr Shalom in der Bibel - Friede als Gruß und als Vision Martin Böger, Vikar in der Kirchengemeinde Zachäus Für die Bibel ist der Begriff»Friede«mehr als die bloße Abwesenheit von Krieg. Die Bibel beschreibt mit dem hebräischen Begriff des»shalom«das viel allgemeinere und weitergehende Wohlergehen des Menschen an Leib und Seele. Zur Beschreibung dieses Zustands und dieser Hoffnung finden wir in der Bibel quer durch das Alte und das Neue Testament hindurch Hinweise und Bilder. Der Begriff des»shalom«erstreckt sich dabei über unterschiedliche Dimensionen von zwischenmenschlichen Beziehungen, Gesellschaft und Politik bis hin zur glaubenden Hoffnung in Gott. Diesen Te xtstellen nachzugehen und sie gemeinsam danach zu befragen, was sie über das Sein des Friedens und damit von unserem Sein als Menschen aussagen, darum soll es an diesem Abend gehen. Eintritt 3,50 (Ermäßigt 0,50) Der Frühling ist da. Sie werden über unser tolles Angebot staunen. Bitte spenden Sie uns saubere intakte Kleidung und Waren für die Sommerzeit. Winterware nehmen wir gerne wieder ab Herbst entgegen. Bitte keine Elektroartikel, Möbel, Musik- od. Videokassetten. Spendenannahme nur während der Öffnungszeiten! Diese sind: Do. u. Fr.: Uhr Sa Uhr geschlossen 05. bis (Christi Himmelfahrt) 26. bis (Fronleichnam) Die Evang. Gesamtkirchengemeinde lädt ein zu Film ab im Gemeindezentrum Zachäus am Freitag, um 20 Uhr Madame Mallory und der Duft von Curry: Der junge Hassan Kadam hat ein außergewöhnliches Talent fürs Kochen. Als er sich gemeinsam mit seinem Vater und seinen beiden Geschwistern gezwungen sieht, sein Heimatland Indien zu verlassen und nach Europa zu ziehen, landet die Familie schließlich in dem kleinen Ort Saint-Antonin-Noble-Val in Südfrankreich. Dort möchte der Papa ein indisches Restaurant eröffnen - mit Hassan als Chefkoch. Im Maison Mumbai soll den Einheimischen die Welt der exotischen Gewürze und der raffinierten Reisgerichte nähergebracht werden. Doch als Madame Mallory davon Wind bekommt, die Besitzerin des nahegelegenen Sternerestaurants Le Saule Pleureur, beginnt ein erbitterter Konkurrenzkampf zwischen den beiden Lokalen. Die Auseinandersetzung nimmt eine unterwartete Wendung, als Hassans Interesse an der französischen Haute Cuisine immer stärker wird und er sich in die stellvertretende Küchenchefin des Saule Pleureur, Marguerite verliebt... Der Eintritt ist frei! am Freitag, um 20 Uhr Verstehen sie die Béliers? Die junge Paula lebt mit ihren gehörlosen Eltern und dem ebenfalls gehörlosen Bruder auf dem Land. Sie hilft auf dem Hof und muss auch noch ihren Vater bei der Kandidatur für das Bürgermeisteramt unterstützen. Für eigene Bedürfnisse bleibt da wenig Zeit. Als ihr neuer Musiklehrer ihre außergewöhnliche Stimme entdeckt und sie ermutigt, in Paris Gesang zu studieren, gerät das Mädchen in einen Konflikt zwischen persönlichem Lebenstraum und Verantwortung für die Familie. Der Eintritt ist frei! Winter Ade - Frühling Juhee Pflanztröge Pferde / Hunde / Katzen / Fische / Nager / Vögel / Geflügel für jeden Anlass in div. Größen Essendorf Staig Tel / Mobil 0151 / info@petras-futterstadl.de wir liefern auch ob lustig oder aus Massivholz Öffnungszeiten: Mo. bis Fr Uhr und Uhr Samstag Uhr und nach Vereinbarung

19 Kirchen D r Wibling r - April 2016 Seite 19 Ökumenischer Seniorentreff der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde am Tannenplatz. Herzlich eingeladen sind alle Frauen und Männer die sich gerne mit anderen Menschen treffen wollen und unternehmungslustig sind zu einer gemütlichen Kaffeestunde, interessanten Kurzvorträgen, Filmvorführungen und Diavorträgen, kleinen Nachmittagsausflügen, zum miteinander feiern, singen und unterhalten Wir treffen uns 2xmonatlich, dienstags von bis Uhr bei Kaffee und Kuchen und einem abwechslungsreichen Programm im evangelischen Gemeindezentrum Zachäus und freuen uns auf Ihre Teilnahme Giesela Willecke kommt wieder Gr Ausflug in die Friedrichsau mit Café- Besuch Treffunkt: Uhr an der Bus - haltestelle Tanne nplatz-zentrum. Abfahrt: Uhr. Gr Wir spielen Bingo Gr Die Kindergartenkinder von St. Franziskus gestalten den Nachmittag Gr. 2 Zur Deckung der anfallenden Unkosten bitten wir um einen Beitrag von 3 pro Nachmittag. Th. Gerschner Ökumenischer Frauentreff Wiblingen Wir sind ein Kreis von Frauen, die sich einmal monatlich, montags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Kath. Martinusheim, Dreifaltigkeitsweg 21 in Alt- Wiblingen treffen. Wir laden Referentinnen und Referenten ein, die zu unterschiedlichsten Themen sprechen. Bei Tee und Gebäck gibt es genügend Gelegenheit für Diskussion und Gedankenaustausch. Alle Frauen jeglichen Alters sind herzlich dazu eingeladen, egal ob sie unseren Frauentreff regelmäßig, mehrere Male, oder nur einmalig besuchen wollen. Meine Vergangenheit - ein stärkender Blick zurück Mo. 09. Mai 2016 von Uhr An manchen Tagen blicken wir klagend und verbittert auf unser Leben zurück: Ach hätten meine Eltern doch oder Ach hätte ich doch Wäre es nicht schön, mehr das Stärkende in der Vergangenheit zu sehen, um freier und mit mehr Energie die Gegenwart und die Zukunft zu gestalten? Dazu ist es gut, die Tücken unseres (weiblichen) Gedächtnisses und unserer Wahrnehmung ein wenig besser kennenzulernen. Referentin: Martina Wallisch-Kissmer, Ulm Bildungsreferentin, Logotherapeutin KEB Ort: Martinusheim Wiblingen, Dreifaltigkeitsweg 21 Teilnahmebeitrag: 4,50 Euro Das Vorbereitungsteam: Angelika Uhlmann, Maria Eilks Vorankündigung: Ausflug am nach Biberach zu den Sinnwelten beim Jordanbad Abfahrt: Uhr an der Turnhalle am Tanne nplatz mit Baumeister-Knese. Ablauf: Uhr Mitmachführung durch die Sinn - welten (behindertengerecht mit Aufzug) anschließend Kaffee und Kuchen im Restaurant Feuerstein Rückfahrt: Uhr ǀ ca Ankunft in Wiblingen Kosten: 18,00 für Fahrt, Eintritt und Führung inklusive Kaffee und Kuchen. (Geld im Bus bitte bereithalten) Anmeldung möglichst bis persönlich bei den Seniorentreffs oder telefonisch bei Frau Gerschner Tel / Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

20 Seite 20 D r Wibling r - April 2016 Göggl./Donaust. Afrikanisches Benefizessen der Firmgruppe B - So gut kann Hilfe schmecken! 8 Firmlinge aus der Seelsorgeeinheit Ulm- Basilika zauberten am 5. März ein wahrhaft schmackhaftes Afrikanisches Menue. Es galt 153 Personen zu bekochen. Jede Menge Zwiebel, Knoblauch, Ingwer, Kartoffeln, Reis und Hackfleisch mussten vorbereitet werden. 153 Essen dieser Herausforderung stellten sich Janina, Jakob, Lukas, Nelly, Dustin, Clarissa, Fabio, Robin, Kathrin Wilhelm und das Katechetentrio Sonja Warnke, Pater Laurent Mtaroni und Renate Babic. Doch bereits einen Tag zuvor galt es, ein afrikanisches Ambiente im Chri s- tophorushaus zu schaffen, die Sitzordnung und Gästeliste zu erstellen, zu dekorieren und die Tische einzurichten, und, und, und. Alles sollte passen und aufeinander abgestimmt sein. Und so glich an diesem besagten 5. März das Christophorushaus einem Afrikanischen Paradies. Es konnte gegessen werden was das Herz begehrte. Ob beim Hauptgang oder beim großen Nachtischbuffet das fast keine Wünsche offen ließ. Trommler Sam verzauberte die Gäste wieder einmal mit seiner Trommelmusik. Die Power Point Präsentation über Land und Leute in Tanzania vermittelte den Gästen zudem wofür der Erlös des Abends bestimmt sein wird. Neben 5 Patenkindern kommt der Erlös dem Weiterbau der Trinkwasserpipeline zu Gute. Ein herzliches Vergelt s Gott an alle die zum Gelingen dieses großartigen Projektes beigetragen haben. Allen Sponsoren, Gästen, dem Fotografen Jürgen Feind, dem Trommler Sam, den fleißigen Helfern in der Küche und hinter der Theke. Aber vor allem den 8 Firmlingen die an diesem Tag großartiges geleistet haben. Renate Babic Strickkreis Gögglingen/Donaustetten Vor 13 Jahren wurde der Strickkreis von Rita Günter gegründet. Alleine stricken war out und in Frau Blumer und Frau Steffel waren schnell zwei weitere Strickbegeisterte Damen gefunden. Nun wurde gestrickt was das Zeug hielt. Bald schon merkten die drei Damen, wir brauchen Verstärkung und so kamen mit den Jahren viele neue eifrige Strickerinnen dazu. Alle zusammen haben sie eines gemeinsam, nämlich die überströmende Liebe zur Wolle und ihren unbeschreiblichen Ideenreichtum etwas daraus zu machen. Doch nicht nur Socken aller Art sondern auch Stulpen, Schals und Kinderjäckchen entstehen unter den Händen der inzwischen 11 Damen. Neben Rita Günter sind dies: Agnes Rueß, Gerda König, Rita Mayer, Angelika Müller, Margaretha Hirsch und Käthe Kraus aus Gögglingen, Birgit Schwer, Hildegard Willinger und Irmgard Pfisterer aus Donaustetten und Barbara Beisswanger aus Ulm. Jede der Damen strickt eifrig von zu Hause aus. 1 mal im Monat treffen sie sich im Rathaus in der Riedlen Mitte (Gögglingen/Donaustetten) um gemeinsam zu stricken und sich über die neusten Strickmuster auszutauschen. Natürlich darf Kaffee und selbstgebackener Kuchen dabei nicht fehlen, denn schließlich muss so viel Eifer belohnt werden. Wir stricken selbstverständlich umsonst, erzählte mir Rita Günter während unseres Interviews. Denn schließlich unterstützen wir mit dem Erlös aus unseren diversen Verkäufen ein soziales Projekt. Und das ist schon lange keine Geheimnis mehr: Ein Kinderheim in Indonesien, das ein Schwesternprojekt der Franziskanerinnen des Klosters Reute ist, wird damit unterstützt. Ebenso die Missionsprojekte der beiden Gemeinden. Verkauft werden die Waren beim Herbstmarkt in Donaustetten, beim Adventsbazar in Gögglingen, bei der Dorfweihnacht in Riedlen Mitte, beim Künstlermarkt vor Ostern im Sportheim Halde und natürlich Privat. Bei Interesse wenden sie sich bitte an: Rita Günter, Tel /6408 od. Hildegard Willinger Tel /21866 Text: Renate Babic / Foto: Frederik Birk Claudia Heinle & Michaela Höret Staatlich anerkannte Ergotherapeuten Zertifizierte Handtherapeuten (AfH) Fachtherapeuten für kognitives Training Dreifaltigkeitsweg Ulm-Wiblingen Tel.: / Fax: /

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016

Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infoblatt Streichorchester Life on Stage 2016 Infos zum Streichorchester Als Teil vom Streichorchester (ca. 8-10 Streicher) begleitest du etwa die Hälfte der Musicalsongs auf deinem Instrument (Geigen,

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im... Mit Herz und Kompetenz. Herzlich willkommen im Der Name steht für moderne und liebevoll geführte Altenpflegeheime. Die Einrichtung entstammt dem Orden der Franziskusschwestern der

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de ,, 74074 Heilbronn Neckar-Bank Heilbronn eg Frau Dr. Angelika Flocke Europastraße 5 74074 Heilbronn Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Bankkauffrau Sehr geehrte Frau Dr. Flocke, auf der Suche nach

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr