Der Marktbote. Amtsblatt des Marktes Zusmarshausen. Breitbandausbau. Sitzung des Marktgemeinderates. Jahrgang 37 Donnerstag, den 27. Mai 2016 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Marktbote. Amtsblatt des Marktes Zusmarshausen. Breitbandausbau. Sitzung des Marktgemeinderates. Jahrgang 37 Donnerstag, den 27. Mai 2016 Nr."

Transkript

1 Der Marktbote Amtsblatt des Marktes Zusmarshausen für Gabelbach, Gabelbachergreut, Steinekirch, Streitheim, Vallried, Wörleschwang, Wollbach und Zusmarshausen Jahrgang 37 Donnerstag, den 27. Mai 2016 Nr Gewerbegebiet Wollbach, Baugrundgutachten Mitteilung der Ergebnisse und Beschlussfassung 5. Gewerbegebiet Wollbach, Erschließungsplanung (Straße, Kanal, Wasser) Vorstellung des Vorentwurfes und Beschlussfassung 6. Bebauungsplan Nr. 17, Gewerbegebiet Wollbach, 3. Änderung 6.1 Behandlung der Anregungen und Bedenken, die bei der öffentlichen Beteiligung eingegangen sind eingegangene Stellungnahmen Anbindung des Gewerbegebietes 6.2 Billigungs- und Auslegungsbeschluss 7. Bebauungsplan Pfifferlingtal (bisher: Arbeitstitel Zusamklinik ) 8. Antrag von SPD/Aktives Bürgerforum vom (Eingang ) - Überprüfung der Feuerbeschau 9. Verschiedenes 10. Bekanntgaben Vor und nach der o.g. Tagesordnung findet jeweils eine nichtöffentliche Sitzung statt. Breitbandausbau Sitzung des Marktgemeinderates Am Donnerstag, 02. Juni 2016 findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine Marktgemeinderatssitzung statt. 2. Bürgersprechstunde Wortmeldungen zur Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung am von li.: Gernot Ritter (Breitbandpate), Bernhard Uhl (Erster Bürgermeister), Thilo Kurtz (Telekom), Jürgen Christophel (Breitbandpate) Der Markt Zusmarshausen hat sich am Breitbandprojekt des Freistaats Bayern beteiligt und den Ausbau des Gemeindegebiets öffentlich ausgeschrieben. Aufgrund der Förderbedingungen mussten alle Bereiche, die bereits mit mindestens 30 Mbit/s Anschlussgeschwindigkeit versorgt sind, ausgenommen werden (Ortsteile Gabelbachgreut, Wörleschwang und weitere Teilbereiche). Für den restlichen Teil des Gemeindegebiets (ca. 560 Haushalte) wurde dann ein Bieterverfahren durchgeführt, welches nach der Wirtschaftlichkeitslücke, dem technischen Konzept, dem Servicekonzept und den Endkundenpreisen beurteilt wurde.

2 Zusmarshausen Nr. 21/16

3 Zusmarshausen Nr. 21/16 Bei der Bewertung der Angebote erreichte die Deutsche Telekom das beste Ergebnis und wird durch Beschluss des Marktgemeinderates vom mit dem Aufbau eines Glasfasernetzes im Markt Zusmarshausen beauftragt. Nach der Vertragsunterzeichnung im Mai 2016 ist mit einer Bauzeit von ca. 18 Monaten zu rechnen. Aufgrund umfangreicher Planungsvorarbeiten kann mit dem Beginn der Tiefbauarbeiten frühestens im Herbst 2016 begonnen werden. Der Markt hat sich für den sog. FTTH-Ausbau (Fiber to the Home) eingesetzt. Dies bedeutet, dass nun Glasfaserkabel bis in jedes Haus im Erschließungsgebiet geführt werden. Damit erhalten die Eigentümer den derzeit bestmöglichen Breitbandanschluss kostenlos. Dieser High-Tech-Anschluss stellt die Zukunft der Kommunikation sicher und erhöht damit den Grundstückwert. Den kostenlosen Anschluss gibt es nur im Rahmen dieses Projektes. Dem Grundstückseigentümer ist es allein überlassen, zu entscheiden, ob er an das zukunftsträchtige Glasfasernetz angeschlossen werden will. Hinsichtlich der einmaligen Gelegenheit daran kostenlos angeschlossen zu werden, wäre eine vollständige Beteiligung der in Frage kommenden Eigentümer wünschenswert. Der für diese Maßnahme erforderliche Baukostenzuschuss wird vom Freistaat Bayern gefördert, so dass für den Markt ein Eigenanteil von ca zu leisten ist. Der Markt Zusmarshausen bedankt sich beim Freistaat Bayern für die großzügige Förderung dieser wichtigen und zukunftsweisenden Infrastrukturmaßnahme. Der Dank gilt auch der Gemeinde Horgau für die Interkommunale Zusammenarbeit sowie den beiden Breitbandpaten Gernot Ritter und Jürgen Christophel für die umfangreichen Vorarbeiten bei diesem Projekt. Weitere Informationen zu den Erschließungsgebieten und den geplanten Ausbaumaßnahmen erhalten Sie auf unserer Homepage unter Haushaltssatzung Der Marktgemeinderat Zusmarshausen hat die Haushaltssatzung für das Jahr 2016 beschlossen. Die Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2016 in Kraft. Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen in der Zeit vom bis im Rathaus Zusmarshausen Zimmer 15 innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit (Art. 65 Abs. 3, 26 Abs. 2 Gemeindeordnung). Die Haushaltssatzung wird nachfolgend abgedruckt. Das Landratsamt Augsburg hat als Rechtsaufsichtsbehörde die nach Art. 67 Gemeindeordnung erforderliche Genehmigung für den Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen in Höhe von und der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von mit Schreiben vom (AZ /02-3) erteilt. Haushaltssatzung des Marktes Zusmarshausen (Ldkr. Augsburg) für das Haushaltsjahr Aufgrund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt der Markt Zusmarshausen folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf festgesetzt. 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt wird auf festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für Land- und forstwirtschaftliche Betriebe (A) 345 v.h. b) für die Grundstücke (B) 345 v.h. 2. Gewerbesteuer 345 v.h. 5 Der Höchstbetrag für Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2016 in Kraft. Zusmarshausen, Markt Zusmarshausen gez. Bernhard Uhl Bernhard Uhl Erster Bürgermeister Information des rechtlichen Bauamts - Isolierte Befreiungen In der letzten Zeit werden beim Markt Zusmarshausen vermehrt Anträge auf sogenannte isolierte Befreiungen gem. Art. 63 Abs. 3, Bayerische Bauordnung BayBO - gestellt. Aus gegebenem Anlass wird deshalb darauf hingewiesen, dass Bescheide zu isolierten Befreiungen kostenpflichtig sind. Schwimmbad - Samstagsregelung nach den Pfingstferien Aufgrund der geringen Besucherzahlen in den letzten Jahren findet an allen Samstagen nach den Pfingstferien ( ) kein Badebetrieb statt. Ab ist das Schwimmbad komplett geschlossen. Übungen Ende des amtlichen Teils Montag, :30 Uhr Freiw. Feuerwehr Zusmarshausen Gruppe 1 und 4 Dienstag, :30 Uhr Freiw. Feuerwehr Zusmarshausen Gruppe 5 Freitag, :30 Uhr Freiw. Feuerwehr Streitheim alle Gruppen

4 Zusmarshausen Nr. 21/16 Eheschließungen Den Bund der Ehe haben geschlossen: Bernd Nägele und Carmen Lieb, Gabelbach, Robert Schweigart und Nina Frohnwieser, Zusmarshausen, Bernd Schoppmeier und Heidrun Lübke, Zusmarshausen, Markus Beltle und Franziska Wagner, Zusmarshausen. Herzlichen Glückwunsch, alles Gute und Gottes Segen auf dem gemeinsamen Lebensweg. Zum Geburtstag Völz Dietrich, Zusmarshausen 75 Jahre Allen Jubilaren wünschen wir Gesundheit und Gottes Segen. Nach 50 Abs. 2 BMG dürfen ab nur noch Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag und jedem fünften weiteren Geburtstag veröffentlich werden (70./75./80./85./90./95./100.). Ab den 100. Geburtstag darf jeder folgende Geburtstag veröffentlicht werden. Der Markt Zusmarshausen druckt die Geburtstage im Marktboten ab, der auch auf der Homepage des Marktes eingestellt wird. Altersjubilare, die eine Veröffentlichung nicht wünschen, werden gebeten, dies spätestens drei Wochen vor dem Geburtstag unter Tel. (08291) oder mitzuteilen. Plätze frei Für folgenden Kurs sind noch Platze frei: Kalligraphie - die persönliche Handschrift kreativ einsetzen - Heidi Anzenhofer Zusmarshausen AZU205k021x, , Samstag, 10:00-15:00 UhrGebühr: 26,60 / (mind. 6 / max. 8 Teilnehmer)Rathaus, Hintereingang, UG, Schulstr. 2, Zusmarshausen vhs Zusmarshausen Auskunft und Anmeldung: Ruth Huber, Marktverwaltung, Schulstr. 2, Zusmarshausen, Tel. (08291) 8712, Fax: (08291) 8740, Mo-Do und Uhr, Fr Uhr vhs@zusmarshausen.de, Internet: Ameldungen möglichst schriftlich oder per Fax. Telefonische Anmeldungen gelten als verbindlich. Bezahlung durch Lastschrifteinzug. Bitte Ihre Bank, IBAN und BIC angeben. Bankverbindung: Volkshochschule Zusmarshausen, Kreissparkasse Augsburg / BIC: BYLADEM1AUG, IBAN: DE Do traditioneller Frühschoppen mit Fassbier und Weisswurst nach der Fronleichnamsprozession in Zusmarshausen Do bis So Krieger- und Soldatenverein Steinekirch Informationsfahrt nach Verdun (Frankreich) Fr :30 Uhr Oldtimerstammtisch (Landgasthof Rücklenmühle Gabelbach) Sa :30 Uhr Krieger-, Soldaten- und Kameradschaftsverein Zusmarshausen Ausflug Freiw. Feuerwehr Wollbach Teilnahme am Feuerwehrfest in Fleinhausen Freiw. Feuerwehr Gabelbach Teilnahme am Feuerwehrfest in Fleinhausen 18:00 Uhr FC Bayern München Fanclub Saisonabschluss So :00 Uhr Gemeinschaftskonzert Chorgemeinschaft Zusmarshausen und Liederhain Langenneufnach in Schloß Elmischwang Di :30 Uhr Cantaremos! Wörleschwang Jahreshauptversammlung 20:00 Uhr TSV Zusmarshausen Jahreshauptversammlung Mi :00 Uhr Pfarrgemeinde Wörleschwang Seniorennachmittag 19:15 Uhr Freiw. Feuerwehr Wörleschwang Besichtigung 19:30 Uhr Gründungsversammlung Junge Union Zusmarshausen 20:00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Wollbach Stammtisch Do :00 Uhr Pfarrgemeinde Steinekirch Vortrag Das Alter würdigen oder Wenn ich alt bin trage ich lila? Sa bis So Ortsvereine Steinekirch Ausflug nach Bregenz/Bodensee Sa :00 Uhr Frühlingsfest bei Kindergarten Die kleinen Strolche in Gabelbach 20:00 Uhr Fischereiverein Zusmarshausen Aalfischen (Zusam) Geflügelzuchtverein Zusmarshausen Monatsversammlung So ab 10:00 Uhr Frühlingsmarkt Zusmarshausen Freiw. Feuerwehr Wollbach Teilnahme am Feuerwehrfest in Horgauergreut Freiw. Feuerwehr Gabelbach Teilnahme am Feuerwehrfest in Horgauergreut 16:00 Uhr Freunde des Zusamtals Hoigarta zum Marktsonntag

5 Zusmarshausen Nr. 21/16 14:00 Uhr Historische Marktführung, Treffpunkt: Gisebert-Hof, Augsburger Straße 11 19:00 Uhr Schützenverein Immergrün Wörleschwang Jahreshauptversammlung Di :30 Uhr Kath. Frauenbund Zusmarshausen - Frühstückstreff 19:30 Uhr Fischereiverein Zusmarshausen Monatsversammlung Freunde des Zusamtals Liederabend am Rothsee Die Freunde des Zusamtals veranstalten zusammen mit der Schwäbischen Volksmusikberatung Krumbach einen Liederabend auf der Seeterrasse des Fischerhauses am Rothsee in Zusmarshausen. Das Programm bestreitet Dagmar Held mit Liedern zum selber Singen und Zuhören, ergänzt durch Beiträge schwäbischer Dichter. Für die Bewirtung sorgt der Fischereiverein. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Fischerhaus statt. Termin ist Dienstag, 14. Juni, um 20 Uhr. CSU Ortsverband Zusmarshausen Gründung Junge Union Zusmarshausen In Zusmarshausen hat sich eine Gruppe gefunden, die sich politisch gezielt für die Jugend engagieren und einsetzen möchte. Es freut mich als Kreisvorsitzenden der Jungen Union Augsburg-Land ungemein, dass sich nun junge Menschen zusammenfinden, die jetzt in Zusmarshausen - direkt vor Ort der jungen Politik eine eigene Stimme verleihen und diesem Vorhaben durch die Gründung einer Jungen Union einen Rahmen geben. Die Gründungsversammlung der JU Zusmarshausen findet am Mittwoch, 01. Juni 2016 im Gasthof Adler (Ulmer Straße 19, Zusmarshausen) um 19:30 Uhr. statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßungen 2. Gründung der Jungen Union Zusmarshausen 3. Bildung eines Wahlausschusses 4. Wahlen 4.1. Ortsvorsitzender 4.2. bis zu drei stellvertretende Ortsvorsitzende 4.3. Schatzmeister 4.4. bis zu zwei Schriftführer 4.5. bis zu sechs weitere Mitglieder der Vorstandschaft 4.6. zwei Kassenprüfer 4.7. Delegierte und Ersatzdelegierte zur Kreisdelegiertenversammlung 5. Ankündigungen, Wünsche, Verschiedenes Chorgemeinschaft Zusmarshausen Gemeinschaftskonzert Chorgemeinschaft Zusmarshausen und Liederhain Langenneufnach geben Gemeinschaftskonzert in Schloß Elmischwang Am Sonntag den um 16:00 Uhr findet in Schloss Elmischwang (zwischen Fischach u. Wollmetshofen) ein Chorkonzert statt. Die Chorgemeinschaft Zusmarshausen unter Leitung von Johann Mayer und der Liederhain Langenneufnach unter Leitung von Gerhard Meier, gestalten dieses Konzert gemeinsam. Wir laden Sie, ihre Freunde und Bekannte recht herzlich zu dieser Stunde, die im Zeichen des Gesangs steht, recht herzlich ein. Kath. Frauenbund Zusmarshausen Fahrt zum Lago Maggiore Erlebnisreiche Tage am Lago Maggiore - vom Fünf Tage haben die Frauen aus dem Frauenbundbezirk im westlichen Landkreis Augsburg u. Zusamtal am Lago Maggiore verbracht. In Locarno angekommen, folgte eine Fahrt mit der Standseilbahn zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso mit einem großartigen Blick auf den Lago Maggiore. Pater Titus vom Orden der Kapuziner führte durch die Kirche. Das auf dem Berg über dem Lago Maggiore gelegene Hotel Vittoria begrüßte die Gäste im stilvollen Salon mit einem Feuer im Kamin. Am Dienstag ging es von Pallanza mit dem Privatboot des Hotels auf die Isola Madre. Die Reiseleitern des Hotels, Katharina, führte durch den fantastischen subtropischen Garten mit Pflanzen aus allen fünf Kontinenten. Danach hatte man auf der Isola Pescatori Zeit, sich die verträumten schmalen Gassen mit ihren alten Gebäuden anzusehen. Auf der Isola Bella zeigte eine sehr unterhaltsame Führerin den prachtvollen borromäischen Palast und würzte ihre Führung mit vielen lustigen Anekdoten. Im dazugehörigen italienischen Barockgarten mit vielen Rosen, gab es auch weiße Pfauen zu bewundern. Am Mittwoch erreichte man am Borromäischen Golf entlang Arona. Hier besuchte man das 36 m hohe Denkmal San Carlone. In Angera besichtigte man in der Festung, die nach Paris und London, teuerste Puppensammlung Europas. In Santa Caterina del Sasso, einem Kapuzinerkloster aus dem 11. Jahrhundert, das in die steilen, direkt am See gelegenen Felsen, hineingebaut ist wurden die Fresken bewundert. Trotz des anstrengenden Tages wurde am Abend noch ausgiebig das Tanzbein im Hotel geschwungen. Am Donnerstag wurde der Ortasee, die Residenz der Maler und Poeten, angefahren. Mit dem Boot ging es auf die Insel San Giulio und am Nachmittag stieg man auf den Sacro Monte di Orta, der Weltkulturerbe ist. Das Hotel überraschte zum Abschied mit einem Candle-Light-Dinner. Mit Aufenthalt bei Sonnenschein in Cannobio ging es Richtung Heimat. In der Kirche St. Martin in Zillis wurde die bekannte romanische Kassettendecke mit 153 Bildtafeln und den biblischen Motiven erkundet und damit das Reiseprogramm abgeschlossen.

6 Zusmarshausen Nr. 21/16 Töpferkurse Schnuppertraining dienstags um eingeladen! Ab Montag, den , Beginn Uhr hat die Töpferwerkstatt des Katholischen Frauenbundes im westlichen Landkreis ihre Türen wieder geöffnet. Immer montags finden dann wieder Töpferkurse Freies Töpfern Weitere Informationen und aktuelle Trainingszeiten alle Jahrgänge findet Ihr auf der Internetseite des TSV unter der Rubrik Fußball / Junioren oder direkt bei Jugendleiter Ingo Steinhaus unter unter Anleitung in der Wertinger Straße 15 in Zusmar- shausen statt. Anmeldungen nimmt Judith Rathgeber, Tel /8207 gerne entgegen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich Abt. Tennis willkommen. Auf Anfrage können auch Töpferkurse für die einzelnen Zweigvereine gebucht werden. Musikverein Marktkapelle Zusmarshausen Vorspielabend der Musikwerkstatt hohes C Am Freitag, den 13. Mai fand im Saal St. Albert im Seniorenheim der Vorspielabend der Musikwerkstatt hohesc satt. Kerstin Scherer freute sich in Ihrer Begrüßung über einen bis auf den letzten Platz gefüllten Saal. Besonders begrüßte Sie natürlich alle Kinder und freute sich, dass sich die Lehrkräfte Johanna Groß und Stefan Tarkövi von der Sing- und Musikschule Zusmarshausen-Horgau und Monika Kleinle und Margarita Zehman von der Musikwerkstatt für diesen Abend Zeit genommen hatten. Dann hieß es Start frei für die kleinen Künstler, die mit Ihren Vorträgen das Publikum begeisterten. Ob mit einem Blockflötenduett, das erst im März mit der Ausbildung begonnen hatt, bis zum Klarinettenchor war ein breites Spektrum von Instrumenten zu hören, die es in der Blasmusik gibt. Zum Abschluss des rundum gelungenen Abend spielte noch das Jugendorchester JuC, Kerstin Scherer bedankte sich am Ende bei allen Mitwirkenden für den Übungsfleiß und übereichte den Akteuren eine Flasche hohesc. Daumendrücken ist angesagt am 2. Juli, denn da wollen es die Kleinen den Großen nachmachen und beim Jugendorchesterwettbewerb in Kaufbeuern eine gute Wertung erzielen. Alle Bilder zum Vorspielabend können sie unter ansehen. Terminänderung Blasmusikabend Bitte beachten Sie den neuen Termin des Blasmusikabend am Freitag, den Obst- und Gartenbauverein Zusmarshausen Gartenstammtisch Der nächste Gartenstammtisch findet am Mittwoch, den 25. Mai 2016 um Uhr im Gasthof Adler (Brui) in Zusmarshausen statt. Thema des Tages: Erdbeeren, eine süße Frucht. Eingeladen sind alle, die mit uns in netter Runde fachliche Gespräche über die Erdbeeren und auch andere interessante Themen führen wollen. Natürlich erfahren Sie dort viele Neuigkeiten, oder Sie können Ihre Erfahrungen an andere weitergeben. TSV Zusmarshausen Abt. Jugendfußball Nachwuchskicker gesucht! Die Jugendabteilung des TSV Zusmarshausen würde sich über neue Kicker auf dem Trainingsplatz freuen. Alle fußballbegeisterten Mädels und Jungs ab Jahrgang 2011, aber auch interessierte Kinder aller anderen Jahrgänge sind herzlich zum Saisonstart Zusser Tennis Teams legen nach der Pfingstpause richtig los. Nach den Auftaktspielen Anfang Mai geht es für die Zusser Tennis Mannschaften nach der Pfingstpause richtig los. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren ist die Ausgangslage nach den Aufstiegen im letzten Jahr gemischt. Die Damen 1 müssen nach einer herben Auftaktniederlage um den Klassenerhalt kämpfen. Die Damen 2 hingegen konnten sich mit zwei Siegen überraschend an die Tabellenspitze setzen. Die Herren 1 spielen heuer erstmalig in der Vereinsgeschichte in der Bezirksliga und mussten bei den beiden Niederlagen zu Saisonbeginn feststellen, dass hier ein deutlich anderer Wind weht. Die Herren 2 sind mit ihrer Mission Durchmarsch auf Kurs, zwei Siege bedeuten hier die souveräne Tabellenführung. Sehr schwer hat es die Herren 3. Das Zusser Nachwuchsteam hat das Auftaktspiel verloren und muss gegen den Abstieg kämpfen. Die älteren Jugendmannschaften U18 Junioren und Juniorinnen haben beide das Auftaktspiel gewonnen, ebensowenig wie die U14 Knaben. Die U12 Bambinis hingegen mussten mit beiden Teams eine Niederlage hinnehmen. Bei den ganz jungen Midcourt und Kleinfeld läuft es hingegen besser an, beide haben zu Beginn ihr Match gewonnen. Am kommenden Wochenende geht es weiter, Zuhause auf heimischer Anlage spielen: Sa , 10 Uhr, Damen 2 gegen Dinkelscherben So , 10 Uhr, Herren 1 gegen TC Augsburg Siebentisch Mi. 1.6., 15 Uhr, Kleinfeld Alle Heimspiele finden Sie auch auf de/tennis Abt. Leichtathletik Altpapiersammlung Am Samstag, 21. Mai 2016 führen die Leichtathleten des TSV die nächste Altpapiersammlung in allen Ortsteilen (außer Streitheim) durch. Bitte legen Sie das gebündelte Papier ab 8.00 Uhr gut sichtbar am Straßenrand ab. Für Selbstanlieferer stehen am Rothseeparkplatz bzw. am Wertstoffhof Container zur Verfügung. Kartonagen entsorgen Sie bitte weiterhin über die eigens dafür vorgesehenen Container am Wertstoffhof, da sie den Altpapierpreis erheblich mindern. Bitte unterstützen Sie uns auch weiterhin so großzügig wie bei den letzten Sammlungen! Förderverein zur Renovierung der historischen Orgel zu Gabelbach Orgelweihe in St. Martin, Gabelbach Für die Pfarrei Gabelbach und für alle, die sich in den Jahren seit Gründung des Orgel-Fördervereins (1998) für die Restaurierung der historischen Orgel eingesetzt und dieses große Vorhaben finanziell unterstützt haben, ist der 19. Juni ein besonderer Festtag: Weihbischof Josef Grünwald wird die Orgel im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes (Beginn 9.30 Uhr) segnen und sie damit wieder in den Dienst der Liturgie und des geistlichen Konzerts stellen. Die Bemühungen des Orgel-Fördervereins, der Kirchenverwaltung und vieler Orgelfreunde aus Nah und Fern haben damit ihr Ziel und ihren Abschluss erreicht.

7 Zusmarshausen Nr. 21/16 Bei der Restaurierung ging es nicht darum, Schäden zu beseitigen und die Orgel wieder funktionsfähig zu machen, also zu renovieren, sondern nach den erkennbaren Spuren und geschichtlichen Quellen dem ursprünglichen Zustand möglichst nahe zu kommen. Dabei sachgemäße Entscheidungen für die einzelnen Arbeitsschritte zu treffen, war eine Herausforderung für den Orgelbauer und die beratenden Fachleute. Mit der Restaurierung entstand auch der Klang der Orgel neu. Etwa ein Viertel der über 700 Pfeifen stammt noch aus der Enststehungsjahr Da die originalen Register bekannt waren, konnten die restlichen Pfeifen nach historischem Vorbild rekonstruiert werden. So lässt uns das Instrument von Marx Günzer den Klang einer Orgel aus der Zeit der Spätrenaissance erahnen. Kirchenverwaltung und Orgel-Förderverein laden schon heute die gesamte Bevölkerung zur Orgel-weihe am 19. Juni ein. Das genaue Programm des Tages wird in einer späteren Ausgabe des Marktboten bekannt gegeben. Freiwillige Feuerwehr Gabelbach Teilnahme am Feuerwehrfest in Fleinhausen Die Freiwillige Feuerwehr Gabelbach beteiligt sich am Samstag, den am Feuerwehrfest in Fleinhausen. Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns um Uhr in Uniform am Feuerwehrhaus. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Musikkapelle Gabelbach Ein Wochenende voller Blasmusik aus dem Zusamtal Die Partyband aus Zusmarshausen heizte das bis auf die letzte Reihe gefüllte Festzelt mit fetzigen Schlagern, packendem Rock und zünftig bayerischen Klängen so richtig ein und zog das gut gelaunte Publikum bis spät in die Nacht zum Mitsingen und Schunkeln auf die Bierbänke. Am Samstagabend garantierten die Gastgeber selbst mit ihrem Dirigenten Vasyl Zakopets beste Unterhaltung bei böhmischmährischer Blasmusik und modernen Partyhits. Das Highlight des Abends war allerdings die Austragung des 3. Gabelbacher Gaudi Triathlons. In amüsanten Disziplinen, wie Ballschleudern in eine Tuba, einen Luftballon mit einem Tenorhorn zum Platzen bringen oder dem Schätzen der Gesamtlänge aller Musikinstrumente der Musikkapelle Gabelbach maßen sich drei gegnerische Teams. Über den Hauptpreis 30 Liter Bier freute sich eine junge Gruppe aus Gabelbach. Der Festsonntag hielt bestes Frühlingswetter bereit und so fanden zahlreiche Besucher den Weg nach Gabelbach. Den Gottesdienst mit anschließendem Mittagstisch gestaltete die Blaskapelle Wörleschwang. Nachmittags bescherten verschiedene Ensembles der Sing- und Musikschule Zusmarshausen-Horgau sowie Klarinetten- und Querflötenformation der Musikkapelle Gabelbach gemütliche und klangvolle Stunden bei Kaffee und Kuchen. Zudem konnten interessierte Nachwuchsmusiker verschiedene Musikinstrumente ausprobieren und die Jugendund Vereinsarbeit der Musikkapelle Gabelbach näher kennenlernen. Mit feinster Blasmusik machte am Sonntagabend schließlich die Marktkapelle Zusmarshausen einen klangvollen Abschluss eines gelungenen Festwochenendes. Vielen herzlichen Dank allen Gästen aus Nah und Fern, die gemeinsam ein friedliches und fröhliches Festwochenende gefeiert haben, Herrn Pater Saji für die Gestaltung des Gottesdienstes, den zahlreichen fleißigen Helfern vor, während und nach dem Fest, den Kuchenspender(inne)n, den verständnisvollen Anwohnern und allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen der Maifesttage beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt insbesondere der Familie Christa und Hubert Hartmann für die Überlassung der Festwiese. Die Musikkapelle Gabelbach freut sich schon jetzt alle wieder beim nächsten Mal begrüßen zu können. Bayerischer Bauernverband Vallried Landfrauenausflug Am Mittwoch, den führt unser diesjähriger Landfrauenausflug nach Stammheim an der Mainschleife. Unter Anderem ist eine Weinbergführung mit dem Bus und eine kleine Wanderung mit Weinprobe geplant. In Volkach bekommen wir eine Führung in der berühmten Kirche Maria im Weingarten. Abfahrtszeiten: Steinekirch 7:00 Uhr Bushaltestelle Gabelbach 7:05 Uhr Bushaltestelle Gabelbachergreut 7:10 Uhr Bushaltestelle Vallried 7:15 Uhr Bushaltestelle Wollbach 7:20 Uhr Bushaltestelle Zusmarshausen 7:30 Uhr Schulzentrum Es ist mit Kosten von ca. 36 Euro zu rechnen. Um besser planen zu können, bitte ich um baldige Anmeldung bei Barbara Brenner (Tel. 437) oder Ihrer Ortsbäuerin. Blasmusik aus dem Zusamtal - unter diesem Motto standen die diesjährigen Maifesttage der Musikkapelle Gabelbach und so konnte man an allen drei Festtagen ausschließlich Blasmusikgruppen aus der hiesigen Gemeinde sehen und hören. Ausgelassen startete das Festwochenende am Freitagabend mit Sexmoß. Freiwillige Feuerwehr Wollbach Stammtisch Der Stammtisch der Feuerwehr Wollbach findet am Mittwoch, den 01. Juni 2016 um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus statt.

8 Zusmarshausen Nr. 21/16 Ortsvereine Wollbach Arbeitseinsatz Am Samstag, findet ab 09:00 Uhr ein Arbeitseinsatz im Vereinsheim Alte Schule statt. Auf dem Arbeitsplan steht die Grundreinigung von Gerätschaften für das Dorffest. Alle Helfer sind dazu eingeladen. Öffnungszeiten der Ausstellung: sonntags 29. Mai, 12. und 19. Juni, jeweils von 10 bis 14 Uhr 5. Juni 12 bis 14 Uhr Es ergeht herzliche Einladung an alle. Der Eintritt ist frei. Ökumenisches Bibelgespräch am Dienstag, den 7. Juni 2016 um 20:00 Uhr im kath. Gemeindehaus, Annastübchen Dinkelscherben Thema: Jesus aus der Sicht des Islam Die Person Jesus von Nazareth wird im Islam sehr positiv gesehen. Zwar gilt er dort nicht als Gottes Sohn, aber als wichtiger Vermittler zwischen Gott und den Menschen. Wir werden uns am Dienstag, auch mit der gerade viel diskutierten Frage befassen, ob der Islam mit den bei uns anerkannten Menschenrechten im Einklang steht. Referent ist Uwe Lang, Journalist und evangelischer Pfarrer im Ruhestand. Spiel- und Spaßgruppe Die Kinder der Spiel- und Spaßgruppe hatten sehr viel Spaß bei den Vorbereitungen der kleinen Geschenke für die Eltern zum Mutter- und Vatertag. Wir gestalteten eine Medaille für den Besten Papa der Welt und einen kleinen Kerzenschirm mit Handabdrücke für die Mamas. Birgit und Ich hatten sehr viel Freude zu beobachten, wie die Kinder mit Fingerfarbe arbeiteten und individuell gestaltete Geschenke dabei entstanden. Liebe Eltern, ich hoffe die Geschenke haben Euch gefallen und Ihr hattet eine schöne gemeinsame Zeit miteinander. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Arnulfstr. 17, Zusmarshausen Tel , Fax ; EvangPfarramtZusmarshausen@web.de Gottesdienste und Andachten: Freitag, 27. Mai: Uhr Haus Zusamaue, Altenmünster: Gottesdienst für Altenmünster und Umgebung (Diakon Matthias Schrank) Sonntag, 29. Mai: 9 Uhr St.-Thomas-Kirche, Welden: Gottesdienst (Pfarrer Uwe Lang) Uhr Auferstehungskirche, Zusmarshausen: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Uwe Lang) Die Gaben am Ende des Gottesdienstes sind für das Projekt Fahrrad-Laden mit Schwerpunkt Senioren- und Behindertenmobilität der berufsbezogenen Jugendhilfe in der Jungen Werkstatt. Veranstaltungen: Eine babylonische Verfehlungsgeschichte Ausstellung von Claire Rajkay in der evang. Gnadenkirche Adelsried Der Eine gegen den Rest der Welt: Mit dem folgenschweren Eingriff Gottes in den Turmbau zu Babel fällt ein Symbol für den Zusammenhalt der Menschheit, aber auch deren Überheblichkeit. Sprachlosigkeit und Zerstreuung sind der hohe Preis, den die Menschen dafür zahlen müssen, dem Himmel ein Stück weit zu nahe gekommen zu sein. Claire Rajkay (*1990) ist Gestalterin. Sie hat an der Hochschule Augsburg Kommunikationsdesign (BA) und Design- und Kommunikationsstrategie (MA) studiert mit dem Fokus auf experimentelle Arbeitsweisen in Wort und Bild. Die Vernissage ist am Samstag, den 28. Mai 2016 um 19 Uhr in der evang. Gnadenkirche Adelsried (Im Deutenloh 12, Adelsried). Pfarrgemeinde Zusmarshausen Fronleichnam und Frühschoppen Im Anschluss an die Fronleichnamsprozession am Donnerstag, den lädt die Kirchenverwaltung Zusmarshausen zum schon traditionellen Frühschoppen mit Fassbier und Weißwurst ein und freut sich, wenn viele Gäste daran teilnehmen. Die Marktkapelle Zusmarshausen begleitet sie mit schwungvollen Melodien. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Pfarrgemeinde Steinekirch Vortrag und Austausch zum Thema Das Alter würdigen oder Wenn ich alt bin werde ich lila tragen? An diesem Abend geht es um das Alter, wenn man heute überhaupt von DEM Alter sprechen kann, und darum, es zu würdigen. Was meint Alter? Was versteckt sich hinter diesem Globalbegriff? Die Begriffe der Ehre und der Würde, die beide im christlichen Kontext verwurzelt sind werden beleuchtet. Schließlich geht es darum, das Alter zu würdigen - aus verschiedenen Perspektiven soll dies allgemein und an konkreten Beispielen veranschaulicht werden. Referentin: Anna Schmelcher Termin: Donnerstag, um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Steinekirch. Das Seniorenteam des Pfarrgemeindeates Steinekirch lädt dazu alle, Jung und Alt, recht herzlich ein. Pfarrgemeinde Wörleschwang Seniorennachmittag Am Mittwoch, 1. Juni, findet der monatliche Seniorennachmittag im Pfarrhof statt. Beginn ist wie immer um 14:00 Uhr. Auf Ihre Teilnahme freuen sich Hanni und Margot. Pfarrgemeinde Wollbach Fronleichnamsprozession 2016 Die Fronleichnamsprozession findet dieses Jahr aus organisatorischen Gründen erst am Sonntag, den statt. Gottesdienstbeginn ist um 9.15 Uhr, anschließend Prozessionsumzug. Einladung zum Frühschoppen mit Weißwurstessen Nach der Fronleichnamsprozession laden die Ortsvereine und der Pfarrgemeinderat die gesamte Dorfgemeinschaft zum Frühschoppen beim Weißwurstessen mit frischen Brezen ins Vereinsheim Alte Schule ein. Die gesamte Bevölkerung, die Fahnenabordnungen der Ortsvereine (Krieger- und Soldatenverein, Schützenverein, freiwillige Feuerwehr) deren Begleiter und die Musikkapelle Wörleschwang sind herzlich eingeladen. Pfarrgemeinderat und Ortsvereine freuen sich auf Ihre zahlreiche Teilnahme.

9 Zusmarshausen Nr. 21/16 Kath. Pfarreiengemeinschaft Zusmarshausen Seniorenausflug der Pfarreiengemeinde Zusmarshausen Bei angenehmem Wetter empfing uns der Wallfahrtsrektor Herr Traub vor der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein und zog in einer Prozession durch die hlg. Pforte in die wunderschöne Kirche ein. Nach einer Andacht mit Marienlieder, besinnlicher Zeit und eucharistischem Segen folgte noch eine interessante Erklärung zur Historie von Maria Brünnlein. Nach einem schmackhaften Mittagessen verbrachten wir den Nachmittag auf dem Brombachsee. Bei einer Schifffahrt mit dem beeindruckendem Trimeran, einer vorzüglichen Kapitän`s Kaffeetafel exklusiv und netter Unterhaltung verging die Zeit sehr schnell. Gegen Abend kamen, nach einem gelungenen Tagesausflug, alle zufrieden und sicher nach Hause zurück. Vielen Dank Pater Abraham für die Begleitung und der Spitalstiftung für die Unterstützung. Impressum Der Marktbote Amtsblatt des Marktes Zusmarshausen für Gabelbach, Gabelbachergreut, Steinekirch, Streitheim, Vallried, Wörleschwang, Wollbach und Zusmarshausen Erscheinungsweise: wöchentlich jeweils donnerstags Verteilung: kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Zusmarshausen Bernhard Uhl, Schulstraße 2, Zusmarshausen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Titelkopfgestaltung: Verlag+Druck LINUS WITTICH KG unter Verwendung von Fotos mit freundlicher Genehmigung von Max Trometer (links und Mitte) und Fa. Schwarzbräu (rechts). Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

10 Zusmarshausen Nr. 21/16

11 Zusmarshausen Nr. 21/16 fotolia.com lucazzitto, Brenda Carson, GordonGrand, Andres Rodriguez, Dusan Kostic, Kzenon Nichts mehr verpassen Mit Ihrer eigenen Vereinszeitung Spielbetrieb. Jubilare. Jahrestreffen. Wahlen. Feiern. Ehrungen. Zugänge. u.v.m. Egal ob Ihr Verein im Sport, Kunst, Kultur oder Soziales angesiedelt ist. Es gibt ständig etwas zu berichten, was Ihre Vereinsmitglieder interessiert. Warum nicht alle Informationen in einer Vereinszeitung bündeln. Artikel und Fotos können kinderleicht über das Internet erfasst werden. Die Zeitung wird von unseren Mitarbeitern zusammen gestellt und auf Wunsch bis vor die Haustür der Vereinsmitglieder verteilt. Natürlich auch auf PC, Tablet und Smartphone als epaper oder PDF. Wir informieren Sie gerne über unsere günstigen Konditionen. Durch die Einbindung von Anzeigen wird es für Ihren Verein noch günstiger. Haben Sie Interesse? Ihr Ansprechpartner Christian Zenk Tel.: c.zenk@wittich-forchheim.de Weitere Informationen auch unter:

12 Zusmarshausen Nr. 21/16 Elternstolz (djd-p/su). Mit der Kampagne Elternstolz wollen das Bayerische Wirtschaftsministerium, die IHKs in Bayern sowie die bayerischen Handwerkskammern Jugendliche und ihre Eltern von den Vorteilen einer Lehre oder Ausbildung überzeugen. Die berufliche Bildung bietet jungen Menschen Karriere- und Entwicklungschancen, die einem Das Bauchgefühl entscheidet (djd-p/rae). Nicht alles, was den Gaumen erfreut, tut auch dem Magen gut. So mancher kennt beispielsweise das unangenehme Aufstoßen oder Sodbrennen nach dem üppigen Sonntagsbraten. Halten die Beschwerden über einen längeren Zeitraum an, sollte man einen Arzt zu Rate ziehen. Doch grundlegend können Betroffene selbst viel dazu beitragen, dem gereizten Magen auf natürliche Weise zu helfen. So sollte man als erstes seine Essgewohnheiten unter die Lupe nehmen. Darüber hinaus können spezielle Mineralwässer helfen, die Säure Studienabschluss in nichts nachstehen, so Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner. Die Kampagne zeigt emotional auf, dass Eltern auf ihre Kinder stolz sein können, wenn diese dank einer Ausbildung finanzielle Sicherheit und dauerhafte Beschäftigungsperspektiven erhalten. Mehr Informationen gibt es unter zu neutralisieren und so die Beschwerden auf sanfte Weise zu lindern. Um eine positive Wirkung gegen Sodbrennen zu erzielen, ist der Gehalt an Hydrogencarbonat entscheidend, so Dr. Jörg Grünwald. Er ist der Leiter einer klinischen Pilotstudie, nach der sich bei 90 Prozent der Studienteilnehmer die Häufigkeit und Dauer von Sodbrennen wesentlich verringerte, wenn sie täglich 1,5 Liter Staatl. Fachingen Still tranken. Der natürlich hohe Hydrogencarbonat-Gehalt (1.846 mg/l) unterstützt den Körper dabei, die Säure-Basen- Balance zu regulieren. Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

13 Zusmarshausen Nr. 21/16 Nachrichten und Veranstaltungen von Ihrem Verein. Jetzt immer aktuelle in localbook.de Aktuelle Artikel aus Ihrem Amtsblatt finden Sie natürlich auch in localbook. Gleich mitmachen! Berichten Sie über Ihren Verein. Veröffentlichen Sie kostenlos Artikel. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir: - Reinigungshilfe für Zimmer und Gaststätte auf Basis bei größtmöglicher freier Zeiteinteilung Wenn Sie Interesse haben und bei uns mitarbeiten wollen, dann bewerben Sie sich: Pizzeria Deubach -Hubertus-Klause- Hausener Str Deubach Tel / fotolia.comandres Rodriguez Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH.

14 Zusmarshausen Nr. 21/16 Suche gebrauchten, funktionsfähigen Kunstdüngerstreuer. Tel Lager/Gewerbehalle, 120 qm mit abgeschlossenem Hof, 315 qm, zu verm. Büro, WC, Strom, Tel. Wasser, Heizung vorh. Tel Zuverlässige + engagierte Putzkraft für ca. 3 Std. wöchentlich nach Fischach gesucht. Bitte melden unter morehahn@web.de Kinder- und Jugendschreibtisch -Moll- Höhe und Neigung verstellbar. Mit Schublade, Drehstuhl mit Lehne und Buchstütze. Preis 250,-, nur Abholung in Welden/Reutern. Tel Biete Nachhilfe in Mathematik, für alle Schularten, Bezahlung verhandelbar, Manuel Schmid (Lehramtsstudent). Tel Suche gut erhaltenes Klapp-Fahrrad für Camping. Tel ZKB in Dinkelscherben zu kaufen gesucht. Möglichst vermietet. Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 097/2016 an den Verlag + Druck LI- NUS WITTICH KG, PF 223, Forchheim. Sie, 58, 168 cm, wünscht sich einen ehrlichen und nichtrauchenden Partner zwischen 58 und 65, für eine gemeinsame Zukunft. Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 098/2016 an den Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, PF 223, Forchheim. Adelsried, EFH, ca. 120 qm, neu renov., Erstbezug, 6 Zi., Kü., 2 B., gepflegt, Garten, Carport, 1.100,- + NK, z z. verm. Tel Zus-Steineberg: 2-Zi.-ELW, ca. 50 qm, mit EBK, Stellplatz, Terrasse, sep. Eingang, geh. Ausstattung, ab zu vermieten, 450,- kalt + Nebenkosten. Tel Abbeten und Engelsfürbitten. Tel Maurer und Maler sucht Nebentätigkeit. Tel Renovierungsbedürftige Altbauwohnung zu kaufen gesucht, bis ca ,-, auch Dachgeschosswohnung. Tel Ingenieur sucht für 1-2 Jahre günstige Whg. oder kleineres Haus im Großraum Fischach, auch rep. bedüftig (bin fähiger Handwerker). Gerne mit Garten u. od. Garage. Kein Luxus nötig! Bitte alles anbieten! Tom Lechner: köpfige Familie aus Dinkelscherben sucht Unterstützung im Haushalt, 1x wöchentlich ca. 4 Std. Tel Brennholz zu verkaufen, Fichte Länge 2 m, Buche Länge 4 m, ab Waldstraße. Tel Dringend! Familie mit Kind (13) u. kl. Hund sucht dringend 3 ZKB in Zusmarshausen (bis 450,- kalt) Tel Chopper HYOSUNG GA 125, 11kW, Sissybar, EZ 6/1996, km, VHB 900,-, HUC Vollvisierhelm Gr. 58, Polo Textiljacke Gr. 54 mit Winterinnenjacke, VHB 210,-. Tel SCHON AB PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN Fischach/Langenneufnach (Staudenbote), Gablingen, Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage CHIFFRE Sollten Sie keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Anzeige wünschen, fällt für die Zusendung der Zuschriften zusätzlich eine einmalige Chiffre- Gebühr von 5,- e an! BELEGEXEMPLAR Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse Grundpreis: bis 5 Zeilen 10,- inkl. MwSt. Mehrtext: bis 9 Zeilen 15,- inkl. MwSt. Gebühr von 2,- bei Zusendung eines Belegexemplares SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname PLZ / Ort BLZ oder alternativ: DE IBAN Datum Kto.-Nr. Unterschrift Straße / Hausnummer Kreditinstitut Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl und jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche bis Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. Bankeinzug Bargeld liegt bei Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Fax / oder gleich ONLINE unter KW 21

15 Am ab 20 Uhr im Kulturstadl Wörleschwang Andrea Limmer Aus is! Sperrstundenkabarett Ich bin hier, weil meine desolate Gefühlslage durch die angebliche Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft auch nicht viel schlimmer wird. Andrea Limmer wurde folgerichtig an einem Faschingssamstag 1985 in Oberbayern geboren. Obwohl Andrea ihre Mitmenschen mit heftigen Anzeichen frühkindlicher Narretei konfrontierte, hat man ihre Mutter nie als Hellseherin bezeichnet. Aufgewachsen ist Andrea kaum. Für ihr bisschen Wachstum brachte man sie abwechselnd auf dem ländlichsten niederbayerischen Land und in einer oberbayerischen Kleinstadt unter, weshalb sie sich schon immer überall als Immigrant gefühlt hat. Weil sie zwischen Melken und Hühnerschlachten irgendwann das Lesen gelernt hat, hat sie das Schreiben gelernt, vorwiegend um Comiczeichnerin und hernach erste Bundeskanzlerin von Deutschland zu werden. Wie allseits bekannt sein dürfte, ist Frau Merkel ihr zuvorgekommen. Da hat Andrea Limmer gelernt, dass man als lebendiger Mensch nichts werden muss, weil man etwas ist. Also zog sie durch Süddeutschland und Afrika, ließ sich in einer Zeitungsredaktion zur Re- - Anzeige - Zusmarshausen dakteurin ausbilden, entdeckte nebenbei wie positiv sich eine Bühne auf ihre Größe auswirkt und, dass einem dort, im Gegensatz zu einer Familienfeier oder einem Beziehungsgespräch, alle zuhören wurde Andrea Limmer als d Limmerin, Autorin, Lesenbühnenelement, Flaneur, Kabarettistin und ohne Smartphone wiedergeboren. Abermals im Fasching. Inzwischen schreibt sie Drehbücher, Theaterstücke, Bücher, Kabarettprogramme und Kolumnen. Dazwischen tingelt sie mit ihrer Ukulele Rosa durch die Welt, um mit möglichst vielen Menschen möglichst viele, zünftige Abende zu verleben. EM-Planer 2016 Zusmarshausen Mit dieser Ausgabe erhalten Sie den neuen Wittich-EM-Planer 2016 für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft Wir danken allen Inserenten, die durch Ihre Werbung diesen Leserservice ermöglichten. Nr. 21/16

16 Zusmarshausen Nr. 21/16 Die neuen Frühjahrs-Gardinen-Stoffe liegen für Sie bereit!! TAXI PENNA UG Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin, lassen Sie sich von uns beraten und genießen Sie die neuen Gardinen in Ihrem Zuhause. empter GmbH Raumausstattung Vogelbergstraße Wörleschwang Tel / 369 Mobil Zusmarshausen Rehafahrten / Krankenfahrten Dialyse / Chemo / Bestrahlung (Abrechnung mit allen Kassen möglich) Flughafenfahrten Großraum Partytaxi kempter-raumausstattung@t-online.de / re 25 Jah Lützelburger Str Gablingen - Tel / Ihr Partner für Volkswagen und Audi Wir suchen ab sofort: LKW-Fahrer/in für 3-Achs-Kipper Tagesseminar Der Weg in ein bewussteres, selbstständigeres, heileres Leben. Für alle, die Mut und Interesse haben ihre Lebenssituation konstruktiv zu verändern. wann: von: Kosten: wo: mit Führerschein C/CE. Wir bieten regelmäßige Arbeitszeiten Mo.-Fr. Erfahrung als Kipperfahrer/in von Vorteil Sylvia Zirm Energietransformation Aktivieren der körpereigenen Selbstheilungskräfte Sommerstraße Freihalden zirm@energietransformation-sz.de Karin Mayer Systemtherapeutische Energiearbeit Kosmische Transformation Ziegelstraße Unterschöneberg kontakt@power-energy-ring.de Omnibusfahrer/in - auch aushilfsweise für Linien-/Reiseverkehr Flurstr Adelsried Tel / info@gai-reisen.de Samstag, Uhr 90.- (Verpflegung inkl.) Weiterbildungszentrum für Energiearbeit Ziegelstraße 6, Unterschöneberg Anmeldungen unter: Karin Mayer: 08295/ oder 0174/ Sylvia Zirm: 08225/2727 Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: J m u ä l i ub Vitalis Seniorenpflege Welden Haus St. Thekla 1-jähriges am 26. Mai 2016 mit Hausführungen und buntem Programm WELDEN, Mai Am Donnerstag, den 26. Mai 2016, lädt die Vitalis Seniorenpflege, Haus St. Thekla, von 11:00 bis 17:00 Uhr zum 1-jährigen Jubiläum mit buntem Veranstaltungsprogramm ein. Interessenten und Gäste haben die Gelegenheit, mit den Menschen, die hier leben und arbeiten, ins Gespräch zu kommen und sie persönlich kennenzulernen. Darüber hinaus bieten Kooperationspartner von St. Thekla viel Wissenswertes rund um das Thema Altenpflege. Zu jeder halben und vollen Stunde lädt das Mitarbeiterteam zu Hausführungen mit Besuchen von Musterappartements ein und vermittelt einen Blick hinter die Kulissen. Währenddessen sorgt sich das Küchenteam mit Gegrilltem, frischen Salaten, Kaffee und Kuchen um das leibliche Wohl der Gäste. Eine Tombola mit attraktiven Preisen rundet den Tag ab. So finden Sie uns: Vitalis Seniorenpflege Welden Haus St. Thekla, Burckhartstraße 2, Welden Telefon Ansprechpartner für Rückfragen: Sabrina Grunenberg, Einrichtungsleitung

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail

EDELMETALL-SPARPLAN. Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail EDELMETALL-SPARPLAN Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: E-Mail Hiermit beauftrage ich die SPV Edelmetalle AG, jeden Monat ab dem zum Monatsersten (bzw. den darauf folgenden Arbeitstag) folgende Edelmetalle

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr

Pflegebörse am 25.06.2014 in der Agentur für Arbeit Göttingen 09.00 14.00 Uhr ,, Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: BCA (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name: Frau Wädow Durchwahl: 0551 520 223 Telefax: 0551 520 450 E-Mail: Goettingen.BCA@arbeitsagentur.de Datum: 10. März

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am Ende des Dokuments) zurück an: Verbraucherzentrale

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich!

Für die Schulungsmaßnahme gilt eine Altersbegrenzung von 8 bis 25 Jahren. Anmeldungen außerhalb dieser Grenzen sind nicht möglich! Christopher Weidt, Hohler Weg 23, 57234 Wilnsdorf, 0170 4574995 Simon Stücher, Am Weinberg 12, 57223 Kreuztal, 02732 7668263 Kreuztal, Januar 2016 Liebe Jungbläserinnen und Jungbläser, wir laden Euch herzlich

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Baudenkmale in Deutschland Seht, welch kostbares Erbe! Die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz Besucher der Ausstellung Seht, welch kostbares Erbe die Ausstellung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt.

Mietvertrag. Zwischen. Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster. im Folgenden auch Vermieter genannt. Mietvertrag Zwischen Münster Mohawks Lacrosse e.v. c/o Gerrit Dopheide Finkenstrasse 62 48147 Münster im Folgenden auch Vermieter genannt und Name, Vorname: Adresse: PLZ, Stadt: im Folgenden auch Mieter

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Japan Touristenvisum Antrag

Japan Touristenvisum Antrag Japan Touristenvisum Antrag Bitte geben Sie Ihre Kontaktinformationen an Name: E-mail: Mobil: Spätestes Datum, Ihren Reisepass rechtzeitig für Ihre Reise zurückzuerhalten: Japan Touristenvisum Checkliste

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / 420 17 639 faxen

Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / 420 17 639 faxen Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / 420 17 639 faxen Hiermit wird zwischen der HLMC Events GmbH und: Firma: Abteilung: Straße: PLZ/Ort: eine Ausstellervereinbarung für die CloudConf 2012 getroffen. Die

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an:

Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Vertrag Unter der Anerkennung der nachstehenden und umseitigen Bedingungen melde ich mich bzw. meine/n Sohn/Tochter zum Lehrgang bei der LITERA Schule an: Name des Teilnehmers: (bei Minderjährigen auch

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de

Diplom-Psychologin. Sabine Reimers. Machen Sie doch, www.designyourfuture.de Diplom-Psychologin LIFE DESIGN WORKShop Machen Sie doch, was Sie wollen! Ein Wochenende für die Verwirklichung Ihrer Ziele www.designyourfuture.de Ich wollte schon immer Eigentlich sollte ich lieber Ich

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Thüringer Landstrom. Stromliefervertrag. Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Vertragsgegenstand. Lieferpreis (zutreffendes bitte ankreuzen)

Thüringer Landstrom. Stromliefervertrag. Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Vertragsgegenstand. Lieferpreis (zutreffendes bitte ankreuzen) Kundendaten (bitte vollständig ausfüllen) Name, Vorname Straße, Hausnummer Ihr Kontakt BürgerEnergie Thüringen Sachsen eg Schillerstraße 16 99423 Weimar Telefon: +49 (0)3643. 49 31 5-70 PLZ, Ort E-Mail:

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen.

Aufnahmeantrag. Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen. Aufnahmeantrag Ich/Wir beantrage(n) mein/unser Kind im Hortjahr... in den Hort Mullewapp aufzunehmen. Mein/unser Kind besucht ab August 201... die... Klasse der Drei-Freunde-Grundschule Scholen. Name/Vorname

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. Name: Vorname: Straße: PLZ: Ort: Geb. am: Beruf: e-mail: Telefon: Mobil: Taucherpass -Nr.: von Verband: Aktueller Ausbildungsstand: Aufnahmeantrag Hiermit bitte ich um Aufnahme

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen

Präsent sein in Medien. Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen Präsent sein in Medien Informationen, ihre Aufbereitung und ihr Transport in die Redaktionen 2001 freier Journalist, Online 2004 Kleine Zeitung, Graz 2008 Die Presse, Wien 2009 WOCHE, Graz Zur Person:

Mehr