Mitteilungsblatt der Gemeinde Uttenweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Uttenweiler"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Uttenweiler Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister für den Anzeigenteil: Maier-Druck, Dürmentingen, Telefon , Telefax Jahrgang Donnerstag, 18. September 2008 Nr. 38 Amtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Jubilare Standesamtliche Nachrichten Grüngutanlieferung Bitte um Kuchenspenden für den Tag der Orchidee Trinkwasseruntersuchungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Einschulung in Uttenweiler Ortsumfahrung fast fertig Neue Pfarrer in Uttenweiler Flurbereinigung Informationsversammlung Herbstbasar rund ums Kind Problemstoffsammelaktion Herbst 2008 Wochenenddienst Mitteilungen der Woche Vereinsnachrichten Kirchliche Mitteilungen Anzeigen Jubilare Wir gratulieren: Am am am am am am am Frau Maria Schönle Im Winkel 8, Offingen zum 85. Geburtstag Herrn Max Herrmann Biberacher Straße 12, Ahlen zum 79. Geburtstag Herrn Josef Werkmann Am Ziegelberg 14, Uttenweiler zum 78. Geburtstag Frau Paula Rettich Adelindisstraße 9, Uttenweiler zum 80. Geburtstag Herrn Heinrich Herzel Pfarrer-Kneipp-Straße 14, Uttenweiler zum 85. Geburtstag Frau Sophie König Robert-Koch-Straße 3, Uttenweiler zum 75. Geburtstag Herrn Max Maurer Dieterskircher Straße 22, Uttenweiler zum 78. Geburtstag Standesamtliche Nachrichten Juni - August Geburten Katharina Maria Romer, geb. am in Riedlingen, Tochter des Claus Franz Romer und der Cornelia Romer geb. Liebsch, wohnhaft in Uttenweiler, Offingen, Ortsstr. 14 a Coco Sophie Böning, geb. am in Riedlingen, Tochter des Böning Ulrich und der Hopf Daniela Nicole, wohnhaft in Uttenweiler, Aderzhofen, Vordere Steige 2 Niklas Blatter, geb. am in Riedlingen, Sohn des Peter Franz Blatter und der Cornelia Maria Blatter geb. Erdmann, wohnhaft in Uttenweiler, Dentingen, Dorfstr. 29 Jette Karolina Ursa, geb. am in Riedlingen, Tochter des Günther Blässle und der Martina Carolin Ursa, Dr. med. vet., wohnhaft in Uttenweiler, Steigstr. 1 Lukas Weckenmann, geb. am in Riedlingen, Sohn des Paul Uwe Weckenmann und der Irene Maria Weckenmann geb. Schäfer, wohnhaft in Uttenweiler, Weiherstr. 3 Islami Andri, geb. am in Biberach an der Riß, Sohn des Sadri Islami und der Begishe Islami geb. Halili, wohnhaft in Uttenweiler, Ahlen, Panoramaweg 8 Daniel Blässle, geb. am in Ehingen (Donau), Sohn des Harald Blässle und der Sandra Blässle geb. Hnatek, wohnhaft in Uttenweiler, Abt-Ulrich-Str. 24 Patricia Kiem, geb. am in Biberach an der Riß, Tochter des Daniel Kiem und der Anna Magdalena Kiem geb. Kulawska, wohnhaft in Uttenweiler, Ahlen, Panoramaweg 3 Eheschließungen Tobias Wiest, Uttenweiler und Sabrina Mayer, Uttenweiler, geheiratet am in Uttenweiler Philipp Benjamin Schurr, Uttenweiler, Offingen und Ramona Maria Arnold, Uttenweiler, Offingen, geheiratet am in Uttenweiler Oliver Harald Kurtz, Uttenweiler und Maria Glotzbach, Uttenweiler, geheiratet am in Uttenweiler Paul Traub, Uttenweiler und Bubek Christine Uttenweiler, Sauggart, geheiratet am in Uttenweiler Michael Kraus, Uttenweiler und Sandra Heike Heinzle, Uttenweiler, geheiratet am in Uttenweiler Sterbefälle Franz Rehm, Uttenweiler, Uigendorfer Str. 5, gestorben am in Biberach an der Riß Johann Georg Schuhbauer, Uttenweiler, Bärengasse 6, gestorben am in Biberach an der Riß Reparata Maier, Uttenweiler, Offingen, Ortsstr. 8, gestorben am in Uttenweiler, Offingen Karl Maas, Uttenweiler, Goethestr. 10, gestorben am 21. August 2008 in Biberach an der Riß Grüngutanlieferung Der Gesangverein Frohsinn Uttenweiler nimmt am Samstag, von Uhr wieder Grüngut auf dem Gairingplatz an. Die Anlieferung hat getrennt nach kompostierembarem und häckselbarem Grüngut zu erfolgen. Die Zufahrt erfolgt ausschließlich über die Ziegeleistraße. Die Grüngutsammlung findet am Samstag, statt. Außerhalb der Annahmezeiten darf auf dem Gairingplatz nicht angeliefert werden. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Bürgermeisteramt

2 Bitte um Kuchenspenden für den Tag der Orchidee in Sauggart Am 01. Oktober 2008 findet im Gemeindesaal in Sauggart der Tag der Orchidee für pflegende Angehörige statt. Für diese Veranstaltung bittet die Gemeinde die Bürgerschaft um Kuchenspenden. Falls Sie bereit sind, einen Kuchen zu spenden, melden Sie sich bitte unter Tel / auf dem Rathaus in Uttenweiler. Vielen Dank im Voraus. gez. Dahler, Bürgermeister Trinkwasseruntersuchungen bei der Ahlenbrunnengruppe Im September 2008 wurde eine mikrobiologische und eine routinemäßige gesetzlich, vorgeschriebene Trinkwasseruntersuchung bei der Ahlenbrunnengruppe durchgeführt. Die uns jetzt vorliegenden Untersuchungsergebnisse ergaben keinerlei Beanstandungen, der Nitratgehalt liegt bei 38,9 mg/l. Der detaillierte Untersuchungsbericht kann bei der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Einschulung in Uttenweiler Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Uttenweiler Am Montag, dem 22. September 2008 findet um 20:00 Uhr die öffentliche Sitzung des Gemeinderats Uttenweiler im Bürgersaal des Rathauses Uttenweiler statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Blutspenderehrung 3. Baugesuche: a. Errichtung eines Abstellraumes für Gartengeräte auf Flst. 2205/3, Im Burgstall 5, Gemarkung Uttenweiler b. Änderung zur Errichtung einer Biogasanlage, Erweiterung der Fahrsiloanlage, Vergrößerung Gasspeicher Nr. 5, Verlegung und Verkleinerung Substratlager Nr. 4, betongedeckt auf Flst u. 3362, Hailtinger Straße, Gemarkung Dentingen c. Anbau an best. Feldscheuer auf Flst. 982, Moserwiesen, Gemarkung Uttenweiler 4. Antrag auf Änderung der Öffnungszeiten in der Turnhalle Uttenweiler während den Sommerferien 5. Bepflanzung des Lärmschutzwalls an der Ortsumfahrung Uttenweiler 6. Überlegungen zur Abhaltung eines Straßenfestes vor der Einweihung der Ortsumfahrung. 7. Anfragen an Gremiumsmitglieder und Verwaltung 8. Bekanntgaben und Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. gez. Dahler, Bürgermeister 41 Schulanfänger erlebten ihren ersten Schultag Aufgeregt waren die meisten der Erstklässler, die sich am Mittwoch mit ihren Eltern auf den Weg zur Schule machten. Der erste Schultag begann mit einem ökumenischen Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Uttenweiler. Herr Pfarrer Maile stellte die Kinder unter den Schutz Gottes. Rektor Schreiber begrüßte die Erstklässler anschließend in der Aula der Schule ganz herzlich. Er sprach den Mädchen und Jungen Mut für den neuen Lebensabschnitt zu. In der Schule werde jeder Schüler individuell nach seinem Lerntempo gefördert. Die unterschiedlichen Begabungen der Kinder würden somit berücksichtigt. Die Schule soll den Kindern Freude machen. Die jetzigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b erfreuten die Erstklässler mit Lied- und Gedichtvorträgen. Viel Applaus erhielten die jungen Akteure für die gekonnte Darbietung. Für die Gemeinde überbrachte Bürgermeister Wolfgang Dahler Grüße an die ABC-Schützen und deren Eltern. Jeder Erstklässler erhält im Herbst einen Baum, der symbolisch für die Schulzeit stehen soll. So wie die Schüler wachsen, soll auch der Baum sie wachsend begleiten. Nach dem obligatorischen Klassenfoto ging es mit den Klassenlehrerinnen Frau Silvia Volz und Frau Gudrun Gorski in die Klassenzimmer. Dort wurden die wichtigsten Dinge für den Schulalltag besprochen, bevor die Schüler ihren ersten Schultag mit ihren Eltern, Freunden und Bekannten zu Hause feiern konnten. Klasse 1a Frau Volz Klasse 1b Frau Gorski 2

3 Ortsumfahrung fast fertig Interessiert betrachten Bundestagsabgeordneter Franz Romer (3. v.r.) und der CDU Wahlkreiskandidat Josef Rief (2.v.l.) die fast fertige Ortsumfahrung vor der Brücke nach Betzenweiler. BM Wolfgang Dahler gibt im Beisein des Bauleiters, Robert Koker, (r.) und seines Mitarbeiters Jürgen Miehle (2.v.r.) Erläuterungen hinsichtlich des 11 Meter hohen Einschnitts. Mit dabei stv. Bürgermeister Ferdinand Kramer (4.v.r.) und CDU Ortsverbandsvorsitzender Klaus Bogenrieder. Herzlich willkommen Herr Pfarrer! dieser Willkommensgruß wurde den beiden Geistlichen, Pfarrer Manfred Rehm und Pfarrer Klaus Wolfmaier sehr oft am letzten Sonntag entboten. Auf diesem Wege grüßen wir die beiden Geistlichen nochmals herzlich. Sie wurden von Herrn Dekan Sigmund Schänzle in ihr neues Amt eingesetzt und mit der Kutsche von der Kirche zur Turnhalle gefahren. In der Kirche fand die religiöse Feier, in der Turnhalle die weltliche Feier unter Mitwirkung der örtlichen Vereine, statt. Wir wünschen den beiden Geistlichen alles Gute. Allen Mitwirkenden der großartigen Feier danke ich herzlich. gez. Dahler, Bürgermeister Foto: T. Warnack v.l.:pfarrer Rehm, Pf. Wolfmaier, Dekan Schänzle Uttenweiler - Herbstbasar rund ums Kind Am Samstag, 27. September 2008 im Kindergarten St. Uta Uttenweiler, von 9-11 Uhr (Einlaß für werdende Mamas ab 8.30 Uhr). Landratsamt Biberach Teilnehmergemeinschaft - Flurneuordnungsamt - der Flurbereinigung Uttenweiler (B 312) Flurbereinigung Uttenweiler (B 312) Landkreis Biberach Einladung zur Informationsversammlung Das Flurneuordnungsamt und der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Uttenweiler (B 312) haben den Entwurf des Wege- und Gewässerplans mit landschaftspflegerischem Begleitplan (Plan nach 41 FlurbG) abschließend beraten. Verkauft wird gut erhaltene Herbst-/Winterbekleidung, Umstandskleidung, Babysafe s, Autositze, Fahrradsitze, Kinderwagen, Kinderfahrzeuge, Fahrräder, Spielsachen, Schlitten uvm. Sowie alles rund ums Kind. Außerdem verkaufen wir schöne Herbst- Basteleien bzw. Dekorationen sowie Kaffee und Kuchen - auch zum Mitnehmen. Möchten auch Sie verkaufen? Informationen sowie Verkäufer-Nummern erhalten Sie direkt im Kindergarten oder unter Tel Deshalb findet am Montag, um 19:30 Uhr im Rathaus in Uttenweiler eine Informationsveranstaltung vom Flurneuordnungsamt und der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Uttenweiler (B 312) statt. Es werden die geplanten Wegeführungen sowie deren Ausbaustandard, die geplanten wasserwirtschaftlichen Maßnahmen und die geplanten Ausgleichsflächen vorgestellt. Hierzu sind alle Teilnehmer und interessierte Bürger recht herzlich eingeladen. Der aktuelle Wege- und Gewässerplan ist als pdf-datei auf der Internetseite des Landratsamtes Biberach ( beim Flurneuordnungsamt unter ( eingestellt. gez. Helfert Projektleiter gez. Fiesel Projektingenieur gez. Bösch Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft gez. Ulmschneider Stellv. Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft 3

4 Problemstoffsammelaktion 2008 Der Landkreis Biberach informiert Denk mit, vermeide Problemabfälle!!! Wie? bedarfsgerecht einkaufen Reste aufbrauchen umweltfreundliche Produkte verwenden Die Sammeltermine für die Gemeinde Uttenweiler sind: Uttenweiler Fr bei der Turnhalle 13:30 14:30 Uhr Offingen Fr bei der Bussenhalle 15:15 15:45 Uhr Beseitigungsmöglichkeiten für Problemstoffe aus privaten Haushalten (Problemstoffe aus Handwerk, Handel und Gewerbe werden nur in Kleinmengen gegen Kostenersatz angenommen!) Was wird angenommen?» Arzneimittel» Chemikalien» Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren» Farben, Lacke, Spraydosen (leere, pinselreine Behälter können auf dem Wertstoffhof, eingetrocknete Dispersionsfarbe kann über die Mülltonne entsorgt werden.)» Pflanzen-/Holzschutzmittel» andere schadstoffhaltige Stoffe, die nicht in den Mülleimer oder ins Abwasser gehören» kein Altöl! Diese Problemstoffe können kostenlos abgegeben werden. Annahme nur in Kleinmengen und nur während der angegebenen Zeiten. Sonstige Entsorgungsmöglichkeiten für Problemstoffe Dispersionsfarben und Waschmittel sind nicht besonders überwachungsbedürftig und können deshalb über die Hausmülltonne entsorgt werden (Verbrennung in der Müllverbrennungsanlage). Altöl: Rücknahmeverpflichtung aller Betriebe, die Öl abgeben, in Höhe der gekauften Menge. Bei weiterem Entsorgungsbedarf: Gewerbliche Entsorger. Altreifen: Annahme gegen geringen Kostenbeitrag bei allen Betrieben des Reifenhandels und des Kfz-Handwerks. Batterien: Trockenbatterien (z.b. für Taschenlampen, Spielzeug, Uhren, Fotoapparate usw.) können auf allen Wertstoffhöfen und in allen Geschäften die solche zum Verkauf anbieten, kostenlos zurückgegeben werden. Autobatterien: Hier besteht eine Rücknahmeverpflichtung der Händler. Beim Neukauf einer Autobatterie kann eine alte zurückgegeben werden, ansonsten müssen 7,50 Euro Pfand hinterlegt werden. Haushaltskühlschränke, Ölradiatoren, Fernsehgeräte:Mit Haushaltsgroßgerätekarte zur Abholung anmelden oder kostenlose Abgabe bei der Firma MB-Plus in Burgrieden, der Umladestation Unlingen, auf dem Wertstoffhof Biberach (Ulmer Straße) oder auf dem Wertstoffhof in Ochsenhausen. Bei Fragen: Tel / (Herr Egger). Weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Biberach unter den Telefon-Nummern 07351/ (Kreischemiker Herr Pfeiffer) und 07351/ (Herr Krug) Wochenenddienst Wochenenddienst der praktischen Ärzte Für die gesamte Gemeinde Uttenweiler: Der diensthabende Arzt ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: 0180/ Notfallsprechstundenzeiten: Samstag 10:00-11:30 Uhr und 17:00-18:00 Uhr Sonn- und Feiertags 10:00-11:00 Uhr Diensthabende Ärzte Munderkingen und Umgebung: 0180/ Notfallsprechstundenzeiten: Samstag, Sonn- und Feiertags 11:00-12:00 Uhr 17:00-18:00 Uhr Kath. Sozialstation Biberach (für Ahlen) An allen Feiertagen Katholische Sozialstation und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst Haus- u. Familienpflege/NBH Mobiler sozialer Dienst Waldseerstraße 12 b Biberach an der Riß Tel / Kath. Sozialstation Riedlingen An allen Feiertagen Katholische Sozialstation und Wochenenden Ambulanter Pflegedienst Haus- u. Familienpflege/NBH Mobiler sozialer Dienst St.-Gerhard Straße Riedlingen Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst: Landkreis Biberach: Tel / Bezirk Saulgau, Riedlingen und Umgebung Tel / Wenn die Mutti krank ist Haushaltshilfe und Familienpflege Durch den Familienpflegepool der Kath. Sozialstation Biberach Tel / Einsatzleitung: Fr. Freisinger, Tel / MR Soziale Dienste GmbH Haushaltshilfe und Familienpflege Raum Riedlingen Informationen unter Tel: Notdienstplan der Apotheken Die Öffnungszeiten der diensthabenden Apotheken über das Wochenende und an Feiertagen können Sie in der Presse und am Hinweiskasten am Eingang Ihrer örtlichen Apotheke erfahren. 4

5 Mitteilungen der Woche VHS Aussenstelle Uttenweiler Auch für das sportliche Wohl haben wir etwas zu bieten: Nordic Walking am Vormittag Beginn: Mittwoch, , 8.30 Uhr Dauer: 8 Vormittage mit jeweils ca. 90 Minuten Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Uttenweiler Leitung: Luzia Henkel, DTB-Walking Kursleiterin Gebühr: 45, Euro (von KK wird eventl. ein Teil erstattet!) Bei dieser sanften Sportart werden Ausdauer, Kondition sowie Koordination trainiert. Bei diesem Kurs sind Anfänger wie aber auch Geübte willkommen! Stöcke können gegen eine Gebühr von 5, Euro ausgeliehen werden! Wem das zu sportlich ist, der hat natürlich auch andere Möglichkeiten etwas Gutes für sich zu tun: Zeit für mich... Beginn: Donnerstag, , Uhr Dauer: 4 Abende a 90 Minuten Treffpunkt: Bücherei Uttenweiler Leitung: Luzia Henkel Gebühr: 32, Euro Hier werden leicht erlernbare Massageformen, Muskelentspannung nach Jacobsen, wie auch Atembewusstmachung angewandt. Endlich mal vom Alltag abspannen und mit Phantasiereisen unsere Abende abrunden! Bitte Isomatte, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. Beckenboden - Wer? Wo? Was? Beginn: Mittwoch, , 20 Uhr Dauer: 6 Abende a 90 Minuten Treffpunkt: Bücherei Uttenweiler Leitung: Luzia Henkel, DTB-Beckenboden-Kursleiterin Gebühr: 40, Euro Alle Frauen die etwas über ihren Körper und die Funktionen lernen wollen, sind hier genau richtig. Durch Aufklärung und Bewusstmachung erarbeiten wir einen gut funktionierenden Beckenboden. Anmelden können Sie sich natürlich mit der Karte beim Rathaus, sowie telefonisch unter: 07371/7691, gerne auch per Mail: uttenweiler@vhs-donau-bussen.de Organisierte Nachbarschaftshilfe - Gruppe Uttenweiler Wir brauchen Verstärkung! Nachdem einige Helferinnen krankheitshalber pausieren müssen oder weil sie daheim selbst Angehörige pflegen, suchen wir dringend neue Mitarbeiterinnen für stundenweise hauswirtschaftliche Tätigkeiten auf freiwilliger Basis. Jährlich bietet die Caritas Biberach einen Einführungskurs an, um Helferinnen für ihre Aufgaben zu schulen. Wenn Sie gerne zu einer harmonischen Gruppe gehören wollen und Freude daran haben, alten und kranken Menschen helfen zu können, dann melden Sie sich bei Doris Dornfried, Hölderlinstr. 17, Uttenweiler, Tel Fachtag Demenz Die Fahrgemeinschaft fährt um Uhr von der Kirche in Uttenweiler ab nach Biberach zum Martin-Luther-Gemeindehaus. Die Vorträge beginnen um Uhr, davor besteht die Möglichkeit, sich an verschiedenen Infoständen umzuschauen. Einladung zum 38. Kreiserntedankfest Der Bauernverband Biberach-Sigmaringen e.v., der LandFrauenverband und der Verband Kath. Landvolk laden am Sonntag, den 28. September 2008 zum gemeinsamen Kreiserntedankfest auf den Bussen die gesamte Bevölkerung herzlich ein. Um Uhr beginnt der feierliche Erntedank-Gottesdienst in der Bussenkirche, welcher Pfarrer Menrad unter das Motto: Was ich nicht schätze verliere ich stellt. Ab Uhr findet in der Gemeindehalle in Offingen die Erntedankfeier statt. Die Festansprache hält Pfarrer Wilfried Eisele. Er geht dabei auf den Satz des Apostels Paulus ein: Was der Mensch sät wird er ernten. Die Veranstaltung wird von der Kreisseniorenkapelle Biberach musikalisch umrahmt. Satt sein ist nicht selbstverständlich. Erntedank ruft uns jedes Jahr auf s Neue in Erinnerung, dass auch unser Leben in Gottes Hand liegt. Die Schöpfung zu bewahren und zu nutzen sehen die Bauernfamilien als Auftrag und Verpflichtung zugleich. Das Ende der Veranstaltung ist auf Uhr geplant. Rentensprechtag in der DAK Kostenlos Rat und Auskunft erhalten Versicherte der Deutschen Rentenversicherung Bund bei der Beschaffung fehlender Unterlagen, bei Kontenklärung, Rentenanträgen und sonstigen Rentenversicherungsangelegenheiten beim Sprechtag des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund Peter Kübler, am Mittwoch, den nachmittags in der DAK Biberach. Mitzubringen sind der Personalausweis und die Versichertenunterlagen. Bitte telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer Info-Aktion zum Welt-Herztag Erkenne Dein Risiko! : DAK Biberach bietet für alle Interessierten spezielle Medizin-Hotline vom 29. September bis 2. Oktober Biberach: September Die DAK Biberach startet zum Welt- Herztag am 28. September eine große Info-Aktion. Unter dem Motto Erkenne Dein Risiko! wird vom 29. September bis 2. Oktober ein spezielles Expertentelefon geschaltet, an dem Mediziner alle Fragen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen beantworten. Das Beratungstelefon steht zwischen 8 und 20 Uhr allen Interessierten unter der Rufnummer (3,9 Ct./ Min.aus dem Festnetz der Dt. Telekom; Abweichungen bei Anrufen aus Mobilfunknetzen) zur Verfügung. Eine Pille gegen den Herzinfarkt wird es in den nächsten Jahren sicher nicht geben, erklärt DAK-Chef Peter Kübler Deshalb sind die richtige Vorbeugung und Vorsorge umso wichtiger. Die Zahl der Erkrankten kann dauerhaft gesenkt werden, wenn möglichst viele Menschen früh erfahren, welche Faktoren Risiken darstellen und wie man diese am besten ausschaltet. In Deutschland sterben die meisten Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Laut Statistisches Bundesamt gab es 2007 rund Todesfälle Die Weltgesundheitsorganisation WHO, die Unesco und die World Heart Federation WHF organisieren seit 1999 den Welt-Herztag. Auch die DAK Biberach beteiligt sich in diesem Jahr an der Aufklärungskampagne zur Vorbeugung gegen Herzinfarkt. Wir wissen, dass Herzschmerz kein reines Frauenthema ist, erklärt Peter Kübler. Die Ausfalltage im Beruf durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind bei Männern doppelt so hoch. Versicherten mit einer Koronaren Herzerkrankung (KHK) bietet die DAK ein spezielles Gesundheitsprogramm an. Informationen dazu gibt es jeder Geschäftsstelle. Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Ran an den Speck! Schlachtfest im Museumsdorf Kürnbach Am Sonntag, 21. September, feiert das Museumsdorf Kürnbach von 10 bis 18 Uhr sein alljährliches Schlachtfest. Bei Schlachtplatte, Kesselfleisch und Würsten lädt die Freiwillige Feuerwehr Bad Schussenried zum Schlemmen ein. Alles ist frisch zubereitet und kommt direkt aus dem Kessel. Zu verdanken sind diese Köstlichkeiten dem lieben Vieh, das sich an diesem Tag auch quicklebendig auf dem Museumsgelände tummelt. Zu sehen sind Kühe, Schweine, Schafe, Ziegen, Esel, Pferde, Geflügel, Hasen und Bienen. Allesamt versorgen sie den Menschen mit wertvollen Produkten. Dass sie auch wichtige Rohstoffe liefern, zeigen der Riemenschneider und der Polsterer, die den Museumsbesuchern ihre Handwerkskunst vorführen. Und Konrad Reichle lädt zur Pferdekutschfahrt übers herbstliche Museumsgelände ein. Nützlich und niedlich sind Kaninchen, vor allem wenn sie so munter durch das Hasendorf hoppeln wie die Tiere vom Kleintierzuchtverein Biberach. Wissenswertes und Appetitliches aus der breiten Palette der Wurstspezialitäten präsentieren Mitarbeiter des Kreisveterinäramtes. Sie erlauben auch einen tiefen Einblick in die Aufgaben des Fleischbeschauers, der am Mikroskop prüft, ob alles gesund und genießbar ist. 5

6 Wer mehr über die Hausschlachtung in vergangenen Zeiten erfahren will, darf die historischen Filme nicht versäumen, die das Museumsteam aufgespürt hat unterhaltsame Zeitdokumente und interessant obendrein. Vom Essen und Trinken handeln auch die Geschichten, mit denen Märchenerzähler Hermann Büttner die kleinen und großen Besucher erfreut. Die Kinder dürfen miterleben, wie Das kluge Gretel ungestraft zwei Hühner verspeist oder ein Wanderer als Himmelsreisender sich mit viel Speck und Würsten eindeckt. Einen Eindruck von den gemütlichen Kunkelstuben im 19. Jahrhundert geben die Frauen der Stafflanger Trachtengruppe, die sticken, nähen und klöppeln und sich dabei von Hardy Berchmann musikalisch begleiten lassen. Hier darf gesungen werden zumindest wenn die Besucher nicht gerade mit dem leckeren Kuchen oder einer guten Tasse Kaffee beschäftigt sind. Ebenfalls der Handarbeit widmen sich die Schneiderin, die Weißnäherin und die Flachsspinnerin, die sich bei der Arbeit über die Schulter schauen lassen. Auch der Drechsler und der Weber führen ihr Können am kommenden Sonntag in Kürnbach vor. Die kleinen Besucher können sich außerdem im Pony reiten üben und mit den Mitarbeitern des Bezirksimkervereins Kerzen ziehen und gießen. Auch Imkereierzeugnisse wie Honig, Kerzen oder Limonade können erworben werden. Ein Spaß für Groß und Klein ist die Mini-Dampfbahn des Schwäbischen Eisenbahnvereins, die ihre Runden durch das Museumsdorf dreht. Ebenfalls in Betreib ist am kommenden Sonntag die Museumsdampfmaschine aus dem Jahr 1912, die die große Dreschmaschine antreibt. Für weitere kulinarische Stärkung sorgen am Schlachtfest die Vesperstube und Museumsbäcker Michael Butzug. Das nötige Verdauungsschnäpschen liefert die museumseignen Brennerei. Federseemuseum Bad Buchau 21. September (So, Tag des Geotops): Harte Fakten. Wozu man welchen Stein gebrauchen kann: Gesteine und deren Verwendung in der Urgeschichte Uhr: Kinderwerkstatt: Specksteinbearbeitung. Musikverein Uttenweiler Vereinsnachrichten Investitur Am vergangenen Sonntag beteiligte sich der Musikverein Uttenweiler neben weiteren Vereinen und Fahnenabordnungen bei der Investitur der Herren Pfarrer Manfred Rehm und Klaus Wolfmaier. Bei der Gestaltung des Investiturgottesdienstes unterstützten wir mit einem Bläserquartett die festlichen Vorträge des Kirchenchores. Nach diesem beeindruckenden Gottesdienstes ging es mit Marschmusik zur Festhalle, wo wir mit gekonnten Weisen die abwechslungsreiche Gemeindefeier eröffnen durften. Auch die Unterstützung der Chorgemeinschaft beim Stück Hymne an die Freundschaft wurde von uns gerne wahrgenommen. Die Teilnahme an der Investitur war für viele Musikerinnen und Musiker ein erstmaliges Erlebnis. Wir freuen uns auf eine schöne und harmonische Zusammenarbeit mit den beiden Seelsorgern. Auftritt Jubiläum Firma Marquart Zum 111-jährigen Bestehen der Firma Marquart wird die Stammkapelle unter der Leitung von Ralf Kriz am Sonntag, 21. September 2008 die Frühschoppenunterhaltung ab 11:00 Uhr übernehmen. Nachmittags wir die neue Jugendkapelle unter der Leitung von Andreas Traub ab ca. 14:30 Uhr zu hören sein! Der Musikverein gratuliert der Fa. Marquart recht herzlich zu Ihrem Jubiläum und wünscht Ihnen ein schönes Jubiläumsfest. Die Fa. Marquart und die Musiker freuen sich auf zahlreichen Besuch! Freizeitmusikanten Unsere Sommerpause geht dem Ende entgegen. Wir treffen uns wieder am Donnerstag, 25. September 2008 um 20:00 Uhr zur nächsten Probe. Geburtstag von Hans-Jörg Weckenmann dient der Kontaktpflege 20 Jahr ist es bereits her, dass Hans-Jörg Weckenmann aus Uttenweiler nach Oberrimsingen umsiedelte. Vor diesem Schritt war er einer der Aktivposten im Vereinsleben von Uttenweiler. Vor allem im Musikverein, aber auch im Narrenverein und bei der Kriegerkameradschaft war er aktives Mitglied. Neben seinem verlässlichen Einsatz bestach er vor allem durch seine unnachahmliche Art und die nicht kopierbaren Charaktereigenschaften, die ihn wirklich als Unikat gelten lassen. Rührig war er auch als Gründungmitglied des SRC (Sauriebel-Club), eines Stammtisches mit ungewöhnlicher Namensgebung. Die Kontakte nach Uttenweiler werden von ihm nach wie vor gepflegt; so lässt er es sich nicht nehmen, bei verschiedenen Veranstaltungen, wie z. B. dem Weihnachtskonzert des MVU, dem Kriegergedenktag oder einigen Sommerfesten regelmäßige Heimatbesuche abzustatten. Wie schon vor zehn Jahren Wichtige Rufnummern Rettungsdienst Notarzt Feuerwehr Polizei jeweils ohne telefonische Vorwahl Feuerwehren - Utt. Kdt. Mack Ahl. Kdt. Kiem Dtk. Kdt. Pfender Off. Kdt. Blumenthal Saugt. Kdt. Auchter Rathaus Telefax Wohnung Bürgermeister Bauhof Telefax Ortsverwaltungen - Dieterskirch OV Briehl privat Ahlen Offingen Sauggart Schule - Abt-Ulrich-Blank-Schule Kindergärten - Gemeindekindergarten Uttenweiler, Hauptstraße Dieterskirch Offingen Kath. Kindergarten St. Uta, Kirchweg Freibad Kläranlage Uttenweiler Bussenhalle Offingen Kath. Pfarrämter - Uttenweiler Sauggart Offingen Dieterskirch Oggelsbeuren (Ahlen) Ev. Pfarramt Attenweiler Polizeirevier Riedlingen Deutsches Rotes Kreuz - Riedlingen Biberach Sozialstationen - Riedlingen Biberach MR - Haushaltshilfe Ambulanter Pflegedienst Riedlingen Nachbarschaftshilfe Hospizgruppe Uttenweiler Öffnungszeiten im Recyclinghof Uttenweiler Mittwoch 16:30-19:00 Uhr Freitag 17:00-19:00 Uhr Samstag 8:30-12:00 Uhr Öffnungszeiten d. Bücherei Montag 16:00-18:30 Uhr Dienstag 10:00-11:00 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Homepage der Gemeinde Uttenweiler info@gemeinde-uttenweiler.de Sprechstunden im Rathaus Uttenweiler Mo.-Fr.: 8:00-12:00 Uhr, Montag: 16:00-18:30 Uhr, Donnerstag: 13:00-16:15 Uhr 6

7 Schützengilde 1969 Uttenweiler e.v. 111 Jahre Marquart: Am kommenden Sonntag, , hat die Schützengilde Uttenweiler die Bewirtung anlässlich des Tags der offenen Tür der Fa. Marquart übernommen. Hierzu ist die ganze Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Es gibt Mittagstisch sowie nachmittags auch Kaffee und Kuchen. Der Schützenverein versorgt Sie also rund um die Uhr mit Speiwar deshalb auch zu seinem 60. Geburtstag eine stattliche Abordnung aus Uttenweiler nach Oberrimsingen unterwegs. Franz Pfänder fuhr eine Gruppe des Musikvereins sowie Mitglieder von Narrenverein, Kriegerkameradschaft und SRC mit dem Bus am an den Kaiserstuhl, wo Hans-Jörg seine Freunde zur Geburtstagsfeier in die Tuniberghalle nach Oberrimsingen eingeladen hatte. Die ehemaligen Musikkameraden hielten eigens eine vorherige Probe ab und konnten ihm daher an seinem Fest ein kleines Ständchen bringen. Neben der symbolträchtigen Hymne an die Freundschaft wurde die gemeinsame Vergangenheit aber auch durch die Stücke Schöne Erinnerungen und Liebe Freunde manifestiert. Natürlich durfte auch der Lugegass-Marsch nicht fehlen, welcher nicht nur von den Musikern sondern auch von den anderen Mitgereisten inbrünstig vorgetragen und gesungen wurde. Einige Worte der Würdigung und Erinnerung sowie des Dankes aus Sicht der ehemaligen Mitmusiker wurden im Anschluss durch Konrad Schuhbauer überbracht. Den nicht der schwäbischen Sprache mächtigen Gästen versuchte Ralf Kriz zu erklären, dass diese Worte auch als Revanche für die badischen Grußworte vom Vorsitzenden der Oberrimsiger Musiker anlässlich des Aufenthaltes in Uttenweiler zu verstehen waren. Im Anschluss brachten auch der Narrenverein sowie der SRC jeweils einen Vortrag und Dankesworte an. Der Jubilar dankte mehrfach mit Worten und Anekdoten, aber auch in Form der Einladung zum guten und üppigen Essen. Wein war ebenfalls genügend vorhanden und so dauerte die Feier bis in die Nacht, wobei viel gemeinsam gesungen wurde und auch Hans-Jörg mit seinem ehemaligen Musikerkamerad Speicher so manches Schmankerl zu Gehör brachte. Alle Gäste konnten sich davon überzeugen, dass Alter und Lebenserfahrung des Jubilars zwar zugenommen hatten, die ganz persönlichen Eigenschaften des Feieronkels jedoch nicht in der Versenkung verschwunden waren. So fiel der Abschied gegen Uhr nachts nicht besonders leicht. Nach einer anstrengenden Fahrt, die jedoch von herzlichen und kameradschaftlichen Kontakten geprägt war, kehrten dann alle wohlbehalten in der Morgendämmerung nach Uttenweiler zurück. Es bleibt zu hoffen, dass alle auch in Zukunft gesund bleiben und diese Form der Kontaktpflege spätestens beim 70. Geburtstag wiederholt werden kann. Neben der Geselligkeit trug diese Ausfahrt auch sehr zur kameradschaftlichen Bindung zwischen den beteiligten Vereinen und Gruppierungen bei. Chor Da Capo: Diesen Freitag ist wieder ganz normal Singstunde, und zwar frei nach dem Motto: je mehr umso bessser... Gesangverein Frohsinn Uttenweiler Singstunde Am Donnerstag, den ist wieder Singstunde um Uhr im Vereinsheim. Kinderchor: Wir treffen uns zur nächsten Probe am Freitag, 19. September 2008 um Uhr in der alten Schule. Wir proben bis kurz vor Uhr! Jugendchor: Unsere nächste Singstunde findet am Freitag, 19. September 2008 von bis Uhr im Proberaum in der alten Schule statt. sen und Getränken. Wir würden uns sehr freuen wenn sie neben den anwesenden Firmen auch einen Abstecher zu uns ins (und ums) Schützenhaus machen würden. Beginn ist zum Frühschoppen um Uhr. Treffpunkt zum Aufbau und Weiterem: Am Freitag, , treffen sich die Damen der Schützengilde um Uhr im Schützenhaus um für den kommenden Sonntag näheres zu besprechen!!! Aufbau ist am Samstag, , ab 9.00 Uhr am Schützenhaus. Wir würden uns über jeden freiwilligen Helfer freuen!!! Termine: Jahre Marquart Ausschusssitzung Gerümpelschießen im Schützenhaus Kleintierzuchtverein Z 512 Uttenweiler u. Umgebung e.v. Einladung zum gemeinsamen Impfen von Zwerghühner - Tauben - Hühner. Angebot an alle Hühner - und Taubenhalter! Besonders auch Nichtmitglieder! Bei der nächsten Kleintier-Börse am 12. Okt stellen wir Allen, die Ihre Hühner und Tauben schützen wollen - gegen eine geringe Gebühr einen Impfstoff zur Verfügung. Zur Abholung des Impfstoffes ist empfehlenswert ein sauberes Plastikgefäss mitzubringen. Das Trinkgefäss ist morgens aus dem Hühner- bzw. Taubenstall herauszunehmen und dann mit dem Impfstoff wieder ein- 7

8 zubringen. Der Impfschutz ist für 6 Monate. Sollten Sie Interesse am Impfen Ihres Geflügels haben melden Sie sich abends ab 19 Uhr beim 1. Vors oder beim 2. Vors. H. Zander an. Wir freuen uns über reges Interesse. Richard Gebhard, 1. Vorstand Vormerkung: Am Freitag, 3.Okt. (Tag der D. Einheit) ist im Züchterheim ab 19:30 Uhr ein Binokelturnier. 1. Geldpreis ist 100 Euro. Weitere Preise wird entsprechend der Teilnehmer festgelegt. Hier laden wir alle Freunde und Bekannte herzlichst ein. Reiterfreunde Uttenweiler e.v. Unser Sommerferienprogramm am Samstag, den fand großen Anklang. Durch die sehr große Teilnehmerzahl mussten wir die Kinder in zwei Gruppen teilen. Gruppe I begann morgens um 9.00 Uhr und Gruppe II nachmittags um Uhr. Die Kinder durften reiten und lernten in der Praxis den Umgang mit einem Pferd. Im theoretischen Teil, stellte sich in einem schriftlichen Quiz heraus, wer aufgepasst hat. Der Sieger bekam zur Belohnung einen Preis. Sie verbrachten die restliche Zeit bis zum Grillen mit verschiedenen Spielen. Die Kinder und die Leiterinnen des Ferienprogramms, Linda Borst und Sarah Baur ließen die schönen Stunden bei Grillwurst, Wecken und Fanta ausklingen. Am Samstag, den 6. September feierten die Reiterfreunde ihre alljährliche Pommesparty. Für viele unserer Gäste ist dies schon ein Highlight das großen Anklang findet. Entschuldigen möchten wir uns noch bei den Nachbarn, die das vermehrte Verkehrsaufkommen und die Lärmbelästigung ertragen mussten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Am Sonntag Uhr begann der Sternritt mit Hockete und um Uhr fand die Siegerehrung statt. Vorstand Sigrid Traub ehrte die Reiter aus Munderkingen mit zwei Pokalen, einmal für die weiteste Wegstrecke und für die größte Reitergruppe. Herr Reinhard Schmid und seine Tochter aus Unlingen bekamen einen Pokal als Gespannfahrer. Wir konnten ebenso eine kleine Reitergruppe aus Betzenweiler begrüßen und möchten uns bei allen Reitern und Fahrern bedanken, die sich trotz schlechter Witterung auf den Weg machten. Die Nachmittagssonne und das Mitwirken des Musikvereins Uttenweiler lockten noch zahlreiche Besucher an. Großen Anklang fanden unsere Dennete und Schupfnudeln sowie Kaffee und Kuchen. Für unsere kleinen Gäste boten unsere Reitschüler Ponyreiten und verschiedene Spiele an. Der Reitverein bedankt sich hiermit nochmals beim Musikverein und bei allen freiwilligen Helfern. Sportverein SV Uttenweiler 1947 e.v. Abt. Fußball Kreisliga B II 4. Spieltag, SF Bussen SVU I 3:3 (1:1) In einem hochklassigen und jederzeit spannenden Bussenderby erkämpfte sich unsere Zweite in letzter Minute den verdienten Punkt und bleibt somit an der Tabellenspitze. Kaum hatte der Schiedsrichter die Partie am Freitagabend angepfiffen, lag das Leder schon in den Maschen des SVU: nach einem Eckball in der 6. Minute köpfte Jakob Schlaucher die Sportfreunde in Führung. Der SVU brauchte einige Minuten um sich zu ordnen, spielte auch nach dem Gegentor zunächst sehr nervös und leistete sich viele unnötige Ballverluste im Mittelfeld. Erst nach gut einer viertel Stunde waren erste Ansätze eines flüssigen Offensivspiels unserer Elf zu sehen. Die Sportfreunde wurden immer mehr in die eigene Hälfte gedrängt, einige gute Tormöglichkeiten ergaben sich. Folgerichtig fiel in der 30. Spielminute der verdiente Ausgleich: Andreas Hugger behielt im Durcheinander des Strafraums die Übersicht und staubte zum 1:1 ab. Bei diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause sahen die zahlreichen Zuschauer zunächst ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Der Paukenschlag folgte in der 55. Minute: Einen Freistoß aus 40 Metern verwandelte Bussenverteidiger Penna direkt zur 2:1-Führung der Gastgeber. Unsere Elf drängte nun auf den Ausgleich und wurde schon nach kurzer Zeit belohnt: Lothar Werkmann bediente Sebastian Traub, der dem Torwart keine Chance ließ und eiskalt einschob. Der SVU verpasste es jedoch nachzulegen und leistete sich in der Defensive einen weiteren Stellungsfehler, den die Gastgeber zur erneuten Führung in der 68. Minute nutzten. In der Schlussphase warf unsere Elf nun alles nach vorne, ließ dabei aber die allzu oft die Präzision der vergangenen Spiele vermissen, was natürlich auch an den Sportfreunden lag, die die Räume sehr eng machten. Der unerschöpfliche Einsatz des SVU wurde in letzter Sekunde doch noch belohnt: Steffen Maurer vollendete den letzten Angriff des Spiels zum 3:3-Ausgleich. Der Jubel der zahlreichen Uttenweiler Fans kannte keine Grenzen mehr. Das Topspiel der Liga konnte alle Erwartungen erfüllen, sowohl spielerisch als auch kämpferisch, und endete mit einem gerechten Unentschieden zwischen zwei starken Mannschaften. Es spielten: Daniel Maurer Christian Kurray, Simon Moll, Thomas Traub Steffen Maurer, Norbert Forstner (46. Alexander Elser), Armin Hauler, Martin Koschuhar, Lothar Werkmann (70. Norbert Kästle) Andreas Hugger, Sebastian Traub. Vorschau Am kommenden Wochenende empfängt unsere Zweite den SV Oggelshausen, der derzeit auf dem sechsten Tabellenplatz steht. Anpfiff am Sonntag, den , ist um 13:15 Uhr. Frauenfußball Am Sonntag, den 14. September nahm eine kleine Gruppe von Reitern an der Investitur von Herrn Pfarrer Manfred Rehm und Herrn Pfarrer Klaus Wolfmaier teil. Hiermit möchten die Reiterfreunde unsere neuen Pfarrer in der Gemeinde herzlich willkommen heißen. FV Rot-Weiß Weiler - Uttenweiler 1 : 0 Am vergangenen Sonntag gingen die SVU-Frauen nach langer Anreise in das Allgäu in das Spiel gegen den FV Weiler. Von Beginn an machte Weiler Druck. Die vielen Schüsse auf unser Tor waren jedoch für Torfrau Beate Moll kein Problem, richtig gefährliche Chancen waren nicht dabei. Erst nach 28 Minuten gelang den SVU-Frauen die erste große Torchance durch einen Freistoß von Christine Traub, welcher allerdings von der gegnerischen Torfrau gehalten wurde. Die SVU-Frauen hatten nun mehr vom Spiel und auch mehrere Torchancen, diese waren allerdings im Abschluß zu harmlos oder scheiterten an der Torfrau der Gastgeber. Gleich nach dem Seitenwechsel, in der 47. Minute, wurde Ann- Sophie Leukhardt im Strafraum der Gegner hart gefoult. Der fällige Elfmeter wurde jedoch vom Schiedsrichter nicht gegeben. Von dieser Situation ließen sich die Frauen allerdings nicht unterkriegen und machten weiter Druck. Lange gestaltete sich das Spiel offen, unsere Torchancen scheiterten allerdings alle an der Torfrau des FV Weiler. In der 77. Minute machten die Gegner nochmals richtig Druck und erzielten in der 81.Minute das 1:0 durch einen schönen Schuss ins Lattenkreuz. Die SVU- Frauen konnten in der kurzen Zeit bis zum Spielende den Ausgleich nicht mehr erzielen und somit blieb es bei der knappen 0:1 Niederlage für den SVU. Für den SVU spielten: Moll Beate, Müller Selina, Fegler Olga, Steiner Ines, Werkmann 8

9 Steffi, Moll Verena, Leukhardt Ann-Sophie, Korz Jana, Traub Christine, Leukhardt Jana, Herzhauser Yvonne, Aierstock Melanie, Schrode Karina, Ott Katja. Am kommenden Sonntag, den , empfangen die SVU- Frauen den SV Unlingen zum Lokalderby. Anpfiff ist um 10:30 Uhr. Frauenfußball SV Uttenweiler SV Haslach 3:2 In einem spannenden Spiel und unter sehr vielen Fans im neuen Uttenweiler Stadion siegten die Damen des SVU am Sonntag, den , im ersten Spiel in der Regionenliga. Schon in der 11. Min. hätte Christine Traub das erste Tor schießen können, doch der gegnerische Torwart stand richtig und hielt den Ball sicher. Die SVU Damen hatten noch mehrere Chancen, die bis dahin jedoch ungenutzt blieben. Danach hatte auch der Gegner seine erste Chance, aber unsere sichere und immer gut haltende Torfrau Beate Moll hatte keine Probleme den Ball sicher zu halten. Danach erarbeiteten sich die Damen des SVU weitere Chancen, doch die quirlige und nie aufgebende Ann- Sophie Leukhardt scheiterte aus einem Gestochere heraus wieder am Torwart der Gäste. Danach endlich nutzten die Damen des SVU eine weitere Chance zum 1:0 in der 27. Minute spielte die starke Verena Moll einen schönen Pass zu Yvonne Herzhauser, die dann einen Sololauf hinlegte bis zum 16er und den Ball perfekt über den Torwart ins Tor lupfte. Doch nur kurz darauf schlief unsere sonst gut stehende Abwehr. Eine Gegnerin spielte zwei SVU-Frauen aus und schoss auf das Tor. Beate Moll konnte den Ball nicht festhalten, so dass er zum 1:1 ins Tor rollte. Durch ein taktisches Foul wäre das Tor sicher nicht passiert. Danach hatten die Damen des SVU noch zwei Chancen, die sie jedoch erneut nicht nutzten. Aus dem Nichts heraus kam schließlich in der 43. Minute der Ball in unseren 16er, eine Gegenspielerin stand an diesem Tag einmal richtig und schoss ihre Mannschaft mit 1:2 in Führung. Direkt nach der Halbzeit, in der 46. Minute, traf Jana Korz aus großer Entfernung über den gegnerischen Torwart hinweg zum 2:2. Ein schönes Tor zum richtigen Zeitpunkt. Die Damen des SVU ließen dann in der 2. Hälfte nicht mehr viel zu, und versuchten mit viel Kampfgeist das Spiel noch zu gewinnen. Was dann in der 91. Minute auch verdient gelang, weil die SVU-Frauen einen schöneren Kombinations-Fußball spielten und sich mehr Chancen erarbeiteten. Einen Freistoß aus gut 35m zog die starke Ines Steiner gefährlich in den 16er, Ann-Sophie Leukhardt stand goldrichtig und schoss den Ball unhaltbar ins Tor. Da war der Jubel zu recht groß, und der erste Sieg in der neuen Liga war unter Dach und Fach. Eine kämpferische Topleistung! Ein besonderes Dankeschön an dieser Stelle gilt den drei B- Mädels, die uns bei diesem Spiel ausgeholfen haben und das hoffentlich noch öfter tun werden. Freitag, 19. Sept B-Jugend (Spielort Dietershausen) SFB/SVU - TSV Riedlingen Uhr E-Jugend FC Schmiechtal - SVU Uhr Mädchen C VfL Munderkingen - SVU Uhr Samstag, 20. Sept A-Jugend SG Wilhelmsdorf/Riedh. I - SVU Uhr C-Jugend SVU/SFB - FC Marchtal/Kirchen Uhr D-Jugend SVU II - SV Bolstern Uhr SVU I - SV Eintracht Seekirch Uhr Mädchen B SC Blönried - SVU Uhr SV Uttenweiler - Fußball - AH Spielbetrieb Ab kommenden Freitag findet das AH-Training ab 18:30 Uhr auf dem Sportplatz beim Sportheim statt. Bitte recht zahlreich erscheinen!!! Die AH-Leitung Sommerferienprogramm am Am Montag, den veranstaltete die Damenmannschaft der Handballabteilung das alljährliche Sommerferienprogramm für die Kinder im Ort. Bei strahlendem Sonnenschein erfreuten sich 40 Kinder an der Schnitzeljagd durch den Wald samt Spaßolympiade auf dem Sportgelände Uttenweiler. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein gemeinsames Grillen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön der Handballabteilung an die Fußbäller für die immer wieder problemlose Kommunikation und Bereitstellung der Anlagen am Sportplatz. Für den SVU spielten: Beate Moll, Ines Steiner, Olga Fegler (55. Min. Steffi Werkmann), Teresa Baur, Selina Müller, Ann-Sophie Leukhardt, Christine Traub, Verena Moll, Jana Leukhardt, Jana Korz, Yvonne Herzhauser. Jugendfußball Ergebnisse der vergangenen Woche: A-Jugend FV Weithart/Hoßkirch - SVU 3 : 2 B-Jugend SSVEmerk./Rottenack./Oggelsb. - SFB/SVU 2 : 1 C-Jugend SV Daugendorf - SVU/SFB 1 : 5 D-Jugend SC Türkiyemspor Bad Saulgau - SVU II 0 : 8 SV Dürmentingen/Betzenw. - SVU I 1 : 3 E-Jugend SVU - SF Kirchen 6 : 12 Mädchen B SVU - SV Bad Buchau 3 : 2 Mädchen C SVU - SV Granheim 12 : 2 Die nächsten Spiele: Abteilung Handball Uhr C-Jugend männlich SVU TSV Bad Saulgau Am kommenden Sonntag beginnen unsere Jungs aus der C- Jugend ihre Punkterunde gegen die Gäste aus der Kurstadt. Ein ziemlich hoher Gradmesser gleich zu Beginn der neuen Saison. Vielleicht können sich aber die Jungs um Bruno Maurer beachtlich aus der Affäre ziehen Uhr B-Jugend weiblich SVU SC Lehr Im Anschluss feiert unsere neu gegründete weibliche B-Jugend Premiere. In ihrem ersten Heimspiel sind die Gäste aus dem Ulmer Stadtteil sicher der Favorit. Trotzdem versuchen unsere 9

10 Mädchen sicher so lange wie möglich dagegen zu halten. Wer weiß, vielleicht haben sich die Trainerinnen Bea Stöhr und Karin Auchter ja etwas Besonderes einfallen lassen. Abteilung Ski & Board Die Bergfreunde der Abteilung treffen sich am Sonntag, 21. Oktober um 6:45 Uhr an der Turnhalle in Uttenweiler. Es geht nach Brand zur Lünersee-Bahn. Vom Lünersee wandern wir über die Totalp-Hütte zum Gipfel der Schesaplana auf knapp 3000m. Gute Bergschuhe, Trittsicherheit und etwas Ausdauer sind notwendig. Info s bei Lothar unter 07376/ Sportfreunde Bussen 1964 e.v. Freizeitsport Unsere Gruppen starten wieder! Kindergartenturnen: Kleine und Mittlere im Kindergarten Donnerstag von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr Claudia Mayer, Sabine Blersch, Rebecca Schramm Große Kleine: Große im Kindergarten und 1. Klasse Mittwoch von 16:15 Uhr bis 17:15 Uhr Dietlinde Dom-Miehle, Andrea Riedmann, Christina Miehle Grundschulturnen und Step-Teenies: Klasse und Klasse Mittwoch von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Anja Stöhr, Juliana Miehle Aerobic Dance & Fitness: ab Klasse 8 Mittwoch von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr Anja Stöhr Aerobic für Jedermann: Montag von 18:45 Uhr bis 19:45 Uhr Andrea Reinhart Frauenturnen: Donnerstag von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Brigitte Jautz Männer-Freizeitturnen: Dienstag von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Roman Sonnenmoser Jugendfußball B-Jugend: Spielgemeinschaft mit Uttenweiler SSV Emerkingen/TSG Rottenacker/SV Oggelsbeuren SV Uttenweiler/SF Bussen 2:1 Die Spielgemeinschaft Uttenweiler/Bussen hat bei ihrem ersten Spiel dieser Saison drei Punkte in Emerkingen liegen lassen. Während der ersten Halbzeit war der Gästetorhüter komplett arbeitslos, jedoch konnten seine Vorderleute auch nur wenige zwingende Chancen erarbeiten und somit ging man mit einem 0:0 unentschieden in die Pause. Nach dem Seitenwechsel ging es ganz schnell: Unmittelbar nach dem Anpfiff wurde den Gastgebern ein Freistoß zugesprochen, der zum 1:0 führte. In der Folgezeit konnten wieder keine guten Chancen herausgespielt werden. Um die 50. Minute dann wurde Emerkingen/Rottenacker/Oggelsbeuren ein Elfmeter zugesprochen, der mehr oder weniger souverän zum 2:0 verwandelt wurde. Nun endlich wachten die Gäste auf und das Spiel gewann an Tempo. Die ersten richtig guten Chancen entstanden und die Gastgeber wurden in die eigene Hälfte gedrängt. In der 63. Minute wurde ein Strafstoß für die Gäste nicht gegeben; nur eine seltsame Ansicht des Unparteiischen, der während der gesamten Spielzeit eine nicht enden wollende Serie an kuriosen Entscheidungen traf. Uttenweiler/Bussen bot nun weiterhin Offensivfußball, doch im Endeffekt waren es zu wenige Möglichkeiten, die zu allem Überfluss auch noch nicht genutzt wurden. Lediglich der 2:1 Anschlusstreffer in der letzten Minute durch Christian Neumann konnte erzielt werden, nachdem Felix Kötzle zuvor eine 5 Minuten-Sperre erhielt. Abschließend kann man sagen, dass das Spiel unverdient verloren ging. Zumindest ein Remis hätten die Gäste verdient gehabt. C-Jugend: Spielgemeinschaft mit Uttenweiler SV Daugendorf SV Uttenweiler/SF Bussen 1:5 Nachdem die Spielgemeinschaft Uttenweiler/Bussen in den ersten zehn Minuten 2 Tore geschossen hatte, übernahmen die Daugendorfer das Spiel und schossen vor dem Halbzeitpfiff noch das 2:1. In der zweiten Halbzeit bestimmten die Gäste das Spiel und schossen nochmals 3 Tore. Torschützen: Florian Dornfried 2, Jens Stocker, Matthias Ruff, Daniel Gösele D-Jugend: Unsere D-Jugend war dieses Wochenende spielfrei. E-Jugend: SV Unterstadion II SF Bussen 2:2 Die nächsten Spiele: B: SF Bussen/SV Uttenweiler TSV Riedlingen am Freitag, um 18:00 Uhr C: SV Uttenweiler/SF Bussen FC Marchtal/SF Kirchen am Samstag, um 16:00 Uhr D: SF Bussen SV Dürmentingen/SV Betzenweiler II am Sonntag, um 10:30 Uhr E: SF Bussen VfL Munderkingen II am Freitag, um 18:00 Uhr Fußball SF Bussen SV Uttenweiler II 3:3 (1:1) Ein Spitzenspiel, das seinem Namen alle Ehre machte, begeisterte rund 300 Zuschauer in Dietershausen. Die Partie, die bereits am Freitagabend stattfand, war von Beginn an Niveauvoll und an Spannung kaum zu überbieten. Die Anfangsphase wurde vom Gastgeber beherrscht, der SV Uttenweiler II versuchte zuerst hinten gut zu stehen, ließ jedoch in der ersten Viertelstunde mehrere Möglichkeiten der Bussenelf zu. So war es Jakob Schlaucher, der nach gut 15 Minuten eine schöne Hereingabe in das Gästetor köpfte und dem SFB so die Führung bescherte. In der Folgezeit wurden die Gäste dann jedoch aktiver und drängten auf den Ausgleich. In der 28. Minute fiel dann der Ausgleichstreffer nach einigen Unsicherheiten und viel Durcheinander in der Hintermannschaft der SF Bussen. Bis zur Halbzeit war die Partie wieder ausgeglichen, größere Torchancen blieben jedoch aus. Nach dem Wechsel nahmen die Hausherren das Spiel sofort wieder in die Hand und konnten schließlich nach einem fulminanten Freistoßtreffer aus gut 25 Metern die Führung wieder herstellen. Glücklicher Torschütze in der 50. Minute war Adriano Penna. Nach der erneuten Führung der SFB hatte der SV Uttenweiler II mehr Spielanteile und drängte den Gastgeber oft in die eigene Hälfte. Konsequenz war der erneute Ausgleich in der 59. Minute, nachdem die Bussenabwehr Mängel im Stellungsspiel aufwies und der Schütze freistehend einschieben konnte. Beide Mannschaften gaben sich jedoch zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit dem Ergebnis zufrieden und zeigten weiterhin attraktiven Offensivfußball. Belohnt wurde dies in der 72. Minute als die SF Bussen zum dritten Mal in dieser Begegnung in Führung gingen. Daniel Moll vollendete einen schönen Angriff der Heimmannschaft und erzielte das 3:2. Fortan war der SV Uttenweiler II wieder am Drücker und mobilisierte noch einmal die letzten Kräfte. Die Sportfreunde ließen sich auf mehrere Abwehrschlachten ein, die bis kurz vor Ende der Partie auch erfolgreich bestritten wurden. Jedoch sollte es nichts werden mit dem Heimsieg der Sportfreunde, denn kurz vor Abpfiff wurde der Uttenweiler Kampfgeist noch belohnt und nach heftigen Bemühungen fand der Ball den Weg ins Bussentor. So lautete der Endstand 3:3 und nach der anfänglichen Enttäuschung mussten auch die Bussenkicker zugeben, dass dies ein gerechtes Ergebnis ist. Die Reserve war diese Woche spielfrei. Es spielten: Rainer Seidel; Adriano Penna, Jens Posiadlo, Benedikt Schrodi; Jakob Schlaucher (88.Min.: Armin Pfender), Stefan Auchter, Benjamin Beck, Dietmar Blanz; Joachim Schlaucher, Daniel Moll, Andreas Schlaucher (52.Min.: Daniel Augustin). Vorschau: Am Sonntag den stehen die SF Bussen dem SV Oggelsbeuren gegenüber und haben somit eine ähnlich schwere Aufgabe zu lösen wie am vergangenen Spieltag gegen den SV Uttenweiler II. Die Partie in Oggelsbeuren verspricht wieder 10

11 einen harten Kampf und sicherlich ein sehenswertes Spiel für die hoffentlich zahlreich anreisenden Fans. Anpfiff ist um 15:00 Uhr. Die Reserve spielt um 13:15 Uhr ebenfalls in Oggelsbeuren. Weitere Infos auch unter Musikantentreffen der volkstümlichen Musik Am Sonntag, 21. September 2008, treffen sich um 11:30 Uhr die Musikanten der volkstümlichen Musik im Gasthaus Neuhaus in Oberwachingen. Alle Freunde der volkstümlichen Musik sind herzlich eingeladen. KLJB-Bezirk läuft für tumor- und leukämiekranke Kinder Diesen Herbst veranstaltet das KLJB Bezirksteam Riedlingen (ehem. Dekanatsteam) einen Spendenlauf für die Kinder des Förderkreises für tumor- und leukämiekranke Kinder e.v.. Am 20. September 2008, dem Weltkindertag, teilen sich die ze hn KLJBler des Bezirksteams in fünf Gruppen auf und besuchen alle 24 KLJB Ortsgruppen im Raum Riedlingen zu Fuß, um dort Spenden entgegen zu nehmen. Am Ende des Laufes (hierbei ist das schwäbische laufen gemeint = gehen) werden sich die verschiedenen Gruppen auf dem Bussen zu einem abschließenden Wortgottesdienst treffen. Und hier kommen Sie ins Spiel. Egal, ob Sie in der Landjugend sind oder nicht, ob sie ein Gewerbe betreiben oder einfach nur als Privatperson interessiert sind - jeder darf mitmachen. Unterstützen Sie diese Aktion durch ihre Spenden und tragen Sie somit zu einem erfolgreichen Ergebnis bei, das zu 100% den Kindern des Förderkreises in Ulm zu Gute kommt! Wir und auch die Kinder in Ulm freuen sich über jede Spende und auch mindestens genauso sehr über jeden Einzelnen, der am besagten Termin mitläuft und/oder zum Gottesdienst kommt. Weitere Informationen finden Sie unter Bei Fragen über finanzielles und/oder organisatorisches können Sie sich bei Alexander Münst unter 0162 / alex.muenst@bzlaeuft.de melden. Im Voraus schon einmal ein herzliches Dankeschön. Kneipp-Verein Riedlingen e.v. Spiel und Spaß mit allen Sinnen Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Kneipp-Verein Riedlingen e.v. wird ein Erlebnisnachmittag für Familien mit kleineren und größeren Kindern am Freitag den 19. September von bis Uhr an der Oase der Gesundheit (nahe der Realschulturnhalle) in Riedlingen angeboten. An verschiedenen Stationen werden Aufgaben für alle Sinne gestellt. Zum Beispiel gibt es Gold zu waschen, den Hörtunnel, Gleichgewichtsspiele, ein Quiz über Tiere, Wassertreten, das kreative Gestalten einer Collage, viele Bewegungsmöglichkeiten und Verpflegung mit Getränken und Gebäck. Der Nachmittag wird gestaltet von Mitgliedern des Kneipp-Vereins, dem Kneipp-Chor und dem Team der Ergotherapiepraxis Vogel. Die Teilnahme ist kostenlos. Spenden werden gerne entgegen genommen. Bei Regen findet die Veranstaltung in den Räumen der Ergotherapiepraxis Vogel in der Hindenburgstr. 14 (ehemals Moosbrugger) in Riedlingen, Tel: 07371/ statt. Kirchliche Nachrichten Katholisches Dekanat Biberach EINFÜHRUNG INS PROTOKOLLSCHREIBEN SCHEMMERHOFEN - Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten am Montag, den 06. Oktober von 19:30 bis 21:30 Uhr eine Fortbildung zum Thema Einführung ins Protokollschreiben in Schemmerhofen, St. Anna-Haus, Wallfahrtsstätte an. Referentin ist Dekanatsreferentin Kerstin Held. Angesprochen sind Schriftführer von KGRs, KGR-Auschüssen und Verbänden. Das Protokoll ist mehr als nur eine notwendige Formalie. Es ist das wichtigste Mittel, Ergebnisse von Sitzungen festzuhalten und Entscheidungen zu dokumentieren. An diesem Abend werden Grundlagen der Protokollführung vermittelt: Wie strukturiere ich 11

12 ein Protokoll? Was muss in ein Protokoll? Was muss nicht in ein Protokoll? Es wird keine Gebühr erhoben. Anmeldungen bis Montag, 29. September an die Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 43, Biberach, Tel: , Fax: , DEKANATSVERSAMMLUNG KIRCHENMUSIK BIBERACH - Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau laden Chorleiter/innen, Chorvorstände und Organisten/innen am Mittwoch, den 08. Oktober zum Jahrestreffen ein. Veranstaltungsort ist der Adolf-Kolping-Saal, Alfons-Auer-Haus, Kolpingstraße 43, Biberach. Referent ist Dekanatskirchenmusiker Norbert Borhauer. Thema des Abends: Planung eines Dekanatskirchenmusiktages/-chöretreffens St. Simon und Judas, Uttenweiler St. Nikolaus, Sauggart Samstag, den 20. September 2008 Hl. Andreas Kim Taegon u. Gefährten Uttenweiler: Uhr Wort-Gottes-Feier Sauggart: Uhr Begrüßungsgottesdienst Pfr. Manfred Rehm (f. Elisabeth Seifried) Sonntag, den 21. September Sonntag im Jahreskreis Uttenweiler: 9.00 Uhr Amt Uhr Rosenkranz Sauggart: Uhr Rosenkranz Dienstag, den 23. September 2008 Hl. Pius von Pietrelcina (Pater Pio), Thekla, Linus Uttenweiler: 9.00 Uhr Fam.- und Seniorenmesse (Jahrt.messe f. Fritz Pfleghar) Mittwoch, den 24. September 2008 Hl. Rupert u. hl. Virgil Uttenweiler: Uhr Rosenkranz Sauggart: Uhr Abendmesse (n. Meinung) Donnerstag, den 25. September 2008 Hl. Niklaus v. Flüe Uttenweiler: Uhr Abendmesse (Jahrt.messe f. Berta Maurer) Freitag, den 26. September 2008 Hl. Kosmas u. hl. Damian Uttenweiler: Uhr Abendmesse (n. Meinung) Samstag, den 27. September 2008 Hl. Vinzenz v. Paul Uttenweiler: Uhr Vorabendmesse (2. Opfer f. Karl Maas; f. Franz Rehm) Sonntag, den 28. September Sonntag im Jahreskreis Caritas-Herbstkollekte Uttenweiler: 8.30 Uhr Amt Uhr Rosenkranz Sauggart: Uhr Erntedank-Gottesdienst Uhr Rosenkranz Wichtige Rufnummern: Pfarramt Uttenweiler: 07374/580 KathPfarramt.Uttenweiler@drs.de Mesnerin Frau Benk-Lamparter: 07374/ bzw. Handy: Öffnungszeiten Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist immer Dienstags von Uhr geöffnet. Telefonisch ist das Büro auch erreichbar Freitags von Uhr.!!! Danke!!! Ganz herzlichen Dank und ein herzliches Vergelt s Gott allen Vereinen und Gruppierungen und allen anderen Helferinnen und Helfern, die in irgendeiner Weise mit dazubeigetragen haben, dass die Investitur von Pfarrer Manfred Rehm und Pfarrer Klaus Es wird keine Gebühr erhoben. Anmeldungen bis Mittwoch, 01. Oktober an die Geschäftsstelle, Kolpingstraße 43, Biberach, Tel: , Fax: , dekanat.biberach@drs.de Traditionelle und neue Advents- und Weihnachtslieder für Kinder- und Jugendchöre BIBERACH Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Biberach am Samstag, den 11. Oktober von 14:30 17:00 Uhr in der Grundschule in Birkendorf einen Nachmittag für Chorleiter/innen und interessierte Sänger/innen an. Regionalkantorin Barbara Weber aus Heidenheim stellt Lieder vor und gibt Hinweise zur Probenmethodik und zur Stimmbildung. Es wird keine Gebühr erhoben. Anmeldungen bis Donnerstag, 02. Oktober an die Geschäftsstelle Kolpingstraße 43, Biberach, Tel: , Fax: , dekanat.biberach@drs.de Wolfmaier am vergangenen Sonntag zu einem wunderschönen Fest geworden ist. Wir haben uns riesig gefreut, dass eine so grosse Zahl an Gästen gekommen war und durch ihren Besuch, ihre Freude und ihr Interesse an unseren beiden neuen Pfarrern gezeigt haben. In einem der nächsten Mitteilungsblätter werden wir einen Rückblick auf die Infestiturfeier bringen. Ihr Kirchengemeinderat Angebote im Haus Segen, Springerstraße 9 Was läuft bereits im Haus Segen in Uttenweiler (Außenstelle des Hauses der Begegnung in Riedlingen) - obwohl noch manches zu richten ist? Seit der feierlichen Haussegnung am 31. Mai finden regelmäßige Gebetszeiten statt, zu denen wir herzlich einladen. Jeden Montag, Mittwoch und Donnerstag findet um 15 Uhr eine Barmherzigkeitsstunde (Gebet zum barmherzigen Jesus) statt. Um 16 Uhr beten wir den Rosenkranz in persönlichen Anliegen. Ab 17 Uhr laden wir zum Gebet mit Einzelnen oder zum Seelsorgegespräch ein. Die erste größere Veranstaltung wird ein Seminar sein, das am Freitag, 26. September (19:30 bis 21 Uhr) und am Samstag, 27. September (9 bis 18 Uhr) - also recht bald - stattfindet. Von den Psalmen beten lernen - unter diesem Thema wird der Referent Harald Lindenthal, Diplomtheologe aus Stuttgart, den Teilnehmern die über 3000 Jahre alten Psalmen nahe bringen und ihre Bedeutung für das eigene/persönliche Gebets- Leben aufzeigen. Spiegeln sich die Sorgen und Freuden von damals nicht auch in unserem Leben wider? - dürfen wir fragen. Mitzubringen sind eine Bibel oder Psalmensammlung und Schreibzeug. Für die Mittagspause am Samstag etwas zum Vespern, um in Gemeinschaft Mittagessen zu können. Kalte und warme Getränke stehen im Haus zur Verfügung. Eine feste Teilnehmergebühr wird nicht erhoben, das Haus Segen bittet um eine Spende. Interessenten sollten sich bis spätestens Montag, den 22. September unter Tel / oder direkt im Haus der Begegnung, Riedlingen, Schulgasse 5, anmelden. Herzlich lädt ein das Team der Häuser in Riedlingen und Uttenweiler. Für das Team: Diakon Nikolaus Przywara Katholische Kirchengemeinden Offingen mit Bussen und Dieterskirch Samstag, 20. September, Hl. Andreas Kim Taegon und Gefährten Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (Bussenverein, für Ernst Wittkowsky und Renate Wesselky, Theresia Willburger und für die Armen Seelen) Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Jugendgottesdienst (Wortgottesdienst) in der Bussenkirche (KLJB Bezirk Riedlingen) Sonntagvorabendmesse in der Ortskapelle in Offingen (für ein Krankes) 12

13 Sonntag, 21. September, 25. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Amt in Dieterskirch (für die Pfarrgemeinde) Festgottesdienst und Vorstellung von Pfarrer Manfred Rehm in der Bussenkirche mitgestaltet vom Kirchenchor und der Musikkapelle Offingen (für Pfarrgemeinde und Wallfahrer) Rosenkranz in Dieterskirch Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen Montag, 22. September, Hl. Mauritius und Gefährten 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Dienstag, 23. September, Hl. Pius von Pietrelcina (Padre Pio) 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Rosenkranz in der Bussenkirche Wallfahrtsmesse in der Bussenkirche (für Lorenz Sproll und lebende Angehörige) Mittwoch, 24. September, Hl. Rupert und Hl. Virgil Rosenkranz in Dieterskirch Eucharistiefeier in Dieterskirch (für Pfarrer Michael Merkl) Donnerstag, 25. September, Hl. Nikolaus v. Flüe 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen Eucharistiefeier in der Ortskapelle in Offingen (nach Meinung) Kapelle Dietershausen: Gebetskreis Freitag, 26. September, Hl. Kosmas und Hl. Damian 8.15 Rosenkranz in Dieterskirch Eucharistiefeier in Dietershausen (für Sofie Schramm, Maria Blanz und und Kreszentia Schrodi) Samstag, 27. September, Hl. Vinzenz v. Paul Wallfahrtmesse in der Bussenkirche (Bussenverein, Lebende und Verstorbene der Fam. Mayer und für Fam. Bodenmüller und Menz) Beichtgelegenheit in der Bussenkirche Rosenkranz in Dieterskirch Sonntagvorabendmesse in Dieterskirch (für Paula, Fritz und Rita Rieber, Verstorbene der Fam. Stöhr, Dobel und für Maria und Willibald Blanz) Sonntag, 28. September, 26. Sonntag im Jahreskreis Erntedankfest in der Bussenkirche, mitgestaltet vom Verband Kath. Landvolkgruppe Bussen und dem Bauernverband Biberach/Sigmaringen, der Seniorenmusikkapelle des Kreises Biberach und dem Männerchor Offingen Rosenkranz in Dieterskirch Rosenkranz in der Ortskapelle in Offingen 1996 auf dem Bussen errichtet. Mit Sr. M. Manfreda Ley und Sr. M. Karin Berger war sie eine Pionierin für das Geistliche Zentrum Bussen. Leider musste sie aus gesundheitlichen Gründen bereits ein Jahr später, im Jahr 1997 den Bussen wieder verlassen. Oft kam sie zur Erholung auf den Bussen zurück. Sie hat die Mystik des Heiligen Berges verspürt und durch ihre Anwesenheit ihm neue Ausstrahlungskraft gegeben. Wir danken ihr für diese Liebe zum Bussen und bitten den allmächtigen Herrn, dass er ihr die Erfüllung ihres Lebens in seiner Herrlichkeit schenke. Am Freitag, 3. Oktober 2008 gedenken wir ihrer im Gottesdienst um Uhr auf dem Bussen. Alle, die sie kannten und die ihr durch das Gebet ein Vergelt s Gott sagen wollen, laden wir dazu ganz herzlich ein. Pfarrer Albert Menrad Frauengemeinschaft Offingen Bitte beachten! Termin: Freitag, 19. September Uhr Am Freitag, 19. September 2008 treffen wir uns um Uhr am letzten Parkplatz, Richtung Unlingen und gehen den neu angelegten Schöpfungsweg rund um den Bussenkegel. Anschließend ist noch eine kleine Einkehr geplant. Wir laden dazu ganz herzlich ein. Seniorengemeinschaft Offingen Besuch beim Zuckerbäcker Stehle in Langenenslingen am Donnerstag, 25. September 2008 um Uhr. Abfahrt am Gasthaus Adler in Offingen um Uhr (Fahrgemeinschaften). Für die Vorführung und fürs Vesper wird ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldung bis spätestens 23. September 2008 bei Lina Rehm, Tel Evangelische Kirchengemeinde Attenweiler/Uttenweiler Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. (1. Johannes 4,21) Gottesdienste in: Uigendorf Sonntag, 21. September Uhr Dietelhofen Samstag, 20. September Uhr Möhringen Sonntag, 21. September Uhr Unlingen Sonntag, 21. September 8.30 Uhr Göffingen Sonntag, 21. September Uhr Hl. Messe Sonntagvorabendmesse Heilige Messe Heilige Messe Heilige Messe Freitag, 19. September Uhr Jungschar Smarties im Ev. Gemeindehaus in Attenweiler Sonntag, 21. September 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Pfarrer Steffen Maile) Carpe diem In böser Zeit mit Feier des Heiligen Abendmahls (Wein) Während des Gottesdienstes gibt es eine Kinderbetreuung im Evangelischen Gemeindehaus für Kinder zwischen 1 und 5 Jahren! Uhr Gottesdienst in Moosbeuren (Pfarrer Steffen Maile) Erntedankteppich Die KLJB Offingen und Helfer gestalten auch in diesem Jahr wieder den Erntedankaltar/teppich in der Bussenkirche. Zum Dekorieren würden wir uns über Spenden in Form von Äpfel, Birnen, Kartoffel, Kürbisse, Früchte, Eier, Sonnenblumen, Kraut, Lauch, Trockenblumen, z.b. Schafgarben und besonders schöne Gewächse aus dem Garten freuen. Bitte bei Johanna Knab, Tel oder bei Edith Guth, Tel anmelden oder abgegeben. Danke! Zum Tod von Sr. M. Radegundis Wespel Am 4. September 2008 wurde Sr. M. Radegundis im Alter von 87 Jahren von unserem Schöpfer und Herrn in die Ewigkeit gerufen. Sr. M. Radegundis war 12 Jahre lang ( ) Generaloberin der Franziskanerinnen von Sießen. Durch ihr umsichtiges Wirken und ihr Gespür für die Nöte unserer Zeit hat sie ihre Kongregation mit vielen Impulsen bereichert. Aus diesen Gedanken heraus wurde auch das Geistliche Zentrum im Jahr Dienstag, 23. September 9.15 Uhr Mini-Club der Familienbildungsstätte im Ev. Gemeindehaus in Attenweiler Uhr Posaunenchorprobe in Attenweiler Mittwoch, 24. September 8.00 Uhr Schülergottesdienst in der Evangelischen Kirche Attenweiler Uhr Konfirmandenunterricht im Evangelischen Gemeindehäusle Uttenweiler Uhr Kirchenchorprobe in Attenweiler Uhr Beginn der Vortragsreihe Menschlich Sterben in der Evangelischen Christuskirche in Bad Schussenried (Saulgauer Str. 22) mit dem Vortrag von Frau Prof. Ruth Lapide: Vom Leben mit dem Tod: Biblische Aspekte zum Thema Interessierte treffen sich zur Bildung von Fahrgemeinschaften um Uhr auf dem Kirchplatz in Attenweiler 13

14 Freitag, 26. September Uhr Kinderkirche Uttenweiler. Treffpunkt Gemeindehäusle. Abfahrt nach Attenweiler Uhr bis Uhr Jungschar Smarties und Kinderkiche Attenweiler und Uttenweiler im Ev. Gemeindehaus in Attenweiler Thema: Wie kommt das Brot auf unseren Tisch. Vorbereitung zum Familiengottesdienst an Erntedank, mit singen, basteln, Brot backen... Sonntag, 28. September 9.30 Uhr Gottesdienst in Attenweiler (Herr Gast) Obst- und Gemüsespenden für den Erntealter Auch in diesem Jahr möchten wir wieder unseren Altar mit Erntegaben schmücken. Wir sind dabei auf Ihre Spenden angewiesen! Gerne nehmen wir auch Leihgaben entgegen. Die Erntegaben können Sie am Mittwoch, 1. Oktober und Donnerstag, 2. Oktober im Pfarrhaus abgeben. Wir freuen uns über jeden auch kleinen Beitrag aus Ihrer Ernte. Vielen Dank. So können Sie uns erreichen: Evangelisches Pfarramt Attenweiler: Tel /856 Nachbarschaftshilfe: Frau Peiffer, Tel /603 Kath. Kirchengemeinden Unbefleckte Empfängnis, Ahlen St. Blasius, Attenweiler St. Johannes Baptist,Oggelsbeuren St. Vitus, Rupertshofen Freitag, 19. September Hl. Januarius, Bischof v. Neapel (um 304) Oggelsbeuren: 09:00 Uhr Eucharistiefeier (bes. Gedenken) Rupertshofen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon u. Paul Chong Hasang u. Gefährten Ahlen: 13:00 Uhr Abfahrt zum Halbtagesausflug der Kirchengemeinderäte (Treffpunkt Gemeindehaus St. Blasius in Attenweiler) 19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Attenweiler: 13:00 Uhr Abfahrt zum Halbtagesausflug der Kirchengemeinderäte (Treffpunkt Gemeindehaus St. Blasius) Oggelsbeuren: 13:00 Uhr Abfahrt zum Halbtagesausflug der Kirchengemeinderäte (Treffpunkt Gemeindehaus St. Blasius in Attenweiler) Rupertshofen: 13:00 Uhr Abfahrt zum Halbtagesausflug der Kirchengemeinderäte (Treffpunkt Gemeindehaus St. Blasius in Attenweiler) Sonntag, 21. September Sonntag im Jahreskreis Liturgische Texte: L 1: Jes 55,6-9 L 2: Phil 1,20ad-24.27a Ev : Mt 20,1-16a Ahlen: 19:00 Uhr Andacht Attenweiler: 08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Oggelsbeuren: 09:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde (Bitte Zeitverschiebung beachten!) 15:20 Uhr Ankunft Ulrika-Nisch-Fußwallfahrt (Bildstöckchen) Rupertshofen: 10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Dienstag, 23. September Hl. Pio da Pietrelcina (Padre Pio), Ordenspriester ( ) Attenweiler: 19:00 Uhr Eucharistiefeier (anschl. Anbetung) Oggelsbeuren: 08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel (bis Uhr) Mittwoch, 24. September Hl. Rupert (27.3.um 720) u. Hl. Virgil ( ) Ahlen: 19:00 Uhr Eucharistiefeier Attenweiler: 08:00 Uhr Wortgottesdienst der Schulkinder Oggelsbeuren: 18:30 Uhr Rosenkranz (um Frieden) 20:00 Uhr Treffen des Liturgieausschusses der Seelsorgeeinheit 12a zur Gottesdienstplanung Rupertshofen: 19:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 25. September Hl. Nikolaus v. Flüe, Einsiedler, Friedensstifter ( ) Ahlen: 09:45 Uhr Pfarrbüro in Rupertshofen, Tel. 444 (bis Uhr) Attenweiler: 08:30 Uhr Pfarrbüro, Tel (bis 9.30 Uhr) Oggelsbeuren: Tag der ewigen Anbetung 10:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde ( Barbara Laub u. Angeh.) mit Aussetzung des Allerheiligsten; anschließend Betstunden: 11:00 Uhr Teilorte: Riedenhof und allgemein 12:00 Uhr Stille (bis Uhr) 14:00 Uhr Stadioner Straße, Häldele, Mühlweg 15:00 Uhr Dorfmitte, Oberes Eschle 16:00 Uhr Stille 17:00 Uhr Restliche Straßen und allgemein 18:00 Uhr Abschluss mit eucharistischem Segen Rupertshofen: 09:45 Uhr Pfarrbüro, Tel. 444 (bis Uhr) Freitag, 26. September Hl. Kosmas u. Damian, Ärzte, Märtyrer in Kleinasien (303) Oggelsbeuren: 09:00 Uhr Eucharistiefeier ( Bernd; Stefan; Cäcilia; Marie-Luise u. Angeh.) Rupertshofen: Tag der ewigen Anbetung 15:00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten; anschließend Betstunde: Altengemeinschaft 16:00 Uhr Frauen 17:00 Uhr Kinder und Schüler 17:30 Uhr Männer und allgemein 18:30 Uhr Stille 19:00 Uhr Eucharistiefer Samstag, 27. September Hl. Vinzenz v. Paul, Priester, Ordensgründer ( ) Ahlen: 09:00 Uhr Kleider- und Papiersammlung für Missions- u. Entwicklungshilfe Attenweiler: 08:00 Uhr Kleidersammlung für Missions- u. Entwicklungshilfe Oggelsbeuren: 08:00 Uhr Kleider- und Papiersammlung für Missions- u. Entwicklungshilfe 18:00 Uhr Empfang des Sakramentes der Buße 19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Kollekte: Caritas Rupertshofen: 09:00 Uhr Kleidersammlung für Missions- u. Entwicklungshilfe 19:00 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Kollekte: Caritas Sonntag, 28. September Sonntag im Jahreskreis Liturgische Texte: L 1: Ez 18,25-28 L 2: Phil 2,1-11 Ev : Mt 21,28-32 Ahlen: 08:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde Kollekte: Caritas Attenweiler: 10:30 Uhr Eucharistiefeier der Gemeinde (Wortgottesdienst der Kinder im Gemeindehaus St. Blasius) Kollekte: Caritas 14

15 Oggelsbeuren: 19:00 Uhr Andacht Rupertshofen: 19:00 Uhr Andacht Wortgottesdienst der Kinder im Gemeindehaus St. Blasius Attenweiler Am Sonntag, , um Uhr findet im Gemeindehaus St. Blasius wieder ein Wortgottesdienst für Kinder (3-8 Jahre) statt. Thema: Herbst / Ernte Zum Nachdenken Das Evangelium ist kein Kaufhaus-Katalog zum Aussuchen. Kyrilla Spieker OSB St. Blasius Attenweiler Euer Vorbereitungsteam Evangelische Kirchengemeinde Riedlingen Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 18. September Uhr Öffentliche Sitzung Kirchengemeinderat, Johannes-Zwick-Haus Sonntag, 21. September 2008 Gemeindefest Der Gemeinde ein Gesicht geben Uhr Familiengottesdienst in Ertingen beim Gerhard-Berner-Haus Dienstag, 23. September Uhr Bibelstunde auf der Klinge, Sebastian-Wierer-Str. 7 Mittwoch, 24. September Uhr Jugendkreis, Joh.-Zwick-Haus Regelmäßige Veranstaltungen im Johannes-Zwick-Haus: montags Uhr Offener Treffpunkt für Jugendliche dienstags Uhr Krabbelgruppe Uhr Frauenkreis Uhr Kantorei mittwochs Konfirmandenunterricht Uhr Jugendkreis (14-tägig) donnerstags Uhr Jungschar Uhr Teenykreis (14-tägig) freitags Uhr Spatzenchor Uhr Kinder- und Jugendchor Uhr Bläserkreis Gemeinde Fest 2008 Sonntag, 21. September 2008 am Gerhard-Berner-Haus in Ertingen Der Gemeinde ein Gesicht geben Uhr Festgottesdienst im Zelt mit dem Kindergarten Fabeltier Weitere Programmpunkte:» Evang. Kantorei» Uhr Vor-Orchester des MV Ertingen» Spaghetti» Grillwagen» Uhr Jugend-Orchester des MV» Kaffee und Kuchen» Gr. Spielstrasse» Konfi-Cup: Bezirksmeisterschaft der Konfis im Fußball» Tombola» Human Table Soccer Riesenkicker zum Selber-Einsteigen mit dem Ev. Jugendwerk aus Biberach» Uhr Übergabe des neuen Kreuzes mit dem Ertinger Künstler Gerold Jäggle» Uhr Abschluss mit Siegerehrung» Posaunenchor» und vieles mehr 15

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man Bei wie viel Grad wird normal verschmutzte Wäsche in der Waschmaschine wieder sauber? Die Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser K S DIE IEDLE VON CATAN R THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER L WIND & WETTER www.das-leinhaus.de Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser Das Themenset Wind & Wetter Idee Stefan Strohschneider hatte

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Tag der Schulverpflegung 2014

Tag der Schulverpflegung 2014 Tag der Schulverpflegung 2014 (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft des Landes Rheinland Pfalz) Thema: Lebensmittelverschwendung Erschreckend!!! Jeder von uns wirf durchschnittlich pro Jahr

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 18. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 11. Sitzung des Europaausschusses 13. April 2010, 15:03 bis 16:25 Uhr Anwesend: Vorsitzender Abg. Aloys Lenz (CDU) CDU Abg. Wilhelm Dietzel Abg.

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2

Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 1 Info vom Elternabend für die Tagesbetreuung am Herberhäuser Stieg Ort: Herberhäuser Stieg 2 Termine: Osterferien: Die. 01.04.2014 um 18:00Uhr Sommerferien: Die. 29.7.2014 um 18:00Uhr Herbstferien: Die

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t Himbeere PR & Events fruchtig, jung & kreativ! w w w. h i m b e e r e. a t office@himbeere.at 0650 / 505 20 30 www.himbeere.at Reiseziel Wien Die österreichische Bundeshauptstadt ist eines der schönsten

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS

Vereinsverwalter. FuPa.net/Volksfreund. Datenerfassung für ANSTOSS Vereinsverwalter FuPa.net/Volksfreund Datenerfassung für ANSTOSS Redaktionsschluss für die Eingabe der Daten ist der 30. Juni 2013! Wie werden Sie Vereinsverwalter? Rufen Sie folgende Seite auf, Klicken

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Romfahrt II 2012. Montag

Romfahrt II 2012. Montag Romfahrt II 2012 Am 11. Juni 2012 ging es für die 10g endlich los. Nachdem die Parallelklasse 10f bereits die erste Romfahrt absolvierte, waren die Erwartungen hoch. Auf die fünftägige Studienfahrt sollten

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr