KUBUS PROGRAMM WS 2015 / 16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KUBUS PROGRAMM WS 2015 / 16"

Transkript

1 KUBUS PROGRAMM WS 2015 / 16 für Studierende aller Fakultäten

2 3 JAHRE STUDIERENDEN- AKADEMIE JAHRE KUBUS 2015

3 Grußwort KUBUSPROGRAMM Liebe Studierende, im fünfzigsten Jubiläumsjahr unserer Universität begrüße ich Sie sehr herzlich zum Wintersemester 2015/16! 1815 vor zweihundert Jahren beendete Heinrich Heine, der Namenspatron unserer Universität, seine Schullaufbahn in Düsseldorf ohne gymnasialen Abschluss. Seine anschließenden Bestrebungen, einen kaufmännischen Beruf zu erlernen, scheiterten. Daraufhin studierte er in Bonn, Göttingen und Berlin Jura. Doch bereits studienbegleitend veröffentlichte Heine seine ersten Texte und legte so den Grundstein für seine beeindruckende schriftstellerische und journalistische Karriere. Heute ist es für Sie an unserer Universität selbstverständlich, schon während des Studiums praxis- und berufsorientierende Veranstaltungen zu besuchen. Dafür bietet Ihnen das KUBUS-Programm im Rahmen der Studierendenakademie auch in diesem Semester wieder ein umfangreiches Programm für Studierende aller Fakultäten. Nutzen Sie dieses tolle Angebot, um Schlüsselqualifikationen zu erwerben für einen guten Berufseinstieg und eine exzellente Karriere. Ich wünsche Ihnen allen ein erfolgreiches Wintersemester! Ihre Prof. Dr. Anja Steinbeck Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf GRUßWORT

4 KUBUSPROGRAMM Inhalt Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in das KUBUS-Programm 5 2. Studierende der Philosophischen Fakultät 6 Das neue MenteeModul der Studierendenakademie 7 Das KUBUS-Modul für Studierende der Philosophischen Fakultät 8 KUBUS-Modulteil A Das Praxisfelderseminar 10 KUBUS-Modulteil D Praxisforen der Fächer 11 INHALT 3. Studierende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Studierende der Medizinischen Fakultät Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Juristischen Fakultät KUBUS-Workshops 21 I Basiskompetenzen 21 II Schlüsselqualifikationen 23 III Berufsorientierung 32 IV Kooperation mit dem Sozialwissenschaftlichen Institut KUBUS-Dozentinnen und -Dozenten Anlaufstellen für Beratungen, Praktika und Praxiserfahrung 52

5 Einführung in das KUBUS-Programm Herzlich willkommen bei KUBUS! KUBUS ist ein praxis- und berufsorientierendes Studienangebot, das es seit gut zwei Jahrzehnten in dieser Form nur an Ihrem Studienstandort Düsseldorf gibt. KUBUS bietet Veranstaltungen zur Berufsorientierung und Praxisqualifizierung sowie zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen für Studierende aller Fakultäten und Studienrichtungen an. Studierende nutzen dieses bewährte Angebot, wenn sie schon während des Studiums den späteren Übergang von der Universität in den Beruf optimal vorbereiten möchten. Gemeinsam mit dem Sprachenzentrum, dem Studiengebiet Deutsch als Fremdsprache, dem Studium Universale und dem Career Service finden Sie KUBUS unter dem Dach der Studierendenakademie unserer Universität. Teilnahmemodalitäten Anmeldung KUBUSPROGRAMM Wenn Sie Fragen haben melden Sie sich gerne: Tel.: 0211 / Fax: 0211 / kubus@hhu.de An den KUBUS-Veranstaltungen können alle eingeschriebenen Studierenden der Heinrich-Heine-Universität teilnehmen. Studierende der Philosophischen und der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät studieren das KUBUS-Programm im Rahmen Ihres Bachelor- oder Master-Studiums als Modul. Alle Studierenden, die nicht in einen Bachelor- oder Master-Studiengang eingeschrieben sind, können Veranstaltungen aus dem KUBUS-Angebot frei belegen. Da die Teilnahmemodalitäten nicht für alle Fakultäten und Studiengänge identisch sind, verweisen wir Sie hier auf die fakultätsspezifischen Einführungen in diesem Heft. Alle Bescheinigungen und Zertifizierungen erhalten Sie ausschließlich während der Sprechzeiten bei der KUBUS-Koordination. Bitte melden Sie sich zu allen KUBUS- Veranstaltungen über das Online-Vorlesungsverzeichnis HIS-LSF an. Sie finden KUBUS auf der Startseite des HIS-LSF unter: Vorlesungsverzeichnis / Studierendenakademie / KUBUS (Praxis- und Berufsorientierung). Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Teilnehmerzahlen der einzelnen Veranstaltungen aufgrund der großen Nachfrage begrenzen müssen und nicht immer alle Interessierten sofort einen Platz erhalten können. Sollte Ihr Status im HIS-LSF-System also nur auf angemeldet und nicht auf zugelassen stehen, befinden Sie sich für die gewünschte Veranstaltung auf der Warteliste. Wenn Sie zugelassen werden, erhalten Sie in jedem Fall auch eine von uns. Geben Sie uns daher ggf. möglichst frühzeitig Bescheid, sollten Sie trotz Zulassung einmal nicht teilnehmen können. Nur so können wir frei gewordene Plätze noch rechtzeitig an Interessierte auf der Warteliste vergeben. Vielen Dank! oder kommen Sie in die KUBUS-Sprechstunde: mittwochs, bis Uhr donnerstags, bis Uhr Hier finden Sie uns: Gebäude Ebene 00, Raum 38 Aktuelle Informationen finden Sie stets auf der KUBUS-Homepage

6 KUBUSPROGRAMM Einführung in das KUBUS-Programm Leitung: Holger Ehlert Dominique Brasseur MitarbeiterInnen: Matthias Kemmerling Vanessa Mittmann Liza Reichardt Joe Spicker Qualitätsmanagement Ihre Wünsche und Kritik sind uns wichtig! Im Rahmen der Programmkonzeption sind wir daher im regelmäßigen Gespräch mit Ihren KommilitonInnen aus den Fachschaften sowie den Dekanaten der einzelnen Fakultäten. Alle Veranstaltungen von KUBUS werden zudem regelmäßig durch die Teilnehmenden evaluiert. Bitte nehmen Sie sich die wenigen Minuten Zeit dafür. Durch Ihre Mitarbeit helfen Sie uns, das KUBUS-Programm stetig zu verbessern. Die Ergebnisse der KUBUS-Evaluationen sind öffentlich und unter einsehbar. Gerne können Sie Anregungen, Vorschläge und Kritik auch direkt an uns senden: Kooperationspartner Von Heine bis Henkel KUBUS arbeitet mit vielen außeruniversitären Partnern aus den verschiedensten Berufsfeldern, wie z.b. der Firma Henkel und dem WDR zusammen. Angefangen bei Großunternehmen aus der Region reicht das Spektrum der KUBUS-Partner von den großen Berufsfeldern der Medien, der Presseund Öffentlichkeitsarbeit, der Werbung und der Verlagsbranche über die Kulturinstitutionen, politischen Institutionen und Firmen, Anwaltskanzleien bis hin zu einzelnen Freiberuflern. Der direkte Kontakt zu potentiellen Arbeitgebern und Berufswegen ist dadurch bei KUBUS selbstverständlich. Dank Für die engagierte Unterstützung bedanken wir uns besonders herzlich bei der Rektorin, Prof. Dr. Anja Steinbeck, den Studierendenvertretungen, dem Studierendenservice, bei den Dekanaten aller Fakultäten, bei der Leitung der Studierendenakademie sowie allen außeruniversitären KUBUS-Partnern! Herzlich bedanken möchten wir uns ebenfalls bei den KUBUS-Referentinnen und -Referenten und natürlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unserer Veranstaltungen für das positive Feedback! Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start in das Wintersemester und viel Spaß und Erfolg in unseren Veranstaltungen! Ihre KUBUS-Koordination Dominique Brasseur Holger Ehlert

7 Studierende der Phil. Fakultät KUBUSPROGRAMM Das MenteeModul für Studierende der Philosophischen Fakultät Mit dem MenteeModul möchte die Studierendenakademie Studentinnen und Studenten in der mittleren Phase ihres Studiums auf ihrem Weg zu einem guten Abschluss unterstützen und ihnen Entwicklungsmöglichkeiten auch für die Zeit nach dem Bachelorstudium näherbringen. Das MenteeModul startet zum Wintersemester 2015/16 zunächst an der Philosophischen Fakultät. I. Die Veranstaltung Perspektive Studium an der Philosophischen Fakultät ist der erste Teil des Moduls. Sie soll Studentinnen und Studenten einerseits dabei unterstützen, ihr Studium erfolgreich weiterzuführen und abzuschließen. Andererseits sollen die Möglichkeiten aufgezeigt werden, die ihnen ein absolviertes geistes- oder sozialwissenschaftliches Studium bietet. II. Weiterhin besteht das Modul aus einem Kurs oder Workshop, der frei aus dem Angebot der Studierendenakademie wählbar ist. Hier können Studierende mit unseren Angeboten zu Zusatz- und Schlüsselkompetenzen, mit Workshops zur Berufsorientierung oder Sprachkursen ihre Interessen und Begabungen vertiefen oder Neues ausprobieren. III.Ein Seminar zur Entwicklung individueller Zukunftsstrategien schließt das Modul ab. In kleinen Gruppen kann jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer von einem intensiven Coaching profitieren, das ausgerichtet ist auf berufliche und wissenschaftliche Perspektiven und bei der Planung der nächsten Schritte unterstützt. Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen der Studierendenakademie über das Online-Vorlesungsverzeichnis HIS- LSF an. Sie finden das MenteeModul auf der Startseite des HIS-LSF unter: Vorlesungsverzeichnis / Studierendenakademie / Module und Zertifikate der Studierendenakademie. Weitere Informationen zum Mentee- Modul sowie zu den einzelnen Modulteilen finden Sie unter sowie im HIS-LSF. Modulteil I: Perspektive Studium an der Philosophischen Fakultät im Wintersemester 2015/16 Zeit: Leitung: Dr. Nina Leibinnes, Holger Ehlert www. studierendenakademie.hhu.de

8 KUBUSPROGRAMM Studierende der Phil. Fakultät Das KUBUS-Modul für Studierende der Philosophischen Fakultät KUBUS blickt nicht von Ihrem jeweiligen Studiengang aus auf einen möglichen späteren Berufsweg mit der Frage: Was kann ich mit meinem Studium später mal machen? KUBUS blickt von erfolgreichen Karrieren zurück und fragt: Was hat dazu wie beigetragen? Das Ziel des KUBUS-Programms ist es, Ihnen Veranstaltungen zur Praxis- und Berufsorientierung in Vorbereitung auf Ihre spätere Karriere bereits begleitend zu Ihrem Studium anzubieten. Was Sie bei KUBUS im Hinblick auf Ihre Berufsorientierung und Praxisqualifizierung lernen können: Information über den Arbeitsmarkt und mögliche Berufswege für Geistes-, Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen als Orientierungshilfe für die eigene berufliche Zukunft. Praxiserfahrung in Form von Praktika, freier Mitarbeit, sozialem Engagement, Jobs etc.. Möglichkeiten zur Qualifizierung in Form von ca. 60 Workshops pro Semester zu berufsrelevanten Zusatzqualifikationen, zur Berufsorientierung und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen. Reflektion Ihrer bisherigen biographischen Erfahrungen, um diese auf Ihre individuelle Karriereplanung beziehen und dafür nutzen zu können. Die einzelnen Schritte innerhalb des KUBUS-Moduls: A Sie besuchen zunächst das Praxisfelderseminar (S. 10). Hier lernen Sie die Grundlagen der Beschäftigungsmöglichkeiten von Geistes-, Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen kennen. Referentinnen und Referenten aus der Berufspraxis stellen Ihnen die unterschiedlichen Berufsfelder und Wege in diese Berufe vor. Das Praxisfelderseminar wird kontinuierlich jedes Semester angeboten. Im Wintersemester 2015/16 findet das Praxisfelderseminar mittwochs, von bis Uhr, in Hörsaal 5D statt. B Sie weisen ein aktuelles Praktikum (mind. 2 Wochen) oder eine vergleichbare Eigenleistung nach. C Sie belegen einen Workshop (S ) im Umfang von zwei Semesterwochenstunden (SWS), den Sie aus dem KUBUS-Angebot

9 Studierende der Phil. Fakultät KUBUSPROGRAMM frei wählen können. Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist eine schriftliche Eigenleistung sowie die dokumentierte Anwesenheit an allen drei Workshoptagen. Die KUBUS-Workshops werden zu wechselnden Inhalten jedes Semester angeboten und dienen Ihrer zusätzlichen Qualifizierung für Studium und Beruf. D Abschließend besuchen Sie das Praxisforum zur Berufsorientierung (S ), in dem Ihre bisherige Qualifizierungsbiographie und Karriereperspektive im Kontext Ihrer Fachkultur reflektiert wird. Allgemeine Informationen zum KUBUS-Modul: Alle absolvierten Modulteile werden in das KUBUS-Portfolio eingetragen, das Sie zu Beginn des Praxisfelderseminars erhalten. Für den vollständigen und erfolgreichen Abschluss des Moduls erhalten Sie ein Zertifikat und Ihnen werden acht Credit Points (CPs) für den fächerübergreifenden Wahlbereich angerechnet. Kommen Sie dazu bitte in die wöchentlichen Sprechstunden der KUBUS- Koordination. Das KUBUS-Modul ist nur als Ganzes kreditierbar. Der Besuch einzelner Veranstaltungen wird daher nicht separat kreditiert. KUBUS-Sprechstunde: mittwochs, bis Uhr donnerstags, bis Uhr Hier erhalten Sie: Antworten zu allen Fragen rund um KUBUS, Beratung und Hilfe, alle Bescheinigungen und Zertifizierungen zu den KUBUS- Veranstaltungen Sie finden uns in: Gebäude Ebene 00, Raum 38 Tel.: 0211 / kubus@hhu.de. Aktuelle Informationen stets unter: Master-Studierende Für Master-Studierende finden zusätzlich zu dem klassischen KUBUS-Modul sowie den in diesem Heft genannten Workshops als Einzelveranstaltung, eigene Master-Strategieseminare statt, die gemeinsam mit dem Besuch von mindestens einem KUBUS-Workshop als Modul studiert werden können. Für das KUBUS-Master-Modul erhalten Sie ebenfalls ein Zertifikat sowie insgesamt 3 Credit Points (CP's).

10 KUBUSPROGRAMM KUBUS-Praxisfelderseminar Zeit: wöchentlich mittwochs, bis Uhr Ort: Gebäude 23.21, Hörsaal 5D Dauer: bis Leitung: Holger Ehlert PRAXIS- FELDER- SEMINAR Studierende der Phil. Fakultät KUBUS-Modulteil A Das Praxisfelderseminar Das Praxisfelderseminar ist der erste Baustein im KUBUS-Modul für Studierende der Philosophischen Fakultät. Die Auftaktveranstaltung findet am 21. Oktober 2015 in Hörsaal 5D statt. Hier erhalten Sie auch das Portfolio, in dem Ihre einzelnen Leistungen innerhalb des KUBUS-Moduls nachgehalten werden. Bruno Kehrein: Verleger, Grupello Verlag Düsseldorf, im Praxisfelderseminar. Im Praxisfelderseminar lernen Sie die verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten von Geistes-, Kultur- und SozialwissenschaftlerInnen kennen. Referentinnen und Referenten aus den relevanten Berufsfeldern stellen Ihnen ihren Werdegang und Beruf vor und skizzieren so mögliche Wege ins spätere Berufsleben. Neben dem Berufsfeld und Berufseinstieg wird auch der Berufsalltag vorgestellt. Selbstverständlich haben Sie hier immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Durch den persönlichen Kontakt zu unseren ReferentInnen ergeben sich zudem interessante Möglichkeiten für Praktika in den jeweiligen Unternehmen beziehungsweise Berufsfeldern. Nutzen Sie gerne diese konkrete Kontaktoption im Anschluss an die Veranstaltungen. Bitte melden Sie sich für das KUBUS- Praxisfelderseminar über das Online- Vorlesungsverzeichnis HIS-LSF an! Sie finden das Praxisfelderseminar auf der Startseite des HIS-LSF unter: Vorlesungsverzeichnis / Studierendenakademie / KUBUS (Praxis- und Berufsorientierung) / Philosophische Fakultät. Aktuelle Hinweise finden Sie stets auf unserer Homepage bei Facebook, in den KUBUS-Informationsvitrinen in den Gebäuden und sowie im HIS-LSF. Uwe-Jens Ruhnau: Rheinische Post, im Praxisfelderseminar.

11 Studierende der Phil. Fakultät KUBUSPROGRAMM KUBUS-Modulteil D Praxisforen der Fächer Das Praxisforum schließt das KUBUS-Modul für Studierende der Philosophischen Fakultät ab und sollte daher erst nach der Absolvierung der anderen Modulteile Praxisfelderseminar, Workshop und Praktikum besucht werden. Im Kontext Ihrer Fachkultur lernen Sie hier, Ihre bisherigen biographischen Erfahrungen auf Ihre individuelle Karriereplanung zu beziehen und dafür nutzen zu können. Die Praxisforen finden wöchentlich während des Semesters oder als Blockveranstaltung statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchen in der Regel das Praxisforum ihres Kernfachs. AnsprechpartnerIn ist die Praxismoderatorin / der Praxismoderator des Faches. Sie leiten das Praxisforum und zeichnen Ihre Teilnahme nach erfolgreichem Abschluss im KUBUS-Portfolio ab. Abschließend erhalten Sie bei der KUBUS-Koordination Ihr Modul-Abschlusszertifikat sowie die Kreditierung des Gesamt-Moduls. Ist Ihr Kernfach nicht mit einem eigenen Praxisforum vertreten, besuchen Sie das Praxisforum Ihres Ergänzungsfaches oder wenden sich an die KUBUS-Koordination unter kubus@hhu.de. Bitte melden Sie sich für die KUBUS-Praxisforen über das Online-Vorlesungsverzeichnis HIS-LSF an! Sie finden die Praxisforen auf der Startseite des HIS-LSF unter: Vorlesungsverzeichnis / Studierendenakademie / KUBUS (Praxis- und Berufsorientierung) / Philosophische Fakultät. PRAXISFOREN Praxisforum Anglistik donnerstags, bis Uhr Praxismoderator: Dr. Georg Schiller gschille@phil.hhu.de Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Anglistik II mit den Schwerpunkten Modernism and Philosophy, Native American Studies, Contemporary American Drama sowie Disability Studies. Vorher freiberuflicher Autor, Texter und Redakteur.

12 KUBUSPROGRAMM Studierende der Phil. Fakultät Praxisforum Germanistik Blockveranstaltung I am 20. / 21. / 28. / (verbindliche Vorbesprechung am , bis Uhr) Blockveranstaltung II am 11. / 12. / 15. / (verbindliche Vorbesprechung am , bis Uhr) Praxismoderator: PD Dr. Ulrich Welbers welbers@phil.hhu.de Studium der Germanistik und Philosophie. Germanistisches Seminar, Abteilung für Germanistische Sprachwissenschaft. Praxismoderatorin: Alexandra Eßer Alexandra.Esser@phil.uni-duesseldorf.de Studium der Germanistik. Germanistisches Seminar, Abteilung für Germanistische Sprachwissenschaft.

13 Studierende der Phil. Fakultät KUBUSPROGRAMM Praxisforum Geschichte freitags, bis Uhr Praxismoderatorin: Dr. Susanne Brandt Studium der Geschichte und Politik Wissenschaftliche Angestellte am Historischen Seminar in Freiburg. Seit 1998 Wissenschaftliche Angestellte am Lehrstuhl für Neuere Geschichte in Düsseldorf. Organisiert die Betreuung der BA-Studierenden des Fachs Geschichte. Praxisforum Modernes Japan Findet wieder im Sommersemester statt. Praxismoderatorin: Celia Spoden Studierte Modernes Japan und Philosophie. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Modernes Japan II. Sie ist Ansprechpartnerin für die Alumni des Fachbereiches und zuständig für die Studienberatung.

14 KUBUSPROGRAMM Studierende der Phil. Fakultät Praxisforum Medien- und Kulturwissenschaft donnerstags, bis Uhr Praxismoderatorin: Dr. Marita Pabst-Weinschenk Deutschlehrerin, Sprecherzieherin und Sprechwissenschaftlerin. Seit 1999 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Heinrich-Heine-Universität. Praxisforum Philosophie Bitte wenden Sie sich an die KUBUS-Koordination. Praxismoderator: Holger Ehlert Studium der Germanistik und Philosophie. Germanistisches Seminar, Abteilung für Theorie und Praxis mündlicher und schriftlicher Kommunikation. Leitung des KUBUS-Programms in der Studierendenakademie.

15 Studierende der Phil. Fakultät KUBUSPROGRAMM Praxisforum Romanistik Blockveranstaltung: am und 12. / (verbindliche Vorbesprechung am , bis Uhr) Praxismoderatorin: AOR Dr. Martina Nicklaus nicklaus@phil.uni-duesseldorf.de Studium der Romanistik und der Allgemeinen Sprachwissenschaft. Akademische Oberrätin am Romanischen Seminar IV (Sprachwissenschaft), verantwortlich für die Beratung der BA- Studierenden des Fachs Romanistik. Vorher Bühnentänzerin und Journalistin. Praxismoderator: Niklas Gutjahr gutjahr@phil.hhu.de Studium der Romanistik und Geschichte. Seit 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Geschäftsführung Romanistik, Stabstelle Praxisbezug und Berufsperspektiven. Praxisforum Sozialwissenschaften Bitte wenden Sie sich an Herrn Gernand oder die KUBUS-Koordination. Praxismoderator: Dipl.-Soz. Detlef Gernand gernand@phil.uni-duesseldorf.de Studium der Soziologie. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozialwissenschaftlichen Institut. Sachbearbeitungs- und Referentenpositionen in der öffentlichen Verwaltung, in der freien Wohlfahrtspflege und der Privatwirtschaft. Seit 1986 Aufbau und Leitung des Praktikumsbüros des Sozialwissenschaftlichen Instituts.

16 KUBUSPROGRAMM Studierende Math.-Nat. Fakultät Das KUBUS-Modul für Studierende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Bachelor-Studierende Bachelor-Studierende der Mathematik und Naturwissenschaften können KUBUS als Modul studieren. Das KUBUS-Modul wurde eigens für Ihre Studienrichtungen konzipiert. Mit den drei Modulteilen Basiskompetenzen, Schlüsselqualifikationen und Berufsorientierung erhalten Sie eine umfassende Grundlage, um sich parallel zu Ihrer wissenschaftlichen Ausbildung auf den Berufseinstieg vorzubereiten. Aus dem Gesamtangebot der drei Modulteile stellen Sie eigenverantwortlich Ihr individuelles Modul zusammen, das Sie damit genau auf Ihr persönliches Anforderungsprofil hin ausrichten können. Neben den Inhalten legen Sie zudem selbst fest, in welcher Studienphase Sie einzelne Modulteile absolvieren. Abschließend werden Ihre Studienleistungen mit insgesamt sechs Credit Points kreditiert und Sie erhalten ein entsprechendes Zertifikat für Ihre Bewerbungsunterlagen. Die einzelnen Schritte innerhalb des KUBUS-Moduls: I II III Sie besuchen einen Workshop aus dem Bereich Basiskompetenzen. Sie belegen einen Workshop aus dem Bereich Schlüsselqualifikationen. Sie absolvieren einen Workshop aus dem Bereich Berufsorientierung. Master-Studierende Master-Studierende können selbstverständlich ebenfalls teilnehmen und aus dem Programmangebot frei auswählen. Zudem gibt es, zusätzlich zu den in diesem Heft genannten Workshops als Einzelveranstaltung, eigene Master- Strategieseminare, die gemeinsam mit dem Besuch von mindestens einem KUBUS-Workshop als Modul studiert werden können. Für das KUBUS-Master-Modul erhalten Sie ebenfalls ein Zertifikat sowie insgesamt 3 Credit Points (CP's).

17 Studierende Math.-Nat. Fakultät KUBUSPROGRAMM Allgemeine Informationen zum KUBUS-Modul: Die KUBUS-Workshops werden zu wechselnden Inhalten jedes Semester angeboten. Neben Workshops für Studierende aller Fakultäten konzipiert KUBUS gezielt Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden der einzelnen Fakultäten zugeschnitten sind. Selbstverständlich können Sie aus dem Gesamtangebot frei auswählen. Alle Workshops sind dreitägig (2 SWS) und werden von qualifizierten KUBUS- Trainerinnen und -Trainern durchgeführt. Für den erfolgreichen Abschluss eines jeden Modulteils ist neben der aktiven Mitarbeit eine schriftliche Leistung (Prüfung) zu erbringen. Die Beschreibungen der einzelnen Workshops finden Sie in diesem Heft ab Seite 21. Das KUBUS-Modul sollte innerhalb von zwei aufeinander folgenden Semestern durchlaufen werden. Alle absolvierten Modulteile werden in Ihr persönliches KUBUS-Portfolio eingetragen. Bitte kommen Sie dazu in die Sprechstunde der KUBUS-Koordination. Dort erhalten Sie auch das Portfolio. Auf Wunsch schicken wir Ihnen dieses nach Abschluss des ersten Modulteils auch postalisch zu. Mit dem Besuch eines Workshops erwerben Sie die Option, das KUBUS- Modul vollständig absolvieren zu können. Das KUBUS- Modul ist nur als Ganzes kreditierbar. Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen über das Online-Vorlesungsverzeichnis HIS-LSF an. Sie finden die KUBUS-Workshops auf der Startseite des HIS-LSF unter Vorlesungsverzeichnis / Studierendenakademie / KUBUS (Praxis- und Berufsorientierung). Aktuelle Hinweise rund um das KUBUS-Programm finden Sie stets auf unserer Homepage bei Facebook und in den KUBUS-Informationsvitrinen in den Gebäuden und sowie im HIS-LSF. KUBUS-Sprechstunde: mittwochs, bis Uhr donnerstags, bis Uhr Hier erhalten Sie: Antworten zu allen Fragen rund um KUBUS, Beratung und Hilfe, alle Bescheinigungen und Zertifizierungen zu den KUBUS- Veranstaltungen Sie finden uns in: Gebäude Ebene 00, Raum 38 Tel.: 0211 / kubus@hhu.de. Aktuelle Informationen stets unter: KUBUS-Workshop Fernsehjournalismus

18 KUBUSPROGRAMM Studierende der Med. Fakultät Das KUBUS-Programm für Studierende der Medizinischen Fakultät KUBUS-Sprechstunde: mittwochs, bis Uhr donnerstags, bis Uhr Hier erhalten Sie: Antworten zu allen Fragen rund um KUBUS, Beratung und Hilfe, alle Bescheinigungen und Zertifizierungen zu den KUBUS- Veranstaltungen Sie finden uns in: Gebäude Ebene 00, Raum 38 Tel.: 0211 / kubus@hhu.de. In Absprache mit dem Studiendekanat der Medizin sowie der Medical Research School Düsseldorf haben wir für Sie wieder ein umfangreiches Angebot an Workshops zusammengestellt. Neben Workshops, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden der einzelnen Fakultäten und Fächer zugeschnitten sind, bietet KUBUS auch viele Workshops für Studierende aller Fakultäten an. Alle Veranstaltungen sind dreitägig (2 SWS) und werden von qualifizierten KUBUS-Trainerinnen und -Trainern durchgeführt. Selbstverständlich können Sie aus dem Gesamtangebot frei auswählen. Beschreibungen der einzelnen Workshops finden Sie in diesem Heft ab Seite 21. Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie persönlich oder postalisch ein Zertifikat über Ihre Teilnahme. Bitte kommen Sie dazu in die Sprechstunde der KUBUS-Koordination oder schreiben Sie uns eine . Studierende der Medizinischen Fakultät können sich den Besuch eines KUBUS- Workshops als Wahlfach im Modellstudiengang, als Wahlfach für das vorklinische Studium sowie im Rahmen Ihrer Promotion für die Medical Research School anrechnen lassen. Vorraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme ist eine schriftliche Leistung sowie die dokumentierte Anwesenheit an allen drei Workshoptagen. Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen über das Online-Vorlesungsverzeichnis HIS-LSF an. Sie finden die KUBUS-Workshops auf der Startseite des HIS-LSF unter Vorlesungsverzeichnis / Studierendenakademie / KUBUS (Praxis- und Berufsorientierung) / Medizinische Fakultät. Aktuelle Informationen stets unter: Workshops in Kooperation mit der Medical Research School Düsseldorf: Wissenschaftliches Schreiben für Medizin-Studierende in der Promotionsphase (Kurs-Nr. MFW16 P1, Kurs-Nr. MFW16 P2, Kurs-Nr. MFW16 P3), vergleiche die Seminarbeschreibung auf Seite 21

19 Studierende der Med. Fakultät KUBUSPROGRAMM Workshops in Kooperation mit dem Institut für Toxikologie: Wissenschaftliches Schreiben für Studierende des Master-Studiengangs Toxikologie (Kurs-Nr. MFW16 T1), Rhetorik für Studierende des Master-Studiengangs Toxikologie (Kurs-Nr. MFW16 T2) vergleiche die Seminarbeschreibung auf Seite 21 Workshops in Kooperation mit dem Studiendekanat der Medizinischen Fakultät: Rhetorik und Präsentation (Kurs-Nr. MFW16 201), siehe Seite 23 Rhetorik und Zeitmanagement (Kurs-Nr. MFW16 202), siehe Seite 26 Rhetorik Sicheres auftreten (Kurs-Nr. MFW16 203), siehe Seite 24 Professionelle Verhandlungstechnik (Kurs-Nr. MFW16 204), siehe Seite 25 Zeit- und Selbstmanagement (Kurs-Nr. MFW16 205), siehe Seite 27 Zeitmanagement (Kurs-Nr. MFW16 206), siehe Seite 27 Selbstmagagement (Kurs-Nr. MFW16 207), siehe Seite 28 Zeitmanagement und Selbstorganisation (Kurs-Nr. MFW16 208), siehe Seite 28 Effektive Lernstrategien Kurs-Nr. AFW Lernen ist nicht gleich Lernen und auch nicht jede(r) Lernende oder Lehrende ist gleich. Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Ermittlung von Lernzielen und erarbeitet Techniken um diese Ziele effektiv und möglichst effizient zu erreichen Hierzu werden etablierte Methoden und neue, teils unorthodoxe Ansätze vorgestellt und kritisch hinterfragt. Methoden zur Planung, Kontrolle und Anpassung des eigenen Lernens werden Bestandteil des Workshops sein und die für KUBUS- Workshops obligatorische Hausarbeit wird die Entwicklung einer persönlichen Lernstrategie sein. Kurs-Nr. AFW

20 KUBUSPROGRAMM Studierende der WiWi. / Jur. Fakultät Das KUBUS-Programm für Studierende der Wirtschaftswissenschaftlichen und der Juristischen Fakultät KUBUS-Sprechstunde: mittwochs, bis Uhr donnerstags, bis Uhr Hier erhalten Sie: Antworten zu allen Fragen rund um KUBUS, Beratung und Hilfe, alle Bescheinigungen und Zertifizierungen zu den KUBUS- Veranstaltungen Sie finden uns in: Gebäude Ebene 00, Raum 38 Tel.: 0211 / kubus@hhu.de. Aktuelle Informationen stets unter: In Absprache mit Ihren Dekanaten und Studierendenvertretungen haben wir für Sie ein umfangreiches Angebot an Workshops für das Wintersemester 2015 / 16 zusammengestellt. Neben Workshops, die speziell auf die Wünsche von Studierenden der einzelnen Fakultäten und Fächer zugeschnitten sind, bietet KUBUS auch viele Workshops für Studierende aller Fakultäten an. Thematisch sind die Workshops in die Bereiche Basiskompetenzen, Schlüsselqualifikationen und Berufsorientierung eingruppiert. Alle Workshops sind dreitägig (2 SWS) und werden von qualifizierten KUBUS-Trainerinnen und -Trai-nern durchgeführt. Für den erfolgreichen Abschluss ist neben der aktiven Mitarbeit eine schriftliche Leistung zu erbringen. Selbstverständlich können Sie aus dem Gesamtangebot frei auswählen. Beschreibungen der einzelnen Workshops finden Sie in diesem Heft ab Seite 21. Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen über das Online-Vorlesungsverzeichnis HIS-LSF an. Sie finden die KUBUS-Workshops auf der Startseite des HIS-LSF unter Vorlesungsverzeichnis / Studierendenakademie / KUBUS (Praxisund Berufsorientierung). Aktuelle Hinweise rund um das KUBUS- Programm finden Sie stets auf unserer Homepage bei Facebook und in den KUBUS- Informationsvitrinen in den Gebäuden und sowie im HIS-LSF. Zertifizierung / Kreditierung der Teilnahme Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie auf Wunsch persönlich oder postalisch ein Zertifikat über Ihre Teilnahme. Master-Studierenden der Wirtschaftswissenschaften wird die Teilnahme an allen KUBUS-Workshops, die sich auf der sog. Positivliste der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät befinden, für Ihr Studium anerkannt. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich mit allen Fragen an Frau Rubens- Larmann und Herrn Karsten ( Diese KUBUS-Workshops finden Sie ebenfalls im HIS-LSF unter Vorlesungsverzeichnis / Studierendenakademie / KUBUS (Praxis- und Berufsorientierung) / Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, wo Sie sich direkt auch anmelden können. Veranstaltungen des KUBUS- Programms können ohne die ansonsten übliche Bestätigung durch die Wissenschaftliche Fakultät belegt werden, wenn sie in der Positivliste aufgeführt sind.

21 Workshops KUBUSPROGRAMM KUBUS-Workshops Alle KUBUS-Workshops sind dreitägig und finden in der Zeit von bis Uhr statt (2 SWS). Die Workshops schließen eine schriftliche Eigenleistung mit ein. Zertifikate und Bescheinigungen erhalten Sie nach vollständiger Teilnahme und erfolgreichem Abschluss in den KUBUS-Sprechstunden, immer mittwochs (13.00 bis Uhr) und donnerstags (10.00 bis Uhr) in Raum Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Teilnehmerzahl der einzelnen Workshops begrenzen müssen. Melden Sie sich aufgrund der großen Nachfrage daher möglichst frühzeitig über das Online-Vorlesungsverzeichnis HIS-LSF an. Sie finden KUBUS auf der Startseite des HIS-LSF unter: Vorlesungsverzeichnis / Studierendenakademie / KUBUS (Praxis- und Berufsorientierung). Wenn Sie für einen KUBUS-Workshop zugelassen wurden, erhalten Sie von uns in jedem Fall eine Bestätigungs- . Geben Sie uns bitte rechtzeitig Bescheid, sollten Sie wider Erwarten doch nicht teilnehmen können! Nur dann können wir Ihre KommilitonInnen auf die frei werdenden Plätze nachrücken lassen. Aktuelle Informationen zu allen Workshops finden Sie stets auf unserer Homepage, bei Facebook, in den Informationsvitrinen in den Gebäuden und sowie in den Seminarankündigungen im HIS-LSF. I Workshops aus dem Bereich Basiskompetenzen Wissenschaftliches Schreiben in den Naturwissenschaften und der Biomedizin KUBUS- WORKSHOPS Schreiben ist leicht. Man muss nur die falschen Wörter weglassen. (Mark Twain) Um eines der Ziele von Wissenschaft, das Vermehren und Teilen von Erkenntnis, zu erreichen, ist es unerlässlich, Ergebnisse und Schlussfolgerungen mit Anderen zu teilen, also zu veröffentlichen. Ziel dieses Workshops ist es, einen Leitfaden für die Planung und Umsetzung von Abschlussarbeiten und anderen Publikationen zu liefern. Das Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit ist weniger ein spontaner schöpferischer Akt, sondern ein planbarer, erlernbarer Prozess, der durch verschiedenste Techniken und Hilfsmittel erleichtert werden kann. Inhalte des Workshops sind: Die einzelnen Schritte des Schreibens, die Struktur wissenschaftlicher Texte, vom leeren Blatt zur ersten Fassung, Entwickeln und Überarbeiten wissenschaftlicher Texte, Planung und Management des Schreibens, Schreibund Strukturierungstechniken. Kurs-Nr. AFW

22 KUBUSPROGRAMM Workshops Kurs-Nr. AFW Wissenschaftliches Arbeiten in den Naturwissenschaften und der Biomedizin Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen. (Albert Einstein) Das Zitat von Albert Einstein beschreibt das Dilemma in der wissenschaftlichen Arbeit sehr gut: Zum einen erfordert Wissenschaft meistens langes, ausdauerndes Arbeiten, zum anderen garantiert die Ausdauer leider nicht den Erfolg. Trotz dokumentierter Zufallsfunde zeigt sich in der Geschichte der Wissenschaft jedoch um ein weiteres Mal Einstein zu zitieren: Planung ersetzt Zufall durch Irrtum. Das heißt, wissenschaftliches Arbeiten setzt ein strukturiertes Vorgehen voraus von der Generierung erster Ideen, über das Aufstellen von Hypothesen und deren Prüfung, der Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten bis zur wissenschaftlichen Schlussfolgerung. Inhalte des Workshop sind: Das Erstellen und Prüfen von Hypothesen, die Planung von Experimenten, die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis sowie deren Umsetzung und wie man dabei den Überblick behält. Kurs-Nr. AFW Richtig zitieren statt plagiieren Ich finde Zitieren so schwer ich weiß gar nicht, wie und warum ich das machen soll. Viele Studierende wollen zwar unbedingt Plagiate vermeiden, haben aber Schwierigkeiten, die Zitierregeln praktisch umzusetzen. Dazu gehört nicht nur der Umgang mit wörtlichen Zitaten, sondern auch die schriftliche Wiedergabe von Aussagen und Ideen fremder Personen in eigenen Worten. Außerdem hat jede Fakultät, jedes Fach und manchmal sogar jeder Dozent eigene Vorstellungen von der formalen Gestaltung. Sobald jedoch die Prinzipien und Grundregeln des Zitierens und der Erstellung von Quellennachweisen begriffen worden sind, können die Studierenden mit diesen Anforderungen souverän umgehen und in wissenschaftlicher Eigenverantwortung Texte erstellen. Spezielle Wünsche und Fragen der TeilnehmerInnen werden gerne berücksichtigt! Inhalte des Workshops sind: Grundregeln des Zitierens, Einübung des Umgangs mit wörtlichen Zitaten und inhaltlichen Übernahmen, schriftliche Wiedergabe von Textinhalten mit eigenen Worten, verschiedene Techniken des korrekten Quellennachweises.

23 Workshops KUBUSPROGRAMM II Workshops aus dem Bereich Schlüsselqualifikationen Kurs-Nr. AFW Kommunikationstraining Man kann nicht nicht kommunizieren. Dieses Kommunikationsaxiom von Paul Watzlawick macht u.a. deutlich, dass wir auch dann etwas mitteilen, wenn wir nicht reden. In diesem Workshop befassen wir uns mit den Grundlagen der verbalen und nonverbalen Kommunikation, erleben diese erfolgreich am eigenen Leibe und steigern damit unsere Präsenz und Überzeugungskraft. Übungen zum Konflikt- und Gesprächsmanagement runden das Kommunikationstraining ab. Seminarinhalte sind: Grundlagen der nonverbalen, nonvokalen, verbalen und extraverbalen Kommunikation, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Distanzzonen, Tipps und Tricks zur Steigerung der Authentizität, Umgang mit Unsicherheiten sowie Optimierung der individuellen Kommunikations- und Konfliktstärke Kurs-Nr. AFW Rhetorik und Präsentation In Wissenschaft und Praxis ist es oft eine große Herausforderung, komplexe Sachverhalte inhaltlich lebendig und auf den Punkt genau vorzustellen. Die Fähigkeit, eine Präsentation rhetorisch gelungen und überzeugend zu halten, ist nicht angeboren, aber lernbar. Schon Cicero sagte: Zum Dichter wird man geboren, zum Redner wird man gemacht. In diesem Workshop werden Sie lernen, mit Ihren Präsentationen Zuhörer für Ihr Thema zu begeistern. Dabei wechseln wir immer wieder zwischen praktischen Übungen und kurzen inhaltlichen Inputs. Seminarinhalte sind unter anderem: Freie Rede, Elevator Pitch und Selbstpräsentation, aber auch Stressmanagement, Rhetorische Stilmittel sowie Präsentationsmittel. KUBUS-Workshop Kurs-Nr. AFW Kurs-Nr. MFW

24 KUBUSPROGRAMM Kurs-Nr. AFW Workshops Rhetorik sicher auftreten, überzeugend sprechen und professionell präsentieren Wer hat nicht schon bewundernd einem gelungenen Vortrag oder einer rhetorisch exzellenten Rede mit lebendiger Darstellung des Themas und klarem Ziel zugehört? Souveränes, sicheres Auftreten bei Reden und Vorträgen ist mehr als nur Redetalent: Strukturierte Vorbereitung, verständliche und überzeugende Argumentation, lebendige Körpersprache und die Stärkung des persönlichen Redestils lassen sich erlernen. Nach einer Analyse Ihres individuellen Rede- und Gesprächsverhaltens entwickeln Sie persönliche Lernziele, erhalten viele Tipps und Tricks rund um das Reden und optimieren Ihr Redeverhalten. Anhand praxisnaher Beispiele verschiedener Rede- und Gesprächssituationen können Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten und Kenntnisse (mit Video- Feedback) erkennen und optimieren. Seminarinhalte: Grundlagen der Kommunikation und der freien Rede. Vorbereitung, Aufbau und Struktur von Redebeiträgen. Hilfsmittel und Arbeitshilfen für Kurzreden. Verständliche und überzeugende Argumentationstechniken. Reden für jede Gelegenheit. Umgang mit Lampenfieber und Kritik. Auftritt und Wirkung vor Publikum. Kurs-Nr. MFW Rhetorik sicheres Auftreten Wer seine Botschaft auf den Punkt bringt überzeugt. Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind im beruflichen Alltag unverzichtbar, denn Ihr sicheres und souveränes Auftreten hängt zu einem Großteil auch von Ihrer rhetorischen Ausdruckskraft ab. Anhand praxisnaher Beispiele werden die Grundlagen der Rhetorik vermittelt, die Ihnen helfen, klar, präzise und strukturiert zu arbeiten und professionell zu präsentieren. Mit Hilfe vieler praktischer Übungen und Beispiele vervollständigen Sie Ihre sprachliche Ausdrucksfähigkeit. Gleichzeitig wird der gezielte Einsatz der Körpersprache trainiert. Die eigene rhetorische Wirkung wird mittels Video-Feedback analysiert und gezielt optimiert, so dass Sie Ihren nächsten Redeauftritt souverän meistern werden. Inhalte des Workshops: Grundlagen der Rhetorik, Aufbau und Struktur von Redebeiträgen, Arten von Reden und Redekonzepte, Arbeitshilfen zur Redevorbereitung, überzeugende Argumentationsstrategien und Argumentationstraining, Umgang mit Lampenfieber und Kritik, die persönlichen Stärken herausarbeiten und in den Vordergrund stellen, erfolgreiche Eigenpräsentation, Videotraining mit Feedback.

25 Workshops KUBUSPROGRAMM Rhetorik Gesprächs- und Verhandlungsführung Richtig zu kommunizieren ist eine Kunst. Wer Kommunikation beherrscht, hat in Alltag, Studium und Beruf viele Vorteile. Wertschätzende Gesprächsführung ist der Schlüssel zum Gesprächserfolg. Die Einbeziehung nonverbaler Signale und der Aufbau einer positiven Gesprächsatmosphäre werden im Seminar trainiert. Hier lernen Sie anhand vieler praktischer Übungen und Fallbeispielen, wie Sie konfrontative in kooperative Situationen umwandeln. Mit Hilfe von Erklärungsmodellen aus der Transaktionsanalyse und der gewaltfreien Kommunikation lernen Sie, Gespräche und Verhandlungen in eine förderliche Richtung zu lenken. Sie erfahren, wie Sie gezielt mit Fragetechniken arbeiten und durch Zuhörmethoden wichtige Informationen erhalten. Es werden Argumentationstechniken vermittelt, die helfen, im entscheidenden Moment richtig zu argumentieren. Viele Übungen im Seminar (mit Video- Feedback) versetzen Sie in die Lage, im Alltag schwierige Gesprächssituationen sicher und zielorientiert zu meistern. Seminarinhalte: Körpersprache im Gespräch bewusst einsetzen, Grundlagen der Transaktionsanalyse und der Gewaltfreien Kommunikation kennenlernen, effektive Vorbereitung und Formulierung von Gesprächszielen, verbale Angriffe mit Gesprächsaikido gelassen abwehren, Verhandlungsführung nach dem Harvard Prinzip anwenden. Kurs-Nr. AFW Professionelle Verhandlungstechnik Wir alle verbringen unser ganzes Leben mit Verhandlungen ob wir nun einen günstigeren Liefertermin ausmachen wollen, eine bessere Note anstreben oder um einen Preisnachlass bitten. Die Fähigkeit gut verhandeln zu können wird im Berufs- und Privatleben ständig gefordert. Der Workshop führt durch alle Phasen einer Verhandlung und gibt genaue Anleitungen, wie Sie Ihre Interessen auf faire Weise durchsetzen können. Behandelt werden Themen wie das Festlegen von Verhandlungszielen, der Umgang mit Konflikten, Aggressionen und Druck, Kommunikation und Körpersprache sowie Strategien und Praktiken, um zum Ziel zu gelangen. Kurs-Nr. MFW

26 KUBUSPROGRAMM Workshops Kurs-Nr. AFW Kurs-Nr. AFW Kurs-Nr. MFW Rhetorik und Kommunikation für Frauen Unbestritten gehören die kommunikativen Fähigkeiten zu den entscheidenden beruflichen Erfolgsfaktoren. Präsenz, Ausstrahlung und Souveränität beim Vortragen, Präsentieren und Auftreten sind neben der überzeugenden Argumentation wesentlich für den Erfolg. Strukturierte Vorbereitung, verständliche und überzeugende Argumentation, lebendige Körpersprache und die Stärkung des persönlichen Redestils lassen sich erlernen. Im Seminar erhalten Sie Gelegenheit, Ihr individuelles Rede- und Auftrittsverhalten zu analysieren und persönliche Lernziele zu entwickeln. Sie erhalten viele Tipps und Tricks rund um das Reden und optimieren Ihrer Aussagekraft. Ziel ist eine Steigerung Ihrer Ausdrucksfähigkeit hinsichtlich Stimme, Rhetorik und Zeitmanagement Eine gezielte Vorbereitung ist zweifelsohne ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Verlauf eines sicheren Redeauftritts. In diesem Workshop erlernen Sie bewährte Methoden und Techniken, um die eigene (Vorbereitungs-) Zeit in Studium und Beruf optimal zu nutzen. Anhand praxisnaher Beispiele werden zudem die Grundlagen der Rhetorik vermittelt, die Ihnen helfen, klar, präzise und strukturiert zu arbeiten und zu präsentieren. Die eigene rhetorische Wirkung wird mittels Video-Feedback analysiert und gezielt optimiert, so dass Körpersprache und Inhalt. Sie lernen, Nervosität und Lampenfieber zu meistern und mit Konfliktsituationen umzugehen. Anhand praxisnaher Beispiele verschiedener Rede- und Vortragssituationen können Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten und Kenntnisse (mit Video- Feedback) erkennen und optimieren. Seminarinhalte sind: Grundlagen der Rhetorik, Vorbereitung, Aufbau und Struktur von Redebeiträgen, überzeugende Argumentationstechniken, erfolgreiche Eigenpräsentation, Körpersprache, Umgang mit Lampenfieber und Kritik, Konfliktlösungsstrategien mit Wendo und Gesprächsaikido, Nein- Sagen, Videotraining mit Feedback, Auftritt und Wirkung vor Publikum. Sie Ihren nächsten Redeauftritt souverän meistern werden. Seminarinhalte: Einführung in die Methoden des Zeitmanagements, Analyse des eigenen Zeitumgangs, Optimierung der Arbeitstechniken, Prioritätensetzung und -durchsetzung im Alltag, Grundlagen der Rhetorik, Aufbau und Struktur von Redebeiträgen, Redearten und Redekonzepte, überzeugende Argumentationsstrategien, erfolgreiche Eigenpräsentation, Video-Feedback.

27 Workshops KUBUSPROGRAMM Zeitmanagement Zeit ist unsere wertvollste Ressource. Manchmal gehen wir verschwenderisch mit ihr um und manchmal wollen wir erfinderisch Zeit sparen. Wie aber gelingt es, Zeit sinnvoll zu investieren? Der Workshop vermittelt Methoden, Zeit besser zu strukturieren und so mehr Lebensqualität zu gewinnen. Er hilft Ihnen dabei, Ihre Ressourcen richtig einzusetzen, weiter zu entwickeln und so Sicherheit bei Ihrer Lebens-, Studien- und Karriereplanung zu erhalten. Am Ende des Workshops werden Sie in der Lage sein, Ihre Lebenszeit besser zu nutzen und Ihrem Lebens- und Karriereziel eine klare Struktur zu geben. Folgende Themen werden behandelt: Einführung in die Methoden des Zeitmanagements, Analyse des eigenen Zeitumgangs, Arbeitsorganisation, Selbstentlastungsmöglichkeiten, Arbeiten am Lebens- und Karriereplan, Work-Life-Balance. Kurs-Nr. AFW Kurs-Nr. AFW Zeit- und Selbstmanagement Don't worry, be happy! Doch das ist gar nicht so einfach, denn heute spielt sich das Leben auf der Überholspur ab. Selten aber führt dieser Umgang mit Zeit auch zum Ziel. Zeit ist eine unserer wichtigsten Ressourcen, um erfolgreich studieren und arbeiten zu können. Der effektive Umgang mit Zeit erfordert Planung und Konzentration auf das Wesentliche. Mit einer erfolgreichen Zeitplanung und einer gesunden Work-Life-Balance lassen sich gesteckte Ziele auch entspannt erreichen. Dies führt nicht nur zum Erfolg, sondern vor allem auch zu mehr Zufriedenheit. Inhalte des Workshops sind: Grundlagen des Zeit- und Selbstmanagements, Analyse des eigenen Umgangs mit Lebenszeit, Arbeits- und Freizeitorganisation, Stressmanagement, Arbeiten an Lebens- und Karrierezielen, Erkennen von Ressourcen und Potenzialen, Burnout-Prävention und Optimierung der Work-Life-Balance. Kurs-Nr. MFW

28 KUBUSPROGRAMM Workshops Kurs-Nr. MFW Zeit management und Selbstorganisation Im Studium wechseln strukturierte Phasen wie zum Beispiel Lehrveranstaltungen mit unstrukturierten Phasen wie zum Beispiel Vor- und Nachbereitungen der Veranstaltungen oder Lernen für Prüfungen ab. Ein anderes Beispiel sind die Vorlesungszeiten und die vorlesungsfreien Zeiten. Vielen Studierenden fällt es nicht leicht, insbesondere die unstrukturierten Phasen des Studiums optimal zu gestalten. Prokrastination (Aufschieberitis) ist individuell unterschiedlich stark ausgeprägt weit verbreitet. Im Seminar werden Techniken der Zeitplanung vorgestellt, der Umgang mit Störern und Störungen eingeübt, der individuelle Umgang mit der Zeit analysiert und verschiedene Alternative zum bisherigen Umgang ausprobiert. Theoretische Inputs zu Zeit und Zeitmanagement runden das Seminar ab. Kurs-Nr. MFW Selbstmanagement Studierende stehen häufig vor der Herausforderung, ihr Studium und ihren Familien- und Freundeskreis, gesellschaftliches Engagement und Freizeit in einem 24-Stunden-Tag oder einer 168-Stunden-Woche unterzubringen. Zeitlich strukturierte und unstrukturierte Phasen wechseln einander ab. Gleichzeitig sind die Anforderungen des Studiums nicht gleichbleibend: Prüfungsphasen lösen Zeiten in der vorlesungsfreien Zeit mit weniger Belastungen ab. Freie Tage bleiben für manche Studierende jedoch ein Traum. Das muss nicht so sein! Der Workshop basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, in dem auch die jeweilige Persönlichkeit der Teilnehmer- Innen eine große Rolle spielt. Das Thema Selbstmanagement wird sowohl über Praxiselemente zur Analyse des eigenen Verhaltens und zur Einübung gewünschten Verhaltens als auch über theoretische Inputs erarbeitet. Es werden nicht nur Rezepte zum Zeitmanagement verteilt, sondern es wird versucht, gemeinsam eine Einstellung zum individuellen Umgang mit Zeit zu erarbeiten. Ggf. werden Vorschläge für einen veränderten Umgang mit Zeit entwickelt, der zum Individuum passt. Dazu gehört auch der Umgang mit Stress und Prüfungsphasen. Das Ziel einer Steigerung von Effektivität und Effizienz, wird erst in zweiter Linie mittels praktischer Übungen verfolgt.

29 Workshops KUBUSPROGRAMM Konfliktkompetenz Konfliktkompetenz ist sowohl im Studium als auch im Beruf wichtig, um ein erfolgreiches Miteinander zu gestalten. Die Methoden der Mediation befördern eine konstruktive Klärung. Ihre theoretischen Grundlagen, Techniken der Kommunikation und Gesprächsführung helfen, Konflikte zu entschärfen und einvernehmlich zu lösen. Im Workshop erlernen Sie erstes Basiswissen. Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg ermöglicht wertschätzend und authentisch zu kommunizieren. Es ist ein weiterer Schwerpunkt des Workshops. In vielen praktischen Übungen erwerben Sie Kompetenzen, die Sie unmittelbar in Ihren Studien- und Arbeitsalltag integrieren können, z.b. bei Konflikten in studentischen Arbeitsgruppen, im Praktikum und später im Berufsleben. Inhalte des Workshops sind: Grundlagen der Mediation; Konflikttypen, Konfliktursachen und -dynamiken; Methoden der Gesprächsführung; Theorie und Praxis der Gewaltfreien Kommunikation; Atem- und Bewegungsübungen, die den Lernprozess fördern und hilfreich für die Vorbereitung auf Konfliktgespräche sind. Kurs-Nr. AFW Global Fitness Interkulturelle Handlungskompetenz In einer Welt der global agierenden Unternehmen wird es immer wichtiger, mit Menschen anderer Kulturen erfolgreich kommunizieren und arbeiten zu können. Deshalb findet man in den meisten Stellenanzeigen die interkulturelle Handlungskompetenz als Einstellungsvoraussetzung. Wenn Sie diese Schlüsselqualifikation in das Berufsleben mitbringen, sich also mit möglichen Stolpersteinen im interkulturellen Miteinander auseinandergesetzt und einen produktiven Umgang damit eingeübt haben, erhöhen Sie ihre Chancen auf einen Wunsch-Arbeitsplatz. Ziel des Workshops ist eine kulturübergreifende interkulturelle Handlungskompetenz, also erfolgreich mit Menschen anderer Kulturen kommunizieren und zusammenarbeiten zu können. Sie entwickeln ein Verständnis über Kultur, wie vielfältig sie in Erscheinung tritt und wie wir alle davon geprägt sind. Sie lernen unterschiedliche kulturelle Regeln und ihre Auswirkungen auf die moderne Arbeitswelt kennen und Sie trainieren sich in erfolgreicher, interkultureller Kommunikation. Kurs-Nr. AFW

KUBUS PROGRAMM WS 2014/15. für Studierende aller Fakultäten

KUBUS PROGRAMM WS 2014/15. für Studierende aller Fakultäten KUBUS PROGRAMM WS 2014/15 für Studierende aller Fakultäten KUBUSPROGRAMM Grußwort Liebe Studierende der Heinrich-Heine-Universität, zum Wintersemester 2014/15 begrüße ich Sie sehr herzlich! GRUßWORT Für

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Antrag an den Lehrförderungsfonds

Antrag an den Lehrförderungsfonds Antrag an den Lehrförderungsfonds 1 Antragssteller/in Name (Fakultät, Institut, Wissenschaftliche Einrichtung): Heitwerth, Resi Germanistik IV, Mündlichkeit in Kooperation mit dem Hochschulradio Düsseldorf

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Ihre Trainer Kommt Ihnen das bekannt vor? in Kehl Basiskurse Herbst 2015

Ihre Trainer Kommt Ihnen das bekannt vor? in Kehl Basiskurse Herbst 2015 NLP Practitioner- Ausbildung mit Zusatzmodul Business in Kehl Herbst 2015 Was ist NLP? NLP steht für Neuro-Linguistisches-Programmieren. NLP wurde vor ca. 40 Jahren in den USA entwickelt und bietet eine

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern und zum Fächerverbund I. Fächer / Module beim

Mehr

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Eventmanagement Erfasste Frageböge Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median Fragetext Linker Pol Skala Histogramm Rechter Pol n=anzahl

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG PSYCHOLOGIE beschlossen in der 50. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs Humanwissenschaften am 06.02.2008

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN beschlossen in der 12. Sitzung des Fachbereichsrats des Fachbereichs

Mehr

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe! Ihr Nutzen: Wir arbeiten erlebnisorientiert, direkt an den Bedürfnissen und aktuellen Themen der Teilnehmer. Theoretischen Input gibt es immer aufbauend an den genau passenden Stellen. Stephanie Markstahler

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Anderen in Politik, Geschichte und Kultur Auswertung u. Analyse der Einrichtung und

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise Anmeldeverfahren Inhalt In dieser Anleitung finden Sie eine detaillierte Beschreibung der verschiedenen Anmeldeverfahren bzw. Zugangsberechtigungen anhand der verschiedenen Szenarien, die für Sie in der

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie (Stand: 21.1.2011) Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept

Der Weg ist das Ziel. Konfuzius. Dafür steht co.cept Der Weg ist das Ziel. Konfuzius Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Gespräch an das gewünschte Ziel zu gelangen. Genau diese Freiheit möchten wir mit unserem Angebot für Führungskräfte,

Mehr

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung

SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung SOB Systemische Train the Trainer-Qualifizierung: Grundlagen systemischer Erwachsenenbildung Ausgangssituation und Zielsetzung Zu den Aufgaben systemischer Organisationsberater und beraterinnen gehört

Mehr

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt Hinweise zum Aufbau des Studiums und zur Stundenplanerstellung, Studienplangerüst, Ermittlung der Endnoten, Allgemeine Informationen zu den Grundlagenfächern I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Juristenausbildung in China

Juristenausbildung in China Juristenausbildung in China von Yiying Yang, China University of Political Science and Law Wenn wir die Geschichte betrachten, dann wissen wir, dass die Magisterstudium/-ausbildung in Deutschland entstanden

Mehr

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching

Friederike Möckel Kommunikationstraining und Coaching 1. Seminarangebot Gesprächsführung Gespräche führen gehört zur sozialen Kompetenz. Sobald wir anderen Menschen begegnen, senden wir Botschaften aus: mit Worten, durch Körpersprache, durch unser Auftreten.

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen

Bearbeitung von Konflikten und Behandlung von Interessensgegensätzen / Führen von Konfliktgesprächen im Unternehmen www.pop-personalentwicklung.de Angebot und Konzeption 2012 zur Qualifizierung von Führungskräften zur Bearbeitung von Konflikten und zur Handhabung von Techniken der Mediation Bearbeitung von Konflikten

Mehr

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6. ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Leseprobe Bruno Augustoni Professionell präsentieren ISBN (Buch): 978-3-446-44285-6 ISBN (E-Book): 978-3-446-44335-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://wwwhanser-fachbuchde/978-3-446-44285-6

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nach dem Modulhandbuch Statistik MSc bzw. Datenwissenschaft MSc, Modul Projektarbeit, gilt:

Nach dem Modulhandbuch Statistik MSc bzw. Datenwissenschaft MSc, Modul Projektarbeit, gilt: Außeruniversitäres Praktikum Bedingungen, Hinweise etc. Fakultät Statistik, Technische Universität Dortmund (Studiengänge: Statistik MSc, Datenwissenschaft MSc) Stand: März 2010 Nach der Prüfungsordnung

Mehr

Schlüsselqualifikationen

Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen Schlüsselqualifikationen sind erwerbbare allgemeine Fähigkeiten, Einstellungen und Wissenselemente, die bei der Lösung von Problemen und beim Erwerb neuer Kompetenzen in möglichst

Mehr

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE Verfasst von Carola Ossenkopp-Wetzig 2012; Überarbeitung 2013: Gesa Pusch Buddy-Leitfaden Zur Integration internationaler

Mehr

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ Fragen Allgemeine Fragen: 1. Warum erhalte ich keine Antwort auf meine E-Mail? 2. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Studierende

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Institut für Banking und Finance

Institut für Banking und Finance Institut für Banking und Finance HS 2014 Einladung zur Bewerbung für die Seminarreihe Portfoliomanagement-Theorie 1 & 2 und Portfoliomanagement-Umsetzung am Institut für Banking und Finance Universität

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Versicherungswirtschaft ein starkes doppel studium und ausbildung we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts DAS BIETEN WIR Welche Vorteile

Mehr

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27 Inhalt Einleitung 7 Erläuterungen zu den Tests 9 Test 1: Berufliche Ausbildung oder Studium? 10 Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abitur oder der Fachhochschulreife 10 Auswertung: Berufliche Ausbildung

Mehr

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Seminare 2007 Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Überzeugend kommunizieren Erfolgreich verhandeln Professionell telefonieren Rhetorisch geschickt argumentieren Leistungen beim Kunden

Mehr

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91

Zeitmanagement. Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen. www.borse-coaching.de. Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 Zeitmanagement Wie Sie Ihre Zeit erfolgreich nutzen Borse Training & Coaching Wilhelmstr. 16 65185 Wiesbaden 0611 880 45 91 www.borse-coaching.de Zeitmanagement - Zeit für Ihren Erfolg! Laut einer Studie

Mehr

Eventmanagement WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Eventmanagement WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Eventmanagement WiSe 0/ Erfasste Fragebögen = 7 KUBUS-Koordination, Eventmanagement WiSe 0/ Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Seminare 2007 Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen! Überzeugend kommunizieren Erfolgreich verhandeln Professionell telefonieren Rhetorisch geschickt argumentieren Leistungen beim Kunden

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015

geändert durch Satzungen vom 28. Februar 2008 1. September 2009 5. November 2010 9. März 2011 17. Februar 2014 25. Juni 2015 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

Verkaufs- und Kommunikationstraining Professionelles Verhalten am Telefon

Verkaufs- und Kommunikationstraining Professionelles Verhalten am Telefon Professionelles Verhalten am Telefon Sympathisches und professionelles Verhalten am Telefon ist oft Teil der Eintrittskarte in langfristige und vertrauenswürdige (Geschäfts-)beziehungen. In diesem Seminar

Mehr

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014 Bitte lesen Sie die nachfolgenden Hinweise zum Online-Anmeldeverfahren

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe 2013. Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe 2013. Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen KUBUS-Koordination, Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe 0 Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe 0 Erfasste Fragebögen = Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Relative Häufigkeiten

Mehr

Jung, Kreativ, Dynamisch

Jung, Kreativ, Dynamisch -h Jung, Kreativ, Dynamisch Die Studentische Unternehmensberatung Osnabrück Vorwort Liebe Studentinnen und Studenten, ich begrüße euch recht herzlich im Namen von StudenTop e.v., der studentischen Unternehmensberatung

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Führung und Gesundheit Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können Was ist gesundheitsförderliche Führung? Haben denn Führung und Gesundheit der Mitarbeiter etwas miteinander zu tun?

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Fachoberschule Klasse 13

Fachoberschule Klasse 13 Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und

Mehr

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten! 1.2. Wiederholungsübungen: Studium Übung 1: Welche Begriffe passen zusammen? 1 die Hochschule a berufsbegleitend 2 die Promotion b die Dissertation 3 das Studentenwerk c der Numerus clausus 4 das Fernstudium

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen Almut Hinney Mit Empathie zum Ziel «Coaching und Training Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen «Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg «Empathie

Mehr

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation"

Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang Medien und Interkulturelle Kommunikation Studienordnung für den postgradualen Master- Studiengang "Medien und Interkulturelle Kommunikation" Inhaltsverzeichnis vom 2.05.2001 in der Fassung vom 19.11.200 I. Allgemeines 1 Geltungsbereich 2 Spezifik

Mehr

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin

Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Das VWL-Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin Prof. Lutz Weinke, Ph.D. Humboldt-Universität zu Berlin 12. Oktober 2010 Prof. Weinke (Humboldt-Universität) VWL 12. Oktober 2010 1 / 10 Ziele des

Mehr

Der Telefon-Power-Tag

Der Telefon-Power-Tag Wie Sie schwierige Kommunikationssituationen am Telefon mit Bravour meistern! Ihr Impuls zum Erfolg! So bringen Sie Ihre Kundenorientierung auf den neuesten Stand! Der Telefon-Power-Tag Wenn Sie schwierige

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer 1 Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer Gute rhetorische Fähigkeiten sind für die meisten Menschen unverzichtbare Voraussetzungen für den beruflichen oder

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Führungs Kräfte Ausbildung

Führungs Kräfte Ausbildung Führungs Kräfte Ausbildung 1 2 4 3 Für alle Mitarbeiter, die... * Verantwortung haben oder anstreben * lernen und sich entwickeln wollen * bereit sind, die Zukunft zu gestalten In 4 Praxis-Modulen à 3

Mehr

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben

Beratungsgespräch und Motivationsschreiben Regelungen - Auslandspraktikum Ab WS 2010/2011 treten an der Fakultät AW/Soziale Arbeit nachfolgende Regelungen im Zusammenhang mit dem Auslandspraktikum in Kraft. Zuständigkeit Frau Sabrina Zimmer Diplom-Sozialpädagogin

Mehr

Leitfaden zur Moduleinschreibung

Leitfaden zur Moduleinschreibung Studienorganisation Leitfaden zur Moduleinschreibung im Wahlbereich der Geistes- und Sozialwissenschaften und in die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationen Anmeldung im TOOL Die Adresse (URL)

Mehr

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia 10 Finger sind schneller als 2 In wenigen Schritten zum 10-Finger-System Sie suchen oft die richtigen Buchstaben auf Ihrer Tastatur und vergeuden dadurch wertvolle

Mehr

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz (Beschlussfassung im Senat vom 10. Juni 2009) Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 15 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung SoSe 15

Mehr

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein paar Veranstaltungen des kommenden Semesters vorstellen.

In diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein paar Veranstaltungen des kommenden Semesters vorstellen. NEWSLETTER Liebe Leserin, Lieber Leser, wir vom SMILE-Team freuen uns auch dieses Semester für Euch eine Reihe von interessanten, kostenlosen Seminaren anzubieten. Ihr bekommt dafür Zertifikate, die ihr

Mehr

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum

Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Mitarbeiter/innen/gespräche an der Ruhr-Universität Bochum Leitfaden für die MAGs in der Verwaltung Kurzfassung entwickelt und zusammengestellt von der Personalentwicklung im Herbst 2006 MAG Leitfaden

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch

Fakultät für. Psychologie. Psychologie. Bachelorstudium. psycho.unibas.ch Fakultät für Psychologie Psychologie Bachelorstudium psycho.unibas.ch «Psychologie verbindet theoretische Aussagen mit naturwissenschaftlich ausgerichteten empirischen Methoden, um das Verhalten und Erleben

Mehr

Fortbildung Beratung Betreuung

Fortbildung Beratung Betreuung Fortbildung Beratung Betreuung für Pflege- / Adoptivfamilien mobil kompetent praxisnah neu neu neu neu neu - neu Fortbildungsangebote mit Kinderbetreuung Leitung Bereich Fortbildung: im Familienzentrum

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes

Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes Gliederung: Weiterbildungsangebote des Sommersemesters 2014 für Personalangehörige der Universität des Saarlandes 1. Innovationsmanagement 2 2. Projektmanagement 3 3. Kooperations- und Führungskultur 4

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Job - Ausbildung Perspektive JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Sie wollen eine Arbeit finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht? Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz,

Mehr

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Ergebnisse der Online-Befragung 1. Verfügt Ihre Bibliothek über eine schirftlich fixierte Strategie bzw. ein Bibliothekskonzept? 2. Planen Sie die Entwicklung

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas. Friedrich Hebbel, Tagebücher Mein Name ist Katharina

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr