MTV Moisburg e.v. Schützenverein Moisburg v e.v. Ausgabe 1/2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MTV Moisburg e.v. Schützenverein Moisburg v. 1861 e.v. Ausgabe 1/2008"

Transkript

1 MTV Moisburg e.v. Schützenverein Moisburg v e.v. Ausgabe 1/2008

2

3 Liebe Leserinnen und Leser, Wir begrüßen Sie zur ersten Ausgabe 2008 und wir wünschen Ihnen allen, dass im neuen Jahr die Gesundheit und Fitness erhalten bleibt. Dieses, so denken wir, ist zunächst das Allerwichtigste; wenn dann noch ein paar Erfolgserlebnisse und Glücksmomente hinzu kommen, kann es ein schönes Lebensjahr werden. Wir als Sportverein haben uns auf die Fahne geschrieben, unseren Teil insbesondere im sportlichen und gesellschaftlichen Leben dazu beizutragen. Dieses kann allerdings in einer funktionierenden Gemeinschaft nur dann richtig Früchte tragen, wenn sich möglichst viele Vereinsmitglieder bei uns auch in der sogenannten Administration sprich Verwaltung und Organisation einbringen. Ich möchte hier ganz besonders auch die jüngeren Vereinsmitglieder dazu auffordern, sofern sie sich nicht schon lobenswerterweise engagieren, ihre Talente und ihren Elan einzubringen. Nur so kann ein Verein, wie der MTV Moisburg seinen gesellschaftlichen Auftrag erfüllen, nämlich Jüngeren und Älteren eine gemeinsame sportliche Heimat, eine Freizeitgestaltung zu bieten, sich selbst am Leben erhalten. Diese Aufgabe ist nicht nur den Älteren unter uns vorbehalten. Dieses kann in kleinen Schritten geschehen, z.b. Teilnahme an der Jahreshauptversammlung, um einmal einen Einblick in die Vereinsarbeit zu bekommen. Wir haben funktionierende Abteilungen, aber auch Problemfälle wie zum Beispiel das Schiedsrichterwesen im Fußball hier gilt es anzusetzen. Wir sind überzeugt, dass dieses auch gelingen wird, wenn alle ihre Talente einbringen. Einbringen in den Verein wird sich auch Timo Stadie, der in unserem Verein sein freiwilliges soziales Jahr ableisten wird mehr dazu in dieser Ausgabe - außerdem weist unser Titelbild auf eine neue interessante Freizeitbeschäftigung hin, die wir je nach Interessenlage und Nachfrage im MTV Moisburg etablieren möchten Tipp-Kick-Fußball. Dieter Hoppe Redaktions-/Anzeigenschluss: 1. April 2008 Impressum Mitwirkende: Zeichnungen: Redaktionssitzungen: Hilfsinstrumente: Dieter Hoppe, Peter Cordes, Thorsten Sternal und Thorsten Kerth Klaus-Peter Beneke Club-Haus Moisburg immer rechtzeitig zum Redaktionsschluss Köpfe, Hände, Schreibmaschinen, Fotoapparate, Computer, Kugelschreiber etc Stück umsonst Auflage: Preis: Anzeigenverwaltung: Thorsten Kerth, Moisburg, Tel / Fax: / , redaktion@moisekurier.de Chefredaktör: Dieter Hoppe, Hollenstedt, Tel / 80104, redaktion@moisekurier.de Erscheinungsweise: vierteljährlich Druck: Druckerei Weber, Sauensiek Verantwortlich für den Schützenverein: Anzeigen: Hans-Jürgen Schaarenberg, Tel / 6825 Texte: Hans-Werner Schlüter, Tel / In den mit Namen versehenen Artikeln legen die Verfasser ihre Meinung dar, die nicht unbedingt die Meinung der Redaktion ist. Ausgabe 1/

4 Moisy Preisträgerin 2007 Umweltfreundlich schnell und sauber reinigen Beratung und Verkauf Liane Radeke Tel / Lieferservice Wie immer in den letzten Jahren hat die Redaktion auch dieses Mal eine würdige Moisy - Preisträgerin 2007 im Rahmen der Weihnachtsfeier geehrt. Über die von uns auserwählte, kann man sagen, wann immer es etwas Neues im Verein anzuschieben galt, marschierte sie mit Elan und dem ihr eigenen rheinischen Frohsinn voran, sei es beim Kinderturnen sprich Zirkus KitmiGru bei der Cheerleadergruppe im MTV, beim Nordic Walking oder auch Stickwalking, wie es früher hieß, mal mit und mal ohne Stöcke, bei der Organisation der Kindermaskerade im MTV Moisburg und Sie ist sich auch nicht zu schade, allerorten Unterstützung für die von ihr betreuten Gruppen einzuwerben. Doch nicht nur die Förderung der Jugend in unserem Verein liegt ihr am Herzen, ihr ganz besonderes Augenmerk hat unsere Preisträgerin auf die Senioren/innen bzw. Damen - Gymnastik gelegt, die in diesem Jahr das 25 jährige Jubiläum feierten. Für diese Sparte unseres Vereins, die unsere Preisträgerin, im Jahr 2002 von Christa Reuter übernommen hat, hat sich unsere Preisträgerin durch verstärkte Fortbildungsmaßnahmen besonders verdient gemacht. So kann der MTV Moisburg, dank dieses besonderen Engagements Präventionssport für ältere Menschen anbieten und dieses auch noch mit einem Gütesiegel 2007 Pluspunktgesundheit des DTB./Sport pro Gesundheit der auch von den Krankenkassen gefördert und anerkannt wird. Dieses passt auch hervorragend in die vom Deutschen Olympischen Sportbund propagierten Fitness - Aktion Richtig fit ab 50 über die wir in dieser Ausgabe des Moisekurier eine kurze Abhandlung veröffentlichen werden. Dank unserer Preisträgerin und ihres persönlichen starken Engagements können wir im MTV sagen, frei nach dem Erfolgstitel der Musikgruppe de Höhner im kölschen Karneval Da sinn mer dabei, dat is prima... Wie wir wissen, hat die Leidenschaft für den rheinischen Karneval auch hier im etwas drögen Norden bei unserer Preisträgerin und ihrer Familie nicht nachgelassen. Aber Sie fühlt sich auch hier bei uns sehr heimisch. Im Übrigen wird Sie von ihrem Mann Hans und ihrem Sohn Holger nach Kräften unterstützt. Wir ehren Hermine Mertens. Dieter Hoppe 2 Moisekurier Ausgabe 1/

5 MTV Moisburg e.v. Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins am Uhr im Sporthaus Moisburg Der Vorstand lädt alle Mitglieder des Vereins herzlich zu dieser wichtigsten Veranstaltung des Jahres ein. Da muss man einfach dabei sein! 4 Moisekurier Ausgabe 1/

6 Achtung wichtiger Termin - Achtung wichtiger Termin - Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leser! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Bedenkt Neuer bitte Internet-Auftritt: bei Bestellungen, Eink ufen usw. Die aktuelle Ausgabe unseresteht Inserenten, dort auch zum Download ohne die es den Moisekurier bereit! nicht g be. Neu! Unsere Neu! Neu! Sponsoren Neu! Neu! finden Neu! sie Neu! aufgelistet Neu! Neu! Neu! im Internet unter: Bitte unbedingt vormerken! Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung im MTV Moisburg Wann? Am 24. Februar 2008 an gewohnter Stelle im Sporthaus Moisburg um 11:00 Uhr. Weitere Einzelheiten werden rechtzeitig gesondert bekannt gegeben. Und der Abteilungsvorstand würde sich sehr über eine rege und insbesondere zahlreiche Teilnahme freuen. Nachfolgend noch weitere wichtige Termine im Jahr 2008: Kindermaskerade im MTV am 3. Februar 08 Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins am 28. März 08 Ski Freizeit der Tennisabteilung vom 14. März 08 bis 23. März 08 MTV Nordic Walking Day am Auch für diese weiteren Termine werden die genaueren Einzelheiten im Moisekurier veröffentlicht. 6 Moisekurier Ausgabe 1/

7 Cohrs - Cup 2007 Klaus Peter Beneke in Topform beim Vorgabeturnier, auch Cohrs Cup genannt. Am Mittwoch, den 17. Oktober fand dieses Turnier statt. Klaus Peter, Spieler der zweiten Herren, gegen Gerhard, Spieler der dritten Herren, bestritten das Endspiel. Mit einer starken Beteiligung begannen wir das Turnier um 19.oo Uhr mit der Auslosung der Gruppen. Matthias Rathjen, der das erste Mal mitspielte und die Glücksgöttin spielen durfte, zog folgende Gruppen. In Gruppe A spielten nun Jürgen Peeck, Matthias, Helmuth Cohrs, Gerhard Voigt, Patrick Schwarz und Uwe Ritscher. Eine leichte Gruppe für Patrick, der als einziger Spieler der ersten Herren, zugelost wurde. Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Patrick verlor gegen die alten Hasen. Gegen Gerhard mit 3:1 und auch gegen Helmuth mit 3:1. Sieger in dieser Gruppe wurde Gerhard mit 5:0 Spielen. Zweiter mit 4:1 Spielen wurde Helmuth. Patrick wurde als Favorit nur Dritter in dieser Gruppe. Als vierter rutschte Uwe noch mit in die nächste Runde. Jürgen und Matthias mussten mal wieder viel Lehrgeld bezahlen. Natürlich loste Matthias auch die Gruppe B aus. Hier spielte die Creme a la Creme gegeneinander. Die Auslosung ergab folgende Gruppe: Bernd Holst, Alexander Pauseback, für mich der Favorit - und Klaus Dieter Lohmann, auch ein Anwärter auf den Titel, alles Spieler der ersten Herren. Aus der zweiten Mannschaft kamen Marcus Maack und Klaus Peter Beneke dazu und als sechster Spieler Michael Eick aus der Dritten In dieser Gruppe wurde alles durcheinander gewürfelt. So ergab sich nach je fünf Spielen ein überraschendes Ergebnis. Erster wurde durch sehr gute Leistungen Michael Eick aus der Dritten Herren mit 4:1 Spielen. Zweiter wurde Klaus Dieter mit 3:2 Spielen und Dritter wurde Klaus Peter ebenfalls mit 3:2 Spielen. Bernd Holst rutschte gerade noch als Vierter mit ins Viertel - Finale. Punkt - und Satzgleich mit Bernd wurde Marcus, hier zählte der direkte Vergleich, und den hatte Bernd gewonnen. Letzter in dieser Gruppe wurde Alex, er hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt. Somit war das Viertelfinale komplett. Deshalb spielte der Sieger aus Gruppe A, Gerhard, gegen Bernd Vierter aus Gruppe B. Gerhard konnte mit seinen Antipauer Belegen locker mit 3:1 gewinnen. Das zweite Spiel, 3. Gruppe A gegen 2.Gruppe B, man kann auch Chef Klaus Dieter gegen Angestellten Patrick sagen, gewann Patrick klar mit 3:0 und zog ins Halbfinale ein. Das letzte Viertelfinalspiel bestritt die Dritte Herren. Uwe gegen Michael. Michael gewann klar mit 3:0, auch er zog ins Halbfinale ein. Im Halbfinale trafen nun Gerhard und Patrick aufeinander. Patrick, der durch viel Training so erfolgreich spielt, hatte gegen Gerhard nicht viel entgegen zusetzen, und so zieht Gerhard ins Endspiel ein. Das zweite Halbfinale bestritten Klaus Peter und Michael. Auch hier wurde um jeden Ball gekämpft. Zu guter letzt gewann Klaus Peter und zog ebenfalls ins Endspiel ein. Vor dem Endspiel machen Klausi und Gerhard sich warm. Das Endspiel wurde von einem defensiv Spieler Gerhard und einem Angriffsspieler, Klaus Peter bestritten. Es wurde ein spannendes Endspiel. Den ersten Satz gewann Klaus Peter klar mit 11:5. Im zweiten drehte Gerhard den Spieß um und gewann diesen mit 11:5. Der dritte Satz wurde heiß umkämpft, aber Klaus Peter war im Angriff stärker und gewann mit 11:9. Im vierten Satz hatte Gerhard keine Probleme mit Klaus Peter, oder lag es an der Kondition? Die beiden hatten 8 Spiele und 34 Sätze hinter sich, also die gleichen Voraussetzungen. Der Fünfte Satz musste die Entscheidung bringen. Die letzten Kräfte wurden mobilisiert. Klaus Peter war der glückliche Sieger. Mit 11:8 gewann er gegen Gerhard den letzten Satz, und wurde Cohrs Cup Sieger Herzlichen Glückwunsch von uns allen, Klaus Peter! Cohrs Cup Sieger 2007 Klaus Peter Beneke 8 Moisekurier Ausgabe 1/

8 Bericht der 3. TT-Herren zum Ende der Hinrunde 2007 Was für Napoleon Waterloo war, so endete die Hinrunde der 3. Herren der TT- Abteilung. Nur Platz 9,mit 4:14 Punkten,ergo nur zwei Siege aber 7 Niederlagen.- Leider viel zu wenig, wenn man die vorhergegangenen Hinrunden betrachtet. Deutsches Haus Appel / 8325 Fax: / info@deutsches-haus-appel.de Zum Einen, die Ersten drei der Staffel Königsmoor, Dohren und Buchholz sind enorm stark durch Zugänge, die leider nicht den Weg nach Moisburg zum MTV finden.mit Trelde, Jesteburg und Klecken waren wir sonst auf Augenhöhe, diesmal leider auch immer eindeutige Ergebnisse zu Gunsten der Gegner. Zum anderen, wenn nur zwei Spieler am Ende der Hinserie positive Bilanzen vorweisen können, (Gerhard und Michael) dann ist der 9.Tabellenplatz erklärt.- Unser Neuzugang, Matthias Rathjen, der Trainingsfleißigste hat Potenzial, zweifelsfrei, was uns für die Rückserie hoffen lässt. Das er in der ersten Saison nach langer Spielpause Lehrgeld zahlen muss war zu erwarten, dennoch hat er für seinen Trainingsfleiß mehr Erfolg verdient gehabt. Die Stimmung ist unverändert gut im Team, vielleicht besinnt sich Ralf Illmers wieder auf seine tatsächlich vorhandenen Qualitäten und kehrt zum Team zurück, die TT-Abteilung wäre ihm für diese Einsicht sehr verbunden. Last but not least gratulieren wir unserer 2. Herren zur hart umkämpften Herbstmeisterschaft. Allen Moisy-Lesern und Sportlern ein gesundes und erfolgreiches 2008, der 3.Herren gute Besserung! Mit besten Grüßen ME, 3.Herren TT-Abt Sauensiek-Löhe / 272 : Tel / : Fax weber@druckgmbh.de : druckgmbh.de : www Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leser! Bedenkt bitte bei Bestellungen, Einkäufen usw. unsere Inserenten, ohne die es den Moisekurier nicht gäbe. Unsere Sponsoren findet Ihr aufgelistet im Internet unter: 10 Moisekurier Ausgabe 1/

9 Tipp-Kick K.-H. Schael ist ein Spiel für zwei Personen, das eine Fußball-Simulation darstellt. Das Spielfeld besteht dabei aus einer Spielmatte, zwei Toren, zwei beweglichen Torhütern und zwei beliebig positionierbaren Feldspielern sowie einem zweifarbigen, zwölfeckigen Ball. In den Vereinen und im gesamten Spielbetrieb wird auf einer mit Filz bespannten Platte im Maßstab von 1:100 zum Fußballfeld gespielt. Im Gegensatz zum Kicker-Tischfußball mit Spielfiguren an festen Stangen werden die Spielfiguren beim Tipp-Kick auf dem Spielfeld bewegt. Durch das Antippen des Knopfes auf der Spielfigur bewegt sich der Fuß und kickt den Ball. Dieser Ball ist 12- eckig und besteht aus zwei gleichgroßen unterschiedlichen Farbhälften (im Regelfall schwarz-weiß, seltener gelb-rot). Der Kniff beim Schießen des Balles dabei die Stärke des Antippens der Spielfigur in Verbindung mit dem Abstand und der Winkelstellung des Fußes zum Ball. Ebenfalls maßgebend ist die Beschaffenheit des Fußes. Dieser Schussfuß kann mit einer Feile entsprechend den Vorlieben des menschlichen Spielers bearbeitet werden. So ist es z.b. möglich, durch eine bestimmte Feiltechnik den Fuß so zu gestalten, dass er in der Lage ist, den Ball bei geschickter Handhabung der Spielfigur in Drehung zu versetzen, so dass dem Torwart die Abwehr des Balles erheblich erschwert wird. Spielregeln: Das Spielfeld hat eine Größe von cm. Jeder Spieler darf wahlweise bis zu vier Feldspieler einsetzen, aber es ist immer nur ein Feldspieler pro Mannschaft zur selben Zeit erlaubt. In der Halbzeit erfolgt Farb- und Seitenwechsel, es wird nur ein Ball pro Spiel eingesetzt. Derjenige Feldspieler darf den Ball spielen, dessen Farbe auf dem Ball oben zu liegen kommt. Der Torwart darf den Ball unabhängig von der Farbe innerhalb seines Strafraums spielen. Es gewinnt der Spieler, der in der Spieldauer von 2 5 Minuten die meisten Tore erzielt. Eine Verlängerung besteht aus 2 2 Minuten. Das Erzielen eines Tores ist von jeder Stelle des Spielfelds aus erlaubt, außer beim An- und Abstoß sowie bei Einstößen. Der jeweilige Feldspieler kann während eines Schusses des Gegners als Abwehrspieler aufgestellt werden, darf sich jedoch maximal bis auf die eigene Strafraumbegrenzung zurückziehen und muss mindestens zwei Spielerlängen Abstand vom Ball haben. Im Deutschen Tipp-Kick-Verband (DTKV) sind Tipp-Kicker aus Deutschland organisiert. Es gibt mehr als 50 Vereine über 1000 aktive Spieler mit einer großen Bandbreite bezüglich des Alters (10 Jahre - 60 Jahre). Kompetenter Ansprechpartner ist Vereinsmitglied Guido Johannsen, den Ihr wie folgt erreichen könnt: 04161/595050, 0171/ oder Guido.Johannsen@mtv-moisburg.de. Thorsten Kerth 12 Moisekurier Ausgabe 1/

10 Wir liefern Buffets und Menüs außer Haus oder kochen in Ihrer eigenen Küche. Lassen Sie sich von unserem tollen Service verwöhnen! TIPP - KICK beim MTV Moisburg Wellness zuhause und gesund relaxen im eigenen Whirlpool, im Haus oder Garten! TOLLE ANGEBOTE zu unserem 20 JÄHRIGEN JUBILÄUM Infos oder Termine zum Probebaden unter Tel.: / (gebührenfrei) oder Buxtehude, Rudolf-Diesel-Str. 10 Öffnungszeiten: Mo - Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr oder nach Vereinbarung Freitag ab 16:00 im Clubhaus Moisburg - Alten Weden WHIRLPOOL Import GmbH Buxtehude Dortmund Frankfurt München Nürnberg Nürtingen 14 Moisekurier Ausgabe 1/

11 Gartenpflege Monika Cohrs Grabgestaltung & Grabpflege, jetzt auch in Regesbostel Jetzt: Fachgerechter Schnitt von Zier- & Obstgehölzen; erhält die Form - erhöht die Blühwilligkeit - schafft Licht & Luft im Garten Liethberg Moisburg Tel / Fritzi`s Schlemmerparadies Der Schlemmerwagen für jede Veranstaltung Wir bereiten für Sie vor: Event s, Partyservice, Grill und Pfannengerichte Michael Fritz Moisburg Tel. 0170/ michael-fritz@fritzis-schlemmerparadies.de Internet: Frank Stamer Metallbau Stamer Bauschlosserei Torautomatik PC-Safe Treppen Geländer Grauener Dorfstraße Appel Telefon / Telefax / Mobil-Tel / metallbau-stamer@t-online.de Herzlichen Glückwunsch! Angela Linke hat Ende 2007 ihre Ausbildung auf der 2. Lizenzstufe zum Übungsschein B Sport in der Prävention bestanden. Somit steht uns im Verein eine qualifizierte Trainerin im Bereich der funktionellen Gymnastik zur Verfügung und der MTV Moisburg kann seinen zweiten Pluspunkt Gesundheit einfahren!! Im Namen des Vorstandes also: Herzlichen Glückwunsch, Angela! Neu im MTV: Seit Januar 2008 haben wir eine neue Hallenzeit, die wir der Damenwelt in und um Moisburg zur Verfügung stellen können. Donnerstags 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr bringt Angela Auer bewegungsfreudige weibliche Vereinsmitglieder mit Funktionsgymnastik auf Trab. Wer Zeit und Lust hat kann einfach mal reinschauen. Somit können wir folgende Angebote für Frauen in der Schulsporthalle Moisburg machen: Montag 15:00 16:00 Montag 20:15 21:15 Donnerstag 19:00 20:00 Donnerstag 20:00 21:00 Gymnastik Seniorinnen Fit Mix Funktionsgymnastik Power- Funktionsgymnastik Hermine Mertens Angela Linke H. Mertens / A. Auer Angela Auer ANZEIGENPREISE MOISEKURIER pro Ausgabe / pro Jahr Beate Sternal Umschlag ü 1/1 Seite / ü ü 3/4 Seite / ü ü 1/2 Seite / ü ü 1/3 Seite / ü ü 1/4 Seite / ü ü zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen MwSt (zurzeit 19%) Bei mindestens 2 Anzeigen/Jahr erfolgt eine kostenlose Präsentation der Anzeige (oder eine Verlinkung zur evtl. vorhandenen eigenen Homepage) 16 Moisekurier Ausgabe 1/

12 Hallo Liebe Kinder und Eltern! Die allseits beliebte Kindermaskerade im MTV Moisburg wirft ihre Schatten voraus. Am 03. Februar Uhr ist es im Sporthaus Moisburg wieder soweit: Musik - Spaß Spiel tolle Masken Die Organisatorinnen Hermine, Beate, Angela u.a. laden Euch dazu recht herzlich ein. Lasst Euch diese tolle Veranstaltung nicht entgehen! In unserem gemütlichen Café verwöhnen wir Sie auch sonntags ab 8.00 Uhr mit einem leckeren Frühstücksbuffet. Bis Uhr (außer samstags) können Sie dort ausgiebig schlemmen. Also bis bald! 18 Moisekurier Ausgabe 1/

13 Rahmstorfer Straße Moisburg TEL.: /62 30 FAX: / info@koch-haus.de Bild Liebe Leserinnen, liebe Leser, zum Jahresanfang 2008 im ersten Moisekurier des neuen Jahres alle Guten Wünsche für Gesundheit und Zufriedenheit im neuen Jahr. Wir wünschen Euch, dass alle Wünsche in Erfüllung gehen, Mut und Zuversicht und genügend Kraft und Ausdauer damit Ihr Eure guten Vorsätze für 2008 auch in die Tat umsetzen könnt. Mit 2007 liegt wieder ein Jahr mit viel Arbeit, aber auch mit vielen erfreulichen Dingen und noch mehr sportlichen Erfolgen hinter uns. Aus der Mic Mac Gaststätten Betriebsgesellschaft mbh. scheidet Uwe Perbandt als geschäftsführender Gesellschafter aus. Als neuer Haupt-Gesellschafter stellt sich uns Wolfgang Embacher aus Hamburg vor. Herr Embacher ist aber schon seit Abschluss des letzten Mietvertrages Haupt-Investor der Betriebsgesellschaft. Unser Schützenfest fand dann im neu gestalteten Mic Mac statt. Alle die dabei waren, zeigten sich sowohl vom Ablauf als auch von der neuen Atmosphäre begeistert. Unser König 2007/2008 wurde Erwin Cohrs aus Moisburg. Erwin errang die Königswürde 1995 schon einmal. Im Herbst wurde Ralf Kahnke aus Heimbruch unser neuer Vizekönig. Der Landkreis fordert das Mic Mac auf, einen Lärmschutz im Gebäude zu installieren, um die Lärmbelästigung für die Anwohner in Grenzen zu halten. Im Oktober musste das Mic Mac geschlossen werden, um die geforderte Lärmschutzdecke einzubauen. Ein Prozess, der leider aufwendiger war als geplant. Es wurden im gleichen Zuge aber auch noch Veränderungen am Innenausbau vorgenommen. Ein angepeilter Eröffnungstermin am konnte leider nicht eingehalten werden und der Start wird auf Februar 2008 verschoben. Wir wünschen dem Mic Mac Team eine gelungene Wiedereröffnung. Zur Generalversammlung 2007 endete die Amtszeit unseres Vizepräsidenten Hans-Werner Schlüter aus Wohlesbostel. Er stellte sich nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung. Zu seinem Nachfolger wählte die Mitgliederversammlung Jürgen Fischer aus Staersbeck. Jürgen Fischer, seit 1982 im Verein, seit 2004 im erweiterten Vorstand, gehört mit 42 Jahren einer jüngeren Generation an und wird sicher neue Ideen in die Vereinsarbeit mit einbringen. Wir wünschen ihm viel Spaß und viel Geschick bei seiner neuen Aufgabe. Sportlich gesehen haben wir an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen können. Mit 9 Aktiven Schützen haben wir 2008 an den Deutschen Meisterschaften in München teilgenommen. In Sieben Disziplinen haben sich unsere Schützen qualifiziert. Eine tolle Leistung. Mit insgesamt 58 Aktiven haben wir an Deutschen-, Landes- und Kreismeisterschaften teilgenommen; 10 Jugendliche, Moisekurier Ausgabe 1/

14 christina PRIGGE STEUERBERATERIN Umfassende Steuerberatung für Gewerbetreibende und Freiberufler speziell: Steuerliche Beratung rund um die Immobilie Immobilien vererben und verschenken Tel.: Fax: Privat: Eichenbrook Tostedt Tel.: Bürogemeinschaft Detlef Weritz RECHTSANWALT Baurecht, insbesondere - Bauvertragsrecht - VOB - Bauvergaberecht - Architektenrecht Arbeitsrecht, insbesondere - Kündigungsstreitigkeiten Medizinrecht Tel.: Fax: Privat: Liethberg Moisburg Tel.: Büroanschrift: Wendenstraße W 25, 25, V. V. Stock Hamburg Damen und 33 Schützen. Das zeigt uns doch, dass wir sportlich auf einem sehr guten Weg sind und diese starken Leistungen von allen Altersgruppen des Vereins erbracht werden. Unsere Jugendmannschaft schießt in der offenen Klasse in der Landesliga. Dass heißt, sie müssen sich dort mit Schützen messen und haben trotzdem die Aufstiegskämpfe zur Regionalliga erreicht und nur ganz knapp den Aufstieg verpasst. Auch das Jahr 2008 hat uns mit den Winterrundenwettkämpfen schon wieder voll im Griff. Eine im Herbst 2007 eingesetzte Kommission nimmt zur Zeit unsere traditionellen Schießveranstaltungen unter die Lupe. Es soll anhand der Beteiligungen festgestellt werden, ob die verschiedenen angebotenen Disziplinen noch Zeitgemäß sind (wie z. B. unser Leistungsschießen ) oder ob sie in einer anderen Form angeboten werden sollen. Erste Ergebnisse werden wahrscheinlich während der Mitgliederversammlung am 20. März 2008 vorgestellt. Am 16. Februar 2008 findet dann das erste große Fest des Jahres statt: Unser Königsball zu Ehren S.M. Erwin Cohrs, Erwin vom Paaschberg, mit seiner Königin Elli. Ich wünsche allen unseren Mitgliedern und Lesern ein tolles Jahr 2008 mit eurem Schützenverein Moiburg von 1861 e.v. Hans-Werner Schlüter Erster Flohmarkt im Schützenheim in Moisburg! Unsere Damenabteilung hat sich für den Jahresbeginn etwas besonders ausgedacht! Unter dem Motto: Alles muss raus!!!! findet am Sonntag dem von Uhr in Moisburg, Hollenstedter Strasse (neben MIC MAC) der 1. Moisburger Flohmarkt statt. Das Angebot der Standler ist bunt gemischt. Nach Herzenslust in Wannen, Kartons und Kisten nach Schnäppchen suchen... und auch finden. Für das leibliche Wohl sorgen die Schießfrauen mit belegten Brötchen, Torten und Kaffee satt. Besucher sind herzlich willkommen. Weitere Info: 04165/6230 oder Die Mitgliederversammlung vom Die Mitgliederversammlung im Herbst dient hauptsächlich den Themen Jahresberichte der Spartenleiter und Wahlen. Der Bericht unseres Präsidenten Erich Tauber befasste sich überwiegend mit den im letzten Jahr abgeschlossenen 22 Moisekurier Ausgabe 1/

15 Heins GmbH & Co. KG Hauptstraße Holvede Tel.: 04169/ 647 Fax: 04169/ Gasthaus Unterhaltungsarbeiten am Schießstand (Dachsanierung über dem Aufenthaltsraum) und den Veränderungen in der Geschäftsführung des Mic Mac. Neuer geschäftsführender Gesellschafter der Mic Mac Gaststättenbetriebsgesellschaft ist Herr Wolfgang Embacher aus Hamburg. Herr Embacher ist aber von Anfang an Gesellschafter und Haupt-Investor der Betreibergesellschaft. Im Mic Mac muss nach Beschwerden mehrer Anlieger beim Landkreis eine Schallschutzdecke eingezogen werden. Dies ist notwendig geworden, weil beim Umbau 2006 eine Zwischendecke entfernt wurde und auch Veränderungen an der Musikanlage vorgenommen worden sind.schießwart Klaus Barfknecht stellt in seinem Bericht noch einmal den Erfolg unseres Pokalschießens heraus. Weiter teilt er der Versammlung mit, dass im Herbst weitere 7 Mitglieder die Waffenkundeprüfung bestanden haben. Alle weiteren Spartenleiter/innen haben durchweg nur positives zu berichten. Den breitesten Raum nimmt wie immer der Bericht des Sportwartes Klaus Hartig ein. Klaus hat wie fast jedes Jahr rekordverdächtiges zu melden: 9 Teilmehmer an Deutschen Meisterschaften! 114 Medaillen bei Kreis- und Landesmeisterschaften - errungen von 58 Aktiven Schützinnen und Schützen! Daniel Viets 16 x Gold! Sebastian Erhorn 14 x Gold! Klaus Hartig 13 x Gold! Mit 17 Mannschaften bei den Rundenwettkämpfen davon 7 Erste Plätze!!!!!!!! Frauke Meyer aus Moisburg ist seit November 2007 Sprecherin der Jungschützenabteilung. Sie hielt sehr sympathisch und selbstbewußt ihren ersten Bericht für die Jungschützen. Frauke ist übrigens die erste weibliche Amtsinhaberin seit es den Posten des Jungschützensprechers in unserem Verein Jungschützensprecherin Frauke Meyer in der Mitte ihrer Jungschützen. Von links: Marc Brandt, Patrick Heins, Stefanie Richter, Frauke Meyer, Daniel Viets. gibt. Ihr Antrag auf Anschaffung einer Amtskette für die Siegerin des Pokals 24 Moisekurier Ausgabe 1/

16 der Jungschützinnen (das weibliche Gegenstück zum Jungschützen- Vizekönigs) wurde von der Versammlung genehmigt. Spontan zückten die Teilnehmer der Versammlung das Portemonnaie und sammelten 320,00 Euro für die Anschaffung dieser Kette. Zur Wahl stand unser Vizepräsident Hans- Werner Schlüter. Er trat nicht mehr für eine zweite Amtszeit an. Zu seinem Nachfolger wurde Jürgen Fischer aus Staersbeck gewählt. Hans-Werner Schlüter gehörte von 1976 bis 1990 schon einmal dem Vorstand an; davon 9 Jahre als Kassenwart ( ). Sportwart Klaus Hartig, die Vorsitzende der Damen- Freihand-Abteilung Karin Koch, Schießkassenwart Hartwig Westermann, Neuer Vizepräsident: Jürgen Fischer Kommandeur Heinrich Wentzien, stellv. Schießwart Helmut Kaluza und der stellvertretende Jugendwart (und Jugendwart des Schützenverbandes Hamburg) Siegfried Vornekahl wurden in ihren Ämtern von der Versammlung bestätigt. Herzlichen Dank und unsere Anerkennung für alle die hier ehrenamtlich arbeiten. Der Festausschuß unter der Leitung von Helmut Jeksztat beginnt in diesem Jahr mit den ersten Vorbereitungen zum 150-jährigen Vereins-Jubiläum im Jahre Ein Großer Tag für unseren Präsidenten Erich Tauber. Die Moisburger Kirche war am 16. Dezember 2007 bis auf den letzten Platz gefüllt, obwohl noch zusätzliche Stühle hineingestellt waren. Es herrschte eine feierliche, erwartungsvolle Stimmung. Nach acht Jahren Arbeit stellte Erich Tauber seine Chronik: Moisburg unser Dorf vor. Auf 400 Seiten ist hier die Geschichte der Gemeinde Moisburg mit Podendorf und Appelbeck dargestellt. Viele Namen von Menschen und Familien findet man hier; sei es alt eingesessene Moisburger oder Menschen, die es nach dem Kriege hierher verschlagen hat, die hier eine neue Heimat gefunden haben. 500 Bilder mit zum Teil sehr seltenen, alten Motiven von Moisburg findet man hier. Ein reichlich illustrierter Spaziergang durch die Zeit bis in die Gegenwart. Erich Taubers Bestreben war es, möglichst viele Menschen, viele Schicksale, viele Moisburger Geschichten und Bilder in diese Chronik einfließen zu lassen und nicht nur Daten an einander zu reihen. Es ist ihm gelungen. Viele Moisburger werden sich in Erich s Werk wiederfinden. Dem entsprechend groß sind deshalb wohl auch die Erwartung und das Interesse. 26 Moisekurier Ausgabe 1/

17 Erich Tauber : Verfasser der Chronik Moisburg unser Dorf und seit 1994 Präsident des Schützenvereins Moisburg Wir gratulieren Erich Tauber zu diesem Werk. Nach acht Jahren Arbeit das Ergebnis endlich in Händen zu halten, muss ein großer Moment gewesen sein. Erich, ein original Moisburger Junge, Jahrgang 1948, kann aber schon auf zwei andere Werke zurück blicken: Die Chronik des Schützenvereins Moisburg (auch in Buchform erschienen und noch zu haben) und ein Bildband mit alten Ansichten von Moisburg. Erich ist in Moisburg aufgewachsen und zur Schule gegangen. Nach einer Lehre als Landmaschinenmechaniker bildete er sich weiter zum Arbeitsstudientechniker. Diese Tätigkeit führte ihn auch zum Aufbau neuer Betriebe nach Irland und zuletzt fast für ein ganzes Jahr nach China. Er trat 1963 in den Schützenverein Moisburg ein, war 1965 ein Spielmann der ersten Stunde in unserem Spielmannszug, war 1981 Vizekönig und wurde1984 zum Schriftführer gewählt. Seit 1994 ist er Präsident des Schützenvereins Moisburg von 1861 e.v., außerdem gehört er dem Aufsichtsrat der Volksbank Geest eg. an. Seinem großen Hobby, Heimatgeschichte, geht er auch als ehrenamtlicher Archivar für die Gemeinde nach. Verheiratet ist er seit 1973 mit Gisela, die ebenfalls eine aktive Schützin ist und von 1989 bis 2001 Leiterin der Damenabteilung war. Die beiden haben zwei erwachsene Töchter. Wir wünschen Erich Tauber weiter viel Spass beim Stöbern in alten Akten und weiterhin eine kreative Amtszeit als unser Präsident. Gegendarstellung - Richtigstellung Während einer Geburtstagsfeier wurde ich kürzlich von unserem Schützenbruder Günter Bösch aus Fredenbeck gefragt, ob die Moisi-Redaktion auch Gegendarstellungen bzw. Berichtigungen annimmt. Ich sagte sofort: Ja, natürlich! Günter erzählte mir, dass meine Aussage im Moisekurier Ausgabe 2/2007, dass Erwin Cohrs der dritte Schütze unseres Vereins sei, der die Königswürde zweimal inne hatte, nicht stimmt. Sein Großvater mütterlicher seits, Gustav Fitschen sen. aus Rahmstorf, sei auch schon zweimal König gewesen, nämlich 1925 und Sein Ur-Urgroßvater väterlicherseits, Peter Bösch aus Daensen, sei bereits 1877 und 1886 König gewesen. Ich habe das geprüft und muß sagen: Günter Du hast recht! Bei meinen Recherchen bin ich aber auf noch zwei weiteren Schützen gestoßen, die die Königswürde zweimal trugen: Ernst Delvendahl aus Moisburg 1894 und 1904 und Hinrich Bösch aus Podendorf 1896 und Neben diesen Männern 28 Moisekurier Ausgabe 1/

18 und Heinrich Meyer und Hermann Lohmann aus Moisburg ist Erwin Cohrs dann der siebte Schütze, der in 146 Jahren Vereinsgeschichte die Königswürde zweimal erreicht hat. Das ist doch wirklich eine ganz respektable Leistung. Vielen Dank Günter, für den Anstoß zur Richtigstellung. E i n l a d u n g zur Mitgliederversammlung am 20. März 2008 um Uhr im Schießstand. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls vom Bericht des Präsidenten 4. Rechnungsablage Bericht der Rechnungsprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Rechnungsprüfers 8. Haushaltsplan Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung müssen dem Vorstand mindestens eine Woche vor der Versammlung in schriftlicher Form vorliegen. Diese Tagesordnung kann noch ergänzt werden. Dies wird dann durch Aushang an den bekannten Stellen erfolgen. Der Vorstand +++Wichtige Termine+++Wichtige Termine+++Wichtige Termime :00 Uhr Königsball in Moisburg im Schießstand :00 Uhr 1. Flohmarkt im Schießstand (bis Uhr) :00 Uhr Samtgemeindekönig-Schießen in Hollenstedt Uhr Mitgliederversammlung im Schießstand :00 Uhr A b e i t s d i e n s t!!!!!!! Schießstand Uhr Anschießen/ 1. Leistungsschießen Kurt-Schulze-Pokalschießen Schießen der ehemaligen Könige Uhr Vereinsmeisterschaft 50 m Freihand u. Standauflage Vor 100 Jahren 1907 wurde das Festzelt für 194,33 Mark erweitert. Auf der Preisscheibe wurde Geldpreise statt Sachpreise ausgegeben. Ein großer Erfolg. Obwohl 70,60 Mark als Preise ausgegeben wurden, behielt der Verein einen Überschuss von 144,30 Mark, gegenüber vorher 3 4 Mark. Geschossen wurde übrigens auf 175 m und 1908 kaufte der Verein jeweils ein Gewehr. Man begann mit den ersten Vorbereitungen für das 50-jährige Jubiläum Bitte nicht vergessen: Am 16. Februar ist Königsball!!! Wir freuen uns auf Euch: S.M. Erwin vom Paaschberg und Königin Elli 30 Moisekurier Ausgabe 1/

19 Verzauberte Anzüge!? Die Anzüge sind verzaubert waren Spieler der E 2-Junioren der Meinung, nachdem sie 30 Trainingsanzüge von AREND FOCK entgegengenommen hatten und prompt 1:0 gegen eine starke Mannschaft aus Estetal gewinnen konnten. NEIN! Die Anzüge mit dem Logo AMA FREIGHT AGENCY GMBH HAMBURG sind zwar bezaubernd, verzaubert habt aber ihr, liebe Jungs, den Gegner. Dieser war sichtlich beeindruckt, als über 20 Spieler einheitlich in blau-weißen Trainingsanzügen aufliefen. Angefeuert von ihren Mitspielern, die leider nicht zum Spielen kamen, dennoch genauso am Sieg beteiligt waren. Vielen Dank Arend, für die schönen Anzüge und ebenso einen Dank an Siggi B. der uns mit insgesamt 26 neuen Fußbällen und Trainingsleibchen unterstützt und große Freude bereitet. Lars Nielsen E 2 mit Sponsor Arend Fock Niklas Witthuhn hielt den Sieg mit Glanzparaden fest. 32 Moisekurier Ausgabe 1/

20 Zahnarztpraxis Reinecken und Partner Dorfstrasse Moisburg Tel: / Implantate vollkeramischer Zahnersatz Faltenbehandlung mit Botox eigenes Praxislabor prof. Zahnreinigung spez. Angstpatientensprechstunden NEU! Sprechzeiten Mo-Fr Uhr u Uhr Samstag Uhr digitales Röntgen Intraorales Kamerasystem auch polnisch sprechende Zahnärztin Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leser! Bedenkt bitte bei Bestellungen, Einkäufen usw. unsere Inserenten, ohne die es den Moisekurier nicht gäbe. g Unsere Unsere Sponsoren Sponsoren finden finden sie aufgelistet sie aufgelistet im Internet im Internet unter: unter: Tennisjugend MTV Moisburg Jahresbericht für die Sommersaison 2007: Auch in dieser Sommersaison ging es für unsere Jüngsten an die Punktspiele. Im letzten Jahr konnten wir nur eine Mannschaft aufstellen. Umso erfreuter waren wir, dieses Jahr 3 Mannschaften in die Saison zu schicken. Unsere Ältesten, die A-Junioren mit Stephan Gehrs, Adrian Valett, Paul Schützmann, Moritz Niedzballa und Eike Meier hatten schon letztes Jahr Spielerfahrung gesammelt und sind unerwartet bravourös aufgestiegen. Da sie jedoch dieses Jahr schon zu den A-Junioren zählten, sollten sie hier ihr Geschick probieren. Mit vollem Elan und stolzen Mutes ging es in die Saison. Doch schon in der ersten Punktspielphase mussten sie sich eingestehen, dass auch die Kreisliga starke Gegner zu bieten hat und es wohl nicht so leicht werden würde wie im letzten Jahr. So kam am Ende mit viel Spaß ein 6. Platz heraus. Unsere zweite Mannschaft war die Junioren C. Auch sie durften sich in der Kreisliga beweisen, wobei dies die ersten Punktspiele für Luisa Kohnen und Lara-Marie Schoop waren. Trotz weiter Reisen, wie z.b. bis nach Hodenhagen und geringer Erfahrung schlugen sich die beiden Mädels klasse und es reichte für den 6. Platz. Hütchen ab!! Zur dritten Mannschaft, die für unseren MTV antrat, gehörten Jendrik Hofmann, Nils Kerth, Janik Trippe und Julius Weritz. Alle drei versetzten die Gegner mit kämpferischem Ehrgeiz in Furcht und Schrecken und landeten am Ende der Saison auf Platz 3. Die Tabellen sprechen noch nicht ganz für uns, werden es aber meiner Meinung nach bald machen. Was wird man anderes erwarten, bei solch tollen Mannschaften!?! Wir hoffen auch nächstes Jahr viele Mannschaften aufstellen zu können und freuen uns natürlich immer auf Interessierte, die in unsere Tennisjugend aufgenommen werden wollen! Der MTV freut sich auf ein schönes neues Tennisjahr mit euch! Ich verbleibe mit freundlichen, Lara-Marie Schoop und Luisa Kohnen wie auch sportlichen Grüßen, Torben Freitag (Tennisjugendwart) 34 Moisekurier Ausgabe 1/

21 Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neuer Internet-Auftritt: Die aktuelle Ausgabe steht dort auch zum Download bereit! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! Neu! TIMO STADIE Das Hollenstedter Wochenblatt verkündete auf Seite 2, ein Bundesligaspieler spielt Fußball für die 1. Herren des MTV Moisburg. Nun dieses ist nur die eine Seite des Engagements von Timo Stadie, dessen Bruder Tobias ebenfalls im MTV Moisburg dem runden Leder nachrennt. Timo, Jahrgang 1989, wird nach seiner Schulausbildung beim MTV Moisburg sein Freiwilliges soziales Jahr im Sport absolvieren. Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2002 durch Bundestag und Bundesratsbeschluss wurde festgelegt, dass ein FSJ als Zivildienstableistung anerkannt wird. Das FSJ kann nur von jungen Menschen geleistet werden, die ihre Vollzeitschulpflicht absolviert haben und nicht älter als 27. Jahre sind. Träger des FSJ im Sport ist grundsätzlich die Landessportjugend, bei der Anerkennung als Einsatzstelle auch im jeweiligen Bundesland beantragt werden muss. Eine Mitgliedschaft des Vereines im LBS ist im Regelfall erforderlich. Die fachliche und persönliche Anleitung durch die Einsatzstelle (Verein) ist Bestandteil der im Gesetz vorgeschrieben pädagogischen Begleitung. Alles wird vom Landessportbund als Träger überwacht und verwaltet, der auch verschiedene Seminare für FSJ Teilnehmer durchführt. Matthias Janitschke und Sigi Burmeister haben sich bei uns, angeregt durch das Beispiel im TUS Jahn-Hollenstedt, sehr für Timo eingesetzt und nun dieses FSJ möglich gemacht. Die Aufgaben, die im FSJ im Sport zu absolvieren sind, haben es schon in sich: Planen, Durchführen und Auswerten von sportlichen, kulturellen und politischen Vereinsangeboten für Kinder und Jugendliche. Pädagogische Betreuung von Kindern und Jugendlichen. Mitarbeit in den Gremien der Jugendabteilungen. Kennen lernen und Begleitung von organisatorischen Rahmenbedingungen für Vereinsangebote mit Kindern und Jugendlichen. Gestaltung von Trainingseinheiten, Wettkampfbetreuung. Kontaktpflege innerhalb und außerhalb der Einsatzstelle (Verein). Verwaltungs- und Hausmeistertätigkeiten dürfen lediglich eine untergeordnete Rolle spielen. Ein FSJ dauert mindestens 6 höchstens jedoch 18 Monate. Im Durchschnitt werden 12 Monate absolviert. Nun aber genug mit der trockenen Theorie... Wir haben Timo getroffen und sind einem äußerst sympathischen jungen Mann begegnet, der seine sportliche Karriere in den Jugendabteilungen des Hamburger SV begonnen hat und dort eine sehr gute Ausbildung genießen konnte unter anderem im so genannten HSV Internat. 36 Moisekurier Ausgabe 1/

22 über In Absprache mit den Betreuern im MTV wird Timo sich im Jugendbereich zunächst mit der Betreuung der E-Jugend befassen. Bürodienst wird er an 2 Tagen in Woche bei Matthias Janitschke in Stade absolvieren. Erreichbar ist Timo per e -mail unter Timo.Stadie@mtv-moisburg.de. Garnelen Die Gans am ist Spieß los satt!!! Ab : Ganze Weidegans am Tisch tranchiert. Menüpreis Für (satt) nur pro 15,95 Person. 29,90. Wandern Garnelen am und Spieß genießen: satt!!! Samstag, Für März nur 15, Historische Wandern Rundwanderung und genießen: auf den Samstag, Spuren 01. März 2008 Historische von Kaiser Rundwanderung Karl dem auf Großen. den Spuren Danach von Kaiser ab Karl 13:00 dem Großen. Uhr: Speisen Danach ab der 13:00 Kaisertafel Uhr: Speisen an mit der Karolus Kaisertafel Magnus! mit Karolus Magnus! Wir Wir bitten um Vorbestellung. Weiter ist vorgesehen: dass er sich mit der Pflege der Internetseiten Fußball befassen wird, die Stadionzeitschrift zum neuen Leben erweckt und auch in der Redaktion des Moisekurier mitarbeitet. Ferner sollen Kontakte zu den Schulen in der Samtgemeinde geknüpft werden, um so genannte Sport AGs zu begleiten. Auch die seinerzeit so erfolgreiche HSV Talentschule soll wiederholt werden. Tagesseminare für Jugendtrainer sind zu besuchen... Es warten also vielfältige Aufgaben auf Timo Stadie und wir wünschen ihm eine erfolgreiche Zeit im MTV Moisburg, auf eine für beide Seiten innovative und intensive Zusammenarbeit, die auch über die Zeit des FSJ hinaus erhalten bleibt. Zum Schluss haben wir uns ein Foto aus dem Angebot auf Timo s eigener CD ausgesucht, um den jungen Mann auch medienwirksam vorzustellen für Hamburg! Dieter Hoppe Pflegezentrum LUPINE Leben in guten Händen In unseren freundlichen Räumlichkeiten steht der Mensch im Mittelpunkt. Ihr Pflegezentrum mit Tradition im Hamburger Westen. Wohnen in Kurzzeit- und Dauerpflege. Pflegezentrum LUPINE Lupinenweg Hamburg Tel.: Moisekurier Ausgabe 1/

23 Richtig fit ab 50 So wirbt momentan der Deutsche Olympische Sportbund, um Menschen in diesem Alter von der Couch in die Bewegung und damit in die Sportvereine zu bringen. Mehr bewegen hilft! Sich rundum versorgen zu lassen, statt selbst aktiv zu werden, stellt nach Meinung der Autoren keine glückliche Lösung dar. Wenn man merkt, dass die Kräfte nachlassen und es zunehmend schwerer fällt, alltägliche Verrichtungen wie einkaufen, kochen, die Wohnung sauber zu halten, sich zu waschen oder zu baden, kann ein Bewegungstraining helfen. Mit zwei kleinen Tests kann man feststellen, ob man noch sicher genug auf den Beinen ist: Wer mehr als fünfzehn Sekunden braucht, um fünfmal ohne die Hilfe der Arme von einem Stuhl aufzustehen und sich wieder hinzusetzen, ist ein dringender Fall für gezieltes Krafttraining. Trainierte Muskeln sind besser geschützt vor Überlastungen und Unfällen. Außerdem erhöht ein Krafttraining die Knochendichte und schützt deshalb vor osteoporosebedingten Brüchen. Mindestens 5 Sekunden sollte man ohne Probleme wie ein Seiltänzer auf einer Linie stehen können. Anderenfalls sind Übungen zu Koordination und Gleichgewicht dringend angeraten. Leistungsstarke Heizöle für ein behagliches Zuhause. Ein Krafttraining sollte mindestens zwei Mal die Woche ca. eine halbe Stunde lang ausgeübt werden der MTV Moisburg und TUS Jahn Hollenstedt stellen entsprechend ausgerüstete Räumlichkeiten in der Max-Schmeling-Halle in Hollenstedt zur Verfügung. Eine sachkundige Anleitung kann ebenfalls in Anspruch genommen werden. Weitere Anleitungen wie eine Einführung in das Krafttraining für ältere Menschen, sowie auch Anleitungen und Tipps für das Krafttraining zu Hause oder in der Gruppe, was natürlich wesentlich mehr Spaß bereitet, findet man auch im Internet unter Das Shell Thermo-Sortiment Ihr Heizöl-Partner vor Ort: Hermann Glade Shell Direct Partner Kurze Straße Drestedt Tel / Moisekurier Ausgabe 1/

24 Fit im Alter Wir alle wünschen uns auch im hohen Alter noch weitgehend selbständig leben zu können. Das man, um dieses Ziel zu erreichen, etwas für seine körperliche Fitness tun muss, ist eigentlich jedem von uns klar. Wenn nur nicht ein gewisser innerer Schweinehund uns hier manchmal ausbremst. Aber das Problem vieler älterer Menschen besteht oft in einem reizarmen Alltag, teils traut man sich nicht mehr aus der Wohnung oder dem Haus, um eventuelle Stürze zu vermeiden oder gutmeinende Angehörige wollen Ihnen einen unnötigen Weg ersparen. Dieses hat zur Folge, dass viele den ganzen Tag im Sessel vor dem Fernseher sitzen oder aus dem Fenster starren der Kopf vieler droht wegen der geringen sozialen Inanspruchnahme vor sich hinzu dämmern, die Muskeln verlieren ihre Spannkraft und Elastizität. Die Folge: viele ältere Menschen stürzen mindestens einmal im Jahr, mit nicht unerheblichen Folgen für die Gesundheit. Deshalb sollten ältere Menschen, solange es geht, in einem Sportverein wie zum Beispiel dem MTV Moisburg aktiv bleiben. Unser Verein bietet schon vielfältige Betätigungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Sportabzeichenabteilung, Wanderabteilung - das neueste Projekt ist die Rückengymnastik wir sind ständig dabei, unser Angebot zu erweitern, vielleicht gelingt es uns ja auch die ehemalige Schachabteilung wieder zu beleben, ein nicht zu unterschätzendes, spaßmachendes Kopftraining. Man sollte natürlich bei einem Wiedereinstieg in den Sport die Gefahr einer möglichen Überbelastung nicht unterschätzen, deshalb ist es notwendig langsam mit dem Training zu beginnen und die Anforderungen in sehr kleinen Schritten vorzunehmen. Grundsätzlich gilt für alle sportlich Aktiven jenseits der 50 übermäßig Belastungen der Gelenke zu vermeiden und in das Training auch stets Dehnübungen sowie leichtes Krafttraining, um die Stabilität, die Beweglichkeit und die Koordinationsfähigkeit des Körpers zu erhalten. Auch die Betätigung ehrenamtlich im Sportverein zu wirken, ist ein gutes Mittel aktiv zu bleiben, man kommt unter Menschen und kann sich austauschen und bereichert so seinen eventuell eintönigen Alltag. In diesem Sinne die Sportvereine erwarten Sie, auch wir vom MTV Moisburg. Dieter Hoppe Ein Lächeln für Dich! Lachen ist ansteckend; es erwischt Dich wie eine Grippe. Wenn mir jemand mit einem Lächeln begegnet, gebe ich es gleich "weiter". Jeder sieht mein Grinsen. Und wenn ich die Leute sehe, wie sie lächeln, weiß ich, sie haben mich wahrgenommen. Ein einziges Lächeln kann wie ein Schatz um die Welt gehen. Und wenn Du jetzt ein Lächeln verspürst, lass es nicht unbemerkt. Starte eine Epidemie und infiziere die Welt. Nimm dieses Lächeln und schicke es einem Freund: Jeder braucht ein " Lächeln"!!! Ein Lächeln für Dich! Liebe Vereinsmitglieder, liebe Leser! Bedenkt bitte bei Bestellungen, Einkäufen usw. unsere Inserenten, ohne die es den Moisekurier nicht gäbe. Unsere Sponsoren findet Ihr aufgelistet im Internet unter: 42 Moisekurier Ausgabe 1/

25 MOISI-PINNWAND Selbstverteidigung Neue Hallenzeit: statt donnerstags 20:00 Uhr treffen wir uns jetzt um 21:00 Uhr. Bei Interesse bitte Anruf unter 0170/ oder Mail an Lehrerin: "Nenne mir drei berühmte Männer, die mit B beginnen." Schüler: "Ballack, Basler, Beckenbauer!" Lehrerin: "Hast Du noch nie etwas von Bach, Brecht oder Brahms gehört?" Schüler: "Ersatzspieler interessieren mich nicht!" Michael Fritz Verstärkung gesucht! Die Moisekurier-Redaktion braucht dringend Verstärkung für den Bereich Akquise!!! Wer hat Zeit und Lust sich zu engagieren? Wer hat entsprechende Erfahrung auf diesem Gebiet? Telefon: / redaktion@moisekurier.de Preise MOISI-Inserate: pro Ausgabe pro Jahr Umschlag /1 Seite /4 Seite /2 Seite /3 Seite /4 Seite zzgl. z.zt. 19% Mehrwertsteuer MTV-Fan-Artikel sind die idealen Geschenke (auch für zwischendurch )!!! Beiträge für die Pinnwand bitte an: redaktion@moisekurier.de oder Telefon: / Moisekurier

26 MÄNNERTURNVEREIN MOISBURG e.v. HERREN-, DAMEN-, JUGEND-, KINDERABTEILUNGEN FUSSBALL - GYMNASTIK -TENNIS - TISCHTENNIS - VOLLEYBALL- TURNEN Stand Januar 2008 Wer, wann, was, wo im MTV Anschriften: 1. Vorsitzender * Gerdt Hartig Moisburg Tel /6160, FAX Vorsitzender * Jens Kohnen Moisburg Tel /6834 Schriftführerin * Angelika Fröhning Appel Tel / Schriftführerin * Birgit Eggers Appel Tel / Jugendwartin * Beate Sternal Moisburg Tel /1263 Schatzmeister * Peter Cordes Moisburg Tel /6621, FAX Sozialwartin * Ragnhild Hofmann Moisburg Tel /6524 Redaktion MK * Dieter Hoppe Hollenstedt Tel / Schatzmeister, Pressewart, * Thorsten Kerth Moisburg Tel. 0163/ Inserate MK Fax / Freiwilliges Soziales Jahr * Timo Stadie Neu-Wulmst. Tel. 0172/ Reservierung Vereinsbus Ralf Brocksen Moisburg Tel /1265 Sportanlagen / Clubhaus Moisburg. Alten Weden Tel /1216 Ganzjährige Übungszeiten: Gymnastik Seniorinnen Montag 15:00 Uhr 16:00 Uhr Schulsporthalle Moisburg Fit Mix Montag 20:15 Uhr 21:15 Uhr Schulsporthalle Moisburg Funktionsgymnastik Donnerstag 19:00 Uhr 20:00 Uhr Schulsporthalle Moisburg Power-Funktionsgymnastik Donnerstag 20:00 Uhr 21:00 Uhr Schulsporthalle Moisburg Fussball/Herren Di./Mi./Do. 19:30 Uhr Sportplatz Fussball/Damen Montag 19:30 Uhr 21:00 Uhr Sportplatz Moisburg Mittwoch 19:30 Uhr 21:00 Uhr Sportplatz Holvede Fussball/Mädchen Montag 17:00 Uhr Sportplatz/Winter: Halle Teenyturnen ab 10 J. Mittwoch 16:00 Uhr Schulsporthalle Moisburg Kinderturnen 3-5 J. Dienstag 15:30 Uhr Schulsporthalle Moisburg Kinderturnen 6 9 J. Mittwoch 15:00 Uhr Schulsporthalle Moisburg Eltern-Kind-Turnen Dienstag 16:30 Uhr Schulsporthalle Moisburg Pop-Dance Montag 16 :15 Uhr Schulsporthalle Moisburg Tischtennis Dienstag 17:30 Uhr Jgdl./20:00 Uhr Schulsporthalle Moisburg Selbstverteidigung Donnerstag 21:00 Uhr Schulsporthalle Moisburg Auskünfte über Übungszeiten, Training usw. erteilen die Spartenleiter: Aerobic * Beate Sternal Moisburg Tel /1263 Fussball/Herren * Matthias Janitschke Moisburg Tel. 0177/ Fussball/Damen u. Mä. * Frauke Borelius Moisburg Tel /1296 Fussball/Jugend * Marc Ceresola Moisburg Tel / Gymnastik/Damen * Hermine Mertens Moisburg Tel / Kinderturnen * Hermine Mertens Moisburg Tel / Eltern u. Kind-Turnen * Hermine Mertens Moisburg Tel / Pop-Dance * Beate Sternal Moisburg Tel /1263 Selbstverteidigung * Michael Fritz Moisburg Tel. 0170/ Sportabzeichen * Rainer Oelke Moisburg Tel /1232 Tennis * Jens Kohnen Moisburg Tel /6834 Tischtennis * Helmuth Cohrs Moisburg Tel /6345 Volleyball. * Martin Borelius Moisburg Tel /1296 Wandern Klaus Meyer Moisburg Tel /8958 * : per wie folgt zu erreichen vorname.nachname@mtv-moisburg.de Bankverbindungen: Sparkasse Harburg-Buxtehude BLZ Konto Volksbank Geest eg BLZ Konto (Tennis) Volksbank Geest eg BLZ Konto

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil? 3 = stimme voll zu 2 = stimmt ziemlich 1 = stimmt eher nicht 0 = stimmt absolut nicht Handlungsspielraum Ich übertrage meinen Mitarbeitern

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg

Ein Buch entsteht. Ein langer Weg Ein Buch entsteht ilo 2003 Ein langer Weg Wenn ein Schriftsteller oder eine Schriftstellerin eine Geschichte schreibt, dann ist das noch ein langer Weg bis daraus ein Buch wird. Der Autor Alles fängt damit

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten

Komplettpaket Coaching. Arbeitsmittel & Checklisten Komplettpaket Coaching Arbeitsmittel & Checklisten Vorphase im Coaching 1. Checkfragen: Kompetenzprüfung des Coaches im telefonischen Erstkontakt 2. Erstgespräch im Coaching Vorbereitung, Auftragsklärung

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr