SEMINARE. Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr Elektrofachkräfte. Sicherheit in der betrieblichen Praxis.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SEMINARE. Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2016. Elektrofachkräfte. Sicherheit in der betrieblichen Praxis. www.tuv.com/akademie"

Transkript

1 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Elektrofachkräfte. Sicherheit in der betrieblichen Praxis.

2 Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige der in dieser Bro schüre angeb ebotenen Seminare un d Lehrgänge ge füh ren wi r als Garantietermin e durch. Sie haben damit absolu lute Planun gssicherheit für Ihr e Weiterb erbildung. Sie wissen schon bei der Anmeldung, dass Sie Ihr Sem eminar mit 10 0%iger Sicherhe heit zu Ihrem ausgewählten Termin nund an Ihrem Wunschort bei uns abs olvier erenen werden. Ihre Vorteile Pla nungssicherheit für Ihre Wei terbildung Vermeiden Sie hohen Suchaufwand Termin und Ort statt Sie erkennen die garantierten Termine in der Übersicht an diesem Zeichen: 2

3 INHALT Seminare Elektrofachkräfte Elektrotechnik für Führungskräfte Rechtliche Verantwortung von Führungskräften 6 Die verantwortliche Elektrofachkraft VEFK 7 Aktuelle VDE-Bestimmungen für die verantwortliche Elektrofachkraft 9 Der Anlagenverantwortliche 10 Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen für Elektrofachkräfte Bau und Betrieb von elektrischen Anlagen bis 1 kv 11 Sicherheit von Maschinen mit elektrischer Ausrüstung 12 Maschinen und Anlagen umbauen, verändern, verketten 13 Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen 15 Sicherheitsstromversorgung und Sicherheitsbeleuchtung 17 Brandschutz-Anforderungen an elektrische Leitungsanlagen 18 Auswirkungen der neuen BetrSichV in der Elektrotechnik 19 Elektrotechnik in der Praxis Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel DIN-VDE Befugniserhaltung Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel 23 Prüfungen ortsfester elektrischer Betriebsmittel DGUV Vorschrift 3 25 Arbeiten unter Spannung (AuS) nach DGUV Vorschrift 3 26 Arbeiten unter Spannung (AuS). Erhalt der Befähigung 27 Sachkunde für Blitzschutzanlagen und äußeren Blitzschutz 28 Störungen im Stromnetz Netzrückwirkungen 29 und Betriebsmitteln 30 Ausbildung zum Kabelmonteur 32 Fortbildung Kabelmonteur Mittelspannung 34 3

4 INHALT SIMATIC S7 SPS. Grundkurs 35 SIMATIC S7 SPS. Aufbaukurs 36 Mittelspannung Mittelspannungsanlagen Schaltberechtigung 37 Mittelspannungsanlagen Instandhaltung 38 Mittelspannungsanlagen Schaltberechtigung Befugniserhaltung 39 Netzschutz in Mittelspannungsanlagen 41 Mittelspannungsanlagen Schaltungstraining Praxisseminar 42 Explosionsschutz Explosionsschutz Neuerungen in BetrSichV, GefStoffV, ATEX, TRBS 43 Prüfung explosionsgeschützter Geräte (Befähigte Person) 45 Sekundärer Explosionsschutz nicht-elektrische Betriebsmittel 46 Sekundärer Explosionsschutz elektrische Anlagen 47 Erfahrungsaustausch für Befähigte Personen im Explosionsschutz 48 Elektrotechnik Elektrotechnisch unterwiesene Person (EuP) 49 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Theorie) 51 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (Praxis) 53 Jährliche Unterweisung für EuP & EffT 55 4

5 INHALT Was wir sonst noch bieten Garantietermine 100 % planungssicher! 2 Inhouse-Seminare passgenau und individuell 20 Kölner Einbruchschutz-Konferenz 56 Fachplaner bzw. Sachverständiger Einbruchschutz (TÜV) 57 Führungs-, Kommunikations- und Methodenkompetenz 58 Akademie +. Kompakt. Praxisnah 59 TÜV Rheinland Hochschul-Campus 60 Organisatorisches Der schnelle Weg zum Seminar 62 Bei den Seminar- und Lehrgangsbezeichnungen sind immer weibliche und männliche Personen gemeint. 5

6 Rechtliche Verantwortung von Führungskräften. Workshop mit Sachverständigem und Oberstaatsanwalt. Inhaber oder Leiter eines Betriebes oder Unternehmens werden u.a. nach dem Arbeitsschutzgesetz stärker in die Eigenverantwortung genommen. Das Risiko für Führungskräfte, strafrechtlich belangt zu werden, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die Zahl der unternehmensbezogenen Strafverfahren erhöht sich stetig. Viele Fallbeispiele verdeutlichen im Seminar die abstrakten Begriffe unseres Rechtssystems. So kann sich der Praktiker vor Ort leichter ein Bild von den juristischen Zusammenhängen bei der Beurteilung von rechtlichen Konsequenzen machen. Sie erhalten durch die Kombination der Dozenten einen umfassenden Einblick in die Führungsverantwortung aus technischer sowie aus juristischer Sicht. Inhaber und Geschäftsführer, Werksleiter, Technische Leiter, Personal- und Organisationsleiter, Technische Aufsichtsbeamte, Gewerbeaufsichtsbeamte. Aufgaben der Führungskräfte Arbeitssicherheitsgesetz Gefährdungsanalysen Unterweisungen Persönliche Schutzausrüstung Prüfungen Typische Haftungsversionen Rechtliche Konsequenzen Haftung, Strafe, Regress Aus der Gerichtspraxis Wie geht die Staatsanwaltschaft vor? Produkthaftung Diskussion Trainer z.b. Dipl.-Ing. Horst Pulina, Sachverständiger, TÜV Rheinland. Uwe Kessel, Oberstaatsanwalt, Staatsanwaltschaft Düsseldorf. Seminar-Nr Frankfurt/M Dortmund Hamburg G Hannover Köln München Köln G Preis 860, zzgl. MwSt. Endpreis 1.023,40 6

7 Die verantwortliche Elektrofachkraft VEFK. Rechte und Pflichten, Rechtsgrundlagen, Verantwortung und Tätigkeiten. Unternehmer haben immer die oberste Betreiberverantwortung für den sicheren Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gegenüber Beschäftigten, Dritten, Behörden und der Umwelt. Unternehmer / Arbeitgeber bzw. die Führungskräfte sind meist selbst keine Elektrofachkräfte und können deshalb die Fachverantwortung nicht übernehmen. Fach- und Aufsichtsverantwortung kann vom Arbeitgeber / Unternehmer bzw. den im Betrieb zuständigen Führungskräften auf eine verantwortliche Elektrofachkraft VEFK übertragen werden. Zudem übernimmt jede Elektrofachkraft grundsätzlich aufgrund ihrer fachlichen Ausbildung, ihrer Kenntnisse und Erfahrungen sowie der Kenntnis der einschlägigen Normen und Bestimmungen eine persönliche Fachverantwortung. Sie wissen, worauf Sie als Verantwortlicher zu achten haben und wie weitreichend die gesetzlichen Vorschriften in die Elektro-Sicherheitsorganisation und in die Arbeitsprozesse des Unternehmens hineingreifen. Sie können Arbeitsmittel bewerten und gestalten sowie Gefährdungsbeurteilungen in technischer, organisatorischer und personeller Hinsicht fachgerecht vornehmen. Rechtliche Rahmenbedingungen und Schutzziele Fachverantwortung Garantenverantwortung und Führungsaufgabe Arbeitssicherheit Schnittstellen zwischen Unternehmensbereichen Auswahlkriterien und Begriffsbestimmung für die in der Elektrotechnik tätigen Personen Übliche und gefährliche elektrotechnische Arbeiten Betriebsanweisungen Gefährdungsbeurteilungen Persönliche Schutzausrüstung (PSA) für Elektrofachkräfte Personen, die Fach- und Aufsichtsverantwortung übernehmen und vom Unternehmer dafür beauftragt sind oder zukünftig damit beauftragt werden sollen. Arbeitsverantwortliche, Anlagenverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, 7

8 Sicherheitsingenieure und leitende Nichtelektrofachkräfte, zu deren Verantwortungsbereich Elektrofachkräfte gehören. Trainer z.b.: Dr. Quarzt, Vorsitzender Richter am Landgericht Aachen; Hans-Gerd Hilgers, Dozent Elektrotechnik, FH Aachen. Seminar-Nr Köln G Berlin-Spandau Hamburg München Preis 1.100, zzgl. MwSt. Endpreis 1.309, Zwei Fragen an... Dipl.-Ing. Gerd Hilgers, wissenschaftlicher Angestellter der FH Aachen, Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik Welche Vorteile bieten sich den Teilnehmern durch den Besuch des Seminars Verantwortliche Elektrofachkraft der TÜV Rheinland Akademie? Spannend an diesem Seminar ist, dass hier die Aufgaben, Ziele und Pflichten einer Verantwortlichen Elektrofachkraft aus Sicht eines Juristen und eines Elektrotechnikers beleuchtet werden. Gerade für Elektrotechniker ist die juristische Denkweise immer wieder interessant. Sie wird anhand anschaulicher Beispiele von einem erfahrenen Staatsanwalt oder einem Richter vorgetragen. Welche Informationen kann man aus dem Seminar Verantwortliche Elektrofachkraft mitnehmen? Die Verantwortliche Elektrofachkraft ist vom Unternehmer bestellt, die Fach- und Führungsverantwortung zu übernehmen. Das Seminar erläutert die Aufgaben des Verantwortlichen, u.a. die richtige Personalauswahl, das Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen für Arbeitsplatz und Arbeitsmittel (neue Betriebssicherheitsverordnung), die Durchführung von Sicherheitsunterweisungen, das Prüfen von Anlagen und Arbeitsmitteln und eine gerichtsfeste Dokumentation. 8

9 Aktuelle VDE-Bestimmungen für die verantwortliche Elektrofachkraft. Sicherer Betriebsablauf bei elektrischen Anlagen durch Kenntnis der aktuellen Vorschriften. Im Alltag muss die für elektrische Anlagen verantwortliche Elektrofachkraft unterschiedliche Vorschriften beachten, darunter die DIN EN , DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3. Um die genaue Kenntnis der aktuellen Vorschriften notwendig. Sie erhalten konkrete Arbeitshilfen für die praktische tungen als verantwortliche Elektrofachkraft. Sie lernen den aktuellen Stand der VDE-Bestimmungen kennen. Sie sichern sich das Know-how, das Sie für Planung, Bau und Prüfung von Elektroanlagen in der Praxis brauchen. Gesetze, Vorschriften, Richtlinien TRBS 1203 DIN VDE-Bestimmungen - DIN VDE DIN VDE DIN VDE DIN VDE 0660 Teil DIN VDE : DIN VDE :2013:06, Verlegung von Kabeln und Leitungen - DIN VDE , Instandsetzung, Änderung und Prüfung elektrischer ortsveränderlicher Betriebsmittel DIN EN : , Betrieb von Starkstromanlagen, allgemeine Anforderungen DIN EN , elektrische Ausrüstung von Maschinen, Hauptschalter, Not-Aus-Einrichtungen DGUV Vorschrift 3, elektrische Betriebsmittel und Anlagen Ingenieure, Techniker, Meister, Vorarbeiter und Kolonnenführer, die Fachverantwortung tragen. Seminar-Nr Frankfurt/M Hamburg G Leipzig Köln G München Preis 1.090, zzgl. MwSt. Endpreis 1.297,10 9

10 Der Anlagenverantwortliche. Aufgaben, Risiken und Pflichten. Führungskräfte, die für die Arbeitssicherheit in Betrieb oder Unternehmen zuständig sind, tragen hohe Verantwortung für ihre Mitarbeiter. Um die Unfallzahlen klein zu halten, werden Fragen der Arbeitssicherheit in einer Vielzahl unterschiedlicher Gesetze und Vorschriften geregelt. Insbesondere beim Betrieb elektrischer Anlagen werden hohe Anforderungen an die Arbeitssicherheit gestellt der Anlagenverantwortliche trägt unmittelbare Verantwortung für den Betrieb der elektrischen Maschinen und Geräte. Das Seminar vermittelt Ihnen als Verantwortlichem den Umfang der übertragenen Fach- und Führungsverantwortung (gemäß VDE 0105 und DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3)). Sie erhalten Arbeitshilfen für das Umset- Berufsalltag. Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 1 (ehem. BGV A1) Betriebssicherheitsverordnung Unfallschwerpunkte an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln Mitgeltende Normen und Bestimmungen Auslegen von VDE-Bestimmungen und Merkblättern Schaltpläne / Werkzeug Brandbekämpfung Arbeitsschutzgesetz Erste Inbetriebnahme elektrischer Anlagen (VDE 0100) Prüfumfang, Prüffristen, Dokumentation Geeignete Prüfgeräte Das Arbeitsschutzgesetz und seine Forderungen Gefährdungsanalysen für den Elektrobereich ( 5/6 ArbSchG) Meister, Techniker, Ingenieure, Technische Betriebsleiter und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr Frankfurt/M München Hannover Köln G Nürnberg G Berlin-Spandau Preis 610, zzgl. MwSt. Endpreis 725,

11 Bau und Betrieb von elektrischen Anlagen bis 1 kv. Kompakte Sachkunde und praktisches Wissen rund um elektrische Anlagen. Für die Errichtung und den Betrieb elektrischer Anlagen gibt es zahlreiche Gesetze und Verordnungen. Durch die Harmonisierung der Normen ergeben sich für Elektrofachkräfte teilweise umfangreiche Änderungen und Neuerungen für die betriebliche Praxis. Dieses Seminar vermittelt Ihnen umfangreiches Grundwissen und praktische Arbeitshilfen für Planung, Bau, Prüfung und Betreiben von elektrischen Anlagen. Bau von elektrischen Anlagen Rechtliche Bestimmungen für die Installation Schutz vor Berührung, Fremdkörper und Wasser Schutz gegen elektrischen Schlag Schaltanlagen und Verteiler, Leitungen und Kabel Verbraucheranlagen und Verteilernetze Schutz gegen elektromagnetische Störungen Elektrische Betriebsmittel und Verbrauchsmittel Anlagen für Sicherheitszwecke Vorbeugender Brandschutz Prüfungen von Anlagen und Verbrauchsmitteln Fernmelde- und Informationstechnik Betrieb von elektrischen Anlagen Bedienen elektrischer Betriebsmittel Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln und Anlagen Auswechseln von Sicherungen und Lampen Erhalten des ordnungsgemäßen Zustandes Arbeitsgeräte, Aushänge Elektrofachkräfte und Elektrotechnisch unterwiesene Personen. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr Hamburg Köln Preis 1.090, zzgl. MwSt. Endpreis 1.297,

12 Sicherheit von Maschinen mit elektrischer Ausrüstung. Richtiger Umgang mit den Anforderungen der EN (VDE 0113). Die europäische Norm EN beschreibt Anforderungen an die elektrische Ausrüstung von Maschinen allerdings nur in Form allgemeiner Festlegungen und Empfehlungen für Sicherheit, Funktion schere Angaben ist daher nicht ausreichend. Für den Einzelfall muss klar sein, welche der Anforderungen zutreffend sind. In diesem Seminar wird Ihnen das notwendige Fachwissen vermittelt, um die Risikobewertung für eine bestimmte Maschine durchzuführen. Sie lernen alle Anforderungen der EN zu lesen und zu verstehen und zutreffende Anforderungen auszuwählen. Sie lernen Alternativen oder zusätzliche Anforde- der EN abweichen oder nicht berücksichtigt werden, die aber für die Maschine und ihre Anwendung erforderlich sind. Risikobeurteilung und Festlegung der Steuerungskategorie Kopplung von Neu- und Altmaschinen Gefährdungsbeurteilung (Verantwortliche) Elektrofachkräfte, Befähigte Personen, Anlagenverantwortliche, Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Betreiber von Maschinen Mindestsicherheits- und Gesundheitsanforderungen Konformitätsbewertung Anforderungen aus der Betriebssicherheitsverordnung Anforderungen an Maschinensteuerungen Seminar-Nr Berlin-Spandau München Preis 1.080, zzgl. MwSt. Endpreis 1.285,

13 Maschinen und Anlagen umbauen, verändern, verketten. Sachkunde für eine eventuell wesentliche Veränderung Ihres Maschinenparks. Bei Umbau oder Erweiterung von Maschinen und Anlagen stellen sich Hersteller und Betreiber vor allem folgende Fragen: Verliert das CE-Zeichen durch den Umbau seine Gültigkeit? Muss eine neue Konformitätsbewertung mit Gefahrenanalyse durchgeführt werden? Wer trägt die Verantwortung für Umbau oder Erweiterung? Der Betreiber wesentlich verändert. Was aber heißt wesentlich verändert? Jede Veränderung an einer gebrauchten Maschine z.b. durch Leistungserhöhung, Funktionsänderungen oder die Kombination von mehreren Maschinen ist analog zur EN-ISO systematisch zu untersuchen. Dabei wird ermittelt, ob die Veränderungen neue Gefährdungen oder erhöhte Sicherheitsrisiken mit sich bringen. In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die Vorgehensweise bei Änderungen an Maschinen und Anlagen. Sie werden im Sinne der Maschinenrichtlinie und dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) umfassend geschult und über alle wesentlichen Fragen informiert. Für die praktische Anwendung erhalten sie konkrete Arbeitshilfen. So erhalten Sie das notwendige Grundlagenwissen, um erforderliche Gefährdungsanalysen zu verstehen und anzuwenden. Grundlagen und Informationen zum Thema der CE-Kennzeichnung Grundlagen zum Thema der Gefährdungsanalyse Klärung des Begriffs wesentliche Veränderung Was ist eine wesentliche Veränderung, was nicht? Wie untersucht man, ob eine wesentliche Veränderung vorliegt? Rechtsgrundlagen zur Gewährleistung des sicherheitstechnischen Niveaus bei der Veränderung von Maschinen und Anlagen, gemäß ProdSG Wann wird ein Betreiber zum Hersteller? Betreibern Kombinieren und Verketten von Maschinen: - mehrere CE-Maschinen - Neu- und Altmaschinen - mehrere Gebraucht- oder Altmaschinen 13

14 Planer, Ingenieure und Techniker, die für Umbau, Instandhaltung und Reparatur von Maschinen und Anlagen verantwortlich sind, sowie alle Personen, die für die sicherheitstechnische Konzeption Verantwortung tragen. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr Hannover Dortmund Köln Preis 595, zzgl. MwSt. Endpreis 708,05 Anmeldung per , Fax, Telefon oder Online. Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an , per Telefon unter (kostenfrei), per unter oder online unter 14

15 Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen. Die neue DIN VDE : : Verwendung von Kabeln und isolierten Leitungen für Starkstromanlagen. Für den sicheren und dauerhaften ordnungsgemäßen Betrieb elektrischer Anlagen ist es notwendig, ausreichende Leiterquerschnitte vorzusehen und durch funktionsgerechte Überstrom-Schutzeinrichtungen zu schützen. Dazu ist es erforderlich, Verlegearten, Leiterquerschnitte, Betriebsarten und Schutzeinrichtungen systembezogen anzupassen. Dieses Seminar vermittelt einen Überblick über hierfür relevante Rechtsvorschriften und VDE-Bestimmungen. Beein- querschnitte und Schutzeinrichtungen werden an beispielhaften Errichtungsvorgaben berechnet und ausgewählt. Sie erhalten herstellerneutrale Informationen für die fachgerechte Auswahl von Kabeln und Leitungen. Sie kennen die relevanten Rechtsvorschriften, VDE-Nor- Errichtungsvorgaben und können die notwendigen Leiterquerschnitte und Schutzeinrichtungen bemessen. Vorschriften, Normen und Richtlinien - EnWG, NAV, TAB, UVV, MLAR - VDE-Normen - VdS-Richtlinien Grundlagen zur Strombelastbarkeit von Kabeln und Leitungen - Isolation von Kabeln und Leitungen - Zulässige Betriebstemperatur - Isolationsfehler - Alterung von Kabeln und Leitungen - Verlegeart bzw. Verlegebedingungen - Umgebungstemperatur - Häufungen von Kabeln und Leitungen - Oberschwingungen Bemessung von Leiterquerschnitten unter Berücksichtigung des Überlastschutzes - Verlegebedingungen - Reduktionsfaktoren Kurzschlussschutz - Der größte Kurzschlussstrom - Der kleinste Kurzschlussstrom - Maximale Leitungslängen - Back-up-Schutz - Auswahl und Funktion von Schutzeinrichtungen 15

16 Koordination von Schutzeinrichtungen (Back-up-Schutz, Selektivität) Schutz von parallelen Leitungen Besondere Gefahren und Anforderungen - Brandgefahr, Verhalten im Brandfall - Verlegung in Fluchtwegbereichen - Kabel und Leitungen für sicherheitstechnische Einrichtungen (Funktionserhalt) - Besondere mechanische Beanspruchungen - Kabel und Leitungen in besonderen Bereichen (wie z.b. PV-Anlagen) Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr München Hamburg Preis 490, zzgl. MwSt. Endpreis 583,10 Planungs- und Betriebsingenieure, Konstrukteure, Sicherheitsingenieure aus der Elektrizitätswirtschaft, der Industrie und dem Elektro-Handwerk sowie Mitarbeiter in der Instandhaltung und in Reparaturbetrieben mit Fachverantwortung. Kennen Sie schon unser E-Learning zum Thema Wiederkehrende Unterweisungen? Weitere unterweisung 16

17 Sicherheitsstromversorgung und Sicherheitsbeleuchtung. Sichern Sie Anlagen bei Stromausfall durch geeignete Notstromversorgung. Die Liberalisierung des Strommarktes hat den Kostendruck auf Energieversorgungsunternehmen erhöht. Eine Folge sind längere Wartungsintervalle und eine höhere Auslastung der Versorgungsanlagen, was u.u. die Ausfallsicherheit verringert. Daher bekommt eine sichere Notstromversorgung eine immer größere Bedeutung, insbesondere in baulichen Anlagen auf Flughäfen, in Krankenhäusern, Hotels oder Versammlungsstätten. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten die Notstromversorgung konzipieren und betreiben. Sie werden umfassend theoretisch und praktisch geschult, damit ein sicherer Betrieb Ihrer elektrischen Anlagen auch im Notfall gewährleistet ist. Pläne und Betriebsanleitungen Erstprüfungen Instandhaltung Zusatzbestimmungen Mitarbeiter in technischen Abteilungen öffentlicher und privater Einrichtungen, in Verwaltungen und Kommunen. Sachverständige, Finanzdienstleister. Rechtliche Grundlagen: Baurecht, Sonderbaurecht Anforderungen an Sicherheitsstromversorgungen (DIN VDE 0100 Teil 718, DIN 6280) Notwendige Sicherheitseinrichtungen; DIN VDE 0108 Teil 100 Brandschutz Ersatzstromquellen Verteiler, Kabel und Leitungsanlagen Batterieanlagen; VDE 0510, 2 USV-Anlagen Spannungsqualität, Oberwellen, Flicker Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr Hamburg Köln München Preis 1.100, zzgl. MwSt. Endpreis 1.309, 17

18 Brandschutz-Anforderungen an elektrische Leitungsanlagen. Schutz elektrischer Leitungen gemäß Leitungsanlagenrichtlinie (LAR) für den Brandfall. Immer wieder liest und hört man von Bränden, bei denen unzureichend geschützte oder falsch verlegte Leitungen eine Rolle spielen. Die Richtlinie über die brandschutztechnischen Anforderungen an Leitungsanlagen (LAR) im Zusammenspiel mit den Bauordnungen gibt Planern und Monteuren vor, wie Kabel und Leitungen sicher zu verlegen sind. Professioneller Brandschutz bei elektrischen Leitungen ist ein Baustein im Gesamtkonzept des Brandschutzes. Sie kennen die gesetzlichen Anforderungen an den Brandschutz. Sie können Leitungsanlagen richtig planen und installieren. Grundlagen des Brandschutzes Baurechtliche Vorgaben der Musterbauordnung (MBO) und der Landesbauordnungen (LBO) Leitungsanlagenrichtlinie (LAR) Elektrische Leitungsanlagen Ziele des baulichen Brandschutzes im Bereich der Elektrotechnik Kabel und Leitungen richtig verlegen in - Rohrleitungen - Installationsschächten - Unterdecken - Wänden - Decken Funktionserhalt von elektrischen Leitungen im Brandfall Fachplaner, Architekten, Bauleiter und Monteure. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr Köln Preis 585, zzgl. MwSt. Endpreis 696,

19 Auswirkungen der neuen BetrSichV in der Elektrotechnik. Bau und Betrieb von elektrischen Anlagen Änderungen durch die neue Betriebs sicherheitsverordnung. Seit Juni 2015 ist die Neufassung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Kraft. Die BetrSichV ist eine wichtige rechtliche Grundlage für die Verwendung von Arbeitsmitteln beim Betrieb von elektrischen Anlagen und Tätigkeiten von Elektrofachkräften in Industrie, Gewerbe und Handwerk. Zentrales Element der neuen Betriebssicherheitsverordnung ist die Gefährdungsbeurteilung, die Unfallschwerpunkte bei der Instandhaltung, bei besonderen Betriebszuständen, Betriebsstörungen, Änderungen und Prüfungen beinhalten muss. Sie kennen die Änderungen im Regelwerk und wissen, was bei der Umsetzung der neuen Betr- SichV im Bereich elektrischer Anlagen zu beachten ist. Sie können Art und Umfang erforderlicher Prüfungen ermitteln und die Fristen von wiederkehrenden Prüfungen festlegen. Sie kennen die Anforderungen an die befähigten Personen, die mit Prüfungen beauftragt werden. - EU-Niederspannungs-, EMVund Maschinenrichtlinie Unfallverhütungsvorschriften - DGUV Vorschrift 1 und 3 - DGUV Information DGUV Information VDE-Bestimmungen Ingenieure, Techniker oder Meister als Verantwortliche Elektrofachkräfte, Elektrofachkräfte mit Anlagen- oder Arbeitsverantwortung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Die neue Betriebssicherheitsverordnung - Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen - Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen Technische Regeln Betriebssicherheit (TRBS) 1111, 1112, 1201, Zurückgezogene TRBS 2131 Anforderungen an regelkonforme Betriebsmittel Seminar-Nr Köln Hannover Stuttgart Leipzig Preis 540, zzgl. MwSt. Endpreis 642,

20 INHOUSE-SEMINARE Inhouse-Seminare passgenau und individuell. Maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Ihr Unternehmen. 72 Themenfeldern. Gern stimmen wir die Seminare genau auf Ihre Bedürfnisse ab. Ihre Vorteile: Erarbeitung individueller Problemlösungen exakt zu Ihrem Unternehmen passend Geringer Kostenaufwand bei maximaler Auslastung der Seminare Praxiserfahrene Trainer und Referenten Individualtrainings, Seminare und Lehrgänge für Gruppen bis zu 20 Personen Inhouse-Seminare in Ihrem Unternehmen oder in unseren Weiterbildungszentren buchbar Unsere Inhouse-Maßnahmen werden von Top-Trainern und -Referenten auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sowohl beim Individualtraining als auch bei Seminaren und Lehrgängen für Gruppen. Nutzen Sie unsere Kundenberater für eine qualifizierte Beratung und persönliche Betreuung. Für Unternehmen, die sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren möchten, übernehmen wir die Planung, Abwicklung und Evaluation von Personalentwicklung und Weiterbildung. Fragen Sie uns an: Tel , 20

21 Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel DIN-VDE Sachkunde für Prüfungen nach BetrSichV DIN / VDE Mit Einführung der Betriebssicherheitsverordnung wurde die Ver- änderlichen Betriebsmitteln neu geregelt. Sie darf nur noch von Befähigten Personen mit einschlägiger Sachkunde durchgeführt werden. Zusätzlich muss der Unternehmer die vertraglichen Vereinbarungen mit der Berufsgenossenschaft erfüllen d.h. er muss elektrische Geräte und Betriebsmittel sowohl gemäß DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) als auch im Sinne der BetrSichV regelmäßig durch Fach personal überprüfen lassen. Sie erhalten in diesem Seminar eine umfangreiche Unterweisung über die fachgerechte Überprüfung elektrischer ortsveränderlicher Betriebsmittel nach Betr- SichV und DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3). Da Prüfungen gemäß BetrSichV nur von Befähigten Personen durchgeführt werden dürfen, ist die Teilnahme auch im Sinne der TRBS 1203 ein wichtiger Baustein für Ihre Qua- Gesetzliche Regelungen Informationen zu Prüffristen tion des Prüfpersonals Bestimmung der Schutzklassen von Geräten Auswahl von Geräteanschlussleitungen Die Prüfdurchführung, Probleme bei der Umsetzung Dokumentation der Prüfung Beispielmessungen an intakten und fehlerhaften Geräten Messübungen Elektrofachkräfte aus Industrie, Handwerk, Krankenhäusern, Verwaltung und von Geräteherstellern. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. 21

22 Seminar-Nr Köln Hamburg Leipzig Frankfurt/M Magdeburg München Berlin-Spandau Dortmund Hannover Köln G Cottbus München Preis 1.090, zzgl. MwSt. Endpreis 1.297,10 Maßgeschneiderte Weiterbildung bei Ihnen im Haus. Nutzen Sie individuelle, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Seminare. Rufen Sie uns an: Tel oder per servicecenter@de.tuv.com Wir beraten Sie gerne. 22

23 Befugniserhaltung Prüfungen ortsveränderlicher Betriebsmittel. Erfüllen Sie die Forderung der DIN-VDE , TRBS 1201, DGUV Vorschrift 3 und Information Für die sichere Durchführung der Prüfungen sowie die Beurteilung des ordnungsgemäßen Zustands des zu prüfenden elektrischen tion des Prüfpersonals notwendig. Der Arbeitgeber hat dafür zu sorgen, dass die Befähigte Person sich angemessen weiterbildet, um die vorhandenen Kenntnisse, z.b. über Mess- und Prüfverfahren, zu aktualisieren. Die Weiterbildung kann z.b. durch Teilnahme an Schulungen oder an einem einschlägigen Erfahrungsaustausch erfolgen. Sie meistern die aktuellen Vorgaben zur Prüfung und wissen, welche Fachkenntnisse für welche Prüfungen notwendig sind. Sie gewinnen Entscheidungssicherheit und kommen den rechtssicher nach. von elektrischen Geräten, Arbeits- und Betriebsmitteln gem. ArbSchG, BetrSichV, TRBS und DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) sicher erfüllen. Rechtsgrundlagen, Gefährdungsanalysen, Dokumenta- lichkeiten Unfallverhütung bei Prüfungen Prüfung nach Instandsetzung, Änderung elektrischer Geräte Wiederholungsprüfung elektrischer Geräte Möglichkeiten und Nutzung der Geräteprüfnorm DIN VDE bei der Prüfung elektrischer Maschinen Erläuterungen und praxisgerechte Anwendung der Prüfverfahren und Prüftechniken Auswertung und Dokumentation der Prüfungen, rechtssichere Protokolle Auswahl und Auswahlkriterien entsprechender Prüfgeräte Diskussion und Auswertung allgemeiner Probleme Meister und Ingenieure, die Bereitstellung, Einsatz und Prüfungen der elektrischen Betriebsmittel organisieren. Werkstattpersonal, Elektriker, Elektrotechnisch unterwiesene Personen sowie Befähigte Personen, die die Prüfung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln durchführen. 23

24 Voraussetzungen Die Teilnehmenden müssen mit der Prüfung und Beurteilung von nicht ortsfesten elektrischen Betriebsmitteln vertraut sein. Abschluss kat. Damit erfüllen Sie die Forderung der TRBS 1201, DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3), DGUV Information (ehem. BGI / GUV-I 5190). Seminar-Nr Cottbus München Hamburg Köln Berlin-Spandau Preis 530, zzgl. MwSt. Endpreis 630,70 Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Infohotline wir beraten Sie! Sie erreichen unsere kostenfreie Hotline: Mo. Do Uhr, Fr Uhr unter Tel servicecenter@de.tuv.com 24

25 Prüfungen ortsfester elektrischer Betriebsmittel DGUV Vorschrift 3. Sicherheit durch professionelle Kontrolle elektrischer Anlagen und Betriebsmittel. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel müssen in einem regelmäßigen Abstand messtechnisch überprüft werden. Dies setzt eine erhöhte gemäßen Prüfung können schwerwiegend sein. Das Seminar vermittelt Ihnen die ordnungsgemäßen Messungen und Prüfverfahren, um stationäre elektrische Anlagen und Betriebsmittel professionell zu kontrollieren. Die Fachkunde erhöht einerseits die Qualität der Arbeiten, andererseits ist sie eine Absicherung im Sinne der Produkthaftung. Im Seminar wird zudem eine unterstützende Software vorgestellt. Elektrofachkräfte, die elektrische Anlagen und Betriebsmittel installieren oder betreiben und nach VDE 0100 / VDE 0105 und DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV sind. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Prüfung durch Sachkundige Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) Anfertigen von Prüfprotokollen und Übergabeberichten Arbeiten mit der Software Messeinrichtungen für Messungen nach VDE 0100 / VDE 0105, DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) Praktische Messungen an Anlagen und Betriebsmitteln Fehlersuche Besondere Messungen Seminar-Nr Berlin-Spandau Köln G Nürnberg Preis 1.090, zzgl. MwSt. Endpreis 1.297,

26 Arbeiten unter Spannung (AuS) nach DGUV Vorschrift 3. DGUV Regel , VDE Für Personen, die Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen ausführen, während Leitungen unter Spannung stehen, ist eine Spezialausbildung zwingend vorgeschrieben. Diese Schulung erfüllt die Anforderungen der UVV DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3), DGUV Regel (ehem. BGR A3) AuS und VDE Dieses Seminar vermittelt Ihnen in Theorie und Praxis alle wesentlichen Kenntnisse, die für sicheres und professionelles Arbeiten an elektrotechnischen Anlagen unter Spannung notwendig sind. Alle praktischen Übungen werden unter Spannung und unter Aufsicht durchgeführt. Sie erhalten anschließend den Befähigungsnachweis zum Arbeiten unter Spannung. Grundlagen des Arbeitsschutzes Gefahren durch elektrischen Strom Anforderungen an Arbeiten unter Spannung gemäß UVV Betriebliche, technische, organisatorische Regelungen Arbeitsanweisungen, Arbeitserlaubnis zum Arbeiten unter Spannung Sicherheitstechnische Maßnahmen, Einsatz, Behandlung, lichen Schutzausrüstung Arbeitsverfahren Verhalten und Schutzmaßnahmen bei besonderen Umgebungsbedingungen Erste-Hilfe-Ausbildung (einschließlich Herz-Lungen- Wiederbelebung HLW) Schriftliche Abschlussprüfung Praktische Ausbildung Praktische Abschlussprüfung Elektrofachkräfte und Befähigte Personen aus Industrie, öffent lichem Dienst, Handwerk, Rechenzentren, Universitäten u.a. Institutionen. Windenergieanlagenbetreiber, die für das Errichten, Ändern, Instandsetzen, Reinigen und Entstören der elektrischen Anlagen eingesetzt werden. Seminar-Nr Hamburg Eschweiler München Berlin-Spandau Preis 1.190, zzgl. MwSt. Endpreis 1.416,

27 Arbeiten unter Spannung (AuS). Erhalt der Befähigung. Vorgeschriebene Wiederholungsausbildung. Der Unternehmer hat im Rahmen seiner Auswahl- und Aufsichtsverantwortung wiederholt zu prüfen, ob die erforderliche Befähigung zum Arbeiten unter Spannung in jeder Hinsicht noch in ausreichendem Maße vorhanden ist und keine gesundheitliche Einschränkung vorliegt. Die Befähigung zum Arbeiten unter Spannung muss durch eine Wiederholungsausbildung regelmäßig aktualisiert werden. Durch die vorgeschriebene Wiederholungsausbildung sichern Sie den Erhalt der fachlichen Befähigung zum Arbeiten unter Spannung. Persönliche Schutzausrüstung Elektrische Gefährdungen Anforderungen zum Arbeiten unter Spannung gemäß der Unfallverhütungsvorschriften DGUV Vorschrift 1 (ehem. BGV A1), DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) der DIN VDE sowie der BG-Regel DGUV Regel (ehem. BGR A3) Grundsätze zur Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von Arbeiten unter Spannung Sicherheitstechnische Maßnahmen zum Arbeiten unter Spannung Verhalten und Schutzmaßnahmen bei besonderen Umgebungsbedigungen Spezielle erste Hilfe Praktisches Arbeiten unter Spannung nach Arbeitsanweisung und Aufsicht Erfahrungsaustausch Abschlussprüfung Alle, die den Grundlagenlehrgang zum Arbeiten unter Spannung (Sem.-Nr ) oder eine gleichwertige Veranstaltung besucht und mit Erfolg abgeschlossen haben. Abschluss Die Teilnehmenden erhalten nach bestandener Prüfung einen AuS-Pass nach DGUV Regel (ehem. BGR A3). Hinweis Um Arbeiten unter Spannung durchführen zu können, muss tion auch die arbeitsmedizinische Untersuchnung G25 vorliegen. Seminar-Nr Hamburg Eschweiler München Berlin-Spandau Preis 745, zzgl. MwSt. Endpreis 886,

28 Sachkunde für Blitzschutzanlagen und äußeren Blitzschutz. Schützen Sie Ihre Anlagen vor Schäden durch Blitzschlag (DIN VDE ). Elektronische und elektrische Anlagen werden durch direkten Blitzeinschlag gefährdet oder gar zerstört. Die im Oktober 2006 veröffentlichte Blitzschutznorm ist eine Übersetzung der Europäischen Norm IEC EN in deutsches Recht und setzt einen nationalen Rahmen für wirksame Blitzschutzanlagen. Um Anlagen vor Blitzeinschlag zu schützen, ist es notwendig, die Gefahren entsprechend der Norm durch geeignete Schutzeinrichtungen zu minimieren. Dieses Seminar vermittelt Ihnen die erfolgreiche Umsetzung der deutschen Blitzschutznorm. Sie lernen die Anforderungen der DIN VDE (Beiblätter 1 bis 4) kennen und erfahren anhand praktischer Messungen, wie die Norm korrekt angewendet wird. Neue Normen-Reihe DIN VDE (Beiblätter 1 bis 4) Entstehung und Auswirkung von Blitzentladungen Notwendigkeit einer Blitzschutzanlage, Vorschriften und VdS-Richtlinie 2010 Planung und Aufbau einer äußeren Blitzschutzanlage Trennungsabstand Werkstoffe, Korrosionsbeständigkeit und Materialverbunde Geprüfte Blitzschutzbauteile nach EN Prüfung bestehender Blitzschutzanlagen Praktische Messungen an Blitzschutzanlagen Ingenieure, Techniker, Meister und Facharbeiter der Elektrotechnik, die für Blitzschutzanlagen, Überspannungsschutz, Sicherheit von elektronischen Anlagen zuständig sind. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr München Köln Berlin-Spandau Preis 1.200, zzgl. MwSt. Endpreis 1.428, 28

29 Störungen im Stromnetz Netzrückwirkungen. Analyse und Beseitigung von Störquellen für eine reibungslose Energieversorgung. Eine zuverlässige Energieversorgung ist entscheidend für eine hohe Produktivität und Produktqualität in Gewerbe und Industrie. Netzrückwirkungen durch einzelne elektrische Verbraucher können gefährden. Netzarten, die vor Jahren noch ohne Probleme funktio- hen Störungen durch Verzerrungen durch Oberwellen, hohe Ströme im N-Leiter oder Probleme in Daten- und Meldeleitungen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen, wie Sie unterschiedliche Störquel- Vor Ort werden mit Online-Messungen realistische Netzsituationen vorgestellt, sodass Sie nicht nur theoretische Fachkunde, sondern auch praktische Einblicke erhalten. Beseitigung von Schwachstellen im Netz Praktische Messungen Ingenieure, Techniker, Meister und Elektrofachkräfte aus Industrie und EVU, EDV-Beauftragte, Betreiber von Rechenzentren und EDV-Anlagen. Normungen Störungen, Störquellen, Ursachen Mögliche Stromversorgungen, PE / Schutzleiterströme Vermaschte Erdungssysteme Oberschwingungsanalyse Oberschwingungen elektrischer Antriebe Oberschwingungen in Stromversorgungsnetzen Vorbeugender Brandschutz Verbesserung der Spannungsqualität Netzanalyse und Interpretation der Ergebnisse Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr Berlin-Spandau Köln Preis 660, zzgl. MwSt. Endpreis 785,

30 Thermografie für Instandhaltung von Anlagen und Betriebsmitteln. Effektive Schadensprävention durch den richtigen Einsatz der IR-Thermografie. Elektrische Fehlfunktionen verursachen jedes Jahr Schäden in dreistelliger Millionenhöhe. Statistiken zeigen, dass die Zahl der Schäden weiter wächst. Ursache ist oft die fehlende Überwachung der Anlagen und Betriebsmittel, die nach DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) gesetzlich vorgeschrieben ist. Industrieversicherer verlangen teilweise heute schon eine Überprüfung der elektrischen Anlagen durch vor allem aussagekräftige Methode zur Schadensprävention. Durch mieden werden. Dieses Seminar macht Sie vertraut mit den Möglichkeiten der vention. Sie erfahren, auf was bei der Messung zu achten ist und wie Sie die Methode richtig anwenden. Sie lernen die VDE- Richtlinien für die Interpretation der Wärmebilder kennen und wie sie zur Gefahrenanalyse eingesetzt werden. Sie erlernen Risiken richtig einzuschätzen und können geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden treffen. Grundlagen Infrarot-Thermo- schriften (relevante DIN VDE- Normen, Berührungspunkte mit der DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3), sonstige Auflagen / Empfehlungen) Anwendungsgebiete in verschiedenen Industriebereichen (Hoch- und Mittelspannungsanlagen, Unterverteilungen und Steuerungsanlagen) Kriterien zur Beurteilung thermischer Mängel (Bewertung der Absolutwertmessung, Bewertung von relativen Tem- einstrahlung, Zusammenhang zwischen Strom und Temperatur) Aufbau einer Gefahrenanalyse (Gefährdung durch Temperatur, Beurteilung der Gefahren, sonstige Gefährdungen in elektrischen Anlagen) Aufbau einer Risikoanalyse (Risikofaktoren, Risiken richtig erkennen und abwägen) Praxisbeispiele aus der Elektrotechnik (Schwachstellenanalyse, Kabel- und Leitungstemperaturen, Überlastung von elektrischen Bauteilen) 30

31 Kosten- / Nutzen-Analyse der Praxisbeispiele Auswahlkriterien für geeignete Messgeräte Inspektionskonzept IR-Check Praxisdemonstrationen (Demonstration des Messverfahrens, Inspektion und Auswertung, Interpretation der Ergebnisse) Technische Leiter, Fach- und Führungskräfte der Instandhaltung aus Industrie und Verwaltung. Elektrofachkräfte, die bereits eigenverantwortlich thermogra- oder dies planen. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr Frankfurt/M Berlin-Spandau Köln G Hamburg G Nürnberg Preis 535, zzgl. MwSt. Endpreis 636,65 Anmeldung per , Fax, Telefon oder Online. Melden Sie sich noch heute an. Per Fax an , per Telefon unter (kostenfrei), per unter servicecenter@de.tuv.com oder online unter 31

32 Ausbildung zum Kabelmonteur. Bessere Montageergebnisse durch fachgerechte Qualifizierung zum Kabelmonteur für Nieder- und Mittelspannung. Dieser Lehrgang richtet sich an Elektrofachkräfte aus dem Handwerk, der Industrie und aus Energieversorgungsunternehmen. Mit der Qua- Sie die erforderlichen theoretischen Kenntnisse und praktische Fertigkeiten für die fachgerechte Kabelbearbeitung und Garniturenmontage an Kunststoff- und Massekabeln. So wissen Sie, wie Sie Montagefehler bei der Errichtung von Energieverteilungsanlagen vermeiden, und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung einer langfristigen Energieversorgung. Sie erhalten im theoretischen Teil der Ausbildung einen fundierten Überblick über Kabel- und Garniturenaufbau, Montageverfahren und Fehleranalysen. Im praktischen Teil können Sie die erworbenen theoretischen Kenntnisse gleich anwenden, z.b. bei der Kabelbearbeitung an Nieder- und Mittelspannungskabeln nach den bekannten Montagetechnologien (Kaltschrumpf-, Warmschrumpf-, Aufschiebe- und Vergusstechnik) sowie bei der Montage von Abzweig-, Verbindungs-, Übergangsmuffen, Steckern und Endverschlüssen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis in diesem Lehrgang vermittelt Ihnen die nötige Sicherheit bei der Umsetzung der erworbenen Kenntnisse in Ihrem beruflichen Alltag. Historie, Grundbegriffe, Werkstoffe der Kabeltechnik Aufbau der gebräuchlichsten Nieder- und Mittelspannungskabel Kabelkurzzeichen Netzeinsatz und Kabelverlegung Hauseinführungen Innenraum Kabelverteiler, Hausanschlusskasten Arbeiten an Kunststoff- und Massekabeln, Werkzeuge Verbindungstechnik im Nieder- und Mittelspannungsbereich Garnituren der Kabeltechnik Montieren von spannungsfesten Endkappen, Reparaturmanschetten 32

33 Montieren von Verbindungsmuffen, Abzweigmuffen, Übergangsmuffen, Endverschlüssen und Steckern nach den Technologien Warmschrumpf-, Kaltschrumpf- und Aufschiebetechnik Elektrofachkräfte aus dem Handwerk, der Industrie und von Stromversorgungsunternehmen. Voraussetzungen Elektrofachkraft. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr Cottbus Preis 1.680, zzgl. MwSt. Endpreis 1.999,20 Abschluss Akademie: Kabelmonteur für Nieder- und Mittelspannung. Grüner geht s nicht: Mit der Bahn ab 99, Euro mit 100 % Ökostrom zu den Seminaren bei TÜV Rheinland. Mit dem Angebot der TÜV Rheinland Akademie und der Deutschen Bahn können Sie beim Seminarbesuch sparen und die Umwelt schützen. Steigen Sie ein. Anreise mit der Deutschen Bahn in der 2. Klasse, deutschlandweit ab 99, Euro für Hin- und Rückfahrt. Buchung unter , Stichwort TÜV Rheinland 33

34 Fortbildung Kabelmonteur Mittelspannung. Fachgerecht und sicher arbeiten an Mittelspannungskabeln. Die Zuverlässigkeit von elektrischen Versorgungsnetzen ist von herausragender Bedeutung für die Volkswirtschaft. Kabel und Garnituren sind notwendige Baugruppen elektrischer Netze, um die Übertragung elektrischer Energie zuverlässig zu sichern. Dieses Aufbauseminar richtet sich an Kabelmonteure mit Grundkenntnissen in der Bearbeitung von Mittelspannungskabeln. Sie erhalten fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten der Kabelbearbeitung und Garniturenmontage an Kunststoffund Massekabeln aus dem Mittelspannungsbereich. Die Theorie können Sie gleich im praktischen Teil der Fortbildung umsetzen. Damit gewinnen Sie Sicherheit beim Arbeiten an Mittelspannungskabeln. Theoretischer Teil Kabel- und Garniturenaufbau Montagehinweise Fehleranalysen und Arbeitshinweise Praktischer Teil Arbeiten an VPE-isolierten Mittelspannungskabeln einschl. Garnituren Arbeiten an papierisolierten, massearmen Mittelspannungskabeln einschl. Übergangsmuffen Abschlussprüfung Kabelmonteure von Anlagenerrichtern und Energieversorgungsunternehmen, die über Grundkenntnisse in der Bearbeitung von Mittelspannungskabeln verfügen. Abschluss Nach bestandener Abschluss- kat als Kabelmonteur für Mittelspannungskabel mit Zusatz: für Kunststoff- und / oder Massekabel. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr Chemnitz Cottbus Preis 1.200, zzgl. MwSt. Endpreis 1.428, 34

35 SIMATIC S7 SPS. Grundkurs. Theoretische und praktische Grundlagen. Einführung in die SPS mit Siemens S7. Kenntnisse in der SPS sind für Personen, die in der Automatisierungstechnik tätig sind, unverzichtbar. Dieses Seminar bietet den ersten Einstieg in die Welt von SIMATIC S7 bzw. in den Aufbau und die Arbeitsweise von Automatisierungssystemen. Individuelle Teilnehmerfragen zu Problemstellungen aus dem realen Betrieb werden im Online-Training innerhalb der 3 Wochen vor der Präsenzveranstaltung aufgenommen. Der Kurs endet 3 Wochen nach dem letzten Präsenztag. Innerhalb dieser Zeit unterstützt Sie eine Transferbegleitung dabei, das Erlernte in die Praxis umzusetzen. Sie beherrschen den Aufbau von Automatisierungssyste- Parametrierung. Sie erlernen die Grundlagen der Programmierung und kennen die S7-Basissoftware. Ihre theoretischen Kenntnisse setzen Sie unmittelbar im Seminar mit einem Anlagenmodell in die Praxis um. Sie können einfache S7-Programme erstellen und Programmänderungen durchführen. In der Transferphase (begleitet durch ein Online-Coaching) nach der Präsenzveranstaltung wird das Gelernte in den betrieblichen Alltag überführt. Systemfamilie S7-300/400 Montage und Wartung von Systemen in der Automatisierung Der SIMATIC-Manager und seine Tools Hardware in Betrieb nehmen parametrieren Speichermodule STEP-7-Bausteine Datentyp der S7 Symbolische Programmierung Datenbausteine Dokumentieren, Sichern und Archivieren Fach- und Führungskräfte, die mit der Betreuung und Instandhaltung von Automatisierungssystemen befasst sind. 35

36 Voraussetzungen Für die Teilnahme am Online- Training benötigen die Teilnehmer einen Computer mit Internetzugang. Trainer Dieser Kurs wird in Kooperation mit RWE durchgeführt. liche Fragen zum Seminar können Sie vorab an den Trainer Ralf Jauck richten: Hinweis Der Zeitaufwand für das Online-Training umfasst ca. 8 Stunden. unter der Sem.-Nr (s.u.). Seminar-Nr Grevenbroich Preis 1.400, zzgl. MwSt. Endpreis 1.666, SIMATIC S7 Systemhandhabung. Aufbaukurs. Programme strukturieren und erstellen in der SPS mit Siemens S7. Sie lernen die S7 Programmierung noch intensiver kennen und erfahren mehr über die erweiterten Funktionen. Für Mitarbeiter in der Automatisierungstechnik sind Kenntnisse in der SPS unverzichtbar innerhalb der 3 Wochen vor der Präsenzveranstaltung statt. Der Kurs endet 3 Wochen nach dem letzten Präsenztag. Seminar-Nr Grevenbroich Preis 1.400, zzgl. MwSt. Endpreis 1.666, 36

37 Mittelspannungsanlagen Schaltberechtigung. Damit Sie sicher schalten: Sachkunde für Arbeiten im Bereich von Mittelspannung. Für Arbeiten im Bereich von Mittelspannungsanlagen muss die Elektrofachkraft besonderes Know-how besitzen. Denn bei Verstößen gegen die Sicherheitsregeln oder bei Unterschätzung der vorhandenen Gefahren drohen folgenschwere Unfälle. Das eingesetzte Personal benötigt daher Fachkunde für sicheres Schalten der entsprechenden Anlagen. Eine Vertiefung der Kenntnisse bietet das Seminar Mittelspannungsanlagen Instandhaltung (Sem.-Nr ). In diesem Seminar werden Sie im Sinne der DGUV Vorschrift 1 (ehem. BGV A1), 4 der VDE 0105 und der DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3) auf die Schaltberechtigung vorbereitet. Sie werden umfassend informiert über Gefahren, Schaltgeräte, Normen und Bestimmungen, Werkzeuge und Hilfsmittel und die wichtigsten Sicherheitsregeln. Unfallverhütungsvorschriften Gesetze, Verordnungen, Vorschriften Errichtung und Betrieb elektrischer Anlagen Arbeiten unter Spannung Gerätekunde Fünf Sicherheitsregeln Schalten in Mittelspannungsanlagen Schaltberechtigung, Schaltgespräch, Schaltauftrag Elektrofachkräfte mit Schaltberechtigung. Elektrofachkräfte, die für Mittelspannungsanlagen schaltberechtigt werden sollen. Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Seminar-Nr Dortmund Köln München Berlin-Span. G Köln G Hamburg G Frankfurt/M Nürnberg G Köln G Preis 1.055, zzgl. MwSt. Endpreis 1.255,

38 Mittelspannungsanlagen Instandhaltung. Theorie und Praxis für professionelle Instandhaltung der Anlagen. Der Schaltberechtigte ist nicht nur für die eigentlichen Schaltvorgänge, sondern für die gesamte Mittelspannungsstation verantwortlich. Viele wichtigen Anlagenkomponenten sind regelmäßig zu warten und zu überprüfen, damit eine sichere Stromversorgung gewährleistet ist. Diese Schulung baut auf dem Seminar Mittelspannungsanlagen Schaltberechtigung (Seminar-Nr ) auf. Dieses Seminar legt seinen Schwerpunkt auf die Instandhaltung von Mittelspannungsanlagen. Sie werden mit den Komponenten einer Mittelspannungsstation theoretisch und in hohem Maße auch praktisch vertraut gemacht. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Stromversorgern können Sie Handgriffe und Tätigkeiten direkt in einer spannungsstation üben. Elektrofachkräfte mit Schaltberechtigung, Elektrofachkräfte und Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP). Trainer Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis. Hinweis Für den praktischen Teil ist geeignete Kleidung erforderlich. Gesetze, Verordnungen, Vorschriften Schutzeinrichtungen, Schutzprüfungen Schaltgeräteaufbau und deren Wartung Transformatorenwartung Kabel und Leitungen, Leitungsendverschlüsse SF6-Anlagen Reinigung von MS-Anlagen Instandsetzungsmaßnahmen Praktischer Teil Abschlussprüfung Seminar-Nr München Berlin-Spandau Eschweiler Preis 1.250, zzgl. MwSt. Endpreis 1.487,

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke, VdS Schadenverhütung 1. Problembeschreibung a) Ein Elektromonteur versetzt in einer überwachungsbedürftigen Anlage eine Leuchte von A nach B. b) Ein Elektromonteur verlegt eine zusätzliche Steckdose in einer überwachungsbedürftigen

Mehr

zur befähigten Person (bp) für die Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln

zur befähigten Person (bp) für die Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln B E S T E L L U N G zur befähigten Person (bp) für die Prüfung von elektrischen Arbeitsmitteln Herr beschäftigt bei Abteilung Vorname Name Firma Abteilung wird hiermit auf Grundlage seiner erlangten, belegbaren

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Vorschrift BGV A3 (vorherige VBG 4) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 1. April 1979,

Mehr

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation

BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation BETRIEBSSICHERHEIT wird bei uns groß geschrieben! D eutschlandweite P rüfung nach BetrSichV und DGUV Vorschrift 3+4 G erichtsfeste Dokumentation DUALES ARBEITSSCHUTZSYSTEM - RECHTLICHE GRUNDLAGEN Aufgrund

Mehr

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit DGUV Vorschrift (vorherige BGV A3) Unfallverhütungsvorschrift Elektrische Anlagen und Betriebsmittel vom 01. April 1979,

Mehr

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung

BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung BG ETEM - 7. Rheinsberger Fachtagung Arbeitssicherheit in der Energieversorgung Prüfung des Explosionsschutzes an Gasanlagen nach TRBS Dipl.-Ing. Peter Warszewski Rheinsberg, 16.09.2014 1 Agenda Europäische

Mehr

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer

BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer BGI 5190 Wiederkehrende Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel - Organisation durch den Unternehmer DGUV Information 5190 (Fassung April 2010) Standort Dresden Dr. Jelena Nagel Gr. 2.4

Mehr

Instandhaltertag 17.10.2013

Instandhaltertag 17.10.2013 Strenge Forum Instandhaltertag 17.10.2013 Rechtssichere Prüfung, Wartung und Dokumentation von Maschinen & Geräten aus Sicht der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) Dipl.-Ing. (FH) Ralf Tubesing,

Mehr

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 1. Halbjahr 2016. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. www.tuv.

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 1. Halbjahr 2016. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. www.tuv. 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher!

Mehr

Befähigte Person Wer ist das?

Befähigte Person Wer ist das? Befähigte Person Wer ist das? Dipl.-Ing. LL.B. Stefan Pemp Referatsleiter Arbeitsschutz, technischer Verbraucherschutz, Suchtbekämpfung Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Mehr

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen

Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen Verantwortung beim Betrieb von elektrischen Anlagen gemäß DIN VDE 0105-100 / EN 50110 3. Fachtagung 14./15.03.2013 Regelungen - Begriffe BGV A1 Unfallverhütungsvorschrift ArbSchG Arbeitsschutzgesetz BetrSichV

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor

Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor BGG 936 - A4:DGUV Raster A4 Titel.qxd 29.10.2008 19:16 Seite 3 BG-Grundsatz Prüfbescheinigung*) über die Prüfung von Fahrzeugen mit Flüssiggas- Verbrennungsmotor 33 und 37 der Unfallverhütungsvorschrift

Mehr

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen

Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Arbeits- Sicherheits- Informationen BGN Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten 6.83/08 Sicherheitstechnische Prüfungen bei Getränkeschankanlagen Vorwort Jeder, der eine Getränkeschankanlage

Mehr

Ralf Ensmann (Hrsg.) iächerfhefe. Praxisleitfaden für den elektronischen Betriebsteil

Ralf Ensmann (Hrsg.) iächerfhefe. Praxisleitfaden für den elektronischen Betriebsteil Ralf Ensmann (Hrsg.) iächerfhefe Praxisleitfaden für den elektronischen Betriebsteil Stand: Februar 2010 Seite 1 Service und Verzeichnisse Service und Verzeichnisse Expertenservice 1.1 Autorenverzeichnis

Mehr

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Betreiben von Aufzugsanlagen nach der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Europäische Anforderungen an den sicheren Betrieb von Aufzugsanlagen und die Umsetzung in deutsche Gesetzgebung Mai 04 Dipl.-Ing.

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Nachfolgende Information soll Ihnen als Unternehmer - oder als vom Unternehmer als Verantwortlichen benannter - ein verständlicher Leitfaden

Mehr

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen

TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen TRBS 1203 Befähigte Personen Besondere Anforderungen Elektrische Gefährdungen Dieser Teil stellt zusätzliche Anforderungen, die alle befähigten Personen erfüllen müssen, denen Prüfungen zum Schutz vor

Mehr

Seminarprogramm Technik 1/2011

Seminarprogramm Technik 1/2011 Seminarprogramm Technik 1/2011 1151 Seite 1 / 15 1 Vorwort Sehr geehrter Leser, wir freuen uns, Ihnen auf den folgenden Seiten mehrere Seminare zur Weiterbildungen anbieten zu können. Unser Ziel ist eine

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel Rechtliche Grundlagen Arbeitsschutzgesetz 4 Allgemeine Grundsätze Eine Gefährdung für Leben und Gesundheit möglichst vermeiden und die verbleibende Gefährdung

Mehr

U S N G omnicon engineering GmbH

U S N G omnicon engineering GmbH SCHULUNGSANGEBOT U S N G omnicon engineering GmbH Wir... schulen mit modernsten Präsentationstechniken bieten praxisnahe Beispiele haben langjährige Dozentenerfahrung bei anerkannten Bildungsträgern schulen

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel 5 Verantwortungsträger aus den Regelwerken 5.1 Verantwortungsträger in der Elektrotechnik 5.1.1 Verantwortungsebenen Beim Betrieb von elektrischen Anlagen wird zwischen verschiedenen

Mehr

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN

BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN BESTEHENDES OPTIMIEREN INNOVATIVES PLANEN WIR ERÖFFNEN IHNEN FREIRÄUME für Ihr Kerngeschäft Nebenprozesse tragen maßgeblich zur Gewährleistung eines sicheren, effizienten und vorgabegemäßen Prozessablaufs

Mehr

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203

Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) TRBS 1111 TRBS 2121 TRBS 1203 Achim Eckert 1/12 Am 3. Oktober 2002 ist die Betriebssicherheitsverordnung in Kraft getreten. Auch für den Gerüstbauer und den

Mehr

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090

Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Prüfen ortsveränderlicher elektrischer Arbeitsmittel BGI/GUV-I 5190 BGI 5090 Wiederkehrende Prüfungen Rechtsgrundlagen / Regeln der Technik Betriebssicherheitsverordnung 10 Prüfungen durchführen 3 Fristen

Mehr

Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse. Zertifizierter Prüfungsfachbetrieb! www.elektro-kasch.

Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse. Zertifizierter Prüfungsfachbetrieb! www.elektro-kasch. Safety first! Sicherheit für Sie und Ihre Mitarbeiter! Mit der RAMSyst Lebenslaufanalyse FY-K-02-0614 Zertifizierter Prüfungsfachbetrieb! www.elektro-kasch.de Unfälle vermeiden - Menschenleben retten Warum

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern

Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von Leitern z Ausgabe: Januar 2010 GMBl. Nr. 16/17 vom 16. März 2010 S. 343 Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) TRBS 2121 Teil 2 Gefährdungen von Personen durch Absturz Bereitstellung und Benutzung von

Mehr

Prüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen. Wer prüft was?

Prüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen. Wer prüft was? Prüfung von sicherheitsrelevanten Einrichtungen Wer prüft was? Überblick Der FH FHB Definitionen / Rechtslage Aus der Praxis Zusammenfassung 2 Die DGUV und ihre Mitglieder DGUV Berufsgenossenschaften BG

Mehr

Beauftragtenwesen Problem oder Lösung?

Beauftragtenwesen Problem oder Lösung? Beauftragtenwesen Problem oder Lösung? Steffen Röddecke www.lia.nrw.de Inhalt Einführung Grundlagen - Verantwortung - Rolle - Aufgaben Welche Beauftragten braucht ein Betrieb? -die wichtigsten Beauftragten

Mehr

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik

Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik Gefährdungsbeurteilungen im Bereich der Elektrotechnik Grundlagen der Gefährdungsbeurteilungsthematik im Bereich elektrischer Anlagen und Betriebsmittel: Strukturierung, Zuständigkeiten, Verfahren, praktische

Mehr

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers

Kurzinformation. Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers Kurzinformation Betriebssicherheitsverordnung und Arbeitsschutzgesetz Pflichten des Betreibers Jeder Unternehmer / Arbeitgeber unterliegt Grundpflichten, um die Sicherheit und den Gesundheitsschutz seiner

Mehr

Brandschutz in öffentlichen Gebäuden

Brandschutz in öffentlichen Gebäuden Brandschutz in öffentlichen Gebäuden Brandrisiken verhindern um im Ernstfall den Schaden gering zu halten Gerade in Gebäuden mit viel Publikumsverkehr kann das Thema Brandschutz nicht auf die leichte Schulter

Mehr

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2016. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. www.tuv.

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2016. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale. www.tuv. 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Nachhaltigkeitsmanagement. Ökonomische, ökologische und soziale www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher!

Mehr

Befähigte Person im Gerüstbau

Befähigte Person im Gerüstbau Befähigte Person im Gerüstbau Das Thema Befähigte Person ist in Gerüstbauunternehmen ein viel diskutiertes Thema. Viele der Aufsichtsführenden in den Kolonnen sind zwar langjährige erfahrene Gerüstbauer,

Mehr

Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3

Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Sicherheitsüberprüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel gemäß BGV A3 Sicher, dank E-Check DURCH DAS DEMAG SERVICENETZ 03 Sicherheit liegt in der Verantwortung des Betreibers ANLAGEN REGELMÄßIG PRÜFEN

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung TRIPLAN AG

Betriebssicherheitsverordnung TRIPLAN AG Betriebssicherheitsverordnung TRIPLAN AG BetrSichV 2 Teil A: Teil B: Teil C: Einführung Die Verordnung Was ist zu tun? Einführung 3 Kern: Vorgaben für die Bereitstellung und Benutzung von Arbeitsmitteln.

Mehr

Fachpraxis Elektrotechnik

Fachpraxis Elektrotechnik Lehrplan Fachpraxis Elektrotechnik Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik Ministerium für Bildung Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10 24 52, 66024 Saarbrücken Saarbrücken

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes Dipl.-Ing. (FH) Martina Hefner 06.12.2013 Warum muss Arbeitsschutz organisiert werden? Der Unternehmer hat die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Qualifizierungsanforderungen für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bei mobilen Arbeitsmitteln

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6. Qualifizierungsanforderungen für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bei mobilen Arbeitsmitteln Qualifizierungsanforderungen für den Einsatz von Fahr- und Steuerpersonal bei mobilen Arbeitsmitteln Nach geltendem Arbeitsschutzrecht in Deutschland dürfen an und mit Arbeitsmitteln nur Personen beschäftigt

Mehr

Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben. Ass. Ursula Behrendsen Leiterin des Zentralreferats Rechtsfragen der Prävention

Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben. Ass. Ursula Behrendsen Leiterin des Zentralreferats Rechtsfragen der Prävention Neuordnung im Arbeitsschutzrecht: Schutzziele statt konkrete Vorgaben Dienstag, 10. November 2009 2 Arbeitsschutzrichtlinien Art. 137 EGV EG-Richtlinien - Rahmenrichtlinie - Zahlreiche Einzelrichtlinien

Mehr

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 1. Halbjahr 2016. Elektrofachkräfte. Sicherheit in der betrieblichen Praxis. www.tuv.com/akademie

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 1. Halbjahr 2016. Elektrofachkräfte. Sicherheit in der betrieblichen Praxis. www.tuv.com/akademie 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Elektrofachkräfte. Sicherheit in der betrieblichen Praxis. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher!

Mehr

Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen

Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen Netzdienstleistung Mitarbeiterschulungen Die Mitarbeiterschulungen umfassen ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungsangeboten 1. Ausbildung zum Erwerb der Schaltberechtigung bis 30 kv - für Elektrofachkräfte

Mehr

Dorfner Umbau- und Umzugsmanagement Damit es reibungslos läuft

Dorfner Umbau- und Umzugsmanagement Damit es reibungslos läuft Dorfner Umbau- und Umzugsmanagement Damit es reibungslos läuft Dorfner Gruppe Gebäudemanagement Effiziente Ideen machen den Unterschied Sparen Sie Zeit und Geld Rund um die Bewirtschaftung eines Gebäudes

Mehr

SEMINARE. 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie

SEMINARE. 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie 2. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige der in dieser Bro schüre angeb ebotenen

Mehr

organisationssichere Betriebsführung von Schwimmbädern

organisationssichere Betriebsführung von Schwimmbädern Die organisationssichere Betriebsführung von Schwimmbädern BDS - Bundesverband Deutscher Schwimmmeister e. V. Vortrag in Köln 29. Oktober 2015 Inhalt dieses Vortrages Wie sind Führungsinstrumente - Beispiel

Mehr

Arbeitssicherheit - Rechtsystem. Reiner Becker Büdelsdorf, 25.09.2014

Arbeitssicherheit - Rechtsystem. Reiner Becker Büdelsdorf, 25.09.2014 Arbeitssicherheit - Rechtsystem Reiner Becker Büdelsdorf, 25.09.2014 Agenda Rechtsgrundlagen Arbeitsschutzorganisation/Risikobewertung Sicherheit bei Flurförderzeugen Betriebssicherheitsverordnung Prüfung

Mehr

Umsetzung der BetrSichV aus Sicht einer zugelassenen Überwachungsstelle

Umsetzung der BetrSichV aus Sicht einer zugelassenen Überwachungsstelle Umsetzung der BetrSichV aus Sicht einer zugelassenen Überwachungsstelle Einflüsse auf das Unternehmen mehr Verantwortung mehr Dokumentationspflichten 1 Anwendungsbereich Die BetrSichV gilt für die Bereitstellung

Mehr

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen

Kommunaler Straßenbeleuchtungskongress. Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen Elektrotechnische Sicherheit- Sorgfaltspflicht für Betreiber von elektrischen Anlagen Seite 1 Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag Seite 2 1 Schutzmaßnahmen gegen den elektrischen Schlag Seite

Mehr

Bildungschancen 2014. TÜV SÜD Akademie. Management und Technik. Seminare Österreich

Bildungschancen 2014. TÜV SÜD Akademie. Management und Technik. Seminare Österreich Bildungschancen 2014 Management und Technik Seminare Österreich TÜV SÜD Akademie Kursprogramm 2014 Qualitätsmanagement 1111513 Qualitätsassistent QA-TÜV 1111101 Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV 1111102

Mehr

Unterweisungsmodul. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Unterweisungsmodul. Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Unterweisungsmodul Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Unterweisungsinhalte - Beispiele Rechtliche Grundlagen Elektrische Anlagen und Betriebsmittel Gerätekennzeichen Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Mehr

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen

Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen Vertrauen Sie auf 45 Jahre Dienstleistungsexpertise der ALBA Group. Sicherheit an erster Stelle: Schadensmanagement in Ihrem Unternehmen ALBA Schadensmanagement Rund um die Uhr für Sie da. Kompetent, schnell,

Mehr

Neue Regelungen für den Gerüstbau

Neue Regelungen für den Gerüstbau Neue Regelungen für den Gerüstbau Europäische Normen Auswirkungen auf die Praxis Neue BGI 663 Handlungsanleitung für den Umgang mit Arbeits- und Schutzgerüsten Neue Regelungen für den Gerüstbau - Was gilt?

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Pflichtenübertragung. Informationen für Verantwortliche im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Pflichtenübertragung. Informationen für Verantwortliche im Arbeits- und Gesundheitsschutz Pflichtenübertragung Informationen für Verantwortliche im Arbeits- und Gesundheitsschutz Einleitung... 4 Wer ist alles für den Arbeits- und Gesundheitsschutz verantwortlich?... 5 Wer ist verantwortlich

Mehr

Ministerialblatt NRW 2009 Seite 217

Ministerialblatt NRW 2009 Seite 217 Seite 1 von 3 770 1 Allgemeines Anforderungen an die Sachkunde für die Durchführung der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen gem. 61 a LWG in Nordrhein-Westfalen RdErl. d. Ministeriums für

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6 Mitgänger-Flurförderzeug umgekippt Fahrer schwer verletzt Wie sieht es mit der Haftung aus? In vielen Betrieben wird der Umgang mit sog. mitgängergeführten Flurförderzeugen auf die leichte Schulter genommen.

Mehr

Schulung des technischen Personals im Krematorium. Notwendigkeiten und Möglichkeiten.

Schulung des technischen Personals im Krematorium. Notwendigkeiten und Möglichkeiten. Vortrag Schulung des technischen Personals im Krematorium. Notwendigkeiten und Möglichkeiten. Gerd Witte Geschäftsführer eneg Vertrieb- und Service GmbH Nur qualifizierte Schulungen von Mitarbeitern sind

Mehr

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage POCKET POWER Qualitätsmanagement in der Pflege 2. Auflage Datenschutz (BDSG) 19 sonals sind dabei die häufigste Übertragungsquelle von Krankheitserregern. Die Mitarbeiter sollten daher gut geschult sein,

Mehr

Prüfkennzeichen für Leitern und Tritte

Prüfkennzeichen für Leitern und Tritte Brewes GmbH - Lindenallee 1-2 - 02829 Markersdorf - Tel.: 035829 / 628-11 - Fax: 035829 / 628-48 Prüfkennzeichen für Leitern und Tritte In diesem Datenblatt von der brewes GmbH wird ein grundlegendes Wissen

Mehr

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung Werner Weiß BASF SE Standort Ludwigshafen 22.09.2010 Werner Weiß, BASF SE 1 BASF SE Standort Ludwigshafen Stammwerk Fläche ca 10 km² Mitarbeiter ~ 32 500 Kontraktorenmitarbeiter

Mehr

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks

Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks Zentralverband der Deutschen Elektround Informationstechnischen Handwerke ZVEH Richtlinie für die Werkstattausrüstung von Betrieben des Elektrotechniker-Handwerks Ausgabe 2012 Herausgeber Bundes-Installateurausschuss

Mehr

Wir bieten Ihnen mit Sicherheit ein gutes Gefühl: Elektro- und Gebäudetechnik

Wir bieten Ihnen mit Sicherheit ein gutes Gefühl: Elektro- und Gebäudetechnik Wir bieten Ihnen mit Sicherheit ein gutes Gefühl: Elektro- und Gebäudetechnik TÜV SÜD Industrie Service GmbH Für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit TÜV SÜD Bei der Errichtung elektrischer

Mehr

Architektenkammer Thüringen / Ingenieurkammer Thüringen Fortbildungsangebot September 2011 bis Februar 2012

Architektenkammer Thüringen / Ingenieurkammer Thüringen Fortbildungsangebot September 2011 bis Februar 2012 Architektenkammer Thüringen / Ingenieurkammer Thüringen Fortbildungsangebot September 2011 bis Februar 2012 Zusatzqualifikation für Architekten und Bauingenieure Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinator

Mehr

Gute Ideen voller Energie.

Gute Ideen voller Energie. Verlassen Sie die A 650 an der Ausfahrt Ruchheim in Richtung Maxdorf und folgen Sie dem Straßenverlauf für ca. 750 m bis zum Kreisverkehr an der L 527. Biegen Sie dort an der 3. Ausfahrt in Richtung Maxdorf

Mehr

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG)

Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG) Arbeitsschutzgesetz KArbSchutzG 4.550 Gesetz über den Arbeitsschutz (Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz) in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg (KArbSchutzG) (GVBl. 27. Band, S. 31) 1 Grundsatz (1)

Mehr

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium

Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium QUALITY-APPS Applikationen für das Qualitätsmanagement Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 150 Fragen und Antworten zum Selbststudium Autor: Prof. Dr. Jürgen P. Bläsing Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG ist

Mehr

Seminare und Lehrgänge

Seminare und Lehrgänge Technische Akademie Lausitz GbR Seminare und Lehrgänge 2016 Hebe-, Förder- und Transporttechnik Arbeitssicherheit Gefahrguttransport Umwelt /Abfallwirtschaft Elektrotechnik Gebäude-, Raumluft-, Klima-

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen

Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen Besondere Rechtsvorschriften für die Prüfung Zusatzqualifikation Fachkraft für elektrotechnische Arbeiten an Hochvolt-Systemen in Fahrzeugen für Auszubildende im Ausbildungsberuf Kraftfahrzeugmechatroniker/Kraftfahrzeugmechatronikerin

Mehr

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte

Dienstleistungen. MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Dienstleistungen MMA-Schweißanlagen WIG-DC-Schweißgeräte WIG-AC/DC-Schweißgeräte MIG/MAG-Schweißgeräte MIG/MAG-Puls-Schweißgeräte Plasmaschneidgeräte Kundendienst Geräte-Reparaturen Brenner-Reparaturen

Mehr

Staubexplosionen aus der Sicht einer ZÜS EX-elh. Änderungen in der Betriebssicherheitsverordnung Folgen für den Anlagenbetreiber

Staubexplosionen aus der Sicht einer ZÜS EX-elh. Änderungen in der Betriebssicherheitsverordnung Folgen für den Anlagenbetreiber Staubexplosionen aus der Sicht einer ZÜS EX-elh. Änderungen in der Betriebssicherheitsverordnung Folgen für den Anlagenbetreiber Dipl. Ing. (FH) Jürgen Schmidt Fachabteilungsleiter Elektrotechnik Technischer

Mehr

Ganz sicher oben arbeiten!

Ganz sicher oben arbeiten! www.moellerart.de Die Lift2Go Safety First Programme bringen Sie nach oben. Einfach, sicher und schnell. Ganz sicher oben arbeiten! Arbeitsbühnen-Seminare w w w. m o e l l e r a r t. d e 2 0 1 4 Mit uns

Mehr

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz

Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz Bauweisen und Kosten von Kurzzeitanschlüssen der regionetz Inhalt 1. Allgemeines 2 1.1 Geltungsbereich.. 2 1.2 Gültigkeitsdauer.. 2 1.3 Normen und Regeln... 2 1.4 Technische Hinweise.. 3 2. Baustrom/ Provisorische

Mehr

Betriebssicherheitsverordnung 2015 (BetrSichV) BetrSichV, Gtl, 03-2016

Betriebssicherheitsverordnung 2015 (BetrSichV) BetrSichV, Gtl, 03-2016 Betriebssicherheitsverordnung 2015 (BetrSichV) BetrSichV, Gtl, 03-2016 Inhaltsübersicht BetrSichV, Gtl, 03-2016 Seite 2 Verwendung von Arbeitsmitteln Werkzeuge Arbeitsmittel Geräte Maschinen Anlagen Besondere

Mehr

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante ISO 9001:2015 Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante Prozesse. Die ISO 9001 wurde grundlegend überarbeitet und modernisiert. Die neue Fassung ist seit dem

Mehr

Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes

Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes Wesentliche Inhalte des Geräte- und Produktsicherheitsgesetzes (GPSG) 16. März 2005 Tag der Arbeitssicherheit, Fellbach Rüdiger BGZ Gliederung Anforderungen an an Hersteller und Produkte Verbraucherschutz

Mehr

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen TK Lexikon Arbeitsrecht 6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung HI2516431 (1) 1 Im Rahmen einer Gefährdungsbeurteilung als Bestandteil der Beurteilung

Mehr

Kooperation mit Fremdfirmen: Arbeitsschutz bei Werkverträgen von Professor Dr.-Ing. Peter Hartung

Kooperation mit Fremdfirmen: Arbeitsschutz bei Werkverträgen von Professor Dr.-Ing. Peter Hartung Kooperation mit Fremdfirmen: Arbeitsschutz bei Werkverträgen von Professor Dr.-Ing. Peter Hartung ID 034384 Übersicht Kooperation mit Fremdfirmen: Arbeitsschutz bei Werkverträgen 1. Gesetzeslage 2. Einsatz

Mehr

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz

Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Ganzheitliche Gefährdungsbeurteilung nach 5 Arbeitsschutzgesetz Aktiv gegen Stress und Burnout Praxisleitfaden für Betriebsräte Dipl.-Ing. Harald Lehning, Institut für kritische Sozialforschung und Bildungsarbeit

Mehr

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2015. Elektrofachkräfte. Sicherheit in der betrieblichen Praxis. www.tuv.com/akademie

SEMINARE. Mit Garantieterminen. 2. Halbjahr 2015. Elektrofachkräfte. Sicherheit in der betrieblichen Praxis. www.tuv.com/akademie 2. Halbjahr 2015 Mit Garantieterminen. Elektrofachkräfte. Sicherheit in der betrieblichen Praxis. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher!

Mehr

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Herzlich willkommen zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Treier & Partner AG, Unterer Kirchweg 34, 5064 Wittnau Aug. 2012 V1 1 Inhaber Franz Treier Sicherheitsfachmann

Mehr

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen?

Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen? Was ist zu beachten, damit Jugendliche unter 18 Jahren zu Ausbildungszwecken zum Steuern von Flurförderzeugen beauftragt werden dürfen? 1 Betrieblicher Arbeitsschutz muss in unternehmerischer Eigenverantwortung

Mehr

Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen Fachzentrum für Produktsicherheit und Gefahrstoffe Dr. Ursula Vater Symposium Gefahrstoffe 2009 Schlema VI - TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen 26. -28. Januar 2009 Situation

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v.

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

INSTANDHALTUNGSMANAGER

INSTANDHALTUNGSMANAGER Methoden + Instrumente für die Praxis INSTANDHALTUNGSMANAGER MODERNE INSTANDHALTUNG AUF EINEN BLICK In Kooperation mit INSTITUT FÜR CONTROLLING PROF. DR. EBERT GMBH Die IFC EBERT ist seit über 30 Jahren

Mehr

SEMINARE. 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie

SEMINARE. 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie 1. Halbjahr 2016 Mit Garantieterminen. Datenschutz. www.tuv.com/akademie Garantietermine. Garantietermine: Ihre Weiterbildung bei uns 100% planungssicher! Einige der in dieser Bro schüre angeb ebotenen

Mehr

Anforderungen an die Sachkunde für die Durchführung der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen gem. 61 a LWG in Nordrhein-Westfalen

Anforderungen an die Sachkunde für die Durchführung der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen gem. 61 a LWG in Nordrhein-Westfalen Für weitere Gesetzestexte besuchen Sie die VTU public NRW auf www.stoffliste.de oder klicken Sie hier 74.1-16 Anforderungen an die Sachkunde für die Durchführung der Dichtheitsprüfung von privaten Abwasserleitungen

Mehr

Betriebsvereinbarung

Betriebsvereinbarung Betriebsvereinbarung Zwischen der Unternehmensleitung der Tognum AG und der MTU Friedrichshafen GmbH sowie dem Betriebsrat der Tognum AG und der MTU Friedrichshafen GmbH wird zur Konkretisierung der Regelungen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Mit Lorch einfacher zu EN 1090

Mit Lorch einfacher zu EN 1090 Mit Lorch einfacher zu EN 1090 Zertifizierte Geräteserien WPS-Paket Schweißdaten- Dokumentation Kalibrierungsservice Alle Informationen zu Umsetzung und Zertifizierung Alle Betriebe, die Schweißungen an

Mehr

Ich-AG und Arbeitsschutz

Ich-AG und Arbeitsschutz BLUME 1 Ich-AG - Statistik 2 Anzahl der Ich-AG s im gesamten Bundesgebiet: 157.400 (Stand: 2.09.2004) Anzahl der Ich-AG s in Sachsen-Anhalt: 6.233 (Stand: 31.08.2004) Meinungen Selbstständiger zum Thema

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom 03.02.

Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom 03.02. Verordnung zur Neuregelung der Anforderungen an den Arbeitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln und Gefahrstoffen vom 03.02.2015 Artikel 1 Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr