mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf"

Transkript

1 Mitteilungsblatt des Amtes CARBÄK mit den Gemeinden Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf Jahrgang 21 Mittwoch, den 20. April 2011 Nummer 04 Am Bach, wo die Weidenkätzchen stehn. Hab ich den Osterhas gesehn. Er lief davon, als er mich sah. Ob er vor mir erschrocken war? Plötzlich hab ich was entdeckt. Was hat er nur hinter den Weiden versteckt? Ein Körbchen voll Eier, bunt und fein. Die sollen für die Kinder sein. Osterhäschen im grünen Gras, vielen Dank für den schönen Osterspaß. Foto: Vogelpark Marlow (Verfasser unbekannt) Ein sonniges und erholsames Osterfest wünschen Ihnen, sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner sowie allen Gästen, die der sieben Gemeinden des Amtes Carbäk.

2 Amt Carbäk Nr. 04/ Informationen aus den Gemeinden Broderstorf: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Veranstaltung Volkssolidarität: Kegeln - Lindenkrug Pastow Jeden Montag v Uhr Training der Tanzgruppe Broderstorf in FFw Klein Kussewitz: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Veranstaltungen im Schloss K (Vorbestellung Tel.: /44759) Uhr Gutsherrenbrunch; Uhr Klassik-Konzert m. J. Potschekujew (Flügel) Uhr Muttertagsbrunch; Uhr Konzert m. W. Yamazaki Uhr Gutsherrenbrunch; Uhr Hausmusik Ein musik. Frühlingshauch Uhr Gutsherrenbrunch; Uhr Alles für die Katz m. G. Schwabe und R. Mewis Mandelshagen: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Uhr Osterfeuer Am Anger Uhr Dorffest am Anger - alle Einwohner sind herzlich eingeladen Poppendorf: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Uhr Mitgliederversammlung Musenhof Poppendorf e. V. Roggentin: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Uhr Osterfeuer Veranstaltung Volkssolidarität: Uhr Frühlingsfest Uhr Hobbynachmittage Uhr Vogelstimmenwanderung im Naturschutzgebiet Kösterbeck Uhr geführte Wanderung im Naturschutzgebiet Kösterbeck u. darüber hinaus Steinfeld: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Senioren-Veranstaltungen: Uhr für alle Senioren - Einladung zu einer Kinoveranstaltung in Steinfeld Uhr für die Senioren der Gemeinde Steinfeld und Thulendorf - Modenschau im Kiek in in Thulendorf Uhr für alle Senioren - Einladung zum Kaffeetrinken in die Küstenmühle Thulendorf: Nächste öffentliche Gemeindevertretersitzung am Uhr Seniorennachmittag mit Vortrag Uhr Senioren von Thulendorf und Steinfeld - Modenschau im Kiek in i. Thulendorf Uhr Pastower Kaffeenachmittag ( Tiere des Jahres 2011 ) Buchlesung in der Kirche Jahre Jugendfeuerwehr Thulendorf/Steinfeld Jeden Donnerstag Uhr Kindernachmittag im Kiek in Amt: Nächste öffentliche Amtsausschusssitzung am Jahre Amt Carbäk Ein frohes Osterfest wünscht allen Einwohnern der Gemeinde Steinfeld auch im Namen der Gemeindevertretung Ihr Jürgen Müller

3 Nr. 04/2011 Nachruf Am 6. März 2011 verstarb unser ehemaliger der Gemeinde Steinfeld Werner Klöckling Er hat seine Tätigkeit als mit großem Engagement wahrgenommen und sich sehr für die Belange der Gemeinde, insbesondere für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, eingesetzt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Im Namen der Gemeindevertretung Jürgen Müller 3 Öffnungszeiten des Amtes Carbäk in Broderstorf Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: /718-0 Fax: / Einwohnermeldebehörde: / Ordnungsamt: / Bauamt: /718-20, Fax Bauamt: / Adresse: info@amtcarbaek.de Homepage: Bankverbindung: Rostocker Volks- und Raiffeisenbank BLZ: Konto-Nr.: Amt Carbäk Die nächste Ausgabe erscheint am 16. Mai Redaktionsschluss ist der 09. Mai Öffentliche Bekanntmachungen Stellenausschreibung Das Amt Carbäk, mit Sitz in der Gemeinde Broderstorf im Landkreis Bad Doberan, schreibt zum die Stelle der Leitenden Verwaltungsbeamtin/ des Leitenden Verwaltungsbeamten aus, da der bisherige Stelleninhaber aus Altersgründen ausscheidet. Das Amt Carbäk mit den 7 amtsangehörigen Gemeinden (Broderstorf, Klein Kussewitz, Mandelshagen, Poppendorf, Roggentin, Steinfeld und Thulendorf), mit ca Einwohnern und über 800 Gewerbetreibenden grenzt direkt an die östliche Stadtgrenze der Hansestadt Rostock. Die amtsangehörigen Gemeinden verfügen über eine gute Infrastruktur mit den Bundesstraßen B105 und B110 sowie Anbindung an die Autobahn A19 in Richtung Berlin, Hamburg und in Richtung Rostock Seehafen. Das Amtsgebiet bietet mit seinen Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten sowie den ländlichen Räumen optimale Voraussetzungen zum Wohnen und für wirtschaftliche Aktivitäten. Die Verwaltung des Amtes untergliedert sich in das Hauptamt, die Kämmerei und das Bau-, Ordnungs- und Liegenschaftsamt. Sie wird geleitet durch den ehrenamtlichen Amtsvorsteher sowie den Leitenden Verwaltungsbeamten (m/w). Gesucht wird eine verantwortungsfreudige, zielstrebige und belastbare Persönlichkeit, die auf der Basis umfassender fundierter verwaltungs- und kommunalrechtlicher Kenntnisse und Erfahrungen in der Lage ist, die Geschäfte der Verwaltung des Amtes Carbäk und der 7 amtsangehörigen Gemeinden nach den Vorgaben und Zielen des Amtsausschusses und der Gemeindevertretungen selbstständig zu leiten und bürgernah zu führen. Es ist wünschenswert, dass die/ der zukünftige Stelleninhaber/in ihren/seinen Wohnsitz in einer amtsangehörigen Gemeinde des Amtes Carbäk nimmt. Die Bewerberin/der Bewerber muss die für dieses Amt erforderliche Eignung und Sachkunde besitzen und ein verwaltungswissenschaftliches Studium, das auf die Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung vorbereitet, mit einem Bachelorgrad oder vergleichbaren Grad erfolgreich abgeschlossen haben. Weiterhin soll die Bewerberin/der Bewerber fünf Jahre bei einer Kommunalverwaltung oder einer Rechtsaufsichtsbehörde Tätigkeiten wahrgenommen haben, die mindestens dem ersten Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 in der Fachrichtung des allgemeinen Dienstes entsprechen. Juristische Kenntnisse sind wünschenswert. Eine Einarbeitung durch den bisherigen Stelleninhaber ist beabsichtigt. Die Besoldung erfolgt nach der Besoldungsgruppe A 12/A 13. Die Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse, Ausbildungs- und lückenlose Tätigkeitsnachweise) sind unter Angabe Bewerbung bis zum um Uhr an das: Amt Carbäk z. H. des Amtsvorstehers, - persönlich - Moorweg 5, Broderstorf zu richten. Schwerbehinderte Menschen werden bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Für Auskünfte steht Frau Krüger (Leiterin Hauptamt), /71842, zur Verfügung. Allgemeine Informationen finden Sie im Internet unter

4 Amt Carbäk 4 Nr. 04/2011 die für die Entwicklung des Gebiets in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung unterrichten. Ihr wird dabei Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Bekanntmachung der gefassten Beschlüsse der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Broderstorf vom Beschluss-Nr. Beschlussgegenstand GV 17/01/2011 Beschluss Änderungsanträge zur Tagesordnung GV 17/02/2011 Beschluss über die Stellungnahme der Gemeinde Broderstorf zum Entwurf des Entwicklungsrahmens Stadt-Umland-Raum Rostock GV 17/03/2011 Beschluss zur Fahrbahnreparatur der Alten Dorfstraße GV 17/04/2011 Beschluss Erneuerung des Fahrgastunterstandes in Neu Broderstor Im nichtöffentlichen Teil wurden 5 Beschlüsse gefasst. I. A. Günther Sitzungsdienst Klein Kussewitz, Übersichtsplan zur Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und zur frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung zur 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Klein Kussewitz Bekanntmachung der Gemeinde Klein Kussewitz 1. Aufstellung der 2. Änderung des Flächennutzungsplans Die Gemeindevertretung der Gemeinde Klein Kussewitz hat in ihrer Sitzung am beschlossen, für den Flächennutzungsplan eine 2. Änderung durchzuführen. Ziele sind die Neudarstellung eines Sondergebietes für Windenergie, der Fortfall einer bisher geplanten Deponie, die Wiederaufnahme einer gewerblichen Baufläche im Bereich eines ehemaligen- landwirtschaftlichen Betriebes südlich der Kreisstraße DBR 16, die Anpassung der Darstellungen der Bauflächen in Volkenshagen sowie die Darstellung der bebauten Bereiche in Ausbau Heideberge als Wohnbauflächen und eine allgemeine Aktualitätsprüfung. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB bekanntgemacht. 2. Frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit zur 2. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Klein Kussewitz gemäß 3 Abs. 1 BauGB Zur möglichst vollständigen Ermittlung und zutreffenden Bewertung der von der Planung berührten Belange findet in der Zeit vom bis zum im Amt Carbäk, Broderstorf, im Bauamt, während der Öffnungszeiten die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 1 BauGB statt. Die Öffentlichkeit kann sich dabei über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, Bekanntmachung der Gemeinde Roggentin Betr.: Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 gemäß 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 Abs. 2 BauGB Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf der 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 für das Gebiet zwischen Roggentin und Neu Roggentin, und der Entwurf der Begründung dazu liegen vom bis zum im Amt Carbäk, Moorweg 5, Broderstorf, im Bauamt, während der Dienst- und Öffnungszeiten zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 Abs. 2 BauGB zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden.

5 Nr. 04/2011 Stellungnahmen, die nicht innerhalb dieser Frist abgegeben werden, können bei der Beschlussfassung über die 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung auf Normenkontrolle unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Von einer Umweltprüfung wird gemäß 18 Abs. 8 Satz 1 BauGB abgesehen. Roggentin, Amt Carbäk Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen, die nicht innerhalb dieser Frist abgegeben werden, können bei der Beschlussfassung über die 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 2 unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung auf Normenkontrolle unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Von einer Umweltprüfung wird gemäß 16 Abs. 8 Satz 1 BauGB abgesehen. Roggentin, Anlage zur Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs der 4. Änderung des Bebauungsplans Nr. 1 für das Gebiet zwischen Roggentin und Neu Roggentin Anlage zur Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 2 für das Gewerbegebiet Roggentin Pastower Weg Bekanntmachung der Gemeinde Roggentin Betr.: Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 2 gemäß 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 Abs. 2 BauGB Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 2 für das Gewerbegebiet Roggentin Pastower Weg und der Entwurf der Begründung dazu liegen vom bis zum im Amt Carbäk, Moorweg 5, Broderstorf, im Bauamt, während der Dienst- und Öffnungszeiten zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 Abs. 2 BauGB zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Bekanntmachung der Gemeinde Roggentin Betr.: Öffentliche Auslegung des Entwurfs der 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 gemäß 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 Abs. 2 BauGB Der von der Gemeindevertretung in der Sitzung am gebilligte und zur öffentlichen Auslegung bestimmte Entwurf der 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 für das Gewerbe- und Industriegebiet Bornkoppelweg und der Entwurf der Begründung dazu liegen vom bis zum im Amt Carbäk, Moorweg 5, Broderstorf, im Bauamt, während der Dienst- und Öffnungszeiten zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 Abs. 2 BauGB zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

6 Amt Carbäk Nr. 04/ Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Stellungnahmen, die nicht innerhalb dieser Frist abgegeben werden, können bei der Beschlussfassung über die 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung auf Normenkontrolle unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Von einer Umweltprüfung wird gemäß 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB abgesehen. Roggentin, Anlage zur Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs der 5. Änderung des Bebauungsplans Nr. 3 für das Gewerbe- und Industriegebiet Bornkoppelweg Sollten dennoch Brände festgestellt werden, sehen wir uns gezwungen, den Verursacher an das Umweltamt beim Landkreis Bad Doberan zur Ahndung des Verstoßes zu melden. i. A. Klawitter Bau- und Ordnungsamt Sammlung besonders überwachungsbedürftiger Abfälle aus Haushalten der Bevölkerung (Schadstoffe) im Landkreis Bad Doberan Die Nehlsen GmbH & Co. KG führt im Auftrag des Landkreises Bad Doberan eine ambulante Erfassungen gefährlicher Abfälle aus Haushalten der Bevölkerung durch. Unentgeltlich angenommen werden Abfälle der Stoffgruppen: - Starterbatterien und Primärenergiezellen - Binder-, Latex- und Lackfarben - Lösungsmittel, Klebstoffe und Desinfektionsmittel - Holzschutz-, Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekmpfungsmittel - Säuren und Laugen - haushaltsreiniger, Kosmetika und Haushaltschemikalien - Medikamente, Gifte und Chemikalien - Leuchtstoffröhren, Quecksilberdampflampen, Energiesparlampen, Thermometer und sonstiger Quecksilberbruch - Altfixierer und Entwickler - Motorenaltöle und ölverunreinigte Abfälle, Bremsflüssigkeiten und Frostschutzmittel in Gebindegrößen von maximal 10 Lt. je Stoff. Es wird darum gebeten, keine gefährlichen Abfälle unbeaufsichtigt an den Sammelstellen abzustellen. Alle Stoffe sind dem Personal des Schadstoffmobils persönlich, möglichst in Originalverpackungen, zu übergeben. Kühl- und Gefriergeräte sowie Geräte aus dem Bereich Elektro- und Elektronikschrott werden nicht angenommen. Die Entsorgung dieser Geräte melden Sie bitte per Vordruck, dieser ist dem Entsorgungskalender 2011 zu entnehmen, an. Bei Fragen zur Erfassung von gefährlichen Abfällen wenden Sie sich bitte an den Landkreis Bad Doberan, Umweltamt, Sachgebiet Abfallwirtschaft, Telefon /60555 und Information aus dem Ordnungsamt: Abbrennen von Grasflächen Aus gegebener Veranlassung weist das Ordnungsamt darauf hin, dass das großflächige Abbrennen von Grasflächen nicht erlaubt ist und somit einen Ordnungswidrigkeitstatbestand darstellt. Im Monat März, in dem das Verbrennen erlaubt war, ist es wiederholt dazu gekommen, dass die Flächenbrände außer Kontrolle gerieten, und der Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr erforderlich wurde. Der Feuerwehreinsatz ist für den/die Verursacher mit Kosten verbunden. Mittwoch, Kösterbeck Wendeschleife Uhr Eichenalle Höhe Haus-Nr. 3 b 2. Roggentin Pflasterfläche Uhr links am Feuerwehrgebäude 3. Neu Roggentin Bereich Kreuzung Uhr Neu Roggentiner Str./ Am Feldrain (Sackgasse) 4. Neuendorf Bereich Glascontainer Uhr 5. Pastow Parkplatz Friedhof Uhr 6. Neu Broderstorf Lerchenfeld, Uhr Parktasche Höhe Alte Dorfstraße 74 a 7. Broderstorf Parkplatz Uhr Rostocker Straße Freitag, Sagerheide Buswendeschleife/ Uhr Bereich Glascontainer

7 Nr. 04/ Neu Thulendorf Bereich/ Uhr Straße Zur Mühle Thulendorf Bereich Molkerei Uhr straße Steinfeld Bereich Parkplatz Uhr Friedhof 5. Cordshagen Bereich Gutshaus Uhr 6. Mandelshagen Bereich Dorfgemein Uhr schaftsplatz 7. Vogtshagen Bereich Gaststätte Uhr Dienstag, Teschendorf Bereich Gutshaus Uhr 2. Ikendorf Platz gegenüber Uhr Am Dorfteich Fresendorf Ortseingang Uhr 4. Kösterbeck Wendeschleife Eichenallee Höhe Haus-Nr. 3 b Donnerstag, Broderstorf Parkplatz Uhr Rostocker Straße Montag, Groß Kussewitz Bereich Einmündung Uhr Straße Öftenväven/Fienstorf 2. Poppendorf Nähe Glascontainer Uhr 3. Klein Kussewitz Parkplatz Ortsausgang Uhr Richtung Groß Kussewitz 4. Volkenshagen Bereich Glascontainer Uhr Die Kita Kinderburg lädt ein zum Krabbeltreff Für alle interessierten Eltern mit Babys und Kleinkindern bieten wir ab dem 27. April 2011 jeweils am letzten Mittwoch im Monat einen Krabbeltreff in unserer Kindertagesstätte in Poppendorf an. In der Zeit von bis Uhr steht Ihnen unsere Krippenerzieherin Frau Albrecht rund um alle Fragen zur kindlichen Entwicklung zur Verfügung. Ihre Kleinen können in unseren anregend und liebevoll gestalteten Räumen spielen und Kontakt zu Altersgenossen aufnehmen. Informationen erhalten Sie telefonisch unter /2303. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Waltraud Names Leitende Erzieherin Kita Kinderburg 7 Schule an der Carbäk Der Natur auf der Spur... Amt Carbäk so lautete es in der Woche vom 21. bis 25. März im Stundenplan unserer Klassen 3b, 3c, 4a und 4b an der Carbäkschule, Broderstorf. Das Forstamt Billenhagen hatte eine Baumpflanzaktion mit der Schule geplant, um Kindern unsere heimische Natur näherzubringen. Die 4. Klassen fuhren mit ihren Lehrerinnen per Rad in den Freienholzer Wald und die 3. Klassen trafen sich im nahegelegenen Wald mit den verantwortlichen Forstmännern Herrn von Finkenstein, Herrn Melde und Herrn Hinz. Hier erhielten die Schüler an drei Stationen in anschaulicher Weise Einblicke in die Arbeit eines Försters. So entnahmen sie Bodenproben und untersuchten diese auf Wasserdurchlässigkeit. An einer zweiten Station durften die Kinder unter Aufsicht verschieden harte Holzarten durchsägen, was auf den ersten Blick so leicht aussah. So manch ein starker Junge musste dann doch passen! Wie leicht oder schwer ein Nagel gerade in Lärchenholz oder in Buche gehauen werden kann, probierten alle begeistert aus und dabei stellten sich die Mädchen ziemlich geschickt an. Danach gingen alle voller Ungeduld mit Spaten und entsprechender Unterweisung an das Pflanzen von zweijährigen Rotbuchen. Das bereitete so viel Spaß; dass sie mehrere Pflänzchen in den Boden brachten. Mit Stolz betrachteten alle anschließend ihr Werk. Spontan machte Alina aus der Klasse 3b den Vorschlag, zum Frühjahrsputz im Schulwald Müll zu sammeln. Dies wurde von ihren Mitschülern zustimmend aufgenommen. Wenn diese Kinder den Aktionstag so verstanden haben und der Schutz unserer Wälder ihnen ein Bedürfnis geworden ist, dann war es für alle Beteiligten ein voller Erfolg. M. Pfannenstiel Grundschullehrerin

8 Amt Carbäk Nr. 04/ Matheolympiade an der Grundschule An der Carbäk Im März wurde in allen Klassen während der Mathematikolympiade Stufe 1 besonders angestrengt gerechnet und geknobelt, denn es galt, die besten Rechner der Klassenstufen zu ermitteln. 22 Schüler und Schülerinnen hatten sich schließlich durch ihre fehlerfreie Arbeit für die Matheolympiade Stufe 2 qualifiziert. Diese fand am 1. April 2011 mit folgenden Ergebnissen statt: Klassenstufe 1 1. Platz: Jan Mohns, 1b 2. Platz: Benedikt Zschunke, 1a 3. Platz: Moritz Clemens Müller, 1a Am Sonnabend, fand im Käthe-Kollwitz-Gymnasium in Rostock der Regionalausscheid der plattdeutschen Sprache statt. Rund 200 Teilnehmer nahmen an diesem Wettbewerb teil. Lukas Siewert und Gregor Haeske lasen die Geschichte Habenunu - der grote Indianer und Friederike Schwart die Geschichte De Äsel vor. Danach wurde viel gesungen, Gedichte und Sketche vorgetragen. Eine Jury bewertete unser Programm mit dem Prädikat sehr gut. Darauf sind wir stolz! An unserem Programm haben teilgenommen: Marie Hillig, Luise Rapsch, Lea Milhan, Marie Christin Kurowski, Theo Lengfeld, Gregor Haeske, Amina Schwarze, Lukas Siewert, Lina-Amélie Schultz, Friederike Schwart, Knud Kappes und Frau Braatz. Alle Teilnehmer erhielten Urkunden. Lukas Siewert erhielt für seinen Einzelvortrag Vorlesen das Prädikat sehr gut. Er wurde bester Vorleser der Klassen 1-4! Am Sonnabend, fand in Graal-Müritz im Aquadrom das Finale des Zweifelderballturniers statt. Für dieses Finale qualifizierten wir uns in der Vorrunde. Gegen die Mannschaften der Grundschulen aus Dummerstorf, Broderstorf, Graal-Müritz und Sanitz kam es zu packenden Spielen. Am Ende stand es fest - wir haben das Finale Zweifelderballturnier wie auch schon gewonnen. An diesem Wettbewerb nahmen teil: Fritz Leonard Drews, Gregor Haeske, Lea Milhan, Karl Frieder Grumbach, Dominic Seidel, Friederike Schwart, Jan Ostrowski, Bastian Haft, Annika Rademacher, Jan-Torben Hübner, Marie Christin Kurowski, Franziska Morawietz, Anastasia Petruschin und Josephine Pia Schulz. Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen! Wenn Sie mehr über unsere Veranstaltungen und Termine aus unserem Schulleben erfahren möchten, besuchen Sie uns doch einfach auf unserer Homepage K. Fröhlich Schulleiterin Klassenstufe 2 1. Platz: Paul Anton Schmidt, 2b Dario Jakob, 2b Fenja Bommhardt, 2a Oskar Conrad, 2a 2. Platz: Alexander Kowitz, 2a 3. Platz: Florian Zenker, 2a Klassenstufe 3 1. Platz: Emma Lotte von der Heyde, 3b 2. Platz: Marieke Grap, 3b 3. Platz: Anne Führer, 3c Klassenstufe 4 1. Platz: Robert Brenzel, 4b Lara Werner, 4b 2. Platz: Felix Linde, 4a 3. Platz: Jasmin Kacem, 4a A. Werner Verantwortliche Mathematikolympiade Grundschule Blankenhagen Die Grundschule Blankenhagen informiert: Neues aus den Jugendclubs Die Umbau- und Renovierungsarbeiten im Jugendtreff Broderstorf sind weitestgehend abgeschlossen. Die Räume, die Küche und Toiletten sind frisch renoviert und wieder als Freizeittreff nutzbar und das Basteln und Schmücken zur Osterzeit hat bereits begonnen. Ein ganz besonderer Dank geht hier noch einmal an den Vater von Marie Isabell Brandt, der aus seinem Malerbetrieb Leitern und weiteres Werkzeug zur Verfügung gestellt hat. Der Frühling ist da und es wird höchste Zeit, unser geplantes Gartenprojekt zu beginnen. Der Bauhof hat bereits ein Tor zur Grünanlage eingebaut und in Kürze sollen Gartengeräte und Pflanzen gekauft werden, um den jahrelang brachliegenden Grünstreifen neben dem Jugendtreff urbar zu machen. Dank einer großzügigen Spende von Familie Junge aus Broderstorf kann dieses Projekt über mehrere Jahre fortgesetzt werden. Angepflanzt werden soll Obst und Gemüse, das nach der Ernte im Club gemeinsam zu gesunden Speisen zubereitet werden soll. Auch in Roggentin ist alles auf Ostern eingestellt. Hier werden unter Anleitung von Frau Krause jede Menge Eier bunt angemalt und Windowcolorbilder mit Ostermotiven gefertigt. Der Angelscheinkurs, der im April im Jugendtreff Roggentin stattfindet, ist bis auf den letzten Platz besetzt. In Klein Kussewitz ist die Bastelleidenschaft noch nicht so groß, dafür aber das Billardfieber ausgebrochen. Hier sind inzwischen auch viele recht junge Clubbesucher anzutreffen die sich über die Lesestunden mit Frau Studier sehr freuen. Auch in den Gemeinden, wo es keinen Jugendclub gibt, bin ich anzutreffen. Mobil bin ich immer am Donnerstag im Amtsbereich unterwegs und an einigen Treffpunkten ist mein Auto schon bekannt. Aktuell steht in allen Clubs das Osterbasteln auf dem Programm. Die Clubbesucher werden gebeten, Eier mitzubringen um diese mit verschiedenen Techniken in schöne bunte Ostereier zu verwandeln. Der Nachhilfeunterricht mit Frau Nier wurde auf Montag und Mittwoch erweitert, da die Nachfrage doch sehr zugenommen hat. Nach den Osterferien wird die Nachhilfe nicht mehr im Amt, sondern Club Broderstorf stattfinden. Weiterhin biete ich an, Kinder und Jugendliche, die nicht in der Nähe eines Clubs wohnen, zu den Aktivitäten abzuholen und heimzufahren. Hier bitte ich aber im Vorfeld um ein Gespräch mit den Eltern! Zu erreichen bin ich unter 0160/ oder per Mail Jugendsozialarbeiter@aufdertenne.de. Weitere Infos und Bilder findet ihr auf Gruß Peter Georgi

9 Nr. 04/2011 Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 7 bis 12 Jahren Die Jugendherberge Frauenstein (Osterzgebirge), organisiert erlebnisreiche Sommer-Ferien-Abenteuer für Kinder von 7-12 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen u. a. ein Besuch auf der Burg Frauenstein, ein Ausflug ins Erlebnisbad, Lagerfeuer, Kino, ein Tagesausflug in den Sonnenlandpark, Nachtwanderung, Disco, der Besuch eines Reiterhofs, Fußball, Kegeln, Pizza backen, Spiel & Spaß und vieles mehr. Besonders mutige Mädchen und Jungen können eine Nacht unterm Sternenhimmel verbringen. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Mehrbettzimmern mit Doppelstockbetten. Termine: Infos & Anmeldungen: Tel / Adresse des Ferienlagers: Jugendherberge Frauenstein, Walkmühlenstraße 13, Frauenstein Tel / Amt Carbäk Sich bewegen und Sport treiben in der Gruppe bereitet viel Spaß und Freude. Das meinen auch die Mädchen der dritten und vierten Klasse unserer Grundschule Broderstorf im Jahr 2010, die sich regelmäßig dienstags treffen und sich am Step-Brett ausprobieren. Stolz sind sie auf ihre kleinen Schrittkombinationen. Die Mädchen übten sogar im vergangenen Winter einen Cowboy-Tanz ein, den Frau Jungmann mit ihnen einstudierte. Sport ist aber nicht nur etwas für Kinder und deshalb lud die Sportgruppe die Eltern ein, um das Geübte zu zeigen und einen gemeinsamen sportlichen Sonnabendvormittag zu verbringen. In manch einem Erwachsenen wurden beim Üben mit Reifen, Seil und Co. Kindheitserinnerungen wach. Dieser Vormittag begeisterte alle Beteiligten. Als Übungsleiterin bedanke ich mich bei allen Eltern für das entgegengebrachte Interesse. Mein Dank gilt auch dem SV Pastow e. V., der unsere kleine Sportgruppe von 17 Mädchen unterstützte. Als Übungsleiterin Eva Thies Mitteilung für alle Sportsfreundinnen der Abt. Step Aerobic! Nach den Osterferien, ab 4. Mai 2011 von bis Uhr, finden die Übungseinheiten in der CARBÄK-Schule wieder mittwochs statt. Eva Thies Übungsleiterin SV Pastow 2. Radtour durchs Kösterbecktal am 15. Mai 2011 Interessierte Hobbyradler sind zu dieser Fahrt herzlich eingeladen. Tourenplan: Broderstorf - Ikendorf - Kösterbeck - Unterkösterbeck (5,5 km) - Beselin - Dishley - Bandelstorf (11 km; Einkehr: Gutshaus oder Hof Markmann in Bandelsdorf) - Godow oder Petschow - Teschendorf (16 bzw.19 km) - Broderstorf (21 bzw. rd. 23,5 km). - Abfahrt: 9.00 Uhr vom Parkplatz am Bahnhof in Broderstorf - das Tempo wird für jedermann angepasst U. Brabant & P. Hölper Fahrtenleitung Fit in den Frühling Seit dem Jahr 2002 hat der SV Pastow e. V. alljährlich eine Zuwendung aus dem Landesförderprogramm über die Sportjugend M-V Schwerin Gemeinsam Sport in Schule und Verein erhalten, die in voller Höhe den Kindergruppen zur Verfügung steht. Ein Dankeschön gilt den tatkräftigen Lehrerinnen der GS an der CABÄK Broderstorf, die die einmal wöchentlich durchzuführenden Übungsstunden organisierten und leiteten. Volkssolidarität Roggentin Aus dem Leben in unserem Gemeinschaftshaus Höhepunkt unserer Arbeit waren zwei durch die Interessengemeinschaft Natur und Heimat der VS organisierte Veranstaltungen. Der Lichtbildervortrag mit Reisebericht über die Toscana von und mit Herrn Exner mit seinen bezaubernden Fotos hat den Besuchern viel Freude bereitet. Für besondere Überaschungen sorgte der in Verantwortung von Frau Bürger wiederholt organisierte Lichtbilder-Foto-Wettbewerb. Der Wettbewerb wurde eingeleitet mit einigen wunderschönen, der Jahreszeit und dem Thema der Veranstaltung angepassten Liedern der Carbäcksänger. Man konnte sehen, dass die gezeigten Fotos nicht nur eine sehr gute Qualität hatten, sondern dass sie von den jeweils vorstellenden Teilnehmern mit Herz und Seele und hohem Zeitaufwand gefertigt wurden. Ob es die seltenen Pflanzen und Tiere von Herrn Dr. Fett, die Fotos aus dem fahrenden Ballon, am Strand, auf See, teils einmalige Motive aus unserer Heimat der nichtgenannten Darsteller waren - alle beeindruckten die zahlreichen Zuschauer. Unsere erste von Herrn Gütschow organisierte Halbtagesfahrt in diesem Jahr führte zur Yachthafenresidenz zur Hohen Düne. Nach einer Information über die reichhaltigen Möglichkeiten dieser schönen Anlage spazierten wir bei kaltem aber sehr schönem Wetter an der Robbenversuchsstation vorbei zur Mole und trafen uns beim obligatorischen Kaffeetrinken im Restaurant wieder. Erinnern möchte ich noch einmal an den Termin zur Teilnahmemeldung am traditionellen Landeswandertag der Volkssolidarität am Die Teilnehmer an früheren Wandertagen sind vom Programm und der Organisation begeistert. i. A. Klingner

10 Amt Carbäk Nr. 04/

11 Nr. 04/ Amt Carbäk Ostervorbereitungen im Vogelpark Marlow Es gibt viele Möglichkeiten für einen Verein seine Ziele zu verfolgen. Ob es das Einwerben von Fördergeldern für neue Projekte, das Sammeln von Spendengeldern oder einfach die Übernahme von Lobbyarbeit für den Vogelpark Marlow ist. Im Förderverein des Vogelparks Marlow haben sich 56 Mitglieder gefunden, die sich gerne für ihren Vogelpark Marlow ins Zeug legen. Wichtig ist ihnen dabei, dass sie in ihrem Wirken den Kontakt zum Vogelpark Marlow halten und pflegen. Eine sehr gelungene Weise dieser Kontaktpflege ist das traditionelle Osterfest im Vogelpark Marlow. Seit Gründung des Parks sind die Mitglieder des Fördervereins federführend beim Gestalten des einzigen Festes, welches im Vogelpark Marlow gefeiert wird. Die Mitglieder streben dabei an, dass im Mittelpunkt der Aktivitäten möglichst das jährliche Saisonhighlight gestellt wird. In diesem Jahr möchten die Vereinsmitglieder die Eröffnung der Neuen Bühne für die Flugkünstler wie den Marabu Roberto, dem immer hungrigen Pelikantrio oder den farbenprächtigen Aras Adam und Amanda feiern. Nach dem Motto Dat Kücken un de Osterhaas upp den niegen Landepatz werden sich dann allerlei interessante Angebote zeigen. Doch vor der Feier muss der Park ins rechte Licht gerückt werden, Während die Gärtner die Pflanzzeit nutzen, um den Park erblühen zu lassen, kämpfen Tierpfleger und Handwerker beim jährlichen Frühjahrsputz, um den Park blitzblank zu bekommen. Seminar Rauchfrei in fünf Stunden in Rostock Die Plattform rauchfreie Gemeinde bietet am Samstag 30. April um Uhr im Haus der Familie und Bildung, Etkar-Andre-Str. 51, Rostock ein Seminar Rauchfrei in 5 Stunden - ohne Entzugserscheinungen oder Gewichtsprobleme, Seminarleitung: Dipl.-Psych. Ralph Zallmann. Das Seminar ist für alle Jugendlichen (bis zum 18. Lebensjahr), für werdende und stillende Mütter kostenlos. Anmeldung, weitere Termine und Info unter: Telefon 0800/ kostenfrei Franziska Wagner Tel. 0800/ kostenfrei Plattform Rauchfreie-Gemeinde Salzburger Str. 22 a Mitterfelden Geburtstage ab 70 Jahre - Monat Mai 2011 Wir gratulieren in der Gemeinde Broderstorf Herrn Christian Höse Ikendorf zum 70. Geburtstag Herrn Hans-Hermann Ziegler Neu Broderstorf zum 70. Geburtstag Frau Irmgard Ehlert Neu Broderstorf zum 72. Geburtstag Frau Irmgard Burchert Neu Broderstorf zum 72. Geburtstag Herrn Klaus Schurz Neu Roggentin zum 73. Geburtstag Herrn Claus Grotjohann Pastow zum 73. Geburtstag Frau Brigitte Prehn Broderstorf zum 74. Geburtstag Herrn Willi Warkowski Neuendorf zum 75. Geburtstag Frau Christa Wiesemann Pastow zum 76. Geburtstag Herrn Johannes Lüttke Neuendorf zum 76. Geburtstag Frau Christa Stoll Broderstorf zum 76. Geburtstag Herrn Heinrich Hameister Broderstorf zum 77. Geburtstag Frau Marie Brandt Pastow zum 84. Geburtstag Hanns Lange Wir gratulieren in der Gemeinde Klein Kussewitz Herrn Gerhard lbel-schmoller Volkenshagen zum 77. Geburtstag Frau Anneliese Möller Klein Kussewitz zum 86. Geburtstag Jens Quaas Wir gratulieren in der Gemeinde Mandelshagen Herrn Fritz Rubach Cordshagen zum 75. Geburtstag Herrn Wilhelm Olias Mandelshagen zum 78. Geburtstag Herrn Günter Mallon Cordshagen zum 78. Geburtstag Günter Alwardt Wir gratulieren in der Gemeinde Poppendorf Frau Ingrid Selig Poppendorf zum 70. Geburtstag Herrn Peter Linde Poppendorf zum 71. Geburtstag Frau Erika Linde Poppendorf zum 71. Geburtstag Frau Anneliese Sternke Poppendorf zum 73. Geburtstag Gerhard Rühse

12 Amt Carbäk 12 Nr. 04/2011 Wir gratulieren in der Gemeinde Roggentin Hern Gerd Jannasch Kösterbeck zum 70. Geburtstag Herrn Siegfried Behres Kösterbeck zum 70. Geburtstag Herrn Hans Luckmann Kösterbeck zum 71. Geburtstag Herrn Horst Baade Fresendorf zum 71. Geburtstag Herrn Hans-Rainer Gravenhorst Kösterbeck zum 71. Geburtstag Herrn Werner Usadel Kösterbeck zum 72. Geburtstag Herrn Lothar Busch Kösterbeck zum 72. Geburtstag Frau Gerda Huss Roggentin zum 72. Geburtstag Frau Elfriede Lehmann Roggentin zum 78. Geburtstag Herrn Christoph Dech Roggentin zum 78. Geburtstag Frau Irmgard Wolff Kösterbeck zum 79. Geburtstag Frau Elfriede Staib Roggentin zum 81. Geburtstag Herrn Herbert Wenzel Roggentin zum 81. Geburtstag Frau Charlotte Brauer Kösterbeck zum 83. Geburtstag Herrn Edmund Gottschling Roggentin zum 85. Geburtstag Herrn Arthur Stolle Kösterbeck zum 86. Geburtstag Frau Elli Wenzel Roggentin zum 93. Geburtstag Erhard Bünger Wir gratulieren in der Gemeinde Steinfeld Frau Lena Wegner Fienstorf zum 70. Geburtstag Frau Helga Weber Fienstorf zum 73. Geburtstag Herrn Fritz Stüben Steinfeld zum 82. Geburtstag Jürgen Müller Wir gratulieren in der Gemeinde Thulendorf Herrn Siegfried Sonntag Hohenfelde zum 70. Geburtstag Herrn Ernst Faustmann Thulendorf zum 71. Geburtstag Herrn Wolfgang Scherff Neu Thulendorf zum 72. Geburtstag Frau Grete Krause Neu Thulendorf zum 88. Geburtstag Herrn Wilhelm Harms Neu Fienstorf zum 92. Geburtstag Heike Arndt in Herzlichen Glückwunsch Impressum: Mitteilungsblatt des Amtes CarbÄk Auflagenhöhe: Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Sietow, Röbeler Straße 9, Tel.: /57 90, Fax: Satz & Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Sietow, Röbeler Straße 9, Tel.: /57 90, Fax: , info@wittich-sietow.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Amtsvorsteher Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und Anzeigenteil: H.-J. Groß, Geschäftsführer Das Bekanntmachungsblatt erscheint monatlich, außer in den Monaten Juli und Oktober. Außerplanmäßige Sonderausgaben in den Monaten Juli und Oktober werden jeweils im Vormonat angekündigt. Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Amtes verteilt. Ein kos tenpflichtiger Bezug (Einzelausgabe oder Abonnement) über das Amt Carbäk ist möglich. Zusätzlich kann das Bekanntmachungsblatt auf der Internetseite de abgerufen werdern. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel-exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers.

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de ,, 74074 Heilbronn Neckar-Bank Heilbronn eg Frau Dr. Angelika Flocke Europastraße 5 74074 Heilbronn Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Bankkauffrau Sehr geehrte Frau Dr. Flocke, auf der Suche nach

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

KLASSENFAHRT 3a und 3b

KLASSENFAHRT 3a und 3b KLASSENFAHRT 3a und 3b Die Anreise nach Mücke..von Annkathrin & Jasmin Das Wohnen und die Häuser..von Chiara, Fiona & Lena Der Kiosk..von Ben Freizeitaktivitäten am Flensunger Hof...von Cedrik & Lauritz

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung 1. Grundsatz Die Stiftung vergibt Stipendien an in der Großgemeinde Homberg/Ohm wohnende Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste -

K u n d e n. F r a g e b o g e n. für die Gütesiegel- verleihung. - ambulante Dienste - K u n d e n F r a g e b o g e n für die Gütesiegel- verleihung - ambulante Dienste - Der ambulante Dienst, durch den Sie betreut werden, hat bei mir die Verleihung eines Gütesiegels beantragt. Hierbei

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen

Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Die Zahnlückenkinder wollen`s wissen Projekt des Ambulanten Kinder-, und Jugendhospizdienstes Heilbronn im Kindergarten Ittlingen So fing es an: Frau Albrecht, Kindergartenleiterin im Kindergarten Ittlingen

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen

Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen POSTANSCHRIFT Soltauer Straße 27 21335 Lüneburg +49 (0) 4131 266 752 Bewerbungsstrategien für Schüler/-innen Wie ich den Job bekomme, den ich wirklich will! Karriere- und Bildungsberaterin Sehr geehrte

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Kinder der Welt. Sophie

Kinder der Welt. Sophie Kinder der Welt Kinder der Welt ist ein Thema der Grundschulen von Hoyerswerda. Die Grundschule an der Elster hat das Thema Asien gewählt. Es gab viele Länder z.b. China, Japan und so weiter. Die anderen

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr