für Homberg (Efze) SonderthemA: Sechs Dinge, die sie über Zähne wissen sollten! Vereine stellen sich vor: Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "für Homberg (Efze) SonderthemA: Sechs Dinge, die sie über Zähne wissen sollten! Vereine stellen sich vor: Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick"

Transkript

1 Ausgabe 30 Sommer 2015 für Homberg (Efze) SonderthemA: Sechs Dinge, die sie über Zähne wissen sollten! Alle wichtigen Rufnummern auf einen Blick Vereine stellen sich vor: Familienzentrum und Elternschule Schwalm-Eder e.v.

2 Geborgenheit geben und Vertrauen rechtfertigen Was wir bieten: Betreuung Demenzkranker auf der Grundlage des Böhm-Konzepts Alltagsbegleitung nach 87bSGBXI vollstätionäre Pflege und Kurzzeitpflege Caritas Altenpflegeheim St. Marien Sie haben Fragen? Wir informieren Sie! Tel / st.marien@caritas-fulda.de Ziegenhainer Str Homberg (Efze) Aktive Betreuung und Pflege Tages- und Kurzzeitpflegeeinrichtung Seit 2001 Sie möchten sorgenfrei ausspannen und neue Kräfte sammeln? Wir bieten qualifizierte Pflege für Ihren Angehörigen an. Aufnahmen erfolgen auch an Sonn- und Feiertagen. Buchungen sind auch tageweise möglich. Am Hospital Fritzlar Tel Träger: Hospital zum Heiligen Geist gemeinnützige GmbH 2 Gemeinsames Grußwort Wichtige Rufnummern, Seniorenbeirat.. 4 Ärztehaus Obertor Jahre Tag der Zahngesundheit... 6 Geistliches Wort Vereine stellen sich vor: Familienzentrum und Elternschule Sicherheitsberater für Senioren...10 Preisrätsel...12 Essen und Trinken Terminvorschau Verabschiedung von Monika Burkhardt...15 Fahrten...16 Impressum: Herausgeber: Magistrat der Kreisstadt Homberg (Efze). Verantwortlich: Heinz Engelhardt, Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Homberg (Efze), Uwe Dittmer, Senioren beauftragter der Stadt Homberg (Efze). Redaktion und Gesamtherstellung: Medienhaus Homberg Ausbildungsverbund Olten gemeinnützige UG Bindeweg Homberg (Efze) Tel. ( ) medienhaus-homberg@olten.de Fordern Sie unsere gültige Anzeigenpreisliste an. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Unverlangt eingesandte Manuskripte können nicht bestätigt oder zurück geschickt werden. von Bürgermeister Dr. Nico Ritz mit dem Vorsitzenden des Seniorenbeirats Heinz Engelhardt und dem Seniorenbeauftragten der Stadt Homberg (Efze) Uwe Dittmer Liebe Leserinnen und Leser, der Sommer ist da. Und es blüht überall. Der deutsche Dichter Joachim Ringelnatz beschreibt diese Jahreszeit in seinem Gedicht Sommerfrische : Zupf dir ein Wölkchen aus dem Wolkenweiß, Das durch den sonnigen Himmel schreitet. Und schmücke den Hut, der dich begleitet, Mit einem grünen Reis. Verstecke dich faul in der Fülle der Gräser Weil s wohltut, weil s frommt. Und bist du ein Mundharmonikabläser Und hast eine bei dir, dann spiel, was dir kommt. Und lass deine Melodien lenken Von dem freigegebenen Wolkengezupf. Vergiss dich. Es soll dein Denken Nicht weiter reichen als ein Grashüpferhupf. Im Sommer die Seele baumeln lassen, die Sonne tanzt auf der Nasenspitze. Was will man mehr?! In dieser Ausgabe können Sie wieder viel Interessantes lesen. Sie finden hier Informationen über die Veranstaltungen im laufenden Jahr. Ein vielfältiges Angebot des Seniorenbeirats der Stadt Homberg (Efze). Ein Bericht informiert über die neuen Sicherheitsberater für Senioren und über Sechs Dinge, die Sie über Zähne wissen sollten. Wenn Sie eine Frage haben oder einen Rat benötigen, sind alle Mitglieder des Seniorenbeirates und der Seniorenbeauftragte für Sie da. Wählen Sie einfach die Telefonnummer (05681) und wir helfen Ihnen. Gemeinsames Grußwort 3 Als Bürgermeister werde ich mich dafür einsetzen, dass bei der Planung des Areals Ulrich der Stadtpark miteinbezogen wird und dort eine Aufenthaltsmöglichkeit für die Bevölkerung entsteht. Wir wünschen Ihnen eine sonnige Sommerzeit. Ihr Ihr Ihr Dr. Nico Ritz Heinz Engelhardt Uwe Dittmer Bürgermeister Vorsitzender des Senioren- Seniorenbeirats beauftragter Pflegedienst Wir nehmen uns Zeit für Sie! Grundpflege Behandlungspflege Verhinderungspflege Betreuungsleistungen Hauswirtschaftliche Versorgung Hausnotrufsysteme Profitieren Sie von unserer Erfahrung. Seit 1991 ambulante Pflegeleistungen im Schwalm-Eder-Kreis /

3 Wichtige Rufnummern Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Fritzlar-Homberg Mo, Di, Do ab Uhr Mi., Fr ab Uhr Wochenende und Feiertage ab 7.00 Uhr bis zum folgenden Werktag um 7.00 Uhr Sprechzeiten im Hospital zum Heiligen Geist, Am Hospital 6 Mo, Di, Do Uhr Mi, Fr Uhr Wochenende und Feiertag und Uhr Feuer-Unfall-Notruf (auch, falls nicht erreichbar ist) Krankentransport Zentrale Leitstelle... ( ) Sicherheitsberater für Senioren Titus Felber... ( ) K.-E. Paul... ( ) H.-D. Wagner....( ) Wohnberater B. v. Gimborn... ( ) Jürgen Kreuzberg Seniorenbeirat der Kreisstadt Homberg (Efze) Liebe Homberger Seniorinnen und Senioren, bei Wünschen, Problemen und Anregungen die die Homberger Senioren arbeit betreffen, wenden Sie sich bitte an die Mitglieder des Seniorenbeirates: Heinrich Engelhardt Tel Vorsitzender Anni Cerba Tel Gretel Döll Tel Joachim Eisenberg Tel Titus Felber Tel Birgit Gariup Tel. ( ) Barbara v. Gimborn Tel. (056 82) Hermann Klante Tel Jürgen Kreuzberg Tel Friedrich Linnenkohl Tel Reinhard Lösel Tel Karl-Ernst Paul Tel. ( ) Joachim Pauli Tel Helmut Ströhler Tel Karl-Heinz Vogt Tel Hans-Dieter Wagner Tel Dennis Willershausen Tel. (01 57) oder an den Seniorenbeauftragten der Kreisstadt Homberg (Efze) Uwe Dittmer Tel Wenn der Mensch den Menschen braucht Obertorstraße Homberg (Efze) Eine Übersicht Internistische Praxis und Dialysezentrum Homberg T. Menzer / Dr. C. Sumadi / Dr. H.-C. Gries Tel.: ( ) Fachärzte für innere Medizin, Nephrologie Dialysepraxis, Transplantationsmedizin, Hypertensiologe, Diabetologie Öffnungszeiten: Mo. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Uhr Di. 10:00-14:00 Uhr Mi. 10:00-13:00 und 16:00-18:00 Uhr Do. 10:00-14:00 Uhr Fr. 10:00-13:00 und 15:00-17:00 Uhr und nach Vereinbarung. MVZ am Obertor, Praxis Dr. Weber Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämato- Onkologie, Palliativmedizin Tel.: ( ) Sprechzeiten: Mo. Do. 8:00 13:00 Uhr und nach Vereinbarung, sowie Freitag nur nach Sprechstundenvereinbarung. SAPV, Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung (Anmeldung Praxis Dr. Weber) Verein zur palliativ-medizinischen Versorgung im Schwalm-Eder-Kreis e.v. Tel.: ( ) , info@palliativversorgung-schwalm-eder-de Termine nach Vereinbarung. Dr. Klaus hält Dienstagnachmittag eine kardiologische Sprechstunde nach Terminvereinbarung. Praxis Dr. med. Heiko Merten Chirotherapie, Akupunktur, fachgebundene radiologische Diagnostik, Orthopädie, Röntgenpraxis Tel.: ( ) Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8:00 12:00 Uhr Mo. u. Do. 14:30 17:30 Uhr Di 14:30 18:00 Uhr und Termine nach Vereinbarung Beauftragte für Menschen mit Behinderungen Christina Nickel bbeauftragte@homberg-efze.eu Sprechzeiten im Foyer der Ordnungs verwaltung, Obertorstraße 1, nach Vereinbarung. Bestattungsunternehmen seit 1909 Erd- Feuer- See und Friedwaldbestattungen Erledigung aller Formalitäten Bestattungsvorsorge Eigene Trauerhalle und Abschiedsraum GmbH Homberg, Rathausgasse 2 Fritzlar, Gießener Str. 21 Tel.: 05681/99870 Tel.: 05622/ Bad Zwesten Borken Tel.: 05626/99880 Tel.: 05682/ Mobil: 0175/ RADIO ELEKTRO Intelligente Gebäudeinstallation Digitale Schließtechnik Digitale Video-Überwachung FERNSEH August-Vilmar-Straße Homberg (Efze) Tel (05681) 4840 oder 4481 info@ziegler-elektropartner.de Elektrofachgeschäft 24h Notdienst E-Marken -Partner Inhaberin: Erika Siebert Marktplatz Homberg (Efze) Telefon: /

4 Sechs Dinge, die Sie über Zähne wissen sollten Der Tag der Zahngesundheit begeht am 25. September 2015 sein 25-jähriges Jubiläum. Er hat eine Geschichte, eine eindrucksvolle Gegenwart und auch eine Zukunft. Diese Aspekte stehen in diesem Jahr im Blickpunkt beim Motto Gesund beginnt im Mund 25 Jahre Tag der Zahngesundheit. Jeder von uns hat sie, aber kaum einer denkt öfter über sie nach: Zähne. Morgens und abends putzen wir sie (im besten Fall) und einmal im Jahr lassen wir sie beim Arzt durchchecken (hoffentlich!). In den Zeiten dazwischen bombardieren wir unseren Zahnschmelz mit Fruchtsäure und Zucker. Und der hält es tapfer aus 1. Unsere 32 Zähne sind ein kleines Wunderwerk Die Kauwerkzeuge sind nicht nur perfekt aufeinander abgestimmt und dienen der Nahrungsaufnahme. Auch für Aussprache und Artikulation brauchen wir sie. Zudem signalisiert ein intaktes Gebiss Schönheit und Gesundheit. 2. Zähneklappern ist eine Schutzfunktion des Körpers Sobald Angst in uns aufsteigt, wird das vegetative Nervensystem in Alarmbereitschaft versetzt. Die Muskeln spannen so heftig an, dass sie zu zittern beginnen. Der gleiche Mechanismus setzt bei Kälte ein frieren wir, so versucht sich der Körper aufzuwärmen, indem wir die Muskeln stark anspannen. Werden dabei die Kiefermuskeln aktiviert, so schlagen die oberen und unteren Zähne aufeinander und wir klappern hörbar mit den Zähnen. 3. Im 18. Jahrhundert galt Zahnhygiene als unschicklich für den Mann Erst ein Jahrhundert später etablierte sich Ärztliche Informationen die Zahnpflege in der Gesellschaft. Bis dahin wurden Zahnerkrankungen und -schmerzen nicht als Folge mangelhafter Zahnhygiene gewertet, sondern als von Gott gegeben hingenommen. 4. Der Zahnschmelz ist härter und langlebiger als Knochen Nicht selten finden Archäologen Zahnfragmente von Menschen, deren Skelette schon seit Ewigkeiten zerfallen sind. Tipp: Damit der Zahnschmelz möglichst lange widerstandsfähig bleibt, raten Zahnärzte zu fluoridhaltigen Zahncremes. Die enthaltenen Mineralsalze schützen den Zahnschmelz vor Säuren und Bakterien und beugen somit Karies vor. 5. Zähne können Schuld an Rückenschmerzen sein Schon der Verlust eines einzigen Zahns oder eine Fehlstellung der Zähne können Folgen für die gesamte Körperstatik und den menschlichen Organismus haben. Grund: Der Kiefer ist über Muskeln und Nerven mit der Wirbelsäule verbunden. Mögliche Folgen sind Kopf-, Zahn-, Nacken-, Ohren- oder Gelenkschmerzen, aber auch Schwindel, Tinitus oder Blockierungen der Halswirbelsäule. Mediziner sprechen in diesen Fällen von einer Cranio-Mandibulären-Dysfunktion (CMD). 6. Zahnputzverweigerer riskieren Herzinfarkte Mangelnde Zahnpflege verursacht nicht nur unangenehmen Atem und schlechte Zähne, sondern auch Gefäßverkalkungen und Herzinfarkte. Denn über die Entzündungsherde im Zahnfleisch können Keime in die Blutbahn gelangen. Zudem ist es möglich, dass sich Bakterien-Ansammlungen auf der Zahnoberfläche negativ auf den Zuckerstoffwechsel auswirken. Es ist Sommer Es ist Sommer, egal, ob man schwitzt oder friert, Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Das Lied geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Es ist ein fröhliches, leichtes Lied, ein richtiger Ohrwurm. Und geistreich ist es dazu, finde ich. Es behauptet, dass der Sommer nicht so sehr eine Frage des Wetters, sondern der inneren Haltung ist. Die Perspektive verändert sich. Normalerweise sprechen wir von den Sommermonaten und dem Sommerwetter. Und wir haben unsere bestimmte Vorstellung davon. Wenn das allerdings nicht so ist, wie wir es uns wünschen, dann werden wir schnell ungehalten, schimpfen und nörgeln über Sommer, die keine Sommer sind. Schade eigentlich, denke ich. Und das Lied weitet meinem Blick: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Demnach kann es Sommer in mir werden und das völlig unabhängig vom Wetter. Wie geht das? Sommer sind gute Gedanken, die wärmen. Kraft, die geschenkt wird. Sommer sind wunderbare Momente der Glückseligkeit, des Staunens und der Zufriedenheit. Gelungene Begegnungen, schönes Miteinander. Sommer sind positive Erfahrungen, etwas Leichtigkeit und viel Freude. Sommer im Kopf und im Herzen. Als Christin erlebe ich, dass Gott mir solche Sommererfahrungen immer wieder schenkt und ich bin dafür dankbar. Der Glaube verändert meinen Blick. Ich kann Gottes gute Schöpfung genießen und mich daran freuen, auch wenn es regnet. Ich bin dankbar für freie Zeit im Sommer zum Unterwegssein, zum Ausruhen, zum Begegnen. Sicher macht es einem ein gutes Sommerwetter leichter, sich zu freuen und die Tage zu genießen. Aber es darf nicht der alleinige Faktor dafür sein. In der Bibel sagt Gott, dass der Wechsel gut und sinnvoll ist. Am Ende der Noahgeschichte steht seine große Verheißung: Es soll nicht aufhören Sommer Geistliches Wort 6 7 und Winter, Saat und Ernte, Frost und Hitze, Tag und Nacht. Immer nur Sonnenschein, das wäre für uns auch nicht auszuhalten. Also freuen wir uns daran, wenn er geschenkt wird, und lassen wir ihn in unser Herz, wenn das Wetter trübe ist. Sommererfahrungen können so ein wärmender Schatz für Wintertage werden. Das wünsche ich Ihnen, eine gesegnete Sommerzeit! Pfarrerin Anke Zimmermann Apotheker Timo Henkel e. K. Ziegenhainer Str Homberg (Efze) Tel. ( ) Fax ( ) kontakt@stern-apo-homberg.de Öffnungs- Durchgehend von 8.00 bis 18.30, außer zeiten: Mittwoch: 8.00 bis Uhr Samstag: 8.30 bis Uhr

5 Vereine stellen sich vor Familienzentrum und Elternschule Schwalm-Eder e.v. 8 Die Idee, ein Informations- und Beratungszentrum für junge Eltern und Familien zu gründen, entstand aus der Tatsache, dass die beteiligten Institutionen und Personen in ihrer Arbeit häufig mit werdenden Eltern und Familien konfrontiert wurden, die schon mit bestehenden Problemen nach Hilfe suchten. Das Familienzentrum und Elternschule Schwalm-Eder e.v. wurde daher mit dem Ziel ins Leben gerufen, präventiv tätig zu werden. Es sollte ein Angebot von Kursen, Gesprächskreisen und vielem mehr geschaffen werden, das dafür sorgt, dass werdende Eltern und Familien sich im Voraus mit den auf sie einstürzenden Fragen eines veränderten Familienlebens vertraut machen können. Am 18. September 2001 wurden die Räume des Familienzentrums zunächst im Personalwohnheim des Klinikums Homberg (Efze) offiziell eröffnet und seither gibt es ein reichhaltiges Programm mit Kursen, Fachvorträgen zu Erziehungsfragen, Gesprächskreisen, Eltern- Kind-Gruppen und dem Café Klapperstorch. Hier wird einmal wöchentlich für werdende Eltern, Mütter und Väter mit ihren Säuglingen und Kleinkindern ein Frühstück angeboten, verbunden mit einem Vortrag zu einem speziellen Thema und der Möglichkeit, sich darüber auszutauschen. Heute hat der Verein zwei weitere Zweigstellen: in Felsberg und Schwalmstadt eröffnet. Der Verein beschäftigt zwei pädagogische Mitarbeiterinnen mit je einer halben Stelle: Diplom-Sozialpädagogin Christiana Kuhnt und Diplom-Sozialpädagogin und Sozialarbeiterin Martina Theis, Leiterin des Familienzentrums. Seit dem Sommer 2011 werden die pädagogischen Kräfte durch unsere Bürokraft und Gruppenleiterin Marina Otteni unterstützt. Außerdem sind weitere pädagogische Fachkräfte auf Honorarbasis bei uns tätig. Die Leistungen des Vereins: Angebote zur Weiterbildung für Menschen, die mit Kindern leben oder künftig leben wollen Vermittlung praktischer Hilfen zur Gestaltung des Lebens mit Kindern Angebote präventiver Hilfen, die auf besondere Bedürfnisse in Familien ausgelegt sind Kontakte und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen auf dem Gebiet der Jugendhilfe und Familienbildung, sowie kooperative Beziehungen zu Selbsthilfegruppen Regelmäßige Angebote im Familienzentrum: Sozialpädagogische Beratung für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern Bei Fragen zur frühkindlichen Entwicklung, zu Elternschaft und Erziehung sowie zur Partnerschaft und Familie erreichen Sie uns montags bis freitags von 9.00 bis Uhr unter ( ) Café Klapperstorch Dieses offene Angebot findet jeden Dienstag von bis Uhr (nicht in den Schulferien) statt. Während eines gemütlichen Frühstücks können sich werdende Eltern und Eltern mit Babys und Kleinkindern kennenlernen und untereinander austauschen. Ihre aktuellen Fragen können wir in der Runde oder persönlich besprechen. Darüber hinaus gibt es jede Woche Informationen zu einem Thema aus dem Alltag mit Babys und Kleinkindern. Ihre Kinder haben Raum zum Spielen. Elterncafé Dieses Angebot findet jeden Freitag von bis Uhr (nicht in den Schulferien) statt. Die Kinder wachsen. Die Themen, über die wir sprechen ändern sich! Als ergänzendes Angebot zum Café Klapperstorch bieten wir Ihnen jeden Freitag im Elterncafé die Möglichkeit über die vielfältigen Fragen oder Probleme zu sprechen, die uns als Eltern fordern. In einer netten kleinen Runde, bei einem gemeinsamen Frühstück (jeder bringt etwas mit) können wir über alles reden, was uns bewegt und interessiert Alleinerziehend aber nicht allein Dieses Angebot findet jeden 1. Mittwoch im Monat in Homberg und jeden 3. Mittwoch im Monat in Felsberg um Uhr statt. Die Lebensform Alleinerziehend, entweder unfreiwillig oder selbst gewählt, bringt oftmals Probleme und Schwierigkeiten mit sich, die im Austausch mit Anderen leichter bewältigt werden können. Wie reagieren die ehemaligen Partner, die Familien und die Gesellschaft? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es? Wie gehe ich alleine mit der Verantwortung für mein Kind um? Gemeinsam mit einer Dipl. Sozialpädagogin können alle Interessierten ihre Erfahrungen austauschen. Infos und Anmeldung unter ( ) oder ( ) Teenie-Mütter-Treff Dieses Angebot findet jeden 2. Mittwoch im Monat in Homberg um Uhr und jeden 4. Mittwoch im Monat in Felsberg um Uhr statt! Du bist unter 25 und möchtest Dich mit anderen jungen Müttern treffen? Du hast viele Fragen und fühlst Dich manchmal allein gelassen? Du möchtest hin und wieder ein bisschen Spaß haben? Schau doch mal bei uns rein! Wir freuen uns auf euch! Infos und Anmeldung unter ( ) oder ( ) Gruppenangebote des DRK: ElBa- und SpiKo-Gruppen finden Montag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 9.00 Uhr und Uhr statt. Diese Gruppen sind kostenpflichtig. Für die Teilnahme an diesen Angeboten ist eine verbindliche Voranmeldung erforderlich. Mütternotdienst Schwalm-Eder, Vermittlung von Notmüttereinsätzen. Der Mütternotdienst der Kinder- und Jugendhilfe Hessen Nord e.v. arbeitet flächendeckend als ambulantes familienentlastendes Hilfsangebot für Familien und alleinerziehende Frauen und Männer im Schwalm-Eder-Kreis und im Kreis Waldeck-Frankenberg. Die Mitarbeiterinnen bieten Ihnen während Ihrer krankheitsbedingten Abwesenheit, z.b. bei einem Krankenhausaufenthalt, bei Reha- oder Kurmaßnahmen, aber auch bei einer schweren häuslichen Erkrankung oder einer Risikoschwangerschaft ihre Unterstützung an. Job-Café, ein Angebot der Starthilfe für (Allein-)Erziehende und Frauen für Austausch, Beratung, Bewerbung und Kontakte findet in Homberg mittwochs in der ungeraden Kalender woche von 8.30 bis Uhr statt. Weitere Termine zu Fortbildungen, Vorträgen und Informationsveranstaltungen finden Sie auf unserer Homepage: Kontakt: Familienzentrum und Elternschule Schwalm-Eder e.v. info@elternschule-schwalm-eder.de Hauptstelle: Melsunger Str. 11, Homberg (Efze) Telefon: ( ) Sprechzeiten: montags bis freitags von Uhr Zweigstellen: Untere Birkenallee 21, Felsberg Telefon: ( ) Steinweg 33, Schwalmstadt Telefon: ( )

6 Für Ihre Sicherheit Der Vorsitzende des Homberger Seniorenbeirates Heinz Engelhardt (li.) freute sich wie auch der ganze Seniorenbeirat über die Urkunde, die jeder der drei Beiratsmitglieder Karl-Ernst Paul (2.v.li.), Hans-Dieter Wagner (3.v.li.) und (neben ihm) Titus Felber erhielt. Foto: Uwe Dittmer Sicherheitsberater für Senioren (SfS) jetzt auch in der Kreisstadt Homberg (Efze) SfS sind eine wichtige Brücke zwischen Senioren und der Polizei 22 Senioren aus dem Schwalm-Eder-Kreis wurden vor kurzem bei der Polizeidirektion Schwalm-Eder als Sicherheitsberater für Senioren (SfS) beschult. Mit dabei waren drei Mitglieder des Homberger Seniorenbeirats: Titus Felber, Karl-Ernst Paul und Alten- und Krankenpflege Betreuung Alltagsbegleitung Hauswirtschaft Beratung Mardorfer Pflegeteam UG M a r got Sokolowski Drehweg Homberg-Mardorf 05681/ / Fax 05681/ mardorfer.pflegeteam@web.de Mit unserem Pflegeteam pflegen wir unsere Kunden so, wie wir selbst gepflegt werden möchten Hans-Dieter Wagner. Damit bietet der Seniorenbeirat der Kreisstadt Homberg (Efze) seinen Senioren als einer der ersten Seniorenbeiräte im Schwalm-Eder-Kreis dieses wichtige Beratungsangebot an. Darüber freute sich auch der 1. Vorsitzende Heinz Engelhardt. In Kooperation des Polizeipräsidiums Nordhessen mit dem Schwalm-Eder Kreis, fand hierzu vom April 2015 eine Schulung von 22 Männern und Frauen zu Sicherheitsberatern für Senioren statt. Die Beschulung wurde vom Hauptsachgebiet E4 für Prävention des Polizeipräsidiums Nordhessen und Frau Sonja Weidel vom Schwalm-Eder-Kreis vorbereitet und durchgeführt. Die Sicherheit von Senioren hat durch den demografischen Wandel und dem zielgerichteten Vorgehen von Tätern gegen Senioren mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Mit der Ausweitung des Programms Sicherheitsberater für Senioren (SfS) fügt die hessische Polizei dem Präventionsangebot für Senioren einen weiteren Baustein hinzu. Ziel ist es, gemeinsam mit diesen, Senioren vor Kriminalität zu schützen, deren Lebensqualität durch eine Verbesserung des Sicherheitsgefühls zu steigern sowie die Hilfe zur Selbsthilfe und zur Hilfe anderen gegenüber zu aktivieren. Ältere Menschen fühlen sich häufig bedroht und haben ein stark ausgeprägtes Sicherheitsbedürfnis. Dem sollen auch die Homberger Sicherheitsberater Rechnung tragen und vor Ort helfen, das Leben von Senioren ein Stück sicherer zu machen. Hierzu erhielten die Teilnehmer durch die Fachleute des Hauptsachgebietes E4 Basisinformationen zu den Präventionsthemen Sicherheit im Alltag, Migration, Internet und neue Medien, Verkehrsprävention sowie Opferschutz und Opferhilfe. Darüber hinaus erörterte Rechtsanwalt Thomas Hertwig von der Verbraucherzentrale Kassel deren Aufgaben, Angebote und aktuelle Verbraucherfragen. Die Teilnehmer, zumeist selbst Senioren, zeigten bereits im Vorfeld reges Interesse. Hoch konzentriert und engagiert waren sie an den vier Schulungsvormittagen bei der Sache. STROM & GAS HR.MeinGas. So bekommen Sie auch das Gas von Ihrer kbg: Kommen Sie einfach mit Ihrer Gasrechnung zu uns und wir zeigen Ihnen was Sie sparen können. Ostpreußenweg Homberg (Efze) tel Seit 1920 Ihre starke Energiegenossenschaft aus Homberg (Efze)! In der Abschlussrunde bekräftigten die SfS, mit dem erlernten Handwerkszeug künftig den Altersgenossen gezielt Tipps zu geben, wie man sich vor Kriminalität, aber auch Verkehrsunfällen schützen kann. Weiterhin habe man jetzt keine Hemmschwelle mehr zur Polizei zu gehen und dort etwas mitzuteilen Da kann man gut anrufen. KHK Bodo Briewig bedankte sich für das Engagement der Teilnehmer und empfahl ihnen den Schwung der viertägigen Beschulung mitzunehmen. Sie seien in den Gemeinden des Kreises zuhause und könnten dort den Zugang zu den Menschen finden bzw. ausbauen. Polizeipräsident Sauer erläuterte, dass man mit den Sicherheitsberatern für Senioren in Kassel begonnen habe und man dort gute Erfahrungen mit diesen gemacht habe. Die SfS sind eine wichtige Brücke zur Polizei und helfen durch ihre Arbeit Straftaten zu verhindern. Anschließend übergab Polizeipräsident Sauer die Teilnahmeurkunden an die Teilnehmer und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit. (PP/di) Fragen Sie die Sicherheitsberater: Titus Felber, Homberg (Efze) Tel. ( ) Hans-Dieter Wagner, Rodemann Tel. ( ) Karl-Ernst Paul, Welferode Tel. ( ) Orthopädie-Schuhtechnik DAS BESTE FÜR IHRE FÜSSE Fuß- Orthopädie Kasseler Str Homberg (Efze) Tel /2510 Fax 05681/60437 Einlagen nach Maß u. Gips Orthopädie-Maßschuhe Schuhzurichtungen Kompressionsstrümpfe Bandagen Druckschutzartikel Orthesen Schuhreparaturen Sicherheitsschuhe

7 Rätsel Schätzen Sie wieviele Teile dieses Puzzle enthält? Unser Preis ist das links abbgebildete Puzzle im Wert von über 100 Euro. Es wurde gestiftet von Heike Ohnstedt, Mönch Buch + Papier. Wer kommt der Anzahl der Puzzleteile am nächsten? Unter den eingegangenen Einsendungen wird ein Gewinner ausgelost, der der Anzahl am nächsten kommt. Ein kleiner Tipp: Besuchen Sie doch einmal Mönch Buch + Papier Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Weinempfehlung Sehr geehrte Seniorinnen, sehr geehrte Senioren, Heute empfehle ich Ihnen einen Ebling von der Mosel. Die Weißweinsorte Ebling zählt zu den ältesten deutschen Rebsorten und ist heute insbesondere im Bereich der Obermosel anzutreffen. Dieser Ebling ist ein herrlich erfrischender und reintöniger Weißwein, der aufgrund seines relatives moderaten Alkoholgehaltes ausgesprochen bekömmlich ist. Essen und Trinken Rezept von Barbara von Gimborn Sahneeier 1/4 l saure Sahne in gefettete Auflaufform gießen, 6 Eier aufschlagen und dazu geben 2 3 Sardellen verwiegen und mit Petersilie darüberstreuen und mit Zitronensaft beträufeln Wir gratulieren Das gesuchte Lösungswort im letzten Senioren-Journal lautete Wein. Den Gewinnern des letzten Preisrätsels, Frau Roswitha Listner und Frau Klara Bickhard, gratulieren wir zu ihrem Gewinn der edlen Getränke. Das Puzzle enthält meiner Schätzung nach: Teile Senden Sie bitte dieses Antwortschreiben mit Ihrer geschätzten Zahl bis zum 31. August 2015 an: Medienhaus Homberg (Efze), Bindeweg 4, Homberg (Efze). Name, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Wir sind für Sie da! Wertvolle Ernährung zum Wohlfühlen, auch für Diäten Tel / Na dann, sehr zum Wohle. Ihr Jürgen Kreuzberg Die Zeiten ändern mich die Sparkassen-Pflegevorsorge bleibt. Die Versorgung bei Ihnen zu Hause im Kreise Ihrer Familie ist immer die beste Wahl. Die Sparkassen- Pflegevorsorge unterstützt Sie bei der häuslichen Pflege auch durch Familienangehörige in allen drei Pflegestufen. Sollte wirklich einmal ein stationärer Aufenthalt notwendig sein, steht Ihnen auch hier Ihre Sparkassen-Pflegevorsorge zur Seite. Wenn s um Geld geht Sparkasse. Butterflöckchen dazu und bei schwacher Hitze backen bis die Eier fest sind

8 Terminvorschau 2015 Terminvorschau 2015 Juli , Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße Halbtagesfahrt nach Hallenberg/Freilichtbühne: Die 3 Musketiere Halbtagesfahrt zur Mohnblüte in Germerode am Meißner , Uhr Caféplausch im Gasthaus Jütte: Vortrag von Dr. Gerhard Grebe: Aus der Geschichte Hombergs , Uhr Spielenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Dickershausen August , Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße Tagesfahrt nach Koblenz mit Rheinschifffahrt Caféplausch im Gasthaus Jütte: Vortrag von Titus Felber: Vom richtigen Umgang mit Medikamenten , Uhr Spielenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Dickershausen September , Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße , Uhr 42. Städt. Seniorennachmittag, Stadthalle, mit Horst Michel und Martina Bülter Tagesfahrt nach Eisenach , Uhr Arbeitstagung in Caßdorf , Uhr Caféplausch im Gasthaus Jütte: Singen von deutschen Volksliedern und Geschichten mit Runhild Schürmann mit Herrn Jürgen Meier , Uhr Spielenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Dickershausen Oktober , Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße Halbtagesfahrt in die Rhön , Uhr Caféplausch im Gasthaus Jütte: Dr. Klaus Lambrecht, Dia-Vortrag: Alte Postkartenansichten von Homberg , Uhr Spielenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Dickershausen , Uhr Caféplausch im Gasthaus Jütte: Prof. Dr. Jürgen Schulz-Grobert: Eulenspiegel und die Reformatoren Ein bebildeter Vortrag zum 500. Geburtstag des Volksbuchs , Uhr Spielenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Dickershausen im Dezember Seniorenadventsfeiern der Stadtteile Seniorenbeirat verabschiedete Monika Burkhardt Ganz spontan besuchte Monika Burkhardt nach längerer Abwesenheit eine Sitzung des Homberger Seniorenbeirates. Alle freuten sich schon auf ihre Wiederkehr. Sie kam jedoch, um sich zu verabschieden. Die stellvertretende Vorsitzende Monika Burkhardt bedankte sich herzlich für die gute Zusammenarbeit und verabschiedete sich aus der Arbeit des Seniorenbeirates. Sie habe ihren Lebensmittelpunkt von Homberg nach Fulda verlegt und könne deshalb nicht länger mitarbeiten. Heinz Engelhardt ließ schnell einen Blumenstrauß holen und verabschiedete seine Stellvertreterin herzlich und mit einem Dankeschön für die jahrelange gute Mitarbeit. Er wünschte ihr in ihrem neuen Lebensumfeld alles Gute, Gesundheit und Freude. (di) Pflegegeld - wieder abgelehnt? Was tun wenn? Verschenken Sie kein Geld. Immer wieder hören wir die Aussage von dankbaren Kunden: Comitor, ohne euch hätten wir kein Pflegegeld erhalten! Das zeigt uns ganz deutlich, dass viele Menschen beim Thema Pflegegeld alleine nicht mehr weiter wissen sie brauchen Hilfe. Und zwar Hilfe von einem Profi, einem ausgebildeten Pflegesachverständigen, der es versteht, Ihre Probleme in Sachen Pflegegeld zu lösen. Comitor Pflegegeldhilfe von A - Z Seit nunmehr 30 Jahren arbeiten wir in der Alten- und Krankenpflege, sowohl im stationären als auch im ambulanten Bereich. Als Gutachter für den MDK (Med. Dienst der Krankenkassen) haben wir dabei im Rahmen von Neuantrags-, Höherstufungs- bzw. Widerspruchsverfahren ca Gutachten erstellt. Seit 1999 begleitet und betreut Comitor nun pflegefachlich Privatpersonen und Pflegeeinrichtungen. Sollten auch Sie Fragen rund ums Thema Pflegegeld haben oder Hilfe benötigen, vereinbaren Sie ein persönliches Informationsgespräch mit uns. Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause und helfen Ihnen weiter! Unser Tipp: Setzen Sie sich schon vor Antragsstellung mit uns in Verbindung so lassen sich mögliche Probleme von Anfang an vermeiden. Eddy Utesch Pflegesachverständiger Weinstr Bad Hersfeld Tel.: 06621/ Fax: 06621/ Mobil: 0151/ e.utesch@comitor.org Anzeige November , Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße Tagesfahrt nach Haibach , Uhr Caféplausch im Gasthaus Jütte: Volkslieder und Schlager gesungen von Martina Bülter , Uhr Spielenachmittag im Dorfgemeinschaftshaus in Dickershausen Dezember , Uhr Seniorenadventsnachmittag, Stadthalle , Uhr Spielenachmittag, Gasthaus Alte Scheune, Lange Straße Tagesfahrt zum Weihnachtsmarkt in Münster Der Moment des Abschieds: Heinz Engelhardt überreichte seiner Stellvertreterin Monika Burkhardt als kleines Dankeschön für die gute Mitarbeit einen Blumenstrauß. Foto: Dittmer Apotheker Jörg Eidam August-Vilmar-Str. 19a Homberg (Efze) Tel.: ( ) Wir bieten Ihnen kompetente Beratung rund um Ihre Gesundheit mit vielen Extras! Unsere Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr Mi, Sa Uhr

9 Fahrten Donnerstag, 9. Juli 2015 Halbtagesfahrt nach Hallenberg / Freilichtbühne Die drei Musketiere Donnerstag, 09. Juli 2015, Abfahrtszeit ZOB: 13 Uhr Erleben Sie mit uns einen besonderen Tag mit dem Bühnenstück Die drei Musketiere erleben Sie spannendes Sommertheater. Reisepreis: 39,00 Euro inklusive überdachter Eintrittskarte für den 1. Rang. Anmeldung jetzt unter der Rufnummer des Seniorenbeauftragten der Stadt Homberg (Efze): (05681) Heinz Engelhardt Montag, 13. Juli 2015 Halbtagesfahrt zur Mohnblüte in Germerode am Meißner Besuch der Mohnfelder in Germerode, Fahrt mit der Mohnschnecke durch die blühenden Felder. Im Anschluß gemeinsames Kaffeetrinken im Meißnerhof mit einem Stück Kuchen und Kaffee satt. Abfahrtzeit ZOB: Uhr. Reisepreis: 35,00 Euro. Dienstag, 18. August 2015 Tagesfahrt nach Koblenz mit Rheinschifffahrt Koblenz mit Stadtrundfahrt, Möglichkeit der Seilbahnfahrt ab Deutsches Eck zur Festung Ehrenbreitstein, Schiffsfahrt mit Kaffeetrinken. Service Mann Kurierdienste Flughafentransfer Welferoder Str Homberg (Efze) Tel.: (05681) Fax: (05681) Mobil (0171) Lust auf Reisen Bessmann/Heiligenstadt 25, Going am Wilden Kaiser (A) 559, Schöner Nachmittag 26, Hamburg erleben 49, Mit dem Halunderjet nach Helgoland 125, Das Beste am Norden 555, Die drei Musketiere/Hallenberg 39, Buga 15 im Havelland 399, Ostseebad Ahlbeck/Insel Usedom 599, Schöner Nachmittag 26, Abschlussfahrt nach Kirchberg 529, Hansestädte Hamburg, Lübeck & Lüneburg Adventsmarkt im Hessenpark 239,00 Buchungen und Informationen: Telefon ( )

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, ein krankes Kind zu versorgen bedeutet eine enorme Herausforderung. Hinzu kommen viele Fragen zu Hilfen und Leistungen der Kranken- und Pflegekassen. Im Folgenden

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse?

Gewöhnt man sich an das Leben auf der Strasse? Hallo, wir sind Kevin, Dustin, Dominique, Pascal, Antonio, Natalia, Phillip und Alex. Und wir sitzen hier mit Torsten. Torsten kannst du dich mal kurz vorstellen? Torsten M.: Hallo, ich bin Torsten Meiners,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Die Aussagen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf Situationen, Gedanken und Gefühle, die man im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 10: Die Idee Manuskript Lotta will Reza alles sagen. Doch Reza hat kein Verständnis mehr für sie. Jojo, Mark, Alex und Lukas planen die Kampagne. Die Zeit ist knapp. Aber beim Meeting geht es für Jojo und Mark um mehr

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr