Wirtschaftlich und rechtssicher beschaffen - Good Practice in Vergaberecht und Compliance
|
|
- Berthold Klein
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Das MM-Expertenmeeting Wirtschaftlich und rechtssicher beschaffen - Good Practice in Vergaberecht und Compliance Dienstag, 07.Mai 2013, bis Uhr Einlass Uhr China Club Berlin Behrenstraße 72, D Berlin
2 Vorwort Die meisten Körperschaften im Gesundheitswesen unterliegen dem förmlichen Vergaberecht. Dies hat der Europäische Gerichtshof in vielen seiner Entscheidungen deutlich gemacht. Krankenhäuser und Krankenkassen gelten ebenso als öffentliche Auftraggeber wie Gebietskörperschaften z.b. bei der Vergabe von Rettungsdienstleistungen. Mit der gesetzlichen Ausschreibungspflicht von Rabattverträgen, medizinischen Hilfsmitteln und vielem mehr ist ein neues vergaberechtliches Segment hinzugekommen. Je komplexer eine Auftragsvergabe bzw. ein Beschaffungsvorgang ist, umso wichtiger ist eine qualifizierte Begleitung durch ausgewiesene Vergaberechtsexperten. Transparenz im vertraglichen Handeln ist hier oberstes Gebot. Daher sind neben dem Vergaberecht andere weitere gesetzliche Vorgaben einzuhalten, die eine unerlässliche Basis für integere Geschäftsaktivitäten sind. Dabei wird das Thema Healthcare Compliance in der Gesundheitswirtschaft immer wichtiger. Um von seinen Stakeholdern als ein vertrauenswürdiger Partner wahrgenommen zu werden, müssen Regeln, die das Handeln beeinflussen und lenken, genau vermittelt werden. Dafür werden eindeutige, unmissverständliche und verpflichtende Grundsätze benötigt, an denen sich Mitarbeiter, Führungskräfte oder auch Stakeholder bei ihren alltäglichen Tätigkeiten orientieren können. Diese Verhaltensgrundsätze können in Business Conduct Guidelines oder im Code of Conduct vereinbart werden.
3 Programm 09:30 Einlass, Registrierung 10:00 Grußworte des Medizin-Management-Verbandes Rolf Rossbach 10:15 Vergaberecht im Gesundheitswesen- muss das sein? Prof. Dr. Ralf Leinemann 10:30 Europaweit oder national ausschreiben, Ausnahmen und Inhouse-Vergaben Prof. Dr. Ralf Leinemann 11:30 Pause 11:45 Auflagen in Förderbescheiden, AnBestP, Bauaufträge und Planung Prof. Dr. Ralf Leinemann 12:45 Gemeinsames Mittagessen
4 Programm 13:45 Effizient Ausschreiben: Einkaufsgemeinschaft, Rahmenvereinbarung, beschleunigtes Verfahren Prof. Dr. Ralf Leinemann 14:30 Diskussion 14:45 Pause 15:00 Das Compliance System der Siemens AG Stephan von Appen 15:45 Pause 16:00 Compliance im Projektbusiness COCIR (Code of Conduct der Medizintechnikhersteller in Europa) Stephan von Appen 17:00 Diskussion 17:15 Cocktailempfang und Get together
5 Die Referenten Prof. Dr. Ralf Leinemann, Seniorpartner der auf Vergaberecht spezialisierten Sozietät LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE, begleitet Beschaffungsmaßnahmen in allen Bereichen, vielfach auch für Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen. Er beschäftigt sich intensiv mit Fragen an der Schnittstelle vom Vergabe- zum Vertragsrecht. Leinemann ist Herausgeber bzw. Mitherausgeber der Zeitschriften VergabeNews, VergabeNavigator und der NZBau. Ferner ist er Autor und Herausgeber u.a. des Buchs Die Vergabe öffentlicher Aufträge (5. Auflage 2011) sowie des Titels Das neue Vergaberecht und ÖPP-Projekte konzipieren ausschreiben vergeben. Stephan von Appen ist seit 2008 Cluster Compliance Officer der Vertriebs- und Serviceorganisation der Siemens AG, Berlin; er war zuvor dort in den Bereichen Audit und Corporate Strategy als Sarbanes Oxley Act Officer tätig, er ist Geschäftsführer eines Breitbandkommunikations-Joint-Ventures und ist leitend im Vertrieb sowie bei der Siemens Real Estate tätig. Herr von Appen ist ein gefragter Referent zum Thema Compliance in Wirtschaft und Verwaltung.
6 Teilnahmegebühren Normale Gebühr: 465,00 EUR (zzgl. 19% MwSt.). Ermäßigte Gebühr: 365,00 EUR (zzgl. 19 % MwSt.) (für Mitglieder des Medizin-Management-Verbandes) Sonder-Gebühr: 265,00 EUR (zzgl. 19 % MwSt.) (für Mitarbeiter der öffentlichen Hand) Die Plätze sind limitiert. Eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert. Bei Überschreitung der Platzzahl müssen überzählige Anmeldungen leider abgewiesen werden. Jeder Teilnehmer erhält kostenlos die aktuelle Vorschriftensammlung Vergaberecht 2013 von Prof. Dr. Ralf Leinemann. Teilnahmebedingungen In der Teilnahmegebühr sind die Teilnahme am Expertenmeeting, die Tagungsunterlagen, die Pausenverpflegung und das Mittagessen sowie der Abschluss-Coktail enthalten. Anmeldungen können per Fax, per Mail oder per Post gesendet werden. Ab zwei Teilnehmer der selben Firma/Institution, die gleichzeitig angemeldet werden, wird ein Rabatt von 10 % je Teilnehmer gewährt. Wenn Ihre Anmeldung bei der RRC-Congress eingegangen ist, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und eine Rechnung über die Teilnahmegebühr, die vorab fällig ist. Bei Stornierungen bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50%, danach 100% der Teilnahmegebühr fällig. Ersatzteilnehmer müssen bis 2 Wochen vorher schriftlich benannt werden. Der Kongress kann ohne jeden Rechtsanspruch vom Veranstalter bis zu drei Wochen vor dem geplanten Termin abgesagt oder verschoben werden. Gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Falle vollständig erstattet. Der Veranstalter haftet in keinem Fall für eventuell angefallene Kosten und Aufwendungen der Teilnehmer und Referenten. Gerichtsstand ist Berlin.
7 Zielgruppe des Expertenmeetings Dieses MM-Expertenmeeting richtet sich ganz besonders an die Verantwortlichen für Vergabe und Compliance in den Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen, aber auch an Führungskräfte allgemein, die sich vermehrt mit diesem Thema befassen: Krankenkassen Pharma-Unternehmen Medizintechnik-Unternehmen Hilfsmittelhersteller IT-Firmen Kliniken und MVZs Betreiber klinischer Einrichtungen Verbände Agenturen Kanzleien Berater und andere Professionals der HealthCare Branche
8 Kontakt Organisation Medizin-Management-Verband e.v. Dipl.-Kfm. Rolf Rossbach - Hauptstadtbüro - Französische Straße 14 D Berlin Tel: Fax: Mail: Web: RRC-Congress GmbH Bettina Müller Senior-Projektmanagerin Französische Straße 14 D Berlin Tel: Fax: Mail: Web:
9 Wer wir sind: Der Medizin-Management Management-Verband e.v. Der Medizin-Management-Verband e.v. vereint als Berufsverband Entscheidungsträger und Manager aus Medizin und Gesundheitswesen. Wesentliches Anliegen ist, mit den Akteuren Fachwissen, Strategien und Innovationen zu generieren, die einen Gewinn sowohl für die Mitglieder als auch die Gesundheitspflege darstellen. Der Verband bietet seinen Mitgliedern dafür ein kontinuierliches Veranstaltungsprogramm. Neben Networking-Events lädt er regelmäßig zu Tages- oder Abend-Symposien ein. Experten beleuchten hierbei ein aktuelles Thema in Impuls-Vorträgen, gefolgt von Hintergrundgesprächen und Diskussionen. Webseite:
10 Tagungsort Der China Club in Berlin ist ein außergewöhnlicher Treffpunkt für die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Elite. Der Mitgliederclub befindet sich im Herzen von Berlin, in unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tors, des Reichstages und des Potsdamer Platzes. China Club Berlin Im Adlon-Palais Behrenstraße 72 D Berlin
11 Anmeldung per Fax: Name, Vorname Anrede, Titel X Funktion X Firma, Institution X Abteilung Strasse PLZ, Ort Mail Telefon, Fax X X Datum Firmenstempel, Unterschrift Hiermit melde (n) ich / wir verbindlich [ ] Teilnehmer zum MM-Expertenmeeting Vergabe und Compliance am 07. Mai 2013 im China Club in Berlin rechtzeitig an: [ ] zum regulären Preis 465,00 (zzgl. 19 % MwSt.) [ ] zum MM-Mitglieds-Sonder-Preis 365,00 (zzgl. 19 % MwSt.) Meine Mitgliedsnummer: [ ] Mitarbeiter der öffentlichen Hand 265,00 (zzgl. 19 % MwSt.) [ ] ab 2 Personen mit 10 % Rabatt Mit der Anmelde-Bestätigung erhalten wir eine Rechnung über den Teilnahmebetrag, der vor Beginn der Veranstaltung auf das dort angegebene Konto zu überweisen ist. Die Teilnahmebedingungen habe ich mit meiner Unterschrift anerkannt.
Sanierung notleidender Krankenhäuser unter den Bedingungen des neuen Insolvenzrechtes
Das MM-Expertenmeeting Sanierung notleidender Krankenhäuser unter den Bedingungen des neuen Insolvenzrechtes Mittwoch, 22. Mai 2013, 10.00 bis 17.30 Uhr Einlass 09.30 Uhr China Club Berlin Behrenstraße
DGIV-Seminar. Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG)
DGIV-Seminar Neue Möglichkeiten für innovative Versorgungsformen durch das Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) 17. Juni 2015 Veranstaltungsort: AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.
DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung in Europa am 05.12.2011 in Berlin. Die Integrierte Versorgung in Europa
DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung in Europa am 05.12.2011 in Berlin Einladung Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.v. (DGIV) lädt für den 05. Dezember 2011
DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung
DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.v. (DGIV) lädt für den zu einer Seminarveranstaltung
Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen
V.I.E.L Coaching + Training präsentiert: Exklusiver Tagesworkshop mit Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen am 1. November 2012 in Hamburg Begleitung: Eckart Fiolka
VdF-Rechtsseminar/Aufbauseminar Vergaberecht 2006 - wesentliche Änderungen und die Auswirkungen auf die Vergabepraxis
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Friedrich-Ebert-Str. 33 04109 Leipzig Tel. 0341/3010131 Fax 0341/3912141 Seminar 2006/03 Stand: Juli 2006
Qualifizierte Führungskraft in der Betoninstandsetzung nach RILI-SIB, ZTV-ING und DIN EN 1504 (Schulungsnachweis gemäß RILI-SIB und ZTV-ING)
Aktuelle Seminare Seminarausschreibung S-2015/25/BI, S-2016/6,13/BI Qualifizierte Führungskraft in der Betoninstandsetzung nach RILI-SIB, ZTV-ING und DIN EN 1504 (Schulungsnachweis gemäß RILI-SIB und ZTV-ING)
3. Gewerbeimmobilientag Berlin
3. Gewerbeimmobilientag Berlin 18. November 2015 Tour Total 12.30 18.30 Uhr Gewerbeimmobilien in Bewegung Als dynamischer Wirtschaftsstandort zieht es jährlich viele Menschen zum Leben, Arbeiten und Genießen
Erfolgreiche Personalführung im Reinraum Bereich
Dienstag, 16. Oktober 2012 Hotel Schiff, Rheinfelden Themen Anforderungen an Mitarbeitende im Reinraum Auswahl von geeigneten Mitarbeitenden Einführung von Mitarbeitenden in die Arbeit im Reinraum Reinraumtypische
Seminare und Lehrgänge 2016
Seminare und Lehrgänge 2016 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 10. 11. März 2016, Bonn 03. 04. November 2016, Bonn SCC Dokument
22. + 23. November 2005 Frankfurt. Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten
Jahrestagung: Erfahrungen aus Reporting-Projekten Das Interesse und die Erwartungen sind hoch. Was bringt uns Cognos 8? Was bedeutet ein Umstieg von Serie 7 nach Cognos8 für Sie? Informieren Sie sich über
Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten
Der richtige Umgang mit Kreditkartendaten Die Zahlung per Kreditkarte ist längst Standard in der Reisebranche - die Kunden schätzen deren Schnelligkeit und Komfort nicht nur unterwegs, sondern schon beim
Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014
Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb Programm Winter/Frühjahr 2014 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele
Train the Trainer - Die Incoterms 2010
Zertifizierungs-Seminar von ICC Germany für Trainer / Seminarleiter / Referenten am 4. März 2016 Wer als Dozent Seminare zu den Incoterms 2010 anbieten möchte, benötigt dafür die Qualifizierung als zertifizierter
Reinigung im GMP Umfeld 2011
Reine Räume, warum dann noch reinigen? Do. 15. September 2011, Muttenz Zeit: Themen: 09.00 16.30 Uhr Regulatorische Anforderungen an die Reinraumreinigung Desinfektion in der Praxis Desinfektionsvalidierung
Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal
Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung
Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Technische Universität Dortmund Institut für Controlling GfC e.v. DCC Seminare Erfolgs-, Kosten- und Finanz-Controlling Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle Wertorientiertes
Auszug aus dem Seminarkatalog. an alliance of entrepreneurial experts. ist Global Registered Education Provider. des Project Management Institute PMI
ist Global Registered Education Provider des Project Management Institute PMI ist Licensed Affiliate ist Global Registered Education Provider der ATO CONSENSUS Consulting GmbH des Project Management Institute
Seminarreihe zum Klimaschutz und Klimaneutrales Drucken. Programm Sommer 2013
Seminarreihe zum Klimaschutz und Klimaneutrales Drucken Programm Sommer 2013 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele Unternehmen
Risiko-Controlling. für den Mittelstand. Stand und Ausgestaltung in mittelständischen Unternehmen. Wesentliche Risiken erkennen, bewerten und steuern
Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Risiko-Controlling für den Mittelstand Stand und Ausgestaltung in
Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien
Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien Unsere offenen Trainings zur Interkulturellen Kompetenz setzen sich aus 2 Tagen zusammen: Am ersten Tag werden die
Hygiene und korrektes Verhalten im Reinraum
Mo. 05. November 2012, Wattwil Zeit: Themen: 08.30 16.30 Uhr Ursachen und Auswirkungen der Kontamination Anforderungen an die Reinraumbekleidung Betriebshygiene GMP Entwicklung und praktische Aspekte Reinigungs-
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. Fokus Zukunft. 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 11./12. Juni 2015 Maritim Hotel Köln Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit dem aktuellen
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 18.09.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Up to
20. September 2005. Performance und Tuning, Migration und Betrieb
Workshop Performance und Tuning, Migration und Betrieb Wie kann die Performance von laufenden Anwendungen und Entwicklungszeiten reduziert werden? Worauf kommt es beim Betrieb von Cognos Anwendungen an?
Seminare und Lehrgänge 2015
Seminare und Lehrgänge 2015 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gefahrgut Entsorgung Termine: 2. Dezember 2015, Bonn Gesund führen Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter erhalten
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 20.07.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 20.07.2015 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Vom
Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt
Praxisseminar Lean Innovationvon der Strategie zum Produkt am 17. Februar 2016 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von:
Seminare und Lehrgänge 2012
Seminare und Lehrgänge 2012 UmweltArbeitsschutzArbeitssicherheitEnergieGesundheitPersonal Geahrstoffe Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 20. September 2012, Dortmund Einführung in die Energiewirtschaft
对 于 中 国 投 资 者 和 留 学 德 国 人 士 来 说, 在 德 创 业 之 路 未 必 是 一 条 平 坦 大 道 除 了 公 司 成 立 阶 段 公 司 法 的 问
邀 请 函 Einladung zum Seminar: 在 德 国 成 立 公 司 研 讨 会 Unternehmensgründung in Deutschland 2014 年 11 月 18 日, 杜 伊 斯 堡 am 18. November 2014 in Duisburg 对 于 中 国 投 资 者 和 留 学 德 国 人 士 来 说, 在 德 创 业 之 路 未 必 是 一 条 平
Zulässige Rechtsformwahl und Vertragsgestaltung
Management-Workshop für niedergelassene Ärzte Zulässige Rechtsformwahl und Vertragsgestaltung bei ärztlichen Gemeinschaftspraxen und MVZ nach dem GKV-Versorgungsstrukturgesetz (GKV-VStG) Mittwoch, 29.
Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.
Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen
Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014
Seminare zur Prävention von Schädlingen 2014 www.schaedlinge-weiterbildung.de TechnologiePark Köln Eupener Straße 150 office@delphi-online.de www.delphi-online.de Fon 0221-9130074 Fax 0221-9130078 delphi
Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement
Praxisseminar Gewinnhebel Nr. 1 Professionelles Preismanagement Wählen Sie aus zwei Terminen 06. Mai 2014, München 24. Juni 2014, München Viele erfolgreiche Praxisbeispiele! 100 Frühbucherrabatt!* Coloures-Pic
Informationen zum Zertifikat. Innovationsmanagement
Informationen zum Zertifikat Innovationsmanagement Innovationsmanagement Hintergrund Innovationen entwickeln und einen kontinuierlichen Innovationsprozess im Unternehmen zu etablieren sind zentrale Herausforderungen,
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
KBSG mbh - - Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren sowie alle Vorstandsmitglieder Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 30.01.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@kbsg-seminare.de
Qualifizierungsseminar 2011
Qualifizierung, Wartung und Kalibrierungsmanagement im GMP Umfeld Mi. 23. März 2011, Reinach BL Zeit: 09.30 17.00 Uhr Themen: Qualifizierung Design und Planung Behördliche Vorgaben und Erwartungen lean
Ausstellervereinbarung
Ausstellervereinbarung (bitte an 089/ 420 17 639 faxen) Hiermit wird zwischen der HLMC Events GmbH und: Firma: Abteilung: Strasse: PLZ/Ort: eine Ausstellervereinbarung für die AgileCars 2014 getroffen.
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. SEMINAR - 9. Mai 2012. Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao SEMINAR - 9. Mai 2012 Social Media Management, Monitoring und regionales Internet-Marketing in der Praxis Einführung Drei Viertel der deutschen
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 19.08.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 19.08.2013 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Aktuelles
EXIT THIS WAY SYMPOSIUM Kreative Exit-Strategien für Unternehmer und Investoren
EXIT THIS WAY SYMPOSIUM Kreative Exit-Strategien für Unternehmer und Investoren Mittwoch, 17.10.2012 17:00 Uhr 20:10 Uhr Rosenheimer Str. 145 i München mit den Erfahrungen und dem Wissen der Experten:
Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Wirksame Compliance, starke Werte und langfristiger Erfolg SNV-VERANSTALTUNG ISO 19600 Compliance Management Systeme: Wissenswertes für die gesamte
Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben
Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminare im Rahmen der CMS 2015: Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben 22. 23. September 2015, Berlin www.fuehrungskraefte-forum.de
Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!
AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte European Workplace Expert (MBA certified) Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst 2013 Modul 1: 24. 25.10.2013 Modul 2: 09. 11.12.2013
Controlling. für den Mittelstand. Führen Sie mit den richtigen Informationen? Analysen, Berichte und Kennzahlen zur Planung, Steuerung und Kontrolle
Prof. Dr. Thomas Reichmann DCC Seminare Technische Universität Dortmund Institut für Controlling Gesellschaft für Controlling e.v. (GfC) Controlling für den Mittelstand Erfolgs-, Umsatz-, Kostenund Finanz-Controlling
Reinigung im GMP Umfeld 2012
Reine Räume, warum dann noch reinigen? Mi. 24. Oktober 2012, Muttenz Zeit: Themen: 09.00 16.30 Uhr Regulatorische Anforderungen an die Reinraumreinigung Desinfektion in der Praxis Desinfektionsvalidierung
Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft
Grundlagenseminar Grundlagen der Energiewirtschaft Gaswirtschaft 26. September 2013 Düsseldorf 28. November 2013 Nürnberg 27. März 2014 Dresden 22. Mai 2014 Frankfurt a. M. Einladung Sehr geehrte Seminar-Interessentin,
Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.
Einladung zur Fachtagung Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften 18.11.2014 in Berlin / 02.12.2014 in Köln Typische Problemfelder in der Praxis Persönliche Haftungsrisiken von
Kühlschmierstoff 4.0. Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar. 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Schmierstoffseminar 22./23. Juni 2016 Maritim Hotel Köln In Kooperation mit Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort
Insurance Today and Tomorrow
13. MCC - KONGRESS Starten Sie mit uns in die Zukunft! Insurance Today and Tomorrow Die Assekuranz zwischen antiker und digitaler Welt Schirmherrschaft: Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie,
Energieeffizienz durch Schmierstoffe
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar 11./12. September 2013 Lindner Congress Hotel Düsseldorf Der VSI setzt seine Seminarreihe zu Themen der Schmierstoffindustrie fort mit einem
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 28.09.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar DRG-System
(((eticket Deutschland
In Kooperation mit Die Umsetzung der VDV-Kernapplikation 24. und 25. Juni 2008 Berlin Leitung: Fachbereichsleiter Volkswirtschaft und Tarifwesen im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e.v., Köln Zielgruppe:
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. HMI-Tage 2015. Konzeption und Design in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar & Workshop HMI-Tage 2015 Konzeption und Design in der Praxis Stuttgart, 13. und 14. Oktober 2015 Vorwort Herausragende Human-Machine
Informationen zur Zertifizierung. PRINCE2 Foundation. in Kooperation mit
Informationen zur Zertifizierung PRINCE2 Foundation in Kooperation mit PRINCE2 Foundation Vorbereitung und Zertifizierung Hintergrund Die PRINCE2 Zertifizierung wendet sich an Manager und Verwalter von
Schlanke QM-Dokumentation
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Schlanke QM-Dokumentation SNV-SEMINAR So viel wie nötig so wenig wie möglich SEMINAR OKTOBER Dienstag und Mittwoch 25. + 26. Oktober 2016 ZEITEN 09.00
HARTMANN RECHTSANWÄLTE
HARTMANN RECHTSANWÄLTE Kooperationen von Ärzten mit Sanitäts - häusern, Hilfsmittelherstellern und sonstigen Leistungserbringern Welche Formen der Zusammenarbeit sind zukünftig noch zulässig? Kooperationen
Einladung. 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen
Einladung 5. JMatPro Anwenderkonferenz 2015 22.04. - 23.04.2015 in Essen Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, Einsteiger und Experten, die sich über den neuesten Stand und die Perspektiven
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Personalcontrolling
Mitteilungen der Juristischen Zentrale
Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der
Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / 420 17 639 faxen
Ausstellervereinbarung Bitte an 089 / 420 17 639 faxen Hiermit wird zwischen der HLMC Events GmbH und: Firma: Abteilung: Straße: PLZ/Ort: eine Ausstellervereinbarung für die CloudConf 2012 getroffen. Die
Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven
Verband Schmierstoff-Industrie e. V. Einladung zum VSI-Seminar Kühlschmierstoffe Stand der Technik und Perspektiven 25. und 26. September 2014 DORMERO Hotel Stuttgart In Kooperation mit Der VSI setzt seine
Ausstellervereinbarung TeamConf 2013
Ausstellervereinbarung TeamConf 2013 (bitte an folgende Nummer faxen: +49 (0)89 420 17 639) Hiermit wird zwischen der HLMC Events GmbH und: Firma: Abteilung: Strasse: PLZ/Ort: eine Ausstellervereinbarung
Vergaberechtsmodernisierung 2016 Was Sie JETZT wissen müssen!
Aus der Praxis für die Praxis Kompetenz für Fach- und Führungskräfte Praxisseminar Vergaberechtsmodernisierung 2016 Was Sie JETZT wissen müssen! Neue Struktur, neue Normen, neue Inhalte www.fuehrungskraefte-forum.de
Kennzahlengestützte Unternehmensführung
Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS
Internationale Geschäfte richtig finanzieren und absichern
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Internationale Geschäfte richtig finanzieren und absichern SNV-SEMINAR Nutzen Sie bewährte finanzielle und rechtliche Sicherungsmittel, um Ihr Geschäftsrisiko
Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:
Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar
Gas- und Wassermessung 2015
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. FORUM l www.dvgw-veranstaltungen.de Gas- und Wassermessung 2015 22. Kolloquium für Prüfstellenleiter und Fachleute 3./4. März 2015 Frankfurt am Main Unsere
HARTMANN RECHTSANWÄLTE
HARTMANN RECHTSANWÄLTE Sonderveranstaltung zum GKV-OrgWG Grundlagen und Auswirkungen des GKV-OrgWG auf den Hilfsmittelmarkt Am Freitag, den 17.10.2008 hat das Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 23.09.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 23.09.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Die
Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken
Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für
Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR HMI-TAGE. Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar & Workshop HMI-TAGE Konzeption und Design von Human-Machine-Interfaces in der Praxis Stuttgart, 23. und 24. September 2014 Vorwort
36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie und Mensch
JETZT 300 EUR0 SPAREN Nutzen Sie den Frühbucher-Preis bis zum 30. April 2016 und sparen Sie bei der Teilnahmegebühr! 36. KVD Service Congress Service für den Markt der Zukunft - Integration von Technologie
Exklusiver Gast-Workshop. Design Thinking and Innovation made like Silicon Valley
Exklusiver Gast-Workshop Design Thinking and Innovation made like Silicon Valley Hintergrund "Innovation can be systematically managed if one knows where and how to look." Peter Drucker, Professor of Management
Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken
Risikomanagement: Akzeptanz des RM- Systems als Voraussetzung für die Identifikation von Risiken Tagesseminar am 24.06.2015, 10.00 Uhr 16.15 Uhr Gilching Ein Seminar des und der Seminar-Inhalte Mit den
REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN
REFRESHER-KURS AMBULANTES OPERIEREN Tagesseminar In Ergänzung zur Weiterbildung Ambulantes Operieren durch die Bundesärztekammer; OTA Ausbildung (Operationstechnische Assistentin), Fachweiterbildung OP
KOR-Schein-Lehrgang Qualifizierungsnachweis für Kolonnenführer nach ZTV-ING, EC 3, DIN EN 1090
Aktuelle Seminare Seminarausschreibung S-2016/11/ST KOR-Schein-Lehrgang Qualifizierungsnachweis für Kolonnenführer nach ZTV-ING, EC 3, DIN EN 1090 In den ZTV-ING Teil 4, Abschnitt 3 wird unter Punkt 5.2
Kartellrecht für Geschäftsführer
Risiken bei Innovationsentwicklung, Vermarktungskooperationen, Produktionsvereinbarungen, Vertriebsverträgen erkennen und abwehren Kartellrecht für Geschäftsführer Drastische Verschärfung der persönlichen
Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung
AUSBILDUNGSGANG Akustik-Schulung Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung Dieser Kurs ist eine Fortbildungsmaßnahme für QUALITY OFFICE-Berater. Durch die Teilnahme können 8 QO-Punkte
VdF-Fachseminar Besonderheiten bei der Planung für Technische Ausrüstung 68 ff. HOAI
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Friedrich-Ebert-Str. 33 Tel. 0341/3010131 Fax 0341/3912141 Seminar 2007/01 Stand: Dezember 2006 VdF-Fachseminar
DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN
DIREKTVERMARTUNG VON ERNEUERBAREN ENERGIEN RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND VERMARKTUNGSMÖGLICHKEITEN Kompaktseminar 26. Februar 2016 in Berlin Lernen Sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen für
INSTITUT FÜR PROZESS-INTEGRATION. BOP! Ideenmanagement
BOP! Ideenmanagement Stand 1.8.2004 BOP! Workshop Ideenmanagement Seite 2 BOP! IDEENMANAGEMENT: Führen durch Inspirieren Ideenmanagement ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Mitarbeiterinitiative
Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dipl.-Ing. Karol Frühauf,
TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und
Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de
KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 10.04.2012 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Kommunikation
Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme
Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme 1 Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme Motivation IT gewinnt für betriebswirtschaftliche Entscheidungen im
Efficiency Forum I 2012
PROJEKTSTEUERUNG Bessere Ergebnisse in Ingenieur- und Architekturbüros Wissen, Praxis und Impulse für Projektverantwortliche, Projektcontroller und Entscheider am 10. Mai 2012 in Hamburg Das Efficiency
Bühne frei für Diversity!
So wird Ihre in- und externe Diversity-Kommunikation zum Erfolg Am 17.07.2012 in München Die Themen Erfolgsfaktoren - Wie Sie Menschen mit Ihrer in- und externen DiversityKommunikation gewinnen Kommunikationskonzept
Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken. Programm Herbst 2013
Seminarreihe zu Klimaschutz und klimaneutralem Drucken Programm Herbst 2013 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele Unternehmen
Europäisches Gewerbemietvertragsrecht für Investoren. Deutschland, Frankreich, England und Italien im Vergleich
Europäisches Gewerbemietvertragsrecht für Investoren Deutschland, Frankreich, England und Italien im Vergleich Werttreibende Faktoren und Risiken im Fokus 29. November 2006 CREDIT SUISSE JUNGHOFPLAZA FRANKFURT/
Öffentliche Auftraggeber
Vertriebsseminar und Workshop Öffentliche Auftraggeber Unternehmensentwicklung 27. und 28. September 2006, München Praxisorientiertes Seminar und Workshop > Vertrieb auf Erfolgskurs Ausschreibungsakquisition,
ARBEITSRECHT. Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin
ARBEITSRECHT Kompaktseminar am 12. Juni 2015 in Berlin Lernen Sie, Fallstricke des Arbeitsrechts zu vermeiden Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen, wie Sie Arbeitsverhältnisse optimal gestalten Profitieren
Interkulturelles Intensiv-Training China
Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer
Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion
Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz
Managementkompetenz im Krankenhaus (HC&S AG)
Modulare und praxisorientierte Weiterbildung KHM-28-M Managementkompetenz im Krankenhaus (HC&S AG) Im heutigen Klinikalltag werden für Leitungs- und Führungsaufgaben neben der notwendigen Fach- und Sozialkompetenz
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Low-Cost InnovatioN. Frugale Innovationen als Weg zur Erschließung kostensensitiver Märkte
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Seminar Low-Cost InnovatioN Frugale Innovationen als Weg zur Erschließung kostensensitiver Märkte Stuttgart, 12. November 2014 Vorwort Die
Seminare und Lehrgänge 2016 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal
Seminare und Lehrgänge 2016 Umwelt Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Energie Gesundheit Personal Gewässerschutz Gefahrgut Entsorgung Termine: 08. November 2016, Dortmund Abfall & Gefahrgut Seminarbeschreibung
Interkulturelle Kompetenzen China
Interkulturelle Kompetenzen China Ein offenes Trainingsangebot von intercultures Berlin, Lindner Hotel, 15. Juni 2010 Interkulturelle Kompetenzen China Warum dieses Training? China ist heute als Herausforderung
Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement
Informationen zum Seminar Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement Hintergrund Das Thema Wissensmanagement in Unternehmen nimmt vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung an Bedeutung
Haftungsrisiko agieren statt ignorieren
Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Haftungsrisiko agieren statt ignorieren SNV-SEMINAR Der richtige Umgang mit wichtigen Rechtsrisiken im Unternehmen DATUM Montag, 2. Februar 2015 09.00