Neujahrsdialog zum Erfahrungsaustausch und Brücken bauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahrsdialog zum Erfahrungsaustausch und Brücken bauen"

Transkript

1 GEBRAUCHTWAGEN zu TOP Finanzierungskonditionen schon a*b 1,99% Rhein-Main * Laufzeiten von Monaten, inkl. GAP-Plus und RSV Plus Ratenschutzversicherung. Herausgegeben von A. Bommersheim Theresenstraße Königstein Tel / Fax / Jahrgang Donnerstag, 22. Januar 2015 Frankfurter Str Kronberg Tel / Fax 06173/ Kalenderwoche 4 Neujahrsdialog zum Erfahrungsaustausch und Brücken bauen Bürgermeister Klaus Temmen bei der Begrüßung der zahlreichen Bürgerschar, die sich zum Neujahrsdialog in der Stadthalle eingefunden hatte. Foto: Westenberger Kronberg (mw) Das Format des städtischen Neujahrsdialogs, zu dem die Stadt Kronberg alle Bürgerinnen und Bürger zum zweiten Mal in Folge am Sonntagnachmittag in die Stadthalle eingeladen hatte, stieß auf rundweg positive Resonanz. Rückblick auf 2014 Nach Sektempfang und musikalischem Auftakt durch den Musikverein Kronberg unter der Leitung von Christian Kraft begrüßte die Stadtverordnetenvorsteherin Blanka Haselmann die bunt gemischte Bürgerschar in der gut gefüllten Stadthalle mit den Worten: Wir wollen uns in den Ansprachen kurz fassen, schließlich sollen Sie vor allem reichlich Gelegenheit erhalten, in persönlichen Gesprächen, bestehende Kontakte zu pflegen und neue zu knüpfen. Einen kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr wagte sie dennoch. Haselmann sprach von einem Jahr, in dem sich Freud und Leid oft abgewechselt hätten. Der wohl schönste Moment, den viele Kronberger gemeinsam im Recepturhof genossen hätten, ist der Triumph unserer Fußball-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft in Brasilien gewesen. Große Sorge bereitet uns nach wie vor die UkraineKrise, deren Verlauf im Jahr 2014 gewalttätige Ausmaße annahm und die Welt ebenso in Atem hält wie die terroristischen Akte der IS. Der barbarische Akt von Paris, die Ermordung des nahezu gesamten Redaktionsteams der französischen Satire-Zeitschrift Charlie Hebdo in Paris trifft uns alle und mache deutlich, dass der Terrorismus weiter bekämpft werden muss, vor allem aber auch vor Europa nicht Halt mache. Auch wir sind Charlie Hebdo, sagte Haselmann, die in ihren weiteren Ausführungen auch an die Ebola-Epidemie erinnerte. Neben den Wahlen zum Europäischen Parlament gab es in der Burgstadt die Bürgermeister-Wahlen, bei denen Klaus Temmen mit 77,7 Prozent an Ja-Stimmen wiedergewählt wurde, blickte sie zurück und merkte zugleich an, dass in diesem Jahr am 23. Juli die Wahl des Ersten Stadtrats auf der Agenda des Stadtparlaments steht. Als große Herausforderung im vergangenen Jahr, die aber auch in diesem Jahr bleiben werde, blickte sie auf die Aufnahme von Flüchtlingen in Kronberg. Mein Dank gilt an dieser Stelle ganz besonders dem im Sommer gegründeten Arbeitskreis Flüchtlingshilfe mit seinen vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die sich alle mit großartigem Engagement für die Hilfe dieser in Not geraten Menschen einsetzen, befand sie, und erwähnte in diesem Zusammenhang Stiftungen, Spender und Sponsoren, die durch ihre Arbeit oder Spenden eine Vielzahl an sozialen, kulturellen und sportlichen Projekten unterstützt haben sowie Vereine und Unternehmen, die durch ihr Wirken maßgeblich dazu beitragen, dass wir unsere Qualititätsstandards erhalten können. Um diese auch künftig zu sichern, müssen wir unsere Maßnahmen zur Haushaltskonsolidierung unbeirrt fortsetzen, betonte sie. Es gelte außerdem, die Einnahmenseite weiter zu verbessern und gerade im Bereich der Stadtentwicklung die richtigen Schritte in die Zukunft zu machen. Ausblick 2015 Stadtentwicklung Welche Schritte in diesem Bereich in 2015 und in weiterer Zukunft anstehen, darüber sprach Erster Stadtrat Jürgen Odszuck in seiner Ansprache, die mit einem Plädoyer an die Bürger endete, in dem er sie einerseits bat, Ruhe und Besonnenheit zu bewahren, wenn es um die Stadtentwicklung geht, gleichzeitig jedoch auch ihre Aktivität einforderte. Gestalten Sie unsere Kronberger Zukunft mit, überlassen Sie nichts dem Zufall, lud er schon heute ein, am Bürgerbeteiligungsprozess ab Mitte März zur Ausarbeitung eines Stadtentwicklungskonzeptes mitzuwirken. Es seien wesentliche Entscheidungen, die bevorstehen würden, schaue man sich die Trends an: Siedlungsdruck im gesamten Rhein-Main-Gebiet, Demografischer Wandel, bei dem Kronberg eine Vorreiterrolle spiele sowie Alarm der hiesigen Gewerbebetriebe, die über mangelnde Expansionsmöglichkeiten klagten. Natürlich hätten alle Aktivitäten zur Steuerung dieser Trends ebenfalls Auswirkungen auf die Stadt. Sie beeinflussen die Landschaft, die Umwelt, aber auch die Landwirtschaft sowie den Verkehr. Eben darum sei es wichtig, früh in den Dialog mit den Bürgern der Stadt einzutreten. Zeit zur Entwicklung sei wichtig. Aus Angst um den Kronberger Charakter nichts zu tun, ist für ihn keine Alternative: Die einzige Konstante ist doch der Wandel, bemühte er den Philosophen Heraklit, gefährlich sei der Wandel nur, wenn er ins Ungewisse führte. Lieber sollte man sich Gedanken machen, was den Charme Kronbergs früher, und was ihn heute ausmacht. Bei Großbauprojekten müsse auch die Frage nach der Bereitschaft der Bürger, individuelle Nachteile zu akzeptieren, gestellt werden dürfen. Er ließ in diesem Zusammenhang die Frage nach mangelnder Solidarität unbeantwortet im Raum stehen. Ohne eine vollständige Liste aller Projekte abliefern zu wollen, wies der Erste Stadtrat eingangs auf die Entwicklung des Bahnhofsquartiers hin. Auch wenn dort noch nicht viel zu sehen ist, wichtige Entscheidungen stehen hier in 2015 an, betonte er. Er nannte den Kammermusiksaal und das Hotel, den Einstieg in den Wohnbau und die Gewerbeentwicklung, die Konzeption Bahnhofsplatz als öffentlichen Raum. Es gilt in diesem Jahr, die Weichen zu stellen und wesentliche Entscheidungen zu treffen, so der Erste Stadtrat. Ehrenurkunde für Gerd Wiesner Bevor die offene Dialogrunde bei Wein und Häppchen eingeläutet wurde, nutzte die Stadt Kronberg den feierlichen Rahmen in der frühlingshaft geschmückten Festhalle, um dem langjährigen Vorsitzenden des Kontakt- und Freundeskreises Behinderter, Gerd Wiesner, der sich nach fast 36 Jahren Ende 2014 aufgelöst hat (wir berichteten), seine Anerkennung in Form der Verleihung der Ehrenurkunde auszudrücken. In seiner Laudatio dankte Temmen Wiesner für sein jahrzehntelanges Wirken im Kontaktkreis, der sich zur Aufgabe gemacht hatte, Menschen mit unterschiedlicher Behinderung oder Krankheit zu helfen. Der Kontaktkreis hatte für seine Arbeit 2008, zum 30-jährigen Bestehen, bereits den Bürgerpreis der Stadt Kronberg erhalten. Fortsetzung Seite 2 Versteigerung am , ab 14 Uhr 549 Positionen Kunst, Antiquitäten, Historika und Teppiche. Besichtigungszeiten von Uhr und am von Uhr oberursel.de Fuchstanzstraße Oberursel / Stierstadt Telefon: Beilagen Hinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte der Firmen Restaurant Taverna Olympia, Steinbach, Traummobilien, Kronberg (als Teilbeilage) und Möbelland Hochtaunus, Bad Homburg bei. Wir bitten unsere Leser um freundliche Beachtung.

2 Seite 2 - KW 4 Kronberger Bote Donnerstag, 22. Januar 2015 (S)TÜRMisches (S)TURMische Ü s Hausverwaltungen sollten Ansprechpartner für Wohnungseigentümer oder Mieter sein, ihnen helfen, wenn Heizung oder Warmwasser nicht funktionieren, Handwerker schicken, notwendige Umbauarbeiten in Auftrag geben und beaufsichtigen und den Hausbesitzern die Abrechnungsarbeit abnehmen. So jedenfalls hatte ich bisher ihre Aufgabe gesehen. Dabei kann schon genug schief laufen, erzählte mir kürzlich ein guter Freund. Er ist Bauingenieur, hat eine Eigentumswohnung und in der Hauseigentümerversammlung angeregt, in der Waschküche Podeste für die Waschmaschinen bauen zu lassen, damit die Maschinen nicht im Wasser stehen, wenn einmal ein Anschluss oder Schlauch kaputt gehen sollte. Diese Podeste hätten maximal zehn Zentimeter hoch sein müssen, denn Wasser läuft bekanntlich auch über Türschwellen und würde sich im schlimmsten Fall im gesamten Kellergeschoss ausbreiten. Als aber die Hausverwaltung tätig geworden war, wollte er seinen Augen nicht trauen: Sie hatten einen halben Meter hohe Podeste bauen lassen. Mit der Folge, dass die Abwasseranschlüsse nun nicht mehr zugänglich sind. Und die können schließlich auch defekt werden. Dann müssen die Podeste aufgestemmt werden. Eine kostenintensive Arbeit, abgesehen von dem enormen Aufwand an Material, der jetzt in seinem Keller verbaut wurde. Auch als die Hausverwaltung an einer Außenwand der schlichten weißen Häuser ein kleines Dach anbringen lassen sollte, um einen darunter liegenden Lichtschacht vor Regenwasser zu schützen, leistete sich die Hausverwaltung auf Kosten der Eigentümergemeinschaft etwas ganz Besonderes: Eine Konstruktion aus Schieferschindeln, die mit Kupferverkleidungen an der Wand befestigt sind. Sie würde zu jedem Gebäude im rustikalen Landhausstil passen, nicht aber zu der modernen Fassade dieses Hauses, wo sie als Fremdkörper völlig deplatziert wirkt. Ein einfaches Dach hätte zudem deutlich weniger gekostet. Als jetzt der Hausbesitzer einer guten Freundin auch eine Hausverwaltung einstellte, dachte sie sich nichts Schlimmes dabei. Doch dann wurde sie eines anderen belehrt. Als sie nämlich Fragen zur Nebenkostenabrechnung hatte ihrer Ansicht nach waren die Hausmeisterkosten um das Doppelte gestiegen bekam sie statt einer plausiblen Antwort eine Mahnung plus unglaublicher 17,85 Euro Mahngebühr. Sie hatte zum festgesetzten Termin die Rechnung noch nicht beglichen, schließlich wollte sie erst wissen, was mit den Hausmeisterkosten war. Auf ihren empörten Protest, den sie in Kopie auch ihrem Vermieter schickte, erfuhr sie von diesem, dass die letzte Abrechnung nur den Zeitraum von einem halben Jahr umfasst hatte. Jetzt hat sich ihre Hausverwaltung etwas Neues ausgedacht. An ihrem Fahrrad, das seit Jahren in dem Raum mit den Stromzählern steht und dort niemanden aus dem Haus stört, wie ihr bei einer kurzen Umfrage bestätigt wurde, klebte folgender Zettel: Wem gehört dieser Gegenstand? Sehr geehrter Bewohner, gemäß Ihrer Hausordnung ist das Abstellen von persönlichen Gegenständen nicht auf Flächen der Gemeinschaft zulässig. Wir bitten Sie, diesen Gegenstand zu entfernen. Sollte kein Eigentümer gefunden werden, wird die Verwaltung auf Kosten der Gemeinschaft für die Entsorgung Sorge tragen. Abgesehen von den sprachlichen Unebenheiten verrät dieser Zettel eine Blockwartsmentalität übelster Sorte. Da schleicht jemand durchs Haus und kontrolliert die Mieter. Wenn das auch zu den Aufgaben von Hausverwaltungen gehört, möchte ich mit keiner zu tun bekommen, meint da Gerd Wiesner (Mitte) wurde von Bürgermeister Klaus Temmen und der Stadtverordnetenvorsteherin Blanka Haselmann die Ehrenurkunde der Stadt Kronberg für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement beim Kontakt- und Freundeskreis Behinderter überreicht. Foto: Westenberger Neujahrsdialog zum Fortsetzung von Seite 1 Die Auszeichnung von Gerd Wiesner sei zugleich als Anerkennung für alle in diesem Kreis in der Vergangenheit engagierten Menschen zu verstehen. Trotz des Abschieds überreichen wir die Ehrung mit Freude, denn es ist der langjährigen Arbeit des Vereins zu verdanken, dass sein Geist in anderen Organisationen weiter lebt, betonte der Rathauschef. So sei der Kontaktkreis Impulsgeber für andere gewesen, sich verstärkt dem Thema Inklusion zu widmen. Der Kontaktkreis sei für die Leitidee der Integration eingetreten und war ein wichtiger Mosaikstein für die Einbindung von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft. Ich bin voll des Dankes und der Begeisterung, dass wir hier in diesem schönen Kreis geehrt werden, richtete Wiesner nach der feierlichen Ehrung durch Blanka Haselmann und Klaus Temmen das Wort an die Bürger. Zunächst einmal habe er sich jedoch daran gewöhnen müssen, heute eine postume Ehrung zu erfahren. Dass wir so richtig gut sind, wurde wohl erst jetzt so richtig deutlich. Leider seien viele der Gründungsmitglieder und langjährigen aktiven Mitstreiter nicht anwesend, oftmals auch aus gesundheitlichen Gründen, was mit ein Grund war, den Kontaktkreis aufzulösen. Wiesner erinnerte an das Gründungsjahr des Kontaktkreises, in dem auch der Rollator erfunden wurde. Wie der Alltag damals für Menschen mit Behinderung, beispielsweise von Unfallopfern ausgesehen habe, könne man sich heute oft gar nicht mehr vorstellen. Es gab keinen Treppenlift und keine barrierenfreien Zugänge. Viele Behinderte waren total isoliert und vereinsamt. Und so seien die ersten Ausflüge der bunt gemischten Gruppe, zu der ebenso nicht behinderte Menschen gehörten, äußerst spannend gewesen, wie zum Beispiel ein Städelbesuch, für alle ein echtes Abenteuer. Natürlich gibt es weitere Aufgaben zu erledigen und es gibt noch kleinere Probleme, so Wiesner. Doch glücklicherweise habe die Mobilität behinderter Menschen, bis zur Spezialanfertigung bei Autos, extrem zugenommen und ihre Eingliederung in die Gesellschaft ebenfalls. Stellen Sie sich vor, warum wir uns als Treffpunkt das damalige RPZ auserkoren hatten. Der Grund sei ganz einfach gewesen, verriet Wiesner. In ganz Kronberg sei das damals der einzige Veranstaltungsort mit einer behindertengerechten Toi lette gewesen. Glücklicherweise haben wir ja heute eine behindertenfreundliche Toilette am Berliner Platz. Schade nur, dass sie nicht benutzbar ist, sprach er deutliche Worte an die Verantwortlichen. Ob das den Charme der Stadt ausmache? Als wichtigen Grundsatz seiner ehrenamtlichen Tätigkeit hatten ihn all die Jahre die Worte Leonardo da Vincis begleitet, wie er verriet: Ein Bogen besteht aus zwei Schwächen, die gemeinsam eine Stärke bilden. Beide Teile seien für sich genommen unvollständig und schwach, baue man jedoch eine Brücke, werde aus einer zunächst vielleicht störenden Barriere, der Behinderung, etwas Neues, vielleicht sogar Besseres geschaffen. In diesem Sinne, überall, auch im anschließenden durch den Dialog, zwischen den Menschen Brücken zu bauen, verabschiedete er sich im Namen des Kontaktkreises. Damit war die Bühne frei für ein abschließendes Musikstück des Musikvereins und den anregenden Gesprächen zwischen Vereinsvertretern, Gemeindevertretern und Bürgern stand nichts mehr im Wege. Für die aufmerksame Bewirtung der Gäste sorgte das Serviceteam des Altstadtkreises sowie Vertreter der Partnerschaftsvereine Aberystwyth, Ballenstedt, Le Lavandou und Porto Recanati, Getränke Herberth und die TiK-Tourismusförderung in Kronberg. Erzählcafé über die Geschichte der Glasindustrie Oberhöchstadt (kb) Das Erzählcafé mittendrin wurde von Heckstadt eingerichtet, um zeitgeschichtlich interessante Themen in einer für den Zuhörer angenehmen Form zu bearbeiten. Bei Kaffee und Kuchen wird die Möglichkeit der anregenden Kommunikation zwischen Erzählenden und Zuhörer geschaffen. Im Erzählcafé berichten die Erzähler aus eigener Erfahrung über Sachverhalte, die ihnen persönlich am Herzen liegen und auch für das Publikum interessant sind. Das nächste Erzählcafé mittendrin: Geschichte der Glasindustrie in Oberhöchstadt und dem Vordertaunus findet Samstag, den 24. Januar um Uhr im Gemeindesaal von St. Vitus (Am Kirchberg 2) statt. Gert Schander wird von den Anfängen und dem Ende der böhmischen Glasmanufaktur im Vordertaunus und insbesondere in Oberhöchstadt berichten. Er war fünf Jahre alt, als seine Familie aus dem Sudetenland vertrieben wurde. Seine Onkel und der Vater waren vor dem Zweiten Weltkrieg Teil der böhmischen Glasindustrie. Sie besaßen im Kamnitztal im Isergebirge nahe Gablonz eine Glasmanufaktur und eine Glasschleiferei. Nach vielen Irrungen fanden sie, wie andere aus ihrer Region, nach dem Krieg eine neue Heimat im damaligen Vordertaunus. Dem Vater und dem Onkel wurde rasch klar, dass sie, auf ihren traditionellen handwerklichen Fähigkeiten basierend, ihr neues Leben aufbauen wollten. Auf der Suche nach einem geeigneten Ort, stießen sie auf das ehemalige Munitionslager in Oberhöchstadt. Nach Verhandlungen mit dem amerikanischen Militär konnten sie 1947 den Betrieb einer Glasfabrik in der heutigen Waldsiedlung aufnehmen. Rasch konzentrierte sich das junge Unternehmen, im Gegensatz zu den anderen Glasfabriken im Vordertaunus, auf die Produktion von Industrieglas. Sie wurden damit zu einem wichtigen Arbeitgeber in Oberhöchstadt, der u.a. Zubehörteile für VW lieferte. In den frühen 1990-Jahren musste der Betrieb, nach vielen anderen Glasbetrieben im Vordertaunus, seine Türen schließen. Über diesen interessanten Teil der Oberhöchstädter Nachkriegsgeschichte und über seine persönlichen Erfahrungen wird Gert Schander berichten. Zu der eintrittsfreien Veranstaltung sind auch Nichtmitglieder ganz herzlich eingeladen. Taschenbuchtipp Aktuell Hermann Ehmann, Ich bin da ganz bei Ihnen Das Wörterbuch der unverzichtbaren Bürofloskeln, Verlag C.H. Beck, 8,95 Euro Dieses amüsant-ironische Wörterbuch vereint die am häufigsten gebrauchten und oft sinnlosen Businessfloskeln, die in vielen Büros an der Tagesordnung sind. Hermann Ehmann nimmt die Worthülsen und Büroplattitüden kritisch-konstruktiv unter die Lupe und analysiert, was gemeint ist, wenn von Höflichkeits- oder Zeitgewinnungsfloskeln die Rede ist. Falls Ihr Chef wünscht, dass Sie die diffizil-sensiblen Aftersales-Prozesse perspektivisch positionieren, um so sukzessive Synergieeffekte zu supporten schenken Sie ihm einfach dieses ebenso aufschlussreiche wie vergnügliche Büchlein. Hermann Ehmann ist promovierter Sprachwissenschaftler. Sein Spezialgebiet und Stekkenpferd ist der Sprachwandel. Erhältlich in allen Buchhandlungen. Unfallverursacher fährt unbeirrt weiter Leserbrief Kronberger Bücherstube dirk.sackis@gmx.de Tel.: Friedrichstraße 71, Kronberg Kronberg (kb) Ein bisher noch unbekannter Opel-Corsa-Fahrer befuhr nach Polizeiangaben am 14. Januar um 6.45 Uhr die B455 aus Richtung Falkensteiner Stock kommend in Richtung Oberursel. Er blinkte dabei aus bisher noch unbekannten Gründen mehrfach links / rechts, betätigte die Bremse und gab wieder Gas. Kurz vor der Abfahrt Hainknoten bremste er wiederum vollkommen unvermittelt bis zum Stillstand ab. Die nachfolgenden Fahrzeugführer, eine 27-jährige Königsteinerin mit ihrem Opel Astra und ein 27-jähriger Mann aus Behrungen mit seinem Sprinter, konnten noch rechtzeitig anhalten. Ein 47-jähriger LKW-Fahrer aus dem Landkreis Eichsfeld bemerkte das Bremsmanöver jedoch zu spät und touchierte beim Ausweichen den Opel Astra und den Sprinter. Zudem kollidierte der LKW-Fahrer noch mit einem entgegenkommenden Peugeot, gesteuert von einem 57-jährigen Mann aus Bad Homburg. Der Unfallverursacher entfernte sich indes unerkannt von der Unfallstelle. Die Polizei Königstein bittet nunmehr unter der Telefonnummer um sachdienliche Hinweise. Bei dem Unfall entstanden Euro Sachschaden. Ausländerbeirat trifft sich Kronberg (kb) Die Stadt Kronberg und die Vorsitzende des Ausländerbeirats, Michaela Maass laden Donnerstag, 22. Januar um Uhr ins Rathaus, Ausschusssitzungsraum, Katharinenstraße 7 zur Ausländerbeiratssitzung ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Beratung von anstehenden Themen wie die Ausländerbeiratswahl 2015 sowie die Punkte Mitteilungen des Magistrats und die Flüchtlingshilfe Kronberg. Die Einwohner sind zu dieser Sitzung eingeladen. Aktuell Unsere Leserin Waltraud Fleck, Freiherrvom-Stein-Straße 4, Kronberg, schreibt zum Leserbrief von Peter Zwick, veröffentlicht im Kronberger Bote von Donnerstag, 15. Januar Folgendes: Der Leserbrief von Herrn Zwick spiegelt die Meinung vieler Bürger wider. Die Buslinie 71 war gerade für Mütter, die ihre Kinder zum Kindergarten bringen sowie für alte und gebrechliche Leute sehr wichtig. Die Haltestelle Neubronner Straße habe ich zum Beispiel benutzt, um zum Zahn- oder zum Augenarzt zu fahren und auch meine Einkäufe zu tätigen. Eine Rückfahrt von der Neubronner Straße ist nun nicht mehr möglich. Es ist nicht jeder in der Lage ein Taxi zu bezahlen. Vielleicht ist es der Stadt doch möglich, dass der Bus die Schleife Neubronner Straße, Kronberg-Süd und dann durch die Freiherr-vom-Stein-Straße zum Bahnhof fährt. Auch der Anschluss an den Bus 261 nach Königstein wäre dann gegeben. Nach Abfahrt dieses Busses muss man 25 Minuten warten.

3 Donnerstag, 22. Januar 2015 Kronberger Bote KW 4 - Seite 3 Anzeige Teil 5: Das Trennungsjahr Juristen-Tipp Das Trennungsjahr sollte genutzt werden, um die Rechtsverhältnisse für die Dauer des Getrenntlebens zu regeln und darüber hinaus eine Einigung über die Scheidungsfolgesachen zu treffen. Lassen Sie sich so früh wie möglich anwaltlich beraten, damit Sie Ihre Rechte und Pflichten kennen und Auseinandersetzungen vermieden werden. Je mehr sich die Fronten durch Streit verhärten, umso schwieriger wird es, eine einvernehmliche Regelung zu treffen. In einem ausführlichen Gespräch werden Sie mit Ihrem Anwalt/Ihrer Anwältin verschiedene Strategien besprechen. Rachefeldzüge oder blindes Prozessieren sind stillos und verhindern konstruktive und innovative Lösungen. Außerdem kosten sie Ihr Geld und Ihre Nerven. Während des Getrenntlebens gibt es mehr zu regeln, als Sie auf den ersten Blick denken werden. Dies können im Einzelnen sein: Kindes- und Ehegattenunterhalt, elterliche Sorge und Scheidungs-Ratgeber Umgangsrecht, Nutzung der Ehewohnung, Fortführung und Übernahme von Verbindlichkeiten, Ausgleichsansprüche aus Gesamtschuldnerhaftung, Aufteilung gemeinsamer Konten, Steuererstattung und Steuernachzahlung, die Kündigung von Verträgen, die Auseinandersetzung gemeinsamer Immobilien und sonstiger Vermögenswerte, die Rückforderungen von Schenkungen oder Zuwendungen, die Errichtung eines neuen Testamentes, usw. Es handelt sich also um sehr verschiedene Bereiche, die so früh wie möglich besprochen und geregelt werden können. Bereits erschienene Teile können Sie gerne über die Kanzlei anfordern. Fortsetzung am 5. Februar Andrea Peyerl, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, Kronberg im Taunus Andrea Peyerl Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Frankfurter Straße Kronberg im Taunus Tel Fax info@peyerl-ra.de GANT, van Laack, Alan Paine, Joker Hiltl, Novila, Jockey Stetson % Wir räumen unser Winterlager BERATUNG PLANUNG INNENAUSBAU MÖBELANFERTIGUNG PARKETT FENSTER TÜREN REPARATUREN Tanzhausstr Kronberg Wir sind günstiger als Sie denken! Weberstraße Kelkheim Tel schreinerei-preuss@t-online.de Partnerbetrieb Von den 15 Beförderten waren am Freitagabend nicht alle vor Ort. Hier die Anwesenden, umrahmt von den Honoratioren der Feuerwehr. Fotos: S. Puck 18 Ehrungen und 15 Beförderungen Kronberg (pu) Im Verlauf der jüngsten Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kronberg (siehe auch weiteren Bericht in dieser Ausgabe) wurden 15 Kameraden befördert: Lars Daniel und Torsten Kaufmann zu Feuerwehrmann-Anwärtern, Charlotte Hendricks zur Feuerwehrfrau, Alexander Milberg, Vincent Bewersdorf, Dorian und Marlon Jouhoff sowie Adrian Krieger zu Feuerwehrmännern, Johannes Kopp und Christopher Krämer zu Oberfeuerwehrmännern, Philipp Herke und Jens Hirsch zu Hauptfeuerwehrmännern, Philipp Milberg zum Löschmeister sowie Zugführer Hans- Jörg Hessel und Oliver Schmidt zu Brandmeistern. Die Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Gold für 30 Jahre aktive Dienstzeit erhielten aus der Hand von Kreisbrandmeister Lars Benndorf, der in Vertretung von Norbert Fischer, dem Vorsitzenden des Nassauischen Feuerwehrverbands, die Ehrungen vornahm: Michael Henkel und Paul Jochmann junior. Die Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Silber für 25 Jahre aktive Dienstzeit bekamen Bastian Bahnemann und Marcus Steeb. 40 Jahre aktiver Dienst bescherten Stephan Horz das Brandschutzehrenzeichen in Gold, die Silber- Variante für 25 Jahre aktiven Dienst ging an Thomas Dihn, Jens Habig, Thorsten Nuhn und Ingo Schaarschmidt, die alle vier darüber hinaus außerdem die Vereinsnadel in Silber für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit erhielten. Noch einmal vier Jahrzehnte mehr, nämlich sage und schreibe 65 Jahre, hält Adam Bettenbühl der Feuerwehr durchgehend die Treue, nur fünf Jahre weniger sind sein Bruder Ludwig Bettenbühl und Walter Horz Auf viele Jahre aktiven Dienst beziehungsweise Mitgliedschaft blicken diese ehrenamtlichen Helfer zurück. dabei. An diesem Abend konnten weder der urlaubende Stephan Horz noch der sich nach schwerer Krankheit auf dem Wege der Besserung befindliche Dieter Nagel ihre Vereinsnadeln in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft entgegennehmen, dies wird jedoch zum nächst möglichen Zeitpunkt nachgeholt. Unser Anzeigenfax / Hauptstraße Königstein Einlieferungen für die Frühjahrsauktion werden noch bis 21. Februar 2015 entgegengenommen. Telefon: +49 (0) Fax: +49 (0) info@auktionshaus-koenigstein.de seit 1994 Heilpraktikerschule Dr. Klaus Jung Inhaber: Dr. rer. nat. Klaus Jung Naturheilkundliche Fortbildung zur KINDERHEILKUNDE für Interessierte, HP-Anwärter und HP START: , Uhr / REIHE in 11 Teilen, 1 x im Monat samstags Jahreskurs Klass. HOMÖOPATHIE für Interessierte, HP-Anwärter und HP START: , Uhr / REIHE in 12 Teilen, 1 x im Monat samstags Heilpraktiker- PSYCHOTHERAPIE für 10/2015 Ausbildung in 6 Monaten, einmal im Monat (Sa. + So. jeweils 9 18 Uhr) Info und Probeunterricht ab 13 Uhr Nach der Grundausbildung im FRÜHLINGSCAMP (vom 23. bis ) zur HP-Überprüfung im MÄRZ 2015 Info am ab 15 Uhr AUSBILDUNG zur/zum HP monatlich, wöchentlich oder kompakt Info-Veranstaltung (Berufsbild, Ausbildung, Ausblick) am / jew. ab 16 Uhr KOMPAKTKURS zur/zum HP Grundausbildung und Prüfungsvorbereitung in 12 Monaten, für März 2016! Info und Probeunterricht am ab 16 Uhr Heilpraktiker- PRÜFUNGSVORBEREITUNG für 10/2015 (nach der Grundausbildung), wöchentlicher Kurs, Info am ab Uhr (als CAMP vom ) INTERESSIERT? Ausführliche Informationen unter Frankfurter Straße Kronberg Telefon: kontakt@heilpraktikerschule-jung.de Wiesbadener Straße 173 / Königstein-Schneidhain Öffnungszeiten: bis 4.00 Uhr Schulranzenausstellung im Autohaus Koch Information, Beratung und Verkauf 24. Januar 2015 von bis Uhr

4 Seite 4 - KW 4 Kronberger Bote Donnerstag, 22. Januar 2015 IRIS LEIBKUTSCH INTERIORS Friedrich-Ebert-Str Kronberg Tel Öffnungszeiten Di. bis Fr Uhr Samstag Uhr SALE SALE SALE SALE AKS-Schüler halten Transportsituation zur Schule für untragbar Leserbrief Unser Leser, Dieter Kilian, Friedrichstraße, Kronberg, schreibt zu dem Bericht in der letzten Ausgabe des Kronbergre Boten unter dem Titel Neue Leitung im Bürgerbüro Reni Temmen kehrt zurück, Folgendes: Grundsätzlich könnte man dieser Entscheidung des Magistrat der Stadt Kronberg zustimmen. Frau Temmen verfügt ohne Zweifel über sehr gute Voraussetzungen, diesen Job als Leiterin des Bürgerbüros zu meistern. Wobei ihre Aktivitäten in verschiedenen Vereinen unserer Stadt und ihrer kleinen Boutique bei der Beurteilung ihrer Qualifikation wohl eher eine sekundäre Rolle gespielt haben dürften. Und dem Bürgerbüro auf dem Berliner Platz wird, insbesondere nach dem Ausscheiden der bisherigen Leiterin, Frau Martha Ried, eine personelle Neubesetzung sehr gut tun. Frau Temmen wird es in ihrem neuen Job sicher nicht immer leicht haben. Aber ihre Kenntnisse der Materie durch mehrjährige Tätigkeit in unterschiedlichen Positionen Wanderung zum Restaurant Taipan Kronberg (kb) Das Restaurant Taipan, Am Kronberger Hang 2, ist Donnerstag, 29. Januar, Ziel der Bürgerselbsthilfe Silberdisteln Kronberg (BSK). Die Wanderlustigen treffen sich hierzu um 11 Uhr Am Schafhof 24 in Kronberg. Von dort aus geht es durchs Kronthal zum Viergötterstein in Richtung des Restaurants. Diejenigen, die nicht mitlaufen wollen, treffen sich um etwa Uhr im Restaurant Taipan zum gemeinsamen Mittagessen. Um Anmeldung wird gebeten bei Mechthild Jenninger unter Kronberg (mw) Als Sprecherin von etwa 150 Fünftklässlern der Altkönigschule hat sich die Schülerin Vicki Heil mit einem öffentlichen Schülerbrief zur aktuellen Stadtbussituation an Bürgermeister Klaus Temmen (er befindet sich zurzeit noch im Urlaub) gewandt, um die für die Schüler untragbare Transportsituation zu den Stoßzeiten morgens zum Schulbeginn zu informieren. Leider hat sich noch immer die Situation mit den öffentlichen Bussen zu den Schulzeiten, also morgens, nicht entspannt und geregelt, berichtet sie. Die Busse sind mehr als überfüllt, die Kinder verhalten sich in den Bussen, wenn sie überhaupt mittransportiert werden können gefährdend und gewisse Kollateralschaden wie blutige Nasen, Übelkeit wegen heftigen Hieben in den Bauch bleiben leider auch nicht aus, informiert die Schülerin. Auch durch den Nichttransport komme es zu erheblichen Verspätungen der Schüler zum Unterricht. Die richtige Eskalation findet am Bahnhof Kronberg statt. Hier spielen sich Szenen ab, die für viele undenkbar sind, fügt sie hinzu. Leider muss sich hier täglich der jeweilige Busfahrer damit auseinander setzen, obwohl dieser ja am wenigsten für diese Situation kann. Einige Kinder würden nun als Reaktion hierauf den langen Weg morgens um 7 Uhr im Dunkeln von Kronberg-Nord zu Fuß zur Altkönigschule bestreiten. Zu berücksichtigen ist, dass es sich hier um Fünftklässler handelt, also Kinder im Alter von zehn oder elf Jahren. Wir, einige AKS-Schüler der fünften Klassen, haben uns deshalb entschieden, nun direkten Kontakt mit Bürgermeister Klaus Temmen aufzunehmen. Die Schüler fordern ihn auf, sich mit seinem ersten Stadtrat unbedingt selbst die Situation anzuschauen. Und sie ergänzt: Diesmal bitte in einer realistischen Runde, nicht bei einem Privattransport für städtische Angestellte für Marketingzwecke, sondern zu normalen Zeiten etwa morgens wenn die Schulkinder transportiert werden, wenn also das reale Kronberger Leben stattfindet. Weiter fordern die Schüler den Bürgermeister dazu auf: Eine entsprechende Antwort als auch einen Lösungsvorschlag für die Schultransporte dringend und unverzüglich zu finden. Stellvertretend für diesen bedankt sich der der Erste Stadtrat Jürgen Odszuck, zugleich Leiter der Betriebskommission, bei der Schülerin für die Schilderung der Situation und antwortet unverzüglich: Wir haben diese Situation nach dem Ende der Schulferien auch selbst beo- Mit diesen Zeilen und einer weiteren Unterschriftenseite haben sich die AKS-Schülerinnen und Schüler jetzt an den Bürgermeister gewandt. Foto: privat bachtet. Bislang hat sich offensichtlich das neue Stadtbussystem noch nicht eingespielt. Denn insgesamt gebe es morgens mehr Plätze in den Bussen als früher, obwohl die neuen Busse kleiner sind, informiert der Erste Stadtrat. In der Zeit zwischen der Ankunft der S4 um 7.21 und um 7.51 Uhr gibt es nun fünf Anschlussbusse des Kronberger Stadtbusses mit einer Gesamtkapazität von zirka 200 Plätzen, so Odszuck. Außerdem fährt zusätzlich der Regionalbus 251. Beim alten Stadtbussystem seien es nur drei Busse mit einer Gesamtkapazität von zirka 180 Plätzen gewesen. Deshalb erinnert der Erste Stadtrat an die möglichen Alternativen, zum Beispiel an die Linie 71 Richtung Waldschwimmbad, in die die Schüler auch einsteigen können, Abfahrt 7.30 Uhr am Bahnhof. Wenn man an der Haltestelle Höhenstraße aussteigt, ist die Entfernung zum Schuleingang auch nicht weiter als von der Schönberger Straße aus, betont er und erinnert daran, dass die Stadt Kronberg in der Altkönigschule rechtzeitig vor der Fahrplanumstellung für diese Verbindungen geworben hatte. Wir wissen aber nicht, ob Euch diese Informationen auch erreicht haben, richtet er das Wort direkt an die Schülerinnen und Schüler. Und verspricht: Wir behalten die Situation im Auge und werden nachbessern, wo es möglich ist. Aktuell der Stadt Kronberg sind sicher von Vorteil. Trotzdem bleibt nach meinem Empfinden bezüglich der Ernennungsprozedur aber ein gewisses Geschmäckle. Frau Temmens optimale Kenntnisse der internen Abläufe in der Verwaltung einer Stadt von der Größe Kronbergs haben sie mit Sicherheit gegenüber anderen Bewerbern für dieses Amt prädestiniert. Aber dass Herr Temmen von alledem nichts mitbekommen haben soll, erstaunt mich doch sehr. Hier scheint der kleine Dienstweg innerhalb unseres Rathauses aber überhaupt nicht zu funktionieren. Oder hat er doch etwas gewusst? Hier sollte dringend nachgebessert werden. Andernfalls würde die Kompetenz unseres Bürgermeisters in Frage stehen. Last but not least möchte ich es nicht versäumen, der neuen Leiterin des Kronberger Bürgerbüros, Frau Renate Temmen, für ihren neuen Fulltimejob ein gutes Gelingen, im Dienste der Stadt Kronberg und ihren Bürgerinnen und Bürgern, zu wünschen. Trotz sinkender Einsätze hoher Arbeitsaufwand für die Feuerwehr Kronberg (pu) 241 Einsätze (32 Brände, 117 Technische Hilfeleistungen, 1 Dienstleistung, 29 Brandsicherheitsdienste und 62 Fehlalarme) in einem von schweren Verkehrsunfällen sowie außergewöhnlichen Ereignissen geprägten Jahr bedeuteten für die Freiwillige Feuerwehr Kronberg nach den Worten des seit letztem Jahr als Wehrführer und Vereinsvorsitzender fungierenden Stefan Link dennoch ein Rekordtief innerhalb der letzten 13 Jahre hatten die freiwilligen Helfer noch 33 Mal mehr ausrücken müssen. In seinem Jahresbericht anlässlich der Hauptversammlung in der Stadthalle hob Link unter anderem die vier schweren, mit der Bergung zahlreicher Schwerstletzter verbundenen, Verkehrsunfälle hervor. Am 11. Juni war man im Kreuzungsbereich Am Schafhof zur Stelle, einen Tag später in der Frankfurter Straße, am 22. Juli auf der Bundesstraße 455 in Höhe Weißer Berg sowie am 9. Oktober im Kreuzungsbereich Westerbachstraße/Am Schanzenfeld. Schlagzeilen machten des Weiteren die Evakuierungen des Schlosshotels Kronberg infolge der telefonisch eingegangenen Bombendrohung anlässlich Altkanzler Gerd Schröders Geburtstagsfeier im Mai und des Kaminbrands im November. Zu einer der umfangreichsten Herausforderungen im Bereich der technischen Hilfeleistungen der vergangenen Jahre zählte der letztendlich missglückte Rettungsversuch Mitte November im Opel-Zoo, die im Sterben liegende Elefantenkuh Wankie mittels maschineller Zugeinrichtungen des Rüstwagens, Hebekissen, Lufthebern und weiterer Gerätschaften wieder auf die Füße zu stellen. Dagegen konnten 82 Menschen durch die Feuerwehr aus zum Teil lebensbedrohlichen Situationen gerettet beziehungsweise befreit werden. An die Grenzen gehende Brandsicherungsdienste Im Verlauf der Jahreshauptversammlung wurde der Blick außerdem auf die von 13 auf 29 gestiegenen und dadurch teilweise an und über die Belastungsgrenzen der ehrenamtlichen Helfer hinaus gehenden Brandsicherheitsdienste gelenkt, hauptsächlich bedingt durch einen Defekt der Brandmeldeanlage in der Stadthalle. Auf schnelle Abhilfe hofft man bei der in Dauerbetrieb laufenden Heizung im Feuerwehrhaus sowie der Umkleidesituation. Die Kameraden ziehen sich weiterhin in den Autoabgasen um, kritisierte Auto-Mobilität und Sicherheit im Straßenverkehr Kronberg (kb) Wer den Vortrag des Fahrlehrers Michael Schöberl von der Fahrschule Skydrive in der Stadthalle verpasst hat, hat wirklich etwas versäumt, findet der Vorsitzende des Seniorenberates, Klaus Schott. Der Grundgedanke für die vom Seniorenbeirat initiierte Veranstaltung war, dass heutige Senioren teilweise noch Führerscheine besitzen, die sie vor 30 bis 50 Jahren erworben haben und sich in dieser Zeit einiges in der Straßenverkehrsordnung, in der Rechtssprechung und im Straßenverkehr selbst geändert hat. Zielgruppe waren natürlich Senioren, aber nicht nur, denen der Fahrlehrer auf entspannte und teilweise humoristische Weise erklärte, was man heute über die Problematik des Autos und alle damit verbundenen Risiken, insbesondere für Senioren, wissen sollte, berichtet Schott. Erfreulicherweise verfügten Senioren oftmals über jahrelange Fahrpraxis und Erfahrungen und seien auch dem heutigen Verkehr gewachsen. Daher macht auch die Beteiligung von Senioren in der Unfallstatistik im Verhältnis zur Gesamtzahl der Führerscheinbesitzer nur einen relativ geringen Anteil aus, erfuhren die Anwesenden. Wer in Deutschland den Führerschein hat, muss nicht befürchten, ab einem bestimmten Alter behördlicherseits zu Nachprüfungen aufgefordert zu werden. Anders Link. Ebenfalls mit der Stadt im Gespräch ist die Feuerwehr-Führungsriege bezüglich der eventuellen Gefällabnahme im Bereich der Fahrzeughallentore vier und fünf. Die Umsetzung dieser Maßnahme scheint nach jetzigem Stand der Dinge unvermeidbar, da das bisherige, 25 Jahre alte, Tanklöschfahrzeug 16/25 vorschriftsgemäß ersetzt werden muss und die etwas größere Neuanschaffung ansonsten nicht in die Garage passt. Ungeachtet dieser kleineren Modifizierungen wies Stadtbrandinspektor Gunnar Milberg mit deutlichen Worten auf die Hoffnung der Feuerwehrleute hin, das Parlament möge sich dem Magistrat in Bezug auf die beabsichtigte Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht für das Erweiterungsgelände Feuerwehr Kronberg, Heinrich-Winter-Straße anschließen, um weiterhin handlungsfähig zu bleiben. Neues TLF 16/25 kann bestellt werden Erfreut und erleichtert zeigten sich Milberg und Link über die Einstellung der Haushaltsmittel für das neue, 2016 erwartete Euro teuere Fahrzeug sowie für den dringend erforderlichen Umbau der Atemschutzwerkstatt im Keller. Dem Magistrat ist bewusst, dass Sie viel Freizeit opfern, um für Sicherheit zu sorgen, richtete Brandschutz-Dezernent Bernd Tillmann (CDU) in seinem Grußwort nicht nur den Dank Bei schweren Verkehrsunfällen wie dem vom 22. Juli 2014 war die Freiwillige Feuerwehr mit Know-how und vielen Helfern zur Stelle. Foto: privat für die jeweiligen Einsätze aus, sondern versicherte gleichzeitig, der Magistrat wisse um den Wert der Helfer für das Allgemeinwohl. Tillmann spielte damit auf die vielen ehrenamtlichen Leistungen an, die noch neben eigentlichen Einsätzen zu stemmen sind. Im letzten Jahr waren dies Stefan Link zufolge wiederum mehr als Stunden in den Fachbereichen Atemschutzwerkstatt, Fernmeldewesen, Absturzsicherung, allgemeine Gerätewartung, Fahrzeugpflege, Schlauchpflege, Einsatzsachbearbeitung, Vorbereitung und Durchführung von Ausbildungsveranstaltungen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Kreisausbildung. Ich hoffe, dass die sehr gute Arbeit auch in Zukunft weiter Bestand hat, denn ohne diese Stunden hätte nicht nur die Feuerwehr massive Probleme, sondern mit ihr auch die Verantwortlichen der Stadt Kronberg, unterstrich der Wehrführer. Insgesamt hat die Freiwillige Feuerwehr Kronberg 160 Mitglieder. Davon sind 74 in der Einsatzabteilung aktiv, 33 in der Jugendfeuerwehr, 28 in der Ehren- und Altersabteilung und 16 in der Kindergruppe Flambinos. natürlich, wenn die Fahrerlaubnis in begründeten Fällen entzogen worden ist. Was die Fahrtauglichkeit angeht, würden Senioren oft auf ihr unfallfreies Fahren und auf ihre immer noch gefühlte Fitness verweisen. Aber Vorsicht vor Überschätzung, warnte an dieser Stelle Michael Schöberl. Sollte man nicht doch mal überlegen, mit einem Fachman etwa vom TÜV oder ADAC einen Fahrtauglichkeitstest zu absolvieren? Die Ergebnisse werden nicht in behördlichen Akten vermerkt, so die Information aus der Fahrschule. Aber der verantwortungsbewusste Führer eines Kraftfahrzeuges wisse hinterher, ob noch alles in Ordnung ist bezüglich körperlicher Beweglichkeit, Sehvermögen, Blendempfindlichkeit, Einschätzung von Entfernungen, Umstellung der Augen von nah auf fern, Nachlassen der körperlichen Kräfte, Hörvermögen, Reaktionszeit und vieles mehr. Wussten sie noch, dass bei einer Fahrgeschwindigkeit von 50 Kilometer pro Stunde eine Wegstrecke von 15 Metern in einer Sekunde zurückgelegt wird?, berichtete er in seinem informativen Vortrag. Wer während des Fahrens auf seinem Handy eine Telefonverbindung suche und sich nur wenige Sekunden dem Bildschirm widme statt dem Straßenverkehr, stelle deshalb eine große Gefahr für sich und andere dar.

5 Donnerstag, 22. Januar 2015 Kronberger Bote KW 4 - Seite 5 Marktleiterin Martha Schulenberg liefert auf Wunsch die Waren des Nahversorgers von Schönberg auch zu den Kundinnen und Kunden direkt nach Hause und wirbt auf ihrem Lieferfahrzeug sogleich für das soziale Projekt, das sich hinter dem Konzept verbirgt. Foto: privat Tegut-Lädchen für alles : Volles Sortiment aber noch zu wenig Kunden Schönberg (mw) Das Feedback, das die Geschäftsführerin des Integrationsunternehmens Perspektiven ggmbh, Ulrike Schüller-Ostermann, von den Marktkunden des neuen Tegut-Lädchen für alles in Schönberg erhält ist durchweg positiv. Schönberger, Kronberger als auch Oberhöchstädter finden den neuen Laden, bis zu dessen Realisierung es ein steiniger Weg für alle Beteiligten war (wir berichteten), eine tolle Idee, die man unbedingt unterstützen muss. Wir sind schon oft zu Fuß von Oberhöchstadt nach Schönberg in den Mainblick gelaufen, um dort einzukaufen, erzählt eine Anwohnerin aus dem nahe gelegenen Oberhöchstädter Wohngebiet gegenüber der Altkönigschule gelegen. Erstaunt zeigen sich die Kundinnen und Kunden auch über das ausgefeilte Angebot. Auf verhältnismäßig kleiner Ladenfläche finden sich mit über Produkten ein Vollsortiment, das mit vielen Bioproduktion, vegetarischen Produkten, Produkten bei Laktoseintoleranz punktet, mit frischem Obst und Gemüse, aber auch Discountprodukte im Sortiment hat. Natürlich können wir nicht alle Produkte wie der große Tegut in der Frankfurter Straße führen, so Schüller-Ostermann, aber es gibt alle wichtigen Abteilungen, bis hin zu einer kleinen Schreibwarenabteilung, ein kleines Café als sozialer Treffpunkt und Backwaren, die von der Bäckerei Flach aus Schönberg bezogen werden. Der Laden ist genau das, was sich die Stadt Kronberg als auch die Bewohner vor allem Schönbergs lange gewünscht und gefordert hatten, den Bewohnern auch im Stadtteil Schönberg einen Lebensmittelnahversorger anbieten zu können. Doch die Sache hat einen Haken: Trotz der durchweg sehr positiven Resonanz haben wir noch nicht den Umsatz, den wir auf Dauer brauchen, damit sich der Laden trägt, erklärt sie. Als Integrationsunternehmen erhält das Lebensmittelgeschäft Fördermittel des Landeswohlfahrtsverbands Hessen, weil dort Menschen mit Schwerbehinderung eingestellt sind, die auf dem normalen Arbeitsmarkt kaum vermittelbar sind. Das können Menschen mit ganz unterschiedlichen gesundheitlichen Einschränkungen sein, erläutert Schüller-Ostermann. Wir beschäftigen neben unserer Marktleiterin Martha Schulenberg, die Schönbergerin und vom Fach ist, vier Menschen mit Einschränkungen, so die Geschäftsführerin. Auch die Aktion Mensch fördert das soziale Projekt sowie die Stadt Kronberg. Die Förderung von Aktion Mensch gilt jedoch nur die ersten fünf Jahre, sagt sie. Als soziale Einrichtung geht es uns nicht darum, einen Gewinn zu erwirtschaften, aber als Betreiber des Ladens müssen wir langfristig mit den Einnahmen die Miete und die Personalkosten decken können. Doch sie ist guten Mutes, dass bei den Einnahmen noch Luft nach oben ist. Viele kennen uns noch nicht, und wir liegen hier auch etwas versteckt, so Schüller-Ostermann. Deshalb hat der Verein Perspektiven jetzt eine Postwurfsendung vorbereitet, die in den nächsten Wochen an alle Haushalte in Kronberg verteilt werden wird. Gestaltet hat die Hauswurfsendung für uns der Grafiker Stefan Musch, freut sie sich, ebenfalls ein Kunde, der uns auf diese Weise unterstützt hat. In dem Flyer erklärt das Integrationsunternehmen sein Konzept und wirbt gleichzeitig für Unterstützung bei den Bürgern, öfter mal im Lädchen für alles einzukaufen und den Lieferservice zu nutzen. Letzteren gibt es zurzeit ein Mal die Woche. Aber auch der ist ausbaubar, wenn die Nachfrage steigt. Empfehlen Sie Bekannten und Freunden unser Projekt und sagen Sie unseren Mitarbeiterin freundlich, was besser werden sollte, wird darin geworben. Tatsächlich sei es zurzeit so, dass noch zu wenige Kunden Nahversorger für größere Einkäufe nutzten. Um die Existenz des Tegut-Lädchen für alles langfristig im Mainblick 65 zu sichern und damit auch die Arbeitsplätze für Menschen mit eingeschränkten Jobchancen zu erhalten oder gar auszubauen, müsste aber genau an dieser Stelle ein Umdenken einsetzen. Eine Änderung des Kaufverhaltens bei den Kunden zu bewirken, ist anscheinend gar nicht so einfach: Oder aber die Kundenfrequenz muss sich noch deutlich erhöhen, damit am Ende des Tages nicht nur möglichst alles Regale leergekauft sind. Unterstützt werden soll die Arbeit des Vereins auch durch die Gründung eines Fördervereins. Dazu lädt Albert Sanftenberg Donnerstag, 5. Februar um Uhr in das Gemeindehaus der evangelischen Markusgemeinde, Friedrichstraße 50 ein. Der Förderverein will helfen, das soziale Projekt, das hinter dem Lebensmittelmarkt steht, Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Schwerstbehinderung zu schaffen, zu unterstützen, so Schüller-Ostermann, die sich über diese weitere Unterstützung des Projektes sehr freut (siehe auch weitere Meldung in dieser Ausgabe dazu). Noch mehr Freude würde es ihr sicherlich bereiten, wenn sich in dem im November eröffneten Tegut-Lädchen für alles bald lange Schlangen an der Kasse bilden. Denn positiv Denken und positiv Handeln sind nun einmal zwei verschiedene paar Schuhe, der Laden jedenfalls kann nur ein Erfolgskonzept werden, wenn mehr Bürger handeln und auch mal ihr Auto für den Großeinkauf in den Mainblick lenken. Wer noch mehr über das Lädchen erfahren und sein Angebot erfahren möchte, das von tegut seine Produktpalette bezieht, kann sich unter der Telefonnummer bei der Marktleiterin Martha Schulenberg weiter informieren oder direkt bei der Perspektiven ggmbh unter der Telefonnummer Anzeige Extreme Preiszugeständnisse in den letzten Tagen Bedingungslose Auflösung der Bad Sodener Kunst- und Teppichgalerie wegen endgültiger Betriebsschließung BAD SODEN. Abgabe des Warenbestands des Traditionshauses Wafaee in der Königsteiner Straße / Ecke Adlerstraße erfolgt weitgehend für ein Drittel der regulären Gutachterpreise. Nur noch kurze Zeit haben Liebhaber niveauvoller Wohnkultur die Möglichkeit, im Herzen Bad Sodens das Schnäppchen des Jahres zu machen, dann ist die Chance ein für alle Mal vorbei: Definitiv wird der Aufsehen erregende Ausverkauf wegen notgedrungener Aufgabe der renommierten Kunst- und Teppichgalerie Wafaee aufgrund akuter gesundheitlicher Probleme des betagten Betreiber-Ehepaars und dem Fehlen eines geeigneten Nachfolgers nun eingestellt. In den nächsten Tagen also soll das beachtliche Sortiment, das immer noch hochwertige Perserteppiche aus allen Provenienzen in allen Formaten, Mustern und Preisklassen von rustikalen Nomadenarbeiten über klassische und moderne Knüpfungen bis hin zu wertvollen Meisterwerken berühmter Manufakturen und antiken Raritäten aus der Schatzkammer umfasst, so weit wie möglich liquidiert sein, ohne Wenn und Aber. Nach vorliegenden Informationen sträuben sich nämlich Elke und Farhang Wafaee, das verbleibende Kontingent im Zuge der Einstellung des Geschäftsbetriebs an Großhändler und internationale Auktionshäuser zu übergeben auch deshalb, weil diese nur einen minimalen Bruchteil des tatsächlichen Werts bezahlen. Stattdessen hat das Ehepaar, quasi als Abschiedsgeschenk an Bad Soden und die gesamte Region, beschlossen, in den letzten Tagen ausnahmslos alle Exponate mit drastischsten Preisabschlägen bis auf ein Drittel der aktuell ermittelten Gutachterpreise an die hiesige Bevölkerung abzugeben! Wir werden notfalls sogar einer Veräußerung unter unserem eigenen Einkaufspreis zustimmen, denn anders ist eine Nur noch wenige Tage: Rigorose Schlussauflösung wegen Aufgabe der traditionsreichen Kunst- und Teppichgalerie Wafaee gegenüber den City Arkaden am Bad Sodener Kurpark (Königsteiner Straße / Ecke Adlerstraße 1, Telefon / ) rückstandslose Räumung nicht mehr realisierbar, so Elke Wafaee, die seit der Gründung des Familienunternehmens im Jahre 1972 an der Seite ihres Gatten Farhang stehende Bad Sodenerin. Und außerdem würden die Unikate ja auch bei einer Übergabe an den Großhandel geradezu verschleudert! Geöffnet ist die Galerie Wafaee in der Bad Sodener Innenstadt (Königsteiner Straße / Ecke Adlerstraße 1, gegenüber den City Arkaden am Kurpark, Telefon / ) nochmals jetzt am Donnerstag, 22. Januar, am Freitag, 23. Januar und am Samstag, 24. Januar, jeweils von 10 bis 19 Uhr, zusätzlich am kommenden Sonntag, 25. Januar, zur Umschau ohne Beratung/Verkauf von 11 bis 18 Uhr sowie ab Montag, 26. Januar, von 10 bis 19 Uhr. Alle Bürger sind aufgerufen, ihr Recht zu verhandeln ausgiebig zu nutzen und eine der letzten Gelegenheiten, erlesene Knüpfkunst weit unter Wert erwerben zu können, nicht zu verpassen!

6 Seite 6 - KW 4 Kronberger Bote Donnerstag, 22. Januar 2015 Förderverein Tegut Lädchen für alles wird aus der Taufe gehoben Schönberg (kb) Was bei der Eröffnung des Tegut Lädchen für alles am 6. November vergangenen Jahres im Schönberger Mainblick angekündigt wurde, soll jetzt Wirklichkeit werden. Für Donnerstag, 5. Februar, Uhr hat Albert Sanftenberg zur Gründung eines Fördervereins ins Gemeindehaus der Evangelischen Markusgemeinde, Friedrichstraße 50 eingeladen. Bei der Ladeneröffnung hatte er bereits an mehr als 25 Interessenten Satzungsentwürfe verteilt. Wer seine Adresse hinterlassen hatte, bekommt eine persönliche Einladung, aber auch alle anderen Menschen, die das Lädchen unterstützen möchten oder sich für den Förderverein interessieren, sind herzlich eingeladen. Das Besondere an diesem Lädchen ist, dass hier Menschen mit Behinderung oder Einschränkungen unter Anleitung von Fachpersonal und sozialpädagogisch ausgebildeten Personen beschäftigt und angeleitet werden, schreibt Albert Sanftenberg in seiner Einladung zur Gründungsversammlung. Sie erhalten damit die Möglichkeit, eine ihren Begabungen und Fähigkeiten angemessene sinnvolle Tätigkeit zu entfalten und so am Arbeitsleben aktiv teilhaben zu können. Träger des Lädchens ist die Perspektiven ggmbh, eine Tochter des in Oberursel ansässigen Vereins Perspektiven e.v. Es liegt in der Eigenart dieses Integrations- und Beschäftigungsprojekts, dass die fachliche und soziale Betreuung der Menschen mit Behinderung oder Einschränkungen durch Fachpersonal und Betreuer/innen eines finanziellen Mehraufwands bedarf, der mit dem Betrieb eines Ladengeschäfts nicht erwirtschaftet werden kann, schreibt Sanftenberg weiter und meint, es sei im Interesse aller Bürgerinnen und Bürger, dass das Tegut Lädchen für alles dauerhaft bestehen kann, um diesen Menschen eine möglichst dauerhafte berufliche Perspektive zu gewährleisten. Stimmrecht erhalten bei der Versammlung alle gründungswilligen Teilnehmer. Nach einer allgemeinen Aussprache über den Gründungszweck und die Satzung muss diese von mindestens sieben stimmberechtigten Gründungsmitgliedern unterzeichnet werden. Danach stehen Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Gewählt werden soll ein Wahlvorstand, ein erster Vorsitzender, ein zweiter Vorsitzender mit Schriftführerfunktion, ein Schatzmeister und zwei Kassenprüfer. Albert Sanftenberg, der den Verein Perspektiven seit Jahren kennt und betreut, hofft, dass sich möglichst viele Personen zur Gründungsversammlung einfinden werden und bereit sind, den Förderverein durch ihr ehrenamtliches Engagement auf stabile Füße zu stellen. Das Rätsel um Sabu ist gelöst Kronberg (pu) Ein altes, beim Durchsehen alter Familienunterlagen gefundenes, Foto eines Jungen ohne Namenskennung aber markantem Gesicht ließ dem mittlerweile in der Pfalz lebenden Kronberger Rudolf Neubronner einfach keine Ruhe. Er wandte sich mit einem Hilfegesuch an den Kronberger Bote, der in seiner Weihnachtsausgabe einen Bericht veröffentlichte mit der Frage: Wo ist Sabu? Hinweis durch Cousin und Schulkamerad Die Zeitung war kaum verteilt, da ging es Schlag auf Schlag. Freudig berichtet Rudolf Neubronner von der ihn noch vor den Festtagen erreichten Nachricht, es handele sich bei dem Gesuchten um den in der Steinstraße 27 aufgewachsenen Kronberger Robert Menges. Dessen Cousin Ludwig Bettenbühl und der ehemalige Schulkamerad Tilmann Ochs hatten ihn erkannt, unabhängig voneinander unverzügich Kontakt sowohl mit Rudolf Neubronner als auch mit Robert Menges Sohn Frank samt Familie aufgenommen. Wir wurden angerufen und darauf aufmerksam gemacht, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit handele es sich bei Sabu um meinen vor zwei Jahren im Das Gesicht wirkt im Vergleich zur vor Weihnachten veröffentlichten Aufnahme etwas schmaler, doch bei Robert Menges handelt es sich eindeutig um den Gesuchten. Fotos: privat Alter von 70 Jahren verstorbenen Schwiegervater Robert, bestätigt Monika Menges. Sie erinnerte sich an eine alte Fotografie des Schwiegervaters, suchte sie heraus und siehe da, die Ähnlichkeit mit der im Blättche gezeigten war verblüffend. Auf dem in der Zeitung veröffentlichten Werbefoto wirkt er im Vergleich zu unserer Aufnahme etwas kräftiger im Gesicht, aber er ist es eindeutig. Dies konnte Rudolf Neubronner nach Inaugenscheinnahme prompt untermauern: Ihr Foto ist ebenfalls in unserem Hause aufgenommen, ich erkenne dies auch an dem Sofa. Eine spätere Aufnahme aus dem Jahr 1997 Die Schirn gegenüber dem im Gebäude der Streitkirche untergebrachten Fotogeschäft Neubronner, so erinnert sich Ludwig Bettenbühl, zählte neben dem Kirchhof damals zu unseren bevorzugten Spielplätzen. Auch der zum Elternhaus gehörende große Garten mit Ziegen und Bienenvölkern war hoch im Kurs. Wir sind mit Gaasemilch und Honig im Überfluss groß geworden, schmunzelt Bettenbühl rückblickend. Robert Menges Schulkamerad Tilmann Ochs entsinnt sich an die gemeinsame Leidenschaft Skifahren. Mekki, das war sein wahrer Spitzname, und ich sind häufig mit den Brettern auf den Schultern zum Feldberg gelaufen und dann von dort heruntergefahren. Als Jugend-Rotkreuzler hätten sie des Weiteren dem Winterdienst-Team angehört. Durch die jeweils beginnende Lehre sei der Kontakt bedauerlicherweise nach und nach abgebrochen. Menges ließ sich zunächst bei der Eschborner Firma Schiele zum Former ausbilden. Später arbeitete er bis zur Rente bei der VDO in Schwalbach. Im Elternhaus in der Steinstraße, wo mittlerweile sein Sohn Frank mit seiner Familie wohnt, war Robert Menges dennoch nur noch selten anzutreffen. Vielmehr lebte er mit der Liebe seines Lebens in Höchst und spielte in seiner Freizeit Handball. Vor zwei Jahren verstarb er. Dies bedauert Rudolf Neubronner sehr, er hätte den von ihm nach dem gleichnamigen indisch-us-amerikanischen Filmschauspieler Sabu Dastagir Genannten gerne wiedergesehen. Gelöst ist das Rätsel um Sabu dennoch, die Suche beendet. Vortrag über Freihandelsabkommen TTIP und seine Auswirkungen Kronberg (kb) Der BUND hat Dr. Maren Heincke gewinnen können, Mittwoch, 28. Januar um Uhr bei freiem Eintritt in der Stadthalle Kronberg, 1. OG, Raum Fuchstanz und Herzberg zum Thema TTIP über die möglichen negativen Auswirkungen von TTIP für den Verbraucher- und Umweltschutz sowie für die Ernährung und Landwirtschaft zu berichten. Heincke ist Diplom-Agraringenieurin und Referentin für den Ländlichen Raum der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Gegenwärtig verhandeln Vertreter der EU- Kommission mit Vertretern der US-Regierung über das sogenannte Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen (Transatlantic Trade and Invesment Partnership TTIP), mit dem Ziel, Handelshemmnisse zu beseitigen und internationalen Firmen Investitionsschutz zu ermöglichen. Diese Ziele leuchten beim ersten Hinschauen ein, doch was kann sich hinter dem Begriff Handelshemmnisse abbauen in Wirklichkeit verbergen? In der EU gilt das Vorsorgeprinzip für die Genehmigung von Produktionsverfahren oder auch von Produkten. D.h. ein Hersteller muss vor der Einführung seines Produktes beweisen, dass es keine Schäden für Mensch und Umwelt verursachen wird. Die Beweislast liegt beim Hersteller. In den USA kann ein Produkt oder Verfahren auf den Markt gebracht werden, solange seine Schädlichkeit nicht wissenschaftlich erwiesen ist. Wird ein Produkt wissenschaftlich als schädlich erkannt, was lange Zeit dauern kann, müssen die Behörden mit komplizierten Klageverfahren versuchen, die Entfernung des Produktes aus dem Markt gerichtlich durchzusetzen. Das führt dazu, dass in den USA, anders als in der EU, gesundheitsgefährdende Stoffe wie Asbest noch immer nicht vollständig verboten sind, so die Information zu dem Thema seitens des BUND. Bei den Körperpflegemitteln seien in der EU Stoffe verboten, in den USA lediglich 11. Der Einsatz von Wachstumshormonen in der Landwirtschaft ist in den USA erlaubt. In der EU bisher verboten. Kein Land der Erde baut mehr gentechnisch veränderte Pflanzen an als die USA. Auf Kronberg (kb) Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kronberg im Taunus laden die Bürgerinnen und Bürger zur Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus ein, die in diesem Jahr einen veränderten Verlauf haben wird. Sie findet Dienstag, 27. Januar um 17 Uhr in der Stadtbücherei Kronberg, wo eine Ausstellung über die Opfer aus Kronberg durch Bürgermeister Klaus Temmen eröffnet wird Die Trauerbeflaggung am Rathaus, das Niederlegen eines Kranzes am Mahn- 44 Prozent der Ackerflächen werden dort gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut. Demgegenüber sind es in der EU bisher nur 0,1 Prozent der Ackerflächen. Für Produkte mit gentechnisch veränderten Bestandteilen besteht in den USA bisher keine Kennzeichnungspflicht. Anders als bisher in der EU. Das Freihandelsabkommen kann in Folge einer Angleichung der Standards zwischen den USA und der EU zu einer Absenkung der gegenwärtigen europäischen Umwelt- und Sozialstandards führen, so die Befürchtung. Wie weit wird dies führen? Das Freihandelsabkommen wird von Großunternehmen aus Gründen der Profitmaximierung sehr begrüßt, berichtet der BUND weiter. Unverständlicherweise sind sie in die TTIP-Verhandlungen der EU beratend eingebunden, während dies für Verbraucher- und Umweltschutzverbände als Vertreter der Zivilgesellschaft nicht vorgesehen ist. Obwohl die EU und die USA genügend Rechtsschutzmöglichkeiten für Investoren bieten, solle in dem Freihandelsabkommen den Unternehmen über spezielle private Schiedsgerichte ein Klagerecht eingeräumt werden, mit dem sie Staaten verklagen können, wenn sie sich durch deren Gesetze in ihren Geschäften beeinträchtigt sehen. Die bisherigen Erfahrungen mit solchen Klagen zeigen, dass sie sehr häufig zu Gunsten der Unternehmen ausfallen, so erklärt der BUND weiter. Sie können aber auch indirekt, durch die mögliche Klage auf eine Schadensersatzsumme eine Wirkung auf die Gesetzgebung entfalten. Diese Gerichtsverhandlungen finden bisher in der Regel unter Ausschluss der Öffentlichkeit und ohne Revisionsmöglichkeit statt, informieren sie weite. Welche Nachteile sich für die demokratischen Verfahren in den europäischen Staaten mit TTIP ergeben können, zeige der geplante Rat zur regulatorischen Kooperation, mit dem Unternehmen einen exklusiven Zugang zur Mitgestaltung der Handelsgesetzgebung erhalten könnten. Der BUND freut sich auf zahlreiche Zuhörer für die im Anschluss geplante Diskussion zu dem Thema. Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar AKS-Informationsabend zum Wechsel der Klasse 4 nach 5 Kronberg (kb) Der Informationsabend an der Altkönigschule zum Übergang der Klassen 4 nach 5 findet Mittwoch, 11. Februar um Uhr im Campus C (Unterstufengebäude) statt. Sollte nach dieser Veranstaltung noch Beratungsbedarf bestehen, bietet die Gesamtschule Termine in der Beratungswoche von Donnerstag, 19. Februar bis Mittwoch, 25. Februar jeweils in der Zeit vom bis 17 Uhr weitere Termine zum individuellen Gespräch an. Diese können über das Sekretariat unter der Telefonnummer oder sekretariat@aks. hochtaunuskreis.net vereinbart werden. Mit DRK-Schwung in die Woche Kronberg (kb) Die DRK-Ortsgruppe bietet unter dem Motto Mit Schwung in die Woche jeweils montags einen neuen Doppelkurs mit Wirbelsäulengymnastik der Methode Heigl von bis Uhr sowie Seniorentanz von 11 bis Uhr an. Wegen der Sauerstoffaufnahme findet die Gymnastik immer im Freien statt, der Tanz im großen Saal des Hauses Altkönig (Hintereingang), Altkönigstraße 30. Ein Einstieg für Anfänger ist jederzeit möglich. Zehn Doppelstunden kosten 30 Euro, bei Einzelbelegung 20 Euro. Interessierte können sich vorab bei Dr. Hildegard Hutzenlaub unter informieren. mal im Rathausgarten und die Verteilung der Blumensträuße an den 14 Stolpersteinen im Stadtgebiet durch den Magistrat der Stadt Kronberg wird im Laufe des Vormittags erfolgen. Die neugestaltete Ausstellung des Fachreferats Kultur & Stadtgeschichte/ Stadtarchiv wird in der Stadtbücherei bis zum 7. Februar zu sehen sein. Der 27. Januar, der Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau, wurde 1996 zum nationalen Gedenktag proklamiert. Öffentliche Pfandversteigerung im Auftrag Steffek Besitz GmbH, An den Steckgärten Oberursel Versteigert werden gegen sofortige Barzahlung bei Selbstabholung ca. 350 Stück Orient Teppiche Vorbesichtigung Freitag, 23. Januar 2015 von 11 bis 17 Uhr Pfandversteigerung Samstag, 24. Januar 2015 ab 11 Uhr Ort: 1. Etage, Industriestraße 12, Oberursel Marion Fuchs Günter Fuchs Öffentlich bestellte und vereidigte Versteigerer Schmidtsgässchen 5, Idar-Oberstein Fortbildungsheft erhältlich Kronberg (kb) Das Fortbildungsheft 2015 der städtischen Frauenbeauftragten liegt vor. Im Bürgerbüro, der Stadthalle, der Stadtbücherei, den Kindergärten, im Jugendzentrum Oberhöchstadt, der Receptur, den Stadtwerken sowie in allen öffentlichen Stellen ist es erhältlich. Im Internet ist das Programm auf der Homepage der Stadt Kronberg ( unter Punkt Gleichstellungsstelle als PDF erhältlich.

7 Donnerstag, 22. Januar 2015 Kronberger Bote KW 4 - Seite 7 Mit Transparenz, Kompetenz, neuen Ideen und Mut in die Zukunft Kronberg (pu) Sie müssen aus Ihrer Komfortzone herauskommen, über den Tellerrand blicken, für Transparenz sorgen und die Stärke, die Sie haben, nutzen! Diese mehr als deutliche Aufforderung gab Andreas Köninger, Geschäftsführer der Wiesbadener Firma SinkaCom AG, der sich seit Jahren mit Herausforderungen und Auswirkungen des Strukturwandels befasst, sowohl dem Andreas Köninger motivierte, den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern neue Wege zu gehen. Kronberger Einzelhandel als auch allen Verantwortlichen mit auf den Weg, die der abwandernden Kaufkraft Einhalt gebieten, der Online-Konkurrenz trotzen und das Ruder wieder herumreißen wollen. Auf Einladung vom städtischen Wirtschaftsförderer Andreas Bloching legte der Referent in seinem Vortrag Innenstadt 3.0 kontra Amazon&Co auf humorvolle Art den Finger präzise in die Wunde, zeichnete ein schonungsloses Bild der aktuellen Lage und lenkte den Blick auf Trendwenden und Lösungsansätze. So düster wie der Großteil der zentrumsnahen Kronberger Einzelhändler die künftige Entwicklung einschätzt, scheinen die Zukunftsaussichten aus Sicht des Online-Experten jedoch gar nicht zu sein. Vorausgesetzt man erkennt die Chancen und zieht die richtigen Schlüsse. Zalando setzt auf Outlet-Center in Innenstädten, warum wohl?, gab Köninger zu bedenken. Nicht weniger bemerkenswert seien die Meldungen, dass Amazon bei deutschen Herstellern die Daumenschrauben anzieht und des Weiteren künftig innerhalb einer Stunde liefern will. Die haben gemerkt, dass der Kunde die Ware sofort haben will. Kundenorientiert denken Seiner Meinung nach ist für Kronbergs Einzelhändler daher das Gebot der Stunde: Jammern und Lamentieren ad acta legen, vielmehr sich offensiv der Konkurrenz stellen und mit der Zeit zu gehen. Wer an überholten Handlungsweisen festhält, Trends nicht erkennt und sich nicht aktiv mit ihnen auseinandersetzt, wird aussterben. Der längst emanzipierte Kunde wolle sich weder gängeln lassen, noch mit dem vorrätigen Warenangebot zufrieden geben, sondern erwarte Preistransparenz und kundenorientiertes Handeln. Dazu zählten zweifellos auch einheitliche Ladenöffnungszeiten. Diese Erkenntnis ist alles andere als neu, sowohl der Bund der Selbstständigen (BDS) als auch die Kronberger Wirtschaftsförderung fordern seit Jahren einen Konsens bei den Öffnungszeiten als ersten Schritt in die richtige Richtung. Wirtschaftsförderer Andreas Bloching will gemeinsam mit dem BDS diese Bemühungen forcieren und möglichst finalisieren: Dafür brauchen wir kein Konzept, dazu bedarf es einzig der Vernunft der Einzelhändler. Ich hoffe hier endlich auf ein Umdenken! Mit partikularem Inselglauben können Sie nicht gegen die Internet-Konkurrenz anstinken, untermauerte Köninger. Begreifen Sie Ihre Innenstadt wie ein Einkaufscenter. Sie sind ein Marktplatz und müssen sich als Kollektiv verstehen! Hausaufgaben machen Das würde bedeuten Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung, Bildung, Kultur, Wohnen und Verwaltung ziehen endlich an einem Strang. Dabei nicht zu vergessen, der Tourismus. Dem Experten zufolge sind Touristenströme freilaufende Kaufkraft! Nicht minder wichtig die Optimierung der Werbung. Mit den Angeboten im Regal und einem Stoßgebet zum Himmel darauf zu hoffen, dass sich der eine oder andere Kunde mehr oder weniger zufällig in den Laden verirrt, war gestern. Beim Thema Erreichbarkeit seien unter anderem zentrumsnahe Parkplätze, ÖPNV, Fahrradwege, Verkehrsführung und Leit- und Beschilderungssysteme unabdingbar. Sie haben eigentlich eine komplette Mischung mit der traumhaft schönen Altstadt, Parkplätzen, der S-Bahn und sogar einem eigenen Stadtbussystem machen Sie was draus! In den letzten Monaten wurde bereits die Tiefgarage optimiert und ins rechte Licht gesetzt, die zeitnahe Realisierung des Schilder-Hinweissystems in der Innenstadt in diesem Jahr Ärztlicher Bereitschaftsdienst in Königstein bleibt erhalten Königstein Die ärztliche Versorgung außerhalb der Sprechzeiten ist ein Herzstück der ambulanten Versorgung. Um Praxen außerhalb der täglichen Berufszeiten und neue junge Ärzte mit Aussicht auf etwas Freizeit für Praxen zu gewinnen, wird der Bereitschaftsdienst neu gestaltet. Es entstehen Fusionen für größere Versorgungsgebiete mit einem größeren Angebot an Ärzten und Hilfspersonal, wobei eine durchgehende Erreichbarkeit ärztlicher Hilfe gewährleistet werden soll. Die Ärzte Dr. Micheal Rochel, Dr. Werner Klesczewski und Dr. Dieter Spranger haben sich engagiert dafür eingesetzt, dass der Königsteiner ärztliche Bereitschaftsdienst Am Kaltenborn 3 (Hilfeleitungszentrum mit Polizei und Feuerwehr am Kreisel) für die Bevölkerung beibehalten werden kann. Da der ÄBD Bad Soden (geleitet von Dr. Wolfgang Hirschberger, Dr. Bernward Rochus und Dr. Albert Schlangen) eine neue Unterkunft suchte, kam es zu einem Zusammenschluss der beiden Zentralen zu dem Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bad Soden/Königstein, Am Kaltenborn 3, Königstein, Telefon , ab Januar 2015 in den bisherigen Königsteiner Räumlichkeiten. Dieser kann sowohl von Kassen- als auch Privatpatienten genutzt werden. Es besteht ein Hausbesuchsdienst täglich zwischen 19 und 7 Uhr und eine öffentlich zugängliche Ambulanz am Freitag von 14 bis 23 Uhr, Samstag und Sonntag und feiertags von 8 bis 23 Uhr. Bei lebensbedrohendem, akuten Notfall ist die Nummer 112 zu wählen. ist klare Forderung der Wirtschaftsförderung. Hierzu bedarf es aber politischer Beratung und Beschlüsse, hofft Bloching auf fixe Entscheidungen. Digitale Welt als Chance statt Bedrohung Nur wenige Mittel aber kreative Ideen sind vonnöten für ein einladendes Stadtbild oder das Interesse weckende Schaufenster. Märkte, Aktionen, Service runden im Optimalfall das Ganze ab und neue Medien. Andreas Köninger verfolgt die Idee, das Beste aus beiden Welten zu kombinieren. Kompetenz und Service des stationären Einzelhandels voraussetzend, führt sein Vorschlag für den Weg zurück in die Erfolgsspur über die Nutzung der neuen Möglichkeiten. Das beginnt bei einer Ladestation, damit der Kunde sein Smartphone aufladen kann, kostenlosem W-Lan oder Tablet-Stelen. Ermöglichen Sie doch den Preisvergleich und stocken Ihr Warenangebot virtuell auf. Nicht selten stellt sich ein vermeintliches Schnäppchen im Internet durch das Anfallen zusätzlicher Kosten im Endeffekt sogar als teurer heraus und Sie haben darüber hinaus den zusätzlichen Vorteil, dass Sie durch umfassende und persönliche Beratung vor Fehleinkäufen bewahren können. Einstieg in moderierten Prozess und Fakten schaffen Welche Maßnahmen und Ideen letztendlich für Kronberg stemmbar seien, müsste in einem moderierten Prozess geklärt werden. Eine Stadt-App mit virtuellem Marktplatz und Stadtplan hält der Onliner allerdings für das A und O. Damit spricht er Wirtschaftsförderer Andreas Bloching aus der Seele, der baldige Beratung mit dem BDS zwecks Sondierung der für die Burgstadt in Frage kommenden, umsetzbaren Möglichkeiten angekündigt hat. Er nennt in diesem Zusammenhang beispielsweise die bereits vor ein paar Jahren von der Links Leerstand, rechts Baustelle wahrlich kein einladendes Bild. Doch wie es scheint, gibt es ein Licht am Ende des Tunnels. Fotos: S. Puck Stadt auf den Markt gebrachte Kronberg- App, deren damalige Technik noch in den Kinderschuhen steckte. Inzwischen gibt es viel mehr Möglichkeiten. Wenn wir eine Stadt-App entwickeln, dann muss es eine App sein, mit der wir möglichst viele Bereiche abdecken. Halbe Sachen bringen uns nicht weiter, so Bloching. Der Diskussionsabend mit Andreas Köninger habe zweifellos eine Reihe an interessanten Erkenntnissen und Ideen gebracht. Einige davon können Einzelhändler direkt umsetzen, wenn sie es denn wollen. Ich nenne da nur die Möglichkeit, sich bei Google listen zu lassen, sodass man einfacher gefunden wird, oder das freie W-lan für Kunden, etwa in der Gastronomie und beim Frisör. Neue Wege seien aufgezeigt, nun gelte es aktiv zu werden. Die von Köninger geradezu gebetsmühlenartige Aufforderung an den Kronberger Einzelhandel für einheitliche Ladenöffnungszeiten zu sorgen, ist dabei nur einer der abzuarbeitenden Punkte auf der anstehenden To do-liste. Fünf MTVler sind im Hessischen Triathlon-Kader Das Bereitschaftsteam des Ärztlichen Notdienstes in Königstein: Dr. Klesczewski (hinten, v.l.n.r.) Dr. Spranger, davor Annabel Ebert, Verena Lampe, Dr. Michael Kleinert und Patrik Schulenberg. Foto: privat Ende November fand die Nachwuchssichtung des Hessischen Triathlonverbandes am Landesstützpunkt in Darmstadt statt. Beim Schwimmtest über 400 Meter, einem Athletiktest sowie einem Meter-Lauftest bei kühlen drei Grad konnten sich die Jugendlichen dem Landestrainer präsentieren und für einen Platz im Hessischen Kader werben. Für den MTV Kronberg war die Ausbeute sehr erfreulich: Marcel Brümmer, Hendrik Münstermann und Hannah Zimmermann wurden für den HTV-D-Kader 2015 nominiert. Dabei zählten sowohl die Ergebnisse des Leistungstests wie auch die Wettkampfergebnisse der vergangenen Saison. In den Perspektivkader berufen wurden Emma Graf und Tabea Sander. Auf dem Foto sind v.l.n.r. zu sehen: hinten: Marcel Brümmer, Max Krekel, Hendrik Münstermann und vorne: Tabea Sander, Hannah Zimmermann, Emma Graf. Foto: privat

8 Seite 8 - KW 4 Kronberger Bote Donnerstag, 22. Januar 2015 Abs-Villa: Real Estate kündigt nötige Baumfällungen im Außenbereich an MTV-Neuzugang Annika Lena Lietz (Mitte) freut sich über ihren Sieg über 400 Meter bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der weiblichen Jugend. Foto: privat Annika Lena Lietz gewinnt Hessenmeisterschaft über 400 Meter Kronberg (kb) Besser hätte das Jahr 2015 für die Leichtathletik-Abteilung des MTV Kronberg wirklich nicht beginnen können: Nachdem gerade mal zweieinhalb Wochen des neuen Jahres vergangen sind, gibt es schon den ersten Hessentitel zu feiern: Neuzugang Annika Lena Lietz präsentierte sich am 17. Januar bei den Hessischen Hallenmeisterschaften der weiblichen Jugend U20 optimal vorbereitet: In ihrem ersten 400 Meter Rennen unterm Hallendach überzeugte die 17-Jährige durch eine sehr kluge Renneinteilung: Von Beginn an legte Annika ein hohes Tempo vor, dem keine ihrer Konkurrentinnen zu folgen im Stande war. Dementsprechend konnte die Anspacherin als Erste auf die Innenbahn wechseln und bereits in Führung liegend in die zweite Runde einbiegen. Auf der Zielgeraden vergrößerte Annika sogar noch den Abstand auf die anderen Läuferinnen und gewann ungefährdet mit beinahe einer Sekunde Vorsprung ihren ersten Hessentitel: In 59,80 Sekunden erreichte der Neuzugang aus Neu-Anspach über 400 Meter auch eine sehr ansprechende neue Bestzeit. Nach diesem großen Erfolg und dem optimalen Saisoneinstand kann Annika optimistisch der Freiluftsaison 2015 entgegensehen, in der sich die 17-jährige auf die 400-Meter-Hürden konzentrieren möchte. Im Rahmen der Hessischen Schüler-Hallenmeisterschaften der Altersklasse U16 war auch erstmals die neu gebildete Startgemeinschaft des MTV Kronberg mit der Usinger TSG am Start: In der 4-x-100-Meter-Staffel der weiblichen Jugend U16 konnten sich Carola Teleki, Gwendolyn Kemm für den MTV sowie Hanna Baumeister und Chiara Rupprecht für die Usinger TSG in sehr guten 55,69 Sekunden einen erfreulichen zehnten Platz gegen zahlenund leistungsmäßig ernorm starke Konkurrenz erkämpfen: Dies ist umso höher einzuschätzen, als diese Staffel ausschließlich aus Läuferinnen des jüngeren Jahrgangs bestand. Kronberg. Die Real Estate GmbH, Käufer der sogenannten Abs-Villa in der Königsteiner Straße, werden kommenden Freitag, 23. Januar, mit notwendigen Fällund Rückschnittsarbeiten auf dem Gelände der Abs-Villa beginnen. Wie der Gesellschafter der Real Estate GmbH, Hans-Jürgen Grün mitteilt, wurden im Rahmen verschiedener Grundstücksbegehungen mit den zuständigen Ämtern festgestellt, dass der Bewuchs seit Jahren nicht mehr beobachtet und gepflegt worden war. Es haben sich zwischenzeitlich erhebliche Standsicherheitsmängel und daraus resultierende Gefahren, auch für die unmittelbare Nachbarschaft ergeben, erläutert Grün. Uns wurde empfohlen, zeitnah notwendige Maßnahmen zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit durchzuführen. Die Fäll- und Rückschnittsarbeiten, um die es sich auf dem etwa Quadratmeter großen Gelände mit parkähnlichem Charakter und vielen Bäumen, größtenteils nur im Außenbereich handelt, sind beantragt und von den zuständigen Behörden nun genehmigt worden, informiert Grün. Wir bitten nun alle Anwohner im Bereich der Grundstücksgrenzen um Vorsicht und Verständnis für die daraus möglicherweise resultierenden kurzfristigen Lärmbelästigungen, so der Geschäftsführer. Weitere Informationen über die Beschaffenheit des großen waldähnlichen Areals und die notwendigen Baumfällungen folgen und der bis dato geplanten Nutzung des Geländes folgen in der nächsten Ausgabe des Kronberger Boten. (mw) Erstes Altstadtkreistreffen im neuen Jahr Kronberg (kb) Zum ersten Treffen dieses Jahres lädt der Altstadtkreis Montag, 26. Januar um Uhr in den Kronberger Hof ein. Wir haben ein erfolgreiches Jahr hinter uns, was sich auch in der Zahl unserer Mitglieder von über 500 ausdrückt, freut sich Richard Jung, der Schriftführer des Vereins. Sicherlich hat daran auch einen großen Anteil Manfred Bremen, der die Internetseite des Vereins de aktualisiert und monatlich unter Da ist doch über historische Details Kronbergs berichtet. Beim Neujahrsdialog der Stadt am 18. Januar war der Arbeitskreis Service des Altstadtkreises wiederum im Einsatz, wie Charlotte Engel berichtet. Zum ersten Treffen in diesem Jahr werden die für 2015 geplanten Aktivitäten des Vereins, wie das Objekt Aufwertung der Altstadt besprochen. In Ab- sprache mit der Stadt und den Anliegern hat dieses Projekt für uns wieder eine besondere Bedeutung, erläutert Hans-Willi Schmidt, der Vorsitzende des Vereins, ebenso wie die aktuelle Information über die Flüchtlinge in Kronberg, denn es ist nicht die Frage, ob wir Fremde bei uns aufnehmen, sondern wie wir sie aufnehmen und was wir tun. ( Hier wird es um die Frage gehen, was kann der Altstadtkreis tun kann. Cornelia Temmen, die zweite Vorsitzende des Vereins weist bereits jetzt darauf hin, dass am 30. März die Jahreshauptversammlung des Altstadtkreises mit Wahl des Vorstandes, ebenfalls im Kronberger Hof, ansteht. Zum ersten Treffen dieses Jahres sind alle Mitglieder, Freunde und Gäste sehr herzlich willkommen. Weitere Informationen auf Bauen & Wohnen Bäume wachsen nicht in den Himmel BERLIN. Bäume sind schön, keine Frage, aber sie sollten nicht ungehemmt wachsen, gibt der Verband Privater Bauherren (VPB) zu bedenken, schon gar nicht, wenn sie nahe am Haus stehen. Bäume wachsen nämlich nicht nur nach oben, wo der Besitzer Äste und Krone stets im Blick hat, sondern sie breiten sich auch unterirdisch aus und zwar völlig unkontrollierbar. Oft vergessen Hausbesitzer das und wundern sich eines Tages über feuchte Stellen im Keller, unebene Wege im Garten, Risse in Pfosten und Mauern. Große Bäume nehmen sich im Erdreich den Platz, den sie brauchen. Dabei machen sie vor Kanalrohren nicht halt. Starke Wurzeln schieben sich unter Umständen auch ins Fundament, heben von unten Gartenwege, Treppen und Einfriedungen an. Ist das der Fall, sollten Hausbesitzer schnell handeln: Sobald der Baum die Bausubstanz beschädigt, muss er weg. In Kommunen mit Baumschutzsatzung braucht der Hausbesitzer dafür behördliches Okay. Jetzt im Winterhalbjahr ist die beste Zeit, das Haus aus der Umklammerung des Baumriesen zu befreien. Anzeige Tipps für Immobilienbesitzer Renovierung oder Neubau von Immobilien sollten frühzeitig und gründlich geplant werden. Da Handwerksbetriebe spätestens ab dem Frühjahr in der Regel gut ausgelastet sind, nutzt der vorausschauende Bauherr die ersten Wochen im neuen Jahr zur Einholung von Angeboten. Beratung und Kostenvoranschläge bieten die meisten Fachbetriebe kostenlos und unverbindlich an. Bauherren, die für 2015 Bau- oder Sanierungsmaßnahmen planen, sollten sich unbedingt schon jetzt um ein Beratungsgespräch vor Ort bemühen. Dies lässt genügend Spielraum zur Abwägung der mitunter zahlreichen Alternativen und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf der geplanten Maßnahmen. Weitere Informationen erhältlich bei: JOHN VÖGTLIN ZÖLLER & JOHN GM BH Maler- und Anstreicherbetrieb Mitglied der Maler- und Lackiererinnung Eigener Gerüstbau ie Lösung Wir haben d nd Rollos! u für Fenster Wenn Sie nicht mehr weiter wissen oder Hilfe brauchen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Wohnungsauflösungen & Entrümpelungen preiswert, schnell und zuverlässig. Verwertbares wird verrechnet. Fa. WaDiKu Tel.: Mobil: Fax: wadiku@aol.com IHR PARTNER FÜR GUTES HANDWERK alität Premium-Qu se! u für Ihr Zuha Fußboden-Verlegung H. Selmani Parkett Laminat Kork Bambus Teppich Linoleum PVC Sanierung von altem Parkett, Dielen & Treppen Bischof-Kaller-Str Königstein/Ts. Mobil: Tel Unser Leistungsprogramm jetzt zum Winterpreis: Vollwärmeschutz Spezial-Fassadenanstrich Malerarbeiten Tapezierarbeiten Altbau-Sanierung Trockenausbau Brandschäden Wasserschäden Am Salzpfad Friedrichsdorf Tel / Fax / Handy / maler@zoeller-u-john.de JUCHHEIM-BÖRNER, Bad Vilbel Bad Vilbel Frankfurterstr. 149 Fon 06101/ Fax: 06101/ Gerüstbau Dach- und Spenglerarbeiten schnell und zuverlässig Firma Horst Beck Altbausanierung Tel.: Werbung will nicht überreden, sondern überzeugen. Werbung informiert über Produkte, über Preise. Nutzen auch Sie die Werbung! 7x 6 q n i teraekfütio Win Türen. d n u r e te r Fenst is Sonderpre ZT Sichern Sie sich JETdas Früh 2 15! hr 20 ühjahr r die Konditionen fü

9 Donnerstag, 22. Januar 2015 Kronberger Bote KW 4 - Seite 9 Gelebte Integration Drei Monate Flüchtlingshilfe in Kronberg Kronberg, Du Braut der Berge, Du hast mich aufgenommen und umarmt, als meine Heimat blutete. Kronberg, Du bist wie ein warmer Kuss im Winter. Von Dir sende ich meine sehnsüchtigen Gedanken an meine verwundete Heimat. Kronberg, wo abends die Nachtigall singt und meine Tränen dahin trägt, wo sich die Berge vor Schmerz und Wut krümmen. In meine Heimat, wo Mütter weinen, wo Angst und Kälte in den Knochen der Kinder nisten. Schwarze Fahnen wehen über unserem Land, schwarze Bärte bevölkern die Straßen, bereit zu jeglicher Gewalt. Kronberg, aus Deiner Schönheit schöpfe ich Zufriedenheit und Zuversicht. Kronberg, Du hast mir Ruhe und Wärme geschenkt wie der Schoß meiner Mutter. Ferhad Chiloki Öffnungszeiten: Mo Mi Fr Uhr Di Do Uhr Sa Uhr Zimmersmühlenweg Oberursel Tel info@budofitness.de Kampfsport für Menschen wie Du und Ich bei budofitness - Anzeige - Bei budofitness im Zimmersmühlenweg 14 18, etwas versteckt im,,weißen Haus, im Hof von Zimmer & Rhode, dreht sich alles um Kampfsport, Fitness und Gesundheit. Im Februar eröffnet ein neues Studio, in dem Kickboxen und Sportkarate in den Disziplinen Point Fighting und Leichtkontakt erlernt werden können. Dabei geht es um das Trainieren mit Freunden mit viel Spaß, wobei der Schwerpunkt ganz klar auf der Fitness und Gesundheit liegt. Wer allerdings die Herausforderung sucht, kann beim Kickboxen und Sportkarate Gürtelprüfungen absolvieren und/oder an Wettkämpfen teilnehmen. Die von Peter Brücken entwickelten Sportarten FIBO Fitnessboxen mit Hand und Fuß, KiKIBO Kinder Kick-Boxen ab sechs Jahren und Kickbox-Cross-Circuit, die exklusiv nur bei budofitness angeboten werden, sowie Selbstverteidigung und Power-Stretching runden das vielseitige Angebot ab. Während die Erwachsenenkurse bereits am 26. Januar starten, beginnen die Kurse für Jugendliche am 3. Februar und die Kinderkurse am 3. März. Der Name budofitness ist die Komposition eines neuen Wortes durch die Verbindung der Worte Budo und Fitness. Die budofitness Kampfsportschule vereint die Wirksamkeit des Kickboxtrainings und der asiatischen Kampfsportarten mit modernen Fitnessübungen unter Einbeziehung der aktuellen sportwissenschaftlichen Aspekte. Geöffnet wird sein montags, mittwochs und freitags von 17 bis 22 Uhr, dienstags und donnerstags von 16 bis 22 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr; sonntags ist geschlossen. Als Trainer hat Peter Brücken die bes ten Voraussetzungen, denn er betreibt seit 30 Jahren Kickboxen und ist seit 20 Jahren Trainer. Zudem ist er mehr - facher Deutscher Meister, Vize-Europameister und Vize Worldcup-Sieger; 2012 war er Vize-Weltmeister. Als WAKO-Diplom Trainer mit Coaching Lizenz ist er bestens geeignet für Menschen wie Du und Ich, wie er sich ausdrückt, effektives Training zu bieten. Weitere Informationen und zur Vereinbarung eines kostenfreien Probetrainings: Kronberg (cs) Zählt man die Gründungsveranstaltung der Flüchtlingshilfe Kronberg am 16. Juli 2014 mit, dann blickt der Arbeitskreis bereits auf ein knappes halbes Jahr unermüdlicher Tätigkeit zurück. Um die 80 Kronberger engagieren sich seitdem ehrenamtlich in den vier verschiedenen Arbeitsgruppen Integration, Sprache& Bildung, Wohnen sowie Fundraising. Die ersten Flüchtlinge wurden im Oktober letzten Jahres in der Burgstadt willkommen geheißen. Im Jugendraum des Bettenhauses in Schönberg hatten Helfer eine warme Suppe gekocht, Tee, Café und Kekse für die Ankömmlinge vorbereitet. Anschließend stand die Zimmerbesichtigung auf dem Programm. Die Situation war für alle Beteiligten neu und so galt es am Anfang flexibel und unbürokratisch für alle anliegenden Probleme pragmatische Lösungen zu finden. Das klappt mittlerweile mehr oder weniger reibungslos. Und wenn gar nichts mehr geht, Chef Hans-Willi Schmidt wird s schon richten! Ein großer Glücksfall war die Bereitstellung der Villa Winter als sogenannte Notunterkunft. Sie liegt nicht nur im Herzen der Stadt Einkaufsmöglichkeiten, Rathaus und Bürgerbüro um die Ecke sondern bietet in ihren Räumlichkeiten ideale Voraussetzungen für den nun seit Monaten täglich stattfindenden Treffpunkt International, der nicht nur von allen Flüchtlingen, sondern auch von vielen Kronbergern regelmäßig besucht wird. Zwischen 15 und 17 Uhr trifft man sich dort zum Kaffeetrinken, Deutsch lernen, spielen und malen. In der Regel sind immer zwei Helfer vor Ort, den Kaffee- und Teeausschank hat mittlerweile einer der Flüchtlinge übernommen. Ebenfalls in der Villa Winter befindet sich die Kleiderkammer, die jeweils mittwochs zwischen 17 und 19 Uhr ihre Pforten öffnet. Dort können sich die Flüchtlinge für ein paar Euro mit denen wiederum der Treff International finanziert wird mit warmer Kleidung eindecken. Neben diesen lebensnotwendigen Dingen steht das Erlernen der deutschen Sprache für das Gros der inzwischen 70 Flüchtlinge ganz oben auf der Prioritätenliste. So hat die AG Sprache & Bildung bereits verschiedene Sprachkurse auf die Beine gestellt, die im Bettenhaus wie auch in der Villa Winter durchgeführt werden. Auch die Kleinsten sind gut versorgt: Sechs Kinder besuchen bereits die Viktoriaschule, eines die Kita und ein weiteres wird jetzt in die AKS eingeschult. Auch diese Kinder werden von ehrenamtlichen Helfern begleitet, denn aller Anfang, vor allem in einer fremden Sprache ist schwer. Die Freizeitgestaltung ist auch ein ganz wichtiges Thema, vor allem für die zahlreichen jungen Männer. Hier hat sich der MTV auf Anfrage bereit erklärt, das Fitness-Studio unentgeltlich zur Verfügung zu stellen und Die syrischen Flüchtlinge hatten die Arbeitsgruppe Integration zu einem typisch syrischen Buffet mit Mezze, das sind verschiedenste Vorspeisen, eingeladen. Den ganzen Tag wurde gekocht und pünktlich um 18 Uhr bogen sich die Tische unter der köstlichen Last. Für Ohrenschmaus sorgte Ferhad mit seiner Tambura unserer Gitarre ähnlich. Der Höhepunkt war ohne Zweifel das Gedicht, das Ferhad in Arabisch vortrug und welches anschließend von Dr. Talaat Said übersetzt wurde. Anschließend wurden die Gäste zum Tanz gebeten. Foto: Schmalenbach sonntags kann gekickt werden. Im Bettenhaus, wo inzwischen 46 Menschen ein neues Zuhause gefunden haben, nahmen vor wenigen Tagen ein Sozialarbeiter sowie ein Hausmeister ihre Tätigkeit auf, was zu einer spürbaren Entlastung der Ehrenamtlichen führen dürfte. Auch in der Villa Winter wird stundenweise ein Sozialarbeiter als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, somit ist die tägliche Präsenz von Ehrenamtlichen nicht mehr so zwingend. Einige der Flüchtlinge haben mittlerweile den rechtlichen Status der Duldung erreicht, was einer dreijährigen Aufenthaltserlaubnis gleichkommt. Damit einhergeht die Aufforderung, eine Arbeit sowie eine Wohnung zu finden, weitere Hürden, die zu nehmen nicht einfach werden dürfte. Immerhin sind bereits 16 Flüchtlinge in Wohnungen untergebracht, was langfristig natürlich die bessere Lösung ist, zumal ein Flüchtling mit Duldung innerhalb einer bestimmten Frist aus seiner Sammelunterkunft ausziehen muss. Wer eine Wohnung zu vermieten hat, bitte melden unter Viele der alleinreisenden jungen Männer haben Frau und Kinder, letztere im Kleinkindund Säuglingsalter zurückgelassen, da eine gemeinsame Reise zu teuer und zu gefährlich gewesen wäre. Sobald die Duldung vorliegt, möchten sie natürlich endlich ihre Familie nachholen wie diese aus umkämpften Städten wie dem syrischen Aleppo nach Kronberg kommen sollen ist allerdings ein Rätsel. Da bis Ende dieses Jahres ungefähr 180 Flüchtlinge in der Burgstadt leben werden, prüfen derzeit die Stadt und der Kreis weitere Unterbringungsmöglichkeiten. Dabei geht es unter anderem um ein privates sowie städtische Grundstücke auf denen Unterkünfte in Elementarbauweise entstehen sollen. Nach nur drei Monaten kann die Flüchtlingshilfe Kronberg eine durchweg positive Bilanz ziehen. Was anfangs nicht nur auf Gegenliebe gestoßen ist, hat sich jetzt zu einem Projekt entwickelt, mit dem sich viele Bürger identifizieren. Man hat sich kennengelernt, Vorurteile abgebaut und Vertrauen aufgebaut nur so kann auf Dauer Integration gelingen. Stammtisch von Heckstadt Oberhöchstadt (kb) Der Verein Heckstadt Freunde Oberhöchstadts trifft sich Mittwoch, 28. Januar ab Uhr im Haus Altkönig zu seinem monatlichem Stammtisch. Es sollen Ideen für die Aktivitäten des Vereins in diesem Jahr diskutiert und Anregungen gesammelt werden. Wie immer sind Gäste bei der Veranstaltung herzlich willkommen. Diabetiker helfen Diabetikern Kronberg (kb) Die Selbsthilfegruppe Diabetiker helfen Diabetikern lädt Mittwoch, 28. Januar um Uhr in den Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße 1 ein. Zu Gast ist Dr. med. Ulrike Kaltenbach, Kardiologin am Bethanienkrankenhaus und CCB-Reha Zentrum, Frankfurt. Ihr Thema wird sein Positiver Umgang mit Risikofaktoren der Koronaren-Herzkrankheit.

10 Seite 10 - KW 4 Kronberger Bote Donnerstag, 22. Januar 2015 Die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul mit ihrer Betreuerin Roswitha Mayer besuchten Kronbergs Bürgermeister Klaus Temmen und brachten den Segen für das Rathaus. Foto: privat Sternsinger besuchen den Bürgermeister Kronberg (kb) Alle Jahre wieder statten die Sternsinger dem Kronberger Rathaus einen Besuch ab, bringen den christlichen Segen ins Haus und singen dem Bürgermeister Lieder. In diesem Jahr machten sechs Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul, begleitet von Roswitha Mayer, Station im Rathaus und wurden von Bürgermeister Klaus Temmen im Sitzungssaal empfangen. Nachdem die Sternsinger gesungen und ihre Verse vorgetragen hatten, brachten sie gemeinsam mit dem Bürgermeister den Haussegen 20*C+M+B+15 der Heiligen Drei Könige am Eingang des Rathausgebäudes wir sorgen für ein schnelleres zuhause im neuen netz surfen im besten netz Mit bis zu 50 MBit/s im Download und bis zu 10 MBit/s im Upload telefonieren in hd-sprachqualität MagentaZuhause M 34,95 * monatlich in den ersten 24 Monaten an. Bürgermeister Temmen dankte herzlich und überreichte den Sternsingern einen Umschlag mit einer Spende der Stadt Kronberg im Taunus, die der diesjährigen Sternsinger-Sammlung zu Gunsten nachhaltiger Fischerei auf den Philippinen zu Gute kommen wird. Ich freue mich immer, wenn die Sternsinger zu uns ins Rathaus kommen und uns den Segen bringen, so der Rathauschef, der die sechs Sternsinger, die allesamt aus der katholischen Kita stammen, anschließend auf ein Glas Orangensaft einlud und ihnen noch etwas Wegzehrung in Form von Plätzchen für ihre weiteren Aufgaben einpackte. Telekom bietet das beste Netz. bis zu 100 mbit/s * für nur 5 mehr im monat Weitere Informationen im Telekom Shop, unter und kostenlos telefonisch unter DAMENSCHUHE HANDTASCHEN HAUPTSTR. 22 KÖNIGSTEIN TEL EINZELPAARE REDUZIERT Berücksichtigen Sie bei Ihrem Einkauf unsere Inserenten! A-Z-MEISTER: ENTRÜMPELUNGEN! Endreinigung! Renovierungen! Rollläden, Jalousien, Fenster, Dachfenster, Küchen, Bad, Sanierung, Schreiner, Glasschaden, Einbruchschaden, Reparaturen, Tel / Gasleitungsarbeiten im Kreuzenäckerweg * Angebot gilt für die ersten 24 Monate und nur für Breitbandneukunden bei Abschluss eines IP-basierten MagentaZuhause M Paketes bis zum Der Aufpreis für VDSL 100 (100 MBit/s) beträgt 5 /Monat. Ab dem 25. Monat zahlt der Kunde den monatlichen Grundpreis für MagentaZuhause M von 39,95 /Monat. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. MagentaZuhause M ist in einigen Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Herausgeber: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, Bonn Kronberg (kb) Wegen der Erneuerung der Gasleitung für das Anwesen Merianstraße 9 wird es erforderlich, die Verkehrsfläche in Höhe des Anwesens Kreuzenäckerweg 2 aufzubrechen. Dies führt am 28. Januar in der Zeit von 9 bis voraussichtlich 15 Uhr zur Sperrung. Anschließend wird die Befahrbarkeit durch das Auslegen von Stahlplatten gewährleistet. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 6. Februar an. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Pädagogisches Eltern-Wochenende 23. und 24. Januar 2015 Freitag 23. Januar 20I5, Uhr, Musiksaal Vortrag: Waldorfschule und Salutogenese wie Erziehung Gesundheit fördern kann Referent: Prof. Dr. Christoph Hueck, Freie Hochschule Stuttgart Samstag, 24. Januar 20I Uhr Tag der offenen Klassenzimmmer Stundenplan für alle Klassen ab 22. Januar 2015 unter Uhr Hauptunterricht/Epochenunterricht Uhr Fachunterricht Uhr Gesprächsforum Waldorfpädagogik Uhr Mittagspause Essensangebot im Foyer Infostände Arbeitskreise Uhr Workshop Uhr Workshop 11 Weitere Programmdetails unter Freie Waldorfschule Vordertaunus Eichwäldchenweg Oberursel Krimidinner für Kinder ab zehn Jahren Kronberg (kb) Der Familien- und Kinderausschuss des Kirchenbüros St. Peter und Paul und St. Alban, Katharinenstraße 5 des katholischen Pfarramtes Maria Himmelfahrt im Taunus lädt Freitag, 30. Januar ab 18 Uhr in das Bischof-Muench-Haus, Wilhelm- Bonn-Straße 4a zum Krimidinner für Kinder unter dem Titel Tatort Bibel ein. Der Abend ist für kriminalistisch interessierte Kinder ab zehn Jahren gedacht. Da die Teilnehmerzahl auf 15 Kinder begrenzt ist, wird um Anmeldungen unter der st.peterundpaul@ mariahimmelfahrtimtaunus.de gebeten. Der Dinnerbeitrag beträgt 3 Euro. Straßensperrung Am Oberberg Kronberg (kb) Wegen der Herstellung von Ver- und Entsorgungsleitungen für einen Hausneubau in der Straße Am Oberberg ist es erforderlich, die Straße in Höhe Haus Nr. 9 voraussichtlich im Zeitraum vom 26. Januar bis 6. Februar für den Kraftfahrzeugverkehr zu sperren. VdK berät im Sozialrecht Kronberg (kb) Mitarbeiter des Sozialverbandes VdK beraten Donnerstag, 22. Januar von 10 bis 13 Uhr in der Stadthalle am Berliner Platz kostenlos alle Bürgerinnen und Bürger in sozialrechtlichen Angelegenheiten und zu allen Problemen, die mit Behinderung und Alter zu tun haben. Stammtisch der SPD-Senioren im Haus Altkönig Oberhöchstadt (kb) Die Arbeitsgemeinschaft 60 Plus der SPD Kronberg trifft sich Dienstag, 27. Januar um 18 Uhr trifft sich zu ihrem ersten Stammtischtreffen im neuen Jahr im Haus Altkönig in Oberhöchstadt, Altkönigstraße 30. In den ersten Wochen des neuen Jahres ist in der Welt leider viel Schreckliches passiert, was allgemein Sorge bereitet: Genügend Gesprächsstoff für die Unterhaltung sollten diese Themen bieten. Vorher trifft sich der SPD-Ortsverein Freitag, 23. Januar um Uhr im Dalleshaus zur SPD-Jahreshauptversammlung. Gäste zu beiden Treffen sind herzlich willkommen. Polizei informiert auf dem Wochenmarkt Kronberg (kb) Kronberg im Taunus ist statistisch betrachtet eine der sichersten Kommunen im Hochtaunuskreis, doch auch in Kronberg gibt es Fälle von Einbruchskriminalität, so die Information aus dem Rathaus. Die Polizeistation Königstein setzt auf Prävention und wird Samstag, 24. Januar von 10 bis 12 Uhr auf dem Kronberger Wochenmarkt auf dem Berliner Platz für Fragen und zur Beratung der Bürgerinnen und Bürger präsent sein. Polizeihauptkommissar Rüdiger Jesse von der Polizeistation Königstein: Wir freuen uns auf die Gespräche mit möglichst vielen interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf dem Kronberger Wochenmarkt.

11 SONDERSEITE HANDWERKER IN IHRER REGION Besuchen Sie unsere neue Ausstellung! Auf über 300 qm erleben Sie Fenster Rollläden Sonnenschutz und mehr Wir garantieren für fachkundige Beratung, höchste Qualität unserer Produkte mit Montage, Reparaturservice auch für Fremdfabrikate Tel.: Dieselstraße 10 Fax: Kronberg Elektrotechnik - E-Check - TV - HIFI Schillerstr Kronberg/Ts. ELEKTRO-SCHMITT KRONBERG FACHBETRIEB FÜR GEBÄUDE UND INFORMATIONSTECHNIK GMBH Elektro-Schmitt@web.de Tel.: Tel.: Fax: GARTEN - GESTALTUNG Telekommunikation NEUANLAGE NEUANPFLANZUNG UMGESTALTUNG HOLZ- UND NATURSTEINARBEITEN STEIN- UND PFLASTERARBEITEN BAUMPFLEGE SANIERUNG PFLEGE 28 Jahre MEISTERBETRIEB GmbH PFLASTERARBEITEN LIEDERBACH / Parkettverlegung Drössler GmbH Parkettlege- und Schreinermeisterbetrieb Öffentlich bestellter u. vereidigter Sachverständiger für das Parkettleger-Handwerk Rhein-Main Holz, dieser Werkstoff aus dem Reich der Natur Holz wärmt nicht nur im Ofen, Holz gibt einem Raum auch die gefühlte Wärme, die man zum Wohnen, zum Wohlfühlen braucht. Holz als Parkett hat sich seit Jahrhunderten einen bevorzugten Platz in den früheren Palästen, in den Patrizierhäusern und den heutigen Wohnungen gesichert. Einer, der dieses Holz, also Parkett, versteht, ist Parkettlegemeister Gottfried Drössler. Und er weiß auch, damit umzugehen. In der Frankfurter Straße 71a in Kelkheim hat Gottfried Drössler in seinem Studio für die Kunden ein Programm entwickelt, das die künstlerische Ausgestaltung eines Parkettfußbodens durch einen versierten Handwerker ermöglicht, ohne dass dadurch die wohnliche Wärme dieses Fußbodenbelags verloren geht, genauso wenig wie die Struktur oder die Widerstandsfähigkeit eines Parkettbodens. Die große Auswahl im Studio umfasst Stab- und Fertigparkett in verschiedensten Holzsorten, Farben und Maserungen, massive Landhausdielen. Dazu kommt auch die Sanierung von Parkettböden, und vieles mehr. Und nach wie vor für Gottfried Drössler eine Selbstverständlichkeit: Die große Auswahl im Studio umfasst Stab- und Fertigparkett in verschiedensten Holzsorten, Farben und Maserungen, massive Landhausdielen. Dazu kommt auch die Sanierung von Parkettböden, und vieles mehr. Die Homepage ( und Anzeigen geben Auskunft. Man lernt nie aus. Und man kann noch so lange im Beruf sein Weiterbildung hilft nicht nur dem eigenen Betrieb, sondern auch den Kunden. Nicht ohne Grund ist Gottfried Drössler deshalb auch seit einiger Zeit öffentlich bestellter und und vereidigter Sachverständiger für das Parkettleger-Handwerk Rhein-Main geworden. Für den Kelkheimer hat sich damit eine reizvolle Aufgabe eröffnet. Zum einen hat er hier sogar die Möglichkeit, aus den Fehlern anderer zu lernen, zum anderen kann er manchen Streit Dank seiner Fachkenntnis schlichten und manches Ärgernis aus dem Weg räumen eben als Sachverständiger, der sich inzwischen auch mit Dingen auskennt, die ihm vorher nicht bewusst waren: Man muss für diese Arbeit auch Bücher in die Hand nehmen, um sich selbst über juristische Grundlagen zu informieren. Gottfried Drössler weiß, wovon er spricht. Schließlich kann er auf 31 Jahre im Beruf zurückblicken. Und er weiß auch: Holz hat manchmal seinen eigenen Kopf man muss Fachmann sein, um das in den Griff zu bekommen. Die Frage nach Trends und Highlights lassen sich von ihm einfach beantworten: Es hat sich in den letzten Jahren wenig geändert. Nach wie vor sind die rustikalen Böden beliebt; was die Kunden vor allem wollen ist Qualität. Die Palette der Möglichkeiten ist groß, vor allem beim Thema Eiche, wie das Foto zeigt. Aber Gottfried Drössler weiß auch, dass Parkettfußboden ein idealer Zimmerschmuck ist und einem Raum auch zu einem gewissen Flair verhelfen kann. Dass man den gesamten Wohnbereich (Flur, Küche und Badezimmer) fachgerecht mit Parkett auslegen kann so etwas gehört zu den Selbstverständlichkeiten des Hauses. Bei einem Gespräch mit Gottfried Drössler im Studio mit den vielen Parkettbeispielen und in der Wohnung des Parkettlegemeisters, die damit gleich als Studio dient, kann man solche Muster anschauen, um zu entscheiden. Parkettverlegung Drössler GmbH mit Parkett-Studio in Kelkheim Frankfurter Straße 71 A Kelkheim/Ts Telefon Fax: Anzeige Gartenpflege Gartenplanung Gartenbau/Ausführung Garten-Umgestaltung Garten- und Landschaftsbau Jacques-Reiss-Straße Kronberg Tel.: Wir vergraben Ihr Geld SICHER, nachhaltig und wertbeständig! Gartengestaltung und -Pflege kreativ, professionell, perfekt! Der Garten - Fritz & Team Meisterbetrieb Ihre persönlichen Experten im Garten schnell, zuverlässig, preis - wert, gut!! Persönlich & kompetent Schulte Bauzentrum Rhein-Main GmbH BauFachhandel - Baumarkt Westerbachstraße Kronberg/Ts. Tel Fax Gute Beratung - faires Angebot - top Ausführung. -10% -20% -30% -15% Wir bauen Bäder und Heizungen für Menschen, die Komfort, Qualität und Zuverlässigkeit schätzen. Tel: Sodener Str. 21a Kronberg Beratung Planung Installation Service und Notdienst E-Check Telefonanlagen / Sprechanlagen / Netzwerke Beleuchtung für Innen und Außen Elektroinstallationen in Neu- und Altbauten Komplettbadsanierung und Heizungsanlagen aus einer Hand Thorsten Nuhn Elektrotechniker-Meister Frankfurter Straße Kronberg Tel / Fax / info@etechnik-nuhn.de INVENTURVERKAUF im Januar bis zu 30% Rabatt auf das GESAMTE Lagersortiment inklusi ve Bang&Olufsen und Fink Ausgenommen Aktionsware Alter GmbH Elektro- und Sicherheitstechnik Ladenöffnungszeiten Kirchstr. 7, Königstein im Taunus Montag - Freitag 9:00 Uhr -13:00 Uhr Telefon / und 14:30 Uhr - 18:00 Uhr Samstag 10:00 Uhr - 13:00 Uhr

12 Seite 12 - KW 4 Kronberger Bote Donnerstag, 22. Januar 2015 EVANGELISCHE UND KATHOLISCHE KIRCHE LETZTER SONNTAG NACH EPIPHANIAS Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. Jesaja 60, 2 EVANGELISCHE GEMEINDE ST. JOHANN KRONBERG Pfarrer Hans-Joachim Hackel, Pfarrer Thomas Wohlert Gemeindebüro, Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 1 Kirche-kronberg@t-online.de Gemeindebüro geöffnet: Mo. - Fr Uhr Altes Gemeindehaus, Doppesstr. 2 Hartmuthaus, Wilhelm-Bonn-Str. 1 Johanniskirche Kronberg, Friedrich-Ebert-Str. 18 geöffnet täglich von Uhr Kindergarten Arche Noah Heinrich-Winter-Str. 2a Kronberg Leiterin: Doris Sauer Ökumenische Diakoniestation Krankenpflege - Mobile Soziale Dienste Nachtrufbereitschaft für unsere Patienten Wilhelm-Bonn-Str. 5, Kronberg Zentrale: Pflegedienstleitung: Schwester Natali Kirša info@diakonie-kronberg.de Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im Hartmutsaal Freitag, Probe Kinderchor im Alten Gemeindehaus Uhr Kinderchor Mädchen Schuljahr Uhr Kinderchor Jungen Schuljahr Uhr Probe des Mädchenchores St. Johann Probe Kinderchor in der Johanniskirche Uhr Kinderchor Jungen ab 3. Schuljahr Uhr Kinderchor Mädchen ab 3. Schuljahr Uhr Chorprobe des Chores der Johanniskirche Samstag, ab Uhr Neujahrsempfang der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johann im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Str.1 Thema: Vorstellung der vorläufigen Kandidatenliste für die Kirchenvorstandswahl am 26. April Uhr Orgelmusik zum Neujahrsempfang der Kirchengemeinde Jehan Alain Litanies, Aria Clérambault 1. Suite Uhr Wochenschlussandacht zum Neujahrsempfang der Kirchengemeinde mit Feier des Heiligen Abendmahles Sonntag, Uhr Gottesdienst Uhr Kindergottesdienst Dienstag, Konfirmandenunterricht Uhr Konfirmandenstunde Gruppe I im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße Uhr Konfirmandenstunde Gruppe II im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße Uhr Konfirmandenstunde Gruppe III im Hartmutsaal, Wilhelm-Bonn-Straße 1 Mittwoch, Uhr Uhr Auszeit - Betreuungsangebot für Demenzkranke zur Entlastung der Angehörigen Info: Ökumenische Diakoniestation, Tel Uhr Frauenhilfe im Hartmutsaal Uhr Diabetiker-Selbsthilfegruppe im Hartmutsaal Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im Hartmutsaal Die Evangelische Frauenhilfe der Kirchengemeinde St. Johann Kronberg dankt allen Spendern ganz herzlich und wünscht auf diesem Wege ein gesegnetes Jahr 2015 EVANGELISCHE MARKUS-GEMEINDE SCHÖNBERG Pfarrer Dr. Jochen Kramm, Sprechstunde nach Vereinbarung Pfarrbüro , Fax Kronberg, Friedrichstraße 50 mail@markus-gemeinde.com Geöffnet: Dienstag von Uhr; Mittwoch von Uhr; Donnerstag von Uhr Kindertagesstätte Rappelkiste Im Brühl , Fax Leitung: Ursula Krabbe-Paulduro kitasbg@aol.com Donnerstag, Uhr Kontakt- und Freundeskreis Behinderter Freitag, Uhr Probe Schoenberg Brass Sonntag, Uhr Gottesdienst, Herr Wohlert Dienstag, Uhr Gottesdienst im Rosenhof Herr Weidmann Uhr Konfirmandenstunde Uhr Probe Jubilate Chor Freitag, Uhr Probe Schoenberg Brass Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Dr. Kramm EVANGELISCHE GEMEINDE OBERHÖCHSTADT Pfr. Helmut Korth, Pfarrbüro, Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 4 ev. kirchengemeinde.oberhoechstadt@ekhn-net.de Montag Mittwoch von 9.00 Uhr bis Uhr Donnerstags von 9.00 Uhr bis Uhr Freitags geschlossen Evangelische Kindertagesstätte Anderland Kronberg, Albert-Schweitzer-Straße 2 Leitung: Frau Edling, kita.anderland@arcor.de Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Seniorenstift Hohenwald, Pfr. Wiener Samstag, Uhr Gottesdienst im Altkönig Pfr. Wiener Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl anschließend an den Gottesdienst findet die Gemeindeversammlung statt. Pfr. Korth Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Gottesdienst im Senionrenstift Hohenwald Pfr. Wiener/ Pfr. Korth Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchen Kirchort St. Alban Schönberg Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Steffen Henrich, Gemeinderef. Miriam Book, Pfarrbüro, Fax: Kronberg, Katharinenstraße 5 st.alban@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Di. und Fr Uhr 12 Uhr Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Donnerstag, Uhr Heilige Messe in der Kapelle Samstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe in der Kapelle Samstag, Uhr Rosenkranzgebet Uhr Heilige Messe Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Peter und Paul Kronberg Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Steffen Henrich, Gemeinderef. Miriam Book, Pfarrbüro, Fax: Kronberg, Katharinenstraße 5 St.peterundpaul@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Di. und Fr Uhr 12 Uhr Die Kirche ist täglich von Uhr geöffnet. Freitag, Uhr Heilige Messe Samstag, Uhr Trauung: Elisa Roume und Christian Becker Sonntag, Uhr Heilige Messe - Kinderwortgottesdienst Uhr Taufe: Julie Wiedmann Montag, Uhr Wortgottesdienst im Seniorenstift Kronthal Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, Uhr Wortgottesdienst im Kaiserin-Friedrich- Haus Freitag, Uhr Heilige Messe Sonntag, Uhr Heilige Messe Familiengottesdienst mit Kerzensegnung VERANSTALTUNGEN: Sonntag, Uhr Auftakt in das neue Jahr Empfang nach dem Gottesdienst für die Gemeindemitglieder Um Spenden von Fingerfood wird herzlich gebeten! Maria Himmelfahrt im Taunus Kirchort St. Vitus Oberhöchstadt Pfr. Olaf Lindenberg, Kaplan Steffen Henrich, Gemeinderef. Elisabeth Steiff, Pfarrbüro, , Fax Kronberg, Kirchberg 2 st.vitus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Geöffnet: Dienstag: Uhr, Freitag Uhr Uhr Samstag, Heilige Messe im Altkönigstift Weggottesdienst der Erstkommunionkinder Sonntag, Heilige Messe Dienstag, Heilige Messe Donnerstag, Uhr Heilige Messe im Seniorenstift Hohenwald Samstag, Wortgottesfeier im Altkönigstift Samstag, Wortgottesfeier vor dem Neujahrsempfang Sonntag, Heilige Messe Familiengottesdienst Kerzensegnung es singt der Kinder- u. Jugendchor, Karl u. Elisabeth Lill Mitglieder d. Caritasarbeitskr. St. Vitus VERANSTALTUNGEN: Donnerstag, Uhr Frühstückstreff für und mit Flüchtlingen Dienstag, Uhr Sitzung des Ortsausschusses Samstag, Neujahrsempfang des Ortsausschusses St. Vitus für alle ehrenamtlich aktiven Gemeindemitglieder. KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTEN Kindertagesstätte / Hort St. Peter und Paul Leitung: Birgit Meuer Kronberg, Wilhelm-Bonn-Straße 4a Kita-hort.st.peterundpaul@t-online.de Nachrichten Kindertagesstätte / Hort St. Vitus Leitung: Frau Offen-Braum Oberhöchstadt, Pfarrer-Müller-Weg kita-vitus@mariahimmelfahrtimtaunus.de Kehrt um, und glaubt an das Evangelium! Mk 1, Kinderkirche mit dem Thema: Mit Gott bin ich stark Oberhöchstadt (kb) Mit Gott bin ich stark!, so lautet das Thema der Kinderkirche Samstag, 31. Januar um 11 Uhr, zu der die evangelische Kirche (Albert-Schweitzer- Straße 2) alle kleinen und großen Kinder und auch interessierte Erwachsene herzlich einlädt. Stark sein fühlt sich gut an. Wer stark ist, geht aufrecht, hat weniger Angst, traut sich mehr zu. Gefühlte Schwäche und Angst hingegen machen Menschen kleiner, können Blockaden hervorrufen, rauben Lebensfreude, und machen auf Dauer sogar krank. Der Apostel Paulus, der im ersten Jahrhundert nach Christus große Reisen unternommen hat, um möglichst vielen Menschen die Freudenbotschaft von Gottes Liebe zu bringen, war recht erfolgreich und wirklich zu bewundern. Leicht hatte er es allerdings nicht. Mehrfach geriet er sogar in Lebensgefahr. Große Angst und das Gefühl von Schwachheit waren ihm sehr vertraut. Trotzdem ist er immer wieder aufgestanden und hat weitergemacht, hat selbst im Angesicht des Todes immer wieder neue Kraft und Zuversicht gewonnen. Wie hat er das nur gemacht? Kreativ und lebendig soll vom spannenden Leben des Paulus erzählt und der oben gestellten Frage nachgegangen werden. Im Anschluss an diesen Gottesdienst sind alle zum gemeinsamen Essen eingeladen. Mitgebrachte Beiträge zum Essen sind sehr willkommen. Wer mehr erfahren möchte, kann sich im Pfarrbüro unter der Telefonnummer oder bei Daniela Wurl unter der Telefonnummer informieren. Freie Plätze in der Eltern-Kind-Gruppe Oberhöchstadt (kb) Die katholische Familienbildung lädt zum nächsten Eltern-Kind- Spielkreis ein. Es wird gesungen, gespielt und gemeinsam gebastelt. Es entstehen Kontakte zu Gleichgesinnten und damit die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Die Gruppen sind ab sechs Monate bis zum Eintritt in die Kindertagesstätte nach Alter unterteilt. Seit Dienstag, 20. Januar treffen sich die Spielkreise wöchentlich vormittags für je eineinhalb Stunden im Pfarrsaal von St. Vitus, Am Kirchberg 2. Die Kursgebühr beträgt bis Ende April einschließlich eines Informationsabends der katholischen Familienbildung über Zeitmanagement für junge Familien, Dienstag, 27. Januar, 36 Euro. Wer Lust hat, kann sich unter der Telefonnummer weitere Informationen bei der Eltern-Kind- Gruppenleiterin Doris Klein einholen und anmelden. Nachtdienst-Sonntagsdienst-Feiertagsdienst Do Fr Sa So Mo Di Mi Apotheken Dienste St. Barbara-Apotheke Hauptstraße 50, Sulzbach Tel /71891 Bahnhof-Apotheke Berliner Str , Eschborn Tel /42277 Kur-Apotheke Frankfurter Str. 15, Kronberg Tel / Park-Apotheke Hainstr. 2, Kronberg Tel /79021 Dreilinden-Apotheke Hauptstraße 19, Neuenhain Tel /22937 Thermen-Apotheke Am Bahnhof 7, Bad Soden Tel /22986 Alte Apotheke Limburger Str. 1a, Königstein Tel /21264

13 Donnerstag, 22. Januar 2015 Kronberger Bote KW 4 - Seite 13 V.l.n.r.: Opel-Zoo-Direktor Dr. Thomas Kauffels, Gregor von Opel, Vorstandsvorsitzender der von Opel Hessische Zoostiftung, Regierungspräsident a.d. Gerold Dieke sowie Vorstandsmitglied der von Opel Hessische Zoostiftung bei der Jahrespressekonferenz Foto: Archiv Opel-Zoo 2014 Besucherrekord im Opel-Zoo Nachzuchten, aber auch Todesfälle Kronberg (kb) Mit einem Plus von 26 Prozent auf Zoobesucher im Jahr 2014 (2013: ) berichtet der Kronberger Opel-Zoo von seinem besten Ergebnis in der nun 58-jährigen Zoogeschichte. Wir haben von der kühlen Witterung im Sommer des letzten Jahr eindeutig profitiert, so konstatierte Gregor von Opel, der Vorstandsvorsitzende des Zooträgers, der von Opel Hessische Zoostiftung, anlässlich der Jahrespressekonferenz am 20. Januar Er erläuterte weiter, dass der kräftige Zuwachs auch auf die neue Elefantenanlage, die Ende August 2013 ihrer Bestimmung übergeben worden war, zurückzuführen sei. Mit den um sie herum ebenfalls neu gestalteten Gehegen wie der neuen Flamingoanlage, der Gemeinschaftshaltung für Papageien und Buschschliefer, der Rothirschanlage und den Eulenvolieren sei eine neue Attraktion inmitten des 27 Hektar großen Zoogeländes entstanden, die von den Besuchern sehr gut angenommen werde. Selbst in einem solch außergewöhnlichem Rekordjahr (in den letzten zehn Jahren schwankten die Besucherzahlen zwischen und ) hätten die vorhandenen Parkplätze an 357 Tagen ausgereicht, betonte Zoodirektor Dr. Thomas Kauffels. Es ergaben sich lediglich an acht Tagen Parkplatzprobleme, fügte er hinzu. Erfolgreich entwickelten sich im letzten Jahr aber nicht nur die Besucherzahlen: Auch die Tiere schienen sich wohl zu fühlen, gab es doch jede Menge Nachwuchs zu verzeichnen. Gleich zu Jahresbeginn 2014 wurde die Rothschildgiraffe Katja geboren, deren Halbbruder Martin am 25. Mai Besonders erwähnenswert ist auch das Jungtier bei den Roten Riesenkängurus, die seit 2013 in Kronberg gehalten werden und erstmals für Nachwuchs sorgten. Über besonders erfolgreiche Zuchtergebnisse berichtet der Zoodirektor auch bei verschiedenen Vogelarten, die teilweise vom Aussterben bedroht sind. Erstmals konnten junge Moorenten in ein Wiederansiedlungsprojekt gegeben werden. Auch bei den Europäischen Sumpfschildkröten sorgt der Opel-Zoo mit seinem Nachwuchs dafür, dass die stark in ihrem Bestand gefährdeten heimischen Tiere Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein war Teil von meinem Leben. Drum wird dies eine Blatt allein mein Leben lang mir fehlen. Nach langer, schwerer, mit Geduld und Humor ertragener Krankheit verstarb mein lieber Mann, unser guter Onkel, Schwager und Cousin Günter Drossel * In Liebe und Dankbarkeit Lieselotte Drossel, geb. Bettenbühl im Namen aller Angehörigen Weilmünster Egerlandstraße 8 in der freien Wildbahn wieder heimisch werden. Mit dem plötzlichen, unerwarteten Tod der 32 Jahre alten Elefantenkuh Wankie und dem bis dato ältesten Tier im Kronberger Zoo Flusspferd Tana mussten im letzten Jahr leider auch schlechte Nachrichten hingenommen werden. Der Zoodirektor erläuterte, dass Flusspferdbulle Max nicht alleine gehalten werden könnte, sondern in den nächsten Monaten zum Zoo Hannover übersiedeln werde. Eine neue den modernen Richtlinien der Flusspferdhaltung entsprechende Anlage für Flusspferde sei zwar in den Bebauungsplänen vorgesehen, könne aber erst realisiert werden, wenn die Finanzierung einer solchen Großanlage gesichert sei. Prinzipiell will man aber an der Haltung der Flusspferde in Kronberg festhalten, erläuterte der Zoodirektor, da insbesondere die afrikanischen Großsäugerarten wie Elefanten, Giraffen und Flusspferde das Image des Kronberger Freigeheges prägt. Kauffels erinnerte im Jahresrückblick noch einmal an die Einrichtung einer Professur für Zootierbiologie / Opel-Zoo-Professur an der Goethe-Universität Frankfurt, deren Finanzierung mit Euro pro Jahr bis 2018 die von Opel Hessische Zoostiftung zugesagt hat. Die ersten Forschungsarbeiten, die sich mit Tierverhalten, Besucherakzeptanz und Besucherinformation beschäftigen, wurden vom Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Paul Dierkes und seinem Team bereits vergeben. Im Ausblick auf das laufende Jahr kündigte der Zoodirektor neue Anlagen für Weißstörche am Elefantenhaus und für Zwergmangusten gegenüber der Ziegenwiese an, deren Bau bereits begonnen wurde und die im Frühjahr 2015 ihrer Bestimmung übergeben werden sollen. Auch das 60-jährige Jubiläum im Jahre 2016, wirft bereits seine Schatten voraus. Neben weiteren Aktivitäten erwähnte Dr. Thomas Kauffels in seinem Ausblick vor allem, dass die Haltung einer neuen Tierart geplant ist: In Zukunft sollen in dem Bereich zwischen Lodge und Giraffenhaus Brillenpinguine die Besucher begeistern. Die Entscheidung für den Bau einer solchen Anlage wird aber erst in der zweiten Jahreshälfte fallen. Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 26. Januar 2015, um Uhr auf dem Friedhof Thalerfeld in Kronberg statt. Anstelle von Blumen bitten wir um eine Spende an das Hospiz Hadamar, Bank für Sozialwirtschaft, Kontoinhaber: IFB e.v., IBAN: DE , Vermerk: Günter Drossel. Neubau des Regenüberlaufbeckens in Oberhöchstadt beginnt Ende Januar Oberhöchstadt (kb) Die Bauarbeiten zum Neubau des Regenentlastungsbeckens im Einmündungsbereich Schönberger Straße / Altkönigstraße in Oberhöchstadt starten am 28. Januar, so die Information aus dem Presseamt der Stadt. Zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit des Kanals in der Kernstadt von Oberhöchstadt baut der Abwasserverband Westerbach ein neues Regenentlastungsbecken. Die Firma Weil aus Limburg hat den Zuschlag für die Tiefbauarbeiten erhalten und wird in der 5. Kalenderwoche ihre Arbeit aufnehmen. Bevor die Bagger anrücken, sind Vorarbeiten zu leisten. Die Oberflächen müssen gerodet werden, eine Kampfmittelsondierung ist für Unsere neue Elefantenanlage ist fertig! Opel-Zoo. Königsteiner Str Kronberg Tel , info@opel-zoo.de OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts Impressum Kronberger Bote Herausgeber: Alexander Bommersheim Geschäftsleitung: Andreas Puck Redaktionsleitung: Miriam Westenberger Anzeigen: Andreas Puck Postanschrift: Theresenstraße Königstein Telefon: / Telefax: / Redaktionsfax: / Auflage: verteilte Exemplare für Kronberg mit den Stadtteilen Oberhöchstadt und Schönberg Preisliste: z. Zt. gültig Preisliste Nr. 34 vom 1. Januar 2015 Druck: ORD GmbH Alsfeld Internet: KronbergerBote@hochtaunus.de traditionell individuell würdevoll das Gebiet vorgeschrieben und die Kabel der Versorger für Strom, Gas und Medien müssen verlegt werden. Frühestens ab Mitte Februar kann mit dem Aushub für die Baugrube begonnen werden. Der Bürgermeister Klaus Temmen, stellvertretender Verbandsvorsteher des Abwasserverbandes, teilt mit, dass es für die direkt betroffenen Anwohner Ende Februar einen Informationstermin vor Ort geben wird. Hier besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und auftretende Probleme durch die dann schon laufende Baumaßnahme zeitnah und unbürokratisch zu klären. Die Anwohner werden zu diesem Termin persönlich eingeladen. Wir sind immer für Sie da. PIETÄT HEIL Limburger Straße 25a Kronberg-Oberhöchstadt Telefon: Telefax: Bestattungen aller Art und Überführungen kostenlose Beratung und Sterbevorsorge sorgfältige Erledigungen aller Formalitäten Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem Mitarbeiter und Kollegen Herrn Günther Graf der im Alter von 75 Jahren am 9. Januar 2015 verstorben ist. Er war uns während seiner langjährigen Betriebszugehörigkeit stets ein hilfsbereiter und zuverlässiger Mitarbeiter. Wir trauern um ihn und behalten ihn stets in guter Erinnerung. HESSISCHE HAUSSTIFTUNG Nachruf Wir nehmen Abschied von unserem Mitarbeiter und Kollegen Herrn Leonardo Marucci der im Alter von 74 Jahren am 20. Januar 2015 verstorben ist. Er war uns während seiner langjährigen Betriebszugehörigkeit stets ein hilfsbereiter und zuverlässiger Mitarbeiter. Wir trauern um ihn und behalten ihn stets in guter Erinnerung. HESSISCHE HAUSSTIFTUNG Wir vermissen den Mittelpunkt unserer Familie. Du warst immer für uns da. Hildegard Kozlowski geb. Möller * Pietät Müller Bestattungen seit 1950 Katharinenstraße 8a Limburger Straße 38 (Schaufenster) Kronberg im Taunus Tel In Gedanken und in unseren Herzen wirst Du immer bei uns sein. Deine Kinder: Rosel, Karlheinz und Margit mit Familien sowie alle Angehörigen Kondolenzanschrift: Margit Schlichting, In den Kirschgärten 4, Kronberg Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 22. Januar 2015, um Uhr auf dem Friedhof in Kronberg-Oberhöchstadt, Steinbacher Straße, statt.

14 Seite 14 - KW 4 Kronberger Bote Donnerstag, 22. Januar 2015 Mit dieser Spendensumme der Deutschen Bank, die der Filialleiter Gerald Gieseke (rechts) Dr. Andrés Söllhuber überreicht, kann in Bangladesch sieben am Grauen Star erkrankten Kinder mit einer Operation geholfen werden. Foto: privat Deutsche Bank-Mitarbeiter backen Kuchen für erblindete Kinder The Quinns in Aktion. Kronberg (kb) Gerald Gieseke, Filialdirektor der Deutschen Bank in Kronberg, überreichte kürzlich einen Scheck in Höhe von Euro an Stiftungsgründer Dr. Andrés Söllhuber. Mitarbeiter der Deutschen Bank Kronberg hatten für einen Tag ihre Anzüge gegen Backkittel ausgetauscht und zu Gunsten der Söllhuber Stifung 25 Kuchen gebacken. Für eine freiwillige Spende wurden die Kuchen im Dezember an Kronberger Kunden und Passanten verteilt. Dr. Andrés Söllhuber unterstützte darüber hinaus mit seinem Know-how bei Fragen rund um die Stiftung. So kam eine Spendensumme von rund 500 Euro zusammen, die von der Bank noch einmal verdoppelt wurde. Die Söllhuber Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, an Grauem Star erkrankten Kindern in dem von Armut geprägtem Bangladesch, durch eine Augenoperation ein würdiges und freies Leben zu ermöglichen. Stifterin Angelika Söllhuber erklärt dazu: Mit der Spende der Deutschen Bank können wir rund sieben Operationen finanzieren und wir möchten uns im Namen der Kinder, die davon profitieren werden, schon jetzt herzlich für die Unterstützung bedanken. Kinder stehen bei uns auch deshalb im Vordergrund, weil dadurch Bildung künftiger Leistungsträger in Bangladesch erst ermöglicht und gefördert wird. Gieseke sieht das Engagement seiner 15 Kolleginnen und Kollegen als Ehrensache: Wir waren alle begeistert von der Idee, es Kindern zu ermöglichen, ihr Augenlicht wiederzubekommen und freuen uns, dass unser Beitrag an die Söllhuber Stiftung eine so große Wirkung erzielen kann. Auch wenn es für den einen oder anderen der erste selbst gebackene Kuchen war, werde es bestimmt nicht das letzte Mal sein, dass sie in Kronberg sozial aktiv zu würden, fügte er schmunzelnd hinzu. Die Deutsche Bank versteht Corporate Citizenship als Investition in die Gesellschaft und damit auch in ihre eigene Zukunft. Im Fokus des sozialen Engagements stehen Förderprogramme auf den Gebieten Nachhaltigkeit, Bildung, Soziales sowie Kunst und Musik. Unter dem Leitgedanken pass on your passion engagieren sich die Mitarbeiter der Bank als Corporate Volunteers rund um die Welt in einer Vielzahl von Projekten. Mit einem Fördervolumen von 78,2 Millionen Euro gehörten die Deutsche Bank und ihre Stiftungen 2013 erneut zu den sozial engagiertesten Unternehmen weltweit, betont Gieseke. Etwa 40 Prozent der Investitionen kommen gemeinnützigen Projekten in Deutschland zugute. Im Rahmen der Programme Initiative Plus und Social Day haben sich im vergangenen Jahr allein in Deutschland Mitarbeiter in Projekten ehrenamtlich engagiert. The Quinns beim Oldie-Fasching Foto: privat Oberhöchstadt (kb) Die SG Oberhöchstadt lädt Faschingsdienstag, 14. Februar nun schon zum 16. Mal zum traditionellen Oldie-Fasching ein. Sie präsentiert die SGO The Quinns aus Hanau. Die Livemusik beginnt um Uhr im Haus Altkönig in Oberhöchstadt. Einlass ist bereits ab Uhr. Tickets sind im Vorverkauf zum Preis von 12 Euro erhältlich im Haus Altkönig und im Blätterwald in Oberhöchstadt, bei Elektro-Heist sowie im Ticket-Shop in der Kumeliusstraße in Oberursel. Natürlich können Karten auch an der Abendkasse erworben werden, der Preis beträgt dann 15 Euro. Die Organisatoren bei der SG Oberhöchstadt haben sich bereits seit einigen Jahren bemüht, diese Spitzenband für einen Auftritt beim Oldie-Fasching zu gewinnen. Leider hatte es aus terminlichen Gründen bisher nie geklappt. Nun ist es aber endlich gelungen The Quinns zu verpflichten. The Quinns sind seit 1999 in der Oldie-Szene unterwegs. Bei ihren Auftritten nicht nur im Rhein-Main-Gebiet, sondern auch in der gesamten Bundesrepublik und im europäischen Ausland stellten sie ein ums andere Mal ihr Können unter Beweis. Als im Herbst 2011 ihr Frontmann Alan verstarb, wollte die Band zunächst aufhören. Der Spaß am Musizieren und die Nachfrage der Fans und Veranstalter gaben aber den Ausschlag weiterzumachen. Mit Mark Patrick (Leadvocals & Gitarre) sowie Paul Ermisch (Schlagzeug) und neuem Programm sind The Quinns wieder auf den Bühnen unterwegs. Ihr Programm ist gespickt mit Supersongs von The Beatles, The Rolling Stones, David Bowie, Cream, Jimi Hendrix, The Kinks, Manfred Mann, T-Rex, den Bee Gees, The Who und anderen namhaften Interpreten und Gruppen dieser Ära: Beat, Pop und Rock Highlights von Mitte der 60er- bis Mitte der 70er. Weitere Informationen zum Oldie-Fasching und zur Band finden sich auf der Homepage der SGO und der Quinns unter und Vermögenstag mit Vorträgen und Diskussion rund um die Kapitalanlage Kronberg (kb) In der Stadthalle findet Mittwoch, 4. Februar ein Vermögenstag statt. Zum dritten Mal in Folge informieren unabhängige Vermögensverwalter zu aktuellen Themen: Die GENEON Vermögensmanagement AG, Gies & Heimburger GmbH und die PEH Wertpapier AG. Seit dem letzten Vermögenstag sind die internationalen Kapitalmärkte nicht einfacher geworden und stellen die Anleger weiterhin vor große Herausforderungen. Im Vordergrund steht dabei sicherlich die Frage, wie lange noch die derzeitige Niedrigzinsphase anhalten wird und wie der Anleger damit am besten umgeht. Ist Festgeld sinnvoll in Zeiten von niedrigen oder sogar Negativzinsen und hohen Gebühren? Sind festverzinsliche Anlagen oder Aktien eine sinnvolle Lösung? Und wie geht es mit Europa weiter? Viele Anleger sind verunsichert und fragen sich, welchen Ratschlägen sie noch Vertrauen schenken können. Wer ist der richtige Ansprechpartner für eine unter Rendite- und Risikogesichtspunkten abgestimmte Vermögensstrategie? Eingeleitet wird die Veranstaltung mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Klaus Temmen. Unter der Moderation von Katrin Seifarth stehen dann die Vermögensthemen im Mittelpunkt. Zunächst wird zum Thema Behavioural Finance, das sich mit der Psychologie des Anlegers beschäftigt, Prof. Dr. Lutz Johanning, Inhaber des Lehrstuhls für Empirische Kapitalmarktforschung an der WHU-Otto Beisheim School of Management in Vallendar, verschiedene Aspekte beleuchten. Anschließend wird Prof. Dr. Johanning zusammen mit den Veranstaltern Kapitalmarktperspektiven und Anlagealternativen ausführlich diskutieren. Unabhängige Vermögensverwalter benötigen für ihre Tätigkeit eine Lizenz der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Damit sind sie in der Kapitalanlage unter derselben Aufsicht und genauso reguliert wie Banken. In Deutschland erfüllen nur rund 500 unabhängige Vermögensverwalter und Verwaltungsfirmen diese strengen Richtlinien. Gemeinsam ist ihnen die typisch mittelständische Struktur, fast alle Gesellschaften sind eigentümergeführt. Die Dienstleistung unterscheidet sich in wesentlichen Punkten von der institutsabhängigen Vermögensverwaltung der Bankkonzerne führt Markus Gies vom Kelkheimer Vermögensverwalter Gies & Heimburger GmbH aus, unabhängige Vermögensverwalter unterliegen keinen Vertriebsvorgaben. Der besondere Vorteil liegt entscheidend in der Freiheit des Mandatsträgers, gemäß dernindividuellen Zielsetzungen und Vorgaben seiner Mandanten die jeweils bestgeeignete Vermögenszusammensetzung zu erreichen. Eine ausführliche Analyse der Kundenbedürfnisse ist dabei der Dreh- und Angelpunkt Kronberg (kb) Jupp Koob der kleinste Karnevalsverein Deutschlands, lädt Sonntag, 8. Februar, sowie Sonntag, 15. Februar jeweils um Uhr in den Kronberger Hof, Bleichstraße 12 zu seiner 29. Prunksitzung ein. Seit 1985 präsentiert der ehemalige Lehrer für Englisch und Gemeinschaftskunde (heute: PoWi) an der Altkönigschule seine beliebte und traditionelle, Ein-Mann-Prunksitzung Ei Kronbersch is nu mal Kronbersch. Als kleinster Karnevalsverein Deutschlands (KVJK = Karnevalsverein Jupp Koob), eine echte Ich-AG, muss das karnevalistische Urgestein alle Rollen vor und bei seiner Prunksitzung selbst übernehmen. Äußerlichkeiten lenken nicht vom Programm ab, denn seit 1985 ist sein Outfit unverändert geblieben: dunkle Lockenperücke, hellblaues Hemd und einer langfristigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit. Dabei ist insbesondere die sehr persönliche Einstellung zu Risiken und Chancen entscheidend, sagt Uwe Eilers, Vorstand und Mitinhaber der Geneon Vermögensmanagement AG. Martin Stürner, Vorstand der PEH Wertpapier AG in Frankfurt ergänzt: Dauerhafter Mehrwert fürs Geld lässt sich nur mit aktivem und systematischem Vermögens-Management, wie es bei der PEH gelebt wird, erreichen. Denn viele private Anleger haben oft nicht die Zeit, sich laufend um ihr Depotvermögen zu kümmern. Das Angebot unabhängiger Vermögensverwalter richtet sich dabei durchaus an breite Bevölkerungsschichten. Zum Beispiel haben die Veranstalter des dritten Vermögenstages im Taunus entweder eigene vermögensverwaltende Investmentfonds aufgelegt oder das Mandat für die Betreuung solcher Investmentfonds. Außerdem sind sie im Verband unabhängiger Vermögensverwalter ( der sich über die gesetzlichen Regelungen hinaus einen strengen Ehrenkodex gegeben hat. Das Veranstaltungsprogramm im Überblick: 18 Uhr, Eröffnung mit Getränken und Fingerfood, Uhr, Grußworte durch Bürgermeister Klaus Temmen, Uhr, Dr. Felix Blaser Stiftungsleiter Kurzvorstellung der Kleine Füchse Raule- Stiftung, Uhr, Jens Hagemann, Vorstandssprecher der V-Bank AG, Was leisten unabhängige Vermögensverwalter?, 19 Uhr, Professor Dr. Lutz Johanning, Inhaber des Lehrstuhls für empirische Kapitalmarktforschung an der WHU-Otto Beisheim School of Management, Vallendar, Behavioral Finance der psychologische Faktor bei der Kapitalanlage, Uhr, Podiumsdiskussion mit: Professor Dr. Lutz Johanning, Uwe Eilers, Vorstand der Geneon Vermögensmanagement AG, Markus Gies, Geschäftsführer der Gies & Heimburger GmbH, Martin Stürner, Vorstandsvorsitzender der PEH Wertpapier AG, ab Uhr, Gedankenaustausch bei Fingerfood und Getränken Eine Anmeldung ist erforderlich. Informationen zur Veranstaltung, Routenbeschreibung und Anmeldung unter de Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende für die Kleine Füchse Raule-Stiftung gebeten. Die Stiftung engagiert sich für die Förderung von begabten und hochbegabten Kindern und ist die hessische Stiftung des Monats Juli Mehr über Kleine Füchse Raule-Stiftung erfahren Interessierte unter Jupp Koob präsentiert Prunksitzung Kronberg (pu) Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei einmal mehr vor Enkeltrick -Betrügern und unseriösen Werbeanrufen. So wurde in der vergangenen Woche mehrfach ein Kronberger Ehepaar von einer weiblichen Person angerufen, die sich als Enkeltochter ausgab und dringend Geld für ein Immobiliengeschäft benötigen würde. Das Ehepaar fiel zunächst auf die Masche herein, aus organisatorischen Gründen kam es dennoch letztendlich nicht zu einer Geldübergabe. Suspekt kamen der Kronbergerin Margrit Ulbricht die Anrufe einer Frau namens Bach beziehungsweise eines weiteren Herrn vor, beide angeblich Mitarbeiter der Münchner Energiezentrale, die ihr letzten rotes Halstuch. Jupp Koob schlüpft in die unterschiedlichsten Rollen: Ansager, Kapelle, Sitzungspräsident, Protokoller, in die Jahre gekommenes Hofballett, Stimmungssänger, Büttenredner, Schlusschor der Kronberger Treppensänger usw. Alle Beiträge stammen aus seiner eigenen spitzen Feder, denn bei ihm wird nicht kopiert, sondern koobiert und hoffentlich kapiert. Er ist ein Meister der Wortspielereien, sodass bei ihm vieles doppeloder gar mehrdeutig, aber nie zweideutig ist. Denn er bietet anspruchsvolle Unterhaltung und nicht billigen Klamauk. Die Themen sind amüsant, aktuell und originell. Der Eintritt zu diesem karnelvalistischen Vergnügen beträgt 7 Euro. Vorverkauf: 6 Euro beim Kronberger Hof Telefon oder bei Jupp Koob, Telefon Warnung vor Enkeltrick und unseriösen Werbeanrufen Donnerstag beziehungsweise am Montag das Angebot unterbreiteten zwecks Senkung ihrer Energiekosten für eine Energieberatung vorbeizukommen. Die wachsame Kronbergerin ließ sich jedoch nicht täuschen. Statt leichtgläubig auf das Angebot einzugehen, beendete sie das Gespräch und versuchte im Anschluss die Nummer zurückzurufen. Und siehe da, prompt hörte sie die Ansage Kein Anschluss unter dieser Nummer! Noch unter dem Eindruck des Ganzen rief sie kurz darauf in der Redaktion des Kronberger Boten an, um auf diese Betrüger- Masche aufmerksam zu machen. Die angebliche Münchner Energiezentrale ruft mit der Telefonnummer an.

15 Donnerstag, 22. xx. Januar xxxx HOCHTAUNUS Kronberger Bote VERLAG Kalenderwoche KW xx 4 - Seite 15 # Flashback rockt im Recepturkeller Die Band Flashback spielt Samstag, 31. Januar um 20 Uhr im Recepturkeller bei freiem Eintritt. Die Rockcoverband mit Musikern aus Kriftel, Schwalbach, Bad Camberg und Kronberg spielt Rockklassiker der letzten 40 Jahre. Die Band um den Kronberger Schlagzeuger Peter Kistner gibt es mittlerweile seit über zehn Jahren. Sie ist immer wieder gern in Kronberg zu Gast. Foto: privat Daniel Flach als JU-Vorsitzender bestätigt ANKÄUFE Kaufe skandinavische Designer Möbel aus Teak und Palisander aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Gerne auch moderne und hochwertige Möbel und Leuchten dieser Zeit von z.b. Knoll, Kill, Cassina, Vitsoe, Hansen, Miller, Thonet, Zapf, Rizzo, Aldo Tura, etc. Auch im restaurierungsbedürftigen Zustand. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Herr Fritz, Tel: moebelankauf@hotmail.de Achtung! Privatsammler kauft: neue und gebrauchte Pelze, Orientteppiche, Schmuck und Tafelsilber, Armbanduhren und Münzen. Seriöse Barabwicklung. Gerne auch vor Ort. A. Franz, Tel Eisenbahnen, alle Spuren, Blechspielzeug, Autos usw., ganze Sammlungen gegen bar von Privat an Privatsammler. Tel. 069/ Achtung! Sammler sucht alles aus Omas Zeiten, Pelze, Silber, Silberbesteck, Münzen, Modeschmuck, Zinn, kaputte Uhren, Altgold. Herr Josef. Tel. 069/ Kaufe bei Barzahlung u.a. nostalgische Bücher, Gemälde, Porzellan, alte Uhren, Bestecke, antike Möbel, Münzen, Medaillen, Briefmarken a.g. Sammlungen, Ansichtskarten, alten Modeschmuck u. g. Nachlässe. Tel /46201 Alte Gemälde gesucht, Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Kaufe deutsche Militär- u. Polizeisachen u. Rotes Kreuz 1. u. 2. Weltkrieg zum Aufbau eines kriegsgeschichtlichen Museums: Uniformen, Helme, Mützen, Orden, Abzeichen, Urkunden, Dolche, Säbel, Soldatenfotos, Postkarten, Militär-Papiere usw. Tel / Alte Orientteppiche und Brücken gesucht, auch abgenutzt. Dipl. Ing. Hans-Joachim Homm, Oberursel. Tel /55497 od. 0171/ Sammler sucht Zinn, Silberbesteck, Pelze, Armbanduhren, Taschen, Uhren (auch defekt), Münzen, Modeschmuck, Teppiche, auch aus Omas Zeiten, zahle bar und fair. Tel / , für Kriegsfotoalben, Fotos, Dias, Negative, Postkarten (auch Alben) aus der Zeit , von Historiker gesucht. Tel / Kronberg (kb) Die Junge Union Kronberg im Taunus (JU) hat ihren Vorstand aus 2013 bis auf eine personelle Veränderung wieder gewählt. Auf ihrer jährlichen Jahreshauptversammlung hat die CDU- Nachwuchsorganisation den 29-jährigen Daniel Flach im Amt des Vorstandsvorsitzenden bestätigt. Dazu wurde beschlossen, das nun schon bewährte Vorstandsmodell mit zwei Stellvertretern, Niklas Huke (24) verantwortlich für Fahrten und Veranstaltungen und Helena Griesbeck (24) verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit, weiterzuführen. Jens Brettschneider (26) wurde neu in den Vorstand gewählt und übernimmt das Amt des Schatzmeisters. Weiterhin wurde Annika Schröck (25) als Geschäftsführerin bestätigt und Theresa Niermann (20) bleibt mit dem Amt der Schriftführerin betraut. Der gut besuchten Versammlung in der Hainklause wohnten neben dem Kronberger CDU Fraktionsvorsitzenden, Andreas Becker, der die Versammlung auf Wunsch der jungen Generation leitete, die stellvertretende CDU-Stadtverbandsvorsitzende, Felicitas Hüsing, auch viele Freunde und Förderer der JU bei. So war unter anderem der JU- Bezirk durch Mathias Völlger und der JU- Kreisverband durch den Vorsitzenden Sebastian Sommer vertreten. Im Rückblick war das Jahr 2014 ereignisreich und fiel äußerst positiv aus. Das Veranstaltungsformat Politik und Wirtschaft hautnah erwies sich auch in 2014 wieder als voller Erfolg. So kann die JU auf eine interessante und für viele Mitglieder und Freunde spannende Fahrt nach Bonn zum Verteidigungsministerium mit anschließendem Besuch des Hauses der Geschichte zurückblicken. Das Stammtischformat wurde unter dem neuen Vorsitzenden ein wenig abgeändert. So wurde der Taunusstammtisch auf die Organisation besonderer Zusammenkünfte, wie der Nachtstammtisch mit Thomas Mann MdEP, der viele Gäste und Besucher anlockte, abgeändert. Mit Vorfreude blicke ich auf das neue Jahr mit dem neuen alten Vorstandsteam und bin sicher, dass wir es gemeinsam schaffen werden, die interessanten Aktivitäten der JU Kronberg auch im neuen Jahr fortzusetzen und vielleicht erweitern zu können. Gerne möchte ich als Schnittstelle zwischen jungen Kronbergern und der Stadtpolitik fungieren, schloss Flach ab. Alle, die sich für die JU Kronberg interessieren oder gerne mitarbeiten möchten, erhalten Informationen über die Homepage de. Militärhistoriker su. Militaria & Patriotika bis 1945! Orden, Abz., Urkund en, Fotos, Uniformen, usw. Zahle Top-Preise! Tel. 0173/ Achtung! Seriöser Privatsammler zahlt Höchstpreise für Möbel aus Omas und Uromas Zeiten, sowie für Gemälde, Porzellan, Silberbestecke, Modeschmuck, Postkarten, Münzen, Uhren, Antiquitäten usw., auch aus Nachlässen oder Wohnungsauflösungen, auch defekte Sachen. Alles anbieten, komme sofort und zahle Bar, korrekte Abwicklung. Tel / Mobil 0157/ Zahle mind. 200 Euro für altes Ansichtskartenalbum mit Karten vor Kaufe auch lose Karten. Tel / Münzsammler kauft Münzen zu Sammlerpreisen! Fachkundig, kompetent! Kaufe auch Silberbestecke, Briefmarken, Bleikristall, Nachlässe, Teppiche, alte Nähmaschinen, Geweihe uvm. Tel. 069/ Porzellan von Villeroy & Boch, Royal Copenhagen, Herend, Meissen, Rosenthal auch Figuren von seriösen Barzahler gesucht. Tel / Begegnungen mit Klängen und Texten beim Konzert im Altkönig-Stift Oberhöchstadt (pf) Musik mit Sprache zu kombinieren dieses Wagnis unternahmen das Blechbläserquartett Frankfurt City Brass und hr-moderator Christoph Werkhausen Samstagabend im Altkönig-Stift beim dritten Konzert der Reihe Klassik in Kronberg. Unter dem Motto Blech und Literatur erklang nicht nur Bläsermusik aus sechs Jahrhunderten, sondern auch zur Musik passende Gedichte und eine Passage aus Johann Wolfgang von Goethes Bericht über seine erste Italienreise, in der er seinen Aufenthalt in Venedig schildert. Was würden Sie tun, wenn Sie das neue Jahr regieren könnten? Mit dieser Frage und dem Gedicht von Joachim Ringelnatz, das sie hintersinnig-humorvoll beantwortet, eröffnete Christoph Werkhausen den ungewöhnlichen Abend, ehe die beiden Solotrompeter Markus Bebek und Matthias Kowalczyk und die beiden Solo-Posaunisten Klaus Bruschke und Manfred Keller mit strahlendem Ton Benedetto Marcellos Die Himmel erzählen die Ehre Gottes anstimmten. Ehe sich Musiker und Moderator auf den Weg nach Italien und Venedig machten, standen mit den poetischen Gedichten des schwedischen Literaturnobelpreisträgers von 2011 Tomas Tranströmer Abstecher nach Skandinavien und mit drei englischen Madrigalen nach Großbritannien auf dem Programm. Für viele im Publikum dürfte es die erste Begegnung mit dem schwedischen Dichter gewesen sein, der mit wunderbaren Metaphern Bilder malt und ganz besondere Augenblicke festhält. In seinem Gedicht Allegro etwa schreibt er: Die Musik ist ein Glashaus am Hang, wo die Steine fliegen, die Steine rollen. Und die Steine rollen quer hindurch, doch jede Fensterscheibe bleibt ganz. Goethes sehr anschauliche Venedig-Schilderungen begleiteten die vier Musiker mit einem Ricercare von Andrea Gabrieli und vier Canzoni von Giovanni Gabrieli. Blechbläser, so charakterisierte sie Christoph Werkhausen, der selbst ausgebildeter Trompeter ist, seien robuste Persönlichkeiten. Schließlich hätten sie schon seit dem Altertum in ihre Instrumente gestoßen, um Feinde zu erschrecken. Aber die vier Bläser der Frankfurt City Brass konnten auch sehr warme, weiche Töne und gefühlvolle Melodien spielen. Zu Beginn des zweiten Konzertteils allerdings bliesen sie mit Igor Strawinskys Fanfare for a New Theatre eher zum Sturm. Und auch Samuel Scheidts Galliard Battaglia klang recht kriegerisch. Dazu hatte Christoph Werkhausen Gedichte von Andreas Gryphius ausgewählt, der vor KLEINANZEIGEN von privat an privat Privater Militaria Sammler aus Königstein sucht militärische Nachlässe u. Einzelstücke für die eigene Sammlung. Zahle für von mir gesuchte Stücke Liebhaberpreise. Gerne auch kostl. und unverbindliche Beratung. Tel: 06174/ Privater Sammler sucht: Antike Möbel, Gemälde, Silber, Bestecke, alte Bierkrüge, Porzellan und Uhren gegen Bezahlung. Tel / Bezahle bar, alles aus Oma s-zeiten, Bilder, Porzellan, Silber u.v.m. Tel / od. 0157/ Wenn Sie mit Ihrer privaten Kleinanzeige große Wirkung erzielen möchten, erscheinen Sie hier genau richtig: über mal im kompletten Hochtaunuskreis. Immer donnerstags. Und täglich 24 Stunden unter Weitere Informationen unter Tel / Kaufe alte Orientteppiche, gebraucht und Seide, auch Stand- u. Armbanduhren. Tel. 069/ oder 0163/ Haushaltsauflösungen, Nachlässe oder ganze Sammlungen gesucht. Kompetente Beratung. Mo.-So. erreichbar. Tel. 0611/ Villeroy & Boch, Hutschenreuther, Meissen, KPM-Berlin, Herend, Rosenthal etc. von seriösem Porzellansammler gegen Barzahlung gesucht. Auch Figuren! Auch Sa. u. So.! Tel. 069/ Kaufe Gemälde, Meissen, Figuren, Uhren, Geigen, Blechspielzeug, Orden, Krüge, Bestecke, Silber er J. Design Tel. 069/ Kaufe Modelleisenbahnen aller Spuren, auch ganze Sammlungen + zahle Höchstpreise für altes Spielzeug, Modellautos + Rennbahnen von Carrera und Faller Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Schallplatten, LPs, Singles ab den 50ger Jahren, Beat, Rock, Jazz, Heavy Metall, Punk, Blues, auch ganze Sammlungen Tel /82539 o. 0174/ Kaufe Pelzmantel Nerz an. Silberbestecke, Zinn, Modeschmuck, Zahngold, Goldschmuck. Zahle bar und fair. Tel / Für den Sperrmüll zu schade??? Suche aus Speicher, Keller, Haushalt, von Kleinmöbeln bis Kleinzeug aus Schränken u. Kommoden. Einfach anrufen, netter Hesse kommt vorbei. Zahle bar. Tel / Christoph Werkhausen zitierte Gedichte und Prosa von Goethe, Kleist, Gryphius, Ringelnatz und dem schwedischen Literaturnobelpreisträger Tranströmer. Foto: Wittkopf Ausbruch des 30-jährigen Krieges 1616 in Glogau geboren wurde und dort 1664 auch starb. Er gilt als einer der bedeutendsten Lyriker des deutschen Barock und schildert in seinen sprachgewaltigen Sonetten das Leiden, die Gebrechlichkeit des Lebens und der Welt. Kriegerisch ging es auch in Heinrich von Kleists dennoch höchst vergnüglicher Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege zu, die Christoph Werkhausen vorlas. Zu Paul Hindemiths Morgenmusik aus Plöner Musiktag hatte er mit Morgenstund hat Gold im Mund, Frühling hinter Bad Nauheim und Sommerfrische wieder drei heitere Gedichte von Joachim Ringelnatz ausgewählt. Mit drei Spirituals des 1941 in Montevideo, der Hauptstadt Uruguays geborenen Posaunisten, Arrangeur und Komponisten Enrique Crespo, der Soloposaunist der Bamberger Symphoniker, später des Radio Sinfonieorchesters Stuttgart war und die Formation German Brass gründete, ging das ungewöhnliche Konzert zu Ende. Das Publikum applaudierte begeistert und ließ die Akteure erst von der Bühne, nachdem sie eine Zugabe gespielt und ein weiteres Gedicht gesprochen hatten wieder eins von Joachim Ringelnatz. Die Zuschauer waren sich einig, dass die ungewöhnliche Kombination von Musik, Gedichten und Prosatexten nicht nur ein gelungenes Experiment war, sondern neue Horizonte erschloss. Verkehrsbehinderungen wegen Baumpflegemaßnahmen Kronberg (kb) Wegen Baumfällarbeiten sowie Baumpflegmaßnahmen durch Hessen Forst wird es im Bereich zwischen dem Anwesen Am Forsthaus 2 und Viktoriastraße 10 Montag, 26. Januar, in der Zeit von voraussichtlich 8 bis 14 Uhr zu Behinderungen beziehungsweise zu kurzfristigen Fahrbahnsperrungen kommen. AUTOMARKT PKW GESUCHE Kaufe gegen Bar Ankauf von PKW, LKW, Busse Geländewagen ab Bj Fa. Sulyman Automobile! 24 Stunden Tel / Fax Mobil / GARAGEN/ STELLPLÄTZE Einzelgarage in Bad Homburg, 500 m z. Bahnhof + City,1000 m z. Autobahn, lange zu vermieten. Tel. 0176/ / Garage Nr. 10 Am Gaßgang 1-3, Oberursel-Weißkirchen von privat zu vermieten mit Stromanschluss, Beleuchtung u. Funktorantrieb, Miete: monatl. 90, + Kaution. Tel. 0162/ Suche Unterstellmöglichkeit für einen Reisebus (Oldtimer), der zum Wohnmobil umgebaut wird, im Umkreis 20 km von Bad Homburg. Der Bus hat die Maße: 7,60 m lang, 2,50 m breit, 3,20 m hoch. Tel / (AB)

16 Seite 16 # - Kalenderwoche KW 4 xx HOCHTAUNUS Kronberger Bote VERLAG Donnerstag, 22. xx. Januar xxxx BEKANNT- SCHAFTEN Privatassistent für Unternehmer/in oder Privatier (m/w): Stilvoller Gentleman (48J./186, Kaufmann, fit, loyal, flexibel). rtwk@gmx.de SIE SUCHT IHN Liebev. Witwe Gisela, 73 J., bin eine häusliche u. einfache Frau, aber äußerlich sowie im Herzen jung geblieben u. allem Schönen aufgeschlossen. Ich lebe alleine, habe eine kleine Rente u. könnte auch zu Ihnen ziehen, wenn Sie anrufen über PV, Anruf kostenlos: Tel Rubens-Frau, 64 J. sucht zwecks Freizeitgestaltung großzügigen Herrn! Gelernte Kr.-Schwester, sehr liebenswürdig + charmant! Chiffre OW 0401 Stop! Ich w. 47 Jahre. Wanted: M Jahre, Heavy Metal Konzerte, Clubs sind genau Deins? Dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen! Chiffre OW 0402 Hanna, 65J., Witwe/Hausfrau, eine attr. u. hilfsb. Frau, die wieder für einen lieben, einfühls. Mann bis 80Jahre da sein möchte. Ich hoffe sehr, dass gerade Sie sich melden, um mich kennenzulernen! Schöne Arztwitwe, 53J., Ich habe eine hohe Witwenr., ein schö. Haus, einen gesunden, schlk. Körper, nur Pech mit dem frühen Verlust m. Mannes. Mein einz. Wunsch ist es eine liebev. Bez. zu finden. Fragen Sie nach Carmen Finden Sie Ihren Partner Hier! Vermittlung von Betreuungs- und benannt :06Pflegekräften aus Osteuropa und Hildegard, 66 J., hübsche Witwe, vollbusig, mit schöner fraulicher Figur. Ich fahre gut Deutschland. Tel u. sicher Auto, bin eine Perle im Haushalt u. eine liebevolle, fürsorgliche Partnerin. Keinen Tag länger möchte ich mehr alleine sein, so hoffe ich nun auf Ihren baldigen Anruf über PV pds. Tel Pflegeagentur 24 Bad Homburg Waisenhausstr Bad Homburg info@pflegeagentur24-bad-homburg.de Elke, 50 J., sehr gepflegt, mit Top-Figur u. viel Herzenswärme, anfangs etwas zurück - haltend, aber voller Lebenslust u. Leidenschaft. Suche häusl. Mann mit Anstand (Alter Nebensache). Wenn Du Dich auch nach Liebe sehnst und es auch ehrlich meinst, ruf an über PV. Tel Renate, 59 J., kinderlose Witwe, mit schlanker Figur u. dunklem Haar. Bin eine prima Autofahrerin, Hausfrau u. Köchin, eher zurückhaltend u. mag keinen Streit. Die Trauerzeit ist vorüber u. ich fühle mich zu jung um alleine zu bleiben. Wenn Du eine liebe, ehrliche Frau vermisst, freue ich mich auf Deinen Anruf üb. PV. Tel KLEINANZEIGEN von privat an privat ER SUCHT SIE Er, 49 J., 179, 79 kg, sportlich, ohne Anhang, möchte attraktive Frau kennenlernen. Tel. 0171/ Sympathischer Er Mitte vierzig 190/90 dunkelh., braune Augen, sucht nette Frau, J. zum Kennenlernen u.v.m. Whatsapp Tel. 0162/ Wolfgang, 59/190, selbst., sportl.-leger, ehrl. u. treu, ein ganz norm. Mann mit Ecken u. Kanten, würde sich freuen, über diesen Weg eine lebensl. u. innerl. jung gebl. Frau zu finden, gern auch m. molliger Figur. Nur Mut!! Rudolf, 73J/180, Architekt, verw., guter Autofahrer, aufmerks. Gastgeber. Wo finde ich die Frau mit der ich noch viele schöne Jahre verleben kann? Getr. Wohnungen und ein kleines Haustier kein Problem. Bitte rufen Sie an! Finden Sie Ihren Partner Hier! Älterer Herr sucht nette Dame Unbenannt :06 für gemeinsame Unternehmungen, Reisen, etc. Chiffre OW 0403 BETREUUNG/ PFLEGE Liebevolle schlesische Perle übernimmt Betreuung, Begleitung, wirtschaftliche Erledigungen. PKW vorhanden, std.-weise, würde mich über eine Anruf freuen. Tel / PFLEGE DAHEIM STATT PFLEGEHEIM Pflege zuhause statt Pflegeheim. Völlig legal ab Euro 49,- / Tag. Tel.: / Mail: herzog@ihre-24h-pflege.info HÄUSLICHE PFLEGE 24 h Pflege Zuhause MK ambulanter Pflegedienst Kooperationspartner von Promedica24 Tel / / SENIOREN- BETREUUNG Hilfe im Haushalt, beim Kochen und bei der Pflege bietet erfahrene, freundliche Frau aus Oberursel. Tel / KINDERBETREUUNG Liebevolle, flexible Kinderfrau für unsere beiden Kinder (5, 11) auf 450, Basis gesucht. Nachmittags ab 16 Uhr für 2 3 Stunden, ggfs. abends Wochenenden/Ferien bei Bedarf. Integrität, Vertrauen und Zuverlässigkeit sind für uns essentiell. Tel. 0176/ Junge, zuverlässige Tagesmutter, mit sehr guten Deutsch- u. Englischkenntnissen, sucht eine Arbeit. Tel.0176/ Qual. Tagesmutter hat wieder einen Platz zu vergeben. Tel. 0160/ IMMOBILIEN- MARKT GARTEN/ GRUNDSTÜCK Gartengrundstück im Kronthal zu pachten gesucht. Abstandszahlung möglich. Tel. 0151/ IMMOBILIEN- ANGEBOTE Helle 2-Zimmer-Wohnung in Bad Homburg Saalburgstr. (Nähe Untertor) zu verkaufen. 50 m 2 im Hochparterre, Flur, Wannenbad, EBK, Balkon, Kfz-Stellplatz. Derzeit für 380, p.m. kalt vermietet. VB ,. Tel. 0177/ ab 14 Uhr 3 Zi-Wohnung, Balkon, EBK in HG-Gonzenheim U-Bahn-Nähe im Bieterverfahren am Infos Tel. 0172/ IMMOBILIEN- GESUCHE Elektromeister kauft Mehrfam.- Haus Raum Eschb., Steinb., Kronb., Oberurs., Bad Homb., bis ,- mit Gasheiz. Tel. 0162/ Junge Dame sucht Haus zum Kauf von Privat in Bad Homburg. Tel / Ehep. sucht 3 4-Zi-ETW in Oberu., ca.105 m 2, TLB, GWC, gr. Balk., Aufz., Garage, kein EG/HH. Tel. 0160/ Privatperson sucht zum Kauf in Oberhöchstadt 2-3 Zimmer Wohnung ab 70 m² zum fairen Preis. Freue mich über Ihren Anruf. Tel /67973 o. 0151/ Familie mit Liebe zum Garten und zur Natur sucht EFH in Glashütten/ Schloßborn (bis ,- ) Tel. 0172/ Von Privat, ohne Makler: Suche älteres, renovierungsbedürftiges EFH /DHH, in guter Lage zur Renovierung; bevorzugt Königstein, Kronberg, Kelkheim, Bad Soden, Liederbach. Tel. 0175/ Familie mit 2 Kindern sucht Haus oder gr. Wohnung in Kronberg, Königst., Oberur., HG, Eschb. Tel / Sie möchten Ihre Immobilie veräußern und gleichzeitig selbst weiter nutzen gegen Zahlung einer Miete? Steuerberater sucht Immobilie als Anlageobjekt. Bitte nur seriöse Angebote von privat. Tel. 0177/ GEWERBERÄUME Gewerberaum ca. 28 m 2 mit großem Schaufenster von privat zu vermieten. 300, zzgl. Umlagen und Kaution. Tel. 0172/ Oberursel Gewerberaum 65 m 2 mit großem Schaufenster als Laden / Büro / Lager Nähe U-Bahnstation Altstadt. Ab sofort zu vermieten. KM VB 650,, NK 130, (inkl. Heizung), Kaut. 3 MM, Info: Tel. 0162/ Königstein 1, modernes Büro, 1. OG, 20 m 2 + Nebenräume, 240,- + NK. Tel /5485 Gewerberäume ca. 34 m 2 in Königstein von privat zu vermieten. 365,- + NK ohne Kt. Tel /3950 Königstein 1, Büro, 69 m 2, 2 Zi., Küche, Bad zu vermieten. 650,- Miete + NK + Kt. Tel / Büroraum ca. 20m 2 in KG-Praxis unterzuvermieten 280,- warm. Tel /21327 o MIETGESUCHE Saisonarbeiter (2 Pers.) des Royal Homburger Golf Clubs 1899 e.v. suchen für April bis Oktober 2015 Fremdenzimmer in Bad Homburg. Interessenten melden sich bitte unter: Tel. 0171/ Kronberg-Kernstadt: Ich (weibl.) suche gemütl. 2 Zi.-Whg. ca. 55m 2, in kl. Einheit (bervorzugt Malerkolonie) ruhig, mit Balkon, gerne ab Feb Tel. 069/ Paar Anfang 30 sucht im Stadtgebiet Kronberg 3-4 Zimmerwohnung mit Balkon bis 1200,- warm. Tel. 0160/ VERMIETUNG Oberursel/Bommersheim ab sofort zu vermieten 2-Zi-Gartenwohnung mit Terrasse, ideal für Interessenten mit grünem Daumen, ca. 72 m², Souterrain, EBK, Tageslichtbad mit Wanne/WC u. Bidet, Gäste-WC m. Fenster, Energiebedarf 172,9 kwh, Nettokaltmiete mtl. 600,00, NK-Vorausz. mtl. 150,00, 2 MM Kaution, von Privat. Tel Mitbewohnerin (Frau) für WG-Zimmer, möbliert, in schöner 4-Zi. Whg. in Oberursel-Nord, 2 Min. zur U3, ab 1. Feb. zu vermieten. 280, + 70, Uml. Tel. 0177/ , nur Sa./So. Villa Oberursel möbliertes Zimmer an Nichtraucher zu vermieten, 300, inkl. Tel./Fax 06171/22174 Tel. 089/ Oberursel-Stierstadt 4 bzw. 5 Zimmer, 1. Obergeschoss (2 Familienhaus), 126 m², EBK, Tagelichtbad, großer Balkon, Parkett, Marmorboden im Flur und Diele, Gäste-WC, 5 Min. zur S5, Miete 1.130, inkl. Garage + 240, NK + Kaution, ab 01. April Tel. 0173/ ab Freitag Von Privat, Büro od. Praxis in Bad Homburg, Altstadt zu vermieten. 2 Zi, Küche, Bad, 55 m 2 660, + NK. Tel / Oberursel 90 m 2 mitten in der Stadt! 3 Zi, Küche, Bad, Gäste WC, 35 m 2 Dachterrasse. Inklusive Parkplatz. KM 990, NK 250,. Tel. 0172/ Bad Homburg Kurpark, WZ-/EZ, SZ, Kü., Tagesl.-Bad, Flur, ca. 73 m², (DG), 740, mtl. + NK + Kt. Tel. 0170/ Kronberg: 1 FH Altstadt, Wfl. ca. 120 qm, 5 Zi., Küche, Bad, Miete 1300,- + NK + Kaution. Chiffre: KB 04/2 Kronberg-Ohö.-Gewerbegebiet Haus im Haus, 4 Zi.,143,5 qm, EBK, 2 Bäder, 1 Gäste-WC, Kamin, Terrasse, Balkon, Vorgarten, Stellpl., ab 1.6., 1.200, ,- Umlagen + NK + Kt. Tel / Kronberg 2 1/2 Zimmer-Wohnung, 78 qm, gehobene Ausstattung, in ruhiger Waldrandlage mit Fernblick zum v. privat zu vermieten. Tiefgarage, Sauna u. Schwimmbad vorhanden. Mietpreis 850,- + NK Tel. 0160/ Kronberg, Altstadthaus, 3 Etagen, familiengerecht, Küche + Esszimmer, Bad, 4 Zimmer + Ankleidezimmer, Balkon; 1.180,00 + NK + KT. Tel / Nachmieter gesucht zum in Kronberg/Schönberg, 3 ZKB in 4 Parteienhaus; ca. 90qm; Küche vorhanden geg. Abstand; Tel. 0172/ Kelkheim Hornau, 3 Zi., 63 qm, EBK, Tg.-Bad, Balkon, Keller, 500,00. Tel / Kelkheim-Stadtmitte; 2 ZK- BB-Zentral, 54 qm, Flur, Keller, Tageslichtbad, 1 OG, Garage möglich;kaltmiete 490,- + NK + 3 MM-Kaution ab sofort von privat Tel. 0152/ Kelkheim: Statt 4-Zi.-Wohnung Gepflegte 5-Zimmer-Doppelhaushälfte mit Terrasse u. kleinem Garten, incl. 2 Stellplätzen für 1.200,-- Kaltmiete v. priv., Tel /61010 FERIENHAUS/ FERIENWOHNUNG Sylt/Westerland: FeHaus mit Reetdach f. 2 4 P., 1A-Lage, noch frei Ostsee-Ferienhaus, 150 m zum Sandstrand, zw. Kiel u. Eckernförde 3-Sterne. Ausstattung für bis zu 6 Personen. Tel / Infos unter Irland - Kleines Haus (belegbar bis 5 Pers.) in ruhiger, ländlicher Lage im Seengebiet am River Erne zwischen Cavan u. Belturbet, für Golfer, Angler u. Feriengäste (Selbstversorgung). Neu: Kanu- u. Kajak-Touren u. -Kurse. Auskunft unter Adolf.Guba@BleiGuba.de und Infos unter Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Urlaub auf dem Ferienhof bei Pfarrkirchen in Niederbayern, mitten im Grünen auf einer Anhöhe mit Panoramablick (Rottauen-See). Zentraler Ausgangspunkt für vielfältige Unternehmungen (18-Loch-Golfanlage, Angeln, Bäderdreieck Bad Birnbach, Bad Griesbach, Bad Füssing, Freizeitparks). 3 gemütl., voll eingerichtete Ferienwohnungen (33,- pro Übernachtung/Wohnung) Infos: Tel / Naturparadies/Weltnaturerbe Nordsee Haus Dünensand. ruh. Bestlage. Tel 04682/1212 neu/frei unterkuenfte/duenensand NACHHILFE Nachhilfeerfahrung seit 1974 Alle Klassen, alle Fächer, zu Hause. Spezielle LRS-Kurse. Info unter gebührenfrei Mit Freude lernen. Erteile qualif. Nachhilfe in allen Fächern LRS, Dyskalk. Tel. 0173/ Suche Nachhilfe für Prüfungsvorbereitung als Bürokauffrau. Erreichbar ab 17 Uhr und am WE. Tel. 0160/ Welche(r) Schüler(in) ab 10. Kl. würde mir (Girl 5. Kl. Gymnasium) ca. 2 x/wo. bei den Hausaufgaben/ Lernen helfen? HG Nähe Rathaus. Bitte melden! Tel. 0170/ Dipl.-Handelslehrer ert. Nachh. in Mathem. u. Wirtsch., alle Kl., übr. Fäch. a. Anfr., Bad Hg. u. Umg. Tel / Gebe Nachhilfe in Mathematik bis zur 10 Klasse. Hausbesuche auf Wunsch. Tel / Engag. Lehrerin erteilt Nachhilfe in Englisch, auch Vorbereitung für den RS Abschluss. Kronberg u. Umgebung. Tel. 0177/ Erfahrene Lehrerin erteilt Grundschülern Nachhilfe in Italienisch. Tel / Englisch Nachhilfe / Learn German Auch englisch Konversation Englisch und Deutsch beides Muttersprache Native Speaker of both languages Tel. 0178/ Erfahrener Lehrer erteilt hochqualifizierte Nachhilfe in Mathematik und Physik. Erfolg garantiert! Tel. 0157/ Diplom-Ingenieur erteilt Nachhilfe in Mathematik. Ich komme zu Ihnen. Tel /3343 Lücken mit Erfolg schließen. Gymnasiallehrer Engl. bei Ihnen zuhause alle Fächer (auch Abi) außer Mathe/ NW. Tel. 0173/ Kelkheim Einzelnachhilfe zu Hause Intensiv und erfolgreich, keine Anmeldegebühr, keine Fahrtkosten, keine Mindestlaufzeit. Alle Fächer, alle Klassen. Tel.: 0800/ kostenfrei STELLENMARKT STELLENANGEBOTE Interesse am Bühnenbau? Die Volksbühne sucht ehrenamtliche Helfer für 2 4 Std./Woche. Tel / Die Volksbühne sucht Putzhilfe f. Clubheim in HG-Kirdorf 2 3 Std./ Wo che ab sofort. Tel / Familie mit drei Kindern (8 Mon, 4J, 5J) sucht eine zuverlässige und flexible Unterstützung in Einfamilienhaus in HG-Obereschbach (Reinigen, Waschen, Kinderbetreuung, gelegentl. Kochen). 450, Basis oder Rechnung. Referenzen wünschenswert. Tel. 0151/ Suche zuverlässige Putz- und Bügelhilfe einmal pro Woche für 3 bis 4 Stunden nach Stierstadt. Tel. 0152/ zwischen und Uhr Kinderfrau gesucht. Familie mit zwei Söhnen (8 und 10) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine herzliche Kinderfrau mit Erfahrung im Umgang mit Kindern für die Nachmittagsbetreuung. Hausaufgabenbetreuung, Spielen, Fahrten zu Hobbies oder Freunden, selten Bereitung von Mahlzeiten. Führerschein und Fahrzeug sind erforderlich. Chiffre OW 0404 Oberursel: Familie sucht zuverl., selbstst., nette Perle, 1x wöchtl. 4 5 Std. z. Putzen/Bügeln. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 0173/ oder 06171/3219 Suchen Haushaltshilfe in Mammolshain. 2-3 x/woche a 4 h. 450 od. Rechnung. Tel / Wir suchen schnellstmöglich eine zuverlässige deutschsprachige Haushaltshilfe mit Erfahrung für 2-Personenhaushalt (Einfamilienhaus) in Königstein - zunächst befristet - für ca. 4 Stunden pro Woche - vorzugsweise Donnerstag oder Freitag vormittags. Nur gegen Rechnung. Tel. 0151/ Suche für gepflegten Privathaushalt erfahrene, deutschsprachige Zugehfrau (möglichst mit Referenzen), die mit allen im Haushalt anfallenden Aufgaben vertraut ist. Arbeitszeiten: Vormittags 2x6 Stunden oder 3x4 Stunden wöchentlich. Tel. 0172/ STELLENGESUCHE Günstige Entrümpelungen und kleine Umzüge A-Z-Meister-Rolläden-Jalousetten- Fenster-Dachfenster-Küchen-Bad- Sanierung-Schreiner-Glasschäden- Einbruchschaden-Renovierungen- Reparaturen-Entrümpelungen. Tel. 0171/ Zuverlässige Frau mit Erfahrung sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt. Tel. 0157/ Zuverlässige, nette Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privathaushalt in Bad Homburg/Oberursel. Tel. 0160/ Profi-Mal., Tap., Fliesen, Trockenbau, Dachausbau, Laminat, Parkett, Fenster und Türen Einbau, Putz, Zäune. Tel. 0163/ Pol. Handwerker Team Renovierungen aller Art, Tapezieren, Malen, Fliesen, Bodenverlegen u.v.m. Referenzen auf Wunsch. Tel. 0151/ / Ich suche Stelle, Putzen, Bügeln, Büros und Treppenhaus zum Putzen. Mit guten Referenzen. Tel. 0157/ Landschaftsgärtner: Baumfällarbeiten, Heckenschnitt, Sträucherschnitt, Wege, Terrassen und Treppen, Pflasterbau, Natursteine und Trockenmauern, Gartenarbeiten aller Art. Tel. 0174/ Renovierungs-Team hat Termine aller Art frei. Tel. 0151/ Erfahrener Pflasterer bietet individuelle Lösungen für Höfe, Wege, Terrassen u. Garageneinfahrt. Tel. 0175/

17 Donnerstag, xx. xxxx 2014 HOCHTAUNUS VERLAG Kalenderwoche xx Seite # Donnerstag, 22. Januar 2015 Kronberger Bote KW 4 - Seite 17 Pol. Handwerker mit Erfahrung und Referenzen sorgt für gute Qualität u. preiswerte Arbeit. Wohnungsrenovierung: Bad u. Fliesen, Streichen, Trockenbau, Tapezieren, Parkett, Innenausbau usw. Tel. 0172/ ab 18 Uhr 06172/ Zuverlässige Frau mit Erfahrung sucht Putzstelle im Privathaushalt. Tel. 0163/ Erfahrene zuverl. Haushaltshilfe (Nichtr./PKW) unterstützt Ihren Haus halt gerne langfristig. Vormittags Std. Tel. 0175/ (18 20 Uhr) Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen. Brauchen Sie Hilfe? Netter Mann hilft Ihnen bei fast allen möglichen Arbeiten rund um Haus & Garten oder wo Sie sonst noch Hilfe benötigen. Tel. 0176/ Zuverlässige, nette Frau sucht Putz- und Bügelstelle im Privat- Haushalt. Tel. 0152/ Gelernter Maler-/Lackierergeselle führt Lackier-und Tapezierarbeiten, sowie Fußbodenverlegung aller Art durch. Meine 25-jährige Erfahrung verspricht Ihnen hohe Qualität! Ausführliche Beratung sowie ein kostenloses und unverbindliches Angebot vor Ort. Tel. 0151/ Putzfrau mit Erfahrung sucht Arbeit in Büro oder Privat. Tel. 0157/ Ich suche eine Stelle zum Bügeln und Putzen im Privathaushalt. Tel. 0173/ Zuverlässige Frau bietet Hilfe im Haushalt, auch Bügeln. Tel / Zuverlässige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt. Tel / Mobil 0157/ Zuverl. Handwerker Team Renovierungen aller Art Tapezieren, Fliesen, Parkett, neue Fenster, mit Referenzen. Tel / Deutschsprachige Frau sucht Arbeit im Privathaushalt, Putzen, Bügeln und Kinderbetreuung in Bad Homburg, donnerstags und freitags, donnerstags mindestens 3 Stunden, freitags den ganzen Tag. Tel / Mobil 0151/ Zuverlässige, nette Frau sucht Putzstelle im Privathaushalt, Treppenhaus-Reinigung. Danke. Tel. 0163/ Pol. Handwerker mit guten Referenzen macht Renovierung, Fliesen, Bodenverlegen, Malen, Fassaden, Tapezieren. Tel / A-Z-Handwerker renoviert Ihr Zuhause auch Reinigungsarbeiten, gerne Büros, schnell und günstige Preise. Tel / Mobil 0152/ Ich suche Arbeit, habe Erfahrung, Putz- und Bügelstelle oder Minijob in Oberursel. Tel / Renovierungen aller Art. Verputz. Trockenbau. Tapezieren. Anstrich. Fliesenverl. Bodenbeläge, uvm. Zuverlässig. Tel KLEINANZEIGEN von privat an privat Landschaftsgärtner sucht Gartenarbeit. Ich mache alles im Garten: Hecken schneiden, Bäume fällen, Rollrasen verlegen. Pflege allg. + Winterdienst (auch auf Rechnung) Tel. 0177/ , 06171/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich erledige alles im Garten z.b. Gartenpflege, Hecken schneiden, Bäume fällen, Pflaster + Rollrasen legen, Teichreinigung usw. Bei Interesse: Tel /79350 o. 0178/ Empathische, qualifizierte, examinierte deutsche Krankenschwester mit sehr guten Umgangsformen und FS-Klasse 3 bietet in einem möglichem Zeitfenster zwischen 10 und 17 Uhr - sowie nach Absprache Pflege-/Betreuung/Beratung an. Chiffre KB 04/1 Kompl. Renovierungen aller Art machen erfahrene und zuverlässige Männer aus Polen. (Referenzen auf Wunsch). Tel. 0152/ Gärtner sucht Gartenarbeit. Ich lege Pflaster, stelle Palisaten, lege Platten, fälle Bäume, schneide Hecken und erledige auch den Schneedienst. Tel / Handy: 0178/ RUND UMS TIER Suche regelmäßige Ganztagsbetreuung für Golden Retriever-Rüden in Oberursel oder näherer Umgebung. Tel. 0174/ Welcher erfahrene Hundefreund hat Lust (gegen Bez.) in Königstein ca. 2 x wöchentl. (13-15 Uhr) mit meinem Labradorwelpen (5 Monate alt) Gassi zu gehen? Tel. 0173/ Sehr lebendige kleine Jack Russel Mischlingshündin aus Gesundheitsgründen in besonders gute Hände abzugeben. Sie ist 3,5 Jahre alt, stubenrein, gechipt, geimpft und sterilisiert. Sie ist sehr sehr kinderfreundlich, anhänglich, bleibt stundenweise alleine zu Hause, verträgt sich mit anderen Hunden und ist sehr quirlig. Sie sieht aus wie ein Jack Russel und ist schwarz-weiß gefleckt. Tel. 0160/ Hundesitter in Königstein gesucht? 2 Mädchen 10 & 13 J. mit Erfahrung freuen sich mit Ihrem Hund zu spielen und spazieren zu gehen. Tel /3250 Hundebetreuung auf Gegenseitigkeit oder Bezahlung. Kl. Rasse. Beginn Februar 15. Tel. 0177/ Hundesitter gesucht: vormittags jeweils ca. 3 Stunden wochentags an 3 bis 5 Tagen pro Woche. Gebiet Talweg (Kronthal) Tel. 0151/ Heidi 11 Monate schw/weiß, ist eine ganz Liebe! Aber keine Schmusekatze, sie möchte selbst bestimmen wann sie zu ihrem Menschen kommen mag! Vermutlich hat sie übles mitgemacht, sie möchte auch keine anderen Katzen in Ihrem neuen Zuhause. Wer gibt dem jung. Kätzchen die Chance auf ein endgültiges Zuhause? Ab 18 Uhr Tel Private Kleinanzeige Private Kleinanzeige UNTERRICHT Endspurt in Mathematik kann die Zeugnisnote noch verbessern! Lehrerin (im Dienst) erteilt Einzelunterricht incl. Fehleranalyse. Tel. 0162/ Entdecken Sie Ihre Stimme, funktionales Stimmtraining, Gesangs unterricht, Interpretation, Improvisation, Klassik, Jazz, Pop etc. Tel / Gitarre, Ukulele, Laute. Unterricht in: Oberursel, Weißkirchen, Steinbach, Königstein, Kronberg, Weilbach + Flörsheim. Staatl. gepr. Gitarrenlehrer. Info: Gitarrenschule Sedena Zeidler. Schule der vier 1. Bundes-Preisträger. Tel /74336 Keyboard-Unterricht für Anf. und Fortgeschr. jeden Alters. Kostenlo se Beratung. 19-jähr. Unterrichtserfahrg. Schnupperwochen zum Sonderpreis. Faire Preise! Tel / Latein wirklich verstehen gelingt mit qualifizierter Hilfe am besten. Lehrerin erteilt Einzelunterricht in Übersetzung und Grammatik. Tel. 0162/ Italienisch? Kein Problem, wenn Sie Zeit, Geduld und Begeisterung mitbringen! Mail: acassanelli2@gmail.com Muttersprachlerin bietet Spanischunterricht, Anfänger, Fortgeschrittene, Bad Homburg. Tel. 0177/ Diplom-Übersetzerin erteilt Unterricht in Französisch, Englisch und Mathematik für Schule, Freizeit und Beruf. Tel / Diplom Spanisch Lehrerin (muttersprachlich) erteilt Unterricht einzeln, in kleinen Gruppen und Nachhilfe. Tel / Handy 0172/ Junge Frau, 39 J., sucht Hilfe zur Verbesserung ihrer deutschen Sprachkenntnisse. Tel. 0163/ Endlich Englisch meistern! Effizientes und interessantes Lernen.Renate Meissner, Tel / Endlich Französisch in Angriff nehmen! Neuanfang mit Erfolgsgarantie. Renate Meissner Tel / VERKÄUFE Wegen Krankheit zu verkaufen 2 Karten Robert Schumann trifft Franz Liszt, Ffm., Alte Oper Zus. 60,. Tel / Rattansofa hell (2-Sitzer) mit weißen Polster- u. Kissenbezügen (waschbar). Sehr gut erhalten, hochpreisig. VB 250,. Bild siehe Ebay Kleinanzeigen. Tel /4454 Romantisches dunkelblaues Metallbett 1,80 x 2,00 m inkl. 2 passenden Nachttischchen für 200, zu verkaufen. Tel. 0173/ Gesamtauflage: Exemplare Kelkheimer Zeitung Königsteiner Woche Kronberger Bote Oberurseler/Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Bad Homburger/Friedrichsdorfer Woche Oberurseler Woche Kronberger Bote Königsteiner Woche Kelkheimer Zeitung Bitte beachten Sie, dass dieser Coupon ausschließlich für private Kleinanzeigen gültig ist! Andere Anzeigen direkt per an kw@hochtaunus.de bitte mit allen Angaben. Bitte Coupon einsenden Bitte Coupon an: einsenden an: Hochtaunus Verlag Oberursel Vorstadt 20 Tel / Fax 06171/ verlag@hochtaunusverlag.de 2 Einzelbetten 90 x 200 Buche, Lattenrost elektr., hochwert. Matratzen, Kühl/Gefrierkombi Liebherr 08/2013 günstig abz. Tel. 0172/ Nähmaschine, Marke Singer, ca. 80 Jahre alt. Fotoapp. Marke»Foth» ca.100 Jahre alt. Bügelmaschine Marke»Cordes«, Mangelbreite 100 cm. Ca. 100 Bierkrüge aus den letzten 40 Jahren. Schlafzimmer, Eiche, bestehend aus Doppelbett (2x2m) einschl. Matratzen, Schrank (250x 230x60cm), Kommode, Spiegel und Nachttisch. Tel /78221 HP Elite PC Core i3 2,93 GHz, 4GB Ram, 250GB HDD, DVDRW, LAN, Sound, USB, Win 7 Professional, TOP Zustand 200,. Tel / Jugendzimmer mit Eckkleiderschrank, Glasteil, Rollbett, Bettkasten, mehrere Regale u. Kommoden, NP 2.800, f. 500,, sehr guter Zustand. Tel. 0177/ Oberursel Küche Eiche massiv, weiß Lack, 4x2,6 m, Kühlschrank groß Miele, Spülmasch. Miele, Backofen m. Heißluft, VB 2.500, abzuholen. Tel /54311 Klavier Fuchs & Moehr wegen Umzug zu verkaufen, Baujahr ca. 1990, nussbaum, 144 cm 110 cm, Silentsystem, sehr schöner Klang, Preis VB 950,-. Tel / Futonbett, Liegefläche 120x200 cm, Nussbaum Nachbild./schwarz, mit Matratze (Bezug schwarz) und Rollrost, neuwertig, 150, ; Tisch, Kernbuche massiv, 140x80 cm, neuwertig, 250, ; 4 Polsterstühle, Bezug: Kunstleder braun, Gestell: Pinie buchefarbig, neuwertig, 120,. Tel. 0173/ Wunderschöner, überholter schwarzer Förster Stutzflügel (mit oberflächigen Lackschäden) Bj ca 1960, für Vb 3400 Euro abzugeben. Tel Rennrad Storck Visionär C57 Carbon in Idstein beim Storckhändler gekauft. 650 km gefahren, sehr guter Zustand mit 2 Flaschenhalter und Pedale + Tacho.Kompaktkurbel Rahmengröße 57 cm geeignet für Körpergrößen cm. NP 2600,- Euro Verkaufpreis, FP 1500,- Euro Tel / Glashütten VERSCHIEDENES Kunst-Bilder + -Decken! Stelle auf Wunsch Bilder + Decken in Gobelin-Stickerei her! Tel / Rentner macht Hausbewachung, Katzensitting, Gartenpflege, Autopflege, Altenbetreuung. Tel /43296 A Z-Entrümpelungen + Grundreinigung + Umzüge + Renovierungen! Tel. 0171/ Umzüge mit Möbel Ab- und Aufbau. Rudi macht s sorgfältig und zuverlässig. Tel / Mobil 0160/ Entrümpeln und entsorgen, Rudi machts. Tel / oder 0160/ Kopiere LP, MC etc. auf CD. Tel / Tablet-PC, Smartphone: Geduldiger Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Fenster schmutzig? Kein Problem! Ich putze alles wieder klar, auch sonntags. Tel / Geduldiger PC-Senior (45 Jahre Computer-Erfahrung) zeigt Senioren den sinnvollen Gebrauch von PC, Laptop, Digital-Kamera. Bad Homburg und Umgebung. Tel. 0151/ Alles Rund um den PC! Problemlösung, Beratung, Schulungen, Reparatur, Vor Ort Service usw. Langjährige Berufserfahrung! Netter und kompetenter Service! Computerhilfe für Senioren! Garantiere 100% Zufriedenheit! Tel. 0152/ Alte Schmalfilme, Super 8, Normal 8 oder 16 mm kopiere ich gut und preiswert auf DVD. Auch Videofilme von allen Formaten (VHS, Video8, Hi8, Mini-DV, Betamax, Video2000 etc.) sowie Tonbänder, Schallpllatten und Kleinbild-Dias als Kopie auf CD/DVD. Ihre Schätze von mir gut gesichert. W. Schröder. Tel /78810 Zaubershow für Kinder/Senioren Termine f. Fasching frei, Kasperle, KiGeb. Tel / Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen mit Wertanrechnung, Kleintransporte, Ankauf von Antiquitäten. Tel. 0172/ Wie kann ich meine Pläne und Vorhaben im neuen Jahr umsetzen? Wo begegnet mir Positives und wie kann ich Hemmnisse überwinden? Ich lege Tarot-Karten treffsicher, diskret und einfühlsam und kann Ihnen wertvolle Hinweise und Empfehlungen geben. Ich berate und zeige Lösungen auf, Sie entscheiden, wie es weitergeht. Tel. 0176/ Computerspezialist, IT-Ausbilder bietet Ihnen Virusentfernung, Reparatur, Systempflege, Service, auch für DSL/IP + Telefon. SmartHome Einrichtung, Win XP Ablösung, Fernwartung. Tel / Internetauftritt, Homepage, Onlineshop. Sie benötigen eine kleine Homepage, einen komplexen Internetauftritt oder einen Online-Shop zu fairen Konditionen. Ich helfe Ihnen gerne. Tel / Mobil 0178/ Anzeigenschluss Anzeigenschluss dienstags, Dienstag Uhr Uhr Bitte veröffentlichen Sie am nächsten Donnerstag Bitte nebenstehende veröffentlichen private Kleinanzeige Sie am nächsten (durch Feiertage Donnerstag nebenstehende können sich Änderungen private ergeben). Kleinanzeige (durch Chiffre: Feiertage können sich Änderungen ergeben). Abholer Auftraggeber, Ja Nein Name, Vorname: Senden Ja Nein Auftraggeber: Name, Vorname Straße Straße: PLZ, Ort PLZ, Ort: Unterschrift Der Betrag Unterschrift: von soll von meinem Konto abgebucht IBAN: werden DE Bank IBAN BIC Unterschrift Eine Rechnung wird Ihnen nicht zugesandt. Ich bin damit einverstanden, dass die Anzeige n kosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzug gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Eine Rechnung wird nicht erstellt. Floh- & Trödelmärkte Sa., und Do., von Uhr Frankfurt-Höchst, Jahrhunderthalle, Parkplatz B ********************** So., Hofheim-Wallau, von Uhr IKEA, Am Wandersmann 2 4 ********************** Weiss: 06195/ Sie brauchen Unterstützung, Beratung, Begleitung, Hilfe, jemanden, der für Sie Dinge erledigt oder organisiert? Fitter Ruheständler steht Ihnen zur Verfügung. Tel / Computerfachfrau, hilft Frauen und Senioren, den Einstieg zu finden. Hilfe wenn der Pc oder auch der Mac streikt, bei Internetproblemen Unter: Tel. 0173/ Überspielung von Filmen und Tonträgern auf DVD bzw. CD. (N 8, Su8, Hi 8, MiDV, MC s, LP s usw.) Beratung und Qualität stehen für Erfolg! Tel /68114 Dias und Negative: Wir digitalisieren Ihre Originale - preiswert, zuverlässig und in höchste Qualität. Tel / Eine Männergruppe interpretiert Schlager der 70er Jahre (Udo Jürgens, Peter Alexander u.a.) und sucht noch Verstärkung für dieses befristete Projekt. Tel. 0174/ Wie antworte ich auf eine Chiffre-Anzeige? Antworten auf Chiffre-Anzeigen ist ganz einfach: Schreiben Sie einen Brief oder eine kurze Notiz an den Inserenten. Legen Sie diese in einen Briefumschlag, auf dem Sie die Chiffre-Nummer notieren, die in der Anzeige stand. Stecken Sie den Umschlag in einen zweiten Umschlag, auf dem Sie unsere Verlagsanschrift notieren. Alles andere übernehmen wir: schnell, zuverlässig und diskret. Preise: (inkl. Mehrwertsteuer) Preise: bis 4 (inkl. Zeilen Mehrwertsteuer) 12,00 bis 54 Zeilen 14,00 12,00 bis bis 65 Zeilen Zeilen 16,00 14,00 bis 7 Zeilen 18,00 bis bis 86 Zeilen Zeilen 20,00 16,00 je weitere bis 7 Zeilen 18,00 2,00 Chiffregebühr: bis 8 Zeilen 20,00 bei je weitere Postversand Zeile 4,50 2,00 bei Abholung 2,00 Chiffre: Gewünschtes bitte ankreuzen Ja Nein Chiffregebühr: bei Postversand 4,50 bei Abholung 2,00 Meine Anzeige soll in folgender Rubrik erscheinen: Ich bin damit Unterschrift: einverstanden, dass die Anzeigenkosten von meinem Konto abgebucht werden. Der Einzugsauftrag gilt nur für diesen Rechnungsbetrag. Kronberger Bote Königstein/Taunus Theresenstraße 2 Fax oder direkt im Netz: (Bitte immer mit angeben.)

18 Seite 18 - KW 4 Kronberger Bote Donnerstag, 22. Januar 2015 Wir sind ein modernes Dienstleistungsunternehmen in der Gebäudereinigung und suchen für den Großraum Bad Homburg/Friedrichsdorf/Kronberg (5 Std. täglich/25 Std. pro Woche) eine engagierte und zuverlässige Objektleitung w/m Aufgabengebiet: Kontrolle des Reinigungszustandes in den Objekten/Mitarbeiterführung Einarbeitung von neuen Mitarbeitern Überwachung und Disponierung des Materialbedarfs Reklamationsbearbeitung Turnusmäßige Kundenbesuche bei Bedarf Durchführung der anfallenden Reinigungsarbeiten Dokumentation der täglichen Stunden- und Anwesenheitslisten sowie Sonderarbeiten und -aufgaben Voraussetzungen: gutes Kommunikations- und Organisationsvermögen Teamfähigkeit Zuverlässigkeit Führerschein Klasse B (PKW wird gestellt) Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten Wir freuen uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum nächstmöglichen Eintrittstermin und Gehaltsvorstellungen. Die Stadtverwaltung Bad Soden am Taunus hat für die Freibad-Saison 2015 folgende Stelle zu besetzen: Kassierer (m/w) für das FreiBadSoden (Teilzeit) Eine ausführliche Beschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum an den: Magistrat der Stadt Bad Soden am Taunus Königsteiner Straße Bad Soden am Taunus Telefon: 06196/ Für unsere Druckweiterverarbeitung suchen wir SIE auf 450,00 -Basis. Zur Verstärkung unseres Verwaltungsteams suchen wir ab sofort eine/n Was Sie auf alle Fälle mitbringen sollten, sind Freude an der Arbeit und Deutschkenntnisse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post an: Druckhaus Taunus GmbH z. Hd. Claudia Dreyer Siemensstraße Kelkheim oder per an dreyer@hochtaunus.de Medizinische/n Fachangestellte/n in Teilzeit/Früh-, Spät-Wechseldienst. Das Aufgabenprofil erfordert Erfahrung im Abrechnungssystem, der Terminplanung und im Umgang mit MS Office. Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: Sie bedienen mit technischem Geschick unsere Maschinen und sind bereit, mindestens 2 Nachtschichten im Monat zu übernehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. K.-H. Weidler GmbH, Freiburger Str. 5 7, Weinheim oder per an: bewerber@weidler.de Privatklinik Dr. Amelung Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik & Psychotherapie Wir suchen MIGRÄNEKLINIK Königstein GmbH & Co. KG Frau Grilletta Ölmühlweg Königstein d.grilletta(@)migraene-klinik.de Tel. ab Uhr 06174/ Wir suchen eine Nachtpförtner Verkäufer/in in Vollzeit gesucht für die Fischtheke im EDEKA-Königstein Gerne können sich auch Rentner oder Frührentner bewerben. Schriftliche Bewerbung an: Die Fisch-Oase Limburger Straße Königstein im Taunus Hr. Di Maria Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an: Aushilfe für Lagerarbeiten auf 450, -Basis. Voraussetzungen: Gabelstaplerschein, idealerweise LKW-Führerschein, Einsatz bevorzugt Samstagvormittag bzw. unter der Woche flexibel auf Abruf. Vielleicht fühlt sich ein rüstiger Rentner für diese Tätigkeit angesprochen. Bewerbungen bitte schriftlich an: Härterei Hauck Süd GmbH, Sekretariat Werksleitung Niederhöchstädter Str. 66, Kronberg i.ts.; bzw. per an info.kronberg@haerterei-hauck.de Kronberger Bote rger nbe Kro Wir suchen eine/n Träger/in gerne auch rüstige/n Renter/in für die Verteilung unserer Zeitung. e Bot sol lte und si n Sie donne ch ein rstags Ta Z wollen, dann schengeld d eit haben azuver freuen Ihren Anruf di wir un. s über enen Aushilfe %XVIDKUHU LQ I U /LQLHQYHUNHKU *HOHJHQKHLWVYHUNHKU P Z JHVXFKW :LU VXFKHQ I U XQVHUHQ IDPLOLlU JHI KUWHQ 2PQLEXVEHWULHE HLQH Q ]XYHUOlVVLJH Q %XVIDKUHU LQ LQ 7HLO RGHU 9ROO]HLW,QWHUHVVLHUW" 'DQQ VHQGHQ 6LH XQV,KUH %HZHUEXQJVXQWHUODJHQ P JOLFKVW SHU ( 0DLO EHZHUEXQJ#JXWDFNHU UHLVHQ GH RGHU SRVWDOLVFK DQ *XWDFNHU 5HLVHQ 6LHJIULHGVWU 6FKPLWWHQ 7HOHIRQ RG Männer (18 55 J.) mit Elektrorasierer für Test in Kronberg gegen Honorar gesucht in Oberursel sucht auf TZ-/VZ Basis zuverlässige, flexible, erfahrene und kundenorientierte Friseure (m/w). Kontakt: , Fr. Balik Die K+S Haustechnik ist ein seit Jahren im Bereich der technischen Gebäudeausrüstung etabliertes Ingenieurbüro. Für unser Büro In Frankfurt suchen wir zum 01. August 2015: AUSZUBILDENDE: Technische Systemplaner (m/w) (Technischer Zeichner) Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik sowie Fachrichtung Elektrotechnische Systeme Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: silke.hiepko@k-s-haustechnik.com Internetadressen: Privatklinik Dr. Amelung GmbH, Herrn Poppe Altkönigstraße Königstein/Taunus Tel.: / info@klinik-amelung.de Wir suchen eine Friseursalon Tel: / auf 450 -Basis für Schweißarbeiten auf 450, -Basis. Voraussetzungen: Schweißkenntnisse. Vielleicht fühlt sich ein Schlosser oder Schweißer angesprochen. Bewerbungen bitte schriftlich an: Härterei Hauck Süd GmbH, Sekretariat Werksleitung Niederhöchstädter Str. 66, Kronberg i.ts.; bzw. per an info.kronberg@haerterei-hauck.de Mitarbeiter/in Teil-/Vollzeit für Spielhallenaufsicht und Sportsbar in Königstein gesucht Wir suchen ab sofort eine zuverlässige und flexible Reinigungskraft Hotel Kronberger Hof Bleichstraße Kronberg Tel.: info@kronberger-hof.de Willkommen im Team! Wir sind mit gut 800 Filialen das größte Bäckerei-Filialunternehmen im Südwesten. Unseren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vor Ort messen wir eine große Bedeutung zu, sie sind die Garanten für eine anregende Präsentation unserer Backwaren und erfüllen die Wünsche unserer Kunden bestmöglich. Für unsere Filialen in Oberursel, Steinbach, Königstein, Idstein, F-Ostend, W-Auringen stellen wir ein: Wir suchen zur Verstärkung unseres Verkaufsteams ab sofort engagierte und kundenorientierte Verkäufer/innen in Teilzeit oder Vollzeit. Der Einsatz erfolgt in den Bereichen Porzellan, Glas, Geschenke und Spielwaren. Englischkenntnisse sind erwünscht. K+S Haustechnik Planungsgesellschaft mbh Silke Hiepko Egermannstr Rheinbach Bitte richten Sie Ihre Bewerbung schriftl. od. per an Arbeitsort: K+S Haustechnik GmbH (Ebener & Partner) Rödelheimer Landstraße 11, Frankfurt am Main Vorstadt Oberursel andreaskuegel@firma-rompel.de Teamleitungen in Vollzeit (m/w) sowie Verkäufer/innen &VERGLIR FIV RGLIR FI FIVKVIMJIRH VKVIMJIRH 9RXI 9RXIV IVRILQIR M VRILQIR QI MQ :I Q :IV IIVKPIMGL VKPI HEVYRXIV HEVYRXIV &mgoi &mgoiivimoixxir IX 7IVZMGI 'LEQTMSRW &VERGLIR VERGLIRKI GLIRK RKI[ [MRRIV MRRI IV IV ` ` in Vollzeit oder Teilzeit flexibel Wir bieten: s LANGFRISTIGEN!RBEITSPLATZ s 5RLAUBS 7EIHNACHTSGELD s BETRIEBLICHE!LTERSVORSORGE s 0ERSONALRABATT s 4ARImOHN s 3EMINARE 3CHULUNGEN s!ufstiegsmúglichkeiten Wir erwarten: s 3PASS AM 6ERKAUF von Backwaren s Teamfähigkeit s &LEXIBILITËT s -OBILITËT s GEPmEGTES U ERES Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: K&U Bäckerei Otto-Lilienthal-Straße Neuenburg ODER PER AN BEWERBERMANAGEMENT SCHWARZWALDBROT DE Vorab-Info Tel / (Fr. Othmani) Ausbildungsplätze frei bitte bewerben!!! ausbilder des jahres '11 KREATIV-CUP

19 Donnerstag, 22. Januar 2015 Kronberger Bote KW 4 - Seite 19 Immobilien Aktuell 3-Fam.-Haus Kelkheim topp vermietet Gepflegtes 3-Fam.-Haus, Kelkheim-Stadtmitte, Ruhelage, gut geschnittene 3-Zi.- Wohnungen, 509 m² Grd., 3 Garagen, voll vermietet, für nur ,. E-Kennw. E-Bedarf 249 kwh/m2.a, Gas, Bj Anruf Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ Hainstrasse Kronberg/Ts Tel: 06173/ Friedrichsdorf Blumenlage Moderne Studio-Wohnung 170 m² feinste Wfl., 5,5 Zi., jumbo Sonnenblk., Parkettböden, 2 Tgl.-Bäder, Kamin, mod. EBK, kl. Liegenschaft, für nur , inkl. Doppelgarage, zurzeit vermietet. E-Kennw. E-Verbrauch 108,5 kwh/m2.a, Gas, Bj Anruf Teneriffa: Exklusive Feriendomizile, Mit 4*-Standard im Maritim Hotel, n. Pto de la Cruz, ab 31 m 2 WuNFL., ab ,, Klima, vollmöbliert, direkt am Meer, wunderschöne Parkanlage, deutschspr. Verw., , auch Sa./So., Maritim Hotelges. mbh, Herforder Str. 2, Bad Salzuflen, Absolute Spitzenlage in Kelkheim Einfamilienhaus auf einem fast 600 m 2 großen Grundstück, ca. 280 m 2 Wfl., modernisiert, VA 112 kwh/ (m 2 a), Gas, KP T 730. Seltene Kelkheimer Gelegenheit! MRM Immo Tel Hofheim-Lorsbach Sehr schöne 2-Zimmer-Wohnung, 56 m 2, Tgl.-Bad, gr. Balkon über die ges. Breite, ruhige Lage, Waldrand, S-Bahn- Anschluss, gute Verkehrsanbindung, Energieausweis beantragt, KP zzgl 5,95 % MK. Immo Scout ID Immo vor Ort Wurzelkinder beschenken Obdachlose im Franziskustreff Glashütten direkt Familienhaus auf großem Sonnen-Grundstück 187 m² Wfl., über m² Süd-Grd., mod. Tgl.-Bad, großzügige Wohnküche, Kachelkamin, unterkellert, für nur , inkl. EBK und Garage. E-Kennw. E-Bed. 193 kwh/m2.a, Gas, Bj. 1957, Anlagentechnik Anruf Immobilien Bad Soden Zimmer-ETW* 2 TGL-Bäder* 2 Terrassen* EBK* 2 TG-Stellplatz! Kennw. E-Verbrauch 159 kwh/m2a, Gas, Bj Kronberg Indiv. Stadthaus* 459m² Sonnengrdst.* modernisierungsbed.* Doppelcarport! Kennw. E-Bed. 403,6 kwh/m2a, Gas/Strom, Bj GESUCH DER WOCHE Nutzen Sie unsere Erfahrung und unseren großen Kundenstamm mit bereits bestätigter Finanzierung! Königstein EFH* 178m² Wfl.* 2 TGL-Bäder* 2 Gäste- WC* EBK* Einzelgarage* Garage! Angaben zum Energieausweis: ist beantragt! adler-immobilien.de Wohnresidenz 60 Plus, Idstein Wir sind für Sie da: Tel: residenz@lauenstein-immobilien.de Cityresidenz Königstein Neubau PROVISIONSFREI Senioren-Eigentumswohnungen mit Betreuungsmöglichkeit Neubau In bester Innenstadtlage entstehen nur 6 Luxuswohnetagen mit Lift, Tiefgarage und Fußbodenheizung. Gartenwohnung 95 m ,, 1. OG 111,02 m ,, DG 100,38 m ,. Fußläufig erreichen Sie alle Geschäfte und Restaurants. E-Kennw. E-Bed. 56,0 kwh/m2a, Gas, Bj Anruf DRK-Servicebüro im Haus DRK Soziale Dienste Rhein-Main-Taunus ggmbh 24-Stunden-Notrufsystem KfW 70 Effizienzhaus (EnEV 2014) barrierefrei Seit dem 1. Mai 2014 gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) Die EnEV 2014 verpflichtet zur Angabe bestimmter Energiemerkmale in kommerziellen Medien. Hier bieten wir Ihnen eine Erklärung möglicher Abkürzungen: 1. Die Art des Energieausweises ( 16a Abs. 1 Nr. 1 EnEV), Verbrauchsausweis: V Bedarfsausweis: B 2. Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m²a) ( 16a Abs. 1 Nr. 2 EnEV), zum Beispiel 257,65 kwh 3. Der wesentliche Energieträger ( 16a Abs. 1 Nr. 3 EnEV) Koks, Braunkohle, Steinkohle: Ko Heizöl: Öl Erdgas, Flüssiggas: Gas Unser Anzeigenfax ( ) Fernwärme aus Heizwerk oder KWK: FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel: Hz Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix: E 4. Baujahr des Wohngebäudes ( 16a Abs. 1 Nr. 4 EnEV) Bj, zum Beispiel Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen ( 16a Abs. 1 Nr. 5 EnEV) A+ bis H, zum Beispiel B Beispiel: Verbrauchsausweis, 122 kwh/(m²a), Fernwärme aus Heizwerk, Baujahr 1962, Energieeffizienzklasse D Mögliche Abkürzung: V, 122 kwh, FW, Bj 1962, D Quelle: Immobilienverband Deutschland IVD KÖNIGSTEIN 8 MIN. ZUR CITY Traumhafte 3-Zi.-ETW mit Garten, barrierefrei, ruh. Lage, ca.126m²wfl., top Ausstattung, inkl. TG-Pl. T440 (Bedarfs-Ausweis, 149,3kWh/(m²a), Gas, Bj.1993) Carsten Nöthe, Leben So sehen mittendrin gute Neuigkeiten Oberursel, aus NB- ETW, Penthouse 78 m² in Wfl, Oberursel, Terrasse, traumhafte Top-Ausstattung, Aussicht, NB, exkl. käuferprovisionsfrei Ausst., ab 124 m², käuferprovisionsfrei,, Energiebedarfsausweis, ab , Kennwert Energiebedarfsausweis, 54 kwh(m².a), WW Kennwert enthalten. 54 HÄHNLEIN kwh(m².a), WW & KRÖNERT enthalten. Immobilien HÄHNLEIN Tel / & 20 KRÖNERT Immobilien Tel / I Mietbremse und Bestellerprinzip M Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat diesen Donnerstag, entgegen früheren Annahmen, nicht M über Mietpreisbremse und Bestellerprinzip beraten. Die Regelungen, die mit O vollem Namen Gesetz zur Dämpfung des Mietanstieges auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung heißen, werden nun frühestens in zwei Wochen im Plenum The- B I ma sein. Hintergrund ist, dass so ist aus Berlin zu hören an der Definition des Suchauftrages durch Mieter in spe doch noch einmal gefeilt werden soll. L Ein Blick auf den Sitzungskalender von Bundestag und Bundesrat zeigt, dass es weitere Verzögerungen mutmaßlich nicht geben wird. So wird der Bundesrat dieses Jahr erstmalig am 6. Februar zusammenkommen, das nächste I E Mal genau einen Monat später. Stünde das Gesetz erst im März bei der Länderkammer auf der Tagesordnung, könnte es womöglich eng werden für N den Zeitplan des Gesetzgebers, die Regelungen noch im ersten Halbjahr in Kraft treten zu lassen. I Ihr N! F Dieter Gehrig O Quelle: Immobilien-Zeitung Angaben ohne Gewähr. Haus-t-raum Immobilien GmbH Altkönigstr Königstein info@haus-t-raum.de rhein-main immobilien filiale der rhein-pfalz Immobiliengruppe Gemütliches EFH am Waldrand von Falkenstein Freistehendes Haus auf 189 m 2 großem Grundstück mit Stellplätzen und kleinem Garten. Erweiterung im Rahmen einer Modernisierung auf dem Grundstück möglich. Derzeitige Wohnfläche ca. 110 m 2 : EG: Eingangsbereich mit Gäste-WC, Wohn-Esszimmer, Küche, Terrasse. OG: Flur, 2 Schlafzimmer, Bad, Balkon. UG: Vollkeller / Wohlfühlwohnen in historischem Ambiente: e: malerisches Fachwerkhaus haus inmitten der Altstadt - Grundstück (gesamt): ca. 160 m 2 - Wohnflächen: ca m 2 tige Einbauküche kann übernommen werden erbaut: e nsaniert: rk letzte Renovierung: 3102 Etagenanzahl: 3 Zimmer: 9 Kaufpreis ,-- Euro de/ fon: info@realize-immobilien.de e-immobilien.de KRONBERG Tel Kronberg Hainstr. 2 SIE WOLLEN IHRE IMMOBILIE VERÄUSSERN? WIR verkaufen diese innerhalb von 6 Monaten! GARANTIERT oder wir kaufen sie selbst! Dieses Versprechen gilt für Immobilien, die von uns kostenlos bewertet und betreut werden. RUFEN SIE UNS AN! WIR FREUEN UNS AUF SIE! Tel Kronberg@Kronberg.Blumenauer.de Immobilien Gesuche Königstein-Falkenstein Bestlage Am Wiesenhang (von privat), 133,5 m 2 Wohnfläche, 12 m 2 Sonnenterrasse, 4 lichtdurchflutete Zimmer, EBK, 2 Bäder mit WC, Keller, G. + Außen-Stellpl., top renoviert, an ruhige NR ohne Haustiere, Energiebedarf 153,40 kwh(m 2 *a), 1.676, 250 HK/NK, 3 MM Kaution Tel.: (auch AB) Kleine gemütliche Eckkneipe ca. 35 Sitzplätze, in Bad Homburg ab sofort zu verpachten. Tel / Unser Anzeigenfax / Gesuche Es ist seit einigen Jahren Tradition dass sich die Kronberger Wurzelkinder kurz vor Weihnachten auf den Weg in die große Stadt machen. Bepackt mit selbst gebackenen Plätzchen besuchen sie die Obdachlosen im Franziskustreff bei der Liebfrauenkirche in Frankfurt. Täglich außer sonntags gibt es dort für zirka 180 bedürftige Menschen Frühstück. In den Anfangsjahren waren es nur etwa 30 Nutzer. Der Zulauf derer, deren Mittel nicht ausreichen, wurde in den letzten Jahren immer größer. Auch Einsamkeit ist oft ein Grund der Besuche im Franziskustreff. Die Kinder verteilten mit strahlenden Augen die Plätzchentüten zur großen Freude der Obdachlosen. Zum Dank wurde Kakao ausgeschenkt. Nach einem gemeinsamen Lied ging es für die Wurzelkinder noch eine Runde über den Weihnachtsmarkt und nach zwei Runden auf dem Rentier-Karussell wieder zurück in den Kronberger Wald. Foto: privat SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN/VERMIETEN? Wir suchen für unsere vorgemerkten Kunden EFH, DHH, Reihenhäuser, 2-FH, MFH, Villen und Wohnungen im Erscheinungsgebiet der Zeitung. Nutzen Sie unsere Marktkenntnisse und Erfahrung für eine fachliche Beratung und schnelle Vermittlung Ihrer Immobilie. SGI Immobilien Tel , Fax info@sgi-immobilien.de Bei ImmobilienScout24 von Verkäufern aktuell mit EXZELLENT bewertet! Das Ergebnis: 100% Weiterempfehlung! C a r s t e n N ö t h e Immobilienmakler Tel.: immobilien.de carsten@noethe immobilien.de Hier eine aktuelle Verkäufer Bewertung (Ralf K. aus Oberursel): Besser geht nicht, sehr professionelle Abwicklung! Gerne helfe ich auch Ihnen Rufen Sie mich noch heute an!

20 Seite 20 - KW 4 Kronberger Bote Donnerstag, 22. Januar 2015 NEUERÖFFNUNG am Samstag, 31. Januar ab Uhr bis ca Uhr Mortdecai - Der Teilzeitgauner Do. Mi Uhr; Fr. So. auch Uhr Das Salz der Erde Mi Uhr Bibi & Tina Voll verhext Sa. + So Uhr Liveübertragung aus London Andrea Cheniér mit Jonas Kaufmann (Restkarten) Heißmangel & Wäscherei zu verkaufen VB , Tel.: abends oder Wochenende: Tel.: the difference you feel Fitnesswear Revelium Tagsüber- und After-Work-Massagen Termine nach Vereinbarung klassisch Ayurveda Lomi Lomi Nui Pure Entspannung und Stressabbau in unserem Massageraum bieten Ihnen unsere erfahrenen Masseure. Als Spezial und ganz exklusiv im Revelium massiert Sie auf Anfrage der aus der Presse bekannte Fitness-Promi-Coach Nunzio Esposito. Buchen Sie Ihren Relax-Termin und tanken Sie neue Kraft und Energie für Ihren Alltag. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Eröffnung mit uns zu feiern. Für das leibliche Wohl sorgen kleine Snacks und Prosecco. Sie erhalten an diesem Tag 10% Eröffnungsrabatt auf alle Artikel. Ihr CajuBrasil-Team CajuBrasil Kirchstraße Königstein Tel.: info@cajubrasil.de 20% - WSV bis % auf warm gefütterte Stiefel Schwergewichte der Region: Nachschlag für die Dickhäuter! Wunder der Elefanten. Wussten Sie, dass ein Elefant bis zu 150 Kilo Nahrung am Tag fressen kann? Unterstützen auch Sie unser Projekt Neubau Elefantenanlage. Geschenkgutscheine FLUGHAFENTRANSFER KRONBERG SCHÖNBERG OBERHÖCHSTADT Frankfurt Flughafen 34,- Frankfurt Stadtmitte 32,- Ortsteile können vom Preis abweichen Preise pro PKW in Frankfurter Straße Kelkheim Tel / Fax / Große Auswahl an feinsten Teppichen Antiquitäten und Homeaccessoires. Sie werden bedient von Personen mit über 30 Jahren Erfahrung in der Teppichbranche Strickaufträge Atelier Anne Resing Kronberger Straße Königstein/Ts. Wir waschen und reparieren Ihre Teppiche, fachmännisch gerecht zu günstigen Preisen. Kostenloser Abhol-/Liefer-Service im Umkreis von 30 km. Wir kaufen Ihre alten und beschädigten Teppiche in bar oder tauschen sie, zu äußerst fairen Preisen, aus. Geschäftszeit: Täglich bis Uhr (Mittwoch und Samstag bis Uhr) Edle Garne in Hülle und Fülle Kaschmir, Seide, Mohair u. v. m. Ito, Artyarns, K. Noe, D. Bliss etc. Strick- und Häkelzubehör individuelle Beratung und Atelierbesuch nach Vereinbarung Tel info@ar-koenigstein.com FILIALE ESCHBORN Ginnheimer Straße Öffnungszeiten Mo. - Fr Uhr Sa Uhr KOSTENLOSE PARKPLÄTZE Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Elektro Jung Inh. Martin Ritschel Bleichstraße 10 b Kronberg Tel info@elektro-ritschel.de Großraumfahrzeug NEU Bis zu 8 Personen ONLINE BUCHEN ' HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH Herzog-Adolph-Straße Königstein Telefon: Büro: Mo., Do., Fr Uhr / Di Uhr Hospizseelsorger Herbert Gerlowski Fit für die besten Jahre jetzt mit Ihrem Training bei Opti Mum starten Nutzen Sie den Schwung des neuen Jahres und starten Ihr ganz persönliches Trainingsprogramm bei Opti Mum 2-1 Anzeige Körperliches Wohlbefinden und Gesundheit hängen wesentlich vom Zustand der Muskeln ab. Die Muskeln tragen uns ein Leben lang, indem sie wichtige Halte- und Stützfunktionen erfüllen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie konsequent Ihre Muskulatur trainieren können. Denn mit einem gestärkten Muskelapparat fällt es Ihrem Körper viel leichter, den Anforderungen des Alltags zu trotzen. Gut aufgehoben fühlen mit drei persönlichen Trainerstunden starten wir mit Ihnen gemeinsam Im Unterschied zu vielen anderen Einrichtungen legen wir auf eine hochqualifizierte Betreuung besonders großen Wert. Nach Bewertung Ihrer aktuellen körperlichen Fähigkeit und den individuellen Trainingszielen wird Ihr persönlicher Opti Mum Trainingsplan aufgestellt. Fachkundige Trainer zeigen Ihnen die Funktionsweise der einzelnen Geräte und nehmen sich Zeit, um Ihnen die praktische Handhabung und die theoretischen Grundlagen des Trainings persönlich zu erläutern. So starten Sie sicher Ihr Training für mehr Gesundheit. Qualifizierte Betreuung Nach jeweils 15 Trainingseinheiten haben Sie Anspruch auf einen persönlichen Termin mit einem Trainer, um Ihren Trainingsfortschritt zu besprechen und das Trainingsprogramm neu anzupassen. Aber auch auf der Trainingsfläche finden Sie jederzeit qualifizierten Ansprechpartner, die mit kompetenter Beratung und einem Lächeln für Sie da sind. So macht das Training gleich noch einmal so viel Freude. Qualitätsversprechen Probieren Sie das Opti Mum Training doch einfach mal aus. Sollten Sie innerhalb der ersten drei Monate mit der Qualität unserer Dienstleistung nicht zufrieden sein, können Sie ohne Angabe von Gründen kündigen. Testen Sie sich und uns und rufen Sie uns direkt an wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tabaksmühlenweg Oberursel Tel

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Schriftliche Opfererklärung und Rederecht Telefon 0900-0101 (Ortstarif) (Victim Support in the Netherlands) Manchmal ist es möglich, in der Rechtssache als Opfer das Wort zu ergreifen. Sie können dann

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich!

Lernen Sie HORIZONT näher kennen und unterstützen Sie uns dabei, für obdachlose Kinder und ihre Mütter da zu sein. Ich danke Ihnen sehr herzlich! Schwierige Lebensumstände und Schicksalsschläge führen immer wieder dazu, dass Mütter mit ihren Kindern plötzlich auf der Straße stehen. Die Verzweiflung und die oftmals traumatischen Erlebnisse, die damit

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Flexibilität und Erreichbarkeit

Flexibilität und Erreichbarkeit Flexibilität und Erreichbarkeit Auswirkungen und Gesundheitsrisiken Ergebnisse einer Umfrage unter Führungskräften, in Zusammenarbeit mit dem Verband Die Führungskräfte e.v. BARMER GEK Hauptverwaltung

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Auf den Schlussspurt kommt es an! 72h-Wahlkampf Auf den Schlussspurt kommt es an! Wir können und MÜSSEN bis zum letzten Tag um WählerInnen werben! In den letzten Tagen kommt es gerade darauf an, Erst- und JungwählerInnen und vor allem

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Private Altersvorsorge

Private Altersvorsorge Private Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte im Alter von 18 bis 65 Jahren, bundesweit Erhebungszeitraum: 10. bis 16. November 2009 Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: HanseMerkur,

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr