Oberflächennahe Geothermie: Grundlagen, Bohrtiefenberechnung, geothermische Potentiale, Bohrtechnik, Kostenvergleiche, Anwendungsbeispiele

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberflächennahe Geothermie: Grundlagen, Bohrtiefenberechnung, geothermische Potentiale, Bohrtechnik, Kostenvergleiche, Anwendungsbeispiele"

Transkript

1 Oberflächennahe Geothermie: Grundlagen, Bohrtiefenberechnung, geothermische Potentiale, Bohrtechnik, Kostenvergleiche, Anwendungsbeispiele Dipl.-Kfm. Dirk Schaumburg, RTS GmbH Haus der Technik Bielefeld, 05. Februar 2014 Rohrnetz-Technik Schaumburg GmbH Fabrikstr Bielefeld Fon Fax

2 RTS Firmenportrait Versorgungstechnik aus einer Hand Tätigkeitsbereiche und Referenzen 2

3 Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Das Kühlschrankprinzip 1 Kältekreis im Kühlschrank 3

4 Wie funktioniert eine Wärmepumpe? Das Kühlschrankprinzip 2 75 % Umweltenergie + 25 % Strom = 100 % Heizenergie verflüssigen verdichten Wärmetauscher Wärmetauscher verdampfen entspannen Mit der Wasser-Sole Wärmepumpe Umweltwärme aus dem eigenen Garten nutzen 4

5 Erdwärme Untergrundtemperaturen und jahreszeitliche Verteilung Quelle: Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.v. Quelle: Viessmann 5

6 Viele gute Gründe für die Erdwärmenutzung Welche Entzugsmöglichkeiten sind möglich? Erdwärme steht als im Erdreich gespeicherte Wärmeenergie an 365 Tagen im Jahr immer zur Verfügung Erdwärme ist universellnutzbar, d.h. Heizenund Kühlenist mit einem System möglich Erdwärme ist ökonomisch und ökologisch sinnvoll: die Kostenfür Heizung und Warmwasser lassen sich um ca. 50% reduzieren, wird die Anlage mit Ökostrom betrieben ist sie absolut CO² neutral Erdwärme ist bei fachgerechter Dimensionierung der Wärmepumpenanlage nach menschlichem Ermessen unerschöpflich Erdwärme-Sondenanlagensind äußerst langlebig und wartungsarm Erdwärme ist vielseitig nutzbar: in Neu-und Altbau, EFH oder MFH sowie Büro- und Fabrikgebäude Erdwärme ist ideal mit anderen erneuerbaren Energien kombinierbar Es bestehen mehrere Optionenan Entzugsmöglichkeiten: 1. Flächenkollektoren 2. Grundwasserwärmepumpe 3. Erdwärmekörbe 4. Tiefenbohrung mit Erdsonde 6

7 Möglichkeit der externen Wärmegewinnung: 1. Flächenkollektoren Spezifische Entzugsleistungen von Flächenkollektoren Bodenart Entzugsleistung bei 1800 Jahresbetriebsstunden nicht-bindiger Boden, trocken bindiger Boden, feucht Sand, Kies wassergesättigt ~ 10 W / m² ~ W / m² ~ 40 W / m² Quelle: Bundesverband Wärme Pumpe (BWP) e.v. Bei Jahresbetriebsstunden ist mit einer ca. 20 % geringeren Entzugsleistung zu bemessen 7

8 Flächenkollektoren: Bemessungsgrundlagen Beispiel: EFH, Neubau Heizleistung der Heizungsanlage: 8 kw Kälteleistung bei einer Leistungszahl von 4,0: 6,0 kw Bei einem feuchten, bindigen Boden mit einer Entzugsleistung von 25 W/m 2 benötigt man also: 6000 W: 25 W/m 2 = 240 m 2 Kollektorfläche (240 m 2 x 1,50 m Tiefe = 360 m 3 Bodenbewegung, getrennt in Oberboden und Boden) Diese Fläche darf nicht versiegelt oder überbaut werden, um die Regeneration des Bodens durch den Wärmeeintrag durch Sonne und Regenwasser sicherzustellen. Sonst droht Permafrost! Es sollten keine tiefwurzelnden Bäume oder Sträucher gepflanzt werden, um eine mechanische Beschädigung der Kollektoren zu verhindern Die Vegetation beginnt mit einer Verspätung von ca. 4 Wochen und der Wuchs ist durch die niedrigen Temperaturen merklich eingeschränkt 8

9 Möglichkeit der externen Wärmegewinnung: 2. Grundwasser Entnahme von Grundwasser aus einem Förderbrunnen im Grundwasserleiter Durchleitung durch den Verdampfer der Wärmepumpe und Abkühlung um ca. 3-4 K Abführen des Grundwassers über einen Schluckbrunnen stromabwärts im gleichen GWL hydrogeologische Lage und Abstände sind wichtig, um einen hydraulischen und thermischen Kurzschluss zu verhindern Durchsatz ca. 0,3 m³/kw je Std. Quelle: Bundesverband WärmePumpe (BWP) e.v. 9

10 Grundwasserwärmepumpe: Bemessung und Besonderheiten Beispiel: EFH, Neubau Heizleistung der Heizungsanlage: 8 kw Kälteleistung bei einer Leistungszahl von 4,0: 6,0 kw 0,3 m 3 x 6 kw entspricht einer dauerhaften, minimalen Brunnenleistung von1,8 m 3 /h Da sich der elektrische Pumpenstrom der Förderpumpe nachteilig auf die Jahresleistungszahl auswirkt, ist eine möglichst geringe Förderhöhe anzustreben Die Qualität des Grundwassers und des GWL ist von ausschlaggebender Bedeutung - Gefahr der Verockerung (Oxidation von Eisen und Mangan) Versinterung (Ausfall von Calciumcarbonat-Verbindungen) Verschleimung (Massenauftreten von Bakterien, häufig im Uferfiltrat) Versandung In innerstädtischen Lagen ist eine genaue Betrachtung von Altlasten nötig 10

11 Möglichkeit der externen Wärmegewinnung mittels 3. Erdsonden geschlossenes System mit einer PE-HD Sonde als Wärmetauscher Sonden werden in Bohrlöcher von m Tiefe eingebracht nahezu in jeder Lage und Geologie möglich die Anzahl der Bohrungen kann in Abhängigkeit der örtlichen Verhältnisse und Geologie variiert werden die Bohrtiefe kann u.u. in Wasseroder Heilquellenschutzgebieten beschränkt werden Quelle: Bundesverband WärmePumpe (BWP) e.v. Jahresleistungszahlen von 4,3-4,6 und besser 11

12 Grundlagenermittlung Ermittlung des Wärmebedarfes und Festlegung des Anlagentyps durch den Installateur oder Energieberater Ermittlung der Gesamtsondenlänge und Festlegung der Bohrtiefe(n) durch Bohrunternehmer (zugelassen und zertifiziert nach DVGW Arbeitsblatt W 120) Beantragung der Bohrung bei der zuständigen Genehmigungsbehörde: Untere Wasserbehörde und ggf. Bergamt bei Bohrungen > 100 m Endteufe durch den Bauherren ggf. über den Bohrunternehmer als Entwurfsverfasser 12

13 Geothermische Potentiale 13

14 Geothermische Ergiebigkeit bei Std. und einer angenommenen Bohrtiefe von 80 m: 103 kwh/m: 1.800h = 0,057 kw/m das entspricht: 57 W/ m Geologischer Dienst NRW *) kwh / ma= Kilowattstunde pro Meter und Jahr *) Betriebsstunden p.a. o. Warmwasseraufbereitung 14

15 Ermittlung der Sondenlänge Beispiel: EFH, Neubau Heizleistung der Heizungsanlage: 8 kw Kälteleistung (=Heizleistung abzgl. elektr. Leistungsaufnahme der Wärmepumpe) bei einer Leistungszahl von 4: 6 kw => 6 KW Wärmeleistung müssen also aus dem Erdreich entzogen werden: => W: 57 W/m = 105,26 mendteufe Über eine Gesamtlänge von 106 m ist das anstehende Erdreich mit einer Doppel-U Sonde d32 in der Lage, dauerhaft 6 KW Wärmeleistung zu liefern. In Abhängigkeit der Geologie, der Bausituation und ggf. von Schutzgebieten wird überprüft, ob 1 Bohrung à 105 m oder 2 Bohrungen je 53 m abgeteuft werden. 15

16 Bohrtechnik- Historie Die Bohrtechnik entwickelt sich aus dem frühen Brunnenbau seit dem Mittelalter stetig weiter. die Förderung des Bohrgutes erfolgt heutzutage durch Wasser oder eine Bohrsuspension, die dann in Spülgruben eingeleitet werden Von dort wird das Wasser wieder entnommen und dem Bohrgerät zugeführt Spülgruben (ca. 2m x 3m x 1,5m) werden in der Nähe zur Bohrung mittels Bagger ausgehoben die Entsorgung des Bohrgutes und die Wiederherstellung des Geländes obliegt in den meisten Fällen dem Bauherren und gestaltet sich bei dieser Vorgehensweise insbesondere im Bau-Bestand sehr problematisch... No Go : Spülgruben in einem bestehenden Garten 16

17 Bohrtechnik Entsorgung des Bohrklein Zeitgemäße flurschonende Entsorgung des Bohrklein mittels Spülmulden 17

18 Bohrtechnik wie sie nicht sein sollte: Kraterlandschaft :Nicht fachmännische Bohrarbeiten an einem EFH Neubau 18

19 Bohrtechnik Anlagen für Geothermie Hütte HBR 205 GT: Geothermal Rig Breite: 2,50 m Länge: 5,76 m Gewicht: 17 to Geschw.: 1,8 km/h auf KeUe mit Kunststoffbesatz für größtmögliche Bewegungsfreiheit auf öffentlichen Wegen 19

20 Bohrtechnik Einsatzmöglichkeiten 1 Hochwertige Oberflächen? Bestehende Anlagen? Bestehende Gärten? mit der richxgen Technik, sinnvoll eingesetzt: Kein Problem! 20

21 Bohrtechnik Einsatzmöglichkeiten 2 Wegen der geringen Flächenpressung sind Raupenbohranlagen fast überall einsetzbar Mittels Bodenschutzsystem (Polygonal- Platten( Panzerkekse ) können hochwertige Oberflächen und Rasenflächen wirkungsvoll geschützt werden! 21

22 Bohrtechnik Einsatzmöglichkeiten 3 Schlechte Zugänglichkeit lässt sich...durch moderne Bohrtechnik kompensieren 22

23 Bohrtechnik Einsatzmöglichkeiten 4 Keine Angst vor Flurschäden. Hierkönnteman schonwiederrasenmähen! 23

24 Bohrtechnik Einsatzmöglichkeiten 5 Schutz von Oberflächen mittels Stahlplatten und Bohlen SondenleitungennachBeendigungder Bohrarbeiten, Da könnensieam nächstentag schonwiederden Rasen mähen! 24

25 Industrieobjekte 1 Neubau des Hellmann Logistik Centers am Kanalhafen in Osnabrück 25

26 Industrieobjekte 2 Goldbeck West GmbH, Bielefeld Ummeln, Bohrungen = 20 x 120m Tuxhorn GmbH & Co. KG, Bielefeld Senne, Bohrungen 12 x 100m Heiler GmbH, Bielefeld- Senne, Bohrungen =10 x 100m Polipol GmbH, Diepenau, Bohrungen = 34 x 145m (Heizleistung 180 KW) Heckmann GmbH, Hamm, Bohrungen = 20 x 100m 26

27 Sondenaufbau In die Bohrlöcher werden Sonden, sogen. Doppel U-Sonden eingebaut Das Material besteht aus dem hochfestem Polyethylen -Kunststoff, PE 100, (d 32 bis d 40). Der Sondenfuß wird montagefertig im Fachhandel bezogen Der Sondenfuß sowie die Sole-/ Sondenleitungen müssen einschlägigen Qualitätsstandards genügen Prüfzeugnisse von Materialprüfanstalten gem. SKZ Prüf-und Überwachungsbestimmungen müssen vorliegen 27

28 Sondeneinbau Abrollen einer Sonde von der Spindel und Abteufen in den Bohrkanal Nach dem Verpressen des Ringraumes quillt der Dämmer aus dem Mantelrohr 28

29 Verdämmendes Ringraumes Die Bohrung wird nach dem Einbringen der Sonde mit einem geeigneten Verpress-Material (Dämmer) verschlossen: um ein Einstürzen und Absinken der Umgebung zu verhindern die Sonde zu schützen den Wärmetransport zur Sonde sicherzustellen Der Dämmer wird mittels Mörtelmischpumpe als Sackware verarbeitet ggf. unterschiedliche Grundwasserstockwerke, die bei der Bohrung durchstoßen wurden, hydraulisch wieder voneinander zu trennen 29

30 Verdämmendes Ringraumes Wichtig! Der Dämmer und das Verpressverfahren sind bereits im wasserrechtlichen Antrag zu benennen Die untere Wasserbehörde schreibt das eingesetzte Verfahren in der Genehmigung vor Um eine lückenlose Verfüllung des Ringraumes zu gewährleisten, muss der Dämmer von unten aus dem Bohrloch heraus verpresst werden Hierzu wird ein fünftes PE Rohr mit der Sonde in das Bohrloch eingebracht. Spezial-Mörtelmischpumpe zur Verfüllung des Ringraumes 30

31 Dämmer und Wärmeleitfähigkeit Wichtig! Man kann mit einem guten Dämmer die Entzugsleistung der anstehenden Geologie nicht verbessern, allerdings mit einem schlecht leitenden Material den Wärmeübertrag und somit die Entzugsleistung negativ beeinflussen. Produktname Hersteller Wärmeleitfähigkeit [W/mK] Stoff Temp / Druck Wärmeleitfähigkeit [W/mK] Dämmer AZ BUT 0,6-0,8 ThermoCem AZ BUT 2,0 Dämmer S Dyckerhoff 0,7 Wasser 20 C / ,6 Beton " 2,1 Marmor " 2,0 Stüwapress F10 STÜWA 1,5 StüwathermZ STÜWA 2,0 Fels (nicht näher definiert) " 2,8-3,3 SOILthermflowK Soilution 2,0 einige gängige Verpressprodukte div. Hersteller und ihre spezifische Wärmeleitfähigkeit Wärmeleitfähigkeiten [W/mk] in Watt je Kelvin und Meter einiger ausgewählter Materialien 31

32 Verpressen und Vorspannen Vorspannen der Sonden beim Verpressen Beim Verpressen einer 100 m tiefen Bohrung entsteht -allein durch die Wassersäule -ein hydrostatischer Druck von 10 bar, der auf die Sonde einwirkt Im Ruhezustand hebt die in der Sonde anstehende Wassersäule das Ungleichgewicht auf Mit dem Beginn des Verpressvorgangs wird jedoch die Dichte der Säule im Bohrkanal stetig erhöht Gängige Verpresspumpen können Förderdrücke bis ca. 40 bar aufbringen. Durch die Viskosität des Dämmers wird mit fortschreitender Verdämmung der Druck in der Endteufe der Bohrung ansteigen und kann bei Auftreten von Verstopfungen sogar erheblich ansteigen Konsequenz: durch die ständige Druckkontrolle während des Verpressvorgangs werden Quetschungen des Sondenrohrs vermieden und somit Folgeschäden auf Grund verringerter Durchflussmengen ausgeschlossen. 32

33 Vorspannen Um eine Deformation der Sonde zu verhindern, sollte diese unbedingt mit einem inneren Überdruck von ca. 6 bar vorgespannt werden. Beim Verpressen ist der Druck zu beobachten und bei einem Druckanstieg (Deformation) per Handpumpe ein entsprechender Gegendruck aufzubringen 33

34 Anbindung der Sonde in den Technikraum 1 Verteiler im Hausanschlußraum Verteiler als PE-Kompaktschacht 34

35 Anbindung der Sonde in den Technikraum 2 Dreifach-Verteiler im Kunststofflichtschacht bei einem Terassenvorbau und Einführung in den Hausanschlußraum 35

36 Dokumentation 1 Druckprüfung nach VDI 4640, bzw. DIN-EN 805 oder DVGW Arbeitsblatt W Dreifache Sicherheit durch Druckprüfungen in der Fertigung nach Einbau Bei Inbetriebnahme der Gesamtanlage incl. Verteilung Die Druckprüfungen sollten nur von qualifiziertem Personal durchgeführt und mittels geeignetem, schreibendem Gerät aufgezeichnet werden (elektronische Datalogger)! Ausdruck eines ordnungsgemäß erstellten Druckprotokolls 36

37 Dokumentation 2 Gesamtdokumentation die Gesamtdokumentation an die zuständige Behörde, an den geologischen Dienst, das Landesumweltamt oder das Oberbergamt umfasst: Schichtenverzeichnis nach DIN 4023 zeichnerische Darstellung des Schichtenverzeichnis Ausbauplan der Bohrung Lageplan der Bohrungen und Anschlussleitungen Prüfzeugnis der Anlage / Druckprotokolle Nachweis der Verpressung gem. VDI

38 Betriebskostenvergleich Öl- und Gasheizung vs. Wasser-Sole Wasser-Luft Wärmepumpe Annahme: Betriebsstunden Heizung / Warmwasser[ h] Energieversorger: Stadtwerke Bielefeld GmbH 8,00 Wärmebedarf [ kw ] alle Preise incl. MwSt. Wärmebedarf [kw] x Betriebsstunden [h] = Jahresenergiebedarf kl. EFH 8,00 x = kwh Ölheizung: Gasheizung: Sole-Wasser Wärmepumpe: Luft-Wasser Wärmepumpe: Durchschnittl. Wirkungsgrad der Gesamtanlage Durchschnittl. Wirkungsgrad der Gesamtanlage Durchschnittl. Jahresarbeitszahl: Durchschnittl. Jahresarbeitszahl: η = 90 % DIN EN η = 92 % DIN EN η = 4,50 (Sole-Wasser) η = 3,00 (Luft-Wasser) Ölpreis: 0,90 / l (aktueller Ø-Preis Gaspreis: 0,64 / m³ (Tarif EnerBest Strompreis: 0,22 / kwh Tag 100 % Strompreis: 0,22 / kwh Tag 100 % Bundesgebiet) ab bei (Schwachlasttarif 0,00 / kwh Nacht 0 % (Schwachlasttarif 0,00 / kwh Nacht 0 % einem Verbrauch SWB GmbH) SWB GmbH) Ölverbrauch: Gasverbrauch: bis kwh/a) Stromverbrauch: Stromverbrauch: Heizwert: 10,68 kwh/l Heizwert: 10,40 kwh/m³ Jahresenergiebedarf Heizwert x Nutzungsgrad Jahresenergiebedarf Jahresenergiebedarf Jahresenergiebedarf = Verbrauch Heizwert x Nutzungsgrad = Verbrauch Jahresarbeitszahl = Verbrauch Jahresarbeitszahl = Verbrauch Heizwert x Nutzungsgrad = l/a Heizwert x Nutzungsgrad = m³/a 4,50 = kwh 3,00 = kwh Ölkosten pro Jahr: Gaskosten pro Jahr: Stromkosten pro Jahr: Stromkosten pro Jahr: * 0,90 = 1.797, * 0,64 = 1.284, * 0,22 * 1,00 = 938, * 0,22 * 1,00 = 1.408, * 0,00 * 0,00 = 0, * 0,00 * 0,00 = 0,00 Nebenkosten pro Jahr: Nebenkosten pro Jahr: Nebenkosten pro Jahr: Nebenkosten pro Jahr: Schornsteinfeger: 70,00 Schornsteinfeger: 35,00 Wartungskosten: 100,00 Wartungskosten: 70,00 Jahresgrund-/Messpreise: 163,00 Zählergrundgebühren: 65,00 Zählergrundgebühren: 65,00 sonstige Kosten: Strom 30,00 sonstige Kosten: Strom 30,00 sonstige Kosten: ( Wartung etc. ) 0,00 sonstige Kosten: ( Wartung etc. ) 0,00 Jahresbetriebskosten: 1.997,75 Jahresbetriebskosten: 1.582,28 Jahresbetriebskosten: 1.003,67 Jahresbetriebskosten: 1.473,00 38

39 Kostenvergleich zwischen fossilen und erneuerbarer Energien bei EFH Neubau Netto Investitionskosten (bei 8 kw Heizleistung und 140 m²) Bohrung und die betriebsfertige Sondenanlage Bodenklasse 1-6 bis in den HWR inkl. aller Nebenarbeiten ca. 1000,- je kw Heizleistung der Anlage 8.000,- Wärmepumpe, betriebsbereit ca. 800,- je kw Heizleistung der Anlage 6.400,- Euro Ersparnis durch Wegfall Gas-Hausanschluss / Heizöllager ca , ,- Ersparnis durch Wegfall Schornstein / Rauchzug / Feuerschutzmaßnahmen ca , ,-./ ,-./ ,- Ersparnis Schornsteinfeger / Wartung ca. 50,--100,-/ Jahr (in 10 Jahren)./. 700,- Ersparnis Investition Gasbrennwerttherme / Ölbrenner ~ 4.000,-./ ,- Ersparnis durch Wegfall von Investitionen gem. EEWärmeG (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz) ca ,-(für Solarthermie, ca. 6m² Flachkollektoren)./ ,- Investitionskosten Saldo gegenüber Heiztechnik mit fossilen Brennstoffen (Ergebnis= fast gleicher Preis!!) # ca../. 300,- 39

40 Checkliste zur besseren Vergleichbarkeit von Angeboten 1 Angebote von seriösen Bohrunternehmen enthalten grundsätzlich folgende Standardleistungen: Tiefenbohrungmittels Spülbohrverfahren einschl. Wasserversorgungfür die Bohrtätigkeit über von uns gestellte Standrohre als Meterpreis Lieferung und Einbau der Erdwärme Doppel-U-Sonden aus PE 100 incl. aller erforderlichen Verschweißungen und Druckprüfungen als Meterpreis Befüllung der Anlagemit Wärmeträgerflüssigkeit und Entlüftung des Gesamtsystems als Meterpreis Entsorgung des Bohrklein über Spülmuldenals Preis pro m³ FachgerechtesVerpressen des Bohrloch-Ringraumesmit hochwertigem, wärmeoptimiertem Dämmer, keine Verwendung von Standard-Brunnendämmer als Meterpreis Herstellung von Rohrgräbenfür Vor-und Rückläufe einschl. fachmännischer, lagenweiserverdichtung der Zuleitungsgräben, Einbettung der Leitungen in steinfreiem Material sowie Entsorgung von überschüssigem Boden aus den Zuleitungsgräben als Meterpreis 40

41 Checkliste zur besseren Vergleichbarkeit von Angeboten 2 Bei unterkellerten Gebäuden Herstellung der Kernbohrungin den Anschlussraum und Abdichtung auch gegen drückendes Grundwasser als Preis / Stck. Erstellung einer Übergabestationim Anschlussraum als Preis / Stck. Wiederherstellung von Oberflächenaller Art als Preis pro m² Komplette Baustellen-Einrichtungund Räumungals Pauschalpreis Sämtliche wasser-und bergrechtlichen Genehmigungenals Pauschalpreis Sach-und behördengerechte Abschlussdokumentationals Pauschalpreis Als Zulagen sollten in Angeboten ausschließlich Eventualpositionen(EP) gekennzeichnet werden, die nur dann zur Abrechnung kommen, wenn sie bei der Ausführung auch tatsächlich angefallen sind: Handschachtung von Rohrgräben oder Baugruben Mehrlängen bei Kernbohrungen > 40 cm Schachtbauten für Übergabestationen bei mehr als 2 Sonden 41

42 Aktuelle Förderbedingungen kleine Wärmepumpen Basis- und Bonusförderung ab dem

43 RTS Heizzentrale Modernisierung der Heizzentrale im RTS Firmengebäude Bivalente Ausführung mit Wasser-Sole Wärmepumpe und Gaskessel 43

44 Erdwärme und Kaltwasser Klimasysteme Gebäude Klimatisierung im Bestand mittels Wand-und Deckentruhen Technische Daten z.b. Remko KWK 600 Heizleistung Kühlleistung Elektr. Nennleistungsaufnahme 6,20 kw 5,79 kw (bei Mediumeintritt 7 C 0,15 kw Betriebsmedium Betriebsdruck Gewicht Wasser-Sole 600 kpa 35 KG 44

45 Die Zeit ist reif die Technik auch alternative Energieversorgung ohne Öl und Gas Solarthermie Photovoltaik Wasser-Sole Wärmepumpe = Null Energie Gebäude () Solarspeicher 45

46 Eine Vision wird Wirklichkeit: Das Nullenergiehaus Vier Komponenten ein Konzept: 1. Die Wasser-Sole Wärmepumpe wandelt Wärme aus dem Erdreich in Heizenergie um, wodurch alleine ca. 50% der Energiekosten eingespart werden 2. Die Solarthermie-Anlage nutzt Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung, Überschüsse sorgen zudem über eine Wärme- Rückführung für die aktive Erdreichregenration 3. Die PV-Anlage produziert die Strommenge, welche in der Jahresbilanz für den Betrieb der Wärmepumpe benötigt wird 4. Der PV-Speicher wird mit Solarerträgen des Tages gespeist, so dass diese auch während der Nachtstunden zur Verfügung stehen. Beispielrechnung: 46

47 Erdwärme statt Erderwärmung Entnommen aus Neue Westfälische Zeitung vom

48 Zum guten Schluss... besser Wärme günstig pumpen als Heizöl / Gas / Pellets teuer kaufen!! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 48

Erdwärme nachhaltig wirtschaftliche Energieversorgung aus einer Quelle, die nie versiegt Dipl.-Kfm. Dirk Schaumburg

Erdwärme nachhaltig wirtschaftliche Energieversorgung aus einer Quelle, die nie versiegt Dipl.-Kfm. Dirk Schaumburg Erdwärme nachhaltig wirtschaftliche Energieversorgung aus einer Quelle, die nie versiegt Dipl.-Kfm. Dirk Schaumburg Rohrnetz-Technik Schaumburg GmbH Fabrikstr. 6-8 33659 Bielefeld Fon 0521.584932-50 Fax

Mehr

Die wirtschaftliche Nutzung des Grundwasserleiters zur Wärme-und Kälteerzeugung mittels Wasser-Sole Wärmepumpen Dipl.-Kfm.

Die wirtschaftliche Nutzung des Grundwasserleiters zur Wärme-und Kälteerzeugung mittels Wasser-Sole Wärmepumpen Dipl.-Kfm. Die wirtschaftliche Nutzung des Grundwasserleiters zur Wärme-und Kälteerzeugung mittels Wasser-Sole Wärmepumpen Dipl.-Kfm. Dirk Schaumburg Rohrnetz-Technik Schaumburg GmbH Fabrikstr. 6-8 33659 Bielefeld

Mehr

Kostenlose Wärme findet sich überall.

Kostenlose Wärme findet sich überall. Kostenlose Wärme findet sich überall. Im Gegensatz zu den konventionellen Heizsystemen kann das Problem der Energiequelle nicht einfach auf die Öl- und Gasförderländer abgewälzt, sondern muss auf dem eigenen

Mehr

29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden

29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden 29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden Dr. Reinhard Kirsch Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LANU) Qualitätssicherung

Mehr

Brunnenbauertage 2014 - Erdwärme Tiefbohrungen

Brunnenbauertage 2014 - Erdwärme Tiefbohrungen Thema Erdwärme-Bohrungen bis 800 m Tiefe 19.05.2014 Dipl.-Ing. / Dipl.-Kfm. Rolf Schröder 2 1 Unsere Philosophie Je tiefer, je wärmer, je effizienter Nur eine Bohrung pro Haus Einfache Systeme 19.05.2014

Mehr

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt

Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt Effiziente Wärmepumpen im Gebäudebestand eine lohnende Investition für Mensch und Umwelt Dr.-Ing. Kai Schiefelbein Bundesverband Wärmepumpe e. V. Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e. V.

Mehr

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen

16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen 16.4 Luft-Wasser-Boiler-Wärmepumpen Unser Lieferprogramm umfasst: Wasser - Wasser - Wärmepumpen Sole - Wasser - Wärmepumpen Luft - Wasser - Wärmepumpen Brauchwasserkompaktwärmepumpen mit Anschlussmöglichkeit

Mehr

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen

Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Stromsparchance Umwälzpumpe Ein Leitfaden für die Dimensionierung der Umwälzpumpe in kleinen und mittleren Heizungsanlagen Fünf Schritte zur Auswechslung der Umwälzpumpe Die wichtigsten Grundlagen Was

Mehr

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw: Wärme aus dem Erdreich: Die Sole/Wasser-Wärmepumpe entzieht dem Erdboden Wärme mit Hilfe von Erdkollektoren oder Erdsonden und kann ganzjährig den gesamten Heizbetrieb mit Warmwasser übernehmen. Vor allem

Mehr

Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK

Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK Grundlagen Oberflächennahe Geothermie Energiemanager IHK Dipl.-Ing. Hans-Joachim Lohr Dipl.-Ing. Markus Sommer www.consult.de 05.05.2010 www.consult.de 1 1 Formen der Erdwärmenutzung 2 Geothermische Ergiebigkeit

Mehr

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise

Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Die Wärmepumpe Unsere Antwort auf steigende Energiepreise Inhaltsübersicht A. Funktionsprinzip & Arbeitsweise: Wärme aus der Umwelt - Die Physik macht s möglich B. Die Betriebsarten C. Die Wärmequelle

Mehr

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke

Wärmepumpen. Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen. Wärmepumpen. Vorlage 1 08/2005 Viessmann Werke Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen Vorlage 1 Mit der Wärme aus der Natur zukunftssicher heizen nutzen erneuerbare Energien aus der Umwelt. Die gespeicherte Sonnenwärme im Erdreich, Grundwasser

Mehr

Ideenwettbewerb Pumpwerke Phase II

Ideenwettbewerb Pumpwerke Phase II Ideenwettbewerb Pumpwerke Phase II Nachtrag zur Studie Umbau Pumpwerk Gewerkenstrasse Wärmerückgewinnung aus Abwasser Aufgestellt: Im März 2004 B.I.B. Danjes GmbH DeTec GmbH Hermannstr. 3 Kupferbent 6

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage

Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage Herzlich willkommen zum Thema: Wirtschaftlichkeit der Solarthermie vom Einfamilienhaus bis zur solarthermischen Großanlage Referent: Dipl. Ing. Franz Hantmann Franz Hantmann 1 08. Mai 2030 Ich habe Besuch.

Mehr

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de Stromspeicher die Energiezentrale im Haus bs-solar wer ist das? - Team von Ingenieuren, Meistern und Technikern - Wir befassen uns mit Anlagentechnik im Bereich der erneuerbaren Energien - Beratung, Planung,

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Prinzip des thermodynamischen Heizens mit Wärmepumpen

Prinzip des thermodynamischen Heizens mit Wärmepumpen Prinzip des thermodynamischen Heizens mit Wärmepumpen Die andere Art der Solarheizung SEMINARTAG FÜR ENERGIEBERATER 28.11.2013 Glen Dimplex Forum Kulmbach Historie 1852 Der englische Physiker William Thomson,

Mehr

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar

Heizen mit Wärmepumpe. Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Heizen mit Wärmepumpe Erich Achermann Achermann AG Sanitär Heizung Solar Funktionsprinzip der Wärmepumpe Niederdruck- Niedertemperatur-Bereich Verdichter elektrische Energie Hochdruck- Hochtemperatur-Bereich

Mehr

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe

Wärmerückgewinnungsgerät mit Wärmepumpe Wärmepumpe zur Brauchwassererwärmung in Kombination mit Abluftanlage und maschinellen Be- und Entlüftungsanlagen - DIN EN 255 von Bernhard Schrempf FNKä 6 Elektromotorisch angetriebene Wärmepumpen und

Mehr

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt

Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Bauteilaktivierung - die Gebäudehülle vollständig solar beheizt Montanes Green Buildings GmbH Kriegsstraße 39, 76133 Karlsruhe Kleine Klausstraße 18, 06108 Halle (Saale) Forellenring 9, 76756 Bellheim

Mehr

Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Richtlinien wurde für cci Wissensportal von Dr.- Ing. Manfred Stahl erstellt.

Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Richtlinien wurde für cci Wissensportal von Dr.- Ing. Manfred Stahl erstellt. Die VDI 4650 Blatt 2: Kurzverfahren zur Berechnung der Jahresheizzahl und des Jahresnutzungsgrads von Sorptionswärmepumpenanlagen. Gas-Wärmepumpen zur Raumheizung und Warmwasserbereitung Die nachfolgende

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß BRÖTJE-Fachinformation (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß Informationsblatt Nr. 4 August 1993 2. Auflage November 1995 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Informationen für Bauherren und Planer. > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Informationen für Bauherren und Planer > Leitfaden für die Erstellung eines Standard-Erdgas-/Strom-Netzanschlusses für Ein- und Mehrfamilienhäuser Inhaltsverzeichnis Gesetze und Verordnungen 2 Ihr Ansprechpartner

Mehr

Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW

Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW Fossile Brennstoffe ade auf dem Weg zum autarken Heizsystem Sven Kersten, Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW Die Aufgaben der Die EnergieAgentur.NRW fungiert im Auftrag der Landesregierung

Mehr

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

ErneuerbareEnergieninderGebäudetechnik:GeothermieundWärmepumpe UnserHaus FitfürdieZukunft EE"in"der"Gebäudetechnik " Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe" Fossile"Energien"vs."Erneuerbare"Energien" In Deutschland wird ein Großteil

Mehr

Fördermittelübersicht

Fördermittelübersicht Fördermittelübersicht MHG Heiztechnik Einfach besser. HINWEIS: Anlagen in Neubauten werden mit einer Ausnahme 1) nicht mehr gefördert. Gas-Brennwertanlage ProCon/ProCon Streamline ohne thermische Solaranlage

Mehr

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen

Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Gasverbrauch einschätzen und Abrechnung verstehen Vorbemerkung: Als Beispiele werden hier Jahresabrechnungen des Energieversorgers Wien Energie verwendet. Die besprochenen Angaben sind in der Regel so

Mehr

Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung

Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung Massnahmen Haustechnik Heizung, Warmwasser und Lüftung 1 Haustechnik darum geht es Raumwärme Warmwasser Lüftung Strom für Heizung 2 Wärmeerzeugung erneuern so vorbereiten Energiebuchhaltung führen Energiepreise

Mehr

Grundschule Homburg-Bruchhof Eisspeicher Systemlösung mit hoher Effizienz

Grundschule Homburg-Bruchhof Eisspeicher Systemlösung mit hoher Effizienz 28.08.2008 Grundschule Homburg-Bruchhof Eisspeicher Systemlösung mit hoher Effizienz Dipl.Ing. (FH) Stefan Müllers Vertrieb und Projektierung Verkaufsniederlassung Saarbrücken VPI Workshop I_Tip_ 2011

Mehr

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. « EnERgiEthESE 1» Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «Energiewende = Stromwende I Aber: Wärmebedarf doppelt so hoch wie Strombedarf I begrenzte Flächen in

Mehr

Wärmepumpen. Ressortleiter Qualität und Wärmepumpendoktor Mail: peter.hubacher@fws.ch. Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, FWS

Wärmepumpen. Ressortleiter Qualität und Wärmepumpendoktor Mail: peter.hubacher@fws.ch. Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, FWS Wärmepumpen für Heizung und Warmwasserbereitung Peter Hubacher, dipl. Ing. HTL/ HLK Ressortleiter Qualität und Wärmepumpendoktor Mail: peter.hubacher@fws.ch Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz, FWS Hubacher

Mehr

ENERGY SYSTEMS. Warum Solar Cooling?

ENERGY SYSTEMS. Warum Solar Cooling? Warum Solar Cooling? Energie heute Stark steigende Kosten für Primärenergie Weltweite Zunahme der CO 2 -Emission Begrenzte Ressourcen Gesetzliche Vorgaben zur Energieeinsparung 2 Energiepreisentwicklung

Mehr

11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich

11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich 11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich Normative Grundlagen Die Auslegung der Geothermieanlage für die Wärmequelle Erdreich wird in VDI 4640 ausführlich beschrieben. Dabei werden zwei Fälle unterschieden.

Mehr

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen. Repräsentative Bevölkerungsumfrage zur Akzeptanz von Photovoltaik und Solarthermie in Deutschland mit Unterstützung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) im Februar/März 2006 SOKO INSTITUT Sozialforschung

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

FAQ. Häufig gestellte Fragen... und die Antworten

FAQ. Häufig gestellte Fragen... und die Antworten FAQ Häufig gestellte Fragen... und die Antworten Erdwärme bietet eine nachhaltige, von Klima, Tages- und Jahreszeit unabhängige Energiequelle zur Wärme- und Stromerzeugung. Bereits mit den heutigen technischen

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Effiziento SO GÜNSTIG HEIZT NUR DIE NATUR. Effiziento

Effiziento SO GÜNSTIG HEIZT NUR DIE NATUR. Effiziento SO GÜNSTIG HEIZT NUR DIE NATUR Kostenbeispiel & Amortisation für Heizungs- und Warmwasser- Wärmepumpen Luft-, Sole und Wasser-Wärmepumpen Kostenbeispiel & Amortisationszeit Luft/Wasser-Wärmepumpe zur Ölheizung

Mehr

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung Solarenergie jetzt Zukaufenergiemenge senken Solarenergie Sinnvoll wie Immer schon, Günstig WIE SELTEN ZUVOR Beratung & Finanzierung Unabhängigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Energieeffiziente Sportanlagen

Energieeffiziente Sportanlagen Energieeffiziente Sportanlagen BLSV - Fachmesse am 29. März 2014 Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 1 Ihr Ansprechpartner vor Ort Herr Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 02.04.2014 Seite 2 Lechwerke

Mehr

solide Informationen... ...sind die Grundlage für kluge und nachhaltige Entscheidungen.

solide Informationen... ...sind die Grundlage für kluge und nachhaltige Entscheidungen. solide Informationen......sind die Grundlage für kluge und nachhaltige Entscheidungen. Dipl.-Ing. 1 Dipl.-Ing. 2 1. Energieberatung- und Konzeption 2. Solar, Biomasse, Erd- Ab-u. Umweltwärme, BHKW, regionale

Mehr

Erdwärme als Energiequelle

Erdwärme als Energiequelle Erdwärme als Energiequelle Bernd Geschermann EnergieAgentur.NRW Folie 1 05.07.2010 Einsparung von Energie Themen Globale Zusammenhänge Verschiedene Arten von Wärmepumpen Funktionsprinzip von Wärmepumpen

Mehr

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile

Fernwärme. Entdecken Sie die vielen Vorteile Fernwärme Entdecken Sie die vielen Vorteile Was ist Fernwärme der Stadtwerke Langen? Fernwärme ist eine mehr als naheliegende Lösung! Sie kommt direkt aus den Heizzentralen der Stadtwerke Langen zu Ihnen

Mehr

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise

Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Überschlägiger hydraulischer Abgleich bestehender Fußbodenheizungskreise Regelgenauigkeit und Effizienz werden nur durch ein hydraulisch abgeglichenes System erzielt Eine wichtige Voraussetzung für die

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

Begeisterung? «Sicherheit beim Engagement für die Umwelt.» Helvetia Arteserversicherung. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da.

Begeisterung? «Sicherheit beim Engagement für die Umwelt.» Helvetia Arteserversicherung. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Begeisterung? «Sicherheit beim Engagement für die Umwelt.» Helvetia Arteserversicherung. Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Ihre Schweizer Versicherung. Sicherheit bei Erdwärmesondenbohrungen.

Mehr

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer.

Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Umwelt etwas Gutes tun: Das schafft jeder Energiesparer. Der Energieverbrauch in Österreichs Haushalten steigt seit einigen Jahren stetig. Die Ursache dafür sind die immer größere Anzahl an Haushaltsgeräten

Mehr

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren

EEWärmeG. Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren EEWärmeG Das Erneuerbare Energien Wärmegesetz Welche Auswirkungen hat das EEWärmeG auf Planung und Betrieb von Logistikzentren Alexander Wölflick Geschäftsführer Haydn Energie Consult GmbH - HEC Übersicht

Mehr

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl

Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Effiziente Heizsysteme in Alt- und Neubauten - die Qual der Wahl Folienübersicht Vorstellung Kries GmbH Typischer Energieverbrauch und Energiepreise Energieeinsparpotenziale in der Sanierung Heiztechniken

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Fördermittel für Energetische Sanierung

Fördermittel für Energetische Sanierung Förderinfo-Abend Neustadt/Weinstraße Fördermittel für Energetische Sanierung Wer heute in einen unberührten Altbau 100.000 Euro investiert, kann 25.000 Euro Zuschüsse sse kassieren und den Rest bei 1,41%

Mehr

Historie. 2008 Fertigstellung aller Komponenten Namensschutz für "isocal" und "SolarEis 5 Mitarbeiter

Historie. 2008 Fertigstellung aller Komponenten Namensschutz für isocal und SolarEis 5 Mitarbeiter Historie 2005/06 Beginn der innovativen und konstruktiven Entwicklung des SolarEis-Speichers in Verbindung mit einer gasbetriebenen Wärmepumpe 1 Mitarbeiter 2007 Entwicklung eines geräuschlosen Dachabsorbers

Mehr

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten

Bei Unklarheiten empfehlen wir, immer einen entsprechenden Gutachter einzuschalten ... weil die Natur den Ton angibt INFO: 016_1 EINBAUHINWEISE DERNOTON - Produkte DERNOTON - FERTIGMISCHUNG BA für die vertikale Abdichtung an Bauwerken Die DERNOTON -Fertigmischung BA erreicht nur dann

Mehr

Kurzgutachten zum Effizienzvergleich

Kurzgutachten zum Effizienzvergleich Kurzgutachten zum Effizienzvergleich von DIRECTTECH-Heizungen und konventionellen Heizungssystemen Projekt-Nr.: 08-0044 Auftraggeber: DIRECTTECH GmbH Bullermannshof 21 47441 Moers Auftragnehmer: Diplomphysiker

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

OCHSNER High-Tech Wärmepumpen

OCHSNER High-Tech Wärmepumpen OCHSNER High-Tech Wärmepumpen Vortragender DI(FH) Bernd Lieber Vertriebsleiter Österreich und Schweiz Email: bernd.lieber@ochsner.at Handy: +43 676 881234886 2 Inhalte OCHSNER Das Unternehmen Das Umfeld

Mehr

Gesamtheitlich optimierter Kostenvergleich - einfach und zuverlässig

Gesamtheitlich optimierter Kostenvergleich - einfach und zuverlässig Hintergrund-Informationen zum Optimierungsprogramm Optihaus, Version 20100115 Gesamtheitlich optimierter Kostenvergleich - einfach und zuverlässig Warum Optihaus...1 Ein Beispiel...2 Die Modellhäuser...4

Mehr

Kostenbeispiel und Amortisation von Wärmepumpen Reinste Luft natürliche Wärme Einfach zum Wohlfühlen...

Kostenbeispiel und Amortisation von Wärmepumpen Reinste Luft natürliche Wärme Einfach zum Wohlfühlen... Kostenbeispiel und Amortisation von Wärmepumpen Luft-, Sole- und Wasser-Wärmepumpen Öl-, Gas- und Pelletsheizungen Reinste Luft zum Atem und natürliche Wärme Einfach zum Wohlfühlen... Effiziento Kostenbeispiel

Mehr

DOWNLOAD. Arbeiten im Baumarkt. Mathe-Aufgaben aus dem. Pools, Pumpen, Wassermengen. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Arbeiten im Baumarkt. Mathe-Aufgaben aus dem. Pools, Pumpen, Wassermengen. Karin Schwacha. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Karin Schwacha Arbeiten im Baumarkt Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag: Pools, Pumpen, Wassermengen Mathe-Aufgaben aus dem Berufsalltag Klasse 8 10 auszug aus dem Originaltitel: Aus vielen Berufen

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower LIVING bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten.

Mehr

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu

Mehr

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile

Übersicht. Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile Übersicht Warum Sie zu viel zahlen? Wie können Sie sparen? Was ist ein BHKW? Wie funktioniert ein BHKW? Förderungen Vorteile Warum Sie zu viel zahlen? Mit jeder kwh Strom aus dem deutschen Stromnetz zahlt

Mehr

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT

ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT TEN UMRÜS N E SANIER ENERGIEUNABHÄNGIGKEIT IM EINKLANG MIT DER UMWELT NEUBAU ZIRERSTRASSE 7, 4400 STEYR, +43 7252 891-0, WWW.KAMMERHOFER.AT 02 INHALTSVERZEICHNIS Funktionsweise einer Wärmepumpe... 5 Nutzen

Mehr

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem UNIT BROTTEIG BROTTEIG Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem Mischen wird der Teig für mehrere Stunden in einen Behälter gegeben, um den Gärungsprozess zu ermöglichen.

Mehr

Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen. Jaroslav Maroušek, SEVEn

Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen. Jaroslav Maroušek, SEVEn Förderprogramm Zelená úsporám Grün für Einsparungen Jaroslav Maroušek, SEVEn Grün für Einsparungen für Wohngebäude Das Programm wird vom tschechischen Umweltministerium geleitet und wird vom Staatlichen

Mehr

www.knv.at Installateurpartner Endkunde

www.knv.at Installateurpartner Endkunde Heizkosten Installateurpartner Endkunde Vergleich Heizsysteme Betriebskosten / Jahr, Wohnhaus 180 m²; Heizlast 8 kw. Ölheizung 0,6.-/Liter, Wirkung. 90% 907 Gasheizung 0,80 / m3, 98% 1.110 Pelletsheizung

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Die nächste Generation der Kompaktklasse.

Die nächste Generation der Kompaktklasse. Erneuerbare Energien Heizungs- Lüftungssysteme Die nächste Generation der Kompaktklasse. LWZ 304/404 SOL Kompakte Geräte mit den Funktionen Lüften, Heizen, Warmwasserbereiten und Kühlen* S AU H SIV FT

Mehr

Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie. Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket

Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie. Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket Energieeffizienz Labeling gemäß ErP-Richtlinie Viessmann unterstützt Marktpartner mit Servicepaket Ab dem 26. September 2015 wird es zur Pflicht dann müssen Fachhandwerker in ihren Angeboten für Wärmeerzeuger,

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratsfraktion, 33161 Hövelhof Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof Kontakt: ratsfraktion@gruene-hoevelhof.de Marcus Praschan

Mehr

Moderne Haustechnik Cofely AG, 5032 Aarau Rohr. René Klemenz, Leiter Gebäudetechnik André Matzinger, Projektleiter erneuerbare Energien

Moderne Haustechnik Cofely AG, 5032 Aarau Rohr. René Klemenz, Leiter Gebäudetechnik André Matzinger, Projektleiter erneuerbare Energien Moderne Haustechnik Cofely AG, 5032 Aarau Rohr René Klemenz, Leiter Gebäudetechnik André Matzinger, Projektleiter erneuerbare Energien Inhaltsverzeichnis 1. Begrüssung René Klemenz 2. Wer ist Cofely? René

Mehr

JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage

JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage JAZcalc So berechnen Sie die Effizienz der Wärmepumpenanlage DI Roland Kapferer Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Wohnbauförderung 1 Inhalt Einführung JAZcalc Beispiel Musterhaus mit Sole / Wasser

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG

Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG 10. Wärmepumpen Fachtagung am 08.07.2010 im Kameha, Bonn Die Wärmepumpe in EnEV und EEWärmeG Was gilt? Wie geht s? Wärmepumpe in der EnEV Das Wort findet sich nur an zwei Stellen unter der Überschrift

Mehr

Die Dexturis Baubeschreibung - Complete -

Die Dexturis Baubeschreibung - Complete - ID: K 1005 A - Stand: 02/2011 Die Dexturis Baubeschreibung - Complete - Die Dexturis Baubeschreibung -Complete- Die Dexturis GmbH verfügt über eine der besten Bau- und Leistungsbeschreibungen in Deutschland,

Mehr

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Ratgeber Stromspeicher kaufen Autor: Dr. Jörg Heidjann Version 1.0 17. Juni 2015 Ratgeber Stromspeicher kaufen Stromspeicher richtig planen, kaufen und installieren. In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

HAUSHALTS- GROSSGERÄTE

HAUSHALTS- GROSSGERÄTE swb-förderprogramm HAUSHALTS- GROSSGERÄTE Ihr Förderprogramm für energieeffiziente Haushaltsgroßgeräte JETZT BIS ZU 100 SICHERN! Ihr Förderprogramm für energieeffiziente Haushaltsgroßgeräte Auf einen Blick:

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie Energie à la carte Effizienz vom Keller bis zum Dach 1 2 Flüssiggasbehälter Heizgerät (Brennwertkessel, Blockheizkraftwerk oder Gaswärmepumpe) 3 4

Mehr

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf Glasbläserallee 18/Fischzug 2-8/Krachtstraße, Bauteil 1 - Haus I-M 2 Endenergiebedarf 73 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) [kg/(m² a)] 43 kwh/(m² a) Primärenergiebedarf

Mehr

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten Richtig cool bleiben Der vernünftige Einsatz von Klimageräten NACHTRÄGLICHE WÄRMEDÄMMUNG FÜR AUSSENWÄNDE 2 Damit die Kosten Sie nicht ins Schwitzen bringen Wenn im Sommer das Thermometer auf über 30 C

Mehr

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - Vollzug in Hessen

Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - Vollzug in Hessen Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) - Vollzug in Hessen Merkblatt zur Nachweisführung nach 10 der novellierten Fassung des EEWärmeG vom Mai 2011 bei Nutzung von Geothermie und Umweltwärme in nicht

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

1. Wärmepumpen als Gebäudeheizung

1. Wärmepumpen als Gebäudeheizung Die Wärmepumpe ist eine Maschine, die Wärme vn einem niedrigen Temperaturniveau unter Aufwand vn Arbeit auf ein höheres Temperaturniveau transprtiert. Es gibt verschiedene physikalische Effekte, die in

Mehr

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu

EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu 18.03.2016 Presseinformation der ait-deutschland GmbH, Kasendorf / Essen EnEV ab 2016: Einfach Energie sparen Entwicklung läuft auf Wärmepumpe zu Mit den neuen Vorschriften der Energieeinsparverordnung

Mehr

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch

PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch PV-Anlagen mit Batteriespeicher Optimierung Eigenverbrauch Anton Adelwarth Energieberater Lechwerke AG 25.11.2014 Seite 1 Starker Partner mit regionalem Kundenfokus Die Lechwerke >... sind regionaler Energiedienstleister

Mehr

Erstes Mikro-Brennstoffzellen-Kraftwerk in Bielefeld

Erstes Mikro-Brennstoffzellen-Kraftwerk in Bielefeld Medien & Kommunikation Presse-Information Auskunft bei: Telefon: E-Mail: Datum: Marcus Lufen (0521) 51-40 64 marcus.lufen@ stadtwerke-bielefeld.de 19.01.2013 Erstes Mikro-Brennstoffzellen-Kraftwerk in

Mehr

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT

// SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT // SAK ENERGIECONTRACTING EINE LANGFRISTIGE PARTNERSCHAFT ENERGIE AUS DER UMWELT // ZUVERLÄSSIG UND NACHHALTIG Um weniger von fossilen Brennstoffen abhängig zu sein und um den Ausstoss klimaschädlicher

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau:

Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Bauhinweise Dampfbad Selbstbau: Kaiser Wellness +43 660 68 60 599 www.dampfgenerator.at office@kaiser-wellness.at Dampfbad Selbstbau Bauhinweise - Dampfbad Selbstbau: Das eigene Dampfbad, einfach selbst

Mehr