Auszug aus der Statistik Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auszug aus der Statistik 2014. Ausgabe 2015. www.auva.at"

Transkript

1 Auszug aus der Statistik Ausgabe

2

3 Kontaktieren Sie uns Statistische Zählkriterien AUVA Datenübersicht Versichertenstand Die Versicherten Unfallversicherte unselbständig Erwerbstätige Häufigste Wirtschaftsklassen Unfallversicherte Kindergartenkinder, Schüler und Studenten Die Schadensfälle Schadensfälle insgesamt Relative Schadenshäufigkeit Schadensfälle auf Versicherte Schadensfälle Gliederung nach Arbeits(Schüler)unfällen und Berufskrankheiten Schadensfälle Erwerbstätige Schadensfälle Erwerbstätiger nach Schadensart Tödliche Schadensfälle Erwerbstätiger Relative Unfallhäufigkeit Tödliche Arbeitsunfälle auf Erwerbstätige Anerkannte Arbeitsunfälle im engeren Sinn Häufigste Berufsgruppen Abweichungen (Hergang der zum Unfall führte) Arbeitsunfälle Erwerbstätiger Schüler und Studentenunfälle nach Schultypen Schüler/Studenten und Kindergartenunfälle Verletzungsbewirkende Abweichungen Häufigste Berufskrankheiten Erwerbstätige Berufskrankheiten Erwerbstätige Arbeits und Schülerunfälle Gliederung nach Art der Unfallheilbehandlung Rentenstand Gliederung nach Rentenart Rentenstand Gliederung nach Schadensart Rentenneuzugang Gliederung nach Rentenart Wichtige Adressen

4

5 Kontaktieren Sie uns! Telefon:

6 AUVA Auszug aus der Statistik Statistische Zählkriterien 1. Schadensstatistik a) Die Schadensstatistik für Erwerbstätige, Schüler, Studenten und Kindergartenkinder umfasst alle im Berichtsjahr anerkannten Versicherungsfälle, unabhängig vom Eintritt des Versicherungsfalles. b) Seit 2009 wird der Erfassungszeitraum um das erste Quartal des Folgejahres erweitert. Damit sind auch die Versicherungsfälle, deren Eintrittsdatum im Berichtsjahr liegen, sofern sie bis zum 31. März des Folgejahres anerkannt wurden, beinhaltet. c) Statistische Erfassung der Todesfälle: Todesfälle Versicherter als Folge von Arbeitsunfällen oder Berufskrankheiten, die nach Abschluss des ersten Feststellungsverfahrens aktenkundig werden, sind in dem Kalenderjahr, in dem die Todesmeldung einlangt, berücksichtigt. 2. Rentenstatistik Die statistische Zählung der Renten setzt mit dem Datum der ersten Geldleistung ein. 3. Einmalige Geldleistungen Einmalige Geldleistungen, wie z.b. das Schülerversehrtengeld, werden im Monat ihrer Zuerkennung in die statistische Zählung aufgenommen. 6

7 AUVA Datenübersicht Veränderungen gegen 2013 Versicherte Insgesamt + 0,6 % Erwerbstätige + 0,9 % Arbeiter + 0,1 % Angestellte + 1,0 % Selbständige + 2,9 % Schüler, Studenten und Kindergartenkinder 0,3 % Veränderungen gegen 2013 Arbeitsunfälle Insgesamt + 0,8 % Erwerbstätige 1,1 % Arbeiter 1,5 % Angestellte 1,5 % ,8 % ,8 % ,6 % ,8 % Neuzugang Stand Insgesamt Versehrtenrenten Freie Dienstnehmer Selbständige Sonstige geschützte Personen *) Schüler, Studenten und Kindergartenkinder *) ab 2009 mit Umschülern, med. Rehabilitanden und Mandataren Renten Hinterbliebenenrenten 7

8 AUVA Auszug aus der Statistik Versichertenstand im Jahr Jahr Versicherte insgesamt Erwerbstätige Österreich Ldst. WIEN Wien Niederösterreich Burgenland Ldst. GRAZ Steiermark Kärnten Ldst. LINZ Ldst. SALZBURG Salzburg Tirol Vorarlberg Bereich Österreich 1) 8 ohne Geringfügig Beschäftigte, ab 2009 mit Freien Dienstnehmern

9 Gliederung nach Versichertenkategorien Unselbständig Erwerbstätige1) 2) Zusammen Arbeiter Angestellte Selbständig Erwerbstätige Schüler und Studenten2) ab 2002 mit Fachhochschülern; ab 2010 mit 5 jährigen Kindergartenkindern 9

10 AUVA Auszug aus der Statistik Unfallversicherte unselbständig Erwerbstätige Häufigste Wirtschaftsklassen (Zahl der Versicherten) C Verarbeitendes Gewerbe Herstellung von Waren G Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen F Baugewerbe / Bau Q Gesundheits und Sozialwesen O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung I Gastgewerbe / Beherbergung und Gastronomie N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen u. techn. Dienstleistungen H Verkehr und Lagerei K Erbringung von Finanz und Versicherungsdienstleistungen Wirtschaftsklasse unbekannt Übrige Insgesamt

11 Unfallversicherte Kindergartenkinder, Schüler und Studenten Schuljahr 2013/ (Zahl der Versicherten in Tausend gerundet) Kindergärten 77 Volksschulen 328 Hauptschulen 94 Neue Mittelschulen 115 Allgemein bildende höhere Schulen 203 Technische und gewerbliche mittlere und höhere Schulen 79 Kaufmännische mittlere und höhere Schulen 50 Polytechnische Schulen 16 Sonderschulen 14 Übrige Schulen 107 Studenten 317 Insgesamt Im Schuljahr 2013/14 fiel die Zahl der Schüler inkl. Kindergartenkinder um ( 0,4 %) auf , die Zahl der Studenten verringerte sich um 16 ( 0,01 %) auf Von den Kindergartenkindern waren unfallversichert. Die absolute Zahl der Schüler sank am meisten in den Hauptschulen ( , 26,6 %) Schüler besuchten die Neuen Mittelschulen, 2013 waren es ( , + 37,6 %). Die Zahl der Schüler in den kaufmännischen mittleren und höheren Schulen ging um ( 2,4%) zurück, die Anzahl der Kindergartenkinder erhöhte sich um 416 (+ 0,5%). 11

12 AUVA Auszug aus der Statistik Im Jahr wurden im Bereich der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt Schadensfälle anerkannt. Davon entfielen auf Erwerbstätige und auf Schüler, Studenten und Kindergartenkinder. Die Zahl der Schadensfälle Erwerbstätiger verringerte sich um 1.307, die Zahl der Schüler und Studentenunfälle stieg um gegenüber dem Vorjahr. Schadensfälle insgesamt (Zahl in Tausend gerundet) Erwerbstätige Schüler und Studenten

13 Relative Schadenshäufigkeit (Schadensfälle auf tausend Versicherte) 80 Arbeiter Angestellte Selbständig Erwerbstätige Schüler und Studenten Die relative Schadenshäufigkeit verringerte sich gegenüber dem Jahre 2013 bezogen auf Versicherte Erwerbstätige. Bei den Angestellten und den selbständig Erwerbstätigen blieb sie gleich. Bei den Schülern/Studenten und Kindergartenkindern erhöhte sie sich leicht. 13

14 AUVA Auszug aus der Statistik Schadensfälle Anerkannte Schadensfälle insgesamt Bereich Jahr Erwerbstätige zusammen Arbeitsunfälle Berufskrankheiten zusammen Anzahl davon Tote Anzahl davon Tote Anzahl davon Tote Anzahl davon Tote Österreich Wien*) Graz*) Linz*) Salzburg*) Österreich *) zuständige Landesstelle 14

15 Gliederung nach Arbeits(Schüler)unfällen und Berufskrankheiten Erwerbstätige Schüler und Studenten Arbeitsunfälle Berufskrankheiten zusammen Arbeitsunfälle Berufskrankheiten Anzahl davon Tote erstmalig davon anerkannt Tote Anzahl davon Tote Anzahl davon Tote Anzahl davon Tote

16 AUVA Auszug aus der Statistik Schadensfälle Erwerbstätige Arbeiter Angestellte selbständig Erwerbstätige Bei den Arbeitern fiel die Zahl der Schadensfälle um 1.219, bei den Angestellten um 389 und bei den selbständig Erwerbstätigen erhöhte sie sich um

17 Die im Jahr anerkannten Schadensfälle Erwerbstätiger gliedern sich in Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten. Die Zahl der Arbeitsunfälle im engeren Sinn und die Zahl der Wegunfälle verringerte sich gegenüber dem Vorjahr. Arbeitsunfälle im engeren Sinn : ( 483) Wegunfälle : ( 726) Schadensfälle Erwerbstätige nach Schadensart (Zahl in Tausend) 150 Arbeitsunfälle im engeren Sinn Wegunfälle ,0 Berufskrankheiten 1,5 1,0 0,5 0,

18 AUVA Auszug aus der Statistik Im Jahr wurden 226 tödlich verlaufene Schadensfälle Erwerbstätiger anerkannt, das waren um 22 weniger als Davon entfielen auf Arbeitsunfälle im engeren Sinn 80 ( 24), auf Wegunfälle 33 ( 5) und auf Berufskrankheiten 113 (+ 7). Tödliche Schadensfälle Erwerbstätiger 200 Arbeitsunfälle im engeren Sinn Wegunfälle Berufskrankheiten

19 Relative Unfallhäufigkeit Tödliche Arbeitsunfälle (auf Erwerbstätige) Arbeitsunfälle im engeren Sinn Wegunfälle Auf versicherte Erwerbstätige wurden 2 tödlich verlaufene Arbeitsunfälle im engeren Sinn und 1 tödlich verlaufener Wegunfall anerkannt. 19

20 AUVA Auszug aus der Statistik Anerkannte Arbeitsunfälle im engeren Sinn Häufigste Berufsgruppen Erwerbstätige davon Tote Handwerks und verwandte Berufe Dienstleistungsberufe und Verkäufer Hilfsarbeitskräfte Bediener von Anlagen und Maschinen und Montageberufe Techniker und gleichrangige nichttechnische Berufe Bürokräfte und verwandte Berufe Beruf nicht relevant Akademische Berufe Nichtklassifizierbare Berufe Führungskräfte Fachkräfte in Land und Forstwirtschaft und Fischerei Angehörige der regulären Streitkräfte Alle Berufe Die Berufsgruppen werden ab 2009 nach der Berufssystematik der ISCO 2008 ( dargestellt. Diese Betrachtungsweise dient unter anderem dazu, Berufsgruppen international vergleichen zu können. 20

21 Seit 2010 ersetzt die neue Variable Abweichung (Hergang, der zum Unfall führte) die frühere Unfallursache. Bezeichnungen wie Bewegungen des Körpers unter oder mit körperlicher Belastung beinhalten z.b. das Heben und Tragen, die Beschreibung Bewegung des Körpers ohne körperliche Belastung beinhaltet z.b. das Anstoßen und das Umknicken. Abweichung (Hergang, der zum Unfall führte) Arbeitsunfälle Erwerbstätiger davon Tote Umkippen, Auslaufen, Verdampfen Brechen, Fallen, Einstürzen Kontrollverlust Stürzen Unkoordinierte Bewegung Heben, Tragen, Umknicken Feuer, Strom, Explosion Gewalt Sonstige Abweichung Keine Angabe Alle Abweichungen

22 AUVA Auszug aus der Statistik Im Jahr wurden im Rahmen der gesetzlichen Unfallversicherung für Schüler/Studenten und Kindergartenkinder Unfälle anerkannt. Das waren um Unfälle mehr als im vorangegangenen Jahr gab es Schüler und Studentenunfälle. Schüler, Studenten und Kindergartenunfälle nach Schultypen Unfälle auf Versicherte Anzahl der Unfälle 86 Hauptschulen inkl. Modellversuch Neue Mittelschule Volksschulen AHS inkl. Modellversuch Neue Mittelschule Übrige Schulen Techn.u.gewerbl. mittl.u.höh.schulen Kaufmänn. mittlere u. höhere Schulen Kindergartenkinder Sonderschulen Polytechn. Schulen Universitäten

23 Schüler/Studenten und Kindergartenunfälle Verletzungsbewirkende Abweichung (Hergang, der zum Unfall führte) Bewegung des Körpers ohne körperliche Belastung % Sturz, Absturz von Personen % Kontrollverlust (Maschinen, Werkzeuge) % Bewegung des Körpers unter körperlicher Belastung % Raufereien, Gewalt % Übrige Abweichungen % Summe % Die prozentuelle Verteilung der verletzungsbewirkenden Abweichung ist im Wesentlichen stabil gegenüber dem Vorjahr geblieben. 23

24 AUVA Auszug aus der Statistik Im Jahr wurden Berufskrankheiten Erwerbstätiger anerkannt. Gegenüber 2013 ergab sich eine Verminderung um 7,4% (98 Fälle). Häufigste Berufskrankheiten 2001 bis Lärmschwerhörigkeit Hauterkrankungen Asthma bronchiale Erkr. d. Atemwege u. d. Lunge d. chem. irr. Stoffe Bösartige Neubildungen der Lunge Infektionskrankheiten

25 Berufskrankheiten Erwerbstätige (Anzahl und Prozent) Durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit 597 Hauterkrankungen 191 Bösartige Neubildungen der Lunge usw. 129 Allergisches Asthma bronchiale 91 Erkrankung der Atemwege und der Lunge durch chem. irritativ wirkende Stoffe 69 Infektionskrankheiten 30 Übrige 122 2, 4 % 9,9 % 5,6 % 48,6 % 7,4 % Bösartige Neubildungen 10,5 % der Lunge Durch Lärm verursachte Schwerhörigkeit Hauterkrankungen 15,5 % Nur 122 Fälle von Berufskrankheiten fallen nicht unter die häufigsten. Im Bereich der Unfallversicherung für Schüler und Studenten wurde keine Berufskrankheit anerkannt. 25

26 AUVA Auszug aus der Statistik Arbeits und Schülerunfälle Bereich Jahr Anerkannte Unfälle Art der Unfallheilbehandlung Keine Behandlung oder Arztbehandlung Spitalsbehandlung (stationär oder ambulant) Insgesamt Anzahl in % aller Unfälle Anzahl in % aller Unfälle , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,2 Österreich , ,2 Wien*) , ,2 Graz*) , ,1 Linz*) , ,8 Salzburg*) , ,2 Österreich *) zuständige Landesstelle 26

27 Gliederung nach Art der Unfallheilbehandlung Unfalleigenes Heilverfahren zusammen Eigene Einrichtungen Fremde Einrichtungen Anzahl in % aller Unfälle Anzahl in % aller Unfälle Anzahl in % aller Unfälle , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,9 27

28 AUVA Auszug aus der Statistik Rentenstand am 31. Dezember Bereich Jahr Renten insgesamt Versehrtenrenten Versehrte insgesamt Anzahl Betrag in *) Anzahl Betrag in *) Österreich Wien**) Graz**) Linz**) Salzburg**) Österreich *) Summe der Dezemberrenten 28 **) inkl. regional nicht Zuordenbare

29 Gliederung nach Rentenart Versehrtenrenten Hinterbliebenenrenten Leichtversehrte (MdE unter 50 v. H.) Schwerversehrte (MdE v. H.) Anzahl Betrag in *) Anzahl Betrag in *) Anzahl Betrag in *)

30 AUVA Auszug aus der Statistik Rentenstand am 31. Dezember Arbeits und Schülerunfälle im engeren Sinn Alle Renten Bereich Jahr zusammen Leichtversehrte Schwerversehrte Hinterbliebene zusammen Leichtversehrte Schwerversehrte Österreich Wien*) Graz*) Linz*) Salzburg*) Österreich *) zuständige Landesstelle 30

31 Gliederung nach Schadensart Wegunfälle (alle Versicherten) Berufskrankheiten Hinterbliebene zusammen Leichtversehrte Schwerversehrte Hinterbliebene zusammen Leichtversehrte Schwerversehrte Hinterbliebene

32 AUVA Auszug aus der Statistik Rentenneuzugang Bereich Jahr Versehrtenrenten Renten insgesamt Versehrte insgesamt Anzahl Betrag in *) Anzahl Betrag in *) Österreich Wien**) Graz**) Linz**) Salzburg**) *) Summe der Dezemberrenten 32 **) inkl. regional nicht Zuordenbare

33 Gliederung nach Rentenart Versehrtenrenten Hinterbliebenenrenten Leichtversehrte (MdE unter 50 v. H.) Schwerversehrte (MdE v. H.) Anzahl Betrag in *) Anzahl Betrag in *) Anzahl Betrag in *)

34 AUVA Auszug aus der Statistik Wichtige Adressen Hauptstelle, Forschungs und Verwaltungszentrum Internet: Österreichische Staub(Silikose) Bekämpfungsstelle Sicherheitstechnische Prüfstelle Alle: AdalbertStifterStraße 65, 1200 Wien Landesstelle Graz, Göstinger Straße 26, 8020 Graz Außenstelle Klagenfurt, Waidmannsdorfer Str. 35, 9020 Klagenfurt Landesstelle Linz, Garnisonstraße 5, 4017 Linz Landesstelle Salzburg, Dr.FranzRehrlPlatz 5, 5010 Salzburg Außenstelle Dornbirn, Eisengasse 12, 6850 Dornbirn Außenstelle Innsbruck, Ing.EtzlStraße 17, 6020 Innsbruck Landesstelle Wien, Webergasse 4, 1203 Wien Außenstelle Oberwart, Hauptplatz 11, 7400 Oberwart Außenstelle St. Pölten, Kremser Landstraße 8, 3100 St. Pölten Österreichische Staub(Silikose) Bekämpfungsstelle, Einödmayergasse 12, 8700 Leoben

35

36 Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) ist der größte österreichische Unfallversicherungsträger. Bei der AUVA sind rund 3,4 Millionen Erwerbstätige, 1,4 Millionen Schüler und Studenten, Mitglieder von bestimmten freiwilligen Hilfsorganisationen und Lebensretter versichert. Da die soziale Unfallversicherung auf der Ablöse der Unternehmerhaftpflicht beruht, zahlen Arbeitnehmer keinen Beitrag. Arbeitgeber zahlen 1,4 % (ab 1. Juli 1,3 %) der Beitragsgrundlage. Von Kindergartenkindern im verpflichtenden Kindergartenjahr, Schülern und Studierenden wird kein Beitrag eingehoben. Ihre Versicherung wird von der AUVA und vom Familienlastenausgleichsfonds finanziert. Zu den Kernaufgaben der AUVA gehören neben umfassender Prävention und finanzieller Entschädigung nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten hochspezialisierte Unfallheilbehandlung und ganzheitliche Rehabilitation. Zur Behandlung von Unfallverletzten führt die AUVA sieben Unfallkrankenhäuser in Graz, Kalwang, Klagenfurt, Linz und Salzburg sowie Meidling und Lorenz Böhler in Wien, in denen jährlich rund Patienten, mehr als davon auch stationär, behandelt werden. Die Rehabilitation von Unfallverletzten wird in den Rehabilitationszentren Häring in Tirol, Meidling in Wien und Weißer Hof bei Klosterneuburg sowie der Rehabilitationsklinik Tobelbad bei Graz für rund Patienten jährlich stationär durchgeführt. Neue Auflage Mai 2015 IMPRESSUM: Medieninhaber und Hersteller: Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Leitender Angestellter: Generaldirektor Dipl.Ing. Peter Vavken Für den Inhalt verantwortlich: Abteilung Statistik Alle: AdalbertStifterStraße 65, 1200 Wien Titelfoto: Minerva Studio Fotolia

Auszug aus der Statistik Ausgabe

Auszug aus der Statistik Ausgabe Auszug aus der Statistik 2015 Ausgabe 2016 www.auva.at Kontaktieren Sie uns... 5 Statistische Zählkriterien... 6 AUVA Datenübersicht 2015... 7 Versichertenstand 2015... 8 Die Versicherten Unfallversicherte

Mehr

Auszug aus der Statistik 2010

Auszug aus der Statistik 2010 Auszug aus der Statistik 2010 Ausgabe 2011 www.auva.at Inhalt Kontaktieren Sie uns!................................................ 2 Erläuterungen.....................................................

Mehr

Auszug aus der Statistik Ausgabe

Auszug aus der Statistik Ausgabe Auszug aus der Statistik 2016 Ausgabe 2017 www.auva.at Inhaltsverzeichnis Kontaktieren Sie uns!... 5 Statistische Zählkriterien... 6 AUVA Datenübersicht 2016... 7 Die Versicherten Versichertenstand im

Mehr

Auszug aus der Statistik 2013. Ausgabe 2014. www.auva.at

Auszug aus der Statistik 2013. Ausgabe 2014. www.auva.at Auszug aus der Statistik 2013 Ausgabe 2014 www.auva.at Kontaktieren Sie uns 4 Statistische Zählkriterien 5 AUVA Datenübersicht 2013 7 Versichertenstand 2013 8 Die Versicherten Unfallversicherte unselbständig

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2012 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

Fehlzeiten 1. Halbjahr 2014

Fehlzeiten 1. Halbjahr 2014 hkk Gesundheitsreport 2014 Fehlzeiten 1. Halbjahr 2014 Eine Analyse mit hkk-routinedaten von Dr. Bernard Braun (BIAG) Inhaltsverzeichnis Datenbasis und Methodik... 2 1 Krankenstand... 3 2 Krankenstand

Mehr

Stellungnahme zu Petition

Stellungnahme zu Petition 190/SPET XXIV. GP - Stellungnahme zu Petition (textinterpretierte Version) 1 von 14 190/SPET XXIV. GP Eingebracht am 01.03.2012 Stellungnahme zu Petition Nachreichung zu Petition Nr. 131 betr. "Wo bleibt

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Institut für Mittelstandsforschung Bonn Unternehmensgrößenstatistik Unternehmen, Umsatz und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 bis 2009 in Deutschland, Ergebnisse des Unternehmensregisters

Mehr

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Die Krankenversicherung Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Versicherte 1 Wer ist versichert? Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich versicherungspflichtig,

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os

HR-Entscheiderbefragung Weiterbildung. Tabellenband. 22. Januar 2014 Q3728/29453 Kr/Os HREntscheiderbefragung Weiterbildung Tabellenband 22. nuar 2014 Q3728/29453 Kr/Os MaxBeerStraße 2/4 19 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 820 Telefax: (0 30) 6 28 824 00 EMail: info@forsa.de DATEN ZUR UNTERSUCHUNG

Mehr

Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz - die Unfallversicherungsträger. Skript. Inhaltsverzeichnis. Seite

Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz - die Unfallversicherungsträger. Skript. Inhaltsverzeichnis. Seite Außerbetriebliche Partner im Arbeitsschutz - die Unfallversicherungsträger Skript Inhaltsverzeichnis Seite 1 Die gesetzliche Unfallversicherung... 2 1.1 Wer ist versichert?... 3 1.2 Was ist versichert?...

Mehr

Gesundheit W & ertvoll Ausland

Gesundheit W & ertvoll Ausland Gesundheit Ausland & Wertvoll Die persönliche Mobilität nimmt zu! Mehrjährige berufliche Tätigkeit im Ausland, Ausbildung in fremden Ländern oder einfach die Sprachkenntnisse verbessern und Land und Leute

Mehr

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2013

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2013 Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2013 Herausgeber und Verleger: Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger Redaktion: Karl Grillitsch Alle in 1030 Wien, Kundmanngasse

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und STATISTIKAMT NORD N I 5-4j/06 S 11. Dezember 2008 Verdienste der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Ergebnisse der Verdienststrukturerhebung 2006

Mehr

Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015

Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015 Österreichischer Rechtsanwaltskammertag Sozialrechts- Änderungsgesetz 2015 Informationsblatt für Gesellschafter-Geschäftsführer von RA-GmbHs 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Folgen des

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2008 Stichtag: 1. Jänner 2008 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 68. Novelle B-KUVG

Mehr

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht

Pressemitteilung. Wenn der Beruf krank macht Wissenschaftliches Institut der AOK Pressemitteilung Berlin, 31. März 2015 HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D-10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX

Mehr

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften

Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Berufsgenossenschaften und Unfallkassen Januar 2009-1- Befragung von Arbeitnehmern Abbildung 1 Assoziationen zum Begriff Berufsgenossenschaften Damit verbinden... Arbeitsschutz, Sicherheit am Arbeitsplatz

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus

Aus- und Weiterbildung wirkt sich steuerschonend aus Bildungsförderung Bildungsförderung in Österreich In Österreich gibt es in der berufsbezogenen Aus- und Weiterbildung zahlreiche Förderungsmöglichkeiten. Gefördert werden können sowohl Schulungsvorhaben

Mehr

Gesundheitsvorsorge in der Schule

Gesundheitsvorsorge in der Schule Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gesundheitsvorsorge in der Schule Elterninformation Liebe Eltern Die Gesundheit Ihres Kindes liegt auch der Schule am Herzen. Gut sehen und hören sind zum

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Unfälle von Studierenden/im Lehrbetrieb

Unfälle von Studierenden/im Lehrbetrieb Unfälle von Studierenden/im Lehrbetrieb Unfallversicherung AUVA Verunfallen Studierende im universitären Betrieb, so sind Verletzungen innerhalb von fünf Tagen nach dem Unfall bei der AUVA zu melden (

Mehr

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013

Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013 Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung in Österreich im Jahr 2013 1 Erhebungsmethode Statistik der Arbeitskräfteüberlassung Im Jahr 2006 wurde eine neue Erhebungsmethode - ein Webportal für Arbeitskräfteüberlasser

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2011 Stichtag: 1. Jänner 2011 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 75. Novelle B-KUVG

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft

Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft Inhalt: 1. Wie Sie sich bei Ihrer Berufsgenossenschaft anmelden 2. Wen die Berufsgenossenschaften gegen Unfall versichern 3. Höhe der Beiträge

Mehr

17. Österreichische Biomasse-Tagung. 24. Oktober 2012

17. Österreichische Biomasse-Tagung. 24. Oktober 2012 17. Österreichische Biomasse-Tagung 24. Oktober 2012 Inhalt n Betriebliche Haftpflichtversicherung n Unfallversicherung n Sachversicherung n Leitungswasserversicherung Betriebliche Haftpflichtversicherung

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Ausgabe Nr. 24 April 2016 Liebe Leserinnen und Leser, die heutige Ausgabe unseres Gründungsbarometers ist eine Kurzversion. Das bedeutet nicht, dass es im Gründungsbereich keine großen Neuigkeiten zu vermelden

Mehr

Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7

Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7 An das Sozialministeriumservice Landesstelle Wien Babenbergerstraße 5 1010 Wien Eingangsstempel Betrifft: Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung Wechsel einer selbständigen Betreuungskraft

Mehr

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Von Nebenerwerb wird gesprochen, wenn eine Selbstständigkeit nicht hauptberuflich, sondern neben einer zeitlich überwiegenden Tätigkeit oder während der Arbeitslosigkeit

Mehr

Der Mensch ist das Maß

Der Mensch ist das Maß Normgruppen Für die derzeit vorliegende Fassung vonimpuls-test 2 Professional gibt es jeweils für die fünf Skalen und für die elf Subskalen Eichtabellen (repräsentative Gesamtnorm, sieben Branchennormen,

Mehr

Die Pflichtversicherung und ihre Grenzen November 2015

Die Pflichtversicherung und ihre Grenzen November 2015 Die Pflichtversicherung und ihre Grenzen November 2015 Herzlich Willkommen Mag. Kirsten Fichtner-Koele Rechtsservice Pflichtversicherung der Gewerbetreibenden Wer ist GSVG-versichert?: Einzelunternehmer

Mehr

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7

Familienname/Nachname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Pflegegeldstufe 3 4 5 6 7 An das Bundessozialamt Landesstelle Eingangsstempel Betrifft: Zuschuss zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung ( Wechsel einer selbständigen Betreuungskraft oder zusätzliche selbständige Betreuungskraft

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Wer ist versichert? Liebe Eltern! Ihr Kind ist während des Besuches von allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen gesetzlich unfallversichert.

Mehr

Obligatorische Versicherung für Arbeitnehmende in der Schweiz

Obligatorische Versicherung für Arbeitnehmende in der Schweiz 6.05 Stand am 1. April 2006 Obligatorische Unfallversicherung UVG Obligatorische Versicherung für Arbeitnehmende in der Schweiz 1 Alle in der Schweiz beschäftigten Arbeitnehmenden sind obligatorisch unfallversichert.

Mehr

Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung. D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011

Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung. D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011 Junge Leute Repräsentative Onlinebefragung D-MM-MAB Marktforschung, Januar 2011 Methodensteckbrief Männer und Frauen im Alter von 18-29 Jahren Zielgruppe und Stichprobe n=2.007 Interviews, davon n=486

Mehr

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Die Krankenversicherung Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation Versicherte 1 Wer ist versichert? Arbeitnehmer sind in der gesetzlichen Krankenversicherung grundsätzlich versicherungspflichtig,

Mehr

Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft

Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft Gesetzliche Unfallversicherung in der Berufsgenossenschaft Inhalt: 1. Wie Sie sich bei Ihrer Berufsgenossenschaft anmelden 2. Wen die Berufsgenossenschaften gegen Unfall versichern 3. Höhe der Beiträge

Mehr

Geschiedene Ehen nach Ehedauer

Geschiedene Ehen nach Ehedauer Geschiedene Ehen nach Ehedauer Ehedauer 43 in Jahren 0 47 im Jahr 00 insgesamt: 87.07.049.6 davon: ohne minderjähriges Kind * 4.30 5.64 3 5.835 8.550 4 5.785 9. 5 6 5.938 6.74 0.33 0.58 7 5.367 9.946 8

Mehr

BEHINDERTENPASS, PARKAUSWEIS UND AUTOBAHNVIGNETTE

BEHINDERTENPASS, PARKAUSWEIS UND AUTOBAHNVIGNETTE Sozialministeriumservice BEHINDERTENPASS, PARKAUSWEIS UND AUTOBAHNVIGNETTE Stand: April 2015 Behindertenpass Der Behindertenpass ist ein amtlicher Lichtbildausweis für Personen mit einem Grad der Behinderung

Mehr

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache

Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8. Leichte Sprache Pflegeversicherung Hilfen bei Pflegebedürftigkeit nach der P F L E G E R E F O R M 2 0 0 8 Leichte Sprache Der Pflegedienst Iserlohn bietet über die seit dem 01. Juli 2008 neue Pflegereform 2008 kostenlos

Mehr

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn

GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn GKV-Spitzenverband Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland Postfach 20 04 64 53134 Bonn Beschäftigung bei einem im Ausland ansässigen Arbeitgeber in mehreren Mitgliedstaaten 1) Sehr geehrte

Mehr

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen

Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen Aktuelles aus der DBB-Frauenvertretung Hessen!"" "#$ %&' (Österreichischer Lehrer, Dichter und Aphoristiker) ('()* +, " +-./0 " 12& ' &!" *', + 3" 4'+ 3!" " 5+.%+,6 )!," ) &'7 8%98+ ('() * +, " +-!"# $%%&'()$*!$+%,-.

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 Pressemitteilung Nr. 001 / 2014 07. Januar 2014 Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013 - Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 8,2 Prozent - Arbeitslosigkeit in 2013 4,5 Prozent niedriger

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

EÜR contra Bilanzierung

EÜR contra Bilanzierung Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters EÜR contra Bilanzierung Erleichterungen für Kleinunternehmer durch das BilMoG? In enger Zusammenarbeit mit Inhalt 1. Einführung...1 2. Wer

Mehr

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG P L G PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG A-1010 Wien, Maria Theresien-Straße 24/4 * Tel: (+43-1) 319 44 45 * Fax: 319 44 49 * Email: office@plg.at http://www.plg.at * ZVR-Zahl: 726545521

Mehr

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Abfallentsorgung 2014. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Abfallentsorgung 2014. Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Abfallentsorgung 2014 Erstbehandlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten ERS Rücksendung bitte bis Dezernat 33 Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale) Postfach

Mehr

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen)

Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 1. Projektnummer Aktenzeichen: Erhebungsbogen für Beratungsprojekte (mit Kennzeichnung der wesentlicher Änderungen) 2. Zuwendungsempfänger: 3. Welches sind die Adressaten des Projektes (Mehrfachnennung

Mehr

Pressemitteilung. Berlin, 2. März 2016. Wissenschaftliches Institut der AOK

Pressemitteilung. Berlin, 2. März 2016. Wissenschaftliches Institut der AOK Wissenschaftliches Institut der AOK Pressemitteilung Berlin, 2. März 2016 HAUSANSCHRIFT Rosenthaler Str. 31 D-10178 Berlin POSTANSCHRIFT Postfach 11 02 46 D- 10832 Berlin TELEFON +49 30 34646-2393 FAX

Mehr

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien

Entwicklung der Abiturdurchschnittsnoten an den öffentlichen und privaten Gymnasien in Baden-Württemberg seit 1990. Allgemeinbildende Gymnasien 1 von 5 29.03.2010 18:38 Stuttgart, 29. März 2010 Nr. 100/2010 Durchschnittsnote beim Abitur 2009 an allgemeinbildenden Gymnasien liegt bei 2,30 Gut 13 400 Abgänger mit Hochschulreife kamen aus beruflichen

Mehr

Rundschreiben D 3/2008

Rundschreiben D 3/2008 DGUV Landesverband Nordost Fregestr. 44 12161 Berlin An die Durchgangsärzte, Chefärzte der am stationären berufsgenossenschaftlichen Verletzungsartenverfahren beteiligten Krankenhäuser (unfallchirurg.,

Mehr

M 843 SICHERHEIT KOMPAKT. Ladebordwände. Sicherheitsinformation der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt

M 843 SICHERHEIT KOMPAKT. Ladebordwände. Sicherheitsinformation der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt M 843 SICHERHEIT KOMPAKT Ladebordwände www.auva.at Sicherheitsinformation der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt Ladebordwände Inhalt Was sind Ladebordwände? 2 Wer darf Ladebordwände bedienen? 3 Aufschriften

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit

Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit Berlin, 15. Oktober 2012 Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit Die vollständigen Kosten der Arbeitslosigkeit sind weit höher als die Summe der Ausgaben für Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1. Besser sicher. Die gesetzliche Unfallversicherung.

Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1. Besser sicher. Die gesetzliche Unfallversicherung. Folie 1 Besser sicher.. ihre Entstehung. Folie 2 ist von den fünf Säulen des deutschen Sozialversicherungssystems (Krankenversicherung, Rentenversicherung, Pflegeversicherung, Arbeitslosenversicherung

Mehr

Personenversicherungen Unfallversicherung, UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor

Personenversicherungen Unfallversicherung, UVG-Obligatorium, UVG-Zusatz. Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor Personenversicherungen Unfallversicherung, -Obligatorium, -Zusatz Berufsgefahren können nicht beseitigt werden beugen Sie ihnen vor Personenversicherungen Vaudoise Bessere Leistungen bei Unfall Ihre Pflichten

Mehr

Autobusregelung für die Innenstadt in Wien. Neue generelle Regelung ab 1.5.2014 für die Wiener City

Autobusregelung für die Innenstadt in Wien. Neue generelle Regelung ab 1.5.2014 für die Wiener City Autobusregelung für die Innenstadt in Wien Neue generelle Regelung ab 1.5.2014 für die Wiener City Hintergrund: Das Verkehrsaufkommen mit Autobussen in der Wiener City wird aufgrund der doch engen Gassen

Mehr

DROP OUT Berichtsjahr 2013

DROP OUT Berichtsjahr 2013 DROP OUT Berichtsjahr 2013 In den Bildungsverläufen der Statistik Österreich wird unterschieden zwischen: - ohne Abschluss der Sekundarstufe I (bis 8te Schulstufe), - Verlustraten ab Sekundarstufe II (ab

Mehr

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung

Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung 1 Einmalzahlungen beitragsrechtliche Grundsätze in der Sozialversicherung Für einmalig gezahltes Arbeitsentgelt (z. B. Weihnachtsgeld) gilt eine besondere Regelung für die Beitragsberechnung, wenn im Monat

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen

STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen STEUERN & EINKOMMEN: Steuerliche Auswirkungen bei verschiedenen Arbeitsverhältnissen 1. ZWEI ODER MEHR ARBEITSVERHÄLTNISSE: Steuerliche Auswirkungen. Für die jährliche Steuerberechnung werden generell

Mehr

Schülerunfallversicherung

Schülerunfallversicherung Schülerunfallversicherung Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) führt die soziale Unfallversicherung für rund 1,3 Millionen SchülerInnen und StudentInnen durch. 1. Versicherter Personenkreis

Mehr

MINDESTLOHN BÜROKRATIE ABBAUEN

MINDESTLOHN BÜROKRATIE ABBAUEN MINDESTLOHN BÜROKRATIE ABBAUEN MINDESTLOHN ENTBÜROKRATISIEREN Der Abbau von unnötiger Bürokratie stärkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen. Dies

Mehr

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz

Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz Fragen und Antworten: zusätzlicher Beitragssatz 1. Warum wurde der zusätzliche Beitragssatz eingeführt? Mit der Einführung des zusätzlichen Beitragssatzes wurde ein Beitrag zur Senkung der Lohnnebenkosten

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Auf die Talente und Stärken jedes Kindes eingehen, das geht am besten, wenn genug Zeit da

Mehr

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln

Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln Seite 1 von 5 Nachricht aus Vertrieb & Marketing vom 28.5.2014 Warum Autoversicherungskunden ihren Anbieter wechseln Nach einer YouGov-Untersuchung wurden Ende 2013 insgesamt rund 1,87 Millionen Kfz- Versicherungsverträge

Mehr

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1)

12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1) 12 Bezirke 12.1 FLÄCHE, BEVÖLKERUNG, ARBEITSMARKT DER HAMBURGER BEZIRKE 1) Tabelle 35 Hamburg- Hamburg- Hamburg Merkmale Stand Mitte Nord insgesamt Fläche 2014 Insgesamt (km 2 ) 142,3 77,9 49,8 57,8 147,5

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Dienstanweisung für Arbeitsschutz

Dienstanweisung für Arbeitsschutz Seite 1 von 5 Diese DA gilt ab: 01.07.2009 Diese DA ersetzt die Fassung vom: Änderungshinweise: 01.06.1999 Formelle Änderung Verteiler (Geltungsbereich) Alle Mitarbeiter des UKS Erstellt am 04.06. 2009

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Fachwirt für Versicherung und Finanzen/ Geprüfte Fachwirtin für Versicherung und Finanzen (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Fachwirt für Versicherung und Finanzen/zur

Mehr

Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen

Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen Der Grundfähigkeits-Schutzbrief für Kinder Besondere Fähigkeiten sollte man fördern und schützen Neu: mit Wechseloption in die BerufsunfähigkeitsVorsorge Das Wichtigste im Leben: die Gesundheit unserer

Mehr

30 Fragen zur Sozialversicherung

30 Fragen zur Sozialversicherung 01. Die Gesetzgebung der Sozialversicherung ist derzeit in 12 Bücher unterteilt. Welche der genannten Bereiche ist in diesen 12 Büchern nicht geregelt? a) Sozialhilferegelungen b) Rentenversicherung c)

Mehr

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus Selbstständige nach en Anzahl der Selbstständigen 2009 bis 2012 in Deutschland nach en lassifikation 2009 2010 2011 3) 2012 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 230 230 233 223 B, C D, E Energie- u.

Mehr

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko

Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko Erläuterungen zu Leitlinien zum Untermodul Krankenversicherungskatastrophenrisiko Die nachfolgenden Ausführungen in deutscher Sprache sollen die EIOPA- Leitlinien erläutern. Während die Leitlinien auf

Mehr

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012

Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen Glücksspielern: Entwicklung in Bayern 2006-2012 Kurzbericht, Juli 2014 IFT Institut für Therapieforschung Parzivalstraße 25 80804 München www.ift.de Wissenschaftlicher Leiter Prof. Dr. Ludwig Kraus Ambulante und stationäre Behandlung von pathologischen

Mehr

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick

Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Doppelbesteuerungsabkommen mit der Schweiz - Überblick Mit der Schweiz gibt es zwei Doppelbesteuerungsabkommen (DBA): DBA Einkommensteuer, Vermögensteuer DBA Erbschaftssteuer Nachstehende Ausführungen

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg (Verwaltung)

Landeshauptstadt Magdeburg (Verwaltung) Landeshauptstadt Magdeburg (Verwaltung) Bericht des Bereiches 01.91 -Arbeitssicherheit- über den Stand des Unfallgeschehens Gesamt (Kernbereich, Eigenbetriebe) 2014 2 Inhaltsverzeichnis 1. Meldepflichtige

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Unternehmensbeschreibung Bitte innerhalb von zwei Wochen ausfüllen und absenden an:

Unternehmensbeschreibung Bitte innerhalb von zwei Wochen ausfüllen und absenden an: Unternehmensbeschreibung Bitte innerhalb von zwei Wochen ausfüllen und absenden an: Hauptverwaltung Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen/ Ansprechperson: Telefon: 06221 5108-42490 Fax: 06221

Mehr

bit Bildungskarenz Plus +

bit Bildungskarenz Plus + bit Bildungskarenz Plus + für IT Professionals 1. Grundkonzept + + + 1.1. Zielgruppe Das Angebot bit Bildungskarenz+ für IT Professionals richtet sich an: MitarbeiterInnen von IT-Abteilungen und MitarbeiterInnen

Mehr

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild

Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Freie Berufe in Bayern im vergleichenden Zahlenbild Erwerbstätige und Selbstständige in Freien Berufen in Bayern im Vergleich mit anderen Wirtschaftsbereichen im Jahr 2004 Dr. Willi Oberlander Kerstin

Mehr

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG P L G PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG A-1010 Wien, Maria Theresien-Straße 24/4 * Tel: (+43-1) 319 44 45 * Fax: 319 44 49 * Email: office@plg.at http://www.plg.at * ZVR-Zahl: 726545521

Mehr

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG

PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG P L G PAUL LAZARSFELD GESELLSCHAFT FÜR SOZIALFORSCHUNG A-1010 Wien, Maria Theresien-Straße 24/4 * Tel: (+43-1) 319 44 45 * Fax: 319 44 49 * Email: office@plg.at http://www.plg.at * ZVR-Zahl: 726545521

Mehr

Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise

Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise Lutz Bellmann und Andreas Crimmann Aktuelle Entwicklungen in der Zeitarbeit Zeitarbeit vor und in der Wirtschafts- und Finanzkrise Frankfurt am Main, 10.06.2010 1 Agenda 1. Zeitarbeit in der Krise? 2.

Mehr

1 Dedicated Firewall und Dedicated Content Security

1 Dedicated Firewall und Dedicated Content Security Entgeltbestimmungen für A1 IT Security Services (EB A1 IT Security) Allgemeines Diese Entgeltbestimmungen gelten ab 5. März 2014. Die am 2. Juli 2012 veröffentlichten EB A1 IT Security werden ab diesem

Mehr

MITTEILUNGSBLATT der RECHTSABTEILUNG. 2/2011 30. Mai 2011

MITTEILUNGSBLATT der RECHTSABTEILUNG. 2/2011 30. Mai 2011 re intern MITTEILUNGSBLATT der RECHTSABTEILUNG 2/2011 30. Mai 2011 BUDGETBEGLEITGESETZ 2011 BGBl. I Nr. 111/2010, ausgegeben am 30. Dezember 2010 Durch das Budgetbegleitgesetz 2011 wurden zahlreiche Bundesgesetze

Mehr

Nutzung des Retain-Archivs

Nutzung des Retain-Archivs Nutzung des Retain-Archivs Das Archiv dient zur Langzeitspeicherung von Mail-Daten. Diese werden unveränderbar bis zu 10 Jahren aufbewahrt und dienen zur Entlastung des Online-Postfaches. Seite 1 Bitte

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2811 6. Wahlperiode 09.04.2014

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2811 6. Wahlperiode 09.04.2014 LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2811 6. Wahlperiode 09.04.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Besuch der örtlich nicht zuständigen Schule/freie Schulwahl

Mehr

Wurde das Beschäftigungsverhältnis zwischenzeitlich beendet? Nein Ja, am Die Angaben werden erbeten zum

Wurde das Beschäftigungsverhältnis zwischenzeitlich beendet? Nein Ja, am Die Angaben werden erbeten zum Erkrankung/Unfall drop-down: ~ Erkrankung / ~ Unfall Ermittlung Hinterbliebenenrente Angaben für Name, Vorname, Geburtsname, geb. PLZ, Anschrift Sehr geehrte Damen und Herren, geehrte Frau / ~ Sehr geehrter

Mehr

Familienname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Ist nur auszufüllen, wenn der Zuschusswerber/die Zuschusswerberin nicht die pflegebedürftige Person ist.

Familienname: Vorname: VSNR (Geburtsdatum): Ist nur auszufüllen, wenn der Zuschusswerber/die Zuschusswerberin nicht die pflegebedürftige Person ist. An das Bundessozialamt Landesstelle Eingangsstempel Betrifft: Ansuchen auf Gewährung eines Zuschusses zur Unterstützung der 24-Stunden-Betreuung gemäß 21b des Bundespflegegeldgesetzes (selbständige Erwerbstätigkeit)

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt Die Unfallkasse Berlin ist Trägerin der gesetzlichen Unfallversicherung für das Land Berlin In der Schüler-Unfallversicherung

Mehr

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis

SVS. Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute. Prüfungskommission. Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis Name / Vorname: SVS Schweizerischer Verband der Sozialversicherungs-Fachleute Prüfungskommission Berufsprüfung 2007 für den Sozialversicherungs-Fachausweis Probeprüfung Obligatorische Unfallversicherung

Mehr

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005

Lebenserwartung nach Sterbetafel 2003/2005 vollendetes Alter männlich weiblich 0 76,21 76,21 81,78 81,78 1 75,56 76,56 81,08 82,08 2 74,58 76,58 80,11 82,11 3 73,60 76,60 79,12 82,12 4 72,61 76,61 78,13 82,13 5 71,62 76,62 77,14 82,14 6 70,63 76,63

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr