Die Kunst des Kaffees

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Kunst des Kaffees"

Transkript

1

2 Die Kunst des Kaffees Integriertes Mahlwerk Auf Sensordruck: frisch gemahlene Bohnen frisch zubereiteter Kaffee. Direktwahl-Funktion Varioregler für Milchschaum oder heiße Milch. Große Sensor-Bedienfelder Eine sanfte Berührung genügt. PrimaDonna Avant die Kunst des Kaffees. Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Caffè Latte und Kaffee köstlich wie in der Espressobar. Entdecken Sie eine neue Kunst: PrimaDonna Avant den neuen Kaffeevollautomaten von De Longhi. Und Sie entdecken die Kunst einfach auf Sensordruck Kaffeebohnen in schaumigen Cappuccino zu verwandeln oder sich einen köstlich cremigen Latte Macchiato zuzubereiten. Den sanften Genuss eines luftig lockeren Caffè Latte zu erleben und sich perfekten italienischen Espresso oder einfach die klassische Tasse Kaffee zu gönnen. PrimaDonna Avant die Kunst des Kaffees. Weitere Informationen: (14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 ct/min. aus dem Mobilfunk)

3 Editorial MCINFORMIERT Liebe Mitglieder und Freunde des Marketing Club Frankfurt, das Clubjahr 2010 Sie halten es in Ihren Händen. Auf über dreißig Seiten haben wir für Sie einige Highlights der letzten zwölf Monate zusammengetragen. Ein Höhepunkt war sicher die Verleihung des Goldenen Brandeisens. Es war das fünfte. Nach Marken wie Jägermeister (2006), Lufthansa (2007), Nespresso (2008) und Loewe (2009) hatte nun Red Bull die Ehre. Fast möchte man meinen, die deutsche Wirtschaft habe kollektiv an einem Energydrink genippt. Allmählich verfliegt der Nachgeschmack der Krise. Unser Marketing Barometer schlug Ende des Jahres sogar mit 61 Zählern auf einer Skala von -100 bis +100 aus. Ein Traumwert! Der höchste Stand seit dem Start im Sommer Die Krise gibt den Kopf wieder frei für neue Ideen, neue Aufträge, neue Hochs. Der Marketing Club konnte zur Vertreibung der Sinn -Krise vielleicht auch ein Stück weit beitragen. Mit fast 60 Veranstaltungen wurden wieder Weiterbildung, Expertise und Vernetzung geboten so gut besucht wie noch nie. Geschichten, direkt aus der Praxis, zum Beispiel von Traditionsunternehmen, die sich neu erfinden wie TELEFUNKEN (Seite 20) oder die Frankfurter Rundschau (Seite 23). Oder der Blick auf Orte, an denen Marken alltäglich gelebt werden, wie die Kathedrale von Hochstadt, in der goldener Wein fließt (die Höhl-Markenstory auf Seite 12). Ebenso die Specials, wie der Vortrag von Amir Kassaei (auf Seite 29) am Vorabend des ADC Gipfels. Wo MC-Special draufsteht, ist eben auch immer etwas Besonderes drin. Vielleicht ein neuer Blickwinkel, ein neuer Kontakt oder die Telefonnummer zu einem bekannten Gesicht. Jeder nimmt etwas anderes mit. Jeder Abend ist anders. Vielseitig in seiner Gesamtheit. Mal an unserem Stammsitz, dem Deutschen Fachverlag, mal in einem Top-Hotel, mal in einer Galerie, mal an der Universität. Die Vielfalt, aber auch das fachliche Niveau der Veranstaltungen, ist weiter gestiegen. Gerade in Zusammenarbeit mit der Goethe-Universität können wir unseren Mitgliedern inzwischen regelmäßig ein breites Spektrum von Veranstaltungen auf Hochschulniveau bieten: die MC-Wissenschaft. Als signifikant lässt sich ohne Übertreibung auch wieder die 6. Marken Gala in der Alten Oper bezeichnen. Gut 650 Gäste aus der Welt der Marken, Wirtschaft und Gesellschaft waren gekommen, um dem Mythos Marke ein wahres Fest zu bereiten. Die Marken Gala repräsentiert das starke Selbstbewusstsein unserer Branche so dominant und charmant wie keine vergleichbare Veranstaltung. Unser Premium-Event (mehr dazu ab Seite 16) lockt Marketiers aus ganz Deutschland an den Main. Frankfurt, mit dem mitgliederstärksten Marketing Club Deutschlands, etabliert sich weiter als Hauptstadt des Marketings. Für den Deutschen Marketing-Verband (DMV), der Dachorganisation aller deutschen Marketing Clubs, brachte 2010 eine wichtige Veränderung: Karl Georg Musiol (MC Nürnberg) wurde im November an die Spitze eines neu formierten Präsidiums gewählt. Wir gratulieren an dieser Stelle und freuen uns, dass unsere Kuratoriumsvorsitzende Gabriele Eick als Vizepräsidentin im Amt bestätigt wurde. Mit diesem starken Rückenwind wird der Marketing Club Frankfurt als Flaggschiff des DMV weiterhin alles daran setzen, Ihnen einen spürbaren Vorspung im Markt zu verschaffen. Unser Programm bietet dafür interessante Vorträge und neue Formate. Im 1. Halbjahr mit spannenden Marken: Apple, mare, Opel, N24, die Deutsche Telekom, die Rügenwalder Mühle, Mercedes-Benz und em-eukal, um nur eine Handvoll zu nennen. Und für den 27. Mai planen wir in Frankfurt eine gemeinsame große Veranstaltung der Südwest-Clubs mit dem bekannten Trendforscher Prof. Peter Wippermann. Lehnen Sie sich jetzt noch einmal zurück und widmen Sie sich dem Clubjahr Ab Seite 32 freut sich das neue Jahr über Ihre Aufmerksamkeit und wir uns über Ihr Interesse an allen kommenden Veranstaltungen. Ihr Claudio Montanini Präsident Marketing Club Frankfurt MCINFORMIERT 1

4 MCINFORMIERT Inhalt MCINFORMIERT Editorial: Claudio Montanini 1 Inhalt 2 Clubleitung MCPRAXIS Zukunft mit Herkunft Revitalisierung der Deutschen Industrie-Ikone TELEFUNKEN 20 Alles iphone oder was? iphone-applikationen und wie sie unseren Alltag verändern 21 MCTOP MCVOR ORT Das Kuratorium stellt sich vor 4 Neujahrsempfang des Marketing Club Frankfurt Die LOEWE AG: Der Gewinner des Goldenen Brandeisens 2009 präsentiert seine Erfolgsmarke 6 Porträt des Deutschen Marketing-Preisträgers 2009 Schwarzkopf präsentiert seine Marketingstrategie 7 Fundstücke eines Prinzen Werte und Tugenden im 21. Jahrhundert 8 Eintracht Frankfurt Liga der Vernunft Die Bedeutung der Eintracht für die Stadt Frankfurt und die Region Hessen 9 Ein Name. Eine Bank? Die neue Marke Commerzbank 10 Stöffsche hautnah Vom Apfel in den Bembel Die Markenstory hinter der Marke 12 Besucher & Aussteller Messen Sport ist Mord?! Fitness First Strategische Ausrichtung, Positionierung und Entwicklung 13 MCJUNIOREN Zum Totlachen Marketingstrategien für ein Produkt, das niemand will, aber jeder braucht 21 Mobile Monday Mobile Marketing in Zeiten von iphone und ipad 22 Wie weniger mehr wird Marketing Procurement oder wie wird Mehr aus Weniger? 22 Permission to call Erfolgsfaktoren bei der Opt-In-Generierung für Neukunden 22 Zeitung zum Genießen Medienhaus Frankfurter Rundschau ipad, Online, Print & RADIO BOB! 23 Markenkiller oder Geburtshelfer? Die neue Markenstrategie der ERGO 23 Willkommen in der Nach-Bionade-Zeit Die RhönSprudel Gruppe Neue Innovationen nach Bionade 23 Arm dran ohne? Social Media Was bleibt nach Abzug des Hypes? 24 Einen Deckel bitte! Peter Ferres zu Gast in der Markenwirtschaft 24 Money, Money, Money (R)Evolution der Kommunikation 13 Der Ausreißer Claus Wisser zu Gast in der Markenwirtschaft 24 Besser entscheiden Mehr wissen besser entscheiden 13 Tatzeit Weihnachten Die etwas andere Weihnachtsfeier 25 MCWISSENSCHAFT Meinung ist ansteckend Der Einfluss sozialer Netzwerke 14 Von der besten Seite Rhetorik und Präsentation 26 MCINFORMIERT MCPRAXIS Reform Uni-Marketing Hochschulen im Wandel und Herausforderungen für das Marketing 14 West meets East International Business Strategy: When West meets East 15 Cross-Cultural Cross-Culturalism and its Meaning for Marketeers 15 Die Preisformel Vorstellung des Wissenschaftspreisträgers 15 Die Verleihung des Goldenen Brandeisens Red Bull überflügelt die Konkurrenz 16 Gegner wider Willen Kommunikationsagenturen zwischen Marketing und Einkauf 18 Im Netz mit Hirn Online goes Bewegtbild Markenkommunikation im Web 18 Kommen wir ins Geschäft? Vom Produkt- zum Lösungsvertrieb im B-2-B 18 Mit Brief und Siegel Qualitätssicherung und Markenwert-Steigerung 20 Just do it right! Online Performance Marketing und Erfolgsmessung 20 MCSPECIAL MCINFORMIERT Der mit dem Kopf tanzt Mentale Spuren im Business 26 Personal Coaching Auf der Stelle treten bedeutet Rückschritt! 26 1:0 für Frankfurt Das ADC Festival kommt nach Frankfurt 27 Kunst exklusiv Botticelli- und Ernst Ludwig Kirchner-Ausstellung 27 Der Ton der Frauen Frauen gründen anders Auch Männer sind willkommen! 28 Rostock live Lufthansa-Touch&Go-Überraschungsreise 28 Kassaeis Manifest Manifest of successful marketing 29 Neue Mitglieder Alles was neu ist Der Marketing Club mit seiner etwas anderen Jahresprognose Impressum 32 Inserentenverzeichnis 32 2 MCINFORMIERT

5 Clubleitung 2010 MCINFORMIERT Vorstand Präsident: Claudio Montanini Geschäftsführer PSM&W Kommunikation GmbH Geschäftsführender Vorstand: Dr. Robin L. Fritz Rechtsanwalt, Managing Partner FPS Rechtsanwälte & Notare Vorstand Finanzen: Christoph Fay Leiter Konzern Hochschulmarketing Deutsche Lufthansa AG Beirat Werner Bittner Managing Director zero eins gmbh Jörg-Matthias Butzlaff (kooptiert) Direktor, Leiter Unternehmenskommunikation Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA Patrick W. Diemer Vorsitzender der Geschäftsführung Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH Thomas Dold (kooptiert) Geschäftsführer, Managing Director D&B Deutschland GmbH Philipp Erlach (kooptiert) Partner VIER FÜR TEXAS * Ideenwerk Markus Gotta Geschäftsleitung HORIZONT Deutscher Fachverlag GmbH Vorstand Junioren: Marco Rühl Leiter Werbung, Kooperationen & Sonderverkauf Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Vorstand Networking: Hartmut Gahmann Head of Corporate Communications Nestlé Deutschland AG Vorstand Mitglieder: Ludwig Hoos Inhaber Ludwig Hoos Ideen & Produkte Kai Hattendorf Bereichsleiter Unternehmenskommunikation Messe Frankfurt GmbH Uwe Hellmann Leiter Markenführung Commerzbank AG Ulf Henning (kooptiert) Executive Director Accenture GmbH Alexander Hornikel (kooptiert) Inhaber Hornikel & Partner Unternehmensberatung Markus O. Huber Leiter Innovation und Strategie Rhein-Main Verkehrsverbund GmbH Dr. Olaf Kaltenborn Abteilungsleiter Marketing und Kommunikation Goethe-Universität Frankfurt am Main Vorstand Marketing und Öffentlichkeitsarbeit: Holger Lutz Chairman Saatchi & Saatchi GmbH Vorstand Programm: Ralf Strehlau Geschäftsführer ANXO MANAGEMENT CONSULTING GmbH Kristina Rentsch (kooptiert/juniorensprecherin) Marketing Assistentin FPS Rechtsanwälte & Notare Katharina Starlay (kooptiert) Geschäftsführerin Starlay Corporate Couture Hannemie Stitz-Krämer (kooptiert) Geschäftsführende Gesellschafterin PUBLIC RELATIONS PARTNERS Dr. Katharina Vocke-Schöhl Lehrbeauftragte für Marketing und Bankmarketing Frankfurt School of Finance & Management Lars Wöbcke Communication & Corporate Marketing Director Nestlé Deutschland AG Bianca Haag (kooptiert/juniorensprecherin) Leitung Marketing und Kommunikation Frankfurter Societäts-Druckerei GmbH Geschäftsstelle Petra Schünemann Geschäftsstellenleiterin Marketing Club Frankfurt Annegret Reinhardt-Lehmann Sprecherin Bereichsleitung Kundenmanagement Fraport AG Saskia Hartmann Auszubildende Veranstaltungskauffrau Nathalie Guilbot-Sumono Assistentin der Geschäftsstelle Für Fragen und Anregungen aller Art steht Ihnen das Team um Petra Schünemann, Geschäftsstellenleiterin des Marketing Club Frankfurt, gerne zur Verfügung. per Telefon: per Fax: per Mail: marketingclub@marketingclub-frankfurt.de per Post: Marketing Club Frankfurt e.v. c/o Deutscher Fachverlag GmbH Mainzer Landstraße Frankfurt am Main MCINFORMIERT 3

6 MCINFORMIERT Das Kuratorium stellt sich vor Gabriele Eick, Vorsitzende des Kuratoriums MCF & Vize-Präsidentin DMV Vor sieben Jahren wurde die Idee eines Kuratoriums für den Marketing Club Frankfurt geboren. Kuratoren der ersten Stunde waren Klaus Kottmeier, Michael Hocks, Ingo Krauss und Lothar Leonard. Nicht ohne Stolz können wir feststellen, dass es uns in den vergangenen Jahren erfolgreich gelungen ist, in diesem Kuratorium hochkarätige Persönlichkeiten aus Marketing, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik zu gewinnen. Dieser Kreis agiert leise, aber effektiv: als Botschafter des Marken- Managements und Unterstützer unserer Club-Aktivitäten. Strategisch gesehen haben wir bereits einen wichtigen Meilenstein erreicht Mitglieder stehen zweifelsohne dafür, dass ein qualitatives Wachstum stattgefunden hat. Durch das Kuratorium haben wir eine Verankerung in der Wirtschaft und Gesellschaft Frankfurts sowie der Region erreicht. Dies hilft uns, die trotz verbesserter wirtschaftlicher Rahmenbedingungen weiter bestehenden Herausforderungen unserer Branche auch in den kommenden Jahren zu meistern. Noch etwas Wichtiges gelingt mit unseren Kuratoren. Die jährlich stattfindenden Sitzungen enden immer in einer engagierten Diskussion um effektives Stadt- und Regionalmarketing. Alle Beteiligten sind glühende Anhänger und Verteidiger unserer Stadt und Region. Es sind kostbare Stunden, in denen immer wieder gute Ideen entstehen, die in die unterschiedlichsten Netzwerke weitergetragen werden. In Zeiten virtueller und elektronischer Medienwelten und Communities ertappen wir uns wohl alle dabei, dass wir qualitativ hochwertige Runden suchen, in denen wir uns einbringen können Gleichgesinnte treffen, die es ebenfalls als Luxus empfinden, Gespräche zu führen, in denen zugehört wird und aus denen man etwas mitnimmt: in die eigene Welt und in das eigene berufliche Umfeld. Vorsitzende: Gabriele Eick Inhaberin Executive Communications Vizepräsidentin Deutscher Marketing Verband Stellvertreter: Michael von Zitzewitz (Vorsitzender der Geschäftsführung, Messe Frankfurt GmbH, ) Professor Dr. Wilhelm Bender (Vorstandsvorsitzender, Fraport AG, ) Vorsitzender der Wirtschaftsinitiative Frankfurt Rhein-Main Gerhard Berssenbrügge Vorsitzender des Vorstands Nestlé Deutschland AG Dr. Udo Corts Vorstand Unternehmenskoordination Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft Professor Dr. Franz-Rudolf Esch Professor für Marketing-Betriebswirtschaftslehre 1 Justus Liebig-Universität Gießen Berthold Figgen Director Corporate Marketing DACH Proctor & Gamble Service GmbH Stadtrat Markus Frank Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport Stadt Frankfurt am Main Hans-Dieter Hillmoth Geschäftsführer, Programmdirektor Radio/Tele FFH GmbH Michael Hocks Geschäftsführer und Intendant Alte Oper Frankfurt Max Hollein Direktor Schirn Kunsthalle, Städelmuseum und Liebieghaus Skulpturensammlung Jürgen Jeske Präsident Frankfurter Gesellschaft für Handel, Industrie und Wissenschaft Klaus Kottmeier Vorsitzender des Aufsichtsrats Deutscher Fachverlag GmbH Ingo Krauss Geschäftsführer Markenberatung Christine Kreidl Mitglied des Vorstands KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft AG Lothar S. Leonhard Chairman Ogilvy & Mather Werbeagentur GmbH Dr. Mathias Müller Präsident Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Professor Dr. Werner Müller-Esterl Präsident Goethe-Universität Frankfurt am Main Dr. Lutz Raettig Vorsitzender des Aufsichtsrats Morgan Stanley Bank AG Holger Steltzner Herausgeber Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH Claus Wisser Vorsitzender des Aufsichtsrats AVECO Holding AG Peter Zühlsdorff Geschäftsführer DIH Deutsche Industrie-Holding GmbH 4 MCINFORMIERT

7 CUCARACHAS Der Job, der zu Ihnen passt. Anzeige Horizont HORIZONTJobs ist das Karriereportal für Marketing, Werbung und Medien. Ihre Jobbörse mit über Stellenangeboten und -gesuchen online. Karrieremagazin mit den neuesten karriererelevanten Inhalten aus der HORIZONTJobs-Redaktion. Karriereforum mit Antworten auf wichtige Fragen zu Bewerbungen, Gehaltsthemen, Aus- und Weiterbildung u.v.m. Gut informierter Spiegel des Personalkarussells der Marketingbranche. Aktiver Helfer bei Ihrer Karriereplanung mit den HORIZONTJobs-Tools können Sie Ihren gesamten Karriereprozess planen.

8 MCTOP Neujahrsempfang des Marketing Club Frankfurt Die LOEWE AG: Der Gewinner des Goldenen Brandeisens 2009 präsentiert seine Erfolgsmarke 22. Februar 2010, verantwortlich: Claudio Montanini Traditionell begeht der MCF den spätesten Neujahrsempfang in der Region. Für 230 Mitglieder und Gäste war dies wie immer kein Hindernis. Mit einem Grußwort der Stadt Frankfurt eröffnete Stadtrat Markus Frank den Abend im Festsaal des Steigenberger Frankfurter Hof. Der engagierte Politiker würdigte die Verdienste des ältesten und mitgliederstärksten Clubs innerhalb des DMV (Deutscher Marketing-Verband). Er freute sich mit dem Frankfurter Marketing Club, dass es gelungen war, den ADC Gipfel für die nächsten drei Jahre nach Frankfurt zu holen. Seine Rede bereitete den rechten Boden für einen der Hauptdarsteller des Abends: Frieder C. Löhrer, Vorstandsvorsitzender der LOEWE AG. Als Gewinner des Goldenen Brandeisens gewährte er uns Einblick in die Marketingstrategie der starken Traditionsmarke. Claudio Montanini begrüßt Frieder C. Löhrer Ludwig Hoos, Frieder C. Löhrer, Robert Restani, Claudio Montanini, Markus Frank Mit Enthusiasmus stellte Frieder C. Löhrer die außergewöhnliche Leistung im Markenauf- und -ausbau des 1923 gegründeten Unternehmens vor. LOEWE ist der einzige Hersteller in der einst erfolgreichen deutschen Radio- und Fernsehindustrie, der seit Einführung des Rundfunks bis heute produziert und zur führenden Marke im Premiumsegment der Fernsehgeräte und der Home- Entertainment-Anlagen wurde. Nach so guten Worten sollten Taten folgen. Präsident Claudio Montanini gratulierte herzlich dem Mitglied des MCF, Robert Restani, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanau. Für frische Kraft im neuen Jahr sorgte im Anschluss das großzügige Buffet. Sponsoren: Frankfurter Hof, Dreyer, Seitz & Partner GmbH, ROHLAND & more Mediengesellschaft mbh Non ulla facinim volorpe rostio odolessisim exero od dolobore magna alit lu Der Club Report 2009 Voll besetzt Der Festsaal des Steigenberger Frankfurter Hofs 6 MCTOP

9 MCTOP Porträt des Deutschen Marketing-Preisträgers 2009 Schwarzkopf präsentiert seine Marketingstrategie 22. April 2010, verantwortlich: Claudio Montanini Claudio Montanini mit den Referenten Tina Müller und Prof. Dr. Hans-Willi Ein begeistertes Publikum bei einem beeindruckenden Vortrag Schroiff Schwarzkopf, der Deutsche Marketing-Preisträger 2009, gab sich die Ehre vor rund 150 Mitgliedern und Gästen der drei Marketing Clubs aus Frankfurt, Mainz-Wiesbaden und Südhessen und präsentierte seine Markenleistung. Das dynamische Referentenduo der Henkel AG: Tina Müller, Corporate Senior Vice President und Prof. Dr. Hans-Willi Schroiff, Corporate Vice President. Sie warfen sich die Bälle zu und zeigten ein frisches Bild ihrer Marke. Mit Filmen und Werbespots konnten sie auf den ersten Blick trockene Themen anschaulich vermitteln. Schon beim Die beste Veranstaltung, die ich bisher anschließenden Networking machte sich erlebt habe! Grandios, danke! der ein oder andere insgeheim Gedanken über seine nächste Anschaffung aus dem Hause Schwarzkopf. Sponsoren: MCs Frankfurt, Mainz-Wiesbaden, Südhessen Frauengespräche das Thema Haare ist immer aktuell Networking MCTOP 7

10 MCTOP Fundstücke eines Prinzen Werte und Tugenden im 21. Jahrhundert 14. Juni 2010, verantwortlich: Claudio Montanini, Dr. Olaf Kaltenborn Ein echter Prinz? Und noch dazu Experte auf dem Gebiet der Werte und Manieren? Eine Ehre für rund 70 Mitglieder und Gäste, die sich am 14. Juni auf dem Campus der Goethe- Universität einfanden! Von Dr. Asfa-Wossen Prinz Asserate, seines Zeichens Unternehmensberater, Autor und Mitglied im Stiftungsrat der Goethe-Universität, konnten sie in einem tiefsinnigen und kurzweiligen Vortrag noch einiges dazulernen. Schlicht und bescheiden trat er auf, verzichtete bei seinem Vortrag auf jegliche technische Er hat mir aus dem Herzen gesprochen. Hilfsmittel. Dank einer exzellenten, fesselnden Rhetorik hingen die Zuhörer förmlich an seinen Lippen und stellten ihrer Majestät im Anschluss fleißig Fragen. Aus dem Zuhörerkreis kamen viele Fragen Dr. Olaf Kaltenborn stellt den Prinzen vor Seit über 30 Jahren lebt der äthiopische Prinz in Deutschland und er kam viel rum. Nach dem Besuch der Deutschen Schule, wo er 1968 als einer der ersten Äthiopier das Abitur bestand, studierte er Jura, Volkswirtschaft und Geschichte an den Universitäten Tübingen, Cambridge und Frankfurt. Seine Bücher faszinieren, gerade durch seinen Blick von außen. Auch in seinem neusten Werk Draußen nur Kännchen: Meine deutschen Fundstücke ist ihm diese Hommage an Deutschland aus Sicht eines Zugereisten vortrefflich geglückt genauso wie dieser erstaunliche Abend! Sponsor: Goethe-Universität Zwei, die sich viel zu sagen hatten Gastgeber des Abends die Goethe Universität Frankfurt 8 MCTOP

11 MCTOP Eintracht Frankfurt Liga der Vernunft Die Bedeutung der Eintracht für die Stadt Frankfurt und die Region Hessen 2. September 2010, verantwortlich: Claudio Montanini Zum Start der neuen Bundesliga-Saison ging Eintracht Frankfurt Manager Heribert Bruchhagen mit der Mannschaft des MCF auf den Platz. Der Vorstandsvorsitzende der Eintracht Frankfurt Fußball AG veranschaulichte die Erfolgsstrategie der Frankfurter. In der Business Lounge der Commerzbank-Arena lauschten 120 Mitglieder und Gäste gespannt seiner besonnenen Einstellung. Wir wissen, dass die sportliche Leistung der Eintracht in den Augen Vieler nicht dem Anspruch einer wirtschaftlich erfolgreichen Metropole entspricht, erklärte er ohne Umschweife. Sein Grundsatz: Wirtschaftliche Vernunft und Kontinuität. Aber klingt so ein modernes Erfolgskonzept? Wie wäre es mit Nur wer wagt, gewinnt? Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender Eintracht Frankfurt Bruchhagen widersteht dem Reiz des Risikos: Eine Marke schaffen Sie (...) mit Vertrauen durch gelebte Seriosität. Der erste Mann am Platz bleibt auf dem Teppich oder besser gesagt auf dem Rasen. Von der Meisterschale träumen viele. Doch für einen Manager, der mit beiden Beinen fest auf dem Rasen steht, ist auch ein mittlerer Tabellenplatz ein Erfolg. Der Abend ging, dank spätsommerlichem Flair, noch in die Verlängerung: Im Anschluss hieß es Networking mit jeder Menge Torchancen. Sponsoren: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Neue Presse, Stadion Frankfurt Management GmbH, SPORTFIVE GmbH & Co. KG, MCF Experten-Runde Peter Esser, Sönke Reimers, Markus Gotta vom Deutschen Fachverlag Auch die Damen interessierten sich für die Eintracht MCTOP 9

12 MCTOP Ein Name. Eine Bank? Die neue Marke Commerzbank 22. November 2010, verantwortlich: Claudio Montanini Eine nicht ganz unkomplizierte Rechnung: Dresdner Bank + Commerzbank = neue Commerzbank!? So die Theorie. Wie die Praxis dazu aussieht, konnte uns Uwe Hellmann, Leiter Markenführung Commerzbank AG, berichten. Das MCF-Beiratsmitglied hatte in die Zentrale seines Unternehmens geladen, um von der neuen Marke Commerzbank zu berichten. Rund 130 Mitglieder und Gäste des MCF folgten der Einladung und durften sich über einen interessanten Vortrag hoch über den Dächern Frankfurts freuen. Professionell und humorvoll gab Uwe Hellmann Einblicke in den Prozess der Marken-Migration der Dresdner Bank zur neuen Commerzbank: von den ersten Entscheidungen über wichtige Milestones bis hin zu einem weiteren Ausblick. Claudio Montanini dankt Uwe Hellmann Auch Fragen zur Ein-Marken-Strategie und dem Thema Marken- Guthaben wurden beantwortet. Einige Anekdoten am Rande sorgten zusätzlich für einen kurzweiligen Abend. So wissen die Teilnehmer nun unter anderem, warum es sogar der Umsiedlung eines Vogelnestes bedurfte, bis das neue Logo am Commerzbank- Tower bestaunt werden konnte. Werner Bittner und Kristina Rentsch genossen den Abend Für genug Gesprächsstoff war beim anschließenden Networking also gesorgt und so genossen die Mitglieder und Gäste des Abends noch lange die Aussicht aus dem 49. Stock und freuten sich über eine gelungene TOP-Veranstaltung zum Jahresende. Sponsor: Commerzbank AG Alexander Stehling mit Katharina Starlay Dr. Thomas Pröckl, Siegfried Gernandt und Gabriele Eick 10 MCTOP

13 JETZT FÄNGT KOCHEN SCHON IM SUPERMARKT AN. Die neue MAGGI App mit Barcode-Scanner zeigt Ihnen schon beim Einkauf, was alles im Produkt steckt: Der Barcode-Scanner verrät Ihnen, was Sie alles aus Ihrem MAGGI Pro dukt zaubern können. Alle Rezepte aus dem MAGGI KOCHSTUDIO inklusive Einkaufsliste. Viele Zubereitungs-Videos mit Tipps und Tricks von unseren Beraterinnen _MKSmobil_app_190x260.indd :35:31 Uhr

14 MCVOR ORT Stöffsche hautnah Fragt man einen echten Frankfurter nach seinem Lieblingsgetränk, ist die Antwort eindeutig. Andernfalls ist er kein Frankfurter. Und schon gar kein Hochstädter. Im Oktober ging es also ums goldene Stöffsche, den original Frankfurter Ebbelwoi. Bestens besucht war die Vor-Ort-Veranstaltung, zu der die Apfelwein-Kelterei Höhl aus Hochstadt geladen hatte. Vom Apfel in den Bembel Die Markenstory hinter der Marke 14. Oktober 2010, verantwortlich: Ralf Strehlau Was neben der flüssigen Kostprobe am meisten interessierte: Wie gestaltet sich das Marketing eines solchen Traditionsprodukts? Bei einer Führung durch die Kelteranlagen und die Tankhalle wegen des schwindelerregend hohen Kessels auch bekannt als Gemütlicher Abschluß in der Apfelweinstube Kathedrale von Hochstadt erzählte die promovierte Marketing-Expertin Dr. Johanna Höhl allerhand Wissenswertes und Skurriles rund um die Geschichte des Familienunternehmens. Natürlich durften nach dem interessanten Rundgang Schoppepetzer, Alter Hochstädter, Speyerling und auch der spritzige Pomp bei Würstchen und Brezeln in der Apfelweinstube gekostet werden. Ein spritziger Abschluss eines gelungenen Abends im Zeichen des Apfels! Sponsor: Landkelterei Höhl Besucher & Aussteller Messeführung Christmasworld Februar 2010, verantwortlich: Kai Hattendorf Für den Marketing Club der Messestadt am Main sind die regelmäßigen Besuche auf dem Gelände der Ludwig-Erhard-Anlage selbstverständlich. Mal nur zum Stöbern nach Inspirationen, mal sogar mit eigenem Stand. Das Messejahr des MCF eröffnete die Christmasworld mit den Deko-Trends Bei einer Spezialführung durch Stefanie Abel, Marketingkommunikation Presse/ PR der Messe Frankfurt, wurde den Mitglieden des Marketing Club Frankfurt gezeigt, wie Messen ihrer Funktion als Trendsetter ganzer Branchen gerecht werden. Im Mai hatte der Marketing Club dann genug vom Zaungast- Dasein und mischte sich mit einem eigenen Stand unter die Aussteller. Für sich selbst wollte der Club ein bisschen die -expo Erste Konferenzmesse für -Marketing 19. Mai 2010, verantwortlich: Ralf Strehlau digitaltouch Kongressmesse zur Digitalisierung von Kundenprozessen 22./23. November 2010, verantwortlich: Ralf Strehlau Werbetrommel rühren; zunächst bei der ersten Konferenzmesse für -Marketing, der -expo, und im November bei der digitaltouch, der ersten Kongressmesse zur Digitalisierung von Kundenprozessen. Beide Messen boten viel Fachpublikum und damit genau die richtige Zielgruppe für eine Mitgliedergewinnung des MCF. Fazit unseres Messejahres: Wir kommen wieder! Sponsor: Messe Frankfurt GmbH 12 MCVOR ORT

15 MCVOR ORT Sport ist Mord?! Fitness First Strategische Ausrichtung, Positionierung und Entwicklung 26. April 2010, verantwortlich: Ludwig Hoos Interessierte Zuhörer auch in der letzten Reihe Money, Money, Money Pünktlich um halb sieben hatten sich alle von ihren Schreibtischen geeist und nahmen ihre Plätze in der Geschäftsstelle der MLP auf der Mainzer Landstraße ein. Thorsten Scherer, Abteilungsleiter Vertriebs-/Online-Marketing, stellte uns sein Unternehmen vor: die MLP Finanzdienstleistungen AG. Was erwarten Kunden von Finanzdienstleistern? Glücklich, wer sich, auch in Zeiten neuer Herausforderungen, in der Finanzdienstleistungsbranche zu helfen weiß wie die MPL. Die digitalen Medien ermöglichen den gewünschten, persönlichen Dialog heute effizienter denn je. Beim Networking zeigte sich dennoch: auch face-to-face funktioniert noch immer. Sponsor: MLP Finanzdienstleistungen AG Deutschland hat das Schwitzen für sich entdeckt. Die Fitness First Germany GmbH hat diesen Trend erkannt. Weg vom Bild der Muckibude entwickelte das Unternehmen Anfang der 90er Jahre ein Clubkonzept, das mehr Spaß am Sport machen wollte. Wolfgang Klauke, Leiter interne/externe Kommunikation, und Birgit Kühne-Hellmessen, Marketing Director von Fitness First Germany, machten bei diesem Trainingstermin vor, wie Chancen zu Erfolgen wachsen. Doch auch die persönliche Konstitution der Mitglieder kam nicht zu kurz: Es gab eine Menge Anregungen zur Fitness im Job oder mehr Entspannung in der Mittagspause. Sponsor: Fitness First Germany GmbH (R)Evolution der Kommunikation 26. August 2010, verantwortlich: Nicole M. Pfeffer Fachgespräche Besser entscheiden Vor Ort im Deutschen Fachverlag. Mehr wissen, besser entscheiden. Bereichsgeschäftsführer Markus Gotta und Heike Koch, Vertriebs-/Marketingleiterin HORIZONT, erörterten, wie das geht. In ihrem Kurzvortrag skizzierten sie den ganzheitlichen Wissenstransfer durch die Nutzung von Fachmedien. Sie schärften unser Bewusstsein für den Informationsvorsprung, der ein persönlicher Pluspunkt sein kann. Dickes Lob an die Qualität der Veranstaltung. Ein echter Fachvortrag. Sponsor: HORIZONT In diesem Fall gilt: Weniger Teilnehmer = mehr Qualität! Mehr wissen besser entscheiden 30. September 2010, verantwortlich: Claudio Montanini Markus Gotta und Heike Koch überzeugten MCVOR ORT 13

16 MCWISSENSCHAFT Meinung ist ansteckend Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass ökonomisches Verhalten häufig durch den sozialen Kontext bestimmt wird. Prof. Dr. Oliver Hinz, Juniorprofessor für BWL an der Frankfurter Goethe-Universität, referierte über die signifikanten Erkenntnisse der Betriebswirtschaft auf diesem jungen Forschungsgebiet. Mit jeder Menge Potential fürs Marketing. Denn: Netzwerke werden immer beliebter. Immer mehr Menschen haben Zugang zum Internet und damit auch zu sozialen Netzwerken. Und hier wird Meinung gemacht. Diskutiert, offen gesprochen, gefragt, ausgetauscht. Wer hier die richtigen Informationen an die Meinung ist ansteckend Der Einfluss sozialer Netzwerke 28. April 2010, verantwortlich: Dr. Katharina Vocke-Schöhl Netzwerken außerhalb des Netzes richtigen Empfänger liefert, die sogenannten Opinion-Leader, der kann Aufgelockerter, guter Vortrag, glaubwürdig und anschaulich! auf die Mund-zu-Mund-Propaganda, oder besser noch auf Word-of-Mouth-Erfolge, hoffen. Produktempfehlungen durch Gleichgesinnte werden immer wichtiger für den Produkterfolg. Wer Netzwerke geschickt nutzt, kann sogar Innovationen hervorbringen. Weiter so, mehr davon! Sponsoren: Goethe-Universität, MCF Reform Uni-Marketing Universitäten müssen immer stärker unternehmerisch handeln, um sich auch weiterhin zu behaupten. Studierende sind Kunden. Wissenschaftler wählen ihren Arbeitgeber. Mittel werden Verantwortlich für die MC-Wissenschaftsreihe: Dr. Katharina Vocke-Schöhl Hochschulen im Wandel und Herausforderungen für das Marketing 17. November 2010, verantwortlich: Dr. Katharina Vocke-Schöhl verteilt. Da ist gutes Marketing gefragt. Dr. Olaf Kaltenborn, Abteilungsleiter Marketing und Kommunikation an der Goethe- Universität Frankfurt und Beirat des MCF, wusste von der aktuellen Reformation des Uni-Marketings zu berichten. Anschaulich verdeutlichte Dr. Kaltenborn die besondere Herausforderung für die Hochschulen. Denn im Gegensatz zu Unternehmen mit überschaubaren Kundenprofilen müssen Universitäten ein wesentlich breiteres Spektrum an Zielgruppen zufriedenstellen, die oft gegensätzliche Interessen vertreten. Wie bringt man diese unter einen Hut? Nicht umsonst wird die Goethe-Universität seit ihrer Umwandlung in eine Stiftungsuniversität vor einigen Jahren als ein wichtiger Reformmotor wahrgenommen: Dr. Kaltenborn ließ die Gäste an diesem Abend am Campus Westend an einer Menge intelligenter Lösungsansätze teilhaben. Sponsoren: Goethe-Universität, MCF 14 MCWISSENSCHAFT

17 MCWISSENSCHAFT West meets East International Business Strategy: When West meets East 27. September 2010, verantwortlich: Dr. Katharina Vocke-Schöhl Der Vortrag auf Englisch bringt mehr Internationalität ins Clubleben! Interessierte Zuhörerschaft Cross-Cultural Cross-Cultural Differences das war das Schlagwort der Veranstaltung am Campus Westend. Vertraut mit internationalen Kulturen, sensibilisierte Prof. Cindy Chung, Junior Professor of Marketing, die Zuhörerschaft für die Unterschiede zwischen den Nationen. In der Weltsprache Englisch übersetzte sie uns das Konsumentenverhalten internationaler Zielgruppen. Denn dieses Wissen ist Macht, vor allem in einem sich weiter globalisierenden Markt. Unwissen, eine tückische Stolperfalle. Anhand von zahlreichen Modellen zeigte Prof. Chung, welche Marketingaktivitäten und Positionierungen in welchem Land Früchte tragen. Sponsoren: Goethe-Universität, MCF Die Preisformel Im November gelang es dem Markteting Club Frankfurt, Dr. Frauke Hagemeister, Senior Consultant bei der globalen Strategieberatung Simon-Kucher & Partners, für einen Vortrag zu gewinnen. Ihre preisgekrönte Dissertation beschäftigt sich mit optimalen nichtlinearen Preisen für zweiseitige Märkte. Damit sprach sie eloquent über etwas, das viele zuweilen lieber unerwähnt lassen: den Preis. Der Wissenschaftspreisträgerin war es gelungen, am Beispiel Messe ein Entscheidungsunterstützungssystem für die Preisoptimierung auf zweiseitigen Märkten zu entwickeln. Dr. Olaf Rieck verlangte den Gaststudenten des MCF eine gewisse Konzentration ab trotz Feierabendstunde. Am Campus Westend der Goethe-Universität referierte der Gastprofessor für BWL mit Schwerpunkt Marketing über das Global Business und seine Veränderungen. Er erläuterte the new stage of globalization die neue Stufe mit den neuen Wettbewerbern. In einem Wort: Die Asiaten. Was unterscheidet sie in ihrer Mentalität von westlichen Strategen? Wie denken, wie entscheiden sie? Seinen Vortrag hielt der Dozent komplett auf Englisch. Denn wie heißt es schön: Nach einiger Zeit beginnt man, in einer Sprache zu denken. Und siehe da: Schon in der Networkingrunde hatte der ein oder andere ein cheers auf den Lippen. Und so mancher fühlte sich an seine Studienzeit erinnert... Sponsoren: Goethe-Universität, MCF Cross-Culturalism and its Meaning for Marketeers 27. Oktober 2010, verantwortlich: Dr. Katharina Vocke-Schöhl Die Referentin Prof. Chung erklärte anschaulich Vorstellung des Wissenschaftspreisträgers 30. November 2010, verantwortlich: Dr. Katharina Vocke-Schöhl Eine große Hilfe für Anbieter auf zweiseitigen Märkten, die in puncto Preis vor zwei Herausforderungen stehen: Zum einen die Preise beider Marktseiten simultan zu optimieren, um ihren Gesamtgewinn zu maximieren, zum anderen von nichtlinearen Preissetzungen mit einer fixen und einer variablen Preiskomponente zu profitieren. Ein Vortrag, unbedingt profitabel für die Zuhörerschaft! Sponsor: Evonik Industries AG MCWISSENSCHAFT 15

18 MCINFORMIERT Die Verleihung des Tanja Raab-Rhein und Boris Rhein mit der Kuratoriumsvorsitzenden Gabriele Eick Ingo Krauss, Impressario Marken Gala, und Boris Bolz, Geschäftsführer Red Bull, mit dem Goldenen Brandeisen Messe Frankfurt: Detlef Braun, Julia Metzner, Kai Hattendorf Ursprünglich war es das Arbeitsgerät echter Cowboys. Heute ist es die wichtigste Auszeichnung für Markenbildung im deutschsprachigen Raum: das Goldene Brandeisen. Bereits 2006 wurde das Brandeisen im Rahmen der zweiten Marken Gala verliehen. Damals freute sich die Jägermeister AG als erster Preisträger. Danach folgten Lufthansa (2007), Nespresso (2008) und Loewe (2009). Als fünfter Preisträger in der Geschichte des Goldenen Brandeisens trat nun Red Bull in die Fußstapfen seiner Vorgänger. Mit einer Markenbekanntheit von 95 Prozent bei der Zielgruppe der 14 29jährigen ist das Elixier für Körper und Geist zweifellos einer der größten Markenerfolge der letzten 25 Jahre. Die Marken Gala bot den perfekten Rahmen, um diesen Erfolg zu würdigen. Einer der Hauptsponsoren des Abends Helmut Sendlmeier und Eve Büchner mit den Maskottchen vom Europa-Park Rust 16 MCINFORMIERT

19 Goldenen Brandeisens Red Bull überflügelt die Konkurrenz MCINFORMIERT Gemeinsam mit Vertretern namhafter Marken feierten rund 650 Gäste aus Marketing, Wirtschaft und Gesellschaft das Premium- Event in der Alten Oper. Auch Prominenz verlieh dem Abend Glamour: Olympiasieger Michael Groß, Moderatorin Sonya Kraus, die Germany s Next Topmodels und verschiedene Werbefiguren unterstrichen die Besonderheit des Abends. Wo Glanz ist, ist auch Ehre. So war es Ehrensache, dass der MCF die Initiative Frankfurt teilt unterstützte und auch sonst das Programm eng mit guten Taten verknüpfte: Das Pinguinhaus des Frankfurter Zoos freute sich über den Erlös einer SMS-Aktion und im Rahmen des Markenquizes stellte die Initiative Business for Sports e.v. eine Spende für den SOS-Kinderdorf e.v. bereit. Geballte Marken-Expertise Die Marken fliegen wieder umso wichtiger, dass wir Marketiers unsere Erfolge mit anderen teilen, erklärt Claudio Montanini, Präsident des Marketing Club Frankfurt, das Engagement. Unterstützer hatte die Veranstaltung so viele wie noch nie: Mit Deutsche Lufthansa, Messe Frankfurt, Audi, Loewe, Mainova und dem Europa-Park Rust konnten wieder große Marken als Partner gewonnen werden. Weitere namhafte Sponsoren gaben den Tischen ihre Namen. Ein herzliches Dankeschön gebührt darüber hinaus dem Dreigestirn und Dream-Team der Marken Gala: Gabriele Eick, Ingo Krauss und Werner Bittner. Gemeinsam fiebern wir der nächsten Gala der Marken am 29. Oktober 2011 entgegen. Neuigkeiten zur Gala finden Sie auf Agi und Dr. Robin L. Fritz mit Frau Dr. Martina Figgen und Berthold Figgen Prof. Dr. Manfred Niekisch vom Zoo Frankfurt und Amanda Neaves mit Uli und Paula Veigel Sabine und Christoph Fay MCINFORMIERT 17

20 MCPRAXIS Gegner wider Willen Alle Augen waren aufs Podium gerichtet: Dort diskutierten Christof Baron (Mindshare GmbH), Andreas Altmann (Deutsche Bank), Manfred Tubach (Skill Portal AG und fairpartners) und Michael Samak (Saatchi&Saatchi) über die Sparring-Partner Marketing und Einkauf. Der Moderator Heiko Burrack (New Business Advice) schickte die Gegner wider Willen mit einem Kurzstatement in den Ring. Kommunikationsagenturen zwischen Marketing und Einkauf 20. Januar 2010, verantwortlich: Claudio Montanini Erfolgreiche Agenturen stellten dar, wie sie mit dem neuen Akteur Einkauf zusammenarbeiten und der Einkauf ging, wie erwartet, nicht etwa in Deckung. Er brachte ein, was ihn bei der Agenturauswahl interessiert. Der Abend lieferte spannende Aspekte, die man sich nicht nur im Geiste notieren konnte. Sponsor: Mindshare GmbH Andreas Altmann, Michael Samak, Heiko Burrack, Manfred Tubach, Christof Baron Im Netz mit Hirn Mit dem Internet ist es wie mit dem Gehirn. Wir nutzen nur einen Bruchteil der Möglichkeiten. Emotionale Fußabdrücke wollen Marken im World Wide Web und in den Köpfen der Internetsurfer hinterlassen. Dadurch entstehen kontinuierlich neue Filmformate und -genres in hoher Qualität. Der Referent Dr. Ralf Strauß, Head of CRM Marketing der SAP AG, analysierte, fragte und skizzierte: Erfolgsfaktoren, Filmformate, Best Practice- Beispiele und nicht zuletzt konkrete Handlungsmaxime. So interdisziplinär wie Internet-Nutzung funktionieren sollte, verlief dann auch die Ich habe nichts zu kritisieren! abschließende Networking-Runde. Kurzweilig und informativ. Dr. Ralf Strauß mit Ralf Strehlau Sponsoren: SAP AG, MCF Online goes Bewegtbild Markenkommunikation im Web 25. Januar 2010, verantwortlich: Ralf Strehlau Kommen wir ins Geschäft? Angekündigt war die Antwort auf zwei entscheidende Fragen: Wie kommt man im B-2-B-Bereich ins Geschäft und wie pflegt man die Kundenbeziehung? Nur auf die Einzigartigkeit der Produkte zu setzen, ist oft eine Sackgasse. Lange Innovationsprozesse treffen auf kurze Produktlebenszyklen und die Konkurrenz schläft auch nicht. Die Folge: Preiskampf und Margenverfall statt Pioniergewinne. Vom Produkt- zum Lösungsvertrieb im B-2-B 4. März 2010, verantwortlich: Nicole M. Pfeffer Ein Weg ist die Verzahnung mit dem Unternehmen des Kunden. Eine echte Herausforderung für Vertrieb und Marketing! Der Mann des Abends: Dr. Christian Kühl, Geschäftsführer dtms GmbH, zeigte am Beispiel der ITK-Branche, wie der Umbau der Vertriebsstrukturen zum Berater-Partner gelingen kann. Sponsor: dtms GmbH 18 MCPRAXIS

21 Ihr Ansprechpartner für effiziente Medien-Produktion! MARKETING ABTEILUNG EFFIZIENTE UND KONSISTENTE UMSETZUNG ÜBER ALLE MÄRKTE UND KANÄLE Wir setzen Ihre kreativen Ideen um Wir sorgen für die konsistente Umsetzung über alle Medien Wir sorgen für den optimalen Druck Wir kümmern uns um die Sicherung der Daten und Inhalte, die Sie bereits geschaffen haben Wir stellen die Lieferung der Daten und der Marketing- Materialien sicher CREATIVE SERVICES PREPRESS SERVICES PRINT MEDIEN-IT LOGISTIK Erfahren Sie mehr über unser Unternehmen und effiziente Medien-Produktion! Rufen Sie uns direkt an: oder besuchen Sie uns online unter

22 MCPRAXIS Mit Brief und Siegel Verbraucher kaufen Qualität. Bewusster denn je. Denn selbst der Bio-Herkunft wird zunehmend weniger geglaubt: 56 Prozent der Vertreter des Handels, 64 Prozent der Industrievertreter und 61 Prozent aller Verbraucher glauben nicht, dass Bio drin ist, wenn Bio drauf steht (LZ Trendbarometer, 02/07). Konsumenten haben zunehmend das Gefühl, in der Markenkommunikation mit irreführenden Informationen versorgt zu werden. Eine Chance für Handel und Industrie! Auf dem Gebiet der Qualitätssicherung und Zertifizierung führend, bot Dr. Ulrich Ellinghaus, Division Manager Quality Seal & License Agreements des SGS INSTITUT FRESENIUS, Wege, um wieder mehr Verlässlichkeit und Vertrauen in Markeninformationen und Produktqualität zu implementieren. Sponsor: SGS INSTITUT FRESENIUS GmbH Just do it right! Qualitätssicherung und Markenwert-Steigerung 10. März 2010, verantwortlich: Christian Kersten Mitglieder unter sich Online Performance Marketing und Erfolgsmessung Just do it right! 13. April 2010, verantwortlich: Ramona Qualitz Ramona Qualitz überreicht die MCF-Sektflasche Online Marketing Experte Egon Scherer, Geschäftsführer proseed GmbH, verdeutlichte die Erfolgsfaktoren der Online Performance. Denn der rechte Weg ist gepflastert von Entscheidungen. Jeder Kundendialog muss wohl überlegt sein, will man messbare Erfolge erzielen. Und weil Online Marketing wie alles im Leben zwei Seiten hat, kam auch die andere zu Wort: Der proseed-kunde Dr. Norbert Gülk, Projektkoordinator Unternehmensentwicklung für Gelbe Seiten Business. Er berichtete aus Kundenperspektive über die Umsetzung des B-2-B-Verzeichnisses der Gelben Seiten. Sponsor: Trifels Verlag GmbH Zukunft mit Herkunft Revitalisierung der Deutschen Industrie-Ikone TELEFUNKEN 8. Juni 2010, verantwortlich: Dr. Katharina Vocke-Schöhl Interessierte Zuhörer Fleiß, Präzision, Bescheidenheit die TELEFUNKEN Holding AG gilt als Synonym dieser Werte. Kein Wunder. Schließlich wurde die Industrie-Ikone 1903 auf Weisung des Deutschen Kaisers gegründet. Doch auch Ikonen haben mit den Spielregeln veränderter Märkte zu kämpfen. Schwerpunkte haben sich global verlagert. Der Referent Hemjö Klein, Mehrheitsgesellschafter von Live und TELEFUNKEN, schilderte in seinem Vortrag die Strategie des traditionsreichen Konzerns und präsentierte die Eckpfeiler der Revitalisierung. Sponsoren: Frankfurt School of Finance & Management, MCF 20 MCPRAXIS

23 MCPRAXIS Alles iphone oder was? Nikolaus von Graeve, Uwe-Michael Sinn und Tim Wiengarten von rabbit emarketing räumten an diesem Abend auf mit den populärsten Irrtümern im Mobile Marketing. Tatsächlich gehören Einsatz und Nutzen von Apps zu den größten Neulandthemen im letzten Jahr. Die Erfolgsgeschichte der kleinen Smartphone- Programme versetzt die Marketing-Landschaft in Aufruhr und einen regelrechten Gold-, genauer gesagt: App-Rausch. iphone-applikationen und wie sie unseren Alltag verändern 5. Mai 2010, verantwortlich: Markus Huber Mancher hatte offenbar Angst, diesen fahrenden Zug zu verpassen aber wusste zuweilen nicht einmal, wo er hinfährt. Ziele sollten klar definiert sein. Besondere Vorsicht ist geboten vor den sogenannten Klempner-Ideen, die mehr Geld verbrennen als einbringen. Erleichterung in den Reihen der Zuhörerschaft: Man kann mit einer App wirklich Geld verdienen! Die drei Referenten mit Markus Huber Aber kann der Einsatz von Apps im Vergleich mit anderen Marketingmaßnahmen bestehen? Praxisbeispiele zeigen: Er kann. Wie in Kenia, wo ein Mobile-Payment-System auf dem besten Weg ist, das Umsatzvolumen von Kreditkarten zu beflügeln. Die drei Experten für professionelles -Marketing skizzierten ihr breites Fachwissen und beantworteten einleuchtend, wie Unternehmen Apps erfolgreich nutzen können und was sie dafür wirklich brauchen. Sponsor: rabbit emarketing Sinn von Graeve GmbH Zum Totlachen Marketingstrategien für ein Produkt, das niemand will, aber jeder braucht 20. Juli 2010, verantwortlich: Patrick W. Diemer Eigentlich ein todsicheres Geschäft. Gestorben wird immer. Aber wie funktionieren Marketing, Werbung und PR auf einem Gebiet, das alle betrifft, das aber jeder lieber ignoriert? Interessante Antworten gab Dr. Kerstin Gernig, Geschäftsführerin des Kuratoriums Deutsche Bestattungskultur e.v. Sie erläuterte, wie sich die tabuisierte Branche mittels innovativer Ansätze modern, geistreich und provokativ am Markt positionieren kann. Ob Anzeige, Plakat, Event oder auch TV-Spot: Die Resultate sind oft im wahrsten Sinne des Wortes zum Totlachen. Und natürlich inspirierend für die Teil- Der Referentin hätte ich noch viele Stunden länger zuhören nehmer des Abends. Ein pikantes Thema können mit dem richtigen Maß an Witz vermittelt! Sponsoren: Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.v., MCF Auch schon für unsere Junioren interessant MCPRAXIS 21

24 MCPRAXIS Mobile Monday Wie viel Prozent Ihres Budgets würden Sie in eine Mobile Marketing- Kampagne investieren? Auf diese Frage hätten die meisten vor der Veranstaltung sicher eine kleinere Summe genannt. Treffpunkt war das King Kamehameha auf der Hanauer Landstraße. Wo sonst wild gefeiert wird, wurde an diesem Juniabend ausgelassen präsentiert. So wie es beim mittlerweile legendären Mobile Monday üblich ist. Im Zentrum: das Mobile Marketing. Seit der Einführung des iphones hat das Thema Mobile Marketing endlich den großen Durchbruch geschafft. Da fragte man sich natürlich längst: Welche neuen Perspektiven bieten neuste Markteroberer wie das ipad? Robert Basic, Buzzriders, und Marcus Föbus, AGOF Services, referierten zunächst über ihre Themen und stellten sich dann mit Ossi Urchs, F.F.T. MedienAgentur, der Diskussion. Beim Networking mit Bier und guter Laune konnten die Gedanken dazu noch ausgiebig über die Tanzfläche schweben. Wie weniger mehr wird Die Budgets sinken. Die Ansprüche und der Wertschöpfungsdruck steigen. Marketing muss Effektivität vorweisen. Sonst sind die Maßnahmen Geldverschwendung. So hart urteilt jedenfalls spätestens der Einkauf. Referent Oliver Grühn, Partner und Managing Director bei BrainNet, einer der international führenden Marken für Supply-Chain-Management-Beratung, stellte die Mobile Marketing in Zeiten von iphone und ipad 21. Juni 2010, verantwortlich: Markus Huber Im King Kamehameha Club Sponsor: Mobile Monday Marketing Procurement oder wie wird Mehr aus Weniger? 14. Juli 2010, verantwortlich: Nicole M. Pfeffer exklusive BrainNet-Trendstudie Effizienzschub für das Marketing Strategien und Trends im Marketing Procurement vor. Mit den Ergebnissen wurde aufgezeigt, wie mehr Leistung für weniger Geld realisierbar sein kann. Eine Win-Win-Situation. Für Marketing, Einkauf und die Vortragsgäste. Sponsoren: BrainNet, MCF Permission to call Erfolgsfaktoren bei der Opt-In-Generierung für Neukunden 13. September 2010, verantwortlich: Christian Kersten Jürgen Stadtegger und Christian Kersten Herein, wenn s keine Werbung ist. Mail, Anrufe oder SMS wer sie ohne ausdrückliche Erlaubnis absetzt, bewegt sich rechtlich auf dünnem Eis. Der Endverbraucher muss explizit bestätigen, dass eine Kontaktaufnahme erlaubt ist. Andernfalls gerät man schnell in Konflikt mit dem Gesetz. Von Gabriele Laurich, Senior Consultant in der Dialog Forschung des Siegfried Vögele Instituts, erhielten wir konkrete Ansätze, wie Opt-in-Klauseln am besten formuliert und gestaltet werden. Und natürlich: Wie das Einverständnis der Kunden zu gewinnen ist. Ein Spezialauftrag für eine ausgesprochene Fachfrau! Sponsor: Siegfried Vögele Institut 22 MCPRAXIS

25 MCPRAXIS Zeitung zum Genießen Geniale Location. Hervorragender Service. Klasse Essen. Ein Genuss, nicht nur für die Geschmacksnerven: Ein Abend im Sachsenhäuser KochWerk. Die geistige Beilage dieses Events servierten Joachim Frank, Chefredakteur Frankfurter Rundschau, und Nico Hollbauer, Leiter Verkauf und Marketing RADIO BOB. Denn Multi-Media boomt. Die neue Art der Vernetzung und Nutzeransprache bietet viele bunte Möglichkeiten. Die klassischen Medien erfinden sich neu. Neue Formate, eigene Portale, mobile Nachrichten. Kundenansprache crossmedial und auf den Punkt. Welche Kommunikationsrezepte schmecken wirklich? Und entfalten ihre Wirkung nicht nur auf der Zunge? Die Referenten kochten vor, wie man sich am neuen Markt nicht die Finger verbrennt. Sponsor: Frankfurter Rundschau Medienhaus Frankfurter Rundschau ipad, Online, Print & RADIO BOB! 16. September 2010, verantwortlich: Kristina Rentsch Die Gäste von RADIO BOB! genossen die Veranstaltung Markenkiller oder Geburtshelfer? Markenkiller oder Geburtshelfer die neue Markenstrategie der ERGO 21. September 2009, verantwortlich: Ludwig Hoos ERGO ist neu. ERGO ist jetzt, was früher die Karstadt-Quelle Direkt, Hamburg-Mannheimer und Victoria waren. Solche Schritte sind für Kunden oft irritierend. Auch für Mitarbeiter sind derartige Veränderungen zuweilen schmerzhaft. Kann das Vertrauen in die einzelnen Marken Bestand haben? Wie man Traditionsmarken nicht einfach umetikettiert, sondern ihnen von innen und außen ein Lifting verpasst, das gab Dr. David Stachon, Leiter Marketing der ERGO Versicherungsgruppe AG, an diesem kurzweiligen Abend zum Besten. So präsentiert man sein Unternehmen! Sponsor: ERGO Versicherungsgruppe AG Unter den Gästen: PricewaterhouseCoopers und Generali Willkommen in der Nach-Bionade-Zeit Was kann jetzt noch kommen? Die unkonventionelle Bio- Limonade hat im Getränkemarkt eine Welle der Begeisterung ausgelöst. Ein Unternehmen aus den Top 10 der mehr als 223 Mineralbrunnen in Deutschland, will dennoch weiterhin Innovationen auf den Markt bringen. Und Dr. Manfred Ziegler, Geschäftsführer Die RhönSprudel Gruppe Neue Innovationen nach Bionade 9. November 2010, verantwortlich: Alexander Hornikel der RhönSprudel Gruppe, ließ keinen Zweifel daran, dass einer Marke wie RhönSprudel auch jetzt noch etwas einfällt. Neben der erfolgreichen Markenkonzept-Präsentation und der strategischen Ausrichtung zeigte Ziegler den erfolgreichen Turnaround der RhönSprudel Gruppe auf. Sponsor: MineralBrunnen RhönSprudel Egon Schindel GmbH MCPRAXIS 23

Die Positionierung als Experte. Alexander Christiani

Die Positionierung als Experte. Alexander Christiani Die Positionierung als Experte Alexander Christiani Die Positionierung als Experte Wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Person im Kundenkopf als Marke etablieren Thema: Trinken Sie Joe s Cola oder Coca Cola?

Mehr

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping

Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Wir sind intraprenör. Wir hinterfragen traditionelle Muster und begleiten

Mehr

5 x 10 GUTE GRÜNDE. für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück

5 x 10 GUTE GRÜNDE. für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück 5 x 10 GUTE GRÜNDE für Ihre Mitgliedschaft im Marketing-Club Münster / Osnabrück Vorwort Der Marketing-Club Münster / Osnabrück: Ein starkes Netzwerk und Forum gebündelter Kompetenz. Der Marketing-Club

Mehr

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am

Stimmen zum Vertriebsforum Rhein-Neckar am Seite 1 ( )Das Vertriebsforum am 28.02.18 war sehr interessant und rundum eine wirklich gelungene Veranstaltung, mein Kompliment an die SRH und alle Beteiligten, bitte bei Gelegenheit um Zusendung der

Mehr

Der Internationale Deutsche PR-Preis der DPRG Preisträger

Der Internationale Deutsche PR-Preis der DPRG Preisträger Der Internationale Deutsche PR-Preis der DPRG 2015 Preisträger 1. Kommunikationsmanagement VERÄNDERUNGS-, KONFLIKT- UND KRISENKOMMUNIKATION Titel: Begleitkommunikation konzernweites Change-Programm Einreicher/Auftraggeber:

Mehr

die agentur der zukunft reichlundpartner.com

die agentur der zukunft reichlundpartner.com die agentur der zukunft reichlundpartner.com groß genug für komplexe aufgaben. klein genug für individuelle betreuung. Coaching Öffentlichkeitsarbeit Realisation Planung digitaler und analoger Medien Planung

Mehr

corporate communication

corporate communication corporate communication Marktimpuls Corporate Communication... 3 Leistungen Corporate Publishing... 4 Strategie und Beratung... 8 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit... 9 Digitale Kommunikation... 9 Interne

Mehr

Programm. Finance Meets Media Media Meets Finance»Auf der Suche nach Vertrauen: Kommunikation nach der Krise« 18. November 2009

Programm. Finance Meets Media Media Meets Finance»Auf der Suche nach Vertrauen: Kommunikation nach der Krise« 18. November 2009 Programm Hauptmedienpartner: Finance Meets Media Media Meets Finance»Auf der Suche nach Vertrauen: Kommunikation nach der Krise«18. November 2009 Congress Center Messe Frankfurt Frankfurt am Main Sehr

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing

Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. BVIK MITGLIEDER FÜR MITGLIEDER Digital first Strategien und Erfolgsfaktoren für digitales B2B- Marketing 12.04.2018, 14:30 bis 17:45 Uhr Gastgeber: SMS group

Mehr

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region

Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager. Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgewählte Coaches, Trainer und Interimsmanager Passende Berater zu Ihrer Herausforderung aus der Region Ausgabe 2015 BVMW Vorwort Die Stimme des Mittelstands. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft

Mehr

Messekurzkonzept. SuisseEMEX 14. 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich

Messekurzkonzept. SuisseEMEX 14. 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich Messekurzkonzept SuisseEMEX 14 Die führende Schweizerische Event- & Marketing Expo 26. bis 28. August 2014 Messe Zürich Stand: Zürich, 18.02.2014 2014 die 8. Ausgabe der SuisseEMEX! Es ist Zeit, sich

Mehr

INTRO ELEVATOR TALK 6 BEAUTIFUL CASES TO SEE 6 MONTHS OF HARD WORK INSIGHTS BUSINESS FUTURE

INTRO ELEVATOR TALK 6 BEAUTIFUL CASES TO SEE 6 MONTHS OF HARD WORK INSIGHTS BUSINESS FUTURE I S S U E one APPEL NOWITZKI OUR JOURNEY SO FAR 0 1 INTRO ELEVATOR TALK 6 BEAUTIFUL TO SEE 6 MONTHS OF HARD WORK INSIGHTS FUTURE Uns interessiert vor allem die Zukunft, denn das ist die Zeit, in der wir

Mehr

Hochschulstudium Westerwald

Hochschulstudium Westerwald Hochschulstudium Westerwald Eine Initiative des Westerwaldkreises und der ADG Business School Gemeinsam Talente finden, qualifizieren und binden. WISSENSWERTES ZUR ADG BUSINESS SCHOOL AUF EINEN BLICK DIE

Mehr

Pressemitteilung

Pressemitteilung Pressemitteilung 26.06.2012 Deutsches Wachstumsforum findet großen Zuspruch Initiative der Strategieberatung SMP lockt hochrangige Wirtschaftsvertreter // Unternehmensgründer von MyTaxi, DocMorris und

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

Zukunft der Marketingdisziplin

Zukunft der Marketingdisziplin Zukunft der Marketingdisziplin Ergebnisse einer Spiegelbildbefragung von, n und Prof. Dr. Manfred Kirchgeorg Vortrag auf der MTP-Tagung Horizonte 2015 am 6.10.2015 in Frankfurt Eine Studie von MTP in Kooperation

Mehr

2016 Dokumentation 1

2016 Dokumentation 1 2016 Dokumentation 1 Fakten und Zahlen zur Messe Bereits zum siebten Mal fand am 22. und 23. April 2016 die Einstieg Frankfurt statt. Mehr als 100 ausstellende Hochschulen, Unternehmen und Institutionen

Mehr

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne 1 Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne Gerade für kleinere Unternehmen gestaltet es sich nicht einfach, sich am lokalen Markt langfristig zu behaupten. Oft arbeiten

Mehr

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten. Dr. rer. pol. Kurt Bock, Heidelberg Vorsitzender des Vorstands der BASF SE (bis 4. Mai 2018) 1958 geboren

Mehr

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN

16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN 16. Oktober 2017 VILLINGEN-SCHWENNINGEN » 2 3 «WORUM GEHT ES? DIE WICHTIGSTEN INFORMATIONEN Heute schon erfahren, was uns morgen voranbringt: Das Zukunftsforum Villingen- Schwenningen ist die Plattform

Mehr

14. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain

14. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain 14. Mittelstandstag FrankfurtRheinMain Ihr Kontakt zu unseren Partnern 1. ETAPPE (5 FOREN PARALLEL) FORUM 1 Digitalisierung im Zusammenspiel des Mittelstands und Banken Frank Lankau frank.lankau@commerzbank.com

Mehr

Leif Erichsen ist neuer Pressechef von Uniper

Leif Erichsen ist neuer Pressechef von Uniper Falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte HIER PR Week UK PR Week US Campaign Asia-Pacific Newsletter vom 06.01.2017 Josef Nelles geht in Rente Leif Erichsen ist neuer Pressechef

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG

PERSÖNLICHE EINLADUNG PERSÖNLICHE EINLADUNG VDI-Unternehmerforum Rhein/Ruhr Digitalisierung das Ende für den klassischen Vertrieb? HALLO! ICH BIN IHR NEUER VERKÄUFER. VDI-Gesellschaft Produkt und Prozessgestaltung Fachbereich

Mehr

Die Mitarbeiterzeitung in der internen Kommunikation

Die Mitarbeiterzeitung in der internen Kommunikation Die Mitarbeiterzeitung in der internen Kommunikation Vortrag bei Sachsenmetall Faber & Marke GmbH & Co. KG Standort Berlin: Stralauer Allee 2b 10245 Berlin Tel. (030) 30 87 80 26 Standort Dresden: Wiener

Mehr

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung.

Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Blaues Herzblut für Ihr Unternehmen! Das Sponsoring-Konzept der TSV SCHOTT Mainz Fußballabteilung. Fußball, wie er sein soll. Entdecken Sie den TSV SCHOTT Mainz für Ihr Sponsoring! Sie lieben Fußball?

Mehr

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis

Presseinformation Aachen, Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Presseinformation Aachen, 09.10.2017 Marketing Club Aachen feiert 40-jähriges Jubiläum und verleiht den 5. Aachener Marketingpreis Aachen, 9. Oktober 2017: Mit rund 300 Gästen feierte der Marketing Club

Mehr

Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft. Ihr Partner in der Reiseindustrie

Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft. Ihr Partner in der Reiseindustrie Travel Industry Club: Meinung Netzwerk Zukunft Ihr Partner in der Reiseindustrie Überblick Der Travel Industry Club stellt sich vor Veranstaltungsformate Best Travel Industry App Mobile Services Der Travel

Mehr

Die mx30 expobusiness congress am und in der Wappenhalle München

Die mx30 expobusiness congress am und in der Wappenhalle München Die mx30 expobusiness congress am 28.11. und 29.11.2012 in der Wappenhalle München Veranstalter der mx30 expobusiness congress Messe Institut GmbH in Kooperation mit der Messe Frankfurt Medien und Service

Mehr

Entwickeln. Umsetzen. Verbreiten. Wir verbinden Storytelling mit Digital Performance.

Entwickeln. Umsetzen. Verbreiten. Wir verbinden Storytelling mit Digital Performance. www.tawr.rocks Entwickeln. Umsetzen. Verbreiten. Wir verbinden Storytelling mit Digital Performance. Wir entwickeln innovative Konzepte, um Ihr Unternehmen, Ihr Produkt Ihre Marke oder Ihr Image mit den

Mehr

itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement -

itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement - 1 Auswertung der Feedback Bögen itsmf LIVE! Change the Business - Veränderungsmanagement - Wie und mit welchen Methoden müssen Business und IT für die großen Veränderungsprojekte zusammen arbeiten 28.

Mehr

intro Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. (Henry Ford) #DMT16

intro Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. (Henry Ford) #DMT16 intro Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg. (Henry Ford) #DMT16 WARUM vorprogramm Das Team um die JuMPs Leipzig haben sich ins Zeug ähm Plastik

Mehr

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO

Mehr

Hochschulmarketing für Alumni

Hochschulmarketing für Alumni Tagung Hochschulmarketing Herausforderung und Erfolgsfaktoren im Wettbewerb Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15. Januar 2007 Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15. Januar 2007 1 Agenda

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt Termin & Anmeldung Wir laden Sie herzlich zu unserem Digital Nighttalk zum Thema Dematerialisierung

Mehr

Begrüßung von Martin Stodolka. Sprecher des IHK-Arbeitskreises. Unternehmenskommunikation. anlässlich des. 1. IHK-Forum Kommunikation

Begrüßung von Martin Stodolka. Sprecher des IHK-Arbeitskreises. Unternehmenskommunikation. anlässlich des. 1. IHK-Forum Kommunikation Begrüßung von Martin Stodolka Sprecher des IHK-Arbeitskreises Unternehmenskommunikation anlässlich des 1. IHK-Forum Kommunikation am 21. November 2005, 14 Uhr, im Assapheum in Bielefeld-Bethel Die Dreifaltigkeit

Mehr

Consulting 4.0. Studie über die Digitalisierung der Unternehmensberatung, 2016 CARDEA AG

Consulting 4.0. Studie über die Digitalisierung der Unternehmensberatung, 2016 CARDEA AG Consulting 4.0 Studie über die Digitalisierung der Unternehmensberatung, 2016 CARDEA AG Als Experte in der Vermittlung von Beratern beschäftigt sich die Cardea AG seit der Gründung 1999 damit, Transparenz

Mehr

Wir sind viele. Der Marketing Club Frankfurt knackt die Tausend-Mitglieder-Marke

Wir sind viele. Der Marketing Club Frankfurt knackt die Tausend-Mitglieder-Marke Wir sind viele Der Marketing Club Frankfurt knackt die Tausend-Mitglieder-Marke Editorial MCINFORMIERT Liebe Mitglieder und Freunde des Marketing Club Frankfurt, 1.000 das ist die Zahl des Clubjahres

Mehr

10. Frankfurter Symposium Compliance & Unternehmenssicherheit

10. Frankfurter Symposium Compliance & Unternehmenssicherheit 10. Frankfurter Symposium Compliance & Unternehmenssicherheit 15. November 2011 Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Veranstalter Mitveranstalter 2 Rahmendaten Titel 10. Frankfurter Symposium

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Gut durchdacht und mit Liebe gemacht

Gut durchdacht und mit Liebe gemacht Gut durchdacht und mit Liebe gemacht Hoher Qualitätsanspruch, starke Konzeption Wir bieten unseren Kunden zwei besondere Mehrwerte: Große Konzeptstärke Wir sind Spezialisten für die didaktisch sinnvolle

Mehr

Emotionale Intelligenz mit pferdegestützten Führungsseminaren trainieren

Emotionale Intelligenz mit pferdegestützten Führungsseminaren trainieren Soft Skills entscheiden über Führungsqualität Emotionale Intelligenz mit pferdegestützten Führungsseminaren trainieren Viele Führungskräfte sind unfähig, eine positive Beziehung zu ihren Mitarbeitern aufzubauen.

Mehr

Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 27 19. Juni 2013

Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 27 19. Juni 2013 Zusammenfassung Telecommunications Executive Circle No. 27 Hotel Hessischer Hof, Frankfurt Prof. Dr. Jens Böcker Martin Gutberlet Dr. Klaus Winkler Podiumsgäste TEC Auf dem Podium begrüßten wir zu unserer

Mehr

Management Summary. Ergebnisse der 8. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle?

Management Summary. Ergebnisse der 8. Studie. B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Management Summary Ergebnisse der 8. Studie B2B und Social Media Wie verändert sich die Nutzung der Kanäle? Seite 1 von 12 Impressum Herausgeber: Erster Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Mehr

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde,

Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, CONSULTANT Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Digitalisierungsheld, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten.

Mehr

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh

Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Kamingespräch mit Studenten der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte Wissenschaften (HDBW) ggmbh Mittwoch, 08. Juni 2016, 17:00 Uhr Hochschule der Bayerischen Wirtschaft für angewandte

Mehr

AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 IN HEILBRONN. Aus- & Weiterbildung

AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 IN HEILBRONN. Aus- & Weiterbildung DO 21.09. AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 IN HEILBRONN Aus- & Weiterbildung AUSBILDUNGSKONGRESS 2017 DAS THEMA DIGITALISIERUNG HÄLT AUCH IN DER DUALEN AUSBILDUNG EINZUG. DIE NEUEN MÖGLICHKEITEN DER VERMITTLUNG

Mehr

Lieber Investor, lieber Kunde,

Lieber Investor, lieber Kunde, INVESTOR Gerd Kulhavy Vorsitzender der Geschäftsführung Speakers Excellence Deutschland Holding GmbH Lieber Investor, lieber Kunde, die Welt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten. Selbstfahrende

Mehr

Ideen zu Gast in Hannover

Ideen zu Gast in Hannover Deutschland Land der Ideen Tec2You: HANNOVER MESSE 2014 (Artikel Nr. 1) Ideen zu Gast in Hannover 14. April 2014 In der Woche vom 7. bis 11. April 2014 fand erneut die bedeutendste Technologieund Industrieschau

Mehr

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart

Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung

Mehr

DAIMOND GLOBAL GROUP ASSOCIATION

DAIMOND GLOBAL GROUP ASSOCIATION DAIMOND GLOBAL GROUP ASSOCIATION Herzlich Willkommen!! Die ZUKUNFT hat begonnen!! Sind Sie bereit für f r eine Möglichkeit M die alles was Sie bis JETZT erlebt haben in Frage stellt??? Durch Dank werden

Mehr

Die Agentur für ganzheitliche Kommunikation.

Die Agentur für ganzheitliche Kommunikation. Die Agentur für ganzheitliche Kommunikation. Gegründet im September 1988, mit der Vision,... ... eine unabhängige Agentur zu schaffen, die schlagkräftiger sein sollte... ... als es die internationalen

Mehr

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF

MARKETING IN ECHTZEIT ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF INNOVATION DAY 2017 12. JULI 2017 HAMBURG #MID17 IN ECHTZE ERFOLGREICH IM MODERNEN DREIKAMPF Marketing in Echtzeit Erfolgreich im modernen Dreikampf Die Digitalisierung verändert unsere Welt täglich und

Mehr

SERVICE 2020 INDIVIDUELL, PERSÖNLICH UND AUF AUGENHÖHE 9. ERFOLGREICHES CONTACTCENTER 3. NOVEMBER 2015 HANAU

SERVICE 2020 INDIVIDUELL, PERSÖNLICH UND AUF AUGENHÖHE 9. ERFOLGREICHES CONTACTCENTER 3. NOVEMBER 2015 HANAU SERVICE 2020 INDIVIDUELL, PERSÖNLICH UND AUF AUGENHÖHE 9. ERFOLGREICHES CONTACTCENTER 3. NOVEMBER 2015 HANAU WER ICH BIN» Sabine Haas» Geschäftsführerin result gmbh Institut für digitalen Wandel» Gründerin

Mehr

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart

MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN. Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart MARKETING INNOVATION DAY 2016 MARKETING IN ECHTZEIT KUNDEN VERSTEHEN UND BEGEISTERN Donnerstag, 16. Juni 2016 Phoenixhalle Stuttgart Modernes Marketing bedeutet heute vor allem eines: Markenerlebnisse

Mehr

career:forum. Medienkrise + Web 2.0 = Ende des klassischen Medienberufs? SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm

career:forum. Medienkrise + Web 2.0 = Ende des klassischen Medienberufs? SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm 09.06.10 career:forum SSC-screenBOOK Texte und Bilder zum lesen am Bildschirm Medienkrise + Web 2.0 = Ende des klassischen Medienberufs? Heiko Elmsheuser Leiter Business Communications, Microsoft Deutschland

Mehr

Content Marketing Die Marke als Medienereignis.

Content Marketing Die Marke als Medienereignis. Content Marketing Die Marke als Medienereignis. Ergebnisse einer empirischen Studie der PFH Göttingen. Vortrag am 21. März 2017 im Marketing Club Hannover Prof. Dr. Hans-Christian Riekhof PFH PRIVATE HOCHSCHULE

Mehr

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main

Einladung. HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen. 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen 16. März 2017 im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, das Brexit-Votum stellt die Finanzdienstleistungsbranche erneut

Mehr

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und

Mehr

Pressemitteilung. Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation im B2B. Augsburg, 23. Mai 2016

Pressemitteilung. Content ist der kreative Treibstoff für Marketing Automation im B2B. Augsburg, 23. Mai 2016 Pressemitteilung Augsburg, 23. Mai 2016 Ansprechpartner Bundesverband Industrie Kommunikation e.v. Tanja Auernhamer Leitung der Geschäftsstelle Am Mittleren Moos 48 Telefon: 0821/650537-0 E-Mail: geschaeftsstelle@bvik.org

Mehr

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin. Herausgeber Prof. Dr. Tobias Ko/lmann.Jahrgang 1970, studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und wurde 1995 nach dem Abschluss zum Dipl.-Volkswirt

Mehr

Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Printmedien, Webmedien und Online Marketing.

Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Printmedien, Webmedien und Online Marketing. Wir bieten Ihnen ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Printmedien, Webmedien und Online Marketing. Individuelle Lösungen für Ihre Geschäftsideen. CROFOX.DE - Die Full-Service Werbeagentur! +49 211 730

Mehr

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! DIE IDEE MEET & GREET DABEI SEIN ÜBERRASCHEN LASSEN EVENTS MÜNCHEN SHOPPING Sabine Unger Leiterin der Munich Creative Business Week Die bayerische Landeshauptstadt hat eine

Mehr

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018

DESIGN SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! 3 11 MAR 2018 SCHAU! DIE IDEE MEET & GREET DABEI SEIN ÜBERRASCHEN LASSEN EVENTS MÜNCHEN SHOPPING Sabine Unger Leiterin der Munich Creative Business Week Die bayerische Landeshauptstadt hat eine

Mehr

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen , 14:45 bis 18:00 Uhr. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden. bvik Mitglieder für Mitglieder Forming The Future Industrie 4.0 sichtbar machen 17.05.2018, 14:45 bis 18:00 Uhr Gastgeber: Schuler AG, Göppingen Veranstaltungsort:

Mehr

mein TADAAA! Design Challenge

mein TADAAA! Design Challenge MARKENQUALITÄT trifft auf ÖSTERREICHISCHE KREATIVITÄT mein TADAAA! Design Challenge mein TADAAA! veranstaltet in Kooperation mit ausgewählten, renommierten Markenartikelherstellern aus der Werbeartikelbranche

Mehr

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten?

Inhalt. 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben Vorbereitung - was müssen Sie bei der Einführung von Social Media beachten? Über dieses Buch 11 1 Social Media - gekommen, um zu bleiben 15 1.1 Aber Social Media birgt doch auch Gefahren oder nicht? 15 1.2 Social Media im Unternehmenseinsatz 17 1.3 Unterschiedliche Länder - unterschiedliche

Mehr

BEST MANAGEMENT PRACTICE & KNOWLEDGE FÜR SERVICE MANAGEMENT

BEST MANAGEMENT PRACTICE & KNOWLEDGE FÜR SERVICE MANAGEMENT 500 TEILNEHMER 50 PRAXISVORTRÄGE 35 AUSSTELLER 16 TRAININGS 14 WORKSHOPS 6 SPECIAL-GUESTS 2 ABENDEVENTS EINZIGARTIGE ATMOSPHÄRE BEST MANAGEMENT PRACTICE & KNOWLEDGE FÜR SERVICE MANAGEMENT JETZT ANMELDEN:

Mehr

PROGRAMMHEFT. 26. Jänner Allianz Stadion, Wien. zum 8. Fußball Kongress Österreich FUSSBALLKONGRESS. Themen Referenten Moderatoren ÖSTERREICH

PROGRAMMHEFT. 26. Jänner Allianz Stadion, Wien. zum 8. Fußball Kongress Österreich FUSSBALLKONGRESS. Themen Referenten Moderatoren ÖSTERREICH FUSSBALLKONGRESS ÖSTERREICH 26. Jänner 2017 Allianz Stadion, Wien PROGRAMMHEFT zum 8. Fußball Kongress Österreich Themen Referenten Moderatoren www.fussballkongress.com Referenten & Moderatoren Dr. Werner

Mehr

Antrieb für jedes B2B-Business

Antrieb für jedes B2B-Business Leads sind der Antrieb für jedes B2B-Business Zur Person: Werner Grohmann (dipl. oec.) Geschäftsführer GROHMANN BUSINESS CONSULTING Beratung Unternehmen 2.0-Strategie Marketing 2.0: Content-Strategie und

Mehr

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu!

Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Bonner Management Forum No. 25 Digitale Geschäftsmodelle Unternehmen erfinden sich neu! Prof. Dr. Jens Böcker Wissenschaftszentrum Bonn 06. Juni 2013 Ulrich Hauschild, HRS - Hotel Reservation Service Robert

Mehr

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL

MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL EINLADUNG ZUM MANAGEMENT DIALOG MANAGE MENT UND FÜH RUNG IM WANDEL Diskutieren Sie mit uns Themen, mit denen sich jede Führungskraft auseinandersetzen sollte: Strategie, Führung, Change und Agilität! 12.06.2018

Mehr

stellenmarkt.faz.net Der digitale Stellenmarkt der F.A.Z.

stellenmarkt.faz.net Der digitale Stellenmarkt der F.A.Z. stellenmarkt.faz.net Der digitale Stellenmarkt der F.A.Z. Erfolgreiches Recruiting braucht beste Empfehlungen Die Erfolgsstory unter den deutschen Stellenmärkten Konzept Wohl kaum ein Stellenmarkt in Deutschland

Mehr

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef

CEO Wechsel - Holger Blecker folgt auf Willy Oergel als neuer Breuninger Chef E. Breuninger GmbH & Co. Christian Witt Director Corporate Communications Marktstraße 1-3 70173 Stuttgart Telefon 0711/211-2100 Telefax 0711/211-1541 medien@breuninger.de www.breuninger.de Medieninformation

Mehr

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009

PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,

Mehr

MARKETING WORKSHOP MARKETING WORKSHOP. Eine starke Marke braucht eine starke Kommunikation! Jugendarbeit

MARKETING WORKSHOP MARKETING WORKSHOP. Eine starke Marke braucht eine starke Kommunikation! Jugendarbeit Eine starke Marke braucht eine starke Kommunikation! Jugendarbeit Bezirksjugendring Oberfranken 1 Was charakterisiert eine starke Marke? Die Marke ist einfach zu verstehen und klar definiert. i Verwechslungsgefahr

Mehr

Die 6 Schritte, wie Sie online Neukunden gewinnen und Ihre Angebote hochprofitabel verkaufen

Die 6 Schritte, wie Sie online Neukunden gewinnen und Ihre Angebote hochprofitabel verkaufen Myrko Thum DER NEUKUNDEN FUNNEL Die neue Methode, um Kunden im Internet zu gewinnen Die 6 Schritte, wie Sie online Neukunden gewinnen und Ihre Angebote hochprofitabel verkaufen Lieber Unternehmer, Vielen

Mehr

Symposium Finanzierungen & Bausparen. Donnerstag, 25. Februar 2016

Symposium Finanzierungen & Bausparen. Donnerstag, 25. Februar 2016 Symposium Finanzierungen & Bausparen Donnerstag, 25. Februar 2016 1 Ready for 34i Aus der Praxis für die Praxis! Von 08.30 18.00 Uhr (Vorträge von 09.00 16.30 Uhr) im Squaire am Flughafen Frankfurt / Main

Mehr

Marketing. Digital Media. Worldwide

Marketing. Digital Media. Worldwide Marketing Digital Media Worldwide Vorwort Eine immer stärker fragmentierte digitale Welt, sowie innovative Kanäle zur Zielgruppenansprache wie beispielsweise Social Media oder Mobile benötigen Know-How,

Mehr

Nicht Taten bewegen die Menschheit - es sind die Worte darüber. Lao Tse, chinesischer Philosoph, 600 nach Chr.

Nicht Taten bewegen die Menschheit - es sind die Worte darüber. Lao Tse, chinesischer Philosoph, 600 nach Chr. Nicht Taten bewegen die Menschheit - es sind die Worte darüber Lao Tse, chinesischer Philosoph, 600 nach Chr. Wolfgang H. Inhester Gründer und Geschäftsführer crossroad solutions Corporate Communications

Mehr

2dc WIR LERNEN UND WACHSEN. FÜR KUNDEN, MIT KUNDEN. //HOME

2dc WIR LERNEN UND WACHSEN. FÜR KUNDEN, MIT KUNDEN. //HOME //HOME WIR LERNEN UND WACHSEN. FÜR KUNDEN, MIT KUNDEN. Guten Tag. Dass wir schon eine Menge gelernt haben und womit wir bereits Erfahrungen sammeln konnten, das können Sie hier erfahren. Natürlich auch,

Mehr

Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation

Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation Exklusiv Einblick in die 5. Studie des 1. Arbeitskreis Social Media in der B2B-Kommunikation B2B und Social Media immer noch taktisches Geplänkel oder endlich Strategie? 54 Prozent der Unternehmen haben

Mehr

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen:

Zu Konzeption und Einsatz von B2B-Content-Marketing erwarten Sie diese Top-Themen: KEY FACTS Am 26. Juni 2017 möchten wir Sie bzw. Ihr Team herzlich zum FACHWELT-PRAXISSEMINAR für Fachkräfte in Marketing und Kommunikation der Industrie sowie deren Agenturen einladen. Zu Konzeption und

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

Mitglied werden im Marketing Club Augsburg

Mitglied werden im Marketing Club Augsburg networking. spannende events. WissensaustausCh. Mitglied werden im Marketing Club Augsburg lernen sie Von anderen. Der Marketing Club Augsburg ist der größte Business Club der Region mit über 350 Mitgliedern

Mehr

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS

Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS www.pwc.de/events Globale Geschäfte abwickeln Potenziale nutzen und Transparenz schaffen mit SAP GTS Business Breakfast 14. September 2017, Hamburg 5. Oktober 2017, Frankfurt am Main 8. November 2017,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Stuttgarter Vertriebstag 2013

Herzlich Willkommen beim Stuttgarter Vertriebstag 2013 Herzlich Willkommen beim Stuttgarter Vertriebstag 2013 Wie stellt sich Ihr Dienstleister für eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft auf? Netzwerk durch Beteiligungen Netzwerk durch Beteiligungen Ein Nationalvertrieb

Mehr

programm dialog entwicklung einblick: personalmarketing 2018

programm dialog entwicklung einblick: personalmarketing 2018 programm dialog entwicklung einblick: personalmarketing 2018 Christian Hagedorn WESTPRESS ab 8:30 Uhr 9:30 9:45 Uhr 9:45 10:00 Uhr Anmeldung und Networking Begrüßung Christian Hagedorn Impuls: Paradigmenwechsel

Mehr

Erfolgskonzepte in der Kundenansprache

Erfolgskonzepte in der Kundenansprache Erfolgskonzepte in der Kundenansprache Inszenierung von Erlebnisshopping auf neckermann.de servicelogiq Event am 01. Dezember 2005 in Nürnberg Dr. M. J. Krechting, Direktor Marketing, Kommunikation und

Mehr

kalaydo.de das regionale Findernet Service Kompetenz Begeisterung Mediadaten www.kalaydo.de/jobboerse

kalaydo.de das regionale Findernet Service Kompetenz Begeisterung Mediadaten www.kalaydo.de/jobboerse Service Kompetenz Begeisterung Mediadaten www.kalaydo.de/jobboerse Gültig ab 01.01.2016 Unsere Leistung für Ihre Anzeigen über 6 Mio. Besuche monatlich über 2 Mio. Unique User monatlich über 1,8 Mio. registrierte

Mehr

Future Now Die Keynote-Shows zu digitalen Trends, Innovationen und Medienkompetenz

Future Now Die Keynote-Shows zu digitalen Trends, Innovationen und Medienkompetenz Frank Astor Future Now Die Keynote-Shows zu digitalen Trends, Innovationen und Medienkompetenz Was hat der Mensch künstlicher Intelligenz voraus? Das Lachen. Die Zukunft steht in der Tür und konfrontiert

Mehr

Werbung kreativ. ökonomisch. effektiv. in Kooperation REHERDESIGN SCHNELL & ELEGANT

Werbung kreativ. ökonomisch. effektiv. in Kooperation REHERDESIGN SCHNELL & ELEGANT www.reherdesign.de www.maipages.de Werbung kreativ. ökonomisch. effektiv. in Kooperation REHERDESIGN SCHNELL & ELEGANT Inhalt Willkommen 4 Leistungen 6 Strategie 8 Referenzen 10 Full-Service für Ihren

Mehr

Wir vernetzen Ihre Kommunikation

Wir vernetzen Ihre Kommunikation Wir vernetzen Ihre Kommunikation ADVICE PARTNERS GmbH Unternehmensberatung für Strategie und Kommunikationsmanagement Haus der Bundespressekonferenz Schiffbauerdamm 40 10117 Berlin Tel. + 49 30 2123422-0

Mehr

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc.

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing 1 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Welcome! 2 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Agenda ReachLocal Produkt Praktische Tipps für ein erfolgreiches Online Marketing

Mehr

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch

House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch EINLADUNG House of Pharma & Healthcare Perspektivengespräch Dienstag, 1. September 2015, 18:00 Uhr House of Finance, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt am Main REFERENT Prof. Dr. Heinz-Walter

Mehr

das Kunden gewinnt. Oder ist dein Design ein Kundenhemmer? pdesign.graphics

das Kunden gewinnt. Oder ist dein Design ein Kundenhemmer? pdesign.graphics das Kunden gewinnt. Oder ist dein Design ein Kundenhemmer? das Kunden gewinnt. Ist dein Design ein Kundenhemmer? So provozierend diese Frage auch sein mag leider muss sie oftmals mit JA beantwortet werden.

Mehr

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location

Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location GFI REPORT Berlin, 13. Februar 2015 Großereignis der Frischebranche 5. GFI Fructinale 2015 begeistert mit neuer Location Viele Freunde der Frischemärkte hatten sie im letzten Jahr schmerzlich vermisst

Mehr

Katja Hofmaii n Sponsoring WILEY- VCH

Katja Hofmaii n Sponsoring WILEY- VCH Katja Hofmaii n Sponsoring Gute Unternehmen machen Werbung, exzellente lassen positiv über sich sprechen WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA Inhalt Danksagung u Bitte Platz nehmen 13 Unternehmen

Mehr