SNMP Der vergessene Klassiker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SNMP Der vergessene Klassiker"

Transkript

1 Dr. Schwartzkopff IT Services SNMP Der vergessene Klassiker Dr. Michael Schwartzkopff SNMP Seite 1/27

2 Der Aufbau des Seminars Motivation für Netzwerk Management Grundlagen für SNMP (SMI, MIB und SNMP) SNMPv1 net snmp: Ein Agent mit Erweiterungen net snmp: Die Kommandozeile Standard-MIBs von net snmp Traps SNMPv3 Netzwerk Management Systeme SNMP Seite 2/27

3 SNMP: Teilnehmer im Netz Üblich ist Client/Server-Kommunikation im Netz. Bei SNMP heißen die Teilnehmer anders: Der Agent ist der Teil, der die Informationen zur Verfügung stellt. Dieser Teil ist auf dem verwalteten Rechner installiert. Der Manager sammelt die Informationen und wertet sie aus. Es gibt zwei Wege für die Kommunikation: Der Manager fragt den Agenten nach Informationen (get). Der Agent informiert den Manager über Ereignisse (traps). SNMP Seite 3/27

4 SNMPv1 Das Protokoll Folgende Nachrichten sind definiert: GetRequest: Der Manager fragt nach einer Information. GetNextRequest: Der Manager fragt nach der nächsten Information. GetResponse: Der Agent stellt die angefragte Information zur Verfügung. SetRequest: Der Manager schreibt Informationen auf den Agenten. Trap: Der Agent informiert den Manager über Ereignisse. SNMP Seite 4/27

5 SNMPv1 Paket Version: SNMP Version. Bei v1 ist das 0 Community String geht in Klartext über die Leitung! SNMP PDU: Die Informationen. Version v1=0 Community String Klarschift! SNMP PDU SNMP Seite 5/27

6 SNMPv1 PDU Request ID identifiziert die Anfrage / Antwort Error: Der Agent kann Fehlercodes senden. Error Index: Wo genau ist der Fehler aufgetreten? Varbind List: Eine Sequenz von Varbinds (Typ und Wert) Typ Request ID Error Error Index Varbind List SNMP Seite 6/27

7 Varbind List Object Identifier Wert Ist bei der Anfrage NULL. Der Agent setzt den Wert in der Antwort. OID Value SNMP Seite 7/27

8 SNMPv3 SNMP Seite 8/27

9 Warum SNMPv3? Die verschiedenen Versionen 2 lösten unterschiedliche Probleme. SNMPv3 bietet eine generelle Lösung, die besonderen Werte auf Sicherheit und mögliche zukünftige Erweiterungen legt. Erst mit SNMPv3 gibt es eine Lösung, die Verschlüsselung, Authentifizierung und Autorisierung bietet. SNMPv3 ist inzwischen alleine gültiger Standard der IETF! SNMP Seite 9/27

10 Eine SNMPv3 - Einheit SNMPv3 spricht nicht mehr von Agent und Manager. Vielmehr werden Einheiten definiert. Die Definition von SNMPv3 ist modular. Deshalb integrieren v1 und v2c in den Rahmen von v3. Die Modularität erlaubt auch zukünftige Erweiterungen. Z.B. kann ein neuer Algorithmus zur Verschlüsselung problemlos integriert werden. Die Arbeit machen sog. Applikationen. Je nach Aufgabe der Einheit kommen unterschiedliche Applikationen zum Einsatz. SNMP Seite 10/27

11 SNMP Entity SNMP Applications Modulare Architektur Command Generator Notification Originator Proxy Forwarder Command Responder Notification Receiver SNMP Engine Dispatcher Message Processing Subsystem Security Subsystem Access Control Subsystem SNMP Seite 11/27

12 Die Maschine Der Dispatcher erhält und versendet SNMP Nachrichten. Er reicht die Daten ans Message Processing weiter. Das Message Processing besteht aus Modulen, die die Nachrichten erzeugen oder verarbeiten. Es gibt z. B. Module für v1, v2 oder v3 Requests. Das Security Subsystem authentifiziert oder verschlüsselt Nachrichten. Es gibt ein COMMUNITY (v1, v2c) und ein User Based Security Model (USM, v3). Das Acces Control Subsystem autorisiert Zugriffe auf Teile der MIBs (View Based Access Control Model, VACM). SNMP Seite 12/27

13 Die Applikationen Der Command Generator erzeugt get, getnext und getbulk request sowie set requests. Er verarbeitet auch die Antworten. Dieses Modul ist zum Beispiel in Mangern / CLI aktiv. Der Command Resonder erzeugt Antworten auf Requests. Dieses Modul ist in Agenten aktiv. Notification Originator und Receiver erzeugen bzw. verarbeiten Notifications. Zusätzliche Applikationen haben im Rahmen von SNMPv3 auch noch Platz. SNMP Seite 13/27

14 Die Einheiten In v3 wurden die Begriffe Agent und Manager durch Entity ersetzt. Jede SNMP Einheit ist durch ihre snmpengineid definiert. Damit diese im Netz eindeutig ist schlägt RFC 3411 Methoden vor, diese zu berechenen. Normalerweise berechnet jede Entity ihre ID selbst. Bevor zwei Einheiten Informationen austauschen können, müssen sei die IDs lernen. Dazu gibt es einen Autodiscovery Mechanismus. SNMP Seite 14/27

15 Noch mehr Begriffe... SNMPv3 definiert sehr (!) viele Begriffe. Wichtige sind: Username Security Level Reicht von noauthnopriv bis authpriv. Authentication Protocol MD5 oder SHA1 Authentication Passphrase für die Authentifizierung Privacy Protocol (DES, AES) und Passphrase SNMP Seite 15/27

16 Das SNMPv3 Paket authentifiziert verschlüsselt msgversion msgid msgmaxsize msgflags msgsecuritymodel msgauthoritativeengineid msgauthoritativeengineboots MsgAutoritativeEngineTime msgusername msgauthenticationparameters msgprivacyparameters contextengineid contexname PDU Message Processing Security Subsystem Payload SNMP Seite 16/27

17 Anlegen von Benutzern Erzeugen von Benutzern (=secname), bzw. Abbildung von Communities auf secname. USM Option createuser username (MD5 SHA) \ authpassphrase [DES AES] privpassphrase Beispiel: createuser misch MD5 sehrgeheim v1 und v2c Option com2sec SECNAME SOURCE COMMUNITY z.b.: com2sec readonly /24 public SNMP Seite 17/27

18 Benutzer gruppieren Im nächsten Schritt fasst man Benutzer zu Gruppen zusammen: group GROUP secmodel secname Beispiel: group MyROSystem v1 readonly group MyROGroup usm misch SNMP Seite 18/27

19 Views anleges Views definieren Ausschnitte aus dem OID Baum. Bestimmte Gruppen erhalten Zugriff auf bestimmte Teilbäume. Teile können auch exclusiv definiert werden. view VNAME TYPE OID [MASK] Beispiele: view all included.1 80 view system included view interfaces included SNMP Seite 19/27

20 Zugriff mit Access Alle Definitionen werden werden nun zusammengefasst: access GROUP context secmodel seclevel match read write notif Beispiel: access MyROSystem any noauth exact system none none access MyROGroup usm priv exact all none none SNMP Seite 20/27

21 Konfiguration des Agenten Benutzer werden in SNMPv3 mit createuser angelegt. Format: createuser username (MD5 SHA) authpassphrase\ [DES AES] [privpassphrase] Wenn keine privpassphrase eingegeben wird nimmt der Agent die authpassphrase Passphrases mussen mindestens 8 Zeichen lang sein. SNMP Seite 21/27

22 Einfache Benutzerverwaltung Mit den Optionen rouser und rwuser können Benutzern Rechte eingeräumt werden: rouser USER [noauth auth priv [OID ]] noauth: Der Benutzer muss sich nicht authentifizieren. auth: Der Benutzer muss sich Authentifizieren. priv: Die Kommunikation wird zusätzlich verschlüsselt. SNMP Seite 22/27

23 v3 in snmpcmd Für die Kommandozeile gibt es eine Reihe von Optionen für v3. a authprotocol MD5 SHA A authpassphrase x privprotocol DES AES X privpassphrase l seclevel noauthnopriv authpriv u secname v 3 SNMP Seite 23/27

24 v3 in der Konfigdatei Die Optionen auf jeder Kommandozeile einzutippen macht keinen Spass. Deshalb hinterlegen in ~/.snmp/snmp.conf: defauthtype MD5 SHA defauthpassphrase Passphrase defsecuritylevel noauthnopriv authpriv defsecurityname Username defversion 3 defprivtype DES AES defprivpassphrase Passphrase Auch möglich: defpassphrase SNMP Seite 24/27

25 Simple... Mit den Einträgen geht auch ein einfaches snmpwalk host.system wieder. Also doch Simple Network Management! SNMP Seite 25/27

26 SNMP Mythen SNMP is not secure Ja. Das Design von SNMPv1 war nicht dazu gedacht sicher zu sein. SNMPv3 ist sicher. Alle Nachrichten können verschlüsselt und authentifiziert werden. SNMPv3 bietet ein rollenbasiertes Zugangsmodell. SNMP is not safe (Traps werden nicht quittiert) SNMPv3 bietet Informs die quittiert werden. SNMP floods the net / overloads my router Hängt von der tatsächlichen Installation ab. Auch ein falscher DNS-Server kann das Netz fluten. SNMP Seite 26/27

27 Vielen Danke für die Aufmerksamkeit! Fragen? Michael Schwartzkopff, Seite 27/46

Hochschule Prof. Dr. Martin Leischner Bonn-Rhein-Sieg Netzwerksysteme und TK Modul 7: SNMPv3 Netzmanagement Folie 1

Hochschule Prof. Dr. Martin Leischner Bonn-Rhein-Sieg Netzwerksysteme und TK Modul 7: SNMPv3 Netzmanagement Folie 1 Modul 7: SNMPv3 M. Leischner Netzmanagement Folie 1 SNMP-Versionen Party-Based SNMP Version 2 (SNMPv2p) User-Based SNMP Version 2 (SNMPv2u) SNMP Version 3 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997

Mehr

Hochschule Prof. Dr. Martin Leischner Bonn-Rhein-Sieg Netzwerksysteme und TK Modul 7: SNMPv3 Netzmanagement Folie 1

Hochschule Prof. Dr. Martin Leischner Bonn-Rhein-Sieg Netzwerksysteme und TK Modul 7: SNMPv3 Netzmanagement Folie 1 Modul 7: SNMPv3 18.06.2014 14:42:33 M. Leischner Netzmanagement Folie 1 SNMP-Versionen Party-Based SNMP Version 2 (SNMPv2p) User-Based SNMP Version 2 (SNMPv2u) SNMP Version 3 1988 1989 1990 1991 1992 1993

Mehr

SNMP - Simple Network Monitoring Protokoll

SNMP - Simple Network Monitoring Protokoll Technisch-Naturwissenschaftliche Fakultät SNMP - Simple Network Monitoring Protokoll SICHERHEIT IN APPLIKATIONSPROTOKOLLEN Eingereicht von: Christian Eisner, Thomas Mayr Linz, November 2011 WS 2011 Christian

Mehr

Vorab: Welt der SNMP-RFCs

Vorab: Welt der SNMP-RFCs Vorab: Welt der SNMP-RFCs M. Leischner Internetkommunikation II Folie 1 Historie von SNMP Version SMI MIB Protokoll SGMP RFC1028, 11/87 RFC1028, "Simple Gateway Monitoring Protocol" SNMPv1 RFC1065-1067,

Mehr

Kapitel 7 Weiterentwicklungen des Managements im Internet

Kapitel 7 Weiterentwicklungen des Managements im Internet Fachgebiet Kommunikationsnetze Technische Universität Ilmenau Kapitel 7 Weiterentwicklungen des Managements im Internet SNMP Version 2 SNMP Version 3 Sicherheitsmodelle Motivation Nachteile von SNMPv1:

Mehr

Motivation. Kapitel 7 Weiterentwicklungen des Managements im Internet. SNMPv2 GetBulk. SNMPv2 Übersicht

Motivation. Kapitel 7 Weiterentwicklungen des Managements im Internet. SNMPv2 GetBulk. SNMPv2 Übersicht Fachgebiet Kommunikationsnetze Technische Universität Ilmenau Motivation Kapitel 7 Weiterentwicklungen des Managements im Internet SNMP Version 2 SNMP Version 3 Sicherheitsmodelle Nachteile von SNMPv1:

Mehr

SNMP-Management (TCP/IP-Management)

SNMP-Management (TCP/IP-Management) (TCP/IP-Management) Grundlagen und Überblick Inhalt Architekturbestandteile TCP/IP-Management-Modell Informationsmodell/SMI MIB SNMP Funktionale Bereiche SNMPv2 SNMPv3 2 1 Architekturmodell Eine Netzwerk-Management-Architektur

Mehr

SNMP. vorgetragen. von. Jens Thielscher

SNMP. vorgetragen. von. Jens Thielscher SNMP vorgetragen von Jens Thielscher Gliederung Was ist SNMP MIB und Managed Object Vorteile/Nachteile Versionen Kommandos Beispiel Was ist SNMP? Simple Network Management Protocol Netzwerkprotkoll zur

Mehr

Sicheres Anwendungs-Monitoring mit SNMP Gerrit Beine <gerrit.beine@adesso.de>

Sicheres Anwendungs-Monitoring mit SNMP Gerrit Beine <gerrit.beine@adesso.de> SNMP Applied Sicheres Anwendungs-Monitoring mit SNMP Gerrit Beine 09.05.2014 Short run Konfiguration und Anwendung von Net-SNMP SNMPv3 mit Net-SNMP TLS/DTLS mit Net-SNMP 09.05.2014

Mehr

ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN

ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN ENTWURF, ERRICHTUNG, BETRIEB VON DATENNETZEN Dr. Manfred Siegl m.siegl @ citem.at N E T Z M A N A G E M E N T Was erwartest Du vom Netz? Das es immer gut funktioniert. In Wirklichkeit sind wir alle abhängig

Mehr

SNMP (Simple Network Management Protocol) Aufbau, Funktion, Sicherheit. Überblick. 1.1 Netzwerkmanagement: Teilbereiche

SNMP (Simple Network Management Protocol) Aufbau, Funktion, Sicherheit. Überblick. 1.1 Netzwerkmanagement: Teilbereiche /HKUVWXKOIÖU 'DWHQYHUDUEHLWXQJ 3URI 'U,QJ 'U(KÃ:ROIJDQJÃ:HEHU SNMP (Simple Network Management Protocol) Aufbau, Funktion, Sicherheit Seminar verarbeitung WS 1999/2000 Referent: Marko Vogel Betreuer: Dipl.-Ing.

Mehr

SNMP4Nagios. SNMP4Nagios. Grazer Linuxtage 2007. Peter Gritsch

SNMP4Nagios. SNMP4Nagios. Grazer Linuxtage 2007. Peter Gritsch SNMP4Nagios Grazer Linuxtage 2007 Peter Gritsch Inhalte Motivation für Network Monitoring SNMP Grundlagen Nagios Grundlagen SNMP4Nagios PlugIns Motivation für Network Monitoring Probleme erkennen bevor

Mehr

SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft

SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft SNMP und der MIB- Browser von MG-Soft 1. SNMP 1.1 Was ist SNMP 1.2 Historie von SNMP 1.3 Einordnung in das OSI-Modell 1.4 Die Architektur von SNMP 1.5 Kommunikation von SNMP 1.6 SNMP-PDUs PDUs 2. MIB und

Mehr

Modul 5: SNMP Steilkurs. Prof. Dr. Martin Leischner Netzwerksysteme und TK. Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Modul 5: SNMP Steilkurs. Prof. Dr. Martin Leischner Netzwerksysteme und TK. Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Modul 5: SNMP Steilkurs 03.12.2012 15:09:28 M. Leischner Sicherheit in Netzen Folie 1 Grundlegende Netzmanagementkonzepte (technische Sicht) MIB MIB MO Netzressource Netzressource Manager- System Kommando

Mehr

Management mit SNMP. Was ist snmp? Standards und Normen Datenstrukturen Implementierung Tools und Administration

Management mit SNMP. Was ist snmp? Standards und Normen Datenstrukturen Implementierung Tools und Administration Management mit SNMP Was ist snmp? Standards und Normen Datenstrukturen Implementierung Tools und Administration Simple Network Management SNMP ist ein Protokoll zum Verwalten von Komponenten in einem IP-Rechnernetzwerk

Mehr

Datenkommunikations- Protokolle

Datenkommunikations- Protokolle Datenkommunikations- Protokolle Modul: TeDKP 07.06.2010 Name: E- Mail: manuel.mareischen@tet.htwchur.ch Dozent: Bruno Wenk bruno.wenk@htwchur.ch INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis... 2 1. Einleitung...

Mehr

Systemüberwachung und -information mit SNMP

Systemüberwachung und -information mit SNMP Systemüberwachung und -information mit SNMP Page 1 of 22 Name: Daniel van Ross Mail: dross@uni-math.gwdg.de Web: www.uni-math.gwdg.de/dross ehem. stud. Hilfskraft am Mathematischen Institut Bachelorarbeit

Mehr

Rainer Janssen Wolfgang Schott. SNMP- Konzepte, Verfahren, Plattformen

Rainer Janssen Wolfgang Schott. SNMP- Konzepte, Verfahren, Plattformen Rainer Janssen Wolfgang Schott SNMP- Konzepte, Verfahren, Plattformen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1.1 Netzmananegement, ein Modethema? 1.2 Entwicklung der Netzstrukturen 1.3 Verfahren, Protokolle

Mehr

SNMP Command Line Tools

SNMP Command Line Tools SNMP Command Line Tools Am Markt existieren jede Menge leistungsfähige, kommerzielle sowie open source Produkte, um Netzwerke und Serversysteme über das Simple Network Management Protokoll SNMP zu verwalten.

Mehr

Andreas Grupp

Andreas Grupp Landesakademie für Fortbildung u. Personalentwicklung an Schulen - Standort Esslingen Simple Network Management Protocol (SNMP), SNMP-Sicherheit und SNMP-Monitoring Andreas Grupp grupp@lehrerfortbildung-bw.de

Mehr

3 Konfiguration OfficeMaster 3.10 SNMP

3 Konfiguration OfficeMaster 3.10 SNMP 3.10 SNMP Mit OfficeMaster 4.1 wird das Simple Network Management Protocol (SNMP) unterstützt. Dieses Netzwerkprotokoll dient der zentralen Überwachung von Netzwerkelementen. Um SNMP auf dem Ferrari Messaging

Mehr

SNMP4Nagios. SNMP4Nagios. Grazer Linuxtage 2006. Peter Gritsch

SNMP4Nagios. SNMP4Nagios. Grazer Linuxtage 2006. Peter Gritsch SNMP4Nagios Grazer Linuxtage 2006 Peter Gritsch Inhalte Motivation für Network Monitoring SNMP Grundlagen Nagios Grundlagen SNMP4Nagios Plugins Motivation für Network Monitoring Probleme erkennen bevor

Mehr

www.uni-math.gwdg.de/linuxuebung

www.uni-math.gwdg.de/linuxuebung 14 Netzwerküberwachung und -steuerung Überblick SNMP Simple Network Management Protocol Datendefinitionen SNMP Implementierungen unter Linux Kommandos zur Datenbeschaffung Konfiguration des Net-SNMP Agenten

Mehr

Dazu stehen für alle gängigen Betriebssysteme die Command Line basierenden Tools snmpget, snmpset, snmptrap zur Verfügung.

Dazu stehen für alle gängigen Betriebssysteme die Command Line basierenden Tools snmpget, snmpset, snmptrap zur Verfügung. SNMP Einführung Command Line Tools Am Markt existieren jede Menge leistungsfähige, kommerzielle sowie open source Produkte, um Netzwerke und Serversysteme über das Simple Network Management Protokoll SNMP

Mehr

Unified-E Standard WebHttp Adapter

Unified-E Standard WebHttp Adapter Unified-E Standard WebHttp Adapter Version: 1.5.0.2 und höher Juli 2017 Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Adapter-Parameter in Unified-E... 2 3 Symbolische Adressierung... 3 3.1 ReadValues-Methode... 4 3.2 WriteValues

Mehr

Serverüberwachung mittels SNMP, RRD-Tool und Cacti

Serverüberwachung mittels SNMP, RRD-Tool und Cacti Serverüberwachung mittels, RRD-Tool und Cacti Jörg Mathieu Betreuer : Reinhard Linde Gliederung 1 Einleitung 2 Funktionen MIB Paketaufbau -Agentenbefehle 3 RRD-Tool Erstellen einer RRD-Datei Einfügen von

Mehr

Sicherung der Kommunikation zwischen OAM und WebGate

Sicherung der Kommunikation zwischen OAM und WebGate überraschend mehr Möglichkeiten! Sicherung der Kommunikation zwischen OAM und WebGate Mohammad Esad-Djou, Solution Architect OPITZ CONSULTING 2016 Agenda 1 2 3 Grundkonzepte und Komponenten Kommunikation

Mehr

Netzwerkmanagement. Überblick. Definition

Netzwerkmanagement. Überblick. Definition Netzwerkmanagement Netzwerkapplikationen 1 Überblick Netzwerkapplikationen 2 Definition Das Management umfaßt die Gesamtheit der Vorkehrungen und Aktivitäten zur Sicherstellung eines effektiven und effizienten

Mehr

Entwicklung einer REST-API zur Erstellung und Konfiguration von Microsoft Teams. Jan Kruse, utilitas GmbH

Entwicklung einer REST-API zur Erstellung und Konfiguration von Microsoft Teams. Jan Kruse, utilitas GmbH Entwicklung einer REST-API zur Erstellung und Konfiguration von Microsoft Teams Jan Kruse, utilitas GmbH 15.01.2018 Gliederung Einleitung Motivation Ziele Grundlagen ASP.Net Web API REST-API Microsoft

Mehr

Seminararbeit. Konzept einer Schnittstelle zur Benutzerverwaltung in RiskShield-Server. Christoph Laufs INFORM GmbH INFORM GmbH 1

Seminararbeit. Konzept einer Schnittstelle zur Benutzerverwaltung in RiskShield-Server. Christoph Laufs INFORM GmbH INFORM GmbH 1 Seminararbeit Konzept einer Schnittstelle zur Benutzerverwaltung in RiskShield-Server Christoph Laufs INFORM GmbH 2016 - INFORM GmbH 1 Agenda 1. RiskShield-Server 2. Motivation und Anforderungen 3. Web

Mehr

Übertragungsrate. 85,6 kbit/s. 85,6 kbit/s 236,8 kbit/s. 236,8 kbit/s

Übertragungsrate. 85,6 kbit/s. 85,6 kbit/s 236,8 kbit/s. 236,8 kbit/s Datenblatt Produkttyp-Bezeichnung SCALANCE M874-2 2.5G SCALANCE M874-2 2.5G-ROUTER; FUER DIE DRAHTLOSE IP- KOMMUNIKATION VON ETHERNET- BASIERTEN AUTOMATISIERUNGS GERAETEN UEBER 2.5G-MOBILFUNK VPN, FIREWALL,

Mehr

Simple Network Management Protocol (SNMP)

Simple Network Management Protocol (SNMP) Kurzbeschreibung SNMP Seite 1 Simple Network Management Protocol (SNMP) Das Simple Network Management Protocol (englisch für "einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll", kurz SNMP), ist ein Netzwerkprotokoll,

Mehr

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5.

Gliederung. Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten. RN II Kap. 5. Internet Protokolle für Multimedia - Anwendungen Kapitel 5.3 IntServ / RSVP 1 Gliederung Integrated Service Architecture (ISA) RSVP-Überblick Reservation Styles RSVP-Nachrichten 2 Integrated Service Architecture

Mehr

Mobile IP. Jeremi Dzienian. 29. Januar Universität Freiburg. Jeremi Dzienian (Universität Freiburg) Mobile IP 29. Januar / 13

Mobile IP. Jeremi Dzienian. 29. Januar Universität Freiburg. Jeremi Dzienian (Universität Freiburg) Mobile IP 29. Januar / 13 Mobile IP Jeremi Dzienian Universität Freiburg 29. Januar 2008 Jeremi Dzienian (Universität Freiburg) Mobile IP 29. Januar 2008 1 / 13 Worum geht s? Erinnert ihr euch an den Geschäftsmann? Jeremi Dzienian

Mehr

Verteilte Systeme. SNMP: Aufbau, Funktion, Sicherheit

Verteilte Systeme. SNMP: Aufbau, Funktion, Sicherheit ruhr-universität bochum Lehrstuhl für Datenverarbeitung Prof. Dr.-Ing. Dr.E.h. Wolfgang Weber Verteilte Systeme SNMP: Aufbau, Funktion, Sicherheit Seminar Datenverarbeitung WS 1999/2000 Referent: cand.-ing.

Mehr

Entwicklung von Nagios-Plugins mit Net::SNMP und Nagios::Plugin

Entwicklung von Nagios-Plugins mit Net::SNMP und Nagios::Plugin Entwicklung von Nagios-Plugins mit Net::SNMP und Nagios::Plugin Plugins prima selbst gemacht Martin Hefter Schenker Deutschland AG Nürnberg, 28. - 29. Oktober 2009 Neuer Abschnitt 1 Einführung 2 Nagios::Plugin

Mehr

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172

Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172 Grundlagen der Web-Entwicklung INF3172 Web-Services Thomas Walter 16.01.2014 Version 1.0 aktuelles 2 Webservice weitere grundlegende Architektur im Web: Webservice (Web-Dienst) Zusammenarbeit verschiedener

Mehr

Übertragungsrate. 85,6 kbit/s. 85,6 kbit/s 236,8 kbit/s. 236,8 kbit/s 14,4 Mbit/s. 5,76 Mbit/s 3,1 Mbit/s. 1,8 Mbit/s

Übertragungsrate. 85,6 kbit/s. 85,6 kbit/s 236,8 kbit/s. 236,8 kbit/s 14,4 Mbit/s. 5,76 Mbit/s 3,1 Mbit/s. 1,8 Mbit/s Datenblatt Produkttyp-Bezeichnung bei GPRS-Übertragung / bei Downlink / bei GPRS-Übertragung / bei Uplink / bei egprs-übertragung / bei Downlink / bei egprs-übertragung / bei Uplink / bei UMTS-Übertragung

Mehr

In diesem Anschnitt geht es um die SQL Anweisungen, mit denen ich den Zugriff auf das Datenbankschema steuern kann.

In diesem Anschnitt geht es um die SQL Anweisungen, mit denen ich den Zugriff auf das Datenbankschema steuern kann. In diesem Anschnitt geht es um die SQL Anweisungen, mit denen ich den Zugriff auf das Datenbankschema steuern kann. All diese Befehle werden unter dem Begriff SQL DLC Data Control Language zusammengefasst.

Mehr

IPsec. Chair for Communication Technology (ComTec), Faculty of Electrical Engineering / Computer Science

IPsec. Chair for Communication Technology (ComTec), Faculty of Electrical Engineering / Computer Science IPsec Chair for Communication Technology (ComTec), Faculty of Electrical Engineering / Computer Science Einleitung Entwickelt 1998 um Schwächen von IP zu verbessern Erweitert IPv4 um: Vertraulichkeit (Unberechtigter

Mehr

Best Practices WPA2 Enterprise und Radius-SSO

Best Practices WPA2 Enterprise und Radius-SSO Best Practices WPA2 Enterprise und Radius-SSO Jonas Spieckermann Senior Sales Engineer Jonas.Spieckermann@watchguard.com Grundlage WLAN IEEE 802.11 definiert den Standard für Wi-Fi Netze 2 Frequenzbänder

Mehr

Hochgeschwindigkeitsnetze Teil A - IP Networking

Hochgeschwindigkeitsnetze Teil A - IP Networking Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt Sommersemester 2005 Diplomprüfung Hochgeschwindigkeitsnetze Teil A - IP Networking (Prof. Dr.-Ing. Ludwig Eckert) Datum: 18.7.2005, 11.00 Uhr, Raum 5105 Dauer: 30 von

Mehr

Mailserver Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG

Mailserver Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Mailserver Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Andreas Teuchert 23. Februar 2015 Mails von außen von wem werden E-Mails von außen angenommen? inet_interfaces inet_protocols mynetworks authentifizierte Clients

Mehr

Laborübung SNMP. Aufgabe 1: SNMP Basics genutzter Agent: 10.20.143.73 (VM_SNMP_Win_XP)

Laborübung SNMP. Aufgabe 1: SNMP Basics genutzter Agent: 10.20.143.73 (VM_SNMP_Win_XP) Netzmanagement SS 2014 Prof. Dr. Martin Leischner / Dipl.Inf. Wolfgang Pein 14.5.14 - V1 Laborübung SNMP Einführung Um Netzmanagement betreiben zu können, ist es notwendig, auf Managementinformationen

Mehr

Site-To-Site VPN Anleitung IAAS Smart <-> IAAS Premium. Version: 1.0

Site-To-Site VPN Anleitung IAAS Smart <-> IAAS Premium. Version: 1.0 Site-To-Site VPN Anleitung IAAS Smart IAAS Premium Version: 1.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... ii 1 Einleitung... 3 2 Vorraussetzungen... 4 2.1 IPFire Firewall... 4 2.2 vcloud Director...

Mehr

DIAMETER Base Protocol (RFC3588)

DIAMETER Base Protocol (RFC3588) Base Protocol (RFC3588) ist eine (nicht rückwärtskompatible) Fortentwicklung des RADIUS Protokolls (Remote Authentication Dial In User Service, RFC2865). Die wichtigsten Unterschiede sind: Es benutzt einen

Mehr

Grundlagen der entfernten Authentifizierung und Autorisierung: Kerberos

Grundlagen der entfernten Authentifizierung und Autorisierung: Kerberos Grundlagen der entfernten Authentifizierung und Autorisierung: Kerberos Proseminar Konzepte von Betriebssystem-Komponenten Sommersemster 2010 florian.lukas@e-technik.stud.uni-erlangen.de 23. Juni 2010

Mehr

Peer-to-Peer- Netzwerke

Peer-to-Peer- Netzwerke Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 2. Vorlesung 27.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Organisation Web-Seite http://cone.informatik.uni-freiburg.de/ teaching/vorlesung/peer-to-peer-s96/

Mehr

JXTA - Ein offenes Framework für den Aufbau von p2p-netzen

JXTA - Ein offenes Framework für den Aufbau von p2p-netzen JXTA - Ein offenes Framework für den Aufbau von p2p-netzen Blockseminar - Peer To Peer Moritz Hartges Lehrstuhl für Rechnernetze und Telematik am Institut für Informatik, Universität Freiburg 2. März 2007

Mehr

Best Practices WatchGuard Accessportal - Grundlagen und Konfiguration

Best Practices WatchGuard Accessportal - Grundlagen und Konfiguration 1 Best Practices WatchGuard Accessportal - Grundlagen und Konfiguration Thomas Fleischmann Senior Sales Engineer, Central Europe Thomas.Fleischmann@watchguard.com 2 Agenda Voraussetzung Was ist das WatchGuard

Mehr

Authentifizierung und Autorisierung in Kubernetes

Authentifizierung und Autorisierung in Kubernetes Authentifizierung und Autorisierung in Kubernetes Frühjahrsfachgespräch GUUG 2018 01. März 2018 Michael Steinfurth Linux / Unix Consultant & Trainer B1 Systems GmbH steinfurth@b1-systems.de Vorstellung

Mehr

SNMP Applied. Gerrit Beine

SNMP Applied. Gerrit Beine SNMP Applied SNMP-Monitoring planen, konfigurieren und integrieren Gerrit Beine mail@gerritbeine.com 1 Motivation: Warum dieser Vortrag? 2 Ich habe mir seit Jahren gewünscht, dass mir jemand SNMP erklärt...

Mehr

RADIUS (Remote Authentication Dial In User Service)

RADIUS (Remote Authentication Dial In User Service) RADIUS (Remote Authentication Dial In User Service) von Patrick Oppermann und Sönke Chair for Communication Technology (ComTec( ComTec), Faculty of Electrical Engineering / Computer Science Inhalt Einführung/Überblick

Mehr

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0.

Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk. Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0. Konfigurationsanleitung Access Control Lists (ACL) Funkwerk Copyright Stefan Dahler - www.neo-one.de 13. Oktober 2008 Version 1.0 Seite - 1 - 1. Konfiguration der Access Listen 1.1 Einleitung Im Folgenden

Mehr

IHE Integration Statement. Version 04 Datum Oktober 2017 Dokument Nr

IHE Integration Statement. Version 04 Datum Oktober 2017 Dokument Nr IHE Integration Statement Version 04 Datum Oktober 2017 Dokument Nr. 31011436498 Allgemein Das IHE Integration Statement beschreibt die Konformität von health engine mit dem IHE Technical Framework. Die

Mehr

GigE Vision: Der Standard

GigE Vision: Der Standard GigE Vision: Der Standard Rupert Stelz Entwicklung STEMMER IMAGING GmbH Technologie-Tag GigE Vision und GenICam München, 14. September 2006 M E M B E R O F T H E S T E M M E R I M A G I N G G R O U P Gigabit

Mehr

Fehlercodes an der Maschine

Fehlercodes an der Maschine Fehlercodes an der Maschine Stand 19. Juli 2004 Copyright SIEMENS AG 2004, All Rights Reserved 1 Inhaltsverzeichnis 1 Fehlercodes an der Maschine 3 1.1 149000 = Job Execution failed 3 1.2 149001 = No Boot-Script

Mehr

Netzwerkmanagement. Aufgaben des Netzwerkmanagements Der Standard SNMP Die Management Information Base SNMPv3

Netzwerkmanagement. Aufgaben des Netzwerkmanagements Der Standard SNMP Die Management Information Base SNMPv3 Netzwerkmanagement Aufgaben des Netzwerkmanagements Der Standard SNMP Die Management Information Base SNMPv3 1 Prof. Dr. Thomas Schmidt http:/www.informatik.haw-hamburg.de/~schmidt Motivation Große, räumlich

Mehr

Ereignisgesteuertes Ressourcenmanagement mit der Oracle SOA-Suite

Ereignisgesteuertes Ressourcenmanagement mit der Oracle SOA-Suite Ereignisgesteuertes Ressourcenmanagement mit der Oracle SOA-Suite DOAG Konferenz Nürnberg, 22. November 2007 Gliederung Ziele der Entwicklung Internet Standard Management Framework Basis: Java component

Mehr

SIP - Session Initiation Protocol

SIP - Session Initiation Protocol SIP - Session Initiation Protocol PPS VoIP 5. Oktober 2009 Lernziele Sie kennen die Position und Aufgabe von SIP im Protokollmodell Sie kennen die wesentlichen Elemente eines SIP Netzes Sie wissen wie

Mehr

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions S.M. Hartmann GmbH 82008 Unterhaching Prager Straße 7 www.smhsoftware.de S.M. Hartmann GmbH IT Solutions Software für den modernen Handel SMH-Connect/400 Version V6.0 Beschreibung SMH-Connect: iseries

Mehr

Ing. Robert Schütz. Absicherung von Netzwerkdevices und Sicherheitsaspekte von Routing Protokollen. Telekom Austria AG Technology Consultant Networks

Ing. Robert Schütz. Absicherung von Netzwerkdevices und Sicherheitsaspekte von Routing Protokollen. Telekom Austria AG Technology Consultant Networks Ing. Robert Schütz Absicherung von Netzwerkdevices und Sicherheitsaspekte von Routing Protokollen Telekom Austria AG Technology Consultant Networks ICRC, ACRC, CIT, CLSW, MPLS, PIX Workshop, CCIE Routing

Mehr

Netzwerkmanagement. 1. Aufgaben des Netzwerkmanagements. 2. Der Standard SNMP. 3. Die Management Information Base. 4. Die Protokolle SNMP SNMPv3

Netzwerkmanagement. 1. Aufgaben des Netzwerkmanagements. 2. Der Standard SNMP. 3. Die Management Information Base. 4. Die Protokolle SNMP SNMPv3 Netzwerkmanagement 1. Aufgaben des Netzwerkmanagements 2. Der Standard SNMP 3. Die Management Information Base 4. Die Protokolle SNMP SNMPv3 5. Management-Systeme 1 Prof. Dr. Thomas Schmidt http://inet.haw-hamburg.de

Mehr

Architektur von REST basierten Webservices

Architektur von REST basierten Webservices 28.11.2005 Architektur von REST basierten Webservices Referent MARK ALTHOFF REST was invented by ROY T. FIELDING and RICHARD N. TAYLOR Geschichtlicher Hintergrund von REST 1994-1995 taucht der Begriff

Mehr

Entwicklungstand der GUI

Entwicklungstand der GUI 1/13 Entwicklungstand der GUI Dietrich Vogel dvogel@physik.uni-wuppertal.de 7. Juli 2004 2/13 Inhalt 1.Konzept 2.Entwicklungsstand 3.Bestehende Probleme 4.Weitere Entwicklungsstrategie 5.Fragen, Diskussion

Mehr

datenlink-schnittstelle Version 1.0

datenlink-schnittstelle Version 1.0 www.datenlink.info datenlink-schnittstelle Version 1.0 Inhalt 1 Allgemeines 2 1.1 Datenaustausch... 2 1.2 Zugriffstypen... 2 2 Format der Rückgabewerte 3 2.1 HTTP-Statuscodes... 3 2.2 Rückgabewerte...

Mehr

Basic steps. Version 6.5. Aktualisiert am Mittwoch, 12. Dezember yyyydatto, Inc.

Basic steps. Version 6.5. Aktualisiert am Mittwoch, 12. Dezember yyyydatto, Inc. Basic steps Version 6.5 Aktualisiert am Mittwoch, 12. Dezember 2018 yyyydatto, Inc. Table of Contents Table of Contents 2 Erste Schritte 3 Schritt 1 - Anmelden 4 Schritt 2 - Eine neue Site erstellen 6

Mehr

Oracle9i Designer. Rainer Willems. Page 1. Leitender Systemberater Server Technology Competence Center Frankfurt Oracle Deutschland GmbH

Oracle9i Designer. Rainer Willems. Page 1. Leitender Systemberater Server Technology Competence Center Frankfurt Oracle Deutschland GmbH Oracle9i Designer Rainer Willems Leitender Systemberater Server Technology Competence Center Frankfurt Oracle Deutschland GmbH Page 1 1 Agenda 9i Designer & 9i SCM in 9i DS Design Server Generierung &

Mehr

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Agenda Gründe für SSO Web-SSO selbst gemacht Enterprise Web-SSO mit CAS Enterprise Web-SSO mit SUN OpenSSO Federation-Management Zusammenfassung Gründe für SSO Logins

Mehr

Seminar User Mode unter Linux im WS 2005/06 SNMP. Zhizhong Chen

Seminar User Mode unter Linux im WS 2005/06 SNMP. Zhizhong Chen Seminar User Mode unter Linux im WS 2005/06 Seminararbeit SNMP Zhizhong Chen Zusammenfassung- Um die Probleme, die in einem Netzwerk auftreten können, schnell und sicher mit SNMP beseitigen zu können,

Mehr

IPv6 Neu sind nicht nur 128-bit aber eigentlich bleibt doch alles beim Alten

IPv6 Neu sind nicht nur 128-bit aber eigentlich bleibt doch alles beim Alten IPv6 Neu sind nicht nur 128-bit aber eigentlich bleibt doch alles beim Alten fzahn Chaos Computer Club Mannheim e.v. 2017-03-03 Was ist IPv6 Layer 3 Protokoll zur Übertragung von Daten in paketvermittelten

Mehr

Secure Real-time Communication

Secure Real-time Communication Dimitrios Savvidis, M.Sc. Tagung Echtzeit 2018 Echtzeit und Sicherheit Boppard am Rhein Inhalt Einleitung Sicherheit Realisierung Real-time FPGA Coder Echtzeit-Ethernet Schlüssel-Infrastruktur Fazit 2

Mehr

Modul 4: IPsec Teil 1

Modul 4: IPsec Teil 1 Modul 4: IPsec Teil 1 Teil 1: Transport- und Tunnelmode Authentication Header Encapsulating Security Payload IPsec Architektur (Security Association, SAD, SPD), Teil 2: Das IKE-Protokoll Folie 1 Struktur

Mehr

CableTech 2016. Michael Neumann mn@jm-data.at

CableTech 2016. Michael Neumann mn@jm-data.at CableTech 2016 Michael Neumann mn@jm-data.at Sicherheit im Docsis Netzwerk IP Planung ACL und Firewalls BPI BPI+ SEC IP SOURCE VERIFY TFTP-ENFORCE Software und Firmware Über JM-DATA 1998 von Jürgen Meixner

Mehr

tubit WirelessLAN 27. November 2008 eduroam Martin Schmidt IT Dienstleistungszentrum der TU Berlin

tubit WirelessLAN 27. November 2008 eduroam Martin Schmidt IT Dienstleistungszentrum der TU Berlin tubit WirelessLAN eduroam 27. November 2008 Martin Schmidt IT Dienstleistungszentrum der TU Berlin (tubit) Inhalt Historie ehemaliger Netzaufbau akuteller Netzaufbau neue Authentifizierung Management Optionen

Mehr

SolarWinds Engineer s Toolset

SolarWinds Engineer s Toolset SolarWinds Engineer s Toolset Diagnostic Tools Das Engineer s Toolset ist eine Sammlung von 49 wertvoller und sinnvoller Netzwerktools. Die Nr. 1 Suite für jeden Administrator! Die Schwerpunkte liegen

Mehr

So legen Sie eine gelöschte Resource wieder an

So legen Sie eine gelöschte Resource wieder an NetWorker - Allgemein Tip 547, Seite 1/5 So legen Sie eine gelöschte Resource wieder an Besonders bei der Verwendung mehrerer Bildschirme ist es schnell geschehen - einmal haben Sie den Fokus nicht richtig

Mehr

3 Hinweise zu SCALANCE XB-200, SCALANCE XC-200 und SCALANCE XP-200

3 Hinweise zu SCALANCE XB-200, SCALANCE XC-200 und SCALANCE XP-200 Copyright Siemens AG 2017 - All rights reserved. Technische Änderungen bleiben vorbehalten. Willkommen zur SIMATIC NET Dokumentations-DVD für SCALANCE X, CSM377 und CSM1277 02/2017, A5E00364553-BX 1 Einleitung

Mehr

Projekt: adit. Domainanalyse

Projekt: adit. Domainanalyse Seite 1 von 10 Domainanalyse Oliver Dias odiaslal@hsr.ch, Fabian Hauser fhauser@hsr.ch, Murièle Trentini mtrentin@hsr.ch, Nico Vinzens nvinzens@hsr.ch, Michael Wieland mwieland@hsr.ch Seite 2 von 10 Änderungsgeschichte

Mehr

DAS IDENTITY MANAGEMENT DER ZUKUNFT

DAS IDENTITY MANAGEMENT DER ZUKUNFT DAS IDENTITY MANAGEMENT DER ZUKUNFT SICHERER UND EINFACHER ZUGRIFF FÜR JEDEN, VON ÜBERALL, ZU JEDER ANWENDUNG --- JÜRGEN SCHMITT --- Wie angreifbar sind wir? Möglichkeiten der Angreifer Zeit bis zur Entdeckung

Mehr

Seite - 1 - 8. Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung

Seite - 1 - 8. Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung 8. Out-Of-Band-Authentifizierung (OOBA) 8.1 Einleitung Sie konfigurieren den OOBA, um die Webzugriffe mit HTTP ins Internet zu kontrollieren. Das Aufrufen von Webseiten ist nur authentifizierten Benutzern

Mehr

AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung

AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung AlwinPro Care Modul Schnittstelle TV-Steuerung Beschreibung AlwinPro Care bietet die Möglichkeit TV für tageweise abzurechnen und stellt für die Freischaltung der Leistung einen Authentifizierungsserver

Mehr

Auszug aus Axis2 Schulung

Auszug aus Axis2 Schulung Auszug aus Axis2 Schulung Dieses Dokument ist ein Auszug aus unserem Skript zur Axis2- Schulung. Es dient lediglich als Beispiel für unsere Kursunterlagen. Thomas Bayer Hauptstraße 33 75050 Gemmingen Mehr

Mehr

Netzwerk Management Protokolle SNMP, RMON, CMIP

Netzwerk Management Protokolle SNMP, RMON, CMIP Netzwerk Management Protokolle SNMP, RMON, CMIP Version 4.0 vom 15. Juli 2005 Prof. Dr. Clemens Cap Lehrstuhl Informations- und Kommunikationsdienste Universität Rostock SNMP ndlegendes Model für Netzwerk-Management

Mehr

UDP-/ICMP-Erweiterung für fwtest

UDP-/ICMP-Erweiterung für fwtest UDP-/ICMP-Erweiterung für fwtest Semesterarbeit Wintersemester 2005/06 Beat Strasser Betreuerin: Diana Senn Information Security ETH Zürich 7. Februar 2006 Beat Strasser (ETH Zürich) UDP-/ICMP-Erweiterung

Mehr

Sensordaten mit SNMP verteilen

Sensordaten mit SNMP verteilen Sensordaten mit SNMP verteilen Axel Wachtler und Ralf Findeisen Chemnitzer Linux Tage 17.03.2013 Einleitung Systembeschreibung Was ist SNMP? Implementierung Demo Ausblick Systemüberblick Sensor- und Gatewayknoten

Mehr

Mobile Web-Technologien. Interaktionen und

Mobile Web-Technologien. Interaktionen und Mobile Web-Technologien Interaktionen und Mobile Blockseminar Medien 02.-05. Januar 2005 11.07.2005 Man-in-the-middle Angriffe Research Group Embedded Interaction www.hcilab.org Victor Czenter Research

Mehr

Handbuch der Routing-Protokolle

Handbuch der Routing-Protokolle Handbuch der Routing-Protokolle Eine Einführung in RIP, IGRP, EIGRP, HSRP, VRRP, OSPF, IS-IS und BGP Bearbeitet von Wolfgang Schulte Neuerscheinung 2016. Taschenbuch. 305 S. Paperback ISBN 978 3 8007 4066

Mehr

Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java. Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept

Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java. Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept Mathematik Seminar WS 2003: Simulation und Bildanalyse mit Java Software-Architektur basierend auf dem Plug-in-Konzept Aufteilung: Probleme mit normaler/alter Software Ziele des Software Engineerings Die

Mehr

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN

ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN ARCHITEKTUR VON INFORMATIONSSYSTEMEN File Transfer Protocol Einleitung Das World Wide Web war ja ursprünglich als verteiltes Dokumentenverwaltungssystem für die akademische Welt gedacht. Das Protokoll

Mehr

ERNW Newsletter 20 / Oktober 2007

ERNW Newsletter 20 / Oktober 2007 ERNW Newsletter 20 / Oktober 2007 Liebe Partner, liebe Kollegen, willkommen zur 20. Ausgabe des ERNW-Newsletters mit dem Thema: SNMP Version 3 in der Praxis Ein Anwendungsbeispiel mit CiscoWorks LMS 3.0

Mehr

ITSM Circle Mai 2006

ITSM Circle Mai 2006 ITSM Circle Mai 2006 IP SLA CW Christof Madöry Cisco IOS IP Service Level Agent Wobei unterstützt Cisco IOS IP SLA: aktive Verkehrsüberwachung im Netzwerk Erzeugen von Netzwerkverkehr Verifizieren von

Mehr

Kapitel 6 Management im Internet Managementprotokoll

Kapitel 6 Management im Internet Managementprotokoll Fachgebiet Kommunikationsnetze Technische Universität Ilmenau Kapitel 6 Management im Internet Managementprotokoll Simple Network Management Protocol SNMP Simple Gateway Monitoring Protocol Einfaches Protokoll

Mehr

APPLICATION NOTE AN001

APPLICATION NOTE AN001 APPLICATION NOTE AN001 Fernsteuerung SNMP-Remote-Control KWS-Electronic GmbH Tattenhausen Sportplatzstrasse 1 83109 Großkarolinenfeld Telefon: 0049.8067.9037-0 Telefax: 0049.8067.9037-99 Email: info@kws-electronic.

Mehr

Annotation based presentation models for view rendering and data binding with Linkki and Vaadin

Annotation based presentation models for view rendering and data binding with Linkki and Vaadin Annotation based presentation models for view rendering and data binding with Linkki and Vaadin jan.ortmann@faktorzehn.de 20.02.2017 Faktor-IPM - Architektur 1 Annotation based presentation models for

Mehr

eduroam mit EAP-PWD absichern

eduroam mit EAP-PWD absichern eduroam mit EAP-PWD absichern Rechenzentrum TU Clausthal 64. DFN Betriebstagung, Mobile-IT-AK 3. März 2016 Rechenzentrum TU Clausthal eduroam mit EAP-PWD absichern 1 Agenda Was ist EAP-PWD Funktionsweise

Mehr

2. WWW-Protokolle und -Formate

2. WWW-Protokolle und -Formate 2. WWW-Protokolle und -Formate Inhalt: HTTP, allgemeiner syntaktischer Aufbau Wichtige Methoden des HTTP-Protokolls Aufbau von Web-Applikationen unter Nutzung von HTTP, HTML, DOM XML, XML-DTD und XML-Schema

Mehr

Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie

Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie! Wenn Daten geroutet werden, müssen sie: 1. zu einem bestimmten Netzwerk 2. zu einem bestimmten Host in diesem Netzwerk 3. zu einem bestimmten

Mehr

Webservices im Internet Management

Webservices im Internet Management Technische Universität Braunschweig Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund Diplomarbeit Webservices im Internet Management von Cand.-Inform. Oliver Bohle Aufgabenstellung und Betreuung: Prof.

Mehr