Strategien. für Menschen mit. Schädel-Hirn-Verletzungen
|
|
- Busso Dunkle
- vor 1 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Strategien für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzungen
2 Eine neue Welt. Das Gehirn organisiert die gesamte Welt des Menschen von der Wahrnehmung bis zum Fühlen und Handeln. Eine Schädigung des Gehirns greift in dieses Wunderwerk der Natur ein. Sie führt zu Veränderungen, die oft erst nach längerer Zeit in vollem Ausmaß deutlich werden. Eine besondere Herausforderung stellt sich bei der Bewältigung des Alltags. assista bietet hier ein vielfältiges Angebot. Dabei steht die einzelne Person im Mittelpunkt, mit ihren Lebenswünschen, ihrer Trauer und Verzweiflung, mit ihren Bemühungen um das eigene Leben. Uns ist wichtig zu erfahren, wie sie sich selbst sieht und wo ihre Kräfte schlummern. Um die KlientIn herum organisieren wir unsere Hilfe: ein gemeinsamer Kraftakt im interdisziplinären Team. Zunächst geht es für die Betroffenen oft darum, wieder selbständig gehen zu können. Aber mit der Zeit erlangen andere Bereiche Bedeutung und können thematisiert und behandelt werden: Schwächen im Gedächtnis, in der Orientierung oder Schwierigkeiten im Umgang mit anderen. Und immer wieder schwingen die Fragen mit: Kann ich mich auf mich selbst verlassen? Und: Was trägt mich in meinem Leben? Wir können die KlientInnen bei diesen Themen nur begleiten, wenn es gelingt Vertrauen aufzubauen. Dann können wir unsere Fachlichkeit als PädagogInnen, NeuropsychologInnen, TherapeutInnen oder Pflegekräfte einbringen. Ein besonderes Anliegen von assista ist die Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Sie sind oft die wichtigsten AnsprechpartnerInnen für die Betroffenen und müssen selbst die neue Situation verkraften. Wir unterstützen sie aktiv und suchen eine gute Basis für den weiteren Weg jeder einzelnen KlientIn.
3 Teil der Gesellschaft. Der Erfolg einer Rehabilitation zeigt sich erst bei der Rückkehr in die gewohnte Umgebung in aller Deutlichkeit. Hier wird klar, wie weit es gelungen ist, die Fähigkeiten und die (neue) Umgebung optimal aufeinander abzustimmen. Der Aufenthalt in einer medizinischen Rehabilitation reicht bei komplexen Schädigungen des Gehirns nicht aus. Darum bietet assista eine spezifische Langzeitrehabilitation an. Durch dieses Angebot sollen die Betroffenen den Alltag wieder bestmöglich meistern können, weniger abhängig sein und verstärkt ins gesellschaftliche Leben re-integriert werden. Das Team der Langzeitrehabilitation berücksichtigt ganz individuell die Bedürfnisse und Wünsche der Einzelnen. Gemeinsam mit den Angehörigen entsteht ein Plan für die zukünftige Versorgung der Betroffenen. Die MitarbeiterInnen der Rehabilitationsgruppe trainieren mit den KlientInnen praktische, lebensnahe Aufgaben. Im Team sind alle wichtigen Fachdisziplinen wie Pädagogik, Neuropsychologie, Physio- und Ergotherapie, Logopädie und Fachpflege vertreten. Ein Facharzt für Neurologie und Psychiatrie wird regelmäßig einbezogen. Es geht um eine nachhaltige Entwicklung, die eine dauerhafte Besserung der Lebensumstände garantiert. Dazu hat jede KlientIn während des gesamten Trainings eine persönliche AnsprechpartnerIn an ihrer Seite. Diese hilft ihr auch, die neue Situation anzunehmen und zu akzeptieren, dass gewisse Einschränkungen bestehen bleiben. Eine teaminterne Case ManagerIn unterstützt die KlientInnen während des Aufenthaltes in der Rehabilitationsgruppe, die passende Möglichkeit für Wohnen und Alltagsgestaltung nach dem Auszug ausfindig zu machen. Der Aufenthalt in der Rehabilitationsgruppe ist mit maximal zwei Jahren begrenzt. Christian Pichler Ein Schlaganfall hat mein Leben von heute auf morgen verändert. Durch die Langzeitrehabilitation haben sich viele Einschränkungen verbessert. Jetzt lebe ich wieder ganz selbständig.
4 Herausforderung Alltag. Schwer hirnverletzte Menschen brauchen häufig Betreuung auf Dauer bzw. rund um die Uhr. Nicht selten müssen sie ihre Identität neu definieren. Ihr Leben hat sich grundlegend verändert. Viele Fähigkeiten, die vor der Verletzung selbstverständlich waren, müssen erst mühsam wieder erarbeitet werden. Ihr soziales Umfeld Angehörige, Partner oder Freunde fühlt sich in dieser Situation oft überfordert oder ist überhaupt weggebrochen. Für diese Menschen gibt es bei assista unterschiedliche Wohnangebote: Wohngruppen oder Einzelwohnungen, aber auch mobile Betreuung und Begleitung zuhause. Diese Angebote bestehen in verschiedenen Regionen und im Dorf in Altenhof. In den Wohngruppen und Einzelwohnungen können die Betroffenen eine eigene, individuell gestaltbare Wohnung beziehen. Sie können sich darauf verlassen, dass sie rund um die Uhr die Pflege und Betreuung erhalten, die sie brauchen. Darüber hinaus geht es aber auch darum, dass das Leben für sie wieder lebenswert wird und eine neue Qualität bekommt. Für dieses Ziel müssen sich die MitarbeiterInnen oft auf einen Balanceakt einlassen: Sie bieten einerseits Anerkennung und Geborgenheit, anderseits konfrontieren sie die Betroffenen mit den aktuellen Gegebenheiten und stellen sie vor neue Herausforderungen. Daher ist es von besonderer Bedeutung, dass die MitarbeiterInnen regelmäßig begleitet und fachlich fortgebildet werden. Norberta Kriegner Ich wohne jetzt schon lange bei assista. Es war nicht immer leicht für mich, meine Situation zu akzeptieren. Aber jetzt habe ich wieder zu mir gefunden und genieße mein Leben.
5 Fähigkeiten nützen. Im Leben jedes Menschen spielt Arbeit eine wichtige Rolle. Sie trägt maßgeblich zur Befriedigung menschlicher Bedürfnisse nach sozialen Kontakten, Wertschätzung und Selbstverwirklichung bei. Menschen mit komplexen Hirnschädigungen können oftmals die vom Arbeitsmarkt geforderten Leistungen nicht oder noch nicht erbringen. Sie verfügen aber über vielfältige, oft ganz spezielle Fähigkeiten, die sie nützen möchten. assista bietet ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zur Tagesstruktur. In Altenhof gibt es eine Fülle an Betätigungsfeldern, die verschiedenste Interessen ansprechen. assista baut zudem regional verteilt ein Angebot auf, das auch die Beschäftigung in Firmen, Vereinen und Organisationen vorsieht. Dadurch sollen die individuellen Fähigkeiten der Betroffenen zum Tragen kommen. Wichtig ist uns die Berücksichtigung der besonderen Erfordernisse von Menschen mit Hirnschädigungen. Etwa eine stressfreie Umgebung, kleine überschaubare Räume, vor allem aber fachlich geschultes Personal. Durch ein gezieltes Zusammenspiel sollen Therapie und Alltagsgestaltung aufeinander abgestimmt werden: Zum einen können die TherapeutInnen auf Themen des Alltags aufbauen. Zum anderen wird die Therapie im Alltag der Tagesstruktur unterstützt und vertieft. Die Arbeit aller Beteiligten ist dabei auf die Ziele der Betroffenen ausgerichtet. Barbara Schmidt Ich bin sehr gerne bei assista beschäftigt. Hier kann ich verschiedensten Tätigkeiten nachgehen und mich kreativ ausleben. Am liebsten arbeite ich mit Perlen oder dem Computer, aber auch das Knüpfen von Freundschaftsbändern bereitet mir große Freude. Ich habe hier viele nette Menschen kennen gelernt und ich genieße es auch mit ihnen Feste zu feiern.
6 Schritt für Schritt zum Erfolg. Therapien haben für die Verbesserung oder Erhaltung der Fähigkeiten eine zentrale Bedeutung. Dabei gestalten sich die Behandlungsmethoden so vielfältig, wie es die Folgeschäden sind: Physiotherapie lindert nicht nur Schmerzen und Einschränkungen des Bewegungsapparates. Die gezielten Übungen sind nach Schädel-Hirn-Verletzungen auch hilfreich, um physiologische Funktionen anzubahnen. Ergotherapie hat zum Ziel, verloren gegangene Fähigkeiten wieder zu erlangen oder Strategien zur Kompensation etwaiger Einschränkungen zu entwickeln. Logopädie beschäftigt sich mit der Behebung oder Verbesserung von Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen und Sport dient bei assista nicht nur der Freizeitgestaltung. Er unterstützt die Therapien und bestärkt die KlientInnen, Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten aufzubauen. Alle diese Therapien trainieren die Funktionen des Gehirns. Hier kommt nicht zuletzt der Neuropsychologie eine wichtige Rolle zu. Sie sorgt dafür, dass Fähigkeiten wie Aufmerksamkeit, Orientierungsvermögen oder Gedächtnisleistung gesteigert werden. Bei assista wird insgesamt großer Wert darauf gelegt, dass sich die Arbeit mit den KlientInnen nach dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Entwicklungen ausrichtet. In diesem Sinn bauen wir die Planung und Dokumentation nach den Grundlagen der ICF 1 auf. Auch TherapeutInnen orientieren sich an den Bedürfnissen und Zielen der KlientInnen und arbeiten eng mit allen Beteiligten zusammen. Denn erst das koordinierte Zusammenspiel sichert den vollen Erfolg im Alltag. 1 International Classification of Functioning, Disability and Health (Weltgesundheitsorganisation)
7 Angebote für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzungen assista Soziale Dienste GmbH Hueb 10 A-4674 Altenhof am Hausruck Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) Gefördert und beauftragt von: Fotos: uhlensee.de, istock.com, assista
RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB
RehaCity Basel Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB Willkommen in der RehaCity Basel An sechs Tagen der Woche bieten wir Ihnen auf rund 400 m 2 optimale
Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen
Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.
Kompetente pflegerische Versorgung sowie sozialpädagogische Betreuung und Begleitung im Alltag das ist, was wir für Sie tun können. Dabei steht für uns der Mensch im Mittelpunkt. Grützmacherweg 18 13599
Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung
Wertvolle Tage CS Multiple Sklerose Betreuung www.cs.or.at Gast sein und Leben CS Multiple Sklerose Tageszentrum Multiple Sklerose (MS) Tageszentrum Das MS Tageszentrum ist einzigartig in Europa und bietet
Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.
Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser
Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.
In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete
LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN
LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN ZIELE SETZEN UND ERREICHEN Wer morgen mit der Ausbildung von heute bestehen will, braucht einen Partner, der mehr zu bieten hat, als nur Schule. Im Haus
Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden
Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden Identität und Auftrag Das Bildungswerk Stenden ist eine Einrichtung des eingetragenen, gemeinnützigen Vereins Neue Gesellschaft Niederrhein
Pflege zum Wohlfühlen
Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im
Drei Jahre IAP an der Lutz. 20 Jahre Integrierte Altenpflege (IAP) Ludesch. 2- Bündner Forum für Altersfragen 31.10.2014.
Drei Jahre IAP an der Lutz 20 Jahre Integrierte Altenpflege (IAP) Ludesch 2- Bündner Forum für Altersfragen 31.10.2014 Klaus Zitt Unser Weg ab 1988: Problem erfasst, Lösung entwickelt 1990: 1992: 2002:
Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild
Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen
KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND PALLIATIVE CARE. Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon 044 268 38 38
KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon 044 268 38 38 Drei Säulen zum Wohle des Patienten: AKUTGERIATRIE Gesundheit und Eigenständigkeit im Alter REHABILITATION
Mobile Rehabilitation der RehaClinic. Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause!
Mobile Rehabilitation der RehaClinic Wir sind da, wo die Patienten uns brauchen. Auch zu Hause! «Mobile Rehabilitation»: Das Konzept Mit der Mobilen Rehabilitation werden rehabilitations-bedürftige Patientinnen
Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service. Sehbehindert &glücklich
Beratung und Unterstützung Austausch und Zusammenarbeit Angebote und Service Sehbehindert &glücklich 2 3 Der Tiroler Blinden- und Sehbehinderten- Verband Selbsthilfeorganisation blinder und sehbehinderter
Das Leitbild vom Verein WIR
Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich
gemeinsam mittendrin AnnA-roles-hAus
gemeinsam mittendrin Anna-roles-haus Gemeinsam erfolgreich Herzlich willkommen im Anna-Roles-Haus Das Anna-Roles-Haus, eine Einrichtung der Josefs-Gesellschaft, erfüllt in seiner Eigenschaft als gemeinnützige
Gesund sein. Gesund werden. Gesund bleiben.
Gesund sein. Gesund werden. Gesund bleiben. Physiotherapie am Savignyplatz Willkommen in unserer Praxis Von Manueller Therapie und Lymphdrainage über Massage, Akupressur und Fango bieten wir ein weites
für mehr lebensfreude im alter ein blick in das awo seniorenzentrum Aus vollem Herzen. quadrath-ichendorf
ein blick in das awo seniorenzentrum quadrath-ichendorf für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen
Wie erreichen Sie uns?
Was bieten wir Ihnen? Wie erreichen Sie uns? Wir bieten Ihnen ein geschütztes Umfeld in der Nähe des Zentrums von Göttingen. Je nach Art und Umfang der benötigten Hilfe bieten wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten
wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft jeden Tag aufs Neue meistern!»
wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft das Leben jeden Tag aufs Neue meistern!» «Das Leben selbst gestalten: Wir begleiten Sie dabei!» wisli betreutes wohnen: Selbstständig, und doch geborgen. Unser
www.rehapunkt.ch Innovatives Pionierprojekt für hirnverletzte Menschen
www.rehapunkt.ch Innovatives Pionierprojekt für hirnverletzte Menschen Jacqueline Bürki BSc Ergotherapie, Case Managerin HS, Geschäftsführerin und Inhaberin ergobern und rehapunkt Marina Müller dipl. Physiotherapeutin,
Familien- Einheit. Sozialtherapie ULMENHOF. Familie im Brennpunkt
Familien- Einheit Sozialtherapie ULMENHOF Familie im Brennpunkt Familien-Einheit Infrastruktur und Finanzierung Optimaler Standort Ottenbach liegt in ländlicher Umgebung an der Reuss im Naherholungsraum
Persönliches Budget. Unterstützung und Begleitung für alle Lebensbereiche
Unterstützung und Begleitung für alle Lebensbereiche Wohnen Gesundheit Arbeit Berufliche Bildung Freizeit und Urlaub Familie und Alltag Mobilität Wohnen Gesundheit Arbeit Berufliche Bildung Freizeit und
KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN
KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH
Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation
Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Rehabilitation Vitos Kurhessen / Bildungsinstitut in Kooperation mit der Vitos Rehabilitation für psychisch kranke Menschen (RPK) Guxhagen FACHKRAFT FÜR PSYCHIATRISCHE
Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause
Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand
Weiterbildung in Organisationsund Personalentwicklung
Weiterbildung in Organisationsund Personalentwicklung EinE WEitErbildung, die WEitErführt. Persönlichkeit geht in führung Am Anfang gelungener Bildung stehen persönliche Motivation und Initiative. Aus
Anschlussrehabilitation. Epilepsiechirurgie
Anschlussrehabilitation nach Epilepsiechirurgie Eine Information der Rehabilitationsklinik des Epilepsie-Zentrums Bethel, Krankenhaus Mara ggmbh in Bielefeld Anschlussrehabilitation nach Epilepsiechirurgie
Sozialpädagogische Langzeitrehabilitation
Kompetenz für Menschen mit Behinderung Sozialpädagogische Langzeitrehabilitation Magª. Sylvia Öhlinger Akademie für Ergotherapie, Linz www.assista.org für Menschen nach erworbenen Hirnschädigungen Was
Christophorus-Werk im Überblick
Unser Angebot ganzheitlich ganztags Christophorus-Werk im Überblick möglichst wohnortsnah (verschiedene Standorte) bei Bedarf in Kleingruppen Unser abwechslungsreiches und vielseitiges Angebot findet in
Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ
Haus CERES 1. Wachkomawohngemeinschaft in BaWÜ Selbstbestimmung trotz Hilfe- und Pflegebedarf Fachtagung, Plochingen am 25.November 2013 Annette Saur 1. Vorsitzende/Geschäftsführerin des CERES e.v. N E
IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN
IHRE EINLADUNG ZU EINEM NEUEN KÖRPER-BEWUSSTSEIN Bewegung erleben. Belebung spüren. www.aktivida.de Körper & Seele ist mehr als Bauch, Beine, Po. FITNESS Gerätetraining Personal Training Kursprogramm Therapie
Unsere Erfahrung ist immer an Ihrer Seite. Wo Wissen und Erfahrung Partner sind
Unsere Erfahrung ist immer an Ihrer Seite. Wo Wissen und Erfahrung Partner sind Für jedes Bedürfnis eine Erfahrung. Bei den praxiserprobten Finanzexperten der FS Partners AG finden Sie bestimmt diejenige
Ambulatorium Heilende Bewegung im Alltag erfahren
Ambulatorium Heilende Bewegung im Alltag erfahren I n h a l t Medizinische Abklärung und Behandlung Osteoporose-Sprechstunde 4 Rheumatologische Sprechstunde 6 Interventionelle Schmerztherapie 7 Ambulante
Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung
Welche Rolle spielt die Ergotherapie in Public Health? Julie Page & Birgit Stüve Zürcher Hochschule Winterthur Forschung & Entwicklung Agenda Public Health / Ergotherapie International Classification of
Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren
Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de
Bewohnerorientierte Hauswirtschaft - der Gewinn für die Altenpflege
Bewohnerorientierte - der Gewinn für die Altenpflege Ein neuer Ansatz Eine neue Ausrichtung - in klassischen stationären Einrichtungen - in Haus- und Wohngemeinschaften Ein Ansatz, entwickelt aus der Erkenntnis,
Aktiv leben mit chronischem Schmerz. Ambulante Physio-, Sport- und Ergotherapie. Mehr Bewegung.
Aktiv leben mit chronischem Schmerz Ambulante Physio-, Sport- und Ergotherapie Mehr Bewegung. Schritt für Schritt. @ Algesiologikum, Stand 12/2015; Text: Algesiologikum; Konzeption & Gestaltung: Planeta
IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION
IHR PARTNER AUF DEM WEG INS BERUFSLEBEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION IHR WEG ZURÜCK IN DIE ARBEIT: BERUFLICHES TRAINING Wenn eine psychische Erkrankung das Leben durcheinanderwirft, ändert sich alles:
Von der Sonderschule zur Arbeitswelt
Von der Sonderschule zur Arbeitswelt Eine Informationsbroschüre der Abteilung Sonderschulung, Heime und Werkstätten Kanton Aargau der Invalidenversicherung des Kantons Aargau und der Pro Infirmis Aargau
Prozesse und Übergänge in der Rehabilitation
Prozesse und Übergänge in der Rehabilitation Meilensteine für Angehörige und ihre betroffenen Partner und Partnerinnen auf dem Weg zurück in den Alltag Neurorehabilitation ist für Angehörige und Betroffene
Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter
Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße
INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM
Gesundheitszentrum Bodensee INDIVIDUELLES BURNOUT- THERAPIEPROGRAMM erkennen, verstehen, verändern KONTAKTADRESSE Sokrates Gesundheitszentrum Bodensee Im Park 3 CH-8594 Güttingen Telefon: +41 (0)71 694
)\tlantis ..., Ambulanter psychiatrischer Fachpflegedienst für psychiatrische Fachpflege integrierte Versorgung Soziotherapie betreutes VVohnen
)\tlantis..., Ambulanter psychiatrischer Fachpflegedienst für psychiatrische Fachpflege integrierte Versorgung Soziotherapie betreutes VVohnen Ihre Chance: Zielsetzung von Atlantis Atlantis - der ambulante
Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern
Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht
Geriatrische Rehabilitation. Bezirksklinikum Ansbach
Geriatrische Rehabilitation Bezirksklinikum Ansbach Bezirksklinikum Ansbach Ansbach mit seiner reizvollen Altstadt liegt an der Romantischen Straße zwischen dem Naturpark Frankenhöhe und dem Fränkischen
Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung
Palliative Care In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung DGKS Patrizia Pichler Trainerin für Palliative Care und Hospizarbeit Lebens - und Trauerbegleiterin www.patrizia-pichler.com info@patrizia-pichler.com
Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen
Eine Perspektive für junge körperbehinderte Menschen Junges Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.
Potenzial der Geriatrie in Akutkrankenhäusern 109 SGB V im Hinblick auf Teilhabeförderung
Potenzial der Geriatrie in Akutkrankenhäusern 109 SGB V im Hinblick auf Teilhabeförderung DVfR Tagung - Workshop 2 22.10.2012 Geschäftsführer Bundesverbandes Geriatrie Grundlage Ein grundlegendes Behandlungsziel
Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen
Konzeptbaustein Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen Inhalt: 1 Zielgruppe 2 Spezifische Ziele der Leistungen 3 Leistungsanbote 4 Spezifisches zur Organisationsstruktur Anlagen:
Seniorenwohnhäuser der. Betreuungskonzept
Seniorenwohnhäuser der Betreuungskonzept Stand 10. April 2013 INHALT VERZEICHNIS 2 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 2 1 GRUNDLAGEN 3 1.1 Auftrag 3 1.2 Wirkungsbreite 3 2 BETREUUNGSKONZEPT 4 2.1 Die fünf Grundaussagen
Hauptteil. Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM)
Hauptteil Die jüngst fertig gestellte Anlage für betreubares Wohnen liegt in Urfahr am Haselgrabenweg. (Foto: KOMM) Peter Hirhager Betreubares Wohnen Seniorenwohnungen für morgen Für die Sozialstadt Linz
Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit
Kardiovaskuläre Rehabilitation Eine Herzensangelegenheit Ganzheitliche und professionelle Betreuung von Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen Wir wollen Patientinnen und Patienten die Rückkehr in ihre
http://www.hauskrankenpflege-isabella.de
Willkommen bei Hauskrankenpflege Isabella GmbH Sie möchten etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit tun? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als kompetenter und erfahrener Ansprechpartner steht
Parkinson Krankheit Stationäre multimodale Komplexbehandlung
Parkinson Krankheit Stationäre multimodale Komplexbehandlung Stephanus Cramer Arzt für Neurologie Oberarzt der Parkinson-Station Behandlung und verwandter Bewegungsstörungen Ziel: Verbesserung der motorischen
Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung
Konzeption Lebenshilfe Walsrode Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung Vorwort Das ambulant betreute Wohnen bietet eine Betreuungsform für Menschen mit Behinderungen,
Leitbild REHAB Basel. Jeder Mensch ist immer und überall wertvoll.
Leitbild REHAB Basel Jeder Mensch ist immer und überall wertvoll. Vision Jeder Mensch ist immer und überall wertvoll. Motto Immer wieder leben lernen. Grundsatz Respekt, Kommunikationsbereitschaft und
Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien
Chancen für Kinder mit ADHS. Kompetente Hilfen für Kinder und Familien ADHS ist das Syndrom der Extreme Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADHS) sind schillernd und kreativ. Sie zeichnen sich aus
Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum
Ambulantes Geriatrisches Therapiezentrum Für ein gesundes Alter. Geriatrische Rehabilitation in Hessing-Qualität Stationäre geriatrische Rehabilitation nach schweren Erkrankungen Ambulante geriatrische
ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu.
ganz genau Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt die wichtigsten Fragen und die Antworten dazu. Seite 2 7 Wenn auf den ersten Blick ein zweiter folgt, dann stellen sich unweigerlich viele Fragen:
WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT
SRH KLINIKEN WAS UNSERE NEUROLOGISCHE REHABILITATION SO BESONDERS MACHT Gesund werden gesund bleiben Kontakt Patientenaufnahme Telefon +49 (0) 7063 52-2105 Telefax +49 (0) 7063 52-2122 patientenaufnahme@gbw.srh.de
Kurzkonzept Wohnangebote
Wohnangebote und Mindestanforderungen In Ergänzung zu und als Chance zur Teilablösung von den familiären Strukturen (wenn noch vorhanden) bietet die Stiftung Schloss Biberstein geschützten Wohnraum für
Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg
AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren
HANDTHERAPIE UND NEUROREHABILITATION. Ergotherapie
HANDTHERAPIE UND NEUROREHABILITATION Ergotherapie Individuelle Behandlung und persönliche Betreuung Liebe Patientin, lieber Patient Willkommen in der Ergotherapie des Kantonsspitals Aarau. Ihr Arzt/Ihre
Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation
SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause
Klinikschule und Sozialpädagogik-Angebot
Klinikschule und Sozialpädagogik-Angebot im Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Die Klinikschule Die Klinikschule
Der Kinder- und Jugendhof Boegens bietet für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren einen Ort zum Leben, wenn ein Verbleiben in der Das Haupthaus
Der Kinder- und Jugendhof Boegens bietet für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren einen Ort zum Leben, wenn ein Verbleiben in der Das Haupthaus Herkunftsfamilie zur Zeit nicht möglich ist. Der Aufbau einer
Therapie schizophrener Erkrankungen
Therapie schizophrener Erkrankungen Anti-Stigma-Aktion München und Bayerische Anti-Stigma-Aktion (BASTA) In Kooperation mit der World Psychiatric Association (WPA) 1 Therapie schizophrener Erkankungen
Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind. Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie
Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind Schlossmatt Kompetenzzentrum Jugend und Familie Allgemeine Informationen Die Wohngemeinschaft Alpenegg für Mutter und Kind ist ein Angebot des Kompetenzzentrums
Lebensqualität in Gemeinde und Region
Lebensqualität in Gemeinde und Region Vorträge und Präsentationen SPES Zukunftsmodelle Okenstr. 15 D 79108 Freiburg Tel.: 0761/5144-244 Fax: 0761-5144-234 info@spes-zukunftsmodelle.de www.spes-zukunftsmodelle.de
Lebensqualität im Leben und im Sterben
Lebensqualität im Leben und im Sterben Palliative Care beginnt im Leben Lebensqualität im Leben und im Sterben Für alle, die es brauchen 5 Sich auf Menschen verlassen können bis zuletzt 7 Eigenes Leben
Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.
HOSPIZ-INITIATIVE Wilhelmshaven-Friesland e.v. - Ambulanter Hospizdienst - Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. Schafft Euch ein Nebenamt, ein unscheinbares, womöglich
Österreichische Blindenwohlfahrt gemgmbh
Dement und Blind Eva Oder, Heim- & Pflegedienstleiterin Österreichische Blindenwohlfahrt in Kooperation mit dem Diakoniewerk Gallneukirchen 1140 Wien, Baumgartenstraße 69 www.blind.at Überblick Vorstellung
Alterszentren mit spezieller Ausrichtung. Ein Zuhause für ältere Menschen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen
Alterszentren mit spezieller Ausrichtung Ein Zuhause für ältere Menschen mit psychischen oder sozialen Beeinträchtigungen Gesundheits- und Umweltdepartement August 2014 2 6 Stadt Zürich Alterszentren Alterszentren
KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel / Fax /
KiB Verein rund ums erkrankte Kind 4841 Ungenach 51 Tel. 0 76 72 / 84 84 Fax 0 76 72 / 84 84-25 E-mail: verein@kib.or.at www.kib.or.at Tag und Nacht erreichbar: 0 664 / 6 20 30 40 März 2014 Ethik und Verantwortung
Die Integrationsfunktion des Gesundheitswesens: Einige Überlegungen am Beispiel des sozial-medizinischen Unternehmens Bürgerspital Basel
Die Integrationsfunktion des Gesundheitswesens: Einige Überlegungen am Beispiel des sozial-medizinischen Unternehmens Bürgerspital Basel Fritz Jenny, Direktor Bürgerspital Basel Forum Gesundheitswirtschaft
Das Coaching im Kinderfussball
Das Coaching im Kinderfussball Wie Kinder unterstützend begleiten? Grundhaltungen des Trainers! Jedes Kind willkommen heissen! Gegenseitige Unterstützung und Zusammenarbeit! Schutz und Sicherheit anbieten!
ACHATIUS I H R F R E U N D L I C H E R P F L E G E D I E N S T. 1
ACHATIUS I H R F R E U N D L I C H E R P F L E G E D I E N S T. 1 Leistungen der Pflegeversicherung Leistungen nach ärztlicher Anordnung Hauswirtschaftlicher Service Hol- und Bringedienste 24-Stunden Pflege
Tages- und Kurzzeitpflege
Tages- und Kurzzeitpflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Die Tagespflege im Grünen Die Tagespflege ist eine teilstationäre Einrichtung mit insgesamt zwölf Plätzen. Sie unterstützt alte, pflege- und betreuungsbedürftige
Anmelde- und Bewerbungsbogen Erwachsenenwohnbereich
Seite 1 von 7 Angaben zur Person: Name: Vorname: Geb.-Datum: Straße / Nr.: PLZ / Ort: Kreis: email / Fax: Familienstand: Staatsangehörigkeit (ggf. Aufenthaltsstatus): Konfession: Geburtsort: Mobil: Erziehungsberechtigte
Geriatrische Station für kognitiv. patienten. information für. Patienten. und
Die Memory-Station Geriatrische Station für kognitiv eingeschränkte Patienten information für patienten und ÄRZTE Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörigen, Demenz ist zur Volkskrankheit geworden.
BESUCHSDIENST & AMBIENTE ZU HAUSE Dienstleistungen für Menschen in Privathaushalten, Alters-/Pflegeheimen und Büros
BESUCHSDIENST & AMBIENTE ZU HAUSE Dienstleistungen für Menschen in Privathaushalten, Alters-/Pflegeheimen und Büros Lernen Sie uns kennen! Besuchsdienst Sind Sie betagt oder haben Sie eine Beeinträchtigung,
gut betreut und liebevoll umsorgt im AWO Seniorenzentrum Dieringhausen, Gummersbach
Hohler Straße Dieringhauser Straße Dieringhauser Straße Agger Auf der Brück Neudieringhauser Straße AWO Seniorenzentrum Dieringhausen Neudieringhauser Straße Auf der Brück Westtangente Westtangente Westtangente
Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.
Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige
Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2
Patienteninformation Das Programm für Ihre Gesundheit 2 3 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an Diabetes mellitus Typ 2 erkrankt sind. Wenn der Arzt
Die Theorie U. Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien
Die Theorie U Ein Weg um Einrichtungen für Menschen mit Behinderung zu verändern. von John O Brien Das Projekt Neue Wege zur InklUsion ist ein europäisches Projekt. In diesem Projekt arbeiten Organisationen
Medizinische und berufliche Rehabilitation. Eine Einrichtung im Verbund von
Medizinische und berufliche Rehabilitation Eine Einrichtung im Verbund von ZIELGRUPPE Menschen mit einer psychischen Erkrankung im Alter von 18-55 Jahren, die eine stationäre Krankenhausbehandlung nicht
Pflegereform ab 2015. Was ändert sich für Sie?
Gute Lösungen finden! Pflegereform ab 2015 Was ändert sich für Sie? Auf einen Blick was deutlich besser wird Pflegesätze Die Pflegesätze steigen um 4% an: Pflegestufe 1 Pflegestufe 2 Pflegestufe 3 Pflegegeld
Lebensqualität auch für Demenzkranke?
Lebensqualität auch für Demenzkranke? 1 Krankheitsbild der Demenz Beeinträchtigung der geistigen Leistungsfähigkeit - Gedächtnis - Denkvermögen - Orientierung - Sprache - Aufmerksamkeit und Urteilsvermögen
Stationäre Schmerztherapie
Stationäre Schmerztherapie Chronische Schmerzen können biologische, psychologische oder soziale Ursachen haben. Deshalb bieten wir in unserer stationären Schmerztherapie eine ganzheitliche, multimodale
Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation
Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation Gesundheit und Alter Viele Dinge, die selbstverständlich zum Alltag gehören, stellen im Alter eine Herausforderung dar: Das Haushalten macht Mühe, das Einkaufen
Das Kinderhospiz Netz
Das Kinderhospiz Netz Das mobile Kinderhospiz Netz ermöglicht die umfassende Betreuung von schwerstkranken und lebensbegrenzend erkrankten Kindern und Jugendlichen in ihrer gewohnten Umgebung. "Ihr Kind
Limes Schlossklinik. Rostocker Land - Am Teterower See
Limes Schlossklinik Rostocker Land - Am Teterower See Willkommen Im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz bietet die Limes Schlossklinik Rostocker Land Am Teterower See eine einzigartige Naturlandschaft
Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden. Alters- und Pflegeheim Weinfelden. Hospizwohnung Weber
Hospizwohnung J. Weber in Weinfelden Nicht da ist man daheim, wo man seinen Wohnsitz hat, sondern da, wo man verstanden wird. Christian Morgenstern Hospizwohnung Weber Wir bieten unheilbar kranken und
Wohnen mittendrin. Heiminterne. Tagesstruktur für. Wohnstätten. Wohntraining. Wohnen. Senioren. Ambulant betreutes
Heiminterne Tagesstruktur für Senioren Ambulant betreutes Wohnen Wohntraining Wohnstätten Wohnen mittendrin Wohnen heißt zu Hause sein... sich wohlfühlen, selbstbestimmt leben und geborgen sein. Wir bieten
KINDER UND JUGENDGESUNDHEIT EINE ZUKUNFTSINVESTITION
KINDER UND JUGENDGESUNDHEIT EINE ZUKUNFTSINVESTITION Mag. a Romana RUDA Dr. Peter SCHOLZ Competence Center Integrierte Versorgung Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger 2. Kinder-
Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN
Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN DIE EIGENEN STÄRKEN ENTDECKEN EINE NEUE GESUNDHEIT AKTIV ANGEHEN. DIE ERSTEN SCHRITTE TUN WIR GEMEINSAM. Individuell optimal betreut Leiden Sie
Unternehmensvision. Gemeinsam beständig weiter. Offenheit. Klarheit
Unternehmensvision Gemeinsam beständig weiter Die Vision, die unserer Arbeit zugrunde liegt, hat sich in uns erst langsam entwickelt und unterliegt einer beständigen Weiterformung durch das täglich neue
Interprofessionelles Angebot: Zentrum für Schmerzmedizin & Bereich Therapien, Physiotherapie. Aktiv gegen Schmerz
Interprofessionelles Angebot: Zentrum für Schmerzmedizin & Bereich Therapien, Physiotherapie Aktiv gegen Schmerz 1. Konsultation, Arzt Ausschluss Red flags Wo steht der Patient? Was erwartet er/sie? -
Praxis für Ergotherapie
Praxis für Ergotherapie Bild: fotolia, silver-john Leitbild In der Arbeit mit Menschen ist es uns sehr wichtig, dass diese sich wohlfühlen und gut betreut, unterstützt und begleitet werden. Dazu gehört