B-Klasse F-CELL Umsetzung des BlueZero-Konzepts in Serienfertigung Arwed Niestroj, GR/AFF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B-Klasse F-CELL Umsetzung des BlueZero-Konzepts in Serienfertigung Arwed Niestroj, GR/AFF"

Transkript

1 B-Klasse F-CELL Umsetzung des BlueZero-Konzepts in Serienfertigung Arwed Niestroj, GR/AFF Leiter Versuch und Flottenbetrieb Brennstoffzelle

2 Globale Trends Begrenzte Ressourcen Steigende Mobilität Regularien, CO2, Verbrauch, Sicherheit Megacities Top 5 Residents Ranking $/Barrel /2010: ~$75 04/2009: ~$50? 2050 London 6,5 Tokio 35,0 New York 5,5 Mexico City 18,7 Tokio 5,2 New York 18,3 Paris 4,0 Sao Paulo 17,9 Berlin 2,4 Bombay 17,4 Quelle: Bronger (1996) Tokio 36,2 Bombay 22,6 Delhi 20,9 Mexico City 20,6 Sao Paulo 20,0 City-Maut London Daily Fee: 8 2

3 Entwicklung der Fahreigenschaften und Emissionen 700% 600% Einführung Dreiwege-Katalysator Basis-Szenario Fahrleistungen 500% 400% CO 2 300% HC 200% 100% CO NO x PM Straßenverkehr Deutschland 0% Emissions-Gesetzgebung PC EURO1 EURO2 EURO3 EURO4 Emissions-Gesetzgebung CV EUO EU1 EURO2 EURO3 EURO4 EURO5 Durch zahlreiche technische Verbesserungen konnte eine signifikante Reduktion der Umweltbelastung erreicht werden, während die Fahreigenschaften verbessert wurden. Quelle: Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH - TREMOD 3

4 Compared to 1990, Mercedes-Benz portfolio has reduced CO 2 emissions by 30%. Achievements Gasoline Fuel Consumption Emissions 220 hp 231 hp -55% -25%* -70% -81% 300 E-24 (1992) E 320 (2006) CO 2 CO HC NOx Diesel 190 D 2.5 (1993) Fuel Consumption -28%* Emissions -93% C 220 CDI (2007) -98% 90 hp CO 2 CO PM 170 hp 4

5 Roadmap für nachhaltige Mobilität Optimierung unserer Fahrzeuge mit modernsten Verbrennungsmotoren Weitere Effizienzsteigerung durch Hybridisierung Emissionsfreies Fahren mit Range Extender, Brennstoffzellenund Batteriefahrzeugen CGI BlueTEC DIESOTTO Plug-In HYBRID Battery-/E-Drive Range Extender Brennstoffzelle Saubere Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren Energiequellen für die Mobilität der Zukunft H 2 Emissionsfreies Fahren 5

6 Faktoren für die Entstehung von CO2 in einem PKW 10% Gewicht 8% Andere: 46% Motor 29% physikalsche Effizienz (nicht optimierbar) 17% Reibung / Verbrennungsprozess etc. (optimierbar) Klimatisierung, Elektronik, Lenkung 11% Luftwiderstand 13% Getriebe 12% Rollwiderstand Daten für Mittelklasse-Segment (3-Liter Benzin-Motor RWD NEFZ) 6

7 Kontinuierliche Verbesserung der Verbrennungsmotoren: Potentiale der Diesel- und Benzin-Motoren Dieselmotor Eigenschaften Benzinmotor Eigenschaften + Verbrauch + Emissionen - Emissionen - Verbrauch Schlüsseltechnologien: - Einspritzungssystem - Verbrennungsprozess - Homogenisierung - Turbolader - Abgasnachbehandlung Schlüsseltechnologien: - Direkteinspritzung - Aufladung - Reibungsreduzierung - Motorkühlungs-Management Ziel - Benziner so effizient wie Diesel-Motoren - Diesel so sauber wie Benzin-Motoren 7

8 Zukünftige Mobilität durch Elektrifizierung des Antriebstrangs Verbrennungsmotor (Benzin/Diesel) Hybride Elektrisches Fahren emissionsfrei Grad der Elektrifizierung Stop/ Start (RSG) Mild Hybrid Full Hybrid Plug-In Hybrid (parallel) Plug-In Hybrid (serial/ Range Ext.) Brennstoffzelle Batterie 0% 100% S-Klasse Hybrid 8

9 Modulare Hybrid Technologien Powertrain- Integration Energiespeicherung Hochleistungselektronik Hybrid Getriebe Vereinigung von Fachwissen und Ressourcen Steigerung der Effizienz durch Hybridisierung S 400 HYBRID mit Lithium-Ion Batterie ML 450 HYBRID Two Mode Citaro G BlueTec Hybrid Stadtbus Hybrid LKW 9

10 Das Potential der Hybridisierung Mobilitäts-Szenario Hybrid Fahrzeuge: Größten Vorteile im Überland- & Stadtverkehr S 400 HYBRID ML 450 HYBRID Vorteile Komfortable Start-Stop Technologie Bessere Fahrleistungen Rekuperation der Bremsenergie Besseres Energiemanagement Verbesserte Kraftstoffeffizienz 10

11 Optimales Mobilitätsszenario Bedarf eines innovativen Antriebsportfolios Mobilitätsszenarien Anforderungen an die Mobilität von morgen Langstrecke Überlandverkehr Stadtverkehr Verbrennungsmotor Hybridisierung 11

12 Globales Kompetenznetzwerk: Brennstoffzellen- und Batterie-Elektrofahrzeuge Vehicle Dev. & Production (Sindelfingen / Rastatt / Hambach) Li-Tec (Kamenz) HV-Battery-Cells AFCC Automotive Fuel Cell Cooperation (Vancouver) NuCellSys (Nabern) GR/AF Fuel Cell & Battery Drive Development (Nabern) Deutsche Accumotive (Nabern, Kamenz) F-Cell Stack F-Cell System FC- & BEV-Drive Train HV-Battery + global supplier network FCV PHEV BEV HV Fuel Cell Vehicle Plug-In Hybrid Vehicle Battery Electric Vehicle High Voltage /

13 Anteilseignerstruktur LiTec und Deutsche Accumotive Li-Tec Batteriezellen 49,9% 1 50,1% Belieferung/Einbringung: Elektroden, Separatoren Deutsche Accumotive Batteriesysteme 2 90% 10% Deutsche Accumotive Kooperation mit Tier1 bei E/E /

14 Entwicklungsprozess Brennstoffzelle Stack System Antriebssystem Fahrzeug Spezifikation Spezifikation Spezifikation alt: AFCC NuCellSys Daimler 50/50 DAI/Ford Ford Daimler Ford neu: AFCC 50,1/30/19,9 DAI /F/ BPS NuCellSys 100% DAI Daimler Daimler /

15 Herausforderungen der Batterie-Technologie Technologie Kosten Infrastruktur Leistungsdichte Energiedichte Lebensdauer Schnellladefähigkeit Leistung bei Niedrigtemperaturen Materialien Electric Drive Leistungselektronik Infrastruktur Kühlung Zuverlässige Technologie Herstellung zu konkurrenzfähigen Preisen Verfügbarkeit Errichtung einer flächendeckenden Infrastruktur 15

16 Daimlers Batteriefahrzeug-Historie BR 308E ? BR 451 ev 1972 LE BR 307E MB 410E W123 + MB W168 A-Klasse 1993 Vision A W ff Transporter 308E + V108E 1993 W202 16

17 Die Entwicklung des smart ev zum Serienfahrzeug smart ev Phase 1 smart ev Phase 2 smart ev Phase 3 Phase 1 Stückzahl: 100 Zeitraum: Verwendung: Einsatz als Pool-Fahrzeuge für ausgewählte Unternehmen Einsatzgebiet: Großraum London Phase 2 Metropolenkonzept Stückzahl: ca Zeitraum: Verwendung: Fahrzeuge für ausgewählte Kunden Einsatzgebiet: Ballungszentren in Europa und den USA Phase 3 Serienproduktion Stückzahl: xx.000 jährlich; xx.000 Insgesamt Zeitraum: Verwendung: Serienfahrzeuge für Firmen- und Privatkunden Einsatzgebiet: Europa und Nordamerika 17

18 Flotteneinsatz des smart ev in London Die Daimler AG startete 2007 ein Projekt mit 100 batterieelektrischen smart electric drive in London. Die Autos sind bei einer Vielzahl von Kunden im Einsatz. Key Facts Die Fahrzeug-Flotte basiert auf dem ersten smart fortwo-modell Fahrzeuge werden in Kooperation mit Mercedes-Benz UK an Kunden verleast (4 Jahre Laufzeit) Die smart ed Fahrzeuge sind von der London City Maut befreit! Sehr positives Feedback der Kunden the car is fabulous couldn t be better! (smart electric drive Kunde in London) Fahrzeugdaten smart ed I Dauerleistung: Max. Geschwindigkeit: Beschleunigung: Reichweite: 30 kw / 41 PS 100 km/h 11,5 s (0-100 km/h) ca. 100 km Quelle: Daimler 18

19 Die nächste Generation des smart for two electric drive Technische Daten Fahrzeugtyp Antrieb Verbrauch Reichweite Höchstgeschw. Beschleunigung Batterie smart fortwo (BR451) Permanenterregter Synchron- Elektromotor Leistung (Continuous / Peak): 35 kw / 50 kw Max. Drehmoment: 130 Nm ~ 13 kwh / 100km 150 km (100 miles) 125 km/h (78 mph) 11,5 s (0-100 km/h) Flüssiggekühlte Li-Ionen-Batterie, Leistung (Continuous / Peak): 35 kw / 55 kw; Kapazität: 17.6 kwh 19

20 Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Batteriefahrzeuge Investitionen [Mrd. ] Annahmen: Ladestationen 1, Ladestationen davon und öffentlich privat Anzahl Fahrzeuge An öffentlichen Ladestationen Aufladung von zwei Batteriefahrzeugen gleichzeitig möglich. Kurzfristig werden Fahrzeuge hauptsächlich zuhause und/oder am Arbeitsplatz geladen. Für Kunden ohne eigenen Stellplatz (ca. 40 %) müssen mittelfristig Ladestationen im öffentlichen Parkraum geschaffen werden. Private Stellplätze und Parkplätze am Arbeitsplatz können kostengünstig mit Lademöglichkeiten ausgestattet werden Ladeinfrastruktur an der Strasse nur durch staatliche Lenkungsmaßnahmen darstellbar Spezifische Ladeinfrastrukturkosten pro Fahrzeug steigen mit zunehmendem Grad der Abdeckung (privat & öffentlich) Die Kosten für eine Ladeinfrastruktur steigen proportional zum Fahrzeugabsatz 20

21 Strom-Mix in Deutschland bis 2020 Projektion der Entwicklung des Strom-Mix in Deutschland bis 2020: in 10 Jahren Verringerung der Kernkraft von 21% auf 5% (energieintensiv aber wenige Emissionen) Der Anteil der Kohle steigt leicht (aber Verbesserung der Prozesse und Steigerung der Wirkungsgrade) Der Anteil des durch Erdgas erzeugten Stroms steigt (GuD). Steigerung der erneuerbaren Energien (insbesondere Wind, Wasser bleibt konstant) 35% Anteil an der Energieerzeugung in Deutschland 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% - 16% -2% + 4% Kernenergie Steinkohle Braunkohle Erdgas Wasser Wind Andere Erneuerbare + 8% + 1% + 4% + 1% Der Rückgang der Kernenergie kann durch den Ausbau der regenerativen Energien nicht aufgefangen werden Quelle: BMWi / Energiewirtschaftliche Referenzprognose Energiereport IV EWI/Prognos 21

22 Well-to-Wheel" Analysis : CO2-Emissions of Different Vehicle Powertrains Diesel ICE with bio mass (2nd generation), Fuel Cell vehicles with Hydrogen and Battery vehicles based on renewable electricity have the highest potential for CO 2 -emission reductions Gasoline ICE Hybrid (gasoline ICE) Diesel ICE Hybrid (Diesel ICE) Natural-gas ICE (CNG) Hydrogen ICE (CGH 2 out of CNG) Diesel ICE (BTL) Battery electric vehicle (EU-mix) Battery electric vehicle (Bio mass) Battery electric vehicle (Wind power) Fuel Cell (H 2 from CNG) Fuel Cell (H 2 from bio mass) Fuel Cell (H 2 from wind power) % % % % 17-91% 87-56% 8-96% -100% % 14-93% 9-95% 186-5% Source: European Database EUCAR/CONCAWE/JRC, Reference: Compact sedan, NEDC (New European Drive Cycle) GHG emissions [g CO2 eq/km] 22

23 Ladezeiten von HV-Batterien Aufladestation Leistung Ladedauer für 100 km (20 kwh) 200 km (40 kwh) Batt.-Aufheizung (bei 10% Verlust) Bemerkung Home normal Home normal 3 kw (220 V) 7 kw (220 V) 7 Std. 14 Std. 0,3 kw 4 Std. 8 Std. 0,7 kw Standard (heute möglich) Home maximal 22 kw (400 V) 1 Std. 2 Std. 2,2 kw Forschung (Kühlung und Lebensdauer Batterie) Schnell- Ladestation 1,3 MW (400 V) 1 Min. 2 Min. 130 kw schwer realisierbar Ladedauer von ein bis zwei Stunden für 100 km Reichweite könnte in Zukunft machbar sein Quelle: Daimler 23

24 Optimales Mobilitätsszenario Bedarf eines innovativen Antriebsportfolios Mobilitätsszenarien Anforderungen an die Mobilität von morgen Langstrecke Überlandverkehr Stadtverkehr Verbrennungsmotor Hybridisierung Elektroantrieb 24

25 Energie Bilanz Well-to-Wheel Klassifizierung Treibhausgasemissionen [g CO 2 eq/km] Brennstoffzelle: hohe Reichweite (>400km), kurze Betankungszeit (3 min), Anwendbar für verschiedene Fahrzeugtypen Batterie: idealer Einsatz in Kleinwagen für den Stadtverkehr ( km), Aufladung über Nacht 200 Verbrennungsmotoren Batteriefahrzeuge haben eine geringe Reichweite und lange Ladezeit Batteriefahrzeug (Betrieb mit Strom aus 100% erneuerbaren Energiequellen) Plug-In Hybrid mit BZ (Betrieb mit Strom aus 100% erneuerbaren Energiequellen) BZ-Fahrzeug (Betrieb zu 100% mit H2 aus fossilen Quellen) Batteriefahrzeug (Betrieb mit Strom aus 100% EU-Mix) Technologiewechsel Hybrid (Diesel) Hybrid (Benzin) 190 Diesel Benzin BZ-Fahrzeug (Betrieb zu 100% aus erneuerbar gewonnenem H2) Quelle: EUCAR/CONCAWE "Well-to-Wheel Report 2004"; Optiresource, 2006 Referenzklasse: VW Golf Transformationskosten der Technologien Quellen: EUCAR/CONCAWE "Well-to-Wheels Report 2004"; Optiresource, 2006 Referenzklasse: VW Golf Energieverbrauch Well-to-Wheel [MJ/100km] *GHG: Green House Gas Zur Erreichung umweltpolitischer Ziele im Verkehrsbereich muss ein generelles Umdenken erfolgen 25

26 Herausforderungen der Brennstoffzellen-Technologie Technologie Kosten Infrastruktur Leistungsdichte Kühlsystem H2-Speicherung Lebensdauer Kaltstartfähigkeit Brennstoffzellen-System & -Stack Elektromotor H2-Tanksystem Infrastruktur Wasserstoff-Kosten Zuverlässige Technologie Herstellung zu konkurrenzfähigen Preisen Verfügbarkeit Errichtung einer flächendeckenden Infrastruktur 26

27 Experience with Daimler Fuel Cell Vehicles More than 4.4 million kilometers - driven by customers 60 F-Cell vehicles in customers hands (since 2004) 37 Buses (Citaro) Europe, Australia, China 3 Light Duty vehicles at UPS Europe, USA ~ km* ~ km* ~ km* Daimler is pioneer of Fuel Cell Vehicle (FCV) *Data End of Mar 2010 Daily operation of more than 100 FCV s all over the world Long experience with FCV s (first FCV in 1994) Big variety of FCV s: Passenger cars, buses, vans Operation of FCV s at customers in different climate zones with varying ambient temperatures 27

28 Daimlers Brennstoffzellen-Aktivitäten Bus PKW Haupteinsatzfeld Sprinter Generation 1 Technologiedemonstration 2004 Generation 1 Technologiedemonstration F-CELL Generation 1 Technologiedemonstration Generation 2 Kundenakzeptanz 2009 Generation 2 Kundenakzeptanz B-Klasse F-CELL Generation 2 Kundenakzeptanz Zukünftige Generationen 2012 Generation 3 Kostenreduzierung I Zukünftige Generationen 2015 Generation 4 Markteinführung Kostenreduzierung II 2020 Generation 5 Massenproduktion Daimler ist engagiert Brennstofffahrzeuge zu kommerzialisieren 28

29 Daimler B-Klasse F-CELL Die nächste Generation der Brennstoffzellenfahrzeuge A-Klasse F-CELL B-Klasse F-CELL Größe (BZ-System) - 40% Leistung +30% Verbrauch -16% Reichweite +150% B-Klasse F-CELL Höhere Lebensdauer BZ-Stack >2000h Verbesserte Leistung (65kW 100kW) Höhere Zuverlässigkeit Höhere Reichweite (160km 400km) [l] [kw] [l/100km] [km] Verbesserte Kaltstartfähigkeit Lithium-Ionen Batterie 29

30 Signifikante Kostenreduzierung in der Brennstoffzellen- Technologie Kosten pro Antriebsstrang Etablierung einer wettbewerbsfähigen Zulieferlandschaft Technologiefortschritt Zunahme Produktionsvolumen Heute Ziel Markteinführung Zukünftiger ICE Antriebsstrang Eine Reduzierung der Gesamtkosten um zwei Größenordnungen ist notwendig, um konkurrenzfähig zu werden. 30

31 Aufbau einer H2-Infrastruktur in Deutschland Die Demo-Infrastruktur ist nicht ausreichend für die geplante Kommerzialisierung von Brennstoffzellenfahrzeugen Für eine volle Kundenakzeptanz ist ein flächendeckendes und ausreichendes Tankstellen-Netz notwendig Eine detaillierte betriebswirtschaftliche Analyse des Aufbaus einer H2-Infrastruktur in Deutschland wurde erarbeitet Groß 150 TS Mittel Klein 500 TS 1000 TS Aufbau H 2 -Infrastruktur Machbarkeitsstudie: H2-Infrastruktur Investitionen [ ] Ergebnis Flächendeckender Aufbau einer H2-Infrastruktur in den nächsten ca. 10 Jahren (1.000 Tankstellen in Deutschland) Für den Aufbau sind Investitionen von weniger als 2 Milliarden notwendig Startinvest für eine Minimalinfrastruktur Anzahl an Fahrzeugen H 2 -Infrastruktur benötigt Anfangsinvestitionen Aktivitäten Bestimmung von Möglichkeiten den Business Case positiver zu gestalten, z.b. Subventionen für H2 und / oder H2-Tankstellen Durchführung einer Analyse, um die Anforderungen für den Aufbau von Tankstellen zu bestimmen Übertragung des Business Case auf andere Märkte 31

32 Initiative H 2 Mobility for Germany as lead market in Europe All relevant OEMs (engaged in Fuel Cell technology) signed the LoU: a few hundred thousand ( ) units over life cycle on a worldwide basis The infrastructure partner pursue a step by step approach to build-up an area-wide H 2 infrastructure 32

33 Optimales Mobilitätsszenario Bedarf eines innovativen Antriebsportfolios Mobilitätsszenarien Anforderungen an die Mobilität von morgen Langstrecke Überlandverkehr Stadtverkehr Verbrennungsmotor Hybridisierung Plug-In/Range Extender Elektroantrieb Brennstoffzellenantrieb 33

34 E-Drive-Portfolio Potentiale und Grenzen Jede Technologie hat bestimmte Vorteile und sollte dort eingesetzt werden, wo sie ihre Stärken optimal einbringen kann Langstrecke Überlandverkehr Stadtverkehr Verbrennungsmotor Hybridisierung Elektrofahrzeug mit Brennstoffzelle Plug-In/Range Extender Elektrofahrzeug mit Batterie Prinzipielle Einsetzbarkeit von Elektroantrieben in verschiedenen Fahrzeugklassen Micro- Kompakt Kompakt- Klasse Mittel- Klasse Luxus- & Familien-Fzge City-Bus Überland- Bus Kleinlaster Mittlerer LKW Schwerer LKW Elektrofahrzeug mit BZ Elektrofahrzeug mit Bat. SOFC* SOFC* Möglich - ohne Einschränkungen Möglich aber mit Einschränkungen Prinzipiell nicht möglich Noch nicht aus heutiger Sicht möglich * Solid Oxide Fuel Cell = Festoxid-Brennstoffzelle noch nicht Emissionsfrei! Basierend auf heutigen Erkenntnissen Fahrzeuganforderungen Fahrzeugarchitektur Reichweite Packaging 34

35 Voraussetzungen für Nachhaltige Mobilität Primärenergie aus erneuerbaren Energiequellen Flächendeckende Wasserstoff- und Ladeinfrastruktur Weltweite Angleichung von Regularien & Gesetzgebung für Fahrzeuge Finanzielle Anreize für Kunden und Hersteller 35

Zukunftschancen in der Elektromobilität D. Kreyenberg

Zukunftschancen in der Elektromobilität D. Kreyenberg D. Kreyenberg Strategische Energieprojekte und Marktentwicklung BZ / EV Globale Trends Begrenzte Ressourcen Steigende Mobilität Regularien, CO2, Verbrauch, Sicherheit Megacities Top 5 Ranking 1900 2003

Mehr

Nachhaltige Mobilität mit Brennstoffzellenund

Nachhaltige Mobilität mit Brennstoffzellenund mit Brennstoffzellenund en Jahrespressekonferenz Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband Brennstoffzelle: : Hohe Reichweite (~400 km), kurze Tankzeit (3 min), PKWs/Vans/Busse/LKWs Ideal für

Mehr

Dr. Jürgen K.-H. Friedrich

Dr. Jürgen K.-H. Friedrich / Mercedes-Benz BlueZero Elektrofahrzeuge, EAA Forum, Neubiberg, 22.10.2009 ein Teil der zukünftigen Mobilität Dr. Jürgen K.-H. Friedrich Leiter Applikation und Integration Alternative Antriebe 2 Hysterie

Mehr

Elektrifizierung der Antriebe Dr. Jörg Wind

Elektrifizierung der Antriebe Dr. Jörg Wind Dr. Jörg Wind Manager - Strategische Energieprojekte und Marktentwicklung BZ / EV Globale Trends Begrenzte Ressourcen Steigende Mobilität Regularien, CO2, Verbrauch, Sicherheit Megacities Top 5 Ranking

Mehr

Die Zukunft der Elektromobilität

Die Zukunft der Elektromobilität Die Zukunft der Elektromobilität 19. Leipziger Bauseminar Leipzig, 25. November 2010 Prof. Dr. Stefan Carsten Daimler AG Ökologische und Regulative Herausforderungen Ressourcenverknappung Metropolisierung

Mehr

Elektrifizierung des Automobils technische und wirtschaftliche Herausforderungen

Elektrifizierung des Automobils technische und wirtschaftliche Herausforderungen Elektrifizierung des Automobils technische und wirtschaftliche Herausforderungen 2. Internationaler AMI Kongress, 13.04.2010, Congress-Center Leipzig Dr.-Ing. Gert Hinsenkamp, Daimler AG Leiter Brennstoffzellen-Systemkomponenten

Mehr

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors Dr. Rittmar von Helmolt Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011 Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011 Folie 1 Agenda 1. Globale und lokale Herausforderungen 2. Kundenanforderungen

Mehr

Nachhaltigkeit aus Sicht eines Fahrzeugherstellers

Nachhaltigkeit aus Sicht eines Fahrzeugherstellers Nachhaltigkeit aus Sicht eines Fahrzeugherstellers Prof. Dr. Herbert Kohler, Leiter Konzernforschung und Nachhaltigkeit Umweltbevollmächtigter Prof. Dr. H. Kohler 30. Oktober 2012 Nachhaltigkeitsverständnis

Mehr

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität

Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität Die Strategie für eine nachhaltige Elektromobilität Dr. Rittmar von Helmolt Adam Opel AG Luzern, 7. Februar 2012 Steigende Energienachfrage weltweit Heute: 900 Mio. Autos weltweit 98% fossile Kraftstoffe

Mehr

Proton Motor. Einsatz der Brennstoffzelle im LKW-Bereich Berlin, 30.05.2016

Proton Motor. Einsatz der Brennstoffzelle im LKW-Bereich Berlin, 30.05.2016 Proton Motor Einsatz der Brennstoffzelle im LKW-Bereich Berlin, 30.05.2016 Das Unternehmen Proton Motor Proton Motor Fuel Cell GmbH entwickelt und produziert Brennstoffzellen-Stacks und Brennstoffzellesysteme

Mehr

Group Research and Mercedes-Benz Cars Development

Group Research and Mercedes-Benz Cars Development Group Research and Mercedes-Benz Cars Development Design for Environment bei Mercedes-Benz Cars Dr. Klaus Ruhland, Daimler AG 8. Ökobilanzwerkstatt 2012 1 Automobile Trends verändern die Struktur der Automobilindustrie

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

Zukunft Elektromobilität Stefan Keller, Leiter Strategie-/Unternehmensentwicklung Elektromobilität AUDI AG

Zukunft Elektromobilität Stefan Keller, Leiter Strategie-/Unternehmensentwicklung Elektromobilität AUDI AG Zukunft Elektromobilität Stefan Keller, Leiter Strategie-/Unternehmensentwicklung Elektromobilität AUDI AG Die Automobilindustrie ist im Umbruch Megacities Automobilindustrie Technologie Politik Werte

Mehr

Ökologische Technologien für heute und morgen

Ökologische Technologien für heute und morgen Ökologische Technologien für heute und morgen Gerhard Korpitsch, TOYOYA Akademie 1 Agenda 1. Entwicklungsgeschichte 2. Toyotas Strategie von Zukunftstechnologien 3. Derzeitige Anwendungen 4. Zukünftige

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Dr.-Ing. Christian Martin Zillich (Volkswagen AG) Antriebsforschung Agenda Motivation für die automobile Elektrifizierung Brennstoffzellensystem

Mehr

Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Fahrzeuge

Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Fahrzeuge Antriebssysteme für elektrisch angetriebene Fahrzeuge Energiespeichersymposium Stuttgart 2012 Dr. J. Wind, Daimler AG P. Froeschle / Daimler AG 1 Die Mobilität von Morgen Unterschiedliche Mobilitätsszenarien

Mehr

10. Tag der Automobilwirtschaft Vertrieb und Marketing zwischen Emotion und Ökologie. Dr. Joachim Schmidt, 8. Oktober 2009

10. Tag der Automobilwirtschaft Vertrieb und Marketing zwischen Emotion und Ökologie. Dr. Joachim Schmidt, 8. Oktober 2009 10. Tag der Automobilwirtschaft Vertrieb und Marketing zwischen Emotion und Ökologie Dr. Joachim Schmidt, 8. Oktober 2009 IAA 2009 Eine Branche steht unter Strom Vision S 500 Plug-In HYBRID Daimler erfindet

Mehr

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog

Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Hybridfahrzeuge Technik im Dialog Bildungsakademie Handwerkskammer Stuttgart 30. Sept. 2010 Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Karl E. Noreikat Mobilität ein Grundbedürfnis der Menschheit! 1. Einleitung 2. Anforderungen

Mehr

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie

Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter Business Development & Strategie Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Effizientere, vernetzte und nachhaltigere Mobilität Christopher Breitsameter Leiter

Mehr

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Pressekonferenz 04. Juli 2013; Schloss Laudon, Wien Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Univ. Prof. Dr. Bernhard Geringer Agenda Gesellschaftliche Vorgaben für die zukünftige Mobilität Lösungsportfolio

Mehr

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle Audi h-tron 20.09.17 Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle 2 Our vision: ZERO Emissions Konventionell, Hybrid, Mildhybrid PHEV BEV FCEV Diesel, Otto, CNG Otto, Strom Strom Wasserstoff Nur zwei

Mehr

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge

Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Vorstellung der VDE Studie Elektrofahrzeuge Bundespressekonferenz, Berlin 28.04.2010 Prof. Rik W. De Doncker, RWTH Aachen University Tim Schäfer, Li-Tec Battery GmbH, Kamenz 26.04.2010 / 1 VDE Studie Elektrofahrzeuge

Mehr

e-mobilität bei Volkswagen

e-mobilität bei Volkswagen e-mobilität bei Volkswagen Agenda 2 1 Globale Rahmenbedingungen 2 Strategie zur CO 2 Reduzierung 3 Elektrifizierte Fahrzeugprojekte 4 Zusammenfassung Herausforderungen Klimawandel Emissionen Smog und Lärm

Mehr

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität

Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität Der Kraftstoff der Zukunft Wasserstoff & Elektrizität Dr. Ulrich Eberle Hydrogen & Fuel Cell Research Strategy GM Fuel Cell Activities Adam Opel GmbH Konferenz Zukunft der Automobilindustrie II Friedrich-Ebert-Stiftung,

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Weltweiter Fahrzeugbestand (Einheit: Millionen) 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1 Milliarde Fahrzeuge

Mehr

Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert

Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert Nachhaltige Transportlösungen CNG in der LKW Flotte Stefan Ziegert 2018-07-20, Stefan Ziegert Vier Gründe für einen Nachhaltigen transport Verkehrsdichte Schadstoffe Energiesicherheit Klimawandel Treibhausgas-Emissionen

Mehr

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag

e-mobilität auf dem Weg in den Alltag e-mobilität auf dem Weg in den Alltag Enno Fuchs Direktor E-Mobility Opel/Vauxhall Paradigmenwechsel: Die Fahrzeuge von morgen fahren elektrisch! Opel BEV Opel Ampera (E-REV) Opel HydroGen4 (FCEV) Warum?

Mehr

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Welcher alternative Energieträger macht uns nachhaltig mobil? Roland Wengenmayr 1 Kernreaktor und Gasturbine 2 Atmosphäre: 1000 km hoch 3 Atmosphäre: 1000 km hoch

Mehr

Fords Brennstoffzellenfahrzeugstrategie

Fords Brennstoffzellenfahrzeugstrategie Fords Brennstoffzellenfahrzeugstrategie 13. JAHRESTREFFEN DES NETZWERKS BRENNSTOFFZELLE UND WASSERSTOFF NRW 14. November 2013 FORD HYBRID (HEV/PHV) & BATTERIE-ELEKTROFAHRZEUGE (BEV) Vollhybrid Technologie:

Mehr

Hybrid Baukasten. Architektur für die Mobilität der Zukunft. Dirk Breuer. Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Hybrid Baukasten. Architektur für die Mobilität der Zukunft. Dirk Breuer. Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Hybrid Baukasten Architektur für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius Über 16Jahre Vollhybrid-Technik

Mehr

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen 05.10.10 TOYOTA MOTOR EUROPE

E-Mobility. Autohaus Weller. Bremen 05.10.10 TOYOTA MOTOR EUROPE 1 date 05/10/2010 - page 1 Autohaus Weller E-Mobility Bremen 05.10.10 2 date 05/10/2010 - page 2 Prognose Verfügbarkeit, Bedarf und Preis von Erdöl Quelle: BGR Geozentrum Hannover date 05/10/2010 - page

Mehr

Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des

Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des Berlin, den 06.07.2016 Forum für Zukunftsenergien e.v. Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des Toyota Motor Europe Berlin Office Always A Better Way Klimawandel Annual greenhouse

Mehr

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft Dirk Breuer Pressesprecher Technik Toyota Deutschland GmbH Nichts ist unmöglich. Toyota. Toyotas Weg zur Mobilität der Zukunft Drei Generationen Prius seit

Mehr

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004 Münchener Wissenschaftstage 23. Energieträger Wasserstoff, Wasserstoffmotor und Brennstoffzellen Beauftragter des Vorstands für Verkehr und Umwelt Mobilität ist die Basis unseres Wohlstands Sicherung der

Mehr

Der Weg zur E-Mobilität

Der Weg zur E-Mobilität Technische Universität Ilmenau 03.06.2010 Dr. Richard Aumayer Zentralabteilung Außenangelegenheiten Regierungs- und Politikbeziehungen 1 1 Motivation: Weshalb machen wir uns auf den Weg? 2 Herausforderung:

Mehr

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend

Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend ÖGEW/ DGMK Herbstveranstaltung 2009 Zukunft der europäischen Energieversorgung Wirtschaftskammer Wien, 15. und 16. Oktober 2009 Zukünftige KFZ-Antriebstechniken emissionsarm und ressourcenschonend Univ.-Prof.

Mehr

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. Gerhard Waser 1 Haupttreiber für nachhaltige Transporte

Mehr

Elektromobilität Wo bitte geht s zur Revolution?

Elektromobilität Wo bitte geht s zur Revolution? Elektromobilität Wo bitte geht s zur Revolution? Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Herzog Fachgebiet Energiewandlungstechnik 24.10.2010 2010 Wir müssen das Auto neu erfinden!? Quellen: adac.de, lhg-bw.de, ieee.org

Mehr

Elektromobilität - Chancen für Kommunen

Elektromobilität - Chancen für Kommunen Unternehmen & Technologie Netzwerke & Cluster Elektromobilität - Chancen für Kommunen Oliver Danninger Datum: 06.09.2013 Wer sind die Treiber für Elektromobilität? Märkte Politik Ressourcen Energieautarkheit

Mehr

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22.

Elektroautos. Kundenerwartungen und technische Konzepte. Christian Kunstmann. Adam Opel AG. Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22. Elektroautos Kundenerwartungen und technische Konzepte Christian Kunstmann Dr. -Ing. Adam Opel AG Automotive Cluster RMN Forum XVI Darmstadt 22. Mai 2014 Das Erdölzeitalter: Steigender Energieverbrauch

Mehr

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Anforderungen an Biokraftstoffe Seite 2 Koexistenz der Antriebstechnologien CO 2 -neutrale

Mehr

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung

Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung 3. Produktionsforum Göppingen, 26. April 2010 Verbrennungs- und Elektroantrieb: die Herausforderung Dr. Tilmann Schmidt-Sandte Abteilungsleiter Systems Marketing, 1 GS/NE-MKT 26.04.2010 3. Produktionsforum

Mehr

Kosten einer potenziellen Wasserstoffnutzung für E-Mobilität mit Brennstoffzellenantrieben

Kosten einer potenziellen Wasserstoffnutzung für E-Mobilität mit Brennstoffzellenantrieben meinschaft Mitglied der Helmholtz-Gem Kosten einer potenziellen Wasserstoffnutzung für E-Mobilität mit Brennstoffzellenantrieben Erscheint in: Energiewirtschaftliche Tagesfragen 61. Jg. (2011) Heft 6 31.05.2011

Mehr

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km

Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz Ein durchschnittlicher Pkw braucht heute ca. 2 l/100km Innovative Beiträge von Opel zum Klimaschutz Rita Forst Geschäftsführerin Engineering, Adam Opel GmbH www.opel.com Unsere Motivation Lange Historie beim Thema produktrelevanter Umweltschutz t Ein durchschnittlicher

Mehr

Mit NIP auf dem Weg zur Kommerzialisierung

Mit NIP auf dem Weg zur Kommerzialisierung NIP Vollversammlung und Statusseminar Brennstoffzelle 1. Juni 2015 Mit NIP auf dem Weg zur Kommerzialisierung Prof. Dr. Christian Mohrdieck Director Drive Development Fuel Cell System Daimler AG 1 Verantwortung

Mehr

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE

RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE RENAULT ELEKTROFAHRZEUGE - NACHHALTIGE MOBILITÄT FÜR ALLE 1 STRENGERE UMWELTSCHUTZAUFLAGEN AUTOMOBILINDUSTRIE MUSS SICH DER HERAUSFORDERUNG STELLEN UND LÖSUNGEN FINDEN KLIMAWANDEL ÖLPREIS GENERALISATION

Mehr

Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050

Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050 Potentiale effizienter Nutzfahrzeugantriebe für einen nachhaltigen Straßengüterverkehr bis 2050 NANUPOT technische Analyse Workshop, TU Wien, 29. 10. 2010 P. Prenninger A. Huss Übersicht Definition der

Mehr

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht?

Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht? Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle: Was wurde seit 2006 erreicht? Daimler Brennstoffzellenaktivitäten und die Schlüsselrolle des NIP Prof. Dr. Christian Mohrdieck Daimler AG Daimler Roadmap

Mehr

Chancen und Risiken alternativer Antriebe Antriebskonzepte im Vergleich

Chancen und Risiken alternativer Antriebe Antriebskonzepte im Vergleich Chancen und Risiken alternativer Antriebe Antriebskonzepte im Vergleich Prof. Dr.-Ing. Thomas von Unwerth Professur Alternative Fahrzeugantriebe 1 Auswirkungen der konventionellen Mobilität Globale Erwärmung

Mehr

5. Europäische Druckgerätetage. Brennstoffzellen Stand der Technologie im Automobilbau

5. Europäische Druckgerätetage. Brennstoffzellen Stand der Technologie im Automobilbau 5. Europäische Druckgerätetage Mannheim, 22./23. Oktober 2003 Brennstoffzellen Stand der Technologie im Automobilbau Heinz Krosch Ford Forschungszentrum Aachen Reduzierung von Energieverbrauch & Emissionen

Mehr

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Elektromobilität ein Megatrend? Elektrisch Fahren schon heute möglich! Dipl.-Wirt.-Ing. - Telefon 05341 869926 - strube@lautlos.com "Elektromobilität ein Megatrend? - Elektrisch Fahren schon heute möglich!

Mehr

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev

Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Das weltweit erste Groß-Serien Elektroauto: Mitsubishi i-miev Die Geschichte der Elektromobilität in Österreich 1900: Fa. Lohner-Porsche aus Wien präsentierte auf der Pariser Weltausstellung ein Elektrofahrzeug

Mehr

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb! Hilfreiche Kontakte in Hamburg Tankstellen-Netz in Hamburg: aktuell 50 Stück, Liste unter:www.elektromobilitaethamburg.de/energie-laden Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg c/o hysolutions

Mehr

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Dekarbonisierung des Transportsektors Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG 7 AUDI AG Agenda 1 Probleme 2 Bewertungsmethode für Umweltauswirkungen 3 Erneuerbare Kraftstoffe und erneuerbarer Strom 4 Fazit

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit, Zukunftstechnologien Volkswagen AG September 2017, Berlin Megatrends der Mobilität

Mehr

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011 Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011 Wir gestalten die Megatrends der Automobilindustrie Sicherheit, Umwelt, Information, erschwingliche Fahrzeuge Sicherheit. Sichere Mobilität. Umwelt. Clean Power.

Mehr

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015

Elektromobilität & Leichtbau. futureday 2015 Elektromobilität & Leichtbau futureday 2015 Berner BFH-TI Fachhochschule Automobiltechnik Haute Labor écolefür spécialisée Fahrzeugelektrik bernoise und Bern -elektronik University of Applied Sciences

Mehr

Neue Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für Elektromobilität

Neue Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für Elektromobilität Neue Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für Elektromobilität Dr. Claudia Brasse, Li-Tec Battery GmbH VDE-Tagung Geschichte der Elektrotechnik 8. Oktober 2010, Dortmund Seite 1 Wichtige Herausforderungen

Mehr

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix

Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix Future market penetration of electric cars, and implications on recycling rates of batteries and on electric mobility power mix Peter de Haan, Andy Spörri, Roberto Bianchetti EBP, Department Resources,

Mehr

Fachausschuss Solare Mobilität

Fachausschuss Solare Mobilität Fachausschuss Solare Mobilität Tomi Engel tomi@objectfarm.org Mehr Elektroautos auf die Straße Pressegespräch - 8.11.2007 2 Bundesverband Solare Mobilität e.v. Dr. Jan Kai Dobelmann (Präsident, DGS) Tomi

Mehr

Elektrisch unter 40 Gramm?

Elektrisch unter 40 Gramm? Elektrisch unter 40 Gramm? Professor Dr. Jürgen Leohold Veranstaltungsreihe Mobil im Dialog, Berlin, April 22, 2008 Erstes Elektrofahrzeug von Porsche Vorstellung am 14. April 1900 auf der Weltausstellung

Mehr

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft Toyota Deutschland GmbH Dirk Breuer Pressesprecher Technik Nichts ist unmöglich. Toyota. Europa Zahlen 2010 781.157 Fahrzeuge 30.411 davon Lexus

Mehr

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm)

Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Bitte decken Sie die schraffierte Fläche mit einem Bild ab. Please cover the shaded area with a picture. (24,4 x 7,6 cm) Historisches Museum Frankfurt 26.09.2018 Prof. Peter Säger Head of Search Field

Mehr

Zukunft der Elektromobilität. BMW Group.

Zukunft der Elektromobilität. BMW Group. Page 1 Zukunft der Elektromobilität. BMW Group. Fachtagung: Elektromobilität eine Perspektive für das Handwerk. Dr. Joachim Kolling, Leiter Gestaltung und Kreativprozess. München, 06. März 2010. Page 2

Mehr

Elektromobilität weltweit

Elektromobilität weltweit 11. Juni 2015 Ulm Elektromobilität weltweit Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- -2- KURZPORTRAIT ZSW ZSW Neue Energietechnologien

Mehr

Auf dem Weg zur Elektromobilität...denn die Liebe zum Erfinden höret nimmer auf.. Carl Benz. Piotrowski, Markteinführung Hybridbusse 2012

Auf dem Weg zur Elektromobilität...denn die Liebe zum Erfinden höret nimmer auf.. Carl Benz. Piotrowski, Markteinführung Hybridbusse 2012 Auf dem Weg zur Elektromobilität...denn die Liebe zum Erfinden höret nimmer auf.. Carl Benz Piotrowski, Markteinführung Hybridbusse 2012 Stufenweiser Übergang zur Öl-Unabhängigkeit Folie 2 Überblick von

Mehr

emissions.frei Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität DAIMLER AG Juergen Schenk Juni 2013

emissions.frei Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität DAIMLER AG Juergen Schenk Juni 2013 emissions.frei Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität DAIMLER AG Juergen Schenk Juni 2013 RD/CE J. Schenk cr Daimler AG, Vervielfältigung Anwendung und Verbreitung nur mit schriftlicher

Mehr

E-Mobilität: Globale Trends und Herausforderungen

E-Mobilität: Globale Trends und Herausforderungen E-Mobilitätstag Ulm 14.10.2016 E-Mobilität: Globale Trends und Herausforderungen Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg - 1 - - 2 - KURZPORTRAIT ZSW

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Umsetzung alternativer Antriebskonzepte bei der Daimler AG Dr. Florian Finsterwalder / Daimler AG / PWT/VEP Arbeitskreis Energie der Deutschen

Umsetzung alternativer Antriebskonzepte bei der Daimler AG Dr. Florian Finsterwalder / Daimler AG / PWT/VEP Arbeitskreis Energie der Deutschen Umsetzung alternativer Antriebskonzepte bei der Daimler AG Dr. Florian Finsterwalder / Daimler AG / PWT/VEP Arbeitskreis Energie der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Bad Honnef Verursacher von CO

Mehr

Wo steht die Technik bei Pkw, Bussen und Nutzfahrzeugen?

Wo steht die Technik bei Pkw, Bussen und Nutzfahrzeugen? Wo steht die Technik bei Pkw, Bussen und Nutzfahrzeugen? Martin Koppers Lehrstuhl für Mechatronik Universität Duisburg-Essen Grafik: BMW Bildnachweis: Ruhrauto-e, VRR Motivation 2 Energie für die Mobilität

Mehr

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität Tomi Engel Berlin - 28.04.2008 Erneuerbare Energien! Windkraft liefert in einigen Regionen bereits heute mehr Strom als dort verbraucht werden kann. Für Solarstrom

Mehr

Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie

Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie Die Bedeutung der Biokraftstoffe für Volkswagen - 6 Jahre SunFuel Strategie Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Steiger 17.12.2008 SUNREG Seminar, Hannover TOP 3 der Herausforderungen (Stand 2002) Energie Treibhausgase

Mehr

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag

Anton Karle. Elektromobilität. und Praxis. Grundlagen. Mit 139 Bildern und 21 Tabellen. Fachbuchverlag Leipzig. im Carl Hanser Verlag Anton Karle Elektromobilität Grundlagen und Praxis Mit 139 Bildern und 21 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhalt Q Einführung 13 Q Überblick Elektrofahrzeuge 17 2.1 Geschichte und

Mehr

Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft

Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft AutoBasel Expo 2011 Die Zukunft des Autos Das Auto der Zukunft Lino Guzzella http://www.idsc.ethz.ch 45 Minuten Autos pro 1000 Einwohner Fahrzeugdichte (2005) 800 600 400 200 India USA CH 2030: 600 I F

Mehr

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland Mathias Samson, BMU, Referat Umwelt und Verkehr 06. Februar 2009 Effiziente Antriebe / alternative Antriebe

Mehr

Urban Mobility... in the context of the renewable energy revolution: why cities should take a serious look at electric mobility

Urban Mobility... in the context of the renewable energy revolution: why cities should take a serious look at electric mobility Urban Mobility...... in the context of the renewable energy revolution: why cities should take a serious look at electric mobility Tomi Engel Stuttgart - 04.06.2008 Solar Structure... Efficient Networks

Mehr

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter

Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Frankfurt - 29.05.2009 Die Rolle des Elektroautos im Solarzeitalter Tomi Engel Frankfurt - 29.05.2009 Fossile Struktur - 3 Sektoren Elektromobilität

Mehr

Schritte zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur. Berlin, Markus Bachmeier, Head of Hydrogen Solutions

Schritte zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur. Berlin, Markus Bachmeier, Head of Hydrogen Solutions Schritte zum Aufbau der Wasserstoffinfrastruktur Berlin, 25.03.2015 Markus Bachmeier, Head of Hydrogen Solutions 1 Agenda The Linde Group Alternative Treibstoffe Wasserstoff-Fahrzeuge Wasserstoff-Infrastruktur

Mehr

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim,

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim, Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim, 01.06.2016 Das ifeu 1971 gründeten Professoren und Studenten die AGU: Arbeitsgemeinschaft

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Hedingen, 29.05.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, aktuelle Situation 95 g heute, 2020

Mehr

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München,

Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, Wie baut man Li-Ionenbatterien? Welche Herausforderungen sind noch zu lösen? Dr. Ernst R. Barenschee, München, 10.06.2010 Evonik & Daimler - nicht exklusive Allianz entlang der Wertschöpfungskette Evonik

Mehr

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse Effekte der Einführung von Wasserstoff und Brennstoffzellen auf Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen im Vergleich zu anderen alternativen Kraftstoffen

Mehr

Antriebskonzepte der Zukunft Die Perspektive von Volkswagen

Antriebskonzepte der Zukunft Die Perspektive von Volkswagen Antriebskonzepte der Zukunft Die Perspektive von Volkswagen Dr. Wolfgang Steiger DGB Fachtagung Elektromobilität, 6.02.2009, Hannover 7 Megatrends mit Wirkung 1. Klimawandel und Nachhaltigkeit 2. Verknappung

Mehr

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. Elektromobilität Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13. September 2011 Effiziente Antriebe / alternative Antriebe & Kraftstoffe Elektromobilität

Mehr

Elektromobilität Wo bitte geht s zur Revolution?

Elektromobilität Wo bitte geht s zur Revolution? Elektromobilität Wo bitte geht s zur Revolution? Prof. Dr.-Ing. Hans-Georg Herzog Fachgebiet Energiewandlungstechnik 19.01.2011 Wir müssen das Auto neu erfinden!? Quellen: adac.de, lhg-bw.de, ieee.org

Mehr

Nachhaltige Mobilität bei Toyota

Nachhaltige Mobilität bei Toyota Nachhaltige Mobilität bei Toyota Manfred Draschner Key Account Mirai Bad Hersfeld 22.11. 2017 Toyota s Umweltplan Toyota Enviromental Challenge 2050 Fahrzeug CO ² Ausstoß um 90% Lebenszyklus CO ² Ausstoß

Mehr

Elektromobilität in der Modellregion NordWest Ein Beitrag zur nachhaltigen Energiewirtschaft?

Elektromobilität in der Modellregion NordWest Ein Beitrag zur nachhaltigen Energiewirtschaft? Elektromobilität in der Modellregion NordWest Ein Beitrag zur nachhaltigen Energiewirtschaft? Dr.-Ing. Gerald Rausch Regionale Projektleitstelle Modellregion Bremen/Oldenburg Fraunhofer Institut IFAM Konferenz

Mehr

2008: Verantwortung erfahren

2008: Verantwortung erfahren 2008: Verantwortung erfahren Dipl. Ing. Jürgen J Keller Geschäftsf ftsführer General Motors Austria GmbH Graz, 18. Dezember 2007 Einleitung Allgemeines Bewusstsein für Umwelt(schutz) wächst EU-Richtlinien

Mehr

Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität

Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität Stromversorgung für Elektromobilität Wels, 16. März 2010 STROMVERSORGUNG FÜR ELEKTROMOBILITÄT Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität 1. 100 % Strom aus erneuerbaren Energien Die ökologischen

Mehr

CNG oder emobility Alternativen für München?

CNG oder emobility Alternativen für München? CNG oder emobility Alternativen für München? Smart Mobility Stefan Sahlmann MAN Truck & Bus AG IHK München 06.07.17 Markt im Wandel Stadtbusmarkt Treiber nach effizienten und alternativen Antriebslösungen

Mehr

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie?

Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Prof. Dr. Wolfgang Steiger Elektro-Mobilität Fluch oder Segen für die Automobilindustrie? Vortragsreihe Energie für die Zukunft Hochschule Darmstadt 28. Jan. 2010, Darmstadt 1 Globale Herausforderungen

Mehr

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität. 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität. 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Allgemeine Trends in der Welt Lernen von der Natur Globalisierung

Mehr

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge vorgelegt von Name: Cem Koc Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1. Begründung des Themas 3 2. Hauptteil 3 1. Benzin, bald Vergangenheit? 3 2. Neue Energieformen

Mehr

Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb

Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb Aktuell verfügbare PKW mit voll elektrischem Antrieb Das Angebot an PKW mit vollelektrischem Antrieb umfasst mittlerweile eine beachtliche Anzahl von Modellen. Dank laufend verbesserter Batterietechnologie

Mehr

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT

ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT ANTRIEBE - FAHRZEUGTECHNIK & MARKTÜBERSICHT EMOBILITÄT PROF. DR.-ING MICHAEL LINDEMANN WILDAU, 13.03.2015 Folie 1 Übersicht 1. Fahrzeugtechnik Vom hybriden zum reinen Elektrofahrzeug: Eine logische Konsequenz?

Mehr

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen

Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen Mobile und stationäre Energieversorgung mit Brennstoffzellen-Systemen Das Unternehmen Proton Motor Proton Motor Fuel Cell GmbH ist ein führender Anbieter von Brennstoffzellen und -systemen für mobile und

Mehr