/ Nr. 3 europäischen Flüchtlingspolitik Bitte helfen Sie mit: Mittwoch, neue Facebook-Seite China

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "19.02.2016 / Nr. 3 europäischen Flüchtlingspolitik Bitte helfen Sie mit: Mittwoch, neue Facebook-Seite China"

Transkript

1 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, in einer Regierungserklärung hat Bundeskanzlerin Merkel in dieser Woche zur europäischen Flüchtlingspolitik Stellung bezogen. Die Bundesregierung verfolgt dabei drei Kernziele: 1. Bekämpfung der Fluchtursachen 2. Schutz der EU-Außengrenzen + Lastenteilung 3. Ordnung + Steuerung des Flüchtlingszuzuges Unser gemeinsames Ziel ist es, die Zahl der Flüchtlinge spürbar und nachhaltig zu reduzieren, hielt die Kanzlerin fest. Im Detail erläuterte sie u.a. folgende Maßnahmen der Außenpolitik: 9 Mrd. Euro für die Flüchtlingshilfe auf der Syrien-Geberkonferenz in London (davon 2,3 Mrd. aus Deutschland bis 2018) NATO-Einsatz gegen Schleuser in der Ägäis Ausweisung eines Schutzbereiches für Flüchtlinge in Syrien (Flugverbotszone) Kredit von 500 Mio. Euro an Irak für Wiederaufbau durch den IS zerstörter Städte 3 Mrd. Euro von EU an Türkei für bessere Lebensbedingungen dortiger Flüchtlinge / Nr. 3 reist. Dort fand ein mehrtägiger Dialog zwischen Politikern beider Staaten statt, bei dem ich zu meinem wirtschafts- und bildungspolitischen Schwerpunktthema Digitalisierung sprach. Bitte helfen Sie mit: Mit einem Klick können Sie den heimischen Sport unterstützen! Der Sport- Förderverein Landkreis Diepholz hat es ins Finale des Google-Wettbewerbs geschafft. Nun kann jeder beim Online-Voting bis Mittwoch, 24. Februar, mit abstimmen! Zu gewinnen sind Euro für unseren Projektvorschlag, ein Online- Portal für die hiesigen Sportvereine. Das obige Bild leitet Sie direkt auf die Abstimmung. Vor kurzem bin ich mit einer Delegation der CDU/CSU-Bundestagsfraktion nach China ge- Online ist auch meine neue Facebook-Seite. Unter können Sie mich bei meinen Terminen in Berlin sowie im Wahlkreis begleiten. Ich hoffe auf viele Beiträge!

2 Neues aus dem Parlament In der Regierungserklärung der Bundeskanzlerin zum Europäischen Rat, der heute in Brüssel tagt, ging es auch um den Verbleib Großbritanniens in der EU. Das Land strebt ein Referendum dazu an. Es liegt in Deutschlands Interesse, dass Großbritannien als zweitgrößte Volkswirtschaft und strategischer Partner auf zentralen Politikfeldern (wie EU-Haushalt, Binnenmarkt, innere Sicherheit und Freihandel) in der EU bleibt. In dieser Woche bringen wir das Asylpaket II auf den Weg, in der nächsten Woche wollen wir es beschließen. An den Neuregelungen erkennt man klar die Handschrift der Union: Beschleunigung der Asylverfahren für bestimmte Gruppen (z.b. aus sicheren Herkunftsstaaten, Folgeantragsteller) Rückführung von Ausreisepflichtigen aus besonderen Aufnahmeeinrichtungen Aussetzung des Familiennachzugs von subsidiär Schutzberechtigten für 2 Jahre Abbau von Rückführungshindernissen aus gesundheitlichen Gründen Mögliche Beteiligung der Flüchtlinge an Integrationskosten Die Einstufung von Marokko, Algerien und Tunesien zu sicheren Herkunftsstaaten werden wir auf Wunsch des Koalitionspartners in einem gesonderten Gesetz behandeln müssen. Die SPD besteht darauf, um die Grünen zu schonen. Das ist für uns untragbar! Nach den Vorfällen der Silvesternacht in Köln und anderen Städten ziehen wir die Konsequenzen: Straffällige Ausländer können leichter abgeschoben werden, straffälligen Asylbewerbern wird schneller der Flüchtlingsstatus verweigert. Laut neuem Ausweisungsrecht liegt nun schon ein schwerwiegendes Ausweisungsinteresse vor, wenn ein Ausländer bei bestimmten Straftaten zu einer Freiheits-/Jugendstrafe verurteilt wurde (auch auf Bewährung). Neue Finanzmarktvorschriften: Wir setzen eu- roparechtliche Vorgaben zu verbesserter Transparenz sowie Integrität der Märkte und einem effektiven Anlegerschutz um. Neuartige Handelsplattformen und technologische Neuerungen wie der Hochfrequenzhandel erfordern Änderungen bei der Marktmissbrauchsregulierung. In einem Koalitionsantrag fordern wir eine bessere Aussagekraft von Kfz-Emissionstests und mehr Transparenz bei der Durchführung. Ziel ist eine weitere Senkung der Emissionen und zugleich eine Stärkung unserer Automobilindustrie. Mit der Umsetzung einer neuen Richtlinie zum Wohnimmobilienkredit verbessern wir den Verbraucherschutz: Den Banken werden Pflichten zur Information und Dokumentation übertragen sowie Verbote der Kopplung von Kredit- mit anderen Finanzgeschäften festgeschrieben. Der Verbraucher wird zudem durch eine von den Banken durchzuführende Kreditwürdigkeitsprüfung vor Überschuldung geschützt. Im Rahmen der europäischen Ausbildungs- und Beratungsmission in Somalia wird die deutsche Beteiligung an diesem Einsatz auf Ersuchen der dortigen Regierung um ein Jahr verlängert. Es bleibt bei der Obergrenze von 20 Soldaten. Die Arbeitnehmergruppe traf sich mit IG-Metall- Chef Jörg Hofmann zu einem Gespräch über die betriebliche Integration Langzeitarbeitsloser und anerkannter Flüchtlinge. Zu diesem Termin begleitete mich die Diepholzer MIT-Kreisvorsitzende, Heide Bergbauer-Hörig (s. nächste Seite).

3 Zu Gast in Berlin Treffen mit Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Deutschen Bundestag: Die Diepholzer Kreisvorsitzende der Mittelstandsvereinigung, Heide Bergbauer-Hörig (r.), war mein Gast in Berlin. Neben diesem kurzen Gesprächsaustausch hatte ich ihr insbesondere einen Termin mit hochrangigen Vertretern des Bundesfinanzministeriums vermittelt. Dabei ging es um die Mindestlohnkontrollen, die zu zahlreichen Beschwerden seitens heimischer Unternehmer (durch das grobe Auftreten des Zolls) geführt hatten. Von Seiten des Ministeriums wurde uns zugesichert, dass man jedem einzelnen Fall nachgehen werde. Auch auf dem Foto: Lena Wittenfeld aus Stuhr, zurzeit Praktikantin in meinem Berliner Büro. Im Wahlkreis Neujahrswanderung und Preisdoppelkopf des CDU-Kreisverbandes Diepholz fanden diesmal in Kirchdorf statt. Im Gasthaus Koopmann überreichten CDU-Vorsitzender Heinrich Schwenker (r.) und Kreisgeschäftsführer Uli Püschel (2.v.r.) den ersten Preis (ich stiftete eine Berlin-Reise) an Clemens Albers. Auch dabei: Karin von Seggern aus Sulingen. Zum neuen Wertstoffgesetz hatte ich ebenfalls ein Fachgespräch organisiert, mit meinem Bundestagskollegen Reinhold Sendker (2.v.l.). Dazu hatte ich den Geschäftsführer der AWG Bassum, Andreas Nieweler (2.v.r.), eingeladen. U.a. nahmen auch Fraktionsberichterstatter Dr. Matthias Heider (l.) und der Vorsitzende der AG Kommunalpolitik, Ingbert Liebing (M.), teil. Auch für das Doko-Turnier der CDU Lemförde stiftete ich eine Berlin-Fahrt. Daniel Kütenbrink, André Kubutat und Walter Lübker (v.l.) richteten es im Landgasthaus Koch in Brockum aus. Der CDU-Kreisvorstand Diepholz tagte im Hotel Roshop in Barnstorf zu Asylpolitik und Kommunalwahl. Mit Heino Mackenstedt, Finn Kortkamp, Wilhelms Evers, Askold Meyer und Ludwig Roshop (v.l.) tauschte ich mich danach noch aus.

4 Auf der Berufsinformationsbörse der BBS Syke machte ich Standdienst bei der Schuldnerberatung der Diakonischen Werke Syke-Hoya und Grafschaft Diepholz. Hier informierte ich mit der Vorsitzenden des Förderkreises, Edith Heckmann, und Schuldnerberater Stefan Gövert. Der Diepholzer CDU-Stadtverbandsvorsitzende Hans-Ulrich Püschel (l.) wurde zum Spitzenkandidaten für die Kommunalwahl am aufgestellt. Neben Landtagsvizepräsident Karl-Heinz Klare kamen u.a. Heide-Anna Friedrichs, Volker Meyer MdL, Heiko Huntemann, Wilhelm Paradiek und Sabine Wilker (v.l.) zu Grünkohl trifft Politik ins Gasthaus Landgraf Lüdersbusch. Beim Besuch des Palliativstützpunktes des Landkreises Diepholz in Sulingen wurde mir ein Bild überreicht, das mich an die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen erinnern soll. Gerne setze ich mich für ihre Idee eines stationären Hospizes für Erwachsene ein, gemeinsam mit Mario Pschunder (r.), Matthias Wendland und Lothar Plumhof von der CDU Sulingen. Auf der Mitgliederversammlung der Twistringer CDU berichtete ich aktuell aus Berlin. Vorsitzender Frank Hammann hatte ins Gasthaus Zur Penne eingeladen. In Hannover verabschiedete das THW den langjährigen Landesbeauftragten Ralph Dunger. Als Vorsitzender unserer Landeshelfervereinigung dankte ich ihm für seinen erstklassigen Einsatz. Auf der Jahreshauptversammlung der CDU Schwaförden wurde Vorsitzender Bernd Fredrich (2.v.r.) im Amt bestätigt. Mit Volker Meyer und Rainer Klusmann (l.) zeichnete ich Friedrich Schöne (M.) für 40-jährige Parteimitgliedschaft im Gasthaus Erhardt Brand in Scholen aus.

5 Termine und Hinweise Mitgliederversammlungen und Aufstellung der Kandidaten für die Kommunalwahl: Montag, 22. Februar, 20 Uhr CDU Lemförde, Stemshorn, Hotel Tiemann Donnerstag, 25. Februar, 19 Uhr CDU Wagenfeld, Europäisches Fachzentrum Moor und Klima Montag, 29. Februar, Uhr CDU Rehden, Gaststätte Schwierking Mittwoch, 2. März, 19 Uhr CDU Syke, Gasthaus Vollmer Donnerstag, 3. März, 20 Uhr CDU Stuhr, Gasthaus Nobel Mittwoch, 9. März, Uhr Uwe Lorenz 100 Tage Geschäftsführer der Alexianer im Landkreis Diepholz, Veranstaltung der CDU Diepholz, Haus Herrenweide, von-braun- Str. 1 Schon vormerken: Dienstag, 19. April Kreisdelegiertentag zur Kreistagswahl, Neubruchhausen, Gaststätte Zur Post Mittwoch, 18. Mai Spargel trifft Politik, Veranstaltung der CDUund MIT-Kreisverbände Diepholz und Nienburg, Spargelhof Thiermann, Scharringhausen Samstag, 11. Juni CDU-Kreisparteitag, Neubruchhausen, Gaststätte Zur Post 30. September bis 4. Oktober Jahresfahrt des CDU-Kreisverbandes nach Sachsen und zum Bürgerfest am in Dresden Jugendliche ab 16 Jahren können sich für ein Tagespraktikum in meinem Berliner Bundestagsbüro am Zukunftstag (28. April 2016) bewerben. Schreibt eine kurze Bewerbung mit Begründung bis zum 17. März 2016 an axel.knoerig@bundestag.de. Die Kosten für die Zugfahrt werden erstattet. Mehr dazu auf meiner Website. Am 21. Mai 2016 findet der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Kommunen sind aufgerufen, bis zum 31. März 2016 Veranstaltungen rund um das Thema anzumelden. Näheres unter Bei einem Schülerwettbewerb zum Internet der Dinge können Jugendliche der 9. bis 13. Jahrgangsstufe eine Klassenreise nach Berlin gewinnen. Sie sollen sich dabei mit der zunehmenden Vernetzung von virtueller und realer Welt auseinandersetzen. Einsendeschluss ist der 21. März Weitere Informationen stehen unter Gute Neuigkeiten noch zum Schluss: Acht Kitas in meinem Wahlkreis wurden für ein neues Bundesprogramm ausgewählt. Sie erhalten jeweils Euro jährlich zur Sprachförderung im Zeitraum 2016 bis Das sind insgesamt Euro an Bundesmitteln, die der frühkindlichen Bildung in unserer Region zugutekommen. Im vergangenen Sommer hatte ich zur Teilnahme an dem Interessenbekundungsverfahren aufgerufen. Vier der ausgewählten Einrichtungen in Bassum, Diepholz, Sulingen, Syke und Weyhe haben bereits am Vorgängerprogramm teilgenommen und werden damit schon seit 2011 vom Bundesfamilienministerium gefördert. Mehr dazu in einer ausführlichen Pressemitteilung auf meiner Homepage. Mit besten Grüßen Axel Knoerig MdB

wir freuen uns, dass Sie am Geschehen aus den Gemeindeverbänden, dem Kreistag und dem Landtag interessiert sind.

wir freuen uns, dass Sie am Geschehen aus den Gemeindeverbänden, dem Kreistag und dem Landtag interessiert sind. Februar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, wir freuen uns, dass Sie am Geschehen aus den Gemeindeverbänden, dem Kreistag und dem Landtag interessiert sind. In unserem Newsletter informieren

Mehr

/ Nr. 5 Landtagswahlen Breitbandausbau Bahnhöfe in Diepholz und Lemförde Bundesver- kehrswegeplans zehn Kindergärten

/ Nr. 5 Landtagswahlen Breitbandausbau Bahnhöfe in Diepholz und Lemförde Bundesver- kehrswegeplans zehn Kindergärten 24.03.2016 / Nr. 5 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, die drei Landtagswahlen haben für die etablierten Parteien herbe Verluste gebracht. Wir freuen uns, dass die CDU in Sachsen-Anhalt weiter

Mehr

Das britische EU-Referendum das Wichtigste auf einen Blick

Das britische EU-Referendum das Wichtigste auf einen Blick Das britische EU-Referendum das Wichtigste auf einen Blick Vereinbarung der EU-Staats- und Regierungschefs für einen Verbleib des Vereinigten Königreichs in der EU Das britische EU-Referendum das Wichtigste

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat zu Ergebnissen

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat zu Ergebnissen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, nach einem Jahr GroKo ziehen wir Bilanz. Trotz mancher Konflikte haben wir einiges erreicht: Das Baukindergeld ist ein großer Erfolg. Mit Änderungen des Mietrechts

Mehr

Das Thema Rente stand im Mittelpunkt eines Treffens unserer Arbeitnehmergruppe mit Bundeskanzlerin

Das Thema Rente stand im Mittelpunkt eines Treffens unserer Arbeitnehmergruppe mit Bundeskanzlerin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, in den kommenden Wochen stehen in Berlin viele innenpolitische Vorhaben an: Die Vorberatungen zum neuen Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), zur Integration

Mehr

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden Volker Kauder MdB Vorsitzender Platz der Republik 1 11011 Berlin fraktion@cducsu.de www.cducsu.de Bericht des Vorsitzenden zur Sitzung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 16. Februar 2016 18.

Mehr

Integration von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt Chance oder Herausforderung? Bereicherung oder Belastung?

Integration von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt Chance oder Herausforderung? Bereicherung oder Belastung? Ministerium der Finanzen Sachsen-Anhalt 2016 Integration von Flüchtlingen in Sachsen-Anhalt Chance oder Herausforderung? Bereicherung oder Belastung? Jens Bullerjahn Finanzminister Sachsen-Anhalt Wernigerode,

Mehr

Am 1. Juni war der Tag der Milch: Ich setze mich seit längerem dafür ein, dass Landwirte faire Lieferbedingungen

Am 1. Juni war der Tag der Milch: Ich setze mich seit längerem dafür ein, dass Landwirte faire Lieferbedingungen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, Bundeskanzlerin Merkel hat am Wochenende ihre Vision für die Zukunft der EU dargelegt. Auf der Klausurtagung der Europäischen Volkspartei (EVP) in München

Mehr

Antrag. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3220. AfD-Fraktion. Pilotprojekt Rückführung / Landkreis Meißen. Der Landtag möge beschließen:

Antrag. Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3220. AfD-Fraktion. Pilotprojekt Rückführung / Landkreis Meißen. Der Landtag möge beschließen: Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/3220 Antrag der AfD-Fraktion Thema: Pilotprojekt Rückführung / Landkreis Meißen Der Landtag möge beschließen: Die Sächsische Staatsregierung wird ersucht,

Mehr

nach links aus. Wir nehmen das zur Kenntnis, aber halten uns weiter an den Koalitionsvertrag.

nach links aus. Wir nehmen das zur Kenntnis, aber halten uns weiter an den Koalitionsvertrag. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, die Parteien in der Großen Koalition schärfen ihre Profile. Das ist normal, denn sie müssen ihre langfristige Ausrichtung formulieren. Die CDU hat das u.a.

Mehr

Kinderkrankenpflege in Not. Frohe Weihnachten! Junge Gruppe hat sich konstituiert. Veranstaltungstipp. Vergütungsstreit mit Krankenkassen

Kinderkrankenpflege in Not. Frohe Weihnachten! Junge Gruppe hat sich konstituiert. Veranstaltungstipp. Vergütungsstreit mit Krankenkassen Frohe Weihnachten! Kinderkrankenpflege in Not Vergütungsstreit mit Krankenkassen In einem Gespräch mit Frau Witte, Geschäftsführerin des ambulanten Kinderkrankenpflegedienstes Krank und Klein - bleib daheim

Mehr

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Ideenwettbewerb Sehr geehrte Damen und Herren, die Region Hannover ist bunt und vielfältig: Jeder vierte Mensch, der hier lebt, hat durch Familienangehörige

Mehr

Informationen zur Asylund Flüchtlingspolitik Teil II

Informationen zur Asylund Flüchtlingspolitik Teil II Informationen zur Asylund Flüchtlingspolitik Teil II Informationen zur Asyl- und Flüchtlingspolitik Teil II Die hohe Zahl der Flüchtlinge und Asylbewerber ist eine große Herausforderung für Deutschland

Mehr

CDU Kreisverband Diepholz - Leitfaden Arbeitsgruppe Internet & Digitales LEITFADEN FÜR DIE NUTZUNG DER DIGITALEN MEDIEN CDU KREISVERBAND DIEPHOLZ

CDU Kreisverband Diepholz - Leitfaden Arbeitsgruppe Internet & Digitales LEITFADEN FÜR DIE NUTZUNG DER DIGITALEN MEDIEN CDU KREISVERBAND DIEPHOLZ CDU Kreisverband Diepholz - Leitfaden Arbeitsgruppe Internet & Digitales LEITFADEN FÜR DIE NUTZUNG DER DIGITALEN MEDIEN CDU KREISVERBAND DIEPHOLZ INHALT 1. Die Arbeitsgruppe Internet & Digitales 1.1 Beschluss

Mehr

Aktion "Rote Hand" im Deutschen Bundestag: Wir Abgeordneten setzten damit ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten

Aktion Rote Hand im Deutschen Bundestag: Wir Abgeordneten setzten damit ein Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldaten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, die Union geht mit Zuversicht in die nächsten Monate: Die Parteispitzen von CDU und CSU haben beschlossen, gemeinsam mit Bundeskanzlerin Merkel an der Spitze

Mehr

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund

Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Begrüßungsrede von Generalsekretär Volker Kauder MdB auf dem 19. Parteitag der CDU Deutschlands am 28. August 2005 in Dortmund Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: Redebeginn 2 Sehr geehrte Damen

Mehr

Sobald der Flüchtlingsstatus festgestellt ist, hat man Anspruch darauf

Sobald der Flüchtlingsstatus festgestellt ist, hat man Anspruch darauf Aufenthaltserlaubnis nach 25 (2) 1. Alternative AufenthG: GFK-Flüchtlinge Wenn Jugendliche diese Aufenthaltserlaubnis erhalten, bedeutet das, dass sie die Flüchtlingseigenschaft nach der Genfer Flüchtlingskonvention

Mehr

I. Das Wichtigste zuerst

I. Das Wichtigste zuerst Gabriele Schmidt Mitglied des Bundestages Schmidts Berliner Brief 4/16 I. Das Wichtigste zuerst 1. Titisee-Neustadt gewinnt das Rennen um die Bundesförderung 1,1 Mio. Euro vom Bund Titisee-Neustadt hat

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, in der letzten Woche war ich gemeinsam mit viel Unterstützung auf dem Rad im Wahlkreis unterwegs. Auf meiner Tour de Wahlkreis habe ich 48 Kilometer zurückgelegt, viele spannende

Mehr

Migrationsrecht im Parlament

Migrationsrecht im Parlament Christoph Tometten, LL.M. (Köln / Paris I) Migrationsrecht im Parlament im Rahmen der Vorlesung Einführung in das europäische und deutsche Asylsystem Humboldt-Universität zu Berlin 19. Dezember 2017 I.

Mehr

Flüchtlinge in Deutschland Herausforderungen und Chancen einer verantwortungsvollen Flüchtlings- und Integrationspolitik

Flüchtlinge in Deutschland Herausforderungen und Chancen einer verantwortungsvollen Flüchtlings- und Integrationspolitik Flüchtlinge in Deutschland Herausforderungen und Chancen einer verantwortungsvollen Flüchtlings- und Integrationspolitik Staatsministerin Aydan Özoğuz Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, wir haben Rückenwind! Die Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, wir haben Rückenwind! Die Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, wir haben Rückenwind! Die Landtagswahlen im Saarland, in Schleswig-Holstein und in Nordrhein-Westfalen machen deutlich: Mit den richtigen Themen, die die Menschen

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Juli 2015. ARD- DeutschlandTREND Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Juli 2015. ARD- DeutschlandTREND Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Juli 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg Die wichtigsten Punkte des Förderprogramms: 1. Welche Bereiche werden zukünftig gefördert? 2. Wer wird

Mehr

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht

Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Text zur Rede von Sabine Zimmermann über den Armuts- und Reichtums-Bericht Sabine Zimmermann ist von der Partei Die Linke. Sie hat eine Rede im Bundestag gehalten. Sie hat gesagt: Die Bundes-Regierung

Mehr

Deutsch-Chinesische Gemeinsame Erklärung zur Errichtung einer strategischen Partnerschaft für Elektromobilität

Deutsch-Chinesische Gemeinsame Erklärung zur Errichtung einer strategischen Partnerschaft für Elektromobilität Deutsch-Chinesische Gemeinsame Erklärung zur Errichtung einer strategischen Partnerschaft für Elektromobilität Die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel und der Ministerpräsident

Mehr

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate.

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Wahlen Bildquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Den höchsten Listenstimmenanteil bei der Wahl zum

Mehr

Landtagsrede zum Thema EU-Haushalt

Landtagsrede zum Thema EU-Haushalt Regierungskoalition bringt Niedersachsen voran CDU fordert mehr Miteinander in der Landespolitik In seiner Erwiderung auf die Regierungserklärung von Ministerpräsident Stephan Weil hat CDU-Fraktionschef

Mehr

Neues aus dem Parlament

Neues aus dem Parlament Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, was ist neu in 2019? Die CDU-geführte Bundesregierung hat im letzten Jahr zahlreiche Gesetze beschlossen, von denen nun viele Bürger profitieren: Mehr Geld

Mehr

Newsletter Nr. 36, Liebe Mitbürger, liebe Mitbürgerinnen,

Newsletter Nr. 36, Liebe Mitbürger, liebe Mitbürgerinnen, Newsletter Nr. 36, 19.02.2016 Liebe Mitbürger, liebe Mitbürgerinnen, in Hinblick auf den EU-Gipfel, der diese Woche in Brüssel stattfindet, sprach Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel von der Flüchtlingskrise

Mehr

Flüchtlinge und Asylbewerber. Wer darf arbeiten? Wer kann eine Ausbildung machen? Wer kann ein Praktikum machen?

Flüchtlinge und Asylbewerber. Wer darf arbeiten? Wer kann eine Ausbildung machen? Wer kann ein Praktikum machen? Flüchtlinge und Asylbewerber Wer darf arbeiten? Wer kann eine Ausbildung machen? Wer kann ein Praktikum machen? Drei grundsätzliche Gruppen von Flüchtlingen Anerkannte Asylverfahren noch nicht abgeschlossen

Mehr

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin

Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen. Einladung zum Kongress 15. April 2013, Uhr, Berlin Fit für die Zukunft durch gute betriebliche Qualifikationen Einladung zum Kongress 15. April 2013, 13.00 16.00 Uhr, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, wer eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7537. Gesetzentwurf. 18. Wahlperiode 16.02.2016. der Fraktionen der CDU/CSU und SPD

Deutscher Bundestag Drucksache 18/7537. Gesetzentwurf. 18. Wahlperiode 16.02.2016. der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Deutscher Bundestag Drucksache 18/7537 18. Wahlperiode 16.02.2016 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur erleichterten Ausweisung von straffälligen Ausländern und zum

Mehr

ARD-EuropaTREND: Mai 2014. ARD-EuropaTREND Mai 2014. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-EuropaTREND: Mai 2014. ARD-EuropaTREND Mai 2014. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-EuropaTREND Mai 04 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl:

Mehr

Die Hauptversammlung der AG / Marktmissbrauchsverordnung. Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com

Die Hauptversammlung der AG / Marktmissbrauchsverordnung. Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Die Hauptversammlung der AG / Marktmissbrauchsverordnung Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Sehr geehrte Damen und Herren, in den vergangenen Jahren hat es wieder viele Neuerungen gegeben,

Mehr

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020

DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 DER EUROPÄISCHE SOZIAL-FONDS IN DEUTSCHLAND VON 2014 BIS 2020 2 So hilft der Europäische Sozial-Fonds den Menschen in Europa Der Europäische

Mehr

Wir bringen Deutschland voran

Wir bringen Deutschland voran Wir bringen Deutschland voran Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland steht heute gut da: Fast 43 Millionen Menschen haben einen sicheren Arbeitsplatz. Die Jugendarbeitslosigkeit ist die niedrigste

Mehr

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der Außen- und Regierungsbeziehungen

Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der Außen- und Regierungsbeziehungen Anhänge zu den Grundsätzen und Leitlinien der Außen- und Regierungsbeziehungen 2014 Struktur der Außen- und Regierungsbeziehungen (schematische Darstellung) Außen- und Regierungsbeziehungen Dr. Thomas

Mehr

Staffeleinteilung A Jgd

Staffeleinteilung A Jgd Staffelleiter A- und B - Junioren 05.07.2016 Wolfgang Rohlfs Tel. 04273 / 962072 Ginsterweg 9 Mobil 0163 / 2888580 27245 Kirchdorf NFV.evPost wolfgang.rohlfs@nfv.evpost.de Staffeleinteilung A Jgd Staffel

Mehr

Miteinander. Für Deutschland.

Miteinander. Für Deutschland. Newsletter der SPD-Abgeordneten aus Mönchengladbach März 2016 Ausgabe 2/2016 Bundestag beschließt Asylpaket II Die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe Integration

Mehr

- Der Personalrat - Geschäftsordnung

- Der Personalrat - Geschäftsordnung - Der Personalrat - Geschäftsordnung in der Fassung vom 21. Juli 2008 1 Aufgaben der Vorsitzenden 1. Die Vorsitzende 1 führt die laufenden Geschäfte im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nach Maßgabe

Mehr

Grussworte. von Regierungschef-Stellvertreter Dr. Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft.

Grussworte. von Regierungschef-Stellvertreter Dr. Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft. Grussworte von Regierungschef-Stellvertreter Dr. Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft am Datenschutztag Dienstag, 26. Januar 2016 Universität Liechtenstein, Vaduz Sperrfrist:

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 17.12.2009 KOM(2009)704 endgültig 2009/0189 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS S RATES über den Abschluss des Übereinkommens zwischen der Europäischen Union sowie der

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-DeutschlandTREND Januar 2018 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Studieninformation Grundgesamtheit Wahlberechtigte in Deutschland Stichprobe Repräsentative Zufallsauswahl / Dual-Frame (Relation

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Der Deutsche Bundestag

Der Deutsche Bundestag Der Deutsche Bundestag Hier kannst Du viel über den Deutschen Bundestag erfahren. Unten siehst du Stichpunkte. Diese Stichpunkte kannst du nach der Reihe anklicken. Probier es einfach aus. 1 In Deutschland

Mehr

Pressemitteilung zum Jahresempfang 2016

Pressemitteilung zum Jahresempfang 2016 Pressemitteilung zum Jahresempfang 2016 Gettorf, 06.11.2016 Am Freitag, dem 4. November fand in der Mühle Rosa in Gettorf der diesjährige Jahresempfang der Gettorfer SPD mit 35 Gästen aus Politik, Vereinen,

Mehr

Die Arabische Liga berät heute in einer Sondersitzung in Kairo über die. tödlichen Unruhen an der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen.

Die Arabische Liga berät heute in einer Sondersitzung in Kairo über die. tödlichen Unruhen an der Grenze zwischen Israel und dem Gazastreifen. 17.05.18 Arabische Liga berät über Reaktion auf tödliche Gewalt im Gazastreifen Die Arabische Liga berät heute in einer Sondersitzung in Kairo über die tödlichen Unruhen an der Grenze zwischen Israel und

Mehr

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Praktika/ Arbeitsaufnahme

Flüchtlinge im Kreis Paderborn. Praktika/ Arbeitsaufnahme Flüchtlinge im Kreis Paderborn Praktika/ Arbeitsaufnahme Warum Asylbewerber oder Asylberechtigte einstellen? Grundbegriffe: Wer kommt, wer bleibt, wer darf arbeiten? Integration in den Arbeitsmarkt Integration

Mehr

Ressort Migration/ Integration. Flucht und Asyl. Die aktuelle Lage

Ressort Migration/ Integration. Flucht und Asyl. Die aktuelle Lage Ressort Migration/ Integration Flucht und Asyl Die aktuelle Lage Das Thema geht uns an Die Betriebs- und Abteilungsversammlungen können Angelegenheiten ( ) sozialpolitischer, umweltpolitischer und wirtschaftlicher

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, U W E L A G O S K Y s B R I E F A U S B E R L I N 1 Liebe Leserinnen und Leser, Deutschland und Europa spüren die Auswirkungen der Globalisierung. Die wirtschaftliche Entwicklung von China bis in die USA

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisbehindertenbeirates

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisbehindertenbeirates N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Kreisbehindertenbeirates Sitzungstermin: Donnerstag, 21.11.2013, 16:30 Uhr Raum, Ort: Rittersaal Lemförde, Hauptstr. 80, 49448 Lemförde Sitzungsbeginn: 16:30

Mehr

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes

Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes Deutscher Bundestag Drucksache 18/4624 18. Wahlperiode 15.04.2015 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Bundesjagdgesetzes A. Problem und Ziel Die Änderung des

Mehr

Programm der 6. Kurswoche FKS XII

Programm der 6. Kurswoche FKS XII Programm der 6. Kurswoche FKS XII 7. 11. November 2016 Schwerpunkt: Flüchtlings- und Integrationsmanagement Tagungsorte: Montag, 7.11.2016 bis Dienstag, 8.11.2016 Mittwoch, 9.11.2016 Bundesamt für Migration

Mehr

STERNSTUNDEN DER EU. Nr. 489

STERNSTUNDEN DER EU. Nr. 489 Nr. 489 Mittwoch, 9. Februar 2011 STERNSTUNDEN DER EU Hallo! Wir kommen aus der NMS-Voitsberg. Wir gehen in die 4B und sind seit Montag auf Wienwoche. Unser Thema in der Demokratiewerkstatt war Österreich

Mehr

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Tagesordnung Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Einladung nach Hameln Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Landesparteitag

Mehr

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag

Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag VBB ARTIKEL vom 06.02.2009 (Freitag) Bundeskanzlerin winkt Kollnburgern zu Reisegruppe drei Tage zu Besuch in Berlin Treffen mit MdB Hinsken im Bundestag Besuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds:

Mehr

Ist der mündige Verbraucher ein geeignetes Leitbild?

Ist der mündige Verbraucher ein geeignetes Leitbild? Diskussionsbeitrag zum Thema Ist der mündige Verbraucher ein geeignetes Leitbild? Workshop von DIW Berlin und FES am 03.09.2010 Dr. Christian Grugel Abteilungsleiter Verbraucherpolitik Bundesministerin

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Das TK-Recht und die elektronischen Medien

Das TK-Recht und die elektronischen Medien BERLIN 1. JUNI 2011 10.00 16.30 Uhr VERTRETUNG DES SAARLANDES BEIM BUND IN DEN MINISTERGÄRTEN 4 10117 BERLIN in Kooperation mit: INHALT Mit der Verabschiedung des sog. TK-Review der Europäischen Union

Mehr

Aktuelles aus der Hauptstadt von Ihrem CDU Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Fuchs

Aktuelles aus der Hauptstadt von Ihrem CDU Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Fuchs Ausgabe3/ 15. Februar bis 19.Februar 2016 Aktuelles aus der Hauptstadt von Ihrem CDU Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Fuchs Liebe Leser/innen Brief aus Berlin - Februar 2016 die Woche begann am Montag

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

1 Deutschland ist ein demokratisches Land

1 Deutschland ist ein demokratisches Land 1 Deutschland ist ein demokratisches Land Es gab Zeiten, das regierten in Deutschland Fürsten und Könige. Ihnen gehörten große Teile des Landes und die Menschen im Land wurden von ihnen als Untertanen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Eine UNICEF Initiative für kindergerechte Lebenssituationen in der Schweiz. Kinderfreundliche Gemeinde

Eine UNICEF Initiative für kindergerechte Lebenssituationen in der Schweiz. Kinderfreundliche Gemeinde Kinderfreundliche Gemeinde Eine UNICEF Initiative für kindergerechte Lebenssituationen in der Schweiz Das Ziel: kinderfreundliche Gemeinden Kinder sind unsere Zukunft. Die UN-Kinderrechtskonvention legt

Mehr

Resettlement und Humanitäre Aufnahme Voraussetzungen und Umsetzung in Deutschland. Juni 2014

Resettlement und Humanitäre Aufnahme Voraussetzungen und Umsetzung in Deutschland. Juni 2014 Resettlement und Humanitäre Aufnahme Voraussetzungen und Umsetzung in Deutschland Juni 2014 Überblick 1. Resettlement aus internationaler Sicht 2. Humanitäre Aufnahme aus internationaler Sicht 3. Resettlement

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Für wen ist

Mehr

Dazu gehören zum Beispiel die Donauraumstrategie, die Alpenraumstrategie oder auch die Strukturfonds.

Dazu gehören zum Beispiel die Donauraumstrategie, die Alpenraumstrategie oder auch die Strukturfonds. Der Europapolitische Bericht der Landesregierung beschreibt einmal mehr auf eindrückliche Weise das Engagement der grün-roten Regierung im Bereich verschiedener Politikfelder und Instrumente der EU, die

Mehr

Besuchskommissionen nach dem Sächsischen Integrationsgesetz

Besuchskommissionen nach dem Sächsischen Integrationsgesetz Besuchskommissionen nach dem Sächsischen Integrationsgesetz Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter www.leicht-lesbar.eu Staats-ministerium für Soziales und

Mehr

Flüchtlinge und Nepal Katastrophe waren die Topthemen der Fernsehnachrichten im April

Flüchtlinge und Nepal Katastrophe waren die Topthemen der Fernsehnachrichten im April InfoMonitor April 0 Flüchtlinge und Nepal Katastrophe waren die Topthemen der Fernsehnachrichten im April Mit jeweils knapp zwei Stunden ( Minuten) Berichterstattung in den Hauptnachrichtensendungen der

Mehr

Durchstarten mit Zukunft

Durchstarten mit Zukunft Durchstarten mit Zukunft Stuhr Weyhe Syke Bassum Bruchhausen- Vilsen Twistringen Barnstorf Sulingen Schwaförden Siedenburg Diepholz Rehden Wagenfeld Kirchdorf Altes Amt Lemförde Ausbildung in den Kommunen

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Anerkennungsformen im Asylverfahren

Anerkennungsformen im Asylverfahren Anerkennungsformen im Asylverfahren Politisches Asyl nach dem Grundgesetz Art 16 a, GG: Politisch Verfolgte genießen Asylrecht In Verbindung mit der Drittstaatenregelung 25 (1) Aufenthaltsgesetz: Aufenthaltserlaubnis

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2016. ARD- DeutschlandTREND Mai 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen

ARD-DeutschlandTREND: Mai 2016. ARD- DeutschlandTREND Mai 2016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen. themen ARD- DeutschlandTREND Mai 016 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen themen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/1640 20.01.2016 Gesetzentwurf der Landesregierung Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer Geodateninfrastrukturgesetzes A. Problem und Regelungsbedürfnis

Mehr

Aufenthaltserlaubnis nach 25 (2) Satz 1 1. Alternative AufenthG: GFK-Flüchtlinge

Aufenthaltserlaubnis nach 25 (2) Satz 1 1. Alternative AufenthG: GFK-Flüchtlinge Aufenthaltserlaubnis nach 25 (2) Satz 1 1. Alternative AufenthG: GFK-Flüchtlinge Wenn Personen diese Aufenthaltserlaubnis erhalten, bedeutet das, dass sie die Flüchtlingseigenschaft nach der Genfer Flüchtlingskonvention

Mehr

Turn- und Sportverein Wietzen e. V

Turn- und Sportverein Wietzen e. V Turn- und Sportverein Wietzen e. V Satzung Stand: Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Rechtsform 2 Zweck, Aufgaben und Gemeinnützigkeit 3 Mitgliedschaften des TSV Wietzen e.v. 4 Geschäftsjahr

Mehr

der Mediengruppe Kreiszeitung

der Mediengruppe Kreiszeitung der Mediengruppe Kreiszeitung Wir informieren Sie gerne über die Belegungsmöglichkeiten und Preise zu den einzelnen Themen. Telefon (04242) 58 220 Telefax (04242) 58 200 Email: anzeigen@kreiszeitung.de

Mehr

Arbeitsordnung. der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag 18. Wahlperiode. Beschluss vom 6. Mai 2014. Seite 1 von 13

Arbeitsordnung. der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag 18. Wahlperiode. Beschluss vom 6. Mai 2014. Seite 1 von 13 Arbeitsordnung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag 18. Wahlperiode Beschluss vom 6. Mai 2014 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis 1 Mitgliedschaft... 3 2 Organe und Gruppen... 3 3 Fraktionsversammlung...

Mehr

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen.

Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen. Der Bundes-Tag leicht gemacht Dieser Text ist in leichter Sprache geschrieben. Sie können ihn so besser verstehen. Dänemark Nordsee Ostsee Kiel SchleswigHolstein MecklenburgVorpommern Hamburg Bremen Schwerin

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

Erfahrungen des BMF bei der Flüchtlingsintegration

Erfahrungen des BMF bei der Flüchtlingsintegration Jahrestagung BAG IDA und Mitgliederversammlung Erfahrungen des BMF bei der Flüchtlingsintegration Ministerialdirigent Dr. Thomas Gerhardt 23. Mai 2017 1 I. Ausgangslage - Einordnung Thema II. Koordinierung

Mehr

Rede des Bundestagsabgeordneten. Dr. Wolfgang Götzer (CDU/CSU),

Rede des Bundestagsabgeordneten. Dr. Wolfgang Götzer (CDU/CSU), Rede des Bundestagsabgeordneten Dr. Wolfgang Götzer (CDU/CSU), Justitiar der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zu dem Antrag der Fraktion die Linke Sofortige humanitäre Hilfe für Syrien leistendiplomatische

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: März 2012 Untersuchungsanlage

ARD-DeutschlandTREND: März 2012 Untersuchungsanlage März 2012 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab

Mehr

Nach acht Jahren kann sich Griechenland wieder am Kapitalmarkt refinanzieren. Das Prinzip Finanzhilfen

Nach acht Jahren kann sich Griechenland wieder am Kapitalmarkt refinanzieren. Das Prinzip Finanzhilfen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde, über die Ziele der Union in der Migrationspolitik wurde in den vergangenen Tagen viel diskutiert. Dabei sind wir uns doch eigentlich einig: Wir wollen Migration

Mehr

>>> I. Aktuelle Themen. Wir kommen voran in der Flüchtlingskrise. Nr Feb. 2016

>>> I. Aktuelle Themen. Wir kommen voran in der Flüchtlingskrise. Nr Feb. 2016 Nr. 270 24. Feb. 2016 I. Aktuelle Themen Wir kommen voran in der Flüchtlingskrise Beim Treffen der europäischen Staats- und Regierungschefs stimmten alle 28 EU- Mitgliedstaaten in den vier zentralen Zielen

Mehr

Meinungen zum Ausbau der A39

Meinungen zum Ausbau der A39 Meinungen zum Ausbau der A39 Auftraggeber: Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg 28. September 2015 32163/Q5485 Angaben zur Untersuchung Grundgesamtheit: Bewohner ab 18 Jahre in den Landkreisen

Mehr

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/1101 16. Wahlperiode 03.12.2015

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/1101 16. Wahlperiode 03.12.2015 Landtag Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/1101 16. Wahlperiode 03.12.2015 Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend 74. Sitzung (öffentlich) 3. Dezember 2015 Düsseldorf Haus des Landtags 9:00

Mehr

Umfrageergebnisse: Innerhalb etwa eines Monats (22.06.2015 17.07.2015) nahmen 40 Teilnehmer/innen an der Umfrage teil.

Umfrageergebnisse: Innerhalb etwa eines Monats (22.06.2015 17.07.2015) nahmen 40 Teilnehmer/innen an der Umfrage teil. Hannover, 17.Juli 2015 Umfrageergebnisse: Hintergrund: Ziel dieser Umfrage war es, aus aktuellem Anlass mehr über das Thema Flüchtlinge im Sozialraum und entsprechende Perspektiven aus dem Praxisnetzwerk

Mehr

Staffeleinteilung A Jgd. Änderungen sind bis zum möglich und an den Staffelleiter zu senden!!!

Staffeleinteilung A Jgd. Änderungen sind bis zum möglich und an den Staffelleiter zu senden!!! Staffelleiter A- Junioren 08.07.2015 Wolfgang Rohlfs Tel. 0 42 73 / 96 20 72 Ginsterweg 9 Mobil 01 63 / 28 88 58 0 27245 Kirchdorf NFV.evPost wolfgang.rohlfs@nfv.evpost.de Staffeleinteilung A Jgd Kreisliga

Mehr