Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Jägerinnen und Jäger.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Jägerinnen und Jäger."

Transkript

1 Jäger-Info Mitteilungsblatt des Jagdschutz- u. Jägervereins Ingolstadt e.v. gegründet 1877 Nr. 20 Januar 2014 Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Jägerinnen und Jäger. Ein Jahr mit vielen guten Veranstaltungen des Vereins neigt sich dem Ende. Öffentlichkeitsarbeit um das Ansehen der Jägerschaft in der Region zu stärken haben wir, so denke, hinbekommen. Trotzdem dürfen wir uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen. Die Öffentlichkeit muss durch uns erfahren, dass wir die Vertreter und Anwälte der Wildtiere sind. Den selbsternannten Ökologen und Naturschützern müssen wir durch unser Handeln zeigen, dass wir diejenigen sind, die nicht nur reden sondern handeln. Ich bedanke mich bei allen, die wieder in der Öffentlichkeitsarbeit engagiert waren, aber auch bei all denen, die im Stillen vorbildliche Revierpflege und vorbildliche Bejagung sowie Hege und Pflege in diesem Jahr durchgeführt haben. Dieses Jahr war sicher kein gutes Jahr für unser Niederwild. Die Ergebnisse der Treibjagden spiegeln es wider. Setzen Sie deshalb Ihre Energie im nächsten Jahr für unsere Niederwildhege ein. Anregungen dazu haben wir über unsere eigene durchgeführte Veranstaltung oder durch fachliche Medien genügend.

2 Im nächsten Jahr stehen wieder die Wahlen zu den einzelnen Regierungsbezirksvertretungen und dem BJV-Präsidium an. Die BJV-Spitze hat sich mit Ihrer Vertretung in vielen Feldern das Heft aus der Hand reißen lassen, so meine ich. Wenn wir von den anderen Verbänden wie Bauernverband, Waldund Grundbesitzern und vor allem von unserem eigenen Ministerium nicht mehr ernstgenommen werden, dann müssen wir was ändern! Eine Änderung kann aber nur erfolgen durch andere Köpfe und Gesichter, denn die bisherigen finden offensichtlich kein Gehör mehr. So müssen wir versuchen durch einen behutsamen Umbau der Führungsspitze neue Führungskräfte zu gewinnen, die in Zukunft wieder Gehör und Ansehen auch bei unseren wichtigsten Partnern zu erlangen. Franz Loderer Vorsitzender der KG Eichstätt und ich haben hier eine Initiative in Gang gesetzt, von der wir erwarten, dass sie Signale in ganz Bayern setzt. Vom Ausgang unserer Aktion werde ich Ihnen in der nächsten Ausgabe des Jäger-Info berichten. Ich wünsche Ihnen liebe Mitglieder ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und alles erdenklich Gute für das Jahr 2014 mit dem Wunsch, gutes Jagen in den nächsten 365 Tagen und grüße Sie alle mit Waidmannsheil Euer Peter Smischek 1. Vorsitzender 2

3 Ein Jäger ohne Waffe Liebe Jägerinnen und Jäger Stellen Sie sich einmal vor, die Gegner der Jagd könnten sich mit ihrer Forderung durchsetzen, dass Waffen nicht mehr im Privatbesitz sein dürfen. Damit hätten diese ihr Ziel die Abschaffung der Jagd erreicht. Ohne Waffe ist die Ausübung der Jagd nicht möglich. Die Waffe ist Handwerkszeug eines Jägers. Ein Jäger ohne Waffe ist wie ein Fußballspieler ohne Ball, wie ein Autofahrer ohne Fahrzeug. Die Ereignisse der letzten Zeit, wo ein Amokläufer mit einer Waffe einen Menschen getötet hat, haben dazu geführt, dass sofort ein totales Verbot von privatem Waffenbesitz gefordert wird. Dazu muss allerdings folgendes gesagt werden: Wer einen anderen Menschen töten will, kann dies auch mit einem Küchenmesser, einer Axt, einem Schraubenzieher, mit einem Auto oder sogar mit einem Kopfkissen ausführen. Niemand käme deshalb auf die Idee, den Besitz derartiger Gegenstände oder sogar das Autofahren zu verbieten. Es würde einen Aufstand geben, wenn man denen, die ein Waffenverbot fordern, das Autofahren verbieten würde. Die Zahl der registrierten Waffen geht kontinuierlich zurück. Auch die Zahl der legalen Waffenbesitzer wird immer weniger. Die Auflagen für die Aufbewahrung werden immer strenger. Warum wird trotzdem immer wieder ein Verbot diskutiert? Die größte Gefahr geht doch vom illegalen Waffenbesitz aus. Wer es von den selbsternannten Sicherheitsexperten Ernst meint mit einer Verschärfung des Waffenrechts, der müsste zuerst einmal Maßnahmen gegen den illegalen Waffenbesitz ergreifen. Es ist allerdings einfacher, bequemer und erfolgreicher die legalen Waffenbesitzer mit immer schärferen Auflagen zu schikanieren als Kriminelle hinter Schloss und Riegel zu bringen. Verbrecher sind halt manchmal schlauer als die Polizei erlaubt. Blinder Aktionismus von Seiten der Amtsträger täuscht Sicherheit vor, die nicht vorhanden ist. Die neuesten Maßnahmen der Bürokraten der Europäischen Union zeigen es wieder ganz deutlich. Sie versuchen mit immer strengeren Auflagen die Jäger zu entwaffnen. 3

4 Haben diese vor den legalen Waffenbesitzern mehr Angst als vor den Kriminellen? Stellen die Jäger und Schützen vieleicht eine Gefahr für die innere Sicherheit der Bundesrepuplik dar? Die Zahl der legalen Waffenbesitzer ist immens. Allein in Bayern sind es ca im Bundesgebiet um ein vielfaches höher. Die Bundeswehr hat nur eine Mannstärke von ca in ganz Deutschland, die unter Waffen stehen. Werden die Jäger vieleicht als eine sogenannte paramilitärische Organisation betrachtet, die keiner parlamentarischen Kontrolle unterliegt? Allein schon die militärischen Begriffe wie Jagdgeschwader, Gebirgsjäger, Feldjäger, Jäger 90 oder ähnliches belegen eine gewisse Nähe der Jagd zum Militär. Kann durch die riesige Anzahl von Waffenträgern in unserer Gesellschaft in Krisenzeiten etwa das Gewaltmonopol unseres Staates gefährdet sein? Die Ereignisse von 1989 in der ehemaligen DDR sind immer noch allgegenwärtig. Eine Eskalation in Krisenzeiten kann niemals ausgeschlossen werden. Ein Supergau in den Augen der Sicherheitsexperten unseres Staates, wenn dann hundert tausende von Menschen unter Waffen stehen, die eventuell nicht mehr kontrolliert werden können. Nur vor diesem Hintergrund ist zu erklären, warum die parlamentarische ökologische Bewegung ihre Truppen gegen die Jagd mobilisiert. Inzwischen wird bereits diskutiert, dass die Jäger bei der Erteilung einer Waffenerlaubnis auf Verfassungstreue hin überprüft werden sollen und dass diese ein ärztliches Attest vorzulegen haben. Liebe Politiker, Ihr braucht vor uns Jäger keine Angst zu haben. Wir wollen nur jagen und unserer Verantwortung für Wild und Natur gerecht werden. Nicht mehr und nicht weniger. Folgendes ist zu bedenken: Wenn es keine Jäger mehr gibt, wer erfüllt dann die gesetzlich vorgegebenen Abschusszahlen für Schalenwild, um den Waldumbau erfolgreich voranzubringen? 4

5 Vieleicht werden dann die Tierschützer Hirsch, Reh und Wildschwein mit dem Lasso einfangen und vom Tierarzt einschläfern lassen. Das Wildbret ist dann wegen der Arzneimittel nicht mehr genusstauglich und dieses hochwertige Lebensmittel muss in der Tierverwertungsanstalt entsorgt werden. Ich bitte alle Verantwortlichen in diesem Staate: Kümmert euch um die Kriminellen und lasst uns in Ruhe! Das meine ich, Dr. Michael Netter, Stellv. Vorsitzender In Ehrfurcht und Dankbarkeit gedenken wir unseren verstorbenen Mitgliedern 2013 Ladislaus Kalotay Johann Schneider Harald Dotzauer Reinhard Lorenz Kurt Lindauer Richard Binder Detlef Schäfer Behalten wir die Verstorbenen in dankbarer und ehrender Erinnerung 5

6 Geburtstage: Die Vorstandschaft des Jagdschutz- und Jägervereins Ingolstadt wünscht allen Jubilaren alles erdenklich Gute, Gesundheit, Gottes Segen und ein kräftiges Waidmannsheil für die Zukunft. Wir gratulieren zum 65. Geburtstag: Franz Bauer Georg Baier Heinrich Daffner Peter Dumler Peter Friedrich Georg Kratzer Helmut Scharmacher Jürgen Schulz Peter Smischek Wir gratulieren zum 70. Geburtstag: Dr. Günther Hudelmaier Werner Obermillacher Egbert Schär 6

7 Wir gratulieren zum 75. Geburtstag: Josef Beyer Andreas Binner sen. Dr. Klaus Böhme Johann Braun Gerhard Eidkum Manfred Leierer Josef Meier Josef Oexler Albert Peter Oswald Pimpl Volker Riedl Peter Thome Klaus Wolter Wir gratulieren zum 80. Geburtstag: Hans Schmailzl Wir gratulieren zum 85. Geburtstag: Georg Kipfelsberger Erwin Peetz Joseph Pflügl Karl Schuster 7

8 Ehrungen 2014 Mit der Treuenadel des BJV werden folgende Vereinsmitglieder bei der Jahreshauptversammlung am Samstag den 26. April 2014 geehrt für 25 Jahre Johannes Sebald Stephan Wittmann Dr. Brigitte Reisch Andreas Metzger Dr. Wolfgang Ott Johann Hammerl jun. für 60 Jahre Dr. Wendelin Schleicher Walter Hamm für 40 Jahre Andreas Engl Dieter Krebs Josef Oexler Wolfgang Plank Dieter Ulrich Winfried Waas Wendelin Wiblishauser Peter Gründl Peter Smischek Annegret Engl Allen Jubilaren ein herzlicher Waidmannsdank für Ihre langjährige Treue zum Verein und zum Verband. 8

9 Veranstaltungen im I. Halbjahr Jan. Außerordentliche Mitgliederversammlung aus Gründen der neuen Beitragsregelung wegen der DAS-Rechtschutzversicherung, um 19:00 Uhr im Wirtshaus am Auwaldsee 02.Febr. Streckelegen der Fuchswochen um 14:00 Uhr am Parkplatz Köschinger Waldhaus (die Entsorgung der Füchse übernimmt der Verein) 08. März Sammelansitz auf Rabenkrähen in allen vier Hegegemeinschaften mit anschließendem Streckelegen um 11:00 Uhr am Schießplatz Demling 13.März 15.März 27.März Kurzwaffenschießen am Schießstand der königl. priv. Schützengesellschaft Ochsenschlacht. Beginn 19:00 Uhr 14:00 Uhr 1. Treffen zum Vorbereitungskurs für die Brauchbarkeitsprüfung 2014 am Platz der Hundefreunde am Hallenbad Kösching. Erste Hilfe für Jagdhund und Jäger um 19:00 Uhr in der Gaststätte Hofmark in Lenting März Landesjägertag des BJV in Altötting mit Neuwahl des BJV-Präsidiums Jedes Mitglied kann sich am Samstag von der Arbeit der einzelnen Fachausschüsse im BJV ein Bild verschaffen und sich auch durchaus anregend, zustimmend oder kritisch äußern. Mich würde es freuen, wenn sich Mitglieder auch einmal für die Verbandsarbeit 9

10 interessieren und Ihre Eindrücke von einer solchen Veranstaltung mir und uns weitergeben. Oft sieht man als Vorsitzender nicht, was die Mitglieder spüren und sehen, was sie sich wünschen und was sie für falsch und richtig erachten. Deshalb meine große Bitte an Euch liebe Mitglieder: Gebt mir Signale und sagt mir Eure Meinung, was falsch und richtig ist in unserer Verbandsarbeit, dann kann ich Euch auch besser im Regierungsbezirk Oberbayern und im BJV- Dachverband vertreten. Ich will vor allem Eure Meinung mit meiner Meinung einbringen, dies kann ich nur, wenn Ihr an mich laut gebt! Ich verstehe mich als Euer Sprachrohr bitte benutzt es auch! 26. April Gewehre anschießen im Schießstand der ESSO von 9-12 Uhr 26. April Jahreshauptversammlung mit Pflichttrophäenschau für Rehwild im Wirtshaus am Auwaldsee Beginn um 19:00 Uhr Die im Jagdjahr erlegten Rehwild- und Sautrophäen bitten wir in der Zeit von 12 bis spätestens 15 Uhr anzuliefern. Später angelieferte Trophäen können nicht mehr registriert und aufgehängt werden und gelten somit als nicht angeliefert! 01.Juni Landesbläsertreffen in Günzburg (über Fans für unsere Bläsergruppe würden wir uns freuen, die natürlich auch im Bus mitfahren können) 10

11 21.Juni Vorbereiten und Grillen von Wildbret für Gartenpartys mit anschließender Verkostung. Hier sind alle Hobbyköche und Ehefrauen aber auch eure Wildbretkunden sehr herzlich eingeladen. Eine Werbeveranstaltung für den Wildbretabsatz in den Sommermonaten! Beginn: 15:00 Uhr in der dann neu eröffneten Gaststätte zur Antoniusschwaige in Ingolstadt. Für die Verkostung wird ein Unkostenbeitrag umgelegt! Bitte besuchen sie unsere angebotenen Veranstaltungen, wir stecken viel Arbeit in diese und sind enttäuscht wenn sie nicht angenommen werden! 11

12 Rückblick auf die Veranstaltungen im II. Halbjahr Juli Blattjagdseminar im Wirtshaus am Auwaldsee. Faszination Lockjagd durch Herrn Klaus Weißkirchen. Mit 45 Teilnehmer eine gut besuchte Veranstaltung. Hinweis: auf Blattjagdveranstaltungen erfolgt immer eine Verkaufsveranstaltung, denn keiner preist seine Ware an ohne sie hernach verkaufen zu wollen. 7.Juli 75 Jahr-Feier des Deutschen Jagd- und Fischereimuseums München Festliche Matinee mit historischen Parforcehörnern im Herkulessaal der Residenz in München. Auch unsere Jagdhornbläser waren mit dabei, es war eine tolle Veranstaltung. 26.Juli 10.August Wildsaugrillfest im Vereinsheim des Schäferhundevereins Mailing-Feldkirchen Besucherzahl war leider nur mit 75 Teilnehmern besucht. Rechnet man 20 Ehrengäste davon weg, sind es nur 55 Mitglieder. Überlegung: Wie soll es weitergehen? Streckelegen zum Krähenjagdtag am Schießplatz Demling 45 Rabenkrähen und ein Jungfuchs konnten zur Strecke gelegt werden. Hier müssen wir dran bleiben, wenn wir Niederwildhege weiterhin betreiben wollen. 10. August Waldmesse am Babelkreuz in Oberdolling Ein Publikumsrenner mit über 500 Besuchern. 12

13 14. September 50Jahre Jagdhornbläser des Jägervereins Schambachtal e.v. Treffpunkt Fußballplatz Hexenagger mit anschließendem Sternblasen der eingeladenen Bläsercorps. Wir waren natürlich dabei. Eine gelungene Veranstaltung mit großer Resonanz in der Bevölkerung 28. /29. Sept. Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde. Treffpunkt: Dürnhof/Kösching Für alle Gespanne ein toller Erfolg. Dem Hundeobmann Gerd Sebald, und seinen Helfern ein herzlicher Dank. Dank auch die Revierinhaber die für Übung und Prüfung ihr Revier zur Verfügung gestellt haben. 04. Oktober Vortrag über Niederwildhege (Fasan/Rebhuhn und Feldhase) durch Herrn Klaus Schmidt, Es kamen 35 Teilnehmer. Themenbedingt hätten es durchaus mehr sein können. Der anschauliche Vortrag eines Praktikers kam sehr gut an und bot viele praktische Hinweise der Niederwildhege. 03. November 19:00 Uhr Hubertusmesse im Liebfrauenmünster 20:00 Uhr Hubertusfeier im Wirtshaus am Auwaldsee. Festredner Dr. Günter Baumer Vizepräsident des Landesjagdverbandes Bayern Der bevölkerungsnahe Vortrag des Festredners und die musikalische Unterhaltung endsprachen den 103 gekommenen Teilnehmern. 13

14 Bericht des Bläserobmanns Eine Herausforderung wird für unsere Jagdhornbläsergruppe sicher wieder der Landesbläserwettbewerb in Günzburg am 1.Juni Über Fans würden wir uns freuen. Wie bereits mehrfach in allen Versammlungen erwähnt, suchen wir händeringend um Bläsernachwuchs. Wer Interesse am Jagdhornblasen hat, melde sich bitte bei mir unter meinen angegebenen Kontaktadressen. Jagdhornbläser sind ein Stück unserer Jagdkultur, lasst sie nicht sterben! Tel.Nr.: 08456/ oder melden. Es würde mich freuen, wenn wir Nachwuchs in unsere Reihen bekämen. Hubert Bruckmeier Bläserobmann Bericht des Hundeobmanns Der Vorbereitungskurs für die Brauchbarkeitsprüfung 2014 beginnt am Samstag den 15.März mit dem 1. Treffen am Platz der Hundefreunde -Hallenbad Kösching-. Anmeldungen dazu erbitte ich unter folgenden Kontaktadressen: Tel.: , Handy: oder Gerd Sebald Hundeobmann 14

15 Bericht des Schießobmanns Schießwesen zweites Halbjahr 2013: Neben dem üblichen dreiwöchigen Tontaubenschießen fand im zweiten Halbjahr wieder die Vereinsmeisterschaft im Kombinierten Schießen auf den Ständen der ESSO und in Demling statt. Die Beteiligung lag mit 2 Damen und 12 Herren auf Vorjahresniveau. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an alle Helfer und Teilnehmer für den reibungslosen Ablauf und die Teilnahme an der Veranstaltung. Es bestand an allen normalen Schießterminen die Möglichkeit mit dem im Vorjahr angeschafften Laserschießkino zu trainieren. Leider fanden nur 4 Interessierte nach Demling um das Gerät zu nutzen. Daher nochmal die Information, dass auch im nächsten Jahr wieder bei gutem Wetter an allen Tontaubenschießen (außer an der Vereinsmeisterschaft) mit dem eigenem Kugel- oder Schrotgewehr am Laserschießkino geübt werden kann. Im ersten Halbjahr 2014 wird es neben dem Tontaubenschießen auch wieder das Anschießen in der ESSO und das Kurzwaffenschießen in der Ochsenschlacht geben. Folgenden Übungsschießen und sonstige Termine sind geplant: 15

16 Datum: Uhrzeit: Schießen: :00 Uhr Kurzwaffenschießen in der Ochsenschlacht :00-13:00 Uhr Instandsetzung Schießstand :00-17:00 Uhr Trapp-Schießen in Demling :00-12:00 Uhr Gewehr-Anschießen in der ESSO :00-17:00 Uhr Trapp-Schießen in Demling :00-17:00 Uhr Trapp-Schießen in Demling :00-17:00 Uhr Trapp-Schießen in Demling :00-17:00 Uhr Trapp-Schießen in Demling ab 10:00 Uhr Vereinsmeisterschaften :00-12:00 Uhr Kugel Schießstand ESSO 14:00-16:00 Uhr Schrot in Demling Kommen Sie bitte und lassen Sie die Tradition unseres jährlichen Vergleichsschießens nicht sterben! :00-17:00 Uhr Trapp-Schießen in Demling :00-17:00 Uhr Trapp-Schießen in Demling :00-17:00 Uhr Trapp-Schießen in Demling Bitte nehmt die Termine zum Üben war, das schulden wir unserem Wild. Stefan Daffner Schießobmann 16

17 Bericht des Naturschutzbeauftragten Immer größere Sorge bereiten uns in unserer heimischen Natur die invasiven Pflanzenarten (Neophyten), die Zuwanderer aus anderen Ländern die unsere Fauna und Flora zerstören oder erheblich beeinträchtigen. Es sind dies um einige bei uns vorkommende zu nennen: Heraklesstraude Indisches oder drüsiges (Riesen-)Springkraut Japanischer Staudenknöterich Kanadische Goldrute Lupine Robinie Späte Traubenkirsche Schmalblättrige Wasserpest Wenn sie diese Pflanzenarten in Ihren Revieren erkennen, beseitigen Sie sie noch vor der Blüte und versuchen Sie die angesiedelten Pflanzen aus unserer Flora zu entnehmen. Damit helfen Sie mit, diese Verfälschung in unserer heimischen Natur zu verhindern. German Göbel Naturschutzbeauftragter 17

18 Trichinenuntersuchung im Landkreis Eichstätt Ab dem wird die Trichinenuntersuchung im Landkreis Eichstätt vom Labor Dr. Spranger aus Ingolstadt zentral durchgeführt. Neben der direkten Abgabe der Proben am Labor werden im Landkreis bei den Hegeringen Kösching( Metzgerei Klaus Bauer)und Stammham (Städt. Forstamt Neuhau) Kühlschränke zur Abgabe von Fleischproben aufgestellt. Diese Kühlschränke werden jeden Montag und Freitag ab 8.00 Uhr geleert. (im Kühlschrank liegt eine Liste, auf der der Fahrdienst unterschreibt, damit man weiß, ob er heute schon da war!) Ab Uhr des Abholtages gilt das Wildschwein als freigegeben. Das Ergebnis wird je nach Wunsch schriftlich entweder per , per Fax oder per Brief übermittelt. Die Untersuchung am Montag und Freitag inkl. Abholung, Probenbeutel, WU-Schein und WU-Marke kostet 6,00 Der Betrag ist beim Kauf des WU-Scheins im Voraus zu entrichten. Keine Barzahlung am Kühlschrank! Die Untersuchung bei eigener Anlieferung kostet von Montag bis Freitag 13,00 ; am Samstag 15,00. Der Differenzbetrag zu 6,00 wird per persönlichen Bescheid nacherhoben. Keine Barzahlung beim Labor! Der WU-Schein wurde an die geänderten Bedingungen angepasst und neu aufgelegt. Neben den bisherigen Angaben sind zwingend eine Telefonnummer anzugeben, unter der der Jäger am Untersuchungstag bis Uhr erreichbar ist, damit im Falle einer positiven Probe die zuverlässige Benachrichtigung erfolgen kann. Vor Uhr darf das Fleisch nicht in Verkehr gebracht werden (kein Verkauf, keine Abgabe an Dritte, Zerlegung und Verarbeitung aber zulässig) 18

19 EINE UNTERSUCHUNG MIT DEM ALTEN ANTRAG IST NICHT MÖGLICH UND WIRD NICHT DURCHGEFÜHRT! (DA NICHT BEZAHLT!!!!) Der WU-Schein neu ist im Durchschreibeverfahren zu erstellen. Der weiße Schein verbleibt beim Einsender, der rote Schein kommt zum Probebeutel. In den Probebeutel gehören Zwerchfellpfeiler und Muskelfleisch vom Vorderlauf des Wildschweins ( ca. 50 g) WU Schein, WU Marke und Probenbeutel erhalten Sie im Landratsamt Eichstätt, SG 124 Fleischhygiene Residenzplatz 1, Eichstätt im Zimmer 210, 2. Stock (direkt links neben dem Zimmer in dem die Jagdscheine verlängert werden). Alternativ werden die Scheine bei vorliegen aller Nachweise (Nachweis der Sachkunde und amtliche Beauftragung zur Trichinenprobenentnahme) auch per Post auf Rechnung versandt. Bestellung telefonisch unter 08421/ Radiocäsiumuntersuchungen(C137) weiterhin bei: Herrn Johann Schredl, Prinz Karl Str. 12, Katharinenberg, Großmehring, bitte Tel.Anmeldung unter: /Fax: Anlieferung: (500 g Wildbret-Muskelfleisch) 5,-- 19

20 Jägerstammtisch des Jagdschutz- und Jägervereins Ingolstadt e.v. Jeden ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr in der Gaststätte des MTV - Ingolstadt. Jägerstammtisch der Hegegemeinschaft Kösching jeweils ab 19 Uhr Mittwoch, 5.Februar in Kösching, Gaststätte Amberger Mittwoch, 2. April in Kasing, Gaststätte Pauliwirt Mittwoch, 4. Juni in Oberdolling, Vereinsheim Rosschwemm Mittwoch, 6. August in Theißing, Gaststätte Vereinsheim Freitag,10. Oktober in Demling Gaststätte zum Mayer Wirt Mittwoch, 4. Dez. in Großmehring, Schützenheim Jägerstammtisch der Hegegemeinschaft Pförring jeweils ab 19:30 Uhr Freitag, 07. März in Wackerstein Gaststätte Schloßschänke Freitag, 04. April in Hiendorf, Gaststätte Zimmermann Freitag, 09. Mai in Marching, Gaststätte Paulus Samstag, 06. Juni in Pförring, Hansbacher Alm Samstag, 04. Juli in Dolling, Vereinsheim Rossschwemm Samstag, 02. Aug. in Marching, Gaststätte Paulus Samstag, 05. Sept. in Pförring, Gaststätte Grimm Samstag, 04. Okt. Wildbretevent : Schnelle Wildbretgerichte vom Grill oder vorbereitet für unsere Hausfrauen und Abnehmer des Wildbrets. (Wo, wie usw. wird in den nächsten HG-Treffen noch bekannt gegeben). 20

21 Begehungsberechtigte, Jungjäger und Gäste sind bei allen Stammtischen herzlich wilkommen! Verkehrssicherungspflicht für Treib- und Drückjagden durch den Revierinhaber Seit August diesen Jahres besitzt der Jagdschutz- und Jägerverein einen Offiziellen Satz Verkehrssicherungsschilder für die Aufstellung bei Treib- und Drückjagden der beim Forstamt Neuhaus/Stammham eingelagert ist und von jedem Mitglied ausgeliehen werden kann. Jeder Ausleiher ist verpflichtet, den gesamten Satz an Schildern wieder vollständig zurückzubringen. Fehlen Schilder oder Halterungen, so ist er dem Verein gegenüber Schadensersatzpflichtig. Für die selbständige Aufstellung der Schilder ist nur berechtigt, der vorher den Antrag an das Landratsamt-Eichstätt -Verkehrswesen gestellt hat und einen Fortbildungslehrgang Aufstellung für Verkehrsschilder des BJV besucht hat. Diesen Fortbildungslehrgang werden wir im August/September nächsten Jahres noch einmal anbieten. Der abgebildete Antrag ist vorher zu stellen! Antrag!!!!!!! 21

22 22

23 D.A.S Rechtsschutzversicherung Ab ist jedes Hauptmitglied versichert! DAS-Hotline: Versicherungsnummer: RA-SV (Bitte immer angeben, mit Ihrer BJV-Mitgliedsnummer!) Für Rückfragen steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung! Bayerischer Jagdverband Landesjagdverband Bayern e.v. Frau Marion Lenz Forstingenieurin Hohenlindner Straße Feldkirchen Tel.: 089 / Fax.: 089 / marion.lenz@jagd-bayern.de Hinweis: Auf der Homepage des BJV finden Sie unter Formulare viele hilfreiche Vordrucke zum herunterladen: Muster Jagdpachtvertrag Vorläufige Übergabe einer Waffe Begehungsscheine Unfallbescheinigungen Antrag für Zwischenfruchtanbau und Wildackeranlagen, und vieles mehr. 23

24 24

Informationsveranstaltung zur Neugestaltung der Trichinenuntersuchung im Landkreis Eichstätt am 04.06.2013 im Gasthaus Krone in Denkendorf

Informationsveranstaltung zur Neugestaltung der Trichinenuntersuchung im Landkreis Eichstätt am 04.06.2013 im Gasthaus Krone in Denkendorf Informationsveranstaltung zur Neugestaltung der Trichinenuntersuchung im Landkreis Eichstätt am 04.06.2013 im Gasthaus Krone in Denkendorf Begrüßung Es gibt eine Anwesenheitsliste. Wer neue Marken bestellen

Mehr

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Jägerinnen und Jäger.

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Jägerinnen und Jäger. Jäger-Info Mitteilungsblatt des Jagdschutz- u. Jägervereins Ingolstadt e.v. gegründet 1877 Nr. 24 Januar 2016 Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Jägerinnen und Jäger. Das Jahr geht zu Ende und wieder

Mehr

Sau erlegt - wie geht es weiter. Übersicht der notwendigen Ansprechpartner:

Sau erlegt - wie geht es weiter. Übersicht der notwendigen Ansprechpartner: Sau erlegt - wie geht es weiter Übersicht der notwendigen Ansprechpartner: Schwarzwild nimmt auch in unserem Landkreis stetig zu. Diese Information soll Ihnen einen schnellen Überblick über die, nach dem

Mehr

Merkblatt Trichinenprobenentnahme

Merkblatt Trichinenprobenentnahme Merkblatt Trichinenprobenentnahme Wer ist berechtigt Trichinenproben zu entnehmen? Der Jäger für ein oder mehrere konkret zu benennende Jagdbezirk/e, der eine Trichinenschulung erhalten hat. Die Schulung

Mehr

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010

Waffenrecht und Schießstandsachverständige. Fortbildung für Schießstandsachverständige 2010 Waffenrecht und Fortbildung für 2010 Zur Erinnerung - Änderung WaffG 2008: Schießstandrichtlinien Anerkennung von SSV Fortbildung von SSV zukünftige öffentliche Bestellung Übergangsregelung 2013 zu finden

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Die wichtigsten Fragen für Jäger Stand: April 2011

Die wichtigsten Fragen für Jäger Stand: April 2011 Die wichtigsten Fragen für Jäger Stand: April 2011 Trichinenuntersuchung und Fleischuntersuchung 1. Was ist eine Trichinenuntersuchung? Es handelt sich um die Untersuchung einer Fleischprobe auf Trichinen

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt.

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt. Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt. Diese unterscheidet sich deutlich von der bisher bekannten und gewohnten Fassung.

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit Eröffnungsrede anlässlich der Abschlussveranstaltung

Mehr

Jäger-Info Mitteilungsblatt des Jagdschutz- u. Jägervereins Ingolstadt e.v. Nr. 14 Ausgabe: Januar 2011

Jäger-Info Mitteilungsblatt des Jagdschutz- u. Jägervereins Ingolstadt e.v. Nr. 14 Ausgabe: Januar 2011 1 Jäger-Info Mitteilungsblatt des Jagdschutz- u. Jägervereins Ingolstadt e.v. Nr. 14 Ausgabe: Januar 2011 Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Jägerinnen und Jäger. Die Kreisgruppenvorsitzenden und das

Mehr

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. ebeihilfe für den Beihilfeberechtigten Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link. Registrierung Alle Antragsteller, die das erste Mal ebeihilfe

Mehr

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür Wichtige Infos über die Wahlen Am 26. Mai 2019 sind Wahlen: Zur Bremischen Bürgerschaft Zu den Beiräten in der Stadt Bremen Zum Volks-Entscheid in der Stadt Bremen Zur Stadt-Verordneten-Versammlung der

Mehr

AGB Private Kinderbetreuung

AGB Private Kinderbetreuung AGB Private Kinderbetreuung 1. Allgemeines Das Angebot der Wertheim Boarding House GmbH (im folgenden 'Wertheim') beinhaltet den Service einer privaten Einrichtung zur Betreuung von Kindern. Betreiber

Mehr

Gestützt auf Art. 14 Abs. 2 des kantonalen Jagdgesetzes vom 4. Juni 1989 1)

Gestützt auf Art. 14 Abs. 2 des kantonalen Jagdgesetzes vom 4. Juni 1989 1) Kantonale Jagdhundeverordnung (JHV) Vom 0. Januar 004 (Stand. Januar 05) Gestützt auf Art. 4 Abs. des kantonalen Jagdgesetzes vom 4. Juni 989 ) von der Regierung erlassen am 0. Januar 004. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Jägerinnen und Jäger.

Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Jägerinnen und Jäger. Jäger-Info Mitteilungsblatt des Jagdschutz- u. Jägervereins Ingolstadt e.v. gegründet 1877 Nr. 18 Januar 2013 Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Jägerinnen und Jäger. Anfang November hat Staatsminister

Mehr

Neuregelung der Dokumentation der Wildfleischuntersuchung durch kundige Personen (= besonders geschulte Jäger gem. 27 Abs. 3 LMSVG) ab dem 1.

Neuregelung der Dokumentation der Wildfleischuntersuchung durch kundige Personen (= besonders geschulte Jäger gem. 27 Abs. 3 LMSVG) ab dem 1. Neuregelung der Dokumentation der Wildfleischuntersuchung durch kundige Personen (= besonders geschulte Jäger gem. 27 Abs. 3 LMSVG) ab dem 1. Mai 2013 Als Reaktion auf die Beanstandungen des Europäischen

Mehr

JAGDETHIK WILDBRETHYGIENE. Franz-Joseph Schawalder, Tierarzt i. R.

JAGDETHIK WILDBRETHYGIENE. Franz-Joseph Schawalder, Tierarzt i. R. JAGDETHIK WILDBRETHYGIENE Franz-Joseph Schawalder, Tierarzt i. R. Kursziele 1. Der / die TeilnehmerIn nimmt seine/ihre Verantwortung als JägerIn für Natur und Wild in der Öffentlichkeit wahr. 2. Sie geben

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

Herbstbasar 2016. Wir verwenden von nun an neue Etiketten, die neben den ehemaligen Informationen auch einen individuellen EAN- Strichcode erhalten.

Herbstbasar 2016. Wir verwenden von nun an neue Etiketten, die neben den ehemaligen Informationen auch einen individuellen EAN- Strichcode erhalten. Herbstbasar 2016 Liebe Verkäufer/-innen, ab diesem Basar gibt es einige Neuerungen für Sie, wir stellen unser Verkaufssystem auf EAN-Strichcodes um. Es gibt zwei kleine Änderungen des bisherigen Ablaufs:

Mehr

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017

Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Beitrag für Jagd und Jäger August 2017 Geburtstagsgrüße Der Vorstand der KG und die Hegeringleiter gratulieren allen Geburtstagskindern dieses Monats sehr herzlich und wünschen weiterhin viel Glück, Gesundheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

1 Häufig gestellte Fragen

1 Häufig gestellte Fragen Häufig gestellte Fragen Was ist ein Verein? Ein Verein ist ein Zusammenschluss von mindestens sieben Personen, die sich für eine bestimmte Sache interessieren. Das kann eine Sportart sein oder ein Hobby

Mehr

An die Landeskoordinatorinnen und Landeskoordinatoren im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule. - lt. Verteiler - Kiel, Juni 2005

An die Landeskoordinatorinnen und Landeskoordinatoren im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule. - lt. Verteiler - Kiel, Juni 2005 An die Landeskoordinatorinnen und Landeskoordinatoren im BLK-Programm SINUS-Transfer Grundschule - lt. Verteiler - Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Kiel, Juni 2005 schon bald entschwinden Sie in die

Mehr

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten.

Zu dieser Veranstaltung hatte unser Ehrenlandesjagdmeister, Herr Dr. Deuschle, die Schirmherrschaft übernommen und die Festrede gehalten. Anlässlich der 125. Wiederkehr seiner Gründung hat der Verein zur Züchtung und Prüfung reiner Jagdhunde für Württemberg e. V. am 29.06.2013 in Tübingen/Schönbuch sein Jubiläum gefeiert. Zu dieser Veranstaltung

Mehr

Administratoren Tutorial Anlegen einer Organisation Schritt für Schritt

Administratoren Tutorial Anlegen einer Organisation Schritt für Schritt Administratoren Tutorial Anlegen einer Organisation Schritt für Schritt Allgemeine Anmerkungen Dieses Tutorial soll Ihnen helfen eine Organisation im AniMatch-System anzulegen. Zusätzlich erläutern wir

Mehr

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v.

DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. DER JAGDTECKEL IN BAYERN Offizielles Mitteilungsorgan des Jagdlichen Dachshundklub Bayern e.v. Landesarbeitsgruppe Bayern im Verein für Jagd-Teckel e.v. 19. Jahrgang Ausgabe November/Dezember 2014 Seite

Mehr

Tiere im Wald. Hauptsponsor. Text und Design

Tiere im Wald. Hauptsponsor. Text und Design Tiere im Wald Die Schweizer Wälder sind reich an freilebenden Wildtierarten. Für viele Tierfamilien ist er Vorratskeller und Schlafraum, Jagdgebiet und Kinderstube. Hier finden sie Schutz, ausreichend

Mehr

Hegegemeinschaftsschau 2018

Hegegemeinschaftsschau 2018 BJV Kreisgruppe Neumarkt im Jagdverband Bayern e.v. Hegegemeinschaftsschau 2018... diese stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Ablösung und Neuberufung des Kreisjagdberaters. Ludwig Segerer stellte

Mehr

Jäger-Info Mitteilungsblatt des Jagdschutz- u. Jägervereins Ingolstadt e.v. gegründet 1877 Nr. 16

Jäger-Info Mitteilungsblatt des Jagdschutz- u. Jägervereins Ingolstadt e.v. gegründet 1877 Nr. 16 1 Jäger-Info Mitteilungsblatt des Jagdschutz- u. Jägervereins Ingolstadt e.v. gegründet 1877 Nr. 16 Ausgabe: Januar 2012 Sehr geehrte Vereinsmitglieder, liebe Jägerinnen und Jäger. Das Jahr 2011 geht zu

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung Gas durch die Netze Duisburg GmbH

Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung Gas durch die Netze Duisburg GmbH Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung Gas durch die Netze Duisburg GmbH 1. Die Netze Duisburg GmbH (Netzbetreiber) nimmt eine Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014

Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 Ergebnisse vom Kaiserschießen 2014 am Samstag, 16. August 2014 auf der Schießstätte des Priv. SV. in Brandenberg Dass unser Schützenverein eine besondere Beziehung zum Kaiserhaus hatte, ist wohl allgemein

Mehr

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg

Kreisgruppe Kusel KGV. Klaus Hahn Frankenstraße Schönenberg- Kübelberg Kreisgruppe Kusel Schriftführerin: Carolin Herrmann Tel.: 06381/9090365 e-mail:herrmann.altenglan@web.de Mitteilungen der KG Kusel für die Dezember Ausgabe 14 von Jagd +Jäger, 07.11.2014 Kreisgruppe Kusel

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

BOGDANOW & KOLLEGEN. Hamburg - München - Berlin - Heidelberg - Verl. Fragebogen Kapitalanlagen- PROKON

BOGDANOW & KOLLEGEN. Hamburg - München - Berlin - Heidelberg - Verl. Fragebogen Kapitalanlagen- PROKON BOGDANOW & KOLLEGEN Hamburg - München - Berlin - Heidelberg - Verl Fragebogen Kapitalanlagen- PROKON Bitte zurück an Bogdanow & Kollegen (gerne auch per Telefax): Bogdanow & Kollegen Hansastraße 9 20149

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

EINLADUNG ZUR 63. MITGLIEDERVERSAMMLUNG. 27. bis 28. September 2017 in Berlin

EINLADUNG ZUR 63. MITGLIEDERVERSAMMLUNG. 27. bis 28. September 2017 in Berlin EINLADUNG ZUR 63. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 27. bis 28. September 2017 in Berlin BAH-MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 PROGRAMM BAH-MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 3 Vorwort 4 Interner Teil der Mitgliederversammlung 5

Mehr

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status ihrer Affäre ändern wollte. Nach neun Monaten fragte

Mehr

Neugestaltung des T-Rezeptes durch das BfArM

Neugestaltung des T-Rezeptes durch das BfArM Celgene GmbH Joseph-Wild-Str. 20 81829 München Herrn Dr. med. Thomas Stammschulte Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) Herbert-Lewin-Platz 1 10623 Berlin München, den 14. September 2011

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

ARD-EuropaTREND: Mai 2014. ARD-EuropaTREND Mai 2014. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-EuropaTREND: Mai 2014. ARD-EuropaTREND Mai 2014. Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD-EuropaTREND Mai 04 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren: Fallzahl:

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion. BayernSPD Landtagsfraktion

BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK. BayernSPD Landtagsfraktion. BayernSPD Landtagsfraktion BAYERN BARRIEREFREI ALLE INFOS AUF EINEN BLICK Unsere Vorstellungen einer gelungenen Agrarpolitik. BayernSPD Landtagsfraktion BayernSPD Landtagsfraktion 2 3 Inhalt Vorwort Barrierefrei (in Leichter Sprache)

Mehr

Service Energietechnik SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas

Service Energietechnik SF 6. -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6. -Gas SF 6 -Training und Zertifizierung Rückgewinnung von SF 6 -Gas Zertifizierung für die Rückgewinnung von SF 6 -Gas Die europäische Verordnung (EG) Nr. 842/2006 und die Chemikalien-Klimaschutzverordnung sehen

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport - Orientierungspraktikum

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport - Orientierungspraktikum Ministerium für Kultus, Jugend und Sport - Orientierungspraktikum Dokumentation zur ONLINE-Bewerbung zum Orientierungspraktikum Die Anmeldung zum Orientierungspraktikum erfolgt online. Die Einstiegsadresse

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung. für das -Handwerk

Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß 8 Handwerksordnung. für das -Handwerk An die Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld Rechtsabteilung Campus Handwerk 1 33613 Bielefeld Antrag auf Erteilung einer Ausübungsberechtigung gemäß 7a Handwerksordnung Ausnahmebewilligung gemäß

Mehr

Rad-Fahrer. Straßen-Verkehr. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt

Rad-Fahrer. Straßen-Verkehr. Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Rad-Fahrer im Straßen-Verkehr Rhein-Sieg-Kreis Der Landrat Straßen-Verkehrs-Amt Rad-Fahrer im Straßen-Verkehr Im Straßen-Verkehr bewegen sich viele Menschen zu Fuß, mit dem Auto, mit dem Rad. Alle müssen

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung Das Anschreiben Eine kleine Einführung Das Anschreiben Deine Bewerbungsmappe enthält: das Anschreiben deinen Lebenslauf dein Abschlusszeugnis wichtige Dokumente wie z.b. eine Bescheinigung für einen Computerkurs

Mehr

Bildungs-Urlaub: Inklusion

Bildungs-Urlaub: Inklusion Leichte Sprache Bildungs-Urlaub: Inklusion Was ist ein Bildungs-Urlaub? Bei einem Bildungs-Urlaub lernen Sie neue Dinge. Sie lernen neue Menschen kennen. Was bedeutet Inklusion? Inklusion bedeutet: Alle

Mehr

FedEx Express Kundennummer(n): Bitte verwenden Sie den Anhang A für weitere Kundennummern und/oder Niederlassungen.

FedEx Express Kundennummer(n): Bitte verwenden Sie den Anhang A für weitere Kundennummern und/oder Niederlassungen. FedEx Express Kundennummer(n): Bitte verwenden Sie den Anhang A für weitere Kundennummern und/oder Niederlassungen. An: FedEx Express Schweiz EU 300/2008 und 185/2010 Faxnummer: 061 325 14 56 E-Mail- acsch@fedex.com

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Merk- und Schulungsblatt

Merk- und Schulungsblatt Kreis Pinneberg - Der Landrat Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Tel.: 04121-4502-2211; Fax: 04121-4502-92324 Probenentnahme Merk- und Schulungsblatt für die Entnahme

Mehr

Pflege ist Familiensache

Pflege ist Familiensache Pflege ist Familiensache Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Für die Angehörigen bedeutet das einen Einsatz rund um die Uhr: Die eigenen Grenzen sind schnell erreicht. Die

Mehr

DFBnet - Spielplan :03

DFBnet - Spielplan :03 DFBnet - Spielplan 3.03.204 4:03 Saison : 3/4 Staffel : 00 U 7 (B-Jun) Kreisliga Verband : Bayerischer Fußball-Verband Kennung : 34409 Mannschaftsart : 05 B-Junioren Status : Spielbetrieb freigegeben Spielgebiet

Mehr

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Zur Rechtmäßigkeit der Änderung eines Adelstitels unter Berufung auf die Primogenitur. Wissenschaftliche Dienste

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Zur Rechtmäßigkeit der Änderung eines Adelstitels unter Berufung auf die Primogenitur. Wissenschaftliche Dienste Deutscher Bundestag Zur Rechtmäßigkeit der Änderung eines Adelstitels unter Berufung auf die Primogenitur Seite 2 Zur Rechtmäßigkeit der Änderung eines Adelstitels unter Berufung auf die Primogenitur Verfasser/in:

Mehr

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe

Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Aufgabe 1: Hausnummernaufgabe Nana sagt: Meine Hausnummer liegt zwischen 94 und 129. Sie ist durch 2, 3 und 5 teilbar. Kannst du die Hausnummer erraten? Diese Aufgabe lässt sich gut mit Hilfe einer Tabelle

Mehr

Stefan Senkel Rechtsanwalt

Stefan Senkel Rechtsanwalt RA Stefan Senkel Marienburger Str. 1 G D-10405 Berlin Herrn Oliver Krohn Stefan Senkel Marienburger Str.1 D-10405 Berlin Ihr Zeichen: Mein Zeichen: Bezug: Anlagen: Versand: Krohn g WBM 2012-01607 per Post

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

German Railroads Platin DVD-Edition Installationshinweise

German Railroads Platin DVD-Edition Installationshinweise Installation (Seite 1) German Railroads Platin DVD-Edition Installationshinweise Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb der Platin DVD-Edition von German Railroads. Sie halten die bisher größte Sammlung von

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege

Mobilitäts-Hilfe. Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst. Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Mobilitäts-Hilfe Geld für den Behinderten-Fahr-Dienst Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Das sind die Infos vom Januar 2018. Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser! Dieses Heft ist für

Mehr

Informationen zur Ersten Juristischen Staatsprüfung

Informationen zur Ersten Juristischen Staatsprüfung Informationen zur Ersten Juristischen Staatsprüfung (Anmeldung, Fristen, Ablauf) Die bisherige Erste Juristische Staatsprüfung wurde im Zuge der Neufassung der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Juristen

Mehr

Welt:Bürger gefragt!

Welt:Bürger gefragt! Welt:Bürger gefragt! Entwicklungspolitischer Dialog der Landesregierung Baden-Württemberg. Die Entwicklungszusammenarbeit und die Entwicklungspolitik in Baden-Württemberg leben von Menschen, die sich persönlich

Mehr

Hinweise zur Vorgehensweise und den Zuständigkeiten bei der Beseitigung und Entsorgung von Wildkadavern

Hinweise zur Vorgehensweise und den Zuständigkeiten bei der Beseitigung und Entsorgung von Wildkadavern Seite 1 von 5 Hinweise zur Vorgehensweise und den Zuständigkeiten bei der Beseitigung und Entsorgung von Wildkadavern Wildtiere sind nicht von Menschen gehaltene Tiere. Der Begriff Wildtiere umfasst jagdbares

Mehr

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen 2017 Liebe Vereinsmitglieder, ein ereignisreiches Jahr 2016 liegt hinter uns und 2017 wartet schon auf einen tatkräftigen, motivierten

Mehr

Themenfeld: Soziales Engagement

Themenfeld: Soziales Engagement Themenfeld: Soziales Engagement Verband: Zwischen Arbeit und Ruhestand Zentralstelle NRW (ZWAR) Christian Adams Geschäftsführer ZWAR Sehr geehrte Frau Ministerin Schröder, sehr geehrte Frau Prof. Lehr,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 19: DIE MÜNCHNER TAFEL HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die Tafeln nicht nur in München Die Tafeln sind eine der größten Hilfsorganisationen Deutschlands. Es gibt sie in über 900 deutschen Städten. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten U M W E L T A M T Warum muss das überhaupt geregelt werden? Wie grün eine Stadt ist, wirkt sich ganz entscheidend

Mehr

Umfragen zur geplanten Ausstellung "Körperwelten" in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit

Umfragen zur geplanten Ausstellung Körperwelten in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit Umfragen zur geplanten Ausstellung "Körperwelten" in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit Eine Studie im Auftrag von Herrn Prof. Dr. Franz Josef Wetz

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein führt den Namen: 1 Name und Sitz Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein ist in das Vereinsregister beim AG

Mehr

Merkblatt. Trichinenprobenentnahme

Merkblatt. Trichinenprobenentnahme Merkblatt Trichinenprobenentnahme Wer ist berechtigt Trichinenproben zu entnehmen? Der Jäger für ein oder mehrere konkret zu benennende Jagdbezirk/e, der eine Trichinenschulung erhalten hat. Die Schulung

Mehr

Das Kind im Spannungsfeld der Eltern vor und während der Trennungsphase der Eltern

Das Kind im Spannungsfeld der Eltern vor und während der Trennungsphase der Eltern DER KINDERCOACH IM CL VERFAHREN Das Kind im Spannungsfeld der Eltern vor und während der Trennungsphase der Eltern Wenn die Familie, der bislang sicherste Ort für ein Kind wie ein Kartenhaus zusammenbricht,

Mehr

Newsletter 3/2011. Neuigkeiten vom Hegering. Hegering Barsinghausen. Themen in dieser Ausgabe: Waidmannsheil liebe WaidgesellINNen,

Newsletter 3/2011. Neuigkeiten vom Hegering. Hegering Barsinghausen. Themen in dieser Ausgabe: Waidmannsheil liebe WaidgesellINNen, 07.03.2011 Newsletter 3/2011 Hegering Barsinghausen Newsletter 3/2011 Neuigkeiten vom Hegering Waidmannsheil liebe WaidgesellINNen, aus aktuellem Grund erscheint bereits wieder ein Newsletter. Außer den

Mehr

D. Privatkorrespondenz

D. Privatkorrespondenz . Privatkorrespondenz 44 Einladungen 53 Danksagungen 57 Absagen 64 Glückwünsche 73 Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. 77 Kondolenzbriefe Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. Weihnachten, Neujahr,

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

damit wir am Ende nicht alt aussehen

damit wir am Ende nicht alt aussehen 10 Jahre Initiative End-Of-Life-Care im Diakonischen Werk Bayern damit wir am Ende nicht alt aussehen Ein Fachtag mit aktuellem Ausblick 19. Januar 2016 eckstein Nürnberg Situation Damit wir am Ende nicht

Mehr

Die Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 17/2713 wird mit folgenden Änderungen in Artikel 1 angenommen:

Die Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache 17/2713 wird mit folgenden Änderungen in Artikel 1 angenommen: 17. Wahlperiode Drucksache 17/2977 03.06.2016 Der Vorsitzende mehrheitlich mit SPD und CDU gegen GRÜNE, LINKE und PIRATEN An Plen Beschlussempfehlung vom 1. Juni 2016 zur Vorlage zur Beschlussfassung Drucksache

Mehr

Seite 1 Einladung: Inklusion hat keine Grenzen

Seite 1 Einladung: Inklusion hat keine Grenzen Seite 1 Einladung: Inklusion hat keine Grenzen Am 30.November gibt es ein Treffen in Berlin. Bei dem Treffen reden wir über Inklusion. Manche Menschen mit Behinderung brauchen sehr viel Hilfe. Wir reden

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Erste Schritte zur Teilnahme. So unterstützen wir Ihre Öko-Aktion

Erste Schritte zur Teilnahme. So unterstützen wir Ihre Öko-Aktion Erste Schritte zur Teilnahme Kriterien für die Teilnahme Sie alle können teilnehmen Im Mittelpunkt jeder Veranstaltung müssen der ökologische Landbau und Bio-Lebensmittel aus Bayern stehen. Ökologische

Mehr

Positive und negative Zahlen

Positive und negative Zahlen Positive und negative Zahlen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Impressum... 3 Qualifizierungseinheit Addition und Subtraktion mit positiven und negativen Zahlen 4 Addition und Subtraktion gemischt...

Mehr

Grussworte. von Regierungschef-Stellvertreter Dr. Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft.

Grussworte. von Regierungschef-Stellvertreter Dr. Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft. Grussworte von Regierungschef-Stellvertreter Dr. Thomas Zwiefelhofer, Minister für Inneres, Justiz und Wirtschaft am Datenschutztag Dienstag, 26. Januar 2016 Universität Liechtenstein, Vaduz Sperrfrist:

Mehr

Jahresgespräche. Vorbereitungsbogen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Jahresgespräche. Vorbereitungsbogen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Jahresgespräche Vorbereitungsbogen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Inhaltsverzeichnis I. Grundsätze und Rahmenbedingungen II. Leitfaden zur Gesprächsvorbereitung Rückblick Eignung/ Zusammenarbeit

Mehr