CHRIS USKIRCHE. die Nachricht. Evangelische Kirchengemeinde Krefeld-Ost. Juli/ August/ September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CHRIS USKIRCHE. die Nachricht. Evangelische Kirchengemeinde Krefeld-Ost. Juli/ August/ September 2015"

Transkript

1 CHRIS USKIRCHE Evangelische Kirchengemeinde Krefeld-Ost die Nachricht G E M E I N D E B R I E F Fotos: Christoph Tebbe, Mareike Herwig, DEKT Juli/ August/ September 2015 Presbyterkandidaten gesucht Neuigkeiten vom Senioren-Treff S. 8/9 S. 22/23

2 Inhalt und Impressum 2 Seite Angedacht: Unterwegs sein 3 Diakonie 4/ 5 Bildersturm 6 Vorschau 2. Halbjahr 7 Presbyterkandidaten gesucht 8/ 9 Besuch aus Kuschkow 9 Einladung zur Jubelkonfirmation 10 Kinderchor-Musical 11 Konfirmandenunterricht 11 Bericht Förderverein 12 Mitteilungen aus Krefeld-Nord 13 Gehörlosengemeinde 14 Besondere Gottesdienste 15 Kirche mit Kindern 2. Halbjahr 15 Gottesdienste 16 Predigtplan 17 Gruppen und Kreise 18 Txoko 19 Bunte Reihe 19 UdK 19 Aus der Jugendetage 20 Kirchentag 20 Neues aus dem Familienzentrum 21 Neuigkeiten vom Senioren-Treff 22/ 23 Gemeinsam ins Theater 24/ 25 Aus den Kirchenbüchern 26 Geburtstage 27/ 29 Wir sind für Sie da 30 Die bunte Seite 31 Sommerfest 32 Fotos bzw. Grafiken ohne Quellenangabe sind von gemeindebrief.de, Pixabay oder Babette Neuber Herausgeber: Evangelische Kirchengemeinde Krefeld-Ost, Christuskirche, Schönwasserstr. 104, Krefeld Redaktionskreis: Die Nachricht (v.i.s.d.p.): S. Dörrenhaus, D. Hennen, S. Mai, B. Neuber Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Titelbild: Grafik und Logo Christuskirche : B. Bratz Druck: Gemeindebriefdruckerei Martin-Luther-Weg 1, Gr. Oesingen Auflage: 3200 Exemplare, fünfmal im Jahr, kostenlos verteilt an evangelische Haushalte der Gemeinde, Spenden willkommen! Verteilung: L. Nitschmann Bankverbindungen: Gemeinde: KD-Bank Duisburg (BIC: GENODED1DKD), IBAN: DE , Verw.zweck: Kirchengemeinde Kr-Ost Verein der Freunde und Förderer der Evangelischen Kirche Bockum: Sparkasse Krefeld (BIC: SPKRDE33), IBAN: DE Stiftung des Fördervereins: Deutsche Bank (BIC: DEUTDEDD320), IBAN: DE Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober/ November 2015: 2. September 2015 Artikel, die nach diesem Termin geliefert werden, können in der Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden. Artikel werden erbeten an nachricht.christuskirche@googl .com

3 Unterwegs sein Urlaub - Pläne lange gemacht. - organisiert. Und nun die letzten Tage vor der Fahrt. Wetter - ganz wichtig. Der Laptop hilft. Erst keine guten Vorhersagen. Für die nächsten Tage werden sie besser. Sonne und blauer Himmel. Na ja, mal sehen, ob das stimmt. Sachen packen - auch an das denken, was man schon öfter vergessen hat. Angedacht Und dann geht es los: Endlich Urlaub! Neues kennenlernen; Menschen mit ihren interessanten Lebensgeschichten begegnen. Wie leben die in diesem anderen Land? Rauskommen den Alltag unterbrechen die Zeit frei einteilen können. Manch einer denkt vielleicht mit Wehmut - an frühere Urlaube: Ja, wir gingen gern wandern. Nun ist das vorbei. Sollten wir nicht deshalb versuchen, jeden Urlaub als Geschenk zu genießen? Ihn nicht aufzuschieben, bis wir nicht mehr arbeiten müssen? Ergreife diese Tage, denn sie sind es wert! Gut, dass ich dann auf der Fahrt weiß: Auch dort an meinem Urlaubsziel wird Gott mit mir sein, mich behüten auf dem Weg, den ich reise. (1. Mose 28, 20). In diesem Sinne wünsche ich allen einen behüteten Urlaub. Und für die, die die Sommerzeit in Krefeld verleben: Genießen Sie die Zeit! Auch der Niederrhein ist Gottes Welt, und im Sommer ist es hier besonders schön. Ihr Martin Diederichs Foto: privat 3

4 4Gemeindeleben Was ist christlich für die Diakonie und die diakonische Arbeit? -Eine Betrachtung- Im Neuen Testament wird beschrieben, dass Jesus auf Menschen zuging, dass er ihre Anliegen ernst nahm, dass er ihnen zuhörte und ihnen Hoffnung gab. Er erzählte ihnen von Gottes Liebe, ließ sie diese Liebe in seinen Worten und Taten spüren und sagte ihnen die Nähe von Gottes Reich zu. Dies ist heute unsere Aufgabe. Wir tun sie als Christen in Gottes Auftrag. Als einzelne Menschen und als Institution Kirche folgen wir den Spuren Jesu: Wir verkündigen die frohe Botschaft, bieten Menschen Seelsorge, Beratung und Bildung an und vielfältige Hilfe, um Probleme zu lösen, Lebensmöglichkeiten zu entdecken und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Besonders das Letztere beschreibt die diakonische Aufgabe von uns Christen- im persönlichen Umfeld, auf der Gemeindeebene und in der gesamten Kirche. Hier nun einige Beispiele für die vielfältigen Bereiche, in dem sich die Diakonie Krefeld & Viersen engagiert: Diakonie ist Beratung Beispiel: Schuldnerberatung Die Zahl der Menschen, die verschuldet sind, steigt von Jahr zu Jahr. Das Team der Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie hilft den Betroffenen sich aus der Schuldenfalle zu befreien. Diakonie eröffnet Perspektive Beispiel: Evangelische Beratungsstelle So vielfältig wie die Menschen, die zu uns kommen, ist auch unsere Beratung: Wir bieten Erziehungs-, Paar- und Lebensberatung, Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung. Diakonie bietet Schutz Beispiel: Wohnungslose Wir bieten Menschen, deren Leben durch Krankheit oder persönliche Krisen aus der Bahn geworfen ist und die schutzlos auf der Straße leben, ein Dach über dem Kopf, ein Platz zum Schlafen oder Gespräche und Hilfestellung im Tagesaufenthalt.

5 Diakonie ermöglicht Mobilität Beispiel: Bahnhofsmission Die Bahnhofsmission schafft Verbindungen zwischen Menschen, die weit entfernt leben. Das Team von Freiwilligen hilft Menschen beim Ein- und Umstieg, die dabei auf Hilfe angewiesen sind und begleitet Kinder auf dem Weg zu ihren Eltern. Gemeindeleben Diakonie gibt Orientierung Beispiel: Max-Peltner-Haus Liebevoll Maxe von den Bewohnern genannt, bietet es Menschen, die sich in Extremsituationen befinden, Langzeitunterkunft und hilft ihnen den Weg in ein Leben mit geordnetem Rhythmus zurück zu finden. Diakonie erleichtert Entwicklung Beispiel: Kinderfonds Ein Malkasten, ein Paar neue Turnschuhe, die Klassenfahrt der Kinderfonds unterstützt Kinder, die von Armut betroffen sind mit den einfachsten Dingen des Lebens. Und gibt ihnen dadurch die sozio-kulturelle Teilhabe ein Stück zurück. Fotos: Diakonie In dem, was wir tun, nehmen wir wie alle Christen das Wort Jesu ernst: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder oder für eine meiner geringsten Schwestern getan habt, das habt ihr für mich getan. (Matthäus 25, 40b) Mit einem herzlichen Gruß von der Diakonie Krefeld & Viersen PS: Die kleine Broschüre Diakonie vor Ort 2015 liegt in ihrer Gemeinde aus und gibt ihnen die Möglichkeit, unsere Fachbereiche und Angebote kennen zu lernen. 5

6 6Gemeindeleben Bildersturm - Aktion der Krefelder Gemeinden zur Reformationsdekade Macht Euch ein Bild! ruft uns der Martin Luther im Cartoon auf. Aber nicht von mir! Wenn wir 2017 das große Jubiläum 500 Jahre Reformation feiern, geht es nicht zuerst um Luther, sondern um die Kraft, um die stürmische Energie, die in den Worten Gottes steckt. Leise oder kräftig reden sie zu uns heute wie vor 500 Jahren. Das soll ins Bild gesetzt werden, ganz unterschiedlich. Jeder Text ist anders, und löst bei jedem andere Bilder aus. Setzen Sie das ins Bild. Malen, gestalten, fotografieren Sie! Lösen Sie einen Bildersturm aus. 95 mal wie die stürmischen Thesen von Martin Luther, die im Jahr 1517 einen Sturm ausgelöst haben. Bild: Michael Hüter, Quelle: EKiR Beteiligen Sie sich als einzelner oder als Gruppe an der Aktion der Krefelder Gemeinden. Jeder kann mitmachen: Erwachsene und Jugendliche; Konfirmanden oder andere. Aus 95 Bibelsprüchen auf der Internetseite gemeindeverband-krefeld.de kann man sich einen Spruch aussuchen, sich damit auseinandersetzen und ein Bild malen oder gestalten. Vom 31. Oktober bis 29. November werden die Kunstwerke dann in einer Ausstellung zum Reformationstag in der Alten Kirche in Krefeld präsentiert. Der Künstler Sascha Dörger wird mit seinem Zyklus zu den Zehn Geboten präsent sein. Die Botschaft: Wer von Gott redet, benutzt Bilder und Metaphern, um sich auszudrücken. Das Bilderverbot in der Bibel (2. Mose 20,4) schützt davor, Gott auf ein einziges Gottesbild festzulegen. Gott ist gegenüber dem Bild frei. Viele Bilder sind Annäherungen an Gott, viele Bilder spiegeln Erfahrungen und Erlebnisse mit Gott und dem Glauben. Sie drücken Glauben aus und sie verändern den Glauben an Gott. Sie dienen dazu, ins Gespräch mit andern zu kommen. Weitere Informationen zu dieser Aktion finden Sie auf der Internetseite: Überraschen Sie uns mit einer Bildsprache, die neue Perspektiven zeigt und eine eigene Wahrnehmung verrät. Machen Sie mit, wir freuen uns auf Ihre Beiträge und einen spannenden Dialog! Volker Hendricks Vorsitzender Ev. Gemeindeverband Krefeld

7 Vorschau 2. Halbjahr Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen in Auswahl Juli/ August So-Fr Jugendfreizeit nach Kroatien August So :30 Uhr Open Air GD f. Groß und Klein 11:30 Uhr Gemeinde-Sommerfest: Der Ball ist rund Gemeindeleben September Fr-So Konfirmandenwochenende Fr :00 Uhr Bunte Reihe: Pink Propellers So :45 Uhr Gottesdienst für Groß und Klein mit Konfirmanden und Kinderchor Oktober So :45 Uhr Erntedankfest: mit Kirchenchor So :45 Uhr Jubiläumskonfirmation Oktober/ November Sa, So /1.11. Konfi-Start So :45 Uhr Gottesdienst für Wiedereinsteiger November Mo Martinszug des Familienzentrums So :45 Uhr GD für Groß und Klein mit Familienzentrum und Kindergartenchor So :45 Uhr Männersonntag So :00Uhr Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kandidaten für die Presbyteriumswahl am So :45 Uhr 1. Advent: Gottesdienst für Groß und Klein mit Konfirmanden und Chören So :45-14 Uhr 1. Advent: Basar Dezember Di, Mi 8./9.12. Senioren-Adventsfeiern 7

8 Gemeindeleben Kandidieren - Mitgestalten Presbyterwahl am 14. Februar 2016 Im nächsten Jahr wird das Leitungsorgan unserer Kirchengemeinde, das Presbyterium, neu gewählt. Sie, die Gemeindemitglieder, bestimmen, wer in den nächsten vier Jahren die Gemeinde leitet. Gesucht werden Christenmenschen, die sich nicht nur Gedanken über ihre Gemeinde und ihre Kirche machen, sondern sie auch tatkräftig mitgestalten wollen z.b. Sie? Ihr persönliches Profil könnte das Presbyterium sehr bereichern. Je vielfältiger die Gaben sind, mit denen sich die Kandidatinnen und Kandidaten um das Presbyteramt bewerben, um so besser. Als Regierung tragen die Presbyterinnen und Presbyter viel Verantwortung. Doch niemand ist auf sich allein gestellt. Presbyteriumsarbeit ist Teamarbeit. Hier entscheiden Christen gemeinsam, die zuweilen sehr unterschiedliche Meinungen und Fähigkeiten haben. Das macht die Beratungen durchaus spannend. Menschen, die ein zweites oder drittes Mal kandidieren, sorgen für Kontinuität, neue Kandidaten für frischen Wind. Die Aufgaben des Presbyteriums sind vielfältig und interessant. Welche Schwerpunkte sollen in der Gemeindearbeit gesetzt werden? Wo können, wo müssen wir sparen? Welche Angebote der Gemeinde haben sich bewährt, was soll sich ändern? Wie steht es mit Grundsatz- und Glaubensfragen? Wie soll unsere Gemeinde, unsere Kirche von morgen aussehen? Das Presbyterium entscheidet über alle religiösen, finanziellen und personellen Angelegenheiten der Gemeinde, z.b. über die Einstellung von Mitarbeitenden, über neue Gestaltungsformen des Gottesdienstes und die Aufstellung des Haushaltsbuches. Das Presbyterium entscheidet in eigener Verantwortung, aber im häufigen Austausch mit den Gemeindemitgliedern. Liebe Gemeindemitglieder! Bitte sprechen Sie die Mitglieder des jetzigen Presbyteriums an, wenn Sie mehr über die Arbeit im Presbyterium erfahren wollen! Oder: Suchen Sie Kandidatinnen und Kandidaten, die nach Ihrer Einschätzung für dieses Amt geeignet und kompetent sind, in deren Hände Sie die Leitung unserer Kirchengemeinde legen möchten! 14 Presbyterstellen sind zu besetzen. Damit eine Wahl stattfinden kann, müssen mindestens 15 Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen werden. Außerdem müssen für die drei Mitarbeiterpresbyterstellen Kandidierende gefunden werden, die beruflich in unserer Gemeinde oder bei einer kirchlichen Institution arbeiten. Die Kandidierenden müssen Mitglied unserer Evangelischen Kirchengemeinde Krefeld-Ost und am Wahltag, , mindestens 18 Jahre und höchstens 74 Jahre alt sein. Die Amtszeit beträgt vier Jahre: Von Frühjahr 2016 bis Frühjahr Vorschläge einreichen darf jedes wahlberechtigte (d.h. konfirmierte oder mindestens 16 Jahre alte) Gemeindemitglied. Der Vorschlag muss schriftlich erfolgen. Wahlberechtigte können sich auch selbst vorschlagen. 8

9 Die Person, die vorgeschlagen wird, muss ihre Zustimmung zur Kandidatur und zur Einhaltung der kirchlichen Wahlregeln schriftlich erklären. Diese Erklärung muss dem Vorschlag beigefügt werden. Formulare für Ihre Wahlvorschläge liegen im Foyer der Kirche, im Gemeindehaus und im Familienzentrum aus. Bis zum 24. September 2015 muss Ihr Vorschlag bei einem Mitglied des jetzigen Presbyteriums oder im Gemeindebüro, Schönwasserstraße 104, eingegangen sein. Das Presbyterium prüft dann die Ordnungsmäßigkeit der Wahlvorschläge. Auf der Gemeindeversammlung am 22. November 2015 um 11 Uhr in unserer Kirche werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten Ihnen dann persönlich vorstellen. Außerdem werden Sie eine kurze Vorstellung der Kandidierenden in der Februar-Ausgabe unseres Gemeindebriefes und auf unserer Homepage finden. Im Namen des Presbyteriums grüßt Sie Anke Brüggemann-Diederichs, Pfarrerin Besuch aus Kuschkow Dieses Jahr hat es endlich wieder geklappt: 7 Mitglieder unserer Partnergemeinde in Kuschkow haben uns im April besucht. Angereist mit einem kleinen Bus am Donnerstag, wurden sie auf dem Parkplatz von ihren Gastfamilien in Empfang genommen. Abends traf man sich dann bei unseren Pfarrern in der Taubenstraße zu einem ersten Plausch und Gedankenaustausch sowie einem Essen, zubereitet von den Gastfamilien, und einem Glas Wein oder Bier. Am Freitag war ein Besuch in Zons sowie eine Besichtigung von Schloss Benrath vorgesehen. Das Wetter spielte mit, und so waren unsere Besucher auch sehr angetan von dem kleinen Städtchen am Rhein und dem prunkvollen Schloß in Benrath. Der Tag klang in den jeweiligen Gastfamilien aus. Samstagmorgen stand zur freien Verfügung, um dann am Nachmittag ein Highlight in Krefeld zu besuchen: Das Haus der Seidenkultur! Das Haus strahlt nach der Renovierung in neuem Glanz und ist wieder ein Aushängeschild für Krefeld. Unsere Besucher waren begeistert von den alten Webstühlen und den gezeigten Gewändern und Produkten, wie Schals, Krawatten u.s.w.. Ein kurzer Rundgang bis zur Hausbrauerei Winges und ein zünftiges Essen beendeten den Tag. Nach einem gemeinschaftlichen Gottesdienst am Sonntag und einer Henkersmahlzeit im Gemeindehaus endete der kurzweilige Besuch am Mittag. Nicht fehlen durften natürlich die Mitbringsel unserer Gäste, wie Spreewaldgurken, frische Landeier, Honig von Herrn Borch und weitere Produkte aus dem Spreewald. Bericht und Foto: Bernd Weingarten Gemeindeleben 9

10 Gemeindeleben Herzliche Einladung zur Goldkonfirmation 2015 und zur Diamantenen Konfirmation 2015 Sind Sie 1965 oder 1955 zur Konfirmation gegangen vielleicht hier in Bockum, in einer anderen Krefelder Kirche oder in einer anderen Stadt? Dann merken Sie sich doch bitte Sonntag, 18. Oktober 2015, vor. Sie sind herzlich eingeladen, in unserer Christuskirche in einem festlichen Gottesdienst Ihre Goldkonfirmation oder Ihre Diamantene Konfirmation zu feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst treffen wir uns im Foyer zu einem Umtrunk und zum Mittagessen im Gemeindehaus. Die Adressen einiger Menschen, die 1965 bzw in Bockum konfirmiert wurden, haben wir herausfinden können. Diese Personen werden persönlich angeschrieben. Aber viele kennen wir nicht. Vielleicht können Sie uns noch Namen und Anschriften nennen? Ich bitte alle, die das Jubiläum ihrer Konfirmation bei uns feiern möchten, sich mit dem unteren Abschnitt in unserem Gemeindebüro anzumelden. So kann ich die Urkunden vorbereiten und das Mittagessen planen. Ich bin auch sehr daran interessiert, die Gold- und Diamantenen Konfirmanden schon vorher kennen zu lernen und aus dem Gespräch mit ihnen Anregungen für Teile des Gottesdienstes zu gewinnen. Deshalb lade ich zu einem Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 23. September 2015, um 19:30 Uhr in die Bücherei unserer Kirche ein. " Anke Brüggemann-Diederichs Hiermit melde ich mich zur Feier der Goldkonfirmation bzw. der Diamantenen Konfirmation am 18. Oktober 2015 an. Name: Geburtsname: Adresse: Telefon: Konfirmation im Jahre in Am Mittagessen nehme ich mit insgesamt Personen teil. Bitte bis zum 21. September 2015 im Gemeindebüro, Schönwasserstr. 104, Krefeld abgeben! 10

11 Neues Kindermusical Nach den Sommerferien beginnt der Kinderchor wieder mit den Proben für ein neues Kindermusical! Um welches Stück es sich handelt, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Garantiert wird es sich wieder um ein Musical mit pfiffigen Melodien und einem Inhalt zum Nachdenken handeln!! Alle Kinder (ca. im Alter von 6-12 Jahren), die gerne singen, sind herzlich eingeladen, mitzumachen! Gemeindeleben Ansprechpartnerin: Maria Wöhler ( , woehlerm@unitybox.de Konfirmandenunterricht Nach den Herbstferien 2015 beginnen wieder die neuen Konfirmandengruppen. Alle Jugendlichen, die ab August 2015 in die 7. Klasse gehen, sind herzlich zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Die jungen Menschen, die in unserer Gemeindekartei stehen und im Zeitraum von Juli 2002 bis Juni 2003 geboren wurden, werden von mir am Ende der Sommerferien persönlich angeschrieben. Aber es gibt sicherlich Jugendliche, die früher eingeschult wurden oder aus anderen Gemeinden am Konfirmandenunterricht bei uns teilnehmen möchten. Diese mögen sich bitte bei mir telefonisch melden (( ). Dann sende ich ihnen eine Einladung mit allen wichtigen Informationen zu. Die Konfirmandenzeit beginnt erst mit dem Konfi-Start und einer Übernachtungsaktion in der Kirche am Samstag, 31. Oktober 2015, und dem Gottesdienst für Wiedereinsteiger am Sonntag, 1. November Auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind, lade ich herzlich ein! Martin Diederichs Grafik: Spannring 11

12 Gemeindeleben Verein der Freunde und Förderer der ev. Kirche Bockum Wichtigster Punkt auf der Jahreshauptversammlung im Februar 2015 war eine Satzungsänderung: die ursprüngliche Bezeichnung Kirchbauverein, die in den Gründerjahren sicher ihre Berechtigung hatte, ist aus der Überschrift der Satzung gestrichen worden und durch Satzung des Vereins der Freunde und Förderer der evangelischen Kirche Bockum ersetzt worden. Des weiteren wurde der Zweck des Vereins erweitert und lautet jetzt: Der Zweck des Vereins ist es, die Gemeindearbeit der evangelischen Kirche Bockum zu fördern und die Ausstattung der Kirche und der dazugehörigen Gebäude und deren Einrichtungen zu erhalten und zu verbessern. Diese Änderung erlaubt es, dass der Verein dieses Jahr z.b. die Jugendarbeit mit 5000 unterstützen kann. Die im Kassenbericht des Jahres 2014 ausgewiesenen Ausgaben von 5051,24 fielen wegen der erst jetzt ausgelieferten neuen Tische für die Konfirmationsräume so gering aus. Neben der Finanzierung von einem Fotokopierer, Mikrophonen, Headsets und Noten wurden die Bücherei und die Kirchenmusik unterstützt; aus dem Jahr 2013 waren noch Positionen für Bibliotheksmöbel und ein Kaffeeservice offen. Das Beitrags- und Spenden-Aufkommen lag erfreulicherweise um 800 über dem von Für dieses Jahr werden folgende Projekte im Wert von ca finanziert, bzw. bezuschusst: Reinigung des Teppichbodens des Gemeindehauses, Bibliothek, Jugendarbeit, Sitzkissen im Kirchenraum, Beleuchtung des Weges an der Ostseite der Kirche, Klavier für den Kirchenraum. Die Stiftung war im letzten Jahr mehrfach öffentlichkeitswirksam vertreten: ein neuer Flyer konkretisiert die Stiftungsziele und diverse Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung, ein Informationsabend für Stifter, Spender und Interessierte im neugestalteten Foyer der Kirche fand in der Lokalpresse größere Beachtung, dazu Berichte im Gemeindebrief und in Bockum life sowie ein Link auf der Homepage der Gemeinde. Durch die großzügige Zustiftung eines inzwischen verstorbenen Vereinsmitgliedes ist die Stiftung in diesem Jahr in der Lage, die Gemeinde mit in den Bereichen Seniorenarbeit, Jugendarbeit und Kirchenmusik zu unterstützen. Die im letzten Jahr angedachte Unterstützung des Familienzentrums ist noch in der Findungsphase. An dieser Stelle möchten wir allen danken, die den Förderverein sowie die Stiftung im letzten Jahr finanziell unterstützt haben und so ihre Verbundenheit mit unserer Gemeinde zum Ausdruck gebracht haben. Wolfgang Urban, 1. Vorsitzender 12

13 Mitteilungen aus Krefeld-Nord KLANGVOLLER GOTTESDIENST am Samstagabend um 18 Uhr, Lukaskirche - an jedem 2. Wochenende im Monat - Gemeindeleben Sa, : Lieder von Matthias Claudius Sa, : Sommerliche Musette-Walzer Wolfgang Bratz, Akkordeon Als ökumenischer Gottesdienst: Sa, : Bläser-Quintett Predigt - VOR - gespräch Herzliche Einladung zum Gespräch über den Bibeltext, der am jeweils darauf folgenden Sonntag der Predigt zugrunde liegt! Das Predigtvorgespräch findet jeweils mittwochs von 19 bis 20 Uhr statt, und zwar an folgenden Orten und Terminen: Lukaskirche Thomaskirche Lukaskirche Grafik: Spannring 13

14 Gottesdienste Aus der Gehörlosengemeinde HERZLICHE EINLADUNG ZUM GEHÖRLOSENGOTTESDIENST! Am 11. Juli feiern wir um 14:00 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst. Danach treffen wir uns im Gemeindehaus mit gemeinsamem Kaffeetrinken. Im August fallen der Gottesdienst und die Versammlung wegen der Ferien aus!!! Am 12. September feiern wir ökumenischen Gottesdienst mit Diakon Josef Rotkopf um 14:00 Uhr. Danach treffen sich alle zu unserem beliebten Grillfest. Wir freuen uns, wenn auch hörende Gemeindeglieder der Gemeinde den Weg in unseren Gottesdienst finden. Haben Sie keine Scheu! Es ist wirklich eine interessante Erfahrung! Pfarrerin Monika Greier, Ev. Gehörlosenseelsorge in den Kirchenkreisen Moers + Krefeld-Viersen Gabelsberger Str. 2, Moers, ((/Fax: ), Pfarrerin-Greier@gmx.de 14

15 Besondere Gottesdienste Am 23. August 2015 feiern wir unser diesjähriges Gemeindefest. Wir beginnen mit einem Open-Air-Gottesdienst auf dem Kirchvorplatz um 10:30 Uhr (!). Wir feiern ihn als Gottesdienst für Groß und Klein. Am 20. September 2015 wird das Blockflötenensemble unter der Leitung von Diemut Hammelrath den Gottesdienst mitgestalten. Den Gottesdienst für Groß und Klein am 27. September 2015 (9:45 Uhr) bereitet eine Konfirmandengruppe vor, und der Kinderchor unter der Leitung von Maria Wöhler wird singen. Das Erntedankfest feiern wir im Abendmahlsgottesdienst am 4. Oktober Unser Kirchenchor unter der Leitung von Maria Wöhler wird diesen Gottesdienst mitgestalten. Kirche mit Kindern Sonntag, 10:00 11:30 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche Gottesdienst für Groß und Klein: Sonntag, 9:45 Uhr in der Christuskirche Anke Brüggemann-Diederichs Gottesdienste 16. August Kinderbibelmorgen 23. August Gottesdienst für Groß und Klein (10:30 Uhr) 20. September Kinderbibelmorgen 27. September Gottesdienst für Groß und Klein mit Konfirmanden und Kinderchor 25. Oktober Kinderbibelmorgen 8. November Gottesdienst für Groß und Klein mit dem Familienzentrum und dem Kindergartenchor 22. November Kinderbibelmorgen 29. November 1. Advent: Gottesdienst für Groß und Klein mit Konfirmanden, Kirchenchor und Kinderchor 13. Dezember Kinderbibelmorgen 24. Dezember Heiligabend 15:30 Uhr: Gottesdienst für Groß und Klein mit Krippenspiel 15

16 Gottesdienste Taufe Nach Absprache am 2. und 4. Sonntag im Monat Gottesdienste in der Christuskirche: Sonntags, 9:45 Uhr Abendmahl 1. und 3. Sonntag im Monat Gottesdienst - Nachgespräch 12. Juli, 9. August, 20. September Kinderbibelmorgen um 10:00 Uhr im Gemeindehaus 16. August, 20. September Gottesdienste mit dem Familienzentrum Freitags, 11:00 Uhr: 21. August, 25. September Gottesdienste im Altenheim am Tiergarten: Samstags, 11:00 Uhr: 4. Juli, 22. August, 12. September 3. Oktober Gottesdienst für Groß und Klein 23. August (10:30 Uhr), 27. September Schulgottesdienste mit der Grotenburgschule Dienstags, 8:00 Uhr Die Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Gottesdienste im Altenheim Wilhelmshof: Donnerstags, 10:30 Uhr: 2. Juli, 6. August, 17. September 1. Oktober Grafik: Spannring 16

17 Predigtplan (Kurzfristige Änderungen bei den Predigerinnen/Predigern sind möglich) CHRISTUSKIRCHE Schönwasserstr :45 Uhr LUKASKIRCHE Breslauer Str :15 Uhr THOMASKIRCHE Luiter Weg / Flünnertzdyk 9:45 Uhr 05. Juli von Leliwa Brüggemann-Diederichs Brüggemann-Diederichs 12. Juli Diederichs Sa, :00 Uhr: Ollesch von Leliwa 19. Juli von Leliwa von Leliwa Diederichs 26. Juli Brüggemann-Diederichs Tebbe Tebbe 02. August Diederichs Tebbe Tebbe 09. August Brüggemann-Diederichs Sa, :00 Uhr: Tebbe Tebbe 16. August Diederichs Diederichs 23. August 10:30 Uhr Open Air: Brüggemann-Diederichs Tebbe + von Leliwa, anschließend Gemeindeversammlung von Leliwa + Tebbe mit Konfirmanden 30. August Frost von Leliwa von Leliwa 06. September Tebbe Tebbe von Leliwa 13. September Diederichs 20. September 27. September Sa, :00 Uhr: ökumenisch, Tebbe + Zettner --- Tebbe Diederichs + Blockflötenkreis von Leliwa von Leliwa Brüggemann-Diederichs mit Konfirmanden, Kinderchor Erntedankfest: Tebbe, anschließend Mittagessen Wachsmuth Abendmahl Gottesdienst für Groß und Klein bzw. Familiengottesdienst Taufmöglichkeit Gottesdienste 17

18 Gottesdienste Aus den Gruppen und Kreisen In der Kirche Bücherei Sonntags nach dem Gottesdienst (ca. 10:45) bis 11:45 Uhr, Donnerstags, 16:00 17:00 Uhr (außerhalb der Ferien) ( Chor Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr in der Kirche Frau Wöhler, ( Frauengesprächskreis Jeden 1. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr in der Bücherei, Pfr.in Brüggemann-Diederichs, ( Kinderchor für Kinder von 6 bis 12 Jahren Montags, 17:00-18:00 Uhr Frau Wöhler, ( woehlerm@unitybox.de Posaunenchor Mittwochs, 19:30 Uhr Herr Koller, ( Unter der Kirche Bastelgruppe Fuchsschwanz Montags, 20:00-22:00 Uhr Frau Pielhauer, ( Im Pfarrhaus Kinderbibelmorgen-Helferkreis nach Absprache mittwochs um 20:00 Uhr Pfr.in Brüggemann-Diederichs, ( Im Gemeindehaus Blockflötenkreis 14-tägl. donnerstags um 10:30 Uhr Frau Hammelrath, ( Club Juli, August, September Christa Pielhauer, ( Gemeindefrühstück Jeden 1. Montag im Monat, 9:00-11:00 Uhr 6. Juli, 3. August, 7. September Kleinkindergruppe Freitags, 9:30-11:00 Uhr Frau Sievers, ( Meditation Donnerstags, 19:00-20:30 Uhr Frau Kaiser, ( Männerkreis - lebendige Gespräche Dienstags, 10:00 Uhr Herr Dr. Grünberg, ( Senioren - Treff Mittwochs, 15:00-17:00 Uhr Frau Altenähr, ( , Eva Joachimi, ( Zeit für Spiele Jeden 2. Samstag im Monat, 15:00 Uhr 11. Juli, 15. August, 19. September Herr Nitschmann, ( lunits@gmx.net 18

19 Txoko Männer aus der Gemeinde treffen sich, um miteinander zu kochen, zu essen und um sich zu unterhalten: Freitag, 10. Juli um 19 Uhr im Gemeindehaus (bzw. in der Christuskirche). Wegen der Essensplanung bitte bis Dienstag, anmelden (per unter: oder per Telefon ( ). Bunte Reihe Helmut Frost Bitte vormerken: Der nächste Termin der BUNTEN REIHE ist Freitag, 18. September um 20:00 Uhr im Gemeindehaus. Wir haben die Pink Propellers zu Gast. Diese A Capella Gruppe singt bereits seit mehr als 20 Jahren zusammen und bietet ein großes Repertoire. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte ab Anfang September den entsprechenden Plakaten, oder informieren Sie sich im Internet. Fotos in Farbe Sabine Mai Sie finden den gesamten Gemeindebrief in Farbe auf der Homepage unserer Gemeinde: Das Redaktionsteam UDK bei Kindern und Jugendlichen in der Jugendetage J Flugstunden Kinderprojekt für 6-10-jährige rund um das, was fliegt. Zwischen Sommer- und Herbstferien (ab 19.8.) mittwochs von 16:15-18:00 Uhr mit Caterina, Lina, (Moritz) & Mareike J Konfi Türe Offenes Treffen für Jugendliche ab Konfialter, donnerstags 16:30-18:30 Uhr Billard, Kicker, Tischtennis, Spielen, Musik, Chillen & quatschen Team: Anne, Christoph, Kilian, Marie, Simon & Mareike J Freitagsprojekte für 10- bis 12-jährige Immer wieder freitags 16:16-20:20 Uhr. Einladungen zu den aktuellen Projekten werden auf Anfrage per Mail verschickt. mit: Louisa & Mareike J Sommerfesthinweis: Bildet doch schon mal Mannschaften für Menschenkicker! J Infos über Angebote und anstehende Projekte gibt es in der Jugendetage bei der Jugendleiterin Mareike Herwig ( UdK@Christus-Kirche.de Aus den Gruppen und Kreisen 19

20 Aus den Gruppen und Kreisen Kirchentag "Vergesst nicht die Gastfreundschaft, denn durch sie haben einige, ohne es zu wissen, Engel beherbergt..." (Bibel: Hebräer 14,2) - 'Was für ein geheimnisvoll wunderbarer Satz! Habe ich den bisher einfach überlesen?' überlege ich, während wir auf dem Boden einer vollen Kirche sitzen. Wir sind in einer Beatmesse irgendwo in Stuttgart beim Kirchentag und denken gerade zusammen mit dem Prediger darüber nach, was einen Menschen dazu bewegen muss, freiwillig sein Land zu verlassen. Ob die übrigen Veranstaltungen des Kirchentags auch so bewegend sind? Das habe ich nicht heraus bekommen. Es waren insgesamt etwa 2.000, von denen ich schon so viele im Programm angekreuzt hatte, die ich sehen wollte. Wie sollte ich das schaffen?! - Gar nicht. Es ging nicht. Kofi Anan haben immerhin die anderen gehört. Merkel habe ich auch nicht gesehen. Dafür unseren Bundespräsidenten. Viele Konzerte haben wir erlebt. Diskussionen, Vorträge. Volle Hallen. 'Weltmeister oder Entwicklungsland?' mit Melinda Gates hätten wir gerne gesehen doch die Halle war zu voll, als wir kamen. Auf der Straße fand ja auch viel statt. Ich lernte tolle und interessante Menschen kennen. Es war wie ein sehr großes Familientreffen mit über Aber irgendwie gehörten wir alle zusammen. Und es war schön, unter tausenden von Menschen zu sein, bei denen ganz klar ist: Sie glauben auch an Gott. Dr. Eckhart von Hirschhausen wirkte so, als würde er das ungefähr ähnlich sehen und stellte auf der Bühne tolle und persönliche Fragen an den neuen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche Deutschlands. Wer weiß, wie der heißt? Bedford-Strohm, genau! Und der tanzte nach einer Veranstaltung keine fünf Meter von uns entfernt (siehe auch Titelbild). Große Themen des Kirchentags waren Flüchtlingspolitik, Homosexualität und Endlichkeit aber das sind Infos, die auch die Medien mit dem Kirchentag verbinden. Wie viele tausend kleine Geschichten und Begegnungen stattfinden, steht da nicht. Einheimische fragten uns: "Überall laufen die Leute mit diesen Schals rum. Was steht da eigentlich drauf?" - 'Damit wir klug werden!' - Ein bischen klüger fühle ich mich tatsächlich nach dem Kirchentag und freue mich auf den nächsten in zwei Jahren. Menschliche Glocken im Kirchturm Mareike Herwig Auszug aus einem Gebet am Morgen nach der Übernachtung in den Räumen der Kirche: Danke für unsere Eltern, Großeltern, Urgroßeltern und Ururgroßeltern. Dass sie eine Kirche mit einem hohen Kirchturm gebaut und bezahlt haben. Es war so schön, von dort oben diese Nacht das Feuerwerk zusammen sehen zu können. Die UDK bei Nacht fiel zufällig mit dem Abschlussfeuerwerk der Sprödentalkirmes zusammen. Mit Kindern und Jugendlichen dies vom eigenen Kirchturm aus zu sehen: Wundervoll - mit freiem Blick über alle Dächer. Was für ein Ort für ein Feuerwerk! Foto: UDK Mareike Herwig 20

21 Grafik: Biggi Fohrer Aus dem Familienzentrum Unser Außengelände ist fertig und wird von den Kindern gerne und täglich genutzt! Ein dickes Dankeschön gilt der Firma Kickartz und ihrem Geschäftsführer Rainer Matzkus, sowie Andreas Knoblich, unter dessen Leitung der Garten zu dem wurde, was er jetzt ist. Mit liebevoller Geduld leitete er die jungen Männer an und motivierte sie, selbst bei Wind und Regen ihre Aufgaben zu erfüllen. Alle zusammen gingen sie auf die Kinder ein, die natürlich die Arbeiten begleiteten und kommentierten, oder Fragen stellten. Zusätzlich zur Arbeitskraft brachte Herr Matzkus auch Fördermittel mit. Es war ein sehr gutes Miteinander und wir können an dieser Stelle unser dickes DANKESCHÖN nur wiederholen! Fotos: Ulrike Jansen Elterncafé statt Runder Tisch In der Vergangenheit haben wir in Kooperation mit dem Haus der Familie nachmittags oder abends einen sog. Runden Tisch angeboten. Dahinter verbarg sich ein Gesprächskreis zu den unterschiedlichsten Themen mit wechselnden Teilnehmern und in Begleitung von Frau Buss-Hennes vom Haus der Familie. Es wurde für die Eltern zunehmend schwierig, sich innerhalb der Woche Zeit freizuschaufeln, um dieses Angebot wahrzunehmen. So schlief der Runde Tisch langsam ein, obwohl viele Eltern daran interessiert waren. Vor diesem Hintergrund haben wir in diesem Jahr begonnen, im Abstand von ca. 2 Monaten ein Elterncafé oder Elternfrühstück am Samstagvormittag anzubieten. Parallel dazu gibt es eine Kinderbetreuung, so dass die Eltern in Ruhe und entspannt miteinander und mit Frau Buss-Hennes ins Gespräch kommen können. Offensichtlich befinden wir uns hier auf einem guten Weg, denn die Anmeldeliste war bisher jedes Mal voll und die Resonanz sehr positiv. Zwei Teammitglieder bereiten das Frühstück vor, räumen hinterher wieder auf und übernehmen die Kinderbetreuung. Da dies im Wechsel geschieht, belastet es die Einzelnen nicht übermäßig. Wir freuen uns, dass dieses Angebot so gut angenommen wird und freuen uns auf eine Fortsetzung im neuen Kindergartenjahr, das am 1. August beginnt. Sabine Mai Aus den Gruppen und Kreisen 21

22 Aus den Gruppen und Kreisen Neuigkeiten vom Senioren-Treff Obwohl ich erst im Juli offiziell die Nachfolge für Frau Weingarten bei der Leitung des Seniorenkreises antreten werde, hatte ich bereits Gelegenheit zum Schnuppern und wurde von den äußerst liebenswürdigen und aktiven 42 Damen und 2 Herren (!) herzlich empfangen. Nun freue ich mich darauf, alle näher kennen zu lernen und zusammen mit Uschi Altenähr interessante und abwechslungsreiche Nachmittage zu gestalten. Besonders am Herzen liegt mir das gemeinsame Singen. Und so wird nun mittwochs nachmittags nicht nur geplaudert, gelauscht, Kaffee (Tee) getrunken, gespielt, gerätselt, informiert, ab und zu ausgeflogen..., sondern zwischendurch auch kräftig gesungen. Um bei schwierigen Fragen und Problemen ansprechbar zu sein, beginne ich gleichzeitig eine einjährige Ausbildung zur Altenseelsorgerin, die vom Kirchenkreis Düsseldorf angeboten wird. Frau Weingarten, die viele Jahre den Seniorenkreis geleitet hat und der das Aufhören sicher nicht leicht fällt, wünsche ich gesundheitlich alles Gute. Und wer noch dazukommen möchte, ist herzlich eingeladen: mittwochs Uhr ins Gemeindehaus der Christuskirche. Eva Joachimi Bericht Seniorenfreizeit in Bad Waldliesborn Foto: Bernd Weingarten 22 Vom Mai waren wir mit 21 Seniorinnen in Bad Waldliesborn im Haus Holtdirk. Hier wurden wir herzlich begrüßt und fanden alles aufs Beste an. Essen, Zimmer, Service alles stimmte. Tatkräftig unterstützt wurde ich von Margret Leist und meinem Mann. In dieser Woche hatten wir volles Programm: Gästebegrüßung mit Waffelessen und Musik, ein kleiner Kunsthandwerkermarkt und am Wochenende ein Mittelaltermarkt luden zum Bummeln und Stöbern ein. Zwei Ausflüge in die nähere Umgebung rundeten das Programm ab. Abends saßen wir gemütlich bei einem Glas Wein zusammen und spielten Osterhasen - Bingo, lachten über lustige Texte oder sangen bekannte Volkslieder, wobei uns der Sohn des Hauses auf dem E-Piano begleitete. Es war eine sehr schöne Woche, die bei guter Stimmung viel zu schnell verging. Nun sind alle wieder gut in Krefeld angekommen und zehren von den Erinnerungen. Inge Weingarten Sommerpause in diesem Jahr:

23 Senioren-Treff besucht den Botanischen Garten... Seit ca. 10 Jahren besuchen wir mit dem Senioren-Treff zu verschiedenen Jahreszeiten den Botanischen Garten. Die Leiterin Frau Loy freut sich immer, uns andere Kleinode des Gartens zeigen zu können. Am 22. April führte uns bei mildem Wetter der Gärtnermeister Herr Frücht. Er erzählte informativ und kurzweilig u.a. über die verschiedenen Blattformen und Blattoberflächen der Pflanzen, und was man daraus z.b. über deren Standorte erfahren kann. Einige Senioren waren durchaus kreativ und nannten z.b. den Wollziest um in Nickistoff-Pflanze. Auch am Geruch einer Pflanze kann man die Art erkennen. Die Blätter der Herbstzeitlosen riechen nicht nach Knoblauch, wie die des Bärlauchs. Also eigentlich unverwechselbar. Dieser sonnige Nachmittag machte den Spaziergang durch den Garten wieder zu einem Erlebnis. Sogar der Gärtnermeister lernte etwas: die Kaiserkrone hat einen delikaten Nektar! Alle waren sich einig, dass sie das kleine Paradies mit seinen Frühlingsdüften, der bunten Tulpenblüte und dem frischen Grün der Fotos: Ursula Altenähr Bäume viel zu selten besuchen. Zum gemütlichen Ausklang gab es wie immer mit Herrn Nitschmanns Unterstützung das beliebte Kaffee-Teilchen-Picknick vor dem Pavillon.... und unterwegs im Freilichtmuseum Grefrath Am letzten Mittwoch im Mai fuhren die Damen und Herren des Senioren-Treffs mit einigen Gästen zu einem Nachmittagsausflug nach Grefrath. Das angekündigte schlechte Wetter erreichte uns nicht, und wir hatten wieder einmal einen sonnigen und warmen Ausflugstag erwischt. Das Angebot im Freilichtmuseum bestand aus einer Führung über Bauernregeln, man konnte die aktuelle Ausstellung in der Dorenburg über die Kulturgeschichte der Haare anschauen, im Spielzeugmuseum in Erinnerungen schwelgen, im Tante-Emma- Laden für 50 ct Bonbons einkaufen, oder sich einfach durch die schöne Anlage mit den Niederrheinischen Häusern treiben lassen und dabei mit den zahlreichen Hühnern spielen. Einige hatten sich schnell einen sonnigen Platz im Pannekookehuus gesichert und fühlten sich in der Sonne am niederrheinischen Bauerngarten sehr wohl. Gegen 18 Uhr waren wir wieder müde vom Laufen, aber mit vielen neuen Eindrücken zurück in Krefeld. Ursula Altenähr letzter Senioren-Treff vor den Ferien: 24. Juni Senioren-Treff nach den Ferien: 12. August 2015 Aus den Gruppen und Kreisen 23

24 Aus den Gruppen und Kulturelles Kreisen Gemeinsam ins Theater Datum in Klammern (...) = letztmöglicher Anmeldetermin. Ermäßigte Karten (Erm.): u.a. Schüler/ Studenten, Auszubildende und Behinderte müssen entsprechende Ausweise mit sich führen Sonntag 16:00 Uhr (24.8.) 18,00 Vollz. 10,00 Erm. Kabale und Liebe. Das Trauerspiel von Friedrich Schiller ist eine Liebesgeschichte mit heimtückischen Intrigen und einem Giftmord, vor 230 Jahren geschrieben. Doch was erzählt Schillers spannendes Werk heute? Das Andere, Fremde und die Angst davor gibt es auch im Einwanderungsland Deutschland. Immer noch wollen junge Menschen ihre Liebe gegen den Willen ihrer Eltern leben. Viel hat sich verändert seit Schillers Kritik an Adelswillkür und bürgerlicher Moral. Doch das Misstrauen der Väter bleibt Sonntag 16:00 Uhr (14.9.) 10,00 Vollz. 8,00 Erm. Heeder! Karten werden am Abend ausgegeben! Mondlicht und Magnolien. Ron Hutchinsons übermütige Komödie ist eine Hommage an die Traumfabrik, in der eben soviel Traum wie Fabrik aufscheint, und nebenbei auch eine gelungene satirische Auseinandersetzung mit Margaret Mitchells 1936 erschienenem Millionenerfolg und den rassistischen Stereotypen, die das Buch wie den Film durchziehen. Und nicht zuletzt eine knallkomische Studie über Männer im Stress Freitag 19:30 Uhr (2.10.) 21,50 Vollz. 12,00 Erm. Peter Grimes. Oper von Benjamin Britten. Bereits in seiner ersten großen Oper, 1945 aufgeführt, beschäftigte sich Benjamin Britten mit dem Thema des Außenseiters in einer Gesellschaft, die von Neid und Misstrauen durchzogen ist. Leitmotivartig durchzieht dieses Thema sein gesamtes nachfolgendes Opernschaffen. Texte entnommen aus dem aktuellen Spielzeitheft 2015/16 24

25 Der Barbier von Sevilla. Oper von G. Rossini. Petruschka/Offenbach. Ballett von Robert North. Kulturelles My fair lady. Musical von Frederik Loewe Orestie. Schauspiel von Aischylos Macbeth. Schauspiel von William Shakespeare Marlene, Judy, Marilyn Endstation Hollywood. Musikalisch - szenischer Abend Rhapsodie und Rumba. Ballett von Robert North Hoffmanns Erzählungen. Oper von Jaques Offenbach Das Ballhaus. Von Steffen Mensching Carmina Burana. Ballett von Robert North. Musik Carl Orff. Spielzeithefte und Informationszettel zu allen Aufführungen liegen im Gemeindezentrum aus. Weitere Informationen zum Theater unter Ich bitte um frühzeitige Anmeldung mit Vorauskasse und abgezähltem Geld im Gemeindebüro. Die Karten können 1 Woche vor der Aufführung dort abgeholt werden. Information, Bestellung und Kartenausgabe: Ursula Altenähr oder: Gemeindebüro, Schönwasserstr. 104, ( ( Mo., Mi., Fr. 10:00 12:00 Uhr Bitte keine Online-Bestellung. In den Schulferien und an langen Wochenenden geschlossen. 25

26 Kulturelles Aus den Kirchenbüchern Aus Datenschutzgründen verzichten wir auf der Homepage auf die Veröffentlichung von Personen gebundenen Daten. Sie finden bei Interesse die Daten im gedruckten Gemeindebrief. 26

27 allen Gemeindegliedern, die im Juli, August und September ihren Geburtstag feiern. Besonders herzlich gratulieren wir denen, die auf 75 oder mehr Lebensjahre zurückblicken. Juli: Geburtstage Aus Datenschutzgründen verzichten wir auf der Homepage auf die Veröffentlichung von Personen gebundenen Daten. Sie finden bei Interesse die Daten im gedruckten Gemeindebrief. 27

28 Geburtstage Geburtstage August: Aus Datenschutzgründen verzichten wir auf der Homepage auf die Veröffentlichung von Personen gebundenen Daten. Sie finden bei Interesse die Daten im gedruckten Gemeindebrief. 28

29 September: Geburtstage Aus Datenschutzgründen verzichten wir auf der Homepage auf die Veröffentlichung von Personen gebundenen Daten. Sie finden bei Interesse die Daten im gedruckten Gemeindebrief. Viele Gemeindeglieder freuen sich, wenn wir durch Nennung ihres Namens im Gemeindebrief an ihren Geburtstag erinnern. Wer das jedoch nicht möchte, kann im Gemeindebüro Bescheid sagen. 29

30 Adressen Kirche Evangelische Christuskirche Bockum, Schönwasserstr. 104, Pfarrer/ in Anke Brüggemann-Diederichs, Martin Diederichs Taubenstr. 11, ( Gemeindebüro Schönwasserstr. 104, ( , Fax: gemeindebuero@christus-kirche.de Öffnungszeiten: Mo., Mi., Fr. 10:00-12:00 Uhr außerhalb der Schulferien Küster Lutz Nitschmann, Schönwasserstr. 104, ( (außer Donnerstag) lunits@gmx.net Organist/ in Maria Wöhler, ( , Hannes Joachimi, ( Familienzentrum Jugendarbeit Leiterin: Sabine Mai Germaniastr. 135, ( , Fax: info@kita-bockum.de Leiterin: Mareike Herwig Schönwasserstr. 104, ( udk@christus-kirche.de Facebook: Mareike Herwig Himmelsrichtung Nord-Ost Seniorenarbeit Ursula Altenähr, ( Eva Joachimi, ( Sternthaler Ulrike Rommerskirchen Sprechstunde mittwochs, 14:30-16:00 Uhr im Gemeindebüro, ( Diakoniestation Uerdinger Str. 654, ( , , Fax: Altenheime Gemeindeverband Kirchenkreis Wir sind für Sie da: Am Tiergarten: Michael Lenzen Rote-Kreuz-Str. 31, ( / Wilhelmshof: Frederik Caljkusic Wilhelmshofallee 110, ( Ev. Gemeindeverband An der Pauluskirche 1, Krefeld, ( Evangelischer Kirchenkreis Krefeld-Viersen An der Pauluskirche 1, Krefeld, ( Foto: Manfred Förster 30

31 Die bunte Seite Pfingsten 2015: Die Kinder feiern den Geburtstag der Kirche. Mal schauen, was mit diesem Fotos: Ulrike Jansen überdimensionalen Spinnennetz gefangen wird, das Kinder der Fotos: UDK Tiersafari bauten. Unser Gemeindepädagogikstudent erklärt Kindern das Spiel Schatzräuber Die bunte Seite Impressionen aus der Gemeinde Fotos: Ursula Altenähr UDK-Projekt Bunt mit Knicklichtern Der Seniorentreff besucht das Freilichtmuseum in Grefrath mmh Gemeindefrühstück 31

32 Herzliche Einladung zum Sommerfest in der Christuskirche Schönwasserstraße 104, Krefeld Sonntag, 23. August 2015 Beginn ist um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst auf dem Kirchenvorplatz (bei schlechtem Wetter natürlich in der Kirche) Anschließend feiern wir bis ca. 15 Uhr unter dem Motto Der Ball ist rund - Menschenkicker - Torwand - Luftballonmaschine - Seifenblasen - Bücherflohmarkt Musikalische Begleitung durch die J.B. Fun-Band Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt! Es gibt Gegrilltes und Salate, Kaffee und Kuchen...

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 8 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

CHRIS USKIRCHE. die Nachricht. Evangelische Kirchengemeinde Krefeld-Ost. Dezember 2017 Januar 2018

CHRIS USKIRCHE. die Nachricht. Evangelische Kirchengemeinde Krefeld-Ost. Dezember 2017 Januar 2018 CHRIS USKIRCHE Evangelische Kirchengemeinde Krefeld-Ost Dezember 2017 Januar 2018 die Nachricht G E M E I N D E B R I E F Foto: Alexandra Heil Eine feste Burg ist unser Gott. Luther - Fotowettbewerb S.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Predigt zu Joh 15,9-12: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zu Joh 15,9-12: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt zu Joh 15,9-12: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese das Evangelium für diesen Sonntag. Es steht im 15. Kapitel des

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Raumbesichtigung Gerne zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten vor Ort so können Sie sich am besten ein Bild davon machen.

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche.

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche. Gottesdienst zur Amtseinführung von Wilfried Fussenegger, am 7. November 2010 Lutherischen Stadtkirche in Wien Es geht eine langer Traum in Erfüllung... heute. - Dass mein Arbeitsplatz eine Kirche ist.

Mehr

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Ich, Jana Maisch verbrachte das Schuljahr 2012/2013 im Westen der USA, in Oregon. Einem Staat der dafür bekannt ist, dass

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Wir sind gedenken heute der Verstorbenen in unserer Stadt, für die es keine Trauerfeier

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus.

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus. Liebe Konfis, liebe Festgemeinde! Viele harte Bilder und ein Lied über zwei Welten so möchte das mal sagen. Die eine Welt ist die unserer Probleme: Waffen und Gewalt waren zu sehen. Umweltverschmutzung

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September 2015 November 2015 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie, es ist noch nicht lange her, dass wir ein

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt.

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt. Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt. Diese unterscheidet sich deutlich von der bisher bekannten und gewohnten Fassung.

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

MAV-Wahlen 2012 Landeskirche Hannovers und den angeschlossenen Einrichtungen

MAV-Wahlen 2012 Landeskirche Hannovers und den angeschlossenen Einrichtungen MAV-Wahlen 2012 Landeskirche Hannovers und den angeschlossenen Einrichtungen 15 MVG-K Wahlperiode und Amtszeit - Die jetzige MAV-Wahlperiode in der LK Hannovers endet am 30.04.2012 - Die nächste Legislaturperiode

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Beruf:... Name:... Vorbereitung Informationsbroschüren gelesen:... DVD/Film angeschaut:... Berufsbesichtigung bei... Interview mit... Was willst du in der

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr