Seite Vorwort 5. Wichtige Rufnummern 6. I. Information und Beratung 7. II. Wirtschaftliche und rechtliche Hilfen 13. III. Wohnen 17. IV.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite Vorwort 5. Wichtige Rufnummern 6. I. Information und Beratung 7. II. Wirtschaftliche und rechtliche Hilfen 13. III. Wohnen 17. IV."

Transkript

1

2 6. Auflage Februar 2015

3 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 5 Wichtige Rufnummern 6 I. Information und Beratung 7 II. Wirtschaftliche und rechtliche Hilfen 13 III. Wohnen 17 IV. Gesundheit 21 V. Pflege und Dienstleistungen 23 VI. Freizeit und Bildung 35 VII. Mitwirkung 39 Stichwortverzeichnis 42

4

5 Vorwort fünfte

6 Wichtige Rufnummern Notrufnummer für Polizei Tel. 110 Rettungsdienst und Feuerwehr Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel Giftnotrufzentrale München Tel Seniorenkontaktstelle Tel Frauen-Notruf Tel Ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger können beim Treffpunkt Ehrenamt im Landratsamt Cham Hilfe erhalten oder sich selbst mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit einbringen. Beispiele ehrenamtlicher Tätigkeitsfelder: Tagesgestaltung in Senioren- und Pflegeheimen, Begleitdienste, Besuchsdienste, Nachbarschaftshilfe, Übernahme von Behördengängen, Fahrdienste, Erledigung von Einkäufen, Versorgung von Haustieren, Blumen- und Grabpflege. Karlheinz Sölch Tel Karin Zollner Tel

7 I. Information und Beratung Im Alter ergeben sich im täglichen Leben oft neue und unverhoffte Aspekte, welche zu einer Änderung der bestehenden Lebenssituation führen. Das Landratsamt, die Stadt- und Gemeindeverwaltungen, die Wohlfahrtsverbände und freie Träger bieten Rat und Hilfe in den unterschiedlichsten Problembereichen. In vielen Fällen wird bei einem Anliegen die erste Anlaufstelle die jeweilige Stadt- und Gemeindeverwaltung sein. Die Seniorenkontaktstelle im Landratsamt Cham Tel ist zentrale Anlaufstelle für alle Angelegen- heiten im Seniorenbereich. Sie gibt Ihnen Auskunft über alle in diesem Wegweiser aufgeführten Institutionen und Hilfen. Die Bürgerservicestelle im Landratsamt Cham Tel gibt Auskunft über die Zuständigkeiten, Adressen, Öffnungszeiten und Ansprechpartner im Landratsamt. Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Cham Tel ist Ansprechpartner für Auskünfte in allen gesundheitlichen Fragen. Beratungen werden je nach Bedarf von Ärzten, Sozialpädagoginnen/ pädagogen, Assistentinnen und Gesundheitsaufseherinnen/sehern durchgeführt. 7

8 Dr. Michael Jobst, Roding Tel Stellvertreter: Altbgm. Leo Hackenspiel Tel Wera Müller, Furth im Wald Tel Bayerisches Rotes Kreuz Sozialstation Cham Tel Sozialstation Roding Tel Sozialstation Bad Kötzting Tel Haus am Klosterberg Tageszentrum Tel Sozialpsychiatrischer Dienst Tel Gerontopsychiatrischer Dienst Tel Caritasverband Cham e.v. Tel Allgemeine Sozialberatung, Schuldnerberatung, Suchtprobleme, Psychosoziale Beratungsstelle 8

9 Rat und Hilfe Diakonisches Werk Cham-Regen Tel Krisendienst HORIZONT Tel Hilfe bei Suizidgefahr Psychiatrische Tagesklinik Cham Tel Telefonseelsorge Tel Sonstige Hilfen CAH Möbelhof Roding Tel Gebrauchtmöbel, Haushaltsgegenstände und Waschsalon Malteser Hilfsdienst Tel Kleiderkammer Chamer Truhe Kleiderstadl Roding, Landgerichtsstraße 13 Kleiderstadl Furth im Wald, Kreuzkirchstraße 14 Kleiderstadl Waldmünchen Werkhof Diakonie Cham Tel Gebrauchtmöbel, Secondhandshop Chamer Tafel Der Berechtigungsschein wird ausgestellt vom Caritasverband Cham Tel Montag und Mittwoch: bis Klosterstraße 13, Cham Diakonischen Werk Tel Dienstag: Uhr und Uhr Ludwigstr. 7, Cham Bad Kötztinger Tafel e.v. Tel Der Berechtigungsschein wird ausgestellt von Bad Kötztinger Tafel e.v., Bahnhofstr. 9, Bad Kötzting 9

10 Selbsthilfeunterstützung Die Selbsthilfegruppen befassen sich mit sozialen Anliegen oder engagieren sich für gesundheitliche Probleme. In der Gruppe werden gegenseitige Hilfen gegeben und Erfahrungen über den Umgang mit dem eigenen Leiden ausgetauscht. Im gemeinsamen Gespräch fühlen sich Betroffene verstanden und angenommen. AI-Anon Tel (Angehörige von Alkoholkranken) Alkoholkranke (Kreuzbund) Tel Alkoholkranke Cham Tel Angehörige psychisch Tel kranker Menschen oder Anonyme Alkoholiker Furth im Wald Tel BSK Bundesverband Selbsthilfe Tel Körperbehinderter im Lkr. Cham Diabetes Rötz - Neunburg vorm Wald Tel Diabetiker Furth im Wald Tel Die 2weier Diabetiker Tel Cham und Umgebung 10

11 Selbsthilfeunterstützung Fibromyalgie Tel Herzgruppe ASV Cham Tel Herzgruppe Windischbergerdorf Tel Klinefelter-Syndrom Tel Kontaktgruppe für Schwerhörige Cham und Umland Fax: Martina und Martin Wagner Tel Krebsnachsorge Cham Tel oder Lebensmittelallergie Tel oder Legasthenie/Dyskalkulie Tel Malteser Hilfsdienst Soziale Ängste (Angst, Panik, Depression) Tel Morbus Bechterew Tel Morbus Crohn Tel MS-Youngsters Tel Multiple Sklerose Cham Tel Multiple Sklerose Furth im Wald Tel MS-Treff Waldmünchen Tel Osteoporose-, Wirbelsäulen-, Tel Wasser- Therapiegruppe ASV Cham (Reha-Sport) Parkinson Tel

12 Selbsthilfeunterstützung Pflegende Angehörige Furth im Wald Tel Schlafapnoe Tel Selbsthilfegruppe Tel "Chronischer Schmerz" Stomaträger Tel Trauernde Angehörige (Hospiz) Tel Weißer Ring (Kriminalitätsopfer) Tel Sozialverband Der Sozialverband VdK vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderung, chronisch Kranken, Seniorinnen und Senioren gegenüber der Politik und an den Sozialgerichten. VdK Cham Tel Wohlfahrtsverbände Die Spitzenverbände der freien Wohlfahrt stellen durch ihre Einrichtungen und angegliederte Vereine ein vielfältiges Angebot an Rat und Hilfe dar. Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Cham Tel Ortsverband Cham Tel Ortsverband Furth im Wald Tel Bayerisches Rotes Kreuz Cham Tel Caritasverband Cham Tel Außenstelle Bad Kötzting Tel Diakonisches Werk Cham - Regen Tel

13 II. Wirtschaftliche und rechtliche Hilfen Mit dem Eintritt in die Rente oder Pensionierung sind meist finanzielle Einbußen verbunden. Zur Milderung finanzieller Notlagen können unterschiedliche Hilfen beantragt werden. Ferner sollen hier die Unterstützungsmöglichkeiten bezüglich der vielen rechtlichen Fragen, die im Alter Bedeutung gewinnen, aufgezeigt werden. Beratungshilfen In vielen Lebenslagen des Alters ist rechtlicher Rat erforderlich. Viele Seniorinnen und Senioren scheuen sich wegen der Kosten, diesen einzuholen. Menschen mit geringem Einkommen können beim Amtsgericht einen Berechtigungsschein beantragen, mit dem sie sich kostenfrei zur Beratung an einen Rechtsanwalt der freien Wahl wenden können. Auch für anstehende Rechtsstreitigkeiten kann nach Prüfung Prozesskostenhilfe gewährt werden. Amtsgericht Cham Tel

14 Betreuung Eine Betreuung kann bei Personen erforderlich sein, welche aufgrund einer psychischen Erkrankung, körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten teilweise oder ganz nicht mehr besorgen können. Es besteht auch die Möglichkeit, mit einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung rechtzeitig Vorsorge für den Fall zu treffen, dass jemand durch Krankheit, Unfall oder Alter hilflos und zu eigenen Entscheidungen unfähig wird. Informationen und Beratung zur Vorsorgevoll- macht und Betreuungsverfügung sowie zur rechtlichen Betreuung erteilt die Betreuungsstelle Tel im Landratsamt Cham Kriegsopferfürsorge Leistungen der Kriegsopferfürsorge werden gewährt, wenn die Beschädigten infolge der Schädigung und die Hinterbliebenen infolge des Verlustes des Ehegatten, des Elternteils, des Kindes oder des Enkelkindes nicht in der Lage sind, den anzuerkennenden Bedarf aus eigenem Einkommen und Vermögen zu decken. Kriegsopferfürsorgestelle Tel im Landratsamt Cham 14

15 Sozialversicherungsrechtliche Fragen und Rentenangelegenheiten Auskünfte und Beratungen in allen sozialversicherungsrechtlichen Fragen erteilen die Deutsche Rentenversicherung Bund Tel kostenlose Servicenummer Tel Die Städte- und Gemeindeverwaltungen Die Deutsche Rentenversicherung führt im Landratsamt Cham einmal pro Woche regelmäßig Sprechtage durch. Termine werden ausschließlich über die kostenfreie Hotline-Nummer: von Montag - Freitag von 8:30-12:00 Uhr vergeben. Bitte halten Sie die Versicherungsnummer bereit. Weitere Sprechtage finden statt bei der AOK-Geschäftsstelle in Bad Kötzting Tel

16 Sozialhilfe Wer nicht in der Lage ist, aus eigenen Kräften und mit eigenen Mitteln seinen Lebensunterhalt zu bestreiten oder in bestimmten Lebenslagen sich selbst zu helfen und auch anderweitig keine ausreichende Hilfe erhält, hat ein Recht auf persönliche und wirtschaftliche Hilfen. Diese sollen dem besonderen Bedarf des Einzelnen entsprechen, ihn zur Selbsthilfe befähigen, die Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft ermöglichen und die Führung eines menschenwürdigen Lebens sichern. Selbsthilfe bedeutet vor allem Einsatz eigenen Einkommens und Vermögens. Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung bieten auch die Verbände der freien Wohlfahrtspflege (siehe S. 12). Sozialhilfe im Landratsamt Cham Tel Wohngeld Das Wohngeld wird vom Staat als Zuschuss gewährt. Wohngeld gibt es als Mietzuschuss, als Lastenzuschuss oder bei Heimaufenthalt. Wohngeldstelle Tel im Landratsamt Cham

17 III. Wohnen Der Bereich Wohnen gewinnt im Alter immer mehr an Bedeutung. Je nach Lebenssituation kann dabei die eigene Wohnung, eine Altenwohnung oder ein Heim dazu geeignet sein, den Lebensabend bedarfsgerecht zu gestalten. Anpassung der Wohnung Die meisten Menschen möchten in ihrer eigenen Wohnung alt werden. Oft können die eigenen vier Wände durch altersgerechte Einrichtungsgegenstände oder durch eine Vielzahl von kleineren Hilfsmitteln den Bedürfnissen angepasst werden und so das vertraute Umfeld auch bei wachsender Hilfsbedürftigkeit erhalten werden. Die Mitarbeiter der Wohnungsbauförderung informieren und beraten bei Maßnahmen der Wohnungsanpassung und in Bezug auf Finanzierungsmöglichkeiten. Wohnraumförderung Tel im Landratsamt Cham oder Das Bauamt gibt Auskünfte zur barrierefreien Gestaltung von Wohnräumen. Wohnraumberatung Tel im Landratsamt Cham oder

18 Ambulant betreutes Wohnen Ambulant betreutes Wohnen für Intensivpatienten Wohngemeinschaften Lebensraum Neukirchen b. Hl. Blut Tanneneckstr. 31 Tel Am Regensbogen Cham Meisenweg 14 Tel silvia.hofbauer@intensivpflege-hofbauer.de Ambulant betreutes Wohnen Tel für Senioren, Neukirchen b. Hl. Blut, Marktstraße 10 Ambulant betreutes Wohnen für Intensivpatienten Wohngemeinschaften Leben Roding, Buchbergerstr.14 Tel Freiheit Lam, Marktstr. 9 Tel Lichtblick Furth im Wald Schießstättenweg 2 Tel mario.binder@intensivpflege-binder.de Cura Intensivpflege GmbH Tel / Hauptstraße 30, Weiding Hy: 0172/ Betreutes Einzelwohnen für Tel psychisch kranke Menschen Cham Ambulant betreutes Wohnen für Tel seelisch behinderte erwachsene Menschen Chamerau Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Roding Tel Kath. Wohnungsbau- und Siedlungswerk der Diözese Regensburg GmbH Capio Pflegezentrum, Bad Kötzting Tel Pflegestift Waldmünchen Tel Seniorenresidenz St. Benediktus, Tel Bad Kötzting St. Georg Furth im Wald Tel

19 Wohn- und Pflegeheime BRK Senioren- Wohn und Pflegeheime Bad Kötzting Tel Waldmünchen Tel Zandt Tel BRK Pflegezentrum Furth im Wald Tel BRK Pflegestation Roding Tel Capio Pflegezentrum, Bad Kötzting Tel Caritas Altenheim Eustachius-Kugler-Haus, Roding Tel Haus Margerita Chamerau Tel Pflegeeinrichtung für psychisch kranke Menschen Pflegestation im Krankenhaus Tel Bad Kötzting Pflegestift Waldmünchen Tel ProCurand Pflegestift Pfarrer Lukas, Cham Tel ProCurand Pflegestift St. Ulrich Lam Tel Residenz am Kurpark Bad Kötzting Tel Seniorenbetreuung Graßl/Stoiber Tel Miltach Seniorenbetreuungsstätte Herbstblatt, Rötz Tel Seniorenheim St. Michael, Cham Tel Seniorenheim St. Michael, Roding Tel Seniorenresidenz St. Benediktus Bad Kötzting Tel Wohn- und Pflegezentrum St. Georg Furth im Wald Tel Wohnresidenz St. Raphael Schorndorf Tel

20 Infomaterial Notfallmappe des Landkreis Cham Im Notfall sind Angehörige auf die Schnelle oft überfordert, Medikamentenpläne, Rentenbescheide, Versicherungsunterlagen oder sonstige wichtige Daten und Ansprechpartner ausfindig zu machen. In der Notfallmappe erfasst, können Angehörige auf einen Blick sehen, was an wichtigen Unterlagen existiert und wo diese aufbewahrt werden. Mit der Seniorenzeitung Abseits-DENKSTE bietet der Landkreis Cham ein Forum an, bei dem Alt und Jung die Möglichkeit haben, sich mit selbst verfassten Beiträgen, Gedichten, Witzen, Sprüchen etc. aktiv an der Gestaltung zu beteiligen. Informationsblatt der Betreuungsstelle Die Betreuungsstelle beim Landratsamt Cham informiert und berät über die rechtliche Betreuung und die Bedeutung von Vorsorgevollmachten, Betreuungsund Patientenverfügungen. Mit diesem Informationsblatt wird auf die Notwendigkeit von Vorsorgevollmachten hingewiesen und es werden Ansprechpartner genannt. Die Betreuungsstelle richtet Ihren Appell rechtzeitig Vorsorge zu treffen an alle Altersgruppen ab dem 18. Lebensjahr. 20

21 IV. Gesundheit Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung für eine selbstständige Lebensgestaltung im Alter. Jeder Einzelne kann durch gesunde Lebensführung Krankheiten vorbeugen. Allgemeine Gesundheitsberatung Die Krankenkassen beraten Sie gerne bei Fragen der gesunden Lebensführung. Sie bieten Einzelberatung, Informationsbroschüren sowie zum Teil ein eigenes Gesundheitsprogramm oder die finanzielle Unterstützung bei Kursen zur Gesundheitsfürsorge. AOK Cham Tel Bad Kötzting Tel Furth im Wald Tel Roding Tel Waldmünchen Tel Barmer Ersatzkasse Tel oder DAK Cham Tel Vaillant BKK, Roding Tel

22 Sana Kliniken des Landkreises Cham Krankenhaus Cham Tel Krankenhaus Roding Tel Krankenhaus Bad Kötzting Tel Kliniken weiterer Träger Bayerwald-Klinik Tel Windischbergerdorf Fachklinik für kardiologische, gastroenterologische und onkologische Anschlussheilbehandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen Fachklinik Furth im Wald Tel Therapie- und Rehabilitationszentrum für Abhängigkeitserkrankungen und Psychosomatik Heiligenfeldklinik Waldmünchen Tel Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie für psychosomatische Behandlungen von Eltern und Kindern INUS Gesundheitspark a. Regenbogen Tel Klinik für allergische und Tel degenerative Erkrankungen, Rötz Maximilianshöhe Furth im Wald Tel Therapiezentrum für psychosoziale Rehabilitation Mittelbayerisches Tel Rehabilitationszentrum Bad Kötzting Capio Klinikum Maximilian Neurologie und Geriatrie Psychiatrische Tagesklinik Cham Tel Spezialklinik Neukirchen b. Hl. Blut Tel Akutklinik zur Behandlung von Allergien, Haut- und Umwelterkrankungen TCM-Klinik Bad Kötzting Tel Erste Deutsche Klinik für Traditionelle Chinesische Medizin 22

23 V. Pflege und Dienstleistungen Pflegeberatung Seit dem 1. Januar 2009 gibt es den gesetzlichen Anspruch auf Pflegeberatung. Die Beratung erfolgt durch Mitarbeiter der Pflegekassen und bietet umfangreiche Informationen zum Leistungsumfang der Pflege- und Krankenkassen. Die kostenlose Pflegeberatung übernimmt die zuständige Krankenkasse. Pflegeleistungen Wer zu Hause einen Menschen pflegt oder wer selbst pflegebedürftig ist und fremde Hilfe zum Waschen, Anund Ausziehen, Treppensteigen, Baden usw. benötigt, kann Pflegeleistungen (z. B. Pflegegeld, Pflegesachleistungen) beantragen. Pflegeleistungen sind bei Ihrer Pflegekasse zu beantragen. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Leistungen der Sozialhilfe in Betracht kommen. Wenden Sie sich ggf. an die Sozialhilfeverwaltung Tel im Landratsamt Cham 23

24 Patienten- und Pflegebeauftragter Der Patienten- und Pflegebeauftragte der Bayerischen Staatsregierung hat die Aufgabe, als Anlaufstelle für alle Belange von Patienten, Pflegebedürftigen, ihrer Angehörigen und der Pflegekräfte zur Verfügung zu stehen, wenn es um Missstände in der Pflege geht. Betroffene können ihm ihre Anliegen und Hinweise mitteilen; Vertraulichkeit wird gewährleistet, personenbezogene Daten bleiben auf Wunsch außen vor. Der Pflegebeauftragte gibt dem Betroffenen eine kurze, ergebnisorientierte Rückmeldung. Pflegehotline Tel Online Formular unter 24

25 Allgemeine Dienstleistungen Brand Dietmar, Eschlkam Tel Menschen helfen Menschen Mietwagen-Service Mobil Bücherl Roswitha, Waffenbrunn Tel Pflege & Hauswirtschaft sowie 24-Stunden-Betreuung Fries Monika, Waldmünchen Tel Helfende Hände - Seniorenbetreuung/-begleitung Klingseisen Marlene, Blaibach Tel Die Haushaltsengel im Landkreis Cham Lorenz Bettina, Prosdorf, Waldmünchen Tel Haushaltshilfe, Seniorenbetreuung Maschinen- und Betriebshilfsring Cham Tel Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Meier Sabine, Furth im Wald Tel Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Schwarzfischer Elfriede, Schorndorf Tel Hauswirtschaftliche Dienstleistungen Taschengeldbörse Cham Tel Trägner Marion, Wald Tel Altenpflege-Service und Beratung Waldfee Cham Tel soziale & hauswirtschaftliche Dienstleistungen für private Haushalte Comes Service Tel Voßberg Ines, Zettischer Straße 25, Rimbach Familienentlastender Dienst, Beratung, Betreuung und Pflege 25

26 Ambulante Pflegedienste Sie versorgen und pflegen alte, gebrechliche und kranke Menschen, sowie auch Menschen mit Behinderung in ihrer gewohnten Umgebung. Die Kosten dieser Pflegeleistungen werden in den meisten Fällen von Ihrer Pflegekasse oder evtl. vom Sozialamt übernommen. Ambulante Krankenpflege der Caritas Tel Cham und Roding Bayerisches Rotes Kreuz - Sozialstation Cham Tel Sozialstation Bad Kötzting Tel Sozialstation Roding Tel Benner Martina, Furth im Wald Tel Caritasverein Rötz e. V. Tel

27 Ambulante Pflegedienste Dahoam bleibt Dahoam UG Tel Burgstallblick 6, Gleißenberg Daniel s Ambulanter Pflegedienst Tel Kramerstraße 15, Furth im Wald Daheim bleim Tel Streck Birgit, An der Säge 1, Waldmünchen Fischer Christina, Geigant Tel oder Glasschröder Sandra, Lohberg Tel Graßl/Stoiber, Miltach Tel Gschwendner Karl, Roding Tel Büro Falkenstein Tel Hiebl Petra, Cham Tel Köppelle Rita, Michelsneukirchen Tel Marienheim e. V. Eschlkam Tel Pflegestützpunkt Bad Kötzting Tel Röger Christian, Falkenstein Tel oder hpflegeservice GmbH Tel Schwung Bärbel, Bad Kötzting Sperlich Christian, Cham Tel St. Benediktus, Bad Kötzting Tel St. Vinzentius-Verein, Furth im Wald Tel Wagner Alexander, Grafenwiesen Tel Windmaißer Annemarie, Lam Tel Windmaißer Heike, Schönthal Tel

28 Kurzzeitpflege Um pflegende Angehörige zu entlasten und ihnen einen Erholungsurlaub zu ermöglichen, wurden Kurzzeitpflegeplätze geschaffen. Pflegebedürftige können hier vorübergehend gepflegt und betreut werden. BRK Pflegestation Roding Tel BRK Senioren Wohn- und Pflegeheim Tel Bad Kötzting BRK Senioren Wohn- und Pflegeheim Tel Waldmünchen BRK Senioren Wohn- und Pflegeheim Tel Zandt Capio Pflegezentrum, Bad Kötzting Tel Pflegestation im Krankenhaus Tel Bad Kötzting Pflegestift Waldmünchen Tel ProCurand Pflegestift Pfarrer-Lukas Tel Cham oder

29 Residenz am Kurpark Tel Bad Kötzting Seniorenheim St. Michael Tel Cham Seniorenheim St. Michael Tel Roding Seniorenresidenz St. Benediktus Tel Bad Kötzting Wohn- und Pflegezentrum St. Georg Tel Furth im Wald Außerklinischer Intensivpflegedienst Binder Mario Tel Büro: Stadtplatz 11, Furth im Wald Wohngemeinschaft Leben Buchberger Str. 14, Roding Tel Wohngemeinschaft Freiheit Marktplatz 9, Lam Wohngemeinschaft Lichtblick Schießstättenweg 2, Furth im Wald Hofbauer Silvia Tel Am Bründl 2, Reisbach Wohngemeinschaft Lebensraum Tel Tanneneckstr. 31, Neukirchen b. Hl. Blut Wohngemeinschaft Am Regenbogen Meisenweg 14, Cham Außerklinischer Intensivpflegedienst Gschwendner, Roding Tel Cura Intensivpflege GmbH Hauptstraße 30, Weiding Tel / Hy: 0172/

30 Tagespflege Tagespflege ist eine ergänzende Hilfestellung für Angehörige, die eine ständige Betreuung pflegebedürftiger Familienmitglieder tagsüber daheim nicht übernehmen können. Tagespflege bieten an BRK Pflegestation Roding Tel BRK Tagespflege Roding Tel BRK Senioren-, Tel Wohn- und Pflegeheim, Bad Kötzting BRK Senioren-, Tel Wohn- und Pflegeheim, Furth im Wald BRK Senioren-, Tel Wohn- und Pflegeheim, Waldmünchen Caritas-Altenheim Tel Eustachius-Kugler Haus, Roding Residenz am Kurpark Bad Kötzting Tel Seniorengarten Koeppelle Tel Michelsneukirchen Seniorentagesstätte Röger Tel Falkenstein Seniorenheim St. Michael Tel Cham Seniorenheim St. Michael Tel Roding Seniorenresidenz St. Benediktus Tel Bad Kötzting Windmaißer Annemarie Tel Lam Daniel s Tagespflege für Senioren Tel Kramerstraße 15, Furth im Wald 30

31 Hospizdienste Begleitung in schwerer Krankheit, im Sterben und in der Trauer. Der Hospizdienst ist ein kostenfreies Angebot. Hospizdienst der Caritas Cham Tel Hospizkreis Bad Kötzting e.v. Tel

32 Mahlzeitenversorgung Ambulante Dienste und Menüdienste bieten ihre Hilfe bei der Vermittlung von Mahlzeiten an. Bayerisches Rotes Kreuz Cham Tel Benner Martina, Furth im Wald Tel BRK Senioren Wohn- und Pflegeheim Tel Zandt Caritasverband Landkreis Cham e. V. Tel Fischer Christina, Geigant Tel oder Graßl/Stoiber, Miltach Tel Gschwendner Karl, Roding Tel Hiebl Petra, Cham Tel Köppelle Rita, Michelsneukirchen Tel Marienheim e. V. Eschlkam Tel Müller Martin, Waffenbrunn Tel Pflegestützpunkt Bad Kötzting Tel

33 Mahlzeitenversorgung Röger Christian, Falkenstein Tel Sperlich Christian, Cham Tel St. Benediktus, Bad Kötzting Tel Wagner Alexander, Grafenwiesen Tel Windmaißer Annemarie, Lam Tel Windmaißer Heike, Schönthal Tel

34 Notrufsysteme Um die Selbständigkeit auch im fortgeschrittenen Alter nicht aufgeben zu müssen, haben verschiedene Verbände Haus-Notruf-Systeme eingerichtet. Ein Notrufsender, der am Körper getragen wird, verbindet Sie im Notfall direkt mit der Haus-Notruf-Zentrale und gibt die Sicherheit, rund um die Uhr rasche Hilfe zu bekommen. Alle ambulanten Pflegedienste im Landkreis stehen bezüglich der Beschaffung eines Haus-Notrufes beratend zur Seite. Behindertenfahrdienste Um alten und behinderten Menschen, denen die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel nicht möglich ist, die Teilnahme am öffentlichen Leben zu ermöglichen, steht ein Fahrdienst mit Helfern und behindertengerechten Fahrzeugen bereit. Allwicher Thomas, Waldmünchen Tel Bayerisches Rotes Kreuz Cham Tel Behinderten- und Krankenfahrdienst Tel Gschwendner Karl, Roding Brand Dietmar, Furth im Wald Tel Menschen helfen Menschen oder Mietwagen-Service Mobil oder Malteser Hilfsdienst Cham Tel TIMAG Roding Tel

35 VI. Freizeit und Bildung Medizinische und soziale Fortschritte haben unsere Lebenserwartung allgemein erhöht. Wir dürfen uns aber nicht damit begnügen, dem Leben Jahre zu schenken. Vereinsamung und Rückzug enden häufig in Pflegebedürftigkeit. Im Landkreis Cham gibt es eine Reihe von Einrichtungen und Aktivitäten, die Ihnen helfen möchten, den Lebensabend gemeinsam statt einsam zu gestalten. Altenclubs Geselligkeit im Kreis von Gleichaltrigen, gelegentliche Tagesausflüge, Informationsveranstaltungen und Vorträge bieten zahlreiche Altenclubs. Spezielle Neigungsgruppen einzelner Clubs ermöglichen außerdem die Pflege des eigenen Hobbys und bieten den Teilnehmern einen regen Erfahrungsaustausch. Die einzelnen Clubs und deren Aktivitäten können bei den Gemeinden und Pfarrämtern erfragt werden oder über die Seniorenkontaktstelle Tel Dementen-Cafe Im (O)MaPa s Treffpunkt für alle Generationen bietet der Malteser Hilfsdienst ab August 2013 jeden Mittwochnachmittag ein Dementen-Cafe an. Ausgebildete Dementenbegleiter stehen den Gästen zur Seite. (O)MaPa s Cham Tel

36 Bildung Unterschiedliche Bildungseinrichtungen mit einem breit gefächerten Angebot an Vorträgen und Kursen sorgen für ein reichhaltiges Bildungsangebot und kommen vielen individuellen Wünschen entgegen. Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Cham e.v. Tel Kolpingbildungswerk Cham e.v. Tel Volkshochschule im Lkr. Cham Tel Volkshochschule Furth im Wald Tel Volkshochschule Waldmünchen/Rötz Tel

37 Sport für Ältere im Landkreis Cham Sportliche Aktivitäten tragen wesentlich zur Erhaltung der Gesundheit, zur körperlichen Fitness und zur psychischen Ausgeglichenheit bei und dienen gleichzeitig der Pflege sozialer Kontakte. Die meisten Sportvereine sind generationsübergreifend unter dem Stichwort Sport für Alle aktiv. Spezielle Angebote, die besonders für Senioren geeignet sind wie z. B. Osteoporosegruppen, Versehrten-, Behinderten- und Rehabilitationssport, Gesundheitssport, Wirbelsäulengymnastik etc. können über die einzelnen Vereine direkt erfragt werden. 37

38 Kunst und Kultur Der Landkreis Cham bietet interessierten Senioren ein großes und breitgefächertes kulturelles Angebot. Zahlreiche Büchereien, Museen und Galerien stehen den Bildungshungrigen zur Verfügung. Für die vielen jährlich stattfindenden Ausstellungen, Konzerte, Aufführungen etc. bringt der Landkreis halbjährlich einen Kulturkalender heraus. Der Kalender kann bei folgenden Stellen angefordert werden: Kulturreferat Tel Seniorenkontaktstelle Tel

39 VII. Mitwirkung Wer beteiligt sein will, im Staat, in der Kommune oder im Verein ist aufgefordert mitzuwirken. Verschiedene Möglichkeiten bieten sich an, die Sichtweisen, Interessen und Belange der älteren Generation zu vertreten. Bewohnervertretung Den Bewohnerinnen und Bewohnern von Heimen der Altenhilfe ist im Pflege-, Wohnund Qualitätsgesetz ein Mitwirkungsrecht in allen Angelegenheiten des Heimbetriebes garantiert. Zu diesem Zweck wird in jedem Heim alle zwei Jahre eine Bewohnervertretung gewählt, die die Interessen der Heimbewohner in partnerschaftlichem Zusammenwirken mit der Heimleitung und dem Heimträger vertritt. Kommunale Seniorenvertretungen Die kommunale Seniorenvertretung (Seniorenbeirat bzw. Seniorenbeauftragte) ist die Interessensvertretung der älteren Mitbürger. Sie vertritt die Belange der Senioren in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Sie nimmt Ihre Anregungen und Beschwerden entgegen. Sie gibt Anregungen und Empfehlungen auf dem Gebiet der Altenhilfe. Sie ist das Sprachrohr der älteren Generation und trägt durch ihre Öffentlichkeitsarbeit zur Bewusstseinsbildung über das Alter bei. 39

40 Pemfling Röhrl Christine Tel Pösing Bräu Franziska Tel Schwitalla Christiane Tel Reichenbach Hochmuth Eduard Tel Stv. Reisinger Gisela Tel Rettenbach Dengler Siegfried Tel Rimbach Amberger Rita Tel Rackl Gerlinde Tel Rötz Bittner Anna Tel Halle Bärbel Tel Runding Mühlbauer RosemarieTel Schönberger Sonja Tel Schorndorf Fischer Helga Tel Stamsried Schmaderer Beate Tel Tiefenbach Adlhoch Helga Tel Wilcke Horst Tel Traitsching Mühlbauer Beate Tel Waffenbrunn Größl Martina Tel Zwicknagl Brigitte Tel Wald Jirikovsky Brigitte Tel Artmann Erika Tel Walderbach Lanzl Adelbert Tel Fink Beate Tel Weiding Ascherl Johann Tel Stv. Ascherl Andreas Tel Willmering Tischner Gerhard Tel Zell Lothar Mandl Tel Stv. Bräu Johann Tel Zandt Lang-Kellner Sigrid Tel

41 Kommunale Seniorenvertretungen Seniorenbeirat der Stadt Cham Tel Vorsitzender Reinhold Harasim Seniorenbeirat der Stadt Bad Kötzting Tel Vorsitzende Erna Schneider Seniorenbeirat der Stadt Furth i. Wald Tel Vorsitzende Brigitte Klappenberger Seniorenbeirat der Stadt Roding Tel Vorsitzende Edeltraud Ernst Seniorenbeirat der Stadt WaldmünchenTel Vorsitzender Arnold Lindner Arnschwang Ochsenmeier Ludwig Tel Arrach Weber Marion Tel Blaibach Höpfl Elisabeth Tel Meier Ludwig Tel Chamerau Biegerl Ulrike Tel Eschlkam Pfeffer Josef Tel Schillbach Marianne Tel Falkenstein Auer Rosi Tel Gleißenberg Pfeifer Anton Tel Stv. Bierl Wolfgang Tel Grafenwiesen Wiesmeier Martina Tel Stv. Vogl Benita Tel Hohenwarth Dachs Hildegard Tel Lam Pritzl Petra Tel Zitzl Wilhelm Tel Lohberg Liebl Anja Tel Treml Hermann Tel Michelsneukirchen Raab Christian Tel Miltach Schmauder Günther Tel Neukirchen b. Hl. Bl. Kerscher Johann Tel

42 Stichwortverzeichnis Seite Allgemeine Dienstleistungen 25 Altenclubs 35 Ambulant betreutes Wohnen 18 Ambulante Pflegedienste 26, 27 Amtsgericht 13 Anpassung der Wohnung 17 Außerklinischer Intensivpflegedienst 29 Behindertenbeauftragte/r des Landkreises 8 Behindertenfahrdienste 34 Beratungshilfen 13 Betreuung 14 Betreutes Wohnen 18 Bewohnervertretung 39 Bildung 36 Bürgerservicestelle 7 Dementen-Cafe 35 Erste Hilfe 6 Freizeit und Bildung Gesundheit Gesundheitsberatung 21 Gesundheitsamt 7 Haus-Notruf-System 34 Hospiz-Dienste 31 Information und Beratung 7-12 Kliniken des Landkreises Cham 22 Kliniken weiterer Träger 22 Kommunale Seniorenvertretungen Krankenkassen 21 Kunst und Kultur 38 42

43 Kurzzeitpflege 28, 29 Mahlzeitenversorgung 32, 33 Mitwirkung Notruf 6 Notrufsysteme 34 Pflegebeauftragter 24 Pflege und Dienstleistungen Pflegedienste 26, 27 Pflegeberatung 23 Pflegeleistungen 23 Pflege- und Wohnheime 18, 19 Rat und Hilfe 8, 9 Rechtsberatung 13 Rentenangelegenheiten 15 Selbsthilfeunterstützung Seniorenbeauftragte/r des Landkreises 8 Seniorenbeirat, Seniorenbeauftragte 40 Senioren-Kontaktstelle 6, 7, 35, 38 Sonderfahrten für Behinderte 34 Sonstige Hilfen 9 Sozialhilfe 16, 23 Sozialverband VdK 12 Sport 37 Tagespflege 30 Treffpunkt Ehrenamt 6 Wichtige Rufnummern 6 Wirtschaftliche und rechtliche Hilfen Wohngeld 16 Wohnraumberatung 17 Wohnraumförderung 17 Wohn- und Pflegeheime 18, 19 Wohlfahrtsverbände 12 Wohnen Seite

44 Seniorenkontaktstelle im Landratsamt Cham Rachelstr Cham Tel / Fax 09971/

6. Auflage Februar 2015

6. Auflage Februar 2015 6. Auflage Februar 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 5 Wichtige Rufnummern 6 I. Information und Beratung 7 II. Wirtschaftliche und rechtliche Hilfen 13 III. Wohnen 17 IV. Gesundheit 21 V. Pflege und

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2

Seniorenratgeber. Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Herzog-Wilhelm- Str. 22 Parzingerstraße 2 Seniorenratgeber Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege Caritas-Altenheim

Mehr

für das sichere gefühl im alter

für das sichere gefühl im alter die ambulanten pflegeangebote der awo rhein-erft für das sichere gefühl im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis »wir helfen ihnen, damit sie so lange wie möglich in ihrem gewohnten zuhause

Mehr

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen

Vortrag. Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen Vortrag Vorpflegerische und pflegerische Versorgung, gesundheitliche und pflegerische Einrichtungen Netzwerk moderne kommunale Seniorenpolitik Niedersachsen Modul 3 16. Juni 2009 Tania-Aletta Schmidt Überblick

Mehr

Immer am Ball Inhalt 3 Hinweis 4 5 Wichtige Rufnummern Karlheinz Sölch Tel. 09971 78-285 Karin Zollner Tel. 09971 78-590 6 Zentrale Anlaufstellen Ansprechpartner für alle Angelegenheiten im Behindertenbereich

Mehr

Kleine Gemeinde ganz groß

Kleine Gemeinde ganz groß Jury Unser Dorf hat Zukunft Kleine Gemeinde ganz groß Kirchanschöring: 9.Oktober 2010 Ein innovatives Dorf, das in vernetzten Kreisläufen vorbildlich handelt und somit Leben und Arbeiten in einem qualitätsvoll

Mehr

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH

micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH micura Pflegedienste Hamburg LANGENHORNER PFLEGEDIENST LAUENROTH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. Viele Alltäglichkeiten fallen plötzlich schwer und

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen Referentin: Bärbel Blasius Kurze Vorstellung der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige

Mehr

Pflege ist Familiensache

Pflege ist Familiensache Pflege ist Familiensache Etwa zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden zuhause gepflegt. Für die Angehörigen bedeutet das einen Einsatz rund um die Uhr: Die eigenen Grenzen sind schnell erreicht. Die

Mehr

Wohnen und Pflege im Heim. Wohnen und Pflege im Heim

Wohnen und Pflege im Heim. Wohnen und Pflege im Heim Wohnen und Pflege im Heim 28 Kurzzeitpflege Als Kurzzeitpflege bezeichnet man die zeitlich befristete stationäre Ganztagsbetreuung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen, die mit Ausnahme dieser wenigen

Mehr

Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf

Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf Demografische Entwicklung, Pflege und gerontopsychiatrischer Bedarf Folie 1 Gesamtbevölkerung Kreis Unna 1970 bis 2030 Folie 2 Unterschiede bei den Altersgruppen Folie 3 Altersgruppen Kreis Unna 31.12.2011

Mehr

Leitfaden für den Pflegefall

Leitfaden für den Pflegefall Leitfaden für den Pflegefall Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter, Meine Arbeitszeit? Von 8 bis 5! Vielleicht könnte diese Aussage von Ihnen stammen? Berufstätigkeit findet in der Regel von 8 Uhr vormittags

Mehr

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell 17. September 2014 Vorstellung der Pflegestrukturen im Landkreis Gillenbeuren Treis-Karden Zell Pflegestrukturen im Landkreis Cochem-Zell e Trägerübergreifende

Mehr

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen

Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen Zurück in die Selbstständigkeit Fachlich Ambulant Betreutes Wohnen SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation.

Mehr

STEFFI S PFLEGETEAM DIE PFLEGEREFORM 2015. SPINNEREIINSEL 1 83059 KOLBERMOOR Mobil 01 74 / 30 20 624

STEFFI S PFLEGETEAM DIE PFLEGEREFORM 2015. SPINNEREIINSEL 1 83059 KOLBERMOOR Mobil 01 74 / 30 20 624 STEFFI S PFLEGETEAM DIE PFLEGEREFORM 2015 SPINNEREIINSEL 1 83059 KOLBERMOOR Mobil 01 74 / 30 20 624 Die Pflegereform Pflegestärkungsgesetz Mehr Zeit für die Pflege Wie Sie davon profitieren! Die nächste

Mehr

Beratung Information Unterstützung

Beratung Information Unterstützung Beratung Information Unterstützung Wo gibt es Information, Beratung und Hilfen bei Verdacht auf Demenz eines Angehörigen?, Pflegestützpunkt Telefon 07151 501-1657 Altenhilfefachberater, Herr Geiser, Landratsamt

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

WER WIR SIND. häusliche Kranken- und Altenpflege

WER WIR SIND. häusliche Kranken- und Altenpflege IM NORDEN AKTIV! WER WIR SIND er Aktiv-Pflegeservice Ribnitz- Damgarten wurde 2004 von Mathias Krug gegründet und ist seit dem kontinuierlich gewachsen. Wir bieten als Pflegedienst eine Vielzahl von Leistungen.

Mehr

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern

Diakonie Sozialstation. Zu Hause gut umsorgt. Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Zu Hause gut umsorgt Ambulante Kranken- und Altenpflege Häusliche Krankenpflege Mobile Dienste Essen auf Rädern Diakonie Sozialstation Lebensfreude schenken Das Alter bringt nicht

Mehr

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell Fünfter Sächsischer Unternehmertag Pflege Dresden, 13. Januar 2015 16.01.20 15 Die Pflege sieht

Mehr

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren

Es kommt nicht darauf an, zu geben, sondern den Jahren Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben, sondern den Jahren mehr Leben zu geben. Der stellt sich vor. Wir sind da um Sie zu.. informieren beraten unterstützen . dies natürlich vertraulich

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Handlungsfelder der onkologischen Pflege

Handlungsfelder der onkologischen Pflege Handlungsfelder der onkologischen Pflege Erläuterung anhand des Modells von Corbin und Strauß Sibylle Reimers Onkologische Fachpflegekraft UKE Hamburg Gliederung Das Corbin-Strauß-Modell Die Handlungsfelder

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich?

Geriatrische Rehabilitation. Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrische Rehabilitation Was ist das? Wer bekommt das? Gilt das auch für mich? Geriatrie bedeutet Altersmedizin Alter ist Vielfalt Menschen unterscheiden sich im Alter nicht nur äußerlich. Individuelle

Mehr

Vorsorge und Betreuung

Vorsorge und Betreuung Vorsorge und Betreuung Jeder kann einmal in die Lage kommen, seine Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln zu können. Im Folgenden sind verschiedene Möglichkeiten der Vorsorge beschrieben. - 44

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach

Caritaszentrum Miesbach. Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Caritaszentrum Miesbach Franz und Johann Wallach Str. 12 83714 Miesbach Email: caritas-miesbach@caritasmuenchen.de www.caritas-miesbach.de Kontaktstellenordner Dekanat Miesbach Index / Stichwortverzeichnis

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege Daheim alt werden Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege Pflege Grund- und Behandlungspflege Verhinderungspflege Wenn pflegende Angehörige frei brauchen

Mehr

PRÄSENTATION HAUSHALT Markt Neukirchen beim Heiligen Blut

PRÄSENTATION HAUSHALT Markt Neukirchen beim Heiligen Blut 1 PRÄSENTATION HAUSHALT 2012 Markt Neukirchen beim Heiligen Blut 2 ALLGEMEINES Entwicklung, Daten, Zahlen 3 Bevölkerungsentwicklung Einwohner mit Hauptwohnsitz 2011 Einwohner je km²: 66 2010 2009 2008

Mehr

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen

Gute Beispiele. für selbstbestimmtes Leben. von Menschen mit Behinderungen Gute Beispiele für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderungen 1. WAG - Wiener Assistenz-Genossenschaft 2. Club 81 Verein für Menschen mit Behinderung und ohne Behinderung 3. Caritas der Diözese

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

Wohnberatung Beratung zum selbstständigen Wohnen

Wohnberatung Beratung zum selbstständigen Wohnen Beratung zum selbstständigen Wohnen Gesellschaftliche Bedingungen für das Wohnen im Alter Ältere Menschen werden signifikant mehr. Jüngere Menschen werden weniger. 1 Bevölkerungszusammensetzung und Prognose

Mehr

Pflegebedürftig was nun?

Pflegebedürftig was nun? Pflegebedürftig was nun? Wenn ein Angehöriger pflegebedürftig wird, stellen sich plötzlich viele Fragen rund um seine Versorgung. Wir möchten Sie zum Thema Pflegebedürftigkeit informieren und bieten Ihnen

Mehr

Individualberatung in Notsituationen

Individualberatung in Notsituationen SOS-ber atung SRK Individualberatung in Notsituationen Not hat viele ursachen Nach wie vor ist die wirtschaftliche Situation in der Schweiz angespannt. Immer mehr Menschen geraten in Not. In der Schweiz

Mehr

Soziale Institutionen in Stichworten

Soziale Institutionen in Stichworten A Agenda 21 68 AIDS-Beratung 1 Aktion Hoffnung 61 Alkoholkrankheit 7, 80 Alkoholprobleme 7, 80 Allein Erziehende 18, 22 Alten- und Pflegeheim 2 Altenpflege 2 Ambulant betreutes Wohnen 3, 33 Ambulante Hilfe

Mehr

AWO Altenhilfeverbund Josefshaus Bad Säckingen

AWO Altenhilfeverbund Josefshaus Bad Säckingen Ambulante Dienste AWO Altenhilfeverbund Josefshaus Bad Säckingen - Pflege und Hauswirtschaft - Betreuung und Beratung für ältere, kranke und behinderte Menschen Verlässliche Hilfe Die Ambulanten Dienste

Mehr

Der Kreis Paderborn informiert

Der Kreis Paderborn informiert Der Kreis Paderborn informiert So finden Sie uns: Pflegestützpunkt Kreis Paderborn Information Beratung Vermittlung Organisation Diese Informationsbroschüre wurde im Rahmen des Bachelor-Studiums Anleitung

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! 2018 Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Inhaltsverzeichnis AIDS und übertragbare Krankheiten 3 Behinderung 3 Flucht und Integration 4 Gesetzliche Betreuung

Mehr

Vorwort 1. 1. Pflege und Hilfe zu Hause, häufig verwendete Begriffe verstehen 3. 1.1. Hauswirtschaftliche Versorgung 4. 1.2.

Vorwort 1. 1. Pflege und Hilfe zu Hause, häufig verwendete Begriffe verstehen 3. 1.1. Hauswirtschaftliche Versorgung 4. 1.2. Inhalt Vorwort 1 1. Pflege und Hilfe zu Hause, häufig verwendete Begriffe verstehen 3 1.1. Hauswirtschaftliche Versorgung 4 1.2. Grundpflege 5 1.2.1. Körperpflege 5 1.2.2. Ernährung 8 1.2.3. Mobilität

Mehr

Patientenwille. die Patientenverfügung. weiterhilft... RECHTSANWALTSKAMMER KOBLENZ. Behörde, von Ihrer Bank, Ihrer Kirchengemeinde

Patientenwille. die Patientenverfügung. weiterhilft... RECHTSANWALTSKAMMER KOBLENZ. Behörde, von Ihrer Bank, Ihrer Kirchengemeinde Wie die Patientenverfügung weiterhilft... Mit der Patientenverfügung - gegebenenfalls in Kombination mit einer Vorsorgevollmacht - haben Sie die Möglichkeit in gesunden Tagen festzulegen, wie die behandelnden

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Selbstbewusste Angehörige oder Nörgler zwischen Ansprüchen und Verantwortung

Selbstbewusste Angehörige oder Nörgler zwischen Ansprüchen und Verantwortung Selbstbewusste Angehörige oder Nörgler zwischen Ansprüchen und Verantwortung Ulrike Reder Carpe Diem München e.v. Hilfe bei Demenz und psychischen Problemen im Alter 1 2... Vereinsprojekte unter einem

Mehr

Rechtsgrundlagen und Leistungsbereiche der Familienpflege

Rechtsgrundlagen und Leistungsbereiche der Familienpflege Rechtsgrundlagen und Leistungsbereiche der Familienpflege Überblick über die wichtigsten Gesetzesgrundlagen Auszug aus dem Gesetzestext Rechtsgrundlagen Sozialgesetzbuch (SGB) V 38 SGB V: Haushaltshilfe

Mehr

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk

Thema. Netzwerk Gesundheit. Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Thema Netzwerk Gesundheit Rundum-Versorgung im Ev. Johanneswerk Mit Netz und doppeltem Boden Nach einem Schlaganfall kann Günter K. sich und seine an Parkinson leidende Frau nicht mehr selbst versorgen.

Mehr

Visionen im Gesundheitswesen. Verw.-Prof. Tobias Immenroth M.A.

Visionen im Gesundheitswesen. Verw.-Prof. Tobias Immenroth M.A. Visionen im Gesundheitswesen Verw.-Prof. Tobias Immenroth M.A. Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen! (Helmut Schmidt, 1980) Wer Visionen hat, sollte in die Pflege gehen! (Tobias Immenroth, 2012) Vision

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Alter und Soziale Dienste. Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift

Alter und Soziale Dienste. Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift Alter und Soziale Dienste Betreutes Wohnen im St. Anna-Stift Selbstständig und sicher und sicher in in der eigenen Wohnung Wohnung leben leben Das St. Anna-Stift, ein Haus mit Geschichte in der südlichen

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Pflegetagebuch. Impressum. Zeitraum: Stand: November 2004 ...

Pflegetagebuch. Impressum. Zeitraum: Stand: November 2004 ... Impressum Stand: November 2004 Sozialverband Deutschland e.v. (SoVD) Modellprojekt Patientenberatung Stralauer Straße 63 10179 Berlin Pflegetagebuch Zeitraum: vom:. bis:. für: Name, Vorname:. Redaktion:

Mehr

Sterben und Tod kein Tabu mehr - Die Bevölkerung fordert eine intensivere Auseinandersetzung mit diesen Themen

Sterben und Tod kein Tabu mehr - Die Bevölkerung fordert eine intensivere Auseinandersetzung mit diesen Themen Geschäftsstelle Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e.v. Aachener Str. 5 10713 Berlin Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zum Thema Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen

Mehr

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen

Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg. Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Regionalteil Gießen, Wetzlar und Friedberg Anlaufstellen für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen Adressen zum Pflegeleitfaden 3 Technische Hochschule Mittelhessen - Arbeitsrechtliche Fragestellungen

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Wer braucht einen rechtlichen Betreuer? Unter welchen Voraussetzungen wird eine Betreuung angeordnet?

Wer braucht einen rechtlichen Betreuer? Unter welchen Voraussetzungen wird eine Betreuung angeordnet? Betreuungsrecht wen geht es an? Keiner von uns weiß, wie lange er noch in der Lage sein wird, seine Angelegenheiten als Erwachsener selbstständig zu regeln. Der Anteil der älteren Menschen in der Bevölkerung

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

PRÄSENTATION HAUSHALT Markt Neukirchen beim Heiligen Blut

PRÄSENTATION HAUSHALT Markt Neukirchen beim Heiligen Blut 1 PRÄSENTATION HAUSHALT 2011 Markt Neukirchen beim Heiligen Blut 2 ALLGEMEINES Entwicklung, Daten, Zahlen 3 Bevölkerungsentwicklung Einwohner mit Hauptwohnsitz 2010 Einwohner je km²: 66 2009 2008 2007

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten

Fragebogen. 1. Lebensqualität Die Lebensqualität ist bei uns im Vergleich zu anderen Orten Fragebogen zur Erhebung in den bayerischen und österreichischen Gemeinden zum Thema Was brauchen Sie, damit Sie sich vorstellen können, in N. alt werden und im Alter gut leben zu können? Mit dem Fragebogen

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

Vorsorge Eine Sorge weniger! Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung

Vorsorge Eine Sorge weniger! Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Vorsorge Eine Sorge weniger! Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung Patientenverfügung Worum geht es? 1. Grundsätze und Formen der gesetzlichen Betreuung 2. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung 3.

Mehr

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT

EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT EHRENAMT IN DER HOSPIZARBEIT ZEHN BAUSTEINE ZUR ERARBEITUNG EINES LEITBILDES Ergebnis aus der DHPV-Arbeitsgruppe Ehrenamt, Stand 26.05.2011 Gerda Graf, Martin Klumpp, Ursula Neumann und Horst Schmidbauer

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?"

Register des Ratgebers Pflegefall - was tun? Register des Ratgebers "Pflegefall - was tun?" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Alter, Grundsicherung 87 Alzheimer Gesellschaften 37 Ambulante Reha 94 Ambulanter Pflegedienst 114

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Seniorenausschuss Markt Weiler-Simmerberg. Vorstellung Konzept am

Seniorenausschuss Markt Weiler-Simmerberg. Vorstellung Konzept am Seniorenausschuss Markt Weiler-Simmerberg Vorstellung Konzept am 14.09.2015 Agenda Bevölkerungsentwicklung Altersentwicklung in der Zukunft Umfrage Herbst 2014 Leben im Alter - Wohnen - Hauswirtschafts-

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig

Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig Beratungsstelle Wohnen und Soziales der Stadt Leipzig 7. Fachtag (GGV) 23.11.2011 Bärbel Hälbig Stadt Leipzig, Sozialamt 1 Inhaltsverzeichnis Beratungsstelle Wohnen und Soziales 1. Aufgaben und Inhalte

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz Mit Demenz im Krankenhaus Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz Die Herausforderung: Mit Demenz im Krankenhaus Eine Ihnen nahestehende Person hat eine Demenz und muss ins Krankenhaus. Unabhängig

Mehr

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH

KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ. für Jugend und Familie. gemeinnützige GmbH KURZE ANTWORTEN AUF DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN SCHWERTER NETZ für Jugend und Familie gemeinnützige GmbH VOR BEMERKUNG Die Fragen und Antworten in diesem Heft wurden im September 2004 mit Hilfe von betroffenen

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg

Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz in Duisburg Duisburger Gespräche Herausforderung Demenz... wir sind auf dem Weg... 20. und 21. Juli 2004 Kooperation im Versorgungs- und Unterstützungsnetz

Mehr

Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Unterstützungsangebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Bettina Vootz 1. Vorsitzende Alzheimer Gesellschaft Duisburg e.v. Christine Jansky - Café Röschen (Evgl. Christophoruswerk) Ingo Behr

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Gemeinde Mietingen. Wegweiser. für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Inhaltsverzeichnis I. Information und Beratung 1. II.

Gemeinde Mietingen. Wegweiser. für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Inhaltsverzeichnis I. Information und Beratung 1. II. Gemeinde Mietingen Wegweiser für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Inhaltsverzeichnis I. Information und Beratung 1 Bürgermeisteramt Mietingen 1 Ortsverwaltungen 2 Pfarrämter, Krankenkommunion/Besuchsdienst

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Entlastung für pflegende Angehörige

Entlastung für pflegende Angehörige Departement Gesundheit Entlastung für pflegende Angehörige Internationaler Tag älterer Menschen 1. Oktober 2014 Studiengangsleiterin Kalaidos Fachhochschule Gesundheit Überblick Wer sind die pflegenden

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg 6.. Fortbildungen und Schulungskurse Fortbildungen und Schulungskurse werden zielgruppen ielgruppenspezifisch angeboten. Sie haben das Ziel, Interessenten Wissen über das Krank- heitsbild der Demenz, über

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

...und was kommt nach der Klinikentlassung?

...und was kommt nach der Klinikentlassung? ...und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter! Liebe

Mehr

Das Seniorenservicebüro für den Landkreis Vechta. stellt sich vor!

Das Seniorenservicebüro für den Landkreis Vechta. stellt sich vor! Das Seniorenservicebüro für den Landkreis Vechta stellt sich vor! 1 Zur Person Petra Pohlmann Geboren, aufgewachsen und sesshaft im Nordkreis Vechta Studium der Gerontologie, Uni Vechta Beruflicher Werdegang

Mehr

Informationen zur rechtlichen Betreuung

Informationen zur rechtlichen Betreuung Informationen zur rechtlichen Betreuung Vorwort In unserer schnelllebigen Zeit gibt zunehmend Menschen, die es aufgrund ihres Alters, einer Krankheit oder Behinderung nicht mehr schaffen, im Alltag allein

Mehr

Ein Engagement der betapharm. Hilfen für Familien. Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Ein Engagement der betapharm.  Hilfen für Familien. Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Ein Engagement der betapharm www.betacare.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Michael Ewers Andreas Widmann Liebe Leserin, lieber Leser, betapharm setzt sich seit Jahren aktiv für

Mehr

Produktinformation für die Vertriebspartner der DFV

Produktinformation für die Vertriebspartner der DFV Produktinformation für die Vertriebspartner der DFV DFV-Verkaufsname DFV-DeutschlandPflege Produktschlüssel-Nr. (PSN) 30007 Produktversions-Nr. (PVN) 03 1. Produktdetails Berechnung des Eintrittsalters

Mehr

Ambulanter Pflegedienst. Hilfezentrale. Tel. 06181. 1800 5-14. Ambulanter Pflegedienst. Häusliche Pflege und Physiotherapie Essen auf Rädern.

Ambulanter Pflegedienst. Hilfezentrale. Tel. 06181. 1800 5-14. Ambulanter Pflegedienst. Häusliche Pflege und Physiotherapie Essen auf Rädern. Selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause! Ambulanter Pflegedienst Häusliche Pflege und Physiotherapie Essen auf Rädern. Beratung Tel. 06181. 1800 5-14 In besten Händen betreut und versorgt Die ist Teil

Mehr

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin

Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, Berlin Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Aufgaben und Ziele von Pflegestützpunkten Pflegestützpunkt Charlottenburg- Wilmersdorf Bundesallee 50, 10715 Berlin Stand der Entwicklung

Mehr

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v.

Gemeinsam den Tag genießen. Fördererverein Heerstraße Nord e.v. Gemeinsam den Tag genießen Fördererverein Heerstraße Nord e.v. IDEE UND AUFTRAG 3 Meine Mutter ist tagsüber viel allein und ich bin doch bei der Arbeit. Die Tagespflege kümmert sich seit 1994 um pflege-

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

gemeinsam leben pflegen

gemeinsam leben pflegen Haus St. Elisabeth Pflegeheim in St. Pölten-Wagram gemeinsam leben pflegen Caritas der Diözese St. Pölten www.caritas-stpoelten.at Individuelles und selbständiges Leben ermöglichen! Impressum: Caritas

Mehr

Angehörige in verschiedenen Rollen

Angehörige in verschiedenen Rollen Angehörige in verschiedenen Rollen Birgitta Martensson, Geschäftsleiterin Schweizerische Alzheimervereinigung, Yverdon-les-Bains Wien, 6.10.2012 1 Sonderfall Demenz Geistige Funktionen (Stigma und Tabu)

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung

Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Die Pflegestützpunkte Berlin 6 Jahre Erfahrung in der neutralen kostenlosen Beratung Dr. Katharina Graffmann-Weschke, MPH Kongress Pflege 2016 22.01.2016 Pflegestützpunkte Berlin 1 Anspruch auf individuelle

Mehr