Wandmodelle Inverter. Kombination (Inneneinheit/Außeneinheit)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wandmodelle Inverter. Kombination (Inneneinheit/Außeneinheit)"

Transkript

1 Wandmodelle Inverter Kombination (Inneneinheit/ußeneinheit) SYG 07LEC / OYG 07LEC SYG 09LEC / OYG 09LEC SYG LEC / OYG LEC SYG LEC / OYG LEC Montage- und BetrIEBSnleitung.

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

3 Einleitung / wandmodelle 3. Einleitung und Sicherheitshinweise Das vorliegende Dokument beschreibt die Leistungsmerkmale der Wandmodelle Inverter SYG LEC zum Zeitpunkt der Drucklegung. Technische Verbesserungen, welche zu einem späteren Zeitpunkt im Rahmen einer ständigen Optimierung der Leistung, Ergonomie, Sicherheit und Funktionalität durchgeführt werden, sind hierin noch nicht enthalten. Diese Technische Dokumentation ist fester Bestandteil des Gerätes, mit welchem Sie ausgeliefert wurde. Sie sollte staub- und feuchtigkeitsgeschützt aufbewahrt werden und muss für alle Benutzer des Gerätes zugänglich sein. Walter Meier (Klima Deutschland) GmbH behält sich das Recht vor, die Produkte und die zugehörigen Bedienungsanleitungen zu modifizieren, ohne dass daraus die Verpflichtung entsteht, vorangegangene Dokumente zu aktualisieren. Der Kunde sollte sämtliche aktualisierte Fassungen der Bedienungsanleitung oder Teile davon, zusammen mit der Original-nleitung aufbewahren. Bitte lesen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes die vorliegende Technische Dokumentation sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Gerät und dessen Handhabung genauestens vertraut. Beachten Sie unbedingt die angegebenen Sicherheitshinweise! Hinweis! Diese Hinweise geben wichtige Informationen für den sachgerechten Umgang mit dem Gerät. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen am Gerät oder in der Umgebung führen. chtung! Warnhinweis - weist Sie auf gefährliche Situationen hin. Vermeiden Sie diese Situationen, sonst könnten Sie oder andere Personen ernsthaft gefährdet werden.

4 Technische Daten / wandmodelle. Technische Daten Inneneinheit ußeneinheit SYG 07LEC OYG 07LEC SYG 09LEC OYG 09LEC SYG LEC OYG LEC SYG LEC OYG LEC Nennkälteleistung kw,,5 3,,0 Leistungsbereich Kühlen kw 0,5-3,0 0,5-3, 0,9-3,9 0,9-5,0 Nennheizleistung kw 3,0 3,,0 5,0 Leistungsbereich Heizen kw 0,5 -,0 0,5 -, 0,9-5,3 0,9-7,0 Spannung Frequenz Stromaufnahme Kühlen Heizen nlaufstrom V Hz 30 50,7 3,5 3,5 bsicherung Leistungsaufnahme Kühlen Heizen kw kw 0,70 0,685 Energieverbrauch² kwh Energieeffizienzgröße Kühlen Heizen Energieeffizienzklasse Kühlen Heizen W/W W/W,7,38 Entfeuchtungsleistung l/h,3,3,8, Kondensatanschluss (Durchmesser) mm Luftumwälzung Inneneinheit (n/m/h) ußeneinheit Schalldruckpegel¹ Inneneinheit (n/m/h) ußeneinheit bmessungen Inneneinheit ußeneinheit Gewicht Inneneinheit ußeneinheit Kältemittelleitungen Saugleitung Flüssigkeitsleitung max. Leitungslänge max. Höhendifferenz Kältemittelmenge R0 vorgefüllt bis zusätzliche Kältemittelmenge pro Meter m 3 /h m 3 /h db() db() H/B/T mm mm kg kg mm mm m m g m g/m 0/60/ /3/38/3 5 60/790/98 50/660/90 7, ,5 3,8 3,8 0,60 0,750 3,9,7 0/60/ /3/38/3 5 60/790/98 50/660/90 7, ,,7,7 0,90 0,990 3,70,0 0/60/ /3/38/ /790/98 50/660/90 7, , 6,3 6,3,05,305 3,6 3,83 500/670/ /33/0/ 9 80/790/03 60/790/98 Verdichterbauart Inverter-Rollkolben Inverter-Rollkolben Inverter-Rollkolben Inverter-Rollkolben Fernbedienung Infrarot Infrarot Infrarot Infrarot utom. Wiedereinschaltung ja ja ja ja zul. Umgebungstemperatur Kühlen Heizen C C -0 bis 3-5 bis -0 bis 3-5 bis -0 bis 3-5 bis -0 bis 3-5 bis Leistungsangaben bei Kühlen: I.E. 7 C TK / 50% r.f..e. 35 C TK. / 0% r.f. Heizen: I.E. 0 C TK.E. 7 C TK / 88% r.f. gemessen im Freifeld in m bstand bei ca. 500 Betriebsstunden im Jahr 3 Energie-Effizienzklasse: = niedriger Verbrauch G = hoher Verbrauch

5 bmessungen / WanDMODELLE 5 3. bmessungen 3. Inneneinheiten SYG LEC SYG LEC

6 6 bmessungen / WnDMODELLE 3. ußeneinheiten OYG 07-LEC 90 9, OYG LEC 98 9,

7 Mindestabstände / WnDMODELLE 7. Mindestabstände zu Hindernissen Wandmontageblech 5 cm oder mehr 6 cm oder mehr 9 cm oder mehr 50 cm oder mehr 30 cm oder mehr Wandabdichtung Halter Fernbedinung Fernbedienung Schraube 0 cm oder mehr 60 cm oder mehr 0 cm oder mehr 30 cm oder mehr 30 cm oder mehr 5 cm oder mehr

8 8 Kältekreislauf / wandmodelle 5. Kältekreisläufe SYG LEC / OYG LEC 3-Wege- Ventil Wärmetauscher (Inneneinheit) -Wege- Ventil Verdichter Muffler Filter -Wege-Ventil Expansionsventil Wärmetauscher (ußeneinheit) Filter Flussrichtung Kältemittel Kühlen Heizen Durchmesser Kältemitteilleitungen Einspritzleitung: /" (6,35 mm) Saugleitung: 3/8" (9,5 mm) SYG LEC / OYG LEC 3-Wege- Ventil Wärmetauscher (Inneneinheit) -Wege- Ventil Verdichter Muffler Filter -Wege-Ventil Expansionsventil Wärmetauscher (ußeneinheit) Filter Flussrichtung Kältemittel Kühlen Heizen Durchmesser Kältemitteilleitungen Einspritzleitung: /" (6,35 mm) Saugleitung: /" (,7 mm)

9 Schaltplan / wandmodelle 9 6. Schaltplan SYG LEC / OYG LEC ROT ORNGE GELB PINK BLU CN8 CN5 CN3 STEUERPLTINE CN BLU GELB F M CN 3 CN7 CN M ERD- TERMINL REKTOR ROT 3 3 ROT TERMINL GRÜN 3 L N TEST GRÜN Einspeisung W0 W W7 W8 W9 CN7 CN800 3 CN0 CN70 W0 W0 W CN30 W W W ROT GELB BRUN ODER BLU ROT BLU ORNGE GELB VERDICHTER ROT R(U) CN W THERML FUSE 0 S(V) CM C(W) FM LÜFTERMOTOR PMV EXPNSIONS- VENTIL WV -WEGE-VENTIL GRÜN ROT NZEIGEPLTINE ROT ROT LÜFTERMOTOR LUFTLEITLMELLE TEMPERTURFÜHLER 3 (ROHRTEMPERTUR) (RUMTEMPERTUR) TEMPERTURFÜHLER (ROHRTEMPERTUR) TEMPERTURFÜHLER (HEIßGSTEMPERTUR) TEMPERTURFÜHLER (UßENTEMPERTUR) HUPTPLTINE ußeneinheit KOMMUNIKTIONSBOX (OPTION) Inneneinheit

10 0 Schaltplan / wandmodelle 6. Externe Kontakte nur in Verbindung mit optionaler Kommunikationsbox UTY-XCBXE 6.. Eingänge Steuerungseingang (Betrieb/Stopp oder Zwangs-Stopp) CN303. Je nach Einstellung der Funktionsnummer 6 kann die Inneneinheit ferngeschaltet werden. Zubehör Wandmodelle Zubehör Eingangsstecker (3-polig) Bezeichnung XHP-03V- rtikelnummer Das Klimagerät kann aufgrund von Voreinstellungen ferneingeschaltet werden.. Betrieb/Stopp oder Zwangsstopp können über Funktionseinstellungen der Inneneinheit konfiguriert werden. 3. Der Betrieb wird aktiviert in bhängigkeit folgender Kontakte wenn der Ein/us-Kontakt auf der externen Steuerplatine geschaltet wird. 6.. usgänge Meldeausgangskontakt, CN30, zur Nutzung einer Betriebsmeldung der Inneneinheit. Initial-Start nach Einschalten Start wenn nicht wie links Betriebsart uto Changeover wie vor bschaltung Steuerplatine Kommunikationsbox Feldgeräte Sollwert C wie vor bschaltung Lüfterstufe uto wie vor bschaltung Swing uf - b Standard (kein Swing) wie vor bschaltung CN 30 Rot Schwarz V DC V *0 m Relais Schaltung nzeige Spannungsversorgung Relais Swing links - rechts Standard (kein Swing) wie vor bschaltung Signal Option bauseits Steuerplatine Kommunikationsbox Feldgeräte * Die maximale Entfernung zwischen Steuerplatine und Relais darf 0 m nicht überschreiten. CN 303 Rot Schwarz 3 Option *0 m Signal bauseits Spannungsversorgung Relais *Der bstand zwischen Kommunikationsbox und dem Schaltkontakt darf 0 m nicht überschreiten. Zubehör Wandmodelle Zubehör usgangsstecker (-polig) Bezeichnung XHP-0V- rtikelnummer 550 Für die Betriebsmeldung wird eine Fremdspannung DC V benötigt. (z.b. DCV, rt.-nr. : ) Kontakt Inneneinheit Ein us Betrieb Stopp Kontakt Signal Ein us Zwangsstopp Normal Inneneinheit Betrieb Stopp Fernbedienungssignal Ein Ein Ein Steuerung über Fernbedienung nicht möglich

11 leistungstabellen / wandmodelle 7. Leistungstabellen Erläuterungen der bkürzungen TC: abgegebene Gesamtleistung (in kw) SCH: sensible Kühlleistung (in kw) IP: Leistungsaufnahme (in kw) CDB trockenkugeltemperaturt (in C) CWB Feuchtkugeltemperatur (in C) 7. Kühlleistung SYG 07LEC / OYG 07LEC ußentemperatur Raumtemperatur CDB CWB CDB TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP 0,97, 0,33,9,3 0,3,6,33 0,3,,3 0,3,9,5 0,3,6, 0,35,79,53 0,35 5,87,6 0,37,08,7 0,38,5,7 0,38,9,7 0,38,36,37 0,38,50,37 0,39,65,6 0,39 30,76,0 0,,97,0 0,,03,0 0,,7,0 0,,3,30 0,3,37,9 0,3,50,38 0, 35,66,03 0,5,85,0 0,6,9,3 0,6,0,3 0,7,0, 0,7,3, 0,7,35,9 0,8 0,8 0,9 0,5,65 0,9 0,6,70,00 0,6,8,0 0,7,87,09 0,7,98,08 0,7,0,5 0,8 3,37 0,85 0,5,53 0,86 0,6,58 0,93 0,6,68 0,93 0,7,7,0 0,7,8,00 0,7,9,07 0,8 SYG 09LEC / OYG 09LEC ußentemperatur Raumtemperatur CDB CWB CDB TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP 0,3,6 0,5,6,63 0,6,70,77 0,6,87,78 0,6,96,9 0,7 3,,9 0,7 3,3,0 0,8 5,,5 0,50,8,55 0,5,56,68 0,5,73,69 0,5,8,8 0,5,98,8 0,53 3,5,93 0,53 30,0,5 0,56,3,6 0,57,,59 0,57,58,60 0,58,66,7 0,58,8,7 0,59,98,83 0,59 35,98,37 0,6,0,38 0,63,8,50 0,63,3,50 0,6,50,6 0,6,65,6 0,65,80,7 0,65 0,76, 0,6,96,3 0,63,03,33 0,63,6,3 0,6,3, 0,6,36, 0,65,50,53 0,65 3,63,3 0,6,8, 0,63,88, 0,63,00, 0,6,07,3 0,6,9,33 0,65,3, 0,65 SYG LEC / OYG LEC ußentemperatur Raumtemperatur CDB CWB CDB TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP 0 3,8,8 0,63 3,55,9 0,6 3,67,38 0,6 3,9,39 0,65,03,58 0,65,7,57 0,66,5,7 0,67 5 3,03,08 0,7 3,37,09 0,73 3,9,7 0,73 3,7,8 0,7 3,83,6 0,7,06,5 0,75,9,6 0,76 30,86,96 0,80 3,9,97 0,8 3,30,5 0,8 3,5,5 0,8 3,63,3 0,83 3,8,3 0,8,06,7 0,85 35,69,8 0,89,99,85 0,90 3,09,0 0,9 3,30,0 0,9 3,0,8 0,9 3,60,7 0,93 3,8,3 0,9 0,7,56 0,83,53,57 0,8,6,70 0,8,79,7 0,85,87,8 0,86 3,05,8 0,86 3,,96 0,87 3,09,3 0,83,33, 0,8,,57 0,8,57,57 0,85,65,70 0,86,8,69 0,87,96,80 0,87

12 leistungstabellen / wandmodelle SYG LEC / OYG LEC ußentemperatur Raumtemperatur CDB CWB CDB TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP TC SHC IP 0 3,7,58 0,77,,60 0,78,9,83 0,79,57,83 0,79,7 3,06 0,80,99 3,05 0,8 5,8 3,5 0,8 5 3,55,6 0,87 3,95,8 0,88,08,69 0,89,35,70 0,89,9,9 0,90,76,9 0,9 5,03 3,0 0,9 30 3,36,3 0,97 3,75,35 0,98 3,87,55 0,99,3,56,00,6,77,00,5,76,0,77,9,0 35 3,6,9,07 3,5,,08 3,6,0,09 3,88,,0,00,60,,,59,,8,76,3 0,78,93,05 3,09,9,07 3,0,,07 3,,,08 3,5,8,09 3,73,8,0 3,9,, 3,53,76,03,8,77,05,9,9,06 3,,93,07 3,0,08,07 3,39,07,08 3,59,,09

13 leistungstabellen / wandmodelle 3 7. Heizleistung SYG 07LEC / OYG 07LEC ußentemperatur Raumtemperatur ( CDB) ( CDB) ( CWB) TC IP TC IP TC IP TC IP TC IP -5-6,5 0,99,9,0,,03,09,05,03,07-0 -,56,0,50,0,3,06,37,08,3, -5-7,93,05,86,07,79,0,7,,65, 0-3,7,09 3,39, 3,3, 3,3,6 3,,9 5 3,05,5 3,96,7 3,86,9 3,76, 3,67, 7 6,0,7,0,0,00, 3,90,5 3,80,7 0 8,,9,3,,,,0,6,00,9 5 0,58,8,7,0,36,3,5,5,,7 SYG 09LEC / OYG 09LEC ußentemperatur Raumtemperatur ( CDB) ( CDB) ( CWB) TC IP TC IP TC IP TC IP TC IP -5-6,5 0,99,9,0,,03,09,05,03,07-0 -,56,0,50,0,3,06,37,08,3, -5-7,93,05,86,07,79,0,7,,65, 0-3,7,09 3,39, 3,3, 3,3,6 3,,9 5 3,05,5 3,96,7 3,86,9 3,76, 3,67, 7 6,,7,3,0,0,,0,5 3,99,7 0 8,6,9,53,,,,3,6,0,9 5 0,8,8,69,0,58,3,6,5,35,7 SYG LEC / OYG LEC ußentemperatur Raumtemperatur ( CDB) ( CDB) ( CWB) TC IP TC IP TC IP TC IP TC IP ,0,7 3,3,76 3,,80 3,6,83 3,07, ,76,7 3,67,76 3,58,79 3,9,83 3,0, ,8,7,08,76 3,98,79 3,88,83 3,78,87 0 -,68,7,57,76,6,80,35,83,, ,05,5,93,55,8,58,69,6,57, ,36,5 5,3,5 5,0,57,97,60,85, ,55,5 5,,5 5,9,57 5,6,60 5,0, ,5, 5,, 5,8,7 5,5,60 5,0,53 SYG LEC / OYG LEC ußentemperatur Raumtemperatur ( CDB) ( CDB) ( CWB) TC IP TC IP TC IP TC IP TC IP ,7,78 3,39,8 3,30,85 3,,89 3,,93-0 -,5,87,05,9 3,95,95 3,85,99 3,76, ,78,97,67,0,55,06,,0,33, 0-5,59,07 5,6, 5,3,6 5,9,0 5,06, 5 3 6,0,7 6,, 6,09,6 5,9,30 5,79, ,7,80 6,56,83 6,0,87 6,,9 6,08, ,,80 6,97,8 6,80,88 6,63,9 6,6, ,6,8 7,8,85 7,,89 6,93,93 6,75,97

14 SenDEfrequenz / funktionsparameter / wandmodelle 8. Sendefrequenz der Fernbedienung einstellen Wenn zwei oder mehr Klimaanlagen in einem Raum installiert sind und die Fernbedienung eine andere als diejenige bedient, die Sie einstellen möchten, ändern Sie den Signal- Code der Fernbedienung so, dass nur die gewünschte Klimaanlage bedient wird ( Wahlmöglichkeiten). Wenn zwei oder mehr Klimaanlagen in einem Raum installiert sind, wenden Sie sich an Ihren Einzelhändler, um die Signal- Codes der einzelnen Klimaanlagen/Geräte einzustellen. Führen Sie folgende Schritte aus, um den Signal-Code der Fernbedienung einzustellen. (Bedenken Sie, dass die Klimaanlage keinen Signal-Code empfangen kann, wenn sie nicht für den Signal-Code eingestellt wurde.). Drücken sie die Taste Start/Stop / bis nur die Uhrzeit im Display der Fernbedienung erscheint. 9. Funktionsparameter einstellen 9. Über Infrarot-Fernbedienung Für die Einstellung von Funktionsparametern muss die Inneneinheit ausgeschalten sein.. Die SET TEMP. -Taste und die POWERFUL -Taste gedrückt halten und gleichzeitig den RESET -Knopf drücken, um in den Funktionsparameter-Modus zu gelangen.. Die MODE -Taste drücken, um die Funktionsparameter anzuzeigen. Funktionsnummer Einstellwert. Drücken Sie die Taste MODE mindestens 5 Sekunden lang, um den aktuell gewählten Signal-Code anzeigen zu lassen (Standarteinstellung ist ). 3. Drücken Sie die Taste SET TEMP. zum Ändern des Signal-Codes zwischen. Bringen Sie den Code im Display in Übereinstimmung mit dem Signal-Code der Klimaanlage.. Drücken Sie die MODE -Taste nochmals, um zur Uhranzeige zurückzukehren. Der Signal-Code wird geändert. Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach nzeige des Signal- Codes keine Tasten betätigt werden, schaltet das System zurück zur Uhranzeige. Beginnen Sie in diesem Fall erneut bei Schritt. Die Sendefrequenz der Fernbedienung ist bei uslieferung auf eingestellt. 3. Die SET TEMP. -Tasten drücken, um die Funktionsnummer zu wählen. Mit der 0 C Heat - Taste die linke oder rechte Ziffer auswählen.. Die POWERFUL -Taste drücken, um die eingestellte Funktionsnummer zu bestätigen. Wenn Sie die Funktionsnummer korrigieren wollen: Die POWERFUL - Taste erneut drücken, um zur uswahl der Funktionsnummer zurückzukehren. 5. Die SET TEMP. -Tasten drücken, um den Einstell wert zu bestimmen. Mit der 0 C Heat -Taste die linke oder rechte Ziffer auswählen. 6. Um die Einstellungen an die Inneneinheit zu senden, die Infrarot-Fernbedienung auf die Inneneinheit richten. 7. Zuerst die MODE -Taste kurz drücken, anschließend die STrt/STOP -Taste kurz drücken, um die Einstellung zu bestätigen. Weitere Einstellungen vornehmen Die Schritte 3 bis 6 wiederholen. Funktionsparameter-Modus verlassen Den RESET -Knopf drücken. Nach dem Einstellen der Funktionsparameter. Nach dem Verlassen des Funktionsparameter-Modus die nlage spannungsfrei schalten.. Mindestens 5 Minuten warten un die nlage wieder einschalten. Die Einstellungen sind aktiviert.

15 funktionsparameter / wandmodelle 5 9. Über Kabel-Fernbedienung (Option) 3. Die SET TIME -Taste drücken, um die Funktionsnummer zu wählen. Hinweis! Kabel-Fernbedienung nur in Verbindung mit UTY-XCBXE möglich. Für die Einstellung von Funktionsparametern muss die Inneneinheit ausgeschalten sein. Durch folgendes Verfahren werden die Funktionsparameter der Inneneinheit entsprechend der Installationsumgebung geändert. Hinweis! Falsche Einstellungen können zu Fehlfunktionen der Inneneinheit führen. Einstellungen dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Stellen Sie die Funktionsparameter entsprechend der Installationsumgebung und der Betriebsbedingungen ein. Eine Übersicht der Funktionsparameter finden Sie auf Seite 6.. Die SET TEMP. -Tasten gleichzeitig drücken, um den Einstellwert zu bestimmen. Während der Bestimmung blinkt der Einstellwert im Display (siehe bb.) 5. Die TIMER-SET -Taste kurz drücken, um die Einstellung zu bestätigen. 6. Sollte sich der Einstellwert ändern oder im Display die nzeige - - erscheinen, dann wurde der Einstellwert nicht korrekt bestimmt (ungültiger Einstellwert). Weiter Einstellungen vornehmen. Die Schritte bis 5 wiederholen.. Die SET TEMP. -Tasten und die FN -Taste gleichzeitig für mehr als 5 Sekunden gedrückt halten, um in den Funktionsparameter-Modus zu gelangen. Funktionsparameter-Modus verlassen. Die SET TEMP. -Tasten und die FN - Taste gleichzeitig für mehr als 5 Sekunden gedrückt halten. Oder:. Der Funktionsparameter-Modus wird automatisch verlassen, wenn länger als eine Minute keine Einstellung vorgenommen wird.. Wenn mehrere Inneneinheiten vorhanden sind: SET BCK -Taste drücken, um die dresse auf der Inneneinheit zu wählen. Nach dem Einstellen der Funktionsparameter. Nach dem Verlassen des Funktionsparameter-Modus die nlage spannungsfrei schalten.. Mindestens 5 Minuten warten und die nlage wieder einschalten. Die Einstellungen sind nun aktiviert.

16 6 funktionsparameter / wandmodelle 9.3 Übersicht der Funktionsparameter Sie können Funktionsnummer und Einstellwert entsprechend der folgenden Tabellen bestimmen/ändern. Die Einstellung wird vom Gerät nicht akzeptiert, falls ungültige Funktionsnummern und/oder Einstellwert vergeben werden. Funktionsparameter-Modus auswählen, siehe Seite oder 5. Einstellung Filteralarm (Werkseinstellung: 00) Beschreibung Funktionsnummer Einstellwert Standard (00 h) Langes Invervall (000 h) Kurzes Invervall (00 h) Kein Filteralarm 03 Einstellung Raumtemperaturkorrektur Kühlen bhängig von der Installationsumgebung ist es möglich, dass der Raumtemperatursensor entsprechend der nachstehenden Tabelle korrigiert werden muss. (Werkseinstellung: 00) Beschreibung Funktionsnummer Einstellwert Normal 00 Etwas Kühler 0 30 Kühler 0 Wärmer 03 Einstellung Raumtemperaturkorrektur Heizen bhängig von der Installationsumgebung ist es möglich, dass der Raumtemperatursensor entsprechend der nachstehenden Tabelle korrigiert werden muss. (Werkseinstellung: 00) Beschreibung Funktionsnummer Einstellwert Normal 00 Kühler 0 3 Etwas wärmer 0 Wärmer 03 Einstellung anderer Funktionen Die folgenden Einstellungen können entsprechend der Betriebsbedingungen eingestellt werden. (Werkseinstellung: 00) utomatischer Wiederanlauf Beschreibung Funktionsnummer Einstellwert Ja 00 0 Nein 0 Funktionswechsel über Raumtemperatur (nur bei Kabel-Fernbedienung) Beschreibung Funktionsnummer Einstellwert Nein 00 Ja 0 Bei Einstellwert 00 wird die Raumtemperatur über den Temperatursensor der Inneneinheit kontrolliert. Bei Einstellwert 0 wird die Raumtemperatur entweder über den Temperatursensor der Inneneinheit oder den Temperatursensor der Kabel-Fernbedienung kontrolliert, siehe Funktionswechsel über Raumtemperatursensor einstellen (nur bei Kabel-Fernbedienung) auf Seite 5. Einstellung Empfängerfrequenz (Werkseinstellung: 00) Beschreibung Funktionsnummer Einstellung 00 B 0 C 0 D 03 Einstellung externer Eingang (Werkseinstellung: 00) Beschreibung Funktionsnummer Einstellung Betrieb/Stopp 00 Nicht wählen! 6 0 Zwangs-Stopp 0 Einstellungs-Protokoll Protokollieren Sie alle vorgenommen Änderungen in der untenstehenden Tabelle. Funktionsparameter Einstellung Montagehöhe Einstellung Filteralarm Einstellung statische Pressung Einstellung Luftauslässe Raumtemperaturkorrektur Kühlen Kältekreislauf-Einstellung bei Gruppensteuerung Raumtemperaturkorrektur Heizen utomatischer Wiederanlauf Funktionswechsel über Raumtemperatursensor Master-Slave-Einstellung Einstellwert Nach dem Einstellen der Funktionsparameter siehe Seite oder 5.

17 fehlerdiagnose / wandmodelle 7 0. Fehlerdiagnose 0. Diagnose an den LEDs der Inneneinheit und Kabel-Fernbedienung Wenn ein Fehler auftritt, wird dieser Fehler mit Er angezeigt. Beispiel: dresse der angeschlossenen Inneneinheit Fehlermeldung OPERTION TIMER ECONOMY OPERTION-Lampe (grün) TIMER-Lampe (orange) ECONOMY-Lampe (grün) SU MO TU WE TH FR S Fehlermeldung Fehlerbeschreibung Kabel- Fernbedienung OPERtiON- Lampe (grün) timer-lampe (orange) ECONOMY- Lampe (grün) Kommunikation Störung serielle Kommunikation x x Kommunikation Störung Kommunikation Kabel-Fernbedienung x x System Leistungsindex der Inneneinheit fehlerhaft x x Inneneinheit Störung Unterbrechung Spannungsversorgung 3 3x x Inneneinheit Störung Manual uto Schalter 35 3x 5x Inneneinheit Störung nsteuerung Lüftermotor 39 3x 9x Inneneinheit Störung Raumtemperaturfühler x x Inneneinheit Störung Wärmetauschermittenfühler x x Inneneinheit Störung Verdampferlüftermotor 5 5x x Inneneinheit Schwimmerschalter Kondensat ausgelöst 53 5x 3x Inneneinheit Störung Verdampferlüftermotor 59 5x 9x Inneneinheit Störung Inneneinheit 5U 5x 5x ußeneinheit Modellinformationsfehler ußeneinheit 6 6x x ußeneinheit Störung Inverter 63 6x 3x ußeneinheit Störung I.P.M. Modul 65 6x 5x ußeneinheit Störung Heißgastemperaturfühler 7 7x x ußeneinheit Störung Verdichtertemperaturfühler 7 7x x ußeneinheit Störung Wärmetauschermittentemperaturfühler Störung Wärmetauscheraustrittstemperaturfühler 73 7x 3x ußeneinheit Störung ußentemperaturfühler 7 7x x ußeneinheit Störung Kühltemperaturfühler 77 7x 7x ußeneinheit Störung Stromaufnahmesensor 8 8x x ußeneinheit Störung Drucksensor Störung Hochdruckschalter 86 8x 6x ußeneinheit Störung Stromaufnahme 9 9x x ußeneinheit Störung Verdichteransteuerung 95 9x 5x ußeneinheit Störung Verflüssigerlüftermotor 97 9x 7x ußeneinheit Störung Verflüssigerlüftermotor 98 9x 8x ußeneinheit Störung -Wege-Ventil 99 9x 9x Kältemittelsystem Störung Heißgastemperatur 0x x Kältemittelsystem Störung Verdichtertemperatur 3 0x 3x Kältemittelsystem Störung Niederdruck 5 0x 5x 0,5 Sek. EIN / 0,5 Sek. 0, Sek. EIN / 0, Sek. US

18 8 fehlerdiagnose / wartung / wandmodelle 0. Diagnose LED an der ußeneinheit LED Beschreibung EIN Heißgastemperatur anormal 0,5 Sekunden ein / 0,5 Sekunden aus Störung IPM Überstrom 0, Sekunden ein / 0, Sekunden aus Störung Temperaturfühler,0 Sekunden ein /,0 Sekunden aus Störung CT 0, Sekunden ein /,0 Sekunden aus Störung Verdichterpositionserkennung 5,0 Sekunden ein / 5,0 Sekunden aus Störung Lüftermotor. Wartung Eine Wartung soll in regelmäßigen bständen, unsere Empfehlung ist mindestens alle Monate, nach EN 378, Teil durchgeführt werden. Je nach Kältemittelfüllmenge des Systems muss nach F- Gase Verordnung EG 8/006 eine Dichtigkeitsprüfung von ausgebildetem Fachpersonal, zertifiziert nach Kategorie I des EG303/008, durchgeführt werden. So kann eine möglichst lange Lebensdauer und ein geringer Verschleiß der Klimatechnik gewährleistet werden. ls Vorlage können Ihnen hier unsere Inbetriebnahmeprotokolle dienen.

19 notizen / wandmodelle 9. Notizen

20 Swegon Climate Systems Germany GmbH Carl-von-Linde-Straße 5, 8578 Garching-Hochbrück, Deutschland Tel. +9 (0) , Fax +9 (0) Swegon Climate Systems Germany GmbH Technische Änderungen vorbehalten.

WanDmodelle. Kombinationen Kühlmodelle (Inneneinheit/Außeneinheit) Kombinationen Wärmepumpenmodelle. Technische Dokumentation

WanDmodelle. Kombinationen Kühlmodelle (Inneneinheit/Außeneinheit) Kombinationen Wärmepumpenmodelle. Technische Dokumentation WanDmodelle Kombinationen Kühlmodelle (Inneneinheit/ußeneinheit) SY 07 FSBC/OY 07 FSBC SY 09 FSBC/OY 09 FSBC SY 12 FSBC/OY 12 FSBC SY 14 FSBC/OY 14 FSBC Kombinationen Wärmepumpenmodelle (Inneneinheit/ußeneinheit)

Mehr

Wandmodelle Inverter. Kombinationen (Inneneinheit/Außeneinheit)

Wandmodelle Inverter. Kombinationen (Inneneinheit/Außeneinheit) Wandmodelle Inverter Kombinationen (/ußeneinheit) SY 0 LCC /aoyr 0 LCC SY 09 LCC /aoyr 09 LCC SY LCC /aoyr LCC SY LCC /aoyr LCC SY 8 LCC /aoyr 8 LCC SY LCC /aoyr LCC SY 0 LCC /aoyr 0 LCC Montage- und BEtriebsanleitung

Mehr

Triple-Split-System Technische Dokumentation

Triple-Split-System Technische Dokumentation Triple-Split-System Technische Dokumentation Kombination (Inneneinheit /ußeneinheit) SY 9 FMBD/OY 0 FSV3 Triple-Split xair GmbH, 0906 Für ein besseres Klima a WMH Company .0 Technische Daten Inneneinheit

Mehr

WANDMODELLE INVERTER. Kombination (Inneneinheit/Außeneinheit) ASYA 18 LEC/AOYR 18 LEC TECHNISCHE DOKUMENTATION

WANDMODELLE INVERTER. Kombination (Inneneinheit/Außeneinheit) ASYA 18 LEC/AOYR 18 LEC TECHNISCHE DOKUMENTATION WANDMODELLE INVERTER Kombination (Inneneinheit/Außeneinheit) ASYA 8 LEC/AOYR 8 LEC TECHNISCHE DOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Einleitung und Sicherheitshinweise. Hinweise zu dieser

Mehr

Wandmodelle Inverter. Kombination (Inneneinheit/Außeneinheit)

Wandmodelle Inverter. Kombination (Inneneinheit/Außeneinheit) Wandmodelle Inverter Kombination (Inneneinheit/ußeneinheit) SY 0 LGC/OYR 0 LGC SY 09 LGC/OYR 09 LGC SY LGC/OYR LGC SY LGC/OYR LGC 9 Technische Dokumentation Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis. Einleitung

Mehr

R410A. Technische Dokumentation. Euro-Cassettenmodell AUG Technische Daten TECHNIK TECHNIK. Kühlmodelle AUG-18LBAB AOG-18LMAKL

R410A. Technische Dokumentation. Euro-Cassettenmodell AUG Technische Daten TECHNIK TECHNIK. Kühlmodelle AUG-18LBAB AOG-18LMAKL R410A Technische Änderungen vorbehalten - Stand: April 2005 TECHNIK TECHNIK Technische Dokumentation Euro-Cassettenmodell AUG Technische Daten Kühlmodelle Inneneinheiten AUG-18LBAB Außeneinheiten AOG-18LMAKL

Mehr

Außeneinheiten AOYG 14LAC2 AOYG 18LAC2 AOYG 18LAT3 AOYG 24LAT3 AOYG 30LAT4 Wandmodelle ASYG 07LJCA ASYG 09LJCA ASYG 12LJCA ASYG 07LUCA ASYG 09LUCA

Außeneinheiten AOYG 14LAC2 AOYG 18LAC2 AOYG 18LAT3 AOYG 24LAT3 AOYG 30LAT4 Wandmodelle ASYG 07LJCA ASYG 09LJCA ASYG 12LJCA ASYG 07LUCA ASYG 09LUCA Multi-Split-Inverter Außeneinheiten AOYG LAC AOYG 8LAC AOYG 8LAT AOYG LAT AOYG 0LAT Wandmodelle ASYG 0LJCA ASYG 09LJCA ASYG LJCA ASYG 0LUCA ASYG 09LUCA ASYG LUCA ASYG LUCA ASYG 8LFCA ASYG LFCA Kassettenmodelle

Mehr

Euro-Cassettenmodelle Inverter Technische Dokumentation

Euro-Cassettenmodelle Inverter Technische Dokumentation Euro-Cassettenmodelle Inverter Technische Dokumentation Kombinationen (Inneneinheit /Außeneinheit) AUY LBAB/AOY LMAKL AUY 4 LBAB/AOY 4 LMAKL AUY 8 LBAB/AOY 8 LMAKL AUY bis 8 LBAB Axair GmbH, 0706 Für ein

Mehr

Inverter. Truhen-/Deckenmodelle ABY Technische Dokumentation. Invertermodelle Inneneinheit ABY 18 LBAJ ABY 24 LBAJ

Inverter. Truhen-/Deckenmodelle ABY Technische Dokumentation. Invertermodelle Inneneinheit ABY 18 LBAJ ABY 24 LBAJ Technische Änderungen vorbehalten - Stand: März 2005 Truhen-/Deckenmodelle ABY Technische Dokumentation Invertermodelle Inneneinheit ABY 18 LBAJ ABY 24 LBAJ Außeneinheit AOY 18 LMAKL AOY 24 LMAL Inverter

Mehr

Deckenmodelle ABY Technische Dokumentation

Deckenmodelle ABY Technische Dokumentation Technische Änderungen vorbehalten - 07 - Stand: Februar 00 Deckenmodelle ABY Technische Dokumentation Invertermodelle Inneneinheit ABY 0 LBAG ABY LBAG ABY LBAG Außeneinheit AOY 0 LMBWL AOY LMBWL AOY LJBYL

Mehr

Deckenmodelle ABY Technische Dokumentation

Deckenmodelle ABY Technische Dokumentation Technische Änderungen vorbehalten - Stand: Juni 2005 Deckenmodelle ABY Technische Dokumentation Kühlmodelle Inneneinheit ABY 30 EBA3 ABY 36 EBA3 ABY 45 EBA3 ABY 54 EBA3 Außeneinheit AOY 30 EPA3L AOY 36

Mehr

Wandmodelle ASY Technische Dokumentation

Wandmodelle ASY Technische Dokumentation Technische Änderungen vorbehalten - Stand: März 2005 Wandmodelle ASY Technische Dokumentation Invertermodelle Inneneinheit ASY 9 LSA ASY 12 LSA ASY 24 LBA ASY 30 LBA Außeneinheit AOY 9 LSA AOY 12 LSA AOY

Mehr

Wandmodelle ASY Technische Dokumentation

Wandmodelle ASY Technische Dokumentation Technische Änderungen vorbehalten - Stand: April 2005 Wandmodelle ASY Technische Dokumentation Invertermodelle Inneneinheit ASY 9 LSB ASY 12 LSB ASY 14 LSB ASY 18 LSB Außeneinheit AOY 9 LFBC AOY 12 LFBC

Mehr

Cassettenmodelle AUY. Technische Dokumentation TECHNIK. Barth + Stöcklein. Kühlmodelle Inneneinheiten. Außeneinheiten AUY 18 EWA

Cassettenmodelle AUY. Technische Dokumentation TECHNIK. Barth + Stöcklein. Kühlmodelle Inneneinheiten. Außeneinheiten AUY 18 EWA Technische Änderungen vorbehalten - Stand: Mai 2001 Barth + Stöcklein Cassettenmodelle AUY Technische Dokumentation Kühlmodelle Inneneinheiten Außeneinheiten AUY 18 EWA AOY 18 EMBL* AUY 25 EWA AOY 25 EMAL*

Mehr

Wandmodelle ASY. Technische Dokumentation. Kühlmodelle Außeneinheiten AOY 7 FSBC AOY 9 FSBC AOY 12 FSBC AOY 14 FSBC

Wandmodelle ASY. Technische Dokumentation. Kühlmodelle Außeneinheiten AOY 7 FSBC AOY 9 FSBC AOY 12 FSBC AOY 14 FSBC Technische Änderungen vorbehalten Stand: Juni 2005 Wandmodelle ASY Technische Dokumentation TECHNIK Inneneinheiten ASY 7 FSBC ASY 9 FSBC ASY 12 FSBC ASY 14 FSBC Kühlmodelle Außeneinheiten AOY 7 FSBC AOY

Mehr

Quadro-Split-System Technische Dokumentation

Quadro-Split-System Technische Dokumentation Technische Änderungen vorbehalten - Stand: Mai 2003 Quadro-Split-System Technische Dokumentation 4 x ASY 12 EMBC 4 x AUY 12 EMA 4 x ARY 12 ELA 4 x ABY 14 AGA Kühlmodelle AOY 32 ESAM4 AUY ARY ASY ABY Axair

Mehr

Duo-Split-System Technische Dokumentation

Duo-Split-System Technische Dokumentation Technische Änderungen vorbehalten - Stand: März 2004 Duo-Split-System Technische Dokumentation Wärmepumpenmodelle Inneneinheit ASY 7 UMACW ASY 9 UMACW ASY 12 UMACW Außeneinheit AOY 19 USAM2 AOY 20 USAM2

Mehr

Duo-Split-System Technische Dokumentation

Duo-Split-System Technische Dokumentation Technische Änderungen vorbehalten - Stand: Mai 2003 Duo-Split-System Technische Dokumentation Inneneinheit ASY 7 EM ASY 9 EM ASY 12 EM AUY 12 EM ABY 14 EGA Kühlmodelle Außeneinheit AOY 19 ESAM2 AOY 20

Mehr

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG WANDMODELLE INVERTER. Kombination (Inneneinheit/Außeneinheit)

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG WANDMODELLE INVERTER. Kombination (Inneneinheit/Außeneinheit) 0 8 MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG WANDMODELLE INVERTER Fujitsu know-how Ihr kurzer Weg zur elektronischen Dokumentation. Bitte am Gerät anbringen! Kombination (Inneneinheit/Außeneinheit) ASYG 07LMCE /

Mehr

Inneneinheiten AUY 18 ELA AUY 25 ELA3 AUY 30 ELA3 AUY 36 ELA3 AUY 45 ELA3 AUY 54 ELA3

Inneneinheiten AUY 18 ELA AUY 25 ELA3 AUY 30 ELA3 AUY 36 ELA3 AUY 45 ELA3 AUY 54 ELA3 Technische Änderungen vorbehalten - Stand: Januar 2003 Cassettenmodelle AUY Technische Dokumentation Inneneinheiten AUY 18 ELA AUY 25 ELA3 AUY 30 ELA3 AUY 36 ELA3 AUY 45 ELA3 AUY 54 ELA3 Kühlmodelle Außeneinheiten

Mehr

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG USM 208. Redundanz-Umschaltmodul

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG USM 208. Redundanz-Umschaltmodul 2 5 8 6 4 1 2 MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG USM 208 Redundanz-Umschaltmodul Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Sicherheitshinweise 3 2. Konformitätserklärung 4 3. Funktionsbeschreibung 5 4. Klemmenbelegung

Mehr

Euro-Cassettenmodelle AUY

Euro-Cassettenmodelle AUY Technische Änderungen vorbehalten - Stand: März 2002 Barth + Stöcklein Euro-Cassettenmodelle AUY Technische Dokumentation Inneneinheiten AUY 12 EGA AUY 14 EGA AUY 18 EGA Kühlmodelle Außeneinheiten AOY

Mehr

Deckenwandmodelle AWY

Deckenwandmodelle AWY Technische Änderungen vorbehalten - Stand: März 2005 TECHNIK Deckenwandmodelle AWY TECHNIK Technische Dokumentation Inneneinheiten AWY 14 LSAZ AWY 17 LSAZ Invertermodelle Außeneinheiten AOY 14 LSAWC AOY

Mehr

Zwischendeckenmodelle ARY Technische Dokumentation

Zwischendeckenmodelle ARY Technische Dokumentation Technische Änderungen vorbehalten - Stand: Juni 2005 Zwischendeckenmodelle ARY Technische Dokumentation Inneneinheiten ARY 12 ELA ARY 14 ELA ARY 18 ELA ARY 25 ELA3 ARY 30 ELA3 ARY 36 ELA3 ARY 45 ELA3 ARY

Mehr

Truhen-/Deckenmodelle ABY

Truhen-/Deckenmodelle ABY Technische Änderungen vorbehalten - Stand: Mai 2003 Truhen-/Deckenmodelle ABY Technische Dokumentation Inneneinheiten ABY 14 AGA ABY 14 EGA ABY 18 EGA ABY 24 EGA Kühlmodelle Außeneinheiten AOY 12 ESAL

Mehr

Cassettenmodelle AUY. Technische Dokumentation. Invertermodelle Außeneinheiten AOY 24 LMAKL AOY 30 LMAWL AOY 36 LMAWL AOY 45 LJBYL AOY 54 LJBYL

Cassettenmodelle AUY. Technische Dokumentation. Invertermodelle Außeneinheiten AOY 24 LMAKL AOY 30 LMAWL AOY 36 LMAWL AOY 45 LJBYL AOY 54 LJBYL Technische Änderungen vorbehalten - 210732 - Stand: Dezember 2005 Cassettenmodelle AUY Technische Dokumentation Inneneinheiten AUY 24 LUAR AUY 30 LUAS AUY 36 LUAS AUY 45 LUAS AUY 54 LUAS Invertermodelle

Mehr

Bedienungsanleitung. Abb. Kann variieren. KAPEGO WiFi Box. ArtikelNr.: 843109 V1.0

Bedienungsanleitung. Abb. Kann variieren. KAPEGO WiFi Box. ArtikelNr.: 843109 V1.0 Bedienungsanleitung Abb. Kann variieren KAPEGO WiFi Box ArtikelNr.: 843109 V1.0 1. Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen (nicht im Freien) konzipiert. Es erlischt

Mehr

HKZFS2. Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Technische Dokumentation. Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZS HKZFS2 2

HKZFS2. Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Technische Dokumentation. Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZS HKZFS2 2 Technische Dokumentation HKZS HKZFS2 2 Eingang 1 Eingang 2 Ausgang 1 Ausgang 3 Zusatzmodul für Inneneinheiten der SetFree / Utopia-Serie HKZFS2 Wir helfen Ihnen, Geräte zu steuern. Eingang 1 Eingang 2

Mehr

Multi-Split-Inverter Technische Dokumentation

Multi-Split-Inverter Technische Dokumentation Multi-Split-Inverter Technische Dokumentation Außeneinheiten AOY 18 LMAK2 AOY 24 LMAM2 AOYA 18 LAT3 AOYA 24 LAT3 AOY 30 LMAW4 Wandmodelle ASY 7 LMAC ASY 9 LMAC ASY 12 LMAC ASYA 14 LACM ASYA 18 LACM ASY

Mehr

Euro-Cassettenmodelle AUY

Euro-Cassettenmodelle AUY Technische Änderungen vorbehalten - Stand: Januar 2003 Euro-Cassettenmodelle AUY Technische Dokumentation Inneneinheiten AUY 12 EGA AUY 14 EGA AUY 18 EGA Kühlmodelle Außeneinheiten AOY 12 ESAL AOY 14 EMAL

Mehr

Wandmodelle ASY. Inneneinheiten ASY 7 FSA ASY 10 FSA ASY 12 FSA ASY 14 FSA

Wandmodelle ASY. Inneneinheiten ASY 7 FSA ASY 10 FSA ASY 12 FSA ASY 14 FSA Technische Änderungen vorbehalten - Stand: Januar 2003 Wandmodelle ASY Technische Dokumentation Inneneinheiten ASY 7 FSA ASY 10 FSA ASY 12 FSA ASY 14 FSA Kühlmodelle Außeneinheiten AOY 7 FSA AOY 10 FSA

Mehr

Lüftungskit zur Einbindung von Fremdverdampfern an GREE U-MATCH 1:1 Inverter [generation 4]

Lüftungskit zur Einbindung von Fremdverdampfern an GREE U-MATCH 1:1 Inverter [generation 4] Partner in Sachen Klima Installations- und Bedienungsanleitung Lüftungskit zur Einbindung von Fremdverdampfern an GREE U-MATCH 1:1 Inverter [generation 4] Lüftungskit GR-LKIT-1 GR-LKIT-1 GR-LKIT-1 GR-LKIT-2

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... INHALTSVERZEICHNIS Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten... 5 1 BESCHREIBUNG Display Aus Sicherheitsgründen trennen Sie die

Mehr

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis:

ACTOR². Twin Kamera Recorder. Bedienungsanleitung V2.1. Allgemeiner Hinweis: ACTOR² Bedienungsanleitung V2.1 Allgemeiner Hinweis: Beachten Sie die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Regelungen zu Video und Fotoaufnahmen von öffentlichen Plätzen, sowie die gesetzlichen Vorgaben

Mehr

Aastra 6710a. Bedienungsanleitung

Aastra 6710a. Bedienungsanleitung Aastra 6710a Bedienungsanleitung Inhalt Einleitung... 3 Merkmale des Telefons... 3 Lieferumfang des Telefons... 4 Darstellung der Tasten... 5 Unterseite des Telefones... 6 Basisfunktionen... 7 Nummerierung...

Mehr

RGBW Touch Funk Controller

RGBW Touch Funk Controller 1 RGBW Touch Funk Controller mit Touch-Wheel LC-1548-11 Anwendbar mit: - LC-1549-11 Empfänger für Funk Controller 12V-36V 4x4A - LC-1726-12 Empfänger für Funk Controller 12V-36V 4x8A - LC-1550-11 Empfänger

Mehr

RITTO. Master. Acero Zugangsmodul Art.-Nr. 1 8166. Gerätebeschreibung. Ausstattung. Technische Daten. Zubehör. Montagevoraussetzungen

RITTO. Master. Acero Zugangsmodul Art.-Nr. 1 8166. Gerätebeschreibung. Ausstattung. Technische Daten. Zubehör. Montagevoraussetzungen RITTO Acero Zugangsmodul Art.-Nr. 1 8166 Beschreibung Montage Ausgabe 08/008 / ld.-nr. 400 33 767 Anschluss Hinweis: Bitte beachten Sie vor der Installation und Inbetriebnahme die allgemeinen Hinweise

Mehr

Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E. Anzeige

Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E. Anzeige Bedienungsanleitung Fernbedienung RBC-AMT31E Anzeige In der rechten Abbildung werden alle Anzeigen der Fernbedienung dargestellt. Im Betrieb erscheinen nur die für die gewählte Betriebsart relevanten Anzeigen.

Mehr

Detailierte Anleitung Medientechnik ZHG 007 Bitte wählen Sie aus folgenden Einsatzszenarien die passende Anwendung aus:

Detailierte Anleitung Medientechnik ZHG 007 Bitte wählen Sie aus folgenden Einsatzszenarien die passende Anwendung aus: 1 Detailierte Anleitung Medientechnik ZHG 007 Bitte wählen Sie aus folgenden Einsatzszenarien die passende Anwendung aus: 1. Einzelprojektion mit Pultrechner... 2 2. Doppelprojektion mit Pultrechner und

Mehr

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung

DMX-RELAIS 2. Bedienungsanleitung -RELAIS 2 Bedienungsanleitung -RELAIS 2 2 Beschreibung Das -RELAIS 2 ist für Schaltaufgaben verschiedenster Art ausgelegt. Es stehen 2 potentialfreie Schaltausgänge (Umschalter) mit bis zu 8A Schaltleistung

Mehr

EQ Energiezähler Grundeinstellungen B-Serie Kurzanleitung

EQ Energiezähler Grundeinstellungen B-Serie Kurzanleitung Kurzanleitung Bedienelemente zur Konfiguration von Grundfunktionen zur Inbetriebnahme des Zählers: Pfeil-Taste OK-/Verlassen-Taste Einstellungstaste Umschalten unten/oben. Kurz drücken für unten, drücken

Mehr

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben.

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben. Seite erstellen und bearbeiten Neue Seite erstellen Klicken Sie auf Administrator Neue Seite um eine Seite zu erstellen. Geben Sie der Seite unter Seitenname den Namen welcher in der Navigation erscheinen

Mehr

DMX-Relais-Interface

DMX-Relais-Interface -Relais-Interface mit verschiedenen Betriebsarten Standard-Relais Solid-State-Relais Bedienungsanleitung -RELAIS-INTERFACE 2 Beschreibung Das -Relais-Interface besitzt 2 Schaltausgänge (Umschalter) die

Mehr

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f P a r t n e r i n S a c h e n K l i m a Bedienungsanleitung FreeMatch Infrarot-Fernbedienung ytf Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. < Tastatur

Mehr

FRITZ!DECT Repeater 100

FRITZ!DECT Repeater 100 412009005 FRITZ! Repeater 100 Power / DSL Internet WPS Festnetz Info Status Das ist FRITZ! Repeater 100 FRITZ! Repeater 100 erweitert die Reichweite Ihres Schnurlostelefons. Sie melden den FRITZ! Repeater

Mehr

PWE-ZLT Elektr. Steuerung zum Anschluss externer Regelungen

PWE-ZLT Elektr. Steuerung zum Anschluss externer Regelungen Installations- und Bedienungsanleitung Elektr. Steuerung zum Anschluss externer Regelungen Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme gründlich durch. Funktion Die Deckenkassetten

Mehr

CoolStar Wärmepumpen-Boiler 150 Liter

CoolStar Wärmepumpen-Boiler 150 Liter CoolStar Wärmepumpen-Boiler 150 Liter CSWB150L Bedienungsanleitung Sicherheit... 3 Transport... 3 Funktionen... 4 Technische Daten... 5 Vorsichtsmassnahmen... 11 Montageinformationen... 12 Bedienung /

Mehr

www.gymboss.com Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben.

www.gymboss.com Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben. www.gymboss.com Wir danken Ihnen, dass Sie einen GYMBOSS minimax Interval Timer gekauft haben. ***Entfernen Sie den Schutzschirm auf der Vorderseite des Timers. Einschalten Drücken Sie einen beliebigen

Mehr

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte

Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Installations- und Bedienungsanleitung Kabel-Fernbedienung für PW-EC / PW-AC Kassettengeräte Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. PW-EC Kabel-Fernbedienung

Mehr

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer

Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer Bedienungsanleitung Digitaler Multifunktionstimer EMT799 ist ein digitaler Multifunktionstimer mit 2-pol. Ausgang und 2 Relais A. Funktionen 1. Dieser digitale Multifunktionstimer (hiernach Timer" genannt)

Mehr

Hauptfunktionen. LCD-Anzeige und Frontansicht

Hauptfunktionen. LCD-Anzeige und Frontansicht Bedienungsanleitung Hauptfunktionen 1. Aufwachlicht (Sonnenaufgang) Das Licht geht langsam an und wird stetig heller, bevor der Alarm ertönt. 2. Einschlaflicht (Sonnenuntergang) Das Licht wird immer schwächer,

Mehr

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D-75391 Gechingen Deutschland Tel.:

Mehr

SET-FREE 4-Weg-Kassettengerät RCI

SET-FREE 4-Weg-Kassettengerät RCI SET-FREE 4-Weg-Kassettengerät RCI 9 4-Weg-Kassetten-Deckenverdampfer zu SET-FREE-ussengerät Mehrere Steuerungen möglich (optional) Innengerät RCI Gehäuse Kassetten-Einbauchassis aus Polyester verstärkt

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

AZKOYEN Dxx Einstellanleitung

AZKOYEN Dxx Einstellanleitung AZKOYEN Dxx Einstellanleitung Einstellmöglichkeiten: 1.) Entleeren der Wechseltuben 2.) Programmieren der Preise 3.) Anzahl der Kel1nerstifte programmieren 4.) Umsätze der programmierten Kel1nerstifte

Mehr

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb

Generalvertrieb Deutschland. Betriebsanleitung. Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb Generalvertrieb Deutschland www..de Betriebsanleitung Gelenkarm-Doppelflügeltor-Antrieb An der Sägemühle 6 46499 Hamminkeln Telefon: 02852-7089518 oder 0172-2462336 E-Mail: m.stroet@gmx.de Sicherheitshinweise:

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Antenne. Navi-Drehknopf. NotnJf"Taste. PTt-Sprechtaste. Kontext-Taste. Ziffem.Block. Stem-Taste. Raute",Taste. Pfeiltasten. Deutsches Rotes Kreuz

Antenne. Navi-Drehknopf. NotnJfTaste. PTt-Sprechtaste. Kontext-Taste. Ziffem.Block. Stem-Taste. Raute,Taste. Pfeiltasten. Deutsches Rotes Kreuz )', Antenne Navi-Drehknopf NotnJf"Taste PTt-Sprechtaste Kontext-Taste links Hörer-Taste grün Kontext-Taste rechts Pfeiltasten Ziffem.Block Stem-Taste Raute",Taste Seite 1 von 5 - 2- Inhaltsübersicht: 1

Mehr

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter AKWB300LS Mit Solaranschluss Bedienungsanleitung Sicherheit... 3 Transport... 3 Funktionen... 4 Technische Daten... 5 Vorsichtsmassnahmen... 10 Montageinformationen...

Mehr

Infrarot-fernbedienung YB1FA

Infrarot-fernbedienung YB1FA Partner in Sachen Klima Bedienungsanleitung Infrarot-fernbedienung YB1FA Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme des Gerätes gründlich durch. Benutzerinformation n Die Funktionen

Mehr

Manual TH-Meter deutsch. TH-Meter. Stand V1.3 (8/2005) Seite 1 von 26

Manual TH-Meter deutsch. TH-Meter. Stand V1.3 (8/2005) Seite 1 von 26 TH-Meter Stand V1.3 (8/2005) Seite 1 von 26 Inhaltsverzeichnis 1 Vor der Inbetriebnahme lesen 3 2 Erste Schritte 5 3 Das Display 7 4 Bedienung 9 5 Konfigurationsmenü Temperatur 11 6 Konfigurationsmenü

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de *14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent

Mehr

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG Fujitsu know-how

MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG Fujitsu know-how 2 5 7 7 6 9 8 MONTAGE- UND BETRIEBSANLEITUNG Fujitsu know-how WÄRMETAUSCHERSTEUERUNG AXYC inklusive Fujitsu Außeneinheit AXYC 09-14LMCA AXYC 18-30LFCA/LFCC AXYC 45-54LHTA AXYC 60LHTA AXYC 72-90LHTA Abbildung

Mehr

Gelenkarm-Antrieb. Betriebsanleitung

Gelenkarm-Antrieb. Betriebsanleitung Gelenkarm-Antrieb Betriebsanleitung Sicherheitshinweise: 1. Vor Inbetriebnahme bitte diese Anleitung lesen. 2. Nach Montage jedes Zubehörteils sollte ein Test bezüglich der Funktionsfähigkeit erfolgen.

Mehr

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme

homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme 10 homemrv Inverter - Multisplit Klimasysteme Das Haier H-MRV System ist ein Inverter - Multisplit System, dass speziell für kleine und mittlere Anwendungen entwickelt wurde. Das System vereint alle Vorteile

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG 1

BEDIENUNGSANLEITUNG 1 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 2. Technische Daten... 3 3. Bedienung und Funktion... 4 4. Bedienung... 5 2 1. Sicherheitshinweise 1. Dieses Gerät ist nur für die

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Relais-Koppel-Modul Dok-Rev. 1.0 vom 22.12.2010 Hardware-Rev. 1.0 vom 23.06.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4 2.1 Handhabung

Mehr

MODI UND ANZEIGEN ZEIT KOMPASS. Höhenmesser. Barometer. Leer Wochentag Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten.

MODI UND ANZEIGEN ZEIT KOMPASS. Höhenmesser. Barometer. Leer Wochentag Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten. Schnellanleitung de MODI UND ANZEIGEN ZEIT Leer Wochentag Datum Sekunden Dualzeit Sonnenaufgangs- und -untergangszeiten Stoppuhr HÖHE & BARO Tageszähler KOMPASS Leer Anzeige in Grad Zeit Höhenmesser Leer

Mehr

Spannungsversorgung KNX PS640

Spannungsversorgung KNX PS640 Spannungsversorgung KNX PS640 Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 D-75391 Gechingen Deutschland Tel.: +49 (0) 70 56/93 97-0

Mehr

CHF-LED-Controller 5. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 9

CHF-LED-Controller 5. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 9 Bedienungsanleitung Seite 1 von 9 Beschreibung Der CHF-LED-Controller Controller 5 ist ein kompakter LED-Dimmer der 5 getrennte LED Ausgänge ansteuert. Diese können für RGB+W+WW oder auch für einzelne

Mehr

Erweiterte Bedienungsanleitung zu

Erweiterte Bedienungsanleitung zu Erweiterte Bedienungsanleitung zu 1204442 1. Technische Angaben... 2 2. Beschreibung des Gerätes... 2 2.1. Tasten-Bezeichnung... 2 2.2. Display-Anzeige... 3 3. Inbetriebnahme... 3 4. Reset... 3 5. Funktionsbeschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Easy Find LNB in Verbindung mit COMAG Satelliten Receiver die mit dem Easy Find Logo ausgezeichnet sind.

Bedienungsanleitung. Easy Find LNB in Verbindung mit COMAG Satelliten Receiver die mit dem Easy Find Logo ausgezeichnet sind. Bedienungsanleitung Easy Find LNB in Verbindung mit COMAG Satelliten Receiver die mit dem Easy Find Logo ausgezeichnet sind. Das Easy Find LNB ermöglicht erstmals das einrichten einer Satelliten Antenne

Mehr

System 2000 Automatikschalter Standard-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion 1300..

System 2000 Automatikschalter Standard-Aufsatz. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion 1300.. 1300.. 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen.

Mehr

Funktionsgenerator. Aufbau. Festo Didactic GmbH & Co. KG, 10/2007 Änderungen vorbehalten 1/6

Funktionsgenerator. Aufbau. Festo Didactic GmbH & Co. KG, 10/2007 Änderungen vorbehalten 1/6 Aufbau Der besteht aus einer Micro-Controllerschaltung, einem Wahlschalter, einem LCD-Display, Tastern, Signaleingängen, Signalausgängen und zwei Sammelschienen für die Spannungsversorgung. Die elektrischen

Mehr

Antriebe VA 77xx für VG7x0x, VG9x00, VGS800W1N

Antriebe VA 77xx für VG7x0x, VG9x00, VGS800W1N ntriebe V xx für VGx0x, VG9x00, VGS00WN nwendung Diese Ventilantriebe sind für den Einsatz mit Gewinde und Flanschventilen von Johnson Controls vorgesehen und bieten: usführung reversierbar für -Punkt-usgang

Mehr

PYROMETER AX-6520. Bedienungsanleitung

PYROMETER AX-6520. Bedienungsanleitung PYROMETER AX-6520 Bedienungsanleitung Inhalt 1. Sicherheitshinweise. 3 2. Anmerkungen 3 3. Beschreibung des Messgeräts 3 4. Displaybeschreibung 4 5. Messprinzip. 4 6. Bedienung des Pyrometers 5 7. D:S

Mehr

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise

Bedienungsanleitung. Energiemessgerät. Allgemeine Hinweise Energiemessgerät Allgemeine Hinweise Das Energiemessgerät ist für den einfachen Gebrauch für Niederspannungen bis 20 V bestimmt (Spannungen über 50 V führen zur Beschädigung des Messgerätes). Um eine zuverlässige

Mehr

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung

Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Zutrittskontrolle T4-EM/MF Bedienungsanleitung Copyright by I-KEYS 2018 Seite 1 1. Kurzanleitung Starten des Programmier-Modus * (Master-Code) # Werkseinstellung ist 999999 Beenden des Programmier-Modus

Mehr

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere IR-Schaltbox entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes nachfolgende Bedienungs- Anleitung

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag

BEDIENUNGSANLEITUNG. Zeigt Stunden, Minuten und Sekunden oder Stunden, Minuten und Wochentag BEDIENUNGSANLEITUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer Funkuhr mit Weckfunktion. Mit größter Sorgfalt haben wir Ihren Wecker gestaltet und hergestellt. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig und

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Commander

Commander Commander 24.04.2015 w w w. m o b i c l i c k. c o m Der Commander ermöglicht Ihnen nach Anschluss am Compact 2 (Softwareversion 1.70 oder höher) die Erweiterung des Alarmsystems um zusätzliche max. 10

Mehr

RG51F(x)/E Fernbedienung. Anleitung. Fernbedienung

RG51F(x)/E Fernbedienung. Anleitung. Fernbedienung Fernbedienung Anleitung RG51F(x)/E Fernbedienung Bitte lesen Sie die Anleitung vor der Verwendung aufmerksam durch. Heben Sie die Anleitung für zukünftiges Nachschlagen von Fragen gut auf. Inhaltsverzeichnis

Mehr

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

LCD-TFT-Farb-Monitor

LCD-TFT-Farb-Monitor LCD-TFT-Farb-Monitor Art. Nr.: 20512-HD Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch, um eine eventuelle Beschädigung zu vermeiden und um alle Produktvorteile nutzen zu können! Änderungen

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW

1 Sicherheitshinweise. 2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch. 3 Bedienung. LB-Management. Power-DALI-Taststeuergerät TW Art.-Nr.: 1713DSTE Bedienungsanleitung 1 Sicherheitshinweise Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Schwere Verletzungen, Brand oder Sachschäden möglich.

Mehr

Datum:16/09/04 Rev.: 01 Uitv:CC Ref: IB Protector rev01-DU

Datum:16/09/04 Rev.: 01 Uitv:CC Ref: IB Protector rev01-DU Pag.1/5 IB Protector (Isolationsüberwachung) 0. Einleitung Das Sicherheitsrelais IB Protector schützt Benutzer und Geräte gegen elektrische in einem IU-Netz durch Isolationsüberwachung. Gebrauch des FI-Schutzschalters

Mehr

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG FERNBEDIENUNG DE SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE 2 2 3 4 5 8 BEDIENUNGSANLEITUNG 1 INFORMATIONEN 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme

Mehr

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Dodocus Design Elektronische Uhren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...2 Bei Betriebsstörungen...2 Allgemeine Hinweise...2 Steckernetzteil...3 Installation...4

Mehr

Bedienungsanleitung EPB - 6000 S. Standard Ausführung

Bedienungsanleitung EPB - 6000 S. Standard Ausführung Bedienungsanleitung EPB - 6000 S Standard Ausführung 1 Hinweise zum Bedienfeld EPB 6000 S 1. Bedienfeld: 1.) Nach dem Einschalten blinkt die LED Intern für ca. 5 sec. 2.) Die Betätigung der Schalter bzw.

Mehr

Lösen von Kopierproblemen. Anworten und Problemlösungen... 2. Kopieren - Statusmeldungen... 6. Kopieren - Fehlermeldungen... 7. Weitere Konfiguration

Lösen von Kopierproblemen. Anworten und Problemlösungen... 2. Kopieren - Statusmeldungen... 6. Kopieren - Fehlermeldungen... 7. Weitere Konfiguration 1 Anworten und Problemlösungen................. 2 Kopieren - Statusmeldungen.................... 6 Kopieren - Fehlermeldungen.................... 7 Anworten und Problemlösungen Zusätzliche Hilfe zum Lösen

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Betriebsanleitung G Verwendung der Bedienungseinheit

Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung. Betriebsanleitung G Verwendung der Bedienungseinheit Kontrollierte Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung Betriebsanleitung G90-150 Verwendung der Bedienungseinheit Bedienungsanleitung G90-150. Vorbehaltlich Änderungen, Inhalts-, Satz- und Druckfehler! 06/2009

Mehr

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf

Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Kurzanleitung Installation Conax CA-Modul & Sendersuchlauf Medion Model Life P16044 und typähnliche Geräte Ausgabe April 2014 by Digital Cable Group, Zug Seite 1/5 Zur Kurzanleitung Diese Kurzanleitung

Mehr

RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001

RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001 RF Funk LED Fernbedienung Modell: 9046601 mit 9049001 Vier Zonen/Bereiche Tasten Steuerung für RGB+W Empfänger unterstützen WLAN RF Converter zur Steuerung über Smartphone Produktinformationen Die RGBW

Mehr

LC-Serie - Singlesplit R32. Nachhaltiges Kältemittel Für privat und gewerbe

LC-Serie - Singlesplit R32. Nachhaltiges Kältemittel Für privat und gewerbe LC-Serie - Singlesplit R32 Nachhaltiges Kältemittel Für privat und gewerbe Hohe Wirkungsgrade Exklusive Funktionen WNDGERÄTE HUPTMERKMLE Großer Leistungsbereich -> 5.0, 6.0 und 7.0 Hoher Wirkungsgrad.

Mehr