Linux-Parallelrechner als Clusterserver in

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Linux-Parallelrechner als Clusterserver in"

Transkript

1 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Studienarbeit von cand.-inform. Oliver Wellnitz Aufgabenstellung und Betreuung Dr. Jörg Weimar Institut für Wissenschaftliches Rechnen Technische Universität Braunschweig 1

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Aufgabenstellung Danksagung Vorgeschichte Systemkonfiguration Überblick Systemkonfiguration Server Systemkonfiguration Clients /etc/rc.d/rc.sysinit Kernelkonfiguration Network Information System (NIS) Synchronisierung zwischen Client und Server mit rsync Andrew File System (AFS) Secure Shell ssh Ausblick Lastausgleich mit dem Domain Name Service Definition des Problems Der Lösungsansatz Der Lastinformationsdienst (beoprocd) Der Sammler (pollclient) Der DNS Server (beonamed) Interaktive Benutzer Parallel Virtual Machine PVM Konfiguration Informelle Daten Lastinformationen im World Wide Web

3 4 Lastabhängige Prozeßverteilung Hintergrund Überblick Konfiguration beostart beostart.conf Funktionsweise Besonderheiten und Einschränkungen Performancetests Beschreibung der Testumgebung Test des Lastverteilungssystems Testlauf (ohne spezielles Lastverteilungssystem) Testlauf (mit Lastverteilungssystem, 90 Sekunden Updateintervall) Testlauf (mit Lastverteilungssystem, 5 Sekunden Updateintervall) Testlauf (Round robin) Vergleich Round robin / beonamed Zusammenfassung und Ausblick Test der lastabhängigen Prozeßverteilung Analyse und Optimierung der Latenzzeiten Phase 1 - Linux-Kernel Phase 2 - Bildbearbeitung Zusammenfassung und Ausblick Zusammenfassung und Ausblick 35 A Konfiguration des DNS-Servers beonamed 36 B Bootpd-Konfigurationsdatei /etc/bootptab 37 C rsync Exclude Dateien 38 C.1 Root Filesystem update-clientexclude.root C.2 /var Filesystem update-clientexclude.var E Literaturverzeichnis 40

4 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 1 1 Einleitung 1.1 Aufgabenstellung Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Es soll ein Parallelrechner, der als Linux-Cluster gebaut ist, bereitgestellt werden, um als Server für Studenten zu dienen, die sich dort einloggen können. Dazu muß der Rechner zuerst auf den neuesten Stand des Betriebssystems gebracht werden, es muß eine Einbindung in die RZ-Umgebung mit NIS und AFS realisiert werden, es muß eine geeignete Softwareauswahl installiert werden. Um den Cluster als eng gekoppelten Rechner zu betreiben, sollen ausserdem folgende Fähigkeiten realisiert werden: eine lastabhängige Prozess-Migration. eine lastabhängige Auswahl des Einlog-Knotens. eine dynamische Erzeugung von Konfigurationsfiles für das Parallelrechnen mit PVM und MPI. Es sollen Werkzeuge angepaßt werden, die eine zentrale Überwachung aller Knoten erlauben. 1.2 Danksagung Bedanken möchte ich mich bei Frank Strauß für seine procps-patches, dem Rechenzentrum der Technischen Universität Braunschweig, insbesondere Herrn Dümpert für die überwiegend reibungslose Zusammenarbeit und Hilfestellung und natürlich dem PaRe-Team, ohne deren Vorleistung diese Arbeit gar nicht möglich gewesen wäre. Ganz besonderes bedanke ich mich bei Dr. Jörg Weimar, der sich bereiterklärt hat, dieses Thema zu betreuen. 1.3 Vorgeschichte Im Januar 1998 entstand unter der Leitung von Dr. Jörg Weimar das erste Praktikum Parallelrechner aus Standardkomponenten an der TU Braunschweig. Ziel dieses Praktikums war es, einen Supercomputer der Beowulf[BM 84]-Klasse aus Standard PC-Komponenten zu bauen. Die Teilnehmer sollten das Projekt bereits von der Design- und Beschaffungsphase an mit aufbauen und dabei praktische Erfahrungen in der parallelen Datenverarbeitung gewinnen. Als erstes Ergebnis wurden 18 PCs gekauft, die wie folgt ausgerüstet sind: intel Pentium II Prozessor mit 233 MHz 128 MB SD-RAM 4,3 GB IDE Festplatte 89mm (3,5 Zoll) Diskettenlaufwerk, 1,44 MB

5 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 2 Abbildung 1: Der PaRe-Cluster 100baseTX Fast Ethernet Netzwerkkarte Ein zusa tzlicher Rechner, der sogenannte Konsolenrechner, bekam eine 24-Port serielle Schnittstelle, er ist auch der einzige Rechner, der eine Grafikkarte und einen Monitor besitzt. Die 18 Pentium II Rechner rzpare01 rzpare18, der eigentliche PaRe Cluster, ko nnen u ber ihn gesteuert werden. Abbildung 1 zeigt das fertige System. Der erste Rechner, rzpare01, dient zusa tzlich als Router und Server fu r den Rest des Clusters und besitzt aus diesem Grund einen SCSI-Controller, eine zusa tzliche SCSI-Platte und eine zweite Netzwerkkarte. Die Rechner sind untereinander u ber einen 10/100 MBit Ethernet Switch der Firma NBase verbunden. Als Netzwerkprotokoll kommt TCP/IP zum Einsatz.

6 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 3 2 Systemkonfiguration 2.1 Überblick Der Cluster lief seit Ende des Praktikums im Oktober 1998 in einem stabilen Zustand mit Red- Hat Linux 5.0 und der Linux Kernelversion 2.0. Im Rahmen dieser Studienarbeit sollte das System gleichzeitig auf RedHat Linux 6.0 mit der Linux Kernelversion umgerüstet werden. Neben der glibc-2.1 und dem neuen Kernel ist eine einigermaßen aktuelle Distribution mit allen notwendigen Patches auch die Grundvoraussetzung für den sicheren Einsatz als Produktionsmaschine in einem Rechenzentrum. Die Umstellung aller System- und Anwendungsprogramme wird dankenswerterweise vollständig von der Linuxdistribution geleistet. Dennoch muß noch einiges umkonfiguriert und angepaßt werden, da PaRe nicht unbedingt die üblichen Merkmale eines PCs aufweist. Trotz einer eigenen 4 GB Festplatte booten die Rechner rzpare02 bis rzpare18 diskless. Momentan tun sie das noch mit Hilfe einer Diskette, auf der sich jedoch nur der Linux-Kernel befindet. Eine Version mit Boot-EPROMs ist ebenfalls denkbar. Das Root- und andere Filesysteme werden per Network File System (NFS) vom Server importiert. Die Festplatte wird natürlich auch genutzt. Sie enthält eine große temporäre Partition /tmp, den Cache für das Andrew File System (AFS) und den 256 MByte großen Swapbereich. Die Abbildungen 2 und 3 zeigen die Mounttabellen für Clients und Server. Filesystem Size Used Avail Use Mounted on /dev/root 585M 171M 384M 31% / server:/export/rzpare02-var 585M 171M 384M 31% /var /dev/hda9 2.5G 594k 2.4G 0% /tmp server:/home 2.3G 2.2G 28M 99% /home server:/usr 994M 523M 420M 56% /usr server:/usr/local 873M 419M 409M 51% /usr/local /dev/hda8 585M 22M 532M 4% /usr/vice/cache AFS 8.6G 0 8.6G 0% /afs Abbildung 2: Mount-Tabelle (diskless Clients) Das /export Filesystem enthält das Root-Filesystem für die 17 Clients und für jeden ein eigenes /var Verzeichnis, welche an die jeweiligen Rechner per NFS exportiert werden. Da das Root- Filesystem nur lesend an die Clients exportiert wird, braucht es nur einmal auf der Festplatte zu liegen, die Clients können ja nichts daran verändern. Anders ist es mit den /var Verzeichnissen. Hier liegen Lockfiles, Spoolverzeichnisse und Zwischenlagerungsbereiche, die jeder Rechner für sich braucht und auf die er auch schreibend zugreifen können muß. Im folgenden wird die Systemkonfiguration des Servers und der Clients ausführlich beschrieben, sofern sie von einer normalen stand-alone Installation abweicht. Weiterführende Informationen zur Systemkonfiguration unter Linux findet man in [Hei99] oder [WDK99]. Es wird jeweils ein oder mehrere Kommandozeilenbefehle gezeigt und dann im nächsten Absatz erläutert.

7 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 4 Filesystem Size Used Avail Use Mounted on /dev/sda5 61M 50M 7.5M 87% / /dev/sda6 585M 171M 384M 31% /export /dev/sda8 2.3G 2.2G 28M 99% /home /dev/sda7 994M 523M 420M 56% /usr /dev/hda7 2.5G 1.4G 965M 60% /tmp /dev/hda8 296M 85M 196M 30% /usr/vice/cache /dev/hda9 873M 419M 409M 51% /usr/local AFS 8.6G 0 8.6G 0% /afs 2.2 Systemkonfiguration Server Abbildung 3: Mount-Tabelle (Server) Zunächst einmal muß das root-verzeichnis und die /var Verzeichnisse für die Clients erstellt werden. Dazu werden die jeweiligen Filesysteme vom Server ersteinmal kopiert. rzpare01 # mkdir -p /export/root rzpare01 # tar cpbslf - / ( cd /export/root; tar xvpbsf - ) rzpare01 # cd /var rzpare01 # for i in seq -w 18 ; do tar cpbslf - /var ( cd /export ; tar xpbsf - ); mv /export/var /export/rzpare$i-var ; done Wie der aufmerksame Leser sicherlich schon bemerkt hat, erstellt das letzte Kommando auch eine Kopie von /var für rzpare01, den Server. Damit soll dem ganzen eine einheitliche Struktur gegeben werden, als Nebeneffekt werden jetzt auch Hardlinks zwischen allen /var Verzeichnissen möglich. Natürlich muß noch ein entsprechender Link erstellt werden: rzpare01 # rm -Rf /var rzpare01 # ln -s /export/rzpare01-var /var Damit die Cluster Clients über das Netz booten können, muß ein sogenannter Boot protocol-server (BOOTP) auf dem Server installiert und konfiguriert werden. Er übergibt den Clients unter anderem Informationen über Ihre IP-Adresse, die Subnetzmaske, das Rootfilesystem, die NIS Domäne und vieles andere mehr. Die Clients werden dabei aufgrund der eindeutigen Medium Access Control (MAC) Adresse der Netzwerkkarte unterschieden. Die vollständige Konfigurationsdatei des BOOTP daemon befindet sich in Anhang B. rzpare01 # mv /var/lib/rpm/* /usr/lib/rpm rzpare01 # rmdir /var/lib/rpm rzpare01 # ln -s /usr/lib/rpm /var/lib/rpm Die Linux-Distribution RedHat benutzt das Packagemanagementsystem RPM, welches Informationen über installierte Softwarepakete beinhaltet. Diese Datenbank liegt defaultmäßig in /var/lib/ rpm und ist somit im Cluster 18 mal vorhanden. Da die Clients die komplette Software vom Server beziehen, macht es Sinn diese Datenbank auch gleich in das /usr Filesystem zu verschieben.

8 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 5 TUBSnet Systemkonfiguration Clients Abbildung 4: Netzwerkstruktur rzpare-client # chkconfig --level 2345 network off Die Netzwerkkonfiguration wird vor dem Booten des Kernels bereits durch BOOTP ausgeführt und ist nicht notwendig. rzpare-client # ln -s /sbin/true /sbin/fsck.nfs Das Root-Filesystem der Clients kommt über NFS und braucht daher keinen Filesystemcheck zu durchlaufen. So verläuft der Test immer erfolgreich. rzpare-client # chkconfig --del nfs

9 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 6 NFS Filesysteme brauchen nicht mehr gemounted zu werden, da dies bereits vorher in /etc/rc. d/rc.sysinit passiert. rzpare-client # ln -s /etc/mtab /proc/mounts Das root Filesystem wird, wie später noch zu sehen sein wird, nicht schreibbar den Clients zur Verfügung gestellt. In /etc/mtab legen jedoch Programme wie zum Beispiel mount(8) Informationen über die aktuell gemounteten Dateisysteme ab. Da alle Clients dasselbe root Filesystem benutzen und somit auch dieselbe /etc/mtab, wäre es nicht ratsam, in diese Datei zu schreiben, da alle anderen Clients plötzlich andere, falsche Informationen hätten. Der Kernel hat jedoch seine eigene Mounttable, die er über das Pseudofilesystem /proc zur Verfügung stellt. rzpare-client # mkdir /var/dev rzpare-client # touch /var/dev/log rzpare-client # ln -s /var/dev/log /dev Der Socket /dev/log wird vom syslogd(8) daemon erstellt, der hierüber Meldungen von Programmen empfängt und weiterverarbeitet. Da auf jedem Rechner ein eigener daemon läuft, ist es sinnvoll, diesen Socket nach /var zu verlagern. Zusätzlich wird noch ein Link erstellt, um die Änderung transparent zu halten. Dieser Befehl muß auf jedem Client oder auf allen /export/ rzpare*-var Verzeichnissen ausgeführt werden, da jeder Rechner, wie bereits erwähnt, sein eigenes /var Filesystem besitzt. Es wurden noch weitere Anpassungen gemacht, die hier nicht im Detail beschrieben werden sollen. So wurde der Server als Empfänger aller syslog-nachrichten in /etc/syslog.conf eingetragen und die Datei /etc/fstab mit den notwendigen NFS Einträgen versehen /etc/rc.d/rc.sysinit Im Nachfolgenden wird die beim Systemstart wichtige Datei /etc/rc.d/rc.sysinit und die darin gemachten Änderungen näher betrachtet. Die Ausgabe eines diff(1) zwischen der Originaldatei und der geänderten wurde dafür etwas aufgearbeitet und kommentiert. Zeilen, die mit einem Minus beginnen, wurden aus der Originaldatei gelöscht, Zeilen mit einem Plus am Anfang ergänzt. Alle übrigen blieben unverändert. Zeile 57: - action Setting hostname $ HOSTNAME hostname $ HOSTNAME + action Hostname already set. We are hostname /bin/true Der Hostname wurde bereits mit dem BOOTP-Protokoll vom Server übermittelt und gesetzt. Deshalb ist eine Änderung hier nicht mehr notwendig. Stattdessen wird der Hostname zur Kontrolle auf der Konsole ausgegeben.

10 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 7 Zeile 61: # Set the NIS domain name if [ -n $NISDOMAIN ]; then action Setting NIS domain name $NISDOMAIN domainname $NISDOMAIN - else - domainname + #else + # domainname fi Ähnliches wie für den Hostnamen gilt auch für den NIS Domainnamen. Er wurde bereits gesetzt und braucht nicht verändert zu werden. Hier muß allerdings noch zusätzlich darauf geachtet werden, daß er nicht gelöscht wird, da die Variable NISDOMAIN nicht definiert ist. Um dies zu umgehen, wird der entsprechende else-fall einfach auskommentiert. Zeile 134: # Remount the root filesystem read-write. - action Remounting root filesystem in read-write mode - mount -n -o remount,rw / + #action Remounting root filesystem in read-write mode + # mount -n -o remount,rw / Das Root-Filesystem wird von allen Clients gleichzeitig benutzt. Aus diesem Grund ist es nicht ratsam den Schreibzugriff zu erlauben, da sich eine Veränderung auf alle Clients auswirkt. Ein Fehler eines Rechners könnte so den ganzen Cluster lahmlegen. Da das Root-Filesystem schon vom Kernel read-only gemounted wurde, kann die Aktion hier einfach auskommentiert werden. Zeile 153: # Clear mtab - >/etc/mtab + #>/etc/mtab Wie bereits auf Seite 6 beschrieben, ist /etc/mtab ein Link auf /proc/mounts. Ein Leeren ist also zweckfrei. Zeile 156: # Enter root and /proc into mtab. - mount -f / - mount -f /proc + #mount -f / + #mount -f /proc Aus demselben Grund wie schon zuvor müssen auch das Root- und das Proc-Filesystem nicht in die Datei /etc/mtab eingetragen werden. Der Kernel weiß bereits, daß sie gemounted sind.

11 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 8 Zeile 274: # Mount all other filesystems (except for NFS and /proc, which is already # mounted). Contrary to standard usage, # filesystems are NOT unmounted in single user mode. - action Mounting local filesystems mount -a -t nonfs,smbfs,ncpfs,proc + #action Mounting local filesystems mount -a -t nonfs,smbfs,ncpfs,proc + action Enabling loopback network device ifconfig lo action Mounting /var NFS filesystems + mount -t nfs -o nolock server:/export/ hostname -var /var + mount -a + action Mounting filesystems from /etc/fstab /bin/true Die Mountreihenfolge muß bei den diskless Clients etwas anders aussehen. Daher wird der Originalbefehl auskommentiert und durch drei eigene ersetzt. Zunächst wird das Loopback Netzwerkinterface aktiviert. Dies ist bei neueren Linux Kernels erforderlich, da sonst der nächste NFS-mount Befehl hängen bleibt. Außerdem ist die Aktivierung des Loopbackinterfaces sowieso erforderlich, da die Netzwerkkonfiguration der Distribution abgeschaltet wurde (vgl. Seite 5). Anschließend wird das für den entsprechenden Client gültige /var Filesystem per NFS vom Server gemountet. Danach kommt der Rest an die Reihe. Hauptsächlich sind das die Filesysteme für /usr und /tmp, eine genau Liste ist aus Abbildung 2 ersichtlich. Nach der Abbarbeitung dieses Blockes sind alle Filesysteme außer dem AFS verfügbar. Zeile 352: # Right, now turn on swap in case we swap to files. - swapon -a >/dev/null 2>&1 + #swapon -a >/dev/null 2>&1 action Enabling swap space /bin/true Eine explizite Aktivierung des Auslagerungsbereiches ist nicht mehr erforderlich, da direkt in Partitionen und nicht in Dateien ausgelagert wird. 2.4 Kernelkonfiguration Der neue Linux Kernel Version, der zunächst in der Version installiert wurde, bringt einige Veränderungen gegenüber dem alten System mit sich. Für den Parallelrechner ist die Neuimplementierung des Network File Systems (NFS) am Folgenreichsten gewesen. Im Gegensatz zum alten Userspace-Server wird die Hauptfunktionalität jetzt von einem Teil des Betriebssystems selber realisiert und nur noch ein kleiner Teil vom knfsd, dem Userspace-Dämonen, übernommen. Zusätzlich wurde im Linux Kernel das bisher fehlende File locking implementiert. Leider überzeugten die ersten Tests mit dem NFS System nicht. Neben Stabilitätsproblemen richtete das File locking mehr Schaden als Nutzen an. Es funktionierte nämlich gar nicht. Dies war zwar bei den alten Kernen auch der Fall, diese behaupteten aber auch, daß sie es nicht könnten. So war es Programmen möglich sich darauf einzustellen. Als Folge dieses Fehlers mußte das File locking per Befehlsoption nolock beim mounten ausgeschaltet werden. Das Stabilitätsproblem war mit einer handvoll Kernelpatches für die aktuelle Version und der neusten Entwicklerversion des knfsd in den Griff zu bekommen. Zukünftige Kernelversionen werden sicherlich aktuelle knfsd Versionen beinhalten, so daß keine Handarbeit mehr notwendig werden sollte.

12 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite Network Information System (NIS) Durch das Ausschalten des File locking lief aber plötzlich das Programm ypbind nicht mehr, welches versucht seine Datenbank unter /var/yp zu locken. Das Network Information System (NIS), früher Yellow Pages (YP) genannt, ist eine zentrale Datenbank, die Benutzerinformationen, Rechneradressen, Servicenamen, also die Daten der Dateien /etc/passwd, /etc/hosts und /etc/services enthält aber auch Konfigurationsdateien für Automounter und vieles mehr bereithält und auf Wunsch anderen Rechnern zur Verfügung stellt. PaRe benutzt dabei den NIS Server des Rechenzentrums, um deren Benutzer den Zugriff auf den Cluster zu ermöglichen. Das einzige Verzeichnis, das File locking unterstützt ist das Verzeichnis für temporäre Dateien /tmp, welches auf der lokalen Platte liegt, der gesamte Rest kommt über NFS vom Server. Die eigentliche NIS Datenbank muß also in diesem Verzeichnis liegen. Dies ist durch den temporären Charakter von /tmp etwas schwieriger, denn es muß davon ausgegangen werden, daß das Verzeichnis nach dem Booten einen veränderten oder gar keinen Inhalt mehr besitzt. Vor dem Starten des Programmes ypbind muß also sichergestellt werden, daß das benötigte Verzeichnis sich in einem wohldefinierten Zustand befindet. Dazu wird das Startskript /etc/init.d/ypbind wie folgt ergänzt: rm -Rf /tmp/yp 2>/dev/null action Preparing YP directory /bin/mkdir -p /tmp/yp/binding cat <<EOF >/tmp/yp/nicknames passwd passwd.byname group group.byname networks networks.byaddr hosts hosts.byaddr protocols protocols.bynumber services services.byname aliases mail.aliases ethers ethers.byname EOF Damit diese Konstruktion auch benutzt wird, muß das Verzeichnis /var/yp ein Link auf /tmp/yp sein. Diese Änderung ist natürlich nur auf den Clients notwendig, da der Server das /var Dateisystem auf der lokalen Platte hat. Auch diese Speziallösung kann entfallen, wenn zukünftige Linux-Kernel NFS-File-Locking stabil unterstützt. 2.6 Synchronisierung zwischen Client und Server mit rsync Beim Installieren oder beim Update von Programmen werden Dateien in verschiedenen Bereichen des Systems angelegt oder überschrieben. Die Programme selber, die meistens irgendwo unter /usr beziehungsweise /usr/local liegen, sind damit sofort auf allen Rechnern des Clusters verfügbar. Diese Filesysteme sind nur einmal vorhanden und werden vom Server allen anderen zur Verfügung gestellt. Nicht so einfach ist es bei Konfigurationsdatei, Bibliotheken, Spoolverzeichnisse und ähnlichem. Das Rootverzeichnis gibt es zweimal im Cluster, einmal für den Server und einmal für alle

13 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 10 Clients. Das Verzeichnis /var sogar für jeden Rechner einmal. Es muß also ein Mechanismus gefunden werden, mit dem diese Dateien nach der Installation oder dem Update auf allen Rechner synchronisiert werden. Das Programm rsync ist für die Synchronisation von Dateien und Verzeichnissen zwischen zwei Rechnern konzipiert worden und eignet sich für diese Aufgabe hervorragend. Dabei werden die kompletten Verzeichnisse jeweils synchronisiert und bestimmte rechnerspezifische Dateien ausgeschlossen. Die Liste dieser Dateien finden sich in Anhang C. Der eigentliche Synchronisierungsvorgang erfolgt über ein Skript, welches alle Filesysteme nacheinander auf den aktuellen Stand bringt. Im wesentlichen sieht das wie folgt aus, hier als Bash-Skript: # Where are the directories? CLIENT=/export CONFIG=/usr/local/load-balancing # Sync root filesystem rsync -vrlshdxpogt --delete --exclude-from=$config/update-clientexclude.root / $CLIENT/root # Sync all /var filesystem for i in seq -w 2 18 ; do rsync -vrlshdxpogt --delete --exclude-from=$config/update-clientexclude.var /var/ $CLIENT/rzpare$i-var done Zwar kann das Skript update-clients manuell nach einer jeden Änderung aufgerufen werden, mit einem Cronjob ist man aber auf der sicheren Seite. Im Augenblick werden jeden Tag um Mitternacht die Client Rechner aktualisiert. Durch diese Automatisierung darf jetzt natürlich keinerlei Software mehr auf den Client Rechnern installiert werden. Jegliche Veränderung muß auf dem Server rzpare01 durchgeführt und dann mit diesem Mechanismus auf den Cluster verteilt werden. Nach dem Update oder der Installation von Softwarepaketen sollten beide Exclude-Dateien inspiziert und gegebenenfalls aktualisiert werden. Erst danach darf der Aktualisierungsprozess /usr/local/load-balancing/updateclients angeworfen werden. 2.7 Andrew File System (AFS) Das Rechenzentrum der Technischen Universität Braunschweig verwendet das Andrew File System (AFS) der Firma Transarc als verteiltes Dateisystem und zur Benutzerauthentfizierung. Aus diesem Grund wurde auch auf dem Parallelrechner ein AFS-Client installiert, was auch ohne weitere Zwischenfälle verlief. Das Filesystem speichert bereits aus dem AFS geholte Daten auf der eigenen Platte zwischen, um einen performanteren Zugriff zu ermöglichen. Da es keinen Sinn macht, diesen Cache selbst wieder über NFS vom Clusterserver zu holen, erhält jeder Rechner eine eigene Cache-Partition von circa

14 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite MB Größe. Nach den mit AFS im Rechenzentrum bereits gemachten Erfahrungen reicht diese Größe auch bei intensiveren Arbeiten aus und ist großzügig dimensioniert. Auf der Partition wird mit mke2fs ein Standard Ext2-Dateisystem erstellt und diese wird danach mit dem Mountpunkt /usr/vice/cache in die Mounttabelle /etc/fstab eingetragen. Der AFS daemon arbeitet legt den Cache als normale Dateien im Filesystem ab und initialisiert das Verzeichnis beim Starten automatisch, wenn keine alten Daten gefunden wurden. Ein großer Nachteil an AFS ist, daß sämtliche Programme ersetzt werden müssen, die eine Benutzerauthentifikation durchführen. Das sind neben den Programmen, die zum Einloggen von Benutzern benötigt werden (login, rlogind, rshd u.ä.) auch zum Beispiel passwd zum Ändern von Benutzerpasswörtern oder su zum Wechsel von Benutzeridentitäten. Durch die Verwendung von Pluggable Authentication Modules (PAM), die in allen aktuellen Linux Distributionen standardmäßig verwendet werden, wird diese Änderung jedoch fast trivial. Bei PAM werden alle oben aufgeführten Programme gegen die Bibliothek libpam.so gelinkt. Die Authentifikation wird komplett von dieser Bibliothek durchgeführt, die sich für jedes Programm einzeln, in /etc/pam.d konfigurieren läßt. Sie bedient sich dabei der bereits erwähnten Authentifikationsmodule, die nach einem Regelsatz in der Konfigurationsdatei durchlaufen werden. Abbildung 5 zeigt die Datei/etc/ pam.d/login, die für die Authentifizierungsmethode des Loginprogramms /bin/login zuständig ist. Die dritte Zeile wurde hinzugefügt und macht das Programm ohne Neuübersetzung #%PAM-1.0 auth required /lib/security/pam securetty.so auth required /lib/security/pam nologin.so auth sufficient /lib/security/pam afs.so try first pass ignore root setenv password expires auth required /lib/security/pam pwdb.so shadow nullok account required /lib/security/pam pwdb.so password required /lib/security/pam cracklib.so password required /lib/security/pam pwdb.so shadow nullok use authtok session required /lib/security/pam pwdb.so Abbildung 5: PAM Konfiguration für das Loginprogramm /bin/login AFS-fähig. Ähnliches läßt sich mit allen oben erwähnten Programmen bewerkstelligen. Auf PAM und ihre Konfiguration soll an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden, nähere Informationen zu diesem Thema findet man in [Mor99]. Der kommerzielle AFS Client für Linux wird als binary-only Version ohne Quellcode nur für die Linux Kernelversionen und geliefert. Hauptsächlich aufgrund der NFS Probleme, die im Abschnitt 2.4 Kernelkonfiguration erwähnt wurden, ist es jedoch ratsam, einen aktuelleren Kernel aus der stabilen Versionsreihe 2.2.x zu verwenden. Der einzige Unterschied zwischen beiden Versionen des AFS-Clients besteht im AFS-Kernelmodul, das es für beide oben genannten Version jeweils einmal gibt. Da sich das Modulinterface zwischen verschiedenen Minor-Versionsnummer nicht ändert, ist es sehr wahrscheinlich, daß auch mit höheren Kernelversionsnummern ein stabiler AFS-Betrieb möglich ist. Das Laden des Kernelmoduls geschieht in /etc/init.d/afs mittels insmod(1). Geladen wird dabei /usr/vice/etc/libafs- uname -r.o. Damit das Ganze nun auch unter der installierten Version knfsd1.5.2 funktioniert, muß zunächst mit dem Befehl rzpare01 # cd /usr/vice/etc rzpare01 # ln -s libafs o libafs knfsd1.5.2.o

15 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 12 ein Link erstellt werden und dann der insmod Befehl im oben genannten Skript mit der Option -f für force versehen werden. Möglich wäre auch eine Variante mit modprobe(1) und der Kerneloption CONFIG MODVERSIONS. Das alte Modul läuft mittlerweile längere Zeit mit dem neuen Kern und hat sich als ausgesprochen stabil erwiesen. Die eben angesprochene Lösung ist jedoch keinesfalls generisch. Für jede neue Kernelversion aus der 2.2.xer Serie muß jeweils ein eigener Link erstellt werden. Natürlich hätte man das einfacher lösen können, doch wurde dieser Weg mit Absicht gewählt, da es ratsam ist, mit jedem neuen Kern ersteinmal einen intensiven Probelauf durchzuführen bevor man ihn im Produktionsbetrieb einsetzt. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen muß man im Auge behalten, daß strenggenommen das Modul außerhalb seiner Spezifikation betrieben wird. 2.8 Secure Shell ssh Sowohl der eingeschränkt einsetzbare kommerzielle sshd als auch das freie Pendant openssh hatten Probleme in der Zusammenarbeit mit AFS. Zwar klappte die Authentifizierung gegen dieses System, allerdings wurde kein AFS-Token zugeteilt. Letzteres ist aber Bedingung für den Zugriff auf das eigene Homeverzeichnis, so dass ein vernuenftiges Arbeiten nicht moeglich war. Auch durch den Patch aus [Son99] wurde das Problem nicht behoben, da eine Kerberos Authentifikation gegen das AFS immer fehlschlug. Erst der speziell angepasste Secure Shell Dämone des CERN brachte den gewünschten Erfolg. Da dieses Programm leider nur als vorkompiliertes Binary zur Verfügung stand, war eine genauere Analyse des Problems bzw. deren Lösung nicht möglich. 2.9 Ausblick Einige wünschenswerte Erweiterungen wurden im Laufe dieser Arbeit nicht realisiert, würden aber trotzdem eine sinnvolle Ergänzung darstellen. Der PaRe Cluster ist über den Server rzpare01 mit dem Campusnetz der TU Braunschweig und darüber auch mit dem Internet verbunden. Da in jüngster Zeit ein massiver Anstieg von Angriffen über das Internet auf Rechner der Universität stattgefunden hat, ist es sicherlich sinnvoll Maßnahmen zu ergreifen, um die Rechner vor solchen Attacken zu schützen. Durch seine Eigenschaft als Router ist der Server geeignet diese Aufgabe zu erfüllen und als Firewall den Rest des Netzes vor schädlichen Paketen zu schützen. Durch die bereits angedachte Lösung vom Konsolenrechner aus einen Hardwarereset des Clusters durchführen zu können, würde die remote Administration perfektionieren.

16 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 13 3 Lastausgleich mit dem Domain Name Service 3.1 Definition des Problems Die Migration von Prozessen ist gewöhnlich mit einer Reihe von Schwierigkeiten verbunden. Selbst wenn es auf den ersten Blick trivial erscheint, Prozesse durch einfaches Kopieren von einem Host auf den anderen zu bringen, wird diese Aufgabe beispielsweise bei geöffneten Dateien und/oder benutzen Sockets recht komplex. Dabei reagiert die Migrationstrategie meistens auch erst dann, wenn Systemresourcen wie Rechenzeit oder Speicher knapp werden. Die hier entwickelte Lastausgleichslösung setzt vorher an, indem bereits vor dem Einloggen des Benutzers oder dem Starten eines Programms versucht wird die Last auf alle Rechner des Clusters möglichst homogen zu verteilen. 3.2 Der Lösungsansatz Die Aufgaben eines Clusters sind zunächst in zwei große Gebiete unterteilt: Interaktiv arbeitende Benutzer und auf mehreren Maschinen laufende parallele Jobs. Für die letzte Kategorie beschränken wir uns auf Prozesse, die über das Parallel Virtual Machine (PVM) System gestartet werden. Dies geschieht exemplarisch für parallelisierbare Prozesse, eine Anpassung an andere Bibliotheken, wie etwas MPI, sind ebenfalls denkbar. Darüberhinausgehende Informationen zu dem hier benutzten PVM finden sich in [Mor99]. Als eindeutiges Identifikationsmerkmal von Rechnern im Internet werden die 32 Bit langen Adressen des Internet Protokols (IP) verwendet. Im alltäglichen Gebrauch werden Rechner aber über Namen bezeichnet, da diese sich erheblich einfacher merken lassen. Für das Mapping zwischen IP-Adressen und Hostnamen sorgt dabei der Domain Name Service (DNS), der in [Moc87a] und [Moc87b] beschrieben wird. Der hierarchische Aufbau des DNS sorgt dabei für den Erhalt der Eindeutigkeit der Rechnernamen. Für den Lastausgleich interaktiver Benutzer wird nun ein virtueller Rechnername erschaffen, dem jeweils dynamisch die Maschine mit der geringsten Last zugeordnet wird. Für PVM wird ein ähnliches Vorgehen angewandt. Auch hier wird ein virtueller Rechner geschaffen, der jedoch aus allen entsprechend konfigurierten Maschinen in gewichteter Reihenfolge besteht. Dieses Verfahren benötigt drei Funktionen: einen DNS Server, der dynamisch erzeugte Datensätze, sogenannte resource records verteilen kann, einen Dienst auf jedem Rechner des Clusters, der Lastinformation bereitstellt, und einen Sammler, der die Lastinformationen sammelt und dem DNS-Server zur Verfügung stellt.

17 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 14 Cluster... beo procd beo procd beo procd beo procd beo procd pollclient DNS beonamed Abbildung 6: Das DNS Lastverteilungssystems Der regelmäßige Austausch von Daten zwischen dem DNS-Server und dem Sammler legt nahe, beide Prozesse auf einem Rechner laufen zu lassen, um die Möglichkeit der Interprozesskommunikation auszunutzen. Wie die einzelnen Teile des Lastverteilungssystems zusammenhängen, zeigt Abbildung 6. Im folgenden werden alle drei Teilbereiche im Einzelnen näher betrachtet. 3.3 Der Lastinformationsdienst (beoprocd) Im Rahmen des schon erwähnten Praktikums Parallelrechner aus Standardkomponenten wurde von Frank Strauß ein Softwarepaket[Str98] basierend auf den procps utilities entwickelt, daß unter anderem die Kommandozeilentools ps und top clusterfähig macht. Grundlage hierfür ist der beoprocd daemon, der auf UDP Port Pakete wartet und auf Anfrage Informationen über Prozesse oder das System herausgibt. Durch die Verwendung des User Datagram Protocols (UDP), einem verbindungslosen Transportprotokoll, ist es per Broadcast/Multicast möglich, mit einfachen Mitteln Informationen über den gesamten Cluster zu erhalten. Dazu wird beispielsweise eine Anfrage an die Broadcastadresse des Clusters geschickt und alle Rechner antworten mit der gewünschten Information. Da die Anzahl der eingeloggten Benutzer für den Lastausgleich recht interessant ist, wurde beoprocd und das verwendete Nachrichtenformat verändert und ergänzt (siehe Abbildung 7). Zusätzlich

18 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 15 zu den Daten über die Last und die Speicherbelegung wurde je ein Feld über die Anzahl aller eingeloggten Benutzer und über die Anzahl aller benutzten Terminals hinzugefügt. Die zweite Zahl ist dabei größer oder gleich der ersten, da ein Benutzer mehrere Terminals benutzen kann. Um Inkompatibilitäten zwischen dem Originalprogrammpaket und der angepaßten Version zu vermeiden, wurden auch die Kodierungen geändert, mit dem auf die Informationen zugegriffen werden kann. Ein so veränderter Server reagiert auf Anfragen von älteren Clients somit nicht mit (für den Client) falschen Werten. struct sysinfo ; time t timestamp; char host[10]; double uptime; double idle; double loadavg 1; double loadavg 5; double loadavg 15; unsigned int user total; unsigned int user unique; unsigned long long meminfo total; unsigned long long meminfo free; unsigned long long meminfo shared; unsigned long long meminfo buffers; unsigned long long meminfo cached; unsigned long long meminfo swtotal; unsigned long long meminfo swfree; Abbildung 7: Datenstruktur der verteilten Lastinformation 3.4 Der Sammler (pollclient) Der Sammler sendet regelmäßig, defaultmäßig alle 30 Sekunden, einen Broadcast UDP Request auf Port 45367, um die Lastinformationen vom beoprocd aller Rechner des Clusters anzufordern. Im Falle mehrerer Netzwerkkarten benutzt er das Interface mit der kleinsten Netzmaske. Somit ist diese Version darauf beschränkt im gleichen Netzsegment zu laufen, wie auch der Cluster selber. Bevor wieder eine Anfrage gesendet wird, werden alle bisher vom Cluster empfangenen Daten in eine Datei geschrieben. Dann wird der DNS Server durch ein Signal dazu aufgefordert die Daten neu einzulesen. Der Sammler nimmt keinerlei Vorsortierung der Daten vor, denn er kennt auch die Konfiguration des Lastausgleichssystems nicht. Seine Aufgabe ist auf das reine Sammeln von Statusinformationen aus dem Cluster beschränkt. Die Schnittstelle zwischen Sammler und DNS Server wurde bewusst so einfach wie möglich gehalten, damit der Sammler austauschbar bleibt. Denkbar sind zum Beispiel auch Versionen, die außerhalb des Clusters lauffähig sind, oder ein Sammler, der seine Informationen über den Remote Procedure Call (RPC) Dienst rstatd und dergleichen bezieht. Ein eigenes Programm muß folgende Merkmale unterstützen:

19 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 16 Es existiert ein Kommandozeilenparamter mit dem Format -t Timeout-Wert in Sekunden angibt., der den Der Rechnerstatus wird jeweils einmal im Timeoutintervall aktualisiert. Das Ergebnis muß in die Datei /var/tmp/lb.status geschrieben werden. Um race conditions zu vermeiden, sollte eine temporäre Datei benutzt werden und diese mittels rename(2) erst kurz vor dem Senden des Signals in /var/tmp/lb.status umbenannt werden. Die Datei enthält pro Rechner eine Zeile und in mehreren durch Leerzeichen oder Tabulatoren getrennten Spalten diverse Informationen, die Tabelle 8 zu entnehmen sind. Der Sammler sendet nach Ablauf des Timeoutintervalls ein Signal (SIGUSR1) an seinen Vaterprozess. Spalte Information 1 Fully qualified domain named (FQDN) des Rechners 2 Zeit von Absenden der Antwort bis zur Ankunft der Antwort in Sekunden. 3 Last gemittelt über die letzte Minute 4 Last gemittelt über die letzten 5 Minuten 5 Last gemittelt über die letzten 15 Minuten 6 Anzahl der benutzen Terminals (0 falls nicht bekannt) 7 Anzahl der eingeloggten Benutzer (0 falls nicht bekannt) Abbildung 8: Dateiformat von /var/tmp/lb.status 3.5 Der DNS Server (beonamed) Es gibt bereits viele Implementationen für Domain Name Service (DNS) Server mit load-balancing Fähigkeiten, die verschiedene Ansätze und Ziele verfolgen (beispielsweise [lbnb] und [lbna]). Aus diesem Grund war es auch nicht notwendig das Rad neu zu erfinden. Der lbnamed [Sch95] von Roland Schemers benutzt ein recht modulares Konzept und ist auch nicht auf einen speziellen Verwendungszweck hin konzipiert. Zusätzlich ist er in Perl geschrieben und frei in Quellcode-Form erhältlich. Der im Laufe dieser Studienarbeit entwickelte beonamed basiert auf dem lbnamed, ist aber stark verändert und erweitert worden. Im nachfolgenden werden die einzelnen Funktionen des DNS Servers beleuchtet und und anschließend die Konfigurationsmöglichkeiten erörtert Interaktive Benutzer Zum interaktiven Arbeiten wird ein neuer, virtueller Rechner im DNS erschaffen, der die Benutzer abhängig von der Last der Maschinen des Clusters jeweils bei Zugriff auf den günstigen physikalischen Rechner leitet. Dabei kann durch Konfiguration festgelegt werden, welche Maschinen für diesen Zweck zur Verfügung stehen. Bei jeder Anfrage besteht die Antwort aus den beiden besten Rechnern, soweit verfügbar. Das hat zum einen den Zweck, daß notfalls der zweitbeste Rechner einspringen kann, falls zwischen dem Zeitpunkt der Lastabfrage und der DNS-Anfrage der beste Rechner unerwartet ausfällt. Zum anderen benutzen aktuelle DNS Resolver eine Round-Robin

20 A F D D Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 17 Strategie für gecachte Einträge. Innerhalb der Gültigkeitsdauer der vom Lastausgleichssystem gegebenen Antwort findet demnach eine Gleichverteilung auf die beiden besten Rechner statt. Die Last eines Rechners wird wie folgt berechnet:!#" -,/ %$&'&(*)+ (87:9 6.;< $=9 6.;?>1.0@2465 (BA!#" ist die Anzahl der lauffähigen Prozesse im Scheduler, gemittelt über eine Minute. Die Variablen )+ und werden im Abschnitt Konfiguration näher erläutert. ist 6<,/.0@ ;<,/.'012C5 ein variabler Wert der sich nach der Formel berechnet. EDF $HG&IKJ@%(L $HG&IKJ Wie bereits erwähnt arbeitet das System mit Stichpunktmessungen der Rechnerlast in festen Intervallen. Tritt nun in einem Intervall eine große Anzahl von Nachfragen nach dem virtuellen Rechner auf, so resultiert hieraus immer dieselbe Antwort. Aus diesem Grund wird der Lastwert jedes Rechners um einen festen Wert verschlechtert, wenn er in einer Antwort erwähnt wird. Die Last wird für diese Rechner praktisch für die Zukunft vorhergesagt. Jede Antwort auf die Frage nach der Adresse des virtuellen Rechners wird mit zwei Rechnern beantwortet. Je nachdem wie oft ein Rechner als erster (G&IKJ@ ) oder zweiter (GMIKJ ) in einer Antwort enthalten war, umso größer wird seine Last. Der Sinn in der Existenz von A ist somit eine Art trivialer Prognose des Lastverhaltens eines Rechners zwischen zwei Stichpunktmessungen. Ein Rechner mit geringerem Lastwert wird dabei gegenüber einem mit höherem Wert bevorzugt Parallel Virtual Machine PVM Zur Benutzung von PVM steht das Programm beopvm zur Verfügung, daß die für den Benutzer günstigsten Rechner auswählt. Dabei werden nur die Rechner berücksichtigt, die in /etc/ cluster.conf für PVM Aufgaben konfiguriert wurden. Über Optionen auf der Kommandozeile lassen sich die gewünschte Anzahl der Rechner und ein Debugmodus einstellen. Ohne diese Angaben versucht beopvm, bei ausgeschaltetem Debug-Modus so viele Rechner wie möglich zu belegen. Die vollständige Kommandozeile sieht wie folgt aus: beopvm [-n #Hosts] [-d] [ Programm ] Das Programm konfiguriert den pvmd und startet eine Shell, von der aus sich PVM Programme und das Kommandozeilenfrontend pvm starten lassen. Beim Verlassen der Shell werden alle PVM Prozesse beendet. Für nicht-interaktive Arbeiten ist es auch möglich den PVM Job gleich beopvm mit auf der Kommandozeile zu übergeben Konfiguration Der DNS-Server beonamed wird über die Datei /etc/cluster.conf konfiguriert. Weitere Konfigurationsoptionen, beispielsweise Logging-Möglichkeiten, sind über die Kommandozeile beim Aufruf möglich. Hier kann auch eine alternative Konfigurationsdatei angegeben werden. Die genauen Optionen können der beonamed Manpage entnommen werden.

21 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 18 Die Datei beonamed wird zeilenbasiert abgearbeitet und enthält in jeder Zeile genau eine Direktive, gefolgt von einem Doppelpunkt und einem Wert. Ein Beispiel finden sich in Anhang A. Admin (notwendig) Adresse des Clusteradministrators. Die Mailadresse muß nach RFC 822[Cro82] gültig sein. Augenblicklich wird diese Adresse nur für den SOA (Start of Authority) Datensatz im DNS benutzt. Eine spätere Verwendung für Fehlernachrichten ist jedoch denkbar. DNSDomain (notwendig) Name der Domain, die an den beonamed-rechner deligiert wurde. Dieser Eintrag muß in der Konfigurationsdatei grundsätzlich vor der Direktive DNSLBHost definiert werden. DNSLBHost (notwendig) Name des virtuellen Hosts für interaktiv arbeitende Benutzer. Der Name muß ohne Domain angegeben und kann frei gewählt werden, der Name pvm und load ist jedoch reserviert. DNS Anfragen nach diesem Namen werden mit einem der interaktiven Rechner aus der Hosts Direktive beantwortet. DNSServer (notwendig) Name des Rechners, der verantwortlich für den Lastausgleich ist. Dieses ist der Rechner auf dem der beonamed daemon läuft. Host.[ Rechnername ]. Option (optional) Diese Direktive verändert einzelne Werte auf einer per Host- Basis. Der Rechnername muß in der Direktive Hosts erwähnt werden. Folgende Optionen können verändert worden sein. Interactive [yes/no] (Standardwert: yes) Dieser Rechner soll/soll nicht interaktiv benutzt werden. Der durch DNSLBHost konfigurierte virtuelle Rechner besteht ausschließlich aus der Gruppe interaktiver Maschinen. PVM [yes/no] (Standardwert: yes) Dieser Rechner soll/soll nicht für PVM (Parallel virtual machine) Aufgaben benutzt werden. UserPenalty [Zahl] (Standardwert: durch UserPenalty-Direktive angegeben oder 0) Strafwert für jeden eingeloggten Benutzer dieses Rechners. Gezählt wird hierbei nur die Anzahl der verschiedenen Benutzer. Dieser Wert wird mit der Benutzeranzahl multipliziert, bevor er zu dem 100fachen des Lastwertes des Rechners hinzuaddiert wird. HostPenalty [Zahl] (Standardwert: 0) Konstanter Strafwert pro Rechner. Dieser Wert wird zu dem 100fachen des Lastwertes des Rechners hinzuaddiert, bevor er mit anderen verglichen wird. Durch diese Option kann eine schwächere Maschine oder ein Rechner mit zusätzlichen Aufgaben besonders berücksichtigt werden. Hosts (notwendig) Durch Leerzeichen oder Tabulatoren getrennte Liste aller am Cluster teilnehmenden Rechner. Alle Einträge müssen durch den Resolver aufgelöst werden können. Poller (notwendig) Programm, das die Lastinformationen sammelt. Es muß der vollständige Pfad angegeben werden. Im Abschnitt 3.4 ist der Lastsammler näher beschrieben.

22 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 19 RunAs (notwendig) Diese Direktive gibt den Benutzer an, unter dem der DNS-Server und der Lastsammler läuft. Der DNS-Server startet zwar als root um sich an den DNS Port zu binden, macht aber nach Öffnen der Sockets ein setuid(2) auf die angegebene UserID. TTL (optional) Lebenszeit (TTL Time to live) der Lastinformationen. Dieses ist die Länge des Intervals, in dem die Lastinformationen der Rechner des Clusters auf den neusten Stand gebracht werden. Der Standardwert ist 30 Sekunden. UserPenalty (optional) Hiermit kann ein Strafwert für jeden eingeloggten Benutzer einer Maschine angegeben werden. Ein Benutzer, der mehrfach auf ein und derselben Maschine eingeloggt ist, wird nur einfach gezählt. Auf verschiedenen Maschinen zählt er jeweils als ein Benutzer Informelle Daten Zusätzlich zu den für das Lastausgleichsverfahren notwendigen Datensätzen gibt es noch einen weiteren. Auf die Anfrage nach load + Domainnamen erhält man einen RFC1464[Ros87]-kodierten Textstring. Abbildung zeigt eine solche Abfrage. Die Antwort enthält den festen String,,Load=, die aktuelle Anzahl der laufenden Rechner im Cluster und die drei jeweils aufsummierten realen Lastwerte des Clusters im ein, fünf und 15 minütigen Mittel. $ nslookup -query=txt load.pare.rz.tu-bs.de Server: meister.ibr.cs.tu-bs.de Address: load.pare.rz.tu-bs.de text = Load=17, 17.03, 17.03, pare.rz.tu-bs.de nameserver = rzpare01.rz.tu-bs.de Abbildung 9: Zusätzliche Lastinformation im DNS Lastinformationen im World Wide Web Eine Übersicht über die augenblickliche Konfiguration und die Last der einzelnen Rechner des Clusters stellt beonamed als HTML Seite im WWW dar. Abbildung 10 zeigt diese Übersicht. Auf sie kann über Port 8080 des DNS-Servers zugegriffen werden.

23 Linux-Parallelrechner als Clusterserver in einer RZ-Umgebung Seite 20 Abbildung 10: Lastinformation über PaRe im WWW

OP-LOG www.op-log.de

OP-LOG www.op-log.de Verwendung von Microsoft SQL Server, Seite 1/18 OP-LOG www.op-log.de Anleitung: Verwendung von Microsoft SQL Server 2005 Stand Mai 2010 1 Ich-lese-keine-Anleitungen 'Verwendung von Microsoft SQL Server

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Tutorial - www.root13.de

Tutorial - www.root13.de Tutorial - www.root13.de Netzwerk unter Linux einrichten (SuSE 7.0 oder höher) Inhaltsverzeichnis: - Netzwerk einrichten - Apache einrichten - einfaches FTP einrichten - GRUB einrichten Seite 1 Netzwerk

Mehr

Netzwerk-Migration. Netzwerk-Migration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 16.05.2014

Netzwerk-Migration. Netzwerk-Migration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 16.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 16.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie nach einem Update auf die IAC-BOX Version 3.12.4930 oder höher die neuen Netzwerk-Funktionen aktivieren. TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

Wissenswertes über LiveUpdate

Wissenswertes über LiveUpdate Wissenswertes über LiveUpdate 1.1 LiveUpdate «LiveUpdate» ermöglicht den einfachen und sicheren Download der neuesten Hotfixes und Patches auf Ihren PC. Bei einer Netzinstallation muss das LiveUpdate immer

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

SFTP SCP - Synology Wiki

SFTP SCP - Synology Wiki 1 of 6 25.07.2009 07:43 SFTP SCP Aus Synology Wiki Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Grundsätzliches 2 Voraussetzungen 2.1 Allgemein 2.2 für SFTP und SCP 3 Installation 3.1 Welche openssl Version 3.2

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele:

2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Lernziele: 2 Die Terminaldienste Prüfungsanforderungen von Microsoft: Configuring Terminal Services o Configure Windows Server 2008 Terminal Services RemoteApp (TS RemoteApp) o Configure Terminal Services Gateway

Mehr

Installation SQL- Server 2012 Single Node

Installation SQL- Server 2012 Single Node Installation SQL- Server 2012 Single Node Dies ist eine Installationsanleitung für den neuen SQL Server 2012. Es beschreibt eine Single Node Installation auf einem virtuellen Windows Server 2008 R2 mit

Mehr

So funktioniert die NetWorker 7.5 Eigenschaft zum Sichern umbenannter Verzeichnisse ( Backup renamed Directories )

So funktioniert die NetWorker 7.5 Eigenschaft zum Sichern umbenannter Verzeichnisse ( Backup renamed Directories ) NetWorker 7.5.0 - Allgemein Tip 8, Seite 1/7 So funktioniert die NetWorker 7.5 Eigenschaft zum Sichern umbenannter Verzeichnisse ( Backup renamed Directories ) Bisher war es der NetWorker Client Software

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1

CMS.R. Bedienungsanleitung. Modul Cron. Copyright 10.09.2009. www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - Revision 1 CMS.R. Bedienungsanleitung Modul Cron Revision 1 Copyright 10.09.2009 www.sruttloff.de CMS.R. - 1 - WOZU CRON...3 VERWENDUNG...3 EINSTELLUNGEN...5 TASK ERSTELLEN / BEARBEITEN...6 RECHTE...7 EREIGNISSE...7

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl

Step by Step Webserver unter Windows Server 2003. von Christian Bartl Step by Step Webserver unter Windows Server 2003 von Webserver unter Windows Server 2003 Um den WWW-Server-Dienst IIS (Internet Information Service) zu nutzen muss dieser zunächst installiert werden (wird

Mehr

Installation Messerli MySQL auf Linux

Installation Messerli MySQL auf Linux Installation Messerli MySQL auf Linux Einleitung Grundsätzlich wird bei der Installation der Messerli Software auf einem Linux-Server wie folgt vorgegangen: 1. Angepasster RMI-MySQL Server wird auf Linux

Mehr

SANDBOXIE konfigurieren

SANDBOXIE konfigurieren SANDBOXIE konfigurieren für Webbrowser und E-Mail-Programme Dies ist eine kurze Anleitung für die grundlegenden folgender Programme: Webbrowser: Internet Explorer, Mozilla Firefox und Opera E-Mail-Programme:

Mehr

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname>

Netzwerk. Um den Hostnamen angezeigt zu bekommen $ hostname $ hostname -f Um den Hostnamen zu ändern $ hostname <neuerhostname> Tutorium Anfänger Übersicht Netzwerk Netzwerk Netzwerk Damit ein Rechner in einem Netzwerk aktiv sein kann, braucht er einen einzigartigen Hostnamen Der Hostname dient zur Identifikation des Rechners Netzwerk

Mehr

Update Messerli MySQL auf Linux

Update Messerli MySQL auf Linux Update Messerli MySQL auf Linux Einleitung Grundsätzlich wird beim Update der Messerli Software auf einem Linux-Server wie folgt vorgegangen: 1. Vorhandener RMI-MySQL Server wird auf Linux aktualisiert

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert:

Folgende Einstellungen sind notwendig, damit die Kommunikation zwischen Server und Client funktioniert: Firewall für Lexware professional konfigurieren Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemein... 1 2. Einstellungen... 1 3. Windows XP SP2 und Windows 2003 Server SP1 Firewall...1 4. Bitdefender 9... 5 5. Norton Personal

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank In den ersten beiden Abschnitten (rbanken1.pdf und rbanken2.pdf) haben wir uns mit am Ende mysql beschäftigt und kennengelernt, wie man

Mehr

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server.

Folgende Voraussetzungen für die Konfiguration müssen erfüllt sein: - Ein Bootimage ab Version 7.4.4. - Optional einen DHCP Server. 1. Dynamic Host Configuration Protocol 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von DHCP beschrieben. Sie setzen den Bintec Router entweder als DHCP Server, DHCP Client oder als DHCP Relay Agent

Mehr

Icinga Teil 2. Andreas Teuchert. 25. Juli 2014

Icinga Teil 2. Andreas Teuchert. 25. Juli 2014 Icinga Teil 2 Andreas Teuchert 25. Juli 2014 1 Nagios-Plugins Programme, die den Status von Diensten überprüfen können liegen in /usr/lib/nagios/plugins/ werden von Icinga aufgerufen, geben Status über

Mehr

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr.

Gibt Daten im erweiterten Format aus. Dies beinhaltet die Angabe von Zugriffsrechten, Besitzer, Länge, Zeitpunkt der letzten Änderung und mehr. ls [optionen] [namen]: ls zeigt den Inhalt von Verzeichnissen. Sind keine namen angegeben, werden die Dateien im aktuellen Verzeichnis aufgelistet. Sind eine oder mehrere namen angegeben, werden entweder

Mehr

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 InstantRails 1.7 ist ein Paket, das Ruby, Rails, Apache, MySQL und andere Tools, z.b. phpmyadmin in vorkonfigurierter Form enthält. Das Paket muss in einem Verzeichnis

Mehr

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG INHALT 1 VIDA ADMIN... 3 1.1 Checkliste... 3 1.2 Benutzer hinzufügen... 3 1.3 VIDA All-in-one registrieren... 4 1.4 Abonnement aktivieren und Benutzer und Computer an ein Abonnement knüpfen... 5 1.5 Benutzername

Mehr

Linux 08. Linux WS 04/05 by www.realtec.de - 1 - 1. DNS - named: in /etc/named.conf. DNS Top-Level-DNS

Linux 08. Linux WS 04/05 by www.realtec.de - 1 - 1. DNS - named: in /etc/named.conf. DNS Top-Level-DNS 1. DNS - named: in /etc/named.conf DNS Top-Level-DNS O o => keine Konfiguration: Anfragen werden an Top-Level-DNS gegeben und von dort verteilt (z.b. Europa(--> Belgien, Luxemburg, Deutschland,...), USA,...)

Mehr

NTCS Synchronisation mit Exchange

NTCS Synchronisation mit Exchange NTCS Synchronisation mit Exchange Mindestvoraussetzungen Betriebssystem: Mailserver: Windows Server 2008 SP2 (x64) Windows Small Business Server 2008 SP2 Windows Server 2008 R2 SP1 Windows Small Business

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0)

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0) Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 15.0) Seite 1 version: 11.02.2015 Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Download und Installation... 3 3. Starten der Verbindungssoftware....5 3.1 Starten der

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH

Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH Benutzer und Rechte Teil 1, Paketverwaltung, SSH Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 26. Mai 2015 Wozu verschiedene Benutzer? (1) Datenschutz mehrere Benutzer pro Rechner, insbesondere auf Server-Systemen

Mehr

Anleitung Captain Logfex 2013

Anleitung Captain Logfex 2013 Anleitung Captain Logfex 2013 Inhalt: 1. Installationshinweise 2. Erste Schritte 3. Client-Installation 4. Arbeiten mit Logfex 5. Gruppenrichtlinien-Einstellungen für die Windows-Firewall 1. Installationshinweis:

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0. TRIC DB Release 6.0 Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS für Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.x Erstellt von: Uwe Redmer MERViSOFT GmbH Rheingaustrasse 88 D-65203

Mehr

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343.

Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Diese Anleitung erläutert die Einrichtung des Active Directory Modus im DNS-343. Benutzte Hardware: Router DGL-4100 mit der IP Adresse 192.168.0.1 Rechner mit Betriebssystem Windows Server 2000 und Active

Mehr

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Verwaltungsdirektion Informatikdienste Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installation WSUS Server... 4 Dokumente... 4 Step by Step Installation...

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003 Page 1 of 11 Konfiguration NNTP unter Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 14.03.2005 Das Network News Transfer Protocol (NNTP) wird durch die Request for Comments

Mehr

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren

Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Windows Server 2012 RC2 konfigurieren Kurzanleitung um einen Windows Server 2012 als Primären Domänencontroller einzurichten. Vorbereitung und Voraussetzungen In NT 4 Zeiten, konnte man bei der Installation

Mehr

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0)

Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0) Installationsanleitung für pcvisit Server (pcvisit 12.0) Seite 1 version: 12.08.2013 Inhalt 1. Einleitung...... 3 2. Download und Installation.... 3 4. Starten der Verbindungssoftware. 6 4.1 Starten der

Mehr

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility Um die am USB Port des Routers angeschlossenen Geräte wie Drucker, Speicherstick oder Festplatte am Rechner zu nutzen, muss das SharePort Utility auf jedem Rechner

Mehr

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld "Sharing". Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen:

Um dies zu tun, öffnen Sie in den Systemeinstellungen das Kontrollfeld Sharing. Auf dem Bildschirm sollte folgendes Fenster erscheinen: Einleitung Unter MacOS X hat Apple die Freigabe standardmäßig auf den "Public" Ordner eines Benutzers beschränkt. Mit SharePoints wird diese Beschränkung beseitigt. SharePoints erlaubt auch die Kontrolle

Mehr

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt.

Python Installation. 1 Vorbereitung. 1.1 Download. Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. Python Installation 1 Vorbereitung Diese Anleitung ist für Windows ausgelegt. 1.1 Download Python kann online unter https://www.python.org/downloads/ heruntergeladen werden. Hinweis: Im CoderDojo verwenden

Mehr

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Proxy-Server 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Benutzung.......................................... 4 3 1

Mehr

zur WinIBW Version 2.3

zur WinIBW Version 2.3 zur WinIBW Version 2.3 Stand: 14. Dezember 2001 18. Januar 2002 BW Installation (lokal) Technische Voraussetzungen Softwarebeschaffung Installation Start Pica-Schriften Probleme Technische Voraussetzungen

Mehr

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung

8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung 8. Bintec Router Redundancy Protocol (BRRP) 8.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von BRRP gezeigt. Beide Router sind jeweils über Ihr Ethernet 1 Interface am LAN angeschlossen. Das Ethernet

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer

Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Daten-Synchronisation zwischen Mozilla Thunderbird (Lightning) / Mozilla Sunbird und dem ZDV Webmailer Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhaltsverzeichnis 1.Synchronisation...aber

Mehr

Grundlagen DNS 1/5. DNS (Domain Name System)

Grundlagen DNS 1/5. DNS (Domain Name System) Grundlagen DNS 1/5 DNS (Domain Name System) Weltweit gibt es 13 zentrale DNS-Server (Root-Nameserver), auf denen die verschiedenen Domains abgelegt sind. Der Domönennamensraum bzw. das Domain Name Space

Mehr

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart - Mögliche Anwendungen für Batchdateien: - Mit jedem Systemstart vordefinierte Netzlaufwerke

Mehr

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810

Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Das Einzelplatz-Versionsupdate unter Version Bp810 Grundsätzliches für alle Installationsarten ACHTUNG: Prüfen Sie vor der Installation die aktuellen Systemanforderungen für die neue BANKETTprofi Version.

Mehr

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren Diese Anleitung beschreibt Ihnen, wie Sie das Debian-Confixx- -Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren. 1. Schritt: Rufen Sie die Adresse http://vsadmin.host-4-you.de

Mehr

Erstellen von Mailboxen

Erstellen von Mailboxen Seite 1 von 5 Erstellen von Mailboxen Wenn Sie eine E-Mail-Adresse anlegen möchten, mit Ihrem Domain-Namen, z. B. IhrName@Domain.com, müssen Sie eine Mailbox erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Mehr

Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin

Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin Eine Einführung in die Installation und Nutzung von cygwin 1 1. Woher bekomme ich cygwin? Cygwin ist im Internet auf http://www.cygwin.com/ zu finden. Dort lädt man sich die setup.exe in ein beliebiges

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH

Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH Windows 2008R2 Server im Datennetz der LUH Anleitung zur Installation von Active Directory und DNS auf einem Windows 2008R2 Server. Zu einem funktionierenden Active-Directory-Server gehört ein interner

Mehr

PHPNuke Quick & Dirty

PHPNuke Quick & Dirty PHPNuke Quick & Dirty Dieses Tutorial richtet sich an all die, die zum erstenmal an PHPNuke System aufsetzen und wirklich keine Ahnung haben wie es geht. Hier wird sehr flott, ohne grosse Umschweife dargestellt

Mehr

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen)

2. Einrichtung der ODBC-Schnittstelle aus orgamax (für 32-bit-Anwendungen) 1. Einführung: Über den ODBC-Zugriff können Sie bestimmte Daten aus Ihren orgamax-mandanten in anderen Anwendungen (beispielsweise Microsoft Excel oder Microsoft Access) einlesen. Dies bietet sich beispielsweise

Mehr

SSH Authentifizierung über Public Key

SSH Authentifizierung über Public Key SSH Authentifizierung über Public Key Diese Dokumentation beschreibt die Vorgehensweise, wie man den Zugang zu einem SSH Server mit der Authentifizierung über öffentliche Schlüssel realisiert. Wer einen

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen Normalerweise sind zum Erstellen neuer, kompatibler Images VMware-Programme wie die Workstation, der ESX-Server oder VMware ACE notwendig. Die Community

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3. 2.1. Installation...3

0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3. 2.1. Installation...3 INHALTSVERZEICHNIS 0. VORBEMERKUNG... 3 1. VORBEREITUNG DES SYSTEMS... 3 2. INSTALLATION UND KONFIGURATION VON PD-ADMIN... 3 2.1. Installation...3 2.2. Konfiguration... 4 3. ERSTE SCHRITTE... 5 2 0. Vorbemerkung

Mehr

Arbeiten am Client. Achtung: Während der gesamten Vorbereitungsarbeiten darf das Programm MS Outlook auf keinen Fall geöffnet werden!

Arbeiten am Client. Achtung: Während der gesamten Vorbereitungsarbeiten darf das Programm MS Outlook auf keinen Fall geöffnet werden! Microsoft Office automatisieren Um beim ersten Start eines MS Office Programms (Word, Excel,...) eines neuen Benutzers auch schon brauchbare Einstellungen von Symbolleisten, Icons,... zur Verfügung stellen

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2 disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Inhalt Thema Seite Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2 Einbinden der Sicherung als Laufwerk für Windows Vista & Windows 7 3 Einbinden der Sicherung als

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS

DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS DOKUMENTATION VOGELZUCHT 2015 PLUS Vogelzucht2015 App für Geräte mit Android Betriebssystemen Läuft nur in Zusammenhang mit einer Vollversion vogelzucht2015 auf einem PC. Zusammenfassung: a. Mit der APP

Mehr

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren

SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren [Geben Sie Text ein] SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren SharePoint Workspace 2010 Installieren & Konfigurieren Inhalt SharePoint Workspace 2010 Installieren... 2 SharePoint Workspace

Mehr

User Mode Linux. Sven Wölfel 15. April 2005

User Mode Linux. Sven Wölfel 15. April 2005 User Mode Linux Sven Wölfel 15. April 2005 Inhalt Was ist UML? Wofür kann man UML benutzen? Funktionsweise von UML Installation von UML Netzwerk unter UML einrichten Quellen 2 Was ist UML? I User Mode

Mehr

Speichern. Speichern unter

Speichern. Speichern unter Speichern Speichern unter Speichern Auf einem PC wird ständig gespeichert. Von der Festplatte in den Arbeitspeicher und zurück Beim Download Beim Kopieren Beim Aufruf eines Programms Beim Löschen Beim

Mehr

Abruf und Versand von Mails mit Verschlüsselung

Abruf und Versand von Mails mit Verschlüsselung Bedienungstip: Verschlüsselung Seite 1 Abruf und Versand von Mails mit Verschlüsselung Die folgende Beschreibung erklärt, wie man mit den üblichen Mailprogrammen die E- Mailabfrage und den E-Mail-Versand

Mehr

Benutzer und Rechte Teil 1

Benutzer und Rechte Teil 1 Benutzer und Rechte Teil 1 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 19. November 2012 Wozu verschiedene Benutzer? (1) Datenschutz mehrere Benutzer pro Rechner, insbesondere auf Server-Systemen unterschiedliche

Mehr

Leitfaden Datensicherung und Datenrücksicherung

Leitfaden Datensicherung und Datenrücksicherung Leitfaden Datensicherung und Datenrücksicherung Inhaltsverzeichnis 1. Einführung - Das Datenbankverzeichnis von Advolux... 2 2. Die Datensicherung... 2 2.1 Advolux im lokalen Modus... 2 2.1.1 Manuelles

Mehr

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0 ICS-Addin Benutzerhandbuch Version: 1.0 SecureGUARD GmbH, 2011 Inhalt: 1. Was ist ICS?... 3 2. ICS-Addin im Dashboard... 3 3. ICS einrichten... 4 4. ICS deaktivieren... 5 5. Adapter-Details am Server speichern...

Mehr

Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration

Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration Artikel ID: 2399 Erstellt am: 08.08.2011 11:36 Überschrift: STRATO HiDrive Software - Installation und Konfiguration Für die Betriebssysteme Windows XP, Vista und Windows 7 (32 und 64-bit) stellen wir

Mehr

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice

Avira Server Security Produktupdates. Best Practice Avira Server Security Produktupdates Best Practice Inhaltsverzeichnis 1. Was ist Avira Server Security?... 3 2. Wo kann Avira Server Security sonst gefunden werden?... 3 3. Was ist der Unterschied zwischen

Mehr

Installation eines BM-33k6/ISDN pro USB an einem Windows XP-Rechner

Installation eines BM-33k6/ISDN pro USB an einem Windows XP-Rechner Installation eines BM-33k6/ISDN pro USB an einem Windows XP-Rechner Falls Sie den Treiber für das Modem BM-33k6/ISDN pro USB updaten wollen, sollten Sie zunächst den alten Treiber entfernen. Danach können

Mehr

FTP Server unter Windows XP einrichten

FTP Server unter Windows XP einrichten Seite 1 von 6 FTP Server unter Windows XP einrichten Es gibt eine Unmenge an komerziellen und Open Source Software die auf dem File Transfer Protocol aufsetze Sicherlich ist das in Windows enthaltene Softwarepaket

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen

Root-Server für anspruchsvolle Lösungen Root-Server für anspruchsvolle Lösungen I Produktbeschreibung serverloft Internes Netzwerk / VPN Internes Netzwerk Mit dem Produkt Internes Netzwerk bietet serverloft seinen Kunden eine Möglichkeit, beliebig

Mehr

Panda GateDefender eseries Ersteinrichtung

Panda GateDefender eseries Ersteinrichtung Panda GateDefender eseries Ersteinrichtung Sollte es einmal notwendig sein an Ihrer Panda GateDefender eseries Appliance einen Werksreset durchführen zu müssen oder die eseries Software gänzlich neuinstallieren

Mehr

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro)

Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) Migration NVC 5.x auf NEM/NPro (Migration eines bestehenden, produktiven NVC Verteilservers auf NEM/NPro) 1. Vorbereitung/Hinweise Norman Endpoint Manager und Norman Endpoint Protection (NEM/NPro) kann

Mehr

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung

Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk. Kurzanleitung Avira Management Console 2.6.1 Optimierung für großes Netzwerk Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Aktivieren des Pull-Modus für den AMC Agent... 3 3. Ereignisse des AMC Agent festlegen...

Mehr

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo virtuelle Maschinen mit VMware und Virtual PC Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo virtuelle DMZ mit IPCop und Webserver unter

Mehr

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems

Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems Konfiguration von Exchange 2000 zum versenden und empfangen von Mails & Lösung des SEND after POP Problems Hier die notwendigen Einstellungen in der Administratorkonsole des Exchange 2000 Zuerst müssen

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung MailUtilities: Remote Deployment - Einführung Zielsetzung Die Aufgabe von Remote Deployment adressiert zwei Szenarien: 1. Konfiguration der MailUtilities von einer Workstation aus, damit man das Control

Mehr

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Schritt 1: Altes Modul-Paket vollständig deinstallieren Die neuen MRG-Module sind aus dem Scope local in den Scope

Mehr

Adminer: Installationsanleitung

Adminer: Installationsanleitung Adminer: Installationsanleitung phpmyadmin ist bei uns mit dem Kundenmenüpasswort geschützt. Wer einer dritten Person Zugriff auf die Datenbankverwaltung, aber nicht auf das Kundenmenü geben möchte, kann

Mehr

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Firewall über Seriellen Anschluss mit Computer verbinden und Netzteil anschliessen. Programm Hyper Terminal (Windows unter Start Programme

Mehr

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand: 2013-07- 16

B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand: 2013-07- 16 B4 Viper Connector Service Installationsanleitung Stand: 2013-07- 16 Inhalt 1 ALLGEMEINES... 2 2 INSTALLATION DES VIPER CONNECTOR SERVICE... 3 3 EINRICHTUNG DES TEILNEHMERACCOUNTS... 5 4 INSTALLATION DES

Mehr