Ev.-Luth. Kirchengemeinde Albersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ev.-Luth. Kirchengemeinde Albersdorf"

Transkript

1 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Albersdorf Hinweis: Dies ist eine bearbeitete online Ausgabe des Gemeindebriefes. Aus datenschutzrechtlichen Gründen, wurden Fotos und Amtshandlungen entfernt. Eine gedruckte Ausgabe erhalten sie auch nachträglich im Gemeindehaus in Albersdorf.

2 Alles machbar langweilig! Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde... (1 Mose 1,1) Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe: Neues ist geworden! (2 Kor 5,17) Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu! (Offb 21,5) Hilf mir und segne meinen Geist mit Segen, der vom Himmel fleußt, dass ich DIR stetig blühe; gib, dass der Sommer deiner Gnad` in meiner Seele früh und spat viel Glaubensfrüchte ziehe, viel Glaubensfrüchte ziehe! (EG 503,13) Wir Menschen sind Macher und möchten so gerne alles machen können. Aber alles ist nicht machbar von uns, eigentlich geraten wir schnell an unsere Grenzen, ob wir nun wollen oder nicht. Ein Notfall etwa, ein Unfall, (selbst-) verschuldet oder nicht - da bettelt schnell ein Mensch den ander en an: Mach doch etwas! Setzt z.b. alle Hoffnung auf den Arzt: Nun machen Sie doch um Himmels Willen etwas! Und manchmal muss auch der Arzt seine Ohnmacht zugeben: Da ist nichts mehr zu machen! - Wir leiden unter unserer Machtlosigkeit! Anderes Beispiel: Während ich dieses schreibe, läuft gerade die Fußballeuropameisterschaft. Mensch, mach doch endlich ein Tor!, rufen oder denken viele mit Inbrunst auf dem Platz oder vor dem Fernseher. Und doch kommt trotz aller Mühe ein 0 : 0 heraus oder gar ein verlorenes Spiel. Da kann man eben nichts machen! Und da nützt oft trotz aller Mühe und allem Training, allem Jubel und allem Ärger allesnichts! Zum Glück ist dies ja nur Sport und sollte es bitte schön auch bleiben, zwar die schönste Nebensache der Welt, aber eben doch bloß Nebensache! Es ist schon mal gut, wenn wir nach wie vor Haupt- und Nebensachen trennen können! Doch es ist ja auch bei den Hauptsachen so, bei der Hauptsache selber: dem Leben überhaupt! Es ist so, dass immer ein Stückchen unverfügbar ist und bleibt, das größte und letzte kann der Mensch einfach nicht machen, auch noch so raffiniert und kompliziert nicht: das Leben selbst nicht, noch nicht Seite 2

3 einmal die Freude daran! Immerhin dürfen wir Gehilfen der Fr eude sein, Helfer des Lebens und sollen es auch sein! Von Gott her! Er ist und bleibt der ganz gr oße Macher, er hat das ganze Leben gemacht und auch uns Menschen und dafür können wir froh und dankbar sein! Und müssen gar nicht mehr enttäuscht und traurig sein, wenn wir nichts mehr machen können, an unsere Grenzen kommen. Denn spätestens dann kommt Gott für uns ins Spiel oder können wir ihn endlich auch wahrnehmen! Schon längst vorher! Denn ER ist eigentlich von Anfang an im Spiel (des Lebens!), hat es erst ermöglicht und will es auch erhalten, nicht bloß in der Verlängerung (wie Menschen die Spielentscheidung oft suchen beim Fußball oder gar im Operationssaal). Und wenn wir Menschen wirklich und wahrhaftig alles machen könnten wie langweilig und ohne Spannung wäre das dann! Niemand könnte sich mehr schon im Voraus auf ein Spiel freuen, über das Leben selbst, wenn sein Verlauf und Ausgang ohnehin schon immer völlig klar und eindeutig wären, es müsste gar nicht erst stattfinden! Wir leben doch wie zu Weihnachten von der Überraschung, davon, dass das Geschenk des Lebens eben nicht machbar ist, nicht planbar, nicht festzulegen. Dass das Leben unverfügbar ist, dass die Unverfügbarkeit, das Nicht-machen-können bleibt; das ist im Grunde das größte Geschenk! Und so möge es um Gottes Willen auch bleiben! Um uns Menschen Willen! ER ist der Schöpfer und Macher, von Anfang an - und möge es bitte bleiben, auch heute und morgen, wenn die Computer und Roboter noch viel mehr machbar machen, - ER wird es ( Gott sei Dank! ) immer bleiben, hat ER uns doch über alle Welt und Zeit hinaus das ewige Leben und ewige Freude verheißen in Jesus Christus! - GOTT: gib, dass der Sommer deiner Gnad` in meiner Seele früh und spat viel Glaubensfrüchte ziehe, viel Glaubensfrüchte ziehe! - Amen. - Der allmächtige Gott erhöre unser Gebet, schenke uns allen den Sommer seiner Gnade und viele Glaubensfrüchte! Eckhard Berndt. Seite 3

4 Verleihung des Ansgarkreuzes in der St. Remigiuskirche zu Albersdorf Foto: Gert Hoppe Im Rahmen des Gottesdienstes wurde am 05.Juni 2016 das Ansgarkreuz von der stellvertretende Pröpstin Buchin in der St. Remigiuskirche verliehen. Die drei Geehrten sind Monika Ilg, Hanna Hoppe und Branka Trube. Es war bei einer gefüllten Kirche eine stimmungsvolle Atmosphäre. Menschen aus den Gruppen, Freunde und Verwandte nahmen an der feierlichen Verleihung teil. Die drei Ansgarkreuzträgerinnen haben sich in ganz besonderer Weise herausragend mit ihrem sozialen, christlichen Engagement in der Kirchengemeinde eingebracht. Frau Monika Ilg ist seit vielen Jahren Diakoniebeauftragte der Gemeinde Albersdorf. Sie gründete das Erzählcafé, welches in der Gemeinde sehr gut angenommen wird. Sie initiierte ebenfalls den Besuchskreis, der sich an alle Menschen unterschiedlichen Alters wendet, die aufgrund von Krankheit, Lebenskrisen oder Behinderung nicht mehr am sozialen Leben teilnehmen, sich aber Kontakt zu anderen Menschen wünschen. Frau Hanna Hoppe ist seit zwanzig Jahren im Frauenkreis der Kirchengemeinde aktiv. Sie organisierte zahlreiche Veranstaltungen und Ausflüge, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Darüber hinaus lag die Verantwortung und Organisation vom Weltgebetstag und dem Osterfrühstück in Ihren Händen. Seite 4

5 Frau Branka Trube, aktives Kirchengemeinderatsmitglied, initiierte den Runden Tisch für Flüchtlinge in Albersdorf. Sie unterstützte das Rote Kreuz beim Aufbau der Erstaufnahmeeinrichtung im Dithmarsenpark. Ihr großes Engagement richtet sich an die in Albersdorf lebenden Neubürger. Alle drei Ansgarkreuzträgerinnen betonten, dass Sie die Auszeichnung stellvertretend für die vielen engagierten Ehrenamtlichen entgegennehmen. Dieser Gottesdienst, der von geleitet wurde, war ein unvergessliches Erlebnis der besonderen Art. Es kamen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen. Es wurden Texte aus der K inderbibel von Kindern verlesen, zusätzlich Texte aus dem Koran und es gab Übersetzungen ins Arabische. Musikalisch umrahmte die Kantorei den Festgottesdienst Martina Abend Reich beschenkt Viele tolle neue Spielgeräte bereichern unsere Kita und laden zum ausgiebigen Bewegen drinnen und draußen ein. Von unserem Förderver ein haben wir für unseren Spielplatz eine Wasserspiellandschaft gespendet bekommen, an der die Kinder matschen, planschen, das Wasser stauen, Schiffe fahren lassen, sich an heißen Tagen abkühlen können und vieles mehr. Unser neuer Bewegungsraum wurde zum größten Teil über das Bundes- bzw. Landesinvestitionspro- gramm zum Ausbau der Kita- Betreuung finanziert. In den hinteren Teil der Halle wurden Träger mit einem Schienensystem eingebaut, in die verschiedene Schaukeln, ein Schwebekorb, eine Rolle, Matten etc. eingehängt werden können. Auch eine neigbare Sprossenwand, eine Kletterwand und eine Rollenrutschbahn gehör en dazu. Die Kinder sind mit Freude dabei, genießen ihre neuen Spielmöglichkeiten und toben sich aus. Die aktuelle Konzeption, die die Rahmenkonzeption des Kita-Werkes (hierin finden sich allgemeingültige Infos der kirchlichen Kitas, die das Kita-Werk als Träger Seite 5

6 haben) individuell ergänzt, ist bald druckreif und kann dann von allen Interessierten gelesen werden. In der Konzeption findet sich unsere pädagogische Arbeit, Tages- und Wochenabläufe, die Eingewöhnung neuer Kinder und vieles andere über unsere Kita und unsere Arbeit. Viel Spaß beim Lesen! Kerstin Dethlefs Neues der Kita Morgentau Zweimal jährlich führen wir in unserer Kita Informationselternabende mit den Elternvertr etern durch. Die Erfahrung zeigt, dass diese Art der Kommunikation, der Transparenz unserer täglichen Arbeit, sehr gut angenommen wird. Im letzten Jahr waren die Eltern sofort bereit, uns vielfältig zu unterstützen, so haben sie z. B. die Verpflegung bei unserem Martinsfest im November 2015 organisiert. Es wurde eingekauft, vorbereitet und nach dem Gottesdienst und dem Laternelaufen in der Kita der Würstchenverkauf gestartet. Am 23. April 2016 hatten die Elternvertreter zu einer Elternaktion eingeladen. Es sollte der Barfußgang nach dem Winterschlaf wieder aktiviert werden. Aus beiden Gruppen haben sich Kinder und Eltern bereit erklärt zu helfen. Jeder konnte sich auf seine Weise einbringen. Es wurde gezupft, gekratzt, getragen, geschleppt, ausgekippt, ausgebuddelt, gehämmert und wieder neu gefüllt, so dass alle Bereiche mit teilweise neuem Material gefüllt werden konnten. Die Eltern haben sich nicht nur um die Instandsetzung des Barfußganges gekümmert, sondern auch im Vorwege Materialien zusammengetragen, eingekauft und sogar die Lieferung organisiert. Auch für eine ausreichende Verpflegung war gesorgt. Nach Aussage der Eltern war es eine tolle Aktion bei schönem Wetter, die sehr zur Verständigung und Vernetzung untereinander beigetragen hat. Als wir am Montag die Kita und das Außengelände betraten, waren wir sehr angenehm von dem Resultat überrascht, und die Kinder, die bei der Aktion beteiligt waren, motivierten alle anderen zum Ausprobieren. Wir bedanken uns bei allen Eltern für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf ein neues Kitajahr. Das Team aus der Ev.-Luth. Kita Morgentau. Seite 6

7 Ev.-Luth. Waldkindergarten Albersdorf Die Steinsammler Die alte Strohhütte war in die Jahre gekommen, da kam die Geldspende über 650 Euro von der Genossenschaft der Raiffeisenbank Albersdorf im vergangenen Jahr und das Engagement der Waldeltern gerade recht. An einem sonnigen Samstag im April trafen sich Kinder, Eltern und das Personal des Waldkindergartens zum Aufbau einer neuen Hütte. Wie auf dem Foto zu erkennen, hat sich das Brüten über die Baupläne gelohnt. Damit auch wieder Stroh in die Hütte kommt, wurde von einem Waldkind ein Rundballen beim Papa geordert. In einer Abstimmung haben die Kinder entschieden, wie die neue Hütte heißen soll. Vorschläge der Kinder waren: Holzhütte Strohhütte Waldhütte Für die Abstimmung wurden drei Körbe aufgestellt, und jedes Kind durfte seine Abstimmungskugel ins Körbchen seiner Wahl legen. Die erste geheime Wahl im Waldkindergarten. Die meisten Kugeln lagen in dem Korb mit dem Stroh, so wird die neue Hütte den alten Namen wiederbekommen. Ein Großvater wird ein Holzschild beschriften, und die Kinder möchten gerne einmal erfahren, wie das geht. Wie Sie in diesem Bericht lesen können, ist die pädagogische Arbeit im Waldkindergarten sehr vielfältig und die Kinder werden in Prozesse eingebunden. Herzliche Grüße aus dem Waldkindergarten Monika Marktscheffel Seite 7

8 Das Kitajahr neigt sich dem Ende.. Liebe Kirchengemeinde, die letzten Wochen vor den großen Sommerferien sind angebrochen. Dem Team der Oesterstrasse liegt der Umgang und die Wertschätzung mit der Natur sehr am Herzen, unser sehr naturnahes Außengelände bietet da sehr viele Möglichkeiten. Doch die Gemeinde Albersdorf bietet eine Vielfalt an Wald und daher gehen wir im Juni mit jeder Gruppe einmal eine Woche in den Wald. Die Waldwochen das bedeutet für die Kinder: keine Mauern und Türen, keine Tische und Stühle, keine Legosteine und Puzzles, sondern Natur pur! Der Wald lädt die Kinder zu einer Entdeckungsreise der Sinne ein, und sie bestreiten neue Abenteuer. Die Kinder entscheiden mit, welche Plätze im Wald aufgesucht werden, und sie können sich selbst aussuchen, mit welchen Herausforderungen sie sich beschäftigen wollen. Für die letzten Wochen vor der Sommerschließzeit sind noch viele Ideen, Projekte und Aktivitäten geplant, diese werden den Kindern einen schönen, spannenden und lernreichen Kitaalltag ermöglichen. Zurzeit besucht uns jeden Mittwoch Fred die Ameise und forscht mit den Kindern zu den Themenfeldern Chemie und Physik. Spielerisch lernen die Kinder unterschiedliche Experimente und beantworten sich zahlr eiche Fragen, z.b.: Lösen sich Eierschalen auf? Warum wird ein Apfel braun? Und viele mehr. Für unsere großen Vorschulkinder endet in Kürze die Kindergartenzeit und mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Für unsere Vorschulkinder, die sich selbst als Wuppifreunde bezeichnen, gibt es zurzeit viele Aktionen. So waren sie mit dem Zug in Heide beim Umwelttheater oder waren zur Kinderfahrschule im Dithmarsenpark. Der kleine außerirdische Wuppi begleitet die angehenden Schulkinder auf eine spannende Reise. Wuppi ist Seite 8

9 der Sohn eines Königs und wurde deshalb von seinem Vater auf die Erde geschickt, um hier gemeinsam mit Kindergartenkinder n spielerisch alle wichtigen Dinge zu lernen, die es später leichter machen, das Lesen und Schr eiben zu lernen. So schnell ist die Zeit vergangen und bald dür fen wir die neuen Kinder herzlich begrüßen. Liebe Grüße aus der Oesterstrasse KINDER UND JUGEND Übersicht über die Gruppen: dienstags: Uhr Jugendkreis, Gemeindehaus Alb Uhr Kinder-und Jugendkantorei, Gemeindehaus Alb. donnerstags : Uhr Jungschar 5-9 J., Gemeindehaus Alb. freitags: Uhr Pfadfindertreffen im AÖZA Uhr Jungschar 5-9J., Gemeindehaus Bunsoh außer jeden 2. Freitag im Monat, da nicht!!! Seite 9

10 Aus dem Pfadfinderleben Wir waren mit 12 Pfadfindern auf dem Jubiläumspfingstlager vom REGP in Ratzeburg. Der Ring Evangelischer Gemeindepfadfinder ist 20 Jahre alt geworden. Das wurde natürlich gefeiert. Wir Albersdorfer Pfadfinder gehören nun bereits 15 Jahre dem Ring an. Es sind viele Pfadfinder gekommen. Es waren am Ende ca Pfadfinder auf dem Lager. Das Programm war hervorragend, wir konnten alte und neue K ontakte knüpfen. Das Wetter hingegen hat nicht wirklich mitgespielt. Es war doch sehr kalt und nass. Dennoch haben wir es uns in der Jurte gemütlich gemacht. Die Vorbereitungen für die Wölflingsprüfung stehen an. Thema: Schlacht bei Hemmingstedt. Die Pfadfinder werden zur Dusentdüwelswarft wandern und von dort aus nach Hemmingstedt, wo wir unser Lager aufbauen werden. Hoffentlich bleibt es trocken. Wir treffen uns am Denkmal mit Pfadfindern aus Wöhrden. Dort am Denkmal wird es eine kleine Überraschung geben, bevor es dann weiter geht. Bei dieser Prüfung können die Wölflinge je nach Altersstufe einen gelben, blauen oder roten Wolfskopf erlangen. Zusätzlich können die älteren Wölflinge den Messerschein machen. Das berechtigt die Pfadfinder, ein Messer während der Gruppenstunde oder auch bei anderen Pfadfinderveranstaltungen zu tragen. Das Sommerlager ist in der Planung schon fast fertig. Wir richten auch dieses Jahr das Lager aus. Es werden Pfadfinder aus Wöhrden und Niebüll wieder dabei sein. Es geht nach Dänemark und das Thema des Lagers wird etwas mit Wikingern zu tun haben, es kommt auch ein Drache in dieser Geschichte vor. Wir werden über 70 Pfadfinder sein. Derzeit besteht unser Pfadfinderstamm aus 42 Mitgliedern. Wir brauchen dringend Nachwuchs. Wer Lust hat, sollte bei uns mal vorbei schauen. Die Gruppenstunden finden immer am Freitag (Waldkindergarten) von Uhr bis Uhr statt. Für die Sipplinge und Mitarbeiter bis Uhr. Du solltest gerne 6 Jahre alt sein. Wir freuen uns über jeden neuen Pfadfinder, der bei jedem Wetter gerne in der Natur ist. Du lernst, wie man Feuer macht, wie eine Landkarte richtig gelesen wird, wie ein Kompass funktioniert und was man damit machen kann. In der Pfadfindergemeinschaft singen und beten wir auch zusammen. Es gibt noch vieles, mehr was wir machen. Als Höhepunkt haben wir unsere Lager. Kommt einfach vorbei und schnuppert mal rein oder schickt eine , wenn Ihr vorab Fragen habt. stefan.schelletter@t-online.de Ich wünsche allen schöne Tage, Gut Pfad und Gottes Segen, euer Stefan Seite 10

11 Hurra, wir f ahren nach Tolk! Hurra, wir fahren nach Tolk! war das Motto am 04. Juni. Der Runde Tisch für Flüchtlingshilfe hatte eingeladen zu einem gemeinsamen Familienausflug in den Freizeitpark nach Tolk. Um 10:00 Uhr trafen sich die Familien, Freunde und Nachbarn und mit zwei Reisebussen machten wir uns bei schönstem Sommerwetter auf den Weg. Schon die Fahrt war ein großer Spaß. Im Bus wurde gesungen und besonders die vielen Kinder war en sehr aufgeregt und gespannt. In Park angekommen bezogen wir zunächst unsere drei Grillhütten. Die Frauen hatten Köstlichkeiten aus Ihrer Heimat vorbereitet, die jungen Männer hatten sich seit Tagen auf das Grillen gefreut und schritten eifrig zur Tat. Von gefüllten Weinblättern und Fladenbrot bis zur Laugenstange und Nudelsalat war für jeden Geschmack etwas dabei. Die Kinder schwärmten aus und erkundeten je nach Alter den Park mit Freunden oder gemeinsam mit den Eltern. Alle entdeckten spannende Sachen. Die Märchenszenen und die Bootsfahrt durch die Zwergenlagune waren für die Kleineren besonders spannend. Die Größeren bestaunten die lebensechten Dinosaurierfiguren und genossen die rasanten Fahrgeschäfte. Fuhr man mit der Parkbahn über das Gelände, sah man überall lachende Gesichter unserer Gruppe und es gab ein lautes Hallo. Treffpunkt waren für alle die Hütten, wo wir uns beim Picknick stärken und uns im Schatten ausruhen konnten. Für die Kinder viel zu früh machten wir uns dann am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg nach Albersdorf. Wir verbrachten einen wunderschönen Tag! Stefanie Lohnert Seite 11

12 U NS ER E G O T T ES DI EN S T E Sonntag, 7. August Sonntag, 14. August 19:00 Uhr Sonntag, 21. August 10:00 Uhr A S B L B ERS DO RF CHAF ST E DT UN SO H 10:00 Uhr mit Abendmahl Pastor Berndt 9:30 Uhr mit Abendmahl Sonntag, 28. August 11:00 Uhr 9:30 Uhr 19:00 Uhr Sonntag, 4. September Pastor Berndt Pastor Berndt Pastor Berndt 10:00 Uhr Goldene Konfirmation Mittwoch, 7. September 9:00 Uhr 9:30 Uhr Einschulung Pastorin Berndt Pastor Berndt Sonntag, 11. September 19:00 Uhr Konfirmanden- Einführung Pastor Berndt Sonntag, 18. September 10:00 Uhr Pastor Berndt Samstag, 24.September 14:00 Uhr Sonntag, 25. September 11:00 Uhr 9:30 Uhr Konfirmanden- Einführung Pastor Berndt Erntedank im Gasthof zur Eiche Pastor Berndt 19:00 Uhr Erntedank anschl. Kaffeetrinken Seite 12

13 Albersdorf Schafstedt Bunsoh Sonntag, 2. Oktober Erntedank 10:00 Uhr plattdeutscher Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 9. Oktober 19:00 Uhr Pastorin Berndt 9:30 Uhr mit Abendmahl Pastorin Berndt Sonntag, 16. Oktober 10:00 Uhr Pastor Berndt Sonntag, 23. Oktober 11:00 Uhr 9:30 Uhr Sonntag, 30. Oktober 10:00 Uhr 19:00 Uhr Montag, 31. Oktober 15:17 Uhr 9:00 Uhr Reformationstag Andacht Kirche Schulgottesdienst + Kindergärten Impressum Redaktion: Martina Abend,, Stefanie Lohnert und Karina Thomsen Auflage: 3500 Druckerei: Nuppnau Tell ingstedt De r n ä chs te G e me i n de bri e f e rsc he i n t a m , Re da k ti o ns sc hl us s i s t a m Seite 13

14 Termine Am 06. November 2016 laden wir Sie wieder herzlich zu einer Gemeindeversammlung im Gemeindehaus Albersdor f ein im Anschluss an den Gottesdienst um 10:00 Uhr. Das Erzähl-Café macht den ganzen Juli Sommerpause und beginnt wieder am 08. August. Oarndank op platt An n 2. Oktober fiert wi wedder Oarndank op platt inne Albersdörper Kark clock 10. Wi wüllt de oolen Oarndankleeder singen, een Kiektorüch op de Oarn hör n, Leesungen un Anspeel vun de Hölpers beleben un Gott danken. Jüm Paster Ingo Behrens Einläuten des Reformationsjubiläums Aus dem Kreis der Kindertagesstätten heraus ist die Idee entstanden, in diesem Jahr am Reformationstag, den 31. Oktober 2016, zeitgleich in allen Gemeinden Andachten zu feiern und diese durch ein Glockengeläut zu begleiten, das um 15:17 Uhr beginnt in Erinnerung an das Jahr von Luthers Thesenanschlag in Wittenburg So beginnt auch in der Albersdorfer Kirche das Glockengeläut am um 15:17 Uhr und anschließend findet eine Andacht zur Reformation statt, an der alle Kindertagesstätten in der Albersdorfer Kirchengemeinde teilnehmen. Wir laden die Gemeinde dazu herzlich ein, mit uns das Reformationsjubiläum 2017 einzuläuten. Pastor Ingo Behrens Seite 14

15 Einladung zur Gute-Nacht-Geschichte in die Schafstedter Kirche Der Tag begann, der Tag vergeht. Aber vorher laden wir euch, liebe Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter, mit euren Familien und Freunden zum Singen, Beten und Geschichten hören ein. Wann? Montag, 24. Oktober 2016 bis Freitag, 28. Oktober 2016 jeweils von Uhr bis ca Uhr Wohin? In die Schafstedter Kirche Zum guten Hirten Heike Kühl und Sünje Büttner freuen sich auf kuschelige Treffen mit vielen interessierten Kindern und ihren Begleitern. Wer mag darf gern sein Kuscheltier oder Kuschelkissen mitbringen. Seite 15

16 Klönnachmittag Bunsoh mehr als Klönen Nach wie vor ist der Klönnachmittag Bunsoh sehr lebendig. Nach der guten Zeit - hauptsächlich unter der Regie des Ehepaares Volquardsen - nach dem Tod von Ingrid führte Peter-Heinrich diese Aufgabe auch alleine und meist op platt solange weiter wie es seine schwindende Gesundheit noch zuließ übernahm das übrige und bis dahin auch schon lange bewährte Team um Wilma Tiessen und Antje Karstens Planung und Durchführung unseres Programms. Dieses Programm findet in abwechslungsreicher Weise jeweils am 2. Freitag im Monat ab 14:00 Uhr im Gemeindehaus Bunsoh statt und steht für alle älteren Menschen offen auch aus den umliegenden Dörfern! Klönen und die Gemeinschaft miteinander stehen natürlich im Vordergrund; wir freuen uns aber auch immer auf und über (auch jüngere) Gäste und Referenten, die mit nicht nur interessanten, sondern auch noch nützlichen Themen zu uns kommen wie z.b. die Polizei über den Schutz vor Einbrüchen oder im Straßenverkehr, eine Apothekerin über aktuelle Fragen der Gesundheit und Erhaltung der Lebensqualität. Auch Reiseberichte, untermalt durch Lichtbilder, gehören zu unserem Unterhaltungsprogramm und immer wieder auch Singen (bes. gern aus unserm Schleswig-Holstein-Liederbuch ), dazu besinnliche Gedanken und Texte von Pastor Berndt oder aus dem Teilnehmerkreis, zu dem meist ein ganzer Männertisch zählt, meistens aber besteht Frauenüberschuß! Die Frauen können wohl auch besser Kaffee kochen! Den Kuchen und gelegentlich leckere Torten backt Telse Haalck-von Horn, praktisch aus der Nachbarschaft unterstützt von Ihrem Mann Olaf (auch die Töchter wurden schon gesehen) es mundet alles sehr lecker! Jetzt ging es mal wieder auf Tour, unser Ausflug am 10. Juni führte mit der neuen Fährverbindung über die Elbmündung nach Cuxhafen, wo sich mit dem Bus eine spannende Stadtrundfahrt unter kompetenter Reiseleitung anschloss. Verhungern war unmöglich, da wir uns bereits auf der Hinfahrt in Neufeld bei einem opulenten Frühstück stärkten und auf der Rückfahrt durch die Wingst noch zu Kaffee und Kuchen in einer schönen Landgaststätte einkehrten, um dann über Hamburg wieder unsere Dithmarscher Heimat anzusteuern! Steuern Sie doch mal unsern Klönnachmittag Bunsoh an, Sie sind herzlich eingeladen! Pastor Eckhard Berndt Seite 16

17 Haben Sie es schon gemerkt? Wir haben eine neue Akustikanlage in der Albersdorfer Kirche. Die Mikrofone, Lautsprecher und Verstärker wurden durch neue Technik ausgetauscht, die optimale Sprachwiedergabe ermöglicht. Wir hoffen also, dass die gute Botschaft Sie nun akustisch noch besser erreicht. und Sie dabei warme Füße haben. Nach jahrelangen Überlegungen und Planungen konnte nun endlich die Heizungsanlage in der St.Remigius-Kirche erneuert und verbessert werden. Um die Wärme direkt zu den Menschen zu bringen, wurden zusätzlich zu der vorhandenen Heizung an den Wänden unter jeder zweiten Bankreihe Heizkörper installiert so wandert die Wärme nicht gleich nach oben zu den Fenstern, sondern bleibt länger im Kirchenschiff. Nun hoffen wir, dass Sie auch im (hoffentlich nicht so schnell kommenden) Winter gerne in unsere Kirche gehen, viele schöne Gottesdienste und Veranstaltungen erleben und nicht mehr frieren. Wir freuen uns weiterhin über Spenden für unsere Kirchengemeinde: Nachstehend die entsprechenden Kennziffern für Ihre Überweisungen: Kennziffer 1: Pfadfinder der Kirchengemeinde Kennziffer 2: Kinder- und Jugendarbeit Kennziffer 3: Sanierung und Erhalt St. Remigius Kirche Kennziffer 4: Sanierung und Erhalt Kirche und GH Schafstedt Kennziffer 5: Kirchenmusik und Chorarbeit Kennziffer 6: Seniorenarbeit Kennziffer 7: Gemeindehaus Bunsoh Kennziffer 8: Gemeindebrief Kennziffer 9: Runder Tisch Bankverbindung: Rentamt Meldorf, Sparkasse Westholstein IBAN: DE BIC: NOLADE21WHO Seite 17

18 Kirchenwahl 1. Advent Wir erinnern nochmal an die Kirchenwahl. Am Sonntag, den 1. Advent kann gewählt werden in den Gemeindehäusern in Albersdorf, Schafstedt und Bunsoh in der Zeit von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Auch Briefwahl ist möglich. Anfang Oktober erhalten Sie Post. Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder ab 14 Jahre. Einige der bisherigen Kirchengemeinderatsmitglieder werden sich erneut zur Wahl stellen, aber es werden auch neue Kandidaten gesucht. Bis zum 18. September können Wahlvorschläge eingereicht werden. Die Kandidaten stellen sich in der Gemeindeversammlung am 06. November um 11:00 Uhr, im Gemeindehaus Albersdorf, vor. Pastor Ingo Behrens Seite 18

19 Er weidet mich auf grüner Aue und führet mich zum frischen Wasser" Psalm 23,2 Herzlich willkommen im "Garten am frischen Wasser"! Kirche auf der Landesgartenschau Eutin 2016 Vom 28. April bis 3. Oktober 2016 findet in Eutin die Landesgartenschau statt. Und die Kirchen sind mit dabei! Direkt am Ufer des Eutiner Sees ist unter majestätischen Bäumen der "Garten am Frischen Wasser" entstanden. Hier findet der größte Teil der kirchlichen Angebote bei diesem besonderen Ereignis statt. Ein Ort der Kraft ist unser Garten, ein spiritueller Raum, der zum Verweilen und Entdeck en einlädt - zu einer Atempause inmitten der bunten Farbenpracht der Landesgartenschau. Hier werden Sie von unseren ehrenamtlichen Gartenhüterinnen und Gartenhütern als Gastgeber gern willk ommen geheißen. Ein tägliches Mittagsgebet und ein Abendsegen geben dem Tag im "Garten am frischen Wasser" seine Struktur. Darüber hinaus erwartet Sie ein vielfältiges Programm unter unseren beiden Federbuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf viele gute Begegnungen! Pastorin Dr. Claudia Süssenbach Propst Peter Barz Seite 19

20 Goldene Konfirmation Am 22. Mai trafen sich wieder viele Goldkonfirmanden, also solche Schwestern und Brüder, die vor etwa 50 Jahren in der Kirchengemeinde Albersdorf konfirmiert wurden. Frau Lischen Drechsler hatte wieder unermüdlich nach den Adressen geforscht und erntete auf s Neue ihren Lohn, schon beim Gottesdienst in der St. Remigius Kirche zusammen mit Pastor Berndt die Urkunden an die erschienenen Jubilare überreichen zu können! Die Wiedersehensfreude war, wie eigentlich immer bei diesem Anlaß, wunderbar fröhlich, zumal diesmal wie scho n in den Vorjahren auch Pastor Binder aus Brunsbüttel gekommen war, d er vor 50 Jahren die Konfirmation durchgeführt hatte und zusammen mit Frau Kähler auch den Unterricht gegeben hat. Beide waren da, auch Frau Kähler aus Rendsburg (Witwe vom damaligen Schafstedter Pastor Kähler, der 1965 den Bau der Schafstedter Kirche begleitete)! Und beide hab en liebe anrührende Worte an unsere Goldkonfirmanden gefunden. Das Mittagessen fand in der Gaststätte im Dithmarsenp ark statt (ehemaliges Offiziers-Casino ). Nach d em Beiprogramm nachmittags im Gemeindehaus an der Kirche mit Kaffeetafel, wo auch der Bürgermeister noch ein en interessanten Überblick über die Entwicklung von Albersdorf bis heute gab, verabschiedete man sich voll der Eindrücke und Wiedersehensfreude, wobei bestimmt einige Kontakte neu angeknüpft worden sind und weiter gepflegt werden! Am 04. September 2016 um 10:00 Uhr findet noch eine weitere Feier der Goldenen Konfirmation statt, weil vor 50 Jahren noch eine zweite Konfirmation stattgefunden hat. Eckhard Berndt Foto:Hans-Peter Tießen Seite 20

21 Leider unterlaufen uns trotz aller Anstrengungen Fehler. Falls ein Name falsch geschrieben oder nicht erwähnt worden ist, teilen Sie uns das bitte mit. Wir werden dann für eine Korrektur sorgen. Benachrichtigen Sie uns bitte auch, wenn Ihr Name nicht im Gemeindebrief erscheinen soll. Seite 21

22 Seite 22

23 Seite 23

24 Kirchenbüro Karina Thomsen Tel.: Friedhofsbüro Kapellenplatz 3, Fax: Albersdorf Öffnungszeiten : dithmarschen.de Di., Mi. + Fr: Jutta Kirstein Uhr friedhof-albersdorf@kirche- Tel.: dithmarschen.de Kirchengemeinderat Pastor Ingo Behrens Tel.: Vorsitzender Bezirk Albersdorf I Pastoren Tel.: III, Anke und Eckhard Berndt Schafstedt, Im Winkel 8 Norddörfer Albersdorf Bezirk Albersdorf Pastor Tel.: II, Ingo Behrens Mitteldörfer Grossers Allee Albersdorf Küster Johannes Erichsen Tel.: Organist Johannes Kirschbaum Tel.: Chorleitung Friedhofsleiter Karsten Wiechert Tel.: Jugend Dagmar Behrens Tel.: Stefan Schelletter, Pfadi s Tel.: Kindertagesstätten Daniela Gimmini Tel.: (Leiterinnen) Österstr. 12 a => Albersdorf Christel Knudsen Tel.: Grüner Weg 23 a Dithmarsenpark 3 Tel.: Monika Marktscheffel Waldkindergarten Österstr. 12a Tel.: => Bunsoh Rosemarie Nowak Tel.: Wennjenweg 2 => Schafstedt Kerstin Dethlefs Tel.: Seite 24 Judenstr. 46 a

25 Seite 25

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 01.02.2009 / 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Thema: Ein bunter Regenbogen (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden und auf den Altar stellen) Eingangslied: Dass Gott sich daran

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN

KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN JESUS, RETTER (verfasst im Jahre 1963) Jesus, Retter, wunderbarer Retter, Du bedeutest für mich mehr als Leben Ich will Dich immer lieben, Du wurdest für mich gekreuzigt.

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Die Glückspille - Jugendgottesdienst:

Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Ein Jugendgottesdienst von KonfirmandInnen Intro der Band: Himmel auf Begrüßung: Herzlich Willkommen in der Jugendkirche. Wir sind die Konfirmanden der St. Simeon

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

Kapitel 1: Ich im Wir

Kapitel 1: Ich im Wir Kapitel 1: Ich im Wir So bin ich Gehe zu einem Mitschüler und tausche diese Seite mit ihm aus. Er soll dir ein Kompliment in deine Schatzkiste schreiben und du schreibst ihm ein Kompliment in seine Schatzkiste.

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Der Vaterunser-Weg in Goch

Der Vaterunser-Weg in Goch Der Vaterunser-Weg in Goch Gebetsheft für Kinder Liebe Kinder, das Vater Unser ist das Gebet, welches Jesus uns beigebracht hat, damit wir nicht gedankenlos mit Gott sprechen. Alle christlichen Glaubensrichtungen

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott

Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott Familienmesse,.4. Mai 2008 Bilder von Gott 3 verschiedene Bilder von Gott (gute Vater, gute Hirte, Sämann)werden auf einer Schnur über dem Altar aufgehängt. Einzug: Komm in unsre Mitte oh Herr David 13

Mehr

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES

Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Grundwissen im Fach Religionslehre an der JES Diese wichtigen Texte des christlichen Glaubens müssen wörtlich auswendig (noch besser: inwendig) gelernt werden. Sie können von der Behandlung im Religionsunterricht

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 04.03.2012 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Vater unser... (Hinweis das noch Kerzen da sind, nach dem GD kann man sie für 1,50 Euro kaufen) Eingangslied: (Geli) Wir sind die Kleinen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email:

Kostenloser Download der Bibel: www.vaterherz.at. Mein Name: Meine Email: Ein Gebet für Sie - gerne auch mit eigenen Worten: Lieber Himmlischer Vater, ich möchte dich und deinen Sohn Jesus näher kennenlernen. Jesus, ich danke dir, dass du für mich am Kreuz gestorben bist, um

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir deine Spuren, du unser Gott bist Immanuel. Und jeden Tag hören wir deine Stimme, die uns entgegen ruft: Ich bin bei euch. Herr du will mich lehren, du bist

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Während die Familien in der Kirche ankommen, spielt das Lied Auf geht s Abraham. In der Mitte wird eine Szene gestaltet: Abraham in Haran, die Wüste,

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme Einzug: Akzente: Herzlich Willkommen Begrüßung: Liebe Gäste, liebe Gemeinde, wir heißen Sie zu unserem Landjugendjubiläum alle recht herzlich willkommen.

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Fürbitten zur Trauung

Fürbitten zur Trauung Fürbitten zur Trauung 1. Vorschlag Jesus Christus ist unser Bruder und Freund der Menschen; er weiß um einen jeden von uns und kennt die Wünsche unseres Herzens. Ihn bitten wir an diesem Hochzeitstag:

Mehr

FÜRBITTEN. Braut: Für unsere Eltern und Geschwister, für unsere Freunde und Verwandten und für alle, denen wir zu danken haben.

FÜRBITTEN. Braut: Für unsere Eltern und Geschwister, für unsere Freunde und Verwandten und für alle, denen wir zu danken haben. FÜRBITTEN Wir bitten für... und..., damit sie nicht nur heute, sondern auch im Alltag spüren, dass viele mittragen und mit ihnen nach vertrauensvollen Schritten suchen. Wir bitten für... und..., damit

Mehr

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn

Ich bin Ich. Ich und meine Familie. Ich und meine Freunde. Ich und die Gemeinde Baiersbronn Kindergartenjahr 2004/2005 des evangelischen Kindergarten Baiersbronn Oberdorf Ich bin Ich Ich und meine Familie Ich und meine Freunde Ich und die Gemeinde Baiersbronn Liebe Eltern! Dieses Informationsblatt

Mehr

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich?

Meine schönsten Kindergebete. Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich? Meine schönsten Kindergebete Ich bin auf jeder Seite! Findest du mich? Impressum ISBN 978-3-8094-3336-1 1. Auflage 2014 by Bassermann Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, 81673

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis

Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Zeitungsanzeigen zum Jahrgedächtnis Bestattungshaus Dedenbach Tel.: 02642 / 977 30 Sandkauler Weg 2a Fax: 02642 / 977 399 53489 Sinzig bestattungen@dedenbach.org www.bestattungen-dedenbach.de 1. Jahrgedächtnis

Mehr

Fürbitten. Modell 1. Priester: Lasset uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der aus Liebe zu uns Mensch geworden ist:

Fürbitten. Modell 1. Priester: Lasset uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der aus Liebe zu uns Mensch geworden ist: Fürbitten Modell 1 Priester: Lasset uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der aus Liebe zu uns Mensch geworden ist: Christus, höre uns Alle: Christus, erhöre uns Für diese Brautleute, dass sie sich

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein ANDACHT FÜR VERSTORBENE zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein 1 Eröffnung: Vorbeter: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Alle: Amen V: Wir sind zusammengekommen, um für die/den

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2)

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) Konfirmationssprüche 1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2) 2) Wenn du den Herrn, deinen Gott, suchen wirst, so wirst du ihn finden, wenn du ihn von ganzem Herzen

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2

Auswahl an Fürbitten. Modell 1. Modell 2 Auswahl an Fürbitten Aus den folgenden Vorschlägen an Fürbitten können Sie ein Modell auswählen oder sie als Hilfe zum Selber-Formulieren verwenden. Die einzelnen Fürbitten können von einem oder mehreren

Mehr

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Auflösung vom Rätsel mit den leeren Sprechblasen. Amüsanter Witz, über etwas, bei dem man genau weiss wie es sich verhält, und sich doch so gibt, wie wenn es anders wäre. Illusion

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 11/10 Lebe mit Gott und genieße dein Leben Gott hat für jeden Menschen einen Plan bereitet, der unseren Gaben entspricht und Freude macht. Glaube, Vertrauen und

Mehr

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg.

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg. Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg. Einen Gebetsweg gehen kann zu einem anderen Gehen, einer ungewohnten Perspektive, einer ungeahnte Erfahrung werden. Wenn

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. 1 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. 1. Und ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der erste Himmel

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst.

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst. Tischgebete O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst. AMEN *** Vater, wir leben von deinen Gaben. Segne das Haus,

Mehr

Die Visitenkarte Gottes III Die Güte Gottes

Die Visitenkarte Gottes III Die Güte Gottes Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes III Siebenfaches Vorstellen Gottes im AT Barmherzig und gnädig, langsam zum Zorn und groß an Güte! 2. Mose34,6 Neh. 9,17 Ps. 86,15 Ps. 103,8 Ps. 145,8 Joel 2,13

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Ein priesterliches Volk, berufen, das Evangelium

Mehr