Kindergarten Pöstlingberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kindergarten Pöstlingberg"

Transkript

1 Kindergarten Pöstlingberg Nöbauerstraße Linz Tel. 0732/ Aufgenommen am: Gruppe: Abgemeldet am: Angaben zur Aufnahme in den Kindergarten der Marktgemeinde Gramastetten Vor- und Zuname des Kindes:. geboren am:... in:..... Staatsbürgerschaft:... Muttersprache:.... Religionsbekenntnis:... SVNr.: Wohnadresse:... Wohngemeinde:.. Wohnsituation: (Haus/Wohnung)... Tel. Nr.:... Darf die Telefonnummer an Freundinnen/Freunde weitergegeben werden? ja/nein *) ... In Notfällen erreichbar:... Welche Krankheiten hatte das Kind?.... Welche Impfungen wurden durchgeführt?.... Besonderheiten (z.b. Allergien, Herzfehler, Diabetes, Beeinträchtigungen,...):

2 Hausarzt (Name, Anschrift, Tel.):.... War das Kind bereits in einer Kinderbetreuungseinrichtung? Wo, wann?... Hat das Kind Geschwister? (Vorname, Geburtsjahr, Geschlecht).. Von wem wird das Kind in den Kindergarten gebracht?... Von wem wird das Kind vom Kindergarten abgeholt?... Fährt das Kind mit dem Kindergartenbus?... Wem darf das Kind bei der Haltestelle übergeben werden?... Vor- und Zuname Religion Staatsbürgerschaft Geburtsdatum Familienstand/Alleinerzieher Beruf teilzeit-/vollbeschäftigt Wohnung (Adresse, Tel.) Arbeitgeber (Tel.) Vater Mutter ab wann? :

3 Erziehungsberechtigte/r (falls das Kind einen Vormund hat) Name:... Anschrift, Tel.:... Mein Kind bleibt voraussichtlich ganztags mit Mittagessen halbtags ohne Mittagessen halbtags mit Mittagessen *) im Kindergarten *) Nichtzutreffendes bitte streichen Durch meine Unterschrift nehme ich beiliegende Kindergartenordnung zur Kenntnis und erkläre mich mit dieser und den Erziehungszielen des Kindergartens einverstanden. Weiters nehme ich zur Kenntnis, dass für die Kinder im Kindergarten Pöstlingberg seitens der Marktgemeinde Gramastetten keine Unfallversicherung besteht. Ich erkläre mich auch damit einverstanden, dass Fotos meines Kindes veröffentlicht werden dürfen (z.b. in der Gemeindezeitung). Ich bin damit einverstanden, dass logopädische Reihenuntersuchungen bei den Kindern durchgeführt sowie bei Bedarf andere/weitere ExpertInnen (z.b.: die Fachberatung für Integration, etc.) hinzugezogen werden und erkläre mich einverstanden, dass das Ergebnis der Untersuchung zwischen den ExpertInnen und der gruppenführenden Kindergartenpädagogin besprochen wird. Zum Zweck der direkten Kontaktaufnahme der Logopädin mit den Eltern des Kindes erkläre ich mich ausdrücklich mit der Weitergabe der entsprechenden Information (bspw. Wohnort, Telefonnummer, etc.) durch die gruppenführende Kindergartenpädagogin an die zuständige Logopädin einverstanden. Abbuchungsauftrag: Die Marktgemeinde Gramastetten ist berechtigt, die Kindergartenbeiträge jeweils zum 15. des Monats vom Konto IBAN:... BIC:..., Bank..., Kontoinhaber..., abzubuchen...., am... *) Nichtzutreffendes bitte streichen... Unterschrift der Eltern oder der/s Erziehungsberechtigten -3-

4 EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG ZUR ABGABE VON KALIUMJODID- TABLETTEN AN KINDERGÄRTEN, HORTEN UND KINDERHEIMEN Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Die Bevorratung von Kalumjodidtabletten ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme, um Ihr Kind im Falle eines schweren Kernkraftunfalls vor Schilddrüsenkrebs zu bewahren. Sie bekommen diese Tabletten für Ihr(e) Kind(er) kostenlos in der Apotheke oder bei Ihrem Hausapotheke führenden Arzt zur Heimbevorratung. Damit können Sie Ihr(e) Kind(er) zu Hause wirkungsvoll schützen, wenn die Gesundheitsbehörden nach einer Reaktorkatastrophe zur Einnahme der Tabletten auffordern. Sollte im Falle eines Kernkraftunfalls die Alarmierung jedoch während des Aufenthaltes im Kindergarten, Hort oder Kinderheim erfolgen, kann Ihr Kind die erste Tagesdosis bereits dort erhalten. Diese Einrichtungen halten die erforderlichen Tabletten für Ihr Kind bereit. Die Abgabe der Tabletten an die Kinder erfolgt im Katastrophenfall streng nach Anweisungen der Gesundheitsbehörden und nach Maßgabe Ihrer vorherigen Einverständniserklärung. Wenn diese Einwilligung vorliegt kann Ihrem(n) Kind(ern) die erste Tagesdosis an Kalumjodid-tabletten im Kindergarten, Hort oder Kinderheim verabreicht werden, wenn die Gesundheitsbehörden nach einer Reaktorkatastrophe dazu auffordern. Diese Einwilligung gilt für die Dauer des Besuchs dieser Einrichtungen. Bitte lesen Sie vor Ihrer Einwilligung das beiliegende Merkblatt aufmerksam durch! Hochachtungsvoll Die Kindergartenleitung EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG ZUR ABGABE VON KALIUMJODID- TABLETTEN AN KINDERGÄRTEN, HORTEN UND KINDERHEIMEN Name des Kindes:. Geburtsdatum:. Name der/des Erziehungsberechtigten:. JA, ich erteile die Einwilligung, meinem Kind im Katastrophenfall nach Aufforderung durch die Gesundheitsbehörden Kaliumjodidtabletten zu verabreichen und bestätige, dass mir für mein Kind keine Unverträglichkeiten bzw. Gegenanzeigen gegen die Einnahme von Kaliumjodidtabletten bekannt sind. (Siehe Merkblatt für Eltern!) NEIN, ich erteile die Einwilligung nicht. Datum Erziehungsberechtigte(r) -4-

5 MERKBLATT FÜR ELTERN UND ERZIEHUNGSBERECHTIGTE Abgabe von Kaliumjodidtabletten nach Kernkraftwerksunfällen Warum sollen Kaliumjodidtabletten eingenommen werden? Die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl hat nach den bisherigen Erkenntnissen in Weißrussland, der Ukraine und Teilen Russlands zu einer dramatischen Zunahme von Schilddrüsenkrebs bei Kindern geführt. In hochbelasteten Regionen wurde ein Vielfaches der sonst üblichen Häufigkeit dieser Krebsart festgestellt. Radioaktives Jod kann nach schweren Reaktorunfällen in großer Aktivität freigesetzt und bei grenznahen Reaktoren und ungünstiger Wetterlage auch zu uns verfrachtet werden. Kaliumjodidtabletten, rechtzeitig eingenommen, bieten einen wirksamen Schutz gegen die Aufnahme von radioaktivem Jod in die Schilddrüse und daher gegen Schilddrüsenkrebs. Die Bevorratung dieser Tabletten stellt somit eine wichtige Strahlenschutzmaßnahme dar. Zum Schutz vor anderen radioaktiven Stoffen und gegen äußere Strahlung werden andere Strahlenschutzmaßnahmen gesetzt. Wann sollen Kaliumjodidtabletten eingenommen werden? DIE TABLETTEN DÜRFEN IM KATASTROPHENFALL NUR NACH AUSDRÜCKLICHER AUFFORDERUNG DURCH DIE GESUNDHEITS- BEHÖRDEN EINGENOMMEN BZW. VERABREICHT WERDEN. Eine derartige öffentliche Aufforderung ist nur zu erwarten, wenn es in Grenznähe zu einem schwersten Kernkraftwerksunfall kommt, bei dem massiv radioaktives Jod freigesetzt wird und auf Grund der Wetterbedingungen mit einer massiven Verfrachtung des radioaktiven Jods nach Österreich zu rechnen ist. Die Aufforderung kann auch während des Aufenthaltes Ihres Kindes im Kindergarten, Hort oder Kinderheim erfolgen. In diesem Fall ist die rasche Verabreichung der ersten Tagesdosis bereits im Kindergarten, Hort oder Kinderheim für den Schutz Ihres Kindes wichtig. Aus diesem Grund wird dort die erste Tagesdosis Kaliumjodid für Ihr Kind bereitgehalten. Für Kinder in Kinderheimen liegt eine komplette Einzelpackung zu 10 Tabletten auf. Für die Abgabe der Kaliumjodidtabletten an Ihr Kind im Kindergarten-, Hortund Kinderheimbereich ist das Vorliegen Ihres Einverständnisses erforderlich. -5-

6 Folgender Ablauf ist in einem Katastrophenfall vorgesehen: BEI GEFAHR IN VERZUG WARNUNG DURCH SIRENE ODER LAUT- SPRECHERWAGEN RADIO/TV EINSCHALTEN NUR NACH AUSDRÜCKLICHER BEHÖRDLICHER AUFFORDERUNG KALIUMJODIDTABLETTEN AN DIE KINDER MIT VORLIEGENDER EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG AUSTEILEN WEITERE BEHÖRDLICHE VERHALTENSMASSREGELN ABWARTEN BZW. BEFOLGEN Wer soll Kaliumjodidtabletten einnehmen? Die Erfahrungen nach Tschernobyl und bisherige wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass Kinder und Jugendliche durch massive Freisetzungen von radioaktivem Jod besonders gefährdet sind, an Schilddrüsenkrebs zu erkranken. Daher ist die öffentliche Bevorratungsaktion speziell auf die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen ausgerichtet. Wie werden die Tabletten dosiert bzw. eingenommen (Tagesdosis)? Die Tabletten bzw. Tablettenteile werden zerdrückt und mit etwas Flüssigkeit, eventuell mit einer kleinen Mahlzeit, eingenommen. 1 Tablette enthält 65 mg Kaliumjodid; die Tabletten können bei Bedarf halbiert und geviertelt werden. Dosierung Neugeborene (1. Lebensmonat) Einmalig ¼ Tablette Kleinkinder (vom Beginn des 2. Lebensmonats bis unter 3 Jahren) Kinder von 3 bis unter 12 Jahren ½ Tablette pro Tag 1 Tablette pro Tag Jugendliche von 12 bis unter 18 Jahren 2 Tabletten pro Tag Schwangere und Stillende Einmalig 2 Tabletten Personen von 18 bis unter 40 Jahren Einmalig 2 Tabletten Gegenanzeigen Fragen Sie bitte im Zweifelsfall Ihre Ärztin/Ihren Arzt! Kaliumjodid 65mg -Tabletten dürfen nicht eingenommen werden bei: Bekannter Überempfindlichkeit gegen Jod, wie z.b. Jododerma tuberosum (dunkelrote, runde, schwammig weiche Hautveränderungen mit geschwürartiger, verkrusteter Oberfläche) Bekannter Überempfindlichkeit gegen einen anderen Bestandteil des Präparates Früheren oder derzeitigen Erkrankungen der Schilddrüse (z.b. Überfunktion der Schilddrüse) Dermatitis herpetiformis (chronisch wiederkehrende Hauterkrankung mit herpesähnlicher Blasenbildung, Ausschlag und brennendem Juckreiz) Hypokomplementämischer Vaskulitis (allergisch bedingte Entzündungen der Blutgefäßwände) -6-

7 Teilen Sie bitte auch Änderungen bezüglich des Vorliegens von Gegenanzeigen umgehend der Leitung des Kindergartens, Hortes oder Kinderheimes mit. Besondere Warnhinweise Besondere Vorsicht ist geboten bei Personen mit Asthma bronchiale Herzinsuffizienz Nierenfunktionsstörungen Autoimmunkrankheiten. In diesen Fällen fragen Sie bitte Ihren Ihre Ärztin/Ihren Arzt, ob die Einnahme von Kaliumjodid bei Ihrem Kind angezeigt ist. Ihre Ärztin/Ihr Arzt wird dazu die notwendigen Untersuchungen durchführen oder veranlassen und mit Ihnen die Möglichkeit der Einnahme der Tabletten vorab klären. Beachten Sie in diesen Fällen gegebenenfalls auch die Notwendigkeit von Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Kind nach der Einnahme der Tabletten, die Sie mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt absprechen sollten. Nebenwirkungen Unmittelbar nach der Einnahme von Kaliumjodidtabletten kann eine leichte Reizung der Magenschleimhaut auftreten, wenn die Tabletten auf nüchternen Magen eingenommen werden. Die Tabletten sollen daher in etwas Flüssigkeit gelöst und eventuell mit einer kleinen Mahlzeit eingenommen werden. Einige Stunden nach der Einnahme von Kaliumjodidtabletten können vor allem Überempfindlichkeitsreaktionen auftreten: Hautrötungen, vorübergehende Rötung des Gesichts, Verschlechterung bestehender Hauterkrankungen, Jodakne, Entzündungen des Zahnfleisches, der Bindehaut oder der Nasenschleimhaut (Schnupfen), vermehrte Schleimbildung in den Bronchien. Kaliumjodid kann Erkrankungen der Schilddrüse auslösen. Wenn einige Tage bis Wochen nach der Einnahme von Kaliumjodidtabletten bei Ihrem Kind erhöhter Puls oder Schweißausbrüche auftreten, suchen Sie bitte Ihre Ärztin/Ihren Arzt auf. In Polen waren nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl Jodpräparate an mehr als 10 Mill. Kinder und mehr als 6 Mill. Erwachsene verabreicht worden. Die beobachteten Nebenwirkungen waren dabei mild und vorübergehend. Im Zweifelsfall halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt. Sollte eine der oben angeführten Krankheiten oder Unverträglichkeiten bei Ihrem Kind festgestellt werden, melden Sie dies bitte umgehend der Leitung von Kindergarten, Hort oder Kinderheim. Bei Auftreten von Nebenwirkungen muss ärztlicher Rat eingeholt werden. -7-

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG

EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Abgabe von Kaliumjodidtabletten an Schulen und Internaten Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Die Bevorratung von Kaliumjodidtabletten ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme,

Mehr

Kaliumjodidtabletten ein wichtiger Schutz vor radioaktivem Jod

Kaliumjodidtabletten ein wichtiger Schutz vor radioaktivem Jod Kaliumjodidtabletten ein wichtiger Schutz vor radioaktivem Jod Radioaktives Jod kann bei einem AKW Unfall einen erheblichen Beitrag zur Strahlendosis liefern. Dies führt vor allem zu einer Strahlenbelastung

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A9-14/21ad

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A9-14/21ad LANDESSCHULRAT FÜR OBERÖSTERREICH A - 4040 LINZ, SONNENSTEINSTRASSE 20 Direktionen der allgemein bildenden Pflichtschulen, der allgemein bildenden höheren Schulen, der berufsbildenden mittleren und höheren

Mehr

Kaliumjodidprophylaxe

Kaliumjodidprophylaxe Amt der Tiroler Landesregierung - Landessanitätsdirektion für Tirol Kaliumjodidprophylaxe Informationsblatt für den Kindergarten Atomkraftwerkunfall Super GAU Bei einer Freisetzung von Radioaktivität im

Mehr

1.) AUFGABE: 3. Ein Informationsaustausch zum Wohl ihres Kindes zwischen Schule und Hort findet statt.

1.) AUFGABE: 3. Ein Informationsaustausch zum Wohl ihres Kindes zwischen Schule und Hort findet statt. KINDERBILDUNGS- und - BETREUUNGSORDNUNG für die städtischen Horte in Entsprechung des 14 des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes, LGBl. Nr. 13/2011, idgf 1.) AUFGABE: 1. Der Hort hat die Aufgabe,

Mehr

Datenblatt zur Anmeldung in den Schülerhort der Stadtgemeinde Braunau am Inn (Bitte vollständig ausfüllen!)

Datenblatt zur Anmeldung in den Schülerhort der Stadtgemeinde Braunau am Inn (Bitte vollständig ausfüllen!) Stadtamt Braunau am Inn Sozialabteilung Ic/506 or Nur von der Sozialabteilung auszufüllen: aufgenommen mit:.. Stunden:... angelegt am/von:. Antrag eingegangen am:. Datenblatt zur Anmeldung in den Schülerhort

Mehr

1.) AUFGABE: 2.) AUFNAHMEBEDINGUNGEN:

1.) AUFGABE: 2.) AUFNAHMEBEDINGUNGEN: KINDERBILDUNGS- UND -BETREUUNGSORDNUNG für die städtischen Kinderkrippen in Entsprechung des 14 des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes, LGBl. Nr. 13/2011, idgf 1.) AUFGABE: 1. Kinderbildungs-

Mehr

ANMELDUNG KINDERGARTEN

ANMELDUNG KINDERGARTEN ANMELDUNG KINDERGARTEN Kindergartenjahr 2015/2016 Von der LEITUNG auszufüllen! Datum Einschreibung: Datum Vergabesitzung: Eintrittsdatum: KIVER Anlage: Datum Abmeldung: Von der Leitung auszufüllen! Meldezettel:

Mehr

Datenblatt. Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name des Kindes. Geburtsdatum

Datenblatt. Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name des Kindes. Geburtsdatum Seite 1 von 8 NÖ Landesregierung Abteilung Kindergärten Kinderbetreuungseinrichtung: Datenblatt Name des Kindes Geburtsdatum Platz für Notizen der Kinderbetreuungseinrichtung: Wichtige Telefonnummern (wird

Mehr

ANMELDUNG KINDERKRIPPE

ANMELDUNG KINDERKRIPPE ANMELDUNG KINDERKRIPPE njahr 2016/2017 Von der LEITUNG auszufüllen! Datum Einschreibung: Datum Vergabesitzung: Eintrittsdatum: KIVER Anlage: Datum Abmeldung: Von der Leitung auszufüllen! Meldezettel: o

Mehr

Schülerdatenblatt. 9. Die Schülerin/der Schüler wohnt bei: O Eltern O Mutter O Vater O

Schülerdatenblatt. 9. Die Schülerin/der Schüler wohnt bei: O Eltern O Mutter O Vater O Schülerdatenblatt 1. Schuljahr: Klasse: Tagesheim: Tage 2. Familienname u. Vorname(n): 3. Geboren am in 4. Staatsbürgerschaft: 5. Muttersprache: andere Sprachen: 6. Religionsbekenntnis: 7. Krankenkasse:

Mehr

Krabbelstube Anmeldeformular

Krabbelstube Anmeldeformular Angaben zur Krabbelstube: *) Bezeichnung (Einrichtung) Krabbelstube JKU 7933501 Statistische Kennzahl 4040 Linz Aubrunnerweg 5-7 0664 / 807651542 Krabbelstube.jku@ooe.hilfswerk.at Angaben zu den Öffnungszeiten:

Mehr

Datenblatt. Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name des Kindes. Geburtsdatum

Datenblatt. Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name des Kindes. Geburtsdatum Seite 1 von 8 Kinderbetreuungseinrichtung: Datenblatt Name des Kindes Geburtsdatum Platz für Notizen der Kinderbetreuungseinrichtung: Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt)

Mehr

Datenblatt. Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name des Kindes. Geburtsdatum

Datenblatt. Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name des Kindes. Geburtsdatum Seite 1 von 8 Kinderbetreuungseinrichtung: Datenblatt Name des Kindes Platz für Notizen der Kinderbetreuungseinrichtung: Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name

Mehr

Datenblatt. Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name des Kindes. Geburtsdatum

Datenblatt. Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name des Kindes. Geburtsdatum Seite 1 von 8 Kinderbetreuungseinrichtung: Datenblatt Name des Kindes Platz für Notizen der Kinderbetreuungseinrichtung: Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name

Mehr

1.) AUFGABE: 2.) AUFNAHMEBEDINGUNGEN: 1. Die Aufnahme erfolgt nach Maßgabe freier Plätze. 2. Voraussetzungen für die Aufnahme sind:

1.) AUFGABE: 2.) AUFNAHMEBEDINGUNGEN: 1. Die Aufnahme erfolgt nach Maßgabe freier Plätze. 2. Voraussetzungen für die Aufnahme sind: KINDERBILDUNGS- UND -BETREUUNGSORDNUNG für die städtischen Kindergärten in Entsprechung des 14 des Kärntner Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes, LGBl. Nr. 13/2011, idgf 1.) AUFGABE: 1. Kinderbildungs-

Mehr

ANMELDUNG KINDERKRIPPE

ANMELDUNG KINDERKRIPPE ANMELDUNG KINDERKRIPPE Kinderkrippenjahr 2018/19 Von der LEITUNG auszufüllen! Datum Einschreibung: Datum Vergabesitzung: Eintrittsdatum: Datum Abmeldung: Von der Leitung auszufüllen! Meldezettel: o ja

Mehr

BETREUUNGSVEREINBARUNG KINDERGARTEN

BETREUUNGSVEREINBARUNG KINDERGARTEN BETREUUNGSVEREINBARUNG KINDERGARTEN Kindergartenjahr 2018/19 Datum Einschreibung: Eintrittsdatum: Datum Abmeldung: Gewählter Tarif: Von der LEITUNG auszufüllen! NEUEINSCHREIBUNG: WIEDEREINSCHREIBUNG: Mein

Mehr

Waldorfschule Saar Hunsrück

Waldorfschule Saar Hunsrück Antrag zur Schulaufnahme Angaben zum Kind: Nachname : Vorname : geboren am : Bitte hier eine Fotografie Ihres Kindes einkleben geboren in : Konfession : Staatsangehörigkeit : Angaben über die Eltern (oder

Mehr

PACKUNGBEILAGE: INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER. Broncho-Pectoralis Carbocystein 250 mg/ 5 ml Sirup Carbocystein

PACKUNGBEILAGE: INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER. Broncho-Pectoralis Carbocystein 250 mg/ 5 ml Sirup Carbocystein PACKUNGBEILAGE: INFORMATIONEN FÜR DEN ANWENDER Broncho-Pectoralis Carbocystein 250 mg/ 5 ml Sirup Carbocystein Lesen Sie sich die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen

Mehr

Verwendung von Jodtabletten zur Jodblockade der Schilddrüse bei einem kerntechnischen Unfall

Verwendung von Jodtabletten zur Jodblockade der Schilddrüse bei einem kerntechnischen Unfall Strahlenschutzkommission Geschäftsstelle der Strahlenschutzkommission Postfach 12 06 29 D-53048 Bonn http://www.ssk.de Verwendung von Jodtabletten zur Jodblockade der Schilddrüse bei einem kerntechnischen

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Schule: Staatsangehörigkeit: Geschlecht: Konfession (Angabe freiwillig): Angaben über die Mutter: Personensorgeberechtigt

Mehr

Nö Landeskindergarten Ertl Waidhofnerstraße Ertl

Nö Landeskindergarten Ertl Waidhofnerstraße Ertl Seite 1 von 8 Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Kindergärten Kinderbetreuungseinrichtung: Nö Landeskindergarten Ertl Waidhofnerstraße 5 3355 Ertl Name des Kindes Geburtsdatum Platz für Notizen der Kinderbetreuungseinrichtung:

Mehr

Datenblatt. Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name des Kindes. Geburtsdatum

Datenblatt. Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name des Kindes. Geburtsdatum Seite 1 von 8 Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Kindergärten Kinderbetreuungseinrichtung: Datenblatt Name des Kindes Geburtsdatum Platz für Notizen der Kinderbetreuungseinrichtung: Wichtige Telefonnummern

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Daten zur Anmeldung für die Kinderkrippe Wirbelwind Plößberg,

Daten zur Anmeldung für die Kinderkrippe Wirbelwind Plößberg, Daten zur Anmeldung für die Kinderkrippe Wirbelwind Plößberg, Diese Daten werden zum Abschluss des Betreuungsvertrages und vor allem zur Betreuung Ihres Kindes benötigt. 1. Angaben zum Kind Name/Vorname

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Anmeldebogen. Stephanie Cramer Fachärztin für Kinder- & Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Anmeldebogen. Stephanie Cramer Fachärztin für Kinder- & Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Anmeldebogen ausgefüllt von: Mutter Vater Bei wem lebt Ihr Kind? Eltern Mutter Vater bei Kind / Jugendlicher: Wohnadresse: Krankenkasse: Kinder- oder Hausarzt: Konfession: Telefon: Mit wem versichert:

Mehr

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein Anmeldebogen für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, 85290 Geisenfeld 08452 / 9718 Personalien des Kindes: Familienname: Vorname: PLZ, Ort: Straße: Geburtsdatum: Geburtsort: Konfession:

Mehr

Fragebogen zum Aufnahmewunsch in die Montessori Schule Herzogenaurach

Fragebogen zum Aufnahmewunsch in die Montessori Schule Herzogenaurach Schuljahr: Datum: Name des Kindes: Geburtsdatum, - ort: Anschrift: Telefon, Emailadresse: (Tagsüber erreichbar) Eltern: (falls abweichend, Adresse bitte mit angeben) Erziehungsberechtigt sind beide Eltern

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tropfen gegen starkes Schwitzen Similasan Wirkstoffe: Aristolochia clematitis D12, Salvia officinalis D10, Sambucus nigra D6 Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage

Mehr

Kind / Jugendlicher (Name, Vorname): Geburtsdatum: Datum der Anmeldung: Geschlecht: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Telefon Festnetz: Mobil:

Kind / Jugendlicher (Name, Vorname): Geburtsdatum: Datum der Anmeldung: Geschlecht: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Telefon Festnetz: Mobil: Fragebogen vor Aufnahme der Behandlung Kind / Jugendlicher (Name, Vorname): Geburtsdatum: Datum der Anmeldung: Geschlecht: Staatsangehörigkeit: Anschrift: PLZ: Wohnort: Telefon Festnetz: Mobil: Krankenkasse:

Mehr

Anmeldeformular. Hiermit melden wir unser Kind. O für die Kinderkrippe Wolkennest. O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr

Anmeldeformular. Hiermit melden wir unser Kind. O für die Kinderkrippe Wolkennest. O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr Anmeldeformular Hiermit melden wir unser Kind O für die Kinderkrippe Wolkennest O für den Kindergarten an. Aufnahme zum: Monat Jahr Angaben über das Kind Name geb. am Staatsangehörigkeit Vorname Geschlecht

Mehr

Datenblatt. Starke Haselnussallergie!! Vater darf Kind nicht abholen!!

Datenblatt. Starke Haselnussallergie!! Vater darf Kind nicht abholen!! Seite 1 von 8 NÖ Landesregierung Abteilung Kindergärten Kinderbetreuungseinrichtung: Nö Landeskindergarten Musterkatastralgemeinde Kindergartenstraße 1 1234 Musterkatastralgemeinde Gmd. Mustergemeinde

Mehr

Seite- 1. Daten zur Anmeldung für die Kindertageseinrichtung Regenbogen in Beidl,

Seite- 1. Daten zur Anmeldung für die Kindertageseinrichtung Regenbogen in Beidl, Seite- 1 Daten zur Anmeldung für die Kindertageseinrichtung Regenbogen in Beidl, Diese Daten werden zum Abschluss des Betreuungsvertrages und vor allem zur Betreuung Ihres Kindes benötigt. 1. Angaben zum

Mehr

LEHRUNTERLAGEN Ja, es gibt viele verschiedene Medikamente gegen Kopfschmerzen. Wenn die Schmerzen nur leicht sind, kann ich dir ein rezeptfreies Medikament mitgeben. Wenn du wirklich schlimme

Mehr

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat

Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat Gebrauchsinformation: Information für Anwender CONDROSULF 800 mg - Tabletten Wirkstoff: Natriumchondroitinsulfat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 11/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

Kinderkartei/Anmeldung für:

Kinderkartei/Anmeldung für: Kinderkartei/Anmeldung für: Adresse: Kommunaler Kindergarten Unterm Regenbogen Panoramastraße 6 69257 Wiesenbach Telefon: 06223-49805 E- mail: kom.kiga@wiesenbach-online.de http://www.wiesenbach-online.de/kulturbildung/komm_gkiga.html

Mehr

Anmeldung für die Platzierung bei einer Pflegefamilie

Anmeldung für die Platzierung bei einer Pflegefamilie Schweizer Kinderhilfswerk Kovive Unterlachenstrasse 12, 6005 Luzern, T 041 249 20 90, F 041 249 20 99 info@kovive.ch, www.kovive.ch Anmeldung für die Platzierung bei einer Pflegefamilie Angaben Kind* Name/Vorname

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

Jod und Katastrophenschutz bei einem atomaren Unfall

Jod und Katastrophenschutz bei einem atomaren Unfall Reinhold Thiel Jod und Katastrophenschutz bei einem atomaren Unfall www.tschernobylkongress.de Workshop 14 - Sonntag 10.04.11 17 Fragen rund um die Atom - Jodtabletten 1. Wie funktioniert eine Atom -Jodtablette?

Mehr

Krippe, max. 7 h. 3 Vormittage Telefon Kiga, max. 5,5 h + Regelgruppe

Krippe, max. 7 h. 3 Vormittage Telefon Kiga, max. 5,5 h + Regelgruppe Anmeldung zur Kinderbetreuung Abmeldung Ummeldung, von Name der Einrichtung: Bitte in Blockschrift ausfüllen! Angaben zum Kind Betreuungsform Name Krippe, max. 5,5 h Vorname Krippe, max. 7 h Straße, Nr.

Mehr

Adresse: Kommunaler Kindergarten. Anmeldung für:

Adresse: Kommunaler Kindergarten. Anmeldung für: Anmeldung für: Adresse: Kommunaler Kindergarten U ter Rege oge Panoramastraße 6 69257 Wiesenbach Telefon: 06223-49805 E- mail: kom.kiga@wiesenbach-online.de http://www.wiesenbach-online.de/kulturbildung/komm_gkiga.html

Mehr

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule 2016/2017 Mittelschule Mainleus Schulstraße 1, 95336 Mainleus Tel 09229 87841 Fax 09229 87850 sekretariat@schule-mainleus.net schule-mainleus.net Koordination Dienste an Schulen Obere Stadt 36, 95326 Kulmbach Tel

Mehr

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau 03/2017 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Titel Straße u. Nr. PLZ / Ort Ortsteil

Mehr

Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender. Lora-ADGC. Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten

Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender. Lora-ADGC. Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten Gebrauchsinformation: Informationen für den Anwender Lora-ADGC Wirkstoff: Loratadin 10 mg, Tabletten Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für

Mehr

Sommer-Kindergarten Anmeldeformular

Sommer-Kindergarten Anmeldeformular Bitte mit schwarzem Stift ausfüllen Angaben zum Kindergarten:*) Bezeichnung (Einrichtung) Sommerkindergarten Gallneukirchen Statistische Kennzahl PLZ Ort Straße/Hausnummer 4210 Gallneukirchen Ludwig Schwarz

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 04/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Toctino Bestätigungsformular für Patienten

Toctino Bestätigungsformular für Patienten * Toctino wird zur Behandlung von Patientinnen/Patienten unter 18 Jahren nicht empfohlen. Datum Unterschrift des Patienten Geburtsdatum Name des Patienten (Druckschrift) Mein behandelnder Dermatologe hat

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Fenistil 1 mg, überzogene Tabletten Fenistil 0,1 %, Tropfen zum Einnehmen, Lösung Dimetindenmaleat

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Fenistil 1 mg, überzogene Tabletten Fenistil 0,1 %, Tropfen zum Einnehmen, Lösung Dimetindenmaleat GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Fenistil 1 mg, überzogene Tabletten Fenistil 0,1 %, Tropfen zum Einnehmen, Lösung Dimetindenmaleat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch,

Mehr

Kinderkartei/Anmeldung für: (Name, Vorname des Kinders)

Kinderkartei/Anmeldung für: (Name, Vorname des Kinders) Kinderkartei/Anmeldung für: (Name, Vorname des Kinders) Adresse: Kommunaler Kindergarten Unterm Regenbogen Panoramastraße 6 69257 Wiesenbach Telefon: 06223-49805 E- mail: kom.kiga@wiesenbach-online.de

Mehr

Die nachfolgenden Angaben werden zur Betreuung des Kindes und nur zu dienstlichen Zwecken verwendet.

Die nachfolgenden Angaben werden zur Betreuung des Kindes und nur zu dienstlichen Zwecken verwendet. Stadtverwaltung, Marktplatz 4, 78120 Furtwangen i. Schw. -Schulkinderhort Maria-Goretti- Lindenstr.5, 78120 Furtwangen (wird von der Einrichtung ausgefüllt) Bereich:.. Aufnahmetag: Befristete Aufnahme

Mehr

Bewerbung um Schüleraustausch nach Finnland

Bewerbung um Schüleraustausch nach Finnland Deutsch-Finnische Gesellschaft e.v. Detlef Doege Miltitz, Zum Pinzigberg 4 D- 01665 Klipphausen Tel. +49 (0) 35244 495064 Fax +49 (0) 35244 495065 E-Mail Detlef.Doege@deutsch-finnische-gesellschaft.de

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Globuli gegen Grippe Similasan 1/5 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Globuli gegen Grippe Similasan Wirkstoffe: Eupatorium perfoliatum D12, Ferrum phosphoricum D12, Lachesis D12 Lesen Sie

Mehr

Schulanmeldung an der Christlichen Gemeinschaftsschule Gera

Schulanmeldung an der Christlichen Gemeinschaftsschule Gera Schulanmeldung an der Christlichen Gemeinschaftsschule Gera Hiermit melde ich / melden wir mein / unser Kind Name des Kindes:... geb. am:... in:... Anschrift:...... für das Schuljahr 20... /..., Klassenstufe...

Mehr

AUFNAHMEANTRAG MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN

AUFNAHMEANTRAG MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN AUFNAHMEANTRAG MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN (Foto des Kindes) Hiermit beantragen wir die Aufnahme für unser Kind Name: Vorname/n:... geboren am:... in:... nicht deutsches Geburtsland:.. Zuzug nach Deutschland:...

Mehr

Eine kleine Kindertagesstätte ganz groß!

Eine kleine Kindertagesstätte ganz groß! Eine kleine Kindertagesstätte ganz groß! Inhalt: Aufnahmebogen Einverständnis Anmeldung Früh und/oder Spätdienst Meine Kindergarten Checkliste Anamnesebogen Aufnahmebogen Angaben über das Kind Name: Vorname:

Mehr

Aufnahmefragebogen der Montessori-Fachoberschule Rohrdorf

Aufnahmefragebogen der Montessori-Fachoberschule Rohrdorf Aufnahmefragebogen der Montessori-Fachoberschule Rohrdorf DATEN DES SCHÜLERS/DER SCHÜLERIN UND DER FAMILIE Vor- und Zuname Schüler(in): geboren am: Staatsangehörigkeit: in: Bekenntnis: Name des Vaters:

Mehr

Ferienbetreuung in den Osterferien

Ferienbetreuung in den Osterferien Ferienbetreuung in den Osterferien Die Gemeinde Bitz bietet auch in den Osterferien eine Ferienbetreuung mit folgenden Workshops an: 1 Woche: Montag, 26.03.2018 Dienstag, 27.03.2018 Mittwoch, 28.03.2018

Mehr

Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus! Nicht zutreffende Fragen können Sie streichen.

Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus! Nicht zutreffende Fragen können Sie streichen. zurück an: Städt. Klinikum Solingen ggmbh Sozialpädiatrisches Zentrum z. H. Frau Skoppeck / Frau Fritz Gotenstr. 1 42653 Solingen Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus! Nicht zutreffende Fragen

Mehr

Datenblatt. Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name des Kindes. Geburtsdatum

Datenblatt. Wichtige Telefonnummern (wird von der Kinderbetreuungseinrichtung ausgefüllt) Name des Kindes. Geburtsdatum Seite 1 von 8 NÖ Landesregierung Abteilung Kindergärten Kinderbetreuungseinrichtung: Datenblatt Name des Kindes Geburtsdatum Platz für Notizen der Kinderbetreuungseinrichtung: Wichtige Telefonnummern (wird

Mehr

Anmeldebogen. Die Anmeldung erfolgt für das Schuljahr / in die Jahrgangsstufe. Geburtsdatum: PLZ, Wohnort: Straße, Hausnummer:

Anmeldebogen. Die Anmeldung erfolgt für das Schuljahr / in die Jahrgangsstufe. Geburtsdatum: PLZ, Wohnort: Straße, Hausnummer: Anmeldebogen Die Anmeldung erfolgt für das Schuljahr / in die Jahrgangsstufe Angaben zum Kind Nachname: Vorname(n): Geburtsdatum: Foto Konfession: Staatsangehörigkeit: PLZ, Wohnort: Straße, Hausnummer:

Mehr

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau 11/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Titel Straße u. Nr. PLZ / Ort Ortsteil

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

dieses Blatt können Sie / kannst Du als Erinnerungshilfe verwenden:

dieses Blatt können Sie / kannst Du als Erinnerungshilfe verwenden: Liebe Eltern / Sorgeberechtigte, liebe Jugendliche, dieses Blatt können Sie / kannst Du als Erinnerungshilfe verwenden: Für die Neuvorstellung wurde folgender Termin vereinbart:...... (Datum) (Uhrzeit)

Mehr

Notfall-Umschlag. Name: Vorname: Klasse: Inhalt:

Notfall-Umschlag. Name: Vorname: Klasse: Inhalt: Notfall-Umschlag Name: Vorname: Klasse: Inhalt: Erklärung für die Eltern Personalien und Adressen Aufsichtspflicht und Ähnliches Arztbogen Impfpass (Kopie) Krankenversicherungskarte (Kopie) Ausweis (Kopie)

Mehr

für die Klasse zum Schuljahr 20 interne Vermerke Vorname Familienname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Wohnsitz (PLZ, Ort) Straße Telefon Mobil

für die Klasse zum Schuljahr 20 interne Vermerke Vorname Familienname Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Wohnsitz (PLZ, Ort) Straße Telefon Mobil Aufnahmeantrag Seite 1 für die Klasse zum Schuljahr 20 Aufnahmedatum Eingangsdatum interne Vermerke 1. Kind weiblich männlich Vorname Familienname Geburtsort Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Religion Krankenkasse

Mehr

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh

So bekommen Sie einen Kinderbetreuungsjob bei einer Kronberg Gmbh Aufnahmeantrag Kinderhaus Hiermit beantragen wir (beantrage ich) die Aufnahme unseres Kindes (meines Kindes) in das Kinderhaus der Gemeinnützige Montessori Kronberg GmbH. Kind Geschlecht m w (n) Gesundheitliche

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg (Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres ) Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Sonstige Bestandteile: Crospovidon Ph. Eur., mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid Ph. Eur., Magnesiumstearat Ph. Eur..

Sonstige Bestandteile: Crospovidon Ph. Eur., mikrokristalline Cellulose, hochdisperses Siliciumdioxid Ph. Eur., Magnesiumstearat Ph. Eur.. Gebrauchsinformation Liebe Patientin, lieber Patient! Bitte lesen Sie die folgende Gebrauchsinformation aufmerksam, weil sie wichtige Informationen darüber enthält, was Sie bei der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Passfoto oder Ähnliches

Passfoto oder Ähnliches Anmeldung 2017 und wichtige Informationen für die Lagerleitung für die Ferienfreizeit auf Ameland vom 12.08. - 26.08.2017 Hiermit melde ich mein/ unser Kind für das Ferienlager 2017 im Ferienhilfswerk

Mehr

Vertrag Ferienbetreuung

Vertrag Ferienbetreuung Vertrag Ferienbetreuung Anmeldung eines Kindes zur Ferienbetreuung an der Erpetalschule, Schulstr. 10, 34466 Wolfhagen Zwischen dem Förderverein Erpetalschule Wenigenhasungen e.v. und dem/der Erziehungsberechtigten:

Mehr

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244 NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel. 02986/6244 A n m e l d u n g Name des Kindes:. Tag und Ort der Geburt :... Staatsangehörigkeit: Österreich Religion:... Adresse des Kindes:...

Mehr

Betreuungsvertrag im Kinderkrippenjahr 2017/2018 für die Kinderkrippe(Ganztagsplatz)

Betreuungsvertrag im Kinderkrippenjahr 2017/2018 für die Kinderkrippe(Ganztagsplatz) Betreuungsvertrag im Kinderkrippenjahr 2017/2018 für die Kinderkrippe(Ganztagsplatz) Aufnahmedatum: Austrittsdatum: Tage für Nachmittagsbetreuung: Angaben zum Kind Zuname, Vorname des Kindes: Geburtsdatum,

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Quereinstieg an die MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN

AUFNAHMEANTRAG für einen Quereinstieg an die MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN AUFNAHMEANTRAG für einen Quereinstieg an die MONTESSORI-SCHULE ERLANGEN (Foto des Kindes) Hiermit beantragen wir die Aufnahme für unser Kind Name: Vorname/n:.. geboren am:... in:... nicht deutsches Geburtsland:..

Mehr

MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien

MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur SCHUTZIMPFUNG GEGEN KINDERLÄHMUNG mit Polio-Salk Mérieux BITTE BEANTWORTEN SIE DIE NACHSTEHENDEN

Mehr

Anmeldebogen für Hort Alling Bei den *gekennzeichneten Feldern handelt es sich um gesondert erbetene freiwillige Angaben

Anmeldebogen für Hort Alling Bei den *gekennzeichneten Feldern handelt es sich um gesondert erbetene freiwillige Angaben Angaben zum Kind: Name Vorname ggf. Ortsteil Geburtsdatum /-Ort Geschlecht Konfession Staatsangehörigkeit Welche Sprachen spricht das Kind wird zur Aufnahme in den Kath. Schülerhort, Schulweg 4, 82239

Mehr

Tagesbetreuungseinrichtungen - Förderung im Rahmen des verpflichtenden Kindergartenjahres

Tagesbetreuungseinrichtungen - Förderung im Rahmen des verpflichtenden Kindergartenjahres Tagesbetreuungseinrichtungen - Förderung im Rahmen des verpflichtenden Kindergartenjahres Förderungsrichtlinien gültig vom 1. September 2009 bis Juni 2013 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Land NÖ fördert

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

VALDOXAN (Agomelatin)

VALDOXAN (Agomelatin) Die EU-Gesundheidsbehörden verknüpfen die Zulassung von Valdoxan 25 mg mit bestimmten Bedingungen. Der verbindliche Risikominimierungsplan in Belgien, von dem diese Informationen ein Teil ist, ist eine

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan 1 Gebrauchsinformation: Information für Patienten Tabletten gegen Heuschnupfen Similasan Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen,

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Arteriosklerose Arnica complex Nr. 5-Tropfen

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. APOZEMA Arteriosklerose Arnica complex Nr. 5-Tropfen Gebrauchsinformation: Information für Anwender APOZEMA Arteriosklerose Arnica complex Nr. 5-Tropfen Wirkstoffe: Arnica Dil. D4, Aurum colloidale Dil. D5, Barium jodatum Dil. D4, Conium Dil. D6, Crataegus

Mehr

Der Anamnese Fragebogen für KINDER

Der Anamnese Fragebogen für KINDER Der Anamnese Fragebogen für KINDER Liebe Eltern, Mutter, Vater, gerade für Kinder benötigt man Zeit um Ihnen in allen Belangen helfen zu können dürfen. Darum ersuche ich Sie, mir diesen Anamnese Fragebogen

Mehr

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen

Mittagsbetreuung an der Westparkschule. Informationen für die Eltern. Geschäftsbedingungen Ablauf der bis 14 an der Westparkschule Informationen für die Eltern Geschäftsbedingungen Die findet in der Schulzeit an allen Schultagen statt. Sie ist ein vorwiegend sozial- und freizeitpädagogisch ausgerichtetes

Mehr

Die Pfarrjugend von St. Xystus & St. Albertus Magnus, das. präsentiert:

Die Pfarrjugend von St. Xystus & St. Albertus Magnus, das. präsentiert: Die Pfarrjugend von St. Xystus & St. Albertus Magnus, das präsentiert: Zeltlager 2018 Das Zeltlager ist für alle Grüpplinge und Ministranten der Gemeinde St. Xystus und St. Albertus Magnus, sowie deren

Mehr

Nachname, Vorname. Geburtstag und -ort... in*... Staatsangehörigkeit * Straße. PLZ und Wohnort. Aufnahme am. Abmeldung zum

Nachname, Vorname. Geburtstag und -ort... in*... Staatsangehörigkeit * Straße. PLZ und Wohnort. Aufnahme am. Abmeldung zum Aufnahmebogen 1. Angaben über das Kind Nachname, Vorname Geburtstag und -ort... in*... Aufnahme am Abmeldung zum Mutter privat: Telefonnummern für Notfälle Festnetz... Mobil... am Arbeitsplatz: Festnetz...

Mehr

Kindergarten Tigerente Schulstraße Merenberg / Barig Selbenhausen Tel.: 06471/61891 Fax: 06471/

Kindergarten Tigerente Schulstraße Merenberg / Barig Selbenhausen Tel.: 06471/61891 Fax: 06471/ Kindergarten Tigerente Schulstraße 43 35799 Merenberg / Barig Selbenhausen Tel.: 06471/61891 Fax: 06471/379200 E-mail: kindergartentigerente@yahoo.de Liebe Eltern! Aller Anfang ist schwer! Mit dem Eintritt

Mehr

PACKUNGSBEILAGE 1. WAS IST DAFALGAN UND IN WELCHEM FALL WIRD ES VERWENDET?

PACKUNGSBEILAGE 1. WAS IST DAFALGAN UND IN WELCHEM FALL WIRD ES VERWENDET? PACKUNGSBEILAGE Bitte lesen Sie diese Gebrauchsinformation aufmerksam durch, bevor Sie dieses Medikament verabreichen. Sie enthält wichtige Informationen für Ihre Behandlung. Wenn Sie andere Fragen oder

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen Gebrauchsinformation: Information für Patienten Essentiale forte-kapseln Wirkstoff: Phospholipide aus Sojabohnen Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses

Mehr

Jungenwochenende. am Bauernhof Wiesbach. vom für alle zwischen 6 und 11 Jahren

Jungenwochenende. am Bauernhof Wiesbach. vom für alle zwischen 6 und 11 Jahren Jungenwochenende am Bauernhof Wiesbach vom 22.02-24.02. für alle zwischen 6 und 11 Jahren Wir werden am Freitag, den 22.02.2019 um 15:00 Uhr (Treffpunkt 14:30 Uhr) am FEZI mit einem Reisebus zum Ferienhof

Mehr