Technische Schulden: Risiko und Chance für mehr Softwarequalität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Technische Schulden: Risiko und Chance für mehr Softwarequalität"

Transkript

1 Projekte. Beratung. Spezialisten. Technische : Risiko und Chance für mehr Softwarequalität IKS-Thementag Autor: Dr. Reik Oberrath Thementag , Technische 1 56

2 Definition 1 Technische Schuld oder Technische (engl. technical debt) ist eine in der Informatik gebräuchliche Metapher für die möglichen Konsequenzen schlechter technischer Umsetzung von Software Der Begriff wird von Informatikern verwendet, um Managern klarzumachen, dass die Hintanstellung von Maßnahmen zur Sicherung technischer Qualität die Softwareentwicklung verlangsamt Shipping first time code is is like like going into into debt. debt. A little A little debt debt speeds speeds development so long so as it long is paid as it back is paid back Every minute spent on not-quite-right code counts as interest on that debt. Entire engineering organizations can be brought to a stand-still under the debt load Ward Cunningham: The WyCash Portfolio Management System. In: OOPSLA '92 Experience Report. 26. März 1992 Thementag , Technische 2 56 Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

3 Auf der Baustelle arbeiten Schick machen Auf der Baustelle arbeiten Refactoring First Time Code Not-Quite-Right Code Clean Code

4 Altlasten als langfristige Kostentreiber Summe realisierter Feature Mit Refactoring Verlorene Ressourcen Mit Technischen Amortisierungsgrenze Ward Cunningham: A little debt speeds development.. Zeit Ward Cunningham: stand-still under the debt load Nach

5 Grundidee Shipping first time code It is paid back Every minute spent on not-quite-right code Stand-still under the debt load Tilgung Zinsen Bankrott 500 Mrd $ * Bildnachweis: * Vom Marktforschungsunternehmen Gartner geschätzt für aktuellen den globalen IT-Altlastenberg ** Vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen Deloitte geschätzt für Sourcecode-Fehlersuche in 2012 siehe

6 Strategisches Design 1. Niedrige Zinsen nutzen 2. Aktuelle Marktvorteile nutzen Thementag , Technische 6 56 Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

7 Grenzen der Metapher freie Softwareentwicklung gibt es nicht Bei wem macht man Technische? Wer ist die Bank? Technische erlöschen nach dem Betrieb der Software Technische werden nicht in vielen kleinen verbindlichen Raten zurückgezahlt Viele Technische entstehen unbewusst, echte aber i.d.r. halbbewusst oder ganz bewusst Thementag , Technische 7 56 Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

8 Definition 2 A) Technische Schuld im engeren Sinne ist die Summe aller Defizite einer Software, für die sich die Akteure bewusst (oder wenigstens halbbewusst) entschieden haben. Siehe B) Technische Schuld im weiteren Sinne ist die Summe aller Defizite einer Software, also alles, was dem Clean-Code-Gedanken widerspricht. Siehe Thementag , Technische 8 56 Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

9 Agenda Einleitung Kategorien von Technischen Best Practices im Umgang mit Technischen Tilgen oder Zinsen zahlen? Technische im größeren Kontext Zusammenfassung Thementag , Technische 9 56 Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

10 Kategorien von Technischen 1. Bewusstseinsarten (Motivation, Einstellung) 2. Strategiesorten (Ziele, Planung) 3. Erscheinungsformen (Aussehen, Vorkommen) 4. Buchhaltungstypen (verwaltung, verantwortliche Rollen) Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

11 Bewusstseinsarten (Motivation, Einstellung) Konsequenzen und Gegenmaßnahmen bewusst? Nein Ja bewusst? Ok, sauber geht anders, aber über eine saubere Lösung machen wir uns jetzt keine Gedanken. Wir müssen jetzt liefern. Ja Nein Wir verzichten auf die saubere Lösung. Die entstehenden Probleme sind bekannt und werden beherrscht. Wir müssen jetzt liefern. Erst im Nachhinein: Was ist das Problem? Ach so, wenn wir das vorher gewusst hätten, hätten wir die Chance gehabt, das sauber zu erledigen. Thementag , Technische Nach

12 Bewusstseinsarten (Motivation, Einstellung) Sorglos Kurzsichtig Umsichtig Weitsichtig Bedacht Bewusst Unachtsam Unbewusst Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

13 Kategorien von Technischen 1. Bewusstseinsarten (Motivation, Einstellung) 2. Strategiesorten (Ziele, Planung) 3. Erscheinungsformen (Aussehen, Vorkommen) 4. Buchhaltungstypen (verwaltung, verantwortliche Rollen) Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

14 Strategiesorten (Ziele, Planung) Ein großes Defizit Viele kleine Defizite Strategische Langzeit- Taktische Kurzzeit- Unbewusste Bewusste Nach Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

15 Strategiesorten (Ziele, Planung) Grobgranular Feingranular Langzeit- Wir realisieren kein Continuous Delivery solange der Kunde mit der Auslieferungsdauer zufrieden ist Solange wir keine größeren Probleme mit der alten Technologie bekommen, stellen wir unsere Komponenten nicht um. Kurzzeit- Wir testen jetzt noch unregelmäßig und erkennen viele Fehler zu spät. Ab der übernächsten Auslieferung nutzen wir Continuous Integration. Unser Sourcecode-Analysetool (Sonar) meldet über 100 Probleme in unseren Sourcen. Nach der übernächsten Auslieferung müssen die behoben werden. Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

16 Kategorien von Technischen 1. Bewusstseinsarten (Motivation, Einstellung) 2. Strategiesorten (Ziele, Planung) 3. Erscheinungsformen (Aussehen, Vorkommen) 4. Buchhaltungstypen (verwaltung, verantwortliche Rollen) Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

17 Erscheinungsformen (Aussehen, Vorkommen) Organisatorische Prozess-bezogene Persönliche Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

18 Persönliche z. B. mangelnde Motivation der Akteure Neues zu lernen, auszuprobieren und sich an Neues anzupassen Organisatorische z. B. veraltete hierarchische Organisationsstrukturen (Gesetz von Conway) Prozess-bezogenen z. B. Anwendung von veralteten Vorgehensmodellen Mehr Informationen dazu unter Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

19 Erscheinungsformen (Aussehen, Vorkommen) Automations-bezogene Test-bezogene Praktische Organisatorische Prozess-bezogene Persönliche Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

20 Praktische z. B. nicht aus gemachten Fehlern lernen Werkzeug-bezogene z. B. zu großer Wildwuchs an eingesetzten Werkzeugen Automations-bezogene z. B. keine automatische Testausführung (Continuous Integration) Test-bezogene z. B. unzureichende Testabdeckung der implementierten Funktionalität Mehr Informationen dazu unter

21 Kommunikationsschulden Unzureichende Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Akteuren (vor allem zwischen Akteuren verschiedener Phasen im ALM) Application Lifecycle Management Administrator Kundenakzeptanztester Architekt / Entwickler Anforderungsanalyst Domänen- Experte Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

22 Erscheinungsformen (Aussehen, Vorkommen) Automations-bezogene Werkzeug-bezogene Praktische Organisatorische Persönliche Test-bezogene Betriebs-bezogene AM-bezogene Produkt-bezogene Fachseitebezogene Produktions-bezogene Implementierungsschulden Architekturschulden Kommunikationsschulden Prozess-bezogene Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

23 Produktions-bezogene z. B. mangelnde Analysierbarkeit (Logging, Protokollierung, Monitoring) Architekturschulden z. B. mangelnde Berücksichtigung nicht-funktionaler Qualitätskriterien Implementierungsschulden z. B. Code-Vervielfachungen Mehr Informationen dazu unter Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

24 Erscheinungsformen (Aussehen, Vorkommen) Automations-bezogene Werkzeug-bezogene Praktische Organisatorische Persönliche Test-bezogene Betriebs-bezogene AM-bezogene Produkt-bezogene Fachseitebezogene Produktions-bezogene Implementierungsschulden Architekturschulden Kommunikationsschulden Prozess-bezogene Hauptverantwortung beim Entwicklungsteam Verteilte Verantwortung

25 Kategorien von Technischen 1. Bewusstseinsarten (Motivation, Einstellung) 2. Strategiesorten (Ziele, Planung) 3. Erscheinungsformen (Aussehen, Vorkommen) 4. Buchhaltungstypen (verwaltung, verantwortliche Rollen) Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

26 Buchhaltungstypen (verwaltung) Produkt-bezogene bücher : Liste von TODOs und FIXMEs im SourceCode (Code-Tagging-System) Ergebnisse von Sourcecode-Analysetools (z. B. Sonar) Architekturdokumentation (Beschreibung von Schwächen und Risiken) Prozess-bezogene bücher : Projektdokumentation (Projekt-Handbuch, Retrospektive-Bericht) Dokumentation der ALM-Architektur (Leitfaden für die Unternehmenskultur, Beschreibung der Konzernstruktur) konto: Issue Tracker (Jira, Bugzilla, ) Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

27 Buchhaltungstypen (verantwortliche Rollen) Techn. Projektleiter Typ 1: Projekt Typ 2: ALM Hauptverantwortung bei Entwicklungsteam Verteilte Verantwortung Typ 1a: Produkt Typ 1b: Teamprozesse Rahmenprozesse SW-Architekt Entwicklungsteam Produktmanager Product Owner Projektmanager Entwicklungsteam Scrum-Master Gesamtentwicklungsleiter Produktmanager Projektmanager Scrum-Master

28 Agenda Einleitung Kategorien von Technischen Best Practices im Umgang mit Technischen Tilgen oder Zinsen zahlen? Technische im größeren Kontext Zusammenfassung Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

29 Best Practice No. 1 Bekannte Probleme in einem Issue Tracker festhalten! Am besten nach Strategiesorte, Erscheinungsform und Buchhaltungstyp getrennt! Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

30 Best Practices I Erscheinungsform Buchh.- Typ Analyse Gegenmaßnahme Implementierung 1a Codereviews, Sourcecode- Analysetool (z.b. Sonar) -> Metriken Analysierte Probleme ausbauen, prophylaktisch: Clean Code Developer Prinzipien* anwenden * Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

31 Best Practices I Implementierung Erscheinungsform Buchh.- Typ 1a Analyse Codereviews, Sourcecode- Analysetool (z.b. Sonar) -> Metriken Architektur 1a Gute Architektur- Dokumentation (arc42) ( ATAM Gegenmaßnahme Analysierte Probleme ausbauen, prophylaktisch: Clean Code Developer Prinzipien* anwenden Entworfene Architektur sauber umsetzen, schlechte Architektur ändern ( * Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

32 Best Practices I Implementierung Erscheinungsform Buchh.- Typ 1a Analyse Codereviews, Sourcecode- Analysetool (z.b. Sonar) -> Metriken Architektur 1a Gute Architektur- Dokumentation (arc42) ( ATAM Persönliche Gegenmaßnahme Analysierte Probleme ausbauen, prophylaktisch: Clean Code Developer Prinzipien* anwenden Entworfene Architektur sauber umsetzen, schlechte Architektur ändern ( alle Selbstreflexion Motivation fördern (Fortbildungen, Teamstimmung) * Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

33 Best Practices II Erscheinungsform Buchh.- Typ Analyse Gegenmaßnahme Prozessbezogene, organisatorische und Kommuni- kations- 1b 2 2 Kritische Betrachtung der Organisationsstruktur und des Application Lifecycle Managements (ALM) Arbeitsabläufe, Kommunikationswege, Teamzusammenstellung, Aufgabenverteilungen, ändern Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

34 Best Practices II Erscheinungsform Buchh.- Typ Analyse Gegenmaßnahme Prozessbezogene, organisatorische und Kommuni- kations- 1b 2 2 Kritische Betrachtung der Organisationsstruktur und des Application Lifecycle Managements (ALM) Arbeitsabläufe, Kommunikationswege, Teamzusammenstellung, Aufgabenverteilungen, ändern Praktische 1b Selbstreflexion, Retrospektive-Meetings Prozesse verbessern, Fortbildung Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

35 Best Practices II Erscheinungsform Buchh.- Typ Analyse Gegenmaßnahme Prozessbezogene, organisatorische und Kommuni- kations- 1b 2 2 Kritische Betrachtung der Organisationsstruktur und des Application Lifecycle Managements (ALM) Arbeitsabläufe, Kommunikationswege, Teamzusammenstellung, Aufgabenverteilungen, ändern Praktische 1b Selbstreflexion, Retrospektive-Meetings Prozesse verbessern, Fortbildung Werkzeugbezogene 1b oder 2 Welche Tools haben wir, welche werden vermisst, und welche gibt es überhaupt noch? Tools mit Lizenzen bei Bedarf zu Verfügung stellen Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

36 Best Practices III Erscheinungsform Buchh.- Typ Analyse Gegenmaßnahme Automationsbezogene 1b Ist die Kompilierung, Packetierung, Qualitätssicherung, der Bau des Release Kanditdaten, das Deployment, die Installation automatisiert? Continuous Integration, Continuous Delivery Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

37 Best Practices III Erscheinungsform Buchh.- Typ Analyse Gegenmaßnahme Automationsbezogene 1b Ist die Kompilierung, Packetierung, Qualitätssicherung, der Bau des Release Kanditdaten, das Deployment, die Installation automatisiert? Continuous Integration, Continuous Delivery Test-bezogene 1b Wie sieht die Teststrategie aus? Welche Arten von Tests gibt es? Wie hoch ist die Testabdeckung? Vorgehensweisen wie z.b. TDD und BDD kultivieren, für Automation sorgen Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

38 Best Practices III Automationsbezogene Test-bezogene Betriebs- und Produktionsbezogene Erscheinungsform Buchh.- Typ 1b 1b 2 1a Analyse Ist die Kompilierung, Packetierung, Qualitätssicherung, der Bau des Release Kanditdaten, das Deployment, die Installation automatisiert? Wie sieht die Teststrategie aus? Welche Arten von Tests gibt es? Wie hoch ist die Testabdeckung? Wie gut erfolgt die Inbetriebnahme? Wie gut können Fehler in der Produktion analysiert werden? Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil Gegenmaßnahme Continuous Integration, Continuous Delivery Vorgehensweisen wie z.b. TDD und BDD kultivieren, für Automation sorgen DevOps (Kommunikation fördern, gleiche Automationswege nutzen)

39 Agenda Einleitung Kategorien von Technischen Best Practices im Umgang mit Technischen Tilgen oder Zinsen zahlen? Technische im größeren Kontext Zusammenfassung Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

40 Tilgen oder zahlen? Ein Qualitätsmodell: = Kostenreduktion Produktivitätsvorteil - Aufwand für Qualitätsinvestitionen oder = - Kostenreduktion Nicht-Sanierungskosten Sanierungskosten entweder so: Nach Qualitätsinvestitionen statt technischer im OBJEKTspektrum Nr oder so: Thementag , Technische Release 1 Release 2 Release 3 Release 4

41 Tilgen oder zahlen? Es geht um das Mindset Qualitätsinvestitionen es geht nicht um stundengenaues Schätzen von Aufwänden Meistens reicht es, wenn Kosten und Nutzen mit einer Ordinalskala (gering < normal < hoch < sehr hoch) geschätzt werden In vielen Situationen reichen drei Fragen aus, um die Maßnahmen zu bestimmen: 1. Welche Systemkomponenten werden oft geändert und wie ist deren innere Qualität (i. Q.)? 2. Welche Maßnahmen zur Verbesserung der i. Q. bestehen? 3. Welcher Nutzen steht diesen Investitionen gegenüber? Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

42 Tilgen oder zahlen? berge bestaunen hilft alleine nicht weiter! Deshalb die Empfehlung: 1. Technische bewusst machen und festhalten 2. Entscheiden mit welchen Qualitätsinvestitionen der größte Mehrwert erzielt werden kann und Ressourcen zur Realisierung bereitstellen 3. Umsetzung veranlassen und Ergebnisse von den Verantwortlichen einfordern Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

43 Tilgungspläne Keine Tilgung Legende Zinsen zahlen Neue funktionale Änderungen tilgen Tilgungsplan A + einfaches Regressionstesten Release 1 Release 2 Release 3 Release 4 - Kein funktioneller Fortschritt Tilgungsplan B + kontinuierliche Verbesserung der inneren Qualität - Gefahr als Puffer für funktionale Änderungen zu dienen Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

44 Agenda Einleitung Kategorien von Technischen Best Practices im Umgang mit Technischen Tilgen oder Zinsen zahlen? Technische im größeren Kontext Zusammenfassung Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

45 Zeitdruck Rahmenbedingungen Mangelnde Kommunikation Technische Fehlendes Wissen Technologischer Fortschritt Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

46 Langfristig denken ERROR

47 Langfristiges Risiko ignorieren Assure internal quality! Deliver in time! Keep to the budget! Ob Schrott entsteht, ist egal. Hauptsache mein Projekt läuft gut. Projekt-Manager Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

48 Wer ist hier der Boss? Risiko! Langfristig schlecht! Technische? Kurzfristig gut! Chance! Innere Qualität! Time und Budget! Produktmanager Projektmanager Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

49 Quelle : Usability Sicherheit Funktionalität Performanz Zuverlässigkeit Äußere Qualität Wartbarkeit Deployment Modifizierbarkeit Architektur Design Design Releasemanagement Ressourceneffizienz Technologie Architektur Code Code Testbarkeit Portabilität Kompatibilität Technologie Innere Qualität Thementag , Technische 49 56

50 Technische kurzfristig zurückzahlen Variante 1 (Sichtbarer Kredit) Variante 2 (Verdeckter Kredit) Release 1 Zeit Release 2

51 Komplexität beherrschen Komplexität in der Software Zitate von Ward Cunningham 1992 Langfristiges Risiko: can be brought to a stand-still under the debt load Effizienz in der Softwareentwicklung Mittelfristige Kosten: not-quite-right code counts as interest Best Practices Technische i.w.s. Zeitgewinn Kurzfristige Chance: A little debt speeds development.. Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

52 Agenda Einleitung Kategorien von Technischen Best Practices im Umgang mit Technischen Tilgen oder Zinsen zahlen? Technische im größeren Kontext Zusammenfassung Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

53 Zusammenfassung Die Metapher Technische ist und bleibt trotz ihrer Grenzen gut Sie ist hilfreich das Problem schlechter technischer Umsetzung zu veranschaulichen und zu kommunizieren Es gibt am Produkt, am Teamprozess und am ALM, für die unterschiedliche Rollen verantwortlich sind Es gibt unbewusste, halbbewusste und bewusste Bewusste können gezielt verwaltet werden Unbewusste und halbbewusste bringen ein unbekanntes oder schwer abschätzbares Risiko mit sich Manche Technische stellen eine große reale Gefahr für Projekte und noch mehr für Produkte dar Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

54 Fazit -Management: bewusst machen und festhalten (Issue Tracker) Mit gezielten Qualitätsinvestitionen risikoreiche abbauen -Prophylaxe: Langfristig denken und vermeiden (nur Notfall-Option) Projektmanager auf messbare innere Qualität verpflichten Doppelt und dreifach prüfen, ob ein möglicher Nutzen mögliche Risiken den verschiedenen Stakeholdern (Produktmanager) wert sind Knowhow der Mitarbeiter und Technologien in der Software nicht zu sehr veralten lassen Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

55 Weiterführende Literatur Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

56 Fragen Thementag , Technische Einleitung Mögliche Kategorisierungen Best Practices Tilgen oder zahlen? Im größeren Kontext Schlussteil

57

58 Projekte. Beratung. Spezialisten. Thementag , Technische 58 56

Technische Schulden Risiko und Chance für mehr Softwarequalität

Technische Schulden Risiko und Chance für mehr Softwarequalität Projekte. Beratung. Spezialisten. Technische Risiko und Chance für mehr Softwarequalität IKS-Thementag Autor: Dr. Reik Oberrath 25.11.2014 Thementag 25.11.2014, Technische 1 56 Definition 1 Technische

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität Marcus Winteroll oose GmbH Agenda I. Ziele und Zusammenarbeit II. Was wir vom agilen Vorgehen lernen

Mehr

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering

Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering Umfrage zum Informationsbedarf im Requirements Engineering Vielen Dank für Ihre Teilnahme an dieser Studie! Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Hamburg und der TU Graz führen wir eine

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen Open Source professionell einsetzen 1 Mein Background Ich bin überzeugt von Open Source. Ich verwende fast nur Open Source privat und beruflich. Ich arbeite seit mehr als 10 Jahren mit Linux und Open Source.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Wer bin ich Kurse und Vorträge mit Jeff Sutherland und Ken Schwaber Verschiedene Kurse der Scrum.org Professional

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist

Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Typisierung des Replikationsplan Wirries, Denis Datenbankspezialist Feintypisierung - Überblick Ergebnisse Ergebnisse aus aus anderen anderen Arbeitsergebnissen Arbeitsergebnissen Replikationsplan Replikationsplan

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

OpenProposal: Anwendervorschlägen für. 27. November 2008 WIR FORSCHEN FÜR SIE. Asarnusch Rashid Herbert Schäfler FZI Forschungszentrum

OpenProposal: Anwendervorschlägen für. 27. November 2008 WIR FORSCHEN FÜR SIE. Asarnusch Rashid Herbert Schäfler FZI Forschungszentrum OpenProposal: Grafisches Annotieren von Anwendervorschlägen für Softwareprodukte 27. November 2008 Asarnusch Rashid Herbert Schäfler FZI Forschungszentrum Informatik WIR FORSCHEN FÜR SIE GI-Fachgruppen-Treffen

Mehr

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

SMART Newsletter Education Solutions April 2015 SMART Education Newsletter April 2015 SMART Newsletter Education Solutions April 2015 Herzlich Willkommen zur aktuellen Ausgabe des Westcon & SMART Newsletters jeden Monat stellen wir Ihnen die neuesten

Mehr

Version 1.0 [Wiederherstellung der Active Directory] Stand: 11.01.10. Professionelle Datensicherung mit SafeUndSave.com. Beschreibung.

Version 1.0 [Wiederherstellung der Active Directory] Stand: 11.01.10. Professionelle Datensicherung mit SafeUndSave.com. Beschreibung. Version 1.0 [] Stand: 11.01.10 Beschreibung Safe und Save WWS2000 durch den Verzeichniswiederherstellungsmodus Seite 1 von 9 Version 1.0 [] Stand: 11.01.10 1. HISTORIE... 3 2. EINLEITUNG... 4 3. VORAUSSETZUNGEN...

Mehr

Fragebogen: Abschlussbefragung

Fragebogen: Abschlussbefragung Fragebogen: Abschlussbefragung Vielen Dank, dass Sie die Ameise - Schulung durchgeführt haben. Abschließend möchten wir Ihnen noch einige Fragen zu Ihrer subjektiven Einschätzung unseres Simulationssystems,

Mehr

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose GmbH Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen? Agenda I. Wozu eigentlich BPM? II. Vorgehen und Rollen im abpm III. Methoden und Techniken IV. Resümee

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb

DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb DevOps bei den ID Build-Automatisierung statt Silo-Betrieb SWS Entwicklertreffen vom 1.10.2015 Benno Luthiger 1.10.2015 1 Ausgangslage Kundenwunsch: Stabiles System, das schnell reagiert ( Betrieb) Neue

Mehr

itestra Software Tuning Mehr Leistung. Weniger Kosten. Software Productivity

itestra Software Tuning Mehr Leistung. Weniger Kosten. Software Productivity itestra Software Productivity Software Tuning Mehr Leistung. Weniger Kosten. Fit für die Zukunft Performance-Defizite in Software-Systemen verursachen jedes Jahr Mehrausgaben für Betrieb und Nutzung in

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

AGILE APPLICATION LIFECYCLE MANAGEMENT IM ATLASSIAN ECOSYSTEM

AGILE APPLICATION LIFECYCLE MANAGEMENT IM ATLASSIAN ECOSYSTEM AGILE APPLICATION LIFECYCLE MANAGEMENT IM ATLASSIAN ECOSYSTEM 09.07.2015 NATALIE WENZ JAN GERTGENS Vorstellung Natalie Wenz Studium Medieninformatik an der Hochschule Reutlingen mit Abschluss als Master

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil! Einleitung: Laut unserer Erfahrung gibt es doch diverse unagile SCRUM-Teams in freier Wildbahn. Denn SCRUM ist zwar eine tolle Sache, macht aber nicht zwangsläufig

Mehr

Informationssystemanalyse Grundlagen 1 1

Informationssystemanalyse Grundlagen 1 1 Informationssystemanalyse Grundlagen 1 1 Software-Projekte Klassischerweise wird Software-Entwicklung in Projektform abgewickelt. Projekte kommen dabei zwischen einem Anbieter und einem Kunden zustande,

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab?

Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab? Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab? Alexander Birke, Juli 2015 Copyright 2015 Accenture All rights reserved. Wie stellt sich Agilität heute dar? Das Scrum Framework: einfach und mittlerweile

Mehr

Scaling Scrum Nexus professionell umsetzen

Scaling Scrum Nexus professionell umsetzen Scaling Scrum Nexus professionell umsetzen Frankfurter Entwicklertag 2016 Fahd Al-Fatish Agile Coach, Professional Scrum Trainer Dr. Reinhard Schmitt Organisationsberater und Trainer Skalierung bedeutet

Mehr

Einführung und Motivation

Einführung und Motivation Einführung und Motivation iks-thementag: Requirements Engineering 16.11.2010 Autor Carsten Schädel Motto Definiere oder Du wirst definiert. Seite 3 / 51 These Im Privatleben definiert jeder (seine) Anforderungen.

Mehr

Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x

Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x 1. Voraussetzungen 1.1 Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie UNBEDINGT eine Datensicherung aus. Klicken Sie dazu oben links auf

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service

Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Con.ECT IT-Service & Business Service Management SAM-Outsourcing: Lizenzmanagement als externer Service Jana Brinck - SAM Consultant Der globale IT Lösungsanbieter! Niederlassungen in 24 Ländern! Handel

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Agiles Testen. Gedankensammlung. 17. November 2013 - Patrick Koglin

Agiles Testen. Gedankensammlung. 17. November 2013 - Patrick Koglin Agiles Testen Gedankensammlung 17. November 2013 - Patrick Koglin Inhalt Reflektion: Agilität notwendig? Wo? Eigenschaften agiler Entwicklung Quality is everyone s responsibility Qualität möglich machen

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit

Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit 1 von5 Prozessmanagement Modeerscheinung oder Notwendigkeit Autor: Dr. Gerd Sonntag Beratender Ingenieur disocon (Unternehmensberatung Diekelmann & Sonntag) Das Thema Prozessmanagement wurde in einem kompakten

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE:

Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE: Einrichten eines POP-Mailkontos unter Thunderbird Mail DE: Ein E-Mail-Konto können Sie am einfachsten über den integrierten Assistenten einrichten. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch alle Einstellungsmöglichkeiten

Mehr

your engineering partner boost your development

your engineering partner boost your development boost development Individuelle Lösungen von Ihrem Engineering Partner Luft- und Raumfahrt Wir realisieren Ihre Visionen und setzen unser ganzes Know-How ein, damit Ihre Ziele praxisgerecht, zeitnah und

Mehr

Agilität selbst erfahren. Agile Softwareentwicklung in der Praxis: Jetzt bewerben für das erste Agile Code Camp 2013!

Agilität selbst erfahren. Agile Softwareentwicklung in der Praxis: Jetzt bewerben für das erste Agile Code Camp 2013! Agilität selbst erfahren. Agile Softwareentwicklung in der Praxis: Jetzt bewerben für das erste Agile Code Camp 2013! Sie wollen alles über agile Softwareentwicklung wissen? Wie können Sie agile Methoden

Mehr

Sabotage in Scrum. dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen. Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007

Sabotage in Scrum. dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen. Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007 Sabotage in Scrum dem Prozess erfolglos ins Knie schiessen Andreas Leidig (andrena objects ag) Vortrag bei den XP Days 2007 1 Überblick Sabotage? Wer kann sabotieren? Was kann sabotiert werden? Wieviel

Mehr

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen HEUTE BEGINNEN Erfolgreiche Unternehmer haben ein anderes Verhältnis zu ihrer Firma als Manager im

Mehr

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management Praxisbeispiel: Innovation im Tagesgeschäft etablieren www.integratedconsulting.at 1 Ausgangslage,

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Microsoft Update Windows Update

Microsoft Update Windows Update Microsoft bietet mehrere Möglichkeit, Updates durchzuführen, dies reicht von vollkommen automatisch bis zu gar nicht. Auf Rechnern unserer Kunden stellen wir seit September 2006 grundsätzlich die Option

Mehr

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de Agiles Design Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de startupcamp berlin 15.3.2013 Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Arbeitskreis Freiberufler

Mehr

Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1

Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1 Einrichten eines HBCI- Zugangs mit Bank X 5.1 am Beispiel der Comdirect-Bank Rufen Sie in Bank X als erstes den Menüpunkt Ablage/Neue Kontenmappe auf. Sollten Sie bereits eine Kontenmappe in Bank X verwenden

Mehr

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO

Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Application Lifecycle Management als strategischer Innovationsmotor für den CIO Von David Chappell Gefördert durch die Microsoft Corporation 2010 Chappell & Associates David Chappell: Application Lifecycle

Mehr

Software EMEA Performance Tour 2013. Berlin, Germany 17-19 June

Software EMEA Performance Tour 2013. Berlin, Germany 17-19 June Software EMEA Performance Tour 2013 Berlin, Germany 17-19 June Change & Config Management in der Praxis Daniel Barbi, Solution Architect 18.06.2013 Einführung Einführung Wer bin ich? Daniel Barbi Seit

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen Was bedeutet es, ein Redaktionssystem einzuführen? Vorgehensmodell für die Einführung eines Redaktionssystems Die Bedeutung Fast alle Arbeitsabläufe in der Abteilung werden sich verändern Die inhaltliche

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Robert Hartmann Public v1.0 (Feb 2015) Architektur & Agilität - Praxisbericht

Robert Hartmann Public v1.0 (Feb 2015) Architektur & Agilität - Praxisbericht Robert Hartmann Public v1.0 (Feb 2015) Architektur & Agilität - Praxisbericht 1 Agenda Vorstellung Architektur & Agilität Industriedomäne Praxisbeispiele Wie geht es weiter? 2/26/2015 2 Vorstellung Robert

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

PROBLEME BEIM INSTALLIEREN REALTEK HD AUDIO TREIBER

PROBLEME BEIM INSTALLIEREN REALTEK HD AUDIO TREIBER PROBLEME BEIM INSTALLIEREN REALTEK HD AUDIO TREIBER Hallo, ich habe mir mal die Arbeit gemacht hier eine ausführliche Anleitung zu schreiben. Der Grund dafür ist, dass nicht nur ich totale Probleme damit

Mehr

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING 18/11/13 Requirements Engineering 21 November 2013 DIE GRUNDFRAGEN Wie erhält der Kunde den größten Nutzen? Wie kann der Kunde am besten spezifizieren, was er haben will? Welchen Detailierungsgrad braucht

Mehr

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS 072 MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS Die Flut von Open Source Frameworks ist vergleichbar mit dem Markt von kommerziellen Produkten Es gibt eine Vielzahl

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Testautomatisierung. Lessons Learned. qme Software. Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin. Telefon 030/46307-230 Telefax 030/46307-649

Testautomatisierung. Lessons Learned. qme Software. Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin. Telefon 030/46307-230 Telefax 030/46307-649 Testautomatisierung Lessons Learned qme Software GmbH Gustav-Meyer-Allee 25 13355 Berlin Telefon 030/46307-230 Telefax 030/46307-649 E-Mail qme Software info@qme-software.de GmbH Testautomatisierung Lessons

Mehr

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR

Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR Mehrwerte aus SAM-Projekte generieren AVISPADOR SAMVANTAGE ist ein integriertes und modulares Beratungsmodel, das Entscheidern in Anwenderunternehmen die Möglichkeit bietet, vom Hersteller avisierte SAM-Projekte

Mehr

Task: Nmap Skripte ausführen

Task: Nmap Skripte ausführen Task: Nmap Skripte ausführen Inhalt Einfache Netzwerkscans mit NSE Ausführen des Scans Anpassung der Parameter Einleitung Copyright 2009-2015 Greenbone Networks GmbH Herkunft und aktuellste Version dieses

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Verein PPP Schweiz Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland Veranstaltung des Verein PPP Schweiz am14.05.2014 in Bern Vortrag von Peter Walter Landrat a.d., Vorsitzender Verein PPP

Mehr

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends Der Google Keyword Planer Mit dem Keyword Planer kann man sehen, wieviele Leute, in welchen Regionen und Orten nach welchen Begriffen bei Google

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung

ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung ZENITY - Die Software für Ihre Unternehmens-Releaseplanung RELEASEPLANUNG HEUTE Heutige Anwendungen in in Grossunternehmen sind sind keine keine alleinstehenden alleinstehenden Insel-Applikationen Insel-Applikationen

Mehr

Sybase Central Dokumentation Aktivierung der Monitoringfunktion

Sybase Central Dokumentation Aktivierung der Monitoringfunktion Sybase Central Dokumentation Aktivierung der Monitoringfunktion Version 1.0 14. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 2 ZIELSETZUNG... 3 3 VORGEHENSWEISE... 3 4 ANHANG... 7 4.1 DOKUMENTHISTORIE...

Mehr

Google Analytics einrichten

Google Analytics einrichten Technik Autor: Yves Lüthi 19.10.2011 Google Analytics einrichten Google bietet ein kostenloses Web-Analyse Tool an, das es erlaubt, genaue Statistiken über Ihre Webseite zu erstellen. Damit Sie diesen

Mehr

Qualitätserlebnis statt Qualitätssicherung. Eine Mehrfachfallstudie agiler Teams

Qualitätserlebnis statt Qualitätssicherung. Eine Mehrfachfallstudie agiler Teams Qualitätserlebnis statt Qualitätssicherung. Eine Mehrfachfallstudie agiler Teams 12.06.2014, Abschlussvortrag Masterarbeit Holger Schmeisky Die Forschungsfrage Wie und unter welchen Bedingungen funktioniert

Mehr

Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter

Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter Informatik 2 Labor 2 Programmieren in MATLAB Georg Richter Aufgabe 3: Konto Um Geldbeträge korrekt zu verwalten, sind zwecks Vermeidung von Rundungsfehlern entweder alle Beträge in Cents umzuwandeln und

Mehr

Java Entwicklung für Embedded Devices Best & Worst Practices!

Java Entwicklung für Embedded Devices Best & Worst Practices! Java Entwicklung für Embedded Devices! George Mesesan Microdoc GmbH Natürlich können wir dieses neue log4j Bundle auch auf dem Device verwenden. Ist doch alles Java. Java Micro Edition (ME) Java Standard

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag)

Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag) Lehrstuhl für Netzarchitekturen und Netzdienste Institut für Informatik Technische Universität München Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag) Markus Sieber Betreuer: Ali Fessi,

Mehr

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Seite 1 von 14 Cookie-Einstellungen verschiedener Browser Cookie-Einstellungen verschiedener Browser, 7. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 1.Aktivierung von Cookies... 3 2.Cookies... 3 2.1.Wofu r braucht

Mehr

Office 365 Domänen bei 1und1 einrichten. Variante A: P1-Tarif die von MS empfohlene Volldelegation

Office 365 Domänen bei 1und1 einrichten. Variante A: P1-Tarif die von MS empfohlene Volldelegation Office 365 Domänen bei 1und1 einrichten veröffentlicht in Kategorie Office365 Nachdem Sie Ihre Domäne erfolgreich für Office 365 verifiziert haben und erst danach! können Sie diese sozusagen scharf stellen,

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN! IT.TEM GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Telefon +49 711 99760440 info@it-tem.de www.it-tem.de IHRE ZIELE

Mehr