Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1 Energie-Einsparng für alle lft-, klima- nd kältetechnischen Anlagen drch Einsatz mltifnktionaler GSWT -Technologie P tzng geringster Temperatrpotentiale zm Erwärmen nd Kühlen von Lft (1983) Gegenstrom-Schicht-Wärmetascher -Technik für Lft-/Wasserströme (1983/1994/2004) Adiabatische Verdnstngskühlng im WG-KV-Systeme (1986/1998) Schicht-Blockwärmetaschertechnik mit Trennflächen (1996) Mltifnktionale Wärme-Kälte-ückgewinnng (1986/1992) Entfechtngskühlng / Entfechtngskälterückgewinnng (1988/1994) Im Kreislaf-Verbnd-System integrierte Kältemaschinenrückkühlng (1995/2004) WG-Systeme mschaltbar / WG / Kühlng mit ückkühlng (2004) WG-Systeme mit achtkältekühlng /-gewinnng (2005) WG-Systeme mit Wärmepmpe zr nützlichen Eisbildng (2006) WG-Systeme mit ückkühlng für BHKW (2007) Indirekt adabatische Verdnstngskühlng 85-95%, 2. Generation der indirekt adiabatischen Verdnstngskühlng, 2-stfig, für belastete Ablft (2008) EU: Filtervorerwärmng / Filtervereisngsschtz mit geringster Verschmtzngsneigng / Glattrohrtechnik / garantiert 3K über alle Bereiche EU: amlftkühlgeräte mit Hygieneanforderng geeignet für hohe Kaltwassertemperatren EU: iedertemperatrkonvektor zm Heizen nd Kühlen mit geringsten Temperatrdifferenzen (2010) (2010) (2011) Mit diesen Innovationen wird eine nee WärmerückgewinnngsGeneration eingeleitet: Mit der V5 -Garantie werden Effektivität (Astaschgrad), Effizienz, Betriebssicherheit, Mltifnktionalität nd der Gesamtntzen optimiert. Branchen- nd kndenspezifische Systemlösngen für: Krankenhäser Altenheime Institte, Labore Küchen Hotels/Gaststätten Verwaltngsgebäde Theater Kinos/Msicals Mseen Veranstaltngsstätten Banken/Sparkassen Versicherngen Trn- / Sporthallen Festhallen Sportzentren Eissporthallen Hallenbäder/Sanen Schlen/ Universitäten Einkafszentren Bürogebäde EDV-amkühlng Post/Telekom/Bahn egierngsgebäde Tierpark-Anlagen amlftkühler ückkühlng für Indstrie/Gewerbe Kraftwerke Militärische Projekte Hochhäser Flghäfen Drckereien Prodktionshallen Tierhaltng Pharmazie Chemische Betriebe Atomobilindstrie Verfahrenstechnischer Wärmeastasch 1998 GSWT -Technik asgewählt zr 1. Faktor 4 pls Aszeichnng für hohe Energie- nd essorceneffizienz überreicht drch Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (MdB) Für ebaten nd Sanierngen: Gebäde jetzt für die Zknft wirtschaftlich, sicher nd mweltgerecht positionieren Daz gilt es jetzt, die lft- nd klimatechnischen Anlagen mit hocheffizienter Wärme- nd Kälterückgewinnngstechnik aszrüsten. Damit wird bei hoher Lüftngsqalität der Energiebedarf af ein Minimm gesenkt. Gleichzeitig werden die ansonsten vorzhaltenden Erzegngsleistngen für Wärme, Kälte, Strom nd otstrom drastisch redziert. Ach die Lüftngssysteme sind damit weitas energiesparender nd kostengünstiger herstellbar. In Folge ergeben sich kleinere Heizzentralen, Kältezentralen nd ückkühlwerke. Letztere können ganz entfallen nd ersparen so von vornherein erheblich Bakosten. Die lafenden Betriebskosten nd der spätere Erhaltngsafwand werden af Lebensdaer der gesamten Betriebstechnik gesenkt. Ein vernünftiger Weg CO2-Emissionen z redzieren. Dies sichert den tzwert der Gebäde nd ermöglicht einen mweltgerechten Betrieb. - GSWT Gegenstrom-Schicht-Wärmeastascher Basisinnovationen für nachhaltige Energie-Einspar-Technik zm tzen für Mensch, Gebäde nd Umwelt, int. Patente

2 Mltifnktionale Überblick der Wärmerückgewinnngssysteme Energie-Einsparng ach der ersten Energiekrise - kommen verschiedene WG-Systeme af den Markt V= Vorteile = achteile Wärmerohre VDI 2071 Tab.4, 2.2 Aßenlft Eintritt Astritt Indirekter Wärmeastasch Wärmeträger FCKW Alle Lftströme müssen an einem Pnkt im Gebäde zsammengeführt werden V+ Astritt Fortlft Eintritt Keine mltifnktionale tzng möglich Hohe Verschmtzngsneigng Plattenwärmetascher VDI 2071 Tab.4, 1.1 Eintritt Astritt Astritt Eintritt Eine Hintereinanderschaltng mehrerer Platten-Wärmetascherschichten erhöht den Astaschgrad aber mindert die Effizienz (2- bis 3-fach höhere Drckverlste) Hintereinanderschaltng otationswärmetascher VDI 2071 Tab.4, 3.1 Eintritt Kreislafverbndsysteme VDI 2071 Tab.4, 2.1 Eintritt Astritt Astritt Aßenlft Fortlft Aßenlft t + x Fortlft eihenschaltng Astritt Eintritt Astritt Eintritt Eine Hintereinanderschaltng mehrerer Wärmetascherschichten erhöht den Astaschgrad aber mindert die Effizienz (2- bis 3-fach höhere Drckverlste) Direkter Wärmeastasch Vereisng möglich, Bypass erforderlich Alle Lftströme müssen an einem Pnkt im Gebäde zsammengeführt werden r geringe latente Wärmentzng Vereisngsgefahr Keine mltifnktionale tzng möglich Temperatrschichtngen Leistngsregelng über Bypässe Indirekter Wärmeastasch Vereisng möglich, Bypass erforderlich otor als Wärmespeicher Fechteübertrag möglich Alle Lftströme müssen an einem Pnkt im Gebäde zsammengeführt werden Leck - nd Mitrotationsrate vorhanden Keine mltifnktionale tzng möglich Temperatrschichtng Indirekter Wärmeastasch Wasser-Glykol ohrsystem erforderlich Keine Lftzsammenführng erforderlich Getrennte Lftströme nd damit absolte Stofftrennng Volle latente Wärmentzng ohrsystem mit Zwischen-Wärmeträger Wasser-Glykol erforderlich Keine mltifnktionale tzng möglich V+ V+ V+ V+ V V V V V+ ach 1973 kam nr das KV-System zr Anwendng. Dies war begründet drch die Verwendng von Lfterhitzer nd Kühler der bekannten Baweise. Zm Gelingen dieser ersten Wärmerückgewinnngssysteme war jedoch das Zsammenspielen der Branchen Heizng, Sanitär nd Lüftng erforderlich. Diese Einmischng der Branche Heizng nd Sanitär in den Lüftngssektor führte z der Entwicklng der reinen lüftngstechnischen WG-Systeme, wie Wärmerohre, Plattenwärmetascher nd otationswärmetascher. Dies hatte (schwerwiegende) Folgen: Zr Asführng dieser Wärmerückgewinnngssysteme mssten die Lftströme Aßenlft-Zlft nd Ablft-Fortlft an einem Pnkt im Gebäde zsammengeführt werden. Wenn es bis 1973 grndsätzlich üblich war, die Ablft im Dachbereich nd die Zlft im Keller / Untergeschossbereich anzordnen, kam hier über ein/zwei Jahrzehnte eine eentwicklng mit zsammengeführten Lftströmen in Gang. Kombigeräte mit Aßenlft nd Fortlft prägen hete die Standardasführng. Und was sind die Folgen as dieser Entwicklng? Eine Ablftanlage hatte früher eine Drckdifferenz von etwa 300 bis 450 Pa, eine Zlftanlage zwischen 500 nd 800 Pa. Hete haben Ablftanlagen bis Pa nd Zlftanlagen bis Pa. Der Strombedarf für lüftngstechnische Anlagen ist trotz verbesserter Ventilatoren nd Motoren drastisch gestiegen. Anmerkng: Asgangsbasis war rsprünglich die Anforderng Energie einzsparen. 2

3 Mltifnktionale Generationen der Wärmerückgewinnngssysteme Energie-Einsparng Baarten für: Kreislafverbnd - WG - Systeme VDI 2071 Kategorie 2.1 Kreislafverbndsystem der 1. Generation Steigende Krez-/Gleich-/Gegenstromverschaltngen mit Entlüftng in Strömngsrichtng Blocktechnik gemäß VDI 2071 Kat enaissance der KV-Systeme nach 1983 initiiert drch SEW -Gegenstrom-Technik Kreislafverbndsystem der 2. Generation Ö Kreislafverbndsystem der 2. Generation Ö innenliegende Stoßstellen ggf. erhöhte Verschmtzng Gegenstromverschaltng mit im Wärmetascher innenliegender Entlüftng Mono-Blocktechnik mit in Lftrichtng zsammengesetzten Wärmeastascher-Elementen gemäß VDI 2071 Kat Kreislafverbndsystem der 3. Generation Mltifnktional ntzbar Betriebs- nd fnktionssicher Hochredndant In Einzelteile zerlegbar Wärmetascher-Entlüftng über patentiertes Strömngsdifferenzdrckverfahren Mehrfach-Blocktechnik mit / ohne einigngskammern gemäß VDI 2071 Kat Gegenstrom-Schicht-Wärmeastascher-Technik - GSWT gemäß VDI 2071 Kat WG - Systeme der je Wärmetascher im KVS Astaschgrad F im kompletten KVS-System Effizienz / Wirkng e Verhältnis Afwand zm tzen Mltifnktionaler Zsatzntzen höchste Qalität nd tzngsdaer niedrigste Betriebskosten hohe Hygiene- nd amlftqalität * sicherheitsrelevante Aswirkngen präventiver ach- nd Brandschtz * Einsparng an essorcen nd edzierng der Schadstoffemissionen CO 2 edzierng an herkömmlicher Anlagetechnik mehr Wert trotz edzierng der Gesamtkosten edzierng von Erhaltngsafwand nd Folgekosten * drch absolte Stofftrennng Ablft / Zlft Übliche KVS-Systeme werden drch PWT, Wärmerohre, otoren am Markt verdrängt 1. Generation ab 1973 z.b. Thermal / Happel 60% bis 70% ca. 40 % ca. 1:3 1:3 bis 1: Generation 3. Generation 1988 bis hete ab 1985 Mitbewerber von SEW â 70% bis 85% 40 % bis 75 % - enaissance der KVS-Systeme drch die von SEW â entwickelte Gegenstrom-Technik 90% 80 % 1:15 bis 1:100 3

4 Mltifnktionale Prodktübersicht Prodktbereich I - III Energie-Einsparng Prodktbereich I GSWT - Gegenstrom-Schicht- Wärmeastascher Ein Modl-Wärmeastascher für Heiz-/ Kühl- nd WG- egister Gegenstrom-Schicht-Wärmeastascher (GSWT ) für hocheffizienten Wärmeastasch zwischen Lft nd Wasser mit Astaschgraden für beide Medien gleichzeitig bis 90%. Wärmeastascher drch Modlbaweise für Montage nd Service in Einzelteile zerlegbar, lft- nd wasserseitig abschott- bzw. absperrbar, lft- nd wasserseitig Einwegströmngskanäle ohne innere Verzweigngen, dadrch geringe Verschmtzng nd 100% reinigngsfähig. Wärmeastascher speziell geeignet zr tzng geringster Temperatrpotentiale zm Heizen nd Kühlen. Prodktbereich II egenerativ-ekperative Wärmerückgewinnng im Kreislafverbndsystem (KVS) nach VDI Kategorie Tab. 4 / C3 II.1.0 Gesamtübersicht GSWT - ückgewinnngstechnik II.1.GSWT -S GSWT - Modltechnik, Basissystem Standard II.1.GSWT -M GSWT - Modltechnik, Basissystem mit mltifnktionalen Fnktionen im Kreislafverbndsystem II.1.GSWT -WK GSWT - Modltechnik, WG-System kombiniert mit separatem Kühlsystem, mschaltbar als ückkühlwerk nd Entfechtngskühler FO AU FO AU GSWT -M F 75-80% S7 V GSWT -S F 50-80% GSWT -WK F > 50% ZU FO AU AB AB ZU PS S7 V A A B B F 75% F 80% ZU AB GSWT -S Standard-Basissystem zr hocheffizienten Wärmend Kälterückgewinnng im Kreislafverbnd mit Effizienzgradienten größer als 1:15-1:100 nd Systemastaschgraden bis 80%; keim- nd schadstoffübertragngsfrei, ggf. kombiniert mit FCKW-freien atrkühlsystemen. Ein Wasserkreislaf überträgt die as der Fortlft entzogene Wärme af die z erwärmende Aßenlft. Einsatzbereich: Wärme- nd Kälterückgewinnng für alle lftnd klimatechnischen Anlagen GSWT -M Basissystem Typ S, jedoch zsätzlich mit integrierten mltifnktionalen Fnktionen wie z.b.: tzng des Kältepotentials von ohnehin z erwärmendem Brach- bzw. Frischwasser zr Kühlng der Aßenlft im Sommer, indirekte acherwärmng nd achkühlng, Freie Kühlng, Direkteinbindng einer Kältemaschine nd deren ückkühlng über den Fortlft-WT, Solarwärmentzng af niedrigstem Temperatrnivea. Das komplette KV-System kann in zwei atarke Fnktionsbereiche, nd zwar im Fortlftbereich zr achtkältegewinnng nd im Aßenlftbereich zr achtkältekühlng, afgeteilt werden. Einsatzbereich: Alle lft- nd klimatechnischen Anlagen mit integrierten Klima- nd Sonderfnktionen GSWT 1 -M-BHKW kombiniert mit dezentraler Stromerzegng. GSWT -M-WP 1 kombiniert mit Wärmepmpensystem mit Eissportfnktion. GSWT -WK 1 Wärmeerzegng / Kälteerzegng mschaltbar, WG-Systeme ab 50% Astaschgrad, kombiniert mit separatem Kühlsystem. Bei Umschaltng af Kühlng ist der WG-Fortlft- Wärmetascher als ückkühlwerk nd der WG-Aßenlft- Wärmetascher als Entfechtngskühler ntzbar. Einsatzbereich: Alle lft- nd klimatechnischen Anlagen mit integrierter Kälteerzegng / ückkühlng ohne adiabate Verdnstngskühlng (z.b. bei hoher Ablftfechte) 1 Schtzrechte vorhanden II.2.GSWT-to GSWT -to-system gegensinnig / gleichsinnig thermisch oszillierend GSWT -to, F 65-75% FO AB AU ZU GSWT -to-systeme: Modle ragen gleichzeitig in beide gegensinnig bzw. gleichsinnig tangierende, hintereinanderliegende Lftströme hinein. Der Wärmeastasch erfolgt dabei thermisch oszillierend. Astaschgrad ca. 70%; Leistngsziffer > 1:10. Einsatzbereich: Einsatz in Kompaktlüftngsgeräten für Aßennd Fortlftleistngen < m³/h. II.3.GSWT-P GSWT -P, Plattenwärmetascher in Schichtbaweise FO AU GSWT -P, F 65-80% AB ZU GSWT -P: Plattenwärmetascher in Schichtbaweise in Einzelteile zerlegbar zr Wärme- nd Kälterückgewinnng für hintereinander- / übereinanderliegende, gegensinnig tangierende Lftströme bis m³/h. Mit patentierter ücklftbypasstechnik (LBy) zm maximalen Wärmeentzg ohne Vereisng. Einsatzbereich: Einsatz in Kompaktlüftngsgeräten für fechte Ablft mit Vereisngsgefahr. LBy Prodktbereich III Schwadenfreie ückkühlsysteme, frostsicher ohne Glykol AU LBy FO Schwadenfreie Wasserrückkühlanlagen, Asführng für glykolfreie Wassersysteme ggf. frostsicher drch ücklft-bypasstechnik (LBy). Offene oder geschlossene ückkühl-kreisläfe werden vorrangig für Heizzwecke gentzt nd nachrangig mit einfacher oder adiabatisch gekühlter Aßen- bzw. Fortlft rückgekühlt. ückkühlwerke für Kälteerzegngsanlagen gleichzeitig zr max. tzng der Freien Kühlng. Einsatzbereich: ückkühlwerke ohne Schwadenbildng. 4

5 Mltifnktionale Prodktübersicht Prodktbereich III - V Energie-Einsparng Prodktbereich III Schwadenfreie ückkühlsysteme, frostsicher ohne Glykol AU LBy FO Schwadenfreie Wasserrückkühlanlagen, Asführng für glykolfreie Wassersysteme ggf. frostsicher drch ücklft-bypasstechnik (LBy). Offene oder geschlossene ückkühl-kreisläfe werden vorrangig für Heizzwecke gentzt nd nachrangig mit einfacher oder adiabatisch gekühlter Aßen- bzw. Fortlft rückgekühlt. ückkühlwerke für Kälteerzegngsanlagen gleichzeitig zr max. tzng der Freien Kühlng. Einsatzbereich: ückkühlwerke ohne Schwadenbildng. Prodktbereich IV Verdnstngskühlsysteme Typ IAVK einstfig BT 100/200/300 zweistfig BT 100/200 einstfig zweistfig BT 100 BT 200 BT 300 BT 100/200 Indirekt adiabatische Verdnstngskühlng als Zsatzasrüstng für Kreislafverbnd-Wärmerückgewinnngssysteme (IAVK) einstfig BT 100/200/300 Befechtngswirkngsgrad 75%, 85%, 95% zweistfig BT 100/200 mit besonders hoher Standzeit für den Haptbefechter (2) nd einen separaten Verschleißteil- Befechter (1). Befechtngswirkngsgrad 95-98% Einsatzbereich: Zsatzbastein für WG-Systeme zr Aßenlftkühlng. Prodktbereich V Lft-Heiz-/Kühlgeräte Lüftngskompaktgeräte T-iedertemperatr-Heizlüfter LKG amlftkühlgeräte in Qell-Lftasführng geeignet für Kühlwassertemp. ab 2 K < T Lüftngskompaktgerät FO LBy AU T-Heizlüfter LKG AB ZU Lüftngskompaktgeräte mit integriertem GSWT -System, sowie Sonderasführngen wie ücklft-bypass-technik für glykolfreie Kreislafverbndsysteme. Entfechtngsgeräte mit 100% Aßenlftanteil sowie Mltizonengeräte zm Anschlß von amzonen nterschiedlicher Temperatrbereiche wie z.b. für Schwimmhallen nd deren ebenräme sowie für den gesamten Indstrie- nd Gewerbebereich ggf. kombiniert mit integrierter Kälteerzegng nd ückkühlng. Lüftngsgerätefabrikat nach Wahl des Aftraggebers. Einsatzbereich: z.b. für Schwimmhallen T-Heizlüfter: tzng geringster Temperatrpotentiale zm Heizen (z.b.: mit Kühlwasser einer z kühlenden Maschine oder Askühlng von Fernheizwasser) z.b. Heizwasser 40 C / 25 C, Lft 20 C / 38 C. Einsatzbereich: z.b. Heizen mit niedriger Wassertemperatr T-KO Konvektoren T-Konvektor LKG: amlftkühlgeräte als sensible cooler mit Qell-Lüftng. z.b. Kühlwasser 18 C / 28 C, Lft 30 C / 20 C. Einsatzbereich: amkühlng mit hoher Kühlwassertemperatr T-Konvektor: GSWT -Konvektor-Heizkörper als iedertemperatr-hochleistngs-wärmeastascher z.b. Heizwasser 50 C / 30 C. Einsatzbereich: Heizen mit niedriger Wassertemperatr Prodktübersicht - Aswahlkriterien * Stromafwand zm Verhältnis zr Wärme-/ Kälterückgewinnng im Jahresmittel System GSWT - S 50 % - 75 % Fnktion Zsatzntzen Effizienzgradient * Wärme-/Kälterückgewinnngssystem im Kreislafverbnd mit Standard-Wasserwertverhältnisregelng ohne integrierte KVS- Fnktionen wie acherwärmng, Kühlng etc. MfB: indirekt adiabate Verdnstngskühlng (IAVKü), Befechtngswirkngsgrad %; tzng der Aßenlftkälte als Freie Kühlng Einfache Einbindng in vorhandene Lfterwärm- nd Kühlkonzepte. Einfache Wärme-/Kälte-Seqenzschaltng für gewünschte Zlfttemperatren. Effiziente ückgewinnng e = 1:15 bis 1:25 GSWT - M 75 % / 80% Mltifnktionales Wärme-/Kälterückgewinnngssystem im Kreislafverbnd mit stetiger Aßenlft-/Fortlft-Wasserwertoptimierng mit allen mltifnktionalen Basteinen (MfB) im KVS-System wie z.b. integrierte acherwärmng, integr. Kühlng, integr. Entfechtngskühlng, integr. Freie Kühlng, integr. Brachwasservorerwärmng, integr. Kältemaschinenrückkühlng. MfB: indirekt adiabate Verdnstngskühlng (IAVKü), Befechtngswirkngsgrad % Hohe Sbstittion für Wärme- nd Kälteerzegng, Wegfall von ückkühlwerken sowie tzng von externen Wärme- / Kältepotentialen, Einspeisng in die Systeme. ückgewinnng e = 1:20 bis 1:100 GSWT - M-BHKW 75% / 80% Mltifnktionales WG-/KG-System im KVS wie vor, mit Zsatzfnktion mit integrierter dezentraler Stromerzegng einschließlich maximaler Wärmentzng bzw. mit ückkühlfnktion. Ermöglicht die Spitzenstromerzegng ach ohne Wärmentzng. Macht dezentrale Stromerzegng erheblich wirtschaftlicher. e = 1:50 > 1:100 GSWT - M-aKäGw 75% / 80% Mltifnktionales WG-/KG-System wie vor, kombiniert mit einer Systemschaltng achtkältegewinnng. Ermöglicht nachhaltige Baweise drch hocheffiziente Bateilkühlng. e = 1:50 > 1:100 GSWT - M-WG/ KE/WP/Eisntzng 75% / 80% Mltifnktionales WG-/KG-System wie vor, mit integrierter Kälteerzegng / Wärmepmpe mit tzng der Eisbildng. Ermöglicht den kompletten Ersatz von fossiler Wärmerzegng drch Wärmepmpenanwendng. gleichzeitiger tzng der Eisbildng. e = 1:50 > 1:100 5

6 C Mltifnktionale GSWT -Technologie Energie-Einsparng M Y CM MY CY CMY K Der Gegenstrom-SchichtWärmeastascher (GSWT ) Afba / Konstrktion Basisinnovation Der Gegenstrom-Schicht-WärmeasTascher - GSWT Astaschqalität - Vorteile Trennflächen zwischen den Wärmeastaschern - V O Einzeln fnktionsfähige WT-Modle 28 C 10 C Effizienz Hohe Fnktions- nd Betriebssicherheit Jedes Wärmetaschermodl einzeln fnktionsfähig, absperrbar, entleerbar, entlüftbar nd lftseitig abschottbar In Einzelteile zerlegbar T Drchgehende Lamellen ohne innere Stoßstellen E Gegenstromanteil 99% 100% reinigngsfähig Lftastritt 30 C Wassereintritt Lfteintritt 12 C Wasserastritt Ohne Schmtz- nd Bakteriennester im Wärmetascher L Sicherer Kondensatablaf bei Entfechtng E 100% desinfizier- nd dekontaminierbar Astaschqalität 90% / 90% Wassereintritt 30 C, Lfteintritt 10 C Das Wärmepotential des Wassers ist nach dem Wärmeastasch mit 28 C af der Lft nd das Kältepotential der Lft ist nach dem Wärmeastasch mit 12 C af dem Wasser. Astasch af beiden Seiten 90%. Dies entspricht ecycling von Temperatrpotentialen. Effizienzgradient mehr als 1:50 D.h. mit einem Teil Strom werden im Jahresmittel mehr als 50 Teile Wärme nd Kälte rückgewonnen!! e HEW Hambrgische Elektrizitätswerke Objekt: MVB 4 I Blick drch sechs ückkühlwerkmodle Gesamtkühlleistng: kw Lftleistng: m³/h

7 Der Gegenstrom-Schicht- Wärmeastascher (GSWT ) Energie-Einsparng Astaschrad / Effizienz Mltifnktionale Was bedetet 90% / 90% Ein Astasch von 90% / 90% af der Afwärm- nd Abkühlseite! z.b. bei einer Lftleistng m³/h Wassererwärmng W Lftabkühlng W Lftastritt t LA = 28 C Lfteintritt t LE = 10 C Wassereintritt t WE = 30 C Schichtmodle Wasserastritt t WA = 12 C t WE = 30 C t LA = 28 C W Wasserabkühlng 18 K= 90% 18 K= 90% W Lfterwärmng t WA = 12 C t LE = 10 C Wofür sind 90% / 90% wichtig? r ein Astasch der Potentiale af beiden Seiten erlabt eine effiziente mltifnktionale tzng! Effizienz-Berechnng Hier eine Effizienz-Berechnng für den einzelnen Wärmetascher: Lftstrom von m³/h Afwand für den Ventilator =. P Vent. = (DrLft x V). : (3.600 x hm+v) (230 x 1.000) : (3.600 x 0,6) = 106 W Afwand für die Pmpe =. P Pmpe = (DrWasser x V). : (3.600 x hm+p) ( x 0,3) : (3.600 x 0,75) = 11 W tzen Wärmeübertragng =. Q Lft = ( V. x V x Dt x cp) : 3,6 [W] [1.000 x 1,2 x (28-10) x 1,006] : 3,6 = W tzen Kälteübertragng =. Q Wasser = (ṁ x Dt x cp) : 3,6 [W] [289 x (30-12) x 4,18] : 3,6 = W 106 W 11 W W W Effizienzgradient = Verhältnis Afwand : tzen e gradient = Afwand tzen 106 W + 11 W = = 1 : W Mit 1 Teil Strom werden mehr als 50 Teile Wärme / Kälte übertragen! Wird die Wärme- nd Kälteübertragng gentzt (z.b. für die Aßenlfterwärmng nd die Freie Kühlng ) steigt der Effizienzgradient bereits af ~ 1:100!! Die hohe Effizienz des Wärmeastaschers führt in Folge z hocheffizienten nd mltifnktional ntzbaren Gesamtsystemen!!! 7

8 Mltifnktionale Mltifnktionale Wärmetaschersysteme mit der hocheffizienten Energie-Einsparng Beispiele mltifnktionaler Anwendng Alle Fnktionen bei Bedarf afrüst- bzw. nachrüstbar! Jede zsätzliche mltifnktionale tzng macht WG-Systeme effizienter nd rentabler. Herkömmliches ückkühlwerk entfällt Integrierte Kälteerzegng, Kältemaschinen ückkühlng (Kondensator) EU: Integrierte Freie Kühlng nd achtkältegewinnng mit Pfferspeicher zr Bateil- nd Tagesspitzenlastkühlng, Kühldeckenkühlng Fortlft 1 GSWT EU: Atarker Fnktionsbereich WG-Fortlft 1. indirekt adiab. Verdnstngskühlng 2. achtkältegewinnng 3. Kälteerzegng - ückkühlng 4. Freie Kühlng 5. Bateilkühlng 6. Tagesspitzenlastkühlng 7. Anschlss Kühldecken S7 2 3 Ablft EU: Integrierte Lft- nd Wärmetascherschaltng zr achtkältegewinnng Integrierte adiabate Verdnstngskühlng Betriebssichere Siemens SPS-Atomatisierng mit bewährter Step 7- Programmierng geeignet zr Kommnikation mit jeder GLT af Wnsch mit kndenspezifischen Fnktionen 4 Kaltwasser 9 Integrierter amlftkühler EU: Atarker Fnktionsbereich WG-Aßenlft 1. atürliche Kältepotentialntzng 2. Solarwärmentzng 3. acherwärmng 4. Kälteerzegng - Kaltwasserteil 5. Entfechtngskühlng 6. Partielle Entfechtng 7. Entfechtngskälterückgewinnng 8. achtkältekühlng 9. Konditionierte Zlftzonentechnik tzng natürlich vorhandener Kältepotentiale wie z.b. Flss- / Brnnenwasser, Erdkälte etc. sowie Kältepotentialntzng des ohnehin z erwärmenden Brachwassers 5 6 Integrierte Solarwärmentzng über KV-System Integrierte acherwärmng Alle WG-Fnktionsbateile in einer elektrohydralischen Kompaktstation vereint. 7 Integrierte Kälteerzegng, Kältemaschine (Verdampfer) 8 * GSWT - Gegenstrom-Schicht-Wärmeastascher Basisbastein der hocheffizienten Wärmerückgewinnng Aßenlft 1 GSWT Zlft Entfechtngskühlng mit Entfechtngskälterückgewinnng, achtkältekühlng 8

9 Mltifnktionale Mltifnktionale Wärmetaschersysteme mit der hocheffizienten Energie-Einsparng Beispiele mltifnktionaler Anwendng Alle Fnktionen bei Bedarf afrüst- bzw. nachrüstbar! Jede zsätzliche mltifnktionale tzng macht WG-Systeme effizienter nd rentabler Gegenstrom-Schicht-Wärmeastascher GSWT - Basisbastein der hocheffizienten WG Grndfnktion Wärme- nd Kälterückgewinnng F 80% af Basis 90%/90% betriebssicheres Kreislafverbndsystem drch hohe edndanz nd spezielle Sommer-/ Winterasrüstngen gegen Überwärme, Einfriergefahr nd Vereisng Integrierte adiabate Verdnstngskühlng (indirekt in der Fortlft) Drch Verdnstng in der Fortlft entsteht Kälte von ~ 18 C. Der Wärmetascher in der Fortlft nimmt diese Kälte af nd bringt sie über das KV- System zr Aßenlftseite. Mit 1 m³ Stadtwasser können ca. 500 kwh Kälte erzegt werden. Integrierte Lft- nd Wärmetascherschaltng zr achtkältegewinnng Über ein Klappensystem nd ggf. Zsatzventilator im Aßenlft-Anschlss kann gleichzeitig achtkältekühlng nd achtkältegewinnng betrieben werden. tzng natürlich vorhandener Kältepotentiale wie z.b. Flss- / Brnnenwasser, Erdkälte etc. sowie Kältepotentialntzng des ohnehin z erwärmenden Brachwassers Jegliches natürliches Wärme-/Kältepotential kann in das WG-KV-System zr Kühlng eingespeist werden Integrierte Kälteerzegng - Kältemaschine (Verdampfer) Mit der integrierten Kälteerzegng entfallen die sonst erforderlichen Kaltnd Kühlwasserverrohrngen da die KE in Standby nmittelbar mit der WG- Armatrenbagrppe verrohrt wird. Af zsätzliche Plattenwärmetascher nd Zwischenkreisläfe kann verzichtet werden. Entfechtngskühlng mit Entfechtngskälterückgewinnng, achtkältekühlng Um Lft z entfechten, mß Lft nter den Tapnkt abgekühlt werden (Effekt am Bierglas), z.b. af 12 C. Dann ist die Lft z kalt nd mss üblicherweise mit Heizwärme wieder af z.b. 18 C afgewärmt werden. Mit der EKG wird jedoch die Lft erwärmt nd die Kälte wieder in das System zrückgespeist. Integrierter amlftkühler Aßenlft < 18 C hat gegenüber Innenrämen ein Kältepotential. Wird über das WG-System die Aßenlft erwärmt, befindet sich das Kältepotential der Aßenlft nachher af dem WG- Kreislaf. Bei einer AT von 10 C ca. 11 C. Damit können innere Wärmelasten wie EDV-äme / Technikräme etc. ohne mechanische Kälteerzegng gekühlt werden!! Integrierte Freie Kühlng nd achtkältegewinnng mit Pfferspeicher zr Bateil- nd Tagesspitzenlastkühlng, Kühldeckenkühlng Über einen im KV-System integrierten Pfferspeicher kann Tagwärme oder achtkälte as dem KV-System gespeichert nd bei Bedarf entladen werden. 2 5 Integrierte Solarwärmentzng über KV-System af niedrigstem Temperatrnivea ab 20 C. Diese Schaltng macht thermische Solartechnik ein Stück rentabler. 11 Integrierte Kälteerzegng - Kältemaschinen ückkühlng (Kondensator) Die Abwärme einer KM wird direkt oder über einen Plattenwärmetascher in den WG-Kreislaf im Zlaf Fortlft- Wärmetascher eingespeist nd so über die Fortlft abgeführt. 6 Integrierte acherwärmng eicht die ückgewinnngswärme nicht as, die Zlft af den gewünschten Wert z erwärmen, kann Heizwärme indirekt in das System eingespeist werden. Der sonst übliche lftseitige acherwärmer entfällt. 12 Herkömmliches ückühlwerk entfällt KWe, Afstellflächen nd Verrohrngen entfallen ganz. Der Fortlftwärmetascher übernimmt zsätzlich die Ableitng der Kondensatorwärme der Kältemaschine. r die Fortlft erhöht sich von 30 C af z.b. 40 C / 45 C!! 9

10 C Mltifnktionale GSWT -Technologie Energie-Einsparng M Y CM MY CY CMY K SEW -Pionier in FCKW-freier atrkühlng Indirekt Adiabatische Verdnstngskühlng Indirekt adiabatische Verdnstngskühlng ohne Versprühng, legionellenfrei 2-stfiger Befechter Mit dem Einsatz von hocheffizienten Gegenstrom-Schicht-WärmeFnktion ohne taschern (GSWT ) erreichen kreislafverbndene Wärmerückgewinnngs-Systeme einen Temperatr-Astaschgrad von 80 %. Wasserafbereitng! Dadrch sind Wärme- nd Kälteqellen ach bei geringsten ggf. egenwasser Temperatrdifferenzen noch effektiv ntzbar. Es sei an den bekannten physikalischen Effekt der Abkühlng von Lft bei Befechtng erinnert, was wiederm daz führt, dass zm Teil af den Einsatz der Kältemaschine mit hohem PrimärenergieBedarf nd mweltgefährdenden FCKW verzichtet werden kann! Die Kältegewinnng erfolgt beim GSWT -System z.b. drch das Verdnsten der ohnehin vorhandenen Fortlft. Dasselbe Wärmeastascher-System, mit welchem im Winter die Wärme as der Fortlft af die Aßenlft übertragen wird, wird nn die Kälte as der Fortlft af die Aßenlft übertragen. Siehe daz ntenstehendes Anlagenschema. In der Tabelle sind die möglichen Kältegewinnngsleistngen bei mittleren Fechten afgelistet. Der Verlaf der Fortlft-Abkühlng drch Verdnstng ist im ntenstehenden h,x-diagramm nachvollziehbar. Lft 26 C 57% r.f. 12 g/kg tr.l. Lft 20,3 C 96% r.f. 14,4 g/kg tr.l. Anlagenschema z den Beispielrechnngen, hier Kühlfall r. 6 Sommer : 32 C/40% x=12 g/kg h=63 kj/kg 34 C/36% x=12 g/kg h=65 kj/kg 22,8 C/69% x=12 g/kg h=53,5 kj/kg -8,5 C/71% x=1,3 g/kg h=-5,3 kj/kg Stadtwasser amtemperatr Wi 22 C GSWT Wabenbefechter 23 C/17% x=3 g/kg h=30,6 kj/kg 17,3 C/11% x=1,3 g/kg h=20,7 kj/kg ht = F1 = F2 = 90% 31,4 C/50% 33,4 C/44% x=14,4 g/kg x=14,4 g/kg h=68,5 kj/kg h=70,6 kj/kg Ablft Zlft Aßenlft amtemperatr So C -10 C/80% x=1,3 g/kg h=-6,9 kj/kg 20,3 C/96% x=14,4 g/kg h=56,9 kj/kg 26 C/57% x=12 g/kg h=56,8 kj/kg -2,2 C/96% x=3 g/kg h=5,3 kj/kg -0,7 C/84% x=3 g/kg h=6,8 kj/kg gekühlte Zlft [ C] Ablft nach DI 1946 [ C] adiabat. gekühlte Fortlft [ C] Kühlleistng je m³/h L=1,2 kg/m³ [W/1.000 m³/h] 4, ,5 23,2 12, April / ov 5, ,5 23,6 13, Mai / Okt 6, ,8 24,0 15, Jni / Sept 8, ,3 24,4 16, Jli / Ag 9, ,5 25,2 17, max. Temp. 12, ,8 26,0 20, max. Fechte 15, ,4 26,0 22, % % % 8 % 90 % ] Lftfechte 10 [g/kg tr.l.] g J/k [k % h,x-diagramm für fechte Lft bei 1013 mbar. Die in der Tabelle afgeführten Kühlfälle 1-7 verlafen entlang der blaen Linien Die adiabatische Kühlng ist.a. abhängig von der Aßen- bzw. Fortlftfechte. Daz nebenstehende Tabelle, die afzeigt, wieviele Stnden im Jahr af bestimmte Fechtewerte fallen. (hier Testreferenzjahr DWD für Essen) Jahresstnden im jeweiligen Fechtebereich [h/a] 3 % Aßenlftfechte [g/kg tr.l.] % Kühlfall r. Lfttemperatr in C 25 % 10 % 30 Temp.-Erhöhng drch Ventil. af [ C] Dez - März 2 max. anznehmende Al.-Temp. [ C] 1 Der Primärenergie-Afwand zr Überwindng der lftseitigen Widerstände für Wärmetascher nd Befechter beträgt ca. 160 W je m³/h. Daras ergibt sich die MindestLeistngszahl der adiabatischen Kälteerzegng über das GSWT System LZ min = / mittlere Al.Fechte = Ablftfechte [g/kg tr.l. ] Monat Tabelle mit Beispielrechnngen bei mittleren Fechtewerten nd maximal anznehmenden Temperatren der Aßenlft. Die Tabellenwerte basieren af einem Befechtngswirkngsgrad des Wabenbefechters von ca. 93 %. Kühlfall r. Winter : 1 0,0-4, ,4-5, ,2-6,5 1, ,6-8, ,3-9, ,3-12,0 12,1-15,

11 Mltifnktionale Wärmetaschersysteme Standardasführng Energie-Einsparng Maximale Verfügbarkeit Mltifnktionale Sommer: 1. Vermeidng einer Überlastng der Kühlsysteme bei extrem hohen Sommertemperatren drch einfaches Umpmpen der Überwärme von der Aßenlft af die Forlft (siehe Temperatrangaben). Winter: 2. Frostsicher bei extremer Kälte für Kühler nd Erhitzer im Winter drch mit Wasser-Glykol gefüllten Systemkreislaf. 3. Vereisngssicher bei höchstmöglichem latenten Wärmegewinn drch Fechteasfall ach bei extremen Mins-Aßentemperatren C C hohe edndanz: jede Schicht einzeln absperrbar Fortlft + 36 C + 1 C + 26 C Ablft Verdnstngskühlng Wasser-Glykol- System vereisngssicher drch Bypassregelng + 36 C K E Integrierte achkühlng Integrierte acherwärmng + 36 C C Aßenlft + 1 C Zlft + 37 C Betriebssicher im Sommer: Die adiabatische Kühlng benötigt z ihrer Fnktion einfaches, nafbereitetes Stadtwasser (Brnnenwasser / Flsswasser) oder ach egenwasser. Sie dient als Grndlastkühlng mit hoher Asfallsicherheit. Bei höheren Aßenlfttemperatren werden Kühlsysteme mit rein mechanischer Kälteerzegng sehr leicht überlastet. Bei Kühlng über WG-Systeme wird die extreme Temperatr der Aßenlft einfach af die Fortlft mgepmpt nd gelangt erst gar nicht ins Gebäde. Betriebssicher im Winter: Das komplette WG-System ist mit einem mweltfrendlichen Wasser-Glykol-Gemisch gefüllt nd in sich frostsicher, damit sind ggf. lftseitig angeordnete acherwärmer nd Kühler geschützt. Die Zlaftemperatr zm Fortlft-Wärmetascher ist regelbar. Damit entsteht bei Kondensatasfall keine Vereisng im WG- Fortlft-Wärmetascher! Erst die hohe edndanz der Wärmetascher erlabt eine edzierng der z installierenden Wärmeerzegngsleistng! 11

12 Kreislafverbndsysteme konstrktiv rach-, brand- nd Energie-Einsparng schadstoffübertragngsfrei Mltifnktionale Vorbegender Brandschtz drch leck- nd mlftfreie Wärmerückgewinnngstechnik absolt getrennte Lftströme Ach im Schadensfall keine Schadstoffübertragng OP 1 OP 2 Ablft ggf. drch arkosegase / Keime belastet Frische, nicht kontaminierte Zlft schützt die Personen vor Infektionsgefahr nd vor ach im Brandfall Patient A Patient B Ablft ggf. achgas belastet Aßenlft Fortlft Ablft Absolt getrennte Lftströme Zlft SEW -Wärmerückgewinnngstechnik der 3. Generation absolt leck- nd mlftfrei. Dies entspricht der höchsten Klassifizierng gemäß VDI

13 Downsizing nd Effizienzsteigerng Energie-Einsparng der Technischen Gebädeasrüstng Mltifnktionale Zknftsweisende Lft- nd Klimatechnik Der Einsatz nserer mltifnktionalen Wärmerückgewinnngssysteme der 3. Generation ermöglichen: 1. Lüftngsanlagen kostengünstig herzstellen nd effizient mit niedrigen Betriebskosten z betreiben 2. Lüftngsanlagen in überschabaren vertikalen oder horizontalen Baabschnitten aszführen nd 3. die üblichen Kältezentralen nd ückkühlwerke einschließlich deren mfangreiche Verrohrngen ganz entfallen z lassen. Mit der ersten Energiekrise 1973 wrden WG-Systeme in LT-Anlagen daz gentzt, im Winter die in der verbrachten Ablft enthaltene Wärme af die frische Aßenlft mit einem Astaschgrad von ca. 50% z übertragen. ückkühlwerke entfallen, ggf. Panoramageschoss möglich Mit Entwicklng der Gegenstrom-Schicht-Wärmeastascher-Technik, welche die Wärme bis 90% überträgt / rückgewinnt, entstand eine vollkommen nee ückgewinnngsqalität. Die WG-Systeme wrden immer mehr mltifnktional gentzt. Im Winter zr Wärmerückgewinnng nd im Sommer zr Kühlng. Daz kamen immer mehr nützliche Fnktionen; z.b. die in der WG eingebndene Verdnstngskühlng, die tzbarmachng der Aßenlft-Kälte als Freie Kühlng sowie die generelle tzng von geringsten Wärme- nd Kältepotentialen as der Umwelt zm Erwärmen oder Kühlen von Lft, ach die Einspeisng von Solar- oder Abwärme as Prodktionsprozessen etc. Eine weitere entscheidende Innovation gelang mit der direkten oder mschaltbaren Einbindng der kompletten Kälteerzegng, so dass der ohnehin vorhandene Fortlft- Wärmeastascher im Sommer gleichzeitig als ückkühlwerk nd der Aßenlft-Wärmeastascher als Kühler, Entfechtngskühler oder zr Entfechtngskälterückgewinnng dient. Diese Einbindng hat Aswirkng af die gesamte amlfttechnik, die übrige Gebädetechnik nd af das gesamte Gebäde, seinen tzen nd seinen Wert selbst. Ablft Ablft Qintessenz: BHKW Zlft Beispiel für nachhaltige Klimatisierng - effektiv nd hocheffizient - Freie Technikfläche! Fortlft Kältemaschine Zlft Z- nd Ablftanlage mit mltifnktionaler Wärme-/ Kälterückgewinnng Aßenlft Die LT-Technik wird somit wärme- nd kältetechnisch fast atark. Erforderlich sind nr noch die Antriebsenergie, geringe Wärmemengen im iedertemperatrbereich nd Wasserbedarf von wenigen cbm / anno. Die nee Technologie ermöglicht den Afba von Lüftngsanlagen in überschabaren Größenordnngen. Mammtanlagen mit erheblichen horizontalen nd vertikalen Asdehnngen mit hohem Stromverbrach, Überschreitng von Brandabschnitten werden vermieden. Damit verbindet die mltifnktionale WG-Technik erstmals die Kostenvorteile von dezentralen Klimageräten mit den Qalitäts-, Hygiene-, nd Komfort- Vorteilen der zentralen Lüftngstechnik. 13

14 Aswirkngen af das Gebäde nd die Energie-Einsparng Technische Gebädeasrüstng Mltifnktionale Aswirkng an Ihren Gebäden bisher jetzt Übliche ückkühltechnik af Dach Dachflächen ohne ückkühltechnik Lüftngszentrale mit mltifnktionaler WG-Technik, platzsparend, mit integrierter Kälteerzegng nd ückkühlng WG-Technik der 1. nd 2. Generation erfordert mehr Technikfläche für die Lüftng, Wärme- nd Kälteerzegng WG-Technik der 3. Generation Heizzentrale Kältezentrale freie Technikfläche freie Technikfläche (ggf. ntzbar als Tiefgarage etc.) Heizzentrale, Heizram nd Schornstein etc. werden wesentlich kleiner Kältezentrale einschließlich ohrsystem etc. können ganz entfallen! WG-Technik redziert Technikflächen nd damit Bakosten sowie die vorzhaltenden Erzegngsleistngen nd damit die Herstellkosten für die Wärme- / Kälteerzegng. Für den Bereich Lft- nd Klimatechnik entspricht dies eine Einsparng der: Wärmeerzegng m ca. 70 % Kälteerzegng m ca. 50 % % ückkühlleistng bis z 100 % Stromerzegng / otstromerzegng für die Kälteerzegng m ca. 50 % - 80 % 14

15 C Mltifnktionale GSWT -Technologie Energie-Einsparng M Y CM MY CY CMY K GSWT -Technologie edzierng / Wegfall von ückkühlwerken ückkühlwerke entfallen Das WG-System übernimmt zsätzlich die ückkühlfnktion! Die üblichen Belastngen drch ückkühlwerke entfallen! Der Fortlftwärmetascher übernimmt zsätzlich die Ableitng der Kondensatorwärme der Kältemaschine. Maximale ückkühlleistng mit nr einem Wärmetascher nd einem Befechter ohne Besprühng der Wärmetascher! Das komplette ückkühlsystem einschließlich Wasserafbereitng entfällt; nr die Fortlft erhöht sich von 30 C af ca. 40 C / 45 C!! Kaltwasser VDI 6022 Hygienische Anforderngen an ramlfttechnische Anlagen Aßen- nd Fortlftdrchlässe...Ebenso ist der Aßenlftdrchlass wegen der erhöhten Legionellengefahr nicht in der ähe von Kühltürmen anzordnen... Schall* Aerosole (Legionellengefahr)* Schall* Schwadenbildng* ückkühlng* Abwasser* e- i str hoher Frischwasserverbrach* Schall* * Ind re t ide phä e rm os ve atm 15

16 Mltifnktionale Kndenspezifische Systemlösngen Energie-Einsparng Der GSWT als Standardbateil ist für alle Astaschprozesse zwischen Lft nd Wasser einsetzbar, bei welchen nicht nr Wärme- nd Kältemengen z übertragen sind, sondern gleichzeitig ach die Temperatrpotentiale af beiden Seiten übertragen werden sollen. Damit wird jeder Afheizvorgang für das eine Medim z einer ggf. ntzbaren Kältegewinnng für das andere Medim nd jeder Kühlvorgang für das eine Medim z einer ntzbaren Wärmegewinnng für das andere Medim. Zm Beispiel: Ein Knde hat stündlich 10 m³ Frischwasser von 10 C af 40 C afzwärmen. Gleichzeitig hat er jedoch ach eine Lüftngsanlage mit m³ Lftstrom von 32 C af 15 C abzkühlen. Mit nserem GSWT -System M 80, WT 90% / 90% ist es möglich: a) den Wasserstrom von 10 C af 30 C vorzerwärmen nd gleichzeitig b) den Lftstrom von 32 C af ca. 18 C abzkühlen. Der Wasserstrom ist also mit Heizwärme nr noch von 30 C af 40 C nachzerwärmen nd der Lftstrom nr noch von 18 C af 15 C mit mechanischer Kälte abzkühlen. Die dabei eingesparte Heizleistng/ Heizkessel für die Warmwasserbereitng beträgt ca. 230 kw nd die dabei eingesparte Kälteleistng/ Kältemaschine für die Lüftng ebenfalls 230 kw. Afgrnd der Astaschqalität der Wärmetascher können geringste Temperatrpotentiale zm Erwärmen oder Kühlen von Lft oder Wasser eingesetzt werden. Aswahl branchenspezifische Systemlösngen - weitere af Anfrage - Einsatz für: Hallenbäder nd Freibäder Brach- nd Beckenwasservorerwärmng mit Kältepotentialntzng In der üblichen Ablft von Schwimmhallen nd Dschrämen ist afgrnd des latenten Wärmeinhalts ach bei tiefsten Aßentemperatren mehr Wärme enthalten als af die frische Aßenlft übertragen werden kann. Deshalb ist es sinnvoll, das gesamte Brach- nd Beckenspeisewasser in den WG- Prozess mit einzbinden. Damit ist es möglich, über das gesamte Jahr die bisher nicht gentzten Wärmepotentiale im Kondensationsbereich zwischen 10 C nd 22 C z ntzen. Damit wird der ückgewinnngswert in der WG-Anlage fast verdoppelt. Aßerdem besteht die Möglichkeit, das Kältepotential des Wassers im Sommer ggf. zr Kühlng bestimmter amgrppen z ntzen. Alle Gebäde mit Lüftngsanlagen mit dezentraler Kühlng wie z.b. Kühldecken, amkühler Für alle lüftngstechnischen Anlagen mit Entfechtngskühlng Alle lüftngstechnischen Anlagen mit Entfechtngskühlng wie vor Freie Kühlng, tzng der Aßenlftkälte zr dezentralen Kühlng Entfechtngskühlng mit energetisch günstigen hohen Kühlwassertemperatren Entfechtngskälterückgewinnng über das WG-System Sobald die frische Aßenlft afgrnd der Temperatrvorgaben über das WG- System erwärmt wird, entsteht im Wasserkreislaf ein Abkühlprozess. Beispiel: Bei einer Aßentemperatr von 15 C nd gewünschter Zlfttemperatr von 20 C wird der WG-Wasserstrom von etwa 21 C af 15,5 C abgekühlt. Mit diesem Kältepotential können nachgeschaltete Kühldecken oder ach amkühler ohne weitere mechanische Kälteerzegng gekühlt werden. Schon bei den sehr geringen angenommenen Lfttemperatren, stehen damit bereits bei m³ Lftleistng ein Kältewert von 1,6 kw kostenlos (en passant) zr Verfügng. Dafür konnte bereits 1990 ein Klinikm mit dieser Schaltng bereits bei 10 C Aßentemperatr die komplette zentrale Kälteerzegng abschalten, obwohl nr eine einzige Lüftngsanlage mit dieser Schaltng asgerüstet wrde. Lft af 14 C abzkühlen nd z entfechten nd zwar über das ohnehin vorhandene WG-System, ist afgrnd der Wasserwertregelngen bisher nr mit niedrigsten Kaltwassertemperatren z.b. 5 C/10 C möglich. r bei der hier realisierbaren Entfechtngsschaltng mit Anpassng an das Wasserwertverhältnis im Kondensationsbereich ist dies bereits mit 12 C/18 C möglich. Damit kann die Kältemaschine nd die Kälteerzegng ganzjährig erheblich energetisch günstiger, d.h. mit höherer Leistngsziffer nd geringerem Stromverbrach betrieben werden. Wenn Lft entfechtet werden soll, so ist dies nterhalb des Tapnktes abzkühlen (Bierglaseffekt). Danach ist die Lft z kalt nd mss üblicherweise mit neer erzegter Wärme afgewärmt werden. Mit dem SEW -System erfolgt die acherwärmng nicht mittels ne erzegter Wärme, sondern mit der relativen Wärme, welche as der adiabaten Fortlftkühlng as dem Fortlftregister astritt, z.b. 20 C. Dieses Temperatrpotential in Bezg af die Lfttemperatr von 14 C entspricht einem Wärmepotential, womit die Lft z.b. af 18 C erwärmt werden kann nd gleichzeitig das Wasser von 20 C weiter af vielleicht 15 C abgekühlt werden kann. Damit wird die für die Entfechtng erforderliche Zviel-Kälte wieder in das Kreislafsystem zrückgespeist. Damit werden 20% der Kälteleistng nd natürlich Kältebzw. Stromverbrach eingespart. 16

17 C Mltifnktionale GSWT -Technologie Energie-Einsparng M Y CM MY CY CMY K GSWT -Technologie Sanieren / achrüsten im Bestand Systemlösng zm Astasch von Kreislaf-Verbnd-Systemen bisher Aßenlft-Wärmetascher mit integrierter Fnktion für acherwärmng nd Kühlng möglich Verbesserng der ückwärmzahl edzierng der acherwärmerleistng Ablftkühlng im Sommer möglich WG-Leistng stfenlos regelbar Wärmetascher 100% reinigngsfähig geringe Wartngskosten jetzt -technologie Systemlösng zm Astasch von Plattenwärmetaschern bisher jetzt -technologie Systemlösng zm Astasch von Wärmerohren bisher jetzt -technologie Systemlösng zm Astasch von otationswärmetaschern bisher jetzt -technologie keine Vereisng der Fortlftseite kein Lftbypass erforderlich edzierng der vorzhaltenden acherwärmerleistng keine Lecklft zwischen Ablft nd Zlft keine nerwünschte Wärmeübertragng im Sommer Ablftkühlng im Sommer möglich Wärmetascher 100% reinigngsfähig geringe Wartngskosten kein Lftbypass erforderlich keine nerwünschte Wärmeübertragng im Sommer Ablftkühlng im Sommer möglich Verbesserng der ückwärmzahl geringere lftseitige Drckverlste keine FCKW-Emissionen Wärmetascher 100% reinigngsfähig geringe Wartngskosten kein Lftbypass erforderlich edzierng der acherwärmerleistng keine Lecklft / Mitrotationslft zwischen den Lftströmen, d. h. Aßenlftmenge gleich Zlftmenge keine Übertragng von Keimnd Schadstoffen von der Ablft af die Zlft Wärmetascher 100% reinigngsfähig geringe Wartngskosten Ablftkühlng im Sommer möglich edzierng der vorzhaltenden Kühl- nd Entfechtngsleistng 17

18 C Mltifnktionale GSWT -Technologie Energie-Einsparng M Y CM MY CY CMY K GSWT -Technologie eferenzen nd Vorbildprojekte Beispiele herasragender Projekte mit Vorbildcharakter AAG Hochhas Düsseldorf Bndeskanzleramt Berlin Fachplaner: Schmidt eter Partner, Köln Fachplaner: Schmidt eter Partner, Köln eingesparte Wärmeleistng: eingesparte Wärmeleistng: eingesparte Kälteleistng: kw 857 kw eingesparte Kälteleistng: Das 1. iedrig-energie-hochhas mit integrierten Kältemaschinen ohne separate ückkühlwerke! Bördelandhalle Magdebrg Wärmerückgewinnngstechnik mit höchster Betriebssicherheit bzw. höchstem Sicherheitsstandard! Fachplaner:. a. HL-Technik AG, Frankfrt eingesparte Wärmeleistng: kw eingesparte Kälteleistng: kw Vorasschaendes Handeln bei Beginn einer mehrjährigen Sanierng nd Einsatz von GSWT -Technik für 2 Mio., ersparte zm Schlss Investitionen für Kälte, ückkühlng nd Gebäde in gleicher Höhe! Erste Groß-Sport- nd Veranstaltngshalle für Personen wird ohne mechan. Kälteerzegng nr mit adiabatischer Verdnstngskühlng gekühlt! Sportschle Oberhaching Hambrgische Elektrizitätswerke Fachplaner: Krawinkel Ingeniere GmbH, Krefeld eingesparte Wärmeleistng: kw eingesparte Kälteleistng: 356 kw Fachplaner: VEBA Kraftwerke hr AG, Hambrg eingesparte ückkühlleistng: 1997 wrde die Sportschle Oberhaching in der Kategorie Trainingsanlagen für den Spitzensport mit einer Goldmedaille, dem,,iaks-awad asgezeichnet! Fraport AG, Flghafen Frankfrt a. M. Badezentrm Krefeld - Bockm Fachplaner: Krawinkel Ingeniere GmbH, Krefeld eingesparte Wärmeleistng: kw eingesparte Kälteleistng: 39 kw Hohe Betriebssicherheit. Keim- nd schadstoffübertragngsfreie Wärmerückgewinnngstechnik, ach im Störfall keine ach- nd Brandübertragng. Mit Vorerwärmng des Brach- nd Beckenspeisewassers über das WGSystem mit Kältepotentialntzng (Kühlng von ebenrämen) Klinikm Krefeld Katharinenhospital Stttgart Fachplaner:.a. Krawinkel Ingeniere GmbH, Krefeld Fachplaner:.a. Brandi IGH Ingeniere GmbH, Köln eingesparte Wärmeleistng: kw eingesparte Kälteleistng: kw eingesparte Wärmeleistng: eingesparte Kälteleistng: kw 917 kw Jährlich werden drch die WG-Technik etwa ,- an Energiekosten eingespart. Die bisherigen Investitionskosten der SEW -Technik betragen insgesamt etwa ,-. Absolte Pionierleistng - erste Anlage bereits Langer Egen U-Camps Bonn Bayerischer ndfnk, München Fachplaner: Scholze Ingeniergesellschaft mbh, Leinfelden Echterdingen kw 650 kw Maximale Wärme-/Kälterückgewinnngstechnik mit hoher Sicherheitsfnktion. Ein Vorbild für die Welt kw GSWT -Systeme zr Prozessrückkühlng! Fachplaner: eter - ührgartner PG, osbach v.d.h. eingesparte Wärmeleistng: kw eingesparte Kälteleistng: 450 kw eingesparte Kälteleistng: 715 kw Detsche Bndesbank Frankfrt Fachplaner: Krawinkel Ingeniere GmbH, Krefeld eingesparte Wärmeleistng: kw eingesparte Kälteleistng: 553 kw eingesparte Wärmeleistng: kw Fachplaner: GFI - Gesellschaft für Ingenierplanng, München eingesparte Wärmeleistng: eingesparte Kälteleistng: kw 387 kw ückgewinnngstechnik redziert erheblich die Wärme- nd Kälteerzegngsleistng.

19 C Mltifnktionale GSWT -Technologie Energie-Einsparng M Y CM MY CY CMY K GSWT -Technologie Highlights 1986 Förderng im Technologie-Programm W mit Asstellng zr Hannover Messe Indstrie Erste Präsentation der GSWT -Technologie im W-Pavillon af der Hannover Messe Indstrie Besch des Ministerpräsidenten Johannes a nd des Wirtschaftsministers aimt Jochimsen. Wärmetascherexponat im W-Pavillon Erster Pressebericht im WD Erste Faktor 4+ Aszeichnng für hohe Effizienz überreicht drch Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker. Der Verein Faktor 4 + verleiht anlässlich der Kongress-Messe Faktor 4+ in Klagenfrt 1998 dem Assteller SEW Systemtechnik für das Prodkt GSWT -Wärmeastascher eine Faktor 4+ Aszeichnng für eine besondere Innovation zr Verbesserng der essorcenprodktivität Klagenfrt, den 17. Jni 1998 Jni 2007 März 2007 Febrar 2007 Asstellng im Themenpark Energie. Heinz Schilling mit der Wirtschaftsministerin Fra Christa Thoben Zr Weltasstellng EXPO 2000 in Hannover wrde ach die hocheffiziente Energie-EinsparTechnik von SEW mit einem Exponat nd verschiedenen Schatafeln gezeigt. An Compter-Tableas konnte für alle EXPO-Teilnehmerstaaten nd Klimaregionen die mögliche Energieeinsparng abgefragt werden. Die SEW GmbH hat sich als Mitassteller des Gemeinschaftsstandes der Landesinitiative Zknftsenergien W an der E-world of energy & water 2007 beteiligt. Im ahmen dieser Veranstaltng informierte Geschäftsführer Heinz Schilling die Ministerin für Wirtschaft, Mittelstand nd Energie des Landes W, Fra Christa Thoben, persönlich über die neeste Entwicklng as seinem Hase, womit alle Lüftngsanlagen mit SEW -ückgewinnngstechnik mit einem BHKW / dezentraler Stromerzegng asgerüstet werden können nd so drch die integrierte ückkühlng ach jederzeit Spitzenlaststrom erzegt werden kann ach wenn kein Wärmebedarf vorliegt. Dies macht BHKW-Systeme erheblich wirtschaftlicher. AU FO GSWT BHKW ZU AB GSWT Wärme-/Kälterückgewinnngssystem mit integrierter dezentraler Stromerzegng Der SEW GmbH wrde für ihre hocheffiziente ückgewinnngstechnik für lft- nd klimatechnische Anlagen der Innovationspreis Architektr nd Technik 2007 drch die Fachzeitschrift AIT/xia verliehen. Die Preisverleihng erfolgte im ahmen der Fachmesse ISH in Frankfrt Die Jry erkennt in der eingereichten Systemtechnik zr Wärmerückgewinnng einen wertvollen Bastein zr ealisierng energieeffizienter Gebäde. In der 3. Generation dieses kontinierlich weiterentwickelten Systems werden Astaschgrade von bis z 80% erzielt. Das ee an diesem Prodkt ist die Möglichkeit, das rsprünglich nr zr Wärmerückgewinnng gedachte System in eine ganzheitlich gedachte nd geplante wärme- nd kältetechnische Konditionierng von Lftströmen z integrieren nd gleichzeitig periphere Wärme- nd Kälteerzegng einzbinden oder wesentlich z beeinflssen. Das System ist mltifnktional einsetzbar nd bildet im sinnvollen Zsammenspiel mit anderen Mitteln der Energieeinsparng, z.b. Bateilaktivierng etc., eine höchst wirksame Komponente zknftsweisender, intelligenter TGA Planng. Damit werden dem Architekten nicht zletzt ach nee Möglichkeiten im Entwrf erschlossen. Im Jni 2007 fand die dritte "Woche der Umwelt" im Schloss Belleve in Berlin statt. Hierz ld Bndespräsident Horst Köhler nd die DBU die besten Unternehmen nd Instittionen as Wissenschaft nd Gesellschaft zr Präsentation innovativer Umweltschtztechnologien nd -projekte ein. Die SEW GmbH gehörte mit z den 180 Asstellern, welche nter 400 Bewerbern asgewählt wrde. 19

20 Energie-Einsparng für alle lft-, klima- nd kältetechnischen Anlagen drch Einsatz mltifnktionaler Drastische Einsparng an Energie - Kostenvorteile für den Baherrn - Vorteile für die Umwelt Ökologisch-Ökonomische Erfolgsbilanz ( ) Mit Einsatz hocheffizienter Energie-Einspar-Technik in Form mltifnktionaler Wärme- nd Kälterückgewinnngssysteme für lftnd klimatechnische Anlagen werden znächst für redzierte Technikflächen, Bakosten, für den Wegfall bzw. Verkleinerng an herkömmlicher Anlagetechnik weiterhin Investitionen sowie in Folge jährlich Betriebskosten drch edzierng des Wärme-, Kältend Strombedarfs eingespart. Mit den von SEW für nsere Knden seit 1984 bis 10/2010 installierten Wärmerückgewinnngs- nd atrkühlsystemen wrden bereits insgesamt etwa Wärmetaschermodle installiert. Damit werden etwa 106 Millionen m³/h Lftleistng erwärmt, gekühlt oder as der Fortlft Wärme / Kälte entzogen. Dies entspricht im Mittel etwa Lft- nd Klimaanlagen mit je m³/h Z- nd Ablftleistng. Hochgerechnet af mittlere Z- nd Ablfttemperatren, Mittelwerte für die Aßentemperatren sowie mittlere Betriebsstnden wrden folgende Erzegngsleistngen eingespart: Eingesparte Erzegngs-Leistngen für die seit 1984 bis 10/2010 installierten Anlagen Drch die Wärmerückgewinnng Eingesparte Wärme-Erzegngsleistng nd deren Anlagetechnik z.b. für Heizkessel, Fernwärmeanschlüsse etc. Dies entspricht etwa dem Heizwert von Einfamilienhäsern (15 KW/EFH) Eingesparte Kälte-Erzegngsleistng bedingt drch Kälterückgewinnng as der Fortlft bzw. indirekt adiabatischer Verdnstngskühlng in der Fortlft (~ 3,0 kw/1.000 m³/h) Dies entspricht bei 50 W/m² etwa der erforderlichen Kühlleistng für ca. 3,14 Millionen m² Büroflächen Eingesparte Elektrische Leistng drch Wegfall an mechanischer Kälteerzegng nd drch mltifnktionale tzng des WG- Systems gleichzeitig zr Wärmerückgewinnng, integrierte Verdnstngskühlng, indirekte acherwärmng, achkühlng, Entfechtngskühlng sowie integrierte estkälteerzegng mit ückkühlng etc. Der Strommehrbedarf für WG beträgt etwa 3% der WG-Leistng kw Stromminderbedarf für die redzierte mechanische Kälteerzegng bezogen af Leistngsziffer angenommen 1: kw Strombilanz insgesamt: Einsparng kw kw kw Eingesparte Energie-Verbräche pro Jahr von allen in Betrieb befindlichen Anlagen Eingesparte Wärmeerzegng pro Jahr kwh Eingesparte mech. Kälteerzegng pro Jahr kwh Eingesparter Stromverbrach pro Jahr drch die redzierte mechanische Kälteerzegng (LZ 1 : 2,5) kwh Strommehrverbrach für die WG drch zsätzliche Ventilatorarbeit nd Pmpenleistng bezogen af einen mittleren Effizienzwert von 1: kwh Daras ergibt sich in der Bilanz insgesamt eine Stromeinsparng für die mltifnktionalen Systeme. Dies bedetet im Endergebnis, dass drch die hocheffiziente Technik nd die mltifnktionale tzng mit dem System insgesamt Wärme nd Kälte eingespart wird ohne dass der Strombedarf erhöht wird. Strombilanz insgesamt: Einsparng kwh Die ermittelte Wärmeeinsparng insgesamt entspricht etwa einer Verbrachminderng von Dies entspricht einer edzierng der Schadstoffemissionen von immerhin m³ Erdgas bei 9 kwh/m³ t CO 2 /anno Damit erzielen nsere Knden mit der von ns bereits installierten Technik einen nennenswerten Anteil an der nationalen CO 2 edktionsrate! * Copyright SEW - 03/2011 * Die gesamte CO 2-Emission für Detschland beträgt (Stand 2010) ca t CO 2. Die mit der SEW -Technik eingesparte Wärmeenergie erbringt immerhin eine edktionsrate von 0,22. SEW - Systemtechnik für Energierecycling nd Wärmeflssbegrenzng GmbH Indstriering Ost 90 D Kempen Tel.: 02152/ Fax: 02152/

ScandSorb C. Patronen- und Filtersysteme

ScandSorb C. Patronen- und Filtersysteme ScandSorb C Patronen- nd Filtersysteme ScandSorb_C Patronen- nd Filtersysteme ANWENDUNGEN Reinlft Energiegewinnng Reinram Indstrie SCHLÜSSELFAKTOREN Das Bewsstsein vieler Unternehmen, die Gesndheit ihrer

Mehr

Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlungsbedingungen

Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlungsbedingungen Checkliste 35 Risiko einzelner Zahlngsbedingngen Definition Mit der Wahl der Zahlngsbedingng wird über die Sicherheit des Zahlngseinganges entschieden. Aßerdem stellen die Zahlngsbedingngen neben den Lieferbedingngen

Mehr

Optima CG / Optivent CG. Innovative TAV-Decken Lösungen für Operationssäle

Optima CG / Optivent CG. Innovative TAV-Decken Lösungen für Operationssäle Optima CG / Optivent CG Innovative TAV-Decken Lösngen für Operationssäle Optima CG / Optivent CG Innovative TAV-Decken Lösngen für Operationssäle Anwendngen Reinlft Energiegewinnng Reinram Indstriell Schlüsselfaktoren

Mehr

Baustellen-Webcam. HD-Livebilder und Zeitraffer

Baustellen-Webcam. HD-Livebilder und Zeitraffer Bastellen-Webcam HD-Livebilder nd Zeitraffer 1000eyes GmbH Joachimstaler Str. 12, 10719 Berlin +49 (0)30-609 844 555 info@1000eyes.de www.1000eyes.de/ba 1 Bastellenkamera Bastellendokmentation nd Zeitraffer

Mehr

Die "Goldene Regel der Messtechnik" ist nicht mehr der Stand der Technik

Die Goldene Regel der Messtechnik ist nicht mehr der Stand der Technik Die "Goldene Regel der Messtechnik" Ator: Dipl.-Ing. Morteza Farmani Häfig wird von den Teilnehmern nserer Seminare zr Messsystemanalyse nd zr Messnsicherheitsstdie die Frage gestellt, für welche Toleranz

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. WÄRMEPUMPEN Wie funktioniert die Wärmepumpe? Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank. Die Wärmepumpe saugt mithilfe

Mehr

Checkliste 36 Formulierung exportbezogener Zahlungsbedingungen

Checkliste 36 Formulierung exportbezogener Zahlungsbedingungen Checkliste 36 Formlierng exportbezogener Zahlngsbedingngen Definition Mit der im Kafvertrag vereinbarten Zahlngsbedingng sollen.a. folgende Pnkte geregelt werden: wer zahlt an wen wann wo welchen Betrag

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ

T6 THERMOELEMENT UND ABKÜHLUNGSGESETZ PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Wichtige Grndbegriffe: ermspannng, ermelement, ermkraft, Astrittsarbeit, Newtnsches Abkühlngsgesetz Beschreibng eines ermelementes: Ein ermelement besteht as zwei Drähten verschiedenen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß

BRÖTJE-Fachinformation. (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß BRÖTJE-Fachinformation (November 1995) Modernisierung von Heizungsanlagen mit offenem Ausdehnungsgefäß Informationsblatt Nr. 4 August 1993 2. Auflage November 1995 Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie

Mehr

bintec 4Ge LTE-Zugang für Ihre bestehende Infrastruktur

bintec 4Ge LTE-Zugang für Ihre bestehende Infrastruktur -Zgang für Ihre bestehende Infrastrktr Warm Was ist das gena Beim handelt es sich m ein Erweiterngsgerät, mit dessen Hilfe bestehende Netzwerk-Infrastrktren mit (4G) asgerüstet bzw. nachgerüstet werden

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu

Mehr

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Werkrealschule Realschule

pauker. Abschluss2014 Prüfungsvorbereitung Übungsmaterial Hauptschule Werkrealschule Realschule paker. 25 Ja hr e pa k er Abschlss2014 Haptschle Werkrealschle Realschle W B ür ad tt e em nbe rg Prüfngsvorbereitng Übngsmaterial 1 BW_2013_kompl.indd 1 25 Jahre paker Seit nnmehr einem Vierteljahrhndert

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

1. Theoretische Grundlagen

1. Theoretische Grundlagen Fachbereich Elektrotechnik / Informationstechnik Elektrische Mess- nd Prüftechnik Laborpraktikm Abgabe der Aswertng dieses Verschs ist Vorassetzng für die Zlassng zm folgenden ermin Grndlagen der Leistngsmessng

Mehr

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät

Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann. Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät Neue Produktgruppe: Hybridgeräte von Viessmann Zukunftssicherer Energie-Mix in einem Gerät Unter Hybridgeräten versteht die Association of the European Heating Industry (EHI) fabrikmäßig hergestellte Geräte

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch Fragen und Antworten zum Thema Lieferanspruch Was ist der Lieferanspruch und warum tritt er in Kraft? Der Lieferanspruch ist in den Satzungen der Nordzucker Holding AG und der Union-Zucker Südhannover

Mehr

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt.

So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. So sieht Klimaschutz aus, der sich auszahlt. CO Liebe Leserinnen und Leser, der Mensch verändert das Klima. Pro stoßen Kraftwerke, Fabriken, Autos und Wohnungen weltweit knapp 30 Milliarden Tonnen CO2

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger? Beispiel: Sie sind im Sommer 2007 Erbe deutscher Aktien mit einem Depotwert von z. B. 1 Mio. geworden. Diese Aktien lassen Sie passiv im Depot liegen,

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

The Royal London With Profits Bond Plus

The Royal London With Profits Bond Plus The Royal London With Profits Bond Pls Stärke nd Sicherheit In Zeiten des Wandels, bietet Ihnen der Royal London With Profits Bond Pls ein aßergewöhnliches Maß an Sicherheit nd Entwicklngspotenzial. Dank

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen

Schaltungen mit nichtlinearen Widerständen HOCHSCHLE FÜ TECHNIK ND WITSCHAFT DESDEN (FH) niversity of Applied Sciences Fachbereich Elektrotechnik Praktikm Grndlagen der Elektrotechnik Versch: Schaltngen mit nichtlinearen Widerständen Verschsanleitng

Mehr

Runenburg hostet grün im datadock

Runenburg hostet grün im datadock Runenburg hostet grün im datadock var lsjquery = jquery; lsjquery(document).ready(function() { if(typeof lsjquery.fn.layerslider == "undefined") { lsshownotice('layerslider_1','jquery'); } else { lsjquery("#layerslider_1").layerslider({navprevnext:

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations

IKEA Deutschland GmbH & Co. KG. Public Relations IKEA Deutschland GmbH & Co. KG Public Relations Presseinformation Das umweltfreundlichste IKEA Haus steht bald in Berlin-Lichtenberg Energiesparhaus: 1.270 Tonnen weniger CO2 im Jahr Hofheim-Wallau, 6.

Mehr

29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden

29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden 29. - 31. Mai 2008 In der Länge liegt die Kraft - Qualitätssicherung bei der Planung von Erdwärmesonden Dr. Reinhard Kirsch Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein (LANU) Qualitätssicherung

Mehr

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung.

Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Wärme aus der Luft, Komfort aus der Natur. Das ist Heizen mit Vorsprung. Prüfresultat Luftwärmepumpe WÄRMEPUMPEN- TESTZENTRUM BUCHS (CH) HÖCHSTE EFFIZIENZ COP 4,43 ÜBERLEGENE HEIZTECHNIK FÜR GENERATIONEN

Mehr

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt.

Die Ergebnisse dazu haben wir in der beiliegenden Arbeit zusammengestellt. : Wir wollen wissen, wie viel Energie (Strom) wir in unseren Haushalten für die Beleuchtung brauchen und ob es Möglichkeiten gibt, den Stromverbrauch in diesem Bereich zu reduzieren und wenn ja, ob dies

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)? Ich habe eine Umfrage durchgeführt zum Thema Stromverbrauch im Standby Modus! Ich habe 50 Personen befragt und allen 4 Fragen gestellt. Ich werde diese hier, anhand von Grafiken auswerten! Aber zuerst:

Mehr

Was mache ich mit den alten Meilern?

Was mache ich mit den alten Meilern? Was mache ich mit den alten Meilern? Muss ich alles abreißen? Nicht alles wurde einer Strahlung ausgesetzt Meine Idee zum Themenkomplex Nutzungsvorschlag mit einer Doppelnutzung Funktionsaufbau Warum gerade

Mehr

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld

Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Immer warm. Immer Strom. Immer Geld Die neue Sunmachine 2005: Ihr perfektes Heizsystem. Ihr privates Elektrizitätswerk. Ihre sichere Einnahmequelle. SUNMACHINE Man sieht nicht, was in ihr steckt. Man hört

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? 2 Wenn saniert wird, steht meist der energetische Gedanke im Vordergrund. Aus gutem

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs:

Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs: Unser Werterhaltungs- Dienst an Ihrem Dachs: Ihr Dachs. Für den Fachmann zerlegbar und pflegbar wie ein Schweizer Uhrwerk. Alles spricht dafür. Sie haben ein grundsolides Erbstück erworben. Mit hochwertiger

Mehr

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde Ein Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz für Mecklenburg- Vorpommern aus Sicht der Stadt Loitz in Vorpommern Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde verschiedene Windkra.anlagen unterschiedlichen

Mehr

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen

100 % weniger Maschinen Störungen deshalb = 100 % mehr Maschinen Effizienzen neuer, revolutionärer Flaschen Strom als übergeordnetes Linien Automatisierungs System inklusive aller Maschinen für einen gesamten Linien Abschnitt zwischen zwei Maschinen Ihr Projekt: zwei vorhandene

Mehr

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen

Zahlenoptimierung Herr Clever spielt optimierte Zahlen system oder Zahlenoptimierung unabhängig. Keines von beiden wird durch die Wahrscheinlichkeit bevorzugt. An ein gutes System der Zahlenoptimierung ist die Bedingung geknüpft, dass bei geringstmöglichem

Mehr

Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber. - ein Diskussionsbeitrag -

Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber. - ein Diskussionsbeitrag - Das EEG aus Sicht der Wasserkraftbetreiber - ein Diskussionsbeitrag - Dr.-Ing. Stephan Heimerl Abteilungsleiter Wasserkraft-Studien DUH-Workshop Wasserkraft, Gewässerökologie & EEG, 03.12.2008, Dr. S.

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg pro Jahr ohne Elektromobilität ca. 11.000 kwh/a ca. 14.000 kwh/a ca. 11.000 kwh/a ca. 15.500 kwh/a ca. 10.500 kwh/a ca. 7.500 kwh/a ca. 9.000 kwh/a Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Willkommen. welcome. bienvenu. Innovative Wärmerückgewinnung Innovative Konzepte der Wärmerückgewinnung in Raumlufttechnischen Anlagen

Willkommen. welcome. bienvenu. Innovative Wärmerückgewinnung Innovative Konzepte der Wärmerückgewinnung in Raumlufttechnischen Anlagen Willkommen bienvenu welcome Innovative Wärmerückgewinnung Innovative Konzepte der Wärmerückgewinnung in Raumlufttechnischen Anlagen Dr.-Ing. Christoph Kaup kaup@howatherm.de Der Referent Geschäftsführender

Mehr

Netzgeführte Stromrichterschaltungen

Netzgeführte Stromrichterschaltungen 4 Netzgeführte Stromrichterschaltngen In netzgeführten Stromrichtern wird die Wechselspannng des speisenden Netzes nicht nr zr Spannngsbildng af der Asgangsseite bentzt, sondern sie dient ach als treibende

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Maximale Sicherheit auch unter Tage: funkwerk TETRA FT4 S Ex

Maximale Sicherheit auch unter Tage: funkwerk TETRA FT4 S Ex Maximale Sicherheit ach nter Tage: fnkwerk TETRA FT4 S Ex Das zertifizierte TETRA-Fnkgerät für Personensicherng, Kommnikation nd präzise Lokalisierng: Für Gefahrenbereiche im Tnnel- nd Bergba. Fnkwerk

Mehr

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen. 1 2 3 3 4 1 2 3 4 Generator Elektromechanische Bremse Azimutantriebe Rotorlock-Antrieb (im Bild nicht sichtbar)

Mehr

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen

Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen Ratgeber Umweltschonende und energieeffiziente Haushaltsgeräte kaufen 1. Wann lohnt sich ein neues Gerät? 2. Was besagt das EU-Energielabel? 3. Welche Energieeffizienzklasse sollte ich wählen? 4. Welche

Mehr

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul

Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul Mehr Energie-Effizienz mit dem exklusiven es-transformer - Stromsparmodul - Made in Austria - Stromspargarantie von mindestens 5 % oder Geld zurück! Die Vorteile im Überblick: Benötigt selbst keine Energie

Mehr

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN

STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN STADTWERKE EMDEN INFORMATIONSBLATT FÜR BAUHERREN INHALT Wissenswertes für alle Bauherren und Architekten Seite 1 Fachkundige und kompetente Beratung vom Fachmann Was bei der Planung beachtet werden sollte

Mehr

Dem Schimmel Keine Chance

Dem Schimmel Keine Chance Dem Schimmel Keine Chance Die Einsparung von Heizenergie ist heute von größter Bedeutung. Allerdings heizen viele Menschen aus falsch verstandener Sparsamkeit zu wenig oder falsch. Die unangenehme Folge:

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument 1. Was nützt die Mitarbeiterbefragung? Eine Mitarbeiterbefragung hat den Sinn, die Sichtweisen der im Unternehmen tätigen Menschen zu erkennen und für die

Mehr

Heizen - Kühlen - Kosten Sparen

Heizen - Kühlen - Kosten Sparen Ihr Spezialist für Klimawände Wir setzen neue Maßstäbe In Zeiten stetig steigender Energiekosten ist die Entscheidung für Klimawände von Ecowall die richtige Wahl. Und nicht nur das: Sie setzen auch noch

Mehr

WDS.01 VAE ROADMASTER 2000. VAE GmbH www.voestalpine.com/vae

WDS.01 VAE ROADMASTER 2000. VAE GmbH www.voestalpine.com/vae WDS.01 VAE GmbH www.voestalpine.com/vae 2 Drch die wirtschaftlichen nd technischen Änderngen bei Eisenbahnen nd Infrastrktrbetrieben, sowie den steigenden Anforderngen an die Verfügbarkeit erfahren Wartngs-

Mehr

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1)

A 8: Preisbildung auf freien Märkten (1) A 8 Preisbildung auf freien Märkten (1) Eine Marktfrau bietet auf dem Wochenmarkt Eier an. Angebot und Nachfrage werden lediglich über den Preismechanismus des freien Marktes gesteuert. Über die Verhaltensweise

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.

Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.

Mehr

T 0 85 61-9 70-0. Sichere Energie vor Ort

T 0 85 61-9 70-0. Sichere Energie vor Ort T 0 85 61-9 70-0 Sichere Energie vor Ort www.swpan.de Ihre Lebensqualität ist unser Job. Strom Kompetenz, Effizienz, und vor allem Kundennähe und die Fähigkeit zum Handeln sind Stärken, die wir als Dienstleister

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratung

Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratung Gesellschaft für Informatik, Arbeitskreis IV Beratng Welche Kenntnisse nd Fähigkeiten it sich Beratngsnternehmen bei Hochschlabsolventen wünschen Statement Version 0.9 Bad Hombrg, im Febrar 2010 Agenda

Mehr

Frau Lembke. Bisphenol A. Pfui Teufel: Eigenhufe & Brouët

Frau Lembke. Bisphenol A. Pfui Teufel: Eigenhufe & Brouët Fra Lembke Pfi Tefel: Bispenol A Eigenfe & Broët r g Die andelnden Personen ir #1 Fra Lembke ª #3 Der nee glaborant #5 Unsere Umwelt #2 Professor Stabmantel #4 Bispenol A #6 Elvira Lembke T 2 Im Hasflr:

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu Gemeindeblatt für die Gemeinde Günzach Die vorliegende Energie- und CO 2-Bilanz umfasst sämtliche Energiemengen, die für elektrische und

Mehr

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim Blockheizkraftwerk 2.0 Strom und Wärme selbst erzeugen mit dem neotower LIVING bleiben Sie unabhängig von steigenden Energiekosten.

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre. 14. Juli 2015. Der Tag, an dem in Ihrem Unternehmen das Licht ausgehen könnte. An diesem Tag stellt

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Adventskalender Gewinnspiel

Adventskalender Gewinnspiel Adventskalender Gewinnspiel Content Optimizer GmbH www.campaign2.de 1 Wichtig zu wissen Die Törchen entsprechen nicht den Gewinnen! Die Anzahl der Gewinne ist von den 24 Törchen komplett unabhängig. Die

Mehr

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten

Richtig cool bleiben. Der vernünftige Einsatz von Klimageräten Richtig cool bleiben Der vernünftige Einsatz von Klimageräten NACHTRÄGLICHE WÄRMEDÄMMUNG FÜR AUSSENWÄNDE 2 Damit die Kosten Sie nicht ins Schwitzen bringen Wenn im Sommer das Thermometer auf über 30 C

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr