Einführung in Biotechnologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in Biotechnologie"

Transkript

1 Einführung in Biotechnologie Literatur: Antranikian: Angewandte Mikrobiologie, Springer 2006 Renneberg: Biotechnologie für Einsteiger, Elsevier Spektrum, 2006 Thieman, Paladino: Biotechnologie, Pearson Studium, 2007 Brock: Mikrobiologie, Pearson Studium, 2007 Unterlagen:

2 Biotechnologie Produkte mit lebenden Organismen oder Teilen davon herstellen Enge Definition Industrielle Produktion in Bioreaktoren - Mikroorganismen, Zellkulturen Enzymtechnik und Biokatalyse - Enzyme Breitere Definition Spezifisch modifizierte Pflanzen und Tiere als Produzenten (Transgene Organismen) Direkte medizinische Applikationen (z.b. Gentherapie) Bio-Nanostrukturen

3 B I O T E C H N O L O G I E Molekulare Biotechnologie Engineering von Biosystemen Zell-Engineering Stoffwechsel-Engineering Protein-Engineering Integrierte Vernetzung Bioprozesstechnik Engineering von Produktionsverfahren Prozessentwicklung Reaktionstechnik Aufarbeitungstechnik

4 Biotechnologie Interdisziplinäre Wissenschaft Biowissenschaften Biochemie (Mikro)biologie Moleklarbiologie (Molekular)Genetik Gentechnik Umweltwissenschaften Ökologie Naturwiss. Grundlagen Mathematik Physik Chemie Ingenieurwissenschaften Biopozesstechnik Bioverfahrenstechnik Anlagenbau Wirtschftswissenschaften Ökonomie Informationswissenschaften Bioinformatik Datenmanagement Modellierung

5 Innovationsfelder Moderner Technologien Biotechnologie - Frontfelder Elektronik Software Neue Materialien Bio- techno- Gentechnik Zellkultur- & Zellfusionstechnik Bioprozesstechnik Biosensorik Strukturbiologie Mol. Modeling Nanotechnologie logie Gen- Prote- omics Metabol- Systems Biotechnology Zell- Protein- Engineering Synthetic Biotechnology

6 Geschichte der Biotechnologie Prä-Pasteur-Ära(vor 1865) unbewusste Nutzung v. Mikroorganismen bei der Nahrungsmittelherstellung [Gärungen Wein, Bier, Essig, Käse, Sauerteig, Joghurt] Pasteur-Ära( ) Verfahren ohne absoluten Ausschluss von Fremdkeimen [Fermentation (Butanol,Aceton, Ethanol), Oberflächenkultur (Citronensäure), Biomasse (Bäckerhefe, Futterhefe)] Antibiotika-Ära( ) Steriltechnik und selektionierte Stämme [Submers-Verfahren (Penicillin), tier. Zellkultur [Virus-Impfstoffe], Biotransformationen [Cortison, Vitamin B12, Ovulationshemmer)] Post-Antibiotika-Ära( ) Bioprozesstechnik (Reaktorform, Immobilisierung, Steuerung, etc) [SCP, Enzyme (Waschmittel), Polysaccharide (Xanthan), Fructosesirup, Biogas, Industrie-Alkohol] Neue Biotechnologie(1975 -) Gezielte Optimierung von Biosystemen [Hybridoma-Technik (MAK); rekombinante Proteine (Insulin, Impfstoffe), etc.]

7 Klassische Biotechnologie Empirie Gefühl Erfahrung

8 Geschichte der Biotechnologie Prä-Pasteur-Ära(vor 1865) unbewusste Nutzung v. Mikroorganismen bei der Nahrungsmittelherstellung [Gärungen Wein, Bier, Essig, Käse, Sauerteig, Joghurt] Pasteur-Ära( ) Verfahren ohne absoluten Ausschluss von Fremdkeimen [Fermentation (Butanol,Aceton, Ethanol), Oberflächenkultur (Citronensäure), Biomasse (Bäckerhefe, Futterhefe)] Antibiotika-Ära( ) Steriltechnik und selektionierte Stämme [Submers-Verfahren (Penicillin), tier. Zellkultur [Virus-Impfstoffe], Biotransformationen [Cortison, Vitamin B12, Ovulationshemmer)] Post-Antibiotika-Ära( ) Bioprozesstechnik (Reaktorform, Immobilisierung, Steuerung, etc) [SCP, Enzyme (Waschmittel), Polysaccharide (Xanthan), Fructosesirup, Biogas, Industrie-Alkohol] Neue Biotechnologie(1975 -) Gezielte Optimierung von Biosystemen [Hybridoma-Technik (MAK); rekombinante Proteine (Insulin, Impfstoffe), etc.]

9 Luis Pasteur 1884 Mikroorganismen sind für Gärvorgänge verantwortlich

10 Geschichte der Biotechnologie Prä-Pasteur-Ära(vor 1865) unbewusste Nutzung v. Mikroorganismen bei der Nahrungsmittelherstellung [Gärungen Wein, Bier, Essig, Käse, Sauerteig, Joghurt] Pasteur-Ära( ) Verfahren ohne absoluten Ausschluss von Fremdkeimen [Fermentation (Butanol,Aceton, Ethanol), Oberflächenkultur (Citronensäure), Biomasse (Bäckerhefe, Futterhefe)] Antibiotika-Ära( ) Steriltechnik und selektionierte Stämme [Submers-Verfahren (Penicillin), tier. Zellkultur [Virus-Impfstoffe], Biotransformationen [Cortison, Vitamin B12, Ovulationshemmer)] Post-Antibiotika-Ära( ) Bioprozesstechnik (Reaktorform, Immobilisierung, Steuerung, etc) [SCP, Enzyme (Waschmittel), Polysaccharide (Xanthan), Fructosesirup, Biogas, Industrie-Alkohol] Neue Biotechnologie(1975 -) Gezielte Optimierung von Biosystemen [Hybridoma-Technik (MAK); rekombinante Proteine (Insulin, Impfstoffe), etc.]

11 Gregor Mendel Um 1860 Gene bestimmen Eigenschaften von Lebewesen

12 Geschichte der Biotechnologie Prä-Pasteur-Ära(vor 1865) unbewusste Nutzung v. Mikroorganismen bei der Nahrungsmittelherstellung [Gärungen Wein, Bier, Essig, Käse, Sauerteig, Joghurt] Pasteur-Ära( ) Verfahren ohne absoluten Ausschluss von Fremdkeimen [Fermentation (Butanol,Aceton, Ethanol), Oberflächenkultur (Citronensäure), Biomasse (Bäckerhefe, Futterhefe)] Antibiotika-Ära( ) Steriltechnik und selektionierte Stämme [Submers-Verfahren (Penicillin), tier. Zellkultur [Virus-Impfstoffe], Biotransformationen [Cortison, Vitamin B12, Ovulationshemmer)] Post-Antibiotika-Ära( ) Bioprozesstechnik (Reaktorform, Immobilisierung, Steuerung, etc) [SCP, Enzyme (Waschmittel), Polysaccharide (Xanthan), Fructosesirup, Biogas, Industrie-Alkohol] Neue Biotechnologie(1975 -) Gezielte Optimierung von Biosystemen [Hybridoma-Technik (MAK); rekombinante Proteine (Insulin, Impfstoffe), etc.]

13

14 Biotechnologie in Österreich Sandoz Intercell > 100 Gentechnische Impfstoffe

15 Moderne Biotechnologie Knowledge based ORGANISMEN GENOM TRANSKRIPOM PROTEOM METABOLOM

16 Moderne Biotechnologie Knowledge based Steuerzentrale Die Zellfabrik DNA Proteine Enzyme Produktionsstätte

17 Moderne Biotechnologie Knowledge based Zelle - Funktion Umwelt Substrate (Futter z.b. Zucker) Enzyme +/- +/- Gene Proteine Zellbauteile F S E 1 A E 2 E 3 B E 8 C Metabolite D E E 4 E 5 E 6 G Produkt (z.b. Penicillin) E 7 P Zellbauteile

18 1. Schritt zur Etablierung eines Biotechnologischen Prozesses Suche nach geeigneten Organismen in der Biodiversität der Natur Natur Breite Biodiversität

19 1. Schritt zur Etablierung eines Biotechnologischen Prozesses Suche nach geeigneten Organismen in der Biodiversität der Natur Genutzte Biosysteme in der Biotechnologie Mikroorganismen Bakterien Milchsäurebakterien Corynebakterien Streptomyceten Bacilli Escherichia coli Pilze Algen Hefen (S. cerevisiae, P.pastoris) Filamentöse Pilze (Aspergillus sp., Penicillium chrysogenum) Pflanzen Zellkulturen Kalluskulturen Transgene Pflanzen Tiere Zellkulturen Insektenzellen Säugerzellen (CHO) Transgene Tiere Enzyme Enzymtechnik & Biokatalyse Isolierte Enzyme

20 1. Schritt zur Etablierung eines Biotechnologischen Prozesses Suche nach geeigneten Organismen in der Biodiversität der Natur Definierte Biologie = Reinkulturen

21 2. Schritt zur Etablierung eines Biotechnologischen Prozesses Entwicklung des biologischen Systems Aus der Natur isolierte Stämme sind zwar fähig, gewünschtes Produkt herzustellen aber meist sind viele Parameter nicht zufriedenstellend z.b.: Wachstumsverhalten Produktbildung Verwertung von Nährstoffen Bildung von Nebenprodukten Generelle Prozesseigenschaften Physiologische Bedingungen Genetische Optimierung Laborverfahren

22 3. Schritt zur Etablierung eines Biotechnologischen Prozesses Prozessentwicklung Upstream Prozesse Medienaufbereitung Sterilisation Impfgutherstellung Nebenprozesse Kühlsysteme Luftversorgung Lagerhaltung Bioreaktor Bioprozess Scale up Downstream Prozesse Zellabtrennung Zellaufschluss Produktisolierung Produktreinigung Konfektionierung Laborverfahren Pilot Plant Produktionsanlage

23 Upstream Prozesse Medienaufbereitung Sterilisation Impfgutherstellung Abfolge eines Bioprozesses Kulturführung

24 3. Schritt zur Etablierung eines Biotechnologischen Prozesses Prozessentwicklung Upstream Prozesse Medienaufbereitung Sterilisation Impfgutherstellung Nebenprozesse Kühlsysteme Luftversorgung Lagerhaltung Bioreaktor Bioprozess Scale up Downstream Prozesse Zellabtrennung Zellaufschluss Produktisolierung Produktreinigung Konfektionierung Laborverfahren Pilot Plant Produktionsanlage

25 Bioreaktor System zur kontrollierten Züchtung von Mikroorganismen und Zellkulturen Upstream Nährstoffe, Impfgut Downstream Aus : Renneberg, Biotechnologie für Einsteiger

26

27 Downstream Prozesse Zellabtrennung Zellaufschluss Produktisolierung Produktreinigung Konfektionierung Zellabtrennung Filtration Zentrifugation Zellaufschluss Hochdruckhomogenisatoren

28 Für den Bioprozess wichtige Phasen im Biosystem Wachstum von Mikroorganismen Produktion der Biomasse Biomasse Produkt Biomasse biokatalytische Kapazität Produktbildung Metabolische Fähigkeiten Genexpression

29 Wachstum von Mikroorganismen Einzellig - symmetrisch - asymmetrisch - Kettenwachstum Hyphenwachstum - mehrkernig - septiert Flockenbildung Pelletbildung Biofilme

30 Wachstum von Mikroorganismen

31 Wachstum von Mikroorganismen Exponentielles Wachstum dn dt dx dt Integration = µ N X = Biomasse N = Zellzahl µ = spez. Wachstumsrate = µ X 1 dx * X dt = µ Substrat-limitiertes Wachstum Monod X ln = µ. t X = X X 0. e 0 Verdoppelungszeit µ. t ln 2 X 0 X 0 = µ. τ ln 2 µ = τ

32

33 [X] [X]

34 Wachstum Temperaturabhängigkeit dx dt = µ X - X = spez. Absterberate Zuwachs - Absterben ln µ E a µ = A. e RT Absterben Wachstum E a * = A*. e RT 1/ T

35 Wachstum von Mikroorganismen Experimentelle Bestimmung Zellzahl (nur einzellige Organismen) Thoma Zählkammer (mikroskopisch) Cell Counter CFU (colony forming units) Biomasse (direkte Verfahren) ZTM (Zelltrockenmasse) ZFM (Zellfeuchtmasse) Frischvolumen (Zentrifugation) Probleme: Feststoffe in Medium Biomasse (indirekte Verfahren) Optische Dichte (Trübungsmessung) Stoffwechselparameter (z.b. do 2 /dt, dco 2 /dt, dph/dt etc.) Zellinhaltstoffe (z.b. DNA, RNA, ATP, N-Gehalt, Proteingehalt etc.) Probleme: Abhängigkeit von physiolg. Zustand der Biomasse

36 dp dt = µ X Y P/S Produktbildung Wachstumsassoziiert Nicht assoziiert

Einführung in Biotechnologie

Einführung in Biotechnologie Einführung in Biotechnologie Literatur: Antranikian: Angewandte Mikrobiologie, Springer 2006 Renneberg: Biotechnologie für Einsteiger, Elsevier Spektrum, 2006 Thieman, Paladino: Biotechnologie, Pearson

Mehr

Einführung in Biotechnologie

Einführung in Biotechnologie Einführung in Biotechnologie Literatur: Antranikian: Angewandte Mikrobiologie, Springer 2006 Renneberg: Biotechnologie für Einsteiger, Elsevier Spektrum, 2006 Thieman, Paladino: Biotechnologie, Pearson

Mehr

Spezialisierung BIOTECHNOLOGIE und BIOANALYTIK

Spezialisierung BIOTECHNOLOGIE und BIOANALYTIK Spezialisierung BIOTECHNOLOGIE und BIOANALYTIK RC RD RE RA r 1 r 3 RF r 2 RB RG 6. Kondratieff-Zyklus geht in Richtung der Fusion von Bio- und Nanotechnology Bereiche der Biotechnologie Integrierte Basiswissenschaften

Mehr

Biotechnologie. Produkte mit lebenden Organismen oder Teilen davon herstellen. Enge Definition

Biotechnologie. Produkte mit lebenden Organismen oder Teilen davon herstellen. Enge Definition Biotechnologie Produkte mit lebenden Organismen oder Teilen davon herstellen Enge Definition Industrielle Produktion in Bioreaktoren - Mikroorganismen, Zellkulturen Enzymtechnik und Biokatalyse - Enzyme

Mehr

B I O T E C H N O L O G I E. Molekulare Biotechnologie Engineering von Biosystemen. Bioprozesstechnik Engineering von Produktionsverfahren

B I O T E C H N O L O G I E. Molekulare Biotechnologie Engineering von Biosystemen. Bioprozesstechnik Engineering von Produktionsverfahren B I O T E C H N O L O G I E Molekulare Biotechnologie Engineering von Biosystemen Zell-Engineering Stoffwechsel-Engineering Protein-Engineering Integrierte Vernetzung Bioprozesstechnik Engineering von

Mehr

Biotechnologie - Produktionssysteme

Biotechnologie - Produktionssysteme Biotechnologie - Produktionssysteme Mikroorganismen Bakterien Pilze Algen (Viren) Zellen von höheren Organismen Pflanzenzellen Insektenzellen Zellen von Säugetieren Humanzellen Wildtyp genetisch optimiert

Mehr

Biotechnologie - Produktionssysteme

Biotechnologie - Produktionssysteme Biotechnologie - Produktionssysteme Mikroorganismen Bakterien Pilze Algen (Viren) Zellen von höheren Organismen Pflanzenzellen Insektenzellen Zellen von Säugetieren Humanzellen Wildtyp genetisch optimiert

Mehr

Taschenatla s der Biotechnologie und Gentechni k

Taschenatla s der Biotechnologie und Gentechni k Rolf D. Schmi d Taschenatla s der Biotechnologie und Gentechni k 2. Auflage Inhalt Sperialitate n Vitamine... 5 4 Vorwort... IX Nucleoside und Nucleotide... 56 Vorwort zur 2. Auflage... X Biotenside und

Mehr

Grundlagen und Anwendungen

Grundlagen und Anwendungen J f. ;x \\. Grundlagen und Anwendungen Wolfgang Kreis, Erlangen Diethard Baron, Freising Giinther Stoll, Felibach Mit 92 Abbildungen und 57 Tabellen Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 2001 snhalt Vorwort

Mehr

Spezialisierungsblock BIOTECHNOLOGIE und BIOANALYTIK. Asst. Prof. Dr. Oliver Spadiut (E166-4/2)

Spezialisierungsblock BIOTECHNOLOGIE und BIOANALYTIK. Asst. Prof. Dr. Oliver Spadiut (E166-4/2) Spezialisierungsblock BIOTECHNOLOGIE und BIOANALYTIK Asst. Prof. Dr. Oliver Spadiut (E166-4/2) 1 Was ist Biotechnologie? = eine interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Nutzung von Enzymen, Zellen

Mehr

Grundwissen Pharmazeutische Biotechnologie

Grundwissen Pharmazeutische Biotechnologie Oliver Kayser Grundwissen Pharmazeutische Biotechnologie Teubner B.G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkiirzungsverzeichnis V VII XI Allgemeiner Teil 1. Einfiihrung in die

Mehr

Produktgruppen in der Biotechnologie

Produktgruppen in der Biotechnologie Produktgruppen in der Biotechnologie Biomasse / Zellen Stoffumwandlungen Biotransformationen Biokatalyse Fermentationsprodukte Biopolymers e.g. Xanthan Enzymes Proteins Enzymes Biopharmaceuticals Complex

Mehr

Biotechnologie. Anwendung, Branchenentwicklung, Investitionschancen. Oldenbourg Verlag München. Dr. Dr. Gerald Pilz. von

Biotechnologie. Anwendung, Branchenentwicklung, Investitionschancen. Oldenbourg Verlag München. Dr. Dr. Gerald Pilz. von Biotechnologie Anwendung, Branchenentwicklung, Investitionschancen von Dr. Dr. Gerald Pilz Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis 1 Biotechnologie 3 1.1 Geschichte der Biotechnologie 6 1.2 Die Gärung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch 1 Biotechnologie 3 1.1 Geschichte der Biotechnologie 6 1.2 Die Gärung 6 1.2.1 Fermentation von Kaffee, Tee und Tabak 8 1.2.2 Veredlung von Lebensmitteln 9 1.3 Die Entdeckung der Mikroorganismen 9 1.3.1

Mehr

Synthetische Biologie

Synthetische Biologie Synthetische Biologie Segen oder Fluch? http://www.kwick.de Science Bridge - SG 19.11.2010 1 Gliederung 2 Was ist Synthetische Biologie? Fortschritt und Potential der synthetischen Biologie Ethische Aspekte

Mehr

Produktgruppen in der Biotechnologie

Produktgruppen in der Biotechnologie Produktgruppen in der Biotechnologie Biomasse / Zellen Stoffumwandlungen Biotransformationen Biokatalyse Fermentationsprodukte Biopolymers e.g. Xanthan Enzymes Proteins Enzymes Biopharmaceuticals Complex

Mehr

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese Stammzüchtung Selektion von natürlichen Varianten Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese Kreuzungen genetische Rekombination Sexuelle Kreuzungen Induzierte Zellfusion

Mehr

Universitätsstadt Erlangen

Universitätsstadt Erlangen Universitätsstadt Erlangen ca. 100 000 Einwohner ca. 26 000 Studenten 20 km nördlich von Nürnberg 50 km südlich von Bamberg Erlangen - Mittelfranken Dürerstadt Nürnberg Christkindlesmarkt Franken-Jura

Mehr

Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik Biochemie, Gentechnik und Mikrobiologie Bioinformatik. und

Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik Biochemie, Gentechnik und Mikrobiologie Bioinformatik. und Ausbildung und Inhalt: Vernetztes Wissen aus Biotechnologie, Bioverfahrenstechnik Biochemie, Gentechnik und Mikrobiologie Bioinformatik und Bio Analytischer Chemie inkl. Proteomik, Metabolomik etc. 1.

Mehr

Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik

Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik Taschenatlas der Biotechnologie und Gentechnik Bearbeitet von Rolf D. Schmid, Ruth Hammelehle 3., vollständig überarbeitete Auflage 2016. Taschenbuch. 414 S. Softcover ISBN 978 3 527 33514 5 Format (B

Mehr

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt Thomas Meinke Vorlesung Patentrecht und gewerblicher Rechtsschutz

Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt Thomas Meinke Vorlesung Patentrecht und gewerblicher Rechtsschutz 1 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Rechtsanwalt Thomas Meinke Vorlesung Patentrecht und gewerblicher Rechtsschutz Biotechnologie-Patente (Skript) Artikel 53 (b) EPÜ (Europäisches Patentübereinkommen)

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart)

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart) Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart) Stand: September 2015 Termin: 28.09.2015 1. 3 Fermentationstypen

Mehr

Institut für Umweltbiotechnologie

Institut für Umweltbiotechnologie Institut für Umweltbiotechnologie HO HO OH O OH O C CH 2 OH H Univ.-Prof. Dipl.-Biol. Dr.rer.nat. Gabriele Berg Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr..techn. Georg Gübitz CH 2 OH Dr: Massimiliano Cardinale Dr. Henry

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Eva Pferschy-Wenzig)

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Eva Pferschy-Wenzig) Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Eva Pferschy-Wenzig) Stand: September 2016 Termin: 26.09.2016 10 Fragen von Prof. Pferschy-Wenzig

Mehr

Moderne Biotechnologie im Alltag Technik mit Tradition

Moderne Biotechnologie im Alltag Technik mit Tradition Ein einführender Überblick Dr. Jürgen Ruff LECS LifeScience Education Consulting & Services Unternehmerforum Lilienberg, Ermatingen 28. Oktober 2009 1 von morgens... Q: 3 stonewashed Jeans: hitzestabile

Mehr

Industrielle Mikrobiologie Kapitel 15, 11

Industrielle Mikrobiologie Kapitel 15, 11 Industrielle Mikrobiologie Kapitel 15, 11 Produkte der industriellen Mikrobiologie/Biokatalyse Bildung von Primär- und Sekundärmetaboliten (a) Alkoholbildung durch Hefe Penicillinbildung durch Penicillium

Mehr

Vorlesungsthemen Mikrobiologie

Vorlesungsthemen Mikrobiologie Vorlesungsthemen Mikrobiologie 1. Einführung in die Mikrobiologie B. Bukau 2. Zellaufbau von Prokaryoten B. Bukau 3. Bakterielles Wachstum und Differenzierung B. Bukau 4. Bakterielle Genetik und Evolution

Mehr

Gentechnologie für Einsteiger

Gentechnologie für Einsteiger T. A. Brown Gentechnologie für Einsteiger 3. Auflage Aus dem Englischen übersetzt von Sebastian Vogel Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Vorwort Vorwort zur dritten englischen Auflage Vorwort

Mehr

Bedeutung von Zellkulturen für f die industrielle Biotechnologie. Dr. Christine Rascher-Bang 06. Dezember 2011

Bedeutung von Zellkulturen für f die industrielle Biotechnologie. Dr. Christine Rascher-Bang 06. Dezember 2011 Bedeutung von Zellkulturen für f die industrielle Biotechnologie Der ABAS im Dialog mit der industriellen Biotechnologie Dr. Christine Rascher-Bang 06. Dezember 2011 Zellkulturen. sind in den letzten Jahrzehnten

Mehr

Gentechnik/ Genom-Editierung

Gentechnik/ Genom-Editierung Gentechnik/ Genom-Editierung Assoc. Prof. Mag. Dr. Helmut Dolznig Dezember 2018 ÖAK Kurs 1 2 Warum Gentechnik? Als molekularbiologisches Hilfsmittel (Klonierung) Produktion von rekombinanten Proteinen

Mehr

Chemie- und Bioingenieurwesen

Chemie- und Bioingenieurwesen Institute of Biochemical Engineering (IBVT) Allmandring 31, 70569 Stuttgart, Germany www.ibvt.uni-stuttgart.de Chemie- und Bioingenieurwesen Ralf Takors July 2 nd 2018 Einführung, BIO Unabhängig von der

Mehr

Bioprozesse / Daten /Automatisierung Rück und Ausblick

Bioprozesse / Daten /Automatisierung Rück und Ausblick Bioprozesse / Daten /Automatisierung Rück und Ausblick Assoc. Prof. DI Dr. Gerald Striedner Universität für Bodenkultur Wien Department für Biotechnologie 1 Industrie 4.0 und IN-PROZESS Kontrolle der Produktqualität

Mehr

Vom 15. April Anlage 1 wird durch die beigefügte Anlage 1 ersetzt.

Vom 15. April Anlage 1 wird durch die beigefügte Anlage 1 ersetzt. 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang studium naturale / Orientierungsstudium und Bioprozesstechnik an der Technischen Universität München Vom 15. April

Mehr

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Eukaryonten Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Einzeller oder Mehrzeller (Pilze, Algen, Protozoen, Pflanzen, Tiere) Grösse 5 bis 50 µm (manche mehrere 100 µm) Zellkern mit Membranabgrenzung Reiche

Mehr

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand

Eukaryonten. Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten. Pflanzliche Zellen, Pilze: Zusätzlich Zellwand Eukaryonten Wichtigste Charakteristika von Eukaryonten Einzeller oder Mehrzeller (Pilze, Algen, Protozoen, Pflanzen, Tiere) Grösse 5 bis 50 µm (manche mehrere 100 µm) Zellkern mit Membranabgrenzung Reiche

Mehr

Methoden der Gentechnik

Methoden der Gentechnik Methoden der Gentechnik *** DNA-Rekombination und Klonierung *** 1. Allgemeine Grundprinzipien 1.1. Wesen der Gentechnik 1.2. Allgemeine Ziele der Gentechnik 1.3. Molekulare Voraussetzungen 1.4. Wichtige

Mehr

Hanswerner Dellweg. Biotechnologie. Grundlagen und Verfahren VCH

Hanswerner Dellweg. Biotechnologie. Grundlagen und Verfahren VCH Hanswerner Dellweg Biotechnologie Grundlagen und Verfahren VCH Inhalt Liste der benützten Abkürzungen 0 Einleitung 1 0.1 Bedeutung der Biotechnologie 1 0.2 Die wichtigsten Produkte der Fermentationsindustrie

Mehr

Einführung in die industrielle Mikrobiologie

Einführung in die industrielle Mikrobiologie Hans-Jürgen Rehm 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Einführung in die industrielle Mikrobiologie Mit

Mehr

Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ BACHELORSTUDIUM CHEMIE

Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ BACHELORSTUDIUM CHEMIE Kooperationsprojekt NAWI-GRAZ BACHELORSTUDIUM CHEMIE Matrikel-Nr. Name, Vorname(n) Kennzeichnung des Studiums B 0 3 3 6 6 2 ALLGEMEINE UND NATURWISSEN- SCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 9,75 12 Physik für ChemikerInnen

Mehr

Schwerpunkt Biotechnologie. Seite Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Seite 11-14

Schwerpunkt Biotechnologie. Seite Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Seite 11-14 Schwerpunkt Biotechnologie Seite 2 10 Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Seite 11-14 Biotechnologie Schlüsseltechnologie der Zukunft Zugang zu neuen technischen Anwendungen im Bereich der Lebenswissenschaften.

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Fakultät für Chemie Titel der Lehreinheit (LE) Modulpraktika Biochemie im Schwerpunkt Molekulare Biologie und Biotechnologie der Pflanzen und Mikroorganismen Molekularbiologie von

Mehr

Hefewachstum. Peter Bützer

Hefewachstum. Peter Bützer Hefewachstum Peter Bützer Inhalt 1 Hefe... 1 2 Das System als Black Box... 2 3 Messung des... 2 4 Modell... 3 5 Simulation (Typ 9)... 3 5.1 Simulationsdiagramm... 4 5.2 Messung... 4 5.3 Dokumentation (Gleichungen,

Mehr

TECHNOLOGIEPLATTFORMEN DER ZUKUNFT FÜR INNOVATIVE THERAPEUTIKA

TECHNOLOGIEPLATTFORMEN DER ZUKUNFT FÜR INNOVATIVE THERAPEUTIKA TECHNOLOGIEPLATTFORMEN DER ZUKUNFT FÜR INNOVATIVE THERAPEUTIKA Jenaer Technologietag, 8.11.2010 Dr. Thomas Maier, Geschäftsführer, Wacker Biotech GmbH, Jena CREATING TOMORROW'S SOLUTIONS GLIEDERUNG Innovative

Mehr

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart)

Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart) Prüfungsfragenkatalog für für Grundlagen der Gentechnik und Biotechnologie (Prof. Prof. Rudolf Bauer und Prof. Karin Ardjomand-Wölkart) Stand: September 2014 Termin: 29.09.2014 1. Was ist Western Blot?

Mehr

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS. 1. Sem :30 TRE/MATH. 1. Sem :00 HSZ/AUDI. 1. Sem :30 POT/81 POT/51 1. Sem.

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS. 1. Sem :30 TRE/MATH. 1. Sem :00 HSZ/AUDI. 1. Sem :30 POT/81 POT/51 1. Sem. Studiengang Bachelor- Molekulare Biologie und Biotechnologie 1. FS Prüfungsfach Teilnehmer Termin Zeit Raum Klausurarbeit Grundlagen der Anorganischen Chemie Klausurarbeit Einführung in die angewandte

Mehr

Studienrichtung. Bio und Umwelttechnologie an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen

Studienrichtung. Bio und Umwelttechnologie an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen Studienrichtung Bio und Umwelttechnologie an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen Viele Bio und Umwelttechnologien sind in den letzten Jahren so weit erforscht und entwickelt worden, dass sie in die

Mehr

Was ist die Biotechnologie?

Was ist die Biotechnologie? Was ist die Biotechnologie? Einfach gesagt: Die Biotechnologie ist die Nutzung biologischer Prozesse mit Hilfe von technischen Verfahren für die industrielle Produktion und die Bereitstellung von Dienstleitungen

Mehr

Prüfungsordnungsbeschreibung: Molekulare und Angewandte Biotechnologie (SPO-Version / 2010)

Prüfungsordnungsbeschreibung: Molekulare und Angewandte Biotechnologie (SPO-Version / 2010) Prüfungsordnungsbeschreibung: Molekulare und Angewandte Biotechnologie (SPO-Version / 2010) Kurzbezeichnung Molekulare und Angewandte Biotechnologie BSMABT Version 2010 Beschreibung Anforderungen des Studiengangs

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen

Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen Linda Wildling Michael Sonntag ARTEN VON SCHUTZRECHTEN Schutzrechte: Immaterialgüterecht Ausschlussrecht Patentrecht Gebrauchsmusterrecht Markenrecht (Bewerbung/Verkauf)

Mehr

Biotechnologie. in Weihenstephan. Wäre das ein Weg für mich?

Biotechnologie. in Weihenstephan. Wäre das ein Weg für mich? Biotechnologie in Weihenstephan Wäre das ein Weg für mich? Die grüne Hochschule Bayerns» Gründung: 1971» Fakultäten: Biotechnologie und Bioinformatik Wald und Forstwirtschaft Gartenbau und Lebensmitteltechnologie

Mehr

Beiblatt Master Mikrobiologie 1 von 9 ab

Beiblatt Master Mikrobiologie 1 von 9 ab Beiblatt Master Mikrobiologie 1 von 9 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Masterstudium Mikrobiologie an der Fakultät für Biologie Universität Innsbruck (Curriculum verlautbart im Mitteilungsblatt

Mehr

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS Grundlagen der Anorganischen Chemie

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS Grundlagen der Anorganischen Chemie Studiengang Bachelor- Molekulare Biologie und Biotechnologie 1. FS Prüfungsfach Teilnehmer Termin Zeit Raum Klausurarbeit 1. Sem. 15.12.18* 09:20 TRE/PHYS Grundlagen der Anorganischen Chemie Klausurarbeit

Mehr

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt

Rekombinante Wirkstoffe. Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Rekombinante Wirkstoffe Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Arzneimittel Arzneimittel Inhibitoren Arzneimittel Inhibitoren

Mehr

Biologie für Physikerinnen und Physiker

Biologie für Physikerinnen und Physiker Vorlesung 2SWS/3ECTS WS 2012/2013 Biologie für Physikerinnen und Physiker Raum S1330 Prof. Dr. Monika Fritz Tel.: 0421 218 62281 Arbeitsgruppe Email: mf@biophysik.uni-bremen.de Reine und Angewandte Biomineralisation

Mehr

Angewandte Zellbiologie

Angewandte Zellbiologie Angewandte Zellbiologie Bt-BZ01: Pflanzenzellen als Bioreaktoren 8 CP (VL + Pr) MENDEL (VL) HÄNSCH (Pr) Bt-BZ02: Zellbiologie der Tiere I 8 CP (VL + Pr) BUCHBERGER WINTER (VL) VAUTI (Pr) Bt-BZ03: Zellbiologie

Mehr

https://cuvillier.de/de/shop/publications/671

https://cuvillier.de/de/shop/publications/671 Christoph Wittmann (Autor) Entwicklung und Einsatz neuer Tools zur metabolischen Netzwerkanalyse des industriellen Aminosäure-Produzenten Corynebacterium glutamicum https://cuvillier.de/de/shop/publications/671

Mehr

27 Funktionelle Genomanalysen Sachverzeichnis

27 Funktionelle Genomanalysen Sachverzeichnis Inhaltsverzeichnis 27 Funktionelle Genomanalysen... 543 27.1 Einleitung... 543 27.2 RNA-Interferenz: sirna/shrna-screens 543 Gunter Meister 27.3 Knock-out-Technologie: homologe Rekombination im Genom der

Mehr

physiologisch aktive Substanzen Antibiotika, Insektizide, Toxine, Sekundärmetabolite Biotransformation Enzymen, Vitamine, Hormone

physiologisch aktive Substanzen Antibiotika, Insektizide, Toxine, Sekundärmetabolite Biotransformation Enzymen, Vitamine, Hormone Biomasse Nahrungs- und Futtermittel, Proteine Milchprodukte Primärmetabolite Alkohole, Carbonsäuren, Zucker, Aminosäuren Sekundärmetabolite Antibiotika, Insektizide, Toxine, physiologisch aktive Substanzen

Mehr

INSTITUT LIFE TECHNOLOGIES

INSTITUT LIFE TECHNOLOGIES INSTITUT LIFE TECHNOLOGIES HES-SO Valais-Wallis rte du Rawyl 64 C.P. 1950 Sitten +41 27 606 86 11 info.itv@hevs.ch www.hevs.ch Das Institut Life Technologies Das Institut Life Technologies gehört zur Hochschule

Mehr

Sechste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig

Sechste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig 29/39 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Sechste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig Vom 17. April

Mehr

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese

Stammzüchtung. Selektion von natürlichen Varianten. Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese Stammzüchtung Selektion von natürlichen Varianten Ungerichtete genetische Veränderungen zufallsverteilte induzierte Mutagenese Kreuzungen genetische Rekombination Sexuelle Kreuzungen Induzierte Zellfusion

Mehr

Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen?

Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen? Wie überlebt Helicobacter pylori im Magen? Menschen könnten ohne Mikroorganismen nicht existieren. A. Richtig B. Falsch Kao et al., Biomed J. 39:14-23, 2016 Kapitel 1:1 Menschen könnten ohne Mikroorganismen

Mehr

Ökobilanz von Waschmittel-Proteasen

Ökobilanz von Waschmittel-Proteasen Ökobilanz von Waschmittel-Proteasen Ökobilanz = Analyse der mit der Herstellung eines Produktes verbundenen Umweltbelastungen Herstellung Produkt Emissionen und Abfälle Proteasen wirken in Waschmitteln

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig 61/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig Vom 14. August

Mehr

PIW Projekt. Organ-on-a-chipals Alternative zu Tierversuchen"

PIW Projekt. Organ-on-a-chipals Alternative zu Tierversuchen PIW Projekt Organ-on-a-chipals Alternative zu Tierversuchen" christopher.drewell@campus.tu-berlin.de Organ-on-a-Chip als Alternative zu Tierversuchen Das Problem Die Lösung?? Tiermodelle Systemisch aber

Mehr

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Biologie an der Fakultät für Biologie Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität

Mehr

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel.

Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R , Tel /Sekretariat Frau Endrias Tel. Grundlagen der Molekularen Biophysik WS 2011/12 (Bachelor) Dozent: Prof Dr. Ulrike Alexiev (R.1.2.34, Tel. 55157/Sekretariat Frau Endrias Tel. 53337) Tutoren: Dr. Kristina Kirchberg, Alex Boreham 6-stündig

Mehr

Ressourcenschonende Herstellung von Feinchemikalien

Ressourcenschonende Herstellung von Feinchemikalien Projektverbund Ressourcenschonende Biotechnologie in Bayern Projektpräsentation Ressourcenschonende Herstellung von Feinchemikalien Christoph Mähler, Dr. Kathrin Castiglione, Prof. Dr.-Ing. Dirk Weuster-Botz

Mehr

Aus dem Alltag in der Molekularbiologie. Dr. Andreas Bergthaler

Aus dem Alltag in der Molekularbiologie. Dr. Andreas Bergthaler Aus dem Alltag in der Molekularbiologie Schulvortrag, 11.1.2010 A3rak4ve Gründe für eine Karriere Im Op4malfall: in der Forschung kann man selbst bes,mmen, was man erforscht. arbeitet man mit schlauen

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG SEITEN 1-5 DATUM 29.06.2018 REDAKTION Sylvia Glaser 2. Ordnung zur Änderung der studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Molekulare und Angewandte der

Mehr

Informationen zum Studiengang Master Biologie

Informationen zum Studiengang Master Biologie Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Informationen zum Studiengang Master Biologie Juli 2010 Wichtig: die aufgeführten Module in der 1. Änderungssatzung für den Studiengang Master

Mehr

Machen wir s möglich! Spezialchemie aus Synthesegas

Machen wir s möglich! Spezialchemie aus Synthesegas Platzhalter Titelbild Machen wir s möglich! Spezialchemie aus Synthesegas Dr. Thomas Haas 4. Dezember 2013 Die Fabrik in der Zelle öffnet der Spezialchemie neue Türen Genetische Information aus verschiedenen

Mehr

Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen. Linda Wildling

Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen. Linda Wildling Patentierbarkeit biotechnologischer Erfindungen Linda Wildling 21.10.2009 EINLEITUNG WARUM (BIOTECHNOLOGIE)-PATENTE: offener Informationsaustausch und Förderung des technologischen Fortschrittes Erfindungen

Mehr

Vorlesung Pharmazeu0sche Biotechnologie

Vorlesung Pharmazeu0sche Biotechnologie Vorlesung Pharmazeu0sche Biotechnologie Prof Dr. Oliver Kayser Technische Universität Dortmund Technische Biochemie Oliver.kayser@bci.tu- dortmund.de Vorlesungsplan Teil 1 Teil 2 Teil 3 Teil 4 Teil 5 Teil

Mehr

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit

In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit In den Proteinen der Lebewesen treten in der Regel 20 verschiedene Aminosäuren auf. Deren Reihenfolge muss in der Nucleotidsequenz der mrna und damit in der Nucleotidsequenz der DNA verschlüsselt (codiert)

Mehr

Herzlich willkommen! Fachbereich 8 / Ingenieur- und Naturwissenschaften. Lehreinheiten: Wirtschaftsingenieurwesen Chemie Molekulare Biologie

Herzlich willkommen! Fachbereich 8 / Ingenieur- und Naturwissenschaften. Lehreinheiten: Wirtschaftsingenieurwesen Chemie Molekulare Biologie Herzlich willkommen! Fachbereich 8 / Ingenieur- und Naturwissenschaften Lehreinheiten: Wirtschaftsingenieurwesen Chemie Molekulare Biologie 3 Standorte Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen Studiengänge

Mehr

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie

Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Pharmazeutische Biologie Grundlagen der Biochemie Prof. Dr. Theo Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Goethe-Universität Frankfurt Dingermann@em.uni-frankfurt.de Empfohlene Literatur Empfohlene

Mehr

Ausarbeitung des Seminars: Co-Kultivierung von Escherichia coli und Saccharomyces cerevisiae zur Paclitaxel-Synthese

Ausarbeitung des Seminars: Co-Kultivierung von Escherichia coli und Saccharomyces cerevisiae zur Paclitaxel-Synthese Ausarbeitung des Seminars: Co-Kultivierung von Escherichia coli und Saccharomyces cerevisiae zur Paclitaxel-Synthese Zhou, K., Qiao, K., Edgar, S. & Stephanopoulos, G. Distributing a metabolic pathway

Mehr

- PDF-Service

- PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service www.biotechnologie.de - PDF-Service Table of Contents Verfahrenstechnik (mit den Schwerpunkten Biotechnik, Umwelttechnik, Energietechnik)...1 Allgemeines...1 Bachelor-Studium...1

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Synthetische Biologie die Geburt einer neuen Technikwissenschaft Bernd Müller-Röber, Universität Potsdam/ acatech Frankfurt / M., 14. Oktober 2010 1

Mehr

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016 Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016 Vorbemerkung: Alle LV, die im alten und en Curriculum die gleiche Bezeichnung und die gleichen ECTS haben, sind als äquivalent anzusehen.

Mehr

Modulkatalog. für das. Bachelor-Ergänzungsfach Biowissenschaften

Modulkatalog. für das. Bachelor-Ergänzungsfach Biowissenschaften katalog für das Bachelor-Ergänzungsfach Biowissenschaften nummer BEBW 1 Zoologie Art des s Dauer des s Zusammensetzung des s / Fischer V: 6 SWS P: 3 SWS 135 h Präsenz 225 h Selbststudium In den Vorlesungen

Mehr

Biochemie: eine Wissenschaft zwischen allen Stühlen

Biochemie: eine Wissenschaft zwischen allen Stühlen Biochemie: eine Wissenschaft zwischen allen Stühlen CHEMIE BIOLOGIE Nobelpreise Chemie (2000-2009): 6 von 10 (Ribosom, GFP, Ionenkanäle, Bioanalytik, Ubiquitin, RNA-Polymerase) MEDIZIN, PHARMAZIE, PHYSIK...

Mehr

Empfehlungen für grundständige Studiengänge Biotechnologie mit naturwissenschaftlichem und mit verfahrenstechnischem Schwerpunkt

Empfehlungen für grundständige Studiengänge Biotechnologie mit naturwissenschaftlichem und mit verfahrenstechnischem Schwerpunkt Empfehlungen für grundständige Studiengänge Biotechnologie mit naturwissenschaftlichem und mit verfahrenstechnischem Schwerpunkt Vorgelegt von der Vorstandskommission Ausbildung in der Biotechnologie der

Mehr

1I=f:6% der Beilagen 7.U den Stenographiscben Protokollen des Nationalrates XVIII. Gesetzsebungsperiodo

1I=f:6% der Beilagen 7.U den Stenographiscben Protokollen des Nationalrates XVIII. Gesetzsebungsperiodo u 2495/AB XVIII. GP - Anfragebeantwortung (gescanntes Original) 1 von 5

Mehr

Archiv der Jahrestagungen der VAAM

Archiv der Jahrestagungen der VAAM Archiv der Jahrestagungen der VAAM Bochum, 8.-11.3.2009 Mitglieder: 3229 Teilnehmer: 1342 Themen: Microbial Cell Biology :: Green Microbiology :: Sensory and Regulatory RNA :: Host-microbe Interactions

Mehr

SS Vorblock 1. Block 2. Block 3. Block Nachblock 1. Block 2. Block 3. Block Nachblock M1201 Plant Cell Biology ( )

SS Vorblock 1. Block 2. Block 3. Block Nachblock 1. Block 2. Block 3. Block Nachblock M1201 Plant Cell Biology ( ) Gesamtübersicht Module Master Biologie Fach:Botanik M1201 Plant Cell Biology M2201 Plant Gene Technol. M1205 Photorezeptoren (209+210) M1201 Plant Cell Biology M1202 Plant M1203 Kryptogamen (205+206) M1204

Mehr

Module am MCI. Content. Bioinformatik & Diagnostik. Industrielle Biotechnologie. Lebensmittelbiotechnologie. Pharmazeutische Technologie

Module am MCI. Content. Bioinformatik & Diagnostik. Industrielle Biotechnologie. Lebensmittelbiotechnologie. Pharmazeutische Technologie Module am MCI Content Bioinformatik & Diagnostik Industrielle Biotechnologie Lebensmittelbiotechnologie Pharmazeutische Technologie. 2-3... 4-6.... 6-9...10-12 [Hier eingeben] [Hier eingeben] 1 Modul:

Mehr

Bachelorstudium CHEMIE laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.a)

Bachelorstudium CHEMIE laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.a) ab 01.10.2017 (Neu) Plan nach ECTS Prüfungsreferat der Naturwissenschaftlichen Fakultät Karl-Franzens-Universität Graz Bachelorstudium CHEMIE laut Mitteilungsblatt vom 29.03.2017 (Stück 25.a) Matrikel-Nr.

Mehr

Amtliche Mitteilung. 39. Jahrgang, Nr. 27/2018

Amtliche Mitteilung. 39. Jahrgang, Nr. 27/2018 39. Jahrgang, 27/2018 16. Juli 2018 Seite 1 von 17 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biotechnologie (Biotechnology) des Fachbereichs V der Beuth-Hochschule für Technik Berlin Vom

Mehr

FRAUNHOFER-ZENTRUM FÜR CHEMISCH- BIOTECHNOLOGISCHE PROZESSE CBP BIOTECHNOLOGISCHE VERFAHREN LEISTUNGSSPEKTRUM UND AUSSTATTUNG

FRAUNHOFER-ZENTRUM FÜR CHEMISCH- BIOTECHNOLOGISCHE PROZESSE CBP BIOTECHNOLOGISCHE VERFAHREN LEISTUNGSSPEKTRUM UND AUSSTATTUNG FRAUNHOFER-ZENTRUM FÜR CHEMISCH- BIOTECHNOLOGISCHE PROZESSE CBP BIOTECHNOLOGISCHE VERFAHREN LEISTUNGSSPEKTRUM UND AUSSTATTUNG KOMPETENZEN Die Arbeitsgruppe»Biotechnologische Verfahren«verfügt über ein

Mehr

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie

33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie 33 Bachelorstudiengang Bio- und Prozess-Technologie ( 1 ) Im Studiengang Bio- und Prozess-Technologie umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester. ( 2 ) Der Gesamtumfang

Mehr

Vierte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig

Vierte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig 75/31 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Vierte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig Vom 2. November

Mehr

Chemie, Werkstoffe und Biotechnologie. Umwelt-Biotechnologie. mit Schwerpunkt. Jänner 2019

Chemie, Werkstoffe und Biotechnologie. Umwelt-Biotechnologie. mit Schwerpunkt. Jänner 2019 Chemie, Werkstoffe und Biotechnologie mit Schwerpunkt Umwelt-Biotechnologie Jänner 2019 Unser Team Biotechnologie: Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts Wie keine zweite Technologie ist die Biotechnologie

Mehr

Bioreaktionstechnik: Bioprozesse mit Mikroorganismen und Zellen

Bioreaktionstechnik: Bioprozesse mit Mikroorganismen und Zellen K. Schügerl Bioreaktionstechnik: Bioprozesse mit Mikroorganismen und Zellen Prozeßüberwachung Birkhäuser Verlag Basel Boston. Berlin Inhaltsverzeichnis Vorwort XI Einleitung 1 Allgemeine Grundlagen und

Mehr