Gemeinsam. Stallhofen. Stallhofner Gemeindenachrichten. Themen dieser Ausgabe: Stallhofen. 6. Ausgabe Amtliche Mitteilung Dezember 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam. Stallhofen. Stallhofner Gemeindenachrichten. Themen dieser Ausgabe: Stallhofen. 6. Ausgabe Amtliche Mitteilung Dezember 2011"

Transkript

1 An einen Haushalt der Marktgemeinde Stallhofen Gemeinsam in Stallhofen Aichegg Bernau Hausdorf Kalchberg Muggauberg Raßberg Zugestellt durch Post.at Stallhofen Stallhofner Gemeindenachrichten 6. Ausgabe Amtliche Mitteilung Dezember 2011 Bgm. ÖkR. Vinzenz Krobath Themen dieser Ausgabe: Bürgermeisterbericht zwei neue Offiziere Stellenausschreibungen sonstiges Aktuelles Jubilarehrungen Rechtsinformationen Nachmittagsbetreuung Private Musikschule Kindergarten Stallhofen Volksschule Stallhofen Elternverein der Volksschule Stallhofen Musik - Neue Mittelschule Stallhofen Vereinsnachrichten und Sonstiges Veranstaltungskalender Ärztliche Notfalldienste Aktuelles

2 Aktuelles Hallenbad Stallhofen Es wäre wünschenswert, wenn mehr heimische Badegäste das Hallenbad in der neuen Mittelschule nutzen würden. Zurzeit sind mehr auswärtige als einheimische Badegäste anzutreffen, welche sich über dieses Angebot in Stallhofen freuen. Das Hallenbad ist jeden Freitag (außer in den Ferien) von 17:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Sportcafe Zurzeit haben wir einen ernsthaften Interessenten. Nach einigen kleinen Umbaumaßnahmen hoffen wir, dass das Sportcafe bald wieder eröffnet wird. Gemeindefusion Für das vom Land Steiermark stark versierte Bestreben kleinere Gemeinden mit größeren zusammenzulegen, hält sich die Euphorie in den meisten Gemeinden in Grenzen. Noch kann niemand sagen, wo wirklich Einsparungen gegeben wären. Wenn es heißt, dass es keine Gemeinde unter 1000 Einwohnern mehr geben sollte, brauchen wir keine Angst zu haben, dass wir irgendwo dazukommen, es ist eher wahrscheinlicher, dass uns Gemeinden angeschlossen werden. Am 23. Jänner 2012 ist in Voitsberg für alle Gemeinden ein Informationstag, wo man von Seiten des Landes den Gemeinden Ziele vorgegeben werden sollen. Freiwillig gemeldet für eine Fusion mit einer anderen Gemeinde hat sich im Bezirk Voitsberg noch niemand. Übernahme von Immobilien Der Gemeinderat hat in der Sitzung vom 30. November 2011 den einstimmigen Beschluss gefasst, die vorbereiteten Kaufverträge für die Übernahme des Seniorenheimes, des Zubaues und des Busbahnhof zu unterschreiben und die bisherigen Kreditverträge der Siedlungsgenossenschaft Donnawitz (SGD) zu übernehmen. Wir brauchen für den Verwaltungsaufwand der SGD somit nicht mehr aufkommen und haben dadurch geringere Kosten. Bei Reparaturen brauchen wir nicht mehr den Umweg über die Siedlungsgenossenschaften Donawitz und Rottenmann gehen, sondern können selbst vor Ort entscheiden. Einziger Nachteil ist, dass die Schulden nun bei uns und nicht mehr bei der SGD aufscheinen. Der Zahlungsverkehr verbilligt sich, aufgrund der vorgenannten Fakten. Ein weitere westenlicher Vorteil ist jedoch, dass wir sofort Eigentümer der Immobilien sind und nicht erst nach 30 Jahren. Zwei neue Offiziere Die Marktgemeinde Stallhofen freut sich, zwei Gemeindebürger zur Ausmusterung gratulieren zu dürfen. Mag. (FH) Marko Schutti (im Bild links) und Manuel Lesky BA wurden am 1. Oktober 2011 in der Theresianischen Militärakademie in Wr. Neustadt zu Leutnants ausgemustert. Marko Schutti ist Feldzeugoffizier im Versorgungsregiment 1 in Gratkorn, Manuel Lesky ist als Kommandant des Betriebszuges (Vermittlungssysteme und Feldkabel) im Führungsunterstützungs Battailon 1 in Villach eingesetzt. Nikolo- und Krampusumzug - ein großer Erfolg Diese Jahr konnte dieser traditionelle Umzug das meiste Publikum mit einer vorbildlichen Gestaltung begeistern. Ein Danke an alle Mitwirkenden für ihr Engagement. Des weiteren haben der Nikolo und der Krampus auch die Bewohner der Seniorenresidenz besucht. Ein voller Erfolg, gemessen an der Besucheranzahl war auch der Christkindlmarkt in der Freizeithalle Stallhofen. Den Organisatoren Margarete und Arnold Krienzer einen herzlichen Dank! Im Namen der Gemeinderatsfraktionen von ÖVP, SPÖ, FPÖ und BZÖ allen Bürgerinnen und Bürgern der Marktgemeinde Stallhofen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein in Gesundheit und Zufriedenheit verlaufendes Jahr Küchenhilfe gesucht 40 Std. Woche - 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Montag und Freitag frei! Gasthaus Trost - Söding oder Dezember 2011

3 Aktuelles TAG DER OFFENEN TÜR an der HTBLA - KAINDORF Wann: Freitag, von 12 bis 17 Uhr Samstag, von 09 bis 12 Uhr Wo: 8430 Kaindorf/Sulm, Grazerstraße Arnfels, Eibiswalderstraße 74 Abteilungen: EDV und Organisation Automatisierungstechnik Mechatronik Wie jedes Jahr veranstaltet die HTBLA - Kaindorf einen Tag der offenen Tür an beiden Standorten Kaindorf an der Sulm und Arnfels. Zwei Tage lang verschaffen Lehrer und Schüler allen interessierten Jugendlichen und ihren Eltern einen Einblick in ihren Schulalltag. Die Abteilung EDV und Organisation stellt ihre Schwerpunkte Programmierung, Netzwerktechnik, Software-Entwicklung, Datenbanken, Webdesign und Betriebswirtschaft vor. Zusätzlich können Sie die E++ Klassen - in denen vermehrt Englisch unterrichtet wird - kennenlernen. Die Abteilung Automatisierungstechnik zeigt die Konstruktion und die Steuerung von Maschinen und Robotern und die Lehrwerkstätte. Die Abteilung Mechatronik präsentiert sich mit ihren Inhalten Fahrzeugtechnik, Elektronik und Informatik. Außerdem wartet die HTBLA - Kaindorf mit besonderen Highlights wie Diplomarbeiten und Projekten mit Firmen auf Sie. Weitere Informationen finden Sie unter An: TELEFAX Stellenausschreibung Datum: von: Mitgliedsgemeinden des WV Söding-Lieboch WV Söding Geschäftsführer 1 (inkl. Titelblatt) Der Wasserverband Söding-Lieboch schreibt die Stelle eines Arbeiters/In aus. Anzahl der Seiten: Betrifft: Stellenausschreibung Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Wir ersuchen Sie, nachstehenden Text in den nächsten Gemeindenachrichten oder in einem Flugblatt zu veröffentlichen: Der Wasserverband Söding-Lieboch schreibt die Stelle eines Arbeiters/In aus. Anstellungserfordernisse: Erlernter handwerklicher Beruf Österr. Staatsbürger Anstellungserfordernisse: Führerschein B Erlernter handwerklicher Beruf Bewerbungen sind unter Beischluss der Unterlagen (Lebenslauf, Lehrabschlusszeugnis, Lehrabschlussprüfungszeugnis, Führerscheinkopie) bis spätestens an den Wasserverband Söding-Lieboch, Alte Bundesstraße 4, 8561 Söding zu richten. Wir danken für Ihre Bemühungen und zeichnen Österr. Staatsbürgerschaft mit freundlichen Grüßen Führerschein B Erwin Dirnberger Bewerbungen sind unter Beischluss der Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lehrabschlusszeugnis, Lehrabschlussprüfungszeugnis, Führerscheinkopie) bis spätestens an den Wasserverband Söding-Lieboch, Alte Bundesstraße 4, 8561 Söding zu richten. Rückblick auf das Flötenmatinee im Ambrosi-Museum Künstlerinnen an die Marktgemeinde Stallhofen für die Anschaffung eines Krankenbettes. Die Scheckübergabe fand im Gemeindeamt Stallhofen statt. Die Marktgemeinde Stallhofen bedankt sich auf diesem Wege nochmals recht herzlich für die Spende und wünscht den beiden Künstlerinnen weiterhin viel Erfolg. Am 11. September 2011 fand im Ambrosi-Museum das Konzert der zwei Flötistinnen Bettina Dokter und Elisabeth Stix statt. Die jungen Musikerinnen gaben ein sehr breit gefächertes Programm zum Besten. Es reichte vom Barock über die Klassik bis hin zur Moderne und somit boten sie dem Publikum einen Einblick in die verschiedenen musikalischen Stilrichtungen. Den Erlös dieses Konzertes spendeten die Stallhofner Gemeindenachricht - 3

4 Jubilarehrungen Frau Theresia Kager aus Aichegg feierte im September ihren 92. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, GR G. Jantscher Frau Maria Steiner aus Raßberg feierte im September ihren 85. Geburtstag. Viz. Bgm. G. Kogler, Bgm. ÖkR. V. Krobath Frau Friederike Altrichter aus Aichegg feierte im September ihren 85. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, GR. S. Rath Frau Friederike Pinegger aus Stallhofen feierte im September ihren 80. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, Vst. F. Feirer Frau Hildegard Reicher-Kürzl aus Kalchberg feierte im Oktober ihren 80. Geburtstag. GR J. Dirnberger, Bgm. ÖkR. V. Krobath Frau Sophie Heri aus Stallhofen feierte im Oktober ihren 80. Geburtstag. GR Dr. H. Reiter, Bgm. ÖkR. V. Krobath 4 Dezember 2011

5 Jubilarehrungen Frau Theresia Birnhuber aus Raßberg feierte im Oktober ihren 91. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, Vst. F. Feirer Frau Theresia Bramreiter aus Kalchberg feierte im Oktober ihren 91. Geburtstag. GR P. Propst, Vst. F. Feirer Herr Franz Pfeifer aus Muggauberg feierte im Oktober seinen 80. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, Vst. F. Feirer Herr Johann Ebner aus der Seniorenresidenz feierte im Oktober seinen 90. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, GR A. Klug Herr Johann Kahr aus Raßberg feierte im Oktober seinen 85. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, GR A. Klug Frau Maria Wartinger aus Kalchberg feierte im Oktober ihren 80. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, Vst. F. Feirer Stallhofner Gemeindenachricht - 5

6 Jubilarehrungen Frau Josefa Hohl aus Muggauberg feierte im Oktober ihren 90. Geburtstag. Vst. F. Feirer, Bgm. ÖkR. V. Krobath Frau Katharina Benedikt aus Stallhofen feierte im Oktober ihren 93. Geburtstag. Kassier H. Rothschedl, Bgm. ÖkR. V. Krobath Frau Rosa Kormann aus Kalchberg feierte im Oktober ihren 80. Geburtstag. GR J. Dirnberger, Bgm. ÖkR. V. Krobath Frau Elisabeth Kogler aus der Seniorenresidenz feierte im November ihren 93. Geburtstag. GR A. Klug Bgm. ÖkR. V. Krobath Frau Maria Lesky aus Stallhofen feierte im November ihren 90. Geburtstag. GR A. Klug, Bgm. ÖkR. V. Krobath Frau Maria Dirnberger aus Aichegg feierte im November ihren 91. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, GR S. Rath 6 Dezember 2011

7 Jubilarehrungen Herr Franz Url aus Kalchberg feierte im November seinen 80. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, GR J. Dirnberger Frau Maria Feyer aus Stallhofen feierte im November ihren 85. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, GR E. Krienzer Frau Cäclilia Kainz aus Bernau feierte im November ihren 95. Geburtstag. GR J. Dirnberger, Bgm. ÖkR. V. Krobath Frau Viktoria Strasser aus der Seniorenresidenz feierte im November ihren 85. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, GR Dr. H. Reiter Das Ehepaar Maria Anna und Alexander Zettl aus Stallhofen feierte im November Goldene Hochzeit. Bgm. ÖkR. V. Krobath Frau Katharina Kogler aus Raßberg feierte im November ihren 80. Geburtstag. Viz. Bgm. Ing. G. Kollegger, Viz. Bgm. G. Kogler, Bgm. ÖkR. V. Krobath Stallhofner Gemeindenachricht - 7

8 Jubilarehrungen Frau Gertrude Prauchart aus Aichegg feierte im November ihren 80. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, GR G. Jantscher Das Ehepaar Mathilde und Maximilian Schuster aus Stallhofen feierte im November Goldene Hochzeit. Bgm. ÖkR. V. Krobath, Kassier H. Rothschedl Frau Barbara Kallpacher aus Stallhofen feierte im Dezember ihren 80. Geburtstag. GR Dr. H. Reiter, Bgm. ÖkR. V. Krobath Frau Maria Klampfl aus der Seniorenresidenz feierte im Dezember ihren 92. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, GR Dr. H. Reiter Herr Herbert Madritsch aus Stallhofen feierte im Dezember seinen 80. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, Vst. F. Feirer Herr Johann Kollegger aus der Seniorenresidenz feierte im Dezember seinen 90. Geburtstag. Bgm. ÖkR. V. Krobath, Vst. F. Feirer 8 Dezember 2011

9 Rechtsinformationen Immer wieder kommt es in der Praxis vor, dass einer Liegenschaft für eine ordentliche Bewirtschaftung oder Benützung eine Wegverbindung zum öffentlichen Wegenetz fehlt oder diese unzulänglich ist. Für diese Fälle besteht vor dem Bezirksgericht, in dessen Sprengel sich die notleidende Liegenschaft befindet, ein Anspruch auf Einräumung eines Notwegerechtes im außerstreitigen Verfahren. Die dazu Bezug nehmenden Regelungen finden sich im Notwegegesetz und richten sich nach den Bedürfnissen der herrschenden Liegenschaft bei möglichst geringer Belastung der dienenden Liegenschaft. So darf die Bewirtschaftung der dienenden Liegenschaft nicht wesentlich beeinträchtigt werden. Der Notwegberechtigte hat dem Verpflichteten auch eine angemessene Entschädigung für alle Schäden an dessen Liegenschaft durch die Einräumung des Notwegerechtes zu leisten. Der Eigentümer der zu belastenden Liegenschaft kann aber auch die Eigentumsübernahme des Notweges durch den Berechtigten gegen eine entsprechende Vergütung verlangen. Das Notwegerecht ist auf Antrag aufzuheben, wenn es entbehrlich wird oder wenn solche Veränderungen an der dienenden Recht muss Recht bleiben Das Notwegerecht Liegenschaft (z.b. durch Bauführung oder in der Bewirtschaftungsart) eintreten, die die Bestellung eines Notweges unzulässig machen. Ähnliche Regelungen, wie im Notwegegesetz, finden sich für die Einräumung von Seil- und Bringungswegen im Güter- und Seilwege-Grundsatzgesetz und im Forstgesetz. Für die Durchführung dieser Verfahren sind die entsprechenden Verwaltungsbehörden zuständig. Rechtsanwalt Mag. Gerald Leitgeb Humor - Recht lustig Müller geht an Krücken und trifft einen Freund. Was ist Dir denn passiert? Autounfall. Schrecklich. Kannst Du nicht mehr ohne Krücken gehen? Weiß nicht. Mein Arzt sagt ja, mein Anwalt nein... Kostenlose Sprechstunden: Wie bisher besteht jeden Montag in der Zeit von 16:30 bis 17:30 Uhr die Möglichkeit einer kostenlosen Sprechstunde in meiner Kanzlei. Rechtsanwaltskanzlei Mag. Leitgeb 8152 Stallhofen, Marktplatz 5 T: F: office@ra-leitgeb.at Der LANDWIRT und die STEUER! Grundsätzlich sind land- und forstwirtschaftliche Betriebe sowohl in der Umsatzsteuer als auch in der Einkommensteuer sowie im Bereich der Sozialversicherungsbeiträge (voll-) pauschaliert. Ab einem Einheitswert von EUR ,00 ab dem Jahr 2011 (EUR ,00 bis 2010) ist der landwirtschaftliche Betrieb nicht mehr voll-, sondern teilpauschaliert. Die Einnahmen des landwirtschaftlichen Betriebes müssen aufgezeichnet werden. Diese Einnahmen abzüglich (pauschaler) Betriebsausgaben ergeben den Jahresgewinn, welcher der Einkommensteuer zu unterziehen ist. Optional kann bei einem Einheitswert unter EUR ,00 anstatt der Vollpauschalierung auch die Teilpauschalierung mit 70 % an pauschalen Betriebsausgaben in Anspruch genommen werden. Die Option kann nur für den gesamten Betrieb ausgeübt werden und führt zu einer Bindung für die folgenden fünf Kalenderjahre. Ab einem Einheitswert von EUR ,00 oder ab einem Umsatz von EUR ,00 liegt sogar Buchführungspflicht vor. Bei Vorliegen einer doppelten Buchführung müssen alle Einnahmen und Ausgaben aufgezeichnet werden. Der ermittelte Gewinn unterliegt der Einkommensteuer. Im Bereich der Umsatzsteuer besteht bei der Vollpauschalierung und bei der Teilpauschalierung die Möglichkeit, in die Umsatzsteuer zu optieren und einen Vorsteuerabzug geltend zu machen. Weiters sind Einnahmen aus der Verpachtung von Ackerflächen in die Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Einkommensteuer heranzuziehen. Sollten keine bzw. nicht ordnungsgemäße Erklärungen abgegeben werden, kann die Finanzverwaltung Finanzstrafverfahren einleiten, wenn festgestellt wird, dass Einkommensteuerpflicht vorliegt. Stallhofner Gemeindenachricht - 9

10 Schulnachrichten - Nachmittagsbetreuung - Priv. Musikschule Aktivitäten der Nachmittagsbetreuung der Volksschule Stallhofen Gemeinsam mit den Eltern beschlossen wir kein Halloween-Fest zu feiern und organisierten daher am für die Kinder der Nachmittagsbetreuung ein Lichterfest in Gedenken an den HL. Martin, zu dem alle ihre selbstgebastelten Halloween-Laternen mitbrachten. Der gelungene Abend wurde durch die Legende des Heiligen Martin, einem Lichtertanz und einem meditativen Impuls, bei dem sich jedes Kind selbst ein Licht holen durfte, umrahmt. Zum Abschluss gab es ein gemütliches Beisammensein mit den Eltern und Kindern beim Kastanienbraten. Am 5. Oktober erkundete die Nachmittagsbetreuung von Stallhofen den heimischen Wald. Die Kinder konnten sich an der Fitnessmeile erfreuen und bauten ein großes Lager im Wald. Anschließend wurden noch Blätter und Kastanien gesammelt. Einladung zur Adventfeier für Kleinkinder mit lebender Krippe Der Weihnachtsstern, der weiß den Weg, der uns zur Krippe bringt Wann: Zeit: 17:00 Uhr Wo: Kroneskapelle Die Tiere der lebenden Krippe könnt Ihr ab Samstag, dem 10. Dezember besuchen. Auf Euer Kommen freuen sich Anneliese, Bettina, Tanja, Barbara und Renate Liebe Stallhofnerinnen und Stallhofner! Bald steht schon wieder Weihnachten vor der Tür und seit Schulstart ist schon einiges passiert. Ein ganz besonderer Tag war der wir gratulieren unserer Musikschulleiterin in Karenz Frau Mag. Elisabeth Hirsch ganz herzlich zu ihrer Tochter Pauline Viola. In der Zwischenzeit ist auch das Projekt Bläserklasse in der Volksschule Stallhofen erfolgreich angelaufen. 26 Kinder bilden das neue Blasorchester, das unter der Leitung von Elisabeth Hirsch, Robert Rauch, Peter Lidl und Matthias Bistan steht. Ein großer Dank geht nochmals an alle Sponsoren, Unterstützer und natürlich an die Marktgemeinde Stallhofen, die dem Projekt, mit großer finanzieller Unterstützung, ein deutliches JA gegeben hat. Wir wünschen allen Bewohnern und natürlich unseren Schülern und deren Eltern ein besinnliches und musikalisches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2012! Matthias Bistan 10 Dezember 2011

11 Schulnachrichten - Kindergarten Stallhofen Kindergarten Stallhofen Erntedank Das Thema zur Erntezeit im Kindergarten war Der Apfel. Deshalb wurden beim Erntedankfest fleißig Äpfel geschält und geschnitten für Apfelmuffins und Apfelkuchen. Auch eine Gemüsesuppe wurde gekocht und von den Kindern mit großem Appetit verspeist. Kleintierausstellung Auch heuer wurden die Kindergartenkinder wieder zur Kleintierausstellung eingeladen. Bestaunt werden konnten Hasen, Hühner, Wellensittiche, Gänse. Besonders schön war es für die Kinder, dass sie die Hasen und Meerschweinchen streicheln durften. Laternenfest Sehr stimmungsvoll war das Laternenfest im Kindergarten, das unter großer Teilnahme der Eltern und vieler Besucher gefeiert wurde. Stolz zogen die Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen nach dem Martinsspiel, dem Singen der Laternenlieder und einem Igelspiel um den Kindergarten herum. Im Anschluss daran wurde das Martinsbrot geteilt und wir wärmten uns mit Tee auf. Boy`s Day Am heurigen Boy`s Day schnupperte der Schüler Mark Anton, der in Köflach die NMS besucht, in unserem Kindergarten. Für die Mädchen war die Anwesenheit eines männlichen Praktikanten etwas außergewöhnliches und die Buben genossen es, endlich einmal einen Fußballpartner zu haben. Adventbeginnfeier Als Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit fand eine Adventfeier beider Gruppen statt. Schon Tage vorher wurden von den Kindern Kerzenständer aus Knetmasse hergestellt und liebevoll verziert. Nikolaus Besonders eifrig waren die Kinder bei den Vorbereitungen für den Nikolaus. Mit großer Sorgfalt wurden die Nikolausstiefel verziert. Engel begleiten uns heuer durch die Vorweihnachtszeit. Das Wort Engel kommt von Angelos und bedeutet Bote. In der Bibel wird ganz selbstverständlich von Engeln gesprochen. Sie bekommen ihre Aufgaben von Gott und führen seinen Auftrag aus. Sie überbringen Botschaften, Ermahnungen, warnen oder versprechen Hilfe. Sie verbinden so den Himmel und die Erde. Als Schutzengel begleiten sie den Menschen das ganze Leben hindurch. Don Bosco äußert dazu: Der Wunsch unseres Schutzengels, uns zu helfen, ist weit größer als der, den wir haben, uns von ihm helfen zu lassen. Heute gibt es eine Rückbesinnung, Engel sind in. Wir bezeichnen auch Menschen, die Gutes tun, als Engel, so wurde z. B. Mutter Teresa der Engel von Kalkutta genannt. In der Bibel wurde das Aussehen der Engel nicht eindeutig beschrieben. Es ist je nach Auftrag unterschiedlich. Manchmal mit sechs Flügeln oder durchsichtig, dann wieder als junger Mann mit Flammenschwert. Anscheinend war ihr Erscheinen für den Betreffenden sehr ungewöhnlich und erschreckend, denn oft lautete der erste Satz: Fürchte dich nicht Heute stellen sich viele Menschen die Engel als weiße Gestalt mit Flügeln vor. Und so stellen sich die Kindergartenkinder Engel vor: Heike Klampfl Stallhofner Gemeindenachricht

12 Schulnachrichten - Volksschule Stallhofen Volksschule Stallhofen Grazfahrt Am Montag, den 24. Oktober war es soweit und die beiden 4. Klassen machten sich auf den Weg in die Landeshauptstadt Graz. Unser Tag begann in Stallhofen beim Busbahnhof. Mit dem Bus der GKB fuhren wir bis Wetzelsdorf, stiegen dort in die Staßenbahn und fuhren damit bis zum Hauptplatz von Graz. Mit der Schloßbergbahn ging es dann hinauf auf den Schloßberg. Dort konnten die Schüler ihr bereits erlerntes Wissen unter Beweis stellen und die Sehenswürdigkeiten erklären. Nach dem Besuch der Doppelwendeltreppe und des Zeughauses ging es dann mit dem Zug der GKB wieder zurück nach Krems. Von dort fuhren wir mit dem Bus wieder zurück nach Stallhofen. Es war für alle ein ereignisreicher Tag und für viele der Kinder eine neue Erfahrung den Weg von Stallhofen nach Graz und wieder retour allein mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewältigen. Danke an die Begleitpersonen Frau Kollegger Helene und Frau Steiner Petra. Neues Klettergerüst für die Schule als auch für den Elternverein bedeutete, beschlossen wir gemeinsam diesen Gewinn allen Schülerinnen und Schülern zukommen zu lassen. Mit Hilfe der Sponsoring Zusage seitens der Raiffeisenbank Stallhofen konnten wir unsere Idee eines Klettergerüsts im Freien, das nicht nur der Pausengestaltung dient, sondern auch in den Bewegungsunterricht eingebaut werden kann und für die Schülerinnen und Schüler der Nachmittagsbetreuung eine tolle Abwechslung bedeutet, in die Tat umgesetzt werden. Die Marktgemeinde Stallhofen übernahm die Kosten der Installierung und Sicherung unseres neuen Spielgerätes. Natürlich war die Freude groß, als am ersten Schultag des neuen Schuljahres unser Klettergerüst von den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Stallhofen eingeweiht wurde. Wir sehen es als eine Bereicherung für Spiel und Bewegung und die Kinder haben sehr viel Spaß! Schwimmunterricht Wie alle Jahre findet auch heuer der Schwimmunterricht als Teil des Bewegungs- und Sportunterrichts der Volksschule im Hallenbad in der NMS statt. Gemeinsam mit dem Ehepaar Gutschi tummeln sich unsere Schülerinnen und Schüler jeden Montag im Wasser. Neben dem Spielen im Wasser findet auch professioneller Schwimmunterricht statt. Waldtag der 1. Klassen Da sich unsere 1. Klassen heuer als Schwerpunkt mit dem Thema Wald beschäftigen, machten sie bereits ihren ersten Ausflug mit Herrn Ernst Knopper in den Herbstwald. Gemeinsam erforschten sie die nähere Umgebung und erfuhren viele neue Dinge rund um den Wald. Der nächste Ausflug findet im Winter statt. Wandertag der 3.a und 3.b Klasse Bei herrlichem Herbstwetter genossen wir eine wunderschöne Wanderung, die uns zur Friedrichsgrotte führte. Nach einer informativen Führung und Besichtigung der Grotte konnten wir uns bei einer gemütlichen Jause stärken und begaben uns danach gestärkt auf den Rückweg zur Schule. Da das Musical ÄRAlinde der VS Stallhofen im Mai nicht nur ein persönlicher Erfolg für unsere Schülerinnen und Schüler war, sondern auch ein finanzieller Gewinn sowohl 12 Dezember 2011

13 Schulnachrichten - Volksschule Stallhofen - Elternverein Wandertag der 4. Klassen Der erste Wandertag der 4. Klassen führte uns heuer am 28. September zum Freilichtmuseum nach Stübing. Bei herrlichem Sonnenschein verließen wir mit dem Bus Stallhofen. In Stübing wurden die Klassen jeweils von einer fachkundigen Expertin empfangen, die uns durch das Freilichtmuseum führte. Dort erfuhren wir wie die Leute damals lebten und arbeiteten. Auch ein altes Klassenzimmer und eine Greislerei konnten bestaunt werden. Eine Klasse durfte sogar beim Brotbacken, wie man es in früherer Zeit gemacht hat, zuschauen. Es war für alle ein sehr lehrreicher und spannender Ausflug. Weltspartag 2011 Alljährlich findet in der Woche vor dem Weltspartag für die Schülerinnen und Schüler der VS Stallhofen das Schulsparen statt. Die Mitarbeiter der Raiffeisenbank Stallhofen funktionieren das Konferenzzimmer zu einem Kassenraum um und die Kinder stellen sich mit ihren Sparbüchsen und Sparbüchern an den vorbereiteten Schaltern an. Heuer gab es als Spargeschenk für alle Schülerinnen und Schüler riesige Farbstifte mit Spitzer. Ursula Knoll Schulanfangssicherheitstraining Dieses Schuljahr haben wir mit einem Sicherheitstraining begonnen. Wir alle kennen die Geschichten vom netten Onkel vom Spielplatz, vom Kind, das sich von einer Fremden weglocken lässt, vom Schüler, der auf dem Nachhauseweg belästigt wird. Das kann überall und jedem Kind passieren. Wir haben zu diesem Thema Herrn Chris Härringer, international tätiger Sicherheitstrainer, eingeladen und uns als Eltern informiert und schulen lassen. Im Oktober gab es dann über 4 Wochen auch für die Kinder ein praktisches Training. Sie haben intensiv und sorgfältig geübt und auch noch viel Spaß gehabt. In sehr kindgerechten Einheiten wurden typische Gefahrensituationen immer und immer wieder durchgespielt. Und die Eltern hatten die Möglichkeit selbst einmal jemanden auf die Matte zu werfen. Den Teilnehmern hat es gefallen und den Kindern ein solides Werkzeug für Gefahrensituationen gebracht. Elternverein der VS Stallhofen Schibazar Am fand unser alljährlicher Schibazar statt. Schi- und Winterportausrüstung wird von unseren Kindern nur kurze Zeit benützt. Im Rahmen des Schibazars kann jeder gebrauchte Ausrüstung verkaufen und kaufen. Zusätzlich konnte heuer auch schon Erstkommunionsbekleidung getauscht werden. Zum sehr gut besuchten Bazar gehörte auch wieder ein einladendes Kekse- und Mehlspeisenbuffet. Wir freuen uns, dass die Veranstaltung so gut angenommen wird. Wie bei allen Aktivitäten des Elternvereins kommt auch der Erlös aus dem Schibazar wieder den Schüler und der Schule zugute. Nikolomarkt Wir waren heuer mit einem Standl beim kleinen Nikolomarkt (rund um den Friedhof) vertreten. Am Mittwoch, und am Donnerstag haben wir unsere Besucher von Uhr mit Nikolaustee, frisch gebackenen Krebbln und Krampusglühwein aufgewärmt. Zum Mitnehmen (oder auch zum gleich Essen) gab es Germteig- und Lebkuchenleckereien. Wir danken für Ihren Besuch! Stallhofner Gemeindenachricht

14 Schulnachrichten - Neue Mittelschule Stallhofen Neue Mittelschule Stallhofen Einsam am Heiligen Abend Jedesmal wenn Weihnachten kommt, muss ich an Herrn Sörensen denken. Er war der erste Mensch in meinem Leben, der ein einsames Weihnachtsfest feierte, und das habe ich nie vergessen können. Herr Sörensen war mein Lehrer in der ersten Klasse. Er war gut, im Winter bröselte er sein ganzes Frühstücksbrot für die hungrigen Spatzen vor dem Fenster zusammen. Und wenn im Sommer die Schwalben ihre Nester unter den Dachvorsprung klebten, zeigte er uns die Vögel, wie sie mit hellen Schreien hin und her flogen. Aber seine Augen blieben immer betrübt. Im Städtchen sagten sie, Herr Sörensen sei ein wohlhabender Mann. Nicht wahr, Herr Sörensen hat Geld? fragte ich einmal meine Mutter. Ja, man sagt s. - Ja... ich hab ihn einmal weinen sehen, in der Pause, als ich mein Butterbrot holen wollte... Herr Sörensen ist vielleicht so betrübt, weil er so allein ist, sagte meine Mutter. Hat er denn keine Geschwister? fragte ich. Nein - er ist ganz allein auf der Welt... Als dann Weihnachten da war, sandte mich meine Mutter mit Weihnachtsbäckereien zu Herrn Sörensen. Wie gut ich mich daran erinnere. Unser Stubenmädchen ging mit, und wir trugen ein großes Paket, mit rosa Band gebunden, wie die Mutter stets ihre Weihnachtspäckchen schmückte. Die Treppe von Herrn Sörensen war schneeweiß gefegt. Ich getraute mich kaum einzutreten, so rein war der weiße Boden. Das Stubenmädchen überbrachte die Grüße meiner Mutter. Ich sah mich um. Ein schmaler hoher Spiegel war da, und rings um ihn, in schmalen Rahmen, lauter schwarzgeschnittene Profile, wie ich sie nie vorher gesehen hatte. Herr Sörensen zog mich ins Zimmer hinein und fragte mich, ob ich mich auf Weihnachten freue. Ich nickte. Und wo wird Ihr Weihnachtsbaum stehen, Herr Sörensen? - Ich? Ich habe keinen, ich bleibe zu Hause. Und da schlug mir etwas aufs Herz beim Gedanken an Weihnachten in diesem Zuhause. - In dieser Stube mit den schwarzen kleinen Bildern, den schweigenden Büchern und dem alten Sofa, auf dem nie ein Mensch saß - ich fühlte das Trostlose, das Verlassene in dieser einsamen Stube, und ich schlug den Arm vors Gesicht und weinte. Herr Sörensen zog mich auf seine Knie und drückte sein Gesicht an meines. Er sagte leise: Du bist ein guter, kleiner Bub. Und ich drückte mich noch fester an ihn und weinte herzzerbrechend. Als wir heimkamen, erzählte das Stubenmädchen meiner Mutter, ich hätte gebrüllt. Aber ich schüttelte den Kopf und sagte: Nein, ich habe nicht gebrüllt. Ich habe geweint. Und weißt du, ich habe deshalb geweint, weil nie jemand zu Herrn Sörensen kommt. Nicht einmal am Heiligen Abend... Später, als wir in eine andere Stadt zogen, verschwand Herr Sörensen aus meinem Leben. Ich hörte nie mehr etwas von ihm. Aber an jenem Tag, als ich an seiner Schulter weinte, fühlte ich, ohne es zu verstehen, zum ersten Male, dass es Menschen gibt, die einsam sind. Und dass es besonders schwer ist, allein und einsam zu sein an Weihnachten. Herman Bang Bescherung im VinziDorf - für die Bewohner etwas Besonderes Als Leiter der Neuen Mittelschule Stallhofen wünsche ich allen Eltern und Gemeindebürgern von Stallhofen und Umgebung friedliche Festtage und ein erfolgreiches, mit Gesundheit gesegnetes Jahr Alfred Niehs Neue Mittelschule Stallhofen Mit dem Start der Neuen Mittelschule im Schuljahr 2008/09 wurde ein wichtiges Vorhaben einer umfassenden Bildungsreform realisiert. Flächendeckend wurde im Bezirk Voitsberg die Neue Mittelschule als Modellversuch installiert. Zusammen mit allen Beteiligten ist es gelungen, auf breiter und rechtlich gesicherter Basis eine gemeinsame Schule der 10- bis 14-Jährigen zu schaffen. Die erfolgreiche Arbeit an den Neuen Mittelschulen in den letzten Jahren macht es möglich: Die Neue Mittelschule wird zur Regelschule. Bis 2015/16 werden sich alle Hauptschulen zu Neuen Mittelschulen entwickeln. In der NMS Stallhofen werden derzeit im Schuljahr 2011/12 zwölf NMS-Klassen geführt, wobei sich die Schulstufen folgendermaßen zusammensetzen: 5. Schulstufe: 1 Musikklasse, 2 Laptopklassen 6. Schulstufe: 1 Musikklasse, 2 Laptopklassen 7. Schulstufe: 1 Musikklasse, 2 Laptopklassen 8. Schulstufe: 1 Musik-, 1 Laptop- und, 1 Regelklasse 14 Dezember 2011

15 Schulnachrichten - Neue Mittelschule Stallhofen Neu ab Herbst 2012: In Voitsberg wird ein Oberstufenrealgymnasium (ORG) als Fortsetzung zur Neuen Mittelschule voraussichtlich mit einer Klasse starten. Die Gesamtstundentafeltafel für die 4 vier Jahre beinhaltet 130 Wochenstunden. Der Einsatz der Lehrer/innen erfolgt gemischt (AHS-Lehrer/innen der NMS und des BG/BRG Köflach). Schwerpunktsetzung: Es steht ein Sportzweig und ein Kreativzweig mit Instrumentalmusik zur Auswahl - 12 Anmeldungen pro Zweig sind Voraussetzung. Der Sozialbereich wird in den Gesamtunterricht integriert. Das Sprachenangebot umfasst Latein/Italienisch - Mindestzahl pro Gruppe sind 15 Personen. Mit der Neuen Mittelschule sehr zufrieden Positive Bilanz zum Schulschluss 2010 Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied präsentierte in einer Pressekonferenz eine vom BMUKK beauftragte Elternbefragung zur Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule. Die Ergebnisse der zum Schulschluss 2010 durchgeführten Elternbefragung bestärken uns, dass wir mit der Neuen Mittelschule auf dem richtigen Weg sind. Die Eltern schätzen das kommunikative Klima, das die Neue Mittelschule ermöglicht, sowie deren Unterrichtsformen, die auf individuelle Förderung und erlebnisorientiertes Lernen setzen, so Bildungsministerin Claudia Schmied zur Umfrage. Dass 91 % der Schülerinnen und Schüler gerne zur Schule gehen, ist eine große Freude. Die Neue Mittelschule soll eine Schule sein, die Kindern Freude am Lernen macht und auch deshalb leistungssteigernd wirkt, betont die Ministerin. Vom Institut für empirische Sozialforschung (IFES) befragt wurden Eltern, deren Kinder die 5. bzw. 6. Schulstufe einer Neuen Mittelschule besuchen. Die Ergebnisse der Umfrage bilden eine überaus große Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule ab: Die Eltern sind vom Schulklima, vom Schulalltag und von den Unterrichtsmethoden in der Neuen Mittelschule sehr angetan. Dasselbe gilt in Bezug auf die gelebte Schulpartnerschaft. 80 % der Befragten geben der Neuen Mittelschule insgesamt die Noten 1 oder 2. Und 91 % der Kinder selbst gehen offenkundig gerne in die Neue Mittelschule. Auch wenn bei der Neuen Mittelschule der positive Eindruck der Eltern deutlich überwiegt, meinen 46 %, dass es durchaus noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Die Wünsche streuen sich dabei sehr breit. Die höchsten Nennungsanteile entfallen bei den offenen Antworten auf den Ausbau der Nachmittagsbetreuung und eine noch stärkere Förderung. Damit ließen sich auch die bezahlte Nachhilfe, die bei den SchülerInnen in der Neuen Mittelschule zu einem deutlich geringeren Anteil (12 %) als an den österreichischen Schulen insgesamt nötig ist, weiter senken. Letzte Umfrage im Juni 2011 Letzte Umfrage Zufriedenheit mit der Neuen Mittelschule Elternbefragung 2011 an den Standorten der Generation 1 bis Generation 3 im Juni 2011 ergab folgende erfreulichen Ergebnisse: 90 Prozent der Schülerinnen und Schüler gehen gerne in die NMS 82 Prozent der Eltern finden den Leistungsanspruch an ihre Kinder angemessen 75 Prozent der Eltern sind mit der NMS zufrieden Alle Unterlagen sind auch auf der NMS Webseite zu finden. Stallhofner Gemeindenachricht

16 Schulnachrichten - Neue Mittelschule Stallhofen Mitteilung der Direktion der Neuen Mittelschule Stallhofen Für die Eltern ein paar Informationen zu den Aufnahmeformalitäten für das kommende Schuljahr 2012/13: Anmeldefrist: Montag, 27. Februar 2012 bis Freitag, 10. März 2012 Eignungsprüfung für die Musikklasse: Dienstag, 14. März 2012 Zur Anmeldung benötigen Sie folgende Dokumente: Geburtsurkunde (Kopie), Meldezettel (Kopie) und die Original-Schulnachricht. Weiters müssen Sie der Schule zur Kontaktaufnahme (Postanschrift, adresse, Telefonnummer, Versicherungsnummer des Kindes) und etwaige weitere in Betracht kommende Schulen bekannt geben. Die Anmeldung an der Schule wird auf der Rückseite des Originals der Schulnachricht von der Schule bestätigt (Schulstempel, Datum, Uhrzeit und Unterschrift). Sollten Anmeldungen an mehreren Schulen vorgenommen werden, so ist die nach Datum und Uhrzeit an der ersten Stelle angeführte Schule als Wunschschule anzusehen. Für Anfragen und Auskünfte stehe ich vormittags jederzeit zur Verfügung oder rufen Sie mich unter der Telefonnummer an. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Kind einen Vormittag in unserer Schule schnuppern kann. Interessierte Eltern können jederzeit nach Voranmeldung dem Unterricht und der Freiarbeit beiwohnen. HD OSR Alfred Niehs Interessante Projektwoche an der NMS Stallhofen In und um Stallhofen brachte den Schülern und Schülerinnen der zweiten Klassen die Aufgaben sowie die Struktur der Gemeinde näher, die sie durch einen Besuch im Gemeindeamt, bei der Freiwilligen Feuerwehr und im Musikheim anschaulich erklärt bekamen. Musikproben eifrig erledigt. Eine große Herausforderung für alle Beteiligten! Die ersten Klassen konnten beim Thema Lernen lernen mit offener Freiarbeit individuelle Fähigkeiten einbringen und gleichzeitig wichtige Komponenten wie Eigenständigkeit oder notwendiges Zeitmanagement ausprobieren, aber auch vertiefen. Natürlich durfte für die jungen Europäerinnen und Europäer Englisch als Alltagssprache nicht fehlen. Das setzten sie in Konversation und Bild um. Die Woche in Wien bedeutete für die Abschlussklassen eine Begegnung mit unserer Bundeshauptstadt unter wichtigen Aspekten. Der Besuch kultureller Besonderheiten, das Leben in einer Großstadt, die Besichtigung bedeutender Bauwerke und das Erleben der Atmosphäre eines Ballungsraumes werden für nicht wenige Schülerinnen und Schüler lange im Gedächtnis bleiben. Anton Schober Die dritten Klassen wiederum begannen mit den Vorbereitungen für das Musical Maske des Pharaos. Requisiten für die Bühne wurden angefertigt, ernsthafte Gesangs- und 16 Dezember 2011

17 Schulnachrichten - Neue Mittelschule Stallhofen Ein musikalischer Vormittag mit Herz Die 4m Klasse der Neuen Mittelschule Stallhofen besuchte kürzlich die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz. Bei flotter Musik, ansprechenden Liedern und beschwingten Tänzen verging der Vormittag wie im Flug. Die Begegnung zwischen den Schülerinnen und Schülern und den alten Menschen verlief sehr berührend. Die Freude am Besuch zeigte sich im spontanen Mittanzen und Mitsingen, aber auch am Ständchen eines rüstigen Bewohners auf der Harmonika. Für die Neue Mittelschule Stallhofen ist die Zusammenarbeit mit der Seniorenresidenz ein wichtiger gesellschaftlicher Auftrag. Neue Mittelschule Stallhofen eine zukunftsorientierte, neue Schule im Ort Mit Schulbeginn gehören die Leistungsgruppen der Vergangenheit an. Auf allen vier Schulstufen werden die Eckpunkte der Neuen Mittelschule umgesetzt. Das Teamteaching zwei Lehrpersonen in Deutsch, Englisch und Mathematik ist ein wesentlicher Bestandteil des neuen Unterrichtens an unserer Schule. Der angestrebte Systemwandel in der Sekundärstufe wurde vollzogen. Aus diesem Grund sind seit Schulbeginn dieses Schuljahres zwei Lehrpersonen neu in unserem Lehrerteam, und zwar die AHS-Lehrerin Mag. Dora` Csincsak (Deutsch) und der Pflichtschullehrer Stefan Waltl, BEd (Deutsch, Musikerziehung). Der Zuspruch zu unserer Schule ist weiterhin ungebremst. Derzeit besuchen 64 Schülerinnen und Schüler, die nicht aus dem Södingtal stammen, unsere Schule. Musikklassen und Laptopklassen werden sowohl von den Schülerinnen und Schülern als auch von den Eltern bestens angenommen. Die Bezeichnung unserer Schule heißt nunmehr Neue Mittelschule Stallhofen musium Stallhofen. Der Name Hauptschule, der doch sehr stark in der Bevölkerung verankert ist, gehört der Vergangenheit an. An unserer Schule wurde nicht nur der Name geändert, es hat sich auch sehr, sehr vieles im Lehren und Lernen verändert, was typisch für diese neue Schulform ist. Der Strukturwandel in der Neuen Mittelschule wird von einer Qualitätsoffensive begleitet, wobei das Ziel eine moderne Leistungsschule mit einer neuen Lernkultur sein muss. Lernseitige Unterrichtsgestaltung, individualisierendes Lernen und Feedback-Kultur rücken in den Mittelpunkt dieses zukunftsorientierten Schultyps. Adventkranzweihe Auch heuer wurde in der Aula die Segnung der Adventkränze der einzelnen Klassen als ein sichtbares Zeichen des Hineinlebens in die Vorweihnachtszeit durchgeführt. Das Volksmusikensemble der 3. Klasse eröffnete diese besinnliche Feier; Pfarrer Mag. Gerald Krempl ging in seiner kurzen Ansprache auf den Inhalt der Adventzeit ein. Der Oberstufenchor unter Ernst Höfer sang einige Lieder, und nach einem nachdenklich stimmenden Text erfolgte die Segnung der Adventkränze, auf denen die erste Kerze brannte. Stallhofner Gemeindenachricht

18 Vereinsnachrichten - Sonstiges Seniorenresidenz Stallhofen Da der Jahreswechsel bevorsteht, wollen wir voller Freude und Dankbarkeit auf ein an Aktivitäten reich gefülltes Jahr zurückblicken. Ausflug Hobbyzoo Kürbis aushöhlen Kastanien braten Apfelstrudel backen Allerheiligenstriezel backen 18 Dezember 2011

19 Vereinsnachrichten - Sonstiges Herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Gewerbetreibenden aus Stallhofen für die Peste für unser Sommerfest, welches am 19. August stattfand. Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Gruppe Lipizzaner Heimat Klang. Ein herzliches Dankeschön an die Landjugend Stallhofen, die gemeinsam mit unseren BewohnerInnen die Erntedankkrone gebunden haben. Weiters möchten wir uns für die Christbaum-Spenden bedanken. Unseren Dank möchten wir allen Schulen und dem Kindergarten aussprechen, die im Laufe des Jahres zu Gast bei uns waren und viel Freude sowie Heiterkeit ins Haus gebracht haben! Weiters gilt unser Dank allen Angehörigen sowie ehrenamtlichen Personen, die an der Gestaltung bzw. Durchführung unserer Aktivitäten mitgewirkt haben, sowie allen Personen, die unsere Feiern im Haus musikalisch umrahmt haben. Stallhofner Gemeindenachricht

20 Vereinsnachrichten - Sonstiges Fahrt ins Blaue des Seniorenbundes Stallhofen Die Frage wohin wird es diesmal gehen, beschäftigt unsere Senioren ungemein. Bis in den Schlaf hinein verfolgt diese Frage manche Mitglieder. So kommt es vor, dass immer wieder durch geschickte Fragen an Vorstandsmitglieder oder Busfahrer versucht wird das Fahrtziel doch vorzeitig heraus zu bekommen. Besonders intensiv war Herr Wolfgang Hartner bemüht das Ziel zu erfragen. Pünktlich um 7.00 Uhr war Abfahrt vom Busbahnhof in Stallhofen. Zwei Busse mit 102 Mitgliedern begaben sich auf die Reise mit unbekanntem Ziel. Jede Richtungsänderung, jede Auffahrt, Ausfahrt bei Kreisverkehren wurde kommentiert und die Zielmöglichkeiten besprochen. Wir fuhren über Ligist die Höhenstraße Richtung St. Stefan durch die schöne Weststeiermark, konnten den herrlichen Sonnenaufgang, und großartige Fernsicht genießen. Schließlich gelangten wir zum Panoramahof Kleier & Lamprecht bei Kraubath im Stainztal, wo uns bereits der OM vom Seniorenbund Groß St. Florian Herr Herbert Jöbstl und ein üppiges Frühstücksbuffet erwarteten. Der OM des Seniorenbundes Groß St. Florian, der in liebenswürdiger Weise bei der Organisation behilflich war, geleitete uns zur Pfarrkirche dieses Ortes, wo uns Herr Altbgm. Bauer begrüßte und Herr Aldrian durch die wunderschöne, jüngst um ,- Euro renovierte, Kirche führte. Ein kurzer Fußmarsch endete vor dem bekannten Feuerwehr-Museum Groß St. Florian. Der Eingang, an dem eine Feuerwehrleiter senkrecht hochragt, wurde für uns geöffnet. Wir staunten nicht schlecht, als sich das rote Glasportal derart drehte, dass die Leiter nun wagrecht über dem Eingang lag und den Zutritt ermöglichte. Wir besichtigten das Museum, in dem es historische Fahrzeuge und Gerätschaften sowie modernste Technik und Ausrüstung zu sehen gibt. Ein interessanter Querschnitt über die Entwicklung des Feuerwehrwesens von den Anfängen bis zur Gegenwart wird in vielen Schautafeln, Bildern und anderen Exponaten dem Besucher anschaulich geboten. Die im Feuerwehr-Museum gezeigte Ausstellung des aus Arnfels gebürtigen Künstlers Gerald Brettschuh Der Mann die Frau das Land- eine Rückschau wurde unterschiedlich aufgenommen. Sichtlich stolz zeigte uns Altbürgermeister Bauer den neu gestalteten Hauptplatz. Das Mittagessen nahmen wir beim Karpfenwirt in St. Martin im Sulmtal ein. Tüchtige, freundliche Bedienung und köstlich bereitete Menüs sorgten für Zufriedenheit und gute Stimmung. Fröhlichkeit und gute Stimmung war dann den ganzen weiteren Tag unser Begleiter. Gut gelaunt saßen wir in der Buschenschänke Hubert 20 Dezember 2011

21 Vereinsnachrichten - Sonstiges Tscheppe in Fötschach an der Südsteirischen Weinstraße bei gutem Wein, Jause, Kastanien und Sturm in fröhlicher Runde. Von der Terrasse hatten wir einen herrlichen Blick auf die in herbstlicher Farbenpracht liegenden Hügeln der Steirischen Toskana. Viel zu schnell enteilten die schönen Stunden. In flotter Fahrt 5-Tagefahrt vom bis Pensionistenverband Stallhofen nach Bregenz 1. Tag Mit 54 Personen fuhren wir am Sonntag, den 28. August 2011 um 05:30 Uhr in Geistthal nach Södingberg und Stallhofen ab. Anschließend fuhren wir nach Steinach, wo wir eine Frühstückspause einlegten. Danach ging es weiter nach Innsbruck, wo wir das Mittagessen einnahmen und nach der Stärkung geht es weiter Richtung Arlberg, Zürs, Lech, St. Anton nach Schrems Tschaguns und am Abend trafen wir in Bregenz beim Hotel Lamen ein. Hier wurden dann die Zimmer bezogen und darauf das Abendessen eingenommen. 2. Tag Nach dem Frühstück fuhren wir mit einer Fremdenführerin nach Bregenzer Wald. Dort fuhren wir mit der Bregenzerwälderbahn ein schönes Stück. Auf dem Rückweg konnten wir das Haus und die Kirche von Angelika Kaufmann bestaunen. Herr Pfarrer erzählte uns vieles über Angelika Kaufmann, welche vielen Armen sowie Kindern geholfen hat. 3. Tag Am 3. Tag ging es weiter nach Appenzell in die Schweiz und nach Lichtenstein. In Appenzell besichtigten wir eine Käserei. Am Nachmittag fuhren wir nach Schwägalp, über die Alpenstraße nach Wasserauen-Buchs und schließlich nach Vaduz in Lichtenstein, wo wir einen Rundgang im Fürstentum gemacht haben. Daraufhin fuhren wir wieder zurück nach Bregenz. 4. Tag Mit dem Schiff ging es über den ging es über die Autobahn der Heimat entgegen. Dankbar für diesen schönen Tag, unsere letzte Ausfahrt in diesem Jahr, begeben wir uns mit vielen wunderbaren Erinnerungen an vergangene Fahrten, in die ruhigen besinnlichen Wintertage, die Vorweihnachtszeit. Dr. Hans Reiter Bodensee zur historischen Inselstadt Lindau. Bei einer Stadtführung erkundeten wir zu Fuß die Sehenswürdigkeiten der schönen Altstadt mit ihrem berühmten Rathaus. Der Nachtmittag, welcher jedem frei zur Verfügung stand, wurde mit Spaziergängen entlang der Seepromenade zur Seebühne oder für eine Gondelfahrt auf den Pfänder genutzt. 5. Tag Nach dem Frühstück hieß es Abschied nehmen, denn eine ganztägige Heimreise stand an. Über Schrunz Tschagguns, die Silvretta Hochalpenstraße, wo wir einen kurzen Aufenthlat hatten, ging es weiter über Galtür, Ischgl, Landeck, Innsbruck Richtung Heimat. Bergmann Friederike Wir wünschen gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr! Auch im Jahr 2012 bieten wir Ihnen Unterstützung im täglichen Leben durch: Hauskrankenpflege - zu Hause erfahren Sie fachliche, situationsgerechte Pflege bei akuten oder chronischen Krankheiten. Altenhilfe / Heimhilfe - wird Ihnen der Alltag durch Alter oder Krankheit zu beschwerlich helfen wir Ihnen. Für ein selbständiges Leben HILFSWERK STEIERMARK - Mobile Dienste Voitsberg Land 8151 Hitzendorf 282, Tel.: / oder / Stallhofner Gemeindenachricht

22 Vereinsnachrichten - Sonstiges Sängerkonzert 2011 Am veranstaltete der Männergesangverein Stallhofen sein traditionelles Herbstkonzert im Freizeitzentrum Stallhofen. Als Gäste trugen der Bezirksbäuerinnenchor sowie die Almhüttensänger zum Gelingen unseres Konzertes bei. Auf der herbstlich geschmückten Bühne wurde das Konzert vom MGV mit der Landeshymne eröffnet. Zum Erstaunen unserer Gäste wurden alle eingeladen mitzusingen und so erbebte die Halle mit dem Lied Hoch vom Dachstein an aus mehreren hundert Kehlen gesungen. Nach der witzigen, schwungvollen und kurzen Begrüßung durch unseren Obmann konnte das Konzert zügig weitergehen. Hohl Pepi als Conferencier hatte natürlich in seiner humorvollen Art und Weise die Lacher wieder auf seiner Seite. Die musikalischen Darbietungen unserer Gastgruppen sowie die Liedauswahl der Sänger fanden bei den Zuhörern großen Anklang. Nach unserem gesungenen Wahlspruch wurden folgende Sänger ausgezeichnet: Mit dem silbernen Ehrenzeichen des Steirischen Sängerbundes Herr Fritz Melbler für 40 Jahre Mitgliedschaft und mit dem goldenen Vereinsabzeichen Herr Franz Amschl für 30 Jahre Mitgliedschaft. Die Ehrungen übernahmen der Bezirksobmann Dr. Heinz-Dieter Flesch und der Bezirkschorleiter Gregor Hafner. Die größte Ehrung sollte jedoch unserem langjährigen Ehrenobmann und ehemaligen Bezirksobmann Hubert Jud überreicht werden. Der Österreichische Sängerbund ehrte Herrn Jud mit der seltenen Auszeichnung 60 Jahre Mitgliedschaft beim MGV Stallhofen. Leider war es ihm krankheitsbedingt nicht möglich an diesem Konzert teilzunehmen. Anschließend ging es im Programm mit amüsanten Liedern und Musikstücken unserer Gäste weiter und somit wurde das Konzert wieder zu einem musikalischen Höhepunkt in Stallhofen. Aber alles hat ein Ende, so auch unser Konzert. Nach einigen Zugaben gab es für alle Teilnehmer einen nicht enden wollenden Applaus. Musikalisch führten die Almhüttensänger unsere Gäste zum schon traditionellen, von unseren Sängerfrauen köstlich und einzigartig, zubereitetem Buffet. Beim anschließenden Gespräch mit den Gästen erhielten wir sehr großes Lob und man war einhellig der Auffassung, dass dieses Konzert wieder gezeigt hat, was in uns Sängern steckt. Die letzten Gäste verließen gegen 3 Uhr früh zufrieden das Konzert und auch die Sänger waren stolz über den reibungslosen Ablauf. Die Sangesbrüder vom Männergesangverein Stallhofen trauern: Am Montag, den 14. November verstarb unser Ehrenobmann und aktiver Sänger Herr Hubert Jud. Leider war es uns nicht mehr möglich ihm die seltene Auszeichnung des Österreichischen Sängerbundes, 60 Jahre Mitgliedschaft beim Sängerbund, zu überreichen. Hubert Jud war seit aktiver Sänger beim MGV. Von 1972 bis 1999 übte er die Funktion des Obmannes aus. In dieser Zeit vertrat er auch viele Jahre als Bezirksobmann den Sängerbezirk Voitsberg. Über viele Jahre war er in der Bauernschnapsrunde, die nach der Probe mit Pfeifer Hans, Hanus Josef und Klaus Heise so manches Bummerl gespielt haben. Sein Sessel beim 2. Bass bleibt seit seiner letzten Probe, am 12. September, unbesetzt. Lieber Bertl, die Sänger bedanken sich bei dir für deine Kameradschaft Nur zwei Tage später am Mittwoch, dem 16. November, erhielt ich als Obmann die Nachricht, dass unser langjähriger Sängesbruder und Ehrenmitglied OSR Johann Schober aus Bernau verstorben ist. Schober Hans unterstützte zu seiner aktiven Sängerzeit den 2. Tenor. Viele Jahre war er Kassier und später Chronist des Vereines. Als junger Sänger erinnere ich mich an die legendäre Zeit von Lehrer Schober, als nach jeder Gesangsprobe die Preferanzer am Werk waren. Vötsch Hans, der Vater von unserem Sänger Erich, war einer seiner Mitspieler. Auch damals schon hat die Gesangsprobe bis nach Mitternacht gedauert. Lieber Hans, viele schöne Stunden haben wir mit dir verbracht. Wir danken dir dafür. Obmann Dir. Klaus Heise Einladung zum Tag der offenen Tür der HTL-Voitsberg TAG DER OFFENEN TÜR der Am HTL Freitag, Voitsberg dem 20. Jänner 2012, veranstaltet die HTL - BULME - Voitsberg CAD-CAM-Engineering zwischen 14 und 18 Uhr einen Tag der offenen Tür. Als Ausbildungsschwerpunkt (Fertigungstechnik) der Abteilung Mühlgasse für 21 Maschineningenieurwesen wird die zukunftsweisende Fachrichtung CAD-CAM-Engineering/Fertigungstechnik am Freitag, 20. Jänner 2012 unterrichtet von 14:00 Voitsberg, bis 18:00 Mühlgasse Uhr. 21 Tel.: 03142/ Dezember 2011

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius)

Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Ansprache zu Psalm 139 beim ökumenischen Gedenkgottesdienst für Verstorbene ohne Trauerfeier 9. Mai 2014 (St. Laurentius) Wir sind gedenken heute der Verstorbenen in unserer Stadt, für die es keine Trauerfeier

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs,

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

VKKK massivem Stahl sind. sind Die D sind ganz schön schwer, bestätigte Verena. Am späten Nachmittag trafen sich alle VKKK ler im isländischen Themenbereich beim Gazprom Haus. Ein individuelles Rendezvous

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014 Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald Vom 23.06. bis 27.06.2014 Reisetagebuch Tag 1 Am Montag, den 23.06.2014, acht Uhr haben wir, 8 bzw. 7

Mehr

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern

Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern Schülergruppe aus Slowenien zu Gast in Bayern In der Woche von 18. bis zum 22. 1. 2016 waren wir (eine Gruppe von 12 Schülern und drei Lehrerinnen) auf einer Exkursion in Bayern. Unser Ziel war Bayerische

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano) Waldis Büro und Wohnen AG lud zur traditionellen Architekturreise nach Italien ein. Früh morgens traf sich die 25-köpfige Reisegruppe pünktlich am Inseli Luzern und startete um 06:00 Uhr in Richtung Novedrate.

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule 1. Rechtliche Vorgaben Sinn und Zweck Hausaufgaben sollen den Unterricht ergänzen und den Lernprozess der Schüler unterstützen. Sie dienen

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Ich, Jana Maisch verbrachte das Schuljahr 2012/2013 im Westen der USA, in Oregon. Einem Staat der dafür bekannt ist, dass

Mehr

Chromosomen hin oder her

Chromosomen hin oder her Chromosomen hin oder her Neben dem blauen Platz in Lustenau steht das Post-Gebäude. Darin sind 3 Klassen der Volksschule Kirchdorf untergebracht. In diesen Klassen sind Kinder mit verschiedenem Alter.

Mehr

Schön, dass es DICH gibt!

Schön, dass es DICH gibt! Schön, dass es DICH gibt! 1. Lied Heut ist ein Tag, aus: Das Kindergesangbuch, Claudius Verlag. 2. Begrüßung Heut ist ein Tag, an dem du singen und froh sein kannst! haben wir gerade gesungen. Denn: Heute

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt.

Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt. Im Rahmen eines unserer Gottesdienste erhielten wir von einem Boten Gottes eine neue Version des Vater Unser übermittelt. Diese unterscheidet sich deutlich von der bisher bekannten und gewohnten Fassung.

Mehr

Projektwoche 2011: Bayerische Woche

Projektwoche 2011: Bayerische Woche Projektwoche 2011: Bayerische Woche Bayern bzw. bayrisches Brauchtum war das Rahmenthema unserer diesjährigen Projektwoche. Neben zahlreichen Einzelprojekten standen in allen Klassen bayrische Tänze und

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Valentin saß auf seiner Vorgartenmauer und spielte mit seinen Zehen. Da rumste es nebenan richtig doll. Endlich passiert hier mal was, dachte Valentin. Doch es

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Kindergottesdienst 2.12.2007 Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Beim Eintreffen der Gottesdienstbesucher läuft ruhige Weihnachtsmusik. 1. Begrüßung In der Mitte liegt das Sonnentuch mit dem

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich

Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Engel ohne Flügel Engel müssen nicht Männer mit Flügeln sein; oft sind sie alt und hässlich A. Quinker a.quinker@gmx.de Familiengottesdienst

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status

sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status sprach dafür, dass Channing für ihn etwas ganz Besonderes war. Aber je mehr Zeit verging, umso klarer wurde ihr, dass er keineswegs etwas am Status ihrer Affäre ändern wollte. Nach neun Monaten fragte

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 8 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig!

Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Kreisverband Bernau e.v. Elternfragebogen Ihre Meinung ist uns wichtig! Stempel der Einrichtung/Kita! Liebe Eltern, ihr Kind besucht seit einiger Zeit eine Kindertagesstätte des AWO Kreisverband Bernau

Mehr

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche.

Ich glaube auch, weil ich gedacht habe, dem gehört die Kirche. Gottesdienst zur Amtseinführung von Wilfried Fussenegger, am 7. November 2010 Lutherischen Stadtkirche in Wien Es geht eine langer Traum in Erfüllung... heute. - Dass mein Arbeitsplatz eine Kirche ist.

Mehr

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten

Geschichten im Advent. Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten Geschichten im Advent Der kleine Schlafhase Paule feiert Weihnachten 1. Advent In der Weihnachtsbäckerei Brrrrrrr! Ist das kalt da draußen! sagt Paule, der kleine Schlafhase. Trotzdem mag er den Winter,

Mehr

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n

Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n Portfolio i m K a t h. K i n d e r g a r t e n S t. M i c h a e l G r e n z a c h - W y h l e n 1 D o k u m e n t a t i o n s s y s t e m P O R T F O L I O Portfolios dokumentieren den unverwechselbaren

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 04.03.2012 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Vater unser... (Hinweis das noch Kerzen da sind, nach dem GD kann man sie für 1,50 Euro kaufen) Eingangslied: (Geli) Wir sind die Kleinen

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

Charakterstärken in der Schule. Eine Studie zur Rolle von Charakterstärken von LehrerInnen und SchülerInnen im Kontext Schule

Charakterstärken in der Schule. Eine Studie zur Rolle von Charakterstärken von LehrerInnen und SchülerInnen im Kontext Schule Charakterstärken in der Schule Eine Studie zur Rolle von Charakterstärken von LehrerInnen und SchülerInnen im Kontext Schule Über uns Dr. Claudia Harzer und Dr. Marco Weber Vertretungsprofessoren www.schulstaerken.info

Mehr

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus

Zoran Drvenkar Tinte im Blut Programmanus SÄNDNINGSDATUM: 2008-10-07 REPORTER/PRODUCENT: KRISTINA BLIDBERG Sag s mir! Programmanus Ich bin Zoran Drvenkar, aufgewachsen in Berlin, geboren in Kroatien und meine Eltern zogen nach Berlin, da war ich

Mehr

Lukas 2, 41-52. Leichte Sprache. Jesus ist verschwunden

Lukas 2, 41-52. Leichte Sprache. Jesus ist verschwunden Lukas 2, 41-52 Leichte Sprache Jesus ist verschwunden Als Jesus lebte, war Jerusalem die wichtigste Stadt zum Beten. Alle Leute gingen regelmäßig nach Jerusalem zum Beten. Die Eltern von Jesus gingen auch

Mehr

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise)

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Leitgedanke Merkvers Einstieg Überleitung Entscheiden ist nicht einfach! Herr, zeige mir deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit. Psalm 86,11 Kleines Anspiel: Elimelech

Mehr

Weihnachtsmarkt in Hildesheim

Weihnachtsmarkt in Hildesheim Weihnachtsmarkt in Hildesheim PROGRAMNR 51536/ra1 Programmanus M. Haase: Hallo! Es ist Winter in Deutschland und es ist auch ziemlich kalt. Ich stehe auf dem, nicht weit von Hannover. Hier gibt es Wollsocken,

Mehr

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Aschenputtel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Aschenputtel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal ein liebes und fleißiges Mädchen. Das lebte bei seinen Eltern. Eines Tages wurde die Mutter sehr krank. Sie rief ihre Tochter zu sich

Mehr

RISE worldwide - Abschlussbericht

RISE worldwide - Abschlussbericht RISE worldwide - Abschlussbericht University of St Andrews, Großbritannien In diesem Abschlussbericht möchte ich einen Eindruck von meinem Praktikum in theoretischer Physik am Departement of Physics and

Mehr

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Buchten und versteckten Orten. Konrad liebte es, am Ufer des Sees entlang zu hüpfen,

Mehr

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014

Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 In stillem Gedenken an Ursula Eichler geb. Bertram gestorben am 30. Dezember 2014 Kerstin Wenger entzündete diese Kerze am 14. Februar 2019 um 19.13 Uhr in Gedanken sind wir heute nur bei dir. Du fehlst...

Mehr

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Pontien Ndindi (15 Jahre alt) Erzähl mir von deiner Lebensgeschichte Ich bin vor 15 Jahren in Kinshasa

Mehr

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt

Fertig, Los! Sie ist in mich verliebt Fertig, Los! Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.fertiglos.de Fertig, Los! Es war zu subtil, um es zu begreifen.

Mehr

Hänsel und Gretel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild. Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter.

Hänsel und Gretel. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild. Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter. Hänsel und Gretel (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) 1. Bild Ein kleines Haus am Wald. In der Wohnstube sitzen Vater und Mutter. Mutter: Wir haben nur ein kleines Stückchen Brot. Bitte, gib mir

Mehr

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe

Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe Das Städtische Gymnasium Barntrup das Gymnasium für Nordlippe November 2015 Übergang Grundschule-Gymnasium Schuljahr 2016/17 1 Die Schulform Gymnasium Die Klassen 5 bis 9 bilden die Sekundarstufe I, dann

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

D. Privatkorrespondenz

D. Privatkorrespondenz . Privatkorrespondenz 44 Einladungen 53 Danksagungen 57 Absagen 64 Glückwünsche 73 Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. 77 Kondolenzbriefe Briefe und Karten zu Weihnachten & Co. Weihnachten, Neujahr,

Mehr

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR N E W S L E T T E R H E R B S T 2 0 1 6 / W I N T E R 2 0 1 7 DAS BIN ICH DAS SIND WIR Mit einem sozialen Thema über Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Freundschaft starteten wir ins neue EKIZ Jahr im

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma

Danke. Erika Mustermann. geb. Muster. Danksagung Wir haben viel Trost, Zuneigung und Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter, Oma und Uroma Danke sagen wir allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma geb. Muster Trauer-Danksagung die letzte Ehre erwiesen haben und sie zu ihrer Ruhestätte begleitet haben. Die auf vielfältige Weise

Mehr

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Grundschule Kumhausen Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) Kumhausen sucht die Lesestars (Lesewettbewerb mit Antolin)

Mehr

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO Usakos, Namibia Nicole Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO- Usakos needy children support organisation Das sich in Usakos befindende UNCSO

Mehr

10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf

10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf 10.06.2011 Sachspenden für Losverkauf Wir freuen uns über (möglichst originalverpackte) neuwertige Sachspenden, die wir als Gewinne am Losverkauf benutzen dürfen! Dabei sollen die Sachen ausdrücklich auch

Mehr

Das Mädchen, das Zweimal Lebte

Das Mädchen, das Zweimal Lebte Bibel für Kinder zeigt: Das Mädchen, das Zweimal Lebte Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

was? Arm an Arbeitsmaterial für die Grundschule Material für die grundschule

was? Arm an Arbeitsmaterial für die Grundschule Material für die grundschule Material für die grundschule was? Arm an Arbeitsmaterial für die Grundschule Bildungsmaterialien zum Thema Armut in Deutschland für den Einsatz in der Grundschule Die drei Streithähne Oh je! Die drei Freunde

Mehr

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold Reaktionen gesammelt Österreichische Präsidentschaftskanzlei Mag. Barbara Reininger Justiz- und Verwaltungsrechtsangelegenheiten A-1014 Wien, Hofburg, Ballhausplatz Tel. +43-1-53422-330, Fax 43-1-53422-9330

Mehr

Chronik Schuljahr 2016/17

Chronik Schuljahr 2016/17 Chronik Schuljahr 2016/17 12.08.2016 Die Lehrerinnen und Lehrer der Schulregion trafen sich um 08h05 im Schulhaus Fiesch zur Eröffnungssitzung. Gegen 09.00 Uhr besammelten sich die OS-Lehrer im Zimmer

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

DU bist etwas BESONDERES!

DU bist etwas BESONDERES! 1. Lied DU bist etwas BESONDERES! Wortgottesdienst zum Schuljahresbeginn Grundschule Gott, dafür will ich dir danke sagen aus: Weil du da bist, Kinder-Gotteslob, Lahnverlag Nr. 132 2. Begrüßung 3. Anspiel

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr