Kinderärztliche Pra xis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinderärztliche Pra xis"

Transkript

1 Zeitschrift für Soziale Pädiatrie und Ju gend me di zin In halts ver zeich nis Jahrgang

2 Editorials Interesse an Allergien ungebrochen und notwendig 01/3 Lebensbestimmende chronische Erkrankungen als Aufgabe der ambulanten Pädiatrie 2/63 Wir brauchen Nachwuchs! 03/129 Teilnahmepflicht an Früherkennungsuntersuchungen Nein danke! 04/187 Zerebralparese ein Thema für Praxis! 05/235 Neue Konzepte in der Behandlung von Kindern mit zerebralen Bewegungsstörungen 06/289 Aktuelles zur Varizellenimpfung 07/4 ADHS und Schule 08/4 Generelle Pneumokokken-Konjugat-Impfung: Fortschritt ja, aber ohne Siebenmeilenstiefel 09/3 Originalia Förderbedarf bei Anorektaler Fehlbildung E. Jenetzky, N. Schwarzer, B. Jürgens, D. Castillo 02/68 Früherkennung von Sprachentwicklungsverzögerungen mit Elternfragebögen? Steffi Sachse, Waldemar von Suchodoletz 04/194 Fortbildung Eltern-Selbsthilfeorganisationen und Internet-Portale für Kinder mit allergischen Erkrankungen Raimund Schmid 01/8 Allergieprävention Gesine Hansen, Nicolaus Schwerk 01/12 Der Pricktest in der allergologischen Praxis Richard Kitz 01/21 To SIT or not to SIT Wolfgang Brosi 01/26 Insektengiftallergien aktueller Stand im Kindesund Jugendalter Joachim Kühr 01/31 Allergologische Studien in der Pädiatrie Bernhard Sandner, Albrecht Bufe 01/35 Wie wirksam ist die Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage G. Gross-Selbeck, D. Karch, E. Boltshauser, G. Göhlich-Ratmann, J. Pietz, H-G. Schlack 01/41 Anorektale Malformationen: Formen, Diagnostik, chirurgische Erstbehandlung Peter Reifferscheid 02/72 Anorektale Malformationen: Operative Behandlung, Komplikationen, Nachsorge und Ergebnisse Peter Reifferscheid 02/80 Nachsorge von Kindern mit Anorektalen Fehlbildungen eine Herausforderung E. Jenetzky, E. Schmiedeke, C. Jung, N. Schwarzer 02/86 Herausforderung: Soziale Kontinenz Natja Bachmeier 02/90 Sozialrechtliche Aspekte: Wann kann Pflegegeld beantragt werden? Simone Detering 02/94 Sozialrechtliche Aspekte: Wann kann ein Behindertenausweis beantragt werden? Simone Detering 02/101 OP erfolgreich und was dann? Anorektale Fehlbildungen aus Patientenperspektive Anonyma 02/104 Bin ich anders? Anorektale Fehlbildungen und Sexualität Nicole Schwarzer 02/108 Leben mit Anorektaler Fehlbildung: Belastungen und Bewältigung Johanna Berglein 02/109 Lyme-Borreliose im Kindesalter Annette Pohl-Koppe 03/136 Wie häufig kann ein Kind an Dreitagefieber erkranken? Roswitha Bruns 03/144 BCG-Osteitis in Deutschland im Jahre 2005 eine Kasuistik Sebastian M. Schmidt, Kristina Linnemann, Otto-Andreas Festge, Helga Wiersbitzky, Sylke Otto, Brigitte Panzig, James Beck, Christoph Fusch, Roswitha Bruns 03/149 Die weiße Zunge beim Säugling nicht immer ein Mundsoor Markus Hufnagel, Volker Neef, Reinhard Berner 03/152 Gonarthritis als führendes Symptom einer Miliartuberkulose T. Sauter, U. Knoop, K. Moenkemoeller, M. Kellner, M. Weiß, R. Cremer 03/156 Rationale und rationelle Diagnostik bei leichtem Schädel-Hirn-Trauma Ulrike Fassnacht, Vera van Velthoven, Karl Otfried Schwab, Andrea Superti-Furga, Rudolf Korinthenberg 04/207 Perinatale Schlaganfälle und Gerinnungsstörungen Wolfgang Eberl 04/215 Diagnose und Differentialdiagnose der Zerebralparesen Knut Brockmann 05/245 Ein Säugling mit multifokaler hämorrhagischer Encephalopathie erworben oder genetisch? Peter Huppke 05/255 Früherkennung der Zerebralparese: Wen, Wie und Warum untersuchen Knut Brockmann 05/257 Sensomotorische Reorganisation bei kongenitaler Hemiparese 2 Kinderärztliche Praxis (2007)

3 Martin Staudt 05/266 Motorisches Lernen und Physiotherapie bei zerebralen Bewegungsstörung Günter Naß, Doris Metzdorf 06/300 Constraint Induced Movement Therapy Volker Mall 06/306 Manualmedizin bei zerebralen Bewegungsstörungen Matthias Riedel 06/312 Botulinumtoxin zur Behandlung der Spastizität bei Zerebralparese Steffen Berweck, Florian Heinen 06/319 Psychische Störungen bei Kindern mit Zerebralparese Jutta Kunde-Trommer 06/326 Herausforderungen bei der Umsetzung der neuen STIKO-Empfehlungen Burkhard Schneeweiß 07/5 Bessere Durchimpfungsraten durch Kombinationsimpfstoffe? Helen Kalies, Rüdiger von Kries 07/9 Varizellenausbrüche bei geimpften Kindern: Wie wirksam ist die einmalige Varizellenimpfung? Otmar Bayer, Cora Heiligensetzer, Rüdiger von Kries 07/12 Varizellenimpfung Eine, zwei oder besser drei Impfungen? Volker Schuster, Boris Hügle, Andreas Merkenschlager 07/15 Varizellenimpfung bei Kindern mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten Hans-Jürgen Laws 07/19 Problemlage zum ADHS-Syndrom Hubertus von Voß 08/5 Konfliktfeld Schule: Kooperation bei Diagnostik und Therapie der ADHS Manfred Döpfner, Tanja Wolff Metternich, Stephanie Schürmann 08/8 ADHS und Schule so sehen es Ärzte Jan Frölich 08/14 ADHS und Schule so können Pädagogen helfen Bruno J. Schor 08/18 ADHS-Förderpreis: ausgezeichnete Projekte im Bereich ADHS und Schule Angelika Thomas 08/21 Stellenwert von Methylphenidatpräparaten im Schulalltag Aribert Rothenberger 08/25 Langwirksame Medikamente bei ADHS neue europäische Behandlungsleitlinien Tobias Banaschewski, Manfred Döpfner 08/30 Wie erfolgreich war die Pneumokokken-Impfstrategie für Risikokinder in Deutschland? Stephan Arenz, André Michael Toschke, Helen Kalies, Rüdiger von Kries 09/5 Systemische Pneumokokken-Erkrankungen bei Kindern in Deutschland Rüdiger von Kries, Anette Siedler, Ralf René Reinert 09/10 Ist der Effekt einer 7-valenten Pneumokokken-Impfung durch Replacement nur temporär? Ralf René Reinert 09/14 Herdenimmunität: Erfahrungen in den USA Ralf René Reinert, Christiane Heeg 09/21 Sind ähnliche Effekte bei der Herdenimmunität auch in Deutschland zu erwarten? Anette Siedler 09/25 Koadministration von Pneumokokken-Impfstoff und anderen Impfungen Markus Knuf, Dorothee Kieninger, Pirmin Habermehl 09/28 Kostenübernahme von Impfungen am Beispiel der Pneumokokken-Impfung Ursel Lindlbauer-Eisenach 09/33 Neuropädiatrie für die Praxis 2-jähriger Knabe mit Schwäche, Verstimmung und Hautausschlag Knut Brockmann, Kevin Rostasy 04/205 Consilium Infectiorum Positiver GT 10-Test Ursache unklar 01/46 Teer-Präparate bei Neurodermitis? 02/122 Verhalten bei rezidivierenden Parotitiden 03/166 Postexpositionelle Aciclovir-Prophylaxe bei Varizellen 04/220 Therapie bei Tinea corporis 05/274 Anhaltendes Weinen nach Impfung 06/332 Aktuell Kinderkommission: Marlene Rupprecht setzt neue Akzente 01/6 Online-Petition des AKIK: Mehrere 1000 Unterschriften 01/6 Hühnergrippe (Influenza) H5N1 in der Türkei 01/6 Kroschke Stiftung vergibt Förderpreis: Beispielhafte Hilfe für kranke Kinder 01/7 Neues zum Impfen 01/7 Leben mit Anorektalfehlbildungen SoMA e. V. HanseMerkur Anerkennungspreis für Kinderschutz 02/66 Potentiale von Migrantenfamilien werden zu wenig genutzt 02/66 Die Jugendlichen im Fokus: Erste Ergebnisse der KIGGS- Studie 02/67 Kinderärztliche Praxis (2007) 3

4 Pädiatrische Infektiologie: ein altes und häufiges Thema, doch längst kein alter Hut! 03/134 XXL-Portionen machen das Leben von Kindern in doppeltem Sinne schwerer 03/135 Erst vier Stunden Medienkonsum pro Tag schränken Bewegung ein 03/135 Routine-Röntgen bei Kindern mit Bronchiolitis nicht erforderlich 04/190 Eltern-Selbsthilfe im Aufbruch: Fokus auch auf nicht privilegierte Gruppen richten 04/191 Ist White-Coat-Hypertension (WCH) eine prähypertensive Entität? 04/191 Eine Stunde Schulsport mehr bewirkt fast Wunder 04/192 Auch 2007 skandalöse Unterversorgung psychisch kranker Kinder in Deutschland 04/192 SPZ: Weiße Flecken in der Landschaft endlich schließen 05/238 Spezielle (sozial)-pädiatrische Versorgung nur durch Kinder- und Jugendärzte! 05/240 Nationales Impfkonzept für Deutschland! 05/240 Alkoholvergiftung von Kindern: Mit KOM(M)A aus dem Koma 05/241 Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI) während der Schwangerschaft 05/242 Anwendung von inhalativem Stickstoffmonoxid (ino) bei Frühgeborenen 05/242 Ergebnisse von KIGGS und Shell-Jugendstudie liegen vor 05/244 Einfühlen... und Lernen von Migranten-Familien 06/292 Sorge um Bruch der Schweigepflicht bei Kinderund Jugendärzten oft unbegründet 06/294 Bluthochdruck: Weit höhere Prävalenz bei Jugendlichen als bisher vermutet 06/294 Klinischer Untersuchungsbefund ist besserer Prädiktor der neurologischen Entwicklung extrem unreifer Frühgeborener als die Hirnsonographie! 06/294 Pädiater sollten Bewusstsein für gravierende Gefahren von Bildschirmmedien schärfen 06/296 Einfluß der Eltern auf Fernsehkonsum von Kindern 06/299 Wagener-Stiftung stellt Mittel zur Förderung des Wissens in der Sozialpädiatrie bereit 03/174 Die Sozialpädiatrie einmal anders am Beispiel einer Frühfördergruppe 03/176 Stellungnahme der DGSPJ zur ganztägigen Fremdbetreuung von Säuglingen und Kleinkindern 03/178 Teilnahmeraten bei der Kinder-Früherkennung DGSPJ fordert eindeutige Regelungen 04/224 Der öffentliche Gesundheitsdienst Mitgestalter einer modernen Gesundheitspolitik?! 04/225 Programm für die 59. Jahrestagung der DGSPJ vom 13. bis in Nürnberg 04/226 Netzwerke für mehr: Kinderschutz quo vadis? 04/228 Klausurtagung 07: Sozialpädiatrie im Fokus, doch der große politische Wurf bleibt aus 04/230 Wie viele Sozialpädiatrische Zentren braucht das Land? 05/276 Datteln: Arbeitskreis Pädiatrische Palliativversorgung hat sich formiert 05/280 Mitgliederzahlen der DGSPJ im Jahr 2007 weiterhin stabil 05/280 Schlafstörungen bei schwer behinderten Kindern: Weites Feld mit vielen Optionen 06/334 Fazit aus Nürnberg: Soziale Vorsorge im Kindesalter muss gestärkt werden 06/339 Preis für Transkulturelle Pädiatrie auf der 59. Jahrestagung der DGSPJ in Nürnberg 06/340 Ehrenmitgliedschaft der DGSPJ für Hans-Georg Schlack und Udo Kalbe 06/341 Bücher Globalisierung Gerechtigkeit Gesundheit Einführung in International Public Health 01/57 Frühförderung und SGB IX. Rechtsgrundlagen und praktische Umsetzung 3/168 Jugend sucht. Drogenabhängige Jugendliche berichten 05/282 Kongress Kalender Medizin /345 Sozialpädiatrie aktuell Tagungsbericht Frühgeborenen-Versorgung 01/48 Sozialpädiater sind besorgt 01/52 DGSPJ bietet strukturierte Fortbildungsprogramme an 01/53 Qualitätssicherung in sozialpädiatrischen Zentren kommt voran 01/54 Gesundheitsbezogene Lebensqualität 02/117 Mitgliederversammlung der DGSPJ 02/118 Einladung zur 59. Jahrestagung der DGSPJ in Nürnberg 03/173 Wirkstoff Atomoxetin seit einem Jahr bei ADHS bewährt 01/55 Phytopharmaka bei kindlichen Atemwegsinfekten 01/55 Steroidfreie Alternative bei Asthma Stufe II/III 01/56 Arzneimittelsicherheit für Kinder Initiative ZAK gegründet 01/56 Pressegespräch Influenza Wenn jede Minute zählt. Neues zur Prophylaxe und Therapie 02/124 Retardiertes Methylphenidat bei ADHS: für jedes Kind das Richtige 03/169 IV Kinderärztliche Praxis (2007)

5 Methylphenidat-Therapie in der Kindheit hilft auch den jetzt adulten ADHS-Patienten 03/170 Zuverlässiger Varizellenschutz bei zweimaliger MMRV-Impfung 03/170 Europäische Leitlinien weisen den Weg: Methylphenidat Mittel der Wahl bei ADHS 04/222 Aktive Immunisierung gegen Otitis media 04/222 Impfung gegen Rotaviren hilft Kindern und Familien 04/223 Kopfläuse: Hohe Wirksamkeit eines rein physikalisch wirkenden Pedikulozids 04/223 Neue HPV-Vakzine bei 10-14jährigen Mädchen besonders aktiv immunogen 05/281 Zweitägiger Fachkurs Homöopathie in der Pädiatrie am Timmendorfer Strand 05/281 Multimodale Therapie der ADHS: Auch Eltern müssen lernen 06/342 Konsequente Pneumokokken-Impfung ab dem zweiten Monat sinnvoll 06/342 Prävention des Zervixkarzinoms: Weiterer Impfstoff zugelassen 06/343 Säuglingsnahrung mit Prebiotika Allergien im Abseits 06/343 Ohne Kamm und Insektizide gegen die Kopflaus 06/344 Neue europäische Guidelines zur pädiatrischen Asthmatherapie 06/344 Nachrichten der Akademie Vorbereitungen auf eine Influenzapandemie 03/160 Kommentar aus der Praxis Sprachscreening bei der U7 möglich? sinnvoll? praktikabel? Rüdiger von Kries, Bernhard Sandner 04/200 Kasuistik Ein 9-jähriger Junge mit progredienter Gangstörung Knut Brockmann, Hans-Heino Rustenbeck 04/211 Leserbriefe Zu dem in der Kinderärzlichen Praxis erschienenen Artikel Wie wirksam ist die Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage (2007; 78:41-45) 05/273 Kurz & bündig Erfolge bei der Rauschgiftbekämpfung doch neue Gefahren drohen den Jugendlichen 03/175 Markus Vogel von der Universität Düsseldorf erhält den Forschungsförderpreis der DGPI 04/199 Leukämie bei Kindern: Kinderklinik belegt die Bedeutung nationaler und internationaler Zusammenarbeit in der klinischen Forschung 04/201 KIGGS-Studie des Robert-Koch-Instituts: erste Ergebnisse verfügbar 05/239 TigerKids-Programm sorgt für mehr Bewegung in Kindergärten 05/241 Hörschädigung: RUB-Projekt hilft Jugendlichen bei der Lehrstellensuche 05/244 Kinder: therapeutische Waisen, wenn s um Medikamente geht 05/270 Forschungsprojekt Intersexualität Kinderklinik Kiel erhält Euro 05/273 Kindersichere Öllampen sind möglich 06/296 RKI-Ratgeber für Ärzte informiert über Kopflausbefall 06/310 Neu entdecktes Gen kann Asthma bei Kindern auslösen 06/324 Diabetes Typ 1: Mäuse mit Impfung erfolgreich behandelt 06/345 Kinderärztliche Praxis (2007) 5

6 Amirpour, Khosrow 05/273 Arenz, Stephan 09/5 Bächer, Korinna 03/176 Bachmeier, Natja 02/90 Banaschewski, Tobias 08/30 Bayer, Otmar 07/12 Beck, James 03/149 Berglein, Johanna 02/109 Berner, Reinhard 03/152 Berweck, Steffen 06/319 Bode, Harald 01/48, 01/54, 02/118 03/129, 05/276 Boltshauser, E. 01/41 Borusiak, Peter 01/53 Brockmann, Knut 04/205, 04/211, 05/245, 05/257 Brosi, Wolfgang 01/26 Bruns, Roswitha 03/144, 03/149 Bufe, Albrecht 01/35 Bünner, Anna 01/56 Castillo, D. 02/68 Clausen, K. 06/340 Cremer, R. 03/156 Detering, Simone 02/94, 02/101 Döpfner, Manfred 08/4, 08/8, 08/30 Eberl, Wolfgang 04/215 Fassnacht, Ulrike 04/207 Festge, Otto-Andreas 03/149 Fischer von Weikersthal, Gabriele 01/55, 01/56, 02/124, 03/169, 03/170, 04/222, 06/342 Frölich, Jan 08/4, 08/14 Fusch, Christoph 03/149 Göhlich-Ratmann, G. 01/41 Gross-Selbeck, G. 01/41 Haas, W.H. 01/46 Habermehl, Pirmin 09/28 Hansen, Gesine 01/12 Heeg, Christiane 09/21 Heiligensetzer, Cora 07/12 Heinen, Florian 06/319 Heininger, U. 03/160, 06/332 Hollmann, Helmut 05/276 Hufnagel, Markus 03/152 Hügle, Boris 07/15 Huppke, Peter 05/255 Immel-Sehr, Annette 04/223 Jenetzky, E. 02/68, 02/86 Jung, C. 02/86 Jürgens, B. 02/68 Kalies, Helen 07/9, 09/5 Karch, Dieter 01/41, 06/289 Kellner, M. 03/156 Kersting, M. 06/340 Kieninger, Dorothee 09/28 Kitz, Richard 01/21 Klein, Beate 06/343 Klein, Renate 02/118, 04/224, 04/228, 04/230 Knoop, U. 03/156 Knuf, Markus 05/242, 06/295, 06/299, 09/28 Korinthenberg, Rudolf 04/207 Kraus de Camargo, Olaf 06/334 Krüger, Carsten 01/57 Kühr, Joachim 01/31 Kunde-Trommer, Jutta 06/326 Laws, Hans-Jürgen 07/19 Libuda, L. 06/340 Lindl, Stefanie 06/343 Lindlbauer-Eisenach, Ursel 09/33 Linnemann, Kristina 03/149 Mall, Volker 06/306 Merkenschlager, Andreas 07/15 Metzdorf, Doris 06/300 Moenkemoeller, K. 03/156 Muckelbauer, R. 06/340 Müller, Heidrun 03/166 Naß, Günter 06/300 Neef, Volker 03/152 Neuhäuser, Gerhard 03/168 Niedner, R. 02/122 Nitschke, Monika 01/55 Otto, Sylke 03/149 Panzig, Brigitte 03/149 Pietz, J. 01/41 Pohl-Koppe, Annette 03/136 Reifferscheid, Peter 02/72, 02/80 Reinert, Ralf René 09/10, 09/14, 09/21 Riedel, Matthias 06/312 Rostasy, Kevin 04/205 Rothenberger, Aribert 08/25 Rustenbeck, Hans-Heino 04/211 Sachse, Steffi 04/194 Sandner, Bernhard 01/3, 01,35, 02/63, 03/134, 04/187, 04/201, 05/238, 06/292 Sartorius, Jürgen 04/223, 05/281 Sauter, T. 03/156 Schlack, H-G. 01/41 Schmid, Raimund 01/6,01/8, 01/52, 02/66, 03/145, 03/175, 04/191, 05/240, 06/294, 06/341, 06/339 Schmidt, Sebastian M. 03/149 Schmiedeke, E. 02/86 Schmitt, Heinz-J. 01/6 Schneeweiß, Burkhard 07/5 Schor, Bruno J. 08/18 Schulte-Markwort, Michael 05/282 Schürmann, Stephanie 08/8 Schuster, Volker 04/220, 07/15 Schwab, Karl Otfried 04/207 Schwarzer, Nicole 02/68, 02/86, 02/108 Schwerk, Nicolaus 01/12 Schwörer, Claudia-Viktoria 06/342, 06/344 Sichert-Hellert, W. 06/340 Siedler, Anette 09/10, 09/25 Staudt, Martin 05/266 Straßburg, Hans Michael 03/173, 03/178 Superti-Furga, Andrea 04/207 Thomas, Angelika 08/21 Thyen, Ute 02/117 Tietz, Hans-Jürgen 05/274 Toschke, André Michael 09/5 van Velthoven, Vera 04/207 Vetter, Christine 03/170, 06/344 von Kries, Rüdiger 04/201, 04/202, 05/235, 07/3, 07/9, 07/12, 09/3, 09/5, 09/10 von Suchodoletz, Waldemar 04/194 von Voß, Hubertus 08/5 Weber, Monika 04/225 Weiß, M. 03/156 Wiersbitzky, Helga 03/149 Wolff Metternich, Tanja 08/8 Wurst, Carsten 05/280 Zeitler, Petra 03/178 6 Kinderärztliche Praxis (2007)

7 Die Kinderärztliche Praxis eine traditionsreiche Zeitschrift mit neuer Funktion und besonderer Zielsetzung Die Kinderärztliche Praxis ist das Organ der Deutschen Ge sell schaft für So zi al päd iatrie und Ju gend me di zin und soll mit ihren Beiträgen so zi al päd ia tri sche Schwer punk te ver tre ten. Damit soll sie auch ihre besondere Funktion und Position ge gen über anderen päd ia tri schen Fach zeit schrif ten cha rak te ri sie ren. Was verstehen wir unter sozialpädiatrischen Schwerpunkten? Sozialpädiatrie hat eine individualmedizinische und eine be völ ke rungs me di zi ni sche (Public-He alth-orientierte) Di men si on. Bei de sol len in der Kin der ärzt li chen Praxis ausgewogen be rück sich tigt werden. Nicht zu letzt soll auch eine Verbindung zwi schen beiden Dimensionen her ge stellt werden durch Bei trä ge, die die Bedeutung sozial medizinischen Wissens für die tägliche Praxis der nie der ge las se nen Kinderärzte her vor he ben. Welche Manuskripte suchen wir? Erwünscht sind Übersichten und Originalarbeiten vor allem zu fol gen den Themenbereichen: - Prävention und Gesundheitsförderung im Kindesalter - Epidemiologie - Wachstum und Entwicklung - Gesundheitsversorgung für Kinder, Vernetzung der Angebote - Auswirkungen besonderer sozialer Le bens be din gun gen - Behinderungen und funtkionelle Ent wick lungs stö run gen - Seelische Entwicklungsstörungen, Sucht, behavioral pe d ia trics - Chronische Krankheiten - Mißhandlung, Vernachlässigung Mißbrauch Erwünscht sind daneben auch Kasuistiken aus der Kin der heil kun de, die praktisch Relevantes und Lernenswertes aus der Päd ia trie, ein schließ lich der Akutpädiatrie, vermitteln. Unter der Rubrik Praxistipps werden praktische Hinweise zu ei ner ra tio na len Diagnostik und The ra pie bei akuten und chro ni schen Er kran kun gen des Kindesalters erbeten. Diese Dar stel lun gen soll ten inhaltlich auf hohem Niveau stehen, aber kei ne wis sen schaftli chen Über sichts ar bei ten im ei gent li chen Sinne dar stel len. Vielmehr soll prak tisch Wissens wer tes in didaktisch ein präg sa mer Form ver mit telt werden. Rüdiger v. Kries Chefredakteur Hans G. Schlack stellv. Chefredakteur Autorenrichtlinien Kinderärztliche Praxis Ansprechpartner Redaktion: Alexandra Hachmeister Kaltenbrunner Straße München alex@hachmeister.de Tel.: 089/ Ansprechpartner Herstellung: Franziska Knolle Herstellungsabteilung Dipl.-Ing. Franziska Knolle Kaiserstraße 41, Mainz knolle@kirchheim-verlag.de Tel.: / , Fax: ( ) Mit der Annahme eines Beitrags überträgt der Autor dem Kirchheim-Verlag das ausschließliche, räumlich und zeitlich uneingeschränkte Recht zur Vervielfältigung durch Druck, Nachdruck, beliebige sonstige Verfahren und das Recht zur Übersetzung für alle Sprachen und Länder. Eingereicht werden können deutschsprachige Manuskripte, die noch nicht an anderer Stelle publiziert oder zur Publikation eingereicht wurden. Das Manuskript muss von allen beteiligten Autoren einer Arbeitsgruppe genehmigt sein. Was Sie an die Redaktion liefern: Eine elektronische Version des Manuskripts (alle Textteile plus grafisches Material). Alle notwendigen Abdruckgenehmigungen für urheberrechtlich geschütztes Material. Der Verlag geht davon aus, dass die Nutzungsrechte an den Bildern eingeholt wurden bzw. beim Verfasser liegen. Die Beiträge sind zu senden an: Prof. Dr. R. v. Kries, Msc. Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin, Ludwig-Maximilians-Universität München Heiglhofstraße München R.Kriesvn@kinderzentrum-muenchen.de 1. Allgemeines Etwaige Änderungen im Manuskript nach Drucklegung (Zusendung der Korrekturfahnen) müssen dem Autor in Rechnung gestellt werden. Notwendige Zusätze und Aktualisierungen können am Ende der Arbeit als Nachtrag bei der Korrektur gebracht werden. Der Autor trägt die Verantwortung für die vollständige Anonymisierung aller patientenbezogenen Daten (inkl. Abbildungen). 2. Umfang Jeder Fachartikel sollte 15 Manuskriptseiten (DIN A 4, 1 1 /2zeilig, 30 Zeilen à 55 Zeichen) einschließlich Literaturangaben nicht überschreiten. Kasuistiken sollten 6 Manuskriptseiten nicht überschreiten. 3. Wie sollen die eingereichten Manuskripte aussehen? Bemühen Sie sich nicht um die Erstellung eines Layouts. Lassen Sie uns unformatierten Text zukommen! Als Format ist jedes auf der DOS-Ebene lesbare Textverarbeitungsprogramm möglich (vorzugsweise Word). Bitte beachten Sie bei der Manuskripterfassung folgendes: Manuskriptteile: Ihr Manuskript sollte aus einem Text-, einem Tabellen- und einem Grafikteil bestehen (jeder Teilbereich sollte getrennt abgespeichert werden). Textteil: reiner Fließtext, Teil mit Literaturstellen und Verweisen und einem Teil mit gesammelten Abbildungslegenden Gliederung Textteil: Titel (ca. 85 Zeichen inklusive Leerzeichen), Autorenname (Vorname, Nachname), Klinik- bzw. Institutsangabe mit Ortsangabe, Text mit Zwischenüberschriften (max. zwei Hierarchieebenen), Am Textende: Die wichtigsten Punkte für einen Kasten Wesentliches für die Praxis zusammenstellen. Einige wenige Merksätze genügen. Autor mir vollständiger Korrespondenzadresse (akademische Titel, postalische Adressen, Fax, Telefon und adressen), bei mehreren Autoren Korrekturadresse und vollständige Anschrift des federführenden Autors. Tabellenteil: Tabellen des Manuskripts (inklusive Tabellenüberschrift) Grafikteil: Teil mit Abbildungen, Schemata und Strukturformeln. Kinderärztliche Praxis (2007) 7

8 4. Abbildungen Speichern Sie alle Abbildungen und Tabellen getrennt vom Text ab (Platzhalter im Text einfügen) und fügen Sie die Abbildungsdateien im Originalformat bei. Speichern Sie die Legenden bitte nicht bei den Abbildungen, sondern beim Text am Textende ab. Der Autor ist verantwortlich, dass die Reproduktion von Abbildungen, auf denen ein Patient erkennbar ist, vom Dargestellten bzw. dessen gesetzlichem Vertreter genehmigt worden ist. Er ist ferner dafür verantwortlich, bei Übernahme von Abbildungen die Abdruckgenehmigung des Copyright-Inhabers einzuholen. Achten Sie bei Abbildungen bitte unbedingt auf ausreichende Auflösung (Strichabbildungen: mindestens 600 dpi, Farbabbildungen: mindestens 300 dpi) und speichern sie die Daten als TIFF-Dateien ab. Rückfragen werden gerne von der Herstellungsabteilung entgegen genommen. 5. Rechtschreibung Alle Texte sind in der neuen deutschen Rechtschreibung abzugeben. In Fällen bei denen zwei oder mehr Möglichkeiten der Schreibweise bestehen, sollte immer die konservative Art Verwendung finden. Es ist also im Zweifel die im Duden gelb hinterlegte Lösung zu wählen. 6. Abkürzungen: Abkürzungen von Fachbegriffen bitte bei der ersten Nennung stets definieren; Abkürzungen wie u. a., s. o., ggf. oder etc. möglichst vermeiden. 7. Einheiten: Bitte verwenden Sie SI-Einheiten. Zwischen dem Zahlenwert und der Einheit ist ein geschütztes Leerzeichen (bei Word: crtl/shift/leertaste) einzufügen. Geschützte Wortzwischenräume werden verwendet, wenn zwei Begriffe bei einem Zeilenumbruch nicht auseinander gerissen werden sollen. (z. B. auch zwischen Ziffern und Einheiten (3 m, 10 h, 100 g), bei Datumsangaben (25. 5.; 13. September), bei Abkürzungen (d. h.; z. B.), Temperaturangaben (18 C) oder beiderseits von Operationszeichen (+; -; x; :; ) 8. Auszeichnungen: Keine Unterstreichungen, fett und kursiv sparsam verwenden 9. Gedankenstriche: Sie werden als Doppel-Trennstrich (-) eingegeben. Gedankenstriche werden u. a. verwendet als Zeichen für bis (stets ohne Wortzwischenraum, z. B oder Seite ). Sie stehen auch vor und nach eingeschobenen Satzteilen (hier beiderseits mit Wortzwischenräumen). 10. Literatur Das Literaturverzeichnis ist auf maximal 20 Zitate zu beschränken. Es dürfen nur im Text zitierte Arbeiten aufgeführt werden. Sie sind nach dem jeweils ersten Autorennamen alphabetisch anzuordnen und durchzunumerieren. Im Text sind nur die Zitatnummern zu verwenden (in eckigen [ ] Klammern). Zeitschriftenbeiträge werden zitiert: 1. Sämtliche Autorennamen mit nachgestellten Initialen der Vornamen, 2. Jahreszahl in runden Klammern, 3. Beitragstitel, 4. nach den internationalen Regeln (Index Medicus) abgekürzter Titel der Zeitschrift, 5. Bandnummer mit Doppelpunkt, 6. Anfangs- und Endseitenzahl der Arbeit. Bsp.: 1 Hillyard SA, Hink RF, Schwent VL, Picton TW (1973) Electrical signs of selective attention in the human brain. Science 182: Bücher werden zitiert: 1. Sämtliche Autorennamen mit nachgestellten Initialen der Vornamen, 2. Jahreszahl in runden Klammern, 3. Beitragstitel, 4. In: gefolgt von Herausgebernamen mit nachgestellten Initialen der Vornamen, 5. Buchtitel, 6. Verlagsname, 7. Verlagsort, 8. Seitenzahlen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ihre Herstellung vom Kirchheim Verlag

Richtlinien für Autoren der Kinderärztlichen Praxis (Version )

Richtlinien für Autoren der Kinderärztlichen Praxis (Version ) Richtlinien für Autoren der Kinderärztlichen Praxis (Version 07.2015) Liebe Autorin, lieber Autor, Sie möchten ein Manuskript zur Publikation in der Kinderärztlichen Praxis (Kipra) einreichen, oder wir

Mehr

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR)

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR) Gemeinnütziger Verein Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Bundesgeschäftsstelle Freiherr-von-Langen Str. 8a 48231 Warendorf Telefon 02581 / 927919-0 Telefax 02581 / 927919-9 E-Mail

Mehr

Kinderärztliche Pra xis

Kinderärztliche Pra xis Zeitschrift für Soziale Pädiatrie und Ju gend me di zin In halts ver zeich nis Jahrgang 80 2009 Editorials Computerspiele: Eine Bedrohung der Kindergesundheit? 01/03 Der Mensch im Mittelpunkt: eine sozialpädiatrische

Mehr

Sozialpädiatrisches Zentrum

Sozialpädiatrisches Zentrum Sozialpädiatrisches Zentrum Kindern eine Zukunft geben Kompetenz für Kinder und Familien in Bildung Erziehung Diagnostik Beratung Therapie Ein herzliches Willkommen Sozialpädiatrisches Zentrum ein Ort

Mehr

Kinderärztliche Pra xis

Kinderärztliche Pra xis Zeitschrift für Soziale Pädiatrie und Ju gend me di zin In halts ver zeich nis Jahrgang 79 2008 Editorials Kinderrechte ins Grundgesetz 01/3 Die KiPra gratuliert 02/65 Einziger Lehrstuhl für Sozialpädiatrie

Mehr

Autorenrichtlinien. Auflage: 11.000 Exemplare

Autorenrichtlinien. Auflage: 11.000 Exemplare Autorenrichtlinien Auflage: 11.000 Exemplare Wer sind die Leser der Zeitschrift? Die Zeitschrift richtet sich an Ärzte und alle Experten, die an der Betreuung von Diabetikern beteiligt sind. Wissenschaftlich,

Mehr

Einleitung und Aktuelles aus der STIKO

Einleitung und Aktuelles aus der STIKO Einleitung und Aktuelles aus der STIKO J. Leidel 7. Impftag NRW Dortmund, 21.10.2015 Themen: Aktueller Impfkalender. Was ist neu 2015? Warum gibt es nicht mehr Neues? Was ist in der Pipeline? Womit beschäftigt

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 122/2011

PRESSEMITTEILUNG 122/2011 Heidelberg, den 25. August 2011 PRESSEMITTEILUNG 122/2011 Geben die spontanen Bewegungsmuster junger Säuglinge Hinweise auf die spätere geistige Entwicklung? Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg

Mehr

1 Gestaltung. 2 Gliederung

1 Gestaltung. 2 Gliederung Formale Standards für das Verfassen schriftlicher Hausarbeiten im Studiengang B. A. Soziologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel (Stand Oktober 2007) 1 Gestaltung - DIN-A4-Format

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden. Spenden helfen Mehr geben. Immer. Für jeden. Auf eine geschlechterneutrale Schreibweise wurde zugunsten besserer Lesbarkeit verzichtet gemeint sind stets Frauen wie Männer. UMG Spenden helfen 03 Liebe

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre

Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre Huf- und Klau en kunde mit Hufbeschlaglehre Gerhard Prietz In halts ver zeich nis 0 Morphologische Grundlagen...15 1 Un paar hu fer (Pe ris so dac ty la)...23 1.1 Pferd...23 1.1.1 Die Gliedmaßen...23 1.1.1.1

Mehr

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Deutschland. Dr. med. Christina Poethko-Müller, MSc Robert Koch-Institut, Berlin

Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Deutschland. Dr. med. Christina Poethko-Müller, MSc Robert Koch-Institut, Berlin Chronisch kranke Kinder und Jugendliche in Deutschland Dr. med. Christina Poethko-Müller, MSc Robert Koch-Institut, Berlin Gliederung Begriffsbestimmung Epidemiologische Datenbasis: Die KiGGS-Studie Chronische

Mehr

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

Formalia. I. Aufbau. Formatierung Formalia I. Aufbau 1. Deckblatt (Muster für Hauptseminare siehe Anhang 1, für Diplomarbeiten siehe Anhang 2) 2. Abstract (englisch oder deutsch) 3. Gliederung (Systematik nach Belieben) 4. evtl. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Der Allgemeine Soziale Dienst

Der Allgemeine Soziale Dienst Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.v. (ISS) (Hg.) Der Allgemeine Soziale Dienst Aufgaben, Zielgruppen, Standards Mit 12 Abbildungen und 5 Tabellen Mit Beiträgen von Dieter Kreft, Benjamin

Mehr

In halt. Vor wort zur 3. Auflage Ein lei tung Gesetzliche Grundlagen zur Dokumentation Qualitätsmanagement...

In halt. Vor wort zur 3. Auflage Ein lei tung Gesetzliche Grundlagen zur Dokumentation Qualitätsmanagement... In halt Vor wort zur 3. Auflage........................ 5 Ein lei tung.................................. 13 1 Gesetzliche Grundlagen zur Dokumentation............................ 15 1.1 Wunddokumentation

Mehr

Einführung in den Zitationsstil Editor

Einführung in den Zitationsstil Editor Einführung in den Zitationsstil Editor Welche Zitationsstil Formen gibt es? Nachweise im Text Nachweise in Fußnoten Harvard Style z. B. APA Autor Jahr (Doe, Smith 2009: 14) Autor Jahr Doe, Smith 2009:

Mehr

Schlagwörter Mindestens ein thematisches und ein regionales Schlagwort sollen dem GEODOK Thesaurus entsprechen.

Schlagwörter Mindestens ein thematisches und ein regionales Schlagwort sollen dem GEODOK Thesaurus entsprechen. Geographische Zeitschrift Hinweise der Redaktion Stand: April 2019 Franz Steiner Verlag Einreichung von Manuskripten Die Geographische Zeitschrift versteht sich als Publikationsorgan für die theoriegeleitete

Mehr

Lageabhängiger Schwindel: Neue Aspekte zur Phänomenologie, Pathophysiologie, Therapie und medizinischen Versorgung

Lageabhängiger Schwindel: Neue Aspekte zur Phänomenologie, Pathophysiologie, Therapie und medizinischen Versorgung Aus der Klinik für Neurologie Charité, Campus Virchow-Klinikum, Berlin (Direktor: Prof. Dr. K. M. Einhäupl) Habilitationsschrift Lageabhängiger Schwindel: Neue Aspekte zur Phänomenologie, Pathophysiologie,

Mehr

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Zertifizierte Ausbildung Pneumologie und Allergologie Programm 2018/2019 1. MODUL : Asthma bronchiale / Obstruktive Bronchitis 16.3.2018, 09.00 bis 17.00 Uhr Prim. Univ.

Mehr

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Zertifizierte Ausbildung Pneumologie und Allergologie Programm 2019/2020 1. MODUL : Asthma bronchiale / Obstruktive Bronchitis 22.3.2019, 09.30 bis 17.00 Uhr Prim. Univ.

Mehr

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Adipositas. Interdisziplinäre Behandlung und psychosomatische Perspektive

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Adipositas. Interdisziplinäre Behandlung und psychosomatische Perspektive Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik Adipositas Interdisziplinäre Behandlung und psychosomatische Perspektive Bearbeitet von Prof. Dr. Isa Sammet, Prof. Dr. Gerhard Dammann, Prof. Dr. Peter

Mehr

Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen. Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen. Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Doris Ryffel-Rawak ADHS bei Erwachsenen Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Prof. Dr. Kurt Pawlik, Hamburg Prof. Dr. Meinrad

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6 Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6 Stand: 4.10.2016 Fließtext Allgemeine FormaFerungshinweise Die Texte sind in neuer Rechtschreibung zu verfassen. Bitte formatieren Sie

Mehr

Falls von einem Verfasser mehrer Werke in einem Jahr erschienen sind, so wird die kurze Literaturangabe um den Titel erweitert.

Falls von einem Verfasser mehrer Werke in einem Jahr erschienen sind, so wird die kurze Literaturangabe um den Titel erweitert. Universität Leipzig, Institut für Germanistik Hinweise zu Hausarbeiten in Seminaren von Dr. Johannes Endres Zusammengestellt von Axel Waldau Bibliographische Angaben in Hausarbeiten 1. Fließtext - Fußnote

Mehr

Der Forschungsbericht

Der Forschungsbericht Der Forschungsbericht Hinweise zur inhaltlichen und formalen Gestaltung 1. Seiten-Layout... 2 2. Gliederung vom Forschungsbericht... 2 3. Deckblatt Muster... 3 4. Beispiele für das Inhaltsverzeichnis...

Mehr

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne

KURZ VORGESTELLT. Die Träger der Kampagne KURZ VORGESTELLT Die Träger der Kampagne Die Träger der Kampagne Ihre Nieren liegen uns am Herzen. Dafür stehen die vier großen Organisationen der Nephrologie in Deutschland: Der Verband Deutsche Nierenzentren

Mehr

Fit für f r die Schule Früherkennung psychischer Störungen im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung

Fit für f r die Schule Früherkennung psychischer Störungen im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung Fit für f r die Schule Früherkennung psychischer Störungen im Rahmen der Schuleingangsuntersuchung Modellprojekt LWL Klinik Marsberg KJP Bochum, 05.02.2009 Anne Regniet, Dr. med. Falk Burchard LWL-Klinik

Mehr

Tagesprofilbögen zeigen eine gute klinische Relevanz

Tagesprofilbögen zeigen eine gute klinische Relevanz Neue Entwicklungen in der Pharmakotherapie der ADHS Aachen (16. März 2007) - Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen nehmen nach neuesten Erkenntnissen des Robert Koch-Instituts zur Kinder-

Mehr

SCHLAGANFALL RATGEBER

SCHLAGANFALL RATGEBER SCHLAGANFALL RATGEBER 0 Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Fachausschuss Kinder- und Jugendgesundheit, Dr. Bettina Langenbruch

Fachausschuss Kinder- und Jugendgesundheit, Dr. Bettina Langenbruch 1. Begriffsklärungen und aktuelle Daten aus Gesundheitsberichten 2. Kooperation Erfahrungen und Wünsche 3. Psychosoziale Situation des Kindes selbst und seiner Familie 4. Aktuelle Situation aus Sicht der

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo.

In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. Performance notes In the original setting, Jesus is accompanied by two violins and continuo. In this transcription, the violin parts have been placed in the top stave with the continuo on the second and

Mehr

Wie zitiere ich richtig?

Wie zitiere ich richtig? Wie zitiere ich richtig? Auszug aus den APA-Zitierregeln für wissenschaftliche Arbeiten (6 th Edition/2010) entspricht den Richtlinien der DGPS Agenda 1. Allgemeines 2. Zitationen im Text 3. Angaben im

Mehr

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland

Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie in Deutschland Kinder- und und Psychotherapie in Deutschland Die Versorgung von psychisch kranken Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Bearbeitet von Andreas Warnke, Gerd Lehmkuhl 4., vollst. überarb. u. erw. Aufl.

Mehr

An die Autoren und Autorinnen der GOETHE-BLÄTTER HINWEISE ZUR EINRICHTUNG

An die Autoren und Autorinnen der GOETHE-BLÄTTER HINWEISE ZUR EINRICHTUNG An die Autoren und Autorinnen der GOETHE-BLÄTTER HINWEISE ZUR EINRICHTUNG DER MANUSKRIPT-/ DRUCKVORLAGEN Sehr geehrte Damen und Herren, für die Publikation Ihres Beitrags in der Reihe Goethe- Blätter,

Mehr

Aufmerksamkeitsstörungen

Aufmerksamkeitsstörungen Aufmerksamkeitsstörungen Fortschritte der Neuropsychologie Band 4 Aufmerksamkeitsstörungen von Prof. Dr. Walter Sturm Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Herta Flor, Prof. Dr. Siegfried Gauggel, Prof. Dr.

Mehr

A Einleitung B Tipps zum Le ben mit Mor bus Ba se dow Inhalt

A Einleitung B Tipps zum Le ben mit Mor bus Ba se dow Inhalt V Inhalt A Einleitung... 1 Diagnose: Morbus Basedow... 2 Was bedeutet Morbus Basedow?... 3 Wie lange ist Morbus Basedow bekannt?.... 4 Vor kom men und Häu fig keit des Mor bus Ba se dow... 4 Lage der Schilddrüse...

Mehr

Wir sagen euch an den lieben Advent

Wir sagen euch an den lieben Advent Wir sagen euch an den lieben Advent Heinrich Rohr 3 3 3 7 Fl 2 1Wir 2Wir sa sa - gen gen euch an den lie - ben euch an den lie ben Ad - - - Ad - vent vemt Fl 3 13 Fl 2 Se Se - het die er - ste Ker - ze

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Umfang & Formales Umfang des Beitrages: ca Seiten, max Zeichen (inkl. Leerzeichen).

Umfang & Formales Umfang des Beitrages: ca Seiten, max Zeichen (inkl. Leerzeichen). Hinweise an Autorinnen und Autoren isaac e.v. Kongress-Reader 2015 Liebe Autorinnen und Autoren, wir freuen uns sehr über Ihre Mitarbeit am Tagungsreader zum isaac e.v. Kongress 2015 UK wird erwachsen

Mehr

Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe

Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe VDLUFA-Schriftenreihe 1 Richtlinien für Veröffentlichungen in der VDLUFA- Schriftenreihe 1 Schreibvorschriften 2 Schreibweisen 3 Leerzeilen 4 Kopfzeilen 5 Autor(en) 6 Fließtext 7 Tabellen 8 Abbildungen

Mehr

Portal der Forscher/-innen. Gesellschaft, Territorium, Kulturerbe - Forum der Forscher/-innen

Portal der Forscher/-innen. Gesellschaft, Territorium, Kulturerbe - Forum der Forscher/-innen Portal der Forscher/-innen. Gesellschaft, Territorium, Kulturerbe - Forum der Forscher/-innen Ein Raum für gemeinsame Nutzung, für Diskussionen und für Informationen über Forschungsprojekte, die einen

Mehr

Sound-Ma na ger. Be die nungs an lei tung Deutsch

Sound-Ma na ger. Be die nungs an lei tung Deutsch Sound-Ma na ger Be die nungs an lei tung Deutsch Kon for mi täts er klä rung und CE-Zei chen Kon for mi täts er klä rung und CE-Zei chen Die ses Ge rät er füllt die An for de run gen der R&TTE-Richtlinie

Mehr

5. Forum Patientennahe klinische Forschung 24.10.2013 Anforderungen der Patienten an die Aufklärung in klinischen Studien

5. Forum Patientennahe klinische Forschung 24.10.2013 Anforderungen der Patienten an die Aufklärung in klinischen Studien 5. Forum Patientennahe klinische Forschung 24.10.2013 Anforderungen der Patienten an die Aufklärung in klinischen Studien Jan Geißler EUPATI / Leukämie-Online / LeukaNET / CML Advocates Network Leukemia

Mehr

Sebastian-Lucius-Schule. Fachschule Wirtschaft Erfurt. Projektarbeit. Thema*

Sebastian-Lucius-Schule. Fachschule Wirtschaft Erfurt. Projektarbeit. Thema* Sebastian-Lucius-Schule Staatliche Berufsbildende Schule 1 Fachschule Wirtschaft Erfurt Projektarbeit zum Erwerb des Abschlusses Staatlich geprüfte/-r Betriebswirt/-in* Thema* eingereicht von Name, Vorname

Mehr

Infektionen in der Primärversorgung

Infektionen in der Primärversorgung Symposium Infektionen in der Primärversorgung Infektiologie Update 2014 24. Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e. V. 16. bis 18. Oktober 2014 Leonardo Hotel, Weimar Gemeinsames

Mehr

Datenschutz und familiäre Gewalt. Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen Stellen

Datenschutz und familiäre Gewalt. Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen Stellen Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Integration des Landes Schleswig-Holstein Datenschutz und familiäre Gewalt Hinweise und Tipps zum Datenschutz bei Kooperationen zwischen dem Jugendamt und anderen

Mehr

B - 15.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

B - 15.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie B - 15.1 Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Abteilungsdirektor Prof. Dr. Aribert Rothenberger Kontaktdaten Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN

Mehr

Kinder- und Jugendärzte in der Versorgung von psychischen Erkrankungen Bedeutung und Schnittstellen zu anderen Fachgruppen

Kinder- und Jugendärzte in der Versorgung von psychischen Erkrankungen Bedeutung und Schnittstellen zu anderen Fachgruppen Kinder- und Jugendärzte in der Versorgung von psychischen Erkrankungen Bedeutung und Schnittstellen zu anderen Fachgruppen Fachtagung des Zi am 20.11.2018 in Berlin Dr. med. Thomas Fischbach Präsident

Mehr

Checkliste Hausarbeit

Checkliste Hausarbeit Checkliste Hausarbeit Die erste Hausarbeit sorgt häufig für Panikattacken. Wie soll man so viele Seiten füllen? Wie muss die Hausarbeit aussehen und wie zitiert man überhaupt richtig? Wir zeigen euch Schritt

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen?

3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen? Zentrum für Suchtmedizin LWL-Klinikum Gütersloh 3. Fachtag Arbeitskreis Jugendhilfe CJD e. V. Region West Wissen wir was wirkt wirkt was wir wissen? Pathologisierung für den Rechtsanspruch 06.05.2015 Dr.

Mehr

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier Markus Nickel Fünf mal Ringelnatz Lieder für Gesang und Klavier Joachim Ringelnatz 1. Die Schnupftabaksdose Markus Nickel # c Ó Klavier # c # c Ó # j j 4 9 13 # Ó J J j j J j Es war ei-ne Schnupf-ta-baks

Mehr

Anlage 1. Betr.:,, *, wohnhaft,

Anlage 1. Betr.:,, *, wohnhaft, Anlage 1 BA-Service-Haus, Regensburger Straße 104-106, 90478 Nürnberg Bundesagentur für Arbeit Ärztlicher Dienst Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Mein Zeichen: / BGL: (Bei jeder Antwort bitte angeben) Name:

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR)

Therapeutisches Reiten (ZTR) Die Fach- und Verbandszeitschrift des Deutschen Kuratoriums für Therapeutisches Reiten e.v. (DKThR) Gemeinnütziger Verein Anschlussverband der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Bundesgeschäftsstelle Freiherr-von-Langen Str. 8a 48231 Warendorf Telefon 02581 / 927919-0 Telefax 02581 / 927919-9 E-Mail

Mehr

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Schutzimpfungs- Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlungen Juli 2012

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Schutzimpfungs- Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlungen Juli 2012 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Änderung der Schutzimpfungs- Richtlinie (SI-RL): Umsetzung der STIKO-Empfehlungen Juli 2012 Vom 18. Oktober 2012 Der Gemeinsame Bundesausschuss hat

Mehr

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene 2019 23.03.2019, 09.00 Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15 Gespielt werden 120 Wurf, je Bahn 10 Wurf, je Bahnart 40 Wurf, in der Reihenfolge Bohle, Schere,

Mehr

Das chronisch kranke Kind in der Kindertagesstätte

Das chronisch kranke Kind in der Kindertagesstätte Das chronisch kranke Kind in der Kindertagesstätte tte Zahlen, Fakten Unterstützungsm tzungsmöglichkeitenglichkeiten häufige chronischen Krankheiten im Kindes- und Jugendalter I Neurodermitis 15% Obstruktive

Mehr

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am Veranstalter: Deutscher Keglerbund Classic e.v. Ausrichter: Vereinigung Bayerischer Freizeitkegler e.v. Frauen Volle Abr. FW Total 1 Bayern 1717 834 15 2551 2 Rheinland-Pfalz 1720 783 21 2503 3 Baden 1678

Mehr

Statement 2. Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten. Peter Lehndorfer

Statement 2. Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten. Peter Lehndorfer Statement 2 Beratung, Betreuung und Versorgung von Kindern psychisch kranker Eltern durch Psychotherapeuten Peter Lehndorfer Gesundes Aufwachsen in Familien mit psychisch kranken Eltern Fachtagung 5. Dezember

Mehr

INTEGRATIONSFORSCHUNG UND BILDUNGSPOLITIK IM DIALOG. herausgegeben von Irene Denim.er~Dieck.mann und Annette lextor

INTEGRATIONSFORSCHUNG UND BILDUNGSPOLITIK IM DIALOG. herausgegeben von Irene Denim.er~Dieck.mann und Annette lextor INTEGRATIONSFORSCHUNG UND BILDUNGSPOLITIK IM DIALOG herausgegeben von Irene Denim.er~Dieck.mann und Annette lextor VERLAG J ULI US KLIN KH ARDT BAD HEILBRUNN 2007 Inhalt Jutta Schaler, Katrin Düring, Reinhard

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

PATIENTENVERFÜGUNG Seite 1 PATIENTENVERFÜGUNG. geboren am:... wohnhaft in:...

PATIENTENVERFÜGUNG Seite 1 PATIENTENVERFÜGUNG. geboren am:... wohnhaft in:... PATIENTENVERFÜGUNG Seite 1 PATIENTENVERFÜGUNG Für den Fall, dass ich,... geboren am:... wohnhaft in:... Weiteres Exemplar der Formblätter von Seite 31 meinen Willen nicht mehr bilden oder verständlich

Mehr

Hinweis: Aus Datenschutzgründen befinden sich im Handout keine Bilder! 1

Hinweis: Aus Datenschutzgründen befinden sich im Handout keine Bilder! 1 Fortbildung für MultiplikatorInnen Ernährung zum Modul Bewegung im 1. bis 3. Lebensjahr Familiärer Einfluss Einleitung Primärprävention von Übergewicht bei Säuglingen und Kleinkindern bis 3 Jahren Die

Mehr

Versorgungsbedarf von chronisch kranken Kindern im Land Brandenburg

Versorgungsbedarf von chronisch kranken Kindern im Land Brandenburg Versorgungsbedarf von chronisch kranken Kindern im Land Brandenburg Dr. Gabriele Ellsäßer Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg Gesundheitspolitische Talkrunde, 29. 11. 2013 im Ernst von Bergmann

Mehr

Dokumentation. Lokales Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen im Salzlandkreis. 5. Netzwerkkonferenz. 25. November 2015 Staßfurt Salzlandcenter

Dokumentation. Lokales Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen im Salzlandkreis. 5. Netzwerkkonferenz. 25. November 2015 Staßfurt Salzlandcenter Dokumentation 5. Netzwerkkonferenz Lokales Netzwerk Kinderschutz und Frühe Hilfen im Salzlandkreis 25. November 2015 Staßfurt Salzlandcenter gefördert durch: Einleitung Am 25. November 2015 kamen im Salzlandcenter

Mehr

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone So zi al ver si che rungs recht Ar beits recht Steu er recht Bei spie le In halts ver zeich nis 3 In halt Vorwort........................................................................

Mehr

Juristisches Arbeiten

Juristisches Arbeiten ALEPH oder wie finde ich was (und wo) in unserer Bibliothek? Juristisches Arbeiten Einführung Boolsche Operatoren Boolsche Operatoren sind von dem englischen Mathematiker George Boole (1815-1864) erfundene

Mehr

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GE BIET DES PA TENT WE SENS PCT BERICHT ÜBER DIE RECHERCHE INTERNATIONALER ART

VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GE BIET DES PA TENT WE SENS PCT BERICHT ÜBER DIE RECHERCHE INTERNATIONALER ART VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GE BIET DES PA TENT WE SENS PCT (Artikel 15 (5) PCT) Nationales Aktenzeichen Anmeldeland oder Anmeldeamt Aktenzeichen des Anmelders oder Anwalts Anmeldedatum

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

VORWORT... 11 I. ALLGEMEINES...13

VORWORT... 11 I. ALLGEMEINES...13 Inhaltsverzeichnis VORWORT... 11 I. ALLGEMEINES...13 Grundlagen der Immunologie... 13 Impfstoffe...15 Lebendimpfstoffe (Attenuierte Impfstoffe)...16 Totimpfstoffe (Inaktivierte Impfstoffe)...17 Passive

Mehr

I. Im Titel der Richtlinie wird die Angabe 20d Abs. 1 SGB V ersetzt durch die Angabe 20i Absatz 1 SGB V.

I. Im Titel der Richtlinie wird die Angabe 20d Abs. 1 SGB V ersetzt durch die Angabe 20i Absatz 1 SGB V. Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs- Richtlinie (SI-RL): Umsetzung STIKO-Empfehlungen August 2015 und weitere Anpassungen Vom 27. November 2015 Der Gemeinsame

Mehr

Herzinsuffizienz: Neue Behandlungsempfehlungen der Europäischen Kardiologen-Gesellschaft

Herzinsuffizienz: Neue Behandlungsempfehlungen der Europäischen Kardiologen-Gesellschaft Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Herzinsuffizienz: Neue Behandlungsempfehlungen der Europäischen Kardiologen-Gesellschaft Hamburg (12. Oktober 2012) - Vergleicht man die Sterblichkeit

Mehr

Hinweise an Autorinnen und Autoren Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.v. Kongress- Reader 2017

Hinweise an Autorinnen und Autoren Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.v. Kongress- Reader 2017 Hinweise an Autorinnen und Autoren Kongress- Reader 2017 Liebe Autorinnen und Autoren, wir freuen uns sehr über Ihre Mitarbeit am Tagungsreader zum isaac e.v. Kongress 2017 UK spricht viele Sprachen. Auch

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Projekt: D-RUN. Berlin, 10. Juni 2009 Dr. Franz Jürgen Schell Novo Nordisk Pharma GmbH Dr. Felix Post Universitätsmedizin Mainz

Projekt: D-RUN. Berlin, 10. Juni 2009 Dr. Franz Jürgen Schell Novo Nordisk Pharma GmbH Dr. Felix Post Universitätsmedizin Mainz Presentation title 10. Juni 2009 Projekt: D-RUN Die Diabetes Doku-Soap Berlin, 10. Juni 2009 Dr. Franz Jürgen Schell Novo Nordisk Pharma GmbH Dr. Felix Post Universitätsmedizin Mainz Slide no 2 Dr. Franz

Mehr

Chiropraktik Fürstenfeldbruck- Heil und Chiropraktiker Robert Kastenberger. Neuanmeldung

Chiropraktik Fürstenfeldbruck- Heil und Chiropraktiker Robert Kastenberger. Neuanmeldung Neuanmeldung Herzlich willkommen in unserer Praxis! Wir freuen uns, Sie als neuen Patienten in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Nachfolgende

Mehr

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt

DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt DAS ICKER MARTINSSPIEL Wer teilt, gewinnt Text: Musik Aufführungsdauer Zielgruppe Elisabeth Harpenau, Alexandra Hamacher, Mael Schmoll Mael Schmoll etwa 30 Minuten Grundschulen, Kirchengemeinden, Kinderchöre

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Ergebnisse früherer Studien

Ergebnisse früherer Studien Psychosoziale Belastungen und Gesundheitsstörungen Christian Albus, Alexander Niecke, Kristin Forster, Christina Samel Tagung des Interessenverbandes Contergangeschädigter NRW e.v. Köln, 09. April 2016

Mehr

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1 Prof. Dr. Peter Colliander Institut für DaF, LMU München Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1 Stand: Januar 2012 Textteile, Umfang Titelblatt Universität Fakultät Institut Seminarstufe (Hauptseminar)

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Publizieren bei SCRIPTORIUM

Publizieren bei SCRIPTORIUM Publizieren bei SCRIPTORIUM Hinweise für Autorinnen und Autoren Wie formatieren Sie Ihre Arbeit Wie erstellen Sie eine PDF-Datei Einstellungen für den Acrobat-Distiller Scriptorium Wissenschaftlicher Verlag

Mehr

Tipps für die Ausführung einer wissenschaftlichen Arbeit an der FH Schweinfurt. 1. Grundstruktur einer wissenschaftlichen Arbeit

Tipps für die Ausführung einer wissenschaftlichen Arbeit an der FH Schweinfurt. 1. Grundstruktur einer wissenschaftlichen Arbeit Tipps für die Ausführung einer wissenschaftlichen Arbeit an der FH Schweinfurt Hinweis: Es gibt mehrere formal korrekte Varianten zur Gestaltung einer Diplomarbeit. Die folgenden Hinweise sind als Leitfaden

Mehr

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte

J. Gedan. KLAVIER SPIELEN Heft Ib. Kinderlieder im Fünftonraum. Edition Pian e forte Gedan KLAVIER SPIELEN Heft Ib Kinderlieder im Fünftonraum Edition Pian e forte 2 Am Abend Nun ol- len ir sin -gen das A - bend - lied und be - ten, daß Gott uns be - hüt Hopp, hopp 2 c c Hopp, hopp, 2

Mehr

Lehrbuch. der Klinischen. Kinderpsychologie. herausgegeben von. Franz Petermann. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 0(3 3 ( ' 3-

Lehrbuch. der Klinischen. Kinderpsychologie. herausgegeben von. Franz Petermann. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 0(3 3 ( ' 3- Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie herausgegeben von Franz Petermann 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 0(3 3 ( ' 3- HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO' BOSTON AMSTERDAM

Mehr

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung

Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung Reinhilde Stöppler Einführung in die Pädagogik bei geistiger Behinderung Mit 20 Abbildungen und 21 Tabellen Mit Übungsaufgaben und Online-Ergänzungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Reinhilde

Mehr

Kinder- und jugendlichenpsychotherapeutische. Versorgung in Bayern Peter Lehndorfer. 16. Sitzung des Bayerischen Landesgesundheitsrats 11.

Kinder- und jugendlichenpsychotherapeutische. Versorgung in Bayern Peter Lehndorfer. 16. Sitzung des Bayerischen Landesgesundheitsrats 11. Kinder- und jugendlichenpsychotherapeutische Versorgung in Bayern Peter Lehndorfer Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten 16. Sitzung

Mehr