Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt?"

Transkript

1 Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt? Pressereise der Investitionsbank Sachsen-Anhalt 28. Juni 2012 Inhalt: Ablauf Regionale Verteilung Förderschwerpunkte Projekte Nietzsche Dokumentationszentrum, Naumburg (Saale) Grundschule Albert Einstein, Weißenfels Kommunales Bildungszentrum, Halle (Saale)

2 Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt? Ablauf 28. Juni Uhr Begrüßung der Journalisten Treffpunkt: Hauptbahnhof Halle (Saale) bis Uhr Busfahrt nach Naumburg 1. Organisatorische Hinweise 2. Kurzinformationen zur Umsetzung von K II bis Uhr Erste Station: Nietzsche-Dokumentationszentrum, Naumburg (Saale) Gesprächspartner: Bernward Küper, Oberbürgermeister Naumburg Dr. Ralf Eichberg, Mitglied des Direktoriums Friedrich-Nietzsche-Stiftung bis Uhr Zweite Station: Grundschule Albert Einstein, Weißenfels Gesprächspartner: Jens Bullerjahn, Minister für Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Robby Risch, Oberbürgermeister Weißenfels bis Uhr Mittagssnack, Kavaliershäuser Weißenfels Gesprächspartner: Jens Bullerjahn, Minister für Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Harri Reiche, Landrat Burgenlandkreis Robby Risch, Oberbürgermeister Weißenfels Manfred Maas, Chef der Investitionsbank Sachsen-Anhalt bis Uhr Dritte Station: Kommunales Bildungszentrum, Halle (Saale) Gesprächspartner: Dagmar Szabados, Oberbürgermeisterin Halle (Saale) Tobias Kogge, Beigeordneter für Jugend, Schule, Soziales, Sport und kulturelle Bildung Bernd Bielecke, Leiter Zentrales Gebäude Management (ZGM) Dorit Schmidt, Amtsleiterin Finanzservice Uhr Rückfahrt zum Hauptbahnhof Halle (Saale) 2

3 Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt? Regionale Verteilung 3

4 Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt? Förderschwerpunkte 4

5 Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt? Projekte Nietzsche-Dokumentationszentrum in Naumburg (Saale) Naumburg philosophisch Eng windet sich die Jakobsgasse im Schatten der Naumburger Stadtmauer, wo neben dem alten Nietzsche-Wohnhaus und -Museum heute der neuentstandene kubische Bau des Nietzsche-Dokumentationszentrums hinüberragt. Die Weimarer Architekten Kirchmeier Graw Brück hatten 2002 den dafür ausgeschriebenen Wettbewerb der Stadt Naumburg für sich gewinnen können wurde das Haus nach zweijähriger Bauzeit eröffnet. Hell, leicht und durchlässig ruht auf einem regalgleichen System von Holzpfostenriegeln eine spiegelnde Glasfassade und gewährt sowohl erwünschte Einblicke in die Arbeit der Stiftung als auch in die wechselnden Ausstellungen in Gängen und Foyer. Von Drinnen und insbesondere dem offenen Vortragssaal im luftigen Obergeschoss begeistern die Ausblicke hinaus in die ehrwürdige Domstadt. Herzstück des Zentrums bilden Bibliothek und Archiv, in denen die so genannte Krummel-Sammlung mit Unterstützung des Landes aus den USA angekauft ihr neues Zuhause fand. Die rund Bände Primär- und Sekundärliteratur und zahllose Dokumente der Nietzsche-Rezeption werden nach Katalogisierung Wissenschaftlern und Forschern aus aller Welt wie auch interessierten Bürgern umfassend zugänglich sein. Mittel aus dem Konjunkturpaket II flossen in die Anschaffung von Konferenz- und Archivmöbeln sowie raumteilender Elemente. Förderobjekt Nietzsche-Dokumentationszentrum, Jakobsmauer 12 in Naumburg (Saale) Fördersumme aus Konjunkturprogramm II Euro (Kommunale Investitionspauschale) Förderziel Einrichtung von Archiv und Konferenzraum sowie Anschaffung raumteilender Elemente im Verwaltungs- und Bürobereich 5

6 Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt? Grundschule Albert Einstein in Weißenfels Von Grau nach Bunt Beschaulich und ruhig wirkt Weißenfels Stadtteil West, in dem 1986/87 eine aus städtebaulicher Sicht überraschend große, damals einzügige zehnklassige Oberschule in Plattenbauweise entstand. Sie war die letzte noch zu Zeiten der DDR errichtete Schule in der Saalestadt des Typs Erfurt ein Modell, das sich heute noch vielerorts mit hohem Wiedererkennungswert findet, da man hier zwei sich gegenüberstehende Mehrgeschosser mittels eines niedrigeren Verbindungstraktes miteinander verband. Für die heutige Grundschule Albert Einstein mit ihren gegenwärtig 194 Kindern war nach 25 Jahren ununterbrochener Nutzung eine Sanierung und Modernisierung dringend geboten. Mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket II konnten neue Fenster und Türen eingebaut, die Fassade für die Einhaltung energetischer Parameter wärmegedämmt und ein hocheffektives Brandschutz- und Rettungswegekonzept umgesetzt werden. Gemeinsam mit den Maßnahmen aus den Vorjahren neue kindgerechte Sanitäranlagen sowie frische Farben wie Sonnengelb, Froschgrün und Meeresblau an Wänden und Türen aller vier Etagen ist, wie Schulleiterin Astrid Krämer unterstreicht, der Wandel von einem grauen Haus zu einer Schule mit freundlicher, motivierender Lernumgebung gelungen. Förderobjekt Grundschule Albert Einstein, Kirschweg 86 in Weißenfels Fördersumme aus Konjunkturprogramm II Euro (Kommunale Investitionspauschale) Euro (Schulinfrastrukturpauschale) Euro (STARK I-Darlehen) Förderziel Erneuerung von Fenstern und Türen, Sanierung und Wärmedämmung der Fassade, Umsetzung von Brandschutz- und Rettungswegkonzept 6

7 Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt? Kommunales Bildungszentrum in Halle (Saale) Halles neue Bildungsmitte Der Hallenser Hallmarkt trägt heute ein junges Gesicht seit die Idee der Stadt Bildung aus einer Hand an einem Ort durch die Konzentration verschiedener Nutzer Gestalt angenommen und so Berufs- wie Volkshochschüler und Bibliotheksnutzer angezogen hat. Der historische denkmalgeschützte Schulkomplex zwischen Dreyhaupt- und Oleariusstraße, erbaut zwischen 1886 und 1901, und seine vorgelagerte Stadtbibliothek in ihrem gründerzeitlichen Gebäude, 1905 einst als Volkslesehalle eröffnet, boten dafür beste Voraussetzungen. Mehr als sanierungsbedürftig waren die Schulgebäude, erweiterungswürdig die Bibliothek. Mit der Aufnahme des Vorhabens in das Konjunkturpaket II ist die Volkshochschule aus dem Süden der Stadt in das Erd- und 1. Obergeschoss des Gebäudeflügels in der Oleariusstraße eingezogen, die beiden darüberliegenden beiden Etagen nutzt die Berufsschule. Dafür wurde das Haus nicht nur funktional umgestaltet. Brand- und Wärmeschutz, Barrierefreiheit sowie die Modernisierung der Sanitärbereiche waren u.a. wichtige Schwerpunkte neben einer malermäßigen Instandsetzung. Vor allem diesen mehr als augenscheinlichen Unterschied zwischen alt und neu offenbart ein Gang durch den noch unsanierten Berufsschulflügel in der Dreyhauptstraße. Im Hof des Quartiers, heute Treffpunkt aller Nutzer, hat man den besten Blick auf den neuen dreigeschossigen Anbau der Stadtbibliothek: 300 Quadratmeter mehr Platz für die Ausleihe und zusätzliche Leseund Arbeitsplätze, dort geschickt angefügt ein notwendiger zweiter Rettungsweg. 7

8 Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt? Förderobjekt I: Volkshochschule und Berufsbildende Schulen III, Oleariusstraße 7 in Halle (Saale) Fördersumme aus Konjunkturprogramm II Volkshochschule Euro (Pauschale für Weiterbildungseinrichtungen) Euro (STARK I-Darlehen) Berufsschule Euro (Schulinfrastrukturpauschale) Euro (STARK I-Darlehen) Förderziel Behindertengerechter Ausbau des Gebäudes, Reinigung und Ausbesserung der Fassade, Aufarbeitung und teilweise Erneuerung der Fußböden, Erneuerung der Elektroanlage, Sanierung der Toilettenanlage, Anbau Sonnenschutz, Einbau Schallschutztüren in den Fluren, Einbau von Akustikdecken in den Unterrichtsräumen, Malerarbeiten, Einrichtung von PC-Kabinetten, Brandschutzmaßnahmen Förderobjekt II: Lesesaalanbau an die Stadtbibliothek, Salzgrafenstraße 2 in Halle (Saale) Fördersumme aus Konjunkturprogramm II Euro (Kommunale Investitionspauschale) Euro (STARK I-Darlehen) Förderziel Erweiterungsneubau an die Stadtbibliothek zur Kapazitätserweiterung, Verbesserung der Arbeitsbedingungen und behindertengerechten Nutzung 8

9 Investitionsbank Sachsen-Anhalt Domplatz Magdeburg Kostenfreie Hotline:

Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt?

Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt? Konjunkturprogramm II - was war, was bleibt? Pressereise der Investitionsbank Sachsen-Anhalt 5. Juli 2012 Inhalt: Ablauf Regionale Verteilung Förderschwerpunkte Projekte Kindertagesstätte Zwergenland /

Mehr

Sporthalle Ensheim (Mehrzweckhalle)

Sporthalle Ensheim (Mehrzweckhalle) Maßnahme: Sporthalle Ensheim (Mehrzweckhalle) Energetische Sanierung Aktenzeichen: C5-KOJU2K-1100-01 Bauzeit: Oktober 2009 bis Oktober 2010 Baukosten: 518.500 beantragte Kosten 512.900 zustimmungsfähige

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3

Konjunkturpaket II. Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3 Umsetzung der Zukunftsinvestitionen der Kommunen und Länder Bildergalerie Teil 3 Bereisung 17.05.2011 Paul-Gerhardt- Grundschule Meppen Energetische Sanierung und Erneuerung des Dachstuhles 2 Bereisung

Mehr

Kleine Freiheit, St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula kaufen- Mitplanung möglich

Kleine Freiheit, St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula kaufen- Mitplanung möglich Kleine Freiheit, St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula kaufen- Mitplanung möglich Scout-ID: 68858762 Objekt-Nr.: 44 (1/44) Ihr Ansprechpartner: CONPLAN GmbH Betriebs- und Projektberatung Lars Straeter

Mehr

Landeszentrale für politische Bildung ist mit dem Demokratiemobil zur Europa- und Kommunalwahl 2014 in Sachsen-Anhalt unterwegs

Landeszentrale für politische Bildung ist mit dem Demokratiemobil zur Europa- und Kommunalwahl 2014 in Sachsen-Anhalt unterwegs Nr. 4/2014 Magdeburg, 11.03.2014 Landeszentrale für politische Bildung ist mit dem Demokratiemobil zur Europa- und Kommunalwahl 2014 in Sachsen-Anhalt unterwegs Am 25. Mai 2014 finden in Sachsen-Anhalt

Mehr

Kommunale Schulen im Versammlungsgebiet Süd

Kommunale Schulen im Versammlungsgebiet Süd Kommunale Schulen im Versammlungsgebiet Süd Seite 1 Schulen im Versammlungsgebiet Kappel Dr.-Salvador-Allende-Grundschule Mittelschule Am Flughafen Helbersdorf Georg-Götz-Schule - Schule für Hörgeschädigte

Mehr

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg Sachsen-Anhalt Stark III - ein erfolgreiches Investitionsprogramm zur energetischen Sanierung von Kindertagesstätten und Schulen Bestandsaufnahme, Erfahrungen und Perspektiven 11. 12. Juni 2014 MESSE MAGDEBURG

Mehr

Landtag Brandenburg E-AIK 6/44 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 22. Mai 2018

Landtag Brandenburg E-AIK 6/44 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 22. Mai 2018 Landtag Brandenburg E-AIK 6/44 6. Wahlperiode Ausschuss für Inneres und Kommunales 22. Mai 2018 Einladung - Neudruck Mitglieder des Ausschusses für Inneres und Kommunales Minister des Innern und für Kommunales

Mehr

Wie waren die Kriterien zur Mittelverteilung im Rahmen des Städtebau-Sonderprogramms zur Integration von Flüchtlingen?

Wie waren die Kriterien zur Mittelverteilung im Rahmen des Städtebau-Sonderprogramms zur Integration von Flüchtlingen? LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/11825 25.04.2016 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 4605 vom 21. März 2016 des Abgeordneten Klaus Voussem CDU Drucksache 16/11581

Mehr

FREIHERR-VOM-STEIN-KASERNE COESFELD

FREIHERR-VOM-STEIN-KASERNE COESFELD Coesfeld ist gemäß dem Gebietsentwicklungsplan Teilabschnitt Münsterland Mittelzentrum für einen Versorgungsbereich von 50.000 bis 100.000 Einwohnern. Unter den münsterländischen Kreisstädten nimmt Coesfeld

Mehr

Heinrich-von-Buz Realschule

Heinrich-von-Buz Realschule Heinrich-von-Buz Realschule Ausbau zur Ganztagsschule 300 Millionen für unsere Schulen 300 Millionen für unsere Schulen Diese gewaltige Summe investiert die Stadt Augsburg bis zum Jahr 2030 in ihre 70

Mehr

Barrierefreiheit - was regelt das Bauordnungsrecht?

Barrierefreiheit - was regelt das Bauordnungsrecht? Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung 3. Hessischer Baugipfel Wechsel/Wirkung Zukunftsorientiertes Bauen - Demografischer Wandel als Herausforderung Barrierefreiheit - was

Mehr

Sanierung einer Versuchshalle der TU-Berlin mit einer speziell dafür entwickelten türkis-grünen, vorgehängten Ziegelfassade.

Sanierung einer Versuchshalle der TU-Berlin mit einer speziell dafür entwickelten türkis-grünen, vorgehängten Ziegelfassade. Dasselbe in Grün Sanierung einer Versuchshalle der TU-Berlin mit einer speziell dafür entwickelten türkis-grünen, vorgehängten Ziegelfassade. 1958 ist das Institut für mechanische Schwingungslehre der

Mehr

*Citynahes Wohnen in Düsseldorf-Golzheim* 2 Zimmer mit BALKON + Laminat + Aufzug + PROVISIONSFREI

*Citynahes Wohnen in Düsseldorf-Golzheim* 2 Zimmer mit BALKON + Laminat + Aufzug + PROVISIONSFREI *Citynahes Wohnen in Düsseldorf-Golzheim* 2 Zimmer mit BALKON + Laminat + Aufzug + PROVISIONSFREI Füllenbachstraße 6, 40474 Düsseldorf Immobilientyp: Zimmer: Wohnfläche ca. (in m²): Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg 300 Millionen für unsere Schulen Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg Das Bildungsförderprogramm Reines Lernen war gestern. Moderne Schulen bieten

Mehr

Die Abgrenzung zwischen Erhaltungsaufwand und nachträglichen Herstellungskosten

Die Abgrenzung zwischen Erhaltungsaufwand und nachträglichen Herstellungskosten Hans-Joachim Beck Maßnahmen zur energetischen Sanierung sind Erhaltungsaufwand Abgrenzung zwischen nachträglichen Herstellungskosten und sofort abziehbarem Erhaltungsaufwand Der Gesetzgeber hat vorgeschlagen,

Mehr

Bürgerhaus Mainz-Finthen

Bürgerhaus Mainz-Finthen Bürgerhaus Mainz-Finthen Der 1.Teil der Präsentation für den Neubau eines Bürgerhauses, bezieht sich auf den Entwurf der Initiative Lebenswertes Finthen vom 27.03.2014. Der 2.Teil der Präsentation wurde

Mehr

Kitz Galleria Im Gries 20 6370 Kitzbühel, Österreich

Kitz Galleria Im Gries 20 6370 Kitzbühel, Österreich 1/6 Im Gries 20 6370 Kitzbühel, Österreich SAMMLUNG Für den Bau des ersten Kaufhauses im Zentrum von Kitzbühel wurde ein ehemaliges Papierlagerhaus aus den 1960er Jahren komplett abgetragen und entsprechend

Mehr

- Offizielle Übergabe Sekundarschule Adolf Diesterweg in Stendal nach Sanierung im Rahmen von STARK III

- Offizielle Übergabe Sekundarschule Adolf Diesterweg in Stendal nach Sanierung im Rahmen von STARK III 1 Rede Staatssekretär Jörg Felgner - Offizielle Übergabe Sekundarschule Adolf Diesterweg in Stendal nach Sanierung im Rahmen von STARK III (Es gilt das gesprochene Wort) Wann: Donnerstag, 29.01. 2015 12.30

Mehr

KfW-Energieeffizienzprogramm Energieeffizient Bauen und Sanieren www.kfw.de/276 www.kfw.de/277 www.kfw.de/278

KfW-Energieeffizienzprogramm Energieeffizient Bauen und Sanieren www.kfw.de/276 www.kfw.de/277 www.kfw.de/278 KfW-Energieeffizienzprogramm Energieeffizient Bauen und Sanieren www.kfw.de/276 www.kfw.de/277 www.kfw.de/278 Juli 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für in- und ausländische Unternehmen jeder

Mehr

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

CAMPUS DER GENERATIONEN?! CAMPUS DER GENERATIONEN?! Campus der Generationen Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein 01.07.2018 1 Bestandsaufnahme

Mehr

+++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Telefon: +49 69 9200250 Telefax: 069 9200 2595

+++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Telefon: +49 69 9200250 Telefax: 069 9200 2595 +++ Familientraum in Zeppelinheim! Wunderschönes Haus mit Garten und Teich zu verkaufen! +++ Immobilien Lage Details Neu-Isenburg grenzt im Westen und Norden an die Stadt Frankfurt am Main, im Osten an

Mehr

Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9

Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9 Mehrfamilienhaus Furrenmatte 9 Drei Eigentumswohnungen in Minergie -Standard Information & Verkauf: Eigen Immobilien AG Eigenstrasse 6 8840 Trachslau Tel. 055 418 36 36 Fax 055 418 36 37 info@eigen-immobilien.ch

Mehr

Warum wir bauen und modernisieren. Und was Sie davon haben.

Warum wir bauen und modernisieren. Und was Sie davon haben. Warum wir bauen und modernisieren. Und was Sie davon haben. GROSSE SCHRITTE IN RICHTUNG ZUKUNFT Das Deutsche Museum ist eines der bedeutendsten Museen für Naturwissenschaft und Technik. Damit das auch

Mehr

Hauptteil In ansprechend gestalteten Klassenräumen macht das Lernen mehr Spaß.

Hauptteil In ansprechend gestalteten Klassenräumen macht das Lernen mehr Spaß. 26 Hauptteil In ansprechend gestalteten Klassenräumen macht das Lernen mehr Spaß. (Foto: KOMM) Christian Freimüller Bildung 27 Millionen für moderne Schulen Frisch renovierte Räumlichkeiten tragen seit

Mehr

Einweihung der städtischen Turnhalle am

Einweihung der städtischen Turnhalle am 1 Einweihung der städtischen Turnhalle am 06.03.2015 Begrüßung Meine sehr geehrten Damen und Herren, eine lateinische Redewendung sagt: Mens sana in corpore sano. Sie bedeutet ein gesunder Geist in einem

Mehr

GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55

GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55 GUSTAV-ADOLF-STRASSE 55 Einblicke in die Projektentwicklung VERMÖGENSWERTE AG & CO. KG FANTASTISCHE EINBLICKE Leipzig, Gustav-Adolf-Straße 55: Ein Baudenkmal erstrahlt in neuem Glanz - und die Mieter freut

Mehr

Presse-Information. DDR-Ruine erstrahlt als LED-Hochhaus. Sanierung und Umbau Katharinenturm in Magdeburg abgeschlossen. Hansastraße München

Presse-Information. DDR-Ruine erstrahlt als LED-Hochhaus. Sanierung und Umbau Katharinenturm in Magdeburg abgeschlossen. Hansastraße München Presse-Information Hansastraße 40 80686 München Tel. +49 89 57 99-0 Fax +49 89 57 99-910 www.opb.de DDR-Ruine erstrahlt als LED-Hochhaus Sanierung und Umbau Katharinenturm in Magdeburg abgeschlossen Magdeburg,

Mehr

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE 1 Projekte fertiggestellt 2008-2018 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS

FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS FEIERN & TAGEN IM ABT-GAISSER-HAUS LERNEN SIE UNSERE VERANSTALTUNGSRÄUME KENNEN www.spitalfonds-villingen.de SPITALFONDS VILLINGEN VERWALTUNG Das Haus, das in den Jahren 1233/1234 ursprünglich als Pfleghof

Mehr

Sanierungsbedarf? Keine Sorge!

Sanierungsbedarf? Keine Sorge! Sanierungsbedarf? Keine Sorge! zum Beispiel bei der Erneuerung von Fenstern oder Türen. zum Beispiel bei der Errichtung einer Solar- bzw. Photovoltaik-Anlage. zum Beispiel bei der Fassadendämmung. zum

Mehr

GESCHICHTEN AUS DEM TRÄNENPALAST

GESCHICHTEN AUS DEM TRÄNENPALAST GESCHICHTEN AUS DEM TRÄNENPALAST Genau hier fand Geschichte statt. Diese Halle gehörte zu einem Grenzübergang. Denn nach dem Zweiten Weltkrieg wurde Deutschland durch eine Grenze geteilt und es gab zwei

Mehr

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104

E I N H A U S F Ü R Z E R O. Hüttenstraße 104 E I N H A U S F Ü R Z E R O Hüttenstraße 104 Ein Haus für ZERO: Hüttenstraße 104 Das unscheinbare Hinterhaus in der Hüttenstraße 104 in Düsseldorf- Friedrichstadt ist ein besonderer Ort, an dem das Wirken

Mehr

Projekte fertiggestellt

Projekte fertiggestellt Projekte fertiggestellt 2008-2016 2008 Neubau Dreifachturnhalle an der Realschule in Herrieden 2009 Behindertengerechter Zugang an der Realschule Wassertrüdingen 2009 Brandschutzmaßnahmen am Reichsstadt-Gymnasium

Mehr

*** NEU: Klasse Stadtwohnung mit idealer Infrastruktur! Perfekt für Eigennutzer & Kapitalanleger! *

*** NEU: Klasse Stadtwohnung mit idealer Infrastruktur! Perfekt für Eigennutzer & Kapitalanleger! * *** NEU: Klasse Stadtwohnung mit idealer Infrastruktur! Perfekt für Eigennutzer & Scout-ID: 73988627 Wohnungstyp: Etagenwohnung Nutzfläche ca.: 2,30 m² Etage: 2 Etagenanzahl: 8 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

DIE REMISE AM GOLDMANNPARK

DIE REMISE AM GOLDMANNPARK Visualisierung: genthe-architektin.de unverbindliche Architekturvisualisierung Lichtdurchflutete Remise mit Wintergarten und separatem Eingangsbereich Die herrschaftliche Villa Am Goldmannpark 10 steht

Mehr

Einfamilienhaus mit zahlreichen Nebengebäuden und großem Grundstück

Einfamilienhaus mit zahlreichen Nebengebäuden und großem Grundstück Web: - 1 - Einfamilienhaus mit zahlreichen Nebengebäuden und großem Grundstück Preise Kaufpreis Provision 180.000 EUR 3,00% vom Kaufpreis (inkl. MwSt.) Lage Postleitzahl 06188 Ort Landsberg Straße Alte

Mehr

Sanierung des Hauptgebäudes der IHK Köln

Sanierung des Hauptgebäudes der IHK Köln Sanierung des Hauptgebäudes der IHK Köln Entwurfsplanung der von der Vollversammlung verabschiedeten 40 Mio. Euro -Variante 9. Mai 07 Maria-Ablass-Platz Börsenplatz Börsenplatz Anderhalten Architekten

Mehr

Atelierwohnung und Ausstellungsraum in Görlitz Projektgebundene Übernachtungsmöglichkeit in Görlitz

Atelierwohnung und Ausstellungsraum in Görlitz Projektgebundene Übernachtungsmöglichkeit in Görlitz Atelierwohnung und Ausstellungsraum in Görlitz Projektgebundene Übernachtungsmöglichkeit in Görlitz Wir vermieten eine Atelierwohnung in einem schönen Gründerzeitaltbau in zentraler Lage von Görlitz. Information

Mehr

Bürgerengagement und invest in Münnerstadt

Bürgerengagement und invest in Münnerstadt Bürgerengagement und invest in Münnerstadt Jahrestagung Städtebauförderung 2.Juli 2013 Mellrichstadt Martin Kuchler Seite 1 ??? Auguste Rodin: Denker Seite 2 Zur Geschichte des Hauses 2011 2013 Generalsanierung

Mehr

Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt

Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept 18.06.2015 1 Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für Augustdorf Zwischenbericht Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt 18.06.2015 Thomas

Mehr

Presseinformation. Einweihung des weltweit ersten Passiv- Hochhauses in Freiburg-Weingarten

Presseinformation. Einweihung des weltweit ersten Passiv- Hochhauses in Freiburg-Weingarten Seite 1 Einweihung des weltweit ersten Passiv- Hochhauses in Freiburg-Weingarten Fraunhofer ISE begleitet energetische Sanierung und analysiert Realbetrieb Über sechzehn Stockwerke ragt das weltweit erste

Mehr

Stand: Juni 2012; Änderungen vorbehalten. Revitalisierung und Umnutzung eines alten Jugendstilbades in Heidelberg

Stand: Juni 2012; Änderungen vorbehalten. Revitalisierung und Umnutzung eines alten Jugendstilbades in Heidelberg Revitalisierung und Umnutzung eines alten Jugendstilbades in Heidelberg Oben links: Die historische Südfassade des Alten Hallenbades. Links: Irisch-Römisches Bad. Rechts: Das Männerbad früher, 1981 endete

Mehr

Neubauvorhaben Burgstraße KfW 55 Barrierefrei Eschweiler

Neubauvorhaben Burgstraße KfW 55 Barrierefrei Eschweiler EXPOSÉ Neubauvorhaben Burgstraße KfW 55 Barrierefrei 52249 Eschweiler EXPOSÉ Schöner Wohnen in Eschweiler Burgstraße 52249, Eschweiler Deutschland Wohnfläche: von ca.71 m2 bis ca. 109 m2 Kaufpreis: von

Mehr

Korbach: Das Bürgerhaus als Regionale Bildungs- und Begegnungsstätte

Korbach: Das Bürgerhaus als Regionale Bildungs- und Begegnungsstätte Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gute Beispiele der Städtebauförderung in Hessen Korbach: Das Bürgerhaus als Regionale Bildungs- und Begegnungsstätte

Mehr

Trauungsorte in Halle (Saale)

Trauungsorte in Halle (Saale) Trauungsorte in Halle (Saale) Die Saalestadt bietet den Hochzeitspaaren sechs Orte für Eheschließungen an: - Stadthaus (Trauzimmer) - Ratshof (Eheschließungsraum) - Händelhaus (Renaissance-Zimmer und Bohlenstube)

Mehr

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152

Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie

Mehr

Energetische Sanierung von kommunalen Gebäuden - nicht kleckern, sondern klotzen

Energetische Sanierung von kommunalen Gebäuden - nicht kleckern, sondern klotzen Energetische Sanierung von kommunalen Gebäuden - nicht kleckern, sondern klotzen Michael WERNER m.werner@siemens.com 089/9221-5670 0172/8129602 Volker Albrecht albrecht.volker@siemens.com 089/9221-5711

Mehr

Auf dem Weg zur Europaschule

Auf dem Weg zur Europaschule Auf dem Weg zur Europaschule Die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Großeltern unserer Schule kommen aus vielen verschiedenen europäischen Ländern. Für uns ist es deswegen besonders wichtig sich mit

Mehr

St. Pankratius Grundschule Standortanalyse Stockum. St. Pankratius Grundschule Standortanalyse Stockum

St. Pankratius Grundschule Standortanalyse Stockum. St. Pankratius Grundschule Standortanalyse Stockum 2. Auflage, Stand: 13.07.2011 Standortfaktoren 1. Gebäude- und Sachressourcen 2. Außerunterrichtliche schulische Bedarfe 3. Schulwege 4. Regionale Betrachtung 5. Blick auf die Regionen und Ortsteile in

Mehr

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation Die Abkürzung ist BAR Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit

Mehr

PLANB. Exposé Wohnung Im Haspelfelde 2 / Drittes OG Hannover Südstadt. Hausverwaltung Immobilien

PLANB. Exposé Wohnung Im Haspelfelde 2 / Drittes OG Hannover Südstadt. Hausverwaltung Immobilien PLANB Exposé Wohnung Im Haspelfelde 2 / Drittes OG Hannover Südstadt Version: PLANB-Expose-Im-Haspelfelde-4-Zimmer-Wohnung-3-OG-141115 1 Südstadt Feeling pur mit Balkon und Gartennutzung! Kaltmiete: 825,00

Mehr

Die Hattendorffstraße. Neues Wohnen in alten Gebäuden

Die Hattendorffstraße. Neues Wohnen in alten Gebäuden Die Hattendorffstraße Neues Wohnen in alten Gebäuden 10. Nds. Fachtag Wohnen im Alter, Osterode/ Harz, 02.11.2017 Unternehmens-Stammdaten der Celler Bau- und Sparverein eg Geschäftszweck: Neubau, Modernisierung

Mehr

Eigentum Kommune Verwaltung Kommune/OV Mietpreis 100 Euro/Tag Einnahmen/ Strom + Energiekosten. 1/Woche 2/Woche 8/Jahr. 8/Jahr.

Eigentum Kommune Verwaltung Kommune/OV Mietpreis 100 Euro/Tag Einnahmen/ Strom + Energiekosten. 1/Woche 2/Woche 8/Jahr. 8/Jahr. Rathaussaal mit Gaststätte - Kirchplatz Das denkmalgeschützte befindet sich in der Ortsmitte, unmittelbar neben der Kirche. Der spätmittelalterliche Steinbau wurde ursprünglich als Kloster errichtet, 1787

Mehr

Warum dämmen? Wo dämmen? Wie dämmen? Womit dämmen? Gebäudemodernisierung: Fassadengestaltung und Innendämmung

Warum dämmen? Wo dämmen? Wie dämmen? Womit dämmen? Gebäudemodernisierung: Fassadengestaltung und Innendämmung Gebäudemodernisierung und Dämmmaßnahmen Fassadengestaltung und Innendämmung Warum dämmen? Wo dämmen? Wie dämmen? Womit dämmen? Warum dämmen? Energie und Heizkosten sparen Gebäude erhalten Komfort erhöhen

Mehr

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

CAMPUS DER GENERATIONEN?! CAMPUS DER GENERATIONEN?! Campus der Generationen Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein 18.06.2018 1 Bestandsaufnahme

Mehr

Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz

Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Inhalt 1. Grundlagen 2. Handlungsfelder im Städtebaulichen Denkmalschutz 3. Rechtsfragen und Verfahrensinstrumente 4. Planungsmethodik

Mehr

Die Spandauer ZITADELLE. und ihre Locations. Tagungen Kongresse Präsentationen Events Empfänge Auktionen Konzerte Lesungen Kulissen Hochzeiten

Die Spandauer ZITADELLE. und ihre Locations. Tagungen Kongresse Präsentationen Events Empfänge Auktionen Konzerte Lesungen Kulissen Hochzeiten Die Spandauer ZITADELLE Tagungen Kongresse Präsentationen Events Empfänge Auktionen Konzerte Lesungen Kulissen Hochzeiten und ihre Locations Der einmalige Denkmalkomplex der Zitadelle blickt auf 900 Jahre

Mehr

ZENTRAL GELEGEN, GUT ERREICHBAR

ZENTRAL GELEGEN, GUT ERREICHBAR ZENTRAL GELEGEN, GUT ERREICHBAR IHR WEG ZU UNS Im Herzen der Ruhrmetropole Essen und dennoch im Grünen in der Nähe des Grugaparks gelegen: Das Congress Center Essen überzeugt mit einer hervorragenden Verkehrsinfrastruktur

Mehr

Glosse: Teppichboden als Symbol

Glosse: Teppichboden als Symbol Auto-Medienportal.Net: 12.01.2015 Glosse: Teppichboden als Symbol Von Peter Schwerdtmann Teppichboden kann zum Symbol werden. Gefühlt zwei Jahrzehnte begleitete mich der unsäglich rotgemusterte Teppichoden

Mehr

1/Woche 2/Monat 1-2/Jahr

1/Woche 2/Monat 1-2/Jahr Gebäude Altes Spritzenhaus - Lange Straße Allgemeines Objekt Das alte Spritzenhaus befindet sich in der Ortsmitte, unmittelbar unterhalb der Kirund zum Veranstaltungsort che. Das massive Gebäude wurde

Mehr

Das Neckar Forum in Esslingen am Neckar: Eine Erfolgsgeschichte seit 10 Jahren

Das Neckar Forum in Esslingen am Neckar: Eine Erfolgsgeschichte seit 10 Jahren 17. September 2015 Das Neckar Forum in Esslingen am Neckar: Eine Erfolgsgeschichte seit 10 Jahren Im September vor 10 Jahren wurde das Neckar Forum offiziell eröffnet. Der Zuspruch, die Zahlen und der

Mehr

Glänzende Vorstellung

Glänzende Vorstellung Reportage Dachbad Auch unter Dachschrägen können Bäder hell und geräumig wirken. Es ist alles eine Frage kreativer Planung und Auswahl entsprechender Sanitärobjekte und Materialien. Glänzende Vorstellung

Mehr

Löffler Weber Architekten BDA

Löffler Weber Architekten BDA HypoHochhaus, Bauzeit: 1971-1981, Architekten: Walter und Bea Betz Verwaltungszentrum, HypoVereinsbank, München, Arabellastraße 12 Projektleiter: Alexander Ehlich Fotos Handelszentrum: Stefan Müller-Naumann

Mehr

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt 1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt Die erfolgreiche Sanierung des Schulstandorts Zörbig zwischen Denkmalschutz, Finanzengpass und energetischer Optimierung Rolf Sonnenberger Bürgermeister 1 Dessau, 24.10.2013

Mehr

GRASEWEG 6, Halle (SAALE)

GRASEWEG 6, Halle (SAALE) GRASEWEG 6, Halle (SAALE) Wohn- und Geschäftshaus VOLLSANIERUNG EINZELDENKMAL 3 Wohneinheiten / 1 Gewerbeeinheit Der Graseweg 6: Ein Haus mit Geschichte und Zukunft Der Graseweg 6 auch als Graseweghaus

Mehr

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen

Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit. Samstag, 8. November 2003, Oberhausen Land für Innovationen. NRW. Neue Impulse für Wirtschaft, Mittelstand und Arbeit Samstag, 8. November 2003, Oberhausen VORWORT Im Rahmen unserer Themenoffensive NRW möchten wir mit Ihnen, mit Praktikern

Mehr

DREISPRACHIGE INTERNATIONALE GRUNDSCHULE IN MAGDEBURG SETZT EIN BESONDERES ZEICHEN IN DER GANZTAGSBILDUNG

DREISPRACHIGE INTERNATIONALE GRUNDSCHULE IN MAGDEBURG SETZT EIN BESONDERES ZEICHEN IN DER GANZTAGSBILDUNG 17.10.2018 Dreisprachige Internationale Grundschule in Magdeburg setzt ein besonderes Zeichen in der Ganztagsbildung - Stiftung Evangelis DREISPRACHIGE INTERNATIONALE GRUNDSCHULE IN MAGDEBURG SETZT EIN

Mehr

Wir bauen heute die Schule der Zukunft.

Wir bauen heute die Schule der Zukunft. Wir bauen heute die Schule der Zukunft. Investitionen in den Lebensraum Schule. Das Paket für SchülerInnen und LehrerInnen. Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied Dipl.-Ing. Wolfgang Gleissner GF Bundes

Mehr

GM-PR Jugendfreizeiteinrichtung "Würfel"

GM-PR Jugendfreizeiteinrichtung Würfel GM-PR-424-2 Jugendfreizeiteinrichtung "Würfel" In diese Freizeiteinrichtung sind Investitionen mit dem Schwerpunkt Infrastruktur in Höhe von 197.268,00 Euro geflossen. Wie auf dem Foto sehr gut zu sehen

Mehr

Asthma bronchiale. Kinder mit Befund in %

Asthma bronchiale. Kinder mit Befund in % ,,,, Sachsen-Anhalt im Regionalvergleich, Schuljahr 2013/2014 1 Dessau-Roßlau, Stadt 2 Halle (Saale), Stadt 1.632 4,5 3,5 0,9 0,1 3 Magdeburg, Stadt 1.475 6,6 3,2 2,6 0,1 4 Altmarkkreis Salzwedel 626 2,6

Mehr

Bau.Stelle Parlament SANIERUNG PARLAMENT

Bau.Stelle Parlament SANIERUNG PARLAMENT Bau.Stelle Parlament SANIERUNG PARLAMENT Einstimmige Entscheidung Die Säulenhalle ist das prächtige Zentrum des Hauses. Sie wird, wie die gesamte Beletage, restauratorisch dezent aufgefrischt. Vor 130

Mehr

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst

Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Neuer Wohnraum im VIVAWEST-Quartier Alt- Scharnhorst Dortmund, den 12. Dezember 2017. VIVAWEST entwickelt ihr Wohnquartier in Dortmund-Alt-Scharnhorst weiter und plant den Neubau dringend benötigter Wohnungen.

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Unternehmenskultur bei Mars Drinks

Unternehmenskultur bei Mars Drinks Ein Unternehmen, das Pausenkultur lebt: Das Schöner Arbeiten Team 1 Unternehmenskultur bei Mars Drinks Die Fünf Prinzipien von Mars Umsetzung bei Mars Drinks 1. Qualität Der Konsument ist König. Qualität

Mehr

Kulturzentrum Aalt Stadhaus Differdange für den European Union Prize for Contemporary Architecture Mies van der Rohe Award 2015 nominiert

Kulturzentrum Aalt Stadhaus Differdange für den European Union Prize for Contemporary Architecture Mies van der Rohe Award 2015 nominiert Projet Projekt Lieu Ort Maître d ouvrage Bauherr Kulturzentrum Aalt Stadhaus Differdange für den European Union Prize for Contemporary Architecture Mies van der Rohe Award 2015 nominiert Projet Projekt

Mehr

http://www.osthessen-news.de/beitrag_a.php?id=1112557

http://www.osthessen-news.de/beitrag_a.php?id=1112557 Seite 1 von 7 Druckversion anzeigen Diese Meldung an einen Bekannten senden Von der Kaserne zum Wohntraum - die "Marquardresidenz" ist fertig 09.12.04 - Fulda - Wer die Marquardresidenz zum ersten mag

Mehr

R e f e r e n z l i s t e

R e f e r e n z l i s t e R e f e r e n z l i s t e 2005-2012 Verwaltungsgemeinschaft Elster- Seryda- Klöden Markt 1 06918 Elster Ansprechpartner: Herr Thäle, 03537/ 212596 BV.: Gutshaus Gentha Baumaßnahme: - Erneuerung und Aufarbeitung

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 14. Oktober 2016 Energie berührt : Lechwerke eröffnen in der Schaezlerstraße neue Energiewelt interaktive und digitale Ausstellung zur Energieversorgung in der Region Neue Attraktion am Augsburger

Mehr

Willkommen! Herzlich willkommen! Zum Thema Seniorensicherheit

Willkommen! Herzlich willkommen! Zum Thema Seniorensicherheit Willkommen! Herzlich willkommen! Zum Thema Seniorensicherheit Arbeitsschwerpunkte des Zivilschutzverbandes Vorträge, Ausstellungen persönliche Beratungen Sicherheitstage Verhalten im Notfall Vorsorgen

Mehr

1-Zi-Apartment: hell, ruhig, renoviert und möbliert ideal fürs Studium

1-Zi-Apartment: hell, ruhig, renoviert und möbliert ideal fürs Studium 1-Zi-Apartment: hell, ruhig, renoviert und möbliert ideal fürs Studium Scout-ID: 87534523 Objekt-Nr.: 382ec07b-9750-4ea4-a78aab8d6fed6ef9 Ihr Ansprechpartner: Herr Alexander Schwarz Wohnungstyp: Etage:

Mehr

Schulbau - Projektbeispiele

Schulbau - Projektbeispiele Rückblick Gymnasium Alstertal Grunderneuerung des Gebäudes mit Machbarkeitsstudie für Zubau. Adresse: Erdkampsweg 89 Baubeginn: Mai 2010 Übergabe: Juli 2012 Fläche: 8.018 m² Investition: 3,5 Mio. Euro

Mehr

Ebling: Investition in die Bildung und Zukunft der Stadt

Ebling: Investition in die Bildung und Zukunft der Stadt 10. November 2016 Ebling: Investition in die Bildung und Zukunft der Stadt (rap) Erster Bauabschnitt an der IGS Hechtsheim beendet / Eröffnung mit Bildungsministerin Dr. Hubig Am heutigen Tage erfolgte

Mehr

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am

Staatliche Deputation für Kultur. 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft Protokoll der 2. Sitzung am Staatliche Deputation für Kultur 19. Legislaturperiode der Bremischen Bürgerschaft 2015-2019 Protokoll der 2. Sitzung am 17.11.2015 Sitzungstag: Dienstag Sitzungsbeginn: 16:36 Uhr Sitzungsende: 17:00 Uhr

Mehr

Eigentumswohnung in bester Gesundbrunnenlage von Halle (Saale)

Eigentumswohnung in bester Gesundbrunnenlage von Halle (Saale) Eigentumswohnung in bester Gesundbrunnenlage von Halle (Saale) Scout-ID: 109602376 Wohnungstyp: Maisonette Nutzfläche ca.: 5,00 m² Etage: 4 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: /-mitbenutzung:

Mehr

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR

4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 4 SOZIALE INFRASTRUKTUR 33 FAMILIENZENTRUM AU Ein wesentlicher Baustein zur Aufwertung des Quartiers ist das Familien- und Bürgerzentrum in der Au an der Calwer Straße 4-6. Familienzentrum, Calwer Straße

Mehr

architekturbüro zapfe

architekturbüro zapfe WEINBERGSTR 4 / 07407 RUDOLSTADT zapfe@dieter-zapfede / WWWDIETER-zApFEDE Öffentliche Bauten I Schlosscafe / Gläserne Manufaktur Heidecksburg Rudolstadt - Neubau Schlosscafe Gläserne Manufaktur Aelteste

Mehr

Presseinformation 15. Juli 2010. Planungssicherheit für Bauherren Ohne Risiko: die Backsteinfassade

Presseinformation 15. Juli 2010. Planungssicherheit für Bauherren Ohne Risiko: die Backsteinfassade Presseinformation 15. Juli 2010 Planungssicherheit für Bauherren Ohne Risiko: die Backsteinfassade BONN. Welcher Bauherr will das nicht: Planungssicherheit statt unvorhersehbarer Kosten! Mit einer energetischen

Mehr

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am 04.09.2012 in Lünen Sehr geehrter Herr Franke, sehr geehrter

Mehr

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV)

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) dena-antworten auf die häufigsten Fragen Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) Berlin, 03. September 2009. 1. Allgemeine Fragen Was regelt die Energieeinsparverordnung? Die Energieeinsparverordnung definiert

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie ganz herzlich zu der

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie ganz herzlich zu der Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie ganz herzlich zu der Kick-off-Veranstaltung der Weimarer Präventionskette am 29. September 2016 in der Zeit von 10:00 16:30 Uhr (ab 9:30 Einlass) in die Notenbank

Mehr

München-Neuaubing Brunhamstraße München. Vakante Flächen SIRIUS BUSINESS PARK

München-Neuaubing Brunhamstraße München. Vakante Flächen SIRIUS BUSINESS PARK SIRIUS BUSINESS PARK München-Neuaubing Brunhamstraße 21 81249 München FREECALL 0800 606 044 066 EMAIL flaechenupdate@siriusfacilities.com Vakante Flächen Standort Der Sirius Business Park München-Neuaubing

Mehr

Ausgewählte Baumaßnahmen BLB Niederlassung Frankfurt (Oder)

Ausgewählte Baumaßnahmen BLB Niederlassung Frankfurt (Oder) Ausgewählte Baumaßnahmen BLB Niederlassung Übersichtskarte 31 Technische Fachhochschule Wildau 32 Landesinstitut für Schule und Medien Brandenburg, Ludwigsfelde Struveshof 33 Verwaltungszentrum Wünsdorf

Mehr

Barrierefreier Zugang, behindertengerechte Toilette, außerschulischer Lernort und energetische Sanierung

Barrierefreier Zugang, behindertengerechte Toilette, außerschulischer Lernort und energetische Sanierung Venwegen, im September 2014 Barrierefreier Zugang, behindertengerechte Toilette, außerschulischer Lernort und energetische Sanierung 1. Gebäude, Lage und Verkehrsmittelanbindung 2. Barrierefreier Zugang

Mehr

Denkmalgeschützter Pfarrhof als Impuls! Projekt-Vorgehensweise

Denkmalgeschützter Pfarrhof als Impuls! Projekt-Vorgehensweise Denkmalgeschützter Pfarrhof als Impuls! Projekt-Vorgehensweise Mag. arch. Walter Arzt Kastanienweg 1 4502 St. Marien Tel: 0664 3915384 e-mail: walter.arzt@aon.at 1 Ausgangslage Das Projekt Denkmalgeschützter

Mehr

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Pressemitteilung 16.10.2015 Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Zusammenführung beider Schulen

Mehr

Fördermaßnahmen KIP II

Fördermaßnahmen KIP II Hessisches Ministerium der Finanzen - IV 3 - Fördermaßnahmen KIP II Progr. Darlehen esprogramm 61138 Niederdorfelden Sanierung Struwwelpeterschule in Niederdorfelden (Gebäude 1 - Klassentrakt) - brandschutztechnische-,elektrotechnische

Mehr

WENZEL ARCHITEKTEN PROJEKTLISTE. ÖFFENTLICHE BAUVERWALTUNG Anzahl: Kulturbauten, Kirchen, Schulen, Museen

WENZEL ARCHITEKTEN PROJEKTLISTE. ÖFFENTLICHE BAUVERWALTUNG Anzahl: Kulturbauten, Kirchen, Schulen, Museen WENZEL ARCHITEKTEN PROJEKTLISTE Auswahl: 55 von 355 Ausdruck: 14.12.2017 Seite 1 8 Kulturbauten, Kirchen, Schulen, Museen *BLW (Beckmann Lohmann Wenzel Architekten, bis 1993) *BWA (Beckmann Wenzel Architekten

Mehr