Pyrit, Pigment. Materialbeschrieb. Katzengold, Narrengold. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pyrit, Pigment. Materialbeschrieb. Katzengold, Narrengold. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente"

Transkript

1 Katzengold, Narrengold Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Pyrit, ein Eisensulfid (FeS 2 ) mit oft perfekt geformten, würfelförmigen, goldglänzenden Kristallen ist ein sehr häufig vorkommendes Mineral, das auch unter dem Namen Katzengold bekannt ist. Das fein gemahlene Pigment hat einen grauen Farbton, der im Sonnenlicht an Gold erinnert. Je gröber das Pigment gemahlen ist, desto goldglänzender wirkt es. Pyritknollen wurden bereits in prähistorischen Gräbern gefunden. Vermutlich wurden sie in Kombination mit Silex zum Erzeugen von Funken verwendet. Das glänzende Mineral diente als Spiegel und in Pulverform setzte man es zu Heilzwecken ein. Die grösste Bedeutung erlangte Pyriterz jedoch als Rohstoff zur Gewinnung von Schwefelsäure. Feinkörniger Pyrit oxidiert in sauerstoffreicher Atmosphäre und kann sich zersetzen. Hohe Luftfeuchtigkeit kann diesen Prozess beschleunigen, sodass die Pyritkristalle verwittern. Die Beständigkeit der Kristalle ist abhängig von ihrer Korngrösse, Kornform und deren Oberflächenbeschaffenheit. Pyrit ist weder witterungs-, lösemittel-, säuren- noch laugenbeständig. Überstreicht man Pyritpigmente mit Acryldispersion, oxidiert das Pigment und es entstehen gelbe bis rotbraune Färbungen. Das aus Pyrit gewonnene chemische Basisprodukt Schwefelsäure dient zur Herstellung von Düng- und Waschmitteln sowie zur Textil-, Glas- und Farbstoffproduktion. Im Künstlerbedarf findet Pyrit selten Anwendung. Andere Bezeichnungen/Synonyme: Chemische Formel: FeS 2 Chemische Bezeichnung: Eisenkies, Eisen(II)disulfid CAS-Nummer: Italienische Bezeichnung: pirite Katzengold, Narrengold, Lebereisenerz, Schwefelkies, Eisenkies MATERIAL ARCHIV / 6

2 Französische Bezeichnung: Englische Bezeichnung: pyrite pyrite, fool's gold Ähnliche Materialien: Neben Pyrit existiert die Modifikation Markasit (FeS 2 ). Weitere Varietäten von Pyrit sind: Bravoit (Fe,Ni)S 2 ), Chalcopyrit (CuFeS 2 ), Arsenopyrit (FeAsS). Hintergrund Etymologie: Die Bezeichnung Pyrit, abgeleitet von griechisch πυρ (pyr) Feuer, weist darauf hin, dass das Mineral zusammen mit Silex zum Feuermachen verwendet wurde. Wegen seines gelblichen Glanzes und seines Gewichts wurde Pyrit oft mit Gold verwechselt, was ihm den Namen Katzen- oder Narrengold einbrachte. Geschichte: In prähistorischen Gräbern fand man Pyritknollen, welche wohl zusammen mit Silex zum Erzeugen von Funken verwendet wurden. Schon v. Chr. beschrieb Theophrastos in Lapis lazuli eingebetteten Pyrit in seinem Buch Über Steine. Von Plinius d. Ä. wurde Pyrit zum ersten Mal 77 n. Chr. in der Historia Naturalis erwähnt. Von der Antike bis zum Mittelalter setzte man in Europa und Indien Pyritpulver als Heilmittel ein. In der präinkaischen Zeit Südamerikas nutzte man blättrigen Pyrit als Spiegel. Und in Navajún (Spanien) wurden mit Pyrit dekorierte Mosaike aus dem 8. Jh. v. Chr. freigelegt. In der grössten Pyritgrube Europas (Mine von Gavorrano, Italien) wurden im 20. Jh. Pyriterze zur Gewinnung von Schwefelsäure abgebaut. Ökologie: Pyrit ist ein natürliches Produkt und weder umwelt- noch wassergefährdend. Kunst: Pyritpigmente finden sich als Begleitmineralien von Lapis lazuli. In der Kunst wurde Pyrit als Pigment höchst selten eingesetzt. Herstellung Herkunft, geografische Region: Navajún, Ambas Aguas (E), Elba, Piemont (I), Meggen, Harz, Hessen (D), Kärnten (A), Colorado (USA), Hunan (China), Huanzala (Peru), Transvaal (Südafrika), Schweden, Griechenland Entstehung: Pyrit ist das häufigste Sulfid der Erdrinde und bildet sich unter verschiedenen geologischen Bedingungen. Oft taucht er in vulkanischer Umgebung als Sedimentablagerung oder als Bestandteil von metamorphem Gestein auf. Als unregelmässiges, meist rundliches Mineralaggregat findet man ihn in sandig-tonigen Ablagerungen bei Braun- und Steinkohle-, Eisen-, Mangan- und MATERIAL ARCHIV / 6

3 Bauxit-Lagerstätten. Bei einem ph-wert von 4-5 entsteht die Modifikation Markasit, bei einem ph-wert über 6 entsteht Pyrit. Pyrit ist vergesellschaftet mit Markasit, Pyrrhotin, Galenit, Sphalerit, Arsenopyrit, Chalkopyrit, vielen anderen Sulfiden und Sulfosalzen sowie mit Hämatit, Fluorit, Baryt, Quarz und Calcit (mindat, mineralienatlas, Weise 18-21, Deer 588). Gewinnung: Pyrit wird im Tagebau gewonnen und als Rohmaterial zur Gewinnung von Schwefelsäure abgebaut (mineralienatlas). Eigenschaften Zusammensetzung/Analyse: Gew.% Eisen, Gew.% Schwefel Beimischungen, Art: In geringen Mengen: Kupfer, Zink, Blei, Gold, Arsen, Vanadium, Chrom, Wolfram, Tellur, Selen Nachweis: Beim Behandeln von Pyritpulver mit konzentrierter Salpetersäure und leichtem Erwärmen geht Schwefel in Schwefelsäure über. Über eine Flamme gehalten, schmilzt Pyrit leicht, die Flamme verfärbt sich blau und setzt dabei einen schwefeligen Geruch frei. Alterungsverhalten: Bei einer Luftfeuchtigkeit von über 50% und vorhandenem Sauerstoff beginnt die Zersetzung von Pyritkristallen. Es entstehen charakteristische Ausblühungen, die wasserlöslich sind und eine weissliche Farbe haben. Die einmal in Gang gesetzte Korrosion kann auch ohne hohe Luftfeuchtigkeit anhalten. Erscheinung Aussehen: Pyrite sind oft perfekt geformte, würfelförmige, goldglänzende Kristalle. Seltener findet man runde, flache Pyrite, die als Pyritsonnen bezeichnet werden. Das Mineral kann dunkel anlaufen, irisieren und hat zum Teil feinstrukturierte parallele Streifungen. Farbe: Grautöne Kristalle: messinggelb Pigment: grünlichgrau, glänzend Die Korngrösse des Pigments hat einen starken Einfluss auf seine Farbigkeit. Grob gemahlen glänzt es golden, fein gemahlen erscheint es in gelbgrünstichigen Grau. MATERIAL ARCHIV / 6

4 Beständigkeit Feinkörniger Pyrit ist in sauerstoffhaltiger und feuchter Umgebung nicht beständig, er beginnt früher oder später weisslich auszublühen, bekommt Risse, zerbröselt, zersetzt sich und kann innerhalb einiger Jahre zerfallen. Trotzdem können grosse, glatte Kristalle mehrere Jahrhunderte überdauern. Die Beständigkeit der Kristalle ist abhängig von der Korngrösse, Kornform und der Oberflächenbeschaffenheit. Pyrit ist nicht beständig in Laugen, Lösemitteln und Säuren. Überstreicht man Pyritpigmente mit Acryldispersion, können sie oxidieren und gelbe bis rotbraune Färbungen entstehen. Feuchtebeständigkeit: Laugenbeständigkeit: Lösungsmittelbeständigkeit: Säurenbeständigkeit: Temperaturbeständigkeit: Bei Temperaturschwankungen kann sich Kondenswasser bilden, das Zersetzungsprozesse des Pyrits auslösen kann. Wird Pyrit in Gegenwart von Sauerstoff erhitzt, entstehen gelbe oder rote Eisenoxidfarben. Pyrit wandelt sich, je nach Quellenangabe, bei 570 C oder 742 C in Pyrrhotin und Schwefel um. Temperaturwechselbeständigkeit: Witterungsbeständigkeit: Hygrische Eigenschaften Wasserbenetzung: hydrophil Optische Eigenschaften Brechungsindex: Lichtechtheit: Farbechtheit: 1.58 bis 1.63 n beständig schlecht Maltechnische Eigenschaften Bindemittelechtheit: mittel Überstreicht man Pyritpigmente mit Acryldispersion, oxidiert das Pigment und es können gelbe bis rotbraune Färbungen entstehen. Quellen der Kennwerte Weise, S. 13, 94, 95 Deer, S. 585, 587 Kremer mineralienatlas MATERIAL ARCHIV / 6

5 Bearbeitung Lieferformen: Mineral oder Pulverform Arbeitsschutz: Pyrit ist nicht toxisch. Das Pigment kann jedoch Schleimhautentzündungen verursachen. Beim Arbeiten mit Staub oder Pigmenten sollte deshalb eine Atemmaske und eine Schutzbrille getragen werden. Konservierung Schutz und Pflege: Trocken lagern, das Mineral reagiert auf Klimaschwankungen und verändert sich. Deshalb auf stabile Klimaverhältnisse achten. Anwendung Anwendungsgebiete: Künstlerbedarf Anwendungsbeispiele: In Malereien von Frà Bartolomeo wurden Spuren von Pyrit nachgewiesen. Vermutlich handelt es sich hierbei um ein Begleitmineral von Lapis lazuli (Eastaugh 319). Sammlungen Muster in folgenden Sammlungen: Gewerbemuseum Winterthur, HSLU D+K Luzern Sentimatt Standort in der Sammlung Gewerbemuseum Winterthur: Farbmittel > Schublade 7 HSLU D+K Luzern Sentimatt: Pigment Spezialmuster Gewerbemuseum Winterthur: HSLU D+K Luzern Sentimatt: Pigmente, Anstrichmuster Pigment, Mineral Bezugsquellen Bezugsquellen Sammlungsmuster: Kremer Pigmente GmbH & Co. KG, Aichstetten / D Quellennachweis MATERIAL ARCHIV / 6

6 Verwendete Quellen: Gewerbemuseum Winterthur & Muntwyler, S. (Hrsg.) (2010). Farbpigmente, Farbstoffe, Farbgeschichten. Winterthur: alataverlag. (Definition) Deer, W. A., Howie R. A., Zussmann, J. (1. Ausgabe 1966, 2. Ausgabe 1992). An Introduction to the Rock-forming Minerals. Edinburgh, Harlow, Essex: Pearson Education Limited. Eastaugh, N., Walsch, V., Chaplin, T. & Siddall, R. (2008). Pigment Compendium. A Dictionary and Optical Microscopy of Historical Pigments. Oxford: Elsevier Butterworth-Heinemann. Schumann, W. (5. überarbeite Auflage 1997). Der neue BVL Steine- und Mineralienführer. München, Wien, Zürich: BVL Verlagsgesellschaft GmbH. (Ähnliche Materialien S.587, Ethymologie S. 154, Herkunft S. 154). Weise, Ch. (1996). Pyrit und Markasit Das eiserne Überall-Mineral (Extra-Lapis No. 11). München: Weise-Verlag. (Eigenschaften S. 17, 94, 95), Weitere Quellen: (Stand ). Ähnliche Materialien, Geschichte) html (Stand ). (Stand ). Expertin / Experte: Dr. Stefan Wülfert, HKB Material-Archiv-Signatur: Text verfasst von: FAR_PIG_ANO_NAT_6 HSLU D&K, HS Stand: (Online-Schaltung: ) Permalink: materialarchiv.ch/detail/899 MATERIAL ARCHIV / 6

Pompejanisch Rot. Materialbeschrieb. Pompejanisch Rot aus der Toskana, PR 102

Pompejanisch Rot. Materialbeschrieb. Pompejanisch Rot aus der Toskana, PR 102 Pompejanisch Rot aus der Toskana, PR 102 Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Pompejanisch Rot ist ein Erdpigment von rotbrauner

Mehr

Ägyptisch Grün. Materialbeschrieb. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente

Ägyptisch Grün. Materialbeschrieb. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Materialbeschrieb Ägyptisch Grün ist ein Kalziumkupfersilikat, welches durch Erhitzen auf über 950 C

Mehr

Gelber Ocker. Materialbeschrieb. Gelbe Erde. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente

Gelber Ocker. Materialbeschrieb. Gelbe Erde. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Gelbe Erde Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Gelber Ocker ist ein natürliches anorganisches Erdpigment, welches vorwiegend

Mehr

Burgunder Ocker, rot, PR 102

Burgunder Ocker, rot, PR 102 Rote Erde, Roter Ocker Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Roter Ocker ist eine natürliche Erdfarbe, die zum grossen Teil

Mehr

Roter Ocker, PR 102. Materialbeschrieb. Rote Erde, Eisenoxidrot. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente

Roter Ocker, PR 102. Materialbeschrieb. Rote Erde, Eisenoxidrot. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Rote Erde, Eisenoxidrot Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Roter Ocker ist eine natürliche Erdfarbe, die zum grossen Teil

Mehr

Roter Ocker, französisch, PR 102

Roter Ocker, französisch, PR 102 Rote Erde, Eisenoxidrot, französischer Roter Ocker Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Roter Ocker ist eine natürliche Erdfarbe,

Mehr

Maya Blau PB 8. Materialbeschrieb. Pigmente > Natürliche organische Pigmente

Maya Blau PB 8. Materialbeschrieb. Pigmente > Natürliche organische Pigmente Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Organische Pigmente > Natürliche organische Pigmente Materialbeschrieb Maya Blau ist ein künstlich hergestelltes Pigment, welches aus Indigo haltigen Pflanzen und

Mehr

Terra di Siena gebrannt

Terra di Siena gebrannt Rote Erde, Sienaerde gebrannt, PBr 7 Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Terra di Siena ist ein Erdpigment von rotbrauner

Mehr

Chemische Bezeichnung: Flammruss besteht hauptsächlich aus reinem Kohlenstoff (C). CAS-Nummer:

Chemische Bezeichnung: Flammruss besteht hauptsächlich aus reinem Kohlenstoff (C). CAS-Nummer: Lampenschwarz, PBk 7 Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Materialbeschrieb Flammruss, auch als Lampenschwarz bekannt, ist ein durch kontrollierte

Mehr

Bayerische Grüne Erde. Materialbeschrieb. Grüne Erde aus Bayern. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente

Bayerische Grüne Erde. Materialbeschrieb. Grüne Erde aus Bayern. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Grüne Erde aus Bayern Materialgruppen: Farb > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Die Bayerische grüne Erde stammte meist aus Benediktbeuren (Bayern).

Mehr

Gelber Ocker, französisch

Gelber Ocker, französisch Gelbe Erde, Eisenoxidgelb Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Gelber Ocker ist ein natürliches, anorganisches Erdpigment,

Mehr

Saftgrün aus Kreuzdornbeeren

Saftgrün aus Kreuzdornbeeren Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Organische Pigmente > Natürliche organische Pigmente Materialbeschrieb Saftgrün ist ein natürlicher organischer Farbstoff, der aus nicht ganz reifen Kreuzdornbeeren

Mehr

Realgar. Materialbeschrieb. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente

Realgar. Materialbeschrieb. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Realgar ist ein natürlich vorkommendes, orangerotes, giftiges Arsensulfid-Mineral, das

Mehr

Chemische Formel: As 2 S 3. Chemische Bezeichnung: Arsentrisulfid, Diarsentrisulfid. CAS-Nummer:

Chemische Formel: As 2 S 3. Chemische Bezeichnung: Arsentrisulfid, Diarsentrisulfid. CAS-Nummer: Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Auripigment ist ein natürlich vorkommendes, goldgelbes und giftiges Arsensulfid, welches

Mehr

Böhmische Grüne Erde. Materialbeschrieb. Grüne Erde. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente

Böhmische Grüne Erde. Materialbeschrieb. Grüne Erde. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Grüne Erde Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Unter dem Begriff Grüne Erde werden verschiedene grüne Erdpigmente zusammengefasst.

Mehr

Veroneser Grüne Erde. Materialbeschrieb. Veroneser Grün, Grüne Erde aus Verona

Veroneser Grüne Erde. Materialbeschrieb. Veroneser Grün, Grüne Erde aus Verona Veroneser Grün, Grüne Erde aus Verona Materialgruppen: Farb > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Unter dem Begriff Grüne Erde werden verschiedene grüne

Mehr

Ägyptisch Blau. Materialbeschrieb. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente

Ägyptisch Blau. Materialbeschrieb. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Materialbeschrieb Ägyptisch Blau ist ein Calciumkupfersilicat, das durch Erhitzen auf ca. 850 1000 C

Mehr

Selenit. Materialbeschrieb. Marienglas. Selenit ist eine Gipsvarietät, für die spätige, besonders reine und transparente Kristalle kennzeichnend sind.

Selenit. Materialbeschrieb. Marienglas. Selenit ist eine Gipsvarietät, für die spätige, besonders reine und transparente Kristalle kennzeichnend sind. Marienglas Materialgruppen: Mineralische Werkstoffe Materialbeschrieb ist eine Gipsvarietät, für die spätige, besonders reine und transparente Kristalle kennzeichnend sind. Gipsstein (Calciumsulfat-Dihydrat)

Mehr

Monoazogelb. Materialbeschrieb. Hansagelb, Studiogelb, PY 1, PY 2, PY 3. Pigmente > Synthetische organische Pigmente

Monoazogelb. Materialbeschrieb. Hansagelb, Studiogelb, PY 1, PY 2, PY 3. Pigmente > Synthetische organische Pigmente Hansagelb, Studiogelb, PY 1, PY 2, PY 3 Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Organische Pigmente > Synthetische organische Pigmente Materialbeschrieb Das synthetische, organische Pigment Monoazogelb

Mehr

Umbra gebrannt. Materialbeschrieb. Gebrannte Umbra, PBr 8. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente

Umbra gebrannt. Materialbeschrieb. Gebrannte Umbra, PBr 8. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Gebrannte Umbra, PBr 8 Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Umbra gebrannt ist ein natürliches, anorganisches Mineralgemisch.

Mehr

Andere Bezeichnungen/Synonyme: Chemische Formel: Chemische Bezeichnung: Calciumphosphat und Kohlenstoff

Andere Bezeichnungen/Synonyme: Chemische Formel: Chemische Bezeichnung: Calciumphosphat und Kohlenstoff Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Organische Pigmente > Natürliche organische Pigmente Materialbeschrieb Das bräunlich bis bläulich-schwarze Pigment Elfenbeinschwarz wird durch Verkohlung (Erhitzung

Mehr

Lac Dye. Materialbeschrieb. Pigmente > Natürliche organische Pigmente

Lac Dye. Materialbeschrieb. Pigmente > Natürliche organische Pigmente Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Organische Pigmente > Natürliche organische Pigmente Materialbeschrieb Lac Dye ist ein natürlicher organischer Farbstoff, der verlackt als Pigment verwendet wird.

Mehr

Chromgelb hell. Materialbeschrieb. Bleichromatsulfat. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente

Chromgelb hell. Materialbeschrieb. Bleichromatsulfat. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Bleichromatsulfat Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Materialbeschrieb Unter dem Begriff Chromgelb werden zwei verschiedene chemische Verbindungen

Mehr

Umbra natur grünlich. Materialbeschrieb. Natürliche Umbra, Braune Erde, PBr6, PBr7

Umbra natur grünlich. Materialbeschrieb. Natürliche Umbra, Braune Erde, PBr6, PBr7 Natürliche Umbra, Braune Erde, PBr6, PBr7 Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Natürliche anorganische Pigmente Materialbeschrieb Umbra natur ist ein natürliches anorganisches

Mehr

HPL auf Zellulosebagassen-Basis

HPL auf Zellulosebagassen-Basis Materialgruppen: Papier > Maschinengefertigtes Papier > Papier-Verbundwerkstoffe Materialbeschrieb Der Verbundwerkstoff aus laminiertem Papier und Zuckerrohrbagasse gehört zur Gruppe der Hochdruck-Schichtpressstoffplatten,

Mehr

Schüttgelb hell. Materialbeschrieb. Natural Yellow 13 (NY13), Natural Yellow 14 (NY14) Farbmittel > Farbstoffe > organische natürliche Farbstoffe

Schüttgelb hell. Materialbeschrieb. Natural Yellow 13 (NY13), Natural Yellow 14 (NY14) Farbmittel > Farbstoffe > organische natürliche Farbstoffe Natural Yellow 13 (NY13), Natural Yellow 14 (NY14) Materialgruppen: Farbmittel > Farbstoffe > organische natürliche Farbstoffe Materialbeschrieb Schüttgelb ist ein natürlicher organischer Farbstoff, der

Mehr

Chromgelb dunkel. Materialbeschrieb. Bleichromat, Postgelb, PY 34. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente

Chromgelb dunkel. Materialbeschrieb. Bleichromat, Postgelb, PY 34. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Bleichromat, Postgelb, PY 34 Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Materialbeschrieb Unter dem Begriff Chromgelb werden zwei verschiedene chemische

Mehr

Andeer. Materialbeschrieb. Hintergrund. Gesteine > Umwandlungsgesteine > Gneis

Andeer. Materialbeschrieb. Hintergrund. Gesteine > Umwandlungsgesteine > Gneis Materialgruppen: Gesteine > Umwandlungsgesteine > Gneis Materialbeschrieb Andeer ist ein grüner, mässig bis stark geschieferter Gneis von mittlerer Körnung mit kleinen weissen Einsprenglingen. Andeer wird

Mehr

Drahtglas. Materialbeschrieb. Hintergrund. Drahtglas ist ein Guss- und Walzglas, mit parallel zur Oberfläche im Glas eingebetteter Drahtverstärkung.

Drahtglas. Materialbeschrieb. Hintergrund. Drahtglas ist ein Guss- und Walzglas, mit parallel zur Oberfläche im Glas eingebetteter Drahtverstärkung. Materialgruppen: Glas > Glaswerkstoffe > Flachglas > Gussund Walzglas Materialbeschrieb Drahtglas ist ein Guss- und Walzglas, mit parallel zur Oberfläche im Glas eingebetteter Drahtverstärkung. Drahtglas

Mehr

Beton, transluzent. Materialbeschrieb. Hintergrund. Lichtbeton. Mineralische Werkstoffe > Zementöse Werkstoffe

Beton, transluzent. Materialbeschrieb. Hintergrund. Lichtbeton. Mineralische Werkstoffe > Zementöse Werkstoffe Lichtbeton Materialgruppen: Mineralische Werkstoffe > Zementöse Werkstoffe Materialbeschrieb Transluzenter Beton ist ein Gemisch aus Feinkornzuschlägen, Zement, Wasser und lichtleitenden Glasfasern. Transluzenter

Mehr

Smalte. Materialbeschrieb. Zaffir. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente

Smalte. Materialbeschrieb. Zaffir. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Zaffir Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Materialbeschrieb Das Pigment wird aus einem mit Kobalt blau gefärbten Glas hergestellt. Unter

Mehr

Hochschmelzende Legierungsmetalle. Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle. Chemische Formel: Englische Bezeichnung:

Hochschmelzende Legierungsmetalle. Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle. Chemische Formel: Englische Bezeichnung: Hochschmelzende Legierungsmetalle Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle Materialbeschrieb Mangan ist ein hochschmelzendes Schwermetall mit dem Elementsymbol Mn und der Ordnungszahl

Mehr

Cristallina-Marmor. Materialbeschrieb. Materialgruppen: Gesteine > Umwandlungsgesteine > Marmor

Cristallina-Marmor. Materialbeschrieb. Materialgruppen: Gesteine > Umwandlungsgesteine > Marmor Materialgruppen: Gesteine > Umwandlungsgesteine > Marmor Materialbeschrieb ist ein grobkörniger, kompakter Marmor, der in verschiedenen Farben von weisslich-elfenbeinfarben über grau, grünlich, bräunlich

Mehr

Tadelakt. Materialbeschrieb. Hintergrund. Mineralische Werkstoffe > Kalkwerkstoffe

Tadelakt. Materialbeschrieb. Hintergrund. Mineralische Werkstoffe > Kalkwerkstoffe Materialgruppen: Mineralische Werkstoffe > Kalkwerkstoffe Materialbeschrieb Marokkanischer Tadelakt ist ein polierter Putz auf Basis eines hydraulischen Kalkes. Die jahrhundertealte Putztechnik wurde in

Mehr

Chinacridon SA Magenta PR 122

Chinacridon SA Magenta PR 122 Fuchsia, Magenta Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Organische Pigmente > Synthetische organische Pigmente Materialbeschrieb Chinacridon SR Magenta ist ein blaustichig-rotes, synthetisch hergestelltes,

Mehr

Einführung in die Geologie

Einführung in die Geologie Einführung in die Geologie Teil 4: Minerale - Baustoffe der Gesteine Prof. Dr. Rolf Bracke International Geothermal Centre Lennershofstraße 140 44801 Bochum Übersicht Definition der Minerale Minerale und

Mehr

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs):

Talk Apatit Feldspat Topas. Granat Halit Magnetit Turmalin Härte (Mohs): Härte (Mohs): Talk Apatit Feldspat Topas mittlere Volumen Lichtbrechung: Elementarzelle:.-. Talk ist das weichste Mineral, man kann es sogar mit dem Fingernagel ritzen. Zähne und Knochen des Körpers bestehen zu einem

Mehr

Phthalocyaninblau rotstichig PB15:6

Phthalocyaninblau rotstichig PB15:6 Heliogenblau rotstichig, Phthaloblau Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Organische Pigmente > Synthetische organische Pigmente Materialbeschrieb Phthalocyaninblau PB 15:6 ist ein künstlich hergestelltes

Mehr

Der Belag besteht aus PVC- und PUR-Schichten. Novilon, Novilux, Objekt Vinyl. Ähnliche Materialien: [[PVC-Belag,_homogen PVC-Belag, homogen]]

Der Belag besteht aus PVC- und PUR-Schichten. Novilon, Novilux, Objekt Vinyl. Ähnliche Materialien: [[PVC-Belag,_homogen PVC-Belag, homogen]] Materialgruppen: Kunststoff > Thermoplaste Materialbeschrieb Der Belag besteht aus PVC- und PUR-Schichten. Der heterogene PVC-Belag besteht aus einer transparenten Nutzschicht aus Polyurethan (PUR), einer

Mehr

Gussasphalt. Materialbeschrieb. Mineralische Werkstoffe > Bituminöse Werkstoffe

Gussasphalt. Materialbeschrieb. Mineralische Werkstoffe > Bituminöse Werkstoffe Materialgruppen: Mineralische Werkstoffe > Bituminöse Werkstoffe Materialbeschrieb Gussasphalt ist eine dichte, giess- und streichfähige Masse aus Gesteinen unterschiedlicher Körnung, Gesteinsmehl (sog.

Mehr

Titanweiss PW 6. Materialbeschrieb. Titandioxid. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente

Titanweiss PW 6. Materialbeschrieb. Titandioxid. Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Titandioxid Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Anorganische Pigmente > Synthetische anorganische Pigmente Materialbeschrieb Das Pigment Titanweiss das weisseste Weiss unter den Weisspigmenten ist

Mehr

Korklinoleum. Materialbeschrieb. Hintergrund. Pflanzliche Werkstoffe > Pflanzliche Verbundwerkstoffe

Korklinoleum. Materialbeschrieb. Hintergrund. Pflanzliche Werkstoffe > Pflanzliche Verbundwerkstoffe Materialgruppen: Pflanzliche Werkstoffe > Pflanzliche Verbundwerkstoffe Materialbeschrieb Oberflächenmaterial aus Leinöl, Naturharzen, Holz-, Kork- und Kalksteinmehl sowie natürlichen Pigmenten. Korklinoleum

Mehr

Phthalocyaninblau PB 15:3

Phthalocyaninblau PB 15:3 Heliogenblau, Königsblau, Cyan Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Organische Pigmente > Synthetische organische Pigmente Materialbeschrieb Phthalocyaninblau PB 15:3 ist ein künstlich hergestelltes

Mehr

Möbellinoleum. Materialbeschrieb. Hintergrund. Pflanzliche Werkstoffe > Pflanzliche Verbundwerkstoffe

Möbellinoleum. Materialbeschrieb. Hintergrund. Pflanzliche Werkstoffe > Pflanzliche Verbundwerkstoffe Materialgruppen: Pflanzliche Werkstoffe > Pflanzliche Verbundwerkstoffe Materialbeschrieb Möbellinoleum ist ein leicht elastisches Material aus Leinöl, Naturharzen, Holz- und Kalksteinmehl sowie natürlichen

Mehr

Cinquasia Gold Rotgold PO 48

Cinquasia Gold Rotgold PO 48 Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Organische Pigmente > Synthetische organische Pigmente Materialbeschrieb ist ein künstlich hergestelltes, organisches rotgoldenes Pigment und gehört zur Gruppe

Mehr

unlegierte Baustähle Materialbeschrieb Hintergrund

unlegierte Baustähle Materialbeschrieb Hintergrund Materialgruppen: Metall > Eisenmetalle > Stahl Materialbeschrieb Zu den unlegierten Baustählen zählen alle kohlenstoffarmen Stähle, bei denen die Eisenbegleiter festgelegte Mindestwerte nicht überschreiten,

Mehr

Polylactid. Materialbeschrieb PLA. Kunststoff > Thermoplaste > Polyester

Polylactid. Materialbeschrieb PLA. Kunststoff > Thermoplaste > Polyester PLA Materialgruppen: Kunststoff > Thermoplaste > Polyester Materialbeschrieb Polylactide gehören zu den Polyestern und bilden die Grundlage für thermoplastische Kunststoffe aus polymerisierter Milchsäure

Mehr

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika

Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach. Erta Ale, Afrika Übungen zur Allgemeinen Geologie, Nebenfach Erta Ale, Afrika Minerale anorganisch, (natürlich) Festkörper definierte chemische Zusammensetzung homogen definiert durch chemische Formel kristallin Physikalische

Mehr

Feuer und Flamme Lehrerinformation

Feuer und Flamme Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Hintergrund zur Entstehung von Feuer Mittels einer Folienpräsentation werden die SuS angeregt, über das Feuer und sein Entstehen nachzudenken. Untersuch der Flamme.

Mehr

Carnaubawachs. Materialbeschrieb. Hintergrund

Carnaubawachs. Materialbeschrieb. Hintergrund Materialgruppen: Wachs > Pflanzenwachse Materialbeschrieb Carnaubawachs ist ein Pflanzenwachs, das von der in Nordbrasilien beheimateten Fächerpalme (Copernicia prunifera) gewonnen wird. Die Blätter der

Mehr

Phthalocyaningrün blaustichig PG 7

Phthalocyaningrün blaustichig PG 7 Heliogengrün blaustichig Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Organische Pigmente > Synthetische organische Pigmente Materialbeschrieb Phthalocyaningrün blaustichig ist ein künstlich hergestelltes

Mehr

1.5 X - Y ungelöst? Welcher Stoff wird hier gesucht?

1.5 X - Y ungelöst? Welcher Stoff wird hier gesucht? 1.5 X - Y ungelöst? Welcher Stoff wird hier gesucht? X ist gelb und fest, nicht in Wasser löslich. Beim Verbrennen bildet X ein giftiges stechend riechendes Gas. In der Natur kommt X rein oder als vulkanische

Mehr

Klausur vom

Klausur vom Klausur vom 18.07.2006 1. Nennen sie die Mineralklassen der folgenden Minerale: Augit Azurit Halit Galenit Chromit Anhydrit 2. Warum schwankt die Dichte von Platin zwischen 15 und 21 g/cm 3? 3. Nennen

Mehr

Ebenholz, afrikanisch. Materialbeschrieb. Schwarzes Afrikanisches Ebenholz. Holz > Laubhölzer > Aussereuropäische Laubhölzer

Ebenholz, afrikanisch. Materialbeschrieb. Schwarzes Afrikanisches Ebenholz. Holz > Laubhölzer > Aussereuropäische Laubhölzer Schwarzes Afrikanisches Ebenholz Materialgruppen: Holz > Laubhölzer > Aussereuropäische Laubhölzer Materialbeschrieb Afrikanisches Ebenholz ist ein Kernholzbaum der Gattung Diospyros aus der Familie der

Mehr

Tatort Küche. Versuch 1: Rotkohl. Aufgabe: Geräte und Chemikalien: Versuchsdurchführung: Beobachtungen: Auswertung:

Tatort Küche. Versuch 1: Rotkohl. Aufgabe: Geräte und Chemikalien: Versuchsdurchführung: Beobachtungen: Auswertung: Tatort Küche Aufgabe: Es muss anhand von chemischen Versuchen herausgefunden werden, welcher von drei sehr ähnlich aussehenden Feststoffen Zucker, welcher Kochsalz und welcher Zitronensäure ist. Das Kosten

Mehr

Candelillawachs. Materialbeschrieb. Hintergrund

Candelillawachs. Materialbeschrieb. Hintergrund Materialgruppen: Wachs > Pflanzenwachse Materialbeschrieb Candelillawachs ist ein Pflanzenwachs, das von einer mexikanischen Gräserbzw. Binsenart (Euphorbia antisyphilitica) gewonnen wird. Candelillawachs

Mehr

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor

KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor 1 KSO METALLE (SEKP) Skript Metalle (SekP) V1.0 04/15 Bor 2 INHALTSVERZEICHNIS "METALLE" 1. Einleitung...03 2. Reaktionen von Metallen... 05 3. Gewinnung von Metallen... 07 4. Domino: Eigenschaften der

Mehr

Steinwolle. Materialbeschrieb. Isoliersteinfasern

Steinwolle. Materialbeschrieb. Isoliersteinfasern Isoliersteinfasern Materialgruppen: Mineralische Werkstoffe Materialbeschrieb Steinwolle ist ein mineralischer Dämmstoff aus kunstharzgebundenen und verfilzten Steinfasern (hauptsächlich Basalt, Diabas,

Mehr

Arbeitsblatt zum Stationenlernen "Eigenschaften von Metallen"

Arbeitsblatt zum Stationenlernen Eigenschaften von Metallen Arbeitsblatt zum Stationenlernen "Eigenschaften von Metallen" Station 1: Glänzend gemacht!! - Das Aussehen von Metallen Stoff Farbe und Glanz Farbe und Glanz der nichtpolierten Fläche der polierten Fläche

Mehr

Kokosfasern. Materialbeschrieb. Pflanzliche Werkstoffe > Pflanzliche Fasern

Kokosfasern. Materialbeschrieb. Pflanzliche Werkstoffe > Pflanzliche Fasern CC Materialgruppen: Pflanzliche Werkstoffe > Pflanzliche Fasern Materialbeschrieb Als Kokosfasern oder Coir bezeichnet man die Fasern der äusseren Umhüllung (Mesocarp) einer Kokosnuss. Kokosfasern gehören

Mehr

Gipsplatte. Materialbeschrieb. Gipskartonplatte. Mineralische Werkstoffe > Gipswerkstoffe

Gipsplatte. Materialbeschrieb. Gipskartonplatte. Mineralische Werkstoffe > Gipswerkstoffe Gipskartonplatte Materialgruppen: Mineralische Werkstoffe > Gipswerkstoffe Materialbeschrieb Gipsplatten sind im wesentlichen Bauplatten aus Stuckgips, deren Flächen und Längskanten mit einem festanhaftenden

Mehr

Klinkerstein. Materialbeschrieb. Hintergrund. Materialgruppen: Keramik > Keramische Erzeugnisse > Grobkeramik

Klinkerstein. Materialbeschrieb. Hintergrund. Materialgruppen: Keramik > Keramische Erzeugnisse > Grobkeramik Materialgruppen: Keramik > Keramische Erzeugnisse > Grobkeramik Materialbeschrieb Klinkerstein ist ein keramisches Bauprodukt, das bis zur Sinterung gebrannt wurde. Klinkerstein zeichnet sich durch seine

Mehr

Schellack. Materialbeschrieb. Hintergrund. Materialgruppen: Tierische Werkstoffe > Ausscheidungsprodukte

Schellack. Materialbeschrieb. Hintergrund. Materialgruppen: Tierische Werkstoffe > Ausscheidungsprodukte Materialgruppen: Tierische Werkstoffe > Ausscheidungsprodukte Materialbeschrieb Schellack ist ein natürliches Harz, das aus dem Ausscheidungsprodukt bestimmter Schildlausarten hergestellt wird. Der Rohstoff

Mehr

Rost und Rostschutz. Definitionen [1, 2] Versuch 1: Rostvorgang [3, 4]

Rost und Rostschutz. Definitionen [1, 2] Versuch 1: Rostvorgang [3, 4] Universität Regensburg Institut für Anorganische Chemie Lehrstuhl Prof. Dr. A. Pfitzner Demonstrationsvortrag im Sommersemester 2011 29.06.2011 Dozentin: Dr. M. Andratschke Referenten: Graßold, Birgit

Mehr

Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle > Buntmetalle. Andere Bezeichnungen/Synonyme: CW509L /

Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle > Buntmetalle. Andere Bezeichnungen/Synonyme: CW509L / CuZn40 Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle > Buntmetalle Materialbeschrieb Die bleifreie Kupfer-Zink-Legierung CuZn40 (bleifreies Messing) setzt sich aus ca. 60% Kupfer und 40%

Mehr

by kiknet.ch 05 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt Gips eingebettet sind. Er verwandelt sich zu Gips, wenn er unter permanenter

by kiknet.ch 05 Gips / Radioaktivität / Arbeitsblatt Gips eingebettet sind. Er verwandelt sich zu Gips, wenn er unter permanenter 1/6 Ausbildungen von Gips Sandrose aus Tunesien Kristallgebilde, das aus Sandkörnern besteht, die in einen Kristall aus Gips eingebettet sind. Marienglas aus Polen Selenit ist eine Varietät des Minerals

Mehr

Pilzwerkstoff, aus Myzel

Pilzwerkstoff, aus Myzel Materialgruppen: Pflanzliche Werkstoffe Materialbeschrieb Dieser Pilzwerkstoff ist eine aus Pilzmyzel und dessen organischer Nahrung entstehende feste Struktur, die man in verschiedene Formen wachsen lässt.

Mehr

Anhydritbinder ist ein Gipsbindemittel. Andere Bezeichnungen/Synonyme: Calciumsulfatbinder Chemische Formel: CaSO 4

Anhydritbinder ist ein Gipsbindemittel. Andere Bezeichnungen/Synonyme: Calciumsulfatbinder Chemische Formel: CaSO 4 Estrichgips Materialgruppen: Mineralische Werkstoffe > Gipswerkstoffe Materialbeschrieb Anhydritbinder ist ein Gipsbindemittel. Anhydrit ist kristallwasserfreies Calciumsulfat (CaSO 4 ) und chemisch mit

Mehr

Korrosion. Kupfer, Blei, Zink. Bauerhaltung 07 Kupfer, Blei, Zink Korrosion Christine Schulte

Korrosion. Kupfer, Blei, Zink. Bauerhaltung 07 Kupfer, Blei, Zink Korrosion Christine Schulte Korrosion Kupfer, Blei, Zink Inhaltsverzeichnis - Korrosion allgemein - Korrosionsschutz allgemein - Die Patina - Kupfer ( Werkstoff, Verwendung, Korrosion) - Blei ( Werkstoff, Verwendung, Korrosion) -

Mehr

Kupfer-Nickel-Leg., bleihaltig

Kupfer-Nickel-Leg., bleihaltig CuNiPb1P Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle > Buntmetalle Materialbeschrieb Die blei- und phosphorhaltige Kupfer-Nickel-Legierung CuNiPb1P (Swissmetal-Werkstoffnummer C97) setzt

Mehr

Stuckmarmor. Materialbeschrieb. Mineralische Werkstoffe > Gipswerkstoffe

Stuckmarmor. Materialbeschrieb. Mineralische Werkstoffe > Gipswerkstoffe Materialgruppen: Mineralische Werkstoffe > Gipswerkstoffe Materialbeschrieb Stuckmarmor ist eine Marmor- und Gesteinsimitationstechnik, die sich über die additive Auftragstechnik von eingefärbtem Gipsmörtel

Mehr

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 Produkt: Silicagel E Orange

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 Produkt: Silicagel E Orange Version 01/2015 Teil 1 Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 Produkt: Silicagel E Orange Angaben zum Lieferanten Dry & Safe GmbH Bahnhofstrasse 16 CH-4702 Oensingen Tel. 0041 62 396 48

Mehr

Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle > Buntmetalle. CuPb1P wird in der Elektrotechnik für Kontaktstifte verwendet.

Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle > Buntmetalle. CuPb1P wird in der Elektrotechnik für Kontaktstifte verwendet. CuPb1P Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle > Buntmetalle Materialbeschrieb Die phosphorhaltige Kupfer-Blei-Legierung CuPb1P (Swissmetal-Werkstoffnummer C99) setzt sich aus 0,8-1,2%

Mehr

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet

Grundkenntnisse der Chemie und der Physik. Was ihr hier findet Grundkenntnisse der hemie und der Physik P Was ihr hier findet Wissensgebiete der hemie und der Physik Formeln Elemente Metalle Kohlenstoff Analyse Synthese Basen Laugen Salze Atome Moleküle Akustik Optik

Mehr

Kupfer-Nickel-Zinn-Leg., bleihaltig

Kupfer-Nickel-Zinn-Leg., bleihaltig CuNi9Sn6Pb Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle > Buntmetalle Materialbeschrieb Die bleihaltige Kupfer-Nickel-Zinn-Legierung CuNi9Sn6Pb (Swissmetal-Werkstoffnummer NP6) setzt sich

Mehr

Polyvinylchlorid ohne Weichmacher

Polyvinylchlorid ohne Weichmacher PVC-U Materialgruppen: Kunststoff > Thermoplaste Materialbeschrieb Polyvinylchlorid (PVC) ist ein Thermoplast und mengenmässig einer der wichtigsten Kunststoffe. Polyvinylchlorid (PVC) wird mittels Polymerisation

Mehr

KLAUS VOLKE. Chemie im Altertum. unter besonderer Berücksichtigung Mesopotamiens und der Mittelmeerländer

KLAUS VOLKE. Chemie im Altertum. unter besonderer Berücksichtigung Mesopotamiens und der Mittelmeerländer KLAUS VOLKE Chemie im Altertum unter besonderer Berücksichtigung Mesopotamiens und der Mittelmeerländer Inhaltsverzeichnis Seite Geleitwort 12 Vorwort 13 1. Einleitung 17 Literatur zu Kapitel 1 25 2. Die

Mehr

Granit - Sorten & Eigenschaften

Granit - Sorten & Eigenschaften Granit ist ein massiges, magmatisches Tiefengestein (Plutonit). Das relativ grobkristalline Gestein besteht zum Großteil aus Feldspat und Quarz, aber auch dunkle Minerale, vor allem Glimmer, sind enthalten.

Mehr

Aufgabe Punkte (je 10) Praktikum Anorganische und Analytische Chemie. Abschlußklausur. Name: Vorname: Matrikel-Nr.

Aufgabe Punkte (je 10) Praktikum Anorganische und Analytische Chemie. Abschlußklausur. Name: Vorname: Matrikel-Nr. Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte (je 10) Praktikum Anorganische und Analytische Chemie Abschlußklausur 13.4.2007 Name: Vorname: Matrikel-Nr. Studienfach: Hinweis: Verwenden Sie für die Antworten den

Mehr

Holz-Kunststoff-Komposit

Holz-Kunststoff-Komposit Wood-Polymer- (oder Plastic-) Composits (WPC) Materialgruppen: Holz > Holzwerkstoffe > Holz-Verbundwerkstoffe Materialbeschrieb Wood-Polymer- (oder Plastic-) Composites sind thermoplastisch verarbeitbare

Mehr

Gusseisen mit Kugelgrafit

Gusseisen mit Kugelgrafit Sphäroguss Materialgruppen: Metall > Eisenmetalle > Eisengusswerkstoffe Materialbeschrieb Gusseisen ist eine Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit mindestens 2% Kohlenstoff und weiteren Legierungsbestandteilen,

Mehr

Schraubenmessing, CuZn35Pb2. Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle > Buntmetalle. Chemische Formel:

Schraubenmessing, CuZn35Pb2. Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle > Buntmetalle. Chemische Formel: Schraubenmessing, CuZn35Pb2 Materialgruppen: Metall > Nichteisenmetalle > Schwermetalle > Buntmetalle Materialbeschrieb Das Schraubenmessing CuZn35Pb2 (Swissmetal-Werkstoffnummer 62A) ist eine Kupfer-Zink-Legierung

Mehr

Teilprüfung Anorganische Chemie

Teilprüfung Anorganische Chemie Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte (je 10) Zwischenprüfung Lehramt Chemie Teilprüfung Anorganische Chemie 8.8.2006 Name: Vorname: Matrikel-Nr. Hinweis: Verwenden Sie für die Antworten den hinter den Fragen

Mehr

Phthalocyaninblau PB 15:1

Phthalocyaninblau PB 15:1 Heliogenblau rotstichig, Cyan Materialgruppen: Farbmittel > Pigmente > Organische Pigmente > Synthetische organische Pigmente Materialbeschrieb Phthalocyaninblau PB 15:1 ist ein künstlich hergestelltes

Mehr

Zeder. Materialbeschrieb. Atlas-Zeder. Nadelhölzer

Zeder. Materialbeschrieb. Atlas-Zeder. Nadelhölzer Atlas-Zeder Materialgruppen: Holz > Nadelhölzer > Europäische Nadelhölzer Materialbeschrieb Die Zeder ist eine Gattung innerhalb der Familie der Kieferngewächse (Pinaceae). Im folgenden wird die Atlas-Zeder

Mehr

DIN. Naturstoffe an Bauwerken. DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Kurt Schönburg. Eigenschaften, Anwendung, Gestaltung

DIN. Naturstoffe an Bauwerken. DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Kurt Schönburg. Eigenschaften, Anwendung, Gestaltung DIN Kurt Schönburg Naturstoffe an Bauwerken Eigenschaften, Anwendung, Gestaltung unter Mitarbeit von Gertrud Müller 1. Auflage 2010 Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.v. Beuth Verlag GmbH

Mehr

Kalkputz. Materialbeschrieb. Hintergrund

Kalkputz. Materialbeschrieb. Hintergrund Materialgruppen: Kalkwerkstoffe Materialbeschrieb ist ein rein mineralischer Putz, der traditionell ausschliesslich aus Luftkalk mit Sand als Zuschlagstoff sowie Wasser hergestellt wird. e kommen vor allem

Mehr

Carbonfaserverstärkter Kunststoff

Carbonfaserverstärkter Kunststoff CFK Materialgruppen: Kunststoff > Duroplaste > Duroplast-Verbundwerkstoffe Materialbeschrieb Carbonfaserverstärkte Kunststoffe (CFK) sind Verbundwerkstoffe aus Carbonfasern und einer Kunststoffmatrix.

Mehr

Biolaugung Mechanismus

Biolaugung Mechanismus Biolaugung Mechanismus Von Wiebke Beysiegel und Greta Buschmann Was ist Biolaugung? Gewinnung von Metallen aus ihren Erzen mit Hilfe von Mikroorganismen durch Mo entstandene Metallkationen werden im Wasser

Mehr

Spanplatten, melaminharzbeschichtet

Spanplatten, melaminharzbeschichtet Materialgruppen: Holz > Holzwerkstoffe > Holzspanwerkstoffe Materialbeschrieb Melaminharzbeschichtete Spanplatten gehören zu den Holzspanwerkstoffen und bestehen aus Spanplatten mit melaminharzbeschichteten,

Mehr

Pigmente. Diese Kartei habe ich aufgrund eines Besuches mit meinen SchülerInnenn bei Renate Payer hergestellt.

Pigmente. Diese Kartei habe ich aufgrund eines Besuches mit meinen SchülerInnenn bei Renate Payer hergestellt. Pigmente Diese Kartei habe ich aufgrund eines Besuches mit meinen SchülerInnenn bei Renate Payer hergestellt. Wir malten ein Bild in der Technik Eitempera für mich ist es wichtig, dass SchülerInnen verstehen,

Mehr

Kalk, Gips, Zement. Ein Vortrag von Björn Bahle. 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 1 08.06.2006

Kalk, Gips, Zement. Ein Vortrag von Björn Bahle. 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 1 08.06.2006 Kalk, Gips, Zement Ein Vortrag von Björn Bahle 08.06.2006 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 1 Kalk, Gips, Zement 12.06.2006 SS06 / Anorganische Chemie I 2 Inhalt: 1.) Kalk 2.) Gips 3.) Zement 1.1.)

Mehr

Fugengips. Materialbeschrieb. Spachtelgips. Fugen- und Spachtelgipse sind Werktrockenmörtel aus Gips und Zusätzen.

Fugengips. Materialbeschrieb. Spachtelgips. Fugen- und Spachtelgipse sind Werktrockenmörtel aus Gips und Zusätzen. Spachtelgips Materialgruppen: Gipswerkstoffe Materialbeschrieb Fugen- und Spachtelgipse sind Werktrockenmörtel aus Gips und Zusätzen. Im Bereich der Fugen- und Spachtelgipse wird eine grosse Palette von

Mehr

KONSTRUKTIV AUSBLÜHUNGEN AUF BETON. ÄRGER DER VORÜBERGEHT. WISSENSWERTES ÜBER FARBIGE PFLASTERSTEINE

KONSTRUKTIV AUSBLÜHUNGEN AUF BETON. ÄRGER DER VORÜBERGEHT. WISSENSWERTES ÜBER FARBIGE PFLASTERSTEINE KONSTRUKTIV AUSBLÜHUNGEN AUF BETON. ÄRGER DER VORÜBERGEHT. WISSENSWERTES ÜBER FARBIGE PFLASTERSTEINE Die Natur will Ihnen was weiß machen. Wenn weiße Flecken an der Oberfläche des farbigen Steinpflasters

Mehr

1.1 Oxidation von Metallen. Aufgabe. Wie verändern sich Metalle beim Erhitzen? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 1 Metalle

1.1 Oxidation von Metallen. Aufgabe. Wie verändern sich Metalle beim Erhitzen? Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - 1 Metalle Naturwissenschaften - Chemie - Anorganische Chemie - Metalle (P753000). Oxidation von Metallen Experiment von: Phywe Gedruckt:.0.203 5:6:40 intertess (Version 3.06 B200, Export 2000) Aufgabe Aufgabe Wie

Mehr