Wissen, wo die Wärme bleibt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wissen, wo die Wärme bleibt."

Transkript

1 D Wissen, wo die Wärme bleibt. Ihre Infrarotbilder. Objektnummer: Musterfirma Max Mustermann Musterstr. Musterstadt

2 Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden haben, Ihr Haus aus einer ganz anderen Sicht zu sehen, und möchten Ihnen mit dieser Broschüre einen ersten Einblick in die energetische Situation Ihres Hauses geben. Auf den folgenden Seiten finden Sie Interessantes zum Thema Thermografie und Energiesparen. Die Infrarotbilder Ihres Hauses inklusive Erläuterungen können Sie den hinteren Seiten dieser Broschüre entnehmen. Sollte Ihr Haus energetische Schwachstellen aufzeigen, hoffen wir, dass Ihnen mit dieser Dienstleistung eine wichtige Grundlage für eventuelle Modernisierungsmaßnahmen und damit verbundene CO-Einsparungen gegeben wird. Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Lesen Ihrer Broschüre. Inhaltsverzeichnis Allgemeines zur Thermografie Wissenswertes zu Thermografie und Technik Energetische Schwachstellen in der Praxis Übersicht energetischer Schwachstellen Allgemeines zum Thema Energie sparen Tipps und Tricks zum Thema Energie sparen Projekte zum Energie sparen Tipps und Tricks zum Thema Energie sparen Methoden der Dachdämmung Die richtige Dämmung für jedes Dach und jeden Bedarf Fenster, Haus- und Nebentüren Erhöhte Energieeinsparung durch Qualität und Sicherheit Methoden der Fassadendämmung Optimaler Wärmeschutz durch bessere Fassadendämmung Ihre Infrarotbilder mit Erläuterung Ihre Infrarotbilder mit Kommentaren 0/DE-DE-Hornbach

3 Allgemeines zur Thermografie Die Thermografie nutzt die Tatsache, dass alle Gegenstände Wärmestrahlung aussenden. Mithilfe einer Infrarotkamera wird diese unsichtbare Wärmestrahlung erfasst und in einem Infrarotbild dargestellt. Diese Infrarotbilder nennt man auch Thermogramme. Dank bekannter physikalischer Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge kann aus der erfassten Wärmestrahlung auf die Temperaturverteilung an der Oberfläche des betrachteten Gegenstandes geschlossen werden. Durch die Flächendarstellung der Temperaturverteilung ermöglicht die Bauthermografie, energetische Schwachstellen und Wärmebrücken, d. h. Bereiche der Gebäudehülle mit erhöhten Wärmeverlusten und Undichtigkeiten, festzustellen. Die Erstellung von Wärmebildaufnahmen an Gebäuden ist der schnellste und effizienteste Weg, den energetischen Gesamtzustand der Gebäudehülle visuell darzustellen. Ursachen für einen erhöhten Energieverbrauch können erkannt und Maßnahmen zur Energie- und CO-Einsparung geplant werden. Die Kosten für eine Gebäudethermografie sind hierbei eine gute Investition. An Oberflächen von beheizten Gebäuden gilt: Helle Farben weisen auf warme Flächen, dunkle Farben auf kalte Flächen hin. Über die Temperaturskala neben dem Infrarotbild kann die Oberflächentemperatur der einzelnen Bauteile direkt abgelesen werden. Sie sehen hier die aktuelle Infrarotkamera-Generation der P- und der T-Serie von FLIR Systems im Einsatz. Diese Geräte gehören zu den leistungsfähigsten Infrarotkameras für den mobilen Bereich und haben eine sehr hohe Auflösung. Ihre Infrarotbilder wurden mit einer Kamera dieser Serien erstellt.

4 Energetische Schwachstellen in der Praxis Neben einer gründlichen Planung von Neu- oder Umbaumaßnahmen gerade unter energetischen Gesichtspunkten ist die sorgfältige Ausführung der handwerklichen Leistungen oberstes Gebot. Eine gewissenhafte Kontrolle zahlt sich bei den heutigen Lebenszyklen von Gebäuden in jedem Fall aus. Bei identifizierten Schwachstellen an bestehenden Gebäuden ist die Beseitigung dieser Stellen durch nachträgliches Dämmen, Abdichten oder Isolieren ratsam. Ein entsprechender Handwerker oder Fachbetrieb sollte zur Beratung und Ausführung herangezogen werden. Anhand folgender Beispiele werden verschiedene mögliche energetische Schwachstellen veranschaulicht. Ist ein Haus energetisch gut aufgestellt, bringt dies neben dem niedrigen Energiebedarf noch weitere positive Aspekte mit sich: Der Wert der Immobilie bleibt langfristig erhalten und bei Sanierung erfährt das Haus sogar eine nachhaltige Wertsteigerung. Beispiel Dach Bei diesem Haus sind Wärmeverluste an der Dachhaut deutlich sichtbar. Das Bild zeigt erhöhte Oberflächentemperaturen im oberen Bereich des Daches. Trotz Hinterlüftung sind die Schwachstellen hier deutlich zu erkennen. Eine Kontrolle des Dachaufbaus ist dringend notwendig. Beispiel Tür Kleine Ursache, große Wirkung: Die Eingangstür eines Neubaus zeigt erhöhte Oberflächentemperaturen im Dichtungsbereich. Hier entweicht kostbare Wärme. Durch einfaches Nachstellen der Türaufhän gung wird die Dichtheit wieder hergestellt und die Schwachstelle beseitigt. Beispiel Wand Eine ungedämmte Fassade und alte undichte Fenster hier ein ideales Beispiel. Fenster und Außenwand zeigen ein schlechtes Temperaturbild. Das Anbringen einer Außendämmung und das Isolieren der Heizleitung minimieren die Wärmeverluste in hohem Maße. Ein Austausch der Fenster ist ebenfalls ratsam. Zum Vergleich Das abgebildete Gebäude zeigt fast keine Energieverluste. Es ist gut zu erkennen, was eine gute Konzeption der Gebäudehülle unter energetischen Gesichtspunkten bewirkt.

5 Allgemeines zum Thema Energie sparen Ein ungedämmtes Haus verbraucht pro Quadratmeter Wohnfläche - bis 6-mal soviel Heizmittel wie ein nach modernen Standards gemäß EnEV gedämmtes Haus. Bei einem schlecht gedämmten Haus ist es immerhin noch - bis -mal so viel. Das macht sich logischerweise finanziell deutlich bemerkbar. Um die Qualität des Wärmeschutzes eines Hauses beurteilen zu können, braucht man den Wärmedurchgangskoeffizienten der Bauteile, auch U-Wert (früher k-wert) genannt. In der unteren Abbildung sind die jährlichen Wärmeverluste bei einem Einfamilienhaus ohne bzw. mit Wärmedämmung dargestellt. Energiesparrechner Jetzt Einsparpotenziale entdecken Mit nur wenigen Angaben können Sie den Energiebedarf Ihres Hauses online unter realistisch bewerten und simulieren, wie sich verschiedene Energiesparmaßnahmen auswirken.

6 Projekte zum Energie sparen Unnötige Energieverluste schnell und einfach stoppen Im Haus oder der Wohnung schlummern viele Einsparpotenziale. Sie zu nutzen, erfordert teils umfangreiche Maßnahmen, die sich jedoch lohnen und auch im Geldbeutel bemerkbar machen: Heizung erneuern: bis zu 8 % Fassade dämmen: bis zu 8 % Dach dämmen: bis zu % Kellerdecke dämmen: bis zu % Fenster und Türen tauschen: bis zu 0 % Wenn Sie alle fünf Maßnahmen berücksichtigen, können Sie bis zu 79 % Energie * sparen! Also nichts wie ran ans Projekt mit unseren Anleitungen, Tipps und weiteren Infos zum Energie sparen. * Ihr persönlicher Energiebedarf und Ihr Einsparpotenzial. HORNBACH hat an einem realen Haus einen Energieberatungsbericht mit Einsparpotenzialen erstellen lassen. Wir möchten Ihnen hiermit zeigen, welche Einsparpotenziale im Bezug auf den Energiebedarf in Ihrem Haus stecken könnten. Bei den dargestellten Einsparpotenzialen muss natürlich auch das individuelle Nutzerverhalten berücksichtigt werden. Die angegebenen Werte können durch unterschiedliche bauliche Voraussetzungen und unterschiedliches Nutzerverhalten deutlich nach oben und unten abweichen. Diese Daten liegen dem Energieberatungsbericht zu Grunde: freistehendes Einfamilienhaus, Baujahr 9 -Personen-Haushalt, Nutzfläche von m Dachfläche ohne Fenster ca. 90 m Fassadenfläche ohne Fenster von ca. 60 m zu beheizendes Volumen von m Weitere Informationen und Auskünfte zu Ihrem Projekt bekommen Sie natürlich jederzeit in unseren Märkten. 6

7 Methoden der Dachdämmung Für jedes Dach und jeden Bedarf die richtige Dämmung. Hier finden Sie einen kurzen Überblick! Zwischensparrendämmung Bei der Zwischensparrendämmung werden lediglich die Sparrenzwischenräume gedämmt. Sie ist das am häufigsten ausgeführte Dachdämmverfahren und die einfachste Methode. Es wird oft für den nachträglichen Dachausbau gewählt. Der Klemmfilz wird dabei passgenau zugeschnitten und kann auch von nur einer Person direkt zwischen die Sparren geklemmt werden. Ist die Sparrentiefe zu gering, um gewünschte Dämmleistungen zu erzielen, kann die Zwischensparrendämmung durch eine Untersparrendämmung ergänzt werden. Untersparrendämmung Die Untersparrendämmung kommt meist als nachträgliche oder zusätzliche Dämmung zum Einsatz. Sie ist ideal, um die Dämmdicke auch bei geringen Sparrenhöhen zusätzlich unter den Sparren zu verstärken und damit große Dämmwirkungen zu erzielen. Eine Untersparrendämmung bewirkt außerdem die Verringerung von Wärmebrücken auf den Sparren. Aufsparrendämmung Bei der Aufsparrendämmung wird die Dämmung von außen über den Sparren angebracht. Da das Dach hierzu abgedeckt werden muss, lohnt sich die Aufsparrendämmung dann, wenn das Dach sowieso neu eingedeckt werden muss. Vorteil der Aufsparrendämmung: Bei bereits ausgebauten Dächern bleibt der Innenraum komplett unberührt. 7

8 Methoden der Dachdämmung Dämmung der oberen Geschossdecke Wird der Dachraum in absehbarer Zeit nicht als Wohnraum gebraucht, ist die Dämmung der obersten Geschossdecke sehr kostengünstig. Bei der Dämmung der oberen Geschossdecke wird einfach der Dämmstoff auf dem Boden verlegt, wobei Sie beim Verlegen auf einen ausreichenden Diffusionswiderstand der Deckenkonstruktion achten sollten, um Tauwasser- und Schimmelbildung zu vermeiden. Gerade bei Holzbalkendecken ist häufig der Einbau einer Dampfbremsfolie zum Schutz der Holzkonstruktion notwendig, während massive Betondecken meist ohne zusätzliche dampfbremsende Schicht auskommen. Die Dämmstoffe sollten trittfest oder mit Brettern belegt sein, um den Dachboden weiterhin begehen zu können. Wichtig: Bei allen Methoden ist zu berücksichtigen, dass Feuchtigkeit, Nässe und kalte Luft in die Dachkonstruktion oder Dämmung eindringen können und dort zu Schäden führen. Um dies zu verhindern, wird auf der kalten Seite, d. h. der Außenseite der Dachkonstruktion, eine Unterspannbahn angebracht. Sie verhindert eine Auskühlung und Durchfeuchtung der Dämmung von außen. 8

9 Fenster, Haus- und Nebentüren Alte Fenster ohne Wärmeschutzverglasung sind die Wärmebrücken im Haus: Hier geht wertvolle Heizenergie nach außen verloren, im Innern fühlen sich das Fenster und die unmittelbare Umgebung kalt an. An heißen Sommertagen hingegen bieten schlecht isolierte Fenster nur wenig Schutz vor Hitze. Die Räume heizen sich unangenehm auf. Mit modernen und gut isolierten Fenstern und Türen verbessert sich das Raumklima erheblich, es gibt keine Zugluft mehr, Energie und Kosten werden eingespart. Störende Straßengeräusche und Lärm sowie der bessere Schutz vor Einbrechern sind weitere positive Effekte, die für eine Modernisierung von Fenstern und Türen sprechen. ARON Energie sparen, Sicherheit, Schallschutz Laufende Kontrollen und stetige Weiterentwicklung sorgen dafür, dass ARON dauerhaft höchsten Ansprüchen genügt. Die Produkte von ARON überzeugen daher stets durch Innovationskraft, Modernität und Zuverlässigkeit: Die Türen, Fenster und Dachfenster sind von höchster Qualität ohne dabei das Preis-Leistungsverhältnis aus den Augen zu verlieren. ThermoStatic Durch die ausgeklügelte ThermoStatic-Technologie von ARON lassen sich die Heizkosten erheblich reduzieren. Denn die Kombination von Scheibenverklebung mit glasfaserverstärkten Kunststoffstegen erreicht beachtliche Wärmedämmwerte. Das steigert den Wert Ihrer Immobilie und reduziert Energiekosten. ThermoBond ARON bietet das niederenergetische ThermoBond-Randverbundsystem mit optimalen Materialeigenschaften an. Die Isolierglassysteme mit thermisch verbessertem Randverbund optimieren den Übergang von Glas zu Rahmen in punkto Wärmedämmung deutlich und leisten vor allem einen Beitrag zur Energieeinsparung ganz im Sinne der aktuellen Energiesparverordnung (EnEV) und der Umwelt. 9

10 Fenster, Haus- und Nebentüren ARON.0 Kunststofffenster Mit ARON.0 erhalten Sie unser günstiges Energiespar-Fenstersystem bereits vorkonfiguriert. Wählen Sie lediglich noch Ihr Wunschdekor und das passende Zubehör. Merkmale von ARON.0 günstiges Energiespar-Fenstersystem 6 Jahre Garantie Made in Europe 70 mm Fensterprofil -fach Verglasung Uw-Wert 0,98 W/m²K (Normfenster) ThermoBond Stahlarmierung generell im Blendrahmen für mehr Stabilität Sicherheitsstufe mit Pilzköpfen Aron bietet auch Wohnraumfenster auf Maß. Wählen Sie zwischen Kunststoff, Kunststoff-Aluminium, Holz oder Holz-Aluminium-Fenstern. Weitere Informationen zu allen Wohnraumfenstern, Türen sowie Dachfenstern von Aron finden Sie online unter Unsere Filme zeigen, wie s geht! Schritt für Schritt zum Meister? Die Filme aus der HORNBACH Meisterschmiede machen s möglich. Damit am Ende des Projekts nur noch eins übrig bleibt: Lust auf das nächste. Jetzt Videoanleitungen online unter anschauen und gleich das passende Sortiment Fenster durchstöbern! 0

11 Methoden der Fassadendämmung Die Fassade ist die Kleidung Ihres Hauses und Ausdruck Ihres Geschmacks. Heute ist die Fassade einer der wichtigsten Faktoren für das Wohlfühlklima und die Energiekosteneinsparung. Vor allem bei Altbauten sind die Potenziale enorm, denn bestehende Gebäude brauchen auf Grund von Energieverlusten am Gebäude etwa dreimal so viel Energie zur Beheizung wie Neubauten. Daher bedeutet die Sanierung eines Gebäudes nicht nur neue Farbe, sondern vor allem Maßnahmen, die zur Reduzierung von Wärmeverlusten am Gebäude beitragen. Denn Energie sparen heißt Kosten sparen. Bis zu 8 % Energie sparen und den CO-Ausstoß reduzieren Durch die Anbringung eines Wärmedämm-Verbundsystems können Sie bis zu 8 % der Energie sparen. Die warmen Wände sind ein weiterer Vorteil einer Wärmedämmung, denn je höher die Oberflächentemperatur der Wand, desto angenehmer empfinden Sie das Raumklima. Sind die Wände warm, kann die Raumtemperatur sogar etwas niedriger sein Sie fühlen sich trotzdem wohl, sparen zusätzlich Heizenergie und reduzieren die CO -Belastung nachhaltig. Schutz des Mauerwerks Ungedämmte Wände lassen Kälte ins Mauerwerk eindringen und in umgekehrter Richtung Wärme nach außen entweichen. Diese großen Temperaturunterschiede führen zu Spannungen in der Wand, die Bausubstanz kann nachhaltig Schaden nehmen. Ein Wärmedämm-Verbundsystem hält Frost draußen und Wärme drinnen und schützt so auch das Mauerwerk. Angenehmes Raumklima im Sommer und im Winter Während im Winter die gedämmte Fassade die wertvolle Wärme im Haus behält, bleiben im Sommer die Räume trotz größter Hitze immer kühl. Sie haben also zu jeder Jahreszeit ein angenehmes Raumklima.

12 Methoden der Fassadendämmung Kleine Checkliste für die Fassadendämmung Ehe Sie der Fassade Ihres Hauses zu Leibe rücken, sollten folgende Fragen geklärt werden: Muss ein Gerüst aufgestellt werden? Wie ist das Gebäude bisher gedämmt? Welches Dämmmaterial sollte verwendet werden? Wie dick sollte das verwendete Dämmmaterial sein? Sind aufgrund baulicher Gegebenheiten zusätzliche Arbeiten erforderlich, z. B. neue Fensterbänke? Ist der Austausch von Fenstern/Haustür ratsam? Muss der Sockel auch gedämmt werden? Müssen Vorarbeiten, z. B. das Entfernen von Erdreich, geleistet werden? Sind Zufahrtswege und ein Abstellplatz für das Material vorhanden? Mit welchem Material und welcher Farbe soll die Fassade am Ende wieder gestaltet werden? Die Gelegenheit: Ein neuer Anstrich! Ist die Fassade gedämmt, kommt der krönende Abschluss: Jetzt muss neu verputzt werden. Damit können Sie die Gelegenheit am Schopfe packen und Ihrem Haus einen neuen Look verpassen. Gleich mit farbigem Fassadenputz oder einem farbigen Schlussanstrich. Unsere Filme zeigen, wie s geht! Schritt für Schritt zum Meister? Die Filme aus der HORNBACH Meisterschmiede machen s möglich. Damit am Ende des Projekts nur noch eins übrig bleibt: Lust auf das nächste. Jetzt Videoanleitungen online unter anschauen und gleich das passende Sortiment Fassadendämmung durchstöbern!

13 Ihre Infrarotbilder mit Erläuterung Auf den folgenden Seiten sind die»infrarotbilder Ihres Hauses«mit der zugehörigen Temperaturskala (Angaben in C), einer Kommentierung und einer Bewertung dargestellt. Die Bewertung gibt einen Überblick über den Zustand des Gebäudeteils des Objektes von optimal bis mangelhaft. Der Bewertungsmaßstab bezieht sich auf vergleichbare Objekte aus vergangenen Infrarotbildaktionen. Optimal Die Temperaturverteilung ist überdurchschnittlich gut. Das heißt, es sind keine Wärmeverluste erkennbar. Normal Die Temperaturverteilung entspricht dem Stand der Bautechnik. Das heißt, es sind kaum Wärmeverluste erkennbar. Unkritisch Die Temperaturverteilung ist durchschnittlich. Das heißt, es gibt übliche Wärmeverluste entsprechend der Bausubstanz. Kritisch Die Temperaturverteilung zeigt schadhafte Stellen. Das heißt, eine fachgerechte Beseitigung der Mängel ist empfehlenswert. Mangelhaft Die Temperaturverteilung zeigt grobe Mängel. Das heißt, es sollte schnellstmöglich ein Fachmann zu Rate gezogen werden.

14 Ihre Infrarotbilder im Überblick Bild + Bild 0..0 : Uhr Bewertungsnoten: Dach Fenster Anschlussbereich Gaube ungleichmäßiges Temperaturbild im Dachbereich (Ursache sollte überprüft werden) erhöhte Oberflächentemperatur im Fensterbereich der Gaube Mangel im Anschlussbereich Gaube (Ursache sollte überprüft werden) Bild 0..0 :0 Uhr Bewertungsnoten: Dach Wand Fenster erhöhte Oberflächentemperatur am Dach leicht erhöhte Oberflächentemperatur an der Wand infolge mäßiger Dämmeigenschaften ungünstiges Temperaturbild im Fensterbereich der Giebelfenster HORNBACH-Baumarkt-AG Objektnummer: Musterstr. 0 Musterstadt Wetter: C bewölkt C

15 Ihre Infrarotbilder im Überblick Bild + Bild 0..0 : Uhr Bewertungsnoten: Tür Fenster ungleichmäßiges Temperaturbild im Türbereich (ggf. Dichtflächen prüfen) gutes Temperaturbild im Fensterbereich Bild 0..0 : Uhr Bewertungsnoten: Wand Fenster Anschlussbereich Dach ungleichmäßige Temperaturverteilung an der Wand infolge mäßiger Dämmeigenschaften ungünstiges Temperaturbild im Fensterbereich sehr gute Temperaturverteilung im Anschlussbereich Dach HORNBACH-Baumarkt-AG Objektnummer: Musterstr. 0 Musterstadt Wetter: C bewölkt C

16 Ihre Infrarotbilder im Überblick Bild + 6 Bild 0..0 :0 Uhr Bewertungsnoten: Wand Dach Sockelbereich erhöhte Oberflächentemperatur an der Wand infolge mäßiger Dämmeigenschaften ungleichmäßiges Temperaturbild an der Dachfläche erhöhte Oberflächentemperatur im Sockelbereich Bild : Uhr Bewertungsnoten: Fenster Wand Sockelbereich Anschlussbereich Dach erhöhte Oberflächentemperatur an den Fenstern der Giebelseite gewöhnliches Temperaturbild im Sockelbereich durchschnittliche Temperaturverteilung an der Wand sehr gutes Temperaturbild im Anschlussbereich Dach HORNBACH-Baumarkt-AG Objektnummer: Musterstr. 0 Musterstadt Wetter: C bewölkt 6 C

17 Zusammenfassender Kommentar Bilder - 6 Es wurden einige energetische Schwachstellen an den überprüften Außenwänden festgestellt. Eine weitergehende Untersuchung dieser Teilbereiche ist sinnvoll (Bild ). Die thermografierten Dachflächen zeigen größere Mängel. Die Ursache hierfür sollte überprüft werden (Bild //). Des Weiteren sind erhöhte Oberflächentemperaturen bei den Aufnahmen im Türbereich sichtbar. Eine Überprüfung ist angeraten (Bild ). Einige Anregungen zur Beseitigung der aufgezeigten Schwachstellen finden Sie auch in den beiliegenden Modernisierungstipps. HORNBACH-Baumarkt-AG Objektnummer: Musterstr. 0 Musterstadt 7

18 Kontaktdaten Sollte Modernisierungsbedarf an Ihrem Gebäude bestehen, kommen Sie mit dem Bericht in Ihrem HORNBACH Markt vorbei oder informieren Sie sich telefonisch bei unserem Kundenservicecenter über mögliche Umsetzungsmaßnahmen: +9 (0) Sie erreichen uns von Montag bis Samstag von 07:00 Uhr bis 0:00 Uhr. Rückfragen zu den Thermografieaufnahmen beantworten wir Ihnen gerne unter folgender Telefonnummer: +9 (0) Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 7:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten nimmt ein Anrufbeantworter gerne Ihr Anliegen entgegen. Wir rufen Sie dann schnellstmöglich zurück. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr HORNBACH-Team HORNBACH-Baumarkt-AG Objektnummer: Musterstr. 0 Musterstadt 8

Mit Thermographie den Wärmeverlusten auf der Spur. Andreas Jarfe, Leiter ökologische Quartiersentwicklung

Mit Thermographie den Wärmeverlusten auf der Spur. Andreas Jarfe, Leiter ökologische Quartiersentwicklung Mit Thermographie den Wärmeverlusten auf der Spur Andreas Jarfe, Leiter ökologische Quartiersentwicklung Folie 2 Was ist Thermographie? Jeder Körper gibt oberhalb -273,15 ºC Wärmestrahlung ab Wärmestrahlung

Mehr

Abschlussveranstaltung. Thermografieaktion Kreis Lippe 2014/2015

Abschlussveranstaltung. Thermografieaktion Kreis Lippe 2014/2015 Abschlussveranstaltung Gliederung 1. Nutzen der Gebäudethermografie 2. Vorteile der Gebäudethermografie 3. Erkenntnisse aus der Gebäudethermografie 4. Zahlen u. Fakten zur Aktion 5. Einschränkungen 6.

Mehr

MUSTERBERICHT BAUTHERMOGRAPHIE

MUSTERBERICHT BAUTHERMOGRAPHIE Musterbericht - Bauthermographie MUSTERBERICHT BAUTHERMOGRAPHIE 25.11.2010 Ferienhaus Flumserberg Bauherr: 8897 Flumserberg Mobil 079 000 00 00 Verfasser: Vital Energie-Optimierung 7307 Jenins e-mail av@avitalenergie.ch

Mehr

Jetzt zahlt sich Dämmen mit LINITHERM 5-fach aus!

Jetzt zahlt sich Dämmen mit LINITHERM 5-fach aus! Jetzt zahlt sich Dämmen mit LINITHERM 5-fach aus! + Zuschuss von der KfW bis 5.000 Euro (für Einzelmaßnahmen, bei der KfW vor Beginn der Maßnahme zu beantragen Stand 2/2013) + Gewinn durch weniger Kosten

Mehr

Informationsblatt. Aktion Gebäudethermografie. Innerleiten 4 A-4843 Ampflwang

Informationsblatt. Aktion Gebäudethermografie. Innerleiten 4 A-4843 Ampflwang Informationsblatt Aktion Gebäudethermografie Innerleiten 4 A-4843 Ampflwang e-mail: strasser@e-d.cc www.e-d.cc Was kann ich von der Gebäudethermografie erwarten? Schlecht gedämmtes Mauerwerk Bei der Gebäudethermografie

Mehr

Wissen, wo die Wärme bleibt.

Wissen, wo die Wärme bleibt. Wissen, wo die Wärme bleibt. Ihre Infrarotbilder. D123 Objektnummer: 300.001 Musterfirma Max Mustermann Musterstr. 1 12345 Musterstadt 01 D Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich dazu entschieden

Mehr

LEITFADEN ENERGIE- AUDIT IM HANDWERK

LEITFADEN ENERGIE- AUDIT IM HANDWERK LEITFADEN ENERGIE- AUDIT IM HANDWERK BRANCHENSPEZIFISCHE INFORMATIONEN FÜR KFZ-BETRIEBE Inhaltsverzeichnis Einleitung....................................................2 1 Ausgangsituation.............................................2

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN

ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN Eine Investition die sich lohnt Quelle GA: Geck Am Beispiel des Heuchelheimer Rathaus ENERGETISCHE SANIERUNG VON GEBÄUDEN Energieverbrauch durch Wohnraumbeheizung Möglichkeiten

Mehr

Schwachstellen am Haus

Schwachstellen am Haus Partner Schwachstellen am Haus Sanierung ist mehr als Kosten senken Die Kreishandwerkerschaften Logo Beispiel Osnabrück Schölerberg Ausgangspunkt Einfamilienhaus Baujahr 1954 Wohnfläche vor Sanierung 160

Mehr

Taten statt Warten Die ModernisierungsKampagne für die Stadt Löningen

Taten statt Warten Die ModernisierungsKampagne für die Stadt Löningen Taten statt Warten Die ModernisierungsKampagne für die Stadt Löningen Dach, Wand, Boden der richtige Dämmstoff für Ihr Haus. 29. Oktober 2013, Rathaus Löningen Referent:, Haselünne Vorstellung Energetische

Mehr

Das Nonplus ultra in Sachen Wärmedämmung. www.weber-terranova.at

Das Nonplus ultra in Sachen Wärmedämmung. www.weber-terranova.at Das Nonplus ultra in Sachen Wärmedämmung www.weber-terranova.at Wie viel Energie wollen Sie sparen? Wer dämmt, bekommt Geld vom Staat Private Wohnungseigentümer bekommen für die energetische Sanierung

Mehr

Basiswissen WÄRMEBILDER

Basiswissen WÄRMEBILDER Basiswissen WÄRMEBILDER Energetische Schwachstellen aufzeigen Professionelle Wärmebilder sind für Käufer und Mieter ein erster nützlicher Schritt, um Schwachstellen in der Dämmung eines Hauses anschaulich

Mehr

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Kreative Ideen für Ihr Zuhause Kreative Ideen für Ihr Zuhause Persönliches Wärmedämm-Verbundsysteme Wohnqualität von Anfang an Rundum angenehm und gemütlich 1958 von Wilhelm Kauer gegründet, gehört der Malerfachbetrieb Kauer zu einem

Mehr

Sanierungsbedarf? Keine Sorge!

Sanierungsbedarf? Keine Sorge! Sanierungsbedarf? Keine Sorge! zum Beispiel bei der Erneuerung von Fenstern oder Türen. zum Beispiel bei der Errichtung einer Solar- bzw. Photovoltaik-Anlage. zum Beispiel bei der Fassadendämmung. zum

Mehr

Capatect Innendämmsysteme

Capatect Innendämmsysteme Capatect Innendämmsysteme Einfach. Effektiv. Elefantenschlau. IDS Innendämmung und Wärmebrücken: Lösungen für einbindende Bauteile Autor: Dr.-Ing. Gregor A. Scheffler Ingenieurbüro Dr. Scheffler & Partner

Mehr

Wo Reserven schlummern Erfahrungen aus dem Energiesparpaket 2009

Wo Reserven schlummern Erfahrungen aus dem Energiesparpaket 2009 Kleine Ursache große Wirkung. Ein dicht schließendes 2-Scheiben-Holzrahmenfenster verursacht weniger Heizenergieverluste als ein mangelhaft schließendes oder undicht eingebautes modernes Fenster mit Wärmeschutzverglasung.

Mehr

Planen, Bauen, Wohnen Jenaer Energieratgeber. Die Gebäudehülle. Heft 3 Energieverluste Dämmung Fenster Wärmebrücken

Planen, Bauen, Wohnen Jenaer Energieratgeber. Die Gebäudehülle. Heft 3 Energieverluste Dämmung Fenster Wärmebrücken Planen, Bauen, Wohnen Jenaer Energieratgeber Die Gebäudehülle Heft 3 Energieverluste Dämmung Fenster Wärmebrücken Quelle: Quelle: St. Ernst Kind, Rose Gebäudeanalytik, www.pixelio.de Jena Die Gebäudehülle

Mehr

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen 1 Energiegewinne und -verluste am Gebäude Energieverluste über die Bauteile, beispielsweise Fenster und Wände

Mehr

Schnittstelle Fenstersanierung aus der Optik der Bauphysik

Schnittstelle Fenstersanierung aus der Optik der Bauphysik Schnittstelle Fenstersanierung aus der Optik der Bauphysik Moritz Eggen Holzbauingenieur FH Weber Energie und Bauphysik Hallerstrasse 58 3012 Bern Mühlenstrasse 40 8200 Schaffhausen Energie Akustik Bauphysik

Mehr

Umbau- oder Neubauprojekte mit unseren regionalen Handwerkern verwirklichen. www.kmu-pool.ch

Umbau- oder Neubauprojekte mit unseren regionalen Handwerkern verwirklichen. www.kmu-pool.ch Umbau- oder Neubauprojekte mit unseren regionalen Handwerkern verwirklichen Die Bauteam-Überlegungen Hunderttausende von Liegenschaften sind in den kommenden Jahrzehnten laufend zu sanieren oder umzubauen.

Mehr

Sparvariante Fr. 145. Ausführlicher Bericht. mit Analyse Fr. 850.

Sparvariante Fr. 145. Ausführlicher Bericht. mit Analyse Fr. 850. zublertherm Sparvariante Fr. 145. Ausführlicher Bericht mit Analyse Fr. 850. Weshalb in die Gebäudehülle investieren? Wie funktionniert die Gebäude-Thermografie? Senken Sie Ihre Heizkosten nachhaltig.

Mehr

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes

Modernisierung (Änderung/Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 03.07.208 Gebäude Gebäudetyp Einfamilienhaus Adresse Irgendwo, 26736 Krummhörn Gebäudeteil Hauptgebäude Baujahr Gebäude 935 Baujahr Anlagentechnik 993 Anzahl

Mehr

Haus & Grund. Das Dilemma mit der Geschossdecke GRUNDLAGEN

Haus & Grund. Das Dilemma mit der Geschossdecke GRUNDLAGEN Haus & Grund Das Dilemma mit der Geschossdecke GRUNDLAGEN Gesetze und Verordnungen ENEV 2009, 10 Absatz 3 und 4 Nachrüstverpflichtungen EnEV-VO Berlin: Unternehmerbescheinigung mit U-Wert Angabe BauO.-Bln.:

Mehr

IR-Bericht. Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts. Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C

IR-Bericht. Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts. Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C IR Bewertung/xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Seite 1 von 6 IR-Bericht Gebäude: xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx; Wohnung EG, rechts Bestandsaufnahme: 24.02.2014, ab 8.00 Uhr, Außentemperatur: -1 C

Mehr

Herzlich Willkommen! Energie effiziente Altbausanierung. Analyse Planung Ausführung

Herzlich Willkommen! Energie effiziente Altbausanierung. Analyse Planung Ausführung Herzlich Willkommen! Energie effiziente Altbausanierung Analyse Planung Ausführung Dipl.-Ing. Joachim Fürst Architekturbüro maßwerk, Freiburg www.masswerk-architekten.de - Folie 1 NRW - Folie 1 maßwerk

Mehr

Quelle: http://www.physi.uni-heidelberg.de/~pelte/energie2/data/kap2/sektor.htm

Quelle: http://www.physi.uni-heidelberg.de/~pelte/energie2/data/kap2/sektor.htm Energieberater Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die Berufsbezeichnung Energieberater nicht geschützt ist. Um trotzdem eine gute Beratungsqualität zu gewährleisten, verlangt das Bundesamt für Finanzen

Mehr

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp R 70 S

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp R 70 S Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 70er Jahren (1970-77) Gebäudetyp R 70 S Die 70er Jahre sind geprägt von einem zunehmend verbesserten baulichen Standard. Der bauliche Wärmeschutz wurde teilweise berücksichtigt.

Mehr

Presseinformation 15. Juli 2010. Planungssicherheit für Bauherren Ohne Risiko: die Backsteinfassade

Presseinformation 15. Juli 2010. Planungssicherheit für Bauherren Ohne Risiko: die Backsteinfassade Presseinformation 15. Juli 2010 Planungssicherheit für Bauherren Ohne Risiko: die Backsteinfassade BONN. Welcher Bauherr will das nicht: Planungssicherheit statt unvorhersehbarer Kosten! Mit einer energetischen

Mehr

Gebäudethermografie by EGT Hadorn GmbH www.egthadorn.ch

Gebäudethermografie by EGT Hadorn GmbH www.egthadorn.ch Gebäudethermografie by EGT Hadorn GmbH www.egthadorn.ch Foto: Ausrüstung 2007 Muster-Hans 11.03.2010 Seite 1 von 30 Allgemeine Angaben Kunde Muster Hans Strasse Ort Gebäudeart Doppelreienhaus Baujahr 1959-1960

Mehr

Allgemeine Angaben zum Gebäude:

Allgemeine Angaben zum Gebäude: Allgemeine Angaben zum Gebäude: Objekt: Asternstraße 10 66849 Landstuhl Beschreibung: Gebäudetyp: freistehendes Mehrfamilienhaus Baujahr: 1961 Wohneinheiten: 3 Personen: 6 Beheiztes Volumen V e : 1.062

Mehr

Thermografiecheck der Volksbank Marl-Recklinghausen eg

Thermografiecheck der Volksbank Marl-Recklinghausen eg Herzlich willkommen 18. März 2014 Begrüßung Andreas Geilmann-Ebbert Mitglied des Vorstandes Gliederung 1. Nutzen der Gebäudethermografie 2. Vorteile der Gebäudethermografie 3. Erkenntnisse aus der Gebäudethermografie

Mehr

Effizienzhaus-online

Effizienzhaus-online Checkliste Vorbereitung Energieberatung Vorbereitung Energieberatung Die Bestandsaufnahme der energetischen Qualität der Gebäudehülle sowie der Heizungstechnik ist elementare Grundlage einer Energieberatung.

Mehr

Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes

Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes Berechnungen zur Ermittlung der Mindestfläche bzw. geschossanzahl einer Nutzungseinheit zur Gewährleistung des baulichen Feuchteschutzes Einleitung Im Folgenden wird zunächst beschrieben, wie die DIN 1946-6:2009-05

Mehr

Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dach, Fassade, Fenster, Haustür. Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm

Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dach, Fassade, Fenster, Haustür. Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm Energetische Sanierung der äußeren Gebäudehülle - Dipl.-Ing. (FH) Richard Heinz esatop GmbH, Neu-Ulm 1 2 3 4 5 Gründe für die energetische Sanierung Sicherheit Schönheit Werterhaltung und Wertsteigerung

Mehr

Datenerhebung zum Verbrauchsausweis für Wohngebäude

Datenerhebung zum Verbrauchsausweis für Wohngebäude Seite 1 Datenerhebung zum Verbrauchsausweis für Wohngebäude 1. Objektadresse 2. Anlass der Ausstellung (Vermietung/Verkauf; Modernisierung/Änderung/Erweiterung; Sonstiges) 3. Art des Gebäudes u. Anzahl

Mehr

Deutsches Dachdeckerhandwerk Zentralverband. EnEV 2014. Welche Anforderungen ergeben sich durch die neue Verordnung für das Dachdeckerhandwerk?

Deutsches Dachdeckerhandwerk Zentralverband. EnEV 2014. Welche Anforderungen ergeben sich durch die neue Verordnung für das Dachdeckerhandwerk? EnEV 2014 Welche Anforderungen ergeben sich durch die neue Verordnung für das Dachdeckerhandwerk? Ziel der EnEV Zweck dieser Verordnung ist die Einsparung von Energie in Gebäuden. In diesem Rahmen und

Mehr

Eva Schumann Gerhard Milicka. Das. Kleingewächshaus

Eva Schumann Gerhard Milicka. Das. Kleingewächshaus Eva Schumann Gerhard Milicka Das Kleingewächshaus 21 Das Gewächshaus, seine Ausstattung und spezielle Einrichtungen Für jeden Zweck und jeden Anspruch an die optische Wirkung gibt es das passende Gewächshaus.

Mehr

Zu Beginn der 70iger Jahre hatte man in der DDR begonnen, Fertighäuser als Einfamilienhäuser serienmäßig herzustellen

Zu Beginn der 70iger Jahre hatte man in der DDR begonnen, Fertighäuser als Einfamilienhäuser serienmäßig herzustellen Zu Beginn der 70iger Jahre hatte man in der DDR begonnen, Fertighäuser als Einfamilienhäuser serienmäßig herzustellen VEB Bauelementewerke Stralsund: Fertighäuser E 83 G, E 123 G, E 85, E 111S VEB Fertighausbau

Mehr

Im Wohnbereich wird ständig Wasserdampf erzeugt. Man kann folgende Mengen annehmen:

Im Wohnbereich wird ständig Wasserdampf erzeugt. Man kann folgende Mengen annehmen: Erläuterung zu Kondensatbildung / Tauwasserbildung an Fenstern Grundsätzlich kann Kondensatbildung auf der raumseitigen Oberfläche von Isolierglaseinheiten bzw. von Rahmen auftreten. Man spricht hierbei

Mehr

Förderungen LAND L.G. Nr. 4 vom 19.02.1993 und L.G. Nr. 4 vom 13.02.1997

Förderungen LAND L.G. Nr. 4 vom 19.02.1993 und L.G. Nr. 4 vom 13.02.1997 Förderungen LAND L.G. Nr. 4 vom 19.02.1993 und L.G. Nr. 4 vom 13.02.1997 - Wärmedämmungen Dach und Wand - Pellets-, Hackschnitzel- und Stückholzheizanlagen* - Thermische Solaranlagen* - Wärmepumpen (Geothermie)*

Mehr

Energieeffiziente Sanierung und Modernisierung von (gründerzeitlichen) Gebäuden

Energieeffiziente Sanierung und Modernisierung von (gründerzeitlichen) Gebäuden Energieeffiziente Sanierung und Modernisierung von (gründerzeitlichen) Gebäuden 1. Warum energetische Gebäudesanierung? 2. Der Weg zur energieeffizienten Gebäudesanierung! 3. Besonderheiten der Gründerzeithäuser,

Mehr

PURMO Fußbodenheizung Sichere Planung im Rahmen der EnEV 2002. Information

PURMO Fußbodenheizung Sichere Planung im Rahmen der EnEV 2002. Information PURMO Fußbodenheizung Sichere Planung im Rahmen der EnEV 2002 Information Dämmung von Flächenheizungen gemäß EnEV Seit dem 01.02.2002 gilt für neue Bauanträge und Bauanzeigen die Energieeinsparverordnung

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 06.08.208 Gebäude Gebäudetyp Adresse Einfamilienhaus Musterweg, Musterstadt Gebäudeteil Baujahr Gebäude 966 Gebäudefoto (freiwillig) Baujahr Anlagentechnik 984 Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

3 D 119. Objektnummer: Herr Max Mustermann Musterstraße Musterstadt

3 D 119. Objektnummer: Herr Max Mustermann Musterstraße Musterstadt 3 D 119 Objektnummer: 480.001 Herr Max Mustermann Musterstraße 1 12345 Musterstadt Ihre Infrarotbilder im Überblick (Bild 1 + 2) Bild 1 09.12.2014 06:26 Uhr Bewertungsnoten: Dach Fenster Anschlussbereich

Mehr

Wärmepumpe mit Erdwärmesonde 40-jähriges Einfamilienhaus wird energetisch top-modern. www.fws.ch

Wärmepumpe mit Erdwärmesonde 40-jähriges Einfamilienhaus wird energetisch top-modern. www.fws.ch Wärmepumpe mit Erdwärmesonde 40-jähriges Einfamilienhaus wird energetisch top-modern www.fws.ch Mehr Komfort, weniger Betriebskosten Chantal und Markus Frei-Hardt kauften ein Einfamilienhaus mit Baujahr

Mehr

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN

EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN EINFACH MEHR RAUSHOLEN ENERGIE SPAREN EINFACH CLEVER INVESTIEREN ENERGIE SPAREN Steigende Energiekosten stellen eine zunehmende Belastung für viele Haushalte dar. In einem Privathaus verschlingt die Heizung

Mehr

Dämmung und Fenstereinbau: Die Tücke liegt im Detail

Dämmung und Fenstereinbau: Die Tücke liegt im Detail Dämmung und Fenstereinbau: Die Tücke liegt im Detail Wärmedämmung lückenlose Dämmung der Gebäudehülle entsprechende Dämmstoffstärken * * U-Werte abhängig vom Bauteilaufbau des Bestandsgebäudes 1 Qualitätskriterien

Mehr

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat!

So werden Sie kostenlos Energiekosten. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! So werden Sie kostenlos Energiekosten los. Hotline: 0800-205-206 Ihr schneller Draht zum guten Rat! Wer heute an morgen denkt, beginnt seinen Bau oder Umbau mit einer Energieberatung. Mehr als die Hälfte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 21.12.218 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Mehrfamiliengebäude Elberfelder Str. 35 / Spinngasse 2-6

Mehr

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen

Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen Stadt Kassel, Abteilung Klimaschutz und Energieeffizienz Dipl.-Ing. Torben Schmitt Energetische Sanierung ganz nebenbei Die zehn cleversten Maßnahmen zum Energiesparen Grundsätzliches zur energetischen

Mehr

9999 MUSTERHAUSEN (SG)

9999 MUSTERHAUSEN (SG) Gebäudethermografie OBJEKT: MUSTERSTRASSE 7 9999 MUSTERHAUSEN (SG) 3. DEZEMBER 8 Kundeninformation Kunde: Muster AG Ansprechperson: Herr Muster Adresse: Musterstrasse PLZ, Ort: 9999 Musterhausen Telefon:

Mehr

Feuchtigkeit und Schimmelpilz

Feuchtigkeit und Schimmelpilz Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. (vzbv) Energieteam, Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Energieberatung Terminvereinbarung unter 0 900 1-3637443 900 1-ENERGIE

Mehr

Datenerhebung zum Verbrauchsausweis für NICHT-Wohngebäude

Datenerhebung zum Verbrauchsausweis für NICHT-Wohngebäude Datenerhebung zum Verbrauchsausweis für NICHT-Wohngebäude 1. Objektadresse 2. Anlass der Ausstellung (Vermietung/Verkauf; Modernisierung/Änderung/Erweiterung; Sonstiges) 3. Art des Gebäudes (s. dazu Übersicht

Mehr

Warum dämmen? Wo dämmen? Wie dämmen? Womit dämmen? Gebäudemodernisierung: Fassadengestaltung und Innendämmung

Warum dämmen? Wo dämmen? Wie dämmen? Womit dämmen? Gebäudemodernisierung: Fassadengestaltung und Innendämmung Gebäudemodernisierung und Dämmmaßnahmen Fassadengestaltung und Innendämmung Warum dämmen? Wo dämmen? Wie dämmen? Womit dämmen? Warum dämmen? Energie und Heizkosten sparen Gebäude erhalten Komfort erhöhen

Mehr

ENERGIE SPAREN. ENERGIE SPAREN Aus liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt. Rollläden und Insektenschutz

ENERGIE SPAREN. ENERGIE SPAREN Aus liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt. Rollläden und Insektenschutz ENERGIE SPAREN ENERGIE SPAREN Aus liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt Rollläden und Insektenschutz DIE FAKTEN IHRE VORTEILE Fenster sind an einem Haus immer eine Schwachstelle für die Wärmedämmung. Denn die

Mehr

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung

Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Möglichkeiten der energetischen Gebäudesanierung Übersicht: 1) Einführung an einem Beispiel einer Sanierung in Springe 2) Wärmedämmung der Gebäudehülle 3) Komfort eines Niedrigenergiehauses 4) Ablauf einer

Mehr

Gebäudedienstleistungen für die Industrie Thermografie als erster Schritt zur effizienten Sanierung. Energieforum Ostwestfalen-Lippe 2008

Gebäudedienstleistungen für die Industrie Thermografie als erster Schritt zur effizienten Sanierung. Energieforum Ostwestfalen-Lippe 2008 Gebäudedienstleistungen für die Industrie Thermografie als erster Schritt zur effizienten Sanierung Energieforum Ostwestfalen-Lippe 2008 Workshop Gebäudeeffizienz 6. November 2008, Bad Salzuflen Dipl.-Ing.

Mehr

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp R 50 S

Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp R 50 S Einfamilienreihenhaus, erbaut in den 50er Jahren (1949-59) Gebäudetyp R 50 S Die 50er Jahre sind geprägt vom Wiederaufbau. Es kam in erster Linie auf hohe Neubauraten an. Der bauliche Wärmeschutz wurde

Mehr

Schwäbisches Informationszentrum für regenerative Energien. Einsatzmöglichkeiten der Thermographie zur Gebäudeüberprüfung

Schwäbisches Informationszentrum für regenerative Energien. Einsatzmöglichkeiten der Thermographie zur Gebäudeüberprüfung Schwäbisches Informationszentrum für regenerative Energien Einsatzmöglichkeiten der Thermographie zur Gebäudeüberprüfung Vortrag in der Berufsschule Lauingen am 7. Oktober 2015 Referent: Josef Wolf Technologie

Mehr

Schimmel in der Wohnung. Ursachen und Sanierung

Schimmel in der Wohnung. Ursachen und Sanierung Schimmel in der Wohnung Ursachen und Sanierung Messe Altbau Neu 9. Februar 2014 Dipl.-Ing. Gudrun Heitmann Energieberaterin (BAfA) Staatlich anerkannte Sachverständige für Schall-u. Wärmeschutz Sachverständige

Mehr

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen

Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen Feuchtigkeit aus der Erde, aus Niederschlägen und Wasser- und Abwasserleitungen die Ursachen: Niederschlag: Anschlüsse fehlerhaft Undichtigkeit in der Dacheindeckung Regenrohr undicht/ verstopft schadhafte

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1) 18.11.2013

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 1) 18.11.2013 Gültig bis: 23.06.2024 Registriernummer 2) : 123456789 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 3) Baujahr Wärmeerzeuger3) 4) Anzahl Wohnungen Mehrfamilienhaus Musterstr. 123, 10115 Musterstadt

Mehr

Energiepass Hessen. Gesamtbewertung. Kurzdiagnose für Gebäude und Heizung mit Modernisierungsempfehlungen

Energiepass Hessen. Gesamtbewertung. Kurzdiagnose für Gebäude und Heizung mit Modernisierungsempfehlungen hessische energiespar-aktion Kurzdiagnose für Gebäude und Heizung mit Modernisierungsempfehlungen Objekt: Musterstraße 10, 66699 Beckingen Eigentümer/in: Haustyp: Hans Mustermann Einfamilienhaus, 1 2 Geschosse

Mehr

Berechnungsgrundlagen zur Musterhaus-Simulation ModernuS - Modernisieren und Sparen

Berechnungsgrundlagen zur Musterhaus-Simulation ModernuS - Modernisieren und Sparen Berechnungsgrundlagen zur Musterhaus-Simulation ModernuS - Modernisieren und Sparen Hinweis Wir weisen an dieser Stelle noch einmal darauf hin, dass es sich bei allen Berechnungen in der Musterhaus-Simulation

Mehr

Richtiges Heizen und Lüften

Richtiges Heizen und Lüften Verbraucherzentrale Bundesverband e.v. (vzbv) Energieteam, Markgrafenstraße 66, 10969 Berlin www.verbraucherzentrale-energieberatung.de Energieberatung Ihr Ansprechpartner: Gedruckt auf 100% Recyclingpapier

Mehr

3 CH 530 OBJEKTNUMMER: Herr Hans Mustermann Musterstrasse Musterstadt Hinterhaus

3 CH 530 OBJEKTNUMMER: Herr Hans Mustermann Musterstrasse Musterstadt Hinterhaus 3 CH 530 OBJEKTNUMMER: 420.001 Herr Hans Mustermann Musterstrasse 1 1234 Musterstadt Hinterhaus IHRE INFRAROTBILDER IM ÜBERBLICK BILD 1 + 2 Bild 1 Aufnahme vom 09.12.2010, 06:26 Uhr bedeckt 5

Mehr

Preiswerter heizen mit frischer Luft.

Preiswerter heizen mit frischer Luft. Die Klimakomfortlösung. Kostengünstig. Vielseitig. Umweltschonend. Preiswerter heizen mit frischer Luft. Starter-Bonus für eine neue Klimakomfortlösung: bis zu 3.000 kwh Strom gratis! Heizen Sie mit Preisvorteil:

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 8.09.018 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Weiden 119, 47809 Krefeld Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1959 Baujahr Anlagentechnik 1987 Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen 6 Gebäudenutzfläche

Mehr

EnEV Altbausanierung

EnEV Altbausanierung Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Hinweise zum Energiesparen Merkblatt

Mehr

Pfarrhaus Wiesenbronn energetische Sanierung

Pfarrhaus Wiesenbronn energetische Sanierung Ausgangslage Denkmalgeschütztes Pfarrhaus Baujahr 1792 2 Geschosse, fast vollständig unterkellert, Tonnengewölbe, großes steiles Walmdach Dach nicht ausgebaut Fassadengliederung Sockelgeschoss Lisenen

Mehr

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV)

Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) dena-antworten auf die häufigsten Fragen Energieeinsparverordnung 2009 (EnEV) Berlin, 03. September 2009. 1. Allgemeine Fragen Was regelt die Energieeinsparverordnung? Die Energieeinsparverordnung definiert

Mehr

Beukert - Bau & Fassadendämmung GbR

Beukert - Bau & Fassadendämmung GbR Beukert - Bau & Fassadendämmung GbR Vollwärmeschutz Verputzen & Fassadenanstrich Malern & Tapezieren Trockenbau Fliesen verlegen innen/ außen alles andere auf Anfrage Unser Service für Sie Bei uns werden

Mehr

Hochhaus, erbaut in den 60er Jahren ( ) Gebäudetyp H 60 F

Hochhaus, erbaut in den 60er Jahren ( ) Gebäudetyp H 60 F Hochhaus, erbaut in den 60er Jahren (1960-69) Gebäudetyp H 60 F Die 60er Jahre sind geprägt von einer soliden Bausubstanz. Der bauliche Wärmeschutz wurde nur mäßig berücksichtigt. die Außenwände bestehen

Mehr

Mehrfamilienhaus mit Flachdach, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp M 50 F

Mehrfamilienhaus mit Flachdach, erbaut in den 50er Jahren ( ) Gebäudetyp M 50 F Mehrfamilienhaus mit Flachdach, erbaut in den 50er Jahren (1949-59) Gebäudetyp M 50 F Die 50er Jahre sind geprägt vom Wiederaufbau. Es kam in erster Linie auf hohe Neubauraten an. Der bauliche Wärmeschutz

Mehr

Herr Philipp Grob Regio Energie Solothurn Rötistrasse 17 Postfach CH-4502 Solothurn

Herr Philipp Grob Regio Energie Solothurn Rötistrasse 17 Postfach CH-4502 Solothurn A Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse Herr Philipp Grob Regio Energie Solothurn Rötistrasse 17 Postfach CH-4502

Mehr

Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns. Datenerhebung für den Verbrauchs- Energieausweis (Wohngebäude) Eigentümer und Objektanschrift

Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns. Datenerhebung für den Verbrauchs- Energieausweis (Wohngebäude) Eigentümer und Objektanschrift Seite 1/5 Diplom-Ingenieur (FH) Architektur A. Berns, Frankfurter Straße 63, 57074 Siegen Diplom-Ingenieur (FH) ARCHITEKTUR Andreas Berns Telefon: 0271-7411472 Mobil: 0178-7242933 info@architektur-berns.de

Mehr

Mehrfamilienhaus, erbaut bis 1918 Gebäudetyp M 18

Mehrfamilienhaus, erbaut bis 1918 Gebäudetyp M 18 Mehrfamilienhaus, erbaut bis 1918 Gebäudetyp M 18 Viele Gebäude, die vor dem 1. Weltkrieg erstellt wurden, sind Massivbauten aus Ziegelmauerwerk. Damals wurde der bauliche Wärmeschutz wenig berücksichtigt.

Mehr

Die alternative Art zu dämmen. weber.therm Innendämmsysteme

Die alternative Art zu dämmen. weber.therm Innendämmsysteme Die alternative Art zu dämmen weber.therm e Wenn es außen nicht geht Energetische Sanierung mit en eine systematische Innensanierung von Schimmelpilz- und Feuchteschäden befreien und langfristig schützen.

Mehr

Mehrfamilienhaus mit Satteldach, erbaut in der Zwischenkriegszeit ( ) Gebäudetyp M 48 S

Mehrfamilienhaus mit Satteldach, erbaut in der Zwischenkriegszeit ( ) Gebäudetyp M 48 S Mehrfamilienhaus mit Satteldach, erbaut in der Zwischenkriegszeit (1919-48) Gebäudetyp M 48 S Die Zwischenkriegszeit ist geprägt von solider Bausubstanz. Es kam jedoch in erster Linie auf hohe Neubauraten

Mehr

Immer die richtige Temperatur: im Sommer kühl im Winter warm.

Immer die richtige Temperatur: im Sommer kühl im Winter warm. Aber natürlich: Wärmedämm-Verbundsysteme innovativ, effizient, energiesparend. Immer die richtige Temperatur: im Sommer kühl im Winter warm. Ihr Fachmann für Wärmeschutz Partner von Hätten Sie das gedacht?

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 24.04.2024 Gebäude Gebäudetyp Adresse Mehrfamilienhaus Gebäudeteil - Baujahr Gebäude 1968 Baujahr Anlagentechnik ¹) 1996 Anzahl Wohnungen 8 Gebäudenutzfläche (A ) N 568 m² Erneuerbare Energien

Mehr

Wirtschaftlichkeit energiesparender Maßnahmen im Bestand

Wirtschaftlichkeit energiesparender Maßnahmen im Bestand Wirtschaftlichkeit energiesparender Maßnahmen im Bestand Die Bundesregierung hat am 18.06.2007 die Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Ein wichtiger Ansatz ist u. a. eine Verschärfung

Mehr

Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter. Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen

Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter. Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen 01 Vorwort Verheerte Kunden, verehrte Interessenten, auf den den folgenden Seiten unserer Online- Broschüre,

Mehr

Energieberatungsbericht

Energieberatungsbericht Projekt: Mehrfamilienhaus mit Anbau, Musterstr.1, 86789 Musterstadt 1 Energieberatungsbericht gemäß den Richtlinien über die Förderung der Beratung zur sparsamen und rationellen Energieverwendung in Wohngebäuden

Mehr

Energetische Sanierung Grundlage für Missverständnisse?

Energetische Sanierung Grundlage für Missverständnisse? Energetische Sanierung Grundlage für Missverständnisse? Haus & Grund 129. Zentralverbandstag Forum Energie, Umwelt Technik Freitag, 12.06.2015 Referent: Dipl.-Ing. Architekt Manfred Heinlein Öffentlich

Mehr

activpilot Comfort PADK

activpilot Comfort PADK activpilot Comfort PADK Der Fensterbeschlag für gesundes Wohnklima. für Fenster 02 Herausragende Innovation activpilot Comfort PADK Hier kommt etwas Besonderes auf Sie zu! Ein Beschlag, mit dem sich Fenster

Mehr

Sinn oder Unsinn einer energetischen Wärmedämmung

Sinn oder Unsinn einer energetischen Wärmedämmung Von der Handwerkskammer zu Köln öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Maler- und Lackierer- Handwerk und das Stuckateur- Handwerk Sinn oder Unsinn einer energetischen Wärmedämmung

Mehr

Das beste Raumklima für Ihr neues Zuhause. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft

Das beste Raumklima für Ihr neues Zuhause. Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Das beste Raumklima für Ihr neues Zuhause Heizung Kühlung Frische Luft Saubere Luft Besseres Raumklima Mehr Komfort Vitaler leben Der moderne Mensch verbringt im Durchschnitt 70 % seiner Zeit innerhalb

Mehr

Hochhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp H 70 F

Hochhaus, erbaut in den 70er Jahren ( ) Gebäudetyp H 70 F Hochhaus, erbaut in den 70er Jahren (1970-77) Gebäudetyp H 70 F Die 70er Jahre sind geprägt von einem zunehmend verbesserten baulichen Substanz. Es kam in erster Linie auf hohe Neubauraten an. Der bauliche

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 6 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 0.06.08 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Bauhr Gebäude Bauhr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche

Mehr

The Story of Making. oder. Worauf Sie bei einer Thermografie achten sollten

The Story of Making. oder. Worauf Sie bei einer Thermografie achten sollten Ingenieurbüro effiziente Energieberatung + Planung The Story of Making oder Worauf Sie bei einer Thermografie achten sollten Alle Jahre wieder stellen sich Hausbesitzer die Frage, ob sie Ihr Gebäude thermografieren

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Gebäudefoto (freiwillig) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Anlass der Ausstellung des Energieausweises

Mehr

Produkte der DREWAG-Energie-Berater. Energiedialog des Lokale Agenda 21 für Dresden e.v

Produkte der DREWAG-Energie-Berater. Energiedialog des Lokale Agenda 21 für Dresden e.v Produkte der DREWAG-Energie-Berater Energiedialog des Lokale Agenda 21 für Dresden e.v. 19.01.2016 Produkte der Energie-Berater: Ausleihe Strommessgeräte Zielgruppe: Privat- und Gewerbekunden Inhalt/Umfang:

Mehr

CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN

CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN CHECKLISTE FÜR GEBÄUDEVERWALTER / -EIGENTÜMER GROBCHECK FÜR ENERGETISCHE MODERNISIERUNGEN VON MEHRFAMILIENHÄUSERN SOLL ICH MEIN MEHRFAMILIENHAUS ENERGETISCH MODERNISIEREN? Gebäudeenergiebedarf * 1. Ist

Mehr

ENERGIE SPAREN Aus Liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt

ENERGIE SPAREN Aus Liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt ENERGIE SPAREN Aus Liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt ENERGIE SPAREN DIE FAKTEN IHRE VORTEILE Ein außenliegender Sonnenschutz im Sommer vermeidet direkte Sonneneinstrahlung. Dadurch wird der Bedarf an Kühlung

Mehr

Tauwasserbildung im Fensterbereich

Tauwasserbildung im Fensterbereich Tauwasserbildung im Fensterbereich EINE BROSCHÜRE FÜR DIE KALTE JAHRESZEIT. Alle Jahre zu Beginn der kalten Jahreszeit häufen sich Fragen zum Thema: TAUWASSERBILDUNG - Warum gab es dies bei den alten Fenstern

Mehr