LEADER Wirtschaftliches Fahren bei verbesserter Pünktlichkeit. DI Stefan Klügl. Klagenfurt, Knorr-Bremse Group
|
|
- Linus Hoch
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 LEADER Wirtschaftliches Fahren bei verbesserter Pünktlichkeit DI Stefan Klügl Klagenfurt,
2 LEADER Grundprinzip Erfahrung Personenverkehr Back Office und Trainingssimulatoren Schlussfolgerung 2
3 LEADER - fortschrittliche Fahrerassistenz für wirtschaftliches Fahren bei verbesserter Pünktlichkeit LEADER ist ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, das Lokomotivführer darin unterstützt, ihre Züge leicht und energiesparend im Einklang mit dem Fahrplan zu bedienen. Das System wird durch eine Onboard -Assistenzeinheit und einer Back Office-Anwendung mit ausgereifter Analysefunktion ergänzt. Funktion Dynamische Fahrtoptimierung Vorausschau mit dynamischen Fahrempfehlungen Back Office Echtzeit Statusverfolgung Fortschrittliche Analysewerkzeuge Schnittstelle zum simulator-basierten Fahrertraining Kundenvorteile Reduktion des Energieverbrauchs Verbesserte Pünktlichkeit Verschleißreduktion Nachhaltige Verbesserung des Betriebs Einfache Installation durch rückwirkungsfreie plug and play Lösung 3
4 LEADER blickt auf langjährige Erfahrung im Bereich energiesparende Technologien zurück L E A D E R E v o l u t i o n Seit 2004 Seit 2008 Entwicklung durch Knorr- Bremse bei NYAB, USA Konzeptstudie & Felderprobung Automatisiertes Back Office & Integration mit Zugsimulator Serienanwendung bei wesentlichen Betreibern im AAR Markt Technologie- Transfer und Konzept- Entwicklung für den europäischen Markt 4
5 Systemarchitektur Position (GPS) Streckendaten LEADER Prozessor Zugzusammenstellung Fahrerassistenzdisplay Fahrpläne Training Simulator (SYDAC) Back Office (Zelisko) 5
6 LEADER Grundprinzip Erfahrung im Personenverkehr Back Office und Trainingssimulatoren Schlussfolgerung 6
7 Hohe Einsparungen in europäischen Personenzügen nachgewiesen Typischer europäischer Personenzug Dieseltriebzug 6-8 Wagen Masse: t Strecke: ~200 km Energieeinsparungen von > 15% im Betrieb erreicht 7
8 LEADER Auswirkungen auf den Treibstoffverbrauch Geschwindigkeit 300 km/h LEADER Geschwindigkeit Referenz Geschwindigkeit LEADER Treibstoffverbrauch Referenz Treibstoffverbrauch Treibstoffverbrauch km Strecke Wie erreicht LEADER diese Energieeinsparungen? Fahrempfehlung Traktion bei optimalem Antriebswirkungsgrad Verringerte Höchstgeschwindigkeit um den unnötigen Aufbau kinetischer Energie zu vermeiden und um geschwindigkeitsabhängige Faktoren (z.b. Luft- und Impulswiderstand) zu minimieren Frühzeitiges Ausrollen Harmonisierung des Fahrerverhaltens und Anstoß zum pünktlichen Fahren (siehe nächste Folie) 8
9 LEADER Auswirkungen auf die Pünktlichkeit Durchschnittliche Abweichung von der geplanten Ankunftszeit -80% ohne LEADER mit LEADER Pünktlichkeit bedeutet weder zu spät noch zu früh anzukommen Eliminieren von Verspätungen Verbesserte Kundenzufriedenheit Vermeiden erhöhter Streckenentgelte Eliminieren verfrühter Ankünfte Ausnutzen planmäßiger Pufferzeiten zur Umsetzung des optimalen Geschwindigkeitsprofils Vermeidung von Stopps an Signalen 9
10 LEADER reduziert den Verschleiß und somit Lebenszykluskosten Bremsenergie (GJ) Referenz 15/02/ /02/ /02/ /02/ /02/ Date Bremsenergie (GJ) Diff zur Ref (%) Referenz
11 Kundenspezifisches Display Der Kunde definiert Inhalt und Design des Display Optimierer empfiehlt ein optimales Fahrprofil bis zum nächsten Halt Integration von Fahrplan und Geschwindigkeitsbegrenzungen Displaylayout ist an die Bedürfnisse der Kunden anpassbar Verschiedene Displaygrößen ermöglicht die Integration in verschiedenste Fahrzeugtypen 11
12 LEADER Grundprinzip Erfahrung im Personenverkehr Back Office und Trainingssimulatoren Schlussfolgerung 12
13 Das Backoffice (ZMS) Funktionen des Zelisko Backoffice: Erstellung von Steuerdaten (Fahrplan, Streckenprofil, Fahrzeugprofil, Fahrer), welche automatisch an die Systeme in den Zügen verteilt werden Übernahme von Programmaktualisierungen, welche automatisch auf die Geräte verteilt werden Übernahme der Geräte-Daten vom Fahrzeug Auswertungen der Daten nach Kundenvorgaben. Export der Daten in eine Vielzahl von Dateiformaten ZMS Datenbank 13
14 Sydac Trainingssimulatoren Geschichte 1988 in Australien zur Bremsund Unfallforschung gegründet Australischer Marktführer im Bereich Schiene Tochter in GB 2006 gegründet; Akquise durch Knorr-Bremse 2009 Märkte Eisenbahn als Hauptaugenmerk Erfahrung in den Bereichen U-Bahn Hochgeschwindigkeits-, Personen- und Güterverkehr Weltweiter Kundenservice durch das KB Netzwerk Kooperation mit New York Air Brake (USA) Produkte Spezialisten im Bereich Training Enge Zusammenarbeit mit Kunden Optimierte Gesamtkosten 14
15 Bewegungssimulatoren Führerhaussimulatoren Führerstandssimulatoren Mobile Simulatoren Realistische Bewegungen 6 Freiheitsgrade Synchronisation mit 3D-Sichtfeld Nutzlasten von 1000kg bis 14,500kg High-fidelity - Kabinen Reale Fahrzeug- Ausstattung Integrierter Surround- Bildschirm und Sound Integration von Videoüberwachung und Passagierverhalten Kosteneffiziente Trainingssysteme mit Erweiterungsoptionen Effektive Trainingseinheiten für größere Gruppen Vollständiges Simulationssystem Einfacher Transport in LKW oder Anhänger Fernwartung Unterstützung dezentralisierter Trainingsnetzwerke Robust und unabhängig 15
16 Integrierte Trainingssysteme Reality Theatres PC-basiertes Fehlertraining Zugsimulation Leitstandssimulatoren Training gemischter Gruppen o Sichtfeld Ideal für Gruppentrainingseinheit en und Demonstrationen Touch-screen Oberfläche für Fehlerbehebungstraining Integriert mit Vollsimulator oder stand-alone Lösung Schulungsraum und Laptop Konfigurationen Simulatoren für Analyse und zur Ausbildung Modellierung von dynamischen Kräften, Bremsfunktionen, Energieverbrauch, Können mit echter Hardware verknüpft werden Simulation der verschiedenen Leitstandsfunktionen Verknüpfung mit Zugsimulatoren und Verkehrssimulatoren möglich 16
17 LEADER Grundprinzip Erfahrung im Personenverkehr Back Office und Trainingssimulatoren Schlussfolgerung 17
18 Schlussfolgerung LEADER unterstützt eine energieeffiziente Fahrweise eine verbesserte Pünktlichkeit die Reduzierung des Verschleißes aufgrund geringerer Geschwindigkeiten und geringerer Bremsanforderung Das System ist verfügbar als Lösung für Fracht und Passagierzüge integriertes System mit Zelisko Back Office und Sydac-Simulatoren für Fahrertraining und Analyse von Fahrverhalten 18
19 Kontakt Knorr-Bremse GmbH Systeme für Schienenfahrzeuge DI Stefan Klügl Beethovengasse Mödling Tel: Fax:
Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr
Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr AGIP-Forschungsvorhaben F.A.-Nr. 24.8, Projektzeitraum 1.1.25 bis 31.12. 26 Ausgangssituation Stand der Technik im Straßenverkehr sind
Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr
Zeitbezogene Navigation im Straßenverkehr Thomas M. Cerbe Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Karl-Scharfenberg-Str. 55 38229 Salzgitter Kurzfassung Stand der Technik der Navigation im Straßenverkehr
OptiDrive 360. Partner Product Kit
OptiDrive 360 Partner Product Kit Inhalt Highlights OptiDrive 360 Was ist neu? Für den Fahrer Für die Zentrale Market insights Vorteile Technische Anforderungen 2 Highlights OptiDrive 360: In vier Schritten
Energieeffiziente und vorausschauende Steuerung von Stadtschnellbahnsystemen
Faculty for Transportation and Traffic Sciences Friedrich List Institute for Intelligent Transportation Systems Chair for Traffic Control Systems and Process Automation Energieeffiziente und vorausschauende
Telematik-Trends 2013
Telematik-Trends 2013 Innovation & Kosteneinsparung Überblick Überblick Mega-Trends & Branchenentwicklung Software-Design Elektr. Fahrtenbuch Innovative Komponenten CANBUS Tank Spezialisierung Vorteile
Eco-Driving mit itcs. Manfred Retka, Director German Branch Trapeze ITS Germany GmbH
Eco-Driving mit itcs Manfred Retka, Director German Branch Trapeze ITS Germany GmbH Beka-Seminar itcs innovationen aus Forschung, Industrie und Verkehrsunternehmen, 23. und 24. März 2011, Hannover Über
auf der Schiene Andreas Schroeter FUELLING THE CLIMATE 2011
Energieeffizienter Seehafenhinterlandverkehr auf der Schiene Andreas Schroeter Leiter Marketing, TFG Transfracht FUELLING THE CLIMATE 2011 Hamburg, den 20.05.201105 2011 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite
ICT ARCHITEKTUR IN FAHRZEUGEN
ICT ARCHITEKTUR IN FAHRZEUGEN Erfolgsfaktor für Wirtschaftlichkeit und Lebenszyklus-Management 25 Juni 2015 Caecilia Groot 800.000 Fahrten pro Tag 3.750 Mitarbeiter AMSTERDAM 100 18 200 ROLLING STOCK 200
WORKsmart -Eco. Schützen Sie die Umwelt, Ihre Fahrer und Ihren Gewinn. Let s drive business. www.tomtom.com/business
WORKsmart -Eco Schützen Sie die Umwelt, Ihre Fahrer und Ihren Gewinn www.tomtom.com/business Let s drive business Inhalt 2 Wie umweltfreundlich ist Ihr Unternehmen? 3 Optimieren Sie die Fahrzeugauslastung,
Entwicklung einer Smartphone App für das effiziente Fahren von Elektrofahrzeugen
Entwicklung einer Smartphone App für das effiziente Fahren von Elektrofahrzeugen OMaR-Vollversammlung 2013 Kim Lana Köhler Institut für Wirtschaftsinformatik Leibniz Universität Hannover Kim Lana Köhler
œ Fleet Store effektive Lösungen für Ihr Flottenmanagement Optimal zur Erhöhung der Effizienz Ihres Fuhrparks
œ Fleet Store effektive Lösungen für Ihr Flottenmanagement Optimal zur Erhöhung der Effizienz Ihres Fuhrparks œ Fleet Store Gleichbleibende und kalkulierbare Kosten von Anfang an Mit der Flottenmanagement-Lösung
REWE International AG Das Energiemanagementsystem zur Erfüllung des EEffG - Auswirkungen
REWE International AG Das Energiemanagementsystem zur Erfüllung des EEffG - Auswirkungen 30.03.2016 vom Audit zur Umsetzung - perfekte Maßnahmendokumentation vom Spezialisten! 1 REWE International AG:
EFFICIENT FLEET MANAGEMENT Kostenreduktion und Umweltschutz mit Big Data wie eine App das Flottenmanagement revolutioniert
EFFICIENT FLEET MANAGEMENT Kostenreduktion und Umweltschutz mit Big Data wie eine App das Flottenmanagement revolutioniert T-Systems International GmbH & DB Schenker AG Flottenmanager und logistiker ohne
Trainingsplan. Mister Fitness. Sporttexx 10000 m. winlactat. Körpergewicht 84,0 kg. 01.10.2008-23.12.2008 Energieverbrauch: 36900 kcal.
Sporttexx 10000 m Dauer 84 Tage Energieverbrauch: 36900 kcal Mister Fitness Körpergewicht 84,0 kg Energieverbauch Grundumsatz winlactat 2681 kcal/24h Trainingsziel Definierte Trainingseinheiten und -ziele
SERVO. Der kraftunterstützende Zusatzantrieb. Inkl. SERVO APP. Ideen bewegen mehr. www.aat-online.de. erhältli
Ideen bewegen mehr SERVO Der kraftunterstützende Zusatzantrieb www.aat-online.de ional m opt e d it M chen erhältli ofil Fahrpr Inkl. SERVO APP Fahrprofil Dynamic Extension Wenn Mobilität zum ERLEBNIS
Höhere Fahrzeugsicherheit und -effizienz durch Telematik-Systeme. Lafarge / CI Sicherheitstag, Leipzig, 03. März 2011
Höhere Fahrzeugsicherheit und -effizienz durch Telematik-Systeme Lafarge / CI Sicherheitstag, Leipzig, 03. März 2011 Dr. Stefan Anschütz, Vorstand initions AG initions AG, 2011 Die initions AG. Softwarehaus
3. Energieeffizientes Fahren im Fokus der Saisons
3. Energieeffizientes Fahren im Fokus der Saisons In diesem Abschnitt wird zunächst definiert, wie Energieeffizienten Fahren in der Arbeit verstanden wird. Anschließend werden die verschiedenen Faktoren,
DynaMIX. Fleet Manager Ausstattung und Funktionen
DynaMIX Fleet Manager Ausstattung und Funktionen Das HALE Qualitätsmanagementsystem entspricht den Forderungen der EN ISO 9001:2008 und ISO/TS 16949:2009. DynaMiX Fleet Manager Version 1.0 / 15.06.2015
Telematik im Einsatz bei der Belgischen Staatsbahn. Dr.-Ing. Joachim Winter
Telematik im Einsatz bei der Belgischen Staatsbahn Dr.-Ing. Joachim Winter Telematik - Unsere Philosophie Integriere den Eisenbahnbetrieb Entfalte das Potenzial der Telematik zum Nutzen des Kunden Schlüsseltechnologien
PANTHER Taktik Simulator. Nah dran an der Wirklichkeit.
PANTHER Taktik Simulator Nah dran an der Wirklichkeit. Rosenbauer PANTHER Taktik Simulator Wissen schafft Sicherheit. PANTHER Taktik Simulator nah dran an der Wirklichkeit. Rosenbauer mit Sicherheit ein
LEADHOUND. Preisindikationen. zeroseven design studio für digitale Markenwelten GmbH Frauenstraße 83, 89073 Ulm
LEADHOUND Preisindikationen zeroseven design studio für digitale Markenwelten GmbH Frauenstraße 83, 89073 Ulm Tel. +49 7 31 / 71 57 32-0 Fax +49 7 31 / 71 57 32-29 E-Mail: sales@zeroseven.de Ihre Vorteile
Solutions for better hearing
Solutions for better hearing MySound! n Live-Demonstration von Hörgeräte- Features n Interaktives Expertensystem MySound! Simulieren Sie Klangwelten live in Ihrem Hörstudio Erzeugen Sie reale Klangwelten
AUS JEDER MINUTE MEHR HERAUSHOLEN TELEMATIC ONE
AUS JEDER MINUTE MEHR HERAUSHOLEN TELEMATIC ONE DIE NÖTE DER AKTEURE IN DER TRANSPORTKETTE VERURSACHT DURCH HETEROGENITÄT UND DATENINSELN Disponent Fuhrpark-manager Fahrer Kunde/Verlader Informationsbrüche
Einstieg in die grüne Logistik
Einstieg in die grüne Logistik Praxisbeispiel 5: hwh Gesellschaft für Transportund Unternehmensberatung Flottenpotenzialanalyse: kleine Kosten grosse Wirkung Da mit jedem eingesparten Liter Dieselkraftstoff
Kosten vs CO 2? Duisburg, 05. März 2009. Innovative Logistics Consultancy Solutions for Your Success
Zielkonflikte in der Netzwerkoptimierung Kosten vs CO 2? Duisburg, 05. März 2009 Innovative Logistics Consultancy Solutions for Your Success CO 2 -Emissionen und der Klimawandel Seit 10 Jahren ist keine
Elektromobilitätscoaching und Datenerfassung. Charlotte Wallin Alexandra Küchler
Elektromobilitätscoaching und Datenerfassung Charlotte Wallin Alexandra Küchler Mobilitätsprojekte im Allgäu Elektromobilität wird an der Hochschule seit 2009 in verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen
Information zu Verbrauchswerten
Information zu Verbrauchswerten Als vorsorgliche Maßnahme sind die in diesem Prospekt aufgeführten Werte für CO 2 -Emissionen und Verbrauch gegenwärtig in Überprüfung. Sobald die Überprüfung abgeschlossen
Erleben Sie die neue Generation Aufrufsystem!
Erleben Sie die neue Generation Aufrufsystem! timeacle ist ein vollkommen frei skalierbares Aufrufsystem als Software as a Service direkt aus der Cloud! Es kann flexibel nach Ihren Wünschen angepasst werden
18 éco M obility T ips
18 éco Mobility Tips 18 éco Mobility Tips 18 éco Mobility Tips ist ein Ratgeber, der von unserem Service ALD bluefleet angeboten wird, unserem Öko-Label zur Unterstützung unserer für Sie ausgearbeiteten
ŠKODA OCTAVIA G-TEC ŠKODA OCTAVIA G-TEC
ŠKODA OCTAVIA G-TEC ŠKODA OCTAVIA G-TEC Information zu Verbrauchswerten Bei den angegebenen CO 2 - und Verbrauchswerten handelt es sich um eine Bandbreite von Werten, deren Einzelwerte im Rahmen der Typengenehmigung
GSM & Co: Durchbruch für M2M Projekte. Communication World 2008 Marc Sauter, Cinterion Wireless Modules
GSM & Co: Durchbruch für M2M Projekte Communication World 2008 Marc Sauter, GmbH 2008, All rights reserved Inhalt Was ist M2M? Markttrends und -treiber Intelligent M2M Communication Eine M2M Erfolgsgeschichte
ista Smart Building Vortrag Verwalterseminar Oktober 2015 Gerald Bühl Vertriebsleiter Nürnberg Würzburg
ista Smart Building Vortrag Verwalterseminar Oktober 2015 Gerald Bühl Vertriebsleiter Nürnberg Würzburg Digital und smart für uns längst alltäglich! Der Petersplatz anlässlich der Papstwahl Ein Schauplatz,
SERVO. Der kraftunterstützende Zusatzantrieb. Inkl. SERVO APP. Ideen bewegen mehr. www.aat-online.de
Ideen bewegen mehr SERVO Der kraftunterstützende Zusatzantrieb www.aat-online.de em timmt s e g b eziell a Mit sp ket! ker-pa i g e l p Tetra Inkl. SERVO APP Fahrprofil Tetra Das Leistungspaket für Tetraplegiker
Sonderfahrten Beschaffungslogistik Gefahrguttransporte 24-Stunden Service
Sonderfahrten Beschaffungslogistik Gefahrguttransporte 24-Stunden Service Seite 2 Seite 3 Ihre Kunden verlassen sich auf Sie TSC Transporte steht für ein innovatives Unternehmenskonzept, strenges Qualitätsmanagement
PTCarPhone 5 Serie. "Mehr als nur ein Autotelefon."
PTCarPhone 5 Serie "Mehr als nur ein Autotelefon." PTCarPhone 5 Serie - Modelle PTCarPhone 510 (6609-005-100-51) PTCarPhone 520 (6609-005-102-51) PTCarPhone 530 (6609-005-101-51) Technologie Quadband GSM
ECOTRAM Evaluierung von Energiesparmaßnahmen bei Straßenbahnen unter realen Betriebsbedingungen
ECOTRAM Evaluierung von Energiesparmaßnahmen bei Straßenbahnen unter realen Betriebsbedingungen Dipl.-Ing G. Richter Dipl.-Ing. Dr. W. Struckl München 12.6.2014 Energiebedarf im Personenverkehr Spezifische
Potentiale im ÖPNV und Gütertransport aus Sicht eines Nutzfahrzeugherstellers
ITS Munich e.v. CO 2 als Klimafaktor Herausforderungen und Optionen im Verkehr Verkehrszentrum Deutsches Museum München, Potentiale im ÖPNV und Gütertransport aus Sicht eines Nutzfahrzeugherstellers Dipl.-Ing.
DEKRA Akademie GmbH. ProFahrT Eine Innovation voraus Professionelles Fahrer-Training im Lkw-Fahrsimulator
DEKRA Akademie GmbH ProFahrT Eine Innovation voraus Professionelles Fahrer-Training im Lkw-Fahrsimulator Professionelles Fahrer-Training ProFahrT Erfahren Sie den Unterschied direkt vor Ort! Auf Knopfdruck
Tacx Demo Center Schulung von van Bokhoven
Tacx Demo Center Schulung von van Bokhoven Katalog Produkte 2014-2015 Scale of cycling feeling Trainer Segmentierung Bremssystem Bremsen Info IRONMAN Max. slopes: 11% - 20% Max. power output: 1400/1500
IHRE PROFITABILITÄT UNSER ZIEL
IHRE PROFITABILITÄT UNSER ZIEL JEDE ENTWICKLUNG BEGINNT MIT EINER FRAGE: " WIE KANN DIES ZU EINER VERBESSERTEN EFFIZIENZ FÜR SIE BEITRAGEN?" GELEBTE EFFIZIENZ Wir von DAF wissen genau, was Effizienz in
Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?
Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene? 21.05.2013 Konferenz Kommunales Infrastruktur Management Hans Leister Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH (VBB) Initiative
einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient
einfach klar sicher intelligent Die besten Telematiklösungen... übersichtlich wirtschaftlich effizient maßgeschneidert schnell direkt gezielt... finden Sie bei uns. individuell kompetent zuverlässig akquinet
PRESSMAPPE: eurofot: die acht zu testenden Systeme. www.eurofot ip.eu
PRESSMAPPE: eurofot: die acht zu testenden Systeme www.eurofot ip.eu eurofot: die acht zu testenden Systeme Adaptive Cruise Control Das System Adaptive Cruise Control (ACC) oder Adaptive Geschwindigkeitsregelung
MiX Locate. März 2013 HALE electronic GmbH
MiX Locate März 2013 HALE electronic GmbH Wie arbeitet MiX Locate? GPS MiX Locate Aktiv-Verfolgung Spur-Verfolgung Schnell-Ortung Nähestes Fahrzeug suchen Positionsverwaltung MiX Insight Reports / Berichte
Produktdatenblatt- Fahrradtrainer
Produktdatenblatt- Fahrradtrainer Technische Daten Bremssystem: Schwungscheibenset: Antriebsscheibe: Antriebssystem: DIN-EN Klasse: Leistungsregelung: Belastungsbreite: Durchschnittliche Wattabweichung
Kompetenzatlas Fahrsimulation
Kompetenzatlas Fahrsimulation Dr. Christoph Runde Virtual Dimension Center (VDC) Fellbach Alexander F. Walser Automotive Simulation Center Stuttgart Maik Auricht Technische Universität Berlin Kompetenzzentrum
RESOURCE MANAGEMENT WIR SPEICHERN IHRE SPUREN IM SCHNEE.
RESOURCE MANAGEMENT WIR SPEICHERN IHRE SPUREN IM SCHNEE. PRINOTH RESOURCE MANAGEMENT Mit Resource Management, dem Software-Tool von PRINOTH. 6 Ressourceneinsparung 15 20 15 Effizienzsteigerung Kosteneinsparung
Die wirklich revolutionäre Lichtsteuerungstechnologie
Die wirklich revolutionäre Lichtsteuerungstechnologie Maximale Energieeinsparungen Maximale Kosteneinsparungen Erreicht die höchsten Umwelt- Ratings für Gebäude Unglaublich einfache, kostengünstige Installation
Effizienzsteigerung im Bahnverkehr durch Telematik
Effizienzsteigerung im Bahnverkehr durch Telematik Fachtagung des Alcatel SEL Hochschulkollegs Mobilität und Kommunikation Dresden am 24.11.2006 Siemens Rail Automation Dr. Bernhard Quendt CTO Empfohlen
Nutzerfreundlichkeit in EN54 Komplettlösung (Zertifikat ausstehend) für kleine bis mittelgroße Sporteinrichtungen, Hotels und Bildungseinrichtungen
Presse-Information PROMATRIX 6000 Beschallungs- und Evakuierungssystem bietet hervorragende Performance und Flexibilität Nutzerfreundlichkeit in EN54 Komplettlösung (Zertifikat ausstehend) für kleine bis
ViMOS-Tagung Dresden Verlässlicher ÖPNV Teil Fahrerinformationssystem COSEL (COSEL: Computer Optimized Speed Control for Energy Efficient Light-Rails)
ViMOS-Tagung Dresden Verlässlicher ÖPNV Teil Fahrerinformationssystem COSEL (COSEL: Computer Optimized Speed Control for Energy Efficient Light-Rails) Andreas Hoppe Leiter Verkehrsplanung Dresden, den
26.02.2010 Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
Ihr Systempartner für den rollenden und ruhenden Verkehr Tachographen Diagrammscheiben / Druckerrollenpapier DTCO Datenmanagement Fuhrpark Management Ortung und Kommunikation Verkehrstelematik Navigation
Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen!
Unsere Technik. Ihr Erfolg. Pumpen n Armaturen n Service Mit BAFA-Förderung und KSB- Produkten bares Geld sparen! 02 BAFA-Förderung Staatliche Zuschüsse nutzen Amortisationszeit reduzieren Das BAFA (Bundesamt
Neueste Prüfgeräte für den Anwender
DGZfP-Jahrestagung 2014 Mo.2.A.5 More Info at Open Access Database www.ndt.net/?id=17353 Kurzfassung Neueste Prüfgeräte für den Anwender Ulrich ROES *, Johannes BÜCHLER * * GE Sensing & Inspection Technologies
Hinweis: Dies ist die Grundversion des PLT. Es müssen keine weiteren Einstellungen getroffen werden.
Predictive Mode Der Modus Predictive Laptiming (PLT) zeigt die Zeitdifferenz in Echtzeit zwischen einer Referenzrunde (z.b. der schnellsten Runde) und der gerade laufenden Runde. Diese Funktion verwendet
Die Software für Könner.
Die Software für Könner. Das Mobile Office für PDA und Laptop Das Mobile Office ist eine Software, welche in dem Namen schon ausdrückt wozu es genutzt werden kann. Es arbeitet sowohl mit einem PDA ( Kleincomputer
Eco-Drive geben Sie richtig Gas.
Eco-Drive geben Sie richtig Gas. www.eco-drive.ch Eco-Drive zahlt sich aus Tag für Tag. 10 15 % Treibstoff sparen Eco-Drive ist ökologisches Fahren: Mit Eco-Drive wird jede Fahrt günstiger, denn der Treibstoffverbrauch
Information Logistics
Information Logistics DiLoc Rail und DiLoc Bus Lösungen für Disposition, Fahrgastinformation und Lokalisierung im Schienen- und Busverkehr DiLoc Sync Kommunikationsplattform für Lokführer und mobiles Personal
Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.
Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI BlueEFFICIENCY¹ A 180 CDI¹ Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw bei 1/min)² (60/4.200) 60/4.200 ( ) 80/4.200 (80/4.200) Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)²
Für sichere, effiziente und umweltfreundliche Flotten. Zurich Fleet Intelligence
Für sichere, effiziente und umweltfreundliche Flotten Zurich Fleet Intelligence Zurich Fleet Intelligence: Für sichere, effiziente und umweltfreundliche Flotten Egal, ob Sie Kleinflotten im Inland oder
Air side. Land side. Logo der FAMOUS-Projekte. Projekt FAMOUS > Folie 1 DLR, Institut für Flugführung >
Air side Land side Logo der FAMOUS-Projekte Projekt FAMOUS > Folie 1 Projekt FAMOUS Luftseite (Future Airport Management Operation Utility-System) Vortrag im Institut für Flugführung, 31.01.2007 H. Niederstraßer
ProFahrT Mit Sicherheit eine Innovation voraus
DEKRA Akademie GmbH ProFahrT Mit Sicherheit eine Innovation voraus Berufskraftfahrerqualifikation mit Praxisanteil im Lkw-Fahrsimulator Berufskraftfahrerqualifikation ProFahrT Erfahren Sie den Unterschied
System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang. Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing.
System Optimierung als Schlüsselfaktor für f r die Effizienzsteigerung im Antriebstrang Innovationsforum 2010 Dipl.-Ing. Ulf Stenzel (FH) Überblick Inhalte 1. Was ist ein System und wo sind die Optimierungspotentiale?
Energiesparende Lösungen. Upgrade zur Senkung des Energieverbrauchs von Kolbenkompressoren
Energiesparende Lösungen Upgrade zur Senkung des Energieverbrauchs von Kolbenkompressoren Energie: wichtiger denn je Wenn Sie Kolbenkompressoren betreiben, achten Sie wahrscheinlich aufmerksam auf den
Ihre Lösung für Fahrstilauswertungen. Auftragsmanagement. Ortung, Navigation und vieles mehr. -Sarah Rodermund (Key Account Manager)
1 1 Januar 2011 -Sarah Rodermund (Key Account Manager) -Jean-Michel Dannemann (Sales Manager) Söflinger Str. 100 89077 Ulm Telefon: +49 731 934096 0 Mobil: +49 174 342 9 342 E-Mail: jean-michel.dannemann@ais.de
PLANON APPS. Machen Sie Ihr Facility Management mobil
PLANON APPS Machen Sie Ihr Facility Management mobil Ein innovativer Spezialist mit über 30 Jahren Erfahrung im CAFM Bereich Ein Partner, der von Gartner als Leader gesehen wird Integrierte, zukunftssichere
Mehrwert durch Telematik grüne Logistik und Wirtschaftlichkeit im Fuhrpark. transport logistic 12. Mai 2011
Mehrwert durch Telematik grüne Logistik und Wirtschaftlichkeit im Fuhrpark transport logistic 12. Mai 2011 Daimler FleetBoard bietet Telematik für Mischflotten und ist damit auf Erfolgskurs Ein Unternehmen
Kooperatives Branchen- und Simulations- Know how
Kooperatives Branchen- und Simulations- Know how Schnell Leser Call +49.(0)700.872 56 26.0 Bertram Schwiddessen M.A. bertram.schwiddessen@traloco.com Ausgangslage Zielsetzung dynamischer Simulation Ziele!
FreeStyle InsuLinx. ZipWik Design. Empfohlene Dosis. Wenn nötig, anpassen. zurück. eintragen. Blutzucker-Messsystem
FreeStyle InsuLinx Ein innovatives Diabetes Management System zeigt nicht nur Zahlen an, sondern empfiehlt die persönliche Insulindosierung das ist Fortschritt! Empfohlene Dosis 1 Wenn nötig, anpassen
tntswisspost.com +41 800 55 55 55 2015-08-03 TNT SWISS POST AG SERVICES Massgeschneidert für Ihre Bedürfnisse THE PEOPLE NETWORK 1/12
tntswisspost.com +41 800 55 55 55 2015-08-03 TNT SWISS POST AG Massgeschneidert für Ihre Bedürfnisse THE PEOPLE NETWORK 1/12 TNT SWISS POST AG ZUVERLÄSSIGE Wir steigern unsere Zuverlässigkeit bezüglich
mit Ihnen mobile IT-Lösungen, Hard- und Software maßgeschneidert für Ihr Business
mobile solutions Die ROTHER GmbH erarbeitet mit Ihnen mobile IT-Lösungen, Hard- und Software maßgeschneidert für Ihr Business mit den Zielen: messbare Kosteneinsparungen Arbeitserleichterung Mitarbeiterzufriedenheit
Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Techniken für Elektrofahrzeuge Dr. Matthias Küsell
Die Zukunft der Elektromobilität Bosch-Techniken für Elektrofahrzeuge Dr. Matthias Küsell 1 Vom Hybrid- zum Elektrofahrzeug Konventioneller Verbrennungsmotor Hybrid Plug-In Hybrid Elektrofahrzeug m. Range
POWERWISE DIE SMARTE ENERGIEMANAGEMENT LÖSUNG
POWERWISE DIE SMARTE ENERGIEMANAGEMENT LÖSUNG 10. Deutsche Networking Academy Days 2011 Karsten Krogmann Heidelberg, 28. Mai 2011 Seite 1 POWERWISE ist eine Energiesparsoftware, die Schulen/Universitäten
Schnell. Intelligent. Präzise.
Postbearbeitung und Versand Kuvertiersysteme Pitney Bowes Epic Kuvertiersystem Schnell. Intelligent. Präzise. Pitney Bowes Epic Kuvertiersystem Mehrere Formate in einem System. 51% 51 % der Verbraucher
Nachhaltiger ÖPNV auf Schiene & Straße
Nachhaltiger ÖPNV auf Schiene & Straße, Prof. Dr.-Ing. Projektleiter emotion/smart Grids Fachbereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Maritime Technologien Fachhochschule Flensburg Gebäude H, Raum 54
EcoTram Mobile Messtechnik im Fahrgastbetrieb. Dipl. Ing. Gregor Richter Rail Tec Arsenal Klima-Wind-Kanal Wien
EcoTram Mobile Messtechnik im Fahrgastbetrieb Dipl. Ing. Gregor Richter Rail Tec Arsenal Klima-Wind-Kanal Wien Rail Tec Arsenal Experte für Klimatests an Schienenfahrzeugen Qualität bei jedem Wetter Akkreditierte
Disposition bei der DB Netz AG Entwicklung eines rechnergestützten Assistenzsystems. DB Netz AG Roland Kaufmann I.NVT 7 (V) 10.05.
Disposition bei der DB Netz AG Entwicklung eines rechnergestützten Assistenzsystems DB Netz AG Roland Kaufmann I.NVT 7 (V) 10.05.2012 Inhalt Disposition bei der DB Netz AG Assistenzsystem KE/KL+ZLR Feldtest
pios Kassensysteme die Kasse der Zukunft. Ausstattungen und Funktionen im Überblick pios Kassensysteme Willkommen in der Zukunft!
Ausstattungen und Funktionen im Überblick pios 2.0 Kassensoftware detailgenaue Abbildung Ihrer Betriebsabläufe beleg-, artikel- und mitarbeitergenaue Auswertungen mit pios-centralpoint zertifizierte Schnittstellen
Einladung zur SPS/IPC/Drives 2014. 25. bis 27. November 2014 in Nürnberg. Besuchen Sie uns in. Halle 3 Stand 220. www.danfoss.
Einladung zur SPS/IPC/Drives 2014 25. bis 27. November 2014 in Nürnberg Besuchen Sie uns in Halle 3 Stand 220 www.danfoss.de/vlt Danfoss - auf der SPS/IPC/DRIVES 2014 Sehr geehrter Geschäftspartner, auch
Echtzeit Simulationsumgebung für funktionale Hardware-in-the-Loop Tests von Komponenten der Eisenbahnleit- und -sicherungstechnik
www.dlr.de Folie 1 > HiL im RailSiTe > Lennart Asbach > 07.03.2013 Echtzeit Simulationsumgebung für funktionale Hardware-in-the-Loop Tests von Komponenten der Eisenbahnleit- und -sicherungstechnik Lennart
Bis zu 70% der Energiekosten lassen sich durch die richtige Beleuchtung einsparen!
Bis zu 70% der Energiekosten lassen sich durch die richtige Beleuchtung einsparen! Das erste Bürogebäude der Welt wurde bereits 2007 komplett mit energiesparenden LED.next Leuchten von Nimbus ausgestattet:
Mehr Leistung.. nur mit Daten. www.pepite.biz info@pepite.biz
Mehr Leistung.. nur mit Daten www.pepite.biz info@pepite.biz bietet oftware und Dienstleistungen PEPITe.A. für eine vollkommen neue Art der Datennutzung um Änderungen in der Betriebsweise, in der Wartung
Messen Sie die Vitalwerte Ihres Betriebes!
Messen Sie die Vitalwerte Ihres Betriebes! Qualitätsmanagement und Betriebsleistungserfassung Qualitätsmanagement leicht gemacht! Die Einführung des Datenfunks als Kommunikationsmittel im ÖPNV ermöglicht
Realtimeanforderungen / Umsetzungen und Erfahrungen im ÖPNV. Volker Sparmann & Michael N. Wahlster
Realtimeanforderungen / Umsetzungen und Erfahrungen im ÖPNV 1 Volker Sparmann & Michael N. Wahlster Realtimeanforderungen / Umsetzungen und Erfahrungen im ÖPNV Themen des Vortrags Motivation Anforderungen
Zeitgemäßes Monitoring von Güterwagen. am Beispiel des innovativen Fahrwerks TVP2007
am Beispiel des innovativen Fahrwerks TVP2007 Langzeitmessungen - Datenaufzeichnung über längeren Zeitraum - In vielen Industriebereichen Standard - Mit Güterwagen im produktiven Betrieb noch selten: -
5. Diskussion und Limitation
5. Diskussion und Limitation In der vorliegenden Arbeit sollte mittels der Testfahrten der Einfluss saisonaler Temperatur- und Wetterschwankungen auf das energieeffiziente Fahren eines Elektroautos anhand
Driver Distraction. Lösungen zur Verringerung der Ablenkung des Fahrers. Johannes Angenvoort Garmin Würzburg GmbH
Driver Distraction Lösungen zur Verringerung der Ablenkung des Fahrers Johannes Angenvoort Garmin Würzburg GmbH Inhalt Über Garmin K2 Plattform Smartphone Integration Headup Display (HUD) Advanced Driver
TP2. Gefördert durch: Projektträger: www.uni-stuttgart.de. Halbzeitpräsentation TP2 1 01-10
TP2 Gefördert durch: Projektträger: Halbzeitpräsentation TP2 1 Ziele: Technisches Systemkonzept, Integration und Demonstratoren Bereitstellung von Verfahren: Einheitliche Sensordaten-Erfassung und Verarbeitung
GOLDPAKET + DSE-REPORT GRATIS IM WERT VON 480 FÜR 12 MONATE NEUEN STRALIS EURO-VI BEIM KAUF EINES
GOLDPAKET + DSE-REPORT IM WERT VON 480 FÜR 12 MONATE GRATIS BEIM KAUF EINES NEUEN STRALIS EURO-VI H I - T E C H N O L O G Y U N D T E L E M A T I K I N N O V A T I O N I M D I E N S T E V O N E F F I Z
Betonschutzwand-Fertigteile, System HP 180. Die passive Schutzeinrichtung für mehr Sicherheit auf unseren Straßen
Betonschutzwand-Fertigteile, System HP 180 Die passive Schutzeinrichtung für mehr Sicherheit auf unseren Straßen Betonschutzwand-Fertigteile von NORD Über 125 Jahre Erfahrung für den Straßenbau für Ihre
41. Tagung Moderne Schienenfahrzeuge:
41. Tagung Moderne Schienenfahrzeuge: Zeitgemäße Güterwagenausrüstung für hochwertige Transportaufgaben Graz, 09.04.2013 G. Fregien, J. Paddison, M. Beck, G. Kock Knorr-Bremse Group Agenda Schienengüterverkehr
DSshow Die Digital Signage Softwarelösung
DSshow Die Digital Signage Softwarelösung Was ist DSshow? Die Komplettlösung für Ihr Digital Signage Projekt Nutzen Sie Digital Signage und kommunizieren Sie mit ihren Kunden auf einem neuen Level. Die
Werkzeuge für die Verkehrssimulation
Werkzeuge für die Verkehrssimulation Panos Pavlidis Betreuer: Heiko Schepperle Ausgewählte technische, rechtliche und ökonomische Aspekte des Entwurfs von Fahrerassistenzsystemen Interdisziplinäres Seminar
TITAN. Android Business Framework. Autor MD Software & Design 13.02.2013-0.9
TITAN Android Business Framework Autor MD Software & Design 13.02.2013-0.9 Inhaltsverzeichnis Situation, Herausforderung und Lösung TITAN als mobile Gesamtlösung Prozessablauf aus Gutachterperspektive
FOR ALL THE TRAIN IN THE WORLD
FOR ALL THE TRAIN IN THE WORLD Innovative, ventilated axle mounted brake disc for railway vehicles Tagung Moderne Schienenfahrzeuge 2013, Graz 1 Anforderungen an Bremsscheiben Unsere Kunden und Ihre Ansprüche
QTherm Die Antwort auf enorme Hitze und Kälte
Raue Umgebungen sind ihre Spezialität: QTherm Die Antwort auf enorme Hitze und Kälte AKTION! QTherm A12-iX Auflösung 800x600 SVGA 12.1" -30 C bis +70 C Betriebstemperatur IP66 Schnittstellen: 1x Ethernet
Metro-North P32AC-DM. Urheberrecht Dovetail Games 2014, Alle Rechte vorbehalten Ausgabe 1.0
Metro-North P32AC-DM 1 HINTERGRUND...... 3 1.1 Lokomotive...3 1.2 Technische Daten...3 2 ROLLMATERIAL...... 4 2.1 P32AC-DM...4 2.2 Metro-North Shoreliner III...4 2.3 Metro-North Shoreliner III Steuerwagen...5
VAG Nürnberg Wir bewegen Menschen
VAG Nürnberg Wir bewegen Menschen Fokus Kunde Stand und Trends Von der Einsatzzentrale zur multimedialen Management- und Informationszentrale Wolfgang Legath Workshop Vernetzung von Leitsystemen aus Fahrgastsicht
TECHNOLOGIES FOR YOUR DIRECT MAIL MANAGEMENT
TECHNOLOGIES FOR YOUR DIRECT MAIL MANAGEMENT DIE RENA GMBH TECHNOLOGIES FOR YOUR DIRECT MAIL MANAGEMENT. RENA wurde bereits im Jahr 1931 als Anbieter von Bürotechnik gegründet und blickt damit auf eine
Innovation für die System Integration
Innovation für die System Integration PERFORMANCE MADE SMARTER PR Backplane Eine anwenderfreundliche und zuverlässige Montagelösung zwischen dem PLS/SPS/Sicherheitssystem und Trennern/Ex Schnittstellen