Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater denn durch mich."

Transkript

1 Liebe Gemeinde, wo waren Sie heute vor 10 Jahren am ? Erinnern Sie sich noch, wo Sie davon gehört haben? Ich weiß, ihr Konfis werdet da so eure Probleme haben. Ihr ward gerade mal 3 oder 4 Jahre alt. - Ich musste nachdenken, aber mir ist es eingefallen: Ich saß in meinem blauen Golf und hörte gerade Radio. Da hieß es, dass ein Flugzeug, wahrscheinlich eine kleine Maschine in einen der Twin-Towers gestürzt sei. Das war noch sehr ungenau, diese Nachricht. Später stellte sich heraus: Islamische Extremisten hatten ca Menschen das Leben genommen! Ein Massaker an vielen, vielen Menschen. Menschen, die an diesem Tag einfach nur ihrer Arbeit nachgehen wollten. Vielleicht wollten sie gerade etwas essen. Oder sie hatten eine Shoppingtour vor. Hinter diesem Attentat stand ein Glaube. Es ist der Glaube daran, dass Allah den Tod dieser Menschen wollte. Der Glaube daran, dass Allah der einzig wahre Gott alle vernichten will, die sich ihm nicht unterwerfen. Es ist ein Glaube, der sagt: Nur wir haben den richtigen, den wahren Gott! Und wer sich ihm nicht beugt, wird unsere Gewalt zu spüren bekommen. So nach dem Motto: Willst du nicht mein Bruder sein, so schlag ich dir den Schädel ein! Wenn wir diese Bilder und Gedanken vor Augen haben, dann neigt man schnell zu folgender These. Eine These, die ich immer wieder höre. Und ich muss mich als Christ dieser These stellen. Sie lautet: Lasst uns doch ganz darauf verzichten, zu meinen, dass unsere Religion die einzig wahre ist. Lasst uns unseren eigenen Glauben nicht zu ernst nehmen. Er ist einer unter vielen. Denn der 11. September zeigt doch wieder: Solch ein Ausschließlichkeitsanspruch, also der Anspruch, dass nur ein Glaube der wahre Glaube ist, solch ein Ausschließlichkeitsanspruch führt unweigerlich zu vielen Toten. Zu Mord und Totschlag! In eine ähnliche Richtung geht das Statement, das ich erst letztens wieder bei einem Hausbesuch gehört habe: Ach, komm was soll`s wir glauben doch eh alle an den gleichen Gott. Es ist doch egal, an was man glaubt. Hauptsache, man glaubt an was! Es kann doch keiner sagen, dass er den wahren Glauben hat. Aber gehen wir mal ganz vom 11.September weg. Schauen wir einmal nicht auf islamistischen Terroristen, Bomben und Attentate. Schauen wir heute Morgen auf die Bibel. Ich will auf das hören als Christ was Gott sagt, welchen Anspruch er bzw. Jesus hatte: Jesus sagt von sich: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater denn durch mich. (Joh 14,6) Er sagt damit: Hallo Leute, wenn ihr zu Gott kommen wollt, dann braucht ihr mich! Ohne mich geht`s nicht! Und das gilt nicht nur für

2 euch Europäer oder euch Nordamerikaner. Das gilt für alle Menschen! Liebe Gemeinde, Jesus vertritt einen absoluten, einen ausschließlichen Anspruch. Auch das AT ist voll von solchen Aussagen, wo Jahwe, der Vater von Jesus immer wieder sagt, dass er der einzige Gott sei und sonst keiner. Dass allein bei ihm Rettung zu finden sei. Vgl. auch Apg 4,12: Nur Jesus kann den Menschen Rettung bringen. Nichts und niemand sonst auf der ganzen Welt rettet sie. - Und in keinem andern ist das Heil, auch ist kein andrer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, durch den wir sollen selig werden. Wie gehe ich nun mit diesem Anspruch um? Ein Anspruch, den der Gott vertritt, dem ich als Christ vertraue, dem ich mein Leben anvertraut habe, als ich Christ geworden bin. Ich könnte diesen Anspruch einfach beiseite schieben. So nach dem Motto: Alles wird heißer gekocht als es gegessen wird. Nimm`s nicht ganz so ernst. Pick dir das Angenehme aus dem heraus, was die Bibel dir so anbietet. Da frage ich mich aber dann: Wie kann das angehen? Entweder hat sich Gott in Jesus und in der Bibel vorgestellt oder nicht. Also, wieso sollte ich gerade solche Aussagen, die Gott über sich selbst macht beiseite schieben? Nein, liebe Gemeinde, ich will, ja, ich muss diese Bibelstellen als Christ ernst nehmen. Aber ich muss mich dann auch mit den Anfragen von Nichtchristen auseinander setzen. Und das will ich jetzt hier tun: Die üblichen Reaktion auf diesen absoluten Anspruch einer Religion will ich kurz ansprechen und zu Wort kommen lassen. 1. Alle großen Religionen sind gleich wahr und lehren im Grunde dasselbe. Timothy Keller, der Autor des Buches Warum Gott?, an das ich mich hier im folgenden anlehne 1, dieser Pastor aus New York erzählt, wie er auf eine Podiumsdiskussion eingeladen war. Mit ihm, also einem protestantischen Pastor saßen noch ein jüdischer Rabbi und ein muslimischer Imam dabei. Sie sollten über die Unterschiede zwischen ihren Religionen diskutieren. Und schnell wurde klar: Wenn die Christen recht haben und Jesus Gott ist, dann lieben die Muslime und Juden Gott nicht so, wie er wirklich ist, und wenn die Muslime und Juden recht haben und Jesus ist nicht Gott, sondern nur ein Lehrer und Prophet, dann lieben die Christen Gott nicht so, wie er ist. Ein Student im Publikum war sehr erregt und sagte, dass es doch darauf ankäme, dass man überhaupt an Gott glaube. Und dass es die Liebe sei, die man praktizieren solle. Das sei ja das Entscheidende. 1 Timothy Keller. Warum Gott. Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit?. Gießen. 3.Auflage S

3 Timothy Keller fragte daraufhin den Studenten, wer denn dieser Gott sei, an den alle glauben sollen. Und die Antwort des Studenten: Gott ist der Geist des Universums, der alles liebt. Was ist daran nun das Problem? Das Problem ist: Der Student lehnt es ab, dass man lehrhafte Aussagen über Gott macht und sich darauf festlegt. Aber im gleichen Atemzug macht er selbst eine lehrmäßige Aussage über Gott. Eine Aussage, die im Übrigen im Widerspruch zu allen diesen genannten drei Weltreligionen steht. Also: Kurzum: Wenn ich sage, die Lehren über Gott, wie er ist und was er will und was er tut, seien alle nicht so wichtig. Und wenn ich dann noch sage: Gott ist im Grund der Geist des Universums oder ein alles liebendes höheres Wesen. Und wenn ich behaupte, dass das doch viel aufgeklärter und besser sei, so über Gott zu denken Dann tue ich genau das, was ich an anderen kritisiere. Ich stelle nämlich eine bestimmte Lehre über Gott auf und setze sie über die der anderen Religionen. 2. Jede Religion erkennt nur einen Teil der Wahrheit; keine hat die ganze Wahrheit. Sie kennen vielleicht die Geschichte vom Elefanten. Sie wird von Menschen, die diese Meinung vertreten, oft erzählt. Es gehen einige Blinde spazieren. Sie finden einen Elefanten und jeder Blinde betastet einen Teil des Elefanten. Der eine sagt z.b.: Dieses Tier ist so lang und geschmeidig wie eine Schlange. Er hat den Rüssel in der Hand. Ein andere sagt: Nein, nein, es ist dick und rund wie ein großer Baumstamm. Er berührt gerade ein Bein des Elenfanten usw. Jeder der Blinden kann nur einen Teil des ganzen Elefanten erkennen. Das ganze Tier kann sich keiner vorstellen. Genau so - so wird weiter argumentiert sei das auch mit den Weltreligionen. Jeder kenne einen Teil der ganzen Wahrheit, aber keiner könne sagen: Ich kenne die (ganze) Wahrheit! So schön diese Geschichte auch ist. Aber es gibt hier einen Haken. Die Geschichte wird von jemandem erzählt, der sehen kann. Ich kann doch nur wissen, dass jeder Blinde nur einen Teil des Elefanten betastet, wenn ich den Elefanten als Ganzes kenne. Wie kann ich behaupten: Keiner hat die ganze Wahrheit, wenn ich doch gar nicht weiß, wie die ganze Wahrheit aussieht. Ich kann nur sagen: Keiner hat die ganze Wahrheit, wenn ich selbst die ganze Wahrheit (sprich: den ganzen Elefanten) kenne. Leslie Newbigin, ein schottischer Missionstheologe und Bischof der Kirche Südindiens im letzten Jahrhundert schreibt dazu: Sie sieht demütig aus, die Versicherung, dass die Wahrheit ja viel größer ist als alles, was die Menschen fassen können, aber wenn man sie

4 als Mittel benutzt, um alle Wahrheitsansprüche für ungültig zu erklären, ist sie nichts als die höchst anmaßende Behauptung, über Wissen zu verfügen, das [allem anderen Wissen] überlegen ist. Und Timothy Keller fügt hinzu: Woher wollen Sie wissen können, dass keine Religion die ganze Wahrheizt sieht, wenn Sie nicht selber über diese ganze Wahrheit verfügen? Von der sie gerade behauptet haben, dass niemand sie hat. 3. Der religiöse Glaube ist zu sehr ein Produkt der Geschichte und Kultur, um wahr sein zu können. Das haben Sie bestimmt auch schon einmal gehört. Das Argument hört sich ungefähr so an: Alle Religionen und alle religiösen Ansichten sind ja nicht vom Himmel gefallen, sondern in irgendeinem historischen Zusammenhang entstanden. In einem anderen historischen Augenblick entstehen wieder andere Überzeugungen. Daher kann niemand behaupten: Diese religiöse Ansicht ist wahrer als eine andere, die zu einer anderen Zeit entstanden ist. Daher ist alle Wahrheit relativ. Der Religionssoziologe Peter L. Berger hat aufgezeigt, dass es nicht sinnvoll ist, so zu denken. Wieso? Weil Menschen mit dieser Ansicht ja mit ihrer Ansicht wiederum ein Produkt ihrer geschichtlichen und kulturellen Situation sind. Noch einmal Timothy Keller: Man kann nicht sagen: Alle Aussagen über Religionen sind historisch bedingt und relativ, außer der, die ich gerade mache. [ ] Tatsache ist, dass wir alle im Leben Wahrheitsbehauptungen machen und dass es sehr schwer ist, diese Behauptungen abzuwägen, aber dass wir dazu keine Alternative haben. Ich will kurz zusammen fassen: Wer behauptet, es kann nicht nur eine wahre Religion geben, wer behauptet, es gibt nicht die Wahrheit, wer behauptet, dass jeder, der meint, an die Wahrheit zu glauben, falsch liege wer das behauptet, der erhebt einen genauso ausschließlichen Anspruch. Er sagt letztlich: Meine Wahrheit nämlich die, dass alles relativ ist, ist die letztgültige Wahrheit! Meine Wahrheit nämlich, dass es keine letzte Wahrheit gibt ist die höher stehende und bessere Wahrheit. Wenn ich also demnach jede Weltanschauung ablehne, die behauptet der einzige Weg zu sein, dann muss ich auch diesen Weg ablehnen: Den Weg des absoluten Relativismus. Jetzt vertritt Jesus tatsächlich diesen absoluten Anspruch. Ich bin der Weg und die Wahrheit! Sonst keiner! Führt das aber nun sofort zu Gewalt, um zur Einstiegsfrage zurück zu kommen? Führt mein Glaube, dass Jesus der einzige Weg in ein sinnerfülltes und ewiges Leben ist, führt der zu Gewalt?

5 Ganz klar: Im Namen des christlichen Glaubens wurde schon viel Schindluder getrieben. In seinem Namen wurden blutige Kreuzzüge verübt. Es gibt viel Leid, das durch Christen entstanden ist. Es ist auch manches an Gewalt von ihnen ausgegangen. Aber nehme ich den absoluten Anspruch von dem Gott der Bibel, der sich in Jesus vorgestellt hat, wirklich ernst? Dann muss ich auch anders leben! Schauen wir uns Jesus doch einmal selbst an. Jesus hat Feindesliebe vorgelebt. Als er gefangen genommen wird, heilt er den Malchus. Petrus hatte ihm vorher das Ohr abgeschlagen. Er heilt einen, der ihn gefangen nehmen wollte. Am Kreuz schreit er noch: Vater, vergib ihnen denen, die mir den Prozess gemacht haben, denen, die mich gegeißelt und gequält haben, denen, die mich verachtet und verlacht haben, - vergib ihnen, denn sie wissen nicht was sie tun. Und am Kreuz hängt er für mich, der ich ihn durch mein eigenes Leben so oft wie einen Feind in meinem Leben behandle. Weil ich ihn immer wieder aus meinem Leben hinaus stoße, als sei er mein Feind. Weil ich mit ihm und seinem Wort umgehe, wie ich niemals mit einem Freund umgehen würde. Jesus am Kreuz das ist Feindesliebe in Reinkultur. Dort hängt er und lässt sich für mich abschlachten, obwohl ich ihn als Feind behandelt habe. Liebe Gemeinde, dieser Jesus ist der Weg und die Wahrheit und das Leben. An dieser Liebe in Person kommt keiner vorbei. Und genau das ist zuerst immer auch eine Herausforderung für jeden, der mit Jesus lebt d.h. für mich als Christ. Die Botschaft, dass Jesus der einzige Weg ist, ist zuerst vor allem eine Herausforderung an die Christen selbst. Bin ich bereit, dieser Liebe in Person wirklich zu folgen? Darf er meine Gedanken, Worte und Taten gründlich erneuern? Will ich ihm vertrauen, dass sein Weg zum erfüllten Leben führt? Wissen Sie, nicht das Christentum an sich oder die Kirche oder die Christen sind ja die Wahrheit! Jesus ist die Wahrheit! Wer Jesus wirklich als einzigen Weg zum erfüllten Leben erkannt hat, der will daher auch so leben, wie es Jesus tat. Er will diesem Jesus nachfolgen. Das gilt auch für alle Bemühungen, Menschen Jesus näher zu bringen. Es gilt auch für meine Werbung für Jesus. Sie darf nie mit Gewalt verbunden sein, auch nicht mit seelischer Gewalt. Sie muss im Raum der Freiheit geschehen. Jesus ist einmal einem reichen Mann begegnet. Der wollte wissen, wie man in den Himmel kommt. Und Jesus sah, dass der Mann ein großes Problem hatte. Er klebte so an seinem Reichtum, dass er Jesus nicht wirklich nachfolgen konnte. Daher sagt Jesus ihm: Gib deinen ganzen Reichtum ab. Lös dich von dem, das dich hindert, mir ganz nachzufolgen. Und was

6 war die Reaktion des reichen Mannes? - Er ging traurig davon! Was tut Jesus hier? Und was tut er nicht? Er rennt nicht hinterher und packt ihn am Kragen und sagt: So, mein Freundchen, jetzt machst du aber mal schnell, was ich sage, sonst setzt es eine! Glaube gefälligst an mich, oder ich schlage dir meine Bibel über den Kopf. Er bindet sich erst recht keinen Sprengstoff um die Hüfte und lässt den reichen Mann mit sich hochgehen. Sozusagen als Strafe dafür, dass er sich anders entschieden hat. Nein, was tut Jesus? - Er lässt ihn gehen. Er lässt ihn einfach gehen. Er gibt den Freiraum der Entscheidung und er nimmt seine Entscheidung ernst. Der Vater des verlorenen Sohnes übrigens auch. Er zwingt seinen Sohn in keiner Weise, bei ihm zu bleiben. Er lässt ihn ziehen mit einem schwerem und blutenden Herzen. Aber er wendet keinerlei Gewalt an. So, liebe Gemeinde, so soll ich dann für die absolute Wahrheit, die Jesus selbst ist, werben. So - mit Liebe und Offenheit, ohne einen Anklang an Gewalt und Zwang. Und genau das bleibt eine Herausforderung. Das bedeutet aber auch, dass Religionen mit einem absoluten Wahrheitsanspruch nicht automatisch gewalttätig werden. Im Fall von Jesus ist das Gegenteil der Fall. Wer ihn ernst nimmt, der wird in Liebe von diesem einzigen Weg zum Vater weiter sagen. Und der wird in Liebe, den anderen auch in seinem Widerstand gegen Jesus ernst nehmen. Auch, wenn es ihm innerlich weh tut! So, liebe Gemeinde sieht es aus, wenn ich den Ausschließlichkeitsanspruch von Jesus ernst nehme. Amen

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Der Schöne, Dumme König

Der Schöne, Dumme König Bibel für Kinder zeigt: Der Schöne, Dumme König Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Jesaja blickt in die Zukunft

Jesaja blickt in die Zukunft Bibel für Kinder zeigt: Jesaja blickt in die Zukunft Text: Edward Hughes Illustration: Jonathan Hay Adaption: Mary-Anne S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org 2013

Mehr

Das Mädchen, das Zweimal Lebte

Das Mädchen, das Zweimal Lebte Bibel für Kinder zeigt: Das Mädchen, das Zweimal Lebte Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Wunder von Jesus

Bibel für Kinder. zeigt: Die Wunder von Jesus Bibel für Kinder zeigt: Die Wunder von Jesus Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Die Schöne Königin Esther

Die Schöne Königin Esther Bibel für Kinder zeigt: Die Schöne Königin Esther Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Auf der Basis des englischen Originaltexts nacherzählt von Markus Schiller Produktion:

Mehr

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen

Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Bibel für Kinder zeigt: Hesekiel, ein Mann mit Erscheinungen Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder. zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Anfragen skeptischer Zeitgenossen (1): Warum sollte es nur eine wahre Religion geben?

Anfragen skeptischer Zeitgenossen (1): Warum sollte es nur eine wahre Religion geben? Anfragen skeptischer Zeitgenossen (1): Warum sollte es nur eine wahre Religion geben? Heute: Grundverdacht Wer eine letzte Wahrheit vertritt, der... ist zum Dialog unfähig, ist völlig intolerant, ist im

Mehr

Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Text: E. Duncan Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Röm 9, >>> später Wort islamistisch Gedanken um Terror und Opfer AFD antisemitische (also gegen Juden gerichtete) Äußerungen

Röm 9, >>> später Wort islamistisch Gedanken um Terror und Opfer AFD antisemitische (also gegen Juden gerichtete) Äußerungen "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht Röm 9,1-8+14-16 >>> später." Gebet: "Gott, gib uns deinen Heiligen Geist und leite uns nach deiner Wahrheit. AMEN." Liebe Gemeinde! Das Wort islamistisch

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit. Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit Kanzelsegen: Gemeinde: Friede sei mit uns von Gott dem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Wir stellen uns zur Predigt unter ein Wort aus dem 1.

Mehr

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ?

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ? Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Liebe Gemeinde, könnt ihr dazu Amen sagen? Ja, so soll es sein! Wir sollen Gott suchen und das wollen wir ja auch. So klar und eindeutig

Mehr

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt

Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Freiheit als Geschenk Arbeitsblatt 1: Freiheit als Geschenk zum 2. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass

Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass 2. Lektion Ausländer unter uns Apostelgeschichte 15,1-19; Das Wirken der Apostel, S. 187-199 Führst du ein Tagebuch? Es könnte sein, dass Lukas eines geführt hat. Wie jeder gute Journalist hat er wahrscheinlich

Mehr

Das Vater Unser für heute

Das Vater Unser für heute Das Vater Unser für heute An dich und mich gerichtet! Respektvoll werden wir deinen Namen gebrauchen Dein Macht-Imperium entstehe, Indem deine gerechten Anweisungen befolgt werden Von allen deinen Angestellten

Mehr

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen

Predigt FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen Predigt 21.5.2017 FCG Kiel Verena Sandow WAS EWIG BLEIBT Folie1 Matthäus 6, 19-21: Sammelt euch nicht Schätze im Himmel, die zerstört oder gestohlen werden, sammelt euch Schätze im Himmel... denn wo dein

Mehr

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus.

Ganz schön trostlos! Die Probleme machen uns stumpf und kaputt so höre ich das heraus. Liebe Konfis, liebe Festgemeinde! Viele harte Bilder und ein Lied über zwei Welten so möchte das mal sagen. Die eine Welt ist die unserer Probleme: Waffen und Gewalt waren zu sehen. Umweltverschmutzung

Mehr

Predigt in der Sonntagsvesper am in der Abtei Königsmünster in Meschede mit zweiter Profess Bruder Vincent

Predigt in der Sonntagsvesper am in der Abtei Königsmünster in Meschede mit zweiter Profess Bruder Vincent Predigt in der Sonntagsvesper am 11.3.18 in der Abtei Königsmünster in Meschede mit zweiter Profess Bruder Vincent Text: Johannes 8,31-36 (Übersetzung: Lutherausgabe 2017) 31 Da sprach nun Jesus zu den

Mehr

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst.

O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst. Tischgebete O Gott, von dem wir alles haben, wir danken dir für diese Gaben. Du speisest uns, weil Du uns liebst; segne, das was du uns gibst. AMEN *** Vater, wir leben von deinen Gaben. Segne das Haus,

Mehr

Vom Verfolger Zum Prediger

Vom Verfolger Zum Prediger Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger

Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Kreuzweg-Andacht. Einstieg:

Kreuzweg-Andacht. Einstieg: 4. Firmstunde: Montag, 18. März 2013/18:30 20:00 Uhr Kreuzweg-Andacht Vorbereitungen: Kreuz, Strick, Dornenkrone, Steine, Hammer und Nägel, Kerze, färbige Tücher: olivgrünes, lila, grau, rot und schwarz;

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Glaube kann man nicht erklären!

Glaube kann man nicht erklären! Glaube kann man nicht erklären! Es gab mal einen Mann, der sehr eifrig im Lernen war. Er hatte von einem anderen Mann gehört, der viele Wunderzeichen wirkte. Darüber wollte er mehr wissen, so suchte er

Mehr

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler

Tagebuch. Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Tagebuch Predigt am 03.03.2013 zu Jer 20,7-13 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, so ein Tagebuch ist eine spannende Sache. Da schreibt man nämlich Dinge rein, die man sonst niemandem erzählen würde.

Mehr

Johannes 8,31-36 Zu den Juden, die nun an ihn glaubten, sagte Jesus:»Wenn ihr an meinen Worten festhaltet und das tut, was ich euch gesagt habe, dann

Johannes 8,31-36 Zu den Juden, die nun an ihn glaubten, sagte Jesus:»Wenn ihr an meinen Worten festhaltet und das tut, was ich euch gesagt habe, dann Johannes 8,31-36 Zu den Juden, die nun an ihn glaubten, sagte Jesus:»Wenn ihr an meinen Worten festhaltet und das tut, was ich euch gesagt habe, dann seid ihr wirklich meine Jünger. Ihr werdet die Wahrheit

Mehr

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode, Von den Forderungen der Freiheit Mascherode, 16.8.2015 Und siehe, einer trat zu Jesus und fragte: Meister, was soll ich Gutes tun, damit ich das ewige Leben habe? 17 Er aber sprach zu ihm: Was fragst du

Mehr

Irrlicht der Menschheit? Gießen. 3.Auflage 2011. S. 96-112 an.

Irrlicht der Menschheit? Gießen. 3.Auflage 2011. S. 96-112 an. Predigtreihe: Sowas glaubt ihr Christen Anfragen unter der Lupe Wie kann ein liebender Gott Menschen in die Hölle schicken? 09.10.2011 Ein Prediger wird ständig von einem Zwischenrufer gestört. Eine kritische

Mehr

Glauben Christen und Muslime an denselben Gott? Bundesrat Kassel, Mai 2016 Prof. Dr. Michael Kißkalt

Glauben Christen und Muslime an denselben Gott? Bundesrat Kassel, Mai 2016 Prof. Dr. Michael Kißkalt Glauben Christen und Muslime an denselben Gott? Bundesrat Kassel, Mai 2016 Prof. Dr. Michael Kißkalt 1. Der Schmerz der enttäuschten Hoffnung auf Nähe 2. Der islamische Gottesglaube am Beispiel der Al-Fatiha

Mehr

Just do it. - Der Titel der heutigen Predigt heißt Just do it. - Bild

Just do it. - Der Titel der heutigen Predigt heißt Just do it. - Bild Predigt 8.5.16 Mario Pavlovic Just do it - Der Titel der heutigen Predigt heißt Just do it. - Bild - was assoziieren wir mit diesem Logo, oder mit diesen 3 einfachen Worten?? - Übersetzt bedeutet es, mach

Mehr

Diana, Ex-Mormone, USA

Diana, Ex-Mormone, USA Diana, Ex-Mormone, USA ] أملاين German [ Deutsch - Diana Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 دياها مورموهية سابقا الواليات املتحدة األمريكية»باللغة األملاهية«دياها ترمجة: جمموعة من املرتمجني

Mehr

Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler

Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler Predigt über Joh 14, 15-27, von Pfr. Franz Winzeler 57 Und als sie auf dem Wege waren, sprach einer zu ihm: Ich will dir folgen, wohin du gehst. 58 Und Jesus sprach zu ihm: Die Füchse haben Gruben und

Mehr

Version 25. Juni 2015 Heilsgewissheit Einbildung oder Wirklichkeit?

Version 25. Juni 2015 Heilsgewissheit Einbildung oder Wirklichkeit? www.biblische-lehre-wm.de Version 25. Juni 2015 Heilsgewissheit Einbildung oder Wirklichkeit? 1. Erkennungszeichen: Vertrauen in die Heilige Schrift... 2 2. Erkennungszeichen: Rechte Selbsterkenntnis und

Mehr

H e r a u s g e b e r

H e r a u s g e b e r West-Europa-Mission e.v. Postfach 2907 35539 Wetzlar WEM e.v., 2006 Tel. 0 64 41/4 28 22 Fax 0 64 41/4 31 79 email: info@wem-online.de Internet: www.wem-online.de H e r a u s g e b e r Krank und was nun?

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Patrozinium Fest Kreuzerhöhung am 11. September 2016 in Eichstätt

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Patrozinium Fest Kreuzerhöhung am 11. September 2016 in Eichstätt 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Patrozinium Fest Kreuzerhöhung am 11. September 2016 in Eichstätt An Leuchtkraft verloren. So lautete die Überschrift eines

Mehr

Predigtreihe Jünger leben mittendrin

Predigtreihe Jünger leben mittendrin Predigtreihe Jünger leben mittendrin 1. Hauptsache gerettet, oder? Viele Menschen haben ein Verhältnis zum Glauben wie zu einer Versicherung: Gut, wenn man sie hat, besser, wenn man sie nicht in Anspruch

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.

(Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Tauf-Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Die Glückspille - Jugendgottesdienst:

Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Die Glückspille - Jugendgottesdienst: Ein Jugendgottesdienst von KonfirmandInnen Intro der Band: Himmel auf Begrüßung: Herzlich Willkommen in der Jugendkirche. Wir sind die Konfirmanden der St. Simeon

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Die Frage nach Gott (FG) 14 FG1: Woher kann ich wissen, daß es Gott überhaupt gibt? 14 FG2: Wo ist Gott? 14 FG3: Was bedeutet das Wort Gott - G.O.T.T.? 15 FG4: Warum ist

Mehr

Der biblische Plan der Errettung

Der biblische Plan der Errettung Der biblische Plan der Errettung (The Bible Plan of Salvation) Die Bibel sagt uns, dass alle gesündigt haben und die Herrlichkeit Gottes nicht erlangen (Römer 3,23). Aufgrund von Erfahrungen und Beobachtungen

Mehr

EVANGELIUM Joh 3, 1-8

EVANGELIUM Joh 3, 1-8 Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 2. Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 2. Woche nach Ostern, 28.4.2014 In welcher Hoffnung lassen wir

Mehr

Das siebte Zeichen: Die Auferweckung des Lazarus

Das siebte Zeichen: Die Auferweckung des Lazarus Jesus jenseits des Jordan vgl. Joh 1,28 40 Und abermals zog er an den Ort, jenseits des Jordan wo Johannes zuerst getauft hatte. Und dort blieb er. 41 42 Und viele kamen zu ihm und sagten: Johannes hat

Mehr

Adventliche Verheißungen 2011. 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15

Adventliche Verheißungen 2011. 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15 Adventliche Verheißungen 2011 1. Ursprung der Verheißungen zu Gen 3,15 1. Advent als Ankunft und Erwartung Wenn wir heute über den Advent sprechen, dann meinen wir die vier Wochen vor Weihnachten, in denen

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. EIN BILD UND VIELE FRAGEN Du fragst nach der Welt: Woher kommt sie und warum gibt es sie? Du fragst nach dem Leben: Warum bin ich da und was ist der Sinn? Du fragst

Mehr

Predigt zu Nikodemus. DVD Das Johannes-Evangelium Johannes 3, 1-21 (18:50 22:25) Texte: Johannes 3, 1-21; 7,40-53; 19, 38-42

Predigt zu Nikodemus. DVD Das Johannes-Evangelium Johannes 3, 1-21 (18:50 22:25) Texte: Johannes 3, 1-21; 7,40-53; 19, 38-42 Predigt zu Nikodemus Texte: Johannes 3, 1-21; 7,40-53; 19, 38-42 Liebe Gemeinde, insbesondere die Pharisäer waren es, die ihren Glauben mit Passion, also leidenschaftlich praktizierten. Sie verstanden

Mehr

Predigt am Liebe Gemeinde!

Predigt am Liebe Gemeinde! Predigt am 01.01.2008 Liebe Gemeinde! Heute möchte ich über die Jahreslosung für das Jahr 2008 predigen. Sie lautet: Ich lebe und ihr werdet auch leben. Zunächst will ich diesen Text in seinem Zusammenhang

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Der 2. Johannes- brief

Der 2. Johannes- brief Der 2. Johannesbrief Manchmal machen sich Christen Gedanken darüber, wie»offen«oder»geschlossen«sie gegenüber anderen sein sollten, insbesondere bei denen, die sich zum Glauben bekennen. Der 2. und 3.

Mehr

Barabbas Predigt zu Karfreitag 2015 Pfarrer Tobias Wacker nach einer Vorlage von Judah Smith

Barabbas Predigt zu Karfreitag 2015 Pfarrer Tobias Wacker nach einer Vorlage von Judah Smith Barabbas Predigt zu Karfreitag 2015 Pfarrer Tobias Wacker nach einer Vorlage von Judah Smith Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserm Vater und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese aus dem Markusevangelium,

Mehr

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN

Bibel fuer Kinder. zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Bibel fuer Kinder zeigt: DIE FRAU AM BRUNNEN Text: E. Duncan Hughes Illustration: Lazarus Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung

Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung Jesus, unser Herr! Seine Existenz vor der Schöpfung I. Die Frage nach der Identität von Jesus A. Wer ist Jesus, laut Aussagen von Menschen heute? a.

Mehr

Konfirmationspredigt über Johannes 14,6 (Oberkaufungen, 23. April 2017)

Konfirmationspredigt über Johannes 14,6 (Oberkaufungen, 23. April 2017) Konfirmationspredigt über Johannes 14,6 (Oberkaufungen, 23. April 2017) Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt

Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Bibel für Kinder zeigt: Jesus Macht 5000 Menschen Satt Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Jesus der große Lehrer

Jesus der große Lehrer Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer

Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer Bibel für Kinder zeigt: Jesus der große Lehrer Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children

Mehr

Jesus sagte: Die Krankheit von Lazarus zeigt euch, dass Gott Großes machen kann.

Jesus sagte: Die Krankheit von Lazarus zeigt euch, dass Gott Großes machen kann. Joh 11,1-45 Leichte Sprache Jesus hatte einen guten Freund. Der Freund hieß Lazarus. Lazarus wohnte in einem Dorf. Das Dorf hieß Betanien. Lazarus wohnte zusammen mit seinen 2 Schwestern. Eine Schwester

Mehr

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst?

Warum? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? Warum? Wenn Gott allwissend, allmaechtig und voller Liebe ist... Wuerde er dann eine Welt wie unsere erschaffen? Was wuerdest Du fuer eine Welt erschaffen Wenn Du Gott waerst? --Eine Welt ohne Leiden --Eine

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch

Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Bibel für Kinder zeigt: Der Feuermensch Text: Edward Hughes Illustration: Lazarus Adaption: E. Frischbutter Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Jesus heilt einen Taubstummen,

Jesus heilt einen Taubstummen, Jesus heilt einen Taubstummen, Markus 7, 32 35: Und sie brachten Jesus einen, der taub und stumm war, und baten ihn, dass er die Hand auf ihn lege. Und er nahm ihn aus der Menge beiseite und legte ihm

Mehr

Predigt zu Karfreitag zu 2. Kor. 5, 19-21 Aber wenn einer für alle gestorben ist, so sind wir alle gestorben

Predigt zu Karfreitag zu 2. Kor. 5, 19-21 Aber wenn einer für alle gestorben ist, so sind wir alle gestorben Predigt zu Karfreitag zu 2. Kor. 5, 19-21 Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit sich selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung.

Mehr

Gebete für Verfolgte

Gebete für Verfolgte Gebete für Verfolgte In Indien wurde der letzte Sonntag im August als Tag der verfolgten Christen propagiert. Auch wir in der Schweiz könnten an diesem Tag der vielen Verfolgten gedenken. Fürbitten* Überall

Mehr

Ist der Islam friedlich?

Ist der Islam friedlich? Ist der Islam friedlich? Sind alle Muslime gewalttätig? In der heutigen Zeit werden Muslime oft mit dem Terrorismus verbunden. Daher setzen viele Menschen jeden Muslimen mit einem Terroristen gleich. Stimmt

Mehr

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham

Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Ökumenischer Kindergottesdienst Auf geht s Abraham Während die Familien in der Kirche ankommen, spielt das Lied Auf geht s Abraham. In der Mitte wird eine Szene gestaltet: Abraham in Haran, die Wüste,

Mehr

Sola Scriptura Allein die Schrift Solus Christus Allein Christus Sola Gratia Allein die Gnade Sola fide Allein der Glaube Soli Deo Gloria Allein Gott

Sola Scriptura Allein die Schrift Solus Christus Allein Christus Sola Gratia Allein die Gnade Sola fide Allein der Glaube Soli Deo Gloria Allein Gott Bilder gemeinfrei Bilder gemeinfrei Sola Scriptura Allein die Schrift Solus Christus Allein Christus Sola Gratia Allein die Gnade Sola fide Allein der Glaube Ich bin Jahwe, das ist mein Name. Und meine

Mehr

Samuel, Gottes Kindlicher Diener

Samuel, Gottes Kindlicher Diener Bibel für Kinder zeigt: Samuel, Gottes Kindlicher Diener Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen

Begegnungen mit. Aussenseit. Johannes 4: Die Frau am Brunnen Begegnungen mit Jesus er Aussenseit Johannes 4: Die Frau am Brunnen Jesus Begegnen? 6) Es war aber dort Jakobs Brunnen. Weil nun Jesus müde war von der Reise, setzte er sich am Brunnen nieder; es war um

Mehr

Karfreitag die Kreuzigung. Wir erinnern uns an das schwere Leiden und den qualvollen Tod, den Jesus erleiden musste. Das muss furchtbar gewesen sein.

Karfreitag die Kreuzigung. Wir erinnern uns an das schwere Leiden und den qualvollen Tod, den Jesus erleiden musste. Das muss furchtbar gewesen sein. 1 Predigt gestorben zur Vergebung unserer Sünden (Hebr. 9, 15.26b 28.) am Karfreitag, 22.4.2011 Karfreitag die Kreuzigung. Wir erinnern uns an das schwere Leiden und den qualvollen Tod, den Jesus erleiden

Mehr

Ein Muslim mit dreizehn قصة إسالم طفل يف اثلاثلة عرشة من عمره

Ein Muslim mit dreizehn قصة إسالم طفل يف اثلاثلة عرشة من عمره Ein Muslim mit dreizehn قصة إسالم طفل يف اثلاثلة عرشة من عمره [أملاين - German [Deutsch - Selma Cook سلىم كوك Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1432-2011 Beschreibung:

Mehr

Was meint Glaube? Vortrag

Was meint Glaube? Vortrag 1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.

Mehr

Wer starb auf Golgatha? David Clayton

Wer starb auf Golgatha? David Clayton Wer starb auf Golgatha? David Clayton Einer der bekanntesten Verse in der Bibel ist sicherlich Johannes 3:16. Die meisten von uns haben diesen Text bereits in der Kindheit gelernt. Es ist der Vers in der

Mehr

1.n.Tr.; ; 1.Joh.4,16b-21. Text lesen. Liebe Gemeinde,

1.n.Tr.; ; 1.Joh.4,16b-21. Text lesen. Liebe Gemeinde, 1 1.n.Tr.; 29.5.2016; 1.Joh.4,16b-21 Text lesen Liebe Gemeinde, Gott ist die Liebe. Luther drückt das schön aus: Im Abgrund seiner göttlichen Natur ist nichts anderes als ein Feuer und Brunst, die heißt:

Mehr

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be

Der ungläubige Thomas, wie er so oft genannt wird, sieht zum ersten Mal den auferstandenen Herrn und Heiland Jesus Christus, den die andern Apostel be Joh 20,28 - stand der allmächtige Gott vor Thomas? Einleitung Eine weitere bei Anhängern der Trinitätslehre sehr beliebte und oft als Beweis zitierte Stelle sind die Wortes des Apostels Thomas, die uns

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel. Die Gnade Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel. Der Apostel schreibt: Wenn du mit deinem Munde bekennst,

Mehr

Vergleiche. > Christentum 2 260 Millionen Anhänger. > Islam 1 570 Millionen Anhänger. > Hinduismus 900 Millionen Anhänger

Vergleiche. > Christentum 2 260 Millionen Anhänger. > Islam 1 570 Millionen Anhänger. > Hinduismus 900 Millionen Anhänger Christentum Vergleiche > Christentum 2 260 Millionen Anhänger > Islam 1 570 Millionen Anhänger > Hinduismus 900 Millionen Anhänger > Buddhismus 500 Millionen Anhänger Das Christentum ist ohne Zweifel die

Mehr

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache

Johannes 18,1-19,2. Leichte Sprache Johannes 18,1-19,2 Leichte Sprache Jesus erzählte den Menschen von Gott. Aber Jesus erzählte nicht nur von Gott. Jesus sagte sogar: Ich komme selber von Gott. Gott ist mein Vater. Ich bin selber Gott.

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein

ANDACHT FÜR VERSTORBENE. zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein ANDACHT FÜR VERSTORBENE zusammengestellt in der Pfarrei Dirmstein 1 Eröffnung: Vorbeter: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Alle: Amen V: Wir sind zusammengekommen, um für die/den

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

Am Anfang war nur Gott. Außer Gott gab es Nichts! Gar nichts! Gott dachte bei sich: Dieses Nichts ist nicht gut. Er stellte sich Licht und Schatten

Am Anfang war nur Gott. Außer Gott gab es Nichts! Gar nichts! Gott dachte bei sich: Dieses Nichts ist nicht gut. Er stellte sich Licht und Schatten Am Anfang war nur Gott. Außer Gott gab es Nichts! Gar nichts! Gott dachte bei sich: Dieses Nichts ist nicht gut. Er stellte sich Licht und Schatten vor. Land und Meer. Da wurde es hell. Die Sonne begann

Mehr

Predigt Das älteste Evangelium (3): Ich will endlich verstehen! am im MGD

Predigt Das älteste Evangelium (3): Ich will endlich verstehen! am im MGD 1 Predigt Das älteste Evangelium (3): Ich will endlich verstehen! am 24.5.2009 im MGD Wir leben in einer Zeit des Wandels. Das sagen wir oft. Alles ändert sich, nichts bleibt wie es ist. παντα ρει, stellte

Mehr

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte

1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte Texte für den 4. Ostersonntag B Schrifttexte 1. LESUNG Apg 4, 8-12 In keinem anderen ist das Heil zu finden Lesung aus der Apostelgeschichte Da sagte Petrus zu ihnen, erfüllt vom Heiligen Geist: Ihr Führer

Mehr

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch! Schriftlesung Joh 20, 19-29 19 Es war am Abend jenes ersten Wochentages die Jünger hatten dort, wo sie waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und

Mehr

469 Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich ausgelöst, ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen, Du gehörst mir.

469 Fürchte Dich nicht, denn ich habe Dich ausgelöst, ich habe Dich bei Deinem Namen gerufen, Du gehörst mir. 207 Du hast in Deinem ganzen Leben, das Beste nur für uns gegeben, allle Sorgen, alles Last, wie still Du sie getragen hast. Nun hast Du Ruhe, bist ohne Schmerz, schlaf wohl, Du gutes Mutterherz. 469 Fürchte

Mehr

[TAG DER VERFOLGTEN KIRCHE HERAUS AUS DER KOMFORTZONE!!]

[TAG DER VERFOLGTEN KIRCHE HERAUS AUS DER KOMFORTZONE!!] 2008 Privat/ FEG Wil Patrick_Büro Predigtnotizen [TAG DER VERFOLGTEN KIRCHE HERAUS AUS DER KOMFORTZONE!!] Wir Menschen sind von Natur aus leidensscheu. Wir haben Angst vor Schmerzen aller Art. Wenn jemand

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Das erste Ostern

Bibel für Kinder. zeigt: Das erste Ostern Bibel für Kinder zeigt: Das erste Ostern Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Lyn Doerksen Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC PO Box 3 Winnipeg,

Mehr