Datenorganisation. Februar bis Mai Dipl.-Oek. Patrick Bartels Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Datenorganisation. Februar bis Mai 2007. Dipl.-Oek. Patrick Bartels Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover"

Transkript

1 Datenorganisation Februar bis Mai 2007 Dipl.-Oek. Patrick Bartels Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover Telefon: +49 (0) (0) Internet: 1

2 2

3 Wiederholung Warum befasst man sich mit Datenorganisation und - management? Nennen Sie die Hauptkomponenten eines IS. Welches sind die zentralen Anforderungen der Datenorganisation? Nennen Sie Ansatzpunkte zur Beeinflussung. Erläutern Sie den Begriff der "Datenbank". Gehen Sie dabei auf die Unterschiede in den Definitionen ein. Diskutieren Sie die wesentlichen Anforderungen an eine Datenbank. 3

4 Wiederholung Grenzen Sie die Begriffe Datenbank-Inhalt und -Schema voneinander ab. Erläutern Sie die Aufgabenbereiche eines DBMS. Erläutern Sie das 3-Schichten-Modell einer Datenbank. Diskutieren Sie wesentliche Qualitätsmerkmale beim Datenbankentwurf. Beschreiben Sie eine Vorgehensweise Ihrer Wahl beim Datenbankentwurf. Welche Anforderungsarten werden unterschieden. ER-Diagramme Objekte, Attribute, Beziehungen. 4

5 Übungsaufgaben Erstellen Sie ein ER-Diagramm für die Kartenvergabe der Fußball WM Sie laden täglich von den Webseiten und die Comiczeichnungen runter. Diese wollen Sie mit einer inhaltlichen Beschreibung, den Tagesdaten und einer Rubrik zum leichteren wiederfinden in einer Datenbank ablegen. Erstellen Sie ein ER-Diagramm 5

6 3.1.3 Erweiterungen des ERM Die (min, max)-notation: Bei der (min, max)-notation werden genaue Unter- und Obergrenzen der zulässigen Anzahl Objekte innerhalb einer Beziehung angegeben. 0 <= min <= 1 (Beziehung ist optional oder verbindlich) 1 <= max <= * (beliebig viele) 6

7 3.1.3 Erweiterungen des ERM min = 0: es gibt Objekte, die nicht an der Beziehung teilnehmen müssen max = *: Objekte können beliebig oft an der Beziehung teilnehmen Kartesisches Produkt der Eckwerte: (0, 1) (0, *) (1, 1) (1, *) 7

8 3.1.3 Erweiterungen des ERM Bei der (min, max)-notation werden bei einer Beziehung zwei Kardinalitäten bzw. Komplexitätsgrade angegeben: Mitarbeiter 0,1 bekommt 0,1 Parkplatz Produktlinie bekommt 3,* 0,1 Produkt Student 0,* bekommt 5,* Vorlesung 8

9 3.1.3 Erweiterungen des ERM Übung: Entwerfen Sie für folgende Beispiele ein ER-Diagramm mit (min,max)-notation! Student <-> Klausur max. 4 Studenten pro Seminararbeit Dozent <-> max. 20 Zuhörer Suchen Sie DREI eigene Beispiele für (min,max)-notationen. 9

10 3.1.3 Erweiterungen des ERM Dreistellige Beziehung - Funktionalitätennotation: Partielle Funktionen betreuen: Studenten x Professoren Seminarthemen Studenten x Seminarthemen Professoren Damit sind folgende Konsistenzbedingungen festgelegt: Studenten dürfen bei einem Professor nur ein Seminarthema bearbeiten. Studenten dürfen dasselbe Thema nur bei einem Professor bearbeiten. 10

11 3.1.3 Erweiterungen des ERM Dreistellige Beziehung (min,max)-notation: Damit sind folgende Konsistenzbedingungen festgelegt: Studenten dürfen bei einem Professor nur eine Diplomarbeit schreiben. Studenten dürfen maximal eine Diplomarbeit schreiben. 11

12 3.1.3 Erweiterungen des ERM Dreistellige Beziehung (min,max)-notation: Damit sind folgende Konsistenzbedingungen festgelegt: Studenten dürfen genau eine oder keine Diplomarbeit schreiben, wobei jede DA von genau einem Studenten geschrieben wird. Jede DA ist genau einem Thema zugeordnet, bspw. E-Commerce, wobei jedes Themengebiet beliebig viele DA zugeordnet hat. Jede DA wird von genaue zwei Professoren betreut, wobei jeder Professor zwischen keiner und beliebig viele DA betreut. 12

13 3.1.3 Erweiterungen des ERM Aufgabe: Ändern Sie die Angabe der Kardinalität in (min, max)- Notation! 13

14 3.1.3 Erweiterungen des ERM An dieser Stelle ist die Modellierung nicht eindeutig. Hier wird davon ausgegangen, dass zu jeder Auftragsposition auch immer eine Rechnungsposition vorhanden sein muss. Sollen auch AP existieren, die nicht in Rechnungen auftauchen, müsste auf der Seite AP 0,1 stehen. Quelle: Ferstl/Sinz 14

15 3.1.3 Erweiterungen des ERM Aggregation: Zusammenfassung einer Beziehung Bei der Aggregation wird eine Beziehung zwischen Objekten als ein Objekt höherer Ordnung betrachtet. Besonderer Beziehungstyp, der einem übergeordneten Objekttyp mehrere untergeordnete Objekttypen zuordnet. 15

16 3.1.3 Erweiterungen des ERM Aggregation Quelle: Kemper/Eickler 16

17 3.1.3 Erweiterungen des ERM Aggregation 17

18 3.1.3 Erweiterungen des ERM Generalisierung: Zusammenfassung gleicher Objekttypen Bei der Generalisierung werden zueinander ähnliche Objekte zu einem generischen Objekt abstrahiert. Ein Untertyp erbt sämtliche Eigenschaften des Obertyps. Quelle: Ferstl/Sinz 18

19 3.1.3 Erweiterungen des ERM Generalisierung Patient Patient ISA ISA ISA Ambulanter Patient Stationärer Patient Ambulanter Patient Stationärer Patient 19

20 3.1.3 Erweiterungen des ERM Spezialisierung Durch Generalisierung werden ähnliche oder miteinander verwandte Objekttypen zu übergreifenden Objekttypen zusammengefasst. Spezialisierung zerlegt Objekttypen in enger definierte, nachgeordnete Objekttypen. Die Generalisierung ist eine Art Beziehung. Quelle: Schwarze 20

21 3.1.3 Erweiterungen des ERM Die beteiligten Objekttypen haben gemeinsame, aber auch eine oder mehrere spezielle, einzigartige Eigenschaften. Es handelt sich immer um Beziehungen mit einer Kardinalität von 1,1 von Untertyp zu Obertyp und 0,1 von Obertyp zu Untertyp. Die Angabe der Kardinalität wird deshalb meist weggelassen. 21

22 3.1.3 Erweiterungen des ERM Alle Attribute der Obertypen werden an die Untertypen vererbt. Sie werden jedoch nur beim Obertypen erfasst. Ausnahme: der Primärschlüssel ist Attribut sowohl des Obertypen als auch der Untertypen. Bei den Untertypen werden nur diejenigen Attribute erfasst, die einzigartig für diesen Untertypen sind. 22

23 3.1.3 Erweiterungen des ERM Formen der Spezialisierung disjoint: Ein Meer ist kein Fluss und umgekehrt incomplete: Es gibt noch weitere Gewässer, z.b. See 23

24 3.1.3 Erweiterungen des ERM Formen der Spezialisierung disjoint: Ein Mann ist keine Frau und umgekehrt. complete: Eine Person ist entweder Mann oder Frau 24

25 3.1.3 Erweiterungen des ERM Formen der Spezialisierung overlappping: Angestellte können auch weiblich sein. incomplete: Es gibt noch weitere Personen, z.b. Männer. 25

26 3.1.3 Erweiterungen des ERM Formen der Spezialisierung overlapping: Ein Spieler kann Fußball und Tennis spielen. complete: Der Verein bietet nur diese Sportarten an alle Spieler spielen entweder Fußball oder Tennis. 26

27 3.1.3 Erweiterungen des ERM Kombination von Spezialisierung und Generalisierung ist möglich 27

28 3.1.3 Erweiterungen des ERM Aufgabe: Passen Sie das CD/Video-Verleih-Beispiel an. Fassen Sie dabei CDs und Videos als Verleihobjekte auf, die gemeinsame Eigenschaften haben, die aber auch spezifische Eigenschaften besitzen. Welche Attribute sind beim Obertyp, welche bei den Untertypen? 28

29 3.1.3 Erweiterungen des ERM 29

30 3.1.3 Erweiterungen des ERM 30

31 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell 31

32 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Gründe für das SERM: Viele E-R-Diagramme sind sehr komplex (nicht selten > 100 Knoten, SAP: > 1000) E-R-Diagramme haben einige Schwächen Das Strukturierte E-R-Modell (SERM) versucht diese Schwächen zu beseitigen 32

33 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Strukturierung großer Datenschemata: Ordnung der Knoten eines SER-Diagramms gemäß Existenzabhängigkeiten Von links nach rechts Gerichteter azyklischer Graph 33

34 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Visualisierung von Existenzabhängigkeiten: Folgen von Existenzabhängigkeiten werden sichtbar Präzisere Analyse Aufdeckung fehlerhafter Modellierung seitens der Fachabteilung 34

35 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Vermeidung von Inkonsistenzen: Im ERM besteht die Möglichkeit, syntaktisch korrekte, jedoch semantisch inkonsistente oder zumindest fehlerträchtige Datenschemata zu modellieren. Z. B. zyklische Abhängigkeiten zwischen Objekttypen Quelle: Ferstl/Sinz 35

36 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Vermeidung unnötiger Relationstypen: Bei der Transformation des konzeptionellen Datenschemas in ein relationales Datenschema können Relationen in niedriger Normalform entstehen. Strukturoptimierung über Normalisierung. Das SERM erleichtert die Transformation. 36

37 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Darstellung: E-R-Diagramme: ungerichtete Kanten zwischen Rechtecken und Rauten S-E-R-Diagramme: gerichtete Kanten Originäre und abhängige Objekttypen (gerichteter, azyklischer Graph) Visualisierung der Existenzabhängigkeiten 37

38 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Existenzabhängigkeiten: E-R-Modell: schwache Objekttypen SERM: explizite Modellierung der Abhängigkeitsbeziehungen Einseitige Existenzabhängigkeiten Wechselseitige Existenzabhängigkeiten 38

39 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Symbole für Objekttypen: E-Typ: Objekttyp E ER-Typ: Objekt-Beziehungstyp ER R-Typ: Beziehungstyp R 39

40 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell ER-Typ (Objekt-Beziehungstyp): Ein ER-Typ kann nur in Abhängigkeit anderer E-Typen oder ER-Typen existieren. Vereinigung eines Objekts mit seiner 1,1-Beziehung 40

41 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell R-Typ (Beziehungstyp): Modellierung von M:N-Beziehungen. Modellierung von optionalen Beziehungen 41

42 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Kantensymbole: Abgeleitet aus den Kardinalitäten in der (min, max)-notation: min-wert = 0: einfache Linie = 1: doppelte Linie max-wert = 1: ohne Pfeilspitze = *: mit Pfeilspitze 42

43 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Kantensymbole: 0,1 0,* 1,1 1,* 43

44 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Darstellungsregeln: Regel 1: Jede Kante wird gerichtet interpretiert und verläuft von Rechteck zu Raute. Regel 2: Jede Kante wird im SER-Diagramm von links nach rechts dargestellt. 44

45 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Regel 1: Jede Kante wird gerichtet interpretiert und verläuft von Rechteck zu Raute. Startknoten: Endknoten: Die Kantenrichtung drückt die Richtung der Existenzabhängigkeit aus. 45

46 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Regel 2: Jede Kante wird im SER-Diagramm von links nach rechts dargestellt. Die Konstruktionsrichtung eines SER-Diagramms verläuft damit von links nach rechts. 46

47 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Binäre 1:1-Beziehungen: Mitarbeiter 1 bekommt 1 Parkplatz Mitarbeiter 0,1 bekommt 0,1 Parkplatz Mitarbeiter Parkplatz bekommt 47

48 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Binäre 1:1-Beziehungen: Mitarbeiter 1 bekommt 1 Parkplatz Mitarbeiter 0,1 bekommt 1,1 Parkplatz Mitarbeiter Parkplatz 48

49 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Binäre 1:N-Beziehungen: gehört zu 1 n Produkt Produktlinie Produktlinie gehört zu 3,* 0,1 Produkt Produkt Produktlinie gehört zu 49

50 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Binäre M:N-Beziehungen: Student n hört m Vorlesung Student 0,* hört 0,* Vorlesung Student Vorlesung hört 50

51 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Rekursive Beziehung im ERM: TeilNr verwendet in n Teil Struktur Menge Bezeichnung m besteht aus TeilNr Bezeichnung Menge TeilNr Bezeichnung Teil 0,* Struktur 0,* verwendet in besteht aus Teil 51

52 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Rekursive Beziehung im ERM: TeilNr verwendet in 0,* Teil Struktur Menge Bezeichnung 0,* besteht aus Teil verwendet in besteht aus Struktur 52

53 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Dreistellige Beziehung: Teil m Lieferant n liefert o Lager Menge 53

54 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Dreistellige Beziehung: Lieferant Teil liefert Lager 54

55 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Dreistellige Beziehung als zwei binäre Beziehungen: Lieferant 0,* liefert 0,* Teil 0,* lagert in 0,* Lager Lieferant liefert Teil lagert Lager 55

56 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Überführen Sie bitte das folgende E-R-Diagramm in ein SER- Diagramm: 56

57 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Mitarbeiter Kunde Auftrag enthält (AP) Artikel 57

58 3.1.4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell Mitarbeiter Auftrag AP Kunde Artikel 58

Datenorganisation. Februar bis Mai Dipl.-Oek. Patrick Bartels Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover

Datenorganisation. Februar bis Mai Dipl.-Oek. Patrick Bartels Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover Datenorganisation Februar bis Mai 2007 Dipl.-Oek. Patrick Bartels Institut für Wirtschaftsinformatik Universität Hannover Telefon: +49 (0) 511 762-4979 +49 (0) 170 342 84 95 Email: bartels@iwi.uni-hannover.de

Mehr

ERM Modellierung Teil 2

ERM Modellierung Teil 2 ERM Modellierung Teil 2 Oliver Berthold Frank Huber Heiko Müller Lehr- und Forschungseinheit Datenbanken und Informationssysteme 1 Ziele Generalisierung / Spezialisierung Mehrstellige Beziehungen Lehr-

Mehr

ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen

ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen ARIS II - Modellierungsmethoden, Metamodelle und Anwendungen C4: Structured ERM Lernziele: Nach der Bearbeitung dieser Lektion haben Sie folgende Kenntnisse erworben: Sie können die Motivation zur Erweiterung

Mehr

Konzeptuelle Modellierung

Konzeptuelle Modellierung Kapitel 2 Konzeptuelle Modellierung 2.1 Das Entity-Relationship-Modell Die grundlegenden Modellierungsstrukturen dieses Modells sind die Entities (Gegenstände) und die Relationships (Beziehungen) zwischen

Mehr

Rückblick: Entity-Relationship-Modell

Rückblick: Entity-Relationship-Modell Rückblick: Entity-Relationship-Modell Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben

Mehr

Kapitel DB:III (Fortsetzung)

Kapitel DB:III (Fortsetzung) Kapitel DB:III (Fortsetzung) III. Konzeptueller Datenbankentwurf Einführung in das Entity-Relationship-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik Charakterisierung von Beziehungstypen Existenzabhängige Entity-Typen

Mehr

Kurzeinführung in UML

Kurzeinführung in UML Kurzeinführung in UML Die Unified Modeling Language (UML) ist eine Sprache zur Beschreibung von Softwaresystemen. Der Grundgedanke bei UML bestand darin, eine einheitliche Notation für viele Einsatzgebiete

Mehr

Kapitel DB:III (Fortsetzung)

Kapitel DB:III (Fortsetzung) Kapitel DB:III (Fortsetzung) III. Konzeptueller Datenbankentwurf Einführung in das Entity-Relationship-Modell ER-Konzepte und ihre Semantik Charakterisierung von Beziehungstypen Existenzabhängige Entity-Typen

Mehr

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt

Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt 2. Datenbankentwurf Motivation Datenbankanwendungen werden oft über einen sehr langen Zeitraum (z.b. Jahrzehnte) eingesetzt Fehler sind umso teurer zu beheben, je weiter die Entwicklung bzw. der Einsatz

Mehr

Entity Relationship Modell (ERM) (Konzeptueller Datenbankentwurf)

Entity Relationship Modell (ERM) (Konzeptueller Datenbankentwurf) Entity Relationship Modell (ERM) (Konzeptueller Datenbankentwurf) 10.02.14 Ahmad Nessar Nazar 1 Reale Welt Sie bekommen von einer Reifenhandels Firma den Zuschlag, eine Verwaltungsdatenbank zu entwerfen,

Mehr

Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs

Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs Datenbankentwurf Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs 1. Konzeptuelle Ebene 2. Implementationsebene 3. Physische Ebene 1 Objektbeschreibung Uni-Angestellte - Anzahl: 1000 - Attribute PersonalNummer

Mehr

Datenbankentwurf. VO Datenmodellierung. Katrin Seyr. Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien.

Datenbankentwurf. VO Datenmodellierung. Katrin Seyr. Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien. Datenbankentwurf Datenbankentwurf VO Datenmodellierung Katrin Seyr Institut für Informationssysteme Technische Universität Wien Katrin Seyr Seite 1 Datenbankentwurf 1. Überblick Überblick Wiederholung:

Mehr

Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell. 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell

Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell. 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell Kapitel 04 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell 4 Strukturiertes Entity-Relationship- Modell 4 Strukturiertes Entity-Relationship-Modell...1 4.1 Erste Verbesserung...4 4.2 Objekttypen in SERM...6

Mehr

Datenbankentwurf. Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs. 1. Konzeptuelle Ebene. 2. Implementationsebene (Logische Ebene) 3.

Datenbankentwurf. Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs. 1. Konzeptuelle Ebene. 2. Implementationsebene (Logische Ebene) 3. Datenbankentwurf Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs 1. Konzeptuelle Ebene 2. Implementationsebene (Logische Ebene) 3. Physische Ebene 1 Objektbeschreibung Uni-Angestellte - Anzahl: 1000 - Attribute

Mehr

Theorie zur Übung 8 Datenbanken

Theorie zur Übung 8 Datenbanken Theorie zur Übung 8 Datenbanken Relationale Datenbanksysteme Ein relationales Datenbanksystem (RDBS) liegt vor, wenn dem DBS ein relationales Datenmodell zugrunde liegt. RDBS speichern Daten in Tabellenform:

Mehr

Datenbankentwurf. Kapitel 3. Datenbankentwurf 76 / 508

Datenbankentwurf. Kapitel 3. Datenbankentwurf 76 / 508 Kapitel 3 Datenbankentwurf 76 / 508 Phasen des Datenbankentwurfs Phasen des Datenbankentwurfs Anforderungsanalyse Spezifikation Konzeptueller Entwurf Konzeptuelles Schema Logischer Entwurf Logisches Schema

Mehr

Einführung in Datenbanken

Einführung in Datenbanken Einführung in Datenbanken Dipl.-Inf. Michael Wilhelm Hochschule Harz FB Automatisierung und Informatik mwilhelm@hs-harz.de Raum 2.202 Tel. 03943 / 659 338 1 Inhalt 1. Grundlegende Begriffe der Datenbanktechnologie

Mehr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr

Uni Duisburg-Essen Fachgebiet Informationssysteme Prof. Dr. N. Fuhr Raum: LF 230 Nächste Sitzung: 20./23. Oktober 2003 Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/teaching/lectures/dbp_ws03/index.html Datenbankentwurf Der Entwurf einer Datenbank

Mehr

Kapitel 6: Das E/R-Modell

Kapitel 6: Das E/R-Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Vorlesung Wintersemester 2013/2014 Vorlesung: Prof. Dr. Christian Böhm Übungen:

Mehr

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2

Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Universität Augsburg, Institut für Informatik WS 2009/2010 Prof. Dr. W. Kießling 06. Nov. 2009 Dr. A. Huhn, F. Wenzel, M. Endres Lösungsblatt 2 Aufgabe 1: ER-Modellierung 1. Siehe Unterstreichungen in

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Entwurf: Fortgeschrittene Konzepte

Entwurf: Fortgeschrittene Konzepte Bisher: Entwurf als grafisches Diagramm mit Entitätsmengen (auch weiche) Beziehungsmengen Attribute Assoziationstypen, Beziehungstypen und ausschließlich 2 stellige Beziehungen Extended / Enhanced (Erweitertes)

Mehr

Datenbankentwurf. Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs: 3. Konzeptuelle Ebene. 5. Implementationsebene. 7. Physische Ebene.

Datenbankentwurf. Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs: 3. Konzeptuelle Ebene. 5. Implementationsebene. 7. Physische Ebene. Datenbankentwurf Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs: 3. Konzeptuelle Ebene 5. Implementationsebene 7. Physische Ebene Kapitel 2 1 Datenbankentwurf Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs 5. Konzeptuelle

Mehr

Datenbankentwurf. Objektbeschreibung. Prozeßbeschreibungen. Beziehungsbeschreibung: prüfen. Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs

Datenbankentwurf. Objektbeschreibung. Prozeßbeschreibungen. Beziehungsbeschreibung: prüfen. Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs Datenbankentwurf Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs. Konzeptuelle Ebene 2. Implementationsebene (Logische Ebene) 3. Physische Ebene Uni-Angestellte - Anzahl: 000 - Attribute Personalummer Typ: char

Mehr

Erweiterte Entity-Relationship- und UML-Modellierung. Copyright 2004 Shamkant Ramez Elmasri B. Navathe and Shamkant Navathe.

Erweiterte Entity-Relationship- und UML-Modellierung. Copyright 2004 Shamkant Ramez Elmasri B. Navathe and Shamkant Navathe. Erweiterte Entity-Relationship- und UML-Modellierung Copyright 2004 Shamkant Ramez Elmasri B. Navathe and Shamkant Navathe. CC 1 Erweitertes-ER (EER) Modellkonzept Beinhaltet alle Aspekte des Basis-ER-Modellkonzeptes

Mehr

Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs

Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs Datenbankentwurf Abstraktionsebenen des Datenbankentwurfs 1. Konzeptuelle Ebene 2. Implementationsebene 3. Physische Ebene 1 Allgemeiner top-down Entwurf Entwurfsschritt 1 Anforderungsanalyse..... Entwurfsschritt

Mehr

Datenbankdesign - Normalisierung

Datenbankdesign - Normalisierung 1 Datenbankdesign - Normalisierung In einer Datenbank sollen Daten einer realen Welt abgebildet werden. Dazu ist es notwendig, die Struktur des zu bearbeitenden Teilausschnittes in einem möglichst getreuen

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur : Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 Kapitel 3: Datenbanksysteme : PDDr. Peer

Mehr

Übungen Teil 2: Normalisierung und ER-Modell. Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH)

Übungen Teil 2: Normalisierung und ER-Modell. Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Übungen Teil 2: Normalisierung und ER-Modell Dozent: Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Es soll anhand einer Reisekostentabelle gezeigt werden, wie zuerst eine Normalisierung bis zur 3. Normalform durchgeführt

Mehr

Geoinformation I Datenmodellierung

Geoinformation I Datenmodellierung Seite 1 von 61 Geoinformation I Datenmodellierung Seite 2 von 61 Datenmodellierung Übersicht Datenverwaltung und Datenbanken objektorientierte Abbildung der Realität Grundlagen der Objektorientierung Darstellung

Mehr

Kapitel 4: Konzeptueller Datenbankentwurf

Kapitel 4: Konzeptueller Datenbankentwurf 4. Konzeptueller Datenbankentwurf Seite 1 Kapitel 4: Konzeptueller Datenbankentwurf Der Entwurf des konzeptuellen Schemas ist Teil eines übergeordneten Softwareentwurfsprozesses. Im Pflichtenheft eines

Mehr

Datenbanken Unit 2: Das ER-Modell

Datenbanken Unit 2: Das ER-Modell Datenbanken Unit 2: Das ER-Modell 28. II. 2017 Outline 1 Organisatorisches 2 SQL 3 Das Entity-Relationship Modell Grundbegriffe Termin erster Zwischentest UE-Tests (Thema: SQL) erster Zwischentests am

Mehr

Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt.

Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt. Aufgabe 1: Strukturmodellierung mittels Klassendiagramm Wiederholen Sie das Kapitel aus der Vorlesung, das sich mit dem Klassendiagramm beschäftigt. Was ist eine Klasse? Was ist ein Objekt? Geben Sie ein

Mehr

Modellierungskonzepte semantischer Datenmodelle. Semantische Datenmodelle. Das Entity-Relationship Modell

Modellierungskonzepte semantischer Datenmodelle. Semantische Datenmodelle. Das Entity-Relationship Modell DEVO. Semantische Datenmodelle DEVO.4 Modellierungskonzepte semantischer Datenmodelle Äquivalente Begriffe: Objekttypenebene = Objektklassenebene = Schema (Schema-level), Objektebene = Exemplarebene (Instance-level)

Mehr

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse

Veranstaltung Pr.-Nr.: Datenmodellierung. Veronika Waue WS 07/08. Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse Veranstaltung Pr.-Nr.: 101023 Datenmodellierung Veronika Waue WS 07/08 Phasenschema der Datenbankentwicklung (grob) Informationsanalyse Konzeptualisierung und Visualisierung (z.b. mittels ERD) (Normalisiertes)

Mehr

Datenorientierter Ansatz. Datenbankentwurfsschritte. Welche Daten müssen im System verwaltet werden? Wie werden die Daten im System verändert?

Datenorientierter Ansatz. Datenbankentwurfsschritte. Welche Daten müssen im System verwaltet werden? Wie werden die Daten im System verändert? .RQ]HSWLRQHOOHU'DWHQEDQNHQWZXUI Datenorientierter Ansatz Welche Daten müssen im System verwaltet werden? Wie werden die Daten im System verändert? Datenbankentwurfsschritte Datenverarbeitungsanforderungen

Mehr

Inhalt. 2.1 Datenbankentwurf. 2.2 Relationales Modell. 2.3 Relationale Entwurfstheorie. 2.4 Relationale Algebra. 2.5 Structured Query Language (SQL)

Inhalt. 2.1 Datenbankentwurf. 2.2 Relationales Modell. 2.3 Relationale Entwurfstheorie. 2.4 Relationale Algebra. 2.5 Structured Query Language (SQL) 2. Datenbanken Inhalt 2.1 Datenbankentwurf 2.2 Relationales Modell 2.3 Relationale Entwurfstheorie 2.4 Relationale Algebra 2.5 Structured Query Language (SQL) 2 2.1 Datenbankentwurf Datenbankanwendungen

Mehr

Das konzeptionelle Datenmodell

Das konzeptionelle Datenmodell Das konzeptionelle Datenmodell Signifikanz der Datenmodellierung Anforderungsanalyse Effizienz der Anwendung. Redundanzfreiheit. Datenintegrität. Reibungsarme Umsetzung des Datenmodells in das physikalische

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-45 Relational Design

Mehr

Medizininformatik Software Engineering

Medizininformatik Software Engineering Vorlesung Software Engineering Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Software und Medizinprodukt 3. Vorgehensmodelle 4. Strukturierter Entwurf von Echtzeitsystemen 4.1 Echzeit, was ist das? 4.2 Einführung

Mehr

Kapitel 3: Datenbanksysteme

Kapitel 3: Datenbanksysteme LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2018 Kapitel 3: Datenbanksysteme Vorlesung:

Mehr

Kapitel 6: Das E/R-Modell. Skript 2003 Christian Böhm

Kapitel 6: Das E/R-Modell. Skript 2003 Christian Böhm Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Skript zur Wintersemester 2003/2004 für Datenbanksysteme 2002 Christian Böhm, UMIT : Christian

Mehr

Programmierung und Datenbanken II

Programmierung und Datenbanken II Programmierung und Datenbanken II Sommersemester 3-Ebenen-Architektur nach ANSI WI Systementwicklung Programmierung und Datenbanken II - 2. Datenmodellierung Folie 2 Ebenen Externe Ebene Individuell auf

Mehr

Klausur Konzeptionelle Modellierung

Klausur Konzeptionelle Modellierung Klausur Konzeptionelle Modellierung Braindump Wintersemester 2012/2013 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 1.1 Begriffe............................... 2 1.2 Konzeptionelles Schema..................... 2

Mehr

Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG 1 1 DIE STRECKE: DATENBANKENTWURF 5 2 DIE ERSTE ETAPPE: VON DER REALITÄT ZUM KONZEPTIONELLEN DATENMODELL 27

Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG 1 1 DIE STRECKE: DATENBANKENTWURF 5 2 DIE ERSTE ETAPPE: VON DER REALITÄT ZUM KONZEPTIONELLEN DATENMODELL 27 EINFÜHRUNG 1 1 DIE STRECKE: DATENBANKENTWURF 5 1.1 Der Weg der Entwicklung betrieblicher Anwendungssysteme 5 1.2 Das Datenbanksystem 14 1.3 Modelle und Schemata 21 2 DIE ERSTE ETAPPE: VON DER REALITÄT

Mehr

Datenmodellierung. Ausschnitt der Realen Miniwelt. Manuelle/intellektuelle Modellierung. Konzeptuelles Schema (E/R- oder UML-Schema)

Datenmodellierung. Ausschnitt der Realen Miniwelt. Manuelle/intellektuelle Modellierung. Konzeptuelles Schema (E/R- oder UML-Schema) Datenmodellierung DBS kann vieles, aber nicht alles! Benutzer muss spezifizieren Anforderungen einer Anwendung Art von zu speichernden Daten Zwei wichtige Konzepte beim Entwurf: Datenmodell: Konstrukte

Mehr

Kapitel DB:IV (Fortsetzung)

Kapitel DB:IV (Fortsetzung) Kapitel DB:IV (Fortsetzung) IV. Logischer Datenbankentwurf mit dem relationalen Modell Das relationale Modell Integritätsbedingungen Umsetzung ER-Schema in relationales Schema DB:IV-46 Relational Design

Mehr

PD Dr.-Ing. F. Lobeck. Seite 6

PD Dr.-Ing. F. Lobeck. Seite 6 Seite 6 Datenbanken Datenbank: Eine geordnete Menge von Daten. Speicherung erfolgt unabhängig von speziellen Anwenderprogrammen. Ebenso sollte die Hardwareunabhängigkeit gesichert werden. Zu einem Datenbankmanagementsystem

Mehr

Datenbankentwurf. Kapitel 2. Datenbankentwurf 1 / 64

Datenbankentwurf. Kapitel 2. Datenbankentwurf 1 / 64 Kapitel 2 Datenbankentwurf 1 / 64 Phasen des Datenbankentwurfs Phasen des Datenbankentwurfs Datenverarbeitungsanforderungen Anforderungsanalyze Anforderungs -spezifikation Konzeptueller Entwurf ER Schema

Mehr

Relationales Datenmodell

Relationales Datenmodell Relationales Datenmodell Ein Datenmodell hat zwei Bestandteile: Eine mathematische Notation zur Darstellung von Daten und Beziehungen. Operationen auf den Daten, um Abfragen und andere Manipulationen zu

Mehr

zu E 1 der Form (0, 1) erfüllen.

zu E 1 der Form (0, 1) erfüllen. 1 Aufgabe 4.1: Sei B ein Beziehungstyp über den drei Entitätstypen E 1, E 2 und E 3. Sei ohne Beschränkung der Allgemeinheit die Beziehungskomplexität zu E 1 der Form (0, 1). Wir zeigen, dass B durch die

Mehr

Einführung in Datenbanksysteme

Einführung in Datenbanksysteme Prof. Dr. Ralf Möller Technische Universität Hamburg-Harburg Institut für Softwaresysteme (STS) Mon., 09:45-11:15, TUHH ES40 N0007 Übung Karsten Martiny Dienstags 13:15-14:00, ES42 Raum 0526 Einführung

Mehr

Kapitel 6: Das E/R-Modell

Kapitel 6: Das E/R-Modell Ludwig Maximilians Universität München Institut für Informatik Lehr- und Forschungseinheit für Dsteme Skript zur Dsteme I Wintersemester 2010/2011 Kap/R-Modell : PD Matthias Schubert Übungen: Thomas Bernecker,

Mehr

Einführung in die Datenorganisation. Informationssysteme

Einführung in die Datenorganisation. Informationssysteme Einführung in die Datenorganisation Informationssysteme Informationen Sind Kenntnisse über Sachverhalte Daten sind abgelegte Informationen Nachrichten sind Informationen zur Weitergabe Drei Betrachtungsebenen

Mehr

MySQL Normalisierung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum: 22.04.2015

MySQL Normalisierung. Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum: 22.04.2015 MySQL Normalisierung Stefan Maihack Dipl. Ing. (FH) Datum: 22.04.2015 1 Allgemeines Durch die Normalisierung von Tabellen soll folgendes erreicht werden Redundanzfreie, beziehungsweise redundanzarme Speicherung

Mehr

Instanz ist objeket einer klasse. bsp: elefant Name gewicht alter Frisst scheißt fliegt. Assoziation haben?

Instanz ist objeket einer klasse. bsp: elefant Name gewicht alter Frisst scheißt fliegt. Assoziation haben? A u f g abe 1 : a ) Was ist eine Klasse? Was ist ein Objekt? Geben Sie ein Beispiel fur eine Klasse mit mindestens je 3 Attributen und je 3 Operationen. Finden Sie zu dieser Klasse mindestens 3 Instanzen.

Mehr

Rückblick: Datenbankentwurf

Rückblick: Datenbankentwurf Rückblick: Datenbankentwurf Entity-Relationship-Modell für konzeptuellen Entwurf Entitytypen (entity types) (z.b. Studenten) Beziehungstypen (relationships) (z.b. hören) Attribute beschreiben Gegenstände

Mehr

Datenbanken. Semantische Datenmodellierung:

Datenbanken. Semantische Datenmodellierung: Semantische Datenmodellierung: Bei der semantischen Datenmodellierung wird ein Modell entworfen, das syntaktischen Regeln gehorcht und die Semantik also die Bedeutung - einschließt. Modelliert wird bei

Mehr

Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte

Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte Java Einführung Objektorientierte Grundkonzepte Inhalt Verständnis der grundlegenden Konzepte der Objektorientierung: Objekte Nachrichten Kapselung Klassen und Instanzen Vererbung Polymorphismus Darstellung

Mehr

-02- Arbeitsunterlagen

-02- Arbeitsunterlagen -02- Arbeitsunterlagen DVT LK13.1 2014/2015 Erweiterung ER-Modell Übungsaufgaben ER-Modell Lehrkraft: Kurs: 0 Erweiterung zum Ersten Generalisierung Übergang zu einem allgemeineren (Super-)Typ Bsp.: Mitarbeiter

Mehr

Einführung in das Entity-Relationship-Modell

Einführung in das Entity-Relationship-Modell Einführung in das Entity-Relationship-Modell Historie Entity-Relationship-Modell kurz: ER-Modell bzw. ERM 1976 von Peter Chen vorgeschlagen Standardmodell für frühe Entwurfsphasen in der Datenbankentwicklung

Mehr

UML. Weiteres Vorgehen im Projekt

UML. Weiteres Vorgehen im Projekt UML Download objectif Personal Edition (kostenlos): http://www.microtool.de/objectif/de/download.asp Weiteres Vorgehen im Projekt Komponenten, Klassen, Objekte Prozesse Nichtfunktionale Anforderungen Skizzen,

Mehr

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel

SWE4 Slide 1. Software-Engineering. Vorlesung 4 vom Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide Software-Engineering Vorlesung 4 vom 08..2004 Sebastian Iwanowski FH Wedel SWE4 Slide 2 Software-Engineering Vorlesungsthemen:. Überblick über das Thema und die Vorlesung 2. Grundlegende Prinzipien

Mehr

Datenbanken 1. Kapitel 2: Datenbankentwurf. Ansprechpartner hat Name Adresse. Geschaeftspartner <pi> Characters (30) Characters (50) ist.

Datenbanken 1. Kapitel 2: Datenbankentwurf. Ansprechpartner hat Name Adresse. Geschaeftspartner <pi> Characters (30) Characters (50) ist. Datenbanken 1 Kapitel 2: Datenbankentwurf Ansprechpartner hat Name Adresse Geschaeftspartner Characters (30) Characters (50) ist Haendler Rabatt Integer Spediteur Verfuegbar Characters (20) Kunde

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung Inhaltsverzeichnis 1. Fragestellung... 1 2. Herleitung zum Thema... 1 3. Das Entity Relationship Modell (ERM)... 2 4. Praktisches Beispiel zum ERM... 7 5. Anhang...Fehler! Textmarke nicht definiert. 1.

Mehr

Schema: konkrete Beschreibung einer bestimmten. (unter Verwendung eines Datenmodells)

Schema: konkrete Beschreibung einer bestimmten. (unter Verwendung eines Datenmodells) Datenmodellierung DBS kann vieles, aber nicht alles! Benutzer muss spezifizieren Anforderungen einer Anwendung Art von zu speichernden Daten Zwei wichtige Konzepte beim Entwurf: Datenmodell: Konstrukte

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG. Konzeptionelle Modellierung Beispielklausur. Disclaimer

FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG. Konzeptionelle Modellierung Beispielklausur. Disclaimer FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG Department Informatik Lehrstuhl für Datenmanagement Prof. Dr. Richard Lenz Konzeptionelle Modellierung Beispielklausur Disclaimer Der Zweck dieser Beispielklausur

Mehr

E-R-Modell zu Relationenschema

E-R-Modell zu Relationenschema Raum: LF 230 Nächste Sitzung: 27./30. Oktober 2003 Aktuelle Informationen unter: http://www.is.informatik.uni-duisburg.de/teaching/lectures/dbp_ws03/index.html E-R-Modell zu Relationenschema Als zweiter

Mehr

1. Erläutern Sie die Aufgaben von Datentypen in der imperativen Programmierung.

1. Erläutern Sie die Aufgaben von Datentypen in der imperativen Programmierung. 1. Erläutern Sie die Aufgaben von Datentypen in der imperativen Programmierung. Beschreiben Sie ferner je einen frei gewählten Datentyp aus der Gruppe der skalaren und einen aus der Gruppe der strukturierten

Mehr

Kapitel 3: Entity-Relationship-Modell

Kapitel 3: Entity-Relationship-Modell Kapitel 3: Entity-Relationship-Modell Objekte und Beziehungen Objekte bilden die elementare Grundlage unserer Betrachtung. Objekte werden durch Tupel in Relationen repräsentiert und können durch Schlüsselwerte

Mehr

Arbeitsblätter zu Teil I des Praktikums

Arbeitsblätter zu Teil I des Praktikums Arbeitsblätter zu Teil I des Praktikums Allgemeine Hilfsmittel Bitte benutzen Sie bei Schwierigkeiten mit spezifischem Domänenwissen das Internet als Recherchemöglichkeit (beispielsweise Google oder Wikipedia).

Mehr

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS (theoretische Aspekte der Informationsmodellierung)

Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS (theoretische Aspekte der Informationsmodellierung) Wirtschaftsinformatik 2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme - MobIS (theoretische Aspekte der Informationsmodellierung) 4. Vorlesung 25.04.2007 Kardinalität Typisch für Kardinalitätsangaben

Mehr

2. Grundlagen der Entity-Relationship-Modellierung

2. Grundlagen der Entity-Relationship-Modellierung 2. Grundlagen der Entity-Relationship-Modellierung Was ist ein Modell Was sind Entitäten Was sind Relationen Was sind Attribute 30 Konzeptioneller Entwurf (logische Ebene) Der konzeptionelle twurf ist

Mehr

3. Übungsblatt (Testatwoche: 4. - 6. Mai 2010) Einführung in Datenbanksysteme Datenbanken für die Bioinformatik

3. Übungsblatt (Testatwoche: 4. - 6. Mai 2010) Einführung in Datenbanksysteme Datenbanken für die Bioinformatik 3. Übungsblatt (Testatwoche: 4. - 6. Mai 2010) Einführung in Datenbanksysteme Datenbanken für die Bioinformatik Heinz Schweppe, Katharina Hahn Aufgabe 1 (DDL + Constraints) 12 Punkte Die Tabellen gruppe

Mehr

Inhalte der Veranstaltung

Inhalte der Veranstaltung Inhalte der Veranstaltung 5. Anwendungssysteme 5-4 6. Entwurf von Anwendungssystemen 6.1 Datenmodellierung 6-1 6.2 Geschäftsprozessmodellierung 6-32 6.3 Entwurf von Datenbanken 6-79 6.4 Nutzung von Datenbanken

Mehr

Grundlagen der UML-Modellierung. Modellierung. Elena Paslaru Seminar Praktische Modellierung SS05 27.04.

Grundlagen der UML-Modellierung. Modellierung. Elena Paslaru Seminar Praktische Modellierung SS05 27.04. Grundlagen der UML-Modellierung Modellierung Elena Paslaru paslaru@inf.fu-berlin.de Inhalt Einführung konzeptuelle Modellierung Die Sprache UML Grundlegende Modellierung mit UML Modellierungsprimitiven

Mehr

8. Objektorientierte Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure

8. Objektorientierte Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure 8. Objektorientierte Programmierung Informatik II für Verkehrsingenieure Grundbegriffe ALAN KAY, ERFINDER DER SPRACHE SMALLTALK, HAT DIE GRUNDBEGRIFFE DER OBJEKTORIENTIERTEN PROGRAMMIERUNG WIE FOLGT ZUSAMMENGEFASST:

Mehr

Vorlesung Datenbanken II A Klausur

Vorlesung Datenbanken II A Klausur Prof. Dr. Stefan Brass 16. Juli 2004 Institut für Informatik MLU Halle-Wittenberg Vorlesung Datenbanken II A Klausur Name: Matrikelnummer: Studiengang: Aufgabe Punkte Max. Punkte Zeit 1 (Entwurf im ER-Modell)

Mehr

Einführung, Entity-Relationship Modell 9. DATENBANKSYSTEME: DAS ENTITY RELATIONSHIP MODELL

Einführung, Entity-Relationship Modell 9. DATENBANKSYSTEME: DAS ENTITY RELATIONSHIP MODELL Einführung, Entity-Relationship Modell 9. DATENBANKSYSTEME: DAS ENTITY RELATIONSHIP MODELL 304 Literatur, Quellen Literatur: Kemper, Eickler: Datenbanksysteme: Eine Einführung. Oldenbourg Verlag, 9. Auflage,

Mehr

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird. Thomas Studer Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL Springer, 2016 ISBN 978-3-662-46570-7 Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung,

Mehr

Datenmodelle und Datenbanken 1 Internet-Datenbanken

Datenmodelle und Datenbanken 1 Internet-Datenbanken Datenmodelle und Datenbanken 1 Internet-Datenbanken Prof. N. Fuhr Institut für Informatik und Interaktive Systeme Arbeitsgruppe Informationssysteme 17. August 2004 Hinweise zur Bearbeitung Die Zeit läuft

Mehr

Arbeiten mit einer Datenbank 1

Arbeiten mit einer Datenbank 1 Arbeiten mit einer Datenbank 1 1. Datenmodelle 1.1 Das Entity-Relationship-Model (Objekt-Beziehungs-Modell) Bevor man in einem Datenbanksystem eine Datenbank aufbaut, muss man sich die Struktur der Datenbank

Mehr

2. Relationale Datenbanken

2. Relationale Datenbanken 2. Relationale Datenbanken Inhalt 2.1 Entity-Relationship-Modell 2.2 Relationales Modell 2.3 Relationale Entwurfstheorie 2.4 Relationale Algebra 2.5 Structured Query Language (SQL) 2 2.1 Entity-Relationship-Modell

Mehr

3. Relationales Modell

3. Relationales Modell 3. Relationales Modell entwickelt von Codd (1970) beruht auf dem mathematischen Begriff der Relation, den man anschaulich mit dem der Begriff Tabelle vergleichen kann alle Informationen sind in Relationen

Mehr

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund

Lineare Algebra 1. Detlev W. Hoffmann. WS 2013/14, TU Dortmund Lineare Algebra 1 Detlev W. Hoffmann WS 2013/14, TU Dortmund 1 Mengen und Zahlen 1.1 Mengen und Abbildungen Eine Menge ist eine Zusammenfassung wohlunterscheidbarer Objekte unserer Anschauung/unseres Denkens/unserer

Mehr

2. Übung zur Vorlesung Datenbanken im Sommersemester 2007 mit Musterlösungen Prof. Dr. Gerd Stumme, Dipl.-Inform. Christoph Schmitz http://www.kde.cs.uni-kassel.de 30. April 2007 Aufgabe 1 Betrachten Sie

Mehr

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken?

Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? Kapitel 1: Einführung 1.1 Datenbanken? 1. Einführung 1.1. Datenbanken Grundlagen der Datenbanksysteme, WS 2012/13 29. Oktober 2012 Seite 1 1. Einführung 1.1. Datenbanken Willkommen! Studierenden-Datenbank

Mehr

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle 1 Das Entity-Relationship-Modell Datenbankmodelle ER-Modell hierarchisches Modell Netzwerkmodell relationales Modell objektorientierte Modelle ER Modell - 2 Was kann modelliert werden?

Mehr

Das Entity-Relationship Modell

Das Entity-Relationship Modell Kapitel 2 Das Entity-Relationship Modell 2.1 Fragen zur Theorie Aufgabe 2.1 [Entität Eigenschaft] Wenn man davon ausgeht, dass der Begriff für das System wichtig ist, so muss man überlegen, ob zu diesem

Mehr