Zweiter Bauabschnitt wird zum Wochenende fertig Vollsperrung im 3. Bauabschnitt ab Dienstag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweiter Bauabschnitt wird zum Wochenende fertig Vollsperrung im 3. Bauabschnitt ab Dienstag"

Transkript

1 Jahrgang 28 Nr. 17 Donnerstag, 23. April 2015 Zweiter Bauabschnitt wird zum Wochenende fertig Vollsperrung im 3. Bauabschnitt ab Dienstag Die Straßenbauarbeiten im Bereich der inneren Kernumfahrung (Landesstraße L 363) gehen zügig voran. Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) mitteilt, werden die Asphaltarbeiten im 2. Bauabschnitt voraussichtlich am 23. und 24. April (Donnerstag bis Freitag) ausgeführt. Die Vollsperrung dieses Abschnittes wird am Montag, 27. April, aufgehoben. Der 3. Bauabschnitt vom Parkplatz des PENNY-Marktes bis zur Zufahrt Stadtwerke wird dann ab Dienstag, 28. April, 7 Uhr, voll gesperrt. Auch in diesem Abschnitt werden die Bauarbeiten etwa zwei Wochen andauern. Das E-Center ist über die Straßen Am Stutzenwald, Am Siegelbach und über die August-Süßdorf-Straße (Lieferantenzufahrt) zu erreichen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis für die Behinderungen und um Beachtung der ausgewiesenen Umleitungsstrecken.Vielen Dank! Das Einwohnermeldeamt ist aus organ. Gründen bis auf weiteres Montagsnachmittags geschlossen!

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 Donnerstag, 23. April 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst / Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH / , Fax: / zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: / Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax / Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo - Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Hallenbad: Herbst-, Winter-, Osterferien: Mo.: Uhr Uhr Di. bis Fr.: Uhr 9-22 Uhr Sa.: Uhr 9-20 Uhr Sonn-u. Feiertage: 9-20 Uhr 9-20 Uhr Sauna: Mo Uhr gemischte Sauna Di Uhr Damensauna Mi Uhr gemischte Sauna Do Uhr Herrensauna Fr Uhr gemischte Sauna Sa Uhr gemischte Sauna 9-20 Uhr So Uhr gemischte Sauna Feiertage Uhr gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel / , INFO-Center im Museum, 06371/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Verkauf Restmüllsäcke Fahrkartenverkauf Deutsche Bahn u. VRN Die Sprechstunde von Revierförster Joachim Leßmeister: montags von 15 bis 16 Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: / Telefax: / Im Internet: info@ramstein.de Schiedsmann Ralf Hechler Sprechstunde nach Vereinbarung Telefon: / ralf.hechler@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon / , Telefax / e - Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber / Stefan Layes, Telefon / , Telefax / amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Sprechstunden des Revierförsters Amtsgericht Landstuhl, den Vollstreckungsgericht Kaiserstraße 55 K 30/40 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von RAMTEIN Blatt 3312 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz am Mittwoch, den , Uhr an der Gerichtsstelle Landstuhl, Kaiserstraße 55, Sitzungssaal II, Zimmer 201 versteigert werden. Miteigentumsanteil von 456/ an dem Grundstück Gemarkung Ramstein, Flurstück 3368/6, verbunden mit dem Sondereigentum an der Wohnung im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 24, dem Keller Nr. 18 sowie dem Sondernutzungsrecht an dem PKW- Doppel-Parker Nr. 19 (nach Gutachten Wohnung in Wohn- und Geschäftshaus, Bj. 1998; Wfl. 122qm) Gemeinde: Ramstein; Verbandsgemeinde; Ramstein-Miesenbach, Verkehrswert: ( 74a ZVG) ,- EUR. Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. gez. Huwer, Rechtspfleger

3 Nr. 17 Donnerstag, 23. April 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 29. April 2015, Uhr, findet im Fraktionszimmer des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Hauptausschusses des Verbandsgemeinderates Ramstein- Miesenbach statt. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung: 1. Ersatzbeschaffung eines Transporter-Kastenwagens für die Kläranlage Ramstein - Auftragsvergabe 2. Billigung einer Eilentscheidung gemäß 48 GemO Offener Kanalbau zur Kanalsanierung in der Straße Ramsteiner Feld, Stadtteil Ramstein Auftragsvergabe der nichtöffentlichen Sitzung: 3. Preisanpassung für die Sauna im Freizeitbad AZUR 4. Billigung einer Eilentscheidung gemäß 48 GemO Anschaffung und Aufstellung Ausstellungs- und Veranstaltungscontainer Kombination 5. Ingenieurleistungen für die Planung und den Bau eines Stauraumkanals in der Wiesenstraße sowie eines Entlastungskanals von der Hauptstraße zum Sammler Kläranlage in Hütschenhausen 6. Information zum Projekt Digitale Dörfer 7. Personalangelegenheiten Ramstein-Miesenbach, den gez. Klaus Layes Bürgermeister Kreisverwaltung Kaiserslautern Öffentliche Bekanntmachung Achtung!!! Müllabfuhrregel in Wochen mit Feiertagen Fällt der Abfuhrtermin auf einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder übernächsten Werktag. Alle auf den Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder am üblichen Abfuhrtag oder einen Tag später durchgeführt. Folglich kann auch samstags nachgefahren werden. Bauarbeiten auf der Bundesautobahn A 6 zwischen Ramstein und Bruchmühlbach- Miesau, in beiden Fahrtrichtungen wegen Fahrbahninstandsetzungsarbeiten Ab Montag, den 20. April 2015 beginnen auf der BAB A 6 zwischen den Anschlussstellen Ramstein und Bruchmühlbach-Miesau in beiden Fahrtrichtungen die Aufbau- und Markierungsarbeiten zur Einrichtung einer Baustellenverkehrsführung. Anschließend erfolgen Fahrbahninstandsetzungs- und Bankettbefestigungsarbeiten zur Vorbereitung der ab Mai 2015 beginnenden Grunderneuerung der Fahrbahn in Richtung Saarbrücken. Es muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden, wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis! Auskunft erteilt: Ltd. Baudirektor Jürgen Gest, Autobahnamt Montabaur, Bahnhofsplatz 1, Montabaur, Tel / , Fax / , juergen.gest@lbm-montabaur.rlp.de Bodennutzungshaupterhebung 2015 Im Zeitraum März bis Mai 2015 führt das Statistische Landesamt die Bodennutzungshaupterhebung 2015 durch. Sie ist gesetzlich vorgeschrieben und erfasst bei allen repräsentativ ausgewählten Betrieben unter anderem Daten über die Bodennutzung wie: Anbau auf dem Ackerland Dauerkulturen und Dauergrünland Sonstige Flächen und selbstbewirtschaftete Gesamtfläche Erzeugung von Speisepilzen. Auskunftspflicht besteht für die Inhaber oder Leiter von Betrieben mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) von mindestens fünf Hektar. Zum Erhebungsbereich gehören ferner Betriebe mit weniger als fünf Hektar LF, wenn ihre Viehhaltung festgelegte Größenordnungen übersteigt oder sie Sonderkulturen (z. B. Reben, Obst, Gemüse, Speisepilze) in bestimmtem Umfang anbauen. Mit in Kraft treten des Gesetzes zur Förderung der elektronischen Verwaltung sowie zur Änderung weiterer Vorschriften (E-Government-Gesetz) müssen statistische Meldungen grundsätzlich elektronisch erfolgen. Liegt ein vollständig ausgefüllter Flächennachweis für das Antragsverfahren Agrarförderung 2015 bei der zuständigen Kreisverwaltung vor, können die Angaben über die Bodennutzung größtenteils übernommen werden. Lediglich Angaben für Gemüse und Erdbeeren sowie Gartenbausämereien und Jungpflanzenerzeugung zum Verkauf unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern und im Freiland müssen noch zusätzlich nachgewiesen werden. Hierzu muss die Unternehmensnummer angegeben werden. Wir machen darauf aufmerksam, dass ordnungswidrig handelt, wer die Auskünfte vorsätzlich oder fahrlässig nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erteilt. Die Angaben unterliegen der Geheimhaltung. Eine Verwendung zu steuerlichen Zwecken ist gesetzlich ausgeschlossen. Ihr Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Hütschenhausen: : Hildegard Fahrnbach, 78 Jahre, Berliner Straße : Helga Holzhauser, 73 Jahre, Hauptstraße 82 Kottweiler-Schwanden: : Dieter Vogl, 70 Jahre, Miesenbacher Straße 7a : Maria Lauer, 72 Jahre, Steinwendener Straße : Raymond Miller, 80 Jahre, Ochsenbachstraße : Walburga Urschel, 91 Jahre, Triftstraße 6 Ramstein: : Aleksander Günter, 88 Jahre, Robert-Koch-Straße : Artur Kraft, 74 Jahre, Miesenbacher Straße : Charlotte Müller, 90 Jahre, Talstraße : Samuel Haynes, 84 Jahre, Stutzenflur 5 Miesenbach: : Alois Lenhart, 76 Jahre, Heidestraße 19 Good Old Times : Paris - New York - Berlin: ein Chansonsabend Konzert der Gesangsklasse Agota Sticht am 24.April 2015 um 19:30 Uhr, im Rathauskeller, Miesenbacher Str.1 Ramstein- Miesenbach (am Marktplatz im Heimatmuseum) Am 24. April findet im Keller des Heimatmuseums in Ramstein- Miesenbach um 19:30 Uhr ein Konzert mit Schülerinnen und Schülern der Gesangsklasse Sticht der Kreismusikschule Kaiserslautern statt. Die Sängerinnen und Sänger im Alter von 10 bis 25 Jahren haben folgende Titel im Programm: April in Paris, Autumn Leaves, La vie en Rose, Kinder vom Montparnasse, Let me try again, The Boys in the Back Room, You do something to me, Ev ry Time we say Goodbye, Non je ne regrette rien, All I have to do is dream, Tomorrow, Wenn ich mir was wünschen dürfte, Lilly Marleen, Ruins of Berlin, Maybe this time, Ich hab noch einen Koffer in Berlin, Kein Schwein ruft mich an, Bei mir bist du schön, Mein kleiner grüner Kaktus, Mäckie Messer, Berliner Luft. Ganz sicher ist für jeden Geschmack, ob jung oder älter etwas bei diesem kurzweiligen Programm dabei. Am Piano wird Joachim Pallmann zu hören sein und Manfred Pfeifer wird mit Saxophon und Klarinette instrumentale Akzente setzen. Durch das Programm führt Rolf Schmiedel. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freuen sich die Aufführenden. Infos: Kreismusikschule Kaiserslautern Kammerkonzert mit Mitgliedern des Sinfonieorchester des Landkreises Kaiserslautern (SOKL) Unter dem Motto Wir können auch anders geben Mitglieder des SOKL am Sonntag, 26. April, 17 Uhr, im Deutschordensaal der Kreissparkasse Kaiserslautern, Am Altenhof 12-14, ein Kammerkonzert im Rahmen der Reihe MUSIK IM KREIS. Es sind Werke von Paul Hindemith (Scherzo für Bratsche und Violoncello), Cecille Chaminade (2. Klaviertrio op Satz Lento), Antonin Dvorak (drei Miniaturen op. 75a), Giacomo Puccini (Crisantemi), John Walton, (Seven sonorities für vier Kontrabässe) sowie weitere Werke für vier Bratschen sowie für vier Kontrabässe zu hören. Der Eintritt ist frei.

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 Donnerstag, 23. April 2015 Das Forstamt Otterberg informiert: Waldbrandgefahr Bei trockener und warmer Witterung steigt die Waldbrandgefahr an. Das Forstamt Otterberg weist darauf hin, dass nach den Vorschriften des Landeswaldgesetzes jeder Waldbenutzende verpflichtet ist, bei der Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden mitzuwirken. Insbesondere ist zu beachten, dass im Wald nicht geraucht werden darf. Brennende oder glimmende Gegenstände dürfen im Wald und in einem Abstand von weniger als 100 Metern vom Wald nicht weggeworfen oder sonst unvorsichtig gehandhabt werden.im Wald und in einem Abstand von weniger als 100 Metern vom Wald darf nur mit Genehmigung des Forstamtes Feuer angezündet und unterhalten oder offenes Licht gebraucht werden. Im Falle eines Waldbrandes im Zuständigkeitsbereich des Forstamtes Otterberg verständigen Sie bitte den jeweiligen Revierbeamten, während der Bürozeiten das Forstamt Otterberg, Tel.: sowie die Feuerwehr Tel.: 112. Das Forstamt Otterberg dankt für Ihre Mithilfe. Kfz-Zulassungsstelle Landstuhl bleibt an den Samstagen am 2. und 23. Mai geschlossen. An den Samstagen 2. Mai und 23. Mai.2015 bleibt die Kfz-Zulassungsstelle in Landstuhl, Bruchwiesenstraße 31, geschlossen. An den übrigen Samstagen ist die Kfz-Zulassungsstelle Landstuhl wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Nähere Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie unter: Lesung 70 Jahre Kriegsende Der Förderkreis Heimatmuseum der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach lädt ein zu einer Lesung über das Ende des Zweiten Weltkrieges in unserer Region. Zeitzeugen lassen uns daran teilhaben, wie sie diese schwere Zeit erlebt haben; zum Teil von ihnen selbst vorgetragen, zum Teil von anderen nachgesprochen. Gäste sind zu der Veranstaltung herzlich willkommen, gerade auch solche, die selbst noch etwas dazu berichten können. Die Veranstaltung findet statt am 4. Mai 2015 um 19 Uhr im Museumskeller des Heimatmuseums Ramstein. Der Eintritt ist frei. Rheinland-Pfalz-Tag 2015 in Ramstein Zusätzliches Zug- und Busangebot zum Landesfest Auch in diesem Jahr wird der Rheinland-Pfalz-Tag seinen Besuchern vom 26. bis 28. Juni 2015 wieder ein attraktives Bühnenund Festprogramm bieten. Damit die Gäste den Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein genießen und mit dem ÖPNV ohne Parkplatz- und Promillesorgen problemlos an- und abreisen können, hat der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd (ZSPNV Süd) in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) dafür ein maßgeschneidertes ÖPNV-Verkehrskonzept entwickelt, so Michael Heilmann, Verbandsdirektor des ZSPNV Süd. Dafür werden an den drei Festtagen - neben umfangreichen zusätzlichen Busangeboten - ca. 40 Zusatzzüge zwischen Kusel und Landstuhl jeweils mit Anschluss in/aus Kaiserslautern und Homburg das gute Angebot des Rheinland-Pfalz-Taktes ergänzen. Zusatzzüge bis spät in die Nacht Die Zusatzzüge ermöglichen Freitag- und Samstagnacht, auch nach 1:00 Uhr und teils nach 2:00 Uhr, sowie am Sonntag bis gegen Mitternacht in Richtung Kaiserslautern, Homburg/Saar und Kusel sehr gut nach Hause zu kommen. Ab Freitagnachmittag verkehren die Züge auf der Bahnstrecke zwischen Landstuhl und Kusel durchgängig bis Sonntag spätabends nach einem besonderen Rheinland-Pfalz-Takt-Fahrplan. Dieser beinhaltet neben etlichen Spätverbindungen auch die Verdichtung auf einen Halbstundentakt in den Abendstunden. Zwischen Kaiserslautern und Homburg sorgen die nach Regelfahrplan verkehrenden Regionalexpress-Züge (SÜWEXX), Regionalbahnen (RB 70) sowie insgesamt weitere ca. 40 zusätzliche S- Bahn-Verbindungen dafür, dass man auch aus den Gemeinden zwischen Homburg und Kaiserslautern das Landesfest bequem, preisgünstig und schnell besuchen kann. Buslinien- und Shuttleverkehre Auch die Region rund um Ramstein wird an diesem Wochenende bis in die Nacht bedient. Die regionalen Buslinien 141, 142, 143, 145 und 153 bringen die Besucher aus Kaiserslautern, Miesau, Landstuhl, Schopp oder Reichenbach im 30 Minuten-Takt zum Landesfest und sicher wieder zurück. Freitags verkehren die Busse zwischen 18:00 Uhr und 1:00 Uhr in der Nacht. Samstags verkehrt der Busverkehr zwischen 10:00 Uhr und 1:00 Uhr bzw. sonntags von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Wichtiger Hinweis: Die Organisatoren empfehlen für die Rückfahrt eher die vorletzte als die letzte Fahrt einzuplanen, damit man diese nicht in überfüllten Zügen und Bussen antreten muss. Günstig mit Tageskarten Alle Zusatzangebote sind selbstverständlich mit den attraktiven Tarifen des Verkehrsverbundes Rhein-Neckar nutzbar. Für die Anreise außerhalb des VRN-Gebietes bietet sich das Rheinland- Pfalz-Ticket an. Diese Tickets sind im Bus, am Automaten oder im Reisezentrum erhältlich und sie ersparen den Ticketkauf für die Rückfahrt. Fahrplaninformationen Alle Fahrpläne werden für die Besucher des Rheinland-Pfalz-Tages zeitnah auf der Internetseite des VRN unter und auf der Takt-Homepage unter bereitgestellt. Tarifauskünfte sind montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr, Fahrplanauskünfte rund um die Uhr telefonisch unter (14 Cent je angefangene Minute aus dem Festnetz; aus Mobilfunknetzen ggf. abweichende Tarife, max. 42 Ct/Min.) erhältlich. Weitere Informationen zum Rheinland-Pfalz-Tag gibt es unter Aqua Kids koordinieren das 4. Jedermann-Schwimmfest im Freizeitbad AZUR Hallenbad geschlossen Am kommenden Samstag, 25 April, werden wieder Mannschaften aus der ganzen Pfalz erwartet: Kaiserslautern, Waldfischbach, Rodalben, Enkenbach, Zellertal, Enkenbach, Alzey, Kirchheimbolanden, Lambsheim, eine Gruppe des Fachpersonals vom Azur und der DLRG Ramstein und Landstuhl werden mit den Aqua Kids spannende Schwimmwettkämpfe austragen. Dieses Jahr wird die Wendelinus-Grundschule versuchen wieder den Schulpokal beim Wettbewerb zu gewinnen. Ebenso haben sich private Personen angemeldet, die keinem Schwimmverein angehören. Der Wettkampf beginnt um 9 Uhr. Für das leibliche Wohl gibt es eine Kaffee- und Kuchentheke. Im Bistro des Freizeitbads Azur kann man lecker Speisen und Getränke zu sich nehmen. Für mache Kids der Jahrgänge 2008 und Jünger wird dies der erste Wettkampf in ihrem Leben sein. Die älterne Jahrgäng schwimmen auf verschiedenen Strecken die Lagen: Schmetterling, Brust, Rücken und Freistil (Kraul). Zum ersten Mal wird eine Familienstaffel angeboten. Hier müssen mindestens zwei Genrationen ins Wasser.

5 Nr. 17 Donnerstag, 23. April 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Die Siegerehrungen werden Vertreter der Verbandsgemeinde und wahrscheinlich Landtagsabgeordneter Marcus Klein vornehmen. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, sich den Wettkampf anzuschauen und die jungen Athleten anzufeuern. Das Hallenbad ist aufgrund des Jedermann-Schwimmfestes geschlossen! Die Sauna bleibt geöffnet. Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Mitteilung der Polizei Zeugen nach Unfallflucht in Niedermohr gesucht Niedermohr. Am Dienstag, 14. April zwischen 14:00 Uhr und 16:45 Uhr, ereignete sich in der Hauptstraße ein Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge streifte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beim Vorbeifahren den linken Außenspiegel eines geparkten Pkws und beschädigte diesen. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt vermutlich in Richtung Obermohr fort. Zur Aufklärung des Unfallherganges nimmt die Polizei Landstuhl Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06371/ entgegen. Einbrecher nutzen Abwesenheit aus Hütsc henhausen. Am frühen Samstagabend hebelten bislang unbekannte Täter ein im Erdgeschoss rückwärtig gelegenes Fenster an einem Wohnhaus in der Hauptstuhler Straße auf und gelangten dadurch ins Hausinnere. Aus dem Haus wurden aus verschiedenen Zimmern mehrere Gegenstände im Gesamtwert von ca ,- Euro entwendet. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Landstuhl unter der Telefon-Nummer: Terrassentür aufgehebelt. Steinwenden. Bislang unbekannte Täter hebelten am Samstagabend die Terrassentür eines Wohnhauses in der Moorstraße auf und gelangten auf diesem Weg ins Hausinnere. Dort wurden sämtliche Schränke in Erd- und Obergeschoss geöffnet und durchwühlt. Sachdienliche Hinweise erbittet die Polizei Landstuhl unter der Telefon-Nummer: Zeugen nach Pkw-Aufbruch gesucht Steinwenden. In der Zeit von Mittwoch, 15. bis Donnerstag, 16. April, ereignete sich auf einem Firmengelände in der Straße Höfchen ein Pkw-Aufbruch. Nach ersten Erkenntnissen schlugen bislang unbekannte Täter die Seitenscheibe eines abgestellten Transporters ein, öffneten die Fahrzeugtür und endwendeten diverse Arbeitsgeräte aus dem Laderaum. Die Höhe des Diebesgutes lässt sich derzeit nicht beziffern. Zur Aufklärung der Straftat nimmt die Polizei Landstuhl Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 06371/ entgegen. Das Fundamt der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach gibt bekannt Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach Fundbüro wurden in den letzten 2 Wochen folgende Gegenstände abgegeben: 1, Schlüssel, 1 Kinderquad, 1 Armbanduhr und 1 Brille mit 1 Brillenetui. Die Verlierer bzw. Eigentümer werden gebeten, ihre Rechte an den Fundsachen bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Am Neuen Markt 6, Ordnungsamt, Zimmer 104 (Tel.: 06371/ ) geltend zu machen. Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung Hier waren wir für Sie im Einsatz: :37 Verkehrsunfall, A :47 Verkehrsunfall, L :37 Bodenfeuer, Ramstein :05 Auslaufende Betriebsstoffe, Ramstein Nächste Termine: :00 Uhr Übung Feuerwehr Ramstein :00 Uhr Übung der Jugendfeuerwehr :30 Uhr Übung Feuerwehr Niedermohr Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Die Marktleute empfehlen diese Woche: Pfälzer Spargel, Rhabarber und Radieschen sowie frischer Honig (Fa. Divivier) Gemüsejungpflanzen und Gewürze (Pflanzen Walz) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Weitere ehrenamtliche Integrationslotsen gesucht Das Jugendbüro sucht für den Bereich Reuschbach, Spesbach und Ramstein-Miesenbach weitere Integrationslotsen. Bereits 8 Personen (jung & etwas älter), die etwas von ihrer Zeit und ihres Wissens mit anderen teilen möchten, sind bereits wöchentlich sehr erfolgreich im Einsatz. Nach einer kleinen Schulung durch uns, warten wahlweise diese Aufgaben auf Sie: Besuch bei einer Flüchtlingsfamilie Individuellen Alltagshilfen Deutsch trainieren Hilfen beim Ausfüllen von Formularen etc. Und was haben Sie davon? Gastfreundschaft und Herzlichkeit bei vielen Familien Interkulturelle Erfahrungen, die ihren Horizont erweitern

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 Donnerstag, 23. April 2015 Die Bereicherung einer fremden Kultur Eine kleine finanzielle Aufwandsentschädigung Sie haben Interesse? Dann nehmen Sie mit Volker Hammel im Jugendbüro persönlich Kontakt auf, oder rufen Sie unter an oder schreiben eine Mail vg.jugendbuero@t-online.de Wir freuen uns auf Sie!!! FSJ-ler gesucht Du bist mit der Schule fertig und weißt noch nicht wohin es beruflich gehen soll? Du bist sozial engagiert und möchtest später vielleicht sogar eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen, medizinischen oder pädagogischen Bereich beginnen? Wie wäre es dann mit einem Freiwilligendienst beim Internationalen Bund? Das Freiwilligenjahr bietet dir Gelegenheit etwas Sinnvolles zu tun, interessante Arbeitsfelder kennen zu lernen, dich zu orientieren und wertvolle Erfahrungen für dein weiteres Berufsleben zu machen. Du kannst deine eigenen Fähigkeiten und Grenzen erfahren, neue Leute treffen und dabei noch jede Menge Spaß haben. Für unsere Einsatzstellen Kindertagesstätten in Ramstein- Miesenbach und Spesbach suchen wir ab August/September noch Freiwillige! Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnis ab sofort an: Internationaler Bund e.v., Freiwilligendienste, Kohlenhofstraße 10, Kaiserslautern, Telefon Weitere Informationen unter Daniela Decker verabschiedet Schweren Herzens wurde beim interkulturellen Frühstück Frau Daniela Decker aus dem Kreis der Integrationslotsen verabschiedet. Durch ihre syrischen Sprachkenntnisse und ihr leidenschaftliches Engagement war Daniela eine besonders wertvolle Mitarbeiterin bei vielen Hausbesuchen und Begegnungen. Durch ihre berufliche Neuorientierung hat Daniela mittlerweile uns Richtung Bonn verlassen. Alles Liebe Dir für die weitere Zukunft und Danke!!! Deutsch trainieren für den Alltag Die Bereitschaft die deutsche Sprache zu lernen, ist eine wichtige Voraussetzung für die Integration in unsere Gesellschaft. Sie öffnet Türen auf dem Arbeitsmarkt, entscheidet über den Bildungsabschluss und ist für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben unerlässlich. Über 30 Menschen lernen so wöchentlich bei den Angeboten des Jugendbüros wöchentlich Deutsch. Deutsch-Trainingskurs I Für all die, die neu angekommen sind und gar keine oder sehr wenige Deutsch-Kenntnisse haben Zeit: jeden Montag und Mittwoch von 16.15Uhr bis 17.45Uhr Ort: Raum der Volkshochschule im HDB/Ramstein-Miesenbach Alter: für jung & alt Leitung: Annika Lang und Maren Heider Deutsch-Trainingskurs II Für all die, die Grundkenntnisse in der deutschen Sprache schon haben und diese verbessern möchten Zeit: jeden Montag und Mittwoch von 16.15Uhr bis 17.45Uhr Ort: Raum unter der Sporthalle/Realschule plus Eingang Busbahnhof Alter: für jung & alt Leitung: Andrea Munzinger Integrationskursberatung Jeden Dienstag von Uhr findet im Jugendbüro eine Beratung statt. Die Beantragung auf Zulassung eines Kurses mit 600 Schulungsstunden wird von Frau Anna Burjakow vom Internationalen Bund (IB) aus Kaiserslautern vorgenommen. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 25./ ZA Helena Serjak, Marktstraße 4, Ramstein, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: / Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein (Rufbereitschaft nur nach tel. Veranmeldung) Am 25. / Dr. Schulz, Saarbrücker Straße 85a, Landstuhl, Tel /2223. Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: / und / Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: / , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet:

7 Nr. 17 Donnerstag, 23. April 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) ( ) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) ( ) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: ( ) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: / querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Reichenbach-Steegen prot. Gemeindehaus Kirchenstr. 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach- Miesau, Tel.: / Fr., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / und Martins-Apotheke, Schulstr. 6, Martinshöhe, Tel.: / Sa., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / So., : Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/96280 und Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: / Mo., : Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/ Di., : Avie-Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl, Tel.: / und Rosen-Apotheke, Hauptstr. 70, Hütschenhausen, Tel.: / Mi., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / Do., : Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: / Fr., 1.05.: St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ Pflegedienste Ökum. Sozialstation Westpfalz e.v. AHZ: Ambulante Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, med. Behandlungspflege, Pflegeberatung, hauswirtschaftl. Versorgung u. Essen auf Rädern: Pflegedienstleitung: Tel /62177, rund um die Uhr, auch an Sonnu. Feiertagen! Geschäftsstelle, Bruchwiesenstr. 43 (Eingang Daimlerstr.), Landstuhl: Mo. Fr.: Uhr, Tel /17798, Fax: DRK Senioreneinrichtung Ramstein, Tagespflege, Langzeitpflege, Kurzzeitpflege. Schulstraße 4, Ramstein-Miesenbach, Tel / , Fax / , info.se@kv-kl-land. drk.de. Martina Mack, Pflegedienstleitung, Tel / , Fax / , mack.se@kv-kl-land.drk.de. Betreuungs- u. Pflegezentrum Lang GmbH, August-Süßdorf-Str. 1, Ramstein: Mobile Hauskrankenpflege, Übergangs- u. Verhinderungspflege im häuslichen Bereich, hauswirtschaftliche Versorgung, 24 Std. erreichbar, Tel /71001, Fax , info@betreuungs-pflegezentrum.de; Pflegestützpunkt Landstuhl, Kaiserstr. 42, Landstuhl, Wolfgang Stemler, Tel / oder Mario Kelter / Reha-Zentrum Westpfalz: Häusliche Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, mobile Rehabiliation, Verhinderungspflege u. Beratung für Behinderte, Tel.: / od Sozialstation des Deutschen Roten Kreuzes: Mo - Do 8-17 Uhr, Fr Uhr, Pflegedienstleitung Frau Schmitt, Tel / oder / , Pflegenotruf nach Dienstschluss: 0170/ ; Pflegestützpunkt Weilerbach, Hüttengarten 20, Weilerbach, Herr Konietzko, Tel / oder Martina Leßmeister / , Wohn- u. Dienstleistungszentrum (Kurzzeitpflege, Langzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen) Mo - Do Uhr, Fr 8-15 Uhr. Heimleitung Herr Mischler, Tel / MediCur ambulanter Pflegedienst Landstuhl, Hauptstr. 3a, Tel / ; Pflegedienstleitung: Fr. Gisela Schroeder, Mobilfunk: 0179/ Betreuungsdienste Beratung über Betreuungsgesetz (Vormundschaft Pflegschaft Betreuung): AWO Kreisverband e.v. Landstuhl, Tel / DRK-Betreuungsverein Landstuhl, Hr. Schwarz, Tel / Behindertenhilfe Westpfalz e.v. Landstuhl, Am Rothenborn, Andrea Grünewald, Tel / Sozial- u. Integrationsberatung des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt dienstags Uhr, Landstuhl, Lindenstr. 15. Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Aufgrund des Beschlusses des Gemeinderates Hütschenhausen vom wird folgende Verfügung erlassen: Widmung von Verkehrsanlagen Die nachstehend näher bezeichnete Verkehrsanlage soll dem öffentlichen Verkehr gemäß 36 LStrG in Verbindung mit 3 LStrG als Gemeindestraße gewidmet werden: Flurstücks-Nr. 1448/25, Gemarkung Hütschenhausen ( Alte Brennerei ) Die nachstehend näher bezeichnete Verkehrsanlage soll dem öffentlichen Verkehr gemäß 36 in Verbindung mit 3 LStrG als Parkplatz gewidmet werden: Flurstücks-Nr. 1448/19, Gemarkung Hütschenhausen Der Plan mit der Kennzeichnung der gewidmeten Verkehrsanlagen liegt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Bauabteilung, Am Neuen Markt 6, Zimmer 307 während der Rechtsbehelfsfrist zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Am Neuen Markt 6, Ramstein-Miesenbach, Widerspruch eingelegt werden. Ramstein-Miesenbach, den gez. Klaus Layes Bürgermeister

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 Donnerstag, 23. April 2015 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Meldeformular genannten mittelalterlichen Themenbezügen vertreten wären. Für Fragen steht Ihnen das Organisationsteam mit Hill Hamm-Rittershofer, Hermann Jung und Karl Lambrecht jederzeit gerne zur Verfügung. Also, falls noch nicht geschehen, melden Sie sich an und machen Sie mit! Ralf Leßmeister Die Sprechstunde mit der in Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Auf dem Foto (v. l. n. r.): Ralf Leßmeister mit Geschäftsinhaber Thomas Kempf Optik-Kempf ausgezeichnet Spesbach: Am vergangenen Wochenende wurde das Spesbacher Fachgeschäft Optik-Kempf mit dem Gütesiegel 1a-Augenoptiker ausgezeichnet. Ralf Leßmeister hatte die große Ehre, im Auftrag der Markt Intern Gmbh, Geschäftsinhaber Thomas Kempf das begehrte Gütesiegel 1a-Augenoptiker zu überreichen. 1a-Unternehmen sind inhabergeführt und stehen für besondere Leistungsstandards mit individuellem Dienstleistungsspektrum, qualifiziertem und fundiertem Fachwissen, exklusivem Service und Angebotsvielfalt bekannter Marken. Alle diese Kriterien werden von Optik-Kempf erfüllt und ich bin begeistert, dass wir ein solch qualifiziertes mittelständisches Unternehmen mit einem derart breiten Marken- und Dienstleistungsangebot in unsere Gemeinde beheimatet wissen, so Leßmeister. Leßmeister überreichte neben der Auszeichnungsurkunde einen Blumenstrauß verbunden mit den besten Wünschen für eine weiterhin erfolgreiche Geschäftsführung. Ich kann nur jedem raten, dem es an Durchblick fehlt, sich vertrauensvoll an Optik-Kempf zu wenden, so Leßmeister abschließend. Ortsgemeinde Hütschenhausen Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstelle Zur bisherigen Samstagsöffnung ist die Grünschnittsammelstelle (in den Wachstumsmonaten April bis Oktober) nun auch dienstags und donnerstags nachmittags geöffnet. Die Öffnungszeiten im Überblick: 1. März bis 30. November: Samstag von 9 bis 13 Uhr und zusätzlich 1. April bis 31. Oktober: Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr Auf die bekannten Beschränkungen für die Anlieferung von gewerblichem Grünschnitt, behandeltem Holz sowie von starken Wurzeln wird ausdrücklich hingewiesen. Unser Aufsichtspersonal wird solche Anlieferungen konsequent zurückweisen. Ralf Leßmeister Historischer Festumzug Rahmenplanung für 800-Jahr-Feier Spesbach Für den Festumzug anlässlich der 800-Jahr-Feier in Spesbach haben sich mittlerweile rund 15 Zugnummern verbindlich angemeldet. Die Organisation der 800-Jahr-Feier läuft auf Hochtouren und zur besseren Vorplanung für den Festumzug ist es erforderlich, dass sich alle interessierten Gruppen, Vereine und Institutionen, die gerne am Historischen Festumzug mitmachen wollen, verbindlich anmelden. Das hierfür erforderlich Meldeformular kann unter unter der Rubrik 800-Jahr-Feier/Festumzug herunter geladen werden. Zudem wäre es schön, wenn möglichst viele Trachten, Kostüme und Gewandungen mit den im Armin Rinder Sprechstunde des s Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Die Schrollbacher Landfrauen laden ein zur Maifeier mit Mittagessen sowie Kaffee & Kuchen Freitag, 1. Mai, ab 11 Uhr im Bürgerhaus Schrollbach Herr Bürgermeister Armin Rinder hält eine Ansprache anlässlich des 1. Mai An die Dorfgemeinschaft und alle interessierten Bürger der umliegenden Gemeinden ergeht herzliche Einladung zum Besuch unserer Veranstaltung. Ferienbetreuung für Grundschüler Bei entsprechendem Interesse bietet die Gemeinde Niedermohr in Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro in Ramstein-Miesenbach in den Sommerferien in der Zeit vom 17. bis 28. August für Grundschüler im Alter von 6 bis 10 Jahren eine Ferienbetreuung an. Angeboten wird ein buntes Programm mit Spiel, Sport und Basteln. Der Selbstkostenbeitrag beträgt 5, Euro pro Tag und Teilnehmer. Für Verpflegung wird gesorgt. Aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl erfolgt eine Zusage nach Eingang der Anmeldungen. Anmeldung ab sofort unter Telefon Armin Rinder Kulinarische Panoramawanderung Am 3. Mai 2015 von 10 bis 18 Uhr findet die alljährliche Panoramawanderung statt. Die Wanderstrecke führt auch wieder auf dem Höhenweg oberhalb von Reuschbach vorbei. Die Ortsgemeinde Niedermohr ist an der Aussichtsplattform vor Ort und bietet Speise und Getränke an. Ebenfalls an gleicher Stelle wird der Elternbeirat des Kindergartens Sterntaler Kaffee und Kuchen anbieten. Prospekte zu Anlaufpunkten und Streckenführung erhalten Sie in der Metzgerei Weber, in der Gaststätte Zur Fels, sowie im Sportheim in Schrollbach. Armin Rinder

9 Nr. 17 Donnerstag, 23. April 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Einladung zum Maibaumfest Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Donnerstag den 30. April 2015, um Uhr, stellen wir wieder unseren Freiheitsbaum am Häberleplatz in der Ortsmitte von Steinwenden auf. Das Maibaumfest wird mitgestaltet von den Kindern der Grundschule und dem Kindergarten, unseren beiden Männerchören aus Steinwenden und Obermohr und den Schützenmusikern. Für das leibliche Wohl sorgt der SPD Ortsverein. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Matthias Huber Zuständigkeit für unsere Gemeindehäuser Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ab dem 1. Mai übernimmt unser 2. Beigeordneter, Herr Roland Herp, die Verantwortung für die Verwaltung des Dorfgemeinschaftshauses und des Bierkellers in Steinwenden. Hierunter fällt auch die Zuständigkeit für die Vermietung dieser Räumlichkeiten. Kontaktdaten von Roland Herp: Mobil , roland.herp@t-online.de Bürgermeister Matthias Huber ist weiterhin für das Bürgerhaus in Obermohr verantwortlich, die Sporthalle in Weltersbach wird ebenfalls, wie bisher, von Herrn Herp verwaltet. Nutzen Sie den besonderen Charme und die umfangreiche Ausstattung unserer Einrichtungen für Ihre privaten Feste. Wir freuen uns über viele Gäste. Matthias Huber Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: / Mitchristen, egal ob jung oder alt, herzlich eingeladen. Einzige Voraussetzungen zur Teilnahme sind die Freude am Singen und die Bereitschaft, die Proben möglichst alle zu besuchen. Erster Probetermine ist am Donnerstag, 7. Mai, um Uhr im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Ramstein. Weitere Proben sind am 21. Mai, 28. Mai, 11. Juni, 18. Juni und 25. Juni (Generalprobe), ebenfalls im MGH um Uhr (bis etwa 21 Uhr). Für Rückfragen stehen Carmen Backes, Telefon , und Sybilla Layes ( ) zur Verfügung. Internationale Gäste beim FV Olympia! Schon früh am vergangenen Sonntagmorgen wimmelte und wuselte es im Stadion des FV Olympia Ramstein. Der neu gegründete Verein US Youth Soccer Europe traf sich zum internationalen Wettbewerb in Ramstein. Bei sonnigem Wetter suchten rund 600 Personen den Sportplatz Am Hocht auf. Davon jagten über 300 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 7 und 15 Jahren dem runden Leder nach. Vertreten waren die Districts Stuttgart, Bensheim, England sowie der KMC Kaiserslautern. In jeder Altersklasse war auch eine Mannschaft des FV Olympia Ramstein bzw. JFV Westpfalz am Start. Bei den U11-Junioren gewannen die kleinen Olympianer den Titel, bei der U15 wurde der JFV Westpfalz Zweiter. Bürgermeister Klaus Layes gratulierte den Veranstaltern von US Youth Soccer, Joe Terell und Sebastian Korst und gratulierte dem FV Ramstein für die großartige logistische Leistung. Einmal im Jahr wird es diesen Wettbewerb auf der Olympia Sportanlage in Zukunft geben, dann sind auch weitere Gäste von den Districts aus Italien, England und den deutschen Bereichen Stuttgart und Bayern zu erwarten. Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Projektchor zum Rheinland-Pfalz-Tag Am Samstag, 27. Juni, findet im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages in Ramstein in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus vormittags ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Zur musikalischen Gestaltung dieses Gottesdienstes wird ein Projektchor gegründet. Hierzu sind alle interessierten katholischen und evangelischen

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 17 Donnerstag, 23. April Ramsteiner Leistungsschau ein voller Erfolg Perfekte Organisation, ein attraktives Rahmenprogramm und strahlender Sonnenschein machte die 15. Auflage der Ramsteiner Leistungsschau zu einer eindrucksvollen und erfolgreichen Veranstaltung. Zur Eröffnung begrüßte die neue Vorsitzende des Werberings, Burgel Stein, die zahlreich erschienen Gäste und unterstrich dabei die Wichtigkeit dieser Veranstaltung für den Mittelstand und den Einzelhandel in und um Ramstein-Miesenbach. Ein ganz besonderer Dank galt den Bediensteten des Bauhofs und der Stadtgärtnerei für den wunderschön geschmückten Bruchkatzen-Brunnen auf dem Marktplatz. Stadt- und Verbandsbürgermeister Klaus Layes eröffnete mit Organisationsleiter Joachim Felka mit dem Fassbieranstich die Leistungsschau. Beim anschließenden gemeinsamen Rundgang konnten sich die geladenen Gäste ein Bild über die starke Leistungsfähigkeit der teilnehmenden Firmen machen. An beiden Tagen informierten sich weit über Besucher an den Ständen der Händler, Handwerker und Dienstleister. Die Autoschau auf dem Prometheus Platz fand ebenfalls großen Anklang. Fazit: Eine rundum gelungene Messeveranstaltung.

11 Nr. 17 Donnerstag, 23. April 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum der Stadt Ramstein-Miesenbach Veranstaltungen im Haus des Bürgers Ramstein Freitag, , 20 Uhr De Räuber Dat es Heimat -Tour 2015 Ein Lied, eine Hymne, ein Gefühl Dat es Heimat! In einem zweistündigen Konzertprogramm stehen fünf sympathische Rheinländer zum Anfassen auf der Bühne, die mit zahlreichen Hits ihr Publikum begeistern. Sonntag, , 17 Uhr Stephan Schappé Klavierabend Klassik ohne Grenzen Unter dem Titel Klassik ohne Grenzen hat Herr Schappé ein neues Programm zusammengestellt, das den Zuhörern am Sonntag im Haus des Bürgers wieder beweisen wird, dass der Übergang zwischen Unterhaltungs- und Ernster Musik fließend sein kann. Samstag, , 20 Uhr R.E.A.C.H. Country Night Linedancer und Zuhörer kommen am Samstagabend voll auf Ihre Kosten wenn die Band R.E.A.C.H. die Vielfältigkeit der Country Musik aufzeigt. Öffnungszeiten der Geschäftsstelle: Montag Freitag, Uhr und Uhr Tel.: 06371/ , oder

Große Nachfrage im Ferienprogramm der VG Ramstein-Miesenbach

Große Nachfrage im Ferienprogramm der VG Ramstein-Miesenbach Jahrgang 28 Nr. 34 Donnerstag, 20. August 2015 Große Nachfrage im Ferienprogramm der VG Ramstein-Miesenbach In den ersten drei Ferienwochen haben bereits über 600 Kinder und Jugendliche am Ferienprogramm

Mehr

Bürgermeister Klaus Layes gestorben

Bürgermeister Klaus Layes gestorben Wichtiger Hinweis: Die letzte Amtsblatt-Ausgabe erscheint am 23. Dezember. Die nächste Ausgabe wieder am 7. Januar 2016 Jahrgang 28 Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Bürgermeister Klaus Layes gestorben

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 24 Donnerstag, 16. Juni 2016

Jahrgang 29 Nr. 24 Donnerstag, 16. Juni 2016 Jahrgang 29 Nr. 24 Donnerstag, 16. Juni 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 24 Donnerstag, 16. Juni 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Weihnachtsmarkt in Obermohr

Weihnachtsmarkt in Obermohr Jahrgang 28 Nr. 49 Donnerstag, 3. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt in Obermohr Samstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr Traditioneller Weihnachtsmarkt der Obermohrer Vereine auf dem Obermohrer Hof Für musikalische

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Mit verkaufsoffenem Sonntag

Mit verkaufsoffenem Sonntag Jahrgang 28 Nr. 16 Donnerstag, 16. April 2015 15. Westricher Leistungsschau in Ramstein 18. 19. April 2015 Mit verkaufsoffenem Sonntag Messezeiten: Samstag, 13 18 Uhr Sonntag, 11 18 Uhr Über 90 Aussteller

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

65.Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein

65.Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Jahrgang 29 Nr. 05 Donnerstag, 4. Februar 2016 65.Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Dienstag, 9. Februar, 14 Uhr Unterstützen Sie den Karnevalverein Bruchkatze Ramstein als Ausrichter des Umzugs durch

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Kreissparkasse Kaiserslautern

Kreissparkasse Kaiserslautern Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern 4 Geschäftsstelle Alsenborn 5 Geschäftsstelle Bann 6 Geschäftsstelle Bruchmühlbach 7 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn 8 Geschäftsstelle Erfenbach

Mehr

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt Vorbericht 2016 Wo uns die Reise diesmal hinführt 1 Rhens am Rhein ist eine 2900-Einwohner-Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in der Nähe von Koblenz. Wie man vermuten kann, liegt Rhens direkt am Rhein,

Mehr

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein führt den Namen: 1 Name und Sitz Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein ist in das Vereinsregister beim AG

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach...

Inhaltsverzeichnis: Filialdirektion Kaiserslautern Geschäftsstelle Alsenborn Geschäftsstelle Bann Geschäftsstelle Bruchmühlbach... Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern... 5 Geschäftsstelle Alsenborn... 6 Geschäftsstelle Bann... 7 Geschäftsstelle Bruchmühlbach... 8 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn... 9 Geschäftsstelle

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption 1 In der Hotellobby. Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Aschenbecher, - das Anmeldeformular, -e der Aufzug, -.. e / der Lift, -e der Brief, -e / das Fax, -e der Computer,

Mehr

Werke von Edelgard Lösch im Museum im Westrich

Werke von Edelgard Lösch im Museum im Westrich Jahrgang 29 Nr. 06 Donnerstag, 11. Februar 2016 Werke von Edelgard Lösch im Museum im Westrich Bilder, Statuen und Skulpturen von Edelgard Lösch sind derzeit im Ramsteiner Museum im Westrich zu sehen.

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 17.10.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr RE 70 Hamburg Kiel Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber Kommunikation Infrastruktur der Deutschen Bahn AG Stand 04.04.2016 von Freitag, 1. bis Freitag, 29. April,

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Haltausfall in Paindorf Ersatzverkehr mit Pendelbussen

Haltausfall in Paindorf Ersatzverkehr mit Pendelbussen München Ingolstadt Kursbuchstrecke 900 Haltausfall in Paindorf Ersatzverkehr mit Pendelbussen 1. Bauabschnitt: 02. März 16. Mai 2014 03-70094 Regio Bayern Erläuterungen zum SEV-Symbol Bei einem Schienenersatzverkehr

Mehr

Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin

Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin Kontakt DB Gruppenservice Am Hauptbahnhof 1 53111 Bonn Änderungen vorbehalten. Einzelangaben ohne Gewähr. Stand: Oktober 2014 Besuch beim Deutschen Bundestag in Berlin Wir bringen Sie hin Die Bahn macht

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Fahrplanheft 2013 9. Dezember 2012 bis 14. Dezember 2013

Fahrplanheft 2013 9. Dezember 2012 bis 14. Dezember 2013 Fahrplanheft 2013 9. Dezember 2012 bis 14. Dezember 2013 Weine & Präsente Liebe Neubibergerinnen und Neubiberger, verehrte Fahrgäste, In unserem MAGAZZINO bieten wir Ihnen: kompetente Fachberatung erlesenes

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Liebe Gäste, In der Zeit des Kohlenbrennens, in Begegnungen und Gesprächen und darüber hinaus in verschiedenen Experimenten, komme ich dem Urstoff des Lebens

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kita Fleetpiraten in der Neustadt

Kita Fleetpiraten in der Neustadt Kita Fleetpiraten in der Neustadt Hier sind Uberschaubar, familiar, flexibel. Was kann ich jetzt erobern? Auch drau en gibt es viel zu entdecken. Unsere Kita liegt ganz zentral in der Hamburger Neustadt,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr Herausgeber: Konzernkommunikation der Deutschen Bahn AG (Thorsten Bühn) Stand 07.09.2015 RE 7 (Hamburg ) Neumünster Flensburg von Dienstag, 1. bis Dienstag,

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

11. Internationales Karolinger Schwimmfest

11. Internationales Karolinger Schwimmfest 11. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 22.10.2016 Sonntag, 23.10.2016 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun? Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg AG Daseinsvorsorge Lebensqualität in Städten und Dörfern T. Moss, A. Knie, U. Becker: Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer - Was

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung Gas durch die Netze Duisburg GmbH

Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung Gas durch die Netze Duisburg GmbH Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung Gas durch die Netze Duisburg GmbH 1. Die Netze Duisburg GmbH (Netzbetreiber) nimmt eine Unterbrechung und Wiederherstellung der Anschlussnutzung

Mehr

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen!

Bürgerversammlung. Zufahrts- und Parkgenehmigungen beantragen! Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 22 / 2015 Freitag, den 22. Mai, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Einladung zur Stadt Ramstein- Miesenbach Bürgerversammlung Donnerstag, 28. Mai

Mehr

Einfach Parken in Starnberg

Einfach Parken in Starnberg Einfach arken in Starnberg Eine Information zu arkhäusern und arkplätzen arkhäuser und Großparkplätze arkhäuser und Großparkplätze Anzahl der Stellplätze 1 2 Centrum/Rathaus/Schlossberghalle 289 Zufahrt

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter

Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Sehr geehrte Damen und Herren, Anleitung zum Fragebogen zur Wohngemeinschaft im Alter Ich studiere Psychologie an der Fernuniversität Hagen und schreibe zur Zeit eine Arbeit zum Thema Wohngemeinschaft

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie

WEGBESCHREIBUNG. Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Köln Hbf: mit den U-Bahnen 6 oder 8 bis zur Haltestelle

Mehr

Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach

Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach Seltene Gelegenheit! Zentral Wohnen und Vermieten! Wohn- und Geschäftshaus in Ansbach Das historische Wohn- und Geschäftshaus liegt in der Altstadt von Ansbach. Das Dach wurde bereits saniert, ebenso wurden

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v.

zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v. Einladung Liebe Schwimmfreunde, zu den 36. Sparkassen-Swim-Open des SV Kamen 1891 e.v. in Verbindung mit dem 18. Sparkassen Masterpokal möchten wir Euch herzlich ins Freibad Kamen einladen. Gerne begrüßen

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach

Anmeldung für die offene Ganztagsschule der Staatlichen Realschule Herzogenaurach Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene Ganztagsschule aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben Sie es bei der

Mehr

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre!

Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Jahrgang 28 Nr. 27 Donnerstag, 2. Juli 2015 Ein Ramsteiner Sommermärchen Was für ein Fest! Was für ein Wetter! Was für eine Stimmung! Was für eine fantastische Atmosphäre! Der 32. Rheinland-Pfalz-Tag hat

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut.

Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. Bundesfreiwilligendienst (BFD) Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Engagement tut gut. In den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und Holzminden. Wer wir sind und wofür wir uns einsetzen Nah am Menschen

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation Manuskript In Deutschland funktioniert alles. Alles ist perfekt organisiert. Zumindest glaubt man das im Ausland. Ob das wirklich stimmt, wollen Nina und David herausfinden. Wie leben die Deutschen und

Mehr

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: )

Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: ) Flüchtlingsinitiativen im Landkreis Kaiserslautern (Stand: 29.02.2016) Landkreis Kaiserslautern Kreisverwaltung Kaiserslautern Beirat für Migration und Integration Sofronios Spytalimakis Lauterstraße 8

Mehr

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt.

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt. Glutenfrei-Aktionen im 1. Halbjahr 2016 Bei den vielfältigen Aktionen ist sicher für Jeden, der glutenfrei lebt & genießt, etwas dabei. Einige der Aktionen werden NICHT im Therapiezentrum SESANO in Neustadt

Mehr

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG

Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Information Beratung Vermittlung PFLEGE STÜTZPUNKT HEIDELBERG Inhalt Pflegestützpunkt Heidelberg die zentrale Anlaufstelle vor Ort Aufgaben des Pflegestützpunktes Das Angebot des Pflegestützpunktes Ansprechpartner

Mehr

Jahrgang 28 Nr. 31 Donnerstag, 30. Juli 2015

Jahrgang 28 Nr. 31 Donnerstag, 30. Juli 2015 Jahrgang 28 Nr. 31 Donnerstag, 30. Juli 2015 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 31 Donnerstag, 30. Juli 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein: Bühnen und Aktionsflächen stehen - Programmplanung wird bis Anfang April abgeschlossen sein. Hier sind alle gespannt,

Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein: Bühnen und Aktionsflächen stehen - Programmplanung wird bis Anfang April abgeschlossen sein. Hier sind alle gespannt, Jahrgang 28 Nr. 10 Donnerstag, 5. März 2015 Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein: Bühnen und Aktionsflächen stehen - Programmplanung wird bis Anfang April abgeschlossen sein Der Rheinland-Pfalz-Tag vom 26.

Mehr

Das Einwohnermeldeamt ist aus organisatorischen Gründen bis auf weiteres montagnachmittags geschlossen!

Das Einwohnermeldeamt ist aus organisatorischen Gründen bis auf weiteres montagnachmittags geschlossen! Jahrgang 28 Nr. 23 Freitag, 5. Juni 2015 Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach Schulungen für ehrenamtliche Helfer Samstag, 6. Juni, um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr jeweils im Haus des Bürgers

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal

unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal Anschrift / Kontakt Kloster St. Marienthal Telefon : (035823) 77300 St. Marienthal 1 Fax : (035823) 77301 02899 Ostritz E-Mail

Mehr

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v.

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.5.2011 1 1 Name und Sitz I. Der Verein führt den Namen Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. kurz

Mehr

Praxisöffnungszeiten. -Befragung in Arztpraxen- Dezember 2009. forsa. 22519/P9635 12/09 Kl/Wi

Praxisöffnungszeiten. -Befragung in Arztpraxen- Dezember 2009. forsa. 22519/P9635 12/09 Kl/Wi Praxisöffnungszeiten -Befragung in Arztpraxen- Dezember 29 forsa. 2259/P9635 2/9 Kl/Wi Inhalt Studiendesign 3 Zusammenfassung 5 Ergebnisse im Detail 8 Tage mit Sprechstunden für Kassenpatienten 8 Termine

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe

Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Fragebogen für Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen im Kreis Olpe Wir möchten Sie bitten, diesen Fragebogen auszufüllen. Der Fragebogen soll bis zum 19.3.2012 an die Universität Siegen, ZPE,

Mehr

Kinderbetreuungsangebote in Bräunlingen Stand: September 2013/2014

Kinderbetreuungsangebote in Bräunlingen Stand: September 2013/2014 Kinderbetreuungsangebote in Bräunlingen Stand: September 2013/2014 Kindergarten Anschrift/Telefon Öffnungszeiten Alter von - bis Städt. Kindergarten Bräunlingen St. Vinzenz Kindergarten (kath.) Bräunlingen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AUFTR AG ZUR WERTERMITTLUNG

AUFTR AG ZUR WERTERMITTLUNG Allgemeine Hinweise zu Auskünften, die zur Erstellung des Gutachtens benötigt werden und in die Anlage zum Antrag auf Erstellung des Gutachtens nach Möglichkeit einzutragen sind: Aufstellung über die Lage

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 03 Donnerstag, 21. Januar 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb

Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration. Ideenwettbewerb Fonds Miteinander Gemeinsam für Integration Ideenwettbewerb Sehr geehrte Damen und Herren, die Region Hannover ist bunt und vielfältig: Jeder vierte Mensch, der hier lebt, hat durch Familienangehörige

Mehr

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!!

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Hausansicht Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr