Große Nachfrage im Ferienprogramm der VG Ramstein-Miesenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Große Nachfrage im Ferienprogramm der VG Ramstein-Miesenbach"

Transkript

1 Jahrgang 28 Nr. 34 Donnerstag, 20. August 2015 Große Nachfrage im Ferienprogramm der VG Ramstein-Miesenbach In den ersten drei Ferienwochen haben bereits über 600 Kinder und Jugendliche am Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach teilgenommen. Dies ist eine überdurchschnittliche Zahl an Besucher/innen, die anfangs der Ferien wegen den sehr heißen Tagen nicht zu vermuten war. Von den insgesamt 64 Angeboten mussten bisher erst drei Angebote abgesagt werden. Die Beigeordneten der Verbandsgemeinde, Herr Ralf Hechler, Werner Heinrich, Roland Palm und der Leiter des Jugendbüros, Volker Hammel, besuchten und besuchen alle Angebote, sprechen den Mitarbeitern ihren Dank aus und überbringen allen Teilnehmer/innen eine Freikarte ins AZUR. Das Angebot Model für einen Tag wurde vom auf den verlegt und das wegen Regen abgesagte Streetballturnier vom auf den Weitere Informationen und Anmeldungen im Jugendbüro unter der Telefon-Nr.:

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 34 Donnerstag, 20. August 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst / Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH / , Fax: / zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: / Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax / Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo - Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Freibad: Sommerferien: Mo.: Uhr Uhr Di. bis Sa.: 9-21 Uhr 9-21 Uhr Sonn-u. Feiertage: 9-21 Uhr 9-21 Uhr Hallenbad: Mo. Di. bis Sa Uhr Uhr Uhr 9-21 Uhr Sonn-u. Feiertage: 9-21 Uhr 9-21 Uhr Sauna: ab 14. Mai 2015 ab 1. Juni 2015 Mo Uhr gemischte Sauna geschlossen Di Uhr Damensauna geschlossen Mi Uhr gemischte Sauna geschlossen Do Uhr Herrensauna geschlossen Fr Uhr gemischte Sauna gemischt Uhr Sa Uhr gemischte Sauna gemischt 9-21 Uhr So Uhr gemischte Sauna gemischt 9-21 Uhr Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel / , INFO-Center im Museum, 06371/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Verkauf Restmüllsäcke Fahrkartenverkauf Deutsche Bahn u. VRN Sprechstunde: Montags von 15 bis 16 Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: / Telefax: / Im Internet: info@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon / , Telefax / e - Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber / Stefan Layes, Benjami Hüge Telefon / , Telefax / amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Bekanntmachung Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, als Obere Wasserbehörde, hat der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach die gehobene Erlaubnis gemäß 8 ff, 15 WHG zur Einleitung von mit Abwasser vermischtem Niederschlagswasser (Mischwasser) aus den Regenentlastungsanlagen der Ortsgemeinde Niedermohr, Ortsteile Niedermohr und Schrollbach, in den Mohrbach und den Hauschbach, sowie die Genehmigung gemäß 54 LWG zum Bau und Betrieb der v.g. Abwasseranlagen erteilt. Eine Ausfertigung des Bescheids mit dazugehörigem Plansatz liegt während eines Zeitraums von 2 Wochen vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Am Neuen Markt 6, Zimmer 305, während der Dienstzeiten, zur allgemeinen Einsicht aus. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Erlaubnisbescheid gegenüber den nicht bekannten Betroffenen als zugestellt. Rechtsbehelfe gegen die Erlaubniserteilung können nur von Personen eingelegt werden, die im förmlichen Verfahren bereits formund fristgerecht Einwendungen erhoben haben. Ramstein-Miesenbach, gez. Klaus Layes, Bürgermeister

3 Nr. 34 Donnerstag, 20. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Bekanntmachung Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, als Obere Wasserbehörde, hat der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach die gehobene Erlaubnis gemäß 8, 9, 10, 13 u. 15 WHG i.v.m. 16 LWG zur Einleitung von nicht behandlungsbedürftigem Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Buchenweg Nord in das Grundwasser und in den Heldergraben (Gewässer III: Ordnung) in der Gemarkung Hütschenhausen erteilt. Eine Ausfertigung des Bescheids mit dazugehörigem Plansatz liegt während eines Zeitraums von 2 Wochen vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Am Neuen Markt 6, Zimmer 305, während der Dienstzeiten, zur allgemeinen Einsicht aus. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Erlaubnisbescheid gegenüber den nicht bekannten Betroffenen als zugestellt. Rechtsbehelfe gegen die Erlaubniserteilung können nur von Personen eingelegt werden, die im förmlichen Verfahren bereits formund fristgerecht Einwendungen erhoben haben. Ramstein-Miesenbach, gez. Klaus Layes, Bürgermeister Öffnungszeiten Info-Center während der Sommerferien: Um auch während der Ferien Fahrkarten und Restmüllsäcke kaufen zu können, hat das INFO-CENTER vom August wie folgt geöffnet: Donnerstag, 20. August, von 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr, 13:30 Uhr 18:00 Uhr Ab Dienstag, 25. August, sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Wir gratulieren Hütschenhausen: : Ursula Herzhauser, 75 Jahre : Veronika Kusy, 77 Jahre : Regina Müller, 87 Jahre : Rudolf Ebert, 71 Jahre Kottweiler-Schwanden: : Wilhelm Volles, 76 Jahre Niedermohr: : Karl Bierwagen, 88 Jahre : Paul Brill, 87 Jahre Ramstein: : Maria Weber, 84 Jahre : Hildegard Bentz, 92 Jahre : Sibylla Layes, 74 Jahre : Elvira Kappler, 74 Jahre : Celina Neigert, 73 Jahre : Siddika Isik, 73 Jahre : Thomas Brantley, 73 Jahre : Truman Goodwin, 80 Jahre : Annemarie Müller, 91 Jahre : Ursula Spanier, 71 Jahre Miesenbach: : Heinz Leis, 71 Jahre : Ruth Zydek, 92 Jahre : Valentin Hübner, 89 Jahre : Ute Dietrich, 73 Jahre Weltersbach: : Karl Becker, 87 Jahre Goldene Hochzeit : Regina und Bruno Helbardt, Hütschenhausen Informationsveranstaltung zum Vorbereitungslehrgang auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz bietet ab November 2015 einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Hauswirtschaft an. Die Informationsveranstaltung am kommenden Donnerstag, 27. August, 15 Uhr, informiert über Ablauf, Inhalte und Kosten. Ort: Haus der Landwirtschaft, Burgenlandstraße 7, Bad Kreuznach. Anmeldung zur Infoveranstaltung an Birgit.Hoelcker@lwk-rlp.de, Telefon Der Lehrgang bereitet ab dem 2. November 2015 zwei Jahre lang auf die Anforderungen der Meisterprüfung in der Hauswirtschaft vor. Es werden Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen für das Berufsbild vermittelt. Der Lehrgang findet an einem Tag in der Woche ganztägig statt. Lehrgangstag wird montags sein. Vorgesehene Lehrgangsstandorte sind Bad Kreuznach und Ingelheim. Voraussetzung zur Zulassung zur Meisterprüfung ist der Berufsabschluss als Hauswirtschafter/in und eine mindestens zweijährige Berufspraxis in der Hauswirtschaft. Hotline der Verkehrsunternehmen Zum Betriebsstart sind die folgenden Hotlines der Busunternehmen verfügbar. Linien Firma Regionalbus Westpfalz GmbH Tel.: / Mail: kontakt@regionalbus-westpfalz.de Linien und Firma Südwest-Mobil GmbH Tel.: / Mail: kundenservice@suedwest-mobil.de Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Nudeln und Eier, Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Pfälzer Äpfel, Zwetschgen, Mirabellen und Grumbeere sowie neuer Honig (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Sportbund Pfalz sucht Zeitzeugen Die Amerikaner und der Sport in der Pfalz in den 1950er und 60er Jahren Der Sportbund Pfalz, Dachverband des pfälzischen Sports, sucht Zeitzeugen, die etwas über den Einfluss der Amerikaner auf den Sport in der Pfalz, vor allem in den 1950er und 60er Jahren, geben können. Es ist bekannt, dass das amerikanische Militär Mitte der 1950er Jahre viele pfälzische Vereine beim Sportplatzbau unbürokratisch unterstützte. Der erste Vorsitzende des Sportbundes war zu jener Zeit Christian Löffler. Ihm gelang es nach mehreren Anläufen, die in der Pfalz stationierten US-Streitkräfte für die Idee zu gewinnen, mit ihren Pioniereinheiten, den Vereinen beim Bau der Sportanlagen zu helfen: so wurden zum Beispiel tausende Kubikmeter Erde bewegt, damit Sportplätze errichtet werden konnten. Ein anderes Beispiel: Am 17. Dezember 1951 kam es zu einer ersten Begegnung im Basketball zwischen dem TV Kirchheimbolanden und amerikanischen Soldaten der Garnison Weiherhof. Basketball, eine amerikanische Erfindung, wurde in der Folgezeit schnell zu einer beliebten neuen Sportart beim TVK. Der Sportbund Pfalz sucht Zeitzeugen, die etwas über diese oder weitere Themen des Austauschs und Einflusses der Amerikaner auf den pfälzischen Sport aussagen können. Die Ergebnisse fließen ein in eine Masterarbeit der TU Kaiserslautern sowie in eine Tagung zur Sportgeschichte der Region. Melden Sie sich bitte telefonisch unter 0631/ (täglich bis 13 Uhr) oder per an info@sportbund-pfalz.de oder unter a_hoffma@rhrk.uni-kl.de.

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 34 Donnerstag, 20. August 2015 Umweltministerin Ulrike Höfken bewilligt rund Euro für Kanalsanierung in Hütschenhausen Für die Kanalsanierung in der Ortsgemeinde Hütschenhausen stellt das rheinland-pfälzische Umweltministerium der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Mit dem Geld sollen die nach einer TV-Inspektion festgestellten schadhaften Haltungen mit dem jeweils wirtschaftlichsten Verfahren entsprechend noch in diesem Jahr repariert, renoviert oder erneuert werden, da von undichten Kanälen eine nachteilige Beeinflussung des Bodens, des Grundwassers und der Trinkwasserressourcen durch austretende Schadstoffe ausgehen kann. Zur Sanierung können verschiedene Verfahren wie etwa das Schlauchlining, das Rohrlining (Verformungsverfahren) oder auch das Wickelrohrverfahren zum Einsatz kommen. Die Kanalsanierungen sind ein fester Bestandteil des Gewässerund Grundwasserschutzes. Daneben dienen diese gezielt vorgenommenen Instandhaltungsarbeiten dazu, den Wert der Abwasserbeseitigungsanlagen hier in Rheinland-Pfalz, wo der Wert der Kanalanlagen rund eine Milliarde Euro beträgt, dauerhaft zu erhalten, so Umweltministerin Ulrike Höfken. Endlich Urlaub aber sicher! Eine Präventionsaktion des Polizeipräsidiums Westpfalz zum Thema Urlaubsgefahren Ein Urlaub ohne Souvenirs? Das geht doch gar nicht! Für die Einen müssen es ganz viele Fotos sein, die immer wieder an die schönsten Wochen des Jahres erinnern. Für die Anderen sind es Klamotten, Schmuck oder Düfte, die den Gedanken an die Ferien noch weit in den Alltag hinüber retten sollen. Kritisch wird es, wenn jemand den süßen Hund, der immer allein an der Strandpromenade herumgelungert hat, mit nach Hause nehmen will, oder wenn eine Pflanze ausbuddelt wird, weil man unbedingt ausprobieren möchte, ob sie auch daheim im Garten wächst das könnte bei der Grenzkontrolle Ärger geben. Darüber hinaus warnt die Polizei vor weitaus gefährlicheren Mitbringseln, die nicht nur Ärger bringen, sondern sogar gesundheitsschädlich sein können: Arzneimittel. Schon so mancher wollte im Urlaub ein Schnäppchen machen, weil beispielsweise Schmerzmittel viel günstiger waren als daheim. Dabei könnte sich hinter dem günstigen Preis verbergen, dass es sich möglicherweise um Arzneimittelfälschungen handelt, die die angegebenen Wirkstoffe nicht oder nicht ausreichend enthalten - ganz abgesehen davon, dass es für die Einfuhr von Arzneimitteln strenge Bestimmungen gibt. Damit soll beispielsweise sichergestellt werden, dass in Deutschland nur Arzneimittel auf den Markt kommen, die für den Verbraucher unbedenklich sind. Medikamente, die Sie regelmäßig benötigen, sollten Sie deshalb von zu Hause in Ihrer Reiseapotheke mitbringen. Dann können Sie sicher sein, dass auch das drin ist, was drauf steht. Falls Sie doch am Urlaubsort ein Medikament kaufen müssen, sollten Sie dafür nur in offizielle Apotheken gehen. Auf offenen Märkten oder in anderen Geschäften könnten Sie an falsche Präparate kommen, die in ihrer Zusammensetzung und gesundheitlichen Wirkung nicht einschätzbar sind. Ein weiteres Urlaubssouvenir sind oftmals nette Bekanntschaften, die man am Ferienort gemacht hat. Viele neue Freundschaften, die man in den Ferien geknüpft hat, sind es auch tatsächlich wert, gepflegt zu werden. Wenn Ihnen Ihr neuer Bekannter allerdings etwas mit auf den Heimweg geben will, damit Sie es beispielsweise in Deutschland zur Post bringen, dann sollten Sie hellhörig werden. Möglicherweise werden Sie dann als Kurier missbraucht und schmuggeln, ohne es zu wissen, Drogen oder Kunstgegenstände über die Grenze. Die (strafrechtlichen) Folgen tragen Sie mit! Weitere Informationen und Tipps finden Sie im Internet unter: Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Polizeiberichte Beim Warten Geldbeutel gestohlen Ramstein-Miesenbach. Einer jungen Frau auf der Durchreise in den Urlaub nach Frankreich, wurde bei einem Stopp in Ramstein- Miesenbach der Geldbeutel entwendet. Als sich die Frau zusammen mit ihrem Ehemann und ihrem Sohn in der Warteschlange an der Kasse des Mc Donalds Schnellrestaurants befand, wurde ihr von bislang unbekanntem Täter am Samstagnachmittag (15. August) gegen 12:00 Uhr der Geldbeutel aus der geschlossenen, über der Schulter getragenen Handtasche entwendet. Wer ebenfalls das Restaurant besucht und Auffälligkeiten festgestellt hat, soll sich bitte bei der Polizeiinspektion Landstuhl, Telefon 06371/ melden. Sachbeschädigung am Feuerwehrgebäude Niedermohr. In der Nacht von Freitag auf Samstag (14./15. August) wurde von unbekanntem Täter am Feuerwehrgerätehaus in Niedermohr der Schließzylinder der Haupteingangstür mittels Klebstoff beschädigt. Wehrleute hatten am Samstag festgestellt, dass das Schloss durch das Einspritzen eines flüssigen Kunststoffs beschädigt worden war und hatten alle Mühe, die Tür zu öffnen. Hinweise an die Polizei in Landstuhl, Telefon 06371/ Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Ramstein- Miesenbach Juli bis 6. September Datum/Uhrzeit 5. Ferienwoche Programm Verein/Veranstalter Verantwortliche Person, Telefon Veranstaltungsort/Treffpunkt 24. bis Ganztags Praiseland Daycamp 2 CVJM Praiseland 07272/ Jahnstraße, Spesbach Basketballcamp Jugendbüro Jugendbüro, 06371/ Sporthalle Realschule plus Ninja Camp Alpha Sports Club Paul Soos, 06371/ Bruchwiesenstr. 4, Landstuhl 25. bis Sommer-Lerntraining Jugendbüro Jugendbüro, 06371/ Jugendbüro ab Fußball Schnuppertraining FV Olympia Ramstein Dietmar Lill, 06371/ Ralf Kunstrasenplatz Sportgelände, Hechler, 06371/ Horst Hocht, Ramstein Cherdron, 06371/ Spielenachmittag im AZUR Freizeitbad AZUR Fr. Struppel, 06371/ Freizeitbad AZUR Chanbara Camp TaeKwonDo Center Ramstein Kim Herzog 06371/ Walter-Eucken-Str. 9, Ramstein Klettern im Monkeywald Jugendbüro Jugendbüro, 06371/ Jugendbüro Akkordeon & Keyboard Akkordeon Club Ramstein-Miesenbach Horst Cherdron, 06371/ Proberaum Realschule plus Am

5 Nr. 34 Donnerstag, 20. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Große Nachfrage im Ferienprogramm der VG Ramstein-Miesenbach Eindrücke und Kurzberichte der 3. Ferienwoche Junge Künstler im Ferienprogramm Zeichnen mit Bleistift am Miesenbacher Seewoog Die beiden Praktikantinnen Ella Felert und Michelle Mörsel, beide besonders begabt im Zeichnen, spazierten mit neun Kindern an den Seewoog. Dort war Zeichnen mit Bleistift angesagt, verschiedene Schattierungstechniken kennenlernen und eigene Entwürfe zu gestalten. Umgeben von idyllischer Natur und einer wohltuenden Ruhe, die sich auf die Kids produktiv übertragen hat, hat es allen sehr viel Spaß gemacht. Alle Kids bekamen natürlich die begehrte AZUR Freibadkarte. Volker Hammel bedankte sich ganz besonders bei den beiden Praktikantinnen, denn das Zeichenangebot hätte noch zweimal stattfinden können, weil die Nachfrage so hoch war. Welt der Musik mit der Spielgemeinschaft Zum ersten Mal beim Ferienprogramm war dieses Jahr die Spielgemeinschaft Hütschenhausen dabei. Unter der Regie von Frau Marina Grüner und etlichen Musikern aus dem Jugendorchester schnupperten 10 Kinder in die Welt der Musik. So konnten sie an verschiedenen Stationen mehrere Musikinstrumente kennenlernen und auch gleich ausprobieren. Dabei erlebten die Kinder, dass es gar nicht so einfach ist, einem Instrument die richtigen Töne zu entlocken. Umso größer war jedoch die Freude, wenn dies dann gelang. Ein herzliches Dankeschön im Namen der Verbandsgemeinde für diese Bereicherung des Ferienprogramms sowie die begehrten Schwimmbadkarten für das Freizeitbad AZUR überbrachte Beigeordneter Roland Palm. Spielfest beim SV Spesbach Ferienbetreuung im Mehrgenerationenhaus für Grundschüler/innen Auch in der 3. Ferienwoche nahmen wieder 36 Kinder im Grundschulalter das Angebot des Ferienprogrammes im MGH wahr. Die Schwimmbadkarten, die der 2. Beigeordnete der VG Roland Palm für jedes Kind dabei hatte, kamen noch am gleichen Tag zum Einsatz. Vielen Dank dem Team des MGH s um Frau Wagner. Auch wenn dieses Jahr das traditionelle Spielfest des SV Spesbach nicht im Ferienprogramm abgedruckt war (man kann ja mal was vergessen), fand es trotzdem statt. Bei schwülwarmer Witterung kamen 33 Kids, um einen vielfältigen Spieleparcours auf dem Rasengelände zu durchlaufen. Der Vorstandsvorsitzende für den Sport und Spielbetrieb, Steffen Heib, organisierte mit viel Eifer zusammen mit einem Team des Sportvereins den unterhaltsamen Nachmittag. Am Schluss gab es eine Reihe Siegerpreise. Volker Hammel vom Jugendbüro überbrachte jedem Kind eine Freibadkarte ins AZUR. Ins Schwitzen kam auch Armin Weisenstein, der von Anfang bis Schluss als Ballonkünstler gefragt war und viele Kinder mit einem Kunstwerk beglückte.

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 34 Donnerstag, 20. August 2015 Praiseland in Spesbach Wer durch Spesbach fährt, sieht im Wiesental in diesen Sommermonaten ein Tipi-Zeltdorf stehen. Unterhalten und geleitet wird es von Praiseland, einem evangelischen Jugendverband der dem CVJM (Christlicher Verein Junger Menschen) angeschlossen ist. Deshalb heißt auch das Jahresmotto Einfach Unglaublich. Denn neben vielen erlebnisreichen Aktionen und Spielen gibt es bei Praiseland auch Unglaubliches von einem Leben mit Gott zu hören. Bereits in den ersten 5 Wochen kamen 770 Teilnehmer/innen verschiedener Altersstufen zu kreativen Angeboten, gemeinsamem Singen und sportlichen Aktivitäten zusammen. Wir haben für jede/n etwas im Programmangebot, dass ihn anspricht, sagt Katharina Bittenbinder, die einzige hauptamtliche Erlebnispädagogin, die zusammen mit rund 200 ehrenamtlichen Mitarbeitern in Etappen die Camps leitet. Auch wenn das Praiseland-Tipi-Dorf nicht direkt zu unserem Ferienprogramm gehört, nehmen Kinder und Jugendliche aus unserer VG daran teil, während andere aus der ganzen Pfalz nach Spesbach anreisen. Wir sind uns einig, dass dieses Angebot eine weitere Bereicherung in den Ferien für unsere Jugend ist. Einsätze und Termine der Feuerwehr Hier waren wir für Sie im Einsatz: :08 Verkehrsunfall A6, kein Einsatz für die Feuerwehr Ramstein :23 Rauchentwicklung, Ramstein :12 gemeldeter Dachstuhlbrand, kein Einsatz, Niedermohr :07 Verkehrsunfall, A62 Autobahnkreuz Landstuhl :43 auslaufendes Motoröl, A6 Einsiedlerhof Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 22./ Dr. Stephan Alles, Hauptstraße 74a, Hütschenhausen, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: / Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein (Rufbereitschaft nur nach tel. Veranmeldung) Am 22./ Delorme-Goldberg, Daimlerstraße 7, Landstuhl, Tel Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: / und / Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: / , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) ( ) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) ( ) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: ( ) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: / querbeet@kaiserslautern-kreis.de

7 Nr. 34 Donnerstag, 20. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Reichenbach-Steegen prot. Gemeindehaus Kirchenstr. 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Fr., : Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel / Sa., : Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/50201 und Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / So., : Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/62009 und Rosen-Apotheke, Hauptstr. 70, Hütschenhausen, Tel.: / Mo., : Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl, Tel.: / Di., : Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: / Mi., : St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: / Do., : Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / Fr., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Sprechstunde fällt aus! Am Freitag, 21. und 28. August, fällt die Bürgermeister-Sprechstunde urlaubsbedingt aus! Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister Dorf- und Spielfest in Spesbach Auch dieses Jahr fand das traditionelle Dorf- und Spielfest wieder auf dem Sportgelände des SV Spesbach statt. Die Verantwortlichen des SV Spesbach hatten sich viel Mühe gemacht und ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt zusammen gestellt. Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister begrüßte am vorletzten Samstag die anwesenden Besucher gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden des SV Spesbach, Steffen Heib und Falk Weber, und eröffnete das Fest mit dem traditionellen Fassbieranstich. Leßmeister dankte insbesondere den ausrichtenden Vereinen des SV Spesbach, TTV Hütschenhausen, Kaninchenzuchtvereins P76, dem VDK Hütschenhausen sowie den Spesbacher Landfrauen für die gute und kollektive Bewirtung. Zuvor hatten die beiden aktiven Mannschaften ihr 2. Meisterschaftsspiel absolviert, wobei die 2. Mannschaft des SVS die zweite Garde des SV Brücken mit einem Schützenfest 8:1 überrollte und die 1. Mannschaft sich knapp mit (V.l.n.r.) Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister mit den Vorstandsvorsitzenden Falk Weber und Steffen Heib beim Fassbieranstich) 0:1 gegen die 1. Mannschaft vom SV Brücken geschlagen geben musste. Zum Frühschoppen am Sonntag spielte dann die Spielgemeinschaft Hütschenhausen auf und anschließend fand ein gemeinsames Spielfest für Jung und Alt statt. Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister nahm zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Steffen Heib die abschließende Siegerehrung vor und konnte jeweils 3 Gewinner in 3 Kategorien auszeichnen. Alle Kinder bekamen zudem Freikarten für das Freizeitbad AZUR und durften sich auf einem reich bestückten Preistisch eine Trophäe ihrer Wahl aussuchen. Nicht vergessen: Mitmachen bei der Fragebogenaktion zur Dorferneuerung in Hütschenhausen! Wie bereits informiert, läuft derzeit in unserer Ortsgemeinde eine Fragebogenaktion im Vorfeld eines geplanten Dorfmoderationsprozesses! Alle Bürgerinnen und Bürger haben dadurch die Möglichkeit, sich bei der Ortsentwicklung aktiv zu beteiligen! Die Dorfmoderation unterstützt die Einwohner bei der Ideensammlung und lebt von einem hohen Engagement in der Bevölkerung. Teilen Sie uns Ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Hütschenhausen in dem hierfür entwickelten Fragebogen mit. Die Teilnahme an dieser Fragebogenaktion ist freiwillig; es ist Ihnen auch freigestellt anonym zu bleiben. Der Fragebogen wurde bereits über das Amtsblatt in jeden Haushalt verteilt und kann bis spätestens Freitag, 28. August, an folgenden zentralen Stellen in die aufgestellten Sammelboxen eingeworfen werden: Hütschenhausen: Tankstelle Christmann, Hauptstraße 1 oder Postfiliale, Hauptstraße 113a Spesbach: Optik Kempf, Ramsteiner Straße 10 Katzenbach: Tankstelle Menges, Brunnenstraße 60 Unabhängig davon können Sie den Fragebogen auch auf unserer Homepage runterladen. Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen deshalb auf Ihre Unterstützung und freuen uns, den Dorferneuerungsprozess in Hütschenhausen gemeinsam mit Ihnen AKTIV zu gestalten! Machen Sie mit und bringen Sie sich ein! Denn gerade unsere 800-Jahr-Feier hat gezeigt, was Gemeinschaftssinn bewegen kann. Wir freuen uns auf konstruktive Ideen. Ihr Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 34 Donnerstag, 20. August 2015 Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Jugendliche auf großer Fahrt Nach einer erlebnisreichen Schiffsfahrt entlang der bretonischen Küste und einem beeindruckenden Besuch der Festungs- und Hafenstadt Saint Malo sind die Teilnehmer der Jugendzeltfreizeit der prot. Kirchengemeinde Steinwenden wieder heil zu Hause angekommen. Das Baden im Meer bei Wind und Sonnenschein machte den 37 Jungen und Mädchen unsagbar viel Spaß. Die neun Betreuerinnen und Betreuer hatten einerseits alle Hände voll zu tun, dabei aber auch Freude angesichts der Erholung, die sie damit den Jugendlichen schenken konnten. Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters nach 66 Kommunalwahlordnung Nachdem Herr Peter Guckenbiehl sein Mandat als Mitglied des Gemeinderates Kottweiler-Schwanden niedergelegt hat, wurde gemäß 45 Kommunalwahlgesetz Herr Dominik Müller, Reichenbacher Straße 92, Kottweiler-Schwanden als nachrückendes Mitglied des Gemeinderates Kottweiler- Schwanden berufen. Kottweiler-Schwanden, den gez. Gabriele Schütz Ortsbürgermeisterin und Wahlleiter Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: / Amtliche Bekanntmachungen Bürgersteigausbau in der Stettiner Straße beginnt Nachdem das ehemalige Schulgebäude der Theodor-Heuss- Schule nahezu bebaut ist, hat der Stadtrat den Auftrag für den einseitigen Bürgersteigausbau vergeben. Die Arbeiten werden von der Firma F. K. Horn aus Kaiserslautern ausgeführt und laufen in der 35. Kalenderwoche an. Während der Ausbauphase ist mit Beeinträchtigungen zu rechnen. Die Anwohner auf der Neubaugebietsseite können für einen Zeitraum von voraussichtlich 3 Wochen ihre Zufahrten und Garagen nicht nutzen. Die Fahrzeuge sind somit außerhalb der Ausbaustrecke zu parken. Wir bitten die Anwohner hierfür um Verständnis. gez. Klaus Layes, Bürgermeister Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter Seniorenfahrt 2015 Die Niedermohrer Senioren fahren am 3. September auf die Landesgartenschau nach Landau. Abschluss ist im Marienhof in Flemlingen. Wir erheben einen Selbstkostenbeitrag in Höhe von 5,- EURO pro Person, welcher im Bus zu zahlen ist. Die Abfahrtzeiten sind in Reuschbach um Uhr am Bürgerhaus, in Niedermohr um Uhr an der Mehrzweckhalle und in Schrollbach um Uhr am Bürgerhaus. Anmeldungen ab sofort bei Armin Rinder, Tel oder Jürgen Rech, Tel Ab kommender Woche beginnt der einseitige Bürgersteigausbau (Bild: L. Scherer)

9 Nr. 34 Donnerstag, 20. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Viel Vergnügen auf dem Fiesta Mexicana! Viel Fiesta war am vergangenen Freitag auf und vor der Bühne am Rathausplatz geboten. Rund 800 Besucher feierten mit dem Quartett Los Mexicanos die mexikanische Sommernacht. Ob Cielito lindo, La Bikina, Besame Mucho, Guantanamera, Cucurrucucu Paloma oder Mexiko lindo y querido die Musiker brachten dem bunt gemischten Publikum das unvergleichliche mexikanische Lebensgefühl ein Stückchen näher. Am kommenden Freitag findet die Amerikanische Sommernacht wie gewohnt ab 20 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus statt. Anstatt der Band Touch n go spielt allerdings die Band Wings of Dixie. Beides sind Formationen der USAFE. Kinderkleider- und Spielzeugbasar Samstag 12. September, von Uhr im Kindergarten Struwwelpeter, Seufzerweg 3a, Ramstein Verkauft werden gut erhaltene Kinder- und Babykleidung für den Winter und Spielsachen. 20% des Erlöses sind für den Kindergarten bestimmt. Verkaufsnummern erhalten Sie bei Frau Simon, Tel: ( 9-18 Uhr ) Es erwartet Sie außerdem ein leckeres Kuchenbuffet mit gemütlicher Cafe-Ecke, auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf Sie! Der Elternausschuss und das Team des Struwwelpeter Nichtamtlicher Teil

Bürgermeister Klaus Layes gestorben

Bürgermeister Klaus Layes gestorben Wichtiger Hinweis: Die letzte Amtsblatt-Ausgabe erscheint am 23. Dezember. Die nächste Ausgabe wieder am 7. Januar 2016 Jahrgang 28 Nr. 51 Donnerstag, 17. Dezember 2015 Bürgermeister Klaus Layes gestorben

Mehr

Werke von Edelgard Lösch im Museum im Westrich

Werke von Edelgard Lösch im Museum im Westrich Jahrgang 29 Nr. 06 Donnerstag, 11. Februar 2016 Werke von Edelgard Lösch im Museum im Westrich Bilder, Statuen und Skulpturen von Edelgard Lösch sind derzeit im Ramsteiner Museum im Westrich zu sehen.

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Stadtrat beschließt den Neubau einer Aussegnungshalle

Stadtrat beschließt den Neubau einer Aussegnungshalle Jahrgang 28 Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Stadtrat beschließt den Neubau einer Aussegnungshalle Auf seiner letzten Sitzung vor den Ferien hat der Stadtrat Ramstein-Miesenbach einstimmig den Neubau

Mehr

Jahrgang 29 Nr. 24 Donnerstag, 16. Juni 2016

Jahrgang 29 Nr. 24 Donnerstag, 16. Juni 2016 Jahrgang 29 Nr. 24 Donnerstag, 16. Juni 2016 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 24 Donnerstag, 16. Juni 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen

Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen Ökum. Sozialstation, Dannenfelser Straße 40 b 67292 Kirchheimbolanden,

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

ORTSGEMEINDE HÜTSCHENHAUSEN

ORTSGEMEINDE HÜTSCHENHAUSEN ORTSGEMEINDE HÜTSCHENHAUSEN FRAGEBOGEN ZUR ORTSENTWICKLUNG An alle Haushalte der Ortsgemeinde Hütschenhausen Im Juli 2015 Mitmachen bei der Dorfentwicklung Fragebogen zur Dorferneuerung Sehr geehrte Damen

Mehr

Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R!

Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R! Jahrgang 28 Nr. 35 Donnerstag, 27. August 2015 Sommerendspurt im Freizeitbad A Z U R! Zum Wochenende kündigt sich erneut tolles Sommerwetter an. In unserem Freizeitbad AZUR scheint sowieso immer die Sonne,

Mehr

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14

Startseite Aktualisiert Samstag, den 17. September 2016 um 08:21 Uhr. Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 Stellenangebot: siehe unter Aktuelles 1 / 14 SOS Tierheim Bückeburg in großer Not! Schon ab 1 Euro können Sie 2 / 14 helfen! 1-5 - 10 - Euro Alternativ Sparkasse Bückeburg IBAN: DE10255514800333220721

Mehr

Weihnachtsmarkt in Obermohr

Weihnachtsmarkt in Obermohr Jahrgang 28 Nr. 49 Donnerstag, 3. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt in Obermohr Samstag, 5. Dezember, ab 17 Uhr Traditioneller Weihnachtsmarkt der Obermohrer Vereine auf dem Obermohrer Hof Für musikalische

Mehr

Zweiter Bauabschnitt wird zum Wochenende fertig Vollsperrung im 3. Bauabschnitt ab Dienstag

Zweiter Bauabschnitt wird zum Wochenende fertig Vollsperrung im 3. Bauabschnitt ab Dienstag Jahrgang 28 Nr. 17 Donnerstag, 23. April 2015 Zweiter Bauabschnitt wird zum Wochenende fertig Vollsperrung im 3. Bauabschnitt ab Dienstag Die Straßenbauarbeiten im Bereich der inneren Kernumfahrung (Landesstraße

Mehr

Jahrgang 28 Nr. 31 Donnerstag, 30. Juli 2015

Jahrgang 28 Nr. 31 Donnerstag, 30. Juli 2015 Jahrgang 28 Nr. 31 Donnerstag, 30. Juli 2015 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 31 Donnerstag, 30. Juli 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Das Einwohnermeldeamt ist aus organisatorischen Gründen bis auf weiteres montagnachmittags geschlossen!

Das Einwohnermeldeamt ist aus organisatorischen Gründen bis auf weiteres montagnachmittags geschlossen! Jahrgang 28 Nr. 23 Freitag, 5. Juni 2015 Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach Schulungen für ehrenamtliche Helfer Samstag, 6. Juni, um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr jeweils im Haus des Bürgers

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

1. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan 2. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan

1. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan 2. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan Schedule of waste collection Attention!!! Schedule of waste collection Attention!!! 1. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection plan 2. Quarter 2017 Ramstein-Miesenbach Changed waste collection

Mehr

Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein: Bühnen und Aktionsflächen stehen - Programmplanung wird bis Anfang April abgeschlossen sein. Hier sind alle gespannt,

Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein: Bühnen und Aktionsflächen stehen - Programmplanung wird bis Anfang April abgeschlossen sein. Hier sind alle gespannt, Jahrgang 28 Nr. 10 Donnerstag, 5. März 2015 Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein: Bühnen und Aktionsflächen stehen - Programmplanung wird bis Anfang April abgeschlossen sein Der Rheinland-Pfalz-Tag vom 26.

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Mit verkaufsoffenem Sonntag

Mit verkaufsoffenem Sonntag Jahrgang 28 Nr. 16 Donnerstag, 16. April 2015 15. Westricher Leistungsschau in Ramstein 18. 19. April 2015 Mit verkaufsoffenem Sonntag Messezeiten: Samstag, 13 18 Uhr Sonntag, 11 18 Uhr Über 90 Aussteller

Mehr

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!!

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Jahrgang 28 Nr. 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Das neue Ferienprogramm ist bei vielen Banken unserer VG, in Ramstein im Rathaus, im Info-Center, im AZUR und im Jugendbüro

Mehr

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19.

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19. EINTRITT FREI 8. April von 11.00-19.00 Uhr Rathaus Mainz PROGRAMM HEFT In Leichter Sprache selbstbestimmt Leben Beratung Arbeit und Bildung Freizeit und Kultur Infos Spaß Mitmachen Mit dabei: GUILDO HORN

Mehr

Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall. 112 (akut Kollaps, Atemnot, Schock etc)

Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall. 112 (akut Kollaps, Atemnot, Schock etc) Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall Notfall 112 (akut Kollaps, Atemnot, Schock etc) Wer ruft an? Wo ist etwas geschehen? Was ist geschehen? Wie viele Personen sind betroffen? Welche Art der Erkrankung/Verletzung

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr.

Bürgerversammlung am Seewoog, am Samstag, 3. September, ab Uhr. Jahrgang 29 Nr. 35 Donnerstag, 1. September 2016 Bürgerversammlung am Seewoog Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Naherholungsgebiet Seewoog in Miesenbach ist ein herrliches Kleinod in unserer Stadt

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Revierförster Joachim Leßmeister

Amtliche Bekanntmachungen. Revierförster Joachim Leßmeister Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 44 Donnerstag, 3. November 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

65.Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein

65.Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Jahrgang 29 Nr. 05 Donnerstag, 4. Februar 2016 65.Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Dienstag, 9. Februar, 14 Uhr Unterstützen Sie den Karnevalverein Bruchkatze Ramstein als Ausrichter des Umzugs durch

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

La Palma Kanareninsel Sehenswürdigkeiten Spaniens by combipix

La Palma Kanareninsel Sehenswürdigkeiten Spaniens by combipix La Palma Kanareninsel Sehenswürdigkeiten Spaniens by combipix La Palma eine der kleinsten und grünsten Insel, hält vieles für Touristen bereit. Mit dieser Tourbeschreibung möchten wir Ihnen den Süden der

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg MONTAG 19.00 h Solidarkreis Sucht Hr. Schwalenstöcker Jeden Montag Integro, Paulinenstr. 27, 0 52 31 / 9 43 72 01 18.00 h Blaukreuz Informationsgruppe DT für Alkoholgefährdete und Interessierte Jeden Montag

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Kreissparkasse Kaiserslautern

Kreissparkasse Kaiserslautern Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern 4 Geschäftsstelle Alsenborn 5 Geschäftsstelle Bann 6 Geschäftsstelle Bruchmühlbach 7 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn 8 Geschäftsstelle Erfenbach

Mehr

Auf dem Marktplatz in Miesenbach tut sich was! Rege Bautätigkeit herrscht derzeit entlang der Makkenbacher

Auf dem Marktplatz in Miesenbach tut sich was! Rege Bautätigkeit herrscht derzeit entlang der Makkenbacher Jahrgang 29 Nr. 30 Donnerstag, 28. Juli 2016 Auf dem Marktplatz in Miesenbach tut sich was! Rege Bautätigkeit herrscht derzeit entlang der Makkenbacher Straße am Marktplatz im Stadtteil Miesenbach. Die

Mehr

Bauernmarkt in Ramstein

Bauernmarkt in Ramstein Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 40 / 2016 Donnerstag, den 29. September, 18.00 Uhr Jahrgang 29 Nr. 39 Donnerstag, 29. September 2016 Bauernmarkt in Ramstein Einkauf Erlebnis Information Sonntag,

Mehr

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation!

Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Jahrgang 29 Nr. 08 Donnerstag, 25. Februar 2016 Abschlussveranstaltung zur Dorfmoderation! Hütschenhausen will Schwerpunktgemeinde werden Am vergangenen Donnerstag fand im Bürgerhaus Hütschenhausen die

Mehr

Praxisöffnungszeiten. -Befragung in Arztpraxen- Dezember 2009. forsa. 22519/P9635 12/09 Kl/Wi

Praxisöffnungszeiten. -Befragung in Arztpraxen- Dezember 2009. forsa. 22519/P9635 12/09 Kl/Wi Praxisöffnungszeiten -Befragung in Arztpraxen- Dezember 29 forsa. 2259/P9635 2/9 Kl/Wi Inhalt Studiendesign 3 Zusammenfassung 5 Ergebnisse im Detail 8 Tage mit Sprechstunden für Kassenpatienten 8 Termine

Mehr

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung

Bekanntmachung über eine Beschilderungsanordnung für Kirchheimbolanden, Parkplatz Kreisverwaltung AMTSBLATT Nr. 17 vom 28.04.2017 Verbandsgemeinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Men~ch + Zukuytt... uit Q~~ fkcl._ Auskunft erteilt: Frau Druck 11. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum

Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Jahrgang 29 Nr. 02 Donnerstag, 14. Januar 2016 Haus des Bürgers Kultur- und Tagungszentrum Chris Thompson & Mads Eriksen Band Freitag, 15. Januar, 20 Uhr Jukebox-Tour die großen Hits aus 40 Jahren Musikkarriere

Mehr

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015

Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 FÖRDERVEREIN Kleine Hexe e.v. der Otfried-Preußler-Schule Eltville-Rauenthal Antrag zur Betreuung für das Schuljahr 2014/2015 Hiermit melden wir / melde ich mein Kind verbindlich zur Betreuung durch den

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Öffnungszeiten in Wintersaison

Öffnungszeiten in Wintersaison Öffnungszeiten in Wintersaison Hotel / Pensionen Ruhetag Öffnungszeiten Winterpause Romantikhotel Schloss Rheinfels ****S Schloßberg 47 Tel.: 06741-8020 Zur Loreley *** Heerstraße 87 Tel.: 06741-1614 ganzjährig

Mehr

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt

Vorbericht 2016. Wo uns die Reise diesmal hinführt Vorbericht 2016 Wo uns die Reise diesmal hinführt 1 Rhens am Rhein ist eine 2900-Einwohner-Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz in der Nähe von Koblenz. Wie man vermuten kann, liegt Rhens direkt am Rhein,

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Welche Zeitspannen kannst du mit welcher Uhr messen? Sekunden, Minuten, Stunden? a) b) c) d) Sekunden, Minuten, Stunden

Welche Zeitspannen kannst du mit welcher Uhr messen? Sekunden, Minuten, Stunden? a) b) c) d) Sekunden, Minuten, Stunden Größen und Daten,,,... Zeitspannen Sekunde Minute Stunde Wie viele Sekunden kannst du auf einem Bein stehen? Wie viele Sekunden kannst du...? Welche Zeitspannen kannst du mit welcher Uhr messen? Sekunden,

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Herbsttag. Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los.

Herbsttag. Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los. Jahrgang 29 Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten

Mehr

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO Usakos, Namibia Nicole Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO- Usakos needy children support organisation Das sich in Usakos befindende UNCSO

Mehr

Öffnungszeiten. Südeichsfeld. 09:00 bis 12:00 Uhr. 14:00 bis 18:00 Uhr. 14:00 bis 16:00 Uhr. in den Dienststellen der Gemeinde

Öffnungszeiten. Südeichsfeld. 09:00 bis 12:00 Uhr. 14:00 bis 18:00 Uhr. 14:00 bis 16:00 Uhr. in den Dienststellen der Gemeinde Öffnungszeiten in den Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 03 Donnerstag, 21. Januar 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Schulordnung der Anne-Frank-Schule Pocking. Eine Orientierungshilfe für einen wertschätzenden Umgang an unserer Schule

Schulordnung der Anne-Frank-Schule Pocking. Eine Orientierungshilfe für einen wertschätzenden Umgang an unserer Schule Schulordnung der Anne-Frank-Schule Pocking Eine Orientierungshilfe für einen wertschätzenden Umgang an unserer Schule Gedanken Regeln sollen helfen miteinander gut auszukommen. Regeln helfen nur dann,

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

in Ramstein Dienstag, 17. Februar, ab 14 Uhr

in Ramstein Dienstag, 17. Februar, ab 14 Uhr Redaktionsschluss: für die Ausgabe Nr. 08 / 2015 Freitag, den 6. Februar, 12.00 Uhr Jahrgang 28 Nr. 07 Donnerstag, 12. Februar 2015 Herzlich willkommen zum 64. Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Dienstag,

Mehr

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits

800 Jahre Ramstein. Einladung. Dienstag, 2. Juni 2015, ab Uhr. Zufahrts- und Parkgenehmigungen. Access and Parking Permits Jahrgang 28 Nr. 22 Donnerstag, 28. Mai 2015 Einladung 800 Jahre Ramstein Der Stadtteil Ramstein feiert in diesem Jahr sein 800- jähriges Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung. In einer Urkunde vom

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch

Hallo Kinder! organisatorischen Gründen um Absage beim Veranstalter. Schöne erholsame Ferien, viel Spaß und Freude wünscht Euch Hallo Kinder! Endlich ist es wieder soweit. Bald beginnen die Sommerferien und dieses Jahr gibt s endlich wieder ein Ferienprogramm. Für ein vielseitiges Angebot von Klein bis Groß bemühen sich Vereine,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

TREFFEN VON SUCHT-SELBSTHILFEGRUPPEN IN LIPPE

TREFFEN VON SUCHT-SELBSTHILFEGRUPPEN IN LIPPE MONTAG 18.00 h Blaukreuz Gruppe Blaukreuz-Zentrum für Alkoholgefährdete und Interessierte 0 52 31-96 16 91 18.00 h Blaukreuz Gruppe Lemgo Frau Krone 0 52 61 / 76 70 19.00 h Solidarkreis Sucht Annette Brunemeier

Mehr

Das Freizeitbad AZUR beendet die Sommersaison

Das Freizeitbad AZUR beendet die Sommersaison Jahrgang 29 Nr. 36 Donnerstag, 8. September 2016 Das Freizeitbad AZUR beendet die Sommersaison Am kommenden Sonntag, 11. September, beendet das Freizeitbad AZUR die Sommersaison 2016. Wer also die angekündigten

Mehr

Umfrage 2014: Kinderbetreuung in Elzach

Umfrage 2014: Kinderbetreuung in Elzach Stadt Elzach Tel.: 07682/804-0 (Zentrale) Tel.: 07682/804-20 (Herr Croin) Email: christoph.croin@elzach.de Fax: 07682/804-55 Umfrage 2014: Kinderbetreuung in Elzach Wir möchten die Kinderbetreuung in Elzach

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife

Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife Unsere Sauna-Wohlfühl-Tarife SAUNA www.siegtalbad-wissen.de Pure Entspannung & Mal Kurzurlaub für Ihre Seele wieder Lust, die Seele baumeln zu lassen und eine Art Kurz-Urlaub zu erleben und das ganz in

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr