Herbsttag. Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herbsttag. Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los."

Transkript

1 Jahrgang 29 Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten Früchten voll zu sein; Gib ihnen noch zwei südlichere Tage, Dränge sie zur Vollendung hin und jage Die letzte Süße in den schweren Wein. Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben, Wird wachen, lesen, lange Briefe schreiben Und wird in den Alleen hin und her Unruhig wandern, wenn die Blätter treiben. Rainer Maria Rilke Foto: St. Layes

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Breitbandversorgung in Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden u. den OT Spesbach und Katzenbach 06371/ Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Wintersaison 2016/17 Hallenbad: Herbst-, Winter-, Osterferien: Montag Uhr Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Sonntag u. Feiertage Uhr Uhr Sauna Mo Uhr gemischte Sauna Di Uhr Damensauna Mi Uhr gemischte Sauna Do Uhr Herrensauna Fr Uhr gemischte Sauna Sa Uhr gemischte Sauna Uhr So Uhr gemischte Sauna Feiertag Uhr gemischte Sauna Kassenschluss 1 Stunde vor Schließung des Bades Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, Neue Öffnungszeiten im INFO-Center! Das INFO-Center ist ab dem 1. Oktober nur noch an drei Wochentagen geöffnet. Die Öffnungszeiten sind dann wie folgt: Mo. u. Di. von 8:30 13:00 Uhr u. 13:30 16:30 Uhr Do. von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr Die schwarzen Abfallsäcke sind an den Schließungstagen des INFO-Centers an der Zentrale im Rathaus erhältlich. Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr offen. Docu Center Ramstein (DCR) Tel , Ausstellungsgelände Schernauer Straße 46 Öffnungszeiten der Container: täglich außer montags (auch Sa. u. So.) Uhr Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Die Sprechstunde von Revierförster Joachim Leßmeister: montags von 15 bis 16 Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Bekanntmachung Teil - Flächennutzungsplan Windenergie der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach; hier: a) Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB b) Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 1 BauGB Der Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach hat in seiner Sitzung am 15. April 2016 den Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB für den Teil-Flächennutzungsplan Windenergie der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach gefasst. Mit der Aufstellung des Teil-Flächennutzungsplanes Windenergie haben die Gemeinden die Mög-lichkeit, Flächen für Windenergie auszuweisen, um die Zulässigkeit von Windenergie im Außen-bereich auf bestimmte Flächen zu konzentrieren, zu steuern und damit einen geordneten Ausbau sicher zu stellen.

3 Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 In der gleichen Sitzung wurde der Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 1 BauGB gefasst. Der Flächennutzungsplanentwurf (Plan unten) liegt mit der Begründung gemäß 3 Abs. 1 BauGB bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach (Rathaus), Am Neuen Markt 6, in Ramstein-Miesenbach, 2. Obergeschoss, Zimmer-Nummer 307, während der vor- und nach-mittäglichen Dienststunden (montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr) in der Zeit vom 17. Oktober 2016 bis einschließlich 18. November 2016 zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus. Die Unterlagen können auch auf unserer Homepage: unter der Rubrik Verwaltung/Bauleitplanung/Flächennutzungsplan/ Teil-Flächennutzungsplan Windenergie eingesehen werden. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach vorgetragen werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Flächennutzungsplan unberücksichtigt bleiben. Der Geltungsbereich des Flächennutzungsplanes, Teiländerung II ist aus der nachstehend abge-druckten und verkleinerten Planskizze ersichtlich. Ramstein-Miesenbach, den 11. Oktober 2016 i. V. gez. Marcus Klein 1. Beigeordneter

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Spesbach: : Rosalinde Busch, 72 Jahre : Klaus Höbel, 76 Jahre : Gisela Flörchinger, 71 Jahre Schrollbach: : Walter Heil, 95 Jahre Ramstein: : Siegfried Heilig, 73 Jahre : Hubert Scherer, 79 Jahre Miesenbach: : Birgit Rewis, 73 Jahre : David Youngman, 74 Jahre : Leander Weber, 87 Jahre Obermohr: : Amanda Feth, 88 Jahre : Franz Ludes, 75 Jahre Weltersbach: : Antonie Gensinger, 84 Jahre Bürgerforum zum Thema Wohnungseinbruch Die Polizeiinspektion Landstuhl veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Landstuhl am Dienstag, den 18. Oktober 2016, Uhr, in der Stadthalle Landstuhl ein sogenanntes Bürgerforum. Mit dieser Zusammenkunft von Polizei und Bevölkerung soll ein Thema vorgestellt und diskutiert werden, welches auch die Bürgerinnen und Bürger beschäftigen dürfte. Es geht um das Deliktsfeld des Wohnungseinbruchdiebstahls, das nicht nur in der dunklen Jahreszeit das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung in starkem Maße beeinflusst. An diesem Abend sollen die aktuelle Kriminalitätslage, polizeiliche Bekämpfungsstrategien und Maßnahmen der Prävention vorgestellt, vor allem aber Gespräch geführt, Fragen beantwortet und Anregungen entgegengenommen werden. Zudem bietet das Sachgebiet Zentrale Prävention für interessierte Teilnehmer Beratung zu Sicherungsmaßnahmen an. Polizei und Stadt Landstuhl würden sich über eine rege Teilnahme sehr freuen! Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Wegen Krankheit fällt der Wochenmarkt diese Woche aus. Polizeiberichte Zeugen zu einem Verkehrsunfall gesucht Ramstein-Miesenbach. Die Polizei Landstuhl such nach Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am 6. Oktober um 12:10 Uhr auf der L 363 in Fahrtrichtung Ramstein in Höhe der Einmündung Merkurstraße ereignete. Dabei kam es zu einer seitlichen Berüh- Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, rung zweier nebeneinander fahrender Fahrzeuge, ein schwarzer und ein silberfarbenen Pkw. Verletzt wurde niemand, der Sachschaden beläuft sich auf ca Euro. Zur endgültigen Klärung der Frage wer seinen Fahrstreifen wechseln wollte, hofft die Polizei auf Zeugen (Tel.: 06371/9229-0). Die Kreisverwaltung informiert: Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern finden jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter 0159/ mit Herrn Spytalimakis im Gesundheitsamt Kaiserslautern, Tel. 0631/ , Pfaffstraße 40-42, 3. Stock, Zimmer 312, statt. Vorherige Terminvereinbarung für die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach bei Jean-Pierre Biehl unter Tel /7388. Die Gemeindeschwester plus unterstützt und hört zu: Frau Rihlmann-Kauff (links). Gemeindeschwester plus ein Angebot für ältere Menschen im Landkreis Vergangenen Montag fand wieder das monatliche Treffen des Ehrenamtlichen Besuchsdienstes im Haus des Bürgers in Ramstein statt. Thema war diesen Monat das Projekt Gemeindeschwester plus. Die meisten Menschen möchten auch im Alter so lange wie möglich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten Wohnung leben. Diesen Wunsch möchte der Landkreis Kaiserslautern mit dem Modellprojekt Gemeindeschwester plus unterstützen. Die Gemeindeschwester plus Andrea Rihlmann-Kauff berät hochbetagte Menschen, die noch nicht pflegebedürftig sind, aber doch hier und da merken, dass sie nicht mehr alles problemlos alleine meistern können. Die Beratung durch Frau Rihlmann-Kauff ist kostenfrei und erfolgt auf Wunsch zu Hause. Wie sie den interessierten Zuhörern mitteilte, erleichtert sie durch verschiedene Möglichkeiten den Alltag, stellt Kontakte her, informiert Organisationen und vereinbart Termine. Das Angebot richtet sich an alle im Landkreis Kaiserslautern lebenden Menschen fortgeschrittenen Alters. Der Ehrenamtliche Besuchsdienst bedankt sich bei der Gemeindeschwester plus für die informative Vorstellung sowie bei allen anwesenden Gästen. Es war wieder ein gelungener Nachmittag. Hier waren wir für Sie im Einsatz: :48 auslaufendes Öl aus Pkw, L :35 Brandmeldeanlage Industriegebiet Ramstein :57 Verkehrsunfall, unklare Lage K 1 Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr

5 Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Leistungsspange Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrmann sich mit seiner Gruppe erarbeiten kann. Am Sonntag, 2. Oktober, war es im Ramsteiner Reichswaldstadion wieder so weit. Fünf Gruppen aus Ramstein-Miesenbach, Enkenbach-Alsenborn, Bruchmühlbach-Miesau, Otterbach-Otterberg und der Verbandsgemeinde Bodenheim, zusammen mit der Stadt Oppenheim, stellten sich den Herausforderungen. Nach der Begrüßung durch den Kreisjugendfeuerwehrwart Michael Kassel und dem Abnahmeberechtigten Jörg Michel, der von der Jugendfeuerwehr Rheinland-Pfalz aus Alzey entsandt wurde, konnten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen. Bei der Leistungsspange handelt es sich um eine Gruppenleistung die neun Jugendfeuerwehrleute zusammen erbringen müssen. So muss bei einer Gruppenübung ein Löschangriff aufgebaut werden. Hierbei wird von der Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer ausgegangen. Jeder Handgriff muss sitzen. Schnelligkeit und sauberes Arbeiten ist auch bei der Schlauchstaffel gefordert. Acht C-Schläuche müssen als lange Schlauchleitung ausgerollt und zusammengekuppelt werden. Dies muss in einer Zeit unter 75 Sekunden erfolgen und die Schlauchleitung darf keine Umdrehung aufweisen. Im sportlichen Teil ist ein Staffellauf von Metern in einer Zeit unter 4:10 Minuten zu erbringen ist. Beim Kugelstoßen muss die Stahlkugel von den 9 Teilnehmern über eine Strecke von mindestens 55 Metern gestoßen werden. Abgeschlossen wird diese Prüfung mit einem theoretischen Teil, wo Fragen aus dem Bereich Feuerwehr, Politik und Zeitgeschehen beantwortet werden müssen. Auch mit dem Gesamteindruck der Gruppe kann man sein Punktekonto aufbessern, um so die erforderliche Gesamtpunktzahl zu erreichen. Dieses Ziel haben bei dieser Abnahme alle Gruppen erreicht und die Jugendlichen konnten voller Stolz ihre Auszeichnung entgegennehmen. Teamgeist, Können und Leistungsfähigkeit mit ihren gut ausgebildeten Jugendfeuerwehren braucht es den Gemeinden nicht bange um die Zukunft ihrer Feuerwehr zu sein. Türen auf bei uns war die Maus Über vierzig Kinder nutzen am 3. Oktober wieder die Möglichkeit sich einmal ganz genau in der Feuerwache in Ramstein umzuschauen. Hierzu hatte die Feuerwehr zusammen mit dem WDR und dem Türöffner Tag der Sendung mit der Maus eingeladen. Bereits im sechsten Jahr bietet sich so Kindern die Möglichkeit, am Tag der Deutschen Einheit hinter Türen zu schauen, die normalerweise für sie verschlossen sind. Kindgerecht wurde das Thema Feuerwehr den interessierten Kindern näher gebracht. So wurde das breit gefächerte Aufgabengebiet anhand der verschiedenen Feuerwehrhandschuhe erklärt. Ein Notruf wurde abgesetzt und die Notwendigkeit von Rauchmeldern erläutert. Beeindruckt waren die jungen Besucher vor allem als zwei Feuerwehrmänner unter Atemschutz den Raum absuchten. Die Erleichterung stand ihnen ins Gesicht geschrieben, als diese vor ihnen ihre Atemschutzmasken ablegten und darunter ganz normale Menschen zum Vorschein kamen. Weiter ging es mit einer Führung durch die Räume der Feuerwache. Hier wurden von A wie Atemschutzwerkstatt bis Z wie Zentrale alle Türen geöffnet. Es gab viel zu entdecken. In der Fahrzeughalle zeigte die Ramsteiner Wehr, was bei einer Alarmierung passiert. Die Kinder konnten hier verfolgen, wie die Wehrleute aus ihren Betten springen. Hierzu waren im Hof der Feuerwache Feldbetten aufgebaut. Mit ihrem Auto fuhren sie um die Feuerwache, um sich dann umzuziehen und mit Blaulicht und Martinshorn auszurücken. Danach hieß es wieder Türen auf. Die Kinder hatten die nun Möglichkeit, sich auch die Feuerwehrfahrzeuge einmal von innen anzuschauen und sich wie ein echter Feuerwehrmann zu fühlen. Im nächsten Jahr, dem 150-jährigen Jubiläumsjahr der Ramsteiner Wehr, will man wieder an dieser gelungenen Aktion teilnehmen. Auch wenn die Maus dann wieder nicht anwesend sein wird. Klingt komisch ist aber so. Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von 9.30 Uhr bis 11 Uhr, jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Deniz Dipcinoglu, Suzanne Preston und Kelley Hood Trainingskurs II: von 9.30 Uhr bis 11 Uhr, jeden Dienstag und Donnerstag im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Ingrid Wittemann und Petra Radl

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 FSJ-Stelle frei! Das Jugendbüro sucht brandaktuell noch eine junge Frau/ einen jungen Mann für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Interssierte melden sich bitte per Mail an vg.jugendbuero@t-online.de oder unter Trainingskurs III: Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag werden die häufigsten grammatischen Anwendungen trainiert, der Deutsche Wortschatz und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitert. Zeit und Ort: Montags und donnerstags, jeweils von bis Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: Im Jugendbüro, Telefon Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings Integrationskursberatung Jeden Dienstag findet von 14 bis 16 Uhr in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Stefanie Cronauer hilft Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 15./ : Dr. Michael Lautenschläger, Marktstraße 4, Ramstein-Miesenbach, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notfallsprechstunde bei Kleintieren u. für Großtiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Künftig wird von den Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein an Sonn- und Feiertagen von 11 Uhr - 12 Uhr eine Notfallsprechstunde für Kleintiere angeboten. Notdienst außerhalb dieser Notfallsprechstunde sowie der Notdienst für Großtiere sind beim jeweiligen Haustierarzt zu erfragen. In der Notfallsprechstunde wird ein höherer Gebührensatz geltend gemacht. Am Dr. Schulz, Saarbrückerstraße 85a, Landstuhl. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 13. bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl, Tel.: / Fr., : Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: 06371/ Sa., : St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ So., : Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / Mo., : Löwen-Apotheke im Kaufland, Torfstr. 10, Landstuhl, Tel / Di., : Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ Mi., : Markt-Apotheke, Am Alten Markt 7, Landstuhl, Tel.: 06371/62009.

7 Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Do., : Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /316 und Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Fr., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / und Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Seniorentreff der Ortsgemeinde Hütschenhausen Die Gemütliche Runde lädt zum monatlichen Treffen am Freitag, 21. Oktober, um Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen herzlich ein. Wir freuen uns, dass die Gestaltung des Nachmittags von Herrn Bürgermeister Ralf Leßmeister übernommen wird. Im Anschluss folgt das gemütliche Beisammensein. Der Gemeindebus fährt ab Uhr die bekannten Haltestellen an. Achtung: Terminverschiebung wegen der Kerwe in Hütschenhausen! Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Einladung zur Bürgerversammlung am 25.Oktober 2016 Erhöhung vom Bahnsteig Steinwenden Die Deutsche Bahn Station & Service AG beabsichtigt die barrierefreie Erhöhung des bestehenden Bahnsteigs am Bahnhof Steinwenden. Die Baumaßnahme findet voraussichtlich unter Sperrung des Bahnhofes in den Sommerferien 2018 statt. Es wird in dieser Zeit ein Schienenersatzverkehr für die Reisenden eingerichtet. Die geplante Bauzeit für die Bahnsteigerhöhung beträgt ca. 6 Wochen. Für den Antrag auf eine planungsrechtliche Entscheidung beim Eisenbahn-Bundesamt ist der Nachweis einer öffentlichen Bürgerinformation erforderlich. Diese Bürgerversammlung findet am Dienstag den 25. Oktober 2016, um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in der Turmstraße, Steinwenden, statt. Ich lade alle Bürger herzlich ein. Matthias Huber, Bürgermeister Auf zur Kerwe nach Hütschenhausen! Wie jedes Jahr findet traditionell am 3. Wochenende im Oktober unsere allseits beliebte Hitschehauser Kerb statt. Auf dem Marktplatz an der Grundschule in Hütschenhausen präsentiert sich unser gut bestückter Kerweplatz und ich heiße alle Gäste und Besucher ganz herzlich willkommen. Unsere Gastronomie hat sich wieder bestens auf die bevorstehenden Kerwetage vorbereitet; also lassen Sie über die Tage Ihre Küche kalt, nutzen Sie unser vielfältiges Gastronomieangebot und besuchen Sie anschließend unseren Kerweplatz am Marktplatz mit seinem reichhaltigen Schaustellerangebot. Unsere Gastwirte und Vereine sind bestens gerüstet und erwarten Sie mit einem bunten 5-Tagesprogramm mit Livemusik, Früh- und Dämmerschoppen sowie dem traditionellen Kerweausklang mit Heringsessen in den verschiedensten Lokalitäten. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele Einheimische, aber auch ebenso viele Besucher und Gäste aus nah und fern unsere Angebote unserer Vereine und unserer Gastronomie in Anspruch nehmen würden. Also, auf zur Kerwe nach Hütschenhausen es lohnt sich auf jeden Fall! Ihr Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Pfarrer Schäfer (1. v. l.) gratulierte Petra Lehmann (2. v. l.) und Bärbel Klein (3. v. l.) zum 25-jährigen Dienstjubiläum. Gleichzeitig wurde Frau Braun (4. v. l.) verabschiedet (Foto: Schäfer). Bärbel Klein und Petra Lehmann feiern 25-jähriges Dienstjubiläum Im Rahmen des Erntedankgottesdienstes ehrte Pfarrer Schäfer zwei Erzieherinnen der Protestantischen Kindertagesstätte Siebenstark anlässlich deren 25-jährigen Jubiläums als Erzieherinnen in der Einrichtung. Frau Bärbel Klein und Frau Petra Lehmann erhielten dazu einen Blumenstrauß und einen Lebensbegleiter in Buchform. In der Dankesrede ging Pfarrer Schäfer darauf ein, dass sich nicht nur für die beiden Jubilarinnen die Lebenssituation geändert habe, die damals noch unverheiratet und mittlerweile verheiratete Mütter von erwachsenen Kindern seien. Zugleich wurde auch die Kindertagesstätte zweimal baulich erweitert und erneuert. Zunächst wurde aus einer dreigruppigen Einrichtung eine viergruppige. Der pädagogische Ansatz wurde geändert und ständig überprüft und modifiziert. Das Alter der Kinder schon lange vor der gesetzlichen Regelung erweitert, und jüngere Kinder als dreijährige aufgenommen. Die Erzieherinnen seien dadurch auf immer neue Herausforderungen in ihrem Berufsfeld gestoßen. Sie haben sich ihnen gestellt und stets neu dazu gelernt. Der Blütengruß solle Symbol dafür sein, dass die Schaffenskraft der Erzieherinnen noch weiter blühen möge. Und dazu auch die Neugier und Phantasie mit neuen bisher ungewohnten Situationen und Anforderungen kreativ umzugehen und so zum Wohl der Kinder beizutragen. Leider nur sechs Jahre konnte Frau Braun im Kindergarten Siebenstark arbeiten. Sie verlässt den Kindergarten auf eigenen

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Wunsch, um sich anders zu orientieren. Die besten Wünsche gab ihr Pfarrer Schäfer dazu mit auf den Weg. Herr Marc-Domenic Barth wurde als Erzieher begrüßt und verpflichtet. Ebenso die Anerkennungspraktikantin Xenia Rudolphi und Melanie Schmal, die ein freiwilliges soziales Jahr absolviert. Weil er sein Studium der Kirchenmusik in Freiburg beginnt, kann Casimir Schäfer den Kirchenchor nicht länger leiten. Zum Dank für die fröhliche Zeit bei Singstunden und Gesang im Gottesdienst wie auch Konzerten, überreichte die Chorsprecherin Elke Kraußer eine eiserne Ration als Wegzehrung. Das vorläufig letzte Lied, das der Kirchenchor mit Casimir einstudiert und vorgetragen hatte, war der Choral Vergiss nicht zu danken, dem ewigen Herrn in einem Satz, den Stefan Ulrich, der Orgellehrer und Bezirkskantor in Homburg gesetzt hat. Unser Bild zeigt Sven Müller und Marc Richter zusammen mit dem Beigeordneten der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Roland Palm, dem Ref. SoBi des PSSB Jürgen Weiler, dem Vereinsjugendleiter Jens Ohliger, dem Vereinsvorsitzenden Ralf Guckenbiehl sowie dem Ehrenvorsitzenden und Trainer Erich Schmidt. Ehrungen für die Edelweißen Am 7.Oktober 2016 fand die Sportlerehrung des Landkreises Kaiserslautern statt. Auch in diesem Jahr wurden wieder erfolgreiche Sportler des Schützenvereins Edelweiß Steinwenden-Weltersbach geehrt. Jeweils mit der bronzenen Medaille des Landkreises wurden Amelie Armbrüster (Pfalzmeisterin Sommerbiathlon Kleinkaliber Massenstart Juniorenklasse) sowie Marc Richter (Pfalzmeister Sommerbiathlon Luftgewehr Sprint Jugendklasse) ausgezeichnet. Die goldene Medaille wurde an Sven Müller verliehen. Sven wurde sowohl 2015 als auch 2016 Deutscher Meister im Sommerbiathlon Target Sprint der Juniorenklasse. Sprechstunde mit dem Bürgermeister Ralf Hechler nach Vereinbarung Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Amtsgericht Landstuhl, den Vollstreckungsgericht Kaiserstraße 55 K 13/16 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der im Grundbuch von MIESENBACH Blatt 732 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundbesitz am Freitag, den , Uhr an der Gerichtsstelle Landstuhl, Kaiserstraße 55, Sitzungssaal II, Zimmer 201 versteigert werden. BV-Nr. 5, Gemarkung Miesenbach, Flurstück 2, Gebäude- und Freifläche, Hauptstraße 27, Größe 462 qm (nach Gutachten Wohnhaus, 2 Whg., WFl. ca. 239 qm, NFl. ca. 44 qm) Gemeinde Ramstein-Miesenbach. Verkehrswert: ( 74a ZVG) ,- EUR. Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. gez. Huwer, Rechtspfleger Stellplatzsatzung der Stadt Ramstein-Miesenbach vom Die Stadt Ramstein-Miesenbach hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert am (GVBl. S. 477) i.v. mit 2 GemO und 88 Abs. 1 Nr. 8 der Landesbauordnung (LBauO) für Rheinland-Pfalz vom (GVBl. S.365) in der Sitzung am folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird. 1 Allgemeines (1) Nach Maßgabe dieser Satzung, kann für Bauvorhaben, bei denen die Herstellung notwendiger Stellplätze oder Garagen nicht oder nur unter großen Schwierigkeiten möglich ist, im Rahmen des 47 Abs. 4 LBauO die Verpflichtung nach den Absätzen 1,2 und 3 des 47 durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Ramstein-Miesenbach erfüllt werden. Das nähere regeln die nachfolgenden Bestimmungen dieser Satzung. (2) Bei Wohngebäuden bestimmt sich der Stellplatzbedarf nach der Anlage, die Bestandteil dieser Satzung ist. (3) Im Übrigen bestimmt sich die Zahl der notwendigen Stellplätze nach der Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Finanzen vom 24.Juli 2000 (MinBl. S. 231) über die Zahl, Größe und Beschaffenheit der Stellplätze für Kraftfahrzeuge in der jeweils gültigen Fassung; das gilt auch für Wohngebäude, die nicht in der Anlage aufgeführt sind. 2 Ablösungsbetrag Unter Beachtung des 47 Abs. 4 Satz 2 LBauO wird die Höhe des Geldbetrages für den 1. und 2. Stellplatz auf je 5.000,00, für den 3. und 4. Stellplatz auf je 6.000,00, für den 5. und jeden weiteren Stellplatz auf je 7.000,00 festgesetzt. 3 Geltungsbereich (1) Die Satzung gilt für den Bereich der Stadt Ramstein-Miesenbach. (2) Liegen die Voraussetzungen des 1 Abs. 1 in Verbindung mit 47 Abs. 4 Satz 1 LBauO vor, sind die betroffenen Grundstückseigentümer bzw. Bauherren verpflichtet, die Stadt Ramstein-Miesenbach darüber zu unterrichten und deren Zustimmung einzuholen, wenn sie von der Ablösungsmöglichkeit nach dieser Satzung Gebrauch machen wollen. 4 Fälligkeit des Ablösungsbetrages Der Ablösungsbetrag ist bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens zu entrichten. 5 Öffentlich-Rechtlicher Vertrag Zur Regelung des Rechtsverhältnisses schließt die Stadt Ramstein-Miesenbach mit dem Stellplatzverpflichteten, auf den diese Satzung Anwendung findet, einen öffentlich-rechtlichen Vertrag. 6 Inkrafttreten Die Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft Ramstein-Miesenbach, den Für die Stadt Ramstein-Miesenbach: Ralf Hechler, Stadtbürgermeister Anlage zu 1 Wohngebäude Zahl der Stellplätze (Stpl.) 1. Freistehende Einfamilienhäuser Doppelhäuser, Reihenhäuser je Haushälfte 2,0 Stpl. mit Einliegerwohnung zusätzlich 1 Stpl. 2. Mehrfamilienhäuser je Wohnung bis 60 m 2-1,0 Stpl. bis 120 m 2-1,5 Stpl. über 120 m 2-2,0 Stpl. 3. Gewerblich genutzte Grundstücke nach der Stellplatzverordnung

9 Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Bekanntmachung Bebauungsplan Alter Kindergarten in der Stadt Ramstein-Miesenbach, Stadtteil Miesenbach; hier: Entwurfsauslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der Stadtrat von Ramstein Miesenbach hat in seiner Sitzung am für den Bebauungsplan Alter Kindergarten die Durchführung der Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 6 des Gesetzes vom 20. Oktober 2015 (BGBL. I, Seite 1722), gefasst. Es wird nach 13 a Abs. 3 BauGB darauf hingewiesen, dass der Bebauungsplan Alter Kindergarten im beschleunigten Verfahren ohne die Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt wird, da die Anwendungsvoraussetzungen gemäß BauGB vorliegen und im Plangebiet eine innerstädtische, jetzt nicht mehr genutzte Fläche, einer Wohnbebauung zugeführt wird. Der Bebauungsplanentwurf liegt mit den textlichen Festsetzungen, der Begründung, gemäß 3 Abs. 2 BauGB bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach (Rathaus), Am Neuen Markt 6, in Ramstein Miesenbach, 2. Obergeschoss, Zimmer- Nummer 307, während der vor- und nachmittäglichen Dienststunden (montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr) in der Zeit vom 24. Oktober 2016 bis einschließlich 23. November 2016 zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus. Die Unterlagen können auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Verwaltung/Bauleitplanung/Bebauungspläne eingesehen werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach vorgetragen werden können. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Zum Bebauungsplanentwurf wird zudem nach 3 Abs. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrollantrag) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätetet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Alter Kindergarten ist aus der nachstehenden abgedruckten verkleinerten Planskizze ersichtlich. Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Hechler, Bürgermeister Stadtkern anlässlich des Wendelinusmarktes und Oktoberfestes gesperrt Anlässlich des diesjährigen Wendelinusmarktes und Oktoberfestes ist das Stadtzentrum von Freitag , 18:00 Uhr, bis Sonntag, , 18:00 Uhr voll gesperrt. Von der Sperrung sind folgende Straßen betroffen: * Die Steinwendener Straße ab dem Museum im Westrich bis zur Einmündung Ottostraße/ Rathausring. * Die Spesbacher Straße ab dem Museum im Westrich bis zur Einmündung Ottostraße. * Die Miesenbacher Straße ab dem Museum im Westrich bis zur Schulstraße/ Bahnhofstraße. * Die Landstuhler Straße ab dem Museum im Westrich bis zur Schulstraße/ Marktstraße. * Prometheus-Parkplatz vor den Stadtwerken (bereits ab Montag bis Dienstag ). Ramstein-Miesenbach, Verbandsgemeindeverwaltung Teilbürgerversammlung in Miesenbach Im Frühjahr wurden die Planungsarbeiten für den Ausbau der Eckstraße und der Straße Am Berghügel im Stadtteil Miesenbach vergeben. Inzwischen wurde die Entwurfsplanung erstellt. Diese möchten wir den Anwohnern und Anliegern im Rahmen einer eingeschränkten Bürgerversammlung vorstellen. Die Informationsveranstaltung findet statt am Dienstag, 18. Oktober 2016, um Uhr im Übungsraum der Chorgemeinschaft im ehemaligen Schulhaus in Miesenbach, Hauptstraße 28. Das Büro Schönhofen aus Kaiserslautern wird die Straßenplanung ausführlich erläutern, Fragen zu Strom,- Gas-, Wasserund Breitbandversorgung beantwortet ein Vertreter der Stadtwerke, Fragen zu Kanalhausanschlüssen beantwortet ein Mitarbeiter des Kanalwerks. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Parkplätze in der Stadt In den letzten Wochen haben sich viele Bürgerinnen und Bürger darüber beschwert, dass auf dem Parkplatz des Penny-Marktes Strafzettel mit überteuerten Gebühren verteilt würden. Dazu ist festzuhalten, dass es sich beim Parkplatz des Penny- Marktes um eine private Parkfläche handelt. Die Strafzettel werden nicht von Mitarbeitern des Ordnungsamtes verteilt. Es handelt sich um eine Angelegenheit, die der private Betreiber eigenständig mit privaten Sicherheitsdiensten und ohne das Einvernehmen der Stadt veranlasst hat. Wir bedauern diesen Zustand, haben allerdings keine rechtliche Handhabe weder was das Vorgehen, noch die Höhe der Strafen angeht. Inzwischen hat ein Gespräch mit dem Eigentümer stattgefunden und es gibt die Zusage, sonntags nicht mehr zu kontrollieren. Durch die einstündige Parkdauer wolle man, so der Eigentümer, verhindern, dass der Parkplatz von Fremdnutzern und Dauerparkern belegt werde.

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Dazu noch ein Hinweis: die Stadt hat selbst zahlreiche Parkplätze im Stadtzentrum angelegt, ausgewiesen und stellt diese kostenlos der Allgemeinheit zur Verfügung, zum Teil zeitlich befristet, viele aber auch unbefristet. Sowohl Frau Woll als auch Herr Kramatschek von der Wasgau AG freuten sich auf den neuen Standort, da die Stadt Ramstein-Miesenbach bisher ein weißer Fleck auf der Wasgau-Landkarte gewesen sei. Auch sie sehen den neuen Standort positiv. In dem Markt werden zukünftig rund 30 Beschäftigte arbeiten und gerne setzt Wasgau dabei auch auf Kräfte aus der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach. Herr Theisinger (vorne rechts) von der bauausführenden Firma MCC-Projekt gibt den Beteiligten einen Überblick über den Baufortschritt (Foto: J. Seibel). Begehung des zukünftigen Wasgau-Marktes im Stadtteil Miesenbach Stadtbürgermeister Ralf Hechler, Herr Theisinger von der bauausführenden Firma MCC-Projekt sowie Herr Kramatschek (Prokurist) und Frau Woll (Marketingleiterin) von der Wasgau AG verschafften sich bei einer gemeinsamen Begehung des zukünftigen Wasgau-Marktes im Stadtteil Miesenbach einen Überblick über den Baufortschritt. Nachdem die Außenwände nun stehen und derzeit die Nagelbinder für das Dach des zukünftigen Lebensmittelvollsortimenters eingebaut werden, lässt sich bereits erkennen, wie der Markt zukünftig aussehen wird. Bürgermeister Hechler hob seine Freude über den Zustand hervor, dass nun nach 16 Jahren ein Lebensmittelmarkt in Miesenbach entstehe. Er verwies weiter auf den Parkplatz, der nicht nur dem Markt, sondern auch den Ärzten und auch für die Kerwe zur Verfügung stehen wird. Ihm seien die Parkplatzengpässe während den Bauphasen klar, aber das Ergebnis nach der Fertigstellung ist eine deutliche Aufwertung für den Stadtteil Miesenbach, die sich die Stadt auch etwas kosten lässt, da sie sich bei den Kosten für den Parkplatz beteiligt. Herr Theisinger von der Firma MCC hob hervor, dass der Bau absolut im Zeitplan sei. Es komme selten vor, dass er so einen reibungslosen und von der Bevölkerung akzeptierten Neubau habe. Bewegungs-Kita Struwwelpeter pflanzt einen Baum Im Rahmen des Projektes Kleiner Daumen-große Wirkung /Klimaschutz im Kindergarten bekam die Bewegungs-Kita bei der Verleihung des Klima-Siegels im Sommer einen Apfelbaum geschenkt. Dieser Baum wurde von der Energie-Agentur Rheinland- Pfalz gespendet und im Anschluss von der Stadtgärtnerei im Außengelände gepflanzt. Letzte Woche wurde der Baum von Bürgermeister Ralf Hechler und vom Beigeordneten Hans-Jörg Schweitzer symbolisch mit Wasser begossen. Als weiteres Highlight zum Projekt des Klimaschutzes gab es zum ersten Mal einen Herbst-Markt in der Bewegungs-Kita. Angeboten wurden verschiedene selbstgemachte Marmeladen, Sirup, Honig, ein Kochbuch und noch vieles mehr. Kulinarisch hatten die Besucher die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Kaffee, Apfelsaft, Karottensuppe, selbstgemachte Waffeln und Kuchen zu verzehren. Die Besucher durften als Rätselaufgabe das Gewicht von einem Kürbis schätzen. Wer der Lösung am Nächsten war, durfte den Kürbis mit nach Hause nehmen. Das Team und die Kinder vom Struwwelpeter möchten sich für das Pflanzen des Baumes ganz herzlich bei Herrn Keller von der Stadtgärtnerei bedanken. Der Apfelsaft für den Herbstmarkt wurde von der Firma Lösch in Ramstein gespendet auch dafür ein herzliches Dankeschön. (Fotos: Verwaltung) Für den Ernstfall vorbereitet Am Donnerstag, 6. Oktober, fand in der Kindertagesstätte Kinderplanet eine Brandschutzübung statt. Nach dem Umzug in das neue Gebäude letztes Jahr im September, war es an der Zeit den Ernstfall zu üben. Herr Preis und Herr Kassel erklärten sich bereit, eine Brandschutzübung im Kindergarten durchzuführen. Große Aufregung herrschte im Kindergarten, als die zwei echten Feuerwehrleute mit einem echten Feuerwehrauto vorfuhren. Auch das Blaulicht und die Sirene durften die Kinder life erleben. Das war höchst interessant und die Kinder staunten nicht schlecht. Um

11 Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 10:40 Uhr löste der Feuerwehrmann, Herr Kassel, die Feueralarmsirene aus. Einige Tage vorher wurden die Kinder von ihren Erzieherinnen über das richtige Verhalten im Brandfall informiert. Rund 70 Kinder wurden sicher ins Freie geführt. Von den Erzieherinnen wurde am Sammelplatz anhand der Anwesenheitsliste die Vollzähligkeit festgestellt und dem Einsatzleiter gemeldet. In der anschließenden Besprechung zeigten sich die Feuerwehrfachleute zufrieden mit dem Ablauf der Übung. Zum Abschluss zog Herr Preis einen Schutzanzug und Helm an. Dann besuchte er die einzelnen Gruppen und stellte sich den Fragen der Kinder. Die Kinder hatten natürlich auch viele Fragen an den Feuerwehrmann. Für die Kinder ein unvergessliches und nachhaltiges Erlebnis, denn diese Übung gab den Kindern neue Impulse für ihr Feuerwehrspiel. Und außerdem weiß man jetzt, wie man im Ernstfall vorzugehen hat. Darum hatte diese Übung auch präventiven Charakter. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Feuerwehrfachleuten Herrn Preis und Herrn Kassel für die Begutachtung der Übung und die hilfreichen Tipps. Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Herzliche Einladung an alle Lesebegeisterte zum Tag der offenen Tür der Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach mit großem Bücherflohmarkt auf dem Marktplatz am Sonntag, den 23. Oktober 2016 Die Bücherei und der Flohmarktstand sind an diesem Tag von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Die Stadtbücherei möchte allen Interessenten die Möglichkeit geben, sich bei einem Gläschen Sekt oder Saft einmal völlig unverbindlich umzuschauen und in aller Ruhe in ihrer großen Anzahl an Büchern, Filmen, Zeitschriften, Hörbüchern, Gesellschaftsspielen und Computerspielen für Jung und Alt zu stöbern. Gerne informieren wir über die kostenlose Nutzung der Bücherei sowie die kostenlose Nutzung von E-Books und E-Papers und E- Audios des Datenpools Onleihe Rheinland-Pfalz. Für die Kinder liegen Rätsel aus. Wer möchte, kann auch geschminkt werden oder sich eine Geschichte vorlesen lassen. An diesem Tag können auch Buchausleihen und Buchrückgaben für Stamm- und Neukunden erfolgen. Auf ihren Besuch freut sich das Team der Bücherei! Lesereihe für Kinder von 4 8 Jahren Liebe junge Zuhörer, am Donnerstag, den , von 15:00 16:00Uhr, liest Frau Silke Zimmer Euch das Märchen Rotkäppchen der Gebrüder Grimm vor. Dazu gibt es wie immer eine kleine Mitmach-Aktion! Wenn Ihr Lust habt, dann meldet Euch bitte telefonisch in der Stadtbücherei unter Tel.: 06371/ an. Naturschutzgruppe Moorklee Hütschenhausen Hütschenhausen. Zum nächsten Stammtisch trifft sich Naturschutzgruppe am Dienstag den 18. Oktober ab 18:30 Uhr Nichtamtlicher Teil im TSV-Sportheim. Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag den 15. Oktober statt. Treffpunkt ist um 13 Uhr bei Königs. Die Äpfel für den Apfelsaft werden geerntet. Landfrauenverein Hütschenhausen Theaterfahrt nach Elschbach Hütschenhausen. Der Landfrauenverein Hütschenhausen fährt am Freitag, 28. Oktober, 20 Uhr, nach Elschbach ins Theater. Aufgeführt wird die Premiere des Lustspiels Schiff Ahoi!. Theaterkarten können Sie bestellen bei Doris Lieblang Tel Oktoberfest in Katzenbach Katzenbach. Am Samstag, 22. Oktober, feiert der Gesang- und Kulturverein sein internes Oktober- und Helferfest. Beginn ist um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Katzenbach. Einladung ergeht an alle Mitglieder, Helfer und Freunde des Vereins. Für das leibliche Wohl sorgen gegrillte Haxen mit Sauerkraut und Brot, Weißwurst mit Brezeln und Fleischkäse. Anmeldung bis 16. Oktober erbeten bei Isolde Rupprecht, Telefon 06371/ In der Hoffnung auf eine rege Beteiligung wünscht die Vorstandschaft einen stimmungsvollen und erholsamen Abend. Asthmaschulung Pust-e-mal für Kinder und Jugendliche Kaiserslautern. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern bietet eine umfassende ambulante Asthmaschulung nach dem Schulungsprogramm der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter für Kinder und deren Eltern an. Die Schulungsinhalte bestehen aus Theorie und praktischen Übungen (z. B. Inhalieren, Selbstwahrnehmung, Warnsignale, Turnen). Der nächste Kurs beginnt am Mittwoch, 26. Oktober, um Uhr und findet zweimal wöchentlich über einen Zeitraum von vier Wochen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Jutta Brehmer-Stork unter Telefon MILAG informiert mit Vorführung und Kostproben Katzenbach. Der Landfrauenverein lädt zu einem Abend mit der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland- Pfalz am Donnerstag, 20. Oktober, um 19 Uhr ganz herzlich in das Dorfgemeinschaftshaus in Katzenbach ein. Das Thema Genießen mit den Milchfrischen Die süße Verführung, wird Frau Stähler präsentieren. Es werden wieder leckere Kostproben verteilt. Auch die Damen aus Spesbach sind herzlich willkommen. Herbstfest beim Obstund Gartenbauverein Weltersbach Weltersbach. Der Obst- und Gartenbauverein Weltersbach lädt hiermit alle recht herzlich zu seinem Herbstfest am Sonntag, den 30. Oktober ab 16 Uhr im Saal des Schützenhaus Weltersbach ein. Programmablauf: Begrüßung und kurzer Rückblick der Aktivitäten in 2016 durch den 1. Vorsitzenden, zum Teil hinterlegt mit Bildern vom Weihnachtsmarkt 2015 und vom Sommerfest Danach hat der 1. Vorsitzende Walter Klein wieder ein unterhaltsames Einlageprogramm organisiert. Lassen sie sich diesmal von einer Hutmodenschau der besonderen Art verzaubern. Inszeniert und dargeboten von den Landfrauen aus Krähenberg unter dem Motto Eine Rundreise durch Europa. Die Show ist mit tollen Bildern gestaltet sowie musikalisch hinterlegt. Die Reise führt Sie über die berühmtesten Rennbahnen und Modestädte Europas. Sämtliche Hutkreationen sind von den Frauen selbst angefertigt. Im Anschluss stellt unser Mitglied Herr Günter Holzhauser einen interessanten Bildkalender 2017 vor. Zum guten Abschluss werden noch langjährige und verdiente Mitglieder geehrt. Die Bewirtung übernimmt das Ristorante Toscana im Schützenhaus. Der OGV Weltersbach und die Wirtsleute freuen sich auf Ihren Besuch. BEILAGENVERTEILUNG Mit uns erreichen Sie alle Haushalte in der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach! Informieren Sie sich! Paqué Druck und Verlag GmbH Landstuhler Straße Ramstein-Miesenbach Tel / Fax / druckerei@paque.de

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Ergänzungssatzung zur Erweiterung der Firma Kardex Remstar Produktion Deutschland GmbH Auf Grund von 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Altenhilfeverbund Rummelsberg

Altenhilfeverbund Rummelsberg ECHO November/Dezember 2016 Altenhilfeverbund Rummelsberg Stephanushaus Foto: Büsch Altenhilfeverbund Rummelsberg Rummelsberg 46 90592 Schwarzenbruck Tel. 09128-502360 Fax. 09128-502510 Liebe Bewohnerinnen

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 43 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 47. Jahrgang Montag, 26. Februar 2018 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2018 für das Stadtgebiet Marl

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Satzung der Stadt Kaiserslautern über die Ablösung von Stellplatzverpflichtungen. (Stellplatzablösesatzung) vom

Satzung der Stadt Kaiserslautern über die Ablösung von Stellplatzverpflichtungen. (Stellplatzablösesatzung) vom 6/15 6 Bauwesen Satzung der Stadt Kaiserslautern über die Ablösung von Stellplatzverpflichtungen (Stellplatzablösesatzung) vom 02.02.2008 Der Rat der Stadt Kaiserslautern hat am 17.12.2007 auf Grund des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 22. Inhalt: 16.10.2014. Jahrgang 3 Nr. 22 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 215 Ortszentrum Stockum- West, 1. Änderung hier: Aufstellungsbeschluss und Beteiligung der Öffentlichkeit... 2 2. Bebauungsplan Nr. 246 Wittener

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 24. September 2018 Jahrgang 2018, Nr. 8 I n h a l t A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 36 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt Kreis Viersen Amtsblatt Kreis Viersen Verkündungsorgan für den Kreis Viersen sowie die Städte Kempen, Nettetal, Tönisvorst, Viersen, Willich und die Gemeinden Brüggen, Grefrath, Niederkrüchten, Schwalmtal 66. Jahrgang

Mehr