Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 03 Donnerstag, 21. Januar 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst 0170/ Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH 06371/ , Fax: 06371/ zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: 0631/ Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax 06372/ Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo-Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Hallenbad: Herbst-, Winter-, Osterferien Mo Uhr Uhr Di. bis Fr Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Sonn-u. Feiertage: Uhr Uhr Sauna: Mo Uhr gemischte Sauna Di Uhr Damensauna Mi Uhr gemischte Sauna Do Uhr Herrensauna Fr Uhr gemischte Sauna Sa Uhr gemischte Sauna 9-20 Uhr So Uhr gemischte Sauna Feiertage Uhr gemischte Sauna Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel /130571, INFO-Center im Museum, 06371/ Das Info-Center ist vorübergehend nur noch dienstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 16:30 Uhr und donnerstags von 8:30 13:00 Uhr & 13:30 18:00 Uhr geöffnet! Das Museum ist zusätzlich sonntags von Uhr geöffnet. Sprechstunde: Montags von 15 bis 16 Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: 06371/592-0 Telefax: 06371/ Im Internet: info@ramstein.de Amtliche Bekanntmachungen Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon 06371/9625-0, Telefax 06371/ e- Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber/ Stefan Layes, Benjamin Hüge Telefon 06371/ , Telefax 06371/ amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Bekanntmachung Zur Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zur Bürgermeisterin / zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach habe ich eine öffentliche Sitzung des Verbandsgemeindewahlausschusses auf Mittwoch, dem 27. Januar 2016, um Uhr im Rathaus, Sitzungssaal in Ramstein-Miesenbach, Am Neuen Markt 6 anberaumt. Zu der Sitzung hat jedermann Zutritt. Ramstein-Miesenbach, Der Wahlleiter gez. Roland Palm, Beigeordneter Bekanntmachung für den Wasserzweckverband Ohmbachtal in Schönenberg-Kübelberg Haushaltssatzung 2016 Aufgrund des 7 Abs. 1 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) in Verbindung mit den 95 ff GemO sowie des 15 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung (EigAnVO), hat die Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes Ohmbachtal in ihrer Sitzung am 30. November 2015 folgende Haushaltsatzung beschlossen:

3 Nr. 03 Donnerstag, 21. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 I. Erfolgsplan Es werden festgesetzt: Die Erträge auf Euro Die Aufwendungen auf Euro II. Vermögensplan Es werden festgesetzt: Die verfügbaren Mittel auf Euro Die benötigten Mittel auf Euro III. Wasserabgabepreis an die Mitglieder Der Wasserabgabepreis für die Mitglieder wird in Form einer Betriebskostenumlage gem. 11 Abs. 3 der Verbandsordnung berechnet. Zur Aufrechterhaltung des Kassenbetriebes des Verbandes für 2016 wird von den Mitgliedern ein Vorschuss erhoben. Dieser beträgt 0,6432 Euro/cbm zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (inklusive des an das Land Rheinland- Pfalz abzuführenden Wassercents in Höhe von 6 Cent/ cbm). IV. Kassenkredite Der Höchstbetrag der Kassenkredite, der zur Aufrechterhaltung des Kassenbetriebes im laufenden Jahr 2016 in Anspruch genommen werden darf, wird auf Euro festgesetzt. V. Kredite Der Gesamtbetrag der zur Finanzierung der geplanten Investitionen erforderlichen Kreditaufnahmen wird auf ,00 festgesetzt. VI: Inkrafttreten Diese Haushaltssatzung tritt am 01. Januar 2016 in Kraft Hinweis: Die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan liegen in der Zeit vom 25. Januar 2016 bis 05. Februar 2016 beim Wasserzweckverband Ohmbachtal, Huber Weg 3, Schönenberg-Kübelberg (Dienstgebäude) öffentlich aus. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: von bis Uhr und von bis Uhr Freitags: von bis Uhr und von bis Uhr Schönenberg-Kübelberg, den 14. Januar 2016 gez. Müller, Verbandsvorsteher Bekanntmachung für den Wasserzweckverband Ohmbachtal in Schönenberg-Kübelberg Die Jahresrechnung für das Wirtschaftsjahr 2014 wurde von der Verbandsversammlung des Wasserzweckverbandes in der Sitzung am 30. November 2015 mit einer Bilanzsumme von je ,51 Euro in Aktiva und Passiva festgestellt. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk trägt das Datum Die Jahresrechnung mit dem Rechenschaftsbericht liegt gem. 114 Abs. 2 der GemO in der Zeit vom 25. Januar 2016 bis 05. Februar 2016 beim Wasserzweckverband Ohmbachtal, Huber Weg 3, Schönenberg-Kübelberg (Dienstgebäude) öffentlich aus. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: von bis Uhr und von bis Uhr Freitags: von bis Uhr und von bis Uhr. Schönenberg-Kübelberg, den 14. Januar 2016 gez. Müller, Verbandsvorsteher Bekanntmachung Wechsel der Hundesteuermarken in der Ortsgemeinde Hütschenhausen, Niedermohr, Steinwenden und in der Stadt Ramstein-Miesenbach zum Wir bitten alle Hundehalter der oben genannten Ortsgemeinden sowie der Stadt um Kenntnisnahme, dass für jeden Hund (auch ermäßigte und steuerbefreite Hunde) mit dem Hundesteuerbescheid 2016 eine neue Hundemarke (Blau) zugesandt wird. Die bisherige Hundemarke (Rot) wird hiermit als ungültig erklärt! Die Hundesteuermarke selbst ist für die gesamte Zeit der Hundehaltung, für den jeweiligen Hund, in der Ortsgemeinde / Stadt gültig und bleibt im Eigentum der Ortsgemeinde / Stadt. Die Ausgabe von Hundesteuermarken dient Kontrollzwecken. Die Verpflichtung zum Tragen von Hundesteuermarken dient der Anzeigepflicht. Anzuzeigen sind gem. 3 der Hundesteuersatzung generell alle in der Ortsgemeinde / Stadt gehaltenen Hunde, auch diejenigen, die steuerbefreit sind. Die Hundesteuermarke ist außerhalb der Wohnung oder des befriedeten Grundbesitzes sichtbar vom Hund zu tragen. Andere Gegenstände, die der Steuermarke ähnlich sehen, dürfen dem Hund nicht angelegt werden. Ein Verstoß wird mit einem Bußgeld geahndet. Bei Verlust der Steuermarke wird auf Antrag eine Ersatzmarke ausgehändigt. Bei der Abmeldung des Hundes ist die Steuermarke an die Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach zurückzugeben. Gemäß der Hundessteuersatzung der Ortsgemeinden / Stadt muss derjenige, der einen Hund in seinen Haushalt aufnimmt, ihn innerhalb von 14 Tagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Zimmer 216, Tel / , anmelden. Hundehalter oder -halterinnen, die es bisher versäumt haben, ihre/n im Haushalt gehaltenen Vierbeiner zur anzumelden, sollten die Anmeldung umgehend nachholen, weil sonst ein Bußgeld droht. Aufgestellt Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach gez.: Ralf Hechler Kreisverwaltung Kaiserslautern informiert: Weihnachtsbaumsammlung Januar 2016 Obermohr, Kirchmohr, Schrollbach, Reuschbach, Weltersbach 26. Januar 2016 Ramstein, Miesenbach, Kottweiler-Schwanden, Steinwenden 27. Januar 2016 Hauptstuhl, Spesbach, Hütschenhausen, Katzenbach, Niedermohr Die Weihnachtsbäume sind am Abfuhrtag um 6.00 Uhr am Fahrbahnrand (nicht auf Privatgrundstücken) bereit zu halten. Außerdem besteht die Möglichkeit, die ausgedienten Christbäume an den Grünabfallsammelstellen der Gemeinden abzugeben. Bitte beachten Sie, dass nur Bäume ohne Schmuck, insbesondere ohne Lametta, angenommen werden. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Wir gratulieren Hütschenhausen: : Renate Glück, 80 Jahre : Siegfried Wolf, 81 Jahre : Gertrud Braun, 74 Jahre : Elisabetha Leßmeister, 94 Jahre Kottweiler-Schwanden: : Elwira Obländer, 79 Jahre Reuschbach: : Thea Scherne, 86 Jahre Schrollbach: : Friedolin Kaiser, 85 Jahre : Karl Göttel, 80 Jahre Ramstein: : Hartmut Meier, 74 Jahre : Gisela Martin, 95 Jahre : Winston Snyder, 74 Jahre Steinwenden: : Theodor Feth, 81 Jahre : Valentina Dus, 71 Jahre Obermohr: : Charlotte Sittel, 85 Jahre Goldene Hochzeit : Ursula und Kurt Weinkauf, Ramstein Diamantene Hochzeit : Hannelore und Jürgen Chabrny, Kottweiler-Schwanden Kreisseniorenprunksitzung am 31. Januar im Haus des Bürgers in Ramstein-Miesenbach Rheinland-Pfalz zu Gast in Ramstein war, die Bruchkatz fand es wunderbar Die Kreisverwaltung Kaiserslautern lädt alle Seniorinnen und Senioren des Landkreises Kaiserslautern ganz herzlich zur Kreisse-

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 03 Donnerstag, 21. Januar 2016 niorenprunksitzung in Ramstein-Miesenbach ein. Ausrichter der Kreis-Seniorenfastnacht ist der Karnevalverein Bruchkatze Ramstein. Die Kreisseniorenprunksitzung findet am Sonntag, 31. Januar, von 14 bis ca. 18 Uhr im Haus des Bürgers statt. Der Eintrittspreis liegt bei 5 Euro. Lassen Vergessen Sie für ein paar Stunden den Alltag und lassen Sie sich von den Bruchkatzen in gewohnter Weise ins närrische Treiben entführen. Bis dahin ein kräftiges Ralau! Kommen Sie zahlreich und bringen Sie ihre Nachbarn, Freunde, Verwandte und Interessierten mit. Kartenbestellungen können schon jetzt bei den örtlichen Seniorenbeauftragten oder bei der Leitstelle Älterwerden der Kreisverwaltung Kaiserslautern aufgegeben werden. Anmeldungen werden bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Leitstelle Älterwerden, unter Telefon: 06371/2073 oder 0631/ erbeten. Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Bei Minustemperaturen im beheizten Pavillon Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Hilfe bei Erkältungen aus der Natur: schwarzer Rettich, Zwiebeln, Zitronen und Honig (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Mitteilung der Polizei Einbruch in ein unbewohntes Haus in Ramstein Ramstein-Miesenbach. Unbekannte Täter gelangten durch Aufhebeln eines Kellerfensters in ein derzeit unbewohntes, leer stehendes Anwesen in Ramstein in der Reichswaldstraße. Der mögliche Tatzeitraum erstreckt sich vom Dienstag, 12. Januar bis Samstag, 16. Januar. Der oder die Täter verließen mangels möglichen Diebesgutes das Haus ohne etwas entwendet zu haben. Hinweise werden erbeten an die Polizeiinspektion Landstuhl, Telefon Termine im MGH Ramstein zum Vormerken: Seniorencafés: Jeweils mittwochs, Uhr am 16. März, 8. Juni, 14. September und 30. November Teenagerkleiderbasar: Jeweils samstags, Uhr am 27. Februar und 24. September Kinderferienbetreuung: Osterferien: Mo., 21. März Do., 24. März (Anmeldung ab 22. Februar) Sommerferien: Mo., 18. Juli Fr., 5. August (Anmeldung ab 20. Juni) Herbstferien: Mo., 10. Oktober Fr., 14. Oktober (Anmeldung ab 12. September) Zugausfälle am Sonntag 24. Januar Mitteilung des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd: Wegen weiteren Gleisbauarbeiten zwischen Kaiserslautern Hbf und Einsiedlerhof müssen am Sonntag, 24. Januar, in der Westpfalz und im Saarland zahlreiche Züge durch Busse ersetzt werden. Betroffen sind alle Züge zwischen Kaiserslautern und Einsiedlerhof. Zwischen den beiden Lauterer Bahnhöfen wird, ergänzend zu den Angeboten der Städtischen Verkehrsbetriebe (Linie 101) ein direkter Busverkehr eingerichtet. In Einsiedlerhof enden und beginnen an diesem Morgen alle Regionalexpresszüge der Linie RE sowie die Regionalbahnen der Linie RB 70. Die S-Bahnen westlich von Kaiserslautern entfallen, die morgendlichen Regionalbahnen von und nach Kusel fahren nur zwischen Landstuhl und Kusel. Für diese Züge fahren jeweils Anschlussbusse von und nach Kaiserslautern. Informationen zum Fahrplan sowie zu den Busanschlüssen werden an den Stationen veröffentlicht und sind im Internet unter abrufbar. Zu beachten ist, dass die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen. Eine Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen ist aus Platzgründen nicht möglich. Alle Fahrplanangaben ohne Gewähr. Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Anmeldung an der St.-Katharina-Realschule Landstuhl Die St.-Katharina-Realschule ist eine Schule in Trägerschaft der Gemeinnützigen St. Dominikus Schulen GmbH. Sie ist ein Angebot an Eltern, Schüler und Lehrer eine im christlichen Glauben verwurzelte und am christlichen Menschenbild orientierte Erziehung und Bildung mitzugestalten. Die Schule verfügt über eine moderne Ausstattung. Nach dem Privatschulgesetz richten sich der Bildungsgang, der Lehrplan und die Unterrichtsgestaltung nach den von Rheinland-Pfalz vorgegebenen Richtlinien. Die Schulleitung legt Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern, um den schulischen Lernerfolg ihrer Schüler zu fördern. Es werden Mädchen und Jungen beider Konfessionen der 4. Klasse Grundschule aufgenommen. Eine Empfehlung für den Besuch einer weiterführenden Schule ist Voraussetzung. Die Kinder können am Freitag, von 13:00 17:00 Uhr und Samstag, , jeweils von 10:00 13:00 Uhr durchgehend im Sekretariat der Schule angemeldet werden. Es können im Voraus Gesprächstermine hierfür vereinbart werden. Bei der Anmeldung führt die Schulleitung ein persönliches Gespräch mit den Eltern. Über Zu- bzw. Absagen werden die Eltern spätestens am Sonntag, dem , telefonisch informiert. Es werden folgende Unterlagen benötigt: Original und Kopie des Halbjahreszeugnisses vom , das Empfehlungsschreiben der Grundschule, Original und Kopie der Geburtsurkunde und des Taufscheins (soweit vorhanden) sowie bei Scheidung oder Getrenntleben der Eltern: Sorgerechtsnachweis. Ganz besonders möchte die St.-Katharina-Realschule darauf hinweisen, dass wir seit dem Schuljahr Ganztagsschule in Angebotsform sind.

5 Nr. 03 Donnerstag, 21. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Anmeldungen an der Integrierten Gesamtschule Am Nanstein Landstuhl (Ganztagsschule in Angebotsform) zum Schuljahr 2016/2017 Die Integrierte Gesamtschule Landstuhl führt die Anmeldungen für das Schuljahr 2016/2017 zur Aufnahme der Schüler und Schülerinnen in die Klasse 5 der IGS am Samstag, 30. Januar und Montag, 1. Februar, durch. Es können nur Schüler aufgenommen werden, die zurzeit die 4. Klasse einer Grundschule besuchen. Anmeldezeiten: Samstag, 30. Januar (10 Uhr bis 15 Uhr) Montag, 01. Februar (9 Uhr bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 17 Uhr) Ort der Anmeldung: IGS Am Nanstein Landstuhl, Gebäude C Konrad- Adenauer-Straße 10, Landstuhl Mitzubringen sind: - Empfehlung der Grundschule - Eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes - Das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse im Original und eine Kopie zum Verbleib an der Schule - 2 Passbilder - Taufschein (nur zur Vorlage) - bei Alleinerziehenden evtl. Einverständniserklärung des 2. Erziehungsberechtigten - bei allein Sorgeberechtigten evtl. die Sorgerechtsbescheinigung (Gericht, Jugendamt) Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur an den oben genannten Terminen möglich ist. M. Wagner-Gödtel, Schulleiterin Anmeldungen zur Gymnasialen Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Am Nanstein Landstuhl zum Schuljahr 2016/2017 Die Integrierte Gesamtschule Landstuhl führt die Anmeldungen für das Schuljahr 2016/2017 zur Aufnahme der Schüler und Schülerinnen in die Gymnasiale Oberstufe der IGS in der Zeit vom Montag, 1. Februar bis Freitag, 5. Februar, durch. Es können Schüler aufgenommen werden, die zurzeit die 10. Klasse einer Realschule, Realschule plus, IGS oder eines Gymnasiums besuchen und mit dem Halbjahreszeugnis die Übergangsberechtigung für die Gymnasiale Oberstufe erreicht haben oder diese voraussichtlich am Schuljahresende erreichen werden. Anmeldezeiten: Montag, 1.Februar bis Freitag, 5. Februar, jeweils von 8 bis 16 Uhr. Bitte vorab telefonisch (06371/3533) einen Termin vereinbaren. Ort der Anmeldung: IGS Am Nanstein Landstuhl, Gebäude C Konrad -Adenauer-Straße 10, Landstuhl Mitzubringen sind: - Eine Kopie der Geburtsurkunde des Kindes - Jahreszeugnisse der Klassen 7 und 9 sowie Halbjahreszeugnis der Klasse 10 im Original und eine Kopie zum Verbleib an der Schule. - eventuell Berechtigung zum Übergang in die Gymnasiale Oberstufe - 2 Passbilder - evtl. Taufschein (nur zur Vorlage) - bei Alleinerziehenden evtl. Einverständniserklärung des 2. Erziehungsberechtigten - bei allein Sorgeberechtigten evtl. die Sorgerechtsbescheinigung (Gericht, Jugendamt) Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung nur an den oben genannten Terminen möglich ist. U. Sommerlad, MSS-Leitung Nikolaus-von-Weis Schule Landstuhl Tag der offenen Tür Am Samstag, 30. Januar, lädt die Nikolaus-von-Weis-Schule der Bischof von Weis Stiftung, Luitpoldstr. 28, Landstuhl von 10 bis 13 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Die Nikolaus-von-Weis-Schule gehört zu den Schulen im sozialpädagogischen und sozialpflegerischen Bereich in Rheinland- Pfalz mit langer Tradition. Sie vereint unter ihrem Dach die Bildungsgänge Sozialassistenz, Erzieher, Heilpädagogik, Altenpflege und Altenpflegehilfe und bietet damit Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit, aufeinander aufbauende Bildungsgänge in einem Haus zu durchlaufen. Schülerinnen der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz erhalten die Gelegenheit, im Rahmen ihrer Ausbildung die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben, Erzieher und Altenpfleger erwerben in ihrer Ausbildung automatisch die Fachhochschulreife für das Land Rheinland-Pfalz. Am Tag der offenen Tür empfängt die Nikolaus-von-Weis-Schule ihre Gäste mit einem umfangreichen Programm. Das Schulsekretariat nimmt während des gesamten Tages Anmeldungen für die zweijährige Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz, für den Bildungsgang Erzieher, den Bildungsgang Heilpädagogik sowie für die Bildungsgänge Altenpflege und Altenpflegehilfe entgegen. Weitere Informationen erhalten Sie unter oder im Schulsekretariat unter der Telefonnummer 06371/ Achtung vor falschen Rauchmelder- Kontrolleuren Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde warnt vor Trickbetrügern, die sich als Kontrolleure für Rauchmelder ausgeben und sich somit Zugang zu den Haushalten verschaffen wollen. Seit Januar dieses Jahres ist die Anbringung von Rauchmeldern in Rheinland-Pfalz gesetzlich verpflichtend. Von Seiten der Behörde wird die Anbringung von Rauchmeldern in Bestandswohnungen nicht kontrolliert. Die ordnungsgemäße Anbringung ist nach 44 der LBauO jedoch aus Sicherheits- und versicherungstechnischen Gründen zu empfehlen. Von Seiten der Feuerwehr ergeht daher der Hinweis: Sollten vermeintliche Rauchmelder-Kontrolleure bei Ihnen vorstellig werden, lassen Sie diese nicht auf Ihr Anwesen oder in Ihre Wohnung und rufen Sie die Polizei. Es handelt sich hierbei offensichtlich um organisierte Kriminalität. Ankündigung von Wartungsarbeiten Aufgrund erforderlicher Wartungsarbeiten im vorgelagerten Netz der Stadtwerke Kaiserslautern, kann es bei Kunden der K-Net, Vega-Net und RMe-NET am 26. Januar 2016 in der Zeit von 0:00 Uhr bis 5:00 Uhr zu Störungen und Unterbrechungen des Internet- und Telefondienstes kommen. Sollten nach diesem Wartungsintervall noch Störungen auftreten, bitten wir die davon betroffenen Kunden sich an die bekannten Störungshotlines zu wenden. Wir bitten um Verständnis für die unumgängliche Maßnahme. Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH Geschäftsleitung Hier waren wir für Sie im Einsatz: :45 Kaminbrand, Steinwenden :30 Brandsicherheitswache, Hütschenhausen Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung der Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Vormerken: Am findet unsere Faschingsveranstaltung in der Feuerwache Ramstein statt.

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 03 Donnerstag, 21. Januar 2016 Infoabend zur MSS 11 am Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach Am Dienstag, dem 2. Februar, findet ab 19 Uhr in der Aula des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach eine Informationsveranstaltung über die Mainzer Studienstufe (MSS) statt. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10, mit ihren Eltern, die zum kommenden Schuljahr die Jahrgangsstufe 11 am Reichswald-Gymnasium besuchen möchten. Schülerinnen und Schüler, die zum kommenden Schuljahr von einer anderen Schule in die MSS 11 ans Reichswald-Gymnasium wechseln möchten, können sich am Donnerstag, dem 11. Februar 2016 und Freitag, dem 12. Februar 2016 von 9.00 bis Uhr anmelden. Für diese Schülerinnen und Schüler besteht auch die Möglichkeit, einen Schnuppertag am RWG zu vereinbaren. Ansprechpartner für alle Fragen zur Oberstufe ist Herr Jan Christof Schmidt, Telefon / Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach: Infos zur zweiten Fremdsprache und zum bilingualen Unterricht Das Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zur Wahl der zweiten Fremdsprache ein. Besonders richtet sich die Veranstaltung an alle interessierten Grundschüler und ihre Eltern, aber auch an Eltern und Schüler der jetzigen Fünftklässler. Der Informationsabend zur Wahl der zweiten Fremdsprache (Französisch oder Latein) findet statt am Donnerstag, 4. Februar 2016, Uhr in der Aula des Reichswald-Gymnasiums Ramstein-Miesenbach. Die Fachbereiche Französisch und Latein stellen jeweils Ihre Sprache und die schulische Arbeit in ihrem Fach vor. Parallel dazu wird den anwesenden Schülern Einblick in die Arbeit im Fremdsprachenunterricht in diesen beiden Fächern gewährt, damit sie sich selbst ein Bild von ihrem künftigen Schulfach machen können. Im Vorfeld, von bis Uhr findet eine kurze Informationsveranstaltung zum bilingualen Unterricht an unserer Schule statt. Anmeldungen für das Reichswald- Gymnasium Ramstein-Miesenbach Anmeldungen für die 5. Klassen im Schuljahr 2016/17 am Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach sind möglich im Sekretariat der Schule am Montag, dem , Dienstag, dem , Mittwoch, dem , jeweils von und Uhr Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach Zum Kirchbühl 14, Tel ,Fax Sprachenfolge: 1. Fremdsprache: Englisch, bilingualer Englischunterricht 2. Fremdsprache: Französisch oder Latein Anmeldungen von externen Schülern für die Klassenstufe 11 (MSS) im Sekretariat am Donnerstag, dem und Freitag, dem , jeweils von Uhr. Als neu einsetzende 2. Fremdsprache wird Latein angeboten. Jeweils mitzubringen sind: Halbjahreszeugnis, Schreiben der Grundschule, Geburtsurkunde oder Stammbuch, Passfoto für den Fahrkarte, ggf. Sorgerechtsnachweis. Zusätzlich für die Klassenstufe 11: Zeugnisse 5-10 (durchgehend) Anmeldung zur 5. Klasse für das Schuljahr 2016/2017 Sehr geehrte Eltern, wir freuen uns darüber, dass Sie vorhaben Ihr Kind an der Realschule plus in Ramstein-Miesenbach für die 5. Klasse anzumelden. Die offizielle Anmeldung bzw. die Abgabe der Anmeldeunterlagen kann zu folgenden Terminen erfolgen: Mittwoch, 11. Februar, bis 19. Februar oder nach persönlicher Terminvereinbarung Öffnungszeiten des Sekretariats (Telefon ): Montag bis Donnerstag, :00 Uhr Freitag, Uhr Außerdem bringen Sie zur Anmeldung bitte mit: Geburtsurkunde und 1 Passbild Halbjahreszeugnis der 4. Klasse Eventuell Sorgerechtsbescheid Empfehlung der Grundschule Mit freundlichem Gruß, Antonia Miecke Schulleiterin Isabelle Chatfield Stellv. Schulleiterin Klassenraum statt Landtagsdebatte Kurz vor den Weihnachtsferien war die CDU-Landtagsabgeordnete Bettina Dickes zu Besuch im Ramsteiner Reichswald-Gymnasium, um mit interessierten Schülern der 12. und 13. Jahrgangstufe über zukünftige Fragen der rheinlandpfälzischen Bildungspolitik zu debattieren. Frau Dickes ist schon über 10 Jahre Abgeordnete im rheinlandpfälzischen Landtag und seit dem Jahr 2009 bildungspolitische Sprecherin der CDU- Landtagsfraktion. Neben Fragen zur rheinlandpfälzischen Bildungspolitik behandelte die Diskussionsrunde unter anderem auch ein Thema, das derzeit alle beschäftigt: Die Flüchtlingssituation in Deutschland mit allen damit verbundenen Chancen und Risiken. Die Schüler verfolgten die Standpunkte der Politikerin sehr genau und mit regem Interesse. Die dafür angesetzten zwei Schulstunden reichten bei weitem nicht aus, um den Wissensdurst aller Schüler zu stillen. Die Diskussion verlief sehr abwechslungsreich, weil die Schüler auch recht viele kritische Aspekte zu äußern wagten. Sie interessierten sich für ganz verschiedene Aspekte, wie z. B. die Frage, wie eine gute Integration der Flüchtlinge - auch im Hinblick auf Schule - funktionieren kann, wie die Flüchtlingskrise finanziert werden soll und ob die Forderung nach einer Obergrenze gerechtfertigt ist, sofern es zu keiner gemeinsamen europäischen Lösung kommen sollte. Frau Dickes ging sehr verständnisvoll, ausführlich und offen auf alle angesprochenen Punkte ein. Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen und die Fachschaft Sozialkunde, vertreten durch Jochen Meier, Christian Hennemann und Matthias Nixdorf, dankten Frau Dickes für ihren Besuch.

7 Nr. 03 Donnerstag, 21. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Am Neuen Markt 4, E- mail: VG.Jugendbuero@t-online.de Internet: Öffnungszeiten: Mo Mi durchgehend von Uhr, donnerstags bis Uhr, freitags bis Uhr / Spontan und flexibel nach Vereinbarung unter Tel Verstärkung in der Flüchtlingsarbeit Seit Anfang des Jahres leiten Ingrid Wittemann und Petra Radl als ehrenamtliche Integrationslotsinnen ein weiteres Deutsch- Trainingsangebot im Jugendbüro. Das Angebot wird von Flüchtlingen so gut angenommen, dass bereits nahezu 20 Teilnehmer wöchentlich zweimal daran teilnehmen. Ebenfalls neu im Team ist für drei Monate Robin Schulze aus Wahnwegen. Robin absolviert sein Praxissemester im Rahmen seines Studiums der Sozialen Arbeit. Schwerpunkt ist dabei die Integration und Arbeit mit Ausländern und Flüchtlingen. Wir freuen uns auf diese wertvolle Verstärkung und wünschen allen ein gutes Gelingen und Freude im Engagement für eine gelungene Integration. Deutschtraining für Anfänger Ausländische Menschen, die die letzten Wochen und Monaten zu uns gezogen sind, können hier erste Schritte in der deutschen Sprache erlernen. Trainingskurs I: von 09:30Uhr bis 11:00Uhr jeden Montag und Mittwoch im 2. Stock des Jugendbüros. Leitung: Keisha Wachter; Robin Schulze und Barbara Pletsch Trainingskurs II: von 09:30Uhr bis 11:00Uhr jeden Dienstag und Donnerstag Leitung: Ingrid Wittemann und Petra Radl Beginn of the german courses for newcomers People from other nationalities, which been moved to Ramstein, would be able to learn the first steps of german. Course I: From 09:30am till 11:00am every monday and wednesday in the Jugendbüro. A registration in the Jugendbüro would be helpful. Headleader: Keisha Wachter; Robin Schulze and Barbara Pletsch Course II: From 9:30 am until 11:00am every Tuesday and Thursday in the Jugendbüro. A registration in the Jugendbüro would be helpful. Headleader: Ingrid Wittemann und Petra Radl Deutsch trainieren für den Alltag In Deutsch trainieren für den Alltag wollen wir die häufigsten grammatischen Anwendungen trainieren, unseren Deutschen Wortschatz erweitern und bei Besuchen vieler Einrichtungen in Ramstein-Miesenbach (Supermarkt, Vereine, Rathaus, Bücherei usw.) die deutsche Sprache im Alltag erweitern. Zeit und Ort: Montags und donnerstags (!!!) jeweils von Uhr bis Uhr im Haus des Bürgers/Raum der Volkshochschule Anmeldung: im Jugendbüro (06371/ ) Leitung: Andrea Munzinger, Ergotherapeutin und Leiterin des Deutschtrainings German training for the daily need In the german course we want to take care of the most needed german grammar, let our Vocabulary get bigger and while visits of different buildings in Ramstein Miesenbach (supermarket, Rathaus, Library etc.) we would like to transform the german daily speech. What time and when? Monday and Thursday from 4.15 pm till 5.45 pm in the Haus des Bürgers Komm in unseren Verein und mach mit Z.Zt. wird im Jugendbüro eine aktuelle Übersicht erstellt, in der zu ersehen ist, welche Angebote die Vereine für Kinder und Jugendliche anbieten. Wir wollen diese Übersicht in mehrere Sprachen übersetzen lassen um den Eltern den großen Gewinn einer Vereinszugehörigkeit zu erklären. Wer seine aktuellen Angebote nicht in einer Vereinshomepage veröffentlicht hat wird gebeten, diese schriftlich im Jugendbüro abzugeben. Alle Flüchtlingsfamilien erhalten dann im Februar die Einladungen in unsere Vereine! Wir suchen... für mehrere Flüchtlingsfamilien 4 Herrenfahrräder - 2 Damenfahrräder und 2 Kinderfahrräder wenn möglich voll funktionsfähig bzw. intakt. Wer helfen kann bitte unter melden. Vielen Dank!!! Integrationskursberatung Jeden Dienstag von 14.00Uhr bis 16.00Uhr findet in den Räumen des Jugendbüros eine Integrationskursberatung durch den Internationalen Bund Kaiserslautern statt. Frau Anna Burjakow hilft dabei Flüchtlingen und weiteren ausländischen Menschen bei der Antragsstellung und steht zur Beratung zur Verfügung. Z.Zt. finden in Ramstein immer zwei Integrationskurse parallel mit jeweils über 20 Teilnehmer/innen statt. Insgesamt 600 Stunden Deutschtraining und deutsche Staatskunde beinhaltet ein Kurs. Kleider- BASAR für Flüchtlingsfamilien Freitag 29. Januar bis 11 Uhr Jugendraum/Haus des Bürgers Eingang Busbahnhof Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 23./ ZA Denise Wagner, Ramsteiner Straße 24, Ramstein-Miesenbach, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: 0631/ Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein (Rufbereitschaft nur nach tel. Veranmeldung) Am 23./ Delorme-Goldberg, Daimlerstraße 7, Landstuhl, Tel Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen.

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 03 Donnerstag, 21. Januar 2016 Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800/ und 0800/ Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: 0700/ , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) (06349) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) (06349) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: (06349) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus) Telefon: / , Fax: 06371/ querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Treffpunkt erfahren Sie auf der Homepage: 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 21. bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Adler-Apotheke Harenberg und Schmitt, Hauptstr. 5a, Glan-Münchweiler, Tel /316 und Moor-Apotheke, St. Wendeler Str. 15, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Fr., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / und Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Sa., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: 06372/6811. So., : Markt-Apotheke, Kottweiler Str. 1, Miesenbach, Tel.: 06371/ Mo., : Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/50201 und Martins-Apotheke, Schulstr. 6, Martinshöhe, Tel.: 06372/6810. Di., : Avie-Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl, Tel.: 06371/2296 und Rosen-Apotheke, Hauptstr. 70, Hütschenhausen, Tel.: 06372/8283. Mi., : Vital-Apotheke im Mediceum, Kaiserstr. 171, Landstuhl, Tel.: / Do., : Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: 06371/ Fr., : St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: 06371/ Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Infoveranstaltung zum Thema Einbruchschutz Die Ortsgemeinde Hütschenhausen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Fachvortrag Einbruchschutz - Gefahren der dunklen Jahreszeit ein. Die Infoveranstaltung findet am Montag, 1. Februar, um 18 Uhr im Bürgerhaus Hütschenhausen statt. Fachreferent vom Polizeipräsidium Kaiserslautern ist der Kriminalhauptkommissar Dietmar Bayer. Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 27. Januar 2016, Uhr, findet im Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses Steinwenden eine Sitzung des Bauausschusses Steinwenden statt. Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung 1. Bürgerbus MOBS; a) Ladestation am Bahnhof in Steinwenden b) Abwicklung der Kaufpreiszahlung 2. Ehrendenkmal in Steinwenden; hier: Erneuerung der Namenstafeln 3. Ergänzung Chronikstein 4. Diskussion zum Thema Bewegungsparcours 5. Verbesserungen in unseren Gemeindehäusern a) Bürgerhaus Obermohr: Thekenbereich, Küche sowie behindertengerechte Toilette b) DGH Steinwenden: behindertengerechte Toilette 6. Verkauf eines Bauhof-Fahrzeuges 7. Pflegearbeiten an Feldwegen Kottweiler-Schwanden, gez. Matthias Huber, Ortsbürgermeister

9 Nr. 03 Donnerstag, 21. Januar 2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Die Sprechstunde mit der Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz findet jeden Montag von bis Uhr im Bürgermeisterdienstbüro des Gemeindehauses statt. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Kinderfasching im Robert-Schuman-Heim Am Sonntag, 31. Januar, findet im Robert-Schuman-Heim in Kottweiler-Schwanden wieder der jährliche Kinderfasching statt. Ab Uhr geht für unserer Kleinsten die Post ab. Das Faschings-Team wird das Programm gestalten. Für Groß und Klein gibt es wie immer Kaffee und Kuchen. Die Veranstalter hoffen auf viele Gäste, vor allem auf Jungs und Mädchen aus der Gemeinde. Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter oder niedermohr@web.de Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Aufgrund des Beschlusses des Gemeinderates Niedermohr vom wird folgende Verfügung erlassen: Widmung von Verkehrsanlagen Die nachstehend näher bezeichnete Verkehrsanlage soll dem öffentlichen Verkehr gemäß 36 LStrG in Verbindung mit 3 LStrG als Gemeindestraße gewidmet werden: - Flurstücks-Nr ( Lerchenstraße ), ab dem dritten südlichen Grenzpunkt der Flurstücke 543/4 und 2148 bzw. gegenüberliegend dem westlichen gemeinsamen Grenzpunkt der Flurstücke 743/1 und 2148 bis einschließlich der Einmündung der Straße Zum Krämersberg wie im beigefügten Plan eingezeichnet, alle Flurstücke Gemarkung Schrollbach Der Plan mit der Kennzeichnung der gewidmeten Verkehrsanlage liegt bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein- Miesenbach, Bauabteilung, Am Neuen Markt 6, Zimmer 307 während der Rechtsbehelfsfrist zur öffentlichen Einsichtnahme aus. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Am Neuen Markt 6, Ramstein-Miesenbach, Widerspruch eingelegt werden. Ramstein-Miesenbach, den i.v. gez. Ralf Hechler, 1. Beigeordneter Sprechstunde mit dem 1. Stadtbeigeordneter Ludwig Linsmayer Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: 06371/ Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Zur Prüfung und Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl zur Stadtbürgermeisterin / zum Stadtbürgermeister der Stadt Ramstein-Miesenbach habe ich eine öffentliche Sitzung des Stadtwahlausschusses auf Mittwoch, dem 27. Januar 2016, um Uhr im Rathaus, Sitzungssaal in Ramstein- Miesenbach, Am Neuen Markt 6 anberaumt. Zu der Sitzung hat jedermann Zutritt. Ramstein-Miesenbach, Der Stadtwahlleiter gez. Ludwig Linsmayer, 1. Stadtbeigeordneter Bekanntmachung Am Dienstag, dem 26. Dezember 2016, um Uhr, findet im Fraktionszimmer im DG des Rathauses Ramstein-Miesenbach eine Sitzung des Partnerschaftsausschusses des Stadtrates Ramstein-Miesenbach statt. Tagesordnung der nichtöffentlichen Sitzung: 1. Termine mit Maxéville 2. Zuschussantrag des Tanzsportvereins Ramstein für die Fahrt nach Maxéville am 5. März Verschiedenes Ramstein-Miesenbach, den gez. Ludwig Linsmayer, 1. Stadtbeigeordneter Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Vorbereitende Maßnahmen am Miesenbacher Marktplatz Am Marktplatz in Miesenbach werden in den nächsten Tagen Baumfällarbeiten durchgeführt. Hintergrund ist der geplante Bau eines Einkaufsmarktes. Die Arbeiten müssen bis Ende Februar erledigt sein, damit die Investoren, wenn das Baurecht erteilt ist, auch direkt mit dem Bau beginnen können. Daher wird auch das ehemalige Feuerwehrhaus am Marktplatz in der zweiten Februarhälfte abgerissen. Miesenbacher Kindertagesstätte mit neuem Logo Agentur GRAUWILD unterstützt die Kita Kinderplanet Schon während das neue Gebäude der Albert-Schweitzer Kindertagesstätte gebaut wurde, setzten sich die Kinder und das Team der Einrichtung intensiv mit dem Neubau auseinander. Dabei fragten die Kinder ihre Erzieherinnen, wie die neue Kita heißen soll. Wir haben doch schon einen Namen, sagten die Pädagoginnen, worauf ein Kind tatsächlich meinte: Unser neuer Kindergarten ist ja dann nicht mehr in der Albert-Schweitzer Straße, so können wir nicht mehr heißen! Wie heißt denn die Straße, wo der Kindergarten ist? In der Hauptstraße, lautete die Antwort. Dann müssen wir Haupt-Kindergarten heißen!, lautete die Schlussfolgerung des Kindes. Diese Feststellung der Kinder nahm das Team zum Anlass, um sich einen neuen Namen für den Neubau zu überlegen. Man suchte nach einem Namen, der vor allem kindgerecht, neutral und zeitlos ist. Nach langem Findungsprozess im Team, mit den Kindern und auch mit dem Elternausschuss, entschied man sich für Kinderplanet. Diesem Vorschlag stimmte auch der Stadtrat mehrheitlich zu. Nun musste für den neuen Namen ein Logo her, das den Neubau schmücken soll. Diese Aufgabe übernahm Marc Herzer, der mit seiner Werbeagentur GRAUWILD aus Bayern nach Kaiserslautern zog und von der

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 03 Donnerstag, 21. Januar 2016 Luxemburg und schloss dieses Studium im Jahr 2000 mit Auszeichnung ab. Stefan Barth ist Mitglied der Deutschen Bläserphilharmonie, Dozent und Co-Dirigent der Bläserphilharmonie Süd- West und Privatmusiklehrer für Saxophon und Klarinette. Ebenso ist er Kreisdirigent im Bund Saarländischer Musikvereine für den Musikkreis St. Wendel und Lehrkraft der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich für Klarinette und Saxophon. Im Jahre 2014 war er Gastdirigent beim Landes Jugend Blasorchester Rheinland-Pfalz. Weitere Gastdirigate hatte er bei dem Sinfonischen Blasorchester Westerwald sowie den internationalen Sommerkursen für Sinfonische Blasorchester des Musikbundes Ober- und Niederbayern und des Landesmusikverbandes RLP. Als Vorgruppe wird das Jugend Rock Band Projekt des MV Reichenbach auftreten. Weitere Informationen gibt es beim Kreisdirigenten Bernd Jörg, Telefon oder der 1. Vorsitzenden des KMV Kristina Schier, Telefon (0631) und im Internet unter Leiterin Jelena Wagner (3.v.l.), Marc Herzer (3.v.r.), der Beigeordnete Hans-Jörg Schweitzer (2.v.r.) mit den Erzieherinnen und Kindern der Kita Kinderplanet. (Foto: B. Hüge) Leiterin Jelena Wagner kontaktiert wurde. Marc Herzer, ursprünglich aus Miesenbach, besuchte als Kind den Alber-Schweitzer Kindergarten. Daher war es für ihn selbstverständlich, seine ehemalige Heimat ehrenamtlich zu unterstützen. Schließlich verbinden mich viele tolle Momente und meine halbe Kindheit mit dem Albert-Schweitzer. Da ist es doch Ehrensache, mit anzupacken, so Herzer. Für die Gestaltung des neuen Logos holten sie sich Inspiration bei den Kindern. Die Aufgabe bestand darin, den Planeten in ihren Augen auf ein Blatt Papier zu malen. Herausgekommen ist ein Logo, das viel Platz für Interpretationsspielraum lässt: zwei Personen, stellvertretend für Kind, Elternteil oder Erzieher, umringt von mehreren, bunten Kreisen. Diese stehen symbolisch für die verschiedene Kulturen und Bildungskreise. Von Seiten der Stadt bedankte sich der Beigeordnete Hans-Jörg Schweitzer für die gelungenen Gestaltungen und den unentgeltlichen Einsatz bei Herrn Herzer. Neben dem Logo unterstützte die GRAUWILD Werbeagentur bei der Gestaltung der Innenräume, Geschäftsausstattung sowie Einladungskarten zur Eröffnung. Besonders die Einladung zur Einweihung der neuen Einrichtung in der Form eines Bordingpasses begeisterte alle eingeladenen Gäste. Die Einweihung wird am 26. Februar in den neuen Räumen gefeiert. Dem Dankeschön schloss sich die Leiterin Jelena Wagner an: Die ganze Aktion ist ein Glücksgriff für uns. Sowohl die Kinder, als auch die Eltern sind begeistert. Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Neujahrskonzert des Kreismusikverbandes Kaiserslautern Mit Stefan Barth im Haus des Bürgers Am Sonntag, 24. Januar, um 15 Uhr findet das traditionelle Neujahrskonzert des Kreismusikverbandes Kaiserslautern im Kulturzentrum Haus des Bürgers in Ramstein statt. Karten gibt es an der Tageskasse. Der Dirigent und Dozent der vorangegangenen Workshops ist dieses Mal Stefan Barth. Stefan Barth begann seine musikalische Ausbildung an der Klarinette, später kamen Saxophon und Klavier hinzu. Er nahm mehrmals erfolgreich am Wettbewerb Jugend musiziert teil. Nach dem Abitur leistete er seinen Wehrdienst beim Stabsmusikkorps der Bundeswehr ab begann er das Studium in Blasorchester-Dirigat und Orchestration am Conservatoir de Musique in für Kinder von 4 8 Jahren Am Donnerstag, 21. Januar, von 15 bis 16 Uhr laden wir euch zur ersten Lesung 2016 ein. Gelesen wird: Fips und der kleine Marder Herdubär. Ein Abenteuerbuch über Freundschaft, Angst, Mut, Träume und darüber, dass man zusammen alles schaffen kann. Für Kinder von 4-10 Jahren. Die Kinder tauchen in die Welt des Waldes und des Feldes ein und lernen nebenbei einiges über die Bewohner dieses faszinierenden Lebensraumes. Das Buch stammt von der Autorin Tanja Wenz, die an diesem Nachmittag persönlich ihr Buch vorstellen wird. Anmeldung und Informationen bei: Stadtbücherei Ramstein-Miesenbach Telefon: Wir freuen uns auf EUCH! Versammlung beim Schäferhundeverein Ramstein-Miesenbach. Der Schäferhundeverein Ramstein lädt ein zu seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, 30. Januar, um 18 Uhr im Vereinsheim in Ramstein. Spendenbankett mit Konzert für Schwangerschaftsberatungszentrum Ramstein-Miesenbach. Das Heartbeat Crisis Pregnancy Center Ramstein lädt zu seinem Spendenbankett mit Konzert von Pastor Jim Goforth in die Stadthalle Landstuhl ein. Das Bankett mit Konzert findet statt am Freitag, 29. Januar, um 18 Uhr. Karten und weitere Informationen im Heartbeat Crisis Pregnancy Center, Am Stutzenwald 2 in Ramstein, Telefon , hcpc.de.secretary@gmail.com, Homepage: Die Einrichtung ist ein christliches, amerikanisches Schwangerschaftberatungszentrum für Frauen undfamilien in Krisensituationen. Jeder ist willkommen, unabhängig von Nationalität oder Konfession. Nichtamtlicher Teil Kinderfasching in Miesenbach Ramstein-Miesenbach. Unter dem Motto Wickie und die wilden Musiker veranstaltet die Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach am Samstag, 30. Januar, ab Uhr in der Mehrzweckhalle in Miesenbach einen Kinderfasching. Die Kinder dürfen sich auf viele Mitmach- Spiele, Tänze und Live-Musik der Stadtkapelle freuen. Singstunde 2016 des MGV Steinwenden Steinwenden. Der MGV Steinwenden-Weltersbach beginnt am Freitag, 22. Januar, mit der ersten Singstunde des Jahres Alle interessierten Männer aus der Verbandsgemeinde, die gerne in einen noch starken Männerchor mitsingen möchten, sind ganz herzlich eingeladen. In diesem Jahr steht ein großes Konzert mit dem Chorleiterchor der Pfalz auf unserem Programm. Alle Neulinge sind herzlich willkommen. Die Singstunden finden immer freitags, ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Steinwenden statt.

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang

A m t s b l a t t. Nr Januar Jahrgang A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

65.Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein

65.Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Jahrgang 29 Nr. 05 Donnerstag, 4. Februar 2016 65.Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Dienstag, 9. Februar, 14 Uhr Unterstützen Sie den Karnevalverein Bruchkatze Ramstein als Ausrichter des Umzugs durch

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen

Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 04 Donnerstag, 28. Januar 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung; AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf. Vom 14. Dezember 2011

Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf. Vom 14. Dezember 2011 Satzung über die Erhebung von Hundesteuer der Ortsgemeinde Waldorf Vom 14. Dezember 2011 Der Gemeinderat Waldorf hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland- Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/2. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 11.01.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/2 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n g

Mehr

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland Kreis Nordfriesland Amt für Zentrale Dienste Postfach 11 40 25813 Husum Amtsblatt Kreis Nordfriesland Ausgabe 9 vom 1. Juli 2004 Inhalt Seite Widmung der neu erstellten Umgehungsstraße Keitum zur K 117

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

S a t z u n g der Stadt Linz am Rhein über die Erhebung der Hundesteuer vom 13. Dezember I n h a l t s v e r z e i c h n i s

S a t z u n g der Stadt Linz am Rhein über die Erhebung der Hundesteuer vom 13. Dezember I n h a l t s v e r z e i c h n i s Stadt Linz am Rhein ------------------------- S a t z u n g der Stadt Linz am Rhein über die Erhebung der Hundesteuer vom 13. Dezember 2002 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 1 Steuergegenstand, Entstehung

Mehr

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer

Satzung für die Erhebung der Hundesteuer Satzung für die Erhebung der Hundesteuer vom 01. Juli 2010 Der Stadtrat Rodalben hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über die Ermächtigung der Gemeinden zur

Mehr

Herbsttag. Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los.

Herbsttag. Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los. Jahrgang 29 Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Samstag, 26. März, 8-12 Uhr Wochenmarkt Ramstein

Samstag, 26. März, 8-12 Uhr Wochenmarkt Ramstein Jahrgang 29 Nr. 12 Donnerstag, 24. März 2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde sowie allen Gästen und Besuchern wünschen wir ein frohes und gesegnetes Osterfest! Wegekreuz an der Wallfahrtskirche

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Der Schulträgerausschuss des Landkreises Neuwied hat in seiner Sitzung am 19.01.2015 einstimmig den Antrag auf Errichtung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2015 vom 01.09.2015 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 24.03.2015 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5. Jürgen Duch,

Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5. Jürgen Duch, Der Übergang von Klasse 4 nach Klasse 5, Alle Kinder der 4. Klassen in den Grundschulen in NRW wechseln zum 01.08. eines Jahres gemäß den Bestimmungen des Schulgesetzes des Landes NRW in die beste Schulstufe

Mehr

Informationsveranstaltungen und Anmeldetermine für den Übergang auf die weiterführenden Schulen im August 2018

Informationsveranstaltungen und Anmeldetermine für den Übergang auf die weiterführenden Schulen im August 2018 SCHULAMT IN DER HANSESTADT LÜBECK - Untere Schulaufsichtsbehörde - 404.16.11/404.51.21 Lübeck, 08.01.2018 Tel.: 122-4094 Da/Pa-Schä An die Eltern und Erziehungsberechtigten aller Kinder in den 4. Klassen

Mehr

S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hütschenhausen über die Erhebung der Hundesteuer vom

S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hütschenhausen über die Erhebung der Hundesteuer vom S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hütschenhausen über die Erhebung der Hundesteuer vom 26.10.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO), des 1 Abs. 1 des Landesgesetzes über

Mehr

Satzung über die Hundesteuer

Satzung über die Hundesteuer Satzung über die Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. Dezember 1998 (GVBl.

Mehr

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel

Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel Planungsteam 2009/10 Uta Deutsch Bärbel Isermeyer Tina Reinhold Andrea Schäfer Heidi Webel Willkommen an der IGS Grünstadt 02. Dezember 2009 Die IGS Grünstadt stellt sich vor Schule für alle: Schüler eines

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Amtsblatt Nr. 05/2016

Amtsblatt Nr. 05/2016 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 05/2016 22. Februar2016 Nr. Gegenstand 1 Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.03.2016 Hier: Tagesordnung 01/2016 2 Bekanntmachung des Gutachterausschusses über die Ermittlung

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.03.2019 Jahrgang/Nummer XXXXVIII/14 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-0305 Stellenausschreibung Der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Das Einwohnermeldeamt ist aus organisatorischen Gründen bis auf weiteres montagnachmittags geschlossen!

Das Einwohnermeldeamt ist aus organisatorischen Gründen bis auf weiteres montagnachmittags geschlossen! Jahrgang 28 Nr. 23 Freitag, 5. Juni 2015 Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach Schulungen für ehrenamtliche Helfer Samstag, 6. Juni, um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr jeweils im Haus des Bürgers

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber Gemeinde Hofbieber Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Hofbieber Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar Nummer 8 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts- und

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVII/26. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 25.06.2018 Jahrgang/Nummer XXXXVII/26 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21 0143.2 Sitzung des Schulausschusses

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Griesheim

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Griesheim Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Griesheim --------------------------------------------- 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993

Mehr

MSS - Informationstag. Herzlich Willkommen. 1. Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2020 / Fachabitur 2019

MSS - Informationstag. Herzlich Willkommen. 1. Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2020 / Fachabitur 2019 MSS - Informationstag Herzlich Willkommen 1. Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2020 / Fachabitur 2019 Das Programm 10:11-10:45 Begrüßung Der Schulleiter Heinz

Mehr

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr.

Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Schule am Floßplatz - Grundschule Fax-Nr. 0341/ 2 11 98 56 Hohe Str. 45 04107 Leipzig Tel. 0341/ 91046021 Elternbrief der Grundschule Klasse 4, Schuljahr. Hinweise für Eltern zum Aufnahmeverfahren an Oberschulen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Herdorf vom 28. März 2012 Der Stadtrat hat auf Grund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der 2 und 5 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) die

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER IM GEBIET DER STADT WEITERSTADT

SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER IM GEBIET DER STADT WEITERSTADT - 1 - Hundesteuer - Satzung SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG EINER HUNDESTEUER IM GEBIET DER STADT WEITERSTADT Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I

Mehr

Satzung. über die Hundesteuer. Hundesteuersatzung. der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf

Satzung. über die Hundesteuer. Hundesteuersatzung. der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf Satzung über die Hundesteuer Hundesteuersatzung der Gemeinde S t e f f e n b e r g Landkreis Marburg-Biedenkopf (in der z. Zt. gültigen Fassung Stand 11/2002) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Satzung der Stadt Volkmarsen über die Erhebung einer Hundesteuer

Satzung der Stadt Volkmarsen über die Erhebung einer Hundesteuer Diese Fassung der Satzung dient ausschließlich der Information, maßgebend ist weiterhin die amtlich bekannt gemachte Fassung Satzung der Stadt Volkmarsen über die Erhebung einer Hundesteuer Aufgrund der

Mehr

Nr Januar Jahrgang

Nr Januar Jahrgang Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule der Realschule, der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule

der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule der Realschule, der Werkrealschule/Hauptschule oder der Gemeinschaftsschule Grundschulempfehlung (Blatt 1) Dieses Original der Grundschulempfehlung ist für Ihre Unterlagen bestimmt. GRUNDSCHULEMPFEHLUNG Geburtstag Geburtsort Religionszugehörigkeit/Konfession Staatsangehörigkeit

Mehr

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010

Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Elternbrief im Schuljahr 2009/2010 Regionale Schule Salmtal ist jetzt Realschule plus Sehr geehrte Eltern, Zu Beginn des Schuljahres möchten wir Sie über wichtige Veränderungen, Vorgänge und Sachverhalte

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019:

Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019: Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019: Das Schulbüro der Stadt Minden informiert, dass vom 19. Februar 2018 bis zum

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Sooden-Allendorf vom 27. November Hundesteuersatzung-

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Sooden-Allendorf vom 27. November Hundesteuersatzung- Satzung über die Erhebung der Hundesteuer im Gebiet der Stadt Bad Sooden-Allendorf vom 27. November 1998 -Hundesteuersatzung- In der Fassung einschl. des 1. Nachtrages vom 01.01.2002 zur Einführung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums

Einhardschule Seligenstadt. Information. Übergang von Klasse 4 der Grundschule. nach Klasse 5 des Gymnasiums Einhardschule Seligenstadt Information Übergang von Klasse 4 der Grundschule nach Klasse 5 des Gymnasiums ESS allgemein Zahlen, Daten Fakten Die Einhardschule in Seligenstadt ist ein allgemeinbildendes

Mehr

Mit verkaufsoffenem Sonntag

Mit verkaufsoffenem Sonntag Jahrgang 28 Nr. 16 Donnerstag, 16. April 2015 15. Westricher Leistungsschau in Ramstein 18. 19. April 2015 Mit verkaufsoffenem Sonntag Messezeiten: Samstag, 13 18 Uhr Sonntag, 11 18 Uhr Über 90 Aussteller

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

Merkblatt Wechsel der Sprachenfolge Stand November 2016

Merkblatt Wechsel der Sprachenfolge Stand November 2016 Hessisches Kultusministerium Merkblatt Stand November 2016 Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache, die als Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger ins deutsche Schulsystem eingegliedert

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe

Nr Juni Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2016 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung Heidenberg- Gruppe - 69 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2017 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015«

Weihnachtsmarkt in Weltersbach. Jugendbüro erhält»brückenpreis 2015« Wichtiger Hinweis: Die letzte Amtsblatt-Ausgabe erscheint am 23. Dezember. Die nächste Ausgabe wieder am 7. Januar 2016 Jahrgang 28 Nr. 50 Donnerstag, 10. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt in Katzenbach Samstag,

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Revierförster Joachim Leßmeister

Amtliche Bekanntmachungen. Revierförster Joachim Leßmeister Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 44 Donnerstag, 3. November 2016 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim

Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Städtische Realschule für Mädchen Rosenheim Eignung Übertritt aus der Jahrgangsstufe 4 der Grundschule 2,66 oder besser Durchschnitt aus Deutsch/Mathematik/ Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Satzung. der Stadt Betzdorf über die Erhebung von Hundesteuer vom zuletzt geändert durch die 1. Änderungssatzung vom

Satzung. der Stadt Betzdorf über die Erhebung von Hundesteuer vom zuletzt geändert durch die 1. Änderungssatzung vom Satzung der Stadt Betzdorf über die Erhebung von Hundesteuer vom 06.12.2011 zuletzt geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 21.02.2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s

Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s Gemeinde Ahorn M a i n - T a u b e r - K r e i s S a t z u n g ü b e r d i e E r h e b u n g d e r H u n d e s t e u e r i n d e r G e m e i n d e A h o r n einschließlich Satzungsänderung vom 24. September

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Riedstadt

Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Riedstadt Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Stadt Riedstadt Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142),

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Satzung über die Hundesteuer. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Burgwald

Satzung über die Hundesteuer. Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer im Gebiet der Gemeinde Burgwald Satzung über die Hundesteuer Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01. April 1993 (GVBl. 1992 I S. 534), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08. Juni 1998 (GVBl. I

Mehr

Präventionsveranstaltung Senioren im Straßenverkehr

Präventionsveranstaltung Senioren im Straßenverkehr Jahrgang 28 Nr. 44 Donnerstag, 29. Oktober 2015 Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach und die Polizeiinspektion Landstuhl laden ein zur Präventionsveranstaltung Senioren im

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Kordel vom 23.10.2009 Der Ortsgemeinderat Kordel hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr