Stadtrat beschließt den Neubau einer Aussegnungshalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtrat beschließt den Neubau einer Aussegnungshalle"

Transkript

1 Jahrgang 28 Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Stadtrat beschließt den Neubau einer Aussegnungshalle Auf seiner letzten Sitzung vor den Ferien hat der Stadtrat Ramstein-Miesenbach einstimmig den Neubau einer Aussegnungshalle am Friedhof in Ramstein beschlossen. Die Bauabteilung der Verwaltung wurde mit der Planung für einen Neubau beauftragt. Bürgermeister Klaus Layes und der Leiter der Bauabteilung der Verbandsgemeinde, Architekt Hans Torner, rieten beide von einer Sanierung des bestehenden Gebäudes ab. Zum einen habe das 1965 errichtete Gebäude erheblichen Sanierungsbedarf, zum anderen sei es problematisch, während einer Sanierung der Aussegnungshalle Bestattungen vorzunehmen. Dies sei den Angehörigen nicht zumutbar. Aus diesen Gründen sei ein Neubau die beste Lösung. Der Neubau, soll auf der nach Westen angrenzenden Grünfläche errichtet werden. Dies biete sich an. Der Glockenturm soll erhalten bleiben. Die alte Halle könne während der Bauarbeiten für Bestattungen genutzt und später abgerissen, die Fläche Die 1965 errichtete Aussegnungshalle soll durch einen Neubau ersetzt werden. (Foto: B. Hüge) für eine Erweiterung des Friedhofes genutzt werden. Für den Haushalt 2015 der Stadt wurden Euro für die neue Aussegnungshalle eingestellt.

2 Seite 2 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Notruf Polizei 110 Notruf Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Polizeiinspektion Landstuhl 06371/92290 Bei Störungen im Bereich des Kanalnetzes/Kläranlage zu Geschäftszeiten / oder oder 24-Std.-Störungsdienst / Stadtwerke Ramstein-Miesenbach GmbH / , Fax: / zuständig für die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Stromversorgung in Ramstein-Miesenbach u. in den OT Hütschenhausen, Niedermohr u. Schrollbach Gasversorgung in Ramstein-Miesenbach u. der OG Niedermohr Entstörungsdienst 24-Std.- Service 06371/70710 Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG (zuständig für die Gasversorgung in Hütschenhausen, Spesbach u. Katzenbach) Störungsdienst: / Kostenlose Notfallnummer: 08 00/ Pfalzgas GmbH Frankenthal (zuständig für die Gasversorgung in Kottweiler-Schwanden, Steinwenden, Weltersbach u. Obermohr Störungsannahme rund um die Uhr: 0800/ Pfalzwerke Netz AG HT Hauptstuhl (zuständig für die Stromversorgung in Katzenbach, Kottweiler- Schwanden, Obermohr, Reuschbach, Spesbach, Steinwenden u. Weltersbach) während der Geschäftsstunden: 06372/91160, Fax / Stromentstörung: 0800/ Gasentstörung: / Haus des Bürgers SERVICE-CENTER mit Geschäftsstelle / Vorverkaufsstelle / Service-Punkt Rheinpfalz Postagentur Mo - Fr, Uhr und Uhr Die Postagentur ist auch samstags von Uhr geöffnet. Stadtbücherei / Öfffnungszeiten: Mo Uhr Di. u.mi Uhr Do. u. Fr Uhr Sa. u. So. geschlossen Freizeitbad Azur 06371/71500 Schernauer Straße, Ramstein-Miesenbach Öffnungszeiten Freibad: Sommerferien: Mo.: Uhr Uhr Di. bis Sa.: 9-21 Uhr 9-21 Uhr Sonn-u. Feiertage: 9-21 Uhr 9-21 Uhr Hallenbad: Mo. Di. bis Sa Uhr Uhr Uhr 9-21 Uhr Sonn-u. Feiertage: 9-21 Uhr 9-21 Uhr Sauna: ab 14. Mai 2015 ab 1. Juni 2015 Mo Uhr gemischte Sauna geschlossen Di Uhr Damensauna geschlossen Mi Uhr gemischte Sauna geschlossen Do Uhr Herrensauna geschlossen Fr Uhr gemischte Sauna gemischt Uhr Sa Uhr gemischte Sauna gemischt 9-21 Uhr So Uhr gemischte Sauna gemischt 9-21 Uhr Öffnungszeiten CUBO Montag bis Donnerstag: Uhr Freitag bis Samstag: Uhr Sonn- und Feiertage: Uhr Tel / , INFO-Center im Museum, 06371/ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Verkauf Restmüllsäcke Fahrkartenverkauf Deutsche Bahn u. VRN Sprechstunde: Montags von 15 bis 16 Uhr Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Sitzungssaal Verbandsgemeindeverwaltung Sprechzeiten: Mo.-Do Uhr und Uhr Fr Uhr / Do Uhr Telefon: / Telefax: / Im Internet: info@ramstein.de Die Verbandsgemeinde RAMSTEIN-MIESENBACH im Internet: Impressum: Anzeigen, Druck, Vertrieb u. Verlag: Paqué Druck u. Verlag GmbH, Landstuhler Straße 22, Ramstein-Miesenbach. Telefon / , Telefax / e - Mail: druckerei@paque.de Anzeigenberatung: Christel Schröer. Anzeigen-Preisliste Nr. 3 vom 1. August Für den Inhalt der Anzeigen ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich. Anzeigenannahmeschluss: dienstags, 12 Uhr. Redaktion amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, Wolfgang Weber / Stefan Layes, Telefon / , Telefax / amtsblatt@ramstein.de Für Druckfehler keine Haftung. Revierförster Joachim Leßmeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Deutsch-Amerikanisches Bürgerbüro Das Deutsch-Amerikanische Bürgerbüro (German-American Community Office = GACO) in Kaiserslautern gegenüber dem Rathaus ist die Anlaufstelle für Deutsche und US_Bürger und gibt Antworten auf Fragen, die das deutsch-amerikanische Zusammenleben betreffen. Adresse: Lauterstraße 2, Kaiserslautern Telefon: Fax: info@gaco-kl.de Internet: Fluglärmbeschwerden Ansprechpartner für Ihre Beschwerden über Fluglärm finden Sie bei folgenden Stellen: Luftwaffenamt, Abteilung Flugbetrieb in der Bundeswehr Postfach , Köln Telefon: (gebührenfrei) Verbindungsbüro Flugplatz Ramstein Flugplatz Ramstein Telefon

3 Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 3 Wir gratulieren Hütschenhausen: : Hartmut Heger, 71 Jahre Spesbach: : Liese Lore Rauch, 83 Jahre Niedermohr: : August Lang, 70 Jahre : Karl Maué, 82 Jahre Schrollbach: : Kurt Nißalla, 81 Jahre Ramstein: : Emanuel Kalkowski, 87 Jahre : Dorothea May, 72 Jahre : Hanna Pfeiffer, 81 Jahre : Manfred Erler, 81 Jahre Miesenbach: : Elwira Klos, 79 Jahre : Elfriede Bangert, 79 Jahre Weltersbach: : Gertraud Strauß, 73 Jahre Diamantene Hochzeit : Inge und Heinz Müller, Spesbach : Gisela und Fritz Richter, Ramstein Ehrenamtlicher Besuchsdienst - Leitstelle Älterwerden Landkreis Kaiserslautern Wir gratulieren allen die in diesem Monat Geburtstag feiern! Sie möchten von uns besucht werden oder Teil unseres ehrenamtlichen Teams werden? Dann rufen Sie uns an! Frau Pfeifferr und Frau Paqué freuen sich auf Sie. Sie erreichen uns jeden Montag von 10 bis 11 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Am Neuen Markt 6, Ramstein- Miesenbach oder unter der. Telefonnummer 06371/ Ramsteiner Wochenmarkt Der Frischemarkt Jeden Samstag 8 12 Uhr Nudeln und Eier, Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen Die Marktleute empfehlen diese Woche: - Pfälzer Grumbeere, Zwetschgen, Sommeräpfel und neuer Honig (Fa. Divivier) Besuchen Sie den Frischemarkt am Samstagmorgen im Zentrum von Ramstein Finanzamt Kusel-Landstuhl mit Info-Hotline Info-Hotline der Finanzämter: 0180/ * * 9 Cent/Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent mobil Montag Donnerstag 8 bis 17 Uhr, Freitag 8 bis 13 Uhr Finanzamt Kusel-Landstuhl Telefon: 06381/ Telefax: 06381/ Öffnungszeiten des Service-Centers: Montag Mittwoch 8 16 Uhr Donnerstag 8 18 Uhr Freitag 8 13 Uhr Internet: Poststelle@fa-ku.fin-rlp.de Der Kriminalpräventive Rat der Verbandsgemeinde informiert: Die Seniorensicherheitsbeauftragten stehen mit Rat und Tat zur Verfügung Beckmann Bernhard Steinwenden 06371/403657, beckmannbernhard@gmx.de Kleemann Volker Ramstein-Miesenbach 06371/50508 oder 0171/ Leibenzeder Emmi Kottweiler-Schwanden 06371/ Müller Werner Kottweiler-Schwanden 06371/943682, müller-appel@t-online.de Weber Horst Steinwenden 06371/50406 Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Polizeiberichte Hochwertige Sonnenbrillen entwendet Spesbach. Am Donnerstag (30. Juli) gegen 18:00 Uhr haben zwei unbekannte Täter bei einem Optiker in der Ramsteiner Straße in Spesbach fünf Sonnenbrillen im Wert von über 1200 Euro entwendet. Bei den Tätern handelt es sich um einen Mann und eine Frau. Hinweise bitte an die Polizei in Landstuhl, Tel: 06371/ Ferienprogramm der Verbandsgemeinde Ramstein- Miesenbach Juli bis 6. September Datum/Uhrzeit 3. Ferienwoche Programm Verein/Veranstalter Verantwortliche Person, Telefon Veranstaltungsort/Treffpunkt 10. bis Ferienbetreuung für Grundschüler MGH / VG Ramstein-Miesenbach Susanne Wagner, 06371/ Mehrgenerationenhaus Zeichnen mit Bleistift Jugendbüro Jugendbüro, 06371/ Jugendbüro Reise um die Welt Prot. Kirchengemeinde Pfarrer Tobias Dötzkirchner, 06371/ Gemeindehaus Prot. Kirche Ramstein Welt der Musik Spielgemeinschaft Hütschenhausen Marina Gruner / Bürgerhaus Hütschenhausen Spielenachmittag im AZUR Freizeitbad AZUR Fr. Struppel, 06371/ Freizeitbad AZUR ab 9.45 Erlebnis Fliegen LSV Essweiler e.v. Frank Jung, 06304/1781 Segelflugplatz Essweiler Olympiade der Töne Stadtkapelle Ramstein-Miesenbach Astrid Delarber 06371/ Ramsteiner Str. 40, Ramstein Kostenloses Schnuppertauchen Tauchsport Easy-Dive Ramstein Kirstin Müller, 0171/ Freizeitbad AZUR 16. bis Ganztags Praiseland Actioncamp 2 CVJM Praiseland 07272/ Jahnstraße, Spesbach

4 Seite 4 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Ankündigung einer Gewässerausbaumaßnahme am Gewässer II. Ordnung, Glan, im Bereich Elschbach gemäß 69 Abs. 1 Landeswassergesetz (LWG) in Verbindung mit 41 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) Die Kreisverwaltung Kaiserslautern wird innerhalb des Kreisgebietes ab Oktober 2015 mit einer naturnahen Glanaufweitung bei Elschbach (zwischen ehem. Eisenbahnstrecke und Einmündung Ohmbach) auf einer Teilstrecke von ca. 225 m beginnen. Vorbereitende Maßnahmen erfolgen bereits ab August Betroffene Grundstückseigentümer wurden informiert. Sollten sich im Einzelnen weitere Maßnahmen anbieten, werden autorisierte Mitarbeiter mit den Eigentümern Kontakt aufnehmen. Ziel dieser Maßnahme ist es, in ökologischer und chemisch-physikalischer Hinsicht ein gutes ökologisches Potenzial im Gewässer zu erreichen, um auf diese Weise den Anforderungen der EU- Wasserrahmenrichtlinie (EU-WRRL) zu entsprechen. Das Projekt wird zu 90 % vom Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie bezuschusst. Die Kreisverwaltung ist dabei verpflichtet, insbesondere die gebietsspezifischen Maßnahmenvorschläge der Oberen Wasserbehörde zu beachten und umzusetzen. Die Genehmigung der Maßnahme gemäß 68 Abs. 2 WHG liegt vor. Die Untere Wasser- und Bodenbehörde bedankt sich im Auftrag des Landrats für Ihre Unterstützung. Einsätze und Termine der Feuerwehr Hier waren wir für Sie im Einsatz: :38 Rauchmeldealarm Reuschbach :15 Brandmeldealarm Ramstein :26 Bodenfeuer Spesbach :08 Verkehrsunfall, K 9 Nächste Termine: :00 Übung der Feuerwehr Ramstein :00 Übung Jugendfeuerwehr :30 Übung der Feuerwehr Niedermohr Trommelklänge zum Abschied Abschlussfeier der Realschule plus mit Auszeichnungen Die Spannung stieg im fast vollbesetzen Saal im Haus des Bürgers in Ramstein, als am 10. Juli gegen 17 Uhr das Licht gedimmt, und die Türen zum Foyer geöffnet wurden. Stimmungsgeladen und einfach erfrischend anders begann die diesjährige Abschlussfeier der 9. und 10. Klassen der Realschule plus Ram- stein-miesenbach. Wunderbare Klänge schwebten durch den Saal, als die Klasse 9c unter der Leitung ihrer Kassenlehrer Frau Stolz und Herr Puhlmann mit ihren Jembé-Trommeln ein Konzert auf die Bühne zauberten. Die Begrüßung der Konrektorin Isabelle Chatfield wurde von zwei hervorragend gesungenen Liedern des Schulchors unter der Leitung von Cornelia Fels umrahmt. Noch vor der mit Spannung erwarteten Zeugnisausgabe begeisterte Emre Maden mit einer Beatboxvorführung und Jocelyn Perry verzauberte unter Begleitung von Nils Hanker das Publikum mit dem Lied All I want. Schließlich war es dann soweit: Freudestrahlend und mit manch einer Träne des Abschiedes im Augenwinkel nahmen die Schülerinnen und Schüler der fünf Abschlussklassen ihre Zeugnisse entgegen. Die Schulgemeinschaft gratulierte den Klassen 9a (Klassenleitung Frau Müller), 9b (Klassenleitung Frau Braun) und 9c (Klassenleitung Frau Stolz / Herr Puhlmann) zum Abschluss der Berufsreife. Ebenso gab es Glückwünsche für die Klassen 10a (Klassenleitung Herr Pfleger) und 10b (Klassenleitung Herr Haubert) zum Erwerb des Qualifizierten Sekundarabschlusses I. Einige der Absolventen erhielten Preise für besonderes Engagement sowie besondere Leistungen, die vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Klaus Layes und der Schulleiterin, Antonia Miecke, überreicht wurden. Dies sind im Folgenden: Preise von der Verbandsgemeinde Merlin Feth, 10a, Preis für Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Mathematik) René Fuchs, 10b, für soziales Engagement in der Klassengemeinschaft André Witt, 10a, bester Abschluss der zehnten Klassen mit Notendurchschnitt 1,8 Preise von der Ministerin (Frau Reiß) Christian Hemmer 9a und Carina Roth 10a, jeweils für soziales Engagement. Preise von der VR Bank Westpfalz Tom Wegener, 10a, für hervorragende Leistungen im Wahlpflichtfach - Planung und Bau einer Biogasanlage im Modell Marco Lösch, 10b, für hervorragende Leistungen in Wahlpflichtfach - Planung und Bau einer Fruchtsaftpresse im Modell Max Fandrich, 10b, für hervorragende Leistungen im Fach Kunst Preise von der PfalzMetall Stiftung Merlin Feth, 10a, Preis für Naturwissenschaften (Physik) Preise von der Volksbank Glan-Münchweiler Kai Truderung, 10a, für soziales Engagement in der Klassengemeinschaft Robin Ewer, 9c, bester Notendurchschnitt der neunten Klassen mit 1,6 Nach persönlichen Ansprachen der Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen an ihre Klassen gaben Jana Schott und Stefanie Müller dem Abend mit ihrem Lied Flashlight noch eine ganz besondere Note. He s a pirate hieß das mit Schwung an Klavier( Kai Truderung), Gitarre (Nils Hanker) und Violine (Cornelia Fels) vorgetragene Stück, das zusammen mit der gelungenen E-Gitarren Improvisation von Nils Hanker den Abend ausklingen ließ.

5 Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 5 Die Ramsteiner Gymnasiasten auf der Pressekonferenz (v.l.): Aschley Leßoing, Lia Ruff, Jannis Eckhardt, Marlon Lorch, Jannik Strauß, Linus Nicklas (Foto: Reiner Voß). Ramsteiner Gymnasiasten als Ehrengäste auf dem Betzenberg Schüler auf der Jahrespressekonferenz des 1. FC Kaiserslautern? Vielleicht haben Sie auf dem Foto in der Rheinpfalz Kinderköpfe zwischen den Journalisten erkannt. Das waren insgesamt sechs begeisterte Betze-Fans der Klasse 6a des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums (RWG). Eigentlich waren sie mit zwei Begleitlehrern, Dorothee Nist und Michael Fetzer, zu einem Interview mit Stefan Kuntz geladen. Im Rahmen des Filmprojekts Wir sind Weltmeister war es den Schülern der Partnerschule des 1. FCK gelungen, dem Vorstandsvorsitzenden einige Fragen zu seiner Karriere als Sportler und Manager zu stellen. Kuntz antwortete ausführlich und wirkte sehr sympathisch, was den doch aufgeregten Schülern half, mehr über den Gewinn der Deutschen Meisterschaft 1991 oder die EM 1996 zu erfahren. Gegen Ende des Interviews wurde die Zeit knapp, weil Kuntz um 16 Uhr bei der Pressekonferenz sein musste. Da lud er die Nachwuchsreporter spontan ein, ebenfalls daran teilzunehmen. Ganz leise mischten sie sich unter die Journalisten und verfolgten aufmerksam die Reden der fünf Akteure und die anschließend gestellten Fragen. Der ereignisreiche Tag wurde noch mit einer Führung durch das Fritz-Walter-Stadion gekrönt und wird wohl für alle Beteiligten unvergessen bleiben. Falls Sie mehr von diesem Interview oder der fußballbegeisterten Klasse 6a des RWGs sehen möchten, sind Sie herzlich eingeladen zur Premiere des Filmes. Sie wird nächstes Jahr vor der EM 2016 in Ramstein stattfinden. Ulrich Bleckwehl verlässt das Reichswald-Gymnasium Nach 12 Jahren in der Westpfalz geht Dr. Ulrich Bleckwehl (auf dem Foto links neben Bürgermeister Layes), Lehrer am Reichswald-Gymnasium Ramstein-Miesenbach, zurück in seine alte Heimat im hohen Norden Deutschlands und wird Schulleiter an einem Gymnasium in Büsum. Herr Bleckwehl kam im Sommer 2003 zum neuen Schuljahr nach Ramstein als Lehrer für die Fächer Musik und Sozialkunde. Er war Mitglied der erweiterten Schulleitung und unter anderem zuständig für die Schullaufbahnberatung und den Berufswahlunterricht. Daneben galt sein besonderes Engagement der Vorbereitung und Durchführung der vielen Schulkonzerte und musikalischen Aufführungen des Ramsteiner Gymnasiums. Zudem dirigierte er verschiedene Ensembles bei den Konzerten der Schule. Bürgermeister Klaus Layes bedankte sich bei Herrn Dr. Bleckwehl für die langjährige engagierte Arbeit am Reichswald-Gymnasium in Ramstein-Miesenbach mit einem kleinen Präsent und wünschte ihm für die neue Aufgabe viel Glück und Erfolg. Erste Eindrucke und Bilder vom Ferienprogramm 2015 Gruppenfoto mit FCK-Vorstandschef Stefan Kuntz (Foto: Reichswald-Gymnasium). Fischen am Streitwiesensee zum Auftakt Einen tollen Auftakt zum Ferienprogramm 2015 gab es dieses Jahr mit dem Westricher Angelsportverein am Streitwiesensee. Die 15 angemeldeten Kids lernten in romantischer Natur viel von Naturschutz, Angelkunde und kleine Details von Fischen. Karsten Urschel und sein Team sind spitze, denn sie hatten alles bestens vorbereitet und sorgten sich individuell um jede/n Angler/in. Volker Hammel vom Jugendbüro war beeindruckt von dem tollen Angebot und überreichte für jedes Kind eine AZUR-Eintrittskarte.

6 Seite 6 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Ferienprogramm für Grundschüler im Mehrgenerationenhaus Für viele Kinder war es endlich soweit: 42 Grundschüler aus der gesamten Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach nahmen in diesem Jahr wieder am Ferienprogramm des Mehrgenerationenhauses teil. An fünf Tagen, vom 27. bis zum 31. Juli, bestand von morgens 7.30 Uhr bis Uhr Gelegenheit, spielerisch seine Geschicklichkeit zu beweisen. Angeleitet von mehreren Betreuern wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt, in denen anspruchsvolle Veranstaltungen angeboten wurden. Je nach Wunsch konnten die Jugendlichen wählen zwischen Kreativkurse, Sport und Spiel, Basteln oder auch Töpfern. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die große Begeisterung der teilnehmenden Kinder konnte auch der Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Dr. Werner Heinrich, bei seinem Besuch vergangenen Montag erleben. Dr. Heinrich dankte allen Betreuern und vor allem auch Frau Wagner für ihr Engagement, das mit großer Begeisterung und dankbaren Augen bei den jungen Teilnehmern und Teilnehmerinnen aufgenommen wurde. Entdeckungsreise ins Reich der Grasvölker Einen Naturkundeunterricht im Freien konnten am Dienstag, 28. Juli, im Steinbruch Hütschenhausen, 14 Buben und Mädchen im Grundschulalter erleben. Unter Anleitung von Simone König von der Naturschutzgruppe Moorklee e.v. ging es hinaus auf eine Wiese am Waldrand. Dabei machten die jungen Leute die Bekanntschaft von allerlei Insekten, die ihnen fachmännisch erklärt wurden. Gesucht wurden Ameisen, Wildbienen und Wespen, Grashüpfer und Schmetterlinge. Auch Entdeckungsspiele wurden veranstaltet. Besonders solche, die das Gelernte vertieften. Die Insekten, die wie Ameisen und Wespen in Völker leben, waren besonders gefragt. Aber auch andere Tiere waren von Interesse an diesem Nachmittag. Beendet wurde der Tag mit Lagerfeuer und Stockbrot. Dr. Werner Heinrich besuchte die Veranstaltung als Vertreter der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach und schenkte allen teilnehmenden Kindern eine Freikarte ins Schwimmbad AZUR. Spielenachmittag im AZUR Auf großes Interesse stieß das Ferienprogramm des Freizeitbades AZUR bei den Grundschülern der Verbandsgemeinde am 29. Juli in der Zeit von bis Uhr. Am Mittwoch, 29. Juli, war zwischen und Uhr ein Spielenachmittag angesagt. Wegen der kühlen Witterung fanden die Spiele im Hallenbad statt. Angefangen mit einer zehn Meter langen Laufmatte mit Hindernissen ging es weiter mit Wettrennen unter Benutzung von Pool-Nudeln sowie das Reiten auf einer riesigen, aufblasbaren Plastikbanane. Gezählt wurden 44 Mädchen und Buben im Grundschulalter, die mit Begeisterung an dem gebotenen Programm teilnahmen. An die Sieger wurden Preise verteilt und auch die übrigen Kinder, die diesmal nicht unter den Ersten waren, gingen nicht leer aus. Dr. Werner Heinrich, als Vertreter der Verbandsgemeinde, dankte allen Beteiligten, insbesondere den Betreuern und dem Aufsichtspersonal vom Freizeitbad AZUR für ihr großes Engagement und beschenkte die teilnehmenden Grundschüler mit einer Freikarte des AZUR. Kleine Arbeiten in Stein Kleine Arbeiten in Stein war das Motto in Weltersbach neben dem Schützenhaus des Vereines Palatia Art. Die 10 Kinder waren mit großem Eifer und vor allem mit viel Kreativität dabei! Da wurde an den Specksteinen geklopft, geschmirgelt, gehämmert und gesägt. Heraus kamen ganz tolle Unikate, die die Mädels und Jungs nach ihren Vorstellungen kreiert haben. Unter der fachmännischen Anleitung von Bildhauer Ulrich Johannes Müller sowie der Betreuung von Gabi Kassel hatten alle sehr viel Spaß. Jeder Teilnehmer erstellte sich ein tolles Mitbringsel, das von der neuen Hausnummer, über Familienschriftzüge bis hin zum echten Kunstobjekt reichte. 1. Beigeordneter Ralf Hechler brachte als kleines Dankeschön für alle Kinder die heiß begehrte AZUR-Schwimmbadkarte mit und bedankte sich bei Herrn Müller und Frau Kassel von Palatia Art für dieses tolle jährliche Angebot im Ferienprogram unserer Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach.

7 Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 7 Leichtathletik-Schnupperstunde Unter Anleitung von Kaja Bambach von der LLG Landstuhl schnupperten 6 Kids in das Leichtathletik-Training. In der Übungsstunde erfuhren sie, wie wichtig das Aufwärmen vor Beginn der sportlichen Aktivitäten ist. Spielerisch wurde die Aufwärmphase absolviert. Nach einigen Laufübungen ging es zur Weitsprunganlage. Hier wurden das richtige Anlaufen und die optimale Sprungtechnik vermittelt. Einige der kleinen Sportler brachten es auf erstaunliche Weiten. Im Anschluss bedankten sich Herr Brand, der Vorstand der LLG Landstuhl, mit Wasserbällen und Herr Palm, der Beigeordnete der Verbandsgemeinde, mit Eintrittskarten für das Freizeitbad AZUR bei den Teilnehmern - verbunden mit dem Wunsch, bei Interesse doch weiterhin das Leichtathletiktraining zu besuchen. Klettern mit dem SV Kottweiler-Schwanden Pünktlich zum Ferienbeginn zeigte sich das Wetter nach dem heißen Sommerauftakt leider stürmisch und durchwachsen. Das kann aber echte Kletteraffen nicht davon abhalten, mit Peter Kassel vom SV Kottweiler-Schwanden im Kletterpark in Schwedelbach dieses tolle Abenteuer zu begehen. Insgesamt hatten 10 Kinder riesigen Spaß und einen erlebnisreichen Nachmittag verbracht! Auch das Wetter spielte im Großen und Ganzen doch mit. Alle Kinder freuten sich auf die freien Schwimmbadkarten, die der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Ralf Hechler - verbunden mit einem Viel Spaß und dem herzlichen Dank an Peter Kassel - an alle Teilnehmer austeilte. Mosaikarbeiten für Kinder und Jugendliche In zwei Kursen konnten jeweils 11 Kinder unter Anleitung von fachkundigen Künstlern ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Dabei entstanden richtige Kunstwerke. Angefangen von tollen Schlangen, mystischen Drachen über Papageien bis hin zu Vulkane oder aber abstrakter Mosaikkunst war alles vertreten. Voller Stolz präsentierten die kleinen Künstler am Ende ihre Kunstwerke. Der Beigeordnete der Verbandsgemeinde Roland Palm bedankte sich bei Gabi Kassel und Ulrich Johannes Müller, Bildhauer und Dozent an der Accademia di Belli Arti di Napoli sowie Roland Bischofberger im Namen der Verbandsgemeinde für die Betreuung und künstlerische Anleitung. Allen beteiligten Kinder überreichte er jeweils eine Eintrittskarte für das Freizeitbad AZUR. Spielfest in Schrollbach Wow, da war was los! Das Spielfest des Vereins Fröhlicher Feierabend hatte am vergangenen Samstag weit über 80 Kinder angelockt, die natürlich auch Mama, Papa, Oma, Opa mitgebracht hatten. Und so war es ein gelungenes Familienfest, was da auf dem Bolzplatz in Schrollbach über die Bühne ging! Das Programm war abwechslungsreich: Kinderschminken, Hüpfburg, Rutschbahn, Spielparcours mit starken Wettbewerben, eine große Tombola und natürlich zielspritzen mit der freiwilligen Feuerwehr Niedermohr! Die Frauen und Männer hatten auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt, zwei bestens gelaunte Clowns waren unterdessen für die Kinder mit süßer Stärkung unterwegs- lediglich das Ponyreiten musste wegen Krankheit abgesagt werden doch das tat aufgrund der vielen Angebote der genialen Stimmung keinen Abbruch. 1. Beigeordneter Ralf Hechler hatte für alle Kinder die begehrte AZUR Schwimmbadkarte mit dabei, die ihm regelrecht aus den Händen gerissen wurde. Hechler bedankte sich stellvertretend bei Uli Zimmer und Alexander Wittmann für alle Helfer des VFF und Bürgermeister Armin Rinder, ebenfalls mit Enkelkindern als Besucher aktiv vor Ort, schloss sich dem Dank gerne an!

8 Seite 8 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Ratinho Fußballcamp beim SV Spesbach Ex-Profi Ratinho lebte 3 Tage lang Fußball mit 43 begeisterten Kindern im Fußballcamp des SV Spesbach. Dazu gehörten viele Trainingseinheiten mit und ohne Ball. Steffen Heib mit Timo Bischoff und Robin Messmer bildeten dabei zusammen mit einem Küchenteam das perfekte Organisationsteam. Volker Hammel vom Jugendbüro konnte viel Begeisterung im Fußballsport beobachten und viele zufriedene Gesichter - eine Karte ins AZUR gab es obendrauf. Eine rundherum gelungene Veranstaltung! Sport, Spiel & Spaß für Klässler Kühles und feuchtes Wetter gab es zu Beginn der Ferienwoche. Gut, dass das Vereinsheim des FV Olympia die Anwesenden beherbergte und trotzdem die Stimmung immer Bestens war. Thorsten Ellmer und das Team des Jugendbüros hatten viele Spiele bis hin zu einem Geocaching-Stadtspiel organisiert. Die AZUR-Eintrittskarten von Volker Hammel waren gerade recht, auch wenn es wetterbedingt ins Hallenbad ging. Das Mithelfen in der Küche und das Mitgestalten einzelner Programminhalte waren wichtige Elemente, so dass alle 14 Beteiligte eine rundum schöne Ferienwoche verbrachten und das Wetter wurde schließlich auch super! Notfalldienste Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Sprechzeiten: Sa. v Uhr, Sonn- u. Feiertag v Uhr. Kreis Landstuhl: Am 8./ Dr. Andreas Zorn, Ludwigstraße 21, Landstuhl, Tel / Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Der augenärztl. Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen unter Tel.: / Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Bereiche der Verbandsgemeinden Landstuhl und Ramstein-Miesenbach Zuständig ist die Bereitschaftsdienst-Zentrale auf dem Gelände des St.-Johannis-Krankenhauses Landstuhl (ehem. Caféteria), Bereitschaftsdienst-Tel.Nr.: Dienstzeiten: Mo., Di. u. Do. 19 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Mi. 13 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis Folgetag 7 Uhr; Heiligabend u. Silvester ab 7 Uhr. Dienstbereite Apotheken Der Bereitschaftsdienst beginnt immer um 8.30 Uhr und endet am folgenden Tag um 8.30 Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Er ist unter folgenden Rufnummern zu erfragen: (im Internet: Deutsches Festnetz: Postleitzahl (0,14 /Min.), Mobilfunknetz: Postleitzahl (max. 0,42 /Min.). Also z. Bsp. für Hütschenhausen die oder für Steinwenden, Kottweiler-Schwanden oder Niedermohr die Ärztlicher Bereitschaftsdienst für die Praxisbereiche Glan-Münchweiler und Reichenbach-Steegen Zuständig ist die Bereitschaftsdienstzentrale im Westpfalz-Klinikum, Telefon Wir bitten in jedem Erkrankungsfall um telefonische Vorankündigung. Dienstzeiten: Mi. 14 Uhr Do. 7 Uhr, Fr. 18 Uhr Mo. 7 Uhr, Vorabende von Feiertagen 20 Uhr bis 1. Werktag 7 Uhr. Sprechstunden: Sa. u. So Uhr, Uhr. Notdienst für Notfälle bei Kleintieren der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein (Rufbereitschaft nur nach tel. Veranmeldung) Am 8./ MV Dr. CSFR Schilling-Knapp, Kaiserstraße 60, Landstuhl, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst für Großtiere Dieser ist bei jd. Haustierarzt tel. auf Anrufbeantworter zu erfragen. Rettungsdienst und Krankentransport des DRK: Tel /19222 TelefonSeelsorge rund um die Uhr anonym, kompetent: Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs-, Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: / und / Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. Seelsorge und Lebensberatung ein christl. Beratungsdienst von Treffpunkt Seelsorge e.v. Terminvereinb.: / , Mo Uhr, Mi 9-12 Uhr Schwangeren- und Familienberatungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen Landstuhl Kirchenstraße 53, Landstuhl, Telefon: / 22 85, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Mo-Mi Uhr, Do Uhr. Beratung und Hilfe in persönlichen, rechtlichen und finanziellen Fragen vor, während und nach einer Schwangerschaft. Schwangerenberatung im Internet: Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus in Ramstein. Zu diesen Zeiten ist auch unser Babyladen geöffnet. Schwangeren-Beratungsstelle Donum Vitae : Schwangerschaftskonfliktberatung Schwangerensozialberatung Sexualpädagogik und -beratung Familien- u. Paarbetreuung Am Feuerwehrturm 6, Landstuhl, Tel / Öffnungszeiten: Mo/Di/Fr 8-12 u Uhr, Mi/Do 9-12 u Uhr Drogen-Info-Telefon des Pfalzklinikums für Psychiatrie und Neurologie: Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) ( ) Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.) ( ) Mo, Mi, Fr, Uhr oder über Anrufbeantworter Hotline Ess-Störungen des Pfalzinstituts - Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie: ( ) Mo bis Do, Uhr oder über Anrufbeantworter Meetings der Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker in Landstuhl, evangelisches Gemeindehaus, Vordere Fröhnstr. 5, Telefon Sprechzeiten: 1. Montag im Monat von Uhr Meetings der Anonymen Alkoholiker in Kaiserslautern, Pariser Straße 23, Telefon Montags samstags Uhr, sonntags 16 Uhr Krisentelefon für Kinder und Jugendliche Hilfe rund um die Uhr SOS Familienhilfezentrum Kaiserslautern Telefon: Kontakt- u. Beratungsstelle Querbeet Landstuhler Str. 8A, Ramstein (Mehrgenerationenhaus)

9 Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 9 Telefon: / , Fax: / querbeet@kaiserslautern-kreis.de Öffnungszeiten: Mo Fr von 9 12 Uhr Das aus verschiedenen Tätigkeitsfeldern bestehende Beraterteam bietet eine kostenlose und vertrauliche Beratung an. Weitere Informationen unter: (Stichwort: Querbeet) Deutsche Multiple-Sklerose Gesellschaft Rheinland Pfalz e.v. Selbsthilfegruppe für Betroffene u. Angehörige. Treffen: Jeden ersten Mittwoch eines Monats Uhr. Reichenbach-Steegen prot. Gemeindehaus Kirchenstr. 1. Kontakt oder Apotheken-Bereitschaftsdienstplan vom 6.8. bis (Ramstein Umkreis: 20 km) Die Dienstbereitschaft beginnt am genannten Tag jew. um 8.30 Uhr. Stand: Die nachstehenden Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice! Den tagesaktuellen Bereitschaftsdienstplan finden Sie, wie oben beschrieben, unter den Service-Telefonnummern bzw. unter im Internet. Do., : Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl, Tel.: / und Sonnen-Apotheke, Kaiserstr. 99, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Fr., : Felsen-Apotheke, Eisenbahnstr. 20, Kindsbach, Tel.: 06371/18258 und Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Sa., : Höhen-Apotheke, Hauptstr. 43a, Queidersbach, Tel.: / und Herrenberg-Apotheke, Hauptstr. 104, Reichenbach-Steegen, Tel / So., : Löwen-Apotheke, Landstuhler Str. 25a, Ramstein, Tel.: 06371/50201 und Mühlbach-Apotheke, Kaiserstr. 73d, Bruchmühlbach-Miesau, Tel.: / Mo., : Avie-Apotheke auf der Atzel, Königsberger Str. 1, Landstuhl, Tel.: / und Rosen-Apotheke, Hauptstr. 70, Hütschenhausen, Tel.: / Di., : Burg-Apotheke, Hauptstr. 27, Landstuhl, Tel.: / Mi., : Kreuzweg-Apotheke, Steinwendener Str. 13, Ramstein, Tel.: / Do., :St. Hubertus-Apotheke, Landstuhler Str. 2, Ramstein, Tel.: / Fr., : Kur-Apotheke, Kaiserstr. 40, Landstuhl, Tel.: / Ortsbürgermeister Armin Rinder Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Armin Rinder: Ort und Zeitpunkt nach telefonischer Vereinbarung unter lich gemacht. Mit dem geplanten Wohnbaugebiet soll der Nachfrage nach baureifen Grundstücken Rechnung getragen werden. Der Bebauungsplanentwurf wurde in der gleichen Sitzung vom Ortsgemeinderat Niedermohr angenommen. Der Bebauungsplan sieht die Ausweisung von 10 neuen Wohnbaugrundstücken vor. Der Bebauungsplanentwurf liegt mit den textlichen Festsetzungen, der Begründung und dem Umweltbericht gemäß 3 Abs. 1 BauGB bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach (Rathaus), Am Neuen Markt 6, in Ramstein-Miesenbach, 2. Obergeschoss, Zimmer-Nummer 306, während der vor- und nachmittäglichen Dienststunden (montags bis mittwochs von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr und von bis Uhr und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr) in der Zeit vom 07. August 2015 bis einschließlich 08. September 2015 zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus. Stellungnahmen bzw. Anregungen können in dem obigen Zeitraum bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach vorgetragen werden. Während dieser Zeit werden die Ziele und Zwecke der Planung dargelegt. Hierbei haben die Bürger die Möglichkeit, sich zur Planung zu äußern. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Matschberg-Nord ist aus der nachstehenden abgedruckten verkleinerten Planskizze ersichtlich. Niedermohr, den gez. Armin Rinder Ortsbürgermeister Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Seniorenfahrt 2015 Die Niedermohrer Senioren fahren am 03. September auf die Landesgartenschau nach Landau. Abschluss ist im Marienhof in Flemlingen. Wir erheben einen Selbstkostenbeitrag in Höhe von 5, EURO pro Person, welcher im Bus zu zahlen ist. Die Abfahrtszeiten sind in Reuschbach um Uhr am Bürgerhaus, in Niedermohr um Uhr an der Mehrzweckhalle und in Schrollbach um Uhr am Bürgerhaus. Anmeldungen ab sofort bei Armin Rinder, Tel oder Jürgen Rech, Tel Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Bebauungsplan Matschberg-Nord in der Ortsgemeinde Niedermohr, Ortsteil Niedermohr; hier: a) Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB b) Entwurfsannahme c) Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 1 BauGB Der Ortsgemeinderat von Niedermohr hat in der Sitzung vom 29. Oktober 2013 den Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB für den Bebauungsplan Matschberg-Nord gefasst. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit öffent-

10 Seite 10 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015

11 Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 11 Ortsbürgermeister Ralf Leßmeister Sprechstunde freitags von 17:30 bis Uhr am 1. Freitag im Monat im Konferenzraum der Mehrzweckhalle Spesbach, ansonsten im Bürgerhaus Hütschenhausen, Eingang Bühnenbereich (gegenüber Zahnarztpraxis) Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Bebauungsplan Am Triftweg, Änderung VI, in der Ortsgemeinde Hütschenhausen, Ortsteil Hütschenhausen; hier: a) Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 BauGB i. V. m. 13 a BauGB b) Auslegung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Am hat der Ortsgemeinderat von Hütschenhausen den Aufstellungsbeschluss gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. 13 a BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I, S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 20. November 2014 (BGBl. I, Seite 1748), für den Bebauungsplan Am Triftweg, Änderung VI, gefasst. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit der geplanten Änderung des Bebauungsplanes sollen die textlichen Festsetzungen zur Errichtung von Garagen und Carports gelockert werden. Der vorgenannte (siehe Seite 10) Bebauungsplan wird gemäß 13 a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren aufgestellt. Gemäß 13 Abs. 3 BauGB wird darauf hingewiesen, dass im vereinfachten Verfahren von der Durchführung einer Umweltprüfung ( 2 Abs. 4 BauGB) abgesehen wird. In der Ratssitzung vom wurde der Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB gefasst. Der Bebauungsplanentwurf liegt mit den textlichen Festsetzungen und der Begründung gemäß 3 Abs. 2 BauGB bei der Bauabteilung der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach, Am Neuen Markt 6, in Ramstein-Miesenbach, Rathaus, 2. OG, Zimmer-Nr. 306, während der vor- und nachmittäglichen Dienststunden (montags bis mittwochs von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr, donnerstags von 8.30 bis Uhr und von bis Uhr, freitags von 8.30 bis Uhr) in der Zeit vom 14. August 2015 bis einschließlich 15. September 2015 zur Einsichtnahme für jedermann öffentlich aus. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Ramstein-Miesenbach vorgetragen werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Zum Bebauungsplanentwurf wird zudem nach 3 Abs. 2 BauGB darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes Am Triftweg, Änderung VI, ist aus der nachstehend abgedruckten verkleinerten Planskizze ersichtlich. Ramstein-Miesenbach, den gez. Ralf Leßmeister Ortsbürgermeister Die Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz befindet sich bis einschließlich Dienstag, 18. August, in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete John Hemm. Herr Hemm ist unter der Telefonnummer zu erreichen. Die Sprechstunden am 10. und 17. August fallen aus. Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Für die reibungslose Durchführung des Festes zum 40-jährigen Bestehen des Kindergartens Bärenbusch ergeht ein großer Dank an alle Helfer, Unterstützer und Spender, die zum Gelingen des Festes zum beigetragen haben. Im Namen der Kita-Leitung und des Teams Gabriele Schütz Ortsbürgermeisterin Ortsbürgermeister Matthias Huber Sprechstunden montags von Uhr am 1. Montag im Monat im Bürgerhaus Obermohr, ansonsten im Dorfgemeinschaftshaus Steinwenden Tel /71625, mobil Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Die Strandparty macht den Auftakt zur Weltersbacher Kerwe Weltersbach feiert ein Jubiläum. Die Weltersbacher Kerwe startet am 8. August mit der 10. Strandparty. Mike Meyer mit Jam Planet und seinen Gästen verspricht auch auch in diesem Jahr musikalisch eine tolle Stimmung. Mit Sascha Kleinophorst holt Mike einen tollen Sänger nach Weltersbach zurück hatte Sascha einen seiner ersten Auftritte mit seiner damaligen Band Wet Desert bei den Weltersbacher Rocknächten. Die Rocknächte waren der Vorläufer für die Strandparty. Sascha wird gemeinsam mit Jam Planet und deren Sängerin Sabine Massing die Strandparty rocken. Zum Jubiläum haben sich die Veranstalter noch einiges einfallen lassen. Andrea Meyer wird mit einer Feuershow die Besucher und Gäste verzaubern. Vor Mitternacht wird dann ein tolles Feuerwerk gezündet. Den Schlusspunkt setzt das Eventteam. Abtanzen ist nach Mitternacht angesagt. Wie in den vergangenen Jahren wird es an der Cocktailbar wieder sehr eng zugehen. Am Sonntag gibt es erstmals ein Sommerfest für die ganze Familie. Die Mohrbachtal Big-Band lädt ab 10 Uhr im La Tascana zum

12 Seite 12 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Frühschoppen ein, wo rechtzeitig zum Mittagstisch das traditionelle Kerweessen gibt. Das nachfolgende Programm lässt für Jung und Alt keine Langeweile aufkommen. Mutige Besucher können sich beim Kastenklettern üben, wer schafft die meisten Kisten? Am Schießstand des Schützenvereines kann man mit einem Elektrogewehr seine Treffsicherheit testen. Der SVS hat eine Schussgeschwindigkeits-Messanlage für Fußballfans gestellt, ein Sensor wird die Geschwindigkeit des Fußballes messen. Die neue Bouleabteilung lädt zudem zu einem Bouleturnier ein. Wie jedes Jahr darf am Nachmittag der Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Sportlich begleitet wird unser Fest wie immer vom SVS und den traditionellen Kerwespielen der Fußballmannschaft am Samstag. Termin: , Steinwenden-Weltersbach, Willkommen zur Weltersbacher Kerwe Zur traditionellen Kerwe in Weltersbach lade ich die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Das Kerwetreiben beginnt am Samstag, den mit der 10. Strandparty am Sportgelände in Weltersbach. Bei dieser legendären Sommernachtsparty erleben Sie live on stage MIKE MEYER mit JAM PLANET &SPECIAL GUEST. Am Nachmittag ab Uhr sind Sie herzlich bei unserem SVS eingeladen zum LOKALDERBY der ersten und zweiten Mannschaft gegen den SV Mackenbach. Unter dem Motto Weltersbach feiert gibt es am Kerwesonntag ein Familienfest mit musikalischem Frühschoppen, Mittagessen im Schützenhaus und einem bunten Programm unserer beiden Sportvereine am Nachmittag. Ich wünsche allen Gästen viel Spaß und frohe Kerwetage. Matthias Huber Ortsbürgermeister Sprechstunde des Stadtbürgermeisters Rathaus Ramstein, Am Neuen Markt 6, Zi. 209, Telefon: / Sonstige Bekanntgaben u. Mitteilungen Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstelle der Stadtgärtnerei Die Grünabfallsammelstelle der Stadtgärtnerei Ramstein-Miesenbach in der Talstraße hat folgende Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Abschlussfeier mit einer Überraschung Im Rahmen des diesjährigen Musikprojekts in der Kindertagesstätte bereiteten die zukünftigen Schulkinder des Montessori-Kindergartens St. Nikolaus in Ramstein ihre Abschlussfeier vor. Beeindruckend und mit viel Freude spielten und musizierten sie das Stück Die kleine Gans, die aus der Reihe tanzt. Es sind die kleinen Besonderheiten, die jeden Einzelnen so unverwechselbar machen. Das konnten die Kinder in dem kleinen Stück sehr gut beweisen und darstellen, allen voran die kleine Zita (kleine Gans), die den anderen mit ihrer eigenen Melodie den Takt vorgab. Von den Erzieherinnen gab es dann noch viele gute Wünsche mit auf den Weg. Dem schloss sich die Gemeindereferentin Anja Sachs an und segnete jedes einzelne Kind zum Abschluss seiner Kindergartenzeit. Die elf Vorschulkinder und ihre Eltern hatten noch eine tolle Überraschung parat: sie übergaben als Abschiedsgeschenk ein neues Spielhäuschen für das Außengelände, das sie mit der Unterstützung des Fördervereins finanzieren konnten. Die Kindertagesstätte bedankt sich ganz herzlich bei allen Spendern und wünscht ihren Großen alles Gute und eine erlebnisreiche und erfolgreiche Schulzeit. Volunteers zu Gast auf dem Betze Wir begrüßen alle Mitwirkenden und Helfer, die den Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Wir gratulieren euch zu dieser Leistung und zollen euch ganz herzlich Respekt, hallte es am vergangenen Freitagabend in der Halbzeitpause durch das Fritz-Walter-Stadion. Gemeint waren die 243 anwesenden Blauhemden, die von Stefan Kuntz zum Heimspiel des 1. FCK gegen Eintracht Braunschweig eingeladen wurden. Auch wenn die Leistung auf dem Platz nicht zu einem Sieg gereicht hat, so war die Stimmung fröhlich und ausgelassen. Zumindest bei den Blauen. Ramstein-Miesenbach sagt auch seinem Premiumpartner 1. FCK herzlichen Dank!

13 Nr. 32 Donnerstag, 6. August 2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach Seite 13 Gelungener Auftakt der Sommernächte! Wie im vergangenen Jahr begeisterte der bekannte Lothringer Liedermacher Marcel Adam mit seiner Band die Besucherinnen und Besucher der ersten Ramsteiner Sommernacht. Nur dieses Jahr war sein Sohn Yann Loup mit von der Partie. Mit charmanten Moderationen, sowohl humorvollen, als auch kritischen Liedern, zog er die rund 700 Zuhörer in seinen Bann. Das Liedgut reichte von bekannten Größen bis hin zu selbstgeschrieben. Die nächste Sommernacht findet wie üblich am Freitag, ab 20 Uhr auf der Bühne vor dem Rathaus statt. Themenland diese Woche: Jamaika. Es spielt die Band Superjam. Kinderkleider- und Spielzeugbasar Samstag 12. September, von Uhr im Kindergarten Struwwelpeter, Seufzerweg 3a, Ramstein Verkauft werden gut erhaltene Kinder- und Babykleidung für den Winter und Spielsachen. 20% des Erlöses sind für den Kindergarten bestimmt. Verkaufsnummern erhalten Sie ab sofort bei Frau Simon, Tel: ( 9-18 Uhr ). Es erwartet Sie außerdem ein leckeres Kuchenbuffet mit gemütlicher Cafe-Ecke, auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf Sie! Der Elternausschuss und das Team des Struwwelpeter Nichtamtlicher Teil Haus des Bürgers Ramstein-Miesenbach Kultur- und Tagungszentrum Haus des Bürgers Ramstein Die neue Spielzeit 2015/2016 Nutzen Sie jetzt den Vorverkauf: - Mini-Auswahl-ABO: mind. 4 Veranstaltungen der Reihe Auswahl- ABO ; 10 % Nachlass auf die Einzelpreise - Maxi-Auswahl-ABO: mind. 7 Veranstaltungen der Reihe Auswahl-ABO ; 20 % Nachlass auf die Einzelpreise - Schüler- und Studenten-ABO: 4 oder mehr Veranstaltungen der Reihe Auswahl- ABO ; Nachlass von 50 % in der Kategorie III. - Klassik-ABO 6 Konzerte, immer sonntags, 17 Uhr Weitere Infos und Vorverkauf: Haus des Bürgers Am Neuen Markt Ramstein-Miesenbach Telefon: hdb@ramstein-miesenbach.de Internet: Öffnungszeiten: Montag Freitag, Uhr und Uhr Tageskasse: 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite B.2 Kommunalaufsicht und Rechtsangelegenheiten Liste der der Verbandsgemeindeverwaltungen B.2-1 Liste der /innen B.2 Stand: Juli 2015 Seite 1 Liste der /in der

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Das Einwohnermeldeamt ist aus organisatorischen Gründen bis auf weiteres montagnachmittags geschlossen!

Das Einwohnermeldeamt ist aus organisatorischen Gründen bis auf weiteres montagnachmittags geschlossen! Jahrgang 28 Nr. 23 Freitag, 5. Juni 2015 Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach Schulungen für ehrenamtliche Helfer Samstag, 6. Juni, um 11.00 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr jeweils im Haus des Bürgers

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete NIEDERSCHRIFT über die 5. Sitzung des Kreisausschusses am IVlontag, dem 02.03.2015, im Gebäude der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, im Sitzungssaal 3. ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung Herausgeber 9.12.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Umweltmobil-Termine 2016

Umweltmobil-Termine 2016 Umweltmobil-Termine 2016 VG Enkenbach-Alsenborn Alsenborn gegenüber Zirkusmuseum, Rosenhofstraße 104 11.00-12.40 Uhr Mehlingen Kerweplatz, Friedrichstraße 15.40-16.40 Uhr Fischbach Parkplatz Mehrzweckhalle

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Herbsttag. Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los.

Herbsttag. Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los. Jahrgang 29 Nr. 41 Donnerstag, 13. Oktober 2016 Herbsttag Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, Und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl den letzten

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!!

Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Jahrgang 28 Nr. 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Ferienprogramm 2015 jetzt anmelden!!! Das neue Ferienprogramm ist bei vielen Banken unserer VG, in Ramstein im Rathaus, im Info-Center, im AZUR und im Jugendbüro

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber

Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Uhr Auditorium maximum. Herausgeber Abschlussfeier für Absolventinnen und Absolventen des Ersten Staatsexamens Herausgeber 8.7.2011 17 20 Uhr Auditorium maximum Zentrum für Bildungsforschung und Lehrerausbildung (PLAZ) Peter-Hille-Weg 42

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

65.Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein

65.Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Jahrgang 29 Nr. 05 Donnerstag, 4. Februar 2016 65.Westricher Fastnachtsumzug in Ramstein Dienstag, 9. Februar, 14 Uhr Unterstützen Sie den Karnevalverein Bruchkatze Ramstein als Ausrichter des Umzugs durch

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Mit verkaufsoffenem Sonntag

Mit verkaufsoffenem Sonntag Jahrgang 28 Nr. 16 Donnerstag, 16. April 2015 15. Westricher Leistungsschau in Ramstein 18. 19. April 2015 Mit verkaufsoffenem Sonntag Messezeiten: Samstag, 13 18 Uhr Sonntag, 11 18 Uhr Über 90 Aussteller

Mehr

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm

Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm Kinder haben weiterhin viel Spaß beim Mengerskirchener Ferienprogramm In den vergangenen drei Wochen konnten die Kinder aus der Großgemeinde an insgesamt elf verschiedenen Ferienangeboten teilnehmen. Die

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Münster, den 05.07.2011 Die Bezirksregierung Münster hat gemäß 76 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) 112 ff. Landeswassergesetz NRW (LWG) das gesetzliche Überschwemmungsgebiet für

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Das Freizeitbad AZUR beendet die Sommersaison

Das Freizeitbad AZUR beendet die Sommersaison Jahrgang 29 Nr. 36 Donnerstag, 8. September 2016 Das Freizeitbad AZUR beendet die Sommersaison Am kommenden Sonntag, 11. September, beendet das Freizeitbad AZUR die Sommersaison 2016. Wer also die angekündigten

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 3/2016 17.03.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 14/2016 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 19 91. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 24. September 2018 Jahrgang 2018, Nr. 8 I n h a l t A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 36 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr