Germanistik in der Türkei: Vom Aussterben bedroht? 1
|
|
- Krista Waltz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Diyalog 2013: 1-6 Germanistik in der Türkei: Vom Aussterben bedroht? 1 Nuran Özyer, Ankara Öz Türkiye de Germanistik: Sona mı Gelindi? Türk üniversitelerindeki Alman dili ve edebiyatı bölümleri bir süredir kriz içinde. Zira ülkemizde Alman dili ve edebiyatı bölümü mezunlarının iş arama ve bulmada yaşadıkları maddi ve manevi sıkıntılar, üniversiteye girme aşamasındaki Almanca bilen gençlerimizin bu bölümlere olan ilgilerinin giderek azalmasına, mezun olduktan sonra kendilerine daha iyi olanak sunacak farklı bölümlere girmeyi tercih etmelerine neden olmaktadır. Ülkemizde üniversiteye girecek olan öğrencilerin Alman dili ve edebiyatı bölümlerinden aldıkları diplomaları ile ulusal ve uluslararası alanlarda arzu edilen şartlarda iş bulabilmeleri için Alman dili ve edebiyatı bölümlerinin programları yeniden gözden geçirilmektedir. Bu yazıda da Alman dili ve edebiyatı bölümlerinin konumu, bu bölümlerde okuyan öğrencilerimizin sorunları, nedenleri ve bu sorunların üstesinden gelmek için önerilen düşünceler tartışılacaktır. Anahtar Sözcükler: Üniversite öğrenimi, Alman Dili ve Edebiyatı Bölümleri, Almanca, sorunlar. Abstract German studies in Turkey: have they come to an end? The German Language and Literature Departments at Turkish universities are in a crisis for some time now as the youth who know German is steadily losing their interest in these departments due to problems in finding a job after graduation and thus prefer departments providing better opportunities. The programs of the German Language and Literature Departments are being revised in order to provide job opportunities at national and international levels for their graduates. The present article reviews the status of German Language and Literature Departments, the problems of students currently studying at these departments, and discusses some possible solutions. Keywords: University study, German Language and Literature Departments, German, Problems. Die deutsche Sprache fand in das türkische Schulsystem zum ersten Mal gegen Ende des 19. Jahrhunderts (etwa 1892) an einer Istanbuler Sprachschule Eingang. Damals war Französisch die Fremdsprache, die von den meisten Türken bevorzugt wurde. Nach der Gründung der Türkischen Republik hat dann das Englische definitiv in den Schulen Einzug gehalten, das Deutsche wurde als zweite Fremdsprache gewählt. Bis in die jüngste Zeit wurden drei Fremdsprachen gelehrt: Englisch, Deutsch und Französisch. 1 Dieser Beitrag stellt die erweiterte und z. T. veränderte Fassung des auf der Internationalen GIG Tagung 2007 an der Universität Tampere in Finnland gehaltenen Vortrags dar.
2 Heute ist Englisch im schulischen wie im außerschulischen Bereich unbestritten die erste Fremdsprache. Mit der Zuwanderung türkischer Arbeiter und ihrer Familienangehörigen im Rahmen des Anwerbeabkommens in den 60er Jahren wurden die Beziehungen zwischen der Türkei und Deutschland immer enger. Im Zuge dieser Entwicklung hat man in der Türkei, in Zusammenarbeit mit der deutschen Regierung, für die Kinder der Rückkehrer neue, in deutscher Sprache unterrichtende Anadolu-Schulen gegründet. Dadurch kam es zu einer Beliebtheit der deutschen Sprache, die in den 70er und 80er Jahren ihre Blütezeit erlebte. Auch das Fach Germanistik in den Universitäten erlebte einen hohen Zustrom, sodass viele neue Deutschabteilungen errichtet werden mussten. An meiner Universität, Hacettepe, lässt sich der Studiengang Germanistik in 2 Fachrichtungen einteilen: Die Fachrichtung Germanistik und die Fachrichtung Deutschlehrerausbildung. Ich bin in der Germanistischen Abteilung seit 40 Jahren tätig und werde mich hier lediglich auf den Stellenwert der deutschen Sprache und der Germanistik sowie auf Germanisten in der Türkei beschränken. Obwohl sich die Zielsetzungen und Lehrprogramme der Abteilungen unterscheiden, ist das Hauptanliegen beider, Studenten auszubilden, die nach dem Studium als Deutschlehrer und wenn nicht als Dolmetscher, als Übersetzer und Reiseführer in den touristischen Gebieten der Türkei arbeiten können. Natürlich gibt es auch einige wenige, die auf dem wissenschaftlichen Gebiet arbeiten wollen oder eine akademische Karriere ins Auge fassen. Ich sage einige wenige, da sich die meisten jungen Absolventen mit dem ziemlich niedrigen Einkommen eines Akademikers nicht zufrieden geben. Parallel zu der Zunahme der türkischen Gastarbeiterfamilien in Deutschland, stieg auch der Bedarf an der deutschen Sprache in beiden Fachrichtungen seit den 60 er Jahren in der Türkei und konsequenter Weise auch die Zahl der Studenten, die Deutsch lernen wollten. Besonders in den 80er Jahren, nachdem viele Gastarbeiterfamilien zurückkehrten, bekam die Abteilung für Germanistik durch die Remigrantenkinder, die in Deutschland geboren oder aufgewachsen waren, und die deutsche Sprache fast wie ihre eigene Muttersprache beherrschten, ein ganz anderes, neues Studentenprofil. Durch ihren Aufenthalt in Deutschland hatten sie das Land mit seiner Kultur und dem Alltagsleben so gut kennengelernt, dass sie quasi Kulturträger wurden. Sie waren fast alle guten Studenten und die germanistische Abteilung entwickelte sich zu einem Ort, an dem man deutsche Sprache und Literatur als wissenschaftliches Hauptfach problemlos anbieten konnte. Im Laufe der Zeit wurde allerdings diese positive Entwicklung durch politische Zwistigkeiten zwischen beiden Ländern gebremst, um nicht zu sagen gehindert. Insbesondere die Verbreitung der Ausländerfeindlichkeit in Deutschland, die dann in den Slogan Türken raus mündete, hatte einen negativen Einfluss in nicht unerheblichem Maße. Dies führte dazu, dass Deutsch seit etwa 1985 durch den Erlass des Erziehungsministeriums nicht länger an den Sekundärschulen, mit Ausnahme von Anadolu-Schulen als zweite Fremdsprache unterrichtet wird. Die in anderen Schulen arbeitenden Deutschlehrer wurden dann meist als Grundschullehrer und als Klassenlehrer eingestellt. Da immer mehr der Wunsch nach englischer Sprache 2
3 dominierte und das Erziehungsministerium nicht in der Lage war, Deutschunterricht in den Schulen zu fördern, hatte die deutsche Sprache in den staatlichen Schulen kaum einen Platz. Daraus ergaben sich auch für die Studenten der Deutschlehrerausbildung Probleme bei der Suche nach einem Arbeitsplatz als Deutschlehrer. und so mussten viele Absolventen der Deutschlehrerausbildung in anderen Fachbereichen unterrichten. Durch die Ausweitung der Deutschlehrerausbildung auf die Pädagogischen Fakultäten wurde den Absolventen der Germanistik das Recht, als Deutschlehrer in den Schulen zu arbeiten, abgesprochen, mit der Begründung, dass in ihrer Ausbildung pädagogische Seminare fehlten. Somit verlor das Germanistikstudium für viele seine Attraktivität. Die Absolventen der germanistischen Abteilungen begannen dann, bis vor einigen Jahren im Außenministerium oder in den Medienbereichen zu arbeiten. Das Außenministerium entschied dann, doch nur die Absolventen der politwissenschaftlichen Fakultäten einzustellen. Damit blieb auch eine weitere Beschäftigungstür dem Germanistikstudenten verschlossen. Hinzu kommt der Umstand, dass die Zahl der Remigrantenkinder, damit auch die Zahl der deutsch sprechenden Studenten in den germanistischen Abteilungen stark rückläufige Tendenz zeigt. Wenige Schüler, die Deutsch können, bevorzugen ein Germanistikstudium, weil nach wie vor das Problem der Einschränkung auf dem Arbeitsmarkt nicht gelöst ist. Und so kommt es in der Türkei zu einem allmählichen Niedergang der deutschen Sprache im schulischen wie im außerschulischen Bereich. Ein weiterer Grund für den Rückgang der deutschen Sprache in der Türkei ist auch das heutige System des Auswahlverfahrens mit der Universitätsaufnahmeprüfung, so dass der Studienbewerber heute nicht das Fach studieren kann, das er sich wünscht, sondern nur das, das er anhand seiner Punktzahl zugewiesen bekommt. Als ich anfing, Germanistik zu studieren, waren wir in der Klasse nur 14 Studenten, die die Germanistik studieren wollten, nicht sollten, und wir alle wussten genau, was wir in der Zukunft machen würden. Das Germanistikstudium war zu der damaligen Zeit noch eine kleine, elitäre und wissenschaftliche Fachdisziplin. So befindet sich das Germanistikstudium seit Jahren in der Türkei in einer ernsten Krise. Die immer begrenzteren Arbeitsmöglichkeiten der germanistischen Absolventen führen zu einem ständig abnehmenden Interesse bei den jungen Anwärtern an den Hochschulen. Sie bevorzugen immer mehr Studienbereiche, die ihnen später eine sichere berufliche Laufbahn ermöglichen und ihre Chancen auf eine zukünftige Karriere erhöhen. In der Tat gibt es für die Absolventen der Germanistik nicht genug Arbeitsplätze, weil die gängige Vermittlungssprache in der Türkei im Laufe der Zeit Englisch geworden ist. Deutsch hat zunehmend an Bedeutung verloren. Heute ist Englisch bei uns die meist gelernte und beherrschte Fremdsprache. Wir wissen alle, dass dieser Umstand nicht nur ein sprachliches Problem, sondern vielmehr ein wirtschaftliches, technisches und politisches Problem ist. Allerdings gilt die Dominanz des Englischen nicht nur für die Türkei, sondern auch für alle europäischen Länder und Sprachen. Selbst in Deutschland werden heute viele Symposien in Englisch gehalten. Daher dürfte es nicht überraschen, dass das Interesse für Deutsch auch in der Türkei sowohl als Fremdsprache als auch als berufsorientiertes Fach gesunken ist. Sogar in Deutschland warnt man vor Gefahren des englischen Einflusses, obwohl die Deutschsprachigen immer noch die größte Sprachgruppe Europas bilden. 3
4 Häufig wird in der Türkei die Frage gestellt: Warum studiert man Germanistik? Die Antwort lautet heute: Man studiert Germanistik nicht deswegen, weil man Kenntnisse über die deutsche Sprache und Literatur erwerben und in die Praxis umsetzen will, sondern nur deshalb, weil man das Germanistikstudium für einen Eintritt in die Universität nutzt, um irgend einen Hochschulabschluss zu erreichen, ohne daran Freude oder Aussicht auf eine zukünftige Karriere zu haben. Man hängt sein Diplom nur an die Wand. Es ist ein offenes Geheimnis, dass heute die meisten Germanistikabsolventen in Bereichen arbeiten, die gar nichts mit dem Germanistikstudium zu tun haben. Einige unserer Studenten arbeiten in verschiedenen fremden Bereichen als irgendwelche Beamten oder einige wenige in den Medien. Sie sind somit Alleskönner, außerhalb der Germanistik. Diese facettenreichen Probleme haben nun viele germanistische Abteilungen so auch meine dazu gebracht, Studenten mit Null-Kenntnissen der deutschen Sprache aufzunehmen, damit diese Abteilungen nicht Gefahr laufen geschlossen zu werden. Diese meist englisch sprechenden Studenten erhalten eine einjährige Vorbereitung in deutscher Sprache und damit kommen sie in germanistische Abteilungen. Bis in die letzten Jahren konnte ich die deutsche Literatur in Deutsch unterrichten, jetzt nicht mehr. Ich muss jetzt in Deutsch und auch in Türkisch unterrichten, da die Deutschkenntnisse unserer Studenten für das Verstehen der deutschen Literatur nicht ausreichend sind. Unsere Germanistikstudenten leben fast seit letzten Jahren nicht vom Deutschen, sondern vom Türkischen. Die Studenten können sich über den Inhalt deutscher Texte fast nur auf Türkisch äußern. Oder statt Lernens und Verstehens der Texte bevorzugen sie Auswendiglernen. Sie sprechen und lesen Türkisch. Da aber nicht alle deutsche Werke ins Türkische übersetzt worden sind, müssen sie sie lesen, ohne den Inhalt zu verstehen. Man könne keine Wissenschaft ausüben, wenn die Studenten nicht mal den Text verstehen können, oder von der Literatur sprechen, wenn die Studenten keinen Spaß am Lesen hätten, berichteten meine Kollegen /-innen und dies mit Recht... Diese Umstände tragen nun dazu bei, dass wissenschaftliche Kompetenzen der germanistischen Abteilungen für viele Professoren und Dozenten nicht befriedigend und Seminare im Bereich der Germanistik oder Auslandsgermanistik nicht durchzuführen sind. Viele Lehrkräfte sprechen davon, dass ihnen die Arbeit keinen Spaß mehr macht, da sich das sprachliche Niveau der Studenten sehr zum Nachteil verändert hat. So schwindet allmählich die Motivation von Hochschullehrern und auch die von Studenten. Heute beurteilen bei uns viele KollegenInnen die Zukunft der germanistischen Abteilungen sehr pessimistisch: Viele Abteilungen werden in der Zukunft schließen, meinen die einen. Andere sagen, man solle sie in eine Abteilung namens German Studies verwandeln oder mit anderen Abteilungen wie Medien, Politik und Informatik kombinieren. 4
5 In der Tat haben viele bisher nicht wissenschaftlich, sondern berufsorientiert ausgerichtete germanistische Abteilungen versäumt, ihre Lehrprogramme und Strategiepläne an dem tatsächlichen Bedarf zu orientieren. Deswegen finden nur sehr wenige Germanistikabsolventen in eigenen Fachbereichen eine Arbeitsstelle. Es ist deswegen unbedingt erforderlich, dass die germanistischen Abteilungen und auch DaF in der Türkei neu justiert werden. Heute haben die germanistischen Abteilungen in der Türkei wichtige Fragen vor sich, nämlich: - Ob die Türkei wirklich jedes Jahr fast über 500 Germanistikabsolventen braucht, die als Alleskönner arbeiten? - Was und wie muss man den Germanistikstudenten unterrichten? Bevor wir Antworten auf diese Fragen suchen, müssen wir nochmals drei wichtige Gründe erwähnen, warum die Germanistik in der Türkei diesen niedrigen Stand erreicht hat. Zum Ersten hängt es mit der schlechten Bezahlung der Germanistikabsolventen, zum zweiten mit der Inflation der Germanistikabsolventen in der Türkei und last but not least mit dem schwindenden Interesse an Geisteswissenschaften in der Welt zusammen. Auf der Webseite des DAAD nennt man sieben gute Gründe, warum es sich lohnt, Deutsch zu lernen. Man schreibt, dass Deutsch Wirtschafts-, Wissenschafts-, und Kultursprache ist. Tatsache ist, dass Deutsch leider seine Funktion als Wissenschaftssprache und auch als Wirtschafts- und Kultursprache, von der Musik und Philosophie abgesehen, fast verloren hat. Englisch ist die weltweit dominierende Kontakt-, Arbeits-, Wirtschafts- und Wissenschaftssprache geworden. Ohne die Lösung dieses Problems kann die Auslandsgermanistik nie wieder einen höheren Stellenwert und Prestige erreichen, vor allem dann nicht, wenn die Studenten nicht an die Verwertbarkeit der deutschen Sprache und Literatur glauben, zumindest in meinem Land. Bei uns in der germanistischen Abteilung wird zurzeit diskutiert, ob die traditionelle philologisch orientierte Abteilung in die sogenannten German Studies integriert werden soll. Der Germanist Puchalski sagt: Die Chancen für die Germanistik und für die deutsche Sprache liegen meines Erachtens woanders. Das, was man brauchen wird, ist nicht Wirtschaftsdeutsch, denn bei Siemens heißt es längst be inspired, sondern Deutsch als eine Sprache, in der ein herrliches kulturelles und geistiges Erbe deponiert wurde... Die Vermittlung des Deutschen wird nicht im Zeichen von Siemens, sondern im Zeichen vom Goethe stehen. Die Priorität soll also nicht Wirtschaftsdeutsch sein, sondern Deutsch als Bildungssprache, als Sprache der Literatur, der Philosophie, der Kunst. Das heißt natürlich auch, dass der Kreis [der] an der deutschen Sprache Interessierten sich möglicherweise verringern wird, aber die Qualität dieses Interesses wird steigen. (İlkhan 2007: 20) Auch wenn man ihm Recht geben muss, sieht die tägliche Praxis ganz anders aus. Denn, betrachtet man die derzeitigen Berufe, die unsere Germanistikabsolventen ausüben, so 5
6 müssten die Lehrpläne der Germanistischen Abteilungen nicht nach den von Puchalski erwähnten Gesichtspunkten, sondern nach ganz an den Erfordernissen der Zeit angepasstem Konzept ausgearbeitet werden. Den Studenten muss die Möglichkeit gegeben werden, bereits während des Studiums andere Fachbereiche als Nebenfach auszuwählen. So könnten sie z.b. im Rahmen des germanistischen Studiums zusätzlich als - Fachkräfte für interkulturelle Kommunikation - für den Tourismus-Markt - für die Wirtschaft - für Übersetzung und Dolmetschen - für Informatik ausgebildet werden Sollte diese universitäre Philologenausbildung im Vordergrund stehen, so müssen die oben genannten Kommunikationsfachkräfte nicht bilingual, sondern multilingual ausgebildet werden. In meiner Abteilung (mit Studenten, die nicht nur Deutsch, sondern auch Englisch können bzw. lernen) haben wir angefangen diese Idee zu verwirklichen. Und so hoffe ich, dass ich in den kommenden Jahren viel positiver über den Stellenwert der Germanistik und der deutschen Sprache in der Türkei berichten kann. Damit die Germanistik in der Türkei wie auch in anderen Ländern wieder einen höheren Stellenwert erreichen kann, muss sich vor allem die indifferente Einstellung gegenüber der deutschen Sprache und Kultur sowie zum Land ändern. Um das zu erwirken, muss die Vertiefung der gegenseitigen Kenntnisse des kulturellen, geistigen und gesellschaftlichen Lebens von Deutschen die zentrale Aufgabe der Germanistik sein. Das ist nicht leicht, wird Zeit erfordern, aber es lohnt sich. BIBLIOGRAPHIE İlkhan, İbrahim: Germanistik und Deutsch als Fremdsprache in der Türkei. Ende oder Wende? in: Deutsch-Türkische Wissenschaftskooperation im europäischen Forschungsraum, Arbeits- und Diskussionspaper 9/
Vortrag 1. Věra Janíková
Deutsch in Schulen und Bildung in Tschechien Vortrag 1 Věra Janíková A) Deutsch im tschechischen Bildungssystem B) Andere Möglichkeiten (Institutionen) für Deutschlernen C) Projekte und Programme zur Förderung
DaF - Praktikum in Mexiko
DaF - Praktikum in Mexiko Erfahrungen mit Land, Kultur, Menschen und im Colegio Alemán Avila Maschke 23.08.2011 03.10.2011 Das Praktikum wurde durch den DAAD gefördert Einleitung Von August bis Oktober
Philosophie als Studienfach in Japan
ENDO Yoshito Universität Mainz/Keio Universität Fragestellung Als ich anfing, in Deutschland Philosophie zu studieren, fiel mir auf, dass es hier im Vergleich zu Japan viele Philosophiestudenten gibt und
Deutsch als Fremdsprache in der Türkei: Aktuelle Entwicklungen Tülin Polat, Nilüfer Tapan (Universität Istanbul)
Deutsch als Fremdsprache in der Türkei: Aktuelle Entwicklungen Tülin Polat, Nilüfer Tapan (Universität Istanbul) Bei den Diskussionen um die Verbesserung und Weiterentwicklung des fremdsprachlichen Unterrichts
WER ist für den Studiengang geeignet? WAS lerne ich im Bachelor Frankocom?
Der Bachelor FRANKOCOM im Überblick: Die wichtigsten W-Fragen WER ist für den Studiengang geeignet? Der zweisprachige Bachelorstudiengang richtet sich an Abiturienten mit großem Interesse an Frankreich,
Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein
Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel
Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg
Erfahrungsbericht: Julius Maximilians Universität, Würzburg Von: Denise Truffelli Studiengang an der Universität Urbino: Fremdsprachen und Literatur (Englisch, Deutsch, Französisch) Auslandaufenthalt in
Studium der Germanistik und des Deutschen als Fremdsprache in nichtdeutschsprachigen Ländern Einleitung zum Themenschwerpunkt
Studium der Germanistik und des Deutschen als Fremdsprache in nichtdeutschsprachigen Ländern Einleitung zum Themenschwerpunkt Sabine Ylönen, Jyväskylä ISSN 1470 9570 Einleitung: Studium von Germanistik
Konzept zum Bilingualen Unterricht (englisch/ deutsch) in der Grundschule
Konzept zum Bilingualen Unterricht (englisch/ deutsch) in der Grundschule Einleitung 1. Ziele 2. Immersionsmethode 3. Lehrplan 4. Unterricht 5. Leistungsbewertung Einleitung Vision: Englisch als Lingua
ERASMUS Auslandsstudium Studierendenberichtsformular
ERASMUS Auslandsstudium Studierendenberichtsformular Studienjahr 2009/2010 Bitte senden Sie dieses Formular nach Beendigung Ihres Studienaufenthaltes im Ausland an Ihre Heimathochschule! Dieser Bericht
Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen
Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen 1 Aufgabe und pädagogische Zielsetzung der DSA Im Rahmen der Auswärtigen Kulturpolitik hat die DSA die Aufgabe, deutschsprachige
Licenciatura en Enseñanza de Alemán como Lengua Extranjera Licenciatura in Deutsch als Fremdsprache. Kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit
Licenciatura en Enseñanza de Alemán como Lengua Extranjera Licenciatura in Deutsch als Fremdsprache Ursula Heming Berejiani Kulturelle und wissenschaftliche Zusammenarbeit Laut einer im letzten Jahr vom
1. Angaben zur Heimat- und Gasthochschule
Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium ERASMUS-Studierendenberichtsformular- Auslandsstudium Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Universität Passau Studiengang und -fach: Master European Studies In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr
Auslandsaufenthalt in Gent, Belgien (2015/16)
Auslandsaufenthalt in Gent, Belgien (2015/16) Im Wintersemester 2015/16 habe ich ein Auslandssemester an der Universiteit Gent in Belgien absolviert. Ich habe mich bereits im Januar 2015 für diese Universität
Praktikumsbericht an der Hochschule Nimwegen
Praktikumsbericht an der Hochschule Nimwegen Name: E-Mail: Heimathochschule: Gasthochschule: Studienfach: Studienziel: Semester: Reiter, Thomas thomasreiter1987@gmail.com Pädagogische Hochschule Weingarten
MINDESTANFORDERUNGEN. Erasmus Programm. Studierendenmobilität zu Studienzwecken SCHLUSSBERICHT
MINDESTANFORDERUNGEN Erasmus Programm Studierendenmobilität zu Studienzwecken SCHLUSSBERICHT Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen
Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien
Zwei Auslandsemester in Weingarten Name: Hernán Camilo Urón Santiago Heimatuniversität: Universidade Federal de Santa Catarina Brasilien Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten Studienfach:
Freie Universität Berlin Peking Universität. 25 Jahre Zusammenarbeit
Freie Universität Berlin Peking Universität 25 Jahre Zusammenarbeit Freie Universität Berlin und Peking Universität auf einen Blick Studierende Ausländische Studierende Professoren Mitarbeiter Internationale
Situationsbeschreibung
Bettina Mickenbecker-Soubai Goethe-Institut Sofia, Bulgarien Situationsbeschreibung Bulgarisches Bildungssystem Verankerung des Fremdsprachenunterrichts Stand des deutschsprachigen CLIL-Unterrichts 1.
Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande
Erfahrungsbericht zu meinem Auslandssemester in Meppel, Niederlande Name: Glauner, Tina Heimathochschule: PH Weingarten Gasthochschule: Stenden University Meppel Studiengang: Lehramt für Grundschule Fächerkombination:
TOEIC, Cambridge, IELTS und Co. Welches Fremdsprachen-Zertifikat kommt beim Arbeitgeber am besten an?
Pressemitteilung TOEIC, Cambridge, IELTS und Co. Welches Fremdsprachen-Zertifikat kommt beim Arbeitgeber am besten an? Hamburg, September 2015. Gute Englischkenntnisse spielen in vielen Stellenausschreibungen
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Ingolstadt Studiengang und -fach: Luftfahrttechnik In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2. In welchem
HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN
HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN INSTITUT FÜR INFORMATIK Humboldt-Universität zu Berlin Unter den Linden 6 10099 Berlin Liebe Studentinnen und Studenten, wir, das Institut für Informatik der Humboldt-Universität,
Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.
Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können
T H E M E N S E R V I C E
Themenservice Märchen-App fürs Sprachenlernen Ein Gespräch mit dem Deutschlandstipendiaten Jerome Goerke Jerome Goerke ist aufgeregt. Seit ein paar Wochen wirbt er per Crowdfunding-Plattform für eine ungewöhnliche
SPRACHAUSBILDUNG. Deutsche Studierende. 1. Modul: Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III
SPRACHAUSBILDUNG Deutsche Studierende 1. Englisch obligatorisch Basis: TOEFL Ziel: Presentation Course in Anlehnung an UNIcert III 4 CP 2. Russisch, Polnisch oder Tschechisch wahlobligatorisch Basis: keine
Lehramtsstudium. Informationen und Empfehlungen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend. Grund- und Hauptschulen. Realschulen.
Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Lehramtsstudium Grund- und Hauptschulen Realschulen Gymnasien Sonderschulen berufsbildende Schulen Informationen und Empfehlungen Liebe Schülerinnen und Schüler,
Eingangsreferat am 22.01.2013 in der Regenbogen-Grundschule
Eingangsreferat am 22.01.2013 in der Regenbogen-Grundschule Die Schulform der Staatlichen Europa-Schule Berlin - für Schülerinnen und Schüler Herausforderung oder Überforderung? Begrüßung, Vorstellung
Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster
Ergebnispräsentation zur Datenerhebung (Rohergebnis) der Elternbefragung zum verkürzten Zweig an der Friedensschule Münster Aufbau: 1. Präsentation der Ergebnisse in grafischer Darstellung in absoluten
Trend: Life Long Learning Neue zertifizierte Sprachakademie in Berlin
Trend: Life Long Learning Neue zertifizierte Sprachakademie in Berlin Datum: 03.03.2010 17:26 Kategorie: Wissenschaft, Forschung, Bildung Pressemitteilung von: com berlin languages sprachakademie PR-Agentur:
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: TUM-BWL In welchem Fachsemester befinden Sie sich momentan? 2 In welchem Jahr haben
Daniel Teufel Lerchenbergstr.43 72250 Freudenstadt
Daniel Teufel Lerchenbergstr.43 72250 Freudenstadt Heimathochschule: HS Karlsruhe, Wirtschaft und Technik Maschinenbau Diplomingenieur (Studium im SS 07 beendet) Gasthochschule: RMIT University Melbourne
Mitteilung von FMConsulting
Mitteilung von FMConsulting Peter Heidinger, der Geschäftsführer von FMConsulting, hielt beim Wirtschaftstag Türkei einen Vortrag zum Thema Erfolgsfaktor Personal Frankfurt am Main 18. September 2014 Die
ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium
ERASMUS Fragebogen Auslandsstudium Angaben zur Person der/des Studierenden Vorname, Name: m w Studienfach: Gastuniversität, Gastland: ERASMUS-Code der Gastuniversität: EUC-Nummer der Gastuniversität: Aufenthalt
PROMOS-Studierendenbericht Hochschuljahr 2014/2015
PROMOS-Studierendenbericht Hochschuljahr 2014/2015 Bitte ausgefüllt und unterschrieben zurück an das International Office der RUB, Fr. Baier, SSC 1/224, D-44780 Bochum Beim Ausfüllen dieses Fragebogens
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium*
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium* ERASMUS-Studierendenberichtsformular 2013/2014 - Auslandsstudium Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen,
Erfahrungsbericht einer thailändischen Studentin
Erfahrungsbericht einer thailändischen Studentin von stud. jur. Nanchaya Channarong, Universität Freiburg Das Jurastudium in Deutschland ist eine harte Arbeit. Für ausländische StudentInnen ist es aber
ERASMUS Studierendenbericht 2013/2014
1. TEIL DAAD FRAGEBOGEN ERASMUS Studierendenbericht 2013/2014 Beim Ausfüllen dieses Fragebogens schreiben Sie bitte deutlich bzw. kreuzen Sie die passende Antwort an. 0. Angaben zur Heimat- und Gasthochschule
Wortschatz zum Thema: Studium
1 Rzeczowniki: das Studium das Fernstudium das Auslandsstudium die Hochschule, -n die Gasthochschule, -n die Fachrichtung, -en die Fakultät, -en die Ausbildung die Hochschulausbildung der Student, -en
Formale Qualifikation + Erfahrung + Anforderungen inhaltlich -projektverantwortliche Person: DEUTSCH:
AMS Wien - TrainerInnenkriterien Formale Qualifikation + Erfahrung + Anforderungen inhaltlich -projektverantwortliche Person: DEUTSCH: Formale Qualifikation (60%): In weiterer Folge aufgezählte Formalqualifikationen
Freiformulierter Erfahrungsbericht
Freiformulierter Erfahrungsbericht Studium oder Sprachkurs im Ausland Grunddaten Fakultät/ Fach: Jahr/Semester: Land: (Partner)Hochschule/ Institution: Dauer des Aufenthaltes: Sinologie 7 Semester Taiwan
PROMOS Studierendenbericht 2015 Auslandspraktikum
PROMOS Studierendenbericht 2015 Auslandspraktikum Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das PROMOS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen
50 A # 50 A 09 0057-4-4012784 E-
Erfahrungsbericht über meinen Studienaufenhalt in Deutschland im Rahmen des Baden- Württemberg-Stipendiums der Landesstiftung Baden- Württemberg im Wintersemester 2007/08. Stipendiatin: Ana Lucia Quintero
Heimathochschule : Zhejiang International Studies University
Name, Vorname : Pan Yiyi Heimathochschule : Zhejiang International Studies University Gasthochschule : Pädagosche Hochschule Weingarten E-mailadress : 444598201@qq.com Studienfach : Grundschule Lehramt,
Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein
Erfahrungsbericht: Auslandssemester in Istanbul Wintersemester 2012/2013 Allgemein Im Wintersemester 2012/13 habe ich ein Auslandssemester an der Marmara Universität in Istanbul absolviert. Es war eine
Spracherwerb und Schriftspracherwerb
Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt
Präsentation 2004 / 2005
Präsentation 2004 / 2005 Gründung: 1989 Gemeinsamer Hauptsitz: Erlangen Mitarbeiterzahl: 725 Gruppenumsatz 2004: 34,5 Mio. Für wertvolle telefonische Dialoge defacto handelt ethisch korrekt defacto setzt
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium
ERASMUS Studierendenbericht Auslandsstudium ERASMUS-Studierendenberichtsformular 201 /201 - Auslandsstudium Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen,
Fachoberschule Klasse 13
Alle Infos in 5 Klicks: Blättern Sie in unserer Online-Broschüre, indem Sie über die Seiten wischen bzw. mit dem Mauszeiger die unteren Seitenecken bewegen. Fachoberschule Klasse 13 für Gesundheit und
Erfahrungsbericht: University of Tennessee at Chattanooga
Erfahrungsbericht: University of Tennessee at Chattanooga Ich habe von August bis Dezember im Jahr 2013 ein Auslandssemester in Chattanooga, Tennessee verbracht. Ich bin mit großer Vorfreude am 14. August
Burg-Gymnasium Hetlage 5 D-48455 Bad Bentheim --------------------------------------------------------------------------- Darum Latein!
Burg-Gymnasium Hetlage 5 D-48455 Bad Bentheim --------------------------------------------------------------------------- Darum Latein! 1. LATEIN IST NICHT TOT! Manchmal hört man die Meinung, Latein auf
Deutsche Studenten zieht es immer mehr nach Osteuropa
Deutsche Studenten zieht es immer mehr nach Osteuropa stud. jur. Kamil Glowatz, Universität Wroclaw (Breslau), Polen I. Willkommen in Breslau Breslau Uni, Party und vor allem Reisen, Kultur und Freunde
Entwicklung und Stand der bibliothekarischen Ausbildung in der Schweiz 1
Entwicklung und Stand der bibliothekarischen Ausbildung in der Schweiz 1 Josef Wandeler In den vergangenen Jahren ist die Bibliotheksausbildung in der Schweiz grundlegend reorganisiert worden. Die wesentliche
Praktikumsbericht über mein Praktikum an der German International School Sydney vom 21.07.2014 bis zum 19.09.2014
Mit Beginn des neuen Schuljahrs am 21. Juli 2014 habe ich mein Praktikum an der German International School Sydney begonnen und in unterschiedlichen Bereichen der Schule mitgewirkt. Besonders hervorzuheben
Anmeldung Aufnahmeverfahren Master Studienbeginn Frühlingssemester 2017
Anmeldung Aufnahmeverfahren Master Studienbeginn Frühlingssemester 2017 01 Angaben zur Person Frau Herr Name... Passfoto einfügen oder aufkleben Vorname... Strasse... PLZ/Ort... Kanton... Bürgerort (Schweiz)...
Spanien kennengelernt hätte, mit dem ich meine Freizeit hätte verbringen können. Valencia bietet viele Freizeitmöglichkeiten und bezüglich der
Im Rahmen meines Studiums Frankoromanistik und Hispanistik auf Lehramt ist ein Aufenthalt in beiden der jeweiligen Ländern in der Prüfungsordnung vorgeschrieben und somit obligatorisch. Da ich für mein
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht zum Studium an der Friedrich- Alexander- Universität Erlangen- Nürnberg (Name der Universität) Studiengang und -fach: B.A. Wirtschaftswissenschaften
Willkommen zu Ihrem Elternratgeber
Willkommen zu Ihrem Elternratgeber Es ist eine große Entscheidung, wenn Ihr Kind auf eine Universität im Ausland gehen will. Sie möchten Gewissheit haben, dass Ihr Kind an einer etablierten Universität
New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1
Englisch lernen mit New World Informationen für die Eltern New World English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Klett und Balmer Verlag Liebe Eltern Seit zwei Jahren lernt Ihr Kind Französisch
Beschreibung des Angebotes
Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635219 Angebot-Nr. 00635219 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit:
Christina Klein. Studieren in Australien. interna. Ihr persönlicher Experte
Christina Klein Studieren in Australien interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 7 2. Das Hochschulsystem... 9 3.Welche Universität sollte ich besuchen?... 15 4. Anerkennung des Studiums...
Schulgebäude der Oberschule
Im Rahmen eines Pflichtpraktikums als Bestandteil meines Lehramtstudiums habe ich ab August ein siebenwöchiges Praktikum an der Schule Colegio Alemán Humboldt Gauyaquil (CAH) in Ecuador absolviert. Die
Sprachenwahl im WP I-Bereich zum Schuljahr 2015/16
Sprachenwahl im WP I-Bereich zum Schuljahr 2015/16 Sprachenkoordination: Herr Schultz Fachvertreter Latein: Herr Wehner Fachvertreter Französisch: Herr Berresheim Die Qual der Wahl Cogito ergo sum oder
FAQ s bei Sprachkursen für Bachelor-Studiengänge
FAQ s bei Sprachkursen für Bachelor-Studiengänge 1. Einstufungstest a) Wofür dient ein Einstufungstest und wie ist er aufgebaut? Zweck des Einstufungstests ist es, Ihr Niveau in einer Sprache zu ermitteln,
Bilingualer Unterricht in englischer Sprache am Ellenrieder-Gymnasium Konstanz 1. Zielsetzung des bilingualen Unterrichts
Bilingualer Unterricht in englischer Sprache am Ellenrieder-Gymnasium Konstanz 1. Zielsetzung des bilingualen Unterrichts Durch die kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Verflechtungen sowohl innerhalb
Informationen über die Schule
Informationen über die Schule Die ehemalige Integrierte Mittelschule Liberec, Na Bojisti 15, ist die älteste Berufsschule in unserer Region, sie wurde in den Jahren 1914 1916 erbaut. Mit fortschreitender
ERASMUS Auslandsstudium Studierendenbericht
Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen bietet für das ERASMUS-Programm wertvolle Informationen, die sowohl zukünftigen Studierenden nützen, als auch zur ständigen Verbesserung des Programms beitragen werden.
Studium: Grundschulbildung
Studium: Grundschulbildung Universität Koblenz-Landau Campus Landau Prof. Dr. Anja Wildemann 1 Aufbau des Studiums: 1-4.Semester: Fachstudium Lehramtsspezifischer Schwerpunkt: 5 + 6. Semester (Bachelor)
Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...
Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Ist das alles...... oder darf es auch noch ein bisschen Bildung sein? Warum Latein? Darum! Latein ist
Begleitmaterial Poster 7
Erklärungen zum Poster Wer sono iö? Begleitmaterial Poster 7 mehrsprachige Stars Kurzbiographien Übersetzung Mika Ich bin ein Sänger und mein Name hat nur vier Buchstaben. Geboren bin ich im Libanon, aber
Bilingualer Zweig. Deutsch / Englisch
Bilingualer Zweig Deutsch / Englisch Was bedeutet bilingualer Unterricht am Ostendorf-Gymnasium Lippstadt? Der Begriff bilingual bezeichnet schulische Angebote, in denen neben der Unterrichtssprache Deutsch
OWPU. Koichi Kurokawa. Zielgruppe: Deutsch lernende Japaner
OWPU Zielgruppe: Deutsch lernende Japaner Koichi Kurokawa 1. Phonetikunterricht in Japan Es gibt nur wenig oder sogar überhaupt keinen Phonetikunterricht in den meisten japanischen Schulen und an den Universitäten.(
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei
der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder
Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss
KIT-DeFI (Deutsch-Französisches Initiative am KIT) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Partnerhochschulen im Maschinenbau
Verbunden sein gemeinsam wachsen. Informationen zur 2. Fremdsprache - Französisch - Spanisch
Verbunden sein gemeinsam wachsen Informationen zur 2. Fremdsprache - Französisch - Spanisch Stand: Juni 2014 Liebe Eltern, die Entscheidung für eine Fremdsprache fällt sicher nicht jedem leicht. Da kommen
Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg
Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und
FR via Skype. F R via S k y p e Français / Französisch / French via Skype A PROPOS DE MOI. Bonjour,
F R via S k y p e Français / Französisch / French via Skype A PROPOS DE MOI Bonjour, Ich heiße Linda, wohne in Wien, bin 35 Jahre alt, bin mit einem Österreicher verheiratet und die Mutter von einer eineinhalb-jahrealten
In Zusammenarbeit mit:
Programm veranstaltungsreihe Deutsch 3.0 In Zusammenarbeit mit: DEUTSCH 3.0 eine spannende Reise in die Zukunft unserer Sprache. Jetzt. ZUKUNFT ERKUNDEN: Unsere Sprache im Spannungsfeld unserer sozialen,
Informationen über die Initiative
Informationen über die Initiative Inhalt: 1. Leitbild 2. Projektbeschreibung 3. Informationen über die Initiative 4. Geplante Aktionen WS 2014/15 5. tun.starthilfe in Zahlen 1. Leitbild tun.starthilfe
Studieren am Hamburger Konservatorium
Musik als Beruf Studieren am Hamburger Konservatorium Mit seiner einzigartigen Struktur nimmt das Hamburger Konservatorium in der deutschen Ausbildungslandschaft eine ganz besondere Stellung ein. Musikschule
Das andere Leistungsfach Biologie, Deutsch, Englisch oder Mathematik wird erst am Ende der Einführungsphase gewählt.
Mit neuen Fächern zum Abitur Unabhängig davon, ob Sie bisher eine Realschule, ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besucht haben, bietet Ihnen das berufliche Gymnasium der Feldbergschule eine große Chance,
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten
Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht zum Studium an der Technische Universität München (Name der Universität) Studiengang und -fach: Technologie und Management orientierte BWL In
Die zweite Fremdsprache an der IGS Einbeck
Die zweite Fremdsprache an der IGS Einbeck Informationen für Eltern und Schüler Stand: Dienstag, 30. Juni 2015 1 von 5 Inhalt Die 2. Fremdsprache an der IGS Einbeck: Ihre Fragen unsere Antworten...3 Fremdsprachenunterricht
Internationale Karriere mit einem BWL-Studium der EBS
Internationale Karriere mit einem BWL-Studium der EBS Überblick 1. Die EBS 2. Aufbau der EBS Studiengänge 3. Charakteristika des EBS Studiums 4. EBS Aufnahmeverfahren 5. Studienfinanzierung 6. Perspektiven
Pädagogisches Konzept
Integrierter Studiengang in Erziehungswissenschaft mit Doppelabschluss an der Universität Hildesheim in Kooperation mit der Staatlichen Universität Nowgorod in Russland Projektleitung in Hildesheim: Prof.
Informationen über den Master-Studiengang Komparatistik der Georg-August-Universität Göttingen. Was beinhaltet das Studium der Komparatistik?
Informationen über den Master-Studiengang Komparatistik der Georg-August-Universität Göttingen Was beinhaltet das Studium der Komparatistik? Das Studium der Komparatistik soll mit den Gegenständen und
DAAD. Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service
DAAD Deutscher Akademischer Austausch Dienst German Academic Exchange Service Referat 331 Auslandsgermanistik und Deutsch als Fremdsprache DAAD Postfach 200404 D-53 134 Bonn Ansprechpartnerin: Susanne
Kommunikative Brücken zwischen den Kulturen
6908 Zeichen 122 Zeilen ca. 60 Anschläge/Zeile Abdruck honorarfrei Beleg wird erbeten Festredner Prof. Dr. Adjaï Paulin Oloukpona-Yinnon mit Dr. Gerd Ulrich Bauer (li.) und Prof. Dr. Bernd Müller-Jacquier
Stipendienangebot des DAAD für das Hochschuljahr 2011/2012
Stipendienangebot des DAAD für das Hochschuljahr 2011/2012 Falls nicht anders vermerkt, müssen alle Anträge in dreifacher, vollständiger Ausfertigung (ein Original, zwei Kopien) mit jeweils drei Passbildern
Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013
Befragung von Absolventen und Absolventinnen des OSZ IMT zu ihrem Verbleib vom Juli/August 2013 Stichprobe und Befragungsinhalte Zeitraum der Befragung: Juli/August 2013 Anzahl ausgefüllter Fragebögen:
Zwei Länder. Ein Studium. Zwei Sprachen
Zwei Länder Ein Studium Zwei Sprachen WasistdieTDU? Eine staatliche Universität Ein Abkommen zwischen zwei Ländern(2010) WoistdieTDU? Beykoz, İstanbul Beykoz, İstanbul DieTDU EineBrückein Lehreund Forschung,
Video-Thema Begleitmaterialien
Ein Tag im Leben eines Studenten Lukas Rübenach studiert Chemie. Zusätzlich zu seinen Vorlesungen an der Universität macht er auch ein Praktikum, in dem er das theoretische Wissen anwenden kann. Durch
Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow
Kulturnachmittag in Namslau, 12. Juni 2013, 14.00 Uhr im Kulturhaus Namyslow Sehr geehrter Herr Landrat Kruszynski, sehr geehrter Herr Bürgermeister Kuchczynski, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen
Lehrerausbildung an der Universität Erfurt
Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für
Die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master
Die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master Mit dem Ziel einen gemeinsamen europäischen Hochschulraum zu schaffen und damit die Mobilität (Jobwechsel) in Europa zu erhöhen, müssen bis 2010 alle Studiengänge
bienvenue! benvinguts! bine aţi venit!
bienvenue! benvinguts! bine aţi venit! vindos! benvenuti! bem bainvegni! bènnidu! benvegnua! bene 1 1. Was ist Romanistik? 2. Wie sieht das Studium der Romanistik aus? 3. Welche Voraussetzungen braucht
Zuwanderung in Arbeit und Existenzgründung
Zuwanderung in Arbeit und Existenzgründung Projektpartner: Ergebnisse einer Befragung erwerbsfähiger Spanier/innen zur Informationslage zum Leben und Arbeiten in Deutschland im Frühjahr 2014 in Córdoba,
Das Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen übernimmt folgende Kosten:
DSD-Seminare für Ortslehrkräfte an Sprachdiplomschulen in Deutschland Das Bundesverwaltungsamt -Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - führt jeweils im Januar und Juli d.j. ein dreiwöchiges landeskundliches