ANGEBOT. Scheibbser Altstadt lädt zum Super-Fest. Wochenmarkt in Scheibbs mit erweitertem Angebot. Stadtfest am Samstag, 17.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ANGEBOT. Scheibbser Altstadt lädt zum Super-Fest. Wochenmarkt in Scheibbs mit erweitertem Angebot. Stadtfest am Samstag, 17."

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at THEMA SCHEIBBSER BOTE Neues und Interessantes für Scheibbs und den Bezirk Sommer 2008 Stadt-Nachrichten Einkaufs-Tipps Kultur & Freizeit Bildung Gesundheit Stadtfest am Samstag, 17. Mai 2008 Internationales Wrestling-Turnier, Seilrutsche über die Erlauf, Entenrennen, Kindermusical... Das sind nur einige Highlights aus dem attraktiven Festprogramm des Scheibbser Stadtfestes, das heuer am Samstag, 17. Mai, in der gesamten Innenstadt von Scheibbs. Im.Puls veranstaltet wird. Tipp: Die Bühne beim Hotel Hofmarcher-Kroiß mit Fußball-Kunststücken und Dance-Aerobic sowie die Jugenbühne am Rathausplatz, wo ab 19 Uhr Musik und Wrestling am Programm stehen. Um 14 Uhr startet das Entenrennen mit ZielEinlauf beim Sandsteg. Komplettes Programm auf Seite 3 Fotohaus Schwarz, Scheibbs Scheibbser Altstadt lädt zum Super-Fest Schanigärten Ausstellungen Kinderanimation Hüpfburg Bungee-Trampolin Schaukel Entenrennen Kletterwand Fußball-Kunststücke Pop & Rock-Musik auf 2 Live-Bühnen Wochenmarkt in Scheibbs mit erweitertem Angebot Der Scheibbser Wappenmann gezeichnet für das Stadtfest 2008 von Josef Reisinger. ANGEBOT gültig Montag, Mittwoch und Donnerstag Scheibbs, Hauptstraße 57 Tel /43210 r Pizza e d e j g olun bei Abh reies Getränk lf 1 alkoho! S I T GRA Nach den tiefen Temperaturen in der kalten Jahreszeit und dem dadurch bedingten eingeschränktem Angebot wurde mit Frühlingsbeginn auch die Produktpalette am Scheibbser Wochenmarkt erweitert. Franz Galdberger aus Mank bietet seit Anfang April auf seinem Stand frische Produkte wie Zwiebel, Tomaten, Paprika, Salat, Karotten, Gurken, Karfiol, Kraut, Kresse, Champignons, Kren, Krautsalat, Rote Rübensalat, Schnittlauch, Eier und Äpfel aber auch Dekorationsartikel u und vieles mehr an. Ergänzt wird dieses u Angebot von der Gärtnerei Zemlizka aus A Ybbs, die Blumen, Salat und Gemüse nach Y SSaison verkauft. Am Käsestand der Hofkäserei Strohberg A ssind Schmankerl wie Liptauer, Kräuterkässe, Krenkäse, Pfefferbällchen, Kräuterkuggeln in Olivenöl, Frischkäse nach Erlaufttaler Art, verschiedene Schnittkäse und aauch Liköre erhältlich. Die Fleischerei Huber bietet neben D Bauernbratl, Bauernbrot, Waldviertler B Der Scheibbser Wochenmarkt findet jeden Freitag ab 9 Uhr am Rathausplatz statt. Spezialitäten, selbst gemachten Mehlspeisen, Most usw. natürlich auch die bei der Ab Hof Messe 2008 prämierten Produkte wie geräucherten Bauernspeck (Bronze), geräucherten Schinkenspeck (Silber) und den mit je einer Goldmedaille ausgezeichneten geräucherten Karreespeck und Knoblauchspeck an. Ergänzt wird das Angebot noch mit Honig vom Imkerverein Scheibbs. Das Angebot am Scheibbser Wochenmarkt soll noch weiter ausgebaut werden. Standplätze sind noch verfügbar (Anschlüsse für Strom und Wasser vorhanden). Interessenten können sich bei Bernhard Hofecker, Stadtgemeinde Scheibbs, Tel / melden. 1

2 EINKAUFEN SCHEIBBSER BOTE SOMMER 2008 Die Ehegatten Heinrich und Elisabeth Schmid auf Einkaufstour in Scheibbs: Wir genießen den Stadtbummel und die vielen Kontakte beim Altstadt-Shopping Sehr geehrte Damen und Herren, liebe GemeindebürgerInnen! Wenn Sie diese Ausgabe des City-Boten in ihren Händen halten steht bereits das Stadtfest 2008 vor der Tür. Ich möchte Sie dazu herzlich einladen. Dieses von Scheibbs Im.Puls mit der Stadtgemeinde organisierte Fest vermittelt jedes Jahr einen besonderen Blick auf eine Melange aus Kultur und Wirtschaft, Jugend, Feierlaune und Freude in unserer Stadt. Die ersten vier Monate des Jahres brachten natürlich viel Neues und ebenso Alltägliches. Im Gemeinderat und in den Ausschüssen wurden Projekte und Angelegenheiten mit teilweise geringen Auswirkungen, aber auch wichtige Themen verantwortungsvoll behandelt und beschlossen. Ich danke allen Mandataren für ihre Mitwirkung, den Gemeindebürgerinnen und bürgern für ihr Verständnis, ihre Unterstützung und ihre positive Einstellung. Dadurch waren für mich die ersten Monate als Bürgermeister leichter zu bewältigen. Sie finden in dieser Ausgabe Berichte über die Einkaufsstadt Scheibbs, über die Leistungen unserer heimischen Wirtschaft. Die Eröffnung einer Galerie spannt den Bogen von Wirtschaft zur Kultur. Kulturelle Veranstaltungen werden auch heuer wieder der Ganzjahres HIT werden. Unsere Stadtkultur und der Verein impuls.kultur mit weiteren Veranstaltern bieten ein umfangreiches und hochklassiges Angebot in populären Bereichen, aber auch bei Randthemen. Die Mitwirkung des Kulturreferates der Stadtgemeinde am Viertelfestival mit der Großveranstaltung Carmina Burana wird einer der Höhepunkte des kulturellen Jahres werden. Heinrich und Elisabeth Schmid sind vor Jahren von Wien nach Plankenstein zugezogen und schufen sich dort ein wunderschönes Daheim. Uns fehlen freilich die gesellschaftlich-kulturellen Kontakte und vor allem auch in Vielem die Einkaufsmöglichkeiten, deshalb sind wir in jeder Weise Stammkunden in Scheibbs, so das Ehepaar. Franz Gloser begleitete sie für den City-Boten auf ihrem Einkaufsbummel. Für die beiden wurde es beinahe schon zu einem Ritual, dass sie ihre große Einkaufstour im Zweiwochenrhythmus mit einer Schale Kaffee bei Reschinsky beginnen. Elisabeth Schmid, sie war viele Jahre Inhaberin eines Kosmetiksalons, erklärt: Dort überlegen wir noch, welche Einkäufe wir gemeinsam machen. Der lange Einkaufszettel wird nochmals durchgesehen, manchmal auch korrigiert und dann geht s zunächst getrennt los. Heinrich Schmid peilt seine Ziele an. Haben Sie in ihrem Beruf auch immer alles geplant? Ich war verantwortlich für die Einführung verschiedener Produktinnovationen, zuletzt auf dem Gebiet technischer Kunststoffe, dadurch besonders planungsorientiert. Zunächst sucht Herr Schmid die Firma Hofstätter auf, um für einen Kupferstich von Tallinn, eine Urlaubserinnerung, einen idealen Rahmen zu finden. Einkaufsbummler Schmid: Ich finde dort immer eine große Auswahl und werde auch gut beraten. Sind Frauen schneller beim Einkauf? Während er sich der Genießer viel Zeit bei der Auswahl lässt hat Gattin Elisabeth sie ist in den letzten Jahren durch ihre Kurse Konfekt selbst gemacht in Scheibbs und Gaming bekannt geworden gleich vier Einkäufe absolviert. Sie fand in ihrer Buchhandlung Radinger das passende Buchgeschenk, vereinbarte im Frisiersalon Tina einen Termin für eine neue Volumenwelle, besorgte für Enkel Matthias und Patenkind Monika bei Spielwaren Sigrid Stockinger Gesellschaftsspiele sowie im Kaufhaus Pemsel Strickzubehör. Elisabeth Schmid ein wenig stolz: Ich bin da bestimmt keine Ausnahme, doch wir Frauen müssen halt fl inker sein. Die letzten Worte hat Gatte Heinrich aufgeschnappt Heinrich und Elisabeth Schmid, voll bepackt bei ihrem Einkaufsbummel. und protestiert: Moment, Moment, wenn du Schuhe bei Schützenhofer probierst oder ins Kleiderhaus Krammer hineinfällst, dann läuft dir die Zeit regelmäßig davon, meine Liebe. In Wahrheit macht ihm dies vor allem, wenn es um die Mittagszeit geht gar nichts aus, weil er wie gesagt der Genießer bei den Meisterköchen im Schwarzen Elefanten bzw. im Artimino (das Lokal ist zu Mittag rauchfrei, am Abend kann geraucht werden) stets verwöhnt wird. Schmid: Hans Martin Hudl und Heinz Eisbacher sind zwei Spitzenköche, falls Sie dies noch nicht wissen. Wo bleibt die Halskette? Da kann es schon leicht vorkommen, dass er die weiteren Eintragungen auf seinem Einkaufszettel ignoriert, die als Überraschung gedachte Halskette bei Uhrmachermeister Walter Ernst vergisst und auch nicht daran denkt, sich die neue Wanderhose im Sporthaus Pemsel anzuschauen. Frau Schmid, kontaktfreudig wie ihr Mann ( Das brachte der Beruf mit sich ) hat inzwischen Obfrau Kratzer vom Kneipp-Bund getroffen und lässt ihr die Wahl: Gönnen wir uns ein g schmackiges Menü im Hotel oder gehen wir chinesisch, griechisch oder ungarisch essen? Während des Essens besprechen sie, welche Partnervereine sich für Stadtführungen und Besuche im Keramikmuseum angemeldet haben. Nachdem Heinrich und Elisabeth gestärkt sind, können noch Kurzbesuche in den Modegeschäften Kogler und Steinecker absolviert werden. Danach wird bei der Fa. Grießler ein neuer Elektrohobel bestellt und bei Steinmetz Ehrlich werden erste Kontakte für eine neue Küchenplatte geknüpft. Zuletzt wird noch beim Bankomat der Sparkasse nachgetankt. Heinrich Schmid beim Einsteigen ins Auto: Ich habe viele Jahre in verschiedenen größeren Städten gelebt, doch hier in Scheibbs macht das Gustieren und Einkaufen einfach mehr Spaß. Gesundheit ein Begriff der in unserer Stadt immer besonders bedeutungsvoll war und immer bleiben wird. Scheibbs als Gesunde Gemeinde bietet unter Mitwirkung von Ärzten, Krankenhaus, NÖ Gebietskrankenkasse, Vereinen und anderen ein interessantes und abwechslungsreiches Informations- und Motivationsprogramm. Der Energieplan für unsere Stadt bleibt aktuell. Die Fernwärme-Genossenschaft hat den Probebetrieb aufgenommen. Die Förderrichtlinien wurden auf alternative Energieformen fokussiert. Alle Themen können nicht angesprochen werden, daher möchte ich zum Schluss Ihnen allen einen schönen Sommer wünschen. 19. Mai Stadtfest Scheibbs Ihr Johann Schragl, Bürgermeister 2

3 SOMMER 2008 STADTFEST SCHEIBBSER BOTE Scheibbser Sa, 17. Mai STADTFEST Freitag, 16. Mai Uhr: Vernissage: Die Unentdeckten Acryl-Mischtechnik- Aquarelle, KöStV Ötscherland, Abt-Berth.-Dietmayr- Gasse 3 (Bude) Uhr: Weltmusik-Konzert, Stadtmusik Scheibbs, Bühne Hotel Samstag, 17. Mai Uhr: Frühschoppen im Stadtgebiet (Stadtkapelle Scheibbs) Ganztägig: Seilrutsche über die Erlauf Ein Spaß für Jung und Alt (Bergrettung St. Anton und Freiwillige Feuerwehr Scheibbs) Uhr: Prominentenrutschen 14 Uhr: Start des Entenrennens beim Pensionistenheim Scheibbs Uhr: Zieleinlauf beim Sandsteg (SV Raika Scheibbs) 1. Preis 500, / 2. Preis 300, / 3. Preis: 200, Ausstellungen Uhr: ÖBV-Büro: Katrin Ressl und Manuela Aigner ICH & DU Acryl- und Bleistiftbilder 15 Uhr: Pulverturm: Meisterklasse Josef Reisinger Aquarell (scheibbs.impuls.kultur) Bühne Hotel Hofmarcher-Kroiß 11 Uhr: Der Ballartistik-Künstler Bernhard Bresich zeigt 12 Uhr: faszinierende Fußball-Kunststücke und eine mitreißende, 13 Uhr: professionell choreographierte Performance gesponsert von der RB-Eisenwurzen-NÖ 15 Uhr: Turnverein Scheibbs: Dance-Aerobic for Kids und Dance Project Leitung: Eva Ehrlich Uhr: Ensembles der J.H. Schmelzer Musikschule Schüler zeigen Ihr Können 17 Uhr: Kindermusical Elemente Uraufführung mit CD-Präsentation Mitwirkende: VS Reinsberg, VS Scheibbs, HS Randegg, MS Scheibbs Gesamtleitung: Sabine Bruckner Im Rahmen des Mostviertel-Festivals 2008 Ausstellung ICH & DU 17. Mai (Stadtfest) 14. Juni 2008 Eröffnung Uhr in der ÖBV-Geschäftsstelle Veranstaltet von Katrin Ressl und Manuela Aigner Acrylbilder und Bleistiftzeichnungen 19 Uhr: Squeeze-Box: Rock und Soulmusik aus drei Jahrzehnten 21 Uhr: Saxophone Affairs: Mit den schönsten Melodien aus fast einem Jahrhundert Jazz-, Pop- und Soulmusik wird Saxophone Affairs auch Sie verzaubern. Dazu trägt auch die charmante und ausdrucksstarke Gesangsstimme von Daniela Krammer bei. Jugendbühne am Rathausplatz 17 Uhr: Stack Overflow: Sieger Bandcontest Phönix 08, Ska-Punk 19 Uhr: Salvator: Der Versuch, Emotionen mit Musik und Lyrik möglichst fassbar wiederzugeben. Melodische, progressive und verträumte Gitarren. Progressiver Pagan Metal aus Scheibbs. 20 Uhr: Start des Wrestling-Turniers um den Scheibbs-Cup der Volksbank Ötscherland und die ersten zwei Kämpfe. Es steigen 6 internationale Wrestler, darunter der amtierende Europameister und der Vize-WM 2006 in den Ring 20 Uhr: Gurgl Murgl: Rock- und Blues-Klassiker mit grenzgenialen, eigenen österreichischen und deutschen Texten versehen Uhr: die nächsten zwei Wrestlingkämpfe des Turniers 22 Uhr: Down Divers: 4 Musiker aus Scheibbs und Purgstall Wrestling-Highschool-Diving-Punk 23 Uhr: Wrestling-Finalkämpfe mit Siegerehrung Uhr: Die Röhren: Altbewährter Röhren-Rock aus Anlass des 20-jährigen Bühnenjubiläums Die mitwirkenden Vereine, Firmen und Privatpersonen Wir bedanken uns bei den Scheibbser Wirtschaftstreibenden und bei folgenden Vereinen und Institutionen für die aktive Teilnahme am Scheibbser Stadtfest: Corner / Friseur Struwwelpeter Die Stadt als Laufsteg Optik Bacik Computersehtest (am Vormittag) Sparkasse Scheibbs AG Teste deine Schusskraft Volksbank Scheibbs Playstation Contest 2008 Postamt Scheibbs Infobus Kamühaus Creativ-Werkstatt, Jugendcafe Arkaden Bezirksbauernkammer Bäuerliche Spezialitäten S`Blunz`nsemmerl Stelz ngrillen Franz Schaufler Brandfleck n Weltladen Scheibbs Weltladen-Cafe im Ernst-Hof Jugendfeuerwehr Zielspritzen Corner AVALON Piercing-Studio Eröffnung Caritas Hauskrankenpflege Infostand Dartclub Scheibbs Schießen mit Sofortgewinnen Christa und Gottfried Winter Infostand über Ernährungsprogramm mit Körperfettmessung und Gewinnspiel Gh. Hofmacher und Kinderfreunde Steckerlfisch Scheibbser Imker Honigstand ÖTK Scheibbs Kletterwand SV Raika Scheibbs Entenrennen Kinderanimation Kasperltheater Hüpfburg Ringelspiel Bungee-Trampolin Scooter-Modelle Jetzt NEU im Autohaus Leichtfried von 50 bis 400 ccm Der sportliche Roller mit modernster Technik High-Technolgie mit Luft- oder Wasserkühlung und schadstoffarmen Kat-Motoren Leasing udn Fi nanzierung über Peugeot-Bank 2 Jahre Garantie Aktionsmodelle ab 1.399, Der Grandtour-Roller für stressfeies Reisen AUTOHAUS LEICHTFRIED GmbH 3270 Scheibbs, St. Georgener Straße 18 Tel /42389, 3

4 GESUNDHEIT SCHEIBBSER BOTE SOMMER 2008 Landesklinikum Mostviertel Scheibbs: Land NÖ investiert 42,4 Millionen Euro Derzeit intensive Planungsphase, Baubeginn erfolgt im Frühjahr 2009 am Gärtnerei-Kitzmüller-Areal Das Land Niederösterreich inves tiert 42,4 Millionen Euro für die ak tuelle Projekterweiterung am Landesklinikum Scheibbs. Der Zu- und Umbau bringt zeitgemäße Räumlichkeiten für Patienten und Mit arbeiter. Damit wird die optimale Grundversorgung der Patientinnen und Patienten in der Region langfristig gesichert. Die Modernisierung des Landesklinikums Scheibbs bringt sowohl für Patientinnen und Patienten, als auch für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Vorteile, die für ihre professionelle Arbeit bestmögliche Rahmenbedingungen vorfinden sollen. Das Land Niederösterreich hat sich immer zur besten medizinischen und pflegerischen Versorgung seiner Bevölkerung bekannt, sagt Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka und betont, dass das Land Niederösterreich in den nächsten Jahren insgesamt mehr als 1,3 Milliarden Euro in den Ausbau und die Modernisierung der Spitäler investiert. Projektbeschreibung im Detail Das Foto zeigt in Bildmitte (1) den Altbestand (Kupelwiesertrakt mit dem derzeitigen Eingangsbereich für Patienten und Besucher). Im linken hinteren Bereich (2) ist der Bettentrakt zu sehen, der im Wesentlichen die Bettenstationen beherbergt, und wo derzeit die Patientenanlieferung mittels Rettung (Rettungstransporte) stattfindet. Der linke vordere Teil gliedert sich im rechten Bereich in den neuen Eingangstrakt (3) mit einer lichtdurchfluteten Eingangshalle, links unten ist die Westseite des Patientencafés (4) ersichtlich. Links oben befindet sich die Westseite der Vortrags- und Besprechungsräume (5). Östlich der Vortrags- und Besprechungsräume wird im 1. Obergeschoß die Physikalische Therapie (6) untergebracht. Der rechte Teil des Bildes zeigt im vorderen Bereich die neue Rettungszufahrt für die Anlieferung der Patienten (7) und rechts davon die westseitig gelegenen Fenster des Behandlungstraktes (8). Im Erdgeschoß dieses Bauteiles werden eine neue interdisziplinäre Aufnahmestation (IAS), die Radiologie, die chirurgische Ambulanz und im < Der Zu- und Umbau des Landesklinikums Mostviertel Scheibbs im Modell. 1 Osten der OP Bereich mit Sterilisation und Aufwachzimmer untergebracht. Das erste Obergeschoß dieses Bauteils zeigt im vorderen Bereich die neue Sonderklassestation (9) mit einem dazugehörigen Dachgarten. Im rechten hinteren Bereich wird die Palliativstation (10) situiert, im linken hinteren Bereich wird die interdisziplinäre Überwachungsstation (11) errichtet. Nach Abschluss der Arbeiten wird rechts (südlich) des Behandlungstraktes der Patientengarten (12) in gewohnter Form und vergleichbarer Größe wie früher wiederhergestellt. Der Patientengarten wird wieder allen Patienten und Besuchern zur Verfügung stehen. Die derzeitige Planung beinhaltet > v. l. Pflegedirektorin Christine Köckeis, KH-Dir. Primarius Dr. Friedrich Steger und Mag. Klaus Watzinger einen Erholungsbereich mit Quellstein, Bäume, Biotop und Bachlauf und natürlich einen eigenen Spielbereich für die Kleinen. Nördlich (links) des Hauses (13) wurde ein Grundstück angekauft, etwa 100 zusätzliche dringend benötigte Parkplätze können hier errichtet werden. Die Zufahrt erfolgt über die Eisenwurzenstraße in unmittelbarer Nähe des Haupteinganges, eine optisch ansprechende Parkplatzgestaltung mit Grünbereichen und Abgrenzungen wird natürlich berücksichtigt. Wie Dir. Mag. Klaus Watzinger dem City Bote mitgeteilt hat, befindet sich das Projekt derzeit in einer intensiven Planungsphase. Baubeginn ist im Frühjahr 2009, wobei im ersten Schritt die Sanierung und Aufstockung des Behandlungstraktes erfolgen sollen und in weiterer Folge der Zubau des Eingangstraktes und die Sanierungs- und Adaptierungsarbeiten im Bestand. Sie kommen aus ganz Österreich in die Gärtnerei Einsiedler: Die treuen Fuchsien-Kunden können aus 600 Sorten auswählen Wer im Glashaus sitzt beginnt ein bekanntes Sprichwort. Leopold und Maria Einsiedler verbringen derzeit viel Zeit in den Glashäusern ihrer Gärtnerei in Brandstatt 68 (präzise 975 m nach der Abfahrt in Saffen Richtung Gresten) um ihre etwa Pfl anzen zu hegen. Mit zwei Lehrlingen und einer Fachkraft sind die Ehegatten Einsiedler auch heuer wieder bestens vorbereitet, um ihre Kunden beim Pfl anzenkauf gut zu beraten und ihnen auch viele gute Tipps für die Balkonblumen zu geben. Maria Einsiedler: Es ist ganz wichtig zu wissen, ob die Blumen viel Sonne oder mehr Schatten haben. Auch sind die Eisheiligen abzuwarten. Seit 1975 besteht die Gärtnerei Einsiedler an diesem Standort; die Sammelleidenschaft für die Fuchsien dauert auch schon 20 Jahre an. Leopold Einsiedler: Wir hätten nie gedacht, dass Fuchsien-Freunde aus ganz Österreich und darüber hinaus unsere Kunden werden. Ein ganz anderer Arbeitsbereich ist die Gräberpfl ege am Friedhof, die besonders im Frühjahr und Sommer viel Zeit erfordert. Die wird immer zu kurz, doch die Freude an ihrer Arbeit trotz vieler Berufsjahre ist ihnen noch immer anzumerken. 4

5 SOMMER 2008 GESUNDHEIT SCHEIBBSER BOTE Von der Steiermark bis ins Waldviertel: Großes Einzugsgebiet der Kleinen Nach 32 Jahren als Kinderfacharzt geht Willibald Mayr nach Patientenkontakten in Pension Mitte Juni ist es so weit: Der Scheibbser Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Med. Rat Dr. Willibald Mayr, wird nach 32 Jahren seine Ordination schließen. Ab 1. Juli wird sie jedoch nach verschiedenen Adaptierungsarbeiten wieder geöffnet sein und zwar für seine Nachfolgerin Dr. Tatjana Offenberger, wie Mayr im Gespräch für den City-Bote berichtet. Im Vormonat am 19. April gab es gleich zwei Familienfeiern: Dr. Willibald Mayr wurde 65 und Sohn Sebastian, Hornist bei den Wiener Philharmonikern, heiratete. Recht erfolgreich sind auch die Söhne Andreas (er ist einer der Geschäftsführer des bekannten Schlosshotels in Velden) sowie Albert, der kürzlich das Studium für Malerei und Grafik mit einem Mag.art ablegen konnte. Wenn Dr. Mayr auch eine Reihe von Hobbys Reiten, Musik, Kunst, Reisen, Radfahren hat, möchte er nicht viel über die künftige Tätigkeit in der Pension verraten. Nur so viel: Lassen Sie sich überraschen. Doch dann der Nachsatz: Meine Frau Kristin wartet schon die längste Zeit darauf, dass ich im Haus und Garten mithelfe. In den 32 Jahren seiner Tätigkeit in Scheibbs hatte er weit über Patientenkontakte und untersuchte etwa Neugeborene. Da gibt es natürlich viel über Begegnungen mit Kindern zu erzählen. So meinte einmal ein zweijähriges Kind nach der Hausvisite, als der Onkel Doktor die Tasche wieder geschlossen hatte: Bleib do, spieln wir, was ihn sehr freute. Als Kompliment fasste er auch die Feststellung eines siebenjähriges Kindes auf: Ich möchte von Dr. Mayr und nicht vom Schularzt geimpft werden, weil der hat Respekt vor uns Kindern. Neben seiner Tätigkeit als Kinderfacharzt fand er noch Zeit, zehn Jahre ein Förderzentrum für Kinder mit Entwicklungsproblemen in St. Leonhard/Forst zu betreuen und war all die Jahre als Konsiliarfacharzt am Krankenhaus tätig, wo er oftmals mitten in der Nacht ins Krankenhaus gerufen wurde. Daher kann er es nicht verstehen, dass es hinkünftig am Landesklinikum in Scheibbs keinen Konsiliarfacharzt geben soll, sondern ein Arzt abwechselnd die Kliniken Melk, Waidhofen und eben Scheibbs zu betreuen hat. Dr. Mayr, der auch manchmal laut werden kann: Das ist ineffizient und viel teurer. Was war das Geheimnis, dass er bei den Kindern so gut angekommen ist und kleine Patienten von der Steiermark bis ins Waldviertel zu ihm Vertrauen hatten? Vor allem natürlich seine ärztliche Kunst. War es auch der grüne statt des weißen Arztkittels oder die Gummibärchen zum Abschied? Dr. Mayr lächelt: Ich habe immer versucht, die Kinder nicht anzulügen, also ihnen die Wahrheit zu sagen, wie sie es eben verstehen konnten. Dr. Mayr versucht im Gespräch, so manche kritische Situation in der Ordination zu erklären: Schauen Sie, wenn die Eltern sagen: Brauchst dich nicht zu fürchten, dann fürchtet sich das Kind auf jeden Fall. Oder sie sagen: Es geschieht dir nichts und ich muss dem Kind eine Spritze geben. Durch 32 Jahre war die Praxis sozusagen durchgehend geöffnet, weil natürlich auch viele Anrufe außerhalb der Ordinationszeiten entgegen genommen wurden, was so Ehefrau Kristin manchmal ganz schön belastend gewesen ist. Dr. Mayr sieht keinesfalls amtsmüde aus, besucht noch immer regelmäßig die monatlichen Sitzungen der Kinderärzte in Wien, hat viele ausgezeichnete Kontakte zu Fachkollegen sowie zu Klinikchefs aufgebaut. Und doch hat Dr. Mayr schmunzelnd ein Argument parat, warum er ans Aufhören denkt: Kürzlich kam eine junge Mutti mit ihrem Kind in die Ordination und sagte: Herr Doktor, meine Großmutter war schon mit meiner Mutter bei Ihnen. Dr. Tatjana Offenberger ab 1. Juli neue Kinderfachärztin in Scheibbs Übernahme der Ordination von Dr. Willibald Mayr, Rathausstiege 1: Fachärztliche Versorgung gesichert Seit sechs Jahren ist Dr. Tatjana Offenberger als Fachärztin für Kinderheilkunde in Wieselburg (als Wahlärztin) tätig und kennt die Vornamen aller ihrer kleinen Patienten. Ab 1. Juli wird sie die durch Pensionierung von Med. Rat Dr. Willibald Mayr frei gewordene Kassenplanstelle samt Ordination sowie Patientenkartei übernehmen. Dr. Willibald Mayr: Ich habe Frau Dr. Offenberger als freundliche und ehrliche Kollegin kennen gelernt und werde mich dafür einsetzen, dass sie in Scheibbs einen guten Start bekommt. Im Gespräch mit Franz Gloser für den City-Boten berichtet die gebürtige Bosnierin von ihrem beruflichen Werdegang, zeigt sich glücklich mit ihrem 5-jährigen Sohn Denis, verrät ihre Hobbys und meint voll Überzeugung: Ich freue mich schon auf meine Praxis in Scheibbs. Noch etwas möchte sie unbedingt anbringen: Ich schätze Dr. Mayr, weil er so viel Erfahrung hat und ein so guter Arzt ist. Ihre Heimatstadt Vitez hat etwa 5000 Einwohner und ist 80 km von Sarajewo entfernt. Die Berge sind so hoch wie hier in Scheibbs, schildert die 46jährige Kinderfachärztin ihre Heimat und erzählt, dass sie Foto Schwarz, Scheibbs schon in ihrer Kindheit Ärztin werden wollte, ein Wunsch, den ihre Eltern, der Vater war vor seiner Pensionierung Chemie-Ingenieur, ihre Mutter Hauptschullehrerin, auch unterstützt haben. Nach Promotion in Banja Luka kam Dr. Offenberger nach Österreich, lernte Deutsch und erreichte 1997 die Nostrifikation ihrer Promotionsurkunde in Innsbruck. Nach ihrer Ausbildung als Sekundarärztin in Amstetten war sie auch am Krankenhaus in Mistelbach beschäftigt. Derzeit ist Dr. Offenberger wie erwähnt in Wieselburg, aber auch in der Gemeinde Hofamt Priel (einmal wöchentlich) tätig. Radfahren, Schwimmen und Schifahren derzeit muss sie wegen einer Verletzung pausieren sind ihre Hobbys, die aus Zeitgründen freilich viel zu kurz kommen. Zu kurz kommen werden sicher nicht die kleinen Patienten: sie werden wie bei Dr. Mayr nach jeder Behandlung etwas Süßes bekommen. Dr. Offenberger: Ich weiß, die Zahnärzte werden darüber schimpfen. Bürgermeister Johann Schragl wünschte der künftigen Kinderfachärztin bei einer Schale Kaffee viel Erfolg, verwies auf die erfreulich große Dichte an Fachärzten und die daraus resultierende optimale medizinische Versorgung der Bezirksstadt. TRADITION INNOVATION Der technische Charakter der modernen Welt verlangt vom Menschen eine unglaubliche Beschleunigung des Tempos. (Nikolai Berdiajew, ) CREATIV INTUITIV... die etwas andere Firmenphilosophie! PETER WURM Malerei Anstrich Fassaden Moderne Raumgestaltung 3270 Scheibbs, Feldgasse 2 Tel 07482/ Fax 07482/

6 PORTRÄT SCHEIBBSER BOTE SOMMER 2008 Porträt: City-Bote präsentiert Scheibbser Turnverein 1885 Wöchentlich über 100 Stunden Training in 10 verschiedenen Gruppen mit insgesamt 300 Mitgliedern In dieser Ausgabe soll einer der zweifellos aktivsten Scheibbser Vereine vorgestellt werden. Ein Blick auf den Turnbetrieb zeigt, dass neben Turnen für Mutter und Kind, für Kindergartenkinder, für Volksschulkinder (inkl. Leichtathletik), für Mädchen (10 bis 14 Jahre), Aerobic- Dance für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Leichtathletik (ab 10 Jahren), Pilates, Damengymnastik, Turnen für Herren sowie Fit-Gymnastik angeboten und von über 100 Kindern und Erwachsenen auch gerne angenommen werden. Höchst erfolgreich auch die Sektion Leichtathletik sowie die Taekwon Do Kampfsportgruppe unter Sektionsleiter Ing. Martin Essletzbichler. Im Gespräch mit dem City-Bote meint der langjährige und engagierte Vereinsobmann Fritz Pieber: Auf die Erfolge unserer Leichtathleten können wir stolz sein, wobei man besonders auf die Trainingsarbeit von Sepp Ressl verweisen muss. Über Sepp Ressl etwas zu erfahren, gestaltet sich schwierig, erklärt er doch: Ich bin doch nicht so wichtig, erwähnen Sie lieber meinen Trainerkollegen und Freund Fritz Wutzl. Trotzdem in aller Kürze: Sepp Ressl, von 1973 bis 2000 beliebter Bademeister, war oftmals Landesmeister im Geräteturnen, 16 Jahre Schilehrer in der Bundessportschule Obertauern, 20 Jahre Schitrainer für Schüler in der HAK Waidhofen, 16 Jahre Landestrainer des NÖ Schiverbandes und schließlich auch als Bergsteiger (Dachstein-Südwand) höchst erfolgreich. Dass Sport gesund erhält, stellt Sepp Ressl wohl eindrucksvoll unter Beweis. Großartige Leistungen der 15 Leichtathleten Sein Versprechen vor fünf Jahren, darauf hin zu arbeiten, dass seine Leichtathleten bei Bundes- und Landesmeisterschaften vordere Plätze erreichen würden, hat er absolut eingehalten, denn Hermann Wiedner erreichte bei der Österr. Meisterschaft 2006 im Weitsprung den 1. Platz, ebenso bei der NÖ Landesmeisterschaft ein Jahr später. Besondere Erfolge konnten Barbara Schlögl, Sabrina Gallistl und Monika Schinnerer bei bundesweiten Bewerben sowie Landesmeisterschaften erreichen. Bei einem kurzen Rundgang im Sportzentrum zeigt Sepp Ressl den bestens eingerichteten Fitnessraum (für Vereins- Monika Schinnerer, Barbara Schlögl, Michael Schinnerer, Florian Ritzinger, Roman Rank, Benjamin Karner, Nicole Hofmarcher, Jessica Fohringer, Julia Aigelsreiter, Christa Wurzer, Magdalena Schlögl, Sabrina Gallistl, Barbara Scharner, Anna Potzmader angehörige) und berichtet vom neuen Gymnastik raum, der noch eingerichtet werden muss. Dazu Sportstadtrat Johannes Hofmarcher: Dieser Gymnastikraum ist für die Athleten sehr wichtig. Ich möchte noch erwähnen, dass wir im nächsten Frühjahr ein großes Fest für alle Scheibbser Sportvereine veranstalten werden. Übrigens: Beim kommenden Stadtfest am 17.Mai wird die Der erfolgreiche Trainer Sepp Ressl. Aerobic Dance-Gruppe unter der Leitung von Eva Ehrlich (15 Uhr, große Bühne vor dem Hotel) auftreten. Gleichzeitig werden in St. Pölten bei den Landesmeisterschaften (U 20) Scheibbser Leichtathleten hoffentlich wieder auf dem Siegespodest stehen. Obmann Fritz Pieber: Neue Turnvereinsmitglieder sind übrigens herzlich willkommen. Der Vereinsvorstand: Obmann: Fritz Pieber Obmann-Stv. und Sektionsleiter für Leichtathletik: Sepp Ressl Sektionsleiter für Taekwon Do: Ing. Martin Essletzbichler Schriftführerin: Monika Kurz Kassierin: Traude Schütz Kassier-Stv.: Gabriele Deufl Turnwartin: Regina Karner Scheibbserhof setzt im Frühjahr neue interessante Akzente Preisgünstige Mittagsmenüs, Gartenbetrieb, Catering, Stadtfesthendln György Toth, Pächter des Gasthofs Scheibbserhof, hat sich mit seinem Team für das Frühjahr viel vorgenommen: So wird es beim kommenden Stadtfest am 17. Mai knusprige Grillhendln sowie original ungarisches Kesselgulasch geben. Dazu können sich die Gäste auf Bier vom Fass (Brau AG und Alt-Brünner-Gold) freuen. Um diese Zeit wird auch bereits der Gartenbetrieb im schattigen Hof eröffnet werden. Redkordverdächtig umfangreich ist das Catering-Angebot. György Toth im Gespräch mit dem City-Boten: Vergessen Sie den gewohnten Geschmack von Catering-Produkten und testen Sie uns. Noch zwei erfreuliche Nachrichten: Rechtzeitig zur Fußball-EM wird der sportbegeisterte Meisterkoch ( Ich war in Budapest Stürmer in der ersten Liga ) einen Fernsehraum einrichten. Seine preisgünstigen Mittagsmenüs z.b. Schweinsbraten mit Rostkartoffeln und gedünstetem Kraut um 4,70 Euro als normale Portion oder Cordon bleu mit Bratkartoffeln um 5,90 Euro sind unbedingt zu erwähnen. Am Freitag und Samstag (18-20 Uhr) kostet das Krügel Bier nur 1,90 Euro und alle anderen Getränke nur die Hälfte. Restaurant Scheibbserhof György Toth Hauptstraße Tel. 0650/ Gastwirt György Toth mit Fußballer Andreas Der neue Scheibbser Geschenkkorb Vielfalt mit Geschmack ist das Motto des Scheibbser Geschenkkorbes. Seit einigen Wochen ist die Frühjahrsausgabe des Scheibbser Geschenkkorbes um 30, käuflich zu erwerben. Der Inhalt des Korbes ist sehr vielfältig und spannt sich von Körperpflegeprodukten, einem Brillenputzset, bis zu Qualitätssocken und Artikel für Fitnessbegeisterte. Die regionale Komponente dieses Korbes kommt nicht zu kurz: Birnencider von der Familie Fenzl, Menthogall eine Spezialität der Scheibbser Apotheke oder ein Billet mit einem wunderschönen Scheibbs-Blick unterstreichen die Vielfalt unserer Stadt. Somit ist für jeden Geschmack und jeden Anlass etwas dabei. Die Geschenkpakete sind in vielen Mitgliedsbetrieben von Scheibbs-Im.Puls erhältlich. Beim Scheibbser Frühlingsstadtfest werden 3 Geschenkkörbe verlost: Einfach Teilnahmekarte ausfüllen und mitmachen! Viel Freude beim Verschenken und Sich-beschenken-lassen wünscht Scheibbs Im.Puls Scheibbser Pater Rudolf Osanger wurde Provinzial der Salesianer In der letzten Ausgabe des City-Bote haben wir berichtet, dass der gebürtige Scheibbser, Pater Rudolf Osanger, nach 12 Jahren als Pfarrer in Klagenfurt zum Direktor des Don Bosco-Hauses in Wien bestellt wurde. Seit 31. Jänner ist es offiziell, dass seitens des Generaloberen entschieden wurde, Pater Osanger an die Spitze der österreichischen Ordensprovinz zu stellen. Die feierliche Amtsübergabe erfolgt am 15. August. Bürgermeister Johann Schragl gratuliert dazu herzlich. 6

7 SOMMER 2008 PORTRÄT SCHEIBBSER BOTE Lebe den Augenblick, nutze den Tag! als Lebensgrundsatz Mentaltrainer Ing. Günther Tuppinger an der Volkshochschule Scheibbs im Interview Es sind schon mehrere tausend Menschen, die OSR Günther Tuppinger dankbar sind, weil sie viel Wissenswertes über Stressabbau, Entspannungstechniken, Sicherheit und Selbstvertrauen etc. erfahren konnten. Auch aus dem Programm der Volkshochschule Scheibbs ist sein Kurs Mentaltraining für Anfänger und Fortgeschrittene nicht mehr wegzudenken. Wie hat er seine Fähig keiten erkannt und woher nimmt er die Kraft, viele Stunden am Tag die Kursteilnehmer zu einem besserem Leben zu führen? Franz Gloser führte mit ihm für den City-Bote ein Gespräch. Tuppinger: Als junger Mensch war ich sehr oft krank und es ist mir schlecht gegangen, dass ich sogar vom Turnen befreit war. Ich habe mich als Opfer gesehen und die Schuldzuweisungen an andere haben mich in einer Spirale immer weiter nach unten geführt. Damals hat mich ein Religionslehrer in Lienz aus diesem Tief herausgeholt. Es ist ihm gelungen, ein neues Bewusstsein in mir zu wecken und damit Wege zur Selbstfindung aufzuzeigen. Ich konnte seine Hilfe als Geschenk annehmen und bekam dadurch Energie und Kraft für meine neue Lebenseinstellung. Bald spürte ich das Bedürfnis, an andere Menschen weiterzugeben, wovon ich so überzeugt war. City-Bote: Sie halten Kurse für Mentaltraining ab, aber auch Seminare in Betrieben, um ein besseres Betriebsklima zu erreichen. Ja, das ist richtig. Ich habe viele Rückmeldungen von Firmenchefs, wie positiv die Kollegen die Mentalkurse aufnehmen. Nichts ist ja besser für einen Betrieb, als zufriedene, glückliche Mitarbeiter zu haben. Wenn der Einzelne gut mit sich selbst umgehen kann, dann schafft er es auch mit anderen. City-Bote: Warum ist heute unser bester Tag? Um frei und schöpferisch zu sein, muss ich zunächst einmal das Jetzt und Heute akzeptieren. Östliche Weisheiten meinen: Alles ist gut, so wie es ist. Ich füge hinzu: Aber es muss nicht immer so bleiben. Aktiv sein kann ich immer nur im momentanen Augenblick. Die Vergangenheit ist nicht veränderbar und die Zukunft liegt im Dunkeln. Ich habe also nur das Hier und Jetzt, um zu handeln. Dinge lassen sich zum Positiven verändern. Solange ich an dem festhalte, was ich nicht mag, blockiere ich jede Änderung der Situation. Menschen verbauen sich viele Glücks- und Erfolgschancen, weil sie immerzu an das denken, was sie nicht wollen, anstatt daran, was sie möchten und wie sie es gerne hätten. City-Bote: Viele KursteilnehmerInnen sind von Ihrer leicht kärntnerisch gefärbten Sprache, von Ihrer Stimme und Ihrer Ausstrahlung begeistert. Wenn es mir gelingt, meine eigene Begeisterung für die Sache den Teilnehmern annehmbar zu machen, wenn der Funke überspringt, dann freut mich das natürlich. Aber genauso gut kann ich von mir behaupten, je annehmender und aufgeschlossener meine Zuhörer sind, umso besser fühle ich mich selbst dabei. So gesehen macht also bis zu einem gewissen Grad die Zuhörerschaft die Qualität des Vortrags aus. City-Bote: Kümmere dich nicht um das, was dich stört, sondern bemühe dich um das, was du gerne hättest, lautet ein Spruch von Ihnen. Ärgern Sie sich nie? Selbstverständlich gibt es Situationen, in denen ich mich spontan ärgere. Ich versuche aber, diesem Ärger nicht nachzuhängen, ihm keinen Raum zu geben. Die innere Feststellung: Jetzt ärgere ich mich ist meist zugleich auch schon das Ende des Ärgers. Das Ziel ist nicht, Gefühle zu verhindern, sondern mit ihnen richtig umzugehen. City-Bote: Es muss ein Glücksgefühl sein, wenn so viele Menschen Hilfe suchen und Ihre Worte so dankbar annehmen? So ist das bestimmt nicht. Das Unglück der Mitmenschen kann nicht die Voraussetzung dafür sein, dass ich wegen meiner Hilfestellungen selbst Glücksgefühle habe. Ich sehe mein Tun eigentlich viel nüchterner. Mein Angebot ist das Aufzeigen von Möglichkeiten für eine erfolgreiche Lebensgestaltung. Bildlich gesprochen kann ich nur den Mantel hinhalten, hineinschlüpfen darf der Andere selber, wenn er dazu bereit ist. City-Bote: Was kann man als Kursteilnehmer erreichen? Man kann vieles für sein Leben erreichen. Man erlernt Entspannungstechniken, Stressabbau, Angstfreiheit, Sicherheit, Selbstvertrauen und vieles mehr. In der Entspannung, in der Stille, ist es ihm möglich, sich einen besseren Zugang zu seinem Unterbewussten zu verschaffen und damit die schöpferischen Kräfte, die jedem Menschen innewohnen, für sich und andere zu nutzen. City-Bote: Verraten Sie uns Ihren Lieblingsspruch? Gott schenkt dir das Gesicht, lächeln musst du selber. Neue Scheibbser Textilreinigung punktet mit Kundenfreundlichkeit Chefi n Nicole Holzhacker hat neben Scheibbs auch Betriebe in Melk, Wien und Maria Enzersdorf Wer eine Reise tut, kann etwas erfahren. Dieses leicht abgewandelte Sprichwort trifft auf Nicole Holzhacker zu, die mit 1. Jänner das Textilreinigungsunternehmen in der Hauptstraße (von 1977 bis 2007 von Fam. Ressl bestens geführt) übernommen hat. Wie sie davon erfahren hat? Die gebürtige Wienerin im Gespräch mit dem City-Bote: Ich war mit meiner Schwiegermutter auf einer Reise, veranstaltet von der Wirtschaftskammer Wien. Dabei erfuhren wir vom möglichen Verkauf der Scheibbser Textilreinigung. Während die erwähnte Schwiegermutter die Firma in Maria Enzersdorf und ihre Mutter die Textilreinigung in Wien leitet, ist Frau Holzhacker in Scheibbs mit ihrem Team (insgesamt 15 Mitarbeiterinnen und vier Fahrerinnen) um gute Kundenkontakte bemüht. Auch einige Änderungen wurden im Betrieb vorgenommen. So wurden die Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 8-12 und von Uhr) dahingehend erweitert, dass seit Monatsbeginn auch an Samstagen (9-12 Uhr) geöffnet ist. Auch für das kommende Stadtfest hatte Nicole Holzhacker spontan eine Idee und wird zu einem Glas Sekt einladen. Ob Anzüge, Mäntel, Jacken, jede Art von Decken, Vorhänge, Leder, Teppiche, Restaurantwäsche etc. mein eingespieltes und sehr fleißiges Team steht für alle Kundenwünsche zur Verfügung, so die attraktive Unternehmerin und Mutter von Sohn Daniel und Tochter Lisa. Nicole Holzhacker (4. v. r.) mit ihrem engagierten Team in der Scheibbser Textilreinigung. Bitte schreiben Sie, dass sich Speedy, unser Geschäftshund, im Scheibbser Geschäft bereits wohl fühlt, so Nicole Holzhacker. Erfreulich, dass alle Mitarbeiterinnen ihren Arbeits platz behalten konnten. Und wie gefällt Ihnen Scheibbs? Die Antwort kommt schnell: Mir gefällt die kleine Stadt mit den engen Gassen und der eigenen Einkaufsatmosphäre sehr gut. Gutschein über 2,50 2,50 einzulösen nur in Scheibbs bis 30. Juni

8 KULTUR SCHEIBBSER BOTE SOMMER 2008 Viktor Gernot mit Grätznfest in Scheibbs Am Freitag, 6. Juni um 20 Uhr gastiert Viktor Gernot mit seinem neuen Programm Grätzn fest, veranstaltet vom Kulturreferat der Stadtgemeinde Scheibbs, in der Skodahalle im Autohaus Pruckner. Nach seinem Solodebüt mit Freistil und dem Riesenerfolg von Gefühlsecht (gemeinsam mit Michael Niavarani) mit über Zusehern gibt es nun das zweite Kabarettsolo von Viktor Gernot. Eine Grätzn ist in Wien ein Dialektwort für Lauser, Gauner, Spötter - eben a Grätzn. Ein Grätzlfest ist eine Bezirksfeierlichkeit oder auch die Party einer Kommune. Ein Grätznfest ist das neue Kabarettsolo von Viktor Gernot. Wer ihn kennt, weiß, man hat es mit einem Kleinkünstler zu tun, der viele Disziplinen der darstellenden Kunst meisterhaft beherrscht. Musiker, Schauspieler, Sänger, Parodist und auch Autor mit eigenem Vortrag. Die politische Pointe wird in die Gesellschaftssatire eingewoben und ausgespielt, um unmittelbar darauf einem Conferencier der alten Schule mit den Mitteln der aktuellen Standup-Comedy zu begegnen. Geschichten aus dem Leben eines Österreichers, überhöht, verdreht und doch unbedingt die Wahrheit. Er zerrt Opernstars in die Niederungen der Unterhaltungsmusik, lässt Volksschauspieler, Politiker und Stars der Society gemeinsam in einem Schlagermusical auftreten. Jeden letzten Freitag im Monat offene Sessisons! Es war längere Zeit unbekannt: In Scheibbs pulsiert seit Herbst ein Jazz-, Blues- und Funkfeuer und zwar jeden ersten Freitag im Monat. Heimische Musikfreunde organisieren offene Sessions, um Musik geneigten Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Können bzw. den Spaß am Musizieren zu präsentieren. Bisher wurde das Angebot größtenteils sehr gut angenommen. Anteil daran haben zum einen Er badet im Selbstmitleid über verpatzte Chancen in seinem Leben und seiner Karriere, teilt ein paar g sunde Watschn in alle Richtungen aus, um sich schlussendlich an herrlichen Kalauern und Sprachspielereien zu erfreuen. In diesem Programm kann er nicht völlig verbergen, dass er aus einer gutbürgerlichen ländlichen österreichischen Familie stammt, wohlbehalten und glücklich aufwachsen durfte und über beinahe altmodisch gute Manieren verfügt. Genau so wird die Verwahrlosung der Sitten - bedingt durch zwei Dekaden des Alleinlebens in der großen Stadt Wien und seinem Umfeld in dieser so schmutzigen Showbranche nicht verborgen bleiben können. Das geniert ihn ein wenig, ist ihm aber auch so was von wuascht - der Grätzn! Freitag, 6. Juni 2008, 20 Uhr, Skodahalle Autohaus Pruckner Scheibbs Einlass: Uhr, Freie Platzwahl Kartenvorverkauf: Sparkassen Gaming, Gresten, Mank, Purgstall, Scheibbs, Wieselburg Preise: Vorverkauf: 20, /Abendkasse 23, Infos: Kulturservice der Stadtgemeinde Scheibbs T / , kulturservice@scheibbs.com die wechselnden Veranstaltungsorte, welche die Scheibbser Gastwirte zu bieten haben, zum anderen natürlich auch Specials, mittels derer die Sessions von Zeit zu Zeit besonders aufgepeppt werden. Um keinen Termin zu verpassen, besteht die Möglichkeit, sich durch ein kurzes Mail an scheibbs.sessions@gmx.at für den Session- Newsletter anzumelden. stadtkultur 08 Samstag, 17. Mai: Samstag, 24. Mai: Freitag, 06. Juni: Samstag, 07. Juni: Freitag, 13. Juni: Donnerstag, 17. Juli: Montag, 21. Juli: Donnerstag, 24. Juli: Freitag, 25. Juli: Montag, 28. Juli: Donnerstag, 31. Juli: Samstag, 02. Aug.: Donnerstag, 07. Aug.: Donnerstag, 14. Aug.: Freitag, 15. Aug.: Freitag, 24. Okt.: Samstag, 25. Okt.: Freitag, 14. Nov.: Samstag, 15. Nov.: Sonntag, 16. Nov.: Freitag, 21. Nov.: Samstag, 22. Nov.: Mittwoch, 24. Dez.: Meisterklasse Josef Reisinger: Aquarell Ausstellung im Pulverturm, 15 Uhr FEUER spiel:raum ERLAUF Im Rahmen von exit100marathon ; Altstadt - Erlaufufer, 21 Uhr Scheibbs dreht auf! Temporäres Stadtradio; Altstadt Hauptstraße, 07 bis 19 Uhr Scheibbs dreht auf! Temporäres Stadtradio; Altstadt Hauptstraße, 08 bis 12 Uhr Schlupfwinkelmelodien Abschlusskonzert Viertelsfestival-Projekt der Volksschule Scheibbs; Altstadt, 19 Uhr Quintrio Ein literarischer Dreier mit fünf Musikern Bühne am Rathausplatz, 20 Uhr film.werk.statt special I Die Sünderin Bühne am Rathausplatz, 21 Uhr (sommer).film.werk.statt I Sie sind ein schöner Mann Bühne am Rathausplatz, 21 Uhr Bilderkonzert Konzertbilder Löwenstein & Löwenstein & Bürbaumer Bühne am Rathausplatz, 21 Uhr fi lm.werk.statt special II Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Bühne am Rathausplatz, ab 20 Uhr; Globus-Weltladen-Veranstaltung (sommer).film.werk.statt II Emmas Glück Bühne am Rathausplatz, 21 Uhr Chanson trifft Wienerlied Die Strottern mit Caroline & Virgil Bühne am Rathausplatz, 20 Uhr (sommer).film.werk.statt III Little Miss Sunshine Bühne am Rathausplatz, 21 Uhr (sommer).film.werk.statt IV Kolya Bühne am Rathausplatz, 21 Uhr La Noche de Flamenco eine spanische Nacht Bühne am Rathausplatz, ab 20 Uhr Die Parkbank Ein Episodenstück Komödie von Ilse Nekut; Fahrschule Henke, Vortragssaal, 20 Uhr Die Parkbank Ein Episodenstück Komödie von Ilse Nekut; Fahrschule Henke, Vortragssaal, 20 Uhr Theaterherbst: Liebesgeschichten und Heiratssachen Lustspiel von Johann Nestroy, 20 Uhr Theaterherbst, 20 Uhr Theaterherbst, 20 Uhr Theaterherbst, 20 Uhr Info Theaterherbst, 20 Uhr jeweils im Rot Kreuz Haus Weihnachts-Kinderfilm Festsaal des Rathauses, hr impuls.kultur@aon.at Jubiläum Feiern Sie mit uns! 150 Jahre Sparkasse Scheibbs FIX! Wohntraum finanzieren, Jubiläumsbonus kassieren! Nähere Infos in Ihrer Sparkasse. 5,375 % p.a.* Jetzt 10 Jahre Fixzinssatz für Ihre s - Wohnbaufinanzierung! *Berechnungsbeispiel: ,-,Laufzeit 25 Jahre, Sollzinssatz 5,375% p.a., mtl. Rate 627,85 (inkl. 2% Bearbeitungsgebühr und 0,8% Rechtsgeschäftsgebühr) Effektivzinssatz 5,90% p.a. info@sparkasse.scheibbs.at In jeder Beziehung zählen die Menschen. 8

9 SOMMER 2008 KULTUR SCHEIBBSER BOTE Holzschnittwoche 2008 in Memoriam Richard Braun Der 2006 verstorbene Scheibbser Kulturpreisträger Richard Braun war Mitglied und ab 1997 Obmann der Holzschnittvereinigung XYCRON. Neben seinen zahlreichen anderen künstlerischen Betätigungsfeldern konnte er auch im Bereich des Holz- und Linolschnitts hohe Anerkennung erringen. Zu seinen Ehren findet die traditionelle Holzschnittwoche im Jahr 2008 von Dienstag 20. bis Sonntag 25. Mai in Scheibbs statt. Anschau n und Zuschau n Interessierte können der Holzschnittvereinigung XYCRON (Vereinigung der Xylographen (=Holzschneider) Niederösterreichs) während der Woche im Rathaus Scheibbs bei der Arbeit über die Schulter schauen oder sich selbst an einem Holzschnitt versuchen. Weiters findet im Rathaus eine Ausstellung von Bildern der Mitglieder der Holzschnittvereinigung statt. Die Künstler und Ausstellung kann man zu folgenden Zeiten besuchen: Dienstag, 20. Mai Samstag 24. Mai von Uhr und Uhr Sonntag, 25. Mai von Uhr. Am Samstag, den 24. Mai findet um Uhr im Rathaus eine Finissage mit Werken der Scheibbser Holzschnittwoche 2008 statt. Infos: Kulturreferat der Stadtgemeinde Scheibbs T / kulturservice@scheibbs.com Gartenbau und Floristik Kitzmüller JETZT! -50% bis Scheibbs solange der Vorrat reicht! auf das gesamte Sortiment in der Gärtnerei und im Floristikfachgeschäft! Alles muss raus! Beet- und Balkonblumen, Schnittblumen, Düngemittel, Qualitäts-Gärtnererde, Zimmerpflanzen, Dekowaren, Geschenkartikel, Vasen, Übertöpfe Wir danken für Ihre langjährige Treue zu unserer Gärtnerei und zu unserem Blumenfachgeschäft und freuen uns, Ihnen einen Nachfolgebetrieb empfehlen zu können: Martina Mayerhofer wird am 1. Juli in der Scheibbser Hauptstraße gegenüber dem Portal ein neues Gärtnerei- und Floristikgeschäft eröffnen. Tel / Nicht vergessen! 11. Mai Muttertag Sag Danke mit Blumen! Holzschnitt Ötscher Holzschnitt Scheibbs Gartenbau & Floristik Kitzmüller, Feldgasse 35, 3270 Scheibbs Floristik: Tel. u. Fax /422 55, Gartenbau: Tel /422 54, Fax DW 6 gartenbau@blumenkitz.at, AKTIONS-TAGE ZUM STADTFEST MAI auf alle lagernden Modelle (über 200 Paar) Flip-Flops der Sommer-Trend! -25 % am Mai auf alle lagernden Freizeitschuhe (Sneakers, Skater) -20 % am Mai speziell für Frauen universell einsetzbare Damen-Funktiosnbekleidung für Walken, Laufen, Radfahren bis Größe 48!! -25 % am Mai your professional sportshop SPORT PEMSEL 3270 SCHEIBBS, Gamingerstraße 2, Tel / , Fax Wir sind die Profis! sport.pemselsport2000.at 9

10 SCHEIBBSER BOTE SOMMER 2008 Vereinsmeier So werden bekanntlich jene etwas abschätzig genannt, die sich in Vereinen engagieren. Unlängst aber habe ich von einer neuen Studie aus dem Ländle zu diesem Thema in Ö1 gehört mit Genugtuung, weil ich selbst seit vielen Jahren in den verschiedensten Vereinen und Organisationen ehrenamtlich tätig bin. Darin wurde u.a. wissenschaftlich bewiesen, dass Menschen, die sich in Vereinen aktiv betätigen, mit ihrem Dasein zufriedener sind und noch dazu gesünder leben. Freilich wurde auch beklagt, dass die Bereitschaft, sich zu engagieren, generell im Sinken begriffen ist. Im großstädtischen Bereich freilich noch viel mehr. Es ist daher sehr erfreulich, wenn in Scheibbs von unseren Vereinen sowie auch Einzelpersonen viele Aktivitäten gesetzt werden. Das beginnt damit, dass wie im aktuellen Fall zwei Scheibbser (Prof. Josef Kammerer und Josef Reisinger) ein Buch herausbringen und setzt sich bei unseren verschiedenen Vereinen und Organisationen fort. Als Beispiel für viele sei der Turnverein 1885 erwähnt, der in dieser Ausgabe vorgestellt wird. Von zwei Vereinen ist zu berichten, die heuer besondere Jubiläen feiern: Der Tennisclub feiert sein 100jähriges Bestehen und unser Kammerorchester erfreut alle Musikfreunde seit 30 Jahren. Das vielfältige Angebot des Kulturreferates mit Kulturamtsleiter Bernhard Hofecker wird ebenfalls sehr gut (siehe Berichte in dieser Ausgabe) angenommen. Eines steht für mich fest: ohne diese zahlreichen freiwillig im Sinne der Allgemeinheit Tätigen wäre unsere Gesellschaft um Vieles ärmer wer will da noch abschätzig vom Vereinsmeier reden? Ihre Christine Dünwald Christine Dünwald Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Neuer Musik-Proberaum für Scheibbs Die Musik in ihren verschiedensten Gestaltungsformen hat in Scheibbs eine lange Tradition. Sie bietet dem Einzelnen die Möglichkeit sich kreativ zu betätigen und (sich) zu entfalten, sie fördert aber auch die Kommunikation und das Miteinander, da sie die Menschen zusammen bringt. Die ScheibbserInnen schätzen diese Qualitäten und Funktionen. Dementsprechend hat die kleine Stadt im Erlauftal seit jeher eine Vielzahl an hervorragenden MusikerInnen hervorgebracht und durch das Engagement der BürgerInnen in Zusammenarbeit mit der Gemeinde diverse tolle Veranstaltungen (wie etwa die Jazzwoche) etabliert. Ein wichtiger Baustein dafür war vor allem für die Entwicklung junger MusikerInnen stets der Proberaum. Nachdem der alte, ohnehin schon heruntergekommene, Proberaum im Keller der Volksschule nach einem Wasserschaden unbenutzbar wurde, war für die nunmehrige Initiativgruppe Proberaum klar, dass man diesbezüglich handeln musste. Es sollte sichergestellt werden, dass auch in Zukunft die Strukturen gegeben sind, um Musikbegeisterten von jung bis alt die Möglichkeit zu geben, sich zusammenzufinden um (gemeinsam) zu musizieren. Dementsprechend hat Swing in the City im Juli 22. Scheibbser Jazz-Woche von Juli 2008 Wenn sich im Juli die Sommerhitze über das Ötscherland legt, beginnt die Stadt an der Erlauf zu swingen. Seit über zwei Jahrzehnten ist die Scheibbser Jazzwoche in den Sommerferien eine führende Adresse für Jazzfreunde. Auch im 22. Jahr wird ein umfangreiches Programm geboten. Richard Österreicher Big Band mit dem Songbook of Frank Sinatra. Walter Grassmann, Sigi Meier und Andreas Trümel zeichnen im Auftrag der Stadtgemeinde für Vorbereitung und Ablauf der Jazzwoche verantwortlich. Dem engagierten Organisationstrio ist es wiederum gelungen, zugkräftige Referenten aus der internationalen Jazzszene zu gewinnen. Dieses Konzept ist ausschlaggebend dafür, dass Jahr für Jahr eine bunte Mischung aus Studenten, Absolventen von Musikhochschulen und Konservatorien, Musikpädagogen, aber auch Hobbymusikern in Scheibbs zusammentrifft. Vizebürgermeisterin Christine Dünwald: Vom 6. bis zum 13. Juli wird es wieder eine geballte Ladung Jazz, Funk, Swing und Soul vlnr: Bgm. Johann Schragl, Harald Hömstreit, Dominik Hofmarcher, Philipp Schagerl, Werner Butter, StR. Johannes Hofmarcher fürs Publikum geben. Dank des Engagements der RIVEG Versicherungstreuhand GmbH aus Scheibbs und des Landes NÖ können heuer sogar fünf öffentliche Konzerte geboten werden, wie es bisher nur beim 20jährigen Jubiläum der Jazzwoche im Jahr 2006 möglich war. Ein besonderes Highlight wartet gleich zum Auftakt am Sonntag, 6. Juli mit der Richard Österreicher Big Band und special guest Viktor Gernot, die das Songbook of Frank Sinatra zum Besten geben. Dienstags folgt dann die Straight Six All Star Band, laut der Fachzeitschrift Jazzpodium Wahrlich eine All Star Band, die durch das hohe Niveau ihrer Musik, basierend auf der Meisterschaft jedes Mitwirkenden, in jedem Moment überzeugt. Schön, dass es so etwas noch gibt! Die traditionellen Fixpunkte wie das Referentenkonzert, die vocal night und das Schlusskonzert mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Jazzwoche sowie jeden Abend Sessions im Keller des Hotel Hofmarcher-Kroiß runden das hochwertige Programm ab. Alle Konzerte finden wieder inmitten des Scheibbser Altstadtambientes auf der Bühne beim Hotel Hofmarcher-Kroiß statt. man mit der Stadtgemeinde nach einer Lösung gesucht und auch gefunden. Die Stadt Scheibbs unterstützt dieses Projekt in vielfacher Hinsicht und stellt einen Proberaum im derzeit ungenützten Schülerheim zur Verfügung. Eine Vielzahl von jungen Scheibbser Musikern und Unterstützern befasst sich nunmehr damit, diese Räumlichkeiten entsprechend zu adaptieren und umzubauen. Dieses Projekt wird somit zu einem großen Teil von dieser IG selbst organisiert und umgesetzt, soll aber allen Musikbegeisterten offen stehen und ein Treffpunkt für junge und alte, neue und erfahrene Bands und Musiker, sowie für deren Zuhörer werden. Um ein solch ehrgeiziges und großes Projekt zu verwirklichen, ist man natürlich auch auf die Unterstützung von Sponsoren angewiesen. Deshalb soll an dieser Stelle vorweg ein herzliches Dankeschön an die Scheibbser Sparkasse, Raiffeisenbank und Volksbank und die Scheibbser Unternehmen Höllmüller und Griessler für ihre großzügigen Unterstützungen und ihr Bemühen um die Scheibbser Musikszene gesagt werden, denn ohne diese Leistungen wäre die Umsetzung dieses Projektes trotz allen Einsatzes unmöglich. Um zusätzlich zur Organisations- und Arbeitsleistung auch selbst finanziell beizutragen, wird am Samstag, 7. Juni ein von der IG Proberaum organisiertes Benefi zkonzert stattfinden. In diesem Rahmen werden am Hauptschulgelände (direkt vor dem neuen Proberaum) diverse Bands mit Scheibbser Beteiligung unentgeltlich auftreten. Zum Abschluss sei noch darauf hingewiesen, dass all jene, die diese Sache gutheißen und sie unterstützen wollen, bzw. all jene, die dabei selbst mitreden und mitgestalten wollen, herzlich dazu eingeladen sind, dies zu tun und sich zu beteiligen. Schließlich soll es ja ein gemeinschaftliches Scheibbser Projekt sein und sowohl in Planung als auch Umsetzung allen Interessenten offen stehen. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an: 0650/ oder 22. Jazzwoche Scheibbs So 06. Juli, Uhr: Songbook of Frank Sinatra Richard Österreicher Big Band special guest: Viktor Gernot Bei Schlechtwetter in der Mehrzweckhalle im Sportzentrum Scheibbs! Vorverkauf 15, / Abendkasse 18, Richard Österreicher Viktor Gernot Di 08. Juli, Uhr: Straight Six All Star Band Heinz von Hermann: Flutes & Saxophones (A) Dusko Goykovich: Trumpet & Flugelhorn (Montenegro / D) Joe Gallardo: Trombone Joe Gallardo (USA) Jörg Reiter: Piano (D) Marc Abrams: Contrabass (DK) Bruno Castellucci: Drums (B / I) Moderation: Klaus Schulz (Ö1 Jazznacht) Vorverkauf 10, / Abendkasse 13, Do 10. Juli, Uhr: Referentenkonzert special guest: Wolfgang Puschnig Moderation: Klaus Schulz (Ö1 Jazznacht) nur Abendkasse 9, Fr 11. Juli, Uhr: vocal night Konzert mit den SängerInnen der Scheibbser Jazzwoche Eintritt frei! Sa 12. Juli, Uhr: Schlusskonzert der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jazzwoche nur Abendkasse 9, Alle Konzerte auf der Erlaufbühne in der Bahnhofstraße beim Hotel Hofmarcher-Kroiß bzw. bei Schlechtwetter im Hotel (außer Auftaktkonzert). Außerdem: jeden Abend Session im Keller des Hotel Hofmarcher-Kroiß. Vorverkauf: Sparkasse Scheibbs, Purgstall und Wieselburg ab 9. Juni. Wiener Chor singt geistliches A capella-konzert in Scheibbs Collegium Vocale am Sonntag, 25. Mai um 19 Uhr in der Klosterkirche Der gebürtige Scheibbser Mag. Markus Egger, Sohn vor Dr. Kurt und Traude Egger, hat es in seiner Eigenschaft als Obmann-Stellvertreter eingefädelt : der bekannte Wiener Chor Collegium Vocale wird ein geistliches A capella Konzert singen. Es werden so Mag. Egger vor allem Pater Noster und Ave Maria -Vertonungen von Purcel, Verdi und anderen sein; eine Mischung aus alten und modernen Vertonungen dieser beiden Gebete. Es werden aber auch andere sakrale Werke zu hören sein. Collegium Vocale ist ein gemischter Chor mit derzeit etwa 50 Sängerinnen und Sängern, die aus ganz Österreich und aus dem angrenzenden Ausland kommen. Man kann sich bereits jetzt auf dieses besondere Konzert in der Scheibbser Klosterkirche freuen. Das Konzert wird von der Stadtkultur Scheibbs veranstaltet. Kein Vorverkauf! Karten nur an der Abendkasse zum Preis von 10, erhältlich. Schüler und Studenten 8, 10

11 Scheibbser SOMMER 2008 Kulturseitenblicke Zum seinem Fünfziger stellte Josef (Joschi) Bramer in Baden aus und seine Scheibbser Fans kamen per Bus zur Eröffnung. 10 Jahre später organisierte das Scheibbser Kulturduo Vizebürgermeisterin Christine Dünwald und Kulturamtsleiter Bernhard Hofecker eine Busreise nach St. Pölten ins Landesmuseum, um bei der Eröffnung der Bramer-Ausstellung Kaspar und andere Kinder Zeichnungen und Malerei 1968 bis 2008 dabei zu sein. Es wurde eine faszinierende Lebensschau seiner künstlerischen Arbeit, wie die zahlreichen Besucher erleben konnten. Die Begrüßung und Laudatio nahm Museumsdirektor Carl Aigner vor. Für die angereisten Mostviertler unter ihnen LAbg. Anton Erber, der Purgstaller Bürgermeister Franz Ressl, Bürgermeister a.d. Leopold Gansch, sein Verlegerfreund Dieter Lahnsteiner, Galerist Siegfried Kaiblinger wurde namentlich Bürgermeister Johann Schragl willkommen geheißen. Großes Lob zollte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll für seinen persönlichen Freund Joschi, den er als einen der profiliertesten Künstler unseres Bundeslandes bezeichnete. Großer Applaus war dem Landeshauptmann sicher, als er dem Künstler in Anwesenheit von Gattin Vroni, Kindern und Enkeln das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ überreichte. Hans-Peter Höllerer, mit Bramer seit gemeinsamen Lehrlingsjahren befreundet, brachte es für die zahlreichen Freunde Bramers unter ihnen die Sammlerfreunde, die Schauspieler Bruno Thost und Götz Kaufmann auf den Punkt: Der Joschi ist als Künstler so erfolgreich geworden, seine Bilder sind so voll Aussagekraft, doch in seinem Wesen ist er liebenswert wie immer geblieben. Die Bramer-Ausstellung im Landesmuseum ist von Dienstag bis Sonntag (9-17 Uhr) geöffnet. Bejubelt und geehrt: Josef (Joschi) Bramer mit LH Erwin Pröll und Bürgermeister Johann Schragl KULTUR Türken, Preussen und Franzosen Sonderausstellung im Scheibbser Schützenscheibenmuseum Das Schützenscheibenmuseum bringt heuer im Rahmen einer Spezielausstellung das Thema Türken, Preussen und Franzosen - Freund und Feind auf Schützenscheiben. Museumskustos Franz Handl führt gerne jederzeit durchs Museum. Sensationelle Neuerwerbung für das Keramikmuseum Scheibbs Das Keramikmuseum Scheibbs ist nach kurzer Winterpause seit Ostern wieder geöffnet und hatte einen guten Start in die neue Saison. Trotz der unsicheren Wetterlage konnten schon im März zahlreiche Besucher begrüßt werden. Der ORF brachte in NÖ heute am 26. März einen sehr informativen Bericht übers Keramikmuseum und die Sammlung konnte mit einigen interessanten Neuerwerbungen bereichert werden. Am Freitag, 28. März kam im Dorotheum Wien ein bisher unbekanntes Figurenpaar aus der Werkstatt der Tonindustrie Scheibbs zur Versteigerung, das aus dem Besitz der berühmten Viele gemalte Motive zeigen die wechselvollen Beziehungen unserer Länder mit denen der Nachbarn und deren Verbündeten. Neben den Osmanen, die jahrhundertelang unsere Hauptkonkurrenten im Südosten waren, boten vor allem die Preussen, besonders Friedrich II., den Österreichern viele Anlässe zum Streit. Verbündete der jeweiligen gegnerischen Heere oder auch unseres Staates waren vor allem Franzosen und Russen, die dementsprechend auf Scheibenmotiven vorkommen. Natürlich finden wir auch die Feldherren, seien sie Sieger oder Verlierer. Möbelfabrikanten Familie Thonet (Bugholzmöbel!) stammt. Der Firmengründer Viktor Thonet hatte sich 1925 ins Privatleben zurückgezogen und in Neustift bei Scheibbs den Lehenhof bis kurz vor Kriegsbeginn gepachtet. Die Einrichtung aus Bystriz wurde in den Lehenhof mitgebracht, und deren kaiserliche Pracht verschmolz hier mit den fortschrittlichen Ideen der Moderne: Jugendstil in der Bibliothek, Großbürgertum im Salon, modernes Design in der Halle - hier stand auch das Figurenpaar aus der Tonindustrie Scheibbs, das nun im Dorotheum erworben werden konnte und ab sofort im Keramikmuseum Scheibbs zu besichtigen ist. SCHEIBBSER BOTE Aber nicht nur militärische Operationen werden abgebildet, aus dem so feindlichen Ausland kommen auch wesentliche Neuerungen und schöne Dinge, die gerne übernommen werden. Mode und Genuß sind international. Si vis pacem, para bellum, dieses Sprichwort ziert in leicht gewandelter Form die Titelscheibe der Spezialausstellung 2008, die von 1. Mai bis 26. Oktober verkürzt im Rahmen einer Stadtführung oder nach Voranmeldung praktisch jederzeit besichtigt werden kann. kulturservice@scheibbs.com, Tel fghandl-museum@yahoo.de, Tel Figurenpaar aus dem Nachlass der Möbelfabrikantenfamilie Thonet (H = 26,5 cm), Tonindustrie Scheibbs um 1925, Designer Walter Bosse, Glasur von Helene Dörr Keramikmuseum-Öffnungszeiten: Mittwoch Sonntag und Uhr Kontakt: 07482/42267 oder 0676/ ; Erste Scheibbser Galerie in der Werkstatt Guger eröffnet Die ausgestellten Bilder werden in der neuen Kunst- und Kultur-Galerie an Interessierte auch verliehen Malermeister Hubert Guger, der sich auf alte Malerhandwerkskunst spezialisiert hat und in dessen Betrieb in Scheibbs- Ginselberg Werbeschilder und Digitaldruck hergestellt werden, hat eine seiner Lieblingsideen in die Tat umgesetzt: Die ehemalige Stuckaturwerkstatt wurde zu einer Galerie umfunktioniert. Hubert Guger und Tochter Juliana starteten ihre Galerie mit einer Ausstellung von verschiedenen Arbeiten der Künstler Toni Hofmayer, Juliana Guger, Ingrid Hochenauer und Heinz Knapp. Hubert Guger im Gespräch mit dem City-Boten: Ich freue mich, dass ich mit meiner Tochter diese Idee verwirklichen konnte. Die zahlreichen Besucher anlässlich der Eröffnung haben mich darin noch bestärkt. Im Rhythmus von zwei Monaten sollen künftig auch weiterhin namhafte Künstler Gelegenheit erhalten ihre Werke zu präsentieren. Neu ist, dass die Bilder auch entliehen werden können. Von jedem original Kunstwerk kann in der Werkstatt der Firma Guger ein qualitativ hochwertiger und preisgünstiger Druck angefertigt werden. Neben Ausstellungen möchten Vater und Tochter die Galerie auch für Veranstaltungen, Kurse und Workshops zur Verfügung stellen. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag, 8-12, Uhr, Freitag 8-14 Uhr Tel.: 07482/43436 Galerie Guger: Präsentation der Kunstwerke in großzügig angelegten, hellen und lichtdurchfluteten Räumlichkeiten v. l.: Toni Hofmayer, Juliana Guger, Ingrid Hochenauer, Galerist Hubert Guger, LAbg. Anton Erber, Vizebürgermeisterin Christine Dünwald, Heinz Knapp 11

12 Jugend-Corner Viertelfestival SCHEIBBS Niederösterreich INTERN 2008 im Mostviertel Alle Projekte mit Scheibbs-Bezug im Überblick SCHEIBBSER BOTE SOMMER 2008 WAS UNS BESCHÄFTIGT DIE KROCHA Heute gibt es mal kein Interview, da es in Scheibbs noch keine Krocha gibt. Oder? Verrückt oder doch eine Modeerscheinung? Die ganze Nation munkelt derzeit über die immer präsenteren Krocha und findet in einer sich immer mehr verbreiteten Jugendkultur viel Gesprächsstoff. Die Krocha sind die Stil-Ikonen der aktuellen Wiener Jugendkultur. Mittlerweile hat der Trend aber auch schon auf Graz übergeschwappt und breitet sich im Osten Österreichs auch in kleineren Städten mehr und mehr aus. Der Begriff Krocha leitet sich von einekrochn ab. Die Krocha definieren sich vor allem über ihre Kleidung, ihr Styling, ihre Sprache, den bevorzugten Musik- und Tanzstil sowie die Vorliebe alle diese Dinge möglichst öffentlich zur Schau zu stellen. Sei es auf der Straße oder über Videos im Internet. Kappe als Kopfbedeckung ist Pflicht. Vorzugsweise von Ed Hardy oder Flashcaps. Etwas unterhalb sitzt häufig das Gschiatiachl. Über dem grellen T-Shirt trägt der Krocha von heute gerne Kapuzenwesten- oder Jacken, meist in hellen Farben. Darunter kommen dann Röhrenjeans, natürlich nicht ohne das obligatorische Schlisslbandl, das lässig um den Oberschenkel gewickelt ist. In Sachen Mode besonders experimentierfreudige Krocha stecken die Hosenbeine dann auch schon mal in die Socken. Unterhalb folgt sportliches Schuhwerk. Allgemein gilt bei der Kleidung ganz im Gegensatz zur Gesichtsfarbe: white is beautiful. Die Farben Weiß, Gold und Silber sowie Neonfarben sind im Kleiderschrank jedes modebewussten Krochas zu finden. Eine gesunde Gesichtsfarbe ist für Krocha besonders wichtig. Dafür halten sich aber Krocha nicht in der Sonne auf, sondern besuchen regelmäßig das Solarium oder verwenden Selbstbräuner. Gezupfte Augenbrauen und zum Teil auch schon mal Wimperntusche und Lidschatten sind nicht nur bei Krocharinnen, sondern auch bei männlichen Krochern angesagt. Gerne trägt der Krocha auch rasierte Muster im Haar. Arm- und Beinbehaarung werden dagegen auch gleich mal zur Gänze entfernt. Die Sprache der Krocha zeichnet sich durch die exzessive Verwendung Szene- Eigener Wortkreationen aus, die zumeist aus dem wienerischen abgeleitet wurden. Wichtigstes Wort im Wortschatz jedes Krochas ist Oida, das an jeden Satz und an jede Aussage angehängt wird. Sehr häufig zu hören sind etwa die Aussagen Bam, Oida und Fix. Geht es nur darum, dass sich die Jugend nach bestimmter Äußerlichkeit gruppiert? Oder wollen sie sich einfach nur von der Masse abheben? Warum kommt immer nur das Schlimmste der 80er-Jahre zurück? Sa, , 17:00 Uhr Musical Elemente Eine Kooperation von Schulen aus dem Einzugsgebiet der Johann-Heinrich-Schmelzer- Musikschule Scheibbs Ein elementarer Streit und wie er gelöst wird Was passiert, wenn das natürliche Zusammenspiel der Elemente auf der Erde nicht mehr funktioniert? Wenn Erde, Feuer, Wasser, Luft nicht mehr gemeinsam die Rahmenbedingungen für das Leben auf der Welt definieren? Unter den Elementen herrscht Chaos, Streit und Zerstörung. Um die große Katastrophe zu verhindern, müssten alle einsehen, dass es Zeit wird, um wieder zusammenzuarbeiten. Aber wird die Einigung noch rechtzeitig zustande kommen? Die Antwort auf diese Frage gibt das Musical Elemente. Die Schüler entführen mit Musik, Gesang, Tanz, Bühnenbild und Kostümen in eine Märchenwelt der Elemente und präsentieren zuletzt eine überraschende Lösung des Problems. Sa, und So, , jeweils :00 Uhr Tracker Dog Spürhunde auf Wanderwegen Achtung! Eigenwilliger Hund! Ein Rollentausch zwischen Hund und Herrl. Hundebesitzer folgen ihren Tieren und lassen sich an der Leine durchs Mostviertel führen. Aufgezeichnet werden die dabei entstehenden Bewegungsmuster durch ein GPS-gestütztes Routing-System. Wir suchen eigenwillige Hunde mit ihren folgsamen Besitzern. Die Hundebesitzer werden dazu aufgefordert, ihr Tier in keinster Weise zu lenken oder zu manipulieren. Jedes Team trägt einen Sender bei sich, die Routen werden ausgewertet und in Form von Wanderkarten visualisiert. Die Hundebesitzer sind dabei explizit aufgefordert, ihr Tier nicht zu lenken oder zu beeinflussen. Die Wanderkarten werden abschließend präsentiert. Veranstalter: Theaterverein meyerhold unltd., Ort: Rathausplatz Scheibbs, Sa, , 09:00-18:00 Uhr Flöten-Festival Workshop für Querfl öten-schülerinnen und ihre LehrerInnen der Musikschulen im Mostviertel Gemeinsam hören, musizieren und Neues kennen lernen Schüler und Schülerinnen aus dem gesamten Mostviertel treffen sich auf der Burgarena Reinsberg, um einen gemeinsamen Tag rund um das Thema Querflöte zu verbringen. Bei verschiedenen Workshop- Stationen erfahren sie viel Neues und Interessantes über ihr Instrument und lernen neue Fertigkeiten. Als Höhepunkt und Abschluss des Tages formieren sich alle Teilnehmer zu einem Flötenensemble mit rund 100 Musikern und Musikerinnen und geben ein gemeinsames Konzert im Burghof. Veranstalter: Johann-Heinrich-Schmelzer-Musikschule Scheibbs Ort: Burgarena Reinsberg Anmeldung notwendig! Do, Fr, Mostviertler Wortschaften Literarische Feldforschungen Geschichten als Handelsware Zehn Tage lang, vom 3. bis 12. Juli, durchstreifen drei WortschafterInnen das Mostviertel und lesen Geschichten der Landschaft auf. Sie sammeln nicht große historische Ereignisse, sondern kleine Erinnerungen, die mit der Landschaft verknüpft sind. Daraus entsteht eine Landkarte des Erzählens. Veranstalter: Literatur an anderen Orten Ort: Bezirk Scheibbs Karten: Eintritt: frei Infos: Hotline: 0699/ office@wortschaften.at Veranstalter: Johann-Heinrich-Schmelzer- Musikschule-Scheibbs Ort: Stadtfestbühne Bahnhofstraße in Scheibbs, Karten: Eintritt: frei Infos: Hotline: 0676/ , bruckner.sab@aon.at Weitere Veranstaltungen: So, , 20:00 Uhr Burgarena in Reinsberg Mitwirkende: Schüler der VS Reinsberg (Leitung: Dir. Ingrid Wolmersdorfer), Schüler der VS Scheibbs (Leitung: Barbara Pabsch), Schüler der HS Randegg (Leitung: Armgard Pfaffenbichler), Schüler der MS Scheibbs (Leitung: Sabine Bruckner) Karten: Eintritt: frei, Voranmeldung notwendig: anmeldung@trackerdog.at oder 0699/ , Infos: Hotline: 0699/ , Programm: Die Meeting Points sind ab 10 Uhr geöffnet. Teilnehmer werden mit Sender und Sicherheitsweste ausgerüstet und gehen auf eine Wanderung. Dauer jeweils längstens bis 18 Uhr. Die aufgezeichneten Routen werden in Wanderkarten veröffentlicht. Die schönsten Routen werden prämiert! Bringen Sie bitte einen Lichtbildausweis, eine lange Hundeleine und falls vorhanden ein (Foto)Handy mit. Mitwirkende: Renate Pittroff, Christoph Theiler, Valerie Kattenfeld, teilnehmende Wanderteams Infos: Hotline: 0676/ bruckner.sab@aon.at Programm: Workshop zur zeitgenössischen Querflöten-Literatur Instrumentenausstellung Notenausstellung Musikkinesiologie Ensemblemusizieren Gemeinsames Spiel aller Teilnehmer zum Abschluss Mitwirkende: Wolfgang Wendel (D, Referent) Schüler und ihre Lehrer aus den Musikschulen des Mostviertels Programm: Nur die Abschlusspräsentation am Freitag, 18. Juli, 20 Uhr in der Kulturschmiede Gresten ist öffentlich zugänglich, das Projekt kann jedoch während der gesamten Dauer im Weblog mitverfolgt werden. Mitwirkende: Florian Illichmann-Rajchl Daniela Lipka Hartmut Schnedl Sa, , 21:00 Uhr exit100marathon Kulturguckkästen Eine Straße als Spielraum und Kunstraum Eine Straße ist eine Verkehrsfläche und verläuft von A nach B. Sie ist geprägt von Geschwindigkeit, Abgasen, Lärm und Gefahren. Eine Kulturlandschaft verläuft nicht von A nach B. Sie ist geprägt von stillen Wegen, historischen Ereignissen, Wahrzeichen, KünstlerInnen; von Menschen und ihren Schicksalen. Die B25 verbindet die Abfahrt der A1 (Exit 100) mit Wieselburg, Scheibbs und Lunz. Die Strecke entspricht nahezu exakt der Marathondistanz (42,195 km). exit100marathon macht die B25 als Kunstkonzept sinnlich erfahrbar. Zahlreiche Guckkästen vernetzen die gesamte Marathonstrecke optisch und thematisch. Befüllt mit unterschiedlichsten Arbeiten von KünstlerInnen aus der Region, erweitern sie den Blick auf die Gegend durch diese zweite, davor geschobene Bildebene. Fr, , 18:30 Uhr Schlupfwinkelmelodien The Sound of Playground Le Son de la Cour de Jeu Vasteckte Spüplotzklänge Schlupflöcher auf Zeit Abschlusskonzert und CD-Aufnahme folgen auf 3-tägigen Sound-Workshop von Juni mit Kindern der Volksschule Scheibbs. Klänge aufgesuchter Spiel:räume und Kinderstimmen werden von den Musikern Dragibus und Countertenor Scott Leatherwood zu Songs verarbeitet: Sound-Recording, Voice-Recording, Live- Recording! In einem Abschlusskonzert präsentieren Dragibus gemeinsam mit den Kindern die erarbeiteten Songs; auch eine CD-Produktion ist vorgesehen. Veranstalter: Alfred Pranzl & Doris Hutterer in Kooperation mit der Volksschule Scheibbs & scheibbs.impuls.kulter Ort: Altstadtgebiet von Scheibbs Karten: Eintritt: frei Sa, , 20:00 Uhr Carmina Burana in Scheibbs Am 8. Juni 1937 uraufgeführt, traten die Carmina Burana einen unnachahmlichen Siegeszug an. Carmina Burana - Lieder aus Benediktbeuern Carmina Burana (lat. Lieder aus Benediktbeuern ), Carl Orffs Werk für großen Chor, Kinderchor, Solisten und Orchester, ist die Vertonung von Trink- und Liebesliedern sowie dramatischen Texten, die im 13. Jahrhundert (wahrscheinlich) in der steirischen Abtei Seckau verfasst, 1803 im südbayerischen Kloster Benediktbeuern wieder entdeckt und 1847 als Carmina Burana Lieder aus Benediktbeuern herausgegeben wurden. Orff bearbeitete 24 der insgesamt mehr als 240 Texte zu einem mächtigen Werk, das einen riesigen Chor- und Orchesterapparat benötigt, so etwa 2 Klaviere, 20 Schlaginstrumente, Celesta usw. Er zieht dabei alle Register: Von intimen Sopranarien über geradezu komisch überzeichnete Passagen bis hin zu grandiosen Monumentalchören wie dem berühmten O Fortuna spannt sich der berauschende Klangbogen. Veranstalter: Stadtgemeinde Scheibbs Ort: Rathausplatz Scheibbs Karten: Abendkasse 8, Schüler und Studenten 5, Kinder bis 12 Jahre frei! Kein Vorverkauf! Freie Platzwahl! Sa, , 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Elfmeterschießen SCHUSS TOR SIEG!!! Die Anpassung der Gedanken an die Tatsachen Sie bestimmen das interaktive Elfmeterschießen mit Ihrem Treffer und gestalten damit Ihre persönliche Brücke zwischen Kunst, Sport und Kultur! Veranstalter: Ursula Winter & Elisabeth Schafzahl Ort: Fußballplatz Scheibbs Karten: Eintritt: frei Infos: Hotline: 0676/ (Ursula Winter) 0699/ (Elisabeth Schafzahl) Veranstalter: Gemeinschaftsprojekt von: halle 2 Wieselburg, scheibbs.impuls.kultur wellenklaenge Lunz am See Ort: Altstadt am Erlaufufer Karten: Eintritt: frei Infos: Hotline: 0699/ Heidemarie Bauer-Just, hjust@aon.at Programm: scheibbs.impuls.kultur präsentiert ein Feuerspieler-Spektakel. Begleitet von rhythmischem Trommeln ziehen die Feuerspieler durch die Strassen der Altstadt aufeinander zu und lassen am Erlaufufer im Furioso ihrem Element explosionsartig freien Lauf. Dann erlöschen die Feuer, der spiel:raum zerfällt leise... Mitwirkende: Stadtmusik Scheibbs- Kapellmeister Georg Hudl Percussiongruppe Musikschule Scheibbs INFIRE Feuerspieler aus Graz Infos: Hotline: 0699/ , 0650/ Alfred Pranzl & Doris Hutterer doris.hutterer@web.de alfred.pranzl@chello.at Programm: Abschlusskonzert und CD-Aufnahme: Dragibus spielen erarbeitete Lieder mit Kinderbeteiligung Scott Leatherwood intoniert Arien Dragibus performen eigene Songs Mitwirkende: Musiktrio Dragibus aus Paris, Countertenor Scott Leatherwood, Kinder der Volksschule Scheibbs Freiluftaufführung am Rathausplatz Scheibbs. Absage bei Schlechtwetter! Kein Ersatztermin! Infos: Hotline: 07482/ Kultur & Gästeservice der Stadtgemeinde Scheibbs, kulturservice@scheibbs.com Mitwirkende: An dieser Aufführung der Carmina Burana wirken ca. 300 Musiker, Sängerinnen und Sänger folgender Chöre mit: Scheibbser Lehrerchor, Inwendig Woarm Reinsberg, Tonartisten Steinakirchen, Schüler und Schülerinnen der Hauptschule Gresten, a-cappella-chor Tulln, St. Georgs Chor Wien, Chor St. Mauritius Absdorf, Amici Musici Langenlebarn, Sängerclub Langenlebarn, Männerchor Tulbing, Kirchenchor Tulln, Kammerchor Königsbrunn, Tullner Gesangverein, Hagenthaler Chor Solisten: Gernot Heinrich (Tenor), Andreas Jankowitsch (Bariton), Heidi Manser (Sopran) Stadtkapelle Tulln Klavier: Gustav Danzinger, Renate Hudler Choreinstudierung: Gottfried Zawichowski Dirigent: Hans Peter Manser Programm: Premiere am Scheibbser Fußballplatz Freiluftevent Mitwirkende: Elisabeth Schafzahl Ursula Winter Tormann 12 Liebe Grüße, Moni Programmbuch gratis anfordern: Viertelfestival Niederösterreich, Tel /34234 Alle Infos zu den Projekten fi nden Sie auf:

13 SOMMER Betriebsjubiläum 2008 im LK Mostviertel Scheibbs Die Kollegiale Führung gratuliert fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Am Donnerstag, dem 17. April 2008, gratulierte die Kollegiale Führung Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen, die im ersten Halbjahr 2008 ein 25-jähriges, 30-jähriges oder 35-jähriges Dienstjubiläum im Haus feierten. Anton Brachner, seitens des Regionalmanagements Mostviertel hat sich dem Dank und der Anerkennung an die Arbeit und langjährige Treue der Jubilare im Landesklinikum Mostviertel Scheibbs im Rahmen seines Besuches angeschlossen. Im Landesklinikum Mostviertel Scheibbs werden die Jubilare an 2 Terminen im Jahr im Zuge eines Regionalmeetings geehrt. 25. Jubiläum Ganaus Christine (Pflegedienst) nicht auf dem Foto Grabner Eleonore (Pflegedienst) Stoll Gertrude (Pflegedienst) 30. Jubiläum Wutzl Christiane (Küche) 35. Jubiläum Muthentaler Franz (Haus- und Transportdienst) v. l. n. r.: Anton Brachner, Christiane Wutzl, Christine Köckeis, Eleonore Grabner, Prim. Dr. Friedrich Steger, Franz Muthentaler, Gertrude Stoll, Mag. Klaus Watzinger GESUNDHEIT SCHEIBBSER Neue Geburtenabteilung im Kinderspital Prof. Günter Peter als Engel der Nächstenliebe in Armenien unterwegs Seit nunmehr sieben Jahren reist Prof. Günter Peter regelmäßig nach Armenien. Schwerpunkt des Einsatzes Ende Februar waren Besprechungen mit dem armenischen Gesundheitsminister und Vertretern der Weltbank. Dabei ging es vor allem um die strategische Weiterentwicklung des Österreichischen Kinderspitals und den Neubau eines Schwerpunktspitals in Gyumri in Verbindung mit dem Kinderspital. Peter hatte schon vor Jahren vorgeschlagen, im Österreichischen Kinderspital ein Mutter-Kind-Zentrum für den Norden Armeniens einzurichten, um die freien Bettenkapazitäten zu nutzen. Das armenische Gesundheitsministerium hat nun zugestimmt, die völlig veraltete Geburtenklinik in Gyumri zu schließen und im Kinderspital eine Geburtenabteilung neu einzurichten. Damit werden für die mehr als 1000 Geburten pro Jahr bei Bedarf auch alle intensivmedizinischen Einrichtungen des Kinderspitals unmittelbar zur Verfügung stehen. Außerdem soll das Kinderspital dadurch wesentlich besser ausgelastet werden. Ein besonders berührendes Erlebnis war für Peter der Besuch bei der Familie Stepanyan, die mit ihren vier Kindern in einer Blechhütte in einem Armenviertel von Gyumri lebt. Er hatte die Aufgabe, im Namen der Scheibbser Firmgruppe eine Spende zu übergeben. Die Firmlinge hatten einen Tag lang Kekse gebacken und diese im Anschluss an die Sonntagsmesse gegen Spenden abgegeben. Die politische Situation Ende Februar war ziemlich heikel. In seiner letzten Nacht in Yerevan hat Peter miterlebt, als die ersten Schüsse fielen. Er konnte aber noch rechzeitig Yerevan verlassen, bevor das Zentrum völlig abgeriegelt wurde und das totale Chaos mit unzähligen Verletzten, Toten, brennenden Autos und Plünderungen ausgebrochen ist. Am Karfreitag wurde der Ausnahmezustand zumindest teilweise wieder aufgehoben. Prof. Peter (rechts hinten) beim armenischen Gesundheitsminister Dr. Kushkyan (erster von links). BOTE Besuch bei der Familie Stepanyan im Armenviertel. Peter befindet sich derzeit (4. bis 17. Mai 2008) wieder in Armenien. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt darin, als ehrenamtlicher Konsulent auf Basis seines Gutachtens Vorschläge für die weitere Entwicklung des Gesundheitswesens zu machen. Darüber hinaus kümmert er sich wie immer darum, dass die Spendegelder sinnvoll verwendet werden. Dazu gehören unter anderem die Spende des Lionsclubs Wieselburg sowie das Geld, das Ende März beim Vortrag Unbekanntes Armenien im Rathaus Scheibbs gespendet wurde. Kann Dickdarmkrebs verhindert werden? Ein Gespräch mit Dr. Rudolf Hauptmann, Facharzt für Innere Medizin. 2. Erlaufufersäuberung am Samstag, 24. Mai 2008 Nur knapp 5% der Bewohner im Ötscherland nehmen jährlich wie im gesamten Bundesland die kostenlose Vorsorge-Darmspiegelung an. Warum? Das fragte Franz Gloser für den City-Bote Dr. Rudolf Hauptmann, Oberarzt am Landesklinikum Mostviertel Scheibbs. City-Bote: Was sind die Ursachen für diese geringe Beteiligung? Dr. Hauptmann: Aus Patientenbefragungen weiß man, dass diese Untersuchung zwar bekannt ist, jedoch deren Bedeutung unterschätzt wird. Immerhin finden sich bei 100 Darmspiegelungen bei primär beschwerdefreien und völlig unauffälligen Patienten 1 Dickdarmkrebs (meist im begrenzten Tumorstadium) sowie ca. 20 Patienten mit einem oder mehreren Polypen, welche sofort abgetragen werden können. City-Bote: Ist diese Darmspiegelung sehr schmerzhaft? Dr. Hauptmann: Früher war diese Angst durchaus berechtigt. Aufgrund deutlicher technischer Verbesserung der Geräte (mehr Flexibilität und Steuerbarkeit) sowie einer begleitenden Entspannungsspritze sind nun Schmerzen während dieser Untersuchung eher die Ausnahme als die Regel. City-Bote: Wer sollte diese Vorsorge-Darmspiegelung durchführen lassen? Dr. Hauptmann: Prinzipiell alle ab dem 50.Lebensjahr, da ab diesem Alter das Risiko für Dickdarmkrebs deutlich ansteigt. Bei unauffälligem Befund genügt eine Wiederholung dieser Untersuchung nach ca. 10 Jahren. Bei Patienten mit familiärer Krebsbelastung sollte bereits früher und mit 5-jährigem Intervall vorgesorgt werden. City-Bote: Welche Bedeutung hat Dickdarmkrebs in unserer Gesellschaft? Dr. Hauptmann: Jährlich wird diese Diagnose bei ca ÖsterreicherInnen gestellt, ca Patienten versterben pro Jahr an den Folgen der Erkrankung. Die geschätzten Behandlungskosten eines einzelnen Patienten mit Operation, mehrmaliger Chemotherapie, Metastasenbehandlung usw. belaufen sich auf ca Euro. Eine Vorsorge- Darmspiegelung kostet ca. 200 Euro und wird von den Kassen ab dem 50. Lebensjahr zur Gänze übernommen. City-Bote: Wie lässt sich die bestehende Situation verbessern? Dr. Hauptmann: Durch vermehrte Aufklärung und Information der Bevölkerung müsste es gelingen, die Bereitschaft für Vorsorge- Untersuchungen zu steigern. Bei flächendeckender Vorsorge- Dickdarmspiegelung der Risikogruppe Lebensjahr ist eine 90% -Reduktion von Dickdarmkrebs möglich. Eine wesentliche Bedeutung kommt hier natürlich den Hausärzten zu, da diese ihre Patienten und deren persönliches Gesundheitsrisiko am besten kennen. Auch die Gesundenuntersuchungen bei den Hausärzten sollten mehr forciert werden, da hier wirklich gute Vorbeugung auch z.b. für Bluthochdruck, Diabetes, Herzerkrankungen usw. geschieht. Darmkrebs muss thematisiert werden, in Form von Informationsveranstaltungen oder Medienberichten wie nun im City- Boten. City-Bote: Sie haben in den letzten Monaten Vorträge über Krebsvorsorge in verschiedenen Gemeinden unseres Bezirkes gehalten. Ihre Eindrücke? Dr. Hauptmann: Meist kommen Besucher, welche dann jedoch großes Interesse zeigen. Einige haben sich spontan für eine Vorsorge-Darmspiegelung bei mir angemeldet. Besten Dank für die wichtigen Informationen. Pfi ngstsammlung 2008 Die Pfingstsammlung ist eine Einrichtung, durch deren Sammelergebnis Kindern besonders bedürftiger bzw. benachteiligter Familien ein Lernund Erholungsaufenthalt ermöglicht werden soll. Wir laden Sie daher ein, die Aktion bestmöglich zu unterstützen. Bitte bedenken Sie, dass auch diese Kinder unsere Zukunft sind. Zahlscheine bekommen Sie bei der Stadtgemeinde und Sparkasse in Scheibbs. Überweisungen können auch direkt auf das Konto 1925 bei der Sparkasse in Scheibbs, BLZ 20257, Verwendungszweck Pfingstsammlung 2008 getätigt werden. Aufgrund der Verschmutzung durch immer wiederkehrende Hochwässer möchte die Stadtgemeinde Scheibbs, unter Mithilfe der FF-Scheibbs und mit Unterstützung der Vereine, wie schon im Jahr 2007 eine Säuberung des Ufers entlang der Erlauf von Neustift bis Saffen durchführen. Wir laden Sie ein, durch Ihre Teilnahme eine erfolgreiche Putzaktion zu ermöglichen. Die GVU Scheibbs mit den NÖ Abfallverbänden wird uns im Rahmen der Aktion STOPP LITTERING medial und auch organisatorisch unterstützen und den gesammelten Abfall kostenlos deponieren. Treffpunkt: Samstag, 24. Mai um 8 Uhr beim Feuerwehrhaus Scheibbs. Bitte Arbeitshandschuhe, passende Kleidung, festes Schuhwerk und wenn vorhanden Sammelhaken und Warnweste mitbringen. Dauer bis ca. 12 Uhr. Danach Einladung zu Gulasch und Bier durch die Stadtgemeinde Scheibbs ins Sporthaus des SV Raika Scheibbs. Bitte um zahlreiche aktive Mithilfe! Infos: Stadtgemeinde Scheibbs Bernhard Hofecker, Tel / kulturservice@scheibbs.com 13

14 Geburtstage und Jubiläen SCHEIBBSER BOTE SOMMER 2008 Wir gratulieren den Scheibbser Jubilaren von April bis Juni Geburtstag: Anna Gansberger, Gaminger Straße 51 Sophie Teufl, Saffen 50 Adolf Lerchbaum, Gaminger Straße 7 Johann Höfl er, Grünangergasse 7 Albert Ziegler, Gießereihof 2 Franz Prenninger, Im Burgfried Geburtstag: Markus Reisenbichler, Am Burgerhof 24 Theresia Pumhösel, Lueggraben 1 Alfred Schwaiger, Wertheimgasse 2 Margareta Zehetner, Scheibbsbach 33 Josefa Rabl, Neustift Geburtstag: Anton Gschossmann, Gaminger Straße 59 Johanna Rammel, Im Burgfried 50 Ing. Leopold Lechner, Urlingerweg 5 Leopoldine Pfl ügl, Brandstatt 33 Johann Scharner, Brandstatt 113 Franz Plank, Strudenweg 14 Gerhard Jäch, Lueggraben Geburtstag: Anton Leitner, Gaminger Straße 51 Theresia Burger, Dreimärkterstraße 3 Maria Gaupmann, Strudenzeile 7 Margareta Fischer, Eisenwurzenstraße Geburtstag: Zita Käfer, Gaminger Straße 51 Goldene Hochzeit: Stefan und Johanna Gamsjäger, Blassensteinweg 3 Dipl. Ing. Franz und Anna Prommer, Am Burgerhof 14 August und Maria Höllmüller, Burgerhofstraße 13 Dr. Otto und Maria Stöger, Rudolf Radinger-Straße 5 Franz und Franziska Muthentaler, Scheibbsbach 12 Peter und Margarete Hofegger, Ginning 7 a) Erlaufstraße Teil2 Keramik bis Eisenbahnkreuzung Friedhof Im vergangenen Jahr wurde der Bereich von Punzenauweg bis Keramik fertig gestellt. Für heuer ist der Teil Keramik bis Eisenbahnkreuzung Friedhof vorgesehen. Dieses Projekt umfasst die Grundablöse Stadtrat Hans Huber für die Errichtung eines Gehsteiges sowie einen neuen Belag über den gesamten Bereich. Der Abschluss der erforderlichen Vereinbarungen und die Ausschreibung sollen noch vor dem Sommer erfolgen. Baubeginn September, Abschluss der Bauarbeiten bis Mitte Oktober. Geschätzte Baukosten b) Scheibbsbachweg Teil 1 Westlicher Teil von Hochweinbergweg bis zur Kreuzung Dreikönigsweg Hier ist eine völlige Neugestaltung der Straße, der Parkflächen und der Gehbereiche vorgesehen. Der östliche Teil vom Dreikönigsweg bis zum Güterweg Krenn wird provisorisch befestigt und soll nach der neuerlichen Aufschließung der Krenngründe endgültig gestaltet werden. Die Errichtung der Straßenbeleuchtung erfolgt über den ganzen Bereich Scheibbsbachweg. Ein Gestaltungsvorschlag über den westlichen Teil wird noch im Mai mit den Anrainern besprochen. Geschätzte Baukosten c) Mehr Verkehrssicherheit Bei den geplanten Straßenbaumaßnahmen 2008 wird ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer gelegt. Für bauliche Gestaltungsmaßnahmen zur SCHEIBBS INTERN Scheibbs ehrt seine Sportler Einer bereits über 20 Jahre währenden Tradition entsprechend zeichnete die Stadtgemeinde Scheibbs heuer wieder erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Rahmen einer Sportlerehrung aus. Am 18. April wurden im Turnsaal der Volksschule die Sportler bzw. Mannschaften die in den Jahren 2006 und 2007 außergewöhnliche Erfolge erzielen konnten geehrt. Dabei wurden folgende Kriterien angelegt: Teilnahme an einem Staats- oder Bundeswettbewerb, Rang 1 3 bei einem Landeswettbewerb, Rang 1 bei einem Kreis- oder Bezirkswettbewerb. Bgm. Johann Schragl und Stadtrat für Gesundheit und Sport, Soziales und Generationen Johannes Hofmarcher überreichten die Urkunden und Medaillen an Sportler aus folgenden Schulen und Vereinen: Volksschule Scheibbs, Sporthauptschule Scheibbs, BORG Scheibbs, ÖTK Scheibbs, 456 Matches in 13 Stunden Jakob Reiterlehner ist neuer Scheibbser Stadtmeister im Tischtennis Um Uhr wurde fürs Siegerfoto posiert (v. l. n. r.): Dieter Putz, Ferdinand Hader, Axel Fischer-Colbrie, Stadtmeister Jakob Reiterlehner, Richard Stroblmayr, Thomas Gamsjäger, Robert Kornfeld Am 15. März fand in beiden Turnsälen der SHS Scheibbs ein großes Tischtennisturnier statt. Organisator Thomas Gamsjäger und seine Helfer vom Scheibbser Tischtennisverein, allen voran Dieter Putz und Axel Fischer-Colbrie, durften sich dabei über 83 Nennungen, darunter 46 Schüler, freuen. Während des 13 ¼ h dauernden Turniers wurden zehn verschiedene Bewerbe auf elf Tischen abgewickelt. Insgesamt wurden an diesem Tag 456 Matches absolviert, was für das Organisationsteam eine große Herausforderung darstellte. Neuer Scheibbser Stadtmeister wurde der Jugendspieler Jakob Reiterlehner. Das Finale wurde zu einem wahren Krimi. Ferdinand Hader spielte tolle Abwehrbälle und konnte so seinem jungen Vereinskollegen zusetzen. Dieser stellte schließlich seine Taktik um und gewann im 5. Satz. Die Hallenuhr zeigte nach dem letzten gespielten Punkt Uhr an! Auch bei den Scheibbser Hobbyspielern gab es ein neues Siegergesicht: Dr. Martin Deinhofer blieb ungeschlagen vor Werner Dorninger. Überraschender Dritter wurde hier DI Walter Köstner. Beim qualitativ am besten besetzten Bewerb, dem offenen Vereinsspielerbewerb, konnte der Wiener Landesligaspieler Puria Ordubadi den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Ordubadi gewann sämtliche Spiele ungefährdet. Der zweite und der dritte Platz gingen an zwei Spieler des SVS Niederösterreich: Michael Bohrn und Rene Gutdeutsch. Schützengilde Scheibbs, Oldtimerclub Erlauftal, Tennisclub Scheibbs, Turnverein Scheibbs, Union Tischtennisverein Raika Scheibbs, Fußballclub SV Raika Scheibbs und Volleyballclub UVC KCC Sparkasse Honda Scheibbs. Den größten Anteil stellten auch heuer wieder die jungen Sportlerinnen und Sportler ein Zeichen für die hervorragende und kontinuierliche Arbeit die in den Schulen und Vereinen im Bereich der Nachwuchsarbeit geleistet wird. Die bereits routinierteren Sportler konnten ebenfalls große Erfolge vorweisen, wie zum Beispiel die Schützengilde beweist, die einige Staatsmeistertitel erringen konnte. Zu erwähnen gilt es noch die Buben und Mädels vom Turnverein Scheibbs unter der Leitung von Regina Karner, die im Showblock mit einer Vorführung im Bodenturnen ihr Können unter Beweis stellten. Durch das Programm führte in bewährter Manier OSR Hans-Georg Knoll Euro werden in Straßenbau investiert Errichtung von 30km/h Zonen und für die Verbesserung des Fußüberganges Gürtel im Bereich Töpperpark sind insgesamt rund vorgesehen. d) Sondersanierungsprogramm nach Kanal und Fernwärme: Weitere Sanierungen und Instandsetzungen der Asphaltdecke sind erforderlich durch die Bautätigkeit der Fernwärmegenossenschaft und der Kanalsanierung Am Burgerhof (zwischen Schacherlweg und Haus Am Burgerhof 12, Fuchs) sowie am Gürtel und Rauchfangkehrerweg. Zur Verbesserung der Restflächen werden investiert. Neben den im Außerordentlichen Haushalt budgetierten Kosten sind im ordentlichen Haushalt für die Instandhaltung der Gemeindestraßen (Ausbesserungsarbeiten im Stadtgebiet, schrittweise Gehsteigsanierung Gamingerstraße usw.) vorgesehen. U15 des SV Raika Scheibbs beim Wiener Derby Stellvertretend für die zahlreichen erfolgreichen Scheibbser Sportler: StR. Johannes Hofmarcher und Bgm. Johann Schragl gratulierten Clemens Roth und Jakob Reiterlehner zum Staatsmeistertitel im Tischtennis. Drei Staatsmeistertitel und ein 4. Platz bei der Weltmeisterschaft durch Andreas Handl von der Schützengilde. Der Hauptsponsor des SV Raika Scheibbs, die Raiffeisenbank Eisenwurzen-NÖ lud die Spieler und den Trainer der U15 zum 285. Wiener Derby SK RAPID WIEN vs. FK AUSTRIA MAGNA ein. Dieses wichtige Spiel wollten sich die Scheibbser Fußballjugend und Clubbetreuer Harald Höfler natürlich nicht entgehen lassen! Am 18. März, um 17:30 Uhr fuhr der Bus mit den voll motivierten Fans von Scheibbs Richtung Hütteldorf. Bevor es ins Stadion ging, war noch für einen kurzen Besuch im Fanshop des SK RAPID WIEN Zeit. Die Tribünenplätze waren auf der Höhe der Mittellinie in der ersten Reihe. Also eine großartige Möglichkeit, alle Spieler hautnah beim Aufwärmen und während des Spiels zu beobachten. Nach dem 2:0 Sieg der Rapidler konnte auf der Heimfahrt noch kräftig gejubelt werden. Der SV Raika Scheibbs und die Raiffeisenbank Eisenwurzen-NÖ wünschen der U15 eine erfolgreiche Frühjahrssaison. Die U15 des SV Raika Scheibbs mit Raika Jugendclubbetreuer Harald Höfler Information über die Leitungsverlegung der Fernwärmegenossenschaft Der Teil 2 der Leitungsverlegungen wurde in den letzten Monaten geplant und wird in absehbarer Zeit starten. Dabei waren teilweise Umplanungen notwendig, da nicht alle von der Genossenschaft geplanten Vorhaben umsetzbar waren. Dies führte zum Teil zu Missverständnissen und Unkenntnis der betroffenen Anrainer und künftigen Nutzer der Fernwärme. In Kürze werden nach Festlegung der letzten offenen Fragen Informationen an alle Betroffenen weitergegeben bzw. versandt. Bauzeitplan der Fernwärmegenossenschaft: Töpperpark: Mai Juni 2008 Im Burgfried (Töpperpark bis Rauchfangkehrerweg): Mai Juni 2008 Burgerhofstraße mit Kanalaustausch bis Gürtel (BH): Juni Sept Gürtel (BH bis Töpperpark): Juli Aug Für die zu erwartenden Verkehrsbehinderungen und die zeitweilige Belastung der Anrainer ersuchen wir Sie im Namen der Betreiber und der Stadtgemeinde um Verständnis. 14

15 SOMMER 2008 SCHEIBBS INTERN SCHEIBBSER BOTE Altbaumsanierung nach Plan wird fortgesetzt Die Sanierung des Altbaumbestandes im Stadtgebiet wird im laufenden Jahr fortgesetzt. Nachdem wir 2006 einige Kastanien in der Allee ersetzen mussten und 2007 vorwiegend Kronenpflege und Totholzentfernungen durchgeführt haben, arbeiten wir heuer zügig an der Sanierung der Bestände weiter, erklärte Umweltstadtrat Raimund Holzer, der gemeinsam mit Ing. Günther Blankenbichler von der Bezirks-Forstinspektion, Umweltgemeinderat DI Robert Teufel und Erich Mühlbacher vom Bauamt nach einer weiteren, ausführlichen Umweltgemeinderat Teufel, Umweltstadtrat Holzer, Ing. Blankenbichler, Erich Mühlbacher Besichtigung. Gerade mir tut es natürlich besonders leid, wenn wir Bäume entfernen müssen. Die Sicherheit der Scheibbser Bürgerinnen und Bürger geht aber absolut vor, wir dürfen nichts riskieren! Ein trauriges Beispiel in St. Pölten mit tödlichem Ausgang hat wieder gezeigt, wie schwierig dieses Problem ist, so Holzer, der eines verspricht: Jeder Baum, der entfernt werden muss, wird in kurzer Zeit durch eine Neupflanzung an der selben Stelle ersetzt! Der Altbestand im Stadtgebiet umfasst etwa 200 Bäume in unterschiedlichstem Zustand. Was tun mit der erhöhten Gewaltbereitschaft an Schulen? Interessante Einblicke bei Impulsveranstaltung des SPZ Margit Gamsjäger, Manuela Krischek, Kathrin Hömstreit Neuigkeiten aus der Stadtbücherei Die Stadtbücherei Scheibbs hat im April wieder einige Neuankäufe getätigt, die auf interessierte Leser warten. Unter anderem wurden die Serien Timmi Tiger von Thomas Brezina für Erstleser und Spiderwick von Holly Black und Tony DiTerlizzi für jugendliche Geheimniskrämer angekauft. Für erwachsene Leser kann die Stadtbücherei neue Romane und Krimis anbieten, unter anderem Tannöd von Anna Maria Schenkel und Gut gegen Nordwind von Daniel Glattauer. Für Gesundheitsbewusste gibt es neu die Walleczek Methode von Sascha Walleczek und viele weitere interessante Bücher zum Thema Ernährung und Gesundheit. Wir möchten unseren Lesern Neues bieten können, erklärt Manuela Krischek auch die Tatsache, dass das gesamte Team der Stadtbücherei unermüdlich an der EDV- Eingabe des Buchbestandes arbeitet. Bereits rund Medien wurden in das neue EDV Programm eingegeben. Auch eine neue Homepage bietet Informationen über die Stadtbücherei unter Vor einigen Wochen wurde die erhöhte Gewaltbereitschaft unter Schülern auf Grund von Statistiken zu einem öffentlichen Thema. Bereits Monate zuvor befasste sich das Sonderpädagogische Zentrum Scheibbs im Rahmen einer Impulsveranstaltung für die Schüler der Oberstufe und des Berufsvorbereitungsjahres mit dieser Thematik und lud dazu Beamte des kriminalpolizeilichen Beratungsdienstes des Bezirkes Scheibbs ein. ASO-Direktorin Maria Handl-Stelzhammer: Es geht um das aktive Auseinandersetzen und den konstruktiven Umgang mit Gewalt. Nach sehr kompetenter Information über die Polizeiarbeit durch die Beamten Franz Atzmüller (Lunz/See) und Alexander Stroblmayer (Gaming), Erörterung der Jugendschutzbestimmungen und Vorführung eines Filmes mit verschiedenen Konfl iktszenen wurden die vier Arten (Ausdrucksformen) der Gewalt (physisch, psychisch, verbal und ökonomisch) ausführlich diskutiert. Erfreulich so die allgemeine Meinung von LehrerInnen nach der Impulsveranstaltung dass die Schüler auf die Thematik gut eingegangen sind. Es wurde auch die Übernahme der Eigenverantwortung, die Wichtigkeit der Schulung der Selbstkontrolle und der Zivilcourage hervorgehoben und auf die Bedeutung der Prävention verwiesen. Aufklärungsarbeit im Vorfeld erspare enorme Folgekosten. Die Schüler müssen daran erinnert werden, dass sie nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben, so ASO- Lehrerin Hermine Dorninger. Präventionsarbeit ist ein Prozess und muss trainiert und gelebt werden - dafür gibt es genügend Organisationen, die man in Anspruch nehmen kann., meinte hingegen ASO-Lehrerin Renate Maria Lengauer. Mit dieser Impulsveranstaltung sehr zufrieden zeigte sich ASO-Direktorin Maria Handl-Stelzhammer, Leiterin des Sonderpädagogischen Zentrums im Ötscherlandbezirk, wenn sie auch feststellte: Aggression und Gewalt sind Teil unseres Lebens. Es geht um das aktive Auseinandersetzen und den konstruktiven Umgang mit Gewalt. Gesunde Gemeinde Scheibbs mit umfangreichem Programm Die Gesunde Gemeinde Scheibbs spulte in den vergangenen Monaten ein umfangreiches Programm an Vorträgen und Kursen ab. Darunter zum Beispiel Kneipp-Schröpfen neu entdeckt in Zusammenarbeit mit dem Kneipp Aktiv Club, von Dr. Martin Lederhuber Der Graue Star, Folgende Vorträge und Kurse werden noch angeboten: einen Kochkurs für Diabetiker mit Diabetesberaterin Sissi Prankl und Diätologin Christa Kneil, Krebsvorsorge, Diagnose und Behandlung von OA. Dr. Rudolf Hauptmann und Wohltuende Wickel für Jung und Alt Hausmittel einfach angewendet von Roswitha Blankenbichler. Babytreff und Stillgruppe betreut durch Still- und Laktationsberaterin Sabine Teufel und Brigitte Leichtfried. In der Gruppe finden Sie Informationen, Beratung und Unterstützung zu Fragen die Eltern bewegen. Neu: Es gibt die Möglichkeit das Baby abzuwiegen. Termine: 26. Mai, 9. und 23. Juni Im Juli ist Sommerpause. Kosten jeweils 3, statt 5, durch die Unterstützung der Gesunden Gemeinde. Osteoporose Training für die Knochen Bereits zum zweiten Mal findet ein Bewegungskurs mit 12 Einheiten statt. Die Damen der Scheibbser Osteoporose-Bewegungsgruppe trainieren regelmäßig mittels Kräftigungsübungen der entsprechenden Muskulatur gegen den natürlichen Verlust der Knochenmasse und Dichte, um ernsthaften Verletzungen am Bewegungsapparat vorzubeugen. Nach einer Sommerpause geht es im Herbst wieder mit 12 neuen Einheiten weiter. Anmeldungen: Bürgerservice der Stadtgemeinde, T / Osteoporose-Bewegungsgruppe der Gesunden Gemeinde Scheibbs Frauenlauf Rund um den Ratzersdorfer See Organisiert wird die Teilnahme am NÖ Frauenlauf am 30. August 2008 bei St. Pölten. Anmeldungen: Bürgerservice der Stadtgemeinde, T / ; Infos: Vortrag Lebensübergänge Ein Vortrag zum Thema Lebensübergänge Entwicklung als Chance wird am Donnerstag, 30. Oktober 2008 um Uhr im Festsaal im Rathaus stattfinden. Hopsi Hopper Feriensportwochen 2008 für Kinder In den Feriensportwochen von 30. Juni bis 4. Juli und 7. bis 11. Juli 2008 (jeweils Montag bis Freitag 7.30 bis Uhr) ist für die teilnehmenden Kinder der Eintritt ins Allwetterbad gratis. Die Stadtgemeinde stellt auch die Sportanlagen im Sportzentrum, sowie die Benützung des Turnsaales der Volksschule und des Betreuungsraumes zur Verfügung. Eingeladen sind auch die Kinder aus St. Anton/ Jeßnitz und St. Georgen/Leys. Kurskosten 50, pro Kind und Woche (inkl. Eintritte, Ausflüge usw.). Die Hopsi Hopper Feriensportwochen werden vom ASKÖ organisiert. Infos und Anmeldungen bis 9. Juni an: ASKÖ Bezirkssekretariat, Mag. Irene Zerkhold, Dr. Adolf- Schärfstraße 25, 3100 St. Pölten, T. 0664/ , irene.zerkhold@askoe.or.at BAdespass und SaunA-wellness bei jedem Wetter! ALLWETTERBAD Hallenbad Freibad Allwetterrutsche Whirlpool Finn- & Bio-Sauna Dampfbad Massage & Solarium Bad-Buffet Kneippecke SCHEIBBS Öffnungszeiten: Hallenbad: Di. Fr Uhr, Sa., So. + Fei Uhr (während der Schulferien: Mo. So Uhr) Sauna: Mi Uhr Herren, Do Uhr Damen, Fr., Sa., So., Fei Uhr gemischte Sauna Information: Tel /

16 Scheibbser Veranstaltungen von Mai bis September 2008 Mai Fr 09. Mai, Uhr, Festsaal im Rathaus Naturkundliche Reise nach Uganda und Ruanda, Power Point-Präsentation von Franz Tod, Minuten (Naturkundliche Gesellschaft Mostviertel, Hubert Rausch, T ) Fr 09. bis So 11. Mai, FF-Haus Neustift Pfingstfest der FF-Neustift, am 10. Mai um 15 Uhr Pfingstlauf im Rahmen des Eisenstraßenlaufcup (Richard Essletzbichler, T. 0664/ , Mi 14. Mai, Uhr, Landesklinikum Most viertel-scheibbs Geistig fit ins Alter, Vortrag von Prim. DI Dr. Werner Brosch (Landesklinikum Mostviertel-Scheibbs, T , Do 15. Mai, Mariazellerbahn: Winterbach Maria zell Basilika Walster Hubertussee, Varianten nach Wunsch (Pensionistenverband Ortsgruppe Scheibbs, T. 0664/ ) Fr 16. Mai, Uhr, Bühne Bahnhofstraße Weltmusikkonzert der Stadtmusik Scheibbs (Stadtmusik Scheibbs, T. 0664/ ) Sa 17. Mai, Uhr, Pulverturm Ausstellung Meisterklasse Josef Reisinger: Aquarell (scheibbs.impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , Sa 17. Mai, ganztägig, Innenstadt Stadtfest in Scheibbs mit Konzerten, Kulinarik uvm. Sa 17. Mai, Uhr, Bühne Bahnhofstraße Uraufführung des Kindermusicals Elemente - Feuer, Wasser, Luft, Erde unter der Projektleitung der Johann Heinrich Schmelzer Musikschule Scheibbs (Musikschule Scheibbs, Anton Huber, T. 0699/ ) Di 20. So 25. Mai, Rathaus Holzschnittwoche In Memoriam Richard Braun (Kulturreferat der Stadtgemeinde, T / ) Do 22. Mai, Uhr, Pfarrkirche - Hauptstraße - Kapuzinerplatz Fronleichnamsprozession, Heilige Messe (Pfarrer Karl Hasengst, T , Sa 24. Mai, Uhr, Treffpunkt FF-Haus Scheibbs Erlaufufersäuberung Helfen Sie mit! (Kulturreferat der Stadtgemeinde, T / ) Sa 24. Mai, Uhr, Rathaus Finissage mit Werken der Scheibbser Holzschnittwoche 2008 (Kulturreferat der Stadtgemeinde, T ) Sa 24. Mai, Uhr, Altstadt - Erlaufufer Viertelfestival Niederösterreich - Mostviertel 2008: FEUER spiel:raum ERLAUF im Rahmen von exit 100 marathon (scheibbs.impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , So 25. Mai, Uhr, Kapuzinerkirche Chor Collegium Vocale Wien (Kulturreferat der Stadtgemeinde, T ) Di 27. Mai, halbtags Bezirkswandertag in Steinakirchen (Pensionistenverband Ortsgruppe Scheibbs, T. 0664/ ) Sa 31. Mai und So 01. Juni, jeweils ab Uhr, Rathausplatz Viertelfestival Niederösterreich Mostviertel 2008: Tracker Dog (T. 01/ , Juni So 01. Juni, Uhr, Burgarena Reinsberg Aufführung des Kindermusicals Elemente Feuer, Wasser, Luft, Erde unter der Projektleitung der Johann Heinrich Schmelzer Musikschule Scheibbs (Musikschule Scheibbs, Anton Huber, T. 0699/ ) Mi 04. Juni, Uhr, Stadtcafé Scheibbs Diabetikerstammtisch betreut von Schwester Sissi Prankl (Gesunde Gemeinde Scheibbs, T ) Fr 6. Juni, Uhr, Bude Studentenverbindung Mädchen in Verbindungen - Mädchenverbindungen? (K.Ö.St.V. Ötscherland Scheibbs, T /429461, Fr 6. Juni, Uhr, Skodahalle Autohaus Pruckner Viktor Gernot Grätznfest (Kulturreferat der Stadtgemeinde Scheibbs, T / ) Regelmäßige Termine: Pensionistenverband Ortsgruppe Scheibbs Turnen: jeden Dienstag, 17 Uhr, Volksschule Scheibbs Radfahren: jeden Mittwoch, 17 Uhr, Treffpunkt Feuerwehrhaus Scheibbs Kneipp Aktiv Club (Sieglinde Kratzer, T ) Radler-Treff: jeden Donnerstag, 17 Uhr, Radler-Treff am Bahnhofsplatz Kneipp-Turnen: jeden Montag 9 10 Uhr (außer Ferien), Turnsaal Gymnasium Buddhistisches Zentrum Scheibbs Hatha-Yoga Kurse: Grundkurse: jeden Dienstag, Uhr Weiterführende Kurse: jeden Mittwoch, Uhr und Uhr Nicht-geführte Meditation: jeden Donnerstag Uhr (DI Mathias Köhl, Tel , Fr 06. und Sa 7. Juni, Uhr, Altstadt Hauptstraße Scheibbs dreht auf! Temporäres Stadtradio (scheibbs. impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , Sa 07. Juni, Nachmittag Frühsommerfest am Kinderspielplatz Töpperpark (Pensionistenverband Ortsgruppe Scheibbs, T. 0664/ ) Sa 07. Juni, Sporthauptschule Scheibbs OPEN AIR Benefizkonzert zugunsten des neuen Scheibbser Proberaumes, diverse Bands mit Scheibbser Beteiligung, Live-Übertragung der EM-Spiele Mi 11. Juni, Uhr, Rathaus Gemeinderatssitzung Fr 13. Juni, Uhr, Altstadt Viertelfestival Niederösterreich - Mostviertel 2008: Schlupfwinkelmelodien Abschlusskonzert, Viertelfestival-Projekt der Volksschule Scheibbs (scheibbs. impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , Sa 14. Juni, Uhr, Schlosshof Scheibbs Liederabend des Sängerbunds Neustift mit Volksliedern und Volksweisen (Sängerbund Neustift, Franz Bogenreiter, T ) So 15. Juni, Uhr, Bahnhof Scheibbs Wanderung Tirolerkogel (Annaberg), Gehzeit ca. 4 Std. Fahrpreis: 12 (ÖTK Scheibbs, Bruno Pflügl, T ) Mi 18. Juni, Uhr, Landesklinikum Mostviertel-Scheibbs Kreuzschmerz eine Volkskrankheit? Vortrag von OA Dr. Wolfgang Senker (Landesklinikum Mostviertel-Scheibbs, T , Sa 21. Juni, Uhr, Schloss Scheibbs Schlosshofkonzert der Stadtkapelle Scheibbs traditionelles Konzert mit Blasmusik in allen Facetten (Stadtkapelle Scheibbs, T. 0699/ ) Do 25. bis Sa 27. Juni Almrauschblüten: Nockalm Turracher Höhe (Pensionistenverband Ortsgruppe Scheibbs, T. 0664/ ) Fr 27. Juni So 06. Juli, Gamingerstraße 43 Hermi s Weinheuriger, Heurigenjause, hausgemachte Mehlspeisen, Kaffee, Seidlbar, Burgenländische Weinspezialitäten (Hermi Riegler, T ) Sa 28. Juni, Uhr, Rathausplatz Viertelfestival Niederösterreich - Mostviertel 2008: Aufführung der Carmina Burana (Kulturreferat der Stadtgemeinde, T ) Juli Mi 02. bis Fr 04. Juli, Hotel Hofmarcher-Kroiß Fourth International Workshop on Balto-Slavic Accentology in Scheibbs (Dr. Elena Stadnik-Holzer) Fr 04. bis So 06. Juli Exkursion in NÖ, bei gutem Wetter mit Lichtfang in einem interessanten Gebiet im Weinviertel, Umgebung Pranhartsberg, nordwestlich Hollabrunn. Anmeldung erforderlich! (Naturkundliche Gesellschaft Mostviertel, Hubert Rausch, T ) 22. Jazzwoche Scheibbs So 06. Juli, Uhr Songbook of Frank Sinatra Richard Österreicher Big Band special guest: Viktor Gernot; Bei Schlechtwetter in der Mehrzweckhalle im Sportzentrum Scheibbs! Di 08. Juli, Uhr Straight Six All Star Band Heinz von Hermann: Flutes & Saxophones (A) Dusko Goykovich: Trumpet & Flugelhorn (Montenegro / D) Joe Gallardo: Trombone (USA) Jörg Reiter: Piano (D) Marc Abrams: Contrabass (DK) Bruno Castellucci: Drums (B / I) Moderation: Klaus Schulz (Ö1 Jazznacht) Do 10. Juli, Uhr Referentenkonzert special guest: Wolfgang Puschnig Moderation: Klaus Schulz (Ö1 Jazznacht) Fr 11. Juli, Uhr vocal night Konzert mit den SängerInnen der Scheibbser Jazzwoche; Eintritt frei! Sa 12. Juli, Uhr Schlusskonzert der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Jazzwoche Alle Konzerte auf der Erlaufbühne in der Bahnhofstraße beim Hotel Hofmarcher-Kroiß bzw. bei Schlechtwetter im Hotel (außer Auftaktkonzert). Außerdem: jeden Abend Session im Keller des Hotel Hofmarcher-Kroiß. (Kulturreferat der Stadtgemeinde Scheibbs, T ) Sa 12. Juli, bis Uhr, Sportplatz Viertelfestival Niederösterreich Mostviertel 2008: Elfmeterschießen Schuss Tor Sieg Di 15. bis So 20. Juli, Tennisplätze im Sportzentrum ÖBV Ötscherland-Trophy Do 17. Juli, Uhr, Bühne am Rathausplatz Trioquintett ein literarischer Dreier mit fünf Musikern (scheibbs.impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , Fr 18. bis So 20. Juli, FF-Haus Scheibbs Magdalenenfest der FF Scheibbs, Festbetrieb am Freitag ab 17 Uhr, Bieranstich um ca Uhr, Musik: Alpenfeuer / Samstag ab ca. 15 Uhr Bezirksseniorentreffen, Musik ab Uhr Dachsteinexpress / Sonntagvormittag Frühschoppen mit der Stadtkapelle Scheibbs / Fr. u. Sa. Disco, an allen 3 Tagen kleiner Vergnügungspark, Grillbetrieb (FF Scheibbs, T. 0664/ ) So 20. Juli, Uhr, Bahnhof Scheibbs Wanderung Nestelberg-Tormäuer-Schindlhütte. Gehzeit ca. 4 Std. Fahrpreis: 10, (ÖTK Scheibbs, Bruno Pflügl, T ) Mo 21. Juli, Uhr, Bühne am Rathausplatz film.werk.statt special I Die Sünderin (scheibbs.impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , nähere Infos zum Film unter Do 24. Juli, Ganztägig Fischbacher Alpen Roseggerland Pretul, Erleben Schauen Wandern (Pensionistenverband Ortsgruppe Scheibbs, T. 0664/ ) Do 24. Juli, Uhr, Bühne am Rathausplatz (sommer).film.werk.statt I Sie sind ein schöner Mann (scheibbs.impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , nähere Infos zum Film unter Fr 25. Juli, Uhr, Bühne am Rathausplatz Bilderkonzert Konzertbilder Löwenstein & Löwenstein & Bürbaumer (scheibbs.impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , Mo 28. Juli, Uhr, Bühne am Rathausplatz film.werk.statt special II Globus-Weltladen-Veranstaltung (scheibbs.impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , nähere Infos zum Film unter Do 31. Juli, Uhr, Bühne am Rathausplatz (sommer).film.werk.statt II Emmas Glück (scheibbs.impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , nähere Infos zum Film unter August Sa 02. Aug., Uhr, Bühne am Rathausplatz Chanson trifft Wienerlied (scheibbs.impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , twoday.net) Do 07. Aug., Uhr, Bühne am Rathausplatz (sommer).film.werk.statt III Little Miss Sunshine (scheibbs.impuls.kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , nähere Infos zum Film unter Fr 08. Aug., Stadtpfarrkirche Benefizkonzert Burgruine Reinsberg (Karl Prüller, T /2364) Do 14. Aug., Uhr, Bühne am Rathausplatz (sommer).film.werk.statt IV Kolya (scheibbs.impuls. kultur, Raimund Holzer, T. 0664/ , nähere Infos zum Film unter So 17. Aug., Uhr, Bahnhof Scheibbs Wanderung im Raum Gloxwald, Fahrpreis: 13, (ÖTK Scheibbs, Bruno Pflügl, T ) Do 21. Aug. Seefestspiele in Mörbisch (Pensionistenverband Ortsgruppe Scheibbs, T. 0664/ ) Fr 22. Aug. und Sa 23. Aug., ab 16:00 Uhr, Schlosshof Schlossheuriger der Stadtmusik Scheibbs Do 28. Aug., Halbtags Baumkronen-Wanderweg, Oberösterreich (Pensionistenverband Ortsgruppe Scheibbs, T. 0664/ ) Sa 30. Aug., Ratzersdorfersee Teilnahme am NÖ Frauenlauf rund um den Ratzersdorfersee. Alle Mädchen und Frauen können teilnehmen. AnfängerInnen, HobbyläuferInnen, sowie aktive SportlerInnen. Für WalkerInnen gibt es einen Nordic Walking Bewerb. Die Gesunde Gemeinde Scheibbs organisiert die Teilnahme und Anmeldung (Gesunde Gemeinde Scheibbs, T ) So 31. Aug., Uhr ÖAAB Familienwandertag (ÖAAB Scheibbs, T ) September Sa 06. Sept. Landeswandertag (Pensionistenverband Ortsgruppe Scheibbs, T. 0664/ ) So 07. Sept., Uhr, Blassenstein Berg- und Feldmesse am Blassenstein, Musikalische Umrahmung: Stadtkapelle Scheibbs, anschl. Frühschoppen (ÖKB, T ) Fr 12. Sept., Uhr, Festsaal im Rathaus Haie, Mythos und Realität, mit Bildpräsentation von Mag. Franziska Anderle (Naturhistorisches Museum Wien), Minuten (Naturkundliche Gesellschaft Mostviertel, Hubert Rausch, T ) Mi 17. Sept., Uhr, Rathaus Gemeinderatssitzung Mi 17. Sept., Uhr, Landesklinikum Mostviertel-Scheibbs Raucherentwöhnung, Vortrag von OA Dr. Norbert Friedl (Landesklinikum Mostviertel-Scheibbs, T , Sa 20. Sept., Uhr, K4 in Klib Diplomball der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Scheibbs (Andrea Halbertschlager, T ) So 21. Sept., Uhr, Stadtpfarrkirche Hauptstraße Erntedankprozession, Heilige Messe (Pfarrer Karl Hasengst, T , So 21. Sept., Uhr, Bahnhof Scheibbs Wanderung St. Leonhard/Wald-Randegg. Gehzeit ca. 4 ½ Std. Fahrpreis: 10, (ÖTK Scheibbs, Bruno Pflügl, T ) Babytreff und Stillgruppe 2008 Caritaszentrum Kapuzinerplatz 1 (Eingang neben Kapuzinerkirche) Mo 26. Mai, Uhr Schlafen und Wachen Warum werden Babys nachts häufig wach? Sichere Schlafumgebung Mo 9. Juni, Uhr Schlafen und Wachen Wie geht es mir als Mutter? Wie geht es anderen Müttern mit der neuen Situation? Mo 23. Juni, Uhr Beikost und natürliches Abstillen Wann und was soll die erste Beikost sein? Stillen im Sommer Leitung: Sabine Teufel, GGKS, Still- u. Laktationsberaterin IBCLC, Brigitte Leichtfried, DGKS Kosten: jeweils 3, statt 5, mit Unterstützung durch Gesunde Gemeinde (Gesunde Gemeinde Scheibbs, T ) Impressum: Herausgeber: Stadtgemeinde Scheibbs in Kooperation mit Scheibbs Im Puls. konzeption, grafi k und producing: die werbetrommel, oberndorf, 07483/218. Zeichnung Titelseite: Sepp Reisinger, Druck: radinger.print, Scheibbs. Aufgabepostamt: 3270 Scheibbs.

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold

Reaktionen gesammelt. Mit besten Grüßen, Martina Berthold Reaktionen gesammelt Österreichische Präsidentschaftskanzlei Mag. Barbara Reininger Justiz- und Verwaltungsrechtsangelegenheiten A-1014 Wien, Hofburg, Ballhausplatz Tel. +43-1-53422-330, Fax 43-1-53422-9330

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen Sprechen Beschreiben Sie die Situation. Sprechen Jemand ist Hier feiert jemand Jemand hat Jemand hat Gäste eingeladen. Jemand Was passt? Ordnen Sie. Zum Wohl! Prost! Gute Fahrt! Guten Appetit! Schön, dass

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache.

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache. Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION Dialog der Hände Basiskurs der Gebärdensprache Bekleidung PRAXIS B E K L E I D U N G Ich brauche eine neue Hose. Nein, das Trachtenhose das. Ich lieber blaue, so

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad

Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad Wir brauchen Hilfe für Galja s Hunde in Belgrad Wie in vielen südlichen und östlichen Ländern gibt es sehr viele Tiere in Serbien, die sich selbst überlassen sind und täglich mit Schmerzen, Hunger, Kälte

Mehr

Praktikum in Thailand / Bangkok 2008. Lisa Heinze

Praktikum in Thailand / Bangkok 2008. Lisa Heinze Praktikum in Thailand / Bangkok 2008 Lisa Heinze Praktikum in der Stadt der Engel Ich habe vom 30. Juni bis zum 19. September 2008 in Bangkok, Thailand ein Praktikum bei der Firma CPE (Charoen Pokphand

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

MIT DER PATIENTENVERFÜGUNG IST DIE ETHIK BEIM EINZELNEN

MIT DER PATIENTENVERFÜGUNG IST DIE ETHIK BEIM EINZELNEN MIT DER PATIENTENVERFÜGUNG IST DIE ETHIK BEIM EINZELNEN ANGEKOMMEN Vortrag anlässlich einer Veranstaltung des Betreuungsvereins am 19.11.2008 Manchmal stelle ich mir vor, was wäre wenn meine Mutter ins

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Tangram im Internet. Rollenspiel

Tangram im Internet. Rollenspiel Tangram im Internet Rollenspiel Hinweise für die Kursleiter/innen: Rollenspiele werden von vielen Kursteilnehmern* sehr gerne gemacht. Ermutigen Sie die TN, auch ungewöhnliche Antworten zu geben es darf

Mehr

5 STUFEN IM VERKAUFSPROZESS. RALF ENGEL

5 STUFEN IM VERKAUFSPROZESS. RALF ENGEL 5 STUFEN IM VERKAUFSPROZESS RALF ENGEL www.trainingsmacher.de 5 STUFEN IM VERKAUFSPROZESS Analyse Angebot Abschluss Atmosphäre After Sales STUFE 1: ATMOSPHÄRE BAUEN SIE EINE STARKE BEZIEHUNG AUF Sympathie

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

Das Empfehlungsmagazin

Das Empfehlungsmagazin Das Empfehlungsmagazin Editorial Liebe Interessentin, lieber Interessent, angenommen Sie finden eines Tages in Ihrer Post ein ungewöhnlich hochwertiges Magazin, auf dessen Cover Ihr Lieblingsweinhändler

Mehr

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel

Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel By Britta Smyrak - Oktober 28, 2015 Meet The Locals: Monika die Chefin vom Bader Hotel Ein Hotel für den Zwischenstopp München muss her, denn die Rückfahrt vom Werner Hof in Südtirol nach Berlin ist weit.

Mehr

Wer höher steigt und größere Aufgaben bekommt, wird nicht freier, er wird nur immer verantwortlicher.

Wer höher steigt und größere Aufgaben bekommt, wird nicht freier, er wird nur immer verantwortlicher. Sehr geehrte Flensburger Ratsversammlung, für das ausgesprochene Vertrauen danke ich Ihnen und werde mich nach Kräften bemühen, das Amt der Stadtpräsidentin der Stadt Flensburg gewissenhaft auszuüben.

Mehr

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 seit unserem letzten Bericht im Januar hat sich vieles getan. Hier das Wichtigste in Kürze: Ruanda Über Ostern fand in Ruanda unser erstes panafrikanisches Training

Mehr

R.: A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und 32 gelbe Springschnüre. Wieviele Springschnüre sind das zusammen?

R.: A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und 32 gelbe Springschnüre. Wieviele Springschnüre sind das zusammen? 1. Frau Müller kauft beim Spar um 41 ein, im Kleidergeschäft kauft sie noch einen Pullover um 51. Wieviel muss Frau Müller bezahlen? A.:Frau Müller bezahlt. 2. Im Turnsaal gibt es 16 rote, 21 blaue und

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter Hotel Aida D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist 24 Stunden

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016

Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016 In stillem Gedenken an Dr. phil. Klaus Hüschen gestorben am 17. Juli 2016 Nele schrieb am 1. August 2016 um 13.45 Uhr Ich bin dankbar für die vielen schönen Erinnerungen, die ich mit dem Chor und den Chorfahrten

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen!

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! In meinem Leben habe ich schon einige Rückschläge erlebt und bin stolz darauf, mir mein positives Denken erhalten zu haben. Nach vielen glücklichen

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte

Mehr

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie

Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Fragebogen zur Einleitung einer ambulanten Psychotherapie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, dieser Fragebogen soll helfen, Ihre ambulante Psychotherapie einzuleiten. Ihre Angaben bilden eine

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Taschengeld. Taschengeld

Taschengeld. Taschengeld Umfrage zum Thema Taschengeld Taschengeld 10 13 Jährige Dieser Fragebogen soll einen kurzen Überblick rund um Taschengeld und Geldverhalten von Kindern und Jugendlichen ermöglichen. Die Inhalte und demografischen

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO Usakos, Namibia Nicole Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO- Usakos needy children support organisation Das sich in Usakos befindende UNCSO

Mehr

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Ich, Jana Maisch verbrachte das Schuljahr 2012/2013 im Westen der USA, in Oregon. Einem Staat der dafür bekannt ist, dass

Mehr

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien

Mama/Papa hat Krebs. Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mama/Papa hat Krebs Ein Projekt der Krebshilfe Wien Mag. Esther Ingerle, Mag. Sonja Metzler & Mag. Jutta Steinschaden 3. Juni 2016 Lebens.Med Zentrum Bad Erlach Kostenfreie Beratung und Begleitung für

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 2 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Vorwort Sehr

Mehr

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie

Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Interview und Lebensgeschichten mit den neun ehemals Straßenkindern und nun Adoptivkindern von Leonie Pontien Ndindi (15 Jahre alt) Erzähl mir von deiner Lebensgeschichte Ich bin vor 15 Jahren in Kinshasa

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Euer Special Animals Team. Wir freuen uns die Special Animals Gebietsbetreuung in Klagenfurt vorstellen zu dürfen.

Euer Special Animals Team. Wir freuen uns die Special Animals Gebietsbetreuung in Klagenfurt vorstellen zu dürfen. Frohe Weihnachten Wir wünschen allen unseren Teams, Freunden und Partnern besinnliche Feiertage und ein frohes neues Jahr! Besonders grüßen wir das Veterinäramt der Stadt Wien (MA60) und das Institut für

Mehr

Arbeitskreis Gesundheit e.v. Chance, Nutzen Sie diese. liebe Eltern... REHA. Eine kann Ihrem Kind helfen. Ein Ratgeber mit vielen Tipps und Infos

Arbeitskreis Gesundheit e.v. Chance, Nutzen Sie diese. liebe Eltern... REHA. Eine kann Ihrem Kind helfen. Ein Ratgeber mit vielen Tipps und Infos Arbeitskreis Gesundheit e.v. Nutzen Sie diese Chance, liebe Eltern... REHA Eine kann Ihrem Kind helfen Ein Ratgeber mit vielen Tipps und Infos Schirmherrin Dr. Margrit Spielmann, MdB: Liebe Eltern, Gesundheit

Mehr

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open Nicht die Orientierung verlieren heißt es für über 800 Läufer aus 10 Nationen vom 19.-21. Juni 2015 in der 2- Thermenregion Bad Waltersdorf. Alle drei Jahre findet im steirischen Thermenland das nunmehr

Mehr

Vielen Dank, liebe Freunde, für Eure Hilfe und Eure Gebete!

Vielen Dank, liebe Freunde, für Eure Hilfe und Eure Gebete! Vielen Dank, liebe Freunde, für Eure Hilfe und Eure Gebete! Danke für Eure Hilfe und Gebete! Ich hoffe, ich konnte ein Zeichen der Versöhnung setzen, um mich bei denen zu entschuldigen, die

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 8 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen

PINOCCHIO. Kindergartenzeitung. Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Kindergartenzeitung Katholischer Kindergarten Schöllkrippen Ausgabe Nr.. 03 Jan.. Feb.. 2015 Jahrg... 2014/15 PINOCCHIO Mit freundlicher Unterstützung vom Sozialverein St. Katharina Schöllkrippen e.v.

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Nr. 451 Freitag, 29. Oktober 2010 ARMUT, WAS TUN? WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Die Klasse 3C aus der Volkschule Neulandschule hat sich mit dem Thema Armut in der Demokratiewerkstatt, auseinandergesetzt.

Mehr

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan In jeder neuen Stadt, in die ich komme, halte ich von Anfang an Ausschau nach gutem Kaffee. Der findet sich meist in kleineren, individuellen Cafés, die von

Mehr

Das Leben in der Großstadt (1)

Das Leben in der Großstadt (1) Das Leben in der Großstadt (1) Das Leben in der Großstadt unterscheidet sich grundlegend vom Leben auf dem Land. Großstädte bieten den Menschen eine Vielzahl von Arbeitsplätzen in den unterschiedlichsten

Mehr

Beste Aussichten auf Ostern

Beste Aussichten auf Ostern Beste Aussichten auf Ostern Grüß Gott liebe Gäste, und herzlich willkommen im Riessersee Hotel Resort in Garmisch-Partenkirchen. Wir freuen uns, dass Sie die Osterfeiertage mit uns verbringen und haben

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

Hier kann Ihr Logo stehen + Kontaktdaten

Hier kann Ihr Logo stehen + Kontaktdaten Karriere, ich komme! die aussichten Nach der Lehre können Immokaufleute karrieremäßig durchstarten sei es berufsbegleitend oder im Direktstudium. Stufe für Stufe schnurstracks nach oben führt beispielsweise

Mehr

RHEUMA. Ausdruck Einblicke Verarbeitung

RHEUMA. Ausdruck Einblicke Verarbeitung RHEUMA Ausdruck Einblicke Verarbeitung Meine Bilder zeigen, was in mir abläuft und was diese Krankheit mit mir macht. Ich musste erst zusammenbrechen, um in einer Therapie zu lernen, dass nicht nur eine

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

C I N E M A P A R A D I S O

C I N E M A P A R A D I S O PROJEKTPRÄSENTATION E I N E I n i t i a t i v e d e s L a n d e s N Ö, u n t e r B e t e i l i g u n g d e r S t a d t B a d e n s i c h e r t d e n W e i t e r b e s t a n d d e s l e t z t e n K i n

Mehr

Leseprobe aus Mensch, bin ich froh, dass es dich gibt! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro!

Leseprobe aus Mensch, bin ich froh, dass es dich gibt! Die kleine Stärkung für zwischendurch: Ein Care-Cracker für 5,00 Euro! www.care-cracker.de Mensch, bin ich froh, dass es dich gibt! Care-Cracker: Die kleine Stärkung für zwischendurch Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Leitbild und Vereinsziele

Leitbild und Vereinsziele Integrativer Sportverein der Caritas Leitbild und Vereinsziele Seit Anfang der 90er Jahre hat der Behindertenbereich der Caritas sein sportliches Angebot für Menschen mit Behinderung bedeutend erweitert.

Mehr

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt

Gerhard F. Schadler. Konzentration im Alltag.! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Gerhard F. Schadler Konzentration im Alltag! 1 Wie man den Alltag zur Verbesserung der eigenen Hirnleistung nutzt Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupéry Eine

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Ist die Jugend noch zu retten?

Ist die Jugend noch zu retten? Ist die Jugend noch zu retten? VA 2011 Jugend Interessen & Werte der 12-17 17-Jährigen Kristina Lincke, Bauer Media Group 20. September 2011 1 Einleitung Auf Konsum, gutes Aussehen und Spaß fokussiert?

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Das TEAM aus Dolmetscher und Auftraggeber

Das TEAM aus Dolmetscher und Auftraggeber Das TEAM aus Dolmetscher und Auftraggeber von Gunnar Lehmann Staatlich geprüfter Gebärdensprachdolmetscher gunnar.lehmann@zwischenmensch-berlin.de Sie nutzen regelmäßig Gebärdensprachdolmetscher? Haben

Mehr

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt.

Alemany. Model 3. Opció A. Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Prova d accés a la Universitat (2012) Alemany Model 3. Opció A Lesen sie aufmerksam den Text. Antworten Sie dann auf die Fragen auf dem gleichen Blatt. Urlaub mal anders Aferrau la capçalera d'examen un

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise)

Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Ruth Ruth 1 4 (auszugsweise) Leitgedanke Merkvers Einstieg Überleitung Entscheiden ist nicht einfach! Herr, zeige mir deinen Weg, dass ich wandle in deiner Wahrheit. Psalm 86,11 Kleines Anspiel: Elimelech

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Exakt 3 aktuell Zertifikat B1 Hören & Sprechen. Sprechen

Exakt 3 aktuell Zertifikat B1 Hören & Sprechen. Sprechen Exakt 3 aktuell Sprechen Teil 1 Gemeinsam etwas planen Eine befreundete deutsche Familie hat Sie und eine/-n weitere/-n Teilnehmer/-in aus dem Deutschkurs zu einer Geburtstagsfeier eingeladen. Sie möchten

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

29. November 2015 AUSWERTUNG DER ZUFRIEDENHEITSBEFRAGUNG 2015

29. November 2015 AUSWERTUNG DER ZUFRIEDENHEITSBEFRAGUNG 2015 29. November 2015 AUSWERTUNG DER ZUFRIEDENHEITSBEFRAGUNG 2015 Überblick über die Wohnstätten/Wohngruppen Auswertung Bad Oldesloe /PBW Ich wohne gerne hier und bin zufrieden 8% 38% männlich 62% weiblich

Mehr

The Old and New Bookshop Heute geöffnet von 9 Uhr bis 17 Uhr. Wir laden Sie herzlich zum Stöbern ein.

The Old and New Bookshop Heute geöffnet von 9 Uhr bis 17 Uhr. Wir laden Sie herzlich zum Stöbern ein. kommt ein Lager im ersten Stock. Alles wirkt großzügig und hell. Wir verkaufen neue Bücher, alte Bücher, antiquarische Bücher, Kinderbücher, Regale über Regale über Regale von Büchern, die die zahlreichen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas

Lebenslauf in Vers und Reim zum 66. Geburtstag meines Papas Lieber Günther, Papa, Schwiegervater und Opa: dieses kleine Reimchen ist für dich. Drum sei gespannt und spitz die Ohren: Vor rund 66 Jahren wurdest Du geboren, im hessischen Hungen, einer kleinen Stadt.

Mehr