Jahrgang 10/Nummer 03 Mittwoch, den 12. März Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 10/Nummer 03 Mittwoch, den 12. März 2014. Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden"

Transkript

1 Jahrgang 10/Nummer 03 Mittwoch, den 12. März 2014 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

2 Wolgast 2 Nr. 03/2014 Aus der Verwaltung Seite Endspurt zur Kommunalwahl 2 Müllsortierung für Einsteiger 3 Termine Schadstoffmobil April VEO - Info Abfuhr Hausmüllbehälter 3 - Stadt Wolgast Veranstaltungsplan Senioren Buddenhagen 4 Berichte - Senioren Buddenhagen Februar 4 Sprechzeiten des Vorsitzenden der Ortsteilvertretung Hohendorf 4 Weitere Veranstaltungen in der Stadt finden Sie unter Vereine Verein der in der DDR geschiedenen Frauen e. V. - Einladung 4 Förderverein St. Petri Wolgast e. V./Ph.-Otto-Runge-Klub e. V. - Veranstaltungen März 4 Grundschulförderverein Lassan e. V. - Kindersachenbasar 5 TREFF - International Education e. V. - Feriensprachreisen DRK-Kreisverband Ostvorpommern e. V. - Veranstaltungen März/ April Pro familia - Triple P-Kurs 6 Schwimmverein Baltic e. V. - Bericht Anklamer Frühlingssprint 6 Volkssolidarität Ortsgruppe Hohendorf - Veranstaltungsplan April 2014/ Rückblick 6 Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e.v. - Veranstaltungspläne Wolgast/Lassan 7 Berichte Kaffee-Theater/ Kaffee-Kino/ Frühlingsreisen 8 Wanderfreunde Wolgast e. V. - Wanderplan März/April Sonstiges Kiek in - Der Sozialladen 9 Gratulationen - Geburtstage Monat März 9 Bekanntmachungen - Bekanntmachung der Stadt Wolgast über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Verfahren zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes 11 - Bekanntmachung der Stadt Wolgast über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 26 Sondergebiet Photovoltaik-Freiflächenanlagen an der Heberleinstraße 11 - Bekanntmachung der Gemeinde Krummin über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Verfahren zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes 12 - Bekanntmachung der Gemeinde Krummin über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 4 Sondergebiet Naturhafen Krummin 13 - Bekanntmachung der Gemeinde Zemitz über die öffentliche Auslegung des Entwurfes der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes 13 - Bekanntmachung der Gemeinde Zemitz über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik-Freiflächenanlagen am Neubaugebiet 15 Endspurt zur Kommunalwahl! Am um 18:00 Uhr endet die Abgabefrist für Wahlvorschläge zur Kommunalwahl am 25. Mai. Vorschläge, die bis dahin nicht oder im Wesentlichen unvollständig bei der Wahlleitung vorliegen, können für die Kommunalwahl nicht berücksichtigt werden! Die Prüfung der Wahlvorschläge und die Entscheidung über deren Zulassung erfolgt in der Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Die Sitzung ist öffentlich, jedermann hat Zutritt. Sobald die zugelassenen Wahlvorschläge feststehen, werden sie öffentlich bekanntgemacht, sodass jedermann sich über die Kandidaten in seinem Wahlgebiet informieren kann. 50 Euro am Wahltag verdienen? Trotz schon reger Beteiligung der Einwohner sind von gut 170 Wahlhelfern erst etwa die Hälfte gefunden. Wenn Sie Lust haben, sich am Wahltag 50 Euro zu verdienen und wahlberechtigt sind (also mindestens 18 bzw. 16 Jahre) melden Sie sich bitte im Wahlbüro unter Tel Vor allem in den folgenden Wahlräumen in Wolgast werden noch Helfer gesucht: Historisches Rathaus (Rathausplatz) Kornspeicher (Technisches Rathaus, Burgstraße 6) Schule in der Heberleinstraße Feuerwehrgebäude in Buddenhagen In den Gemeinden werden insbesondere in Buggenhagen und in Sauzin Helfer gesucht. gez. Schönwandt Gemeindewahlleiter Impressum Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kos tenlos an alle erreichbaren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt. Verlag + Satz: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus WITTICH An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Peenestrom, Burgstraße 6 in Wolgast auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Die amtlichen Bekanntmachungen befinden sich auf den Webseiten bzw. Amtliche Bekanntmachungen nach dem Baugesetzbuch (BauGB) erfolgen für die Stadt Wolgast und für die Stadt Lassan sowie für die Gemeinden Buggenhagen, Krummin, Lütow, Sauzin und Zemitz in diesem Bekanntmachungsblatt. Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: VERLAG + DRUCK Die Amtsvorsteherin Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Exemplare LINUS WITTICH KG Heimat- und Bürgerzeitungen

3 Nr. 03/ Wolgast Viele Verpackungen, die Sie alltäglich in den Händen halten, sind wichtige Wertstoffe. Bei richtiger Sortierung können diese wiederverwertet werden und so die Umwelt schonen. Falsch sortierte Verpackungen hingegen müssen meist verbrannt oder deponiert werden und stellen eine starke Belastung für die Umwelt dar. Doch durch Ihren Beitrag können diese Wertstoffe ihren Wert behalten. Bei den zahlreichen Abfallarten und Sammelbehältern ist die Mülltrennung nicht immer ganz leicht, daher hier eine kleine Übersicht (Auswahl) mit alltäglichen Gegenständen. Zu beachten ist, dass Behältnisse immer restentleert sind. Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung teilt mit Müllsortierung für Einsteiger Der Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung teilt mit Aktuelle Termine für das Schadstoffmobil in den Gemeinden des Amtes Am Peenestrom im Monat April 2014 Standort Datum Uhrzeit Buddenhagen, Nähe Wertstoffcontainer :30-16:45 Uhr Buggenhagen, Kreuzung/Telefonzelle :10-12:20 Uhr Hohendorf, An der Gaststätte :00-16:10 Uhr Pritzier, Verkaufsstelle :00-17:10 Uhr Schalense, Verkaufsstelle :20-17:30 Uhr Krummin, An der Kirche :20-14:40 Uhr Neeberg, Verkaufsstelle :50-15:05 Uhr Lassan, Nähe Kaufhalle Neubaublock :30-13:00 Uhr Pulow, Buswendeplatz :30-13:40 Uhr Klein Jasedow, Ortsmitte :50-14:00 Uhr Papendorf, Dorfplatz :10-13:20 Uhr Waschow, Am Schloss :10-14:20 Uhr Lütow, Wendeschleife :15-16:25 Uhr Sauzin, Gaststätte Dorfkrug :40-15:55 Uhr Ziemitz, Dorfplatz/ Parkplatz :15-15:30 Uhr Wolgast Hafen, Am Fischmarkt :30-14:00 Uhr Parkplatz, Netto-Kaufhalle :45-18:15 Uhr Tannenkamp, Wendeschleife Wolfskrug :00-11:00 Uhr Mahlzow, Parkplatz Ecke Sauziner Str :45-18:00 Uhr Zemitz, Ehem. Verkaufsstelle :10-15:30 Uhr Bauer; Nähe Schloss, Wertstoffcontainer :30-14:40 Uhr Hohensee, Ehem. KFL :40-15:50 Uhr Seckeritz, Dorfstraße/Ortsmitte :50-15:00 Uhr Schadstoffe aus Haushalten Als Schadstoffe (Sonderabfälle) werden alle Stoffe bezeichnet, die wegen ihrer umweltschädigenden Zusammensetzung nicht ohne besondere Behandlung entsorgt werden können. Diese gibt es nicht nur in Industrie- und Gewerbebetrieben, sondern sie fallen auch in jedem Haushalt an. Gelangen diese Gifte unkontrolliert in den Hausmüll, werden unüberlegt weggespült oder weggeworfen, können sie Boden, Wasser sowie Luft verunreinigen und lebende Organismen auf Dauer schädigen, indem sie angereichert in Lebensmittel, Trinkwasser oder Luft zurückkehren. Die Annahme von Schadstoffen erfolgt in haushaltsüblichen Mengen (maximal 20 kg bzw. 20 I) unentgeltlich. Die Schadstoffe können nur in geschlossenen Behältern und möglichst in Originalverpackung abgegeben werden. Sie dürfen nicht gemischt oder unbeaufsichtigt am Straßenrand stehen* Spielende Kinder können sich verletzen. Angenommen werden: u. a. Spraydosen, Autosprühlack, Körperpflegemittel, Lederspray, Lösungsmittel, Lösungsmittelverdünner, Frostschutzmittel, Kühlflüssigkeit, Bremsflüssigkeit, verunreinigte Altöle, Fleckenwasser, Reinigungsmittel, Petroleum, Holzschutzmittel, Altlacke, Altfarben (nicht ausgehärtet), Druckfarbenreste, Spachtelmassen, Pattex, Uhu, PKW-Batterien und Motorradbatterien, Taschenlampenbatterien, Monozellen, Quecksilberbatterien, Lithiumbatterien aus Filmkameras, Fotoapparaten, Pflanzenschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, nicht verbrauchte oder überlagerte Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Gold und Silberputzmittel, Fotochemikalien aus privaten Hobbylaboratorien z. B. Fixierbäder, Entwickler und Thermometer. Zusätzlich können handgroße elektrische Geräte, u. a. Handys, Rasierapparate, MP3 Player und elektrische Zahnbürsten abgegeben werden. Schulchemikalien werden nicht mitgenommen. (Schulen bzw. andere Einrichtungen müssen die Entsorgung beim zuständigen Amt beantragen). Ver- und Entsorgungsgesellschaft des Landkreises OVP mbh Ohne gültige Gebührenmarke keine Abfuhr der Hausmüllbehälter! Ab dem werden die Hausmüllbehälter im Landkreis Vorpommern-Greifswald nur noch mit gültiger Gebührenmarke geleert. Um den Fahrern die Arbeit zu erleichtern, sind die ungültigen Wertmarken vollständig zu entfernen.

4 Wolgast 4 Nr. 03/2014 Plaudernachmittag Veranstaltungsplan der Senioren OT Buddenhagen für den Monat April Singenachmittag Ostereier mit österlichen Motiven gestalten Beginn: Uhr im Ortsteilzentrum (Gemeindehaus) Buddenhagen. Unkostenbeitrag: 2,50 EUR. Ansprechpersonen: Frau R. Kammradt, S. Barchadt, Herr J. Roßner, K.-H. Rambow Singenachmittag Ausflug nach Zinnowitz zur Promenadenhalle. Abfahrt mit dem Zug ab Buddenhagen 14:18 Uhr. Ansprechpersonen: Frau R. Kammradt, Herr K.-H. Rambow Teilnahme bitte bis spätestens bei einem der beiden Ansprechpersonen melden Singenachmittag Die Singenachmittage finden jeweils um 14:30 Uhr im Ortsteilzentrum statt. Sollten sich Änderungen ergeben, so werden diese rechtzeitig mündlich oder durch Aushang bekannt gegeben. Nochmals zur Kenntnis: Versicherungsmäßig hat sich jede teilnehmende Person selbst abzusichern. Die Ansprechpersonen übernehmen keinerlei Haftung. Lichterfest Im Februar, noch zur passenden Jahreszeit, waren die Senioren aus dem Ortsteil Buddenhagen zum alljährlichen Lichterfest im Ortsteilzentrum eingeladen. Auf der gedeckten Kaffeetafel waren über 150 Kerzen angezündet, die ein warmes, wohltuendes Licht ausstrahlten und somit zur Gemütlichkeit beitrugen. Bei Kaffee und Kuchen entstand dann auch schnell eine ausgiebige Unterhaltung. Der Kuchen kam wieder von der Lassaner Bäckerei. Der Bäckerei hierfür ein herzliches Dankeschön. Am 26. Februar waren die Senioren aus dem OT Buddenhagen zu einem Plaudernachmittag im Ortsteilzentrum eingeladen. Wie es sich zeigte, muss ein gemütlicher Nachmittag nicht immer mit einem aufwendigen Programm ausgefüllt sein. Es kam gleich zu einer amüsanten Unterhaltung. Dazu gehört natürlich Kaffee oder Tee zum Kuchen. Und somit war es wieder ein Nachmittag, der allen gefallen hat. Darum sagen wir Frau Roswitha Kammradt für die gelungene Vorbereitung ein herzliches Dankeschön. Sprechzeiten des OtV-Vorsitzenden im Bürgerbüro Hohendorf Die Sprechstunden hält der Vorsitzende der Ortsteilvertretung Hohendorf, Herr Knuth, am Dienstag, dem und in der Zeit von 17:00-18:00 Uhr im Bürgerbüro Hohendorf in der Hohendorfer Chaussee 54 ab. Verein der in der DDR geschiedenen Frauen e. V. Einladung Geschiedene Frauen zu DDR-Zeit Am um 14:00 Uhr möchte ich alle interessierten Frauen, die zu DDR-Zeiten geschieden wurden und deren Rentenansprüche hinsichtlich des Versorgungsausgleiches nicht anerkannt wurden, in das Kaminzimmer des Historischen Rathauses einladen. Sie erhalten aktuelle Informationen zum Stand der eingereichten Klage und neue Informationen vom Verein der in der DDR geschiedenen Frauen. Für Nachfragen stehe ich Ihnen gerne unter der Tel.-Nr oder elke.quandt@wolgast.de zur Verfügung. Elke Quandt Veranstaltungen März 2014 Ein Ausschnitt der Kaffeetafel Foto: Karl-Heinz Rambow So ging der gemütliche Nachmittag wieder viel zu schnell zu Ende. Für die Gestaltung des Nachmittags noch ein großes Dankeschön an Frau Roswitha Kammradt. Philipp-Otto-Runge-Klub e. V. Im Monat März findet keine Montagsrunde im Cafe Biedenweg statt. Do Förderverein St. Petri Wolgast e. V. Neue Erkenntnisse zu den Sarkophagen der Pommernherzöge Referentin: Frau Dr. Magin Beginn: 19:30 Uhr in der geheizten Südkapelle der Petrikirche Fr Philipp-Otto-Runge-Klub e. V. Warum funktioniert die Kernfusion noch nicht? Referent: Prof. Dr. Holger Kersten Beginn: 19:30 Uhr im Museum Wolgast Prof Dr. Holger Kersten arbeitet und lehrt am Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Universität Kiel. Er war sehr lange Jahre Wolgaster.

5 Nr. 03/ Wolgast Hinweis: zz. ist Frau Brigitte Müller Vorsitzende des Philipp-Otto- Runge-Klubs Wolgast e. V. Anschrift: Brigitte Müller, Hans-Sachs-Str Wolgast, Tel Internetadresse: inueller. yahoo.de Grundschulförderverein Lütte Sprösslinge Lassan e. V. Kindersachenbasar Lassan Frühjahr/Sommer WANN: VON: 9:00-14:00 Uhr WO: In der Turnhalle (Schulstraße) Verkauft werden können Umstandsbekleidung, Baby- und Kindersachen aller Art, Bekleidung für Erwachsene, Kinderspielzeug, Autositze, Kinderwagen, Möbel, Fahrräder, Laufräder, Bücher, CDs und vieles mehr. Wer Sachen verkaufen möchte, muss sich rechtzeitig eine Verkäufernummer holen! Die Anmeldung erfolgt ab sofort unter der kiba.lassan@ web.de oder unter der Handynummer (nach 20:00 Uhr)! Vom Gesamterlös gehen 10 % an die Stadt Lassan für die Neugestaltung der Spielplätze. Feriensprachreisen im Sommer 2014 und High School Aufenthalte 2014/2015 Ein Schuljahr in den USA, in Kanada, Australien oder Neuseeland zu verbringen, ist für viele junge Leute ein Traum. Im Ausland zur Schule gehen, Land und Leute kennen lernen, die Sprachkenntnisse verbessern, Freunde fürs Leben finden und einfach mal über den eigenen Tellerrand hinaus sehen, ist meist die Motivation, den vielleicht schönsten Teil der Schulzeit im Ausland zu verbringen. Wer das Schuljahr 2014/2015 (ein halbes oder ein ganzes Schuljahr) im Ausland verbringen möchte, für den wird es höchste Zeit, sich für einen High School Aufenthalt zu bewerben. Die Bewerbungsfristen enden bald. Besonders interessant sind die Austauschprogramme nach Kanada, Australien und Neuseeland für diejenigen, die sich gerne gezielt den Ort und die Schule aussuchen möchten. Auf der Website kann man sich online bewerben und weitere interessante Informationen wie z.b. Schülerberichte oder Fotos von Teilnehmern sehen. Wer sich für eine Feriensprachreise im Sommer 2014 interessiert, für den hat TREFF auch einiges zu bieten. In Bournemouth und Bath, aber auch in der Universitätsstadt Cambridge oder im kanadischen Vancouver, in Cap d Ail an der Cote d Azur oder auf der attraktiven Ferieninsel Malta bietet sich die Möglichkeit abwechslungsreiche, interessante Ferien zu verbringen, die Sprachkenntnisse zu verbessern, Land und Leute sowie neue Freunde aus aller Welt kennen zu lernen. Das Besondere am Angebot von TREFF: Am Unterricht-, Freizeit-, Ausfl ugs- und Sportprogramm nehmen Jugendliche aus vielen verschiedenen Ländern teil. Dadurch wird auch in der Freizeit überwiegend die Fremdsprache gesprochen und die vielen Aktivitäten in internationalen Gruppen machen einfach Spaß. Außer den Feriensprachreisen bietet TREFF bereits seit 1984 auch Sprachreisen für Erwachsene (z.b. Intensivkurs oder Business Englisch) an. Kostenloses Informationsmaterial zu den Schulaufenthalten in den USA, in Kanada, Australien und Neuseeland sowie zu Sprachreisen für Schüler und Erwachsene erhalten Sie bei: TREFF - International Education e. V., Wörthstraße 155, Pfullingen (bei Reutlingen) Tel.: , Fax.: info@treff-sprachreisen.de, DRK-Kreisverband Ostvorpommern e. V. Servicestelle Ehrenamt Ravelinstraße 17 Tel.: Anklam Fax: servicestelle@drk-ovp.de Ehrenamtlich bedeutet bei uns: ohne Geld, aber nicht umsonst! Auch Sie können dabei sein! Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Wir würden uns freuen, wenn Sie bald zu uns gehören würden. Wir brauchen Sie! DRK-Lehrgang für PKW-Führerschein Der nächste LSM-Lehrgang (Lebensrettende Sofortmaßnahmen) fi ndet in Anklam: am 29. März 2014 in der Zeit von 9:00 bis 15:30 Uhr im DRK Kreisverband, Ravelinstraße 17 statt. Anmeldungen und Informationen unter: Telefon: oder Breitenausbildung@drk-ovp.de Spende Blut beim DRK Die nächsten DRK-Blutspendeaktionen fi nden in Wolgast: am 17. März 2014 in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr im Kreiskrankenhaus (Physiotherapie), Chausseestraße 46 in Anklam: am 02. April 2014 in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr in der Volksbank Raiffeisenbank eg Am Markt 3a am 03. April 2014 in der Zeit von 14:30 bis 18:30 Uhr im DRK Kreisverband, Ravelinstraße 17 statt. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 68 Jahren, Erstspender bis 60 Jahre. Bitte Personalausweis mitbringen! 2014 Am Samstag, findet in Anklam, Im Lilienthalcenter, Am Markt, die siebente EhrenamtMesse in Mecklenburg-Vorpommern für die Regionen Vorpommern-Greifswald, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der genannten Regionen sind ganz herzlich eingeladen, diese Veranstaltung zu besuchen und sich über folgende Bereiche ehrenamtlicher Tätigkeiten zu informieren: - Soziales - Sport - Kultur - Lebenslanges Lernen - Gesundheit - Sponsoring - Rettungswesen - Dienstleister für Ehrenamtlichkeit - Natur/Umwelt/Technik - Eine Welt Alle Vereine und Verbände, die sich für eine Teilnahme an dieser Messe interessieren, können sich beim DRK- Kreisverband Ostvorpommern e. V. bis , Frau Klotz, Spiegelsdorfer Wende Haus 5, Greifswald, Tel , oder klotz@ drk-ovp.de bzw. melden.

6 Wolgast 6 Nr. 03/2014 pro familia Einladung zum nächsten Triple P-Kurs Liebe Mütter und liebe Väter, am Montag, dem startet um 9:00 Uhr in den Räumen der pro familia in Wolgast der nächste Triple P-Kurs. Block mit seinem sehr stark besetzten Jahrgang, so dass es bei vier verbesserten Meldezeiten nicht für vordere Platzierungen reichte. Auf diese Ergebnisse werden die Trainer nun in der Folgezeit aufbauen, aber auch kleine aufgetretene Fehler, meist bei den Wenden, müssen noch ausgemerzt werden. (S. Zentes) Wer kennt sie nicht, die Situationen mit den lieben Kleinen, bei denen man am liebsten im Erdboden verschwinden möchte? Welche Möglichkeiten habe ich, ruhig und gelassen mit diesen Situationen umzugehen? Kann man diese Situationen überhaupt entschärfen? Sind Sie neugierig und gespannt, dann kommen Sie in den Kurs. Wir treffen uns zunächst vier Wochen, jeweils am Montag in der Zeit von 9:00-11:00 Uhr. Der Kurs ist empfohlen für Kinder von 2-10 Jahren. Der Kurs ist nicht kostenfrei. Anmeldungen ab sofort unter oder wolgast@profamilia.de. Ich freue mich auf Sie! Annett Knuth Triple P-Trainerin Schwimmverein Baltic 1993 e. V. Wolgast Viele Bestzeiten für WSV-Baltic-Schwimmer beim Anklamer Frühlingssprint Seinem Namen alle Ehre machend, ging es für 17 Schwimmer des WSV Baltic am zum Anklamer Frühlingssprint. 180 Sportler aus Wolgast, Anklam, Greifswald, Stralsund, Rostock und Neubrandenburg lieferten sich tolle Schwimm-Duelle. Trainer Uwe Weiser zeigte sich mit den erbrachten Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden. Ihren Geburtstag in der Schwimmhalle feierte Laura Michell Paradowski. Sie beschenkte sich selber mit einem 3. Platz über 50 m Brust. Aber eine Party wird es sicherlich im Nachhinein geben. Ihren ersten auswärtigen Wettkampf hatten Carlos und Pedro Colli, Jonas Harder, Josephine Kirbs und Ben Schneider. Sie waren natürlich sehr aufgeregt, aber ihr Trainer war immer an ihrer Seite und gab vor den Starts noch abschließende Tipps. Alle Fünf machten ihre Sache richtig Klasse. Obwohl es für sie in erster Linie darum ging, Wettkampferfahrung zu sammeln, konnten die Zwillinge Carlos und Pedro Colli aufs Podium springen. Pedro erkämpfte sich zwei 1. und einen 2. Platz, Carlos einen 1. und zwei 2. Plätze. Aber auch unsere schon Wettkampferfahrenen schlugen sich wacker. Mit ein paar Ausnahmen konnten fast alle Meldezeiten verbessert werden. Daria Elea Nadler, Jg. 2004, startete in allen 5 Wettkämpfen und war glücklich, eine Urkunde für ihren 3. Platz über 50 m Schmetterling in Empfang zu nehmen. Louis Colli (ebenfalls Jg. 2004) wollte seinen Zwillingsbrüdern in nichts nachstehen und erkämpfte sich einen 2. Platz über 50 m Schmetterling und zwei 3. Plätze über 50 m Freistil und 100 m Lagen. Ihre besten Platzierungen erreichten Alexia Darm mit einem 4. Platz über 50 m Freistil, Aylin Tschiersch ebenfalls mit einem 4. Platz über 50 m Brust sowie Lena Eigbrecht mit einem 5. Platz über 50 m Brust. Alina Schneider wurde zweimal Fünfte über 50 m Schmetterling und 50 m Rücken, Johannes Harder Sechster über 50 m Rücken und Oliver Kirchhoff Vierter über 50m Schmetterling. Julia Zentes, Jg. 1998, konnte alle ihre Meldezeiten verbessern und wurde dementsprechend mit einem 1. Platz über 50 m Rücken belohnt, glücklich darüber, ihre Konkurrentin aus Neubrandenburg, die vor einem Jahr noch besser als Julia war, diesmal besiegt zu haben. Zudem erschwamm sie sich zwei 2. und zwei 3. Plätze. Seine beste Leistung zeigte Willi Domscheit über 50 m Rücken. Obwohl dies nicht seine Lieblingsschwimmart ist, konnte er seine Meldezeit um 5 Sek. verbessern und so den 3. Platz auf dem Podium einnehmen. Außerdem wurde er Dritter über 50 m Schmetterling und 50 m Freistil. Etwas Pech hatte Willi Volkssolidarität - Ortsgruppe Hohendorf Unser Veranstaltungsplan im Frühlingsmonat April 2014 Am fahren wir nach Anklam, der Bus fährt um 12:45 Uhr von Pritzier, dann Schalense, Hohendorf/bei Pens, Schule, Zarnitz, Hohensee, Seckeritz und Zemitz. Auch die Sammeltassen bekommen Ausgang, also bitte ein Kaffeegedeck mitbringen. Freitag Einkaufsfahrt zum Elisenpark Greifswald Abfahrt um 8:30 Uhr in Hohendorf. Anmeldungen bitte bis zum Frühlingsgala in Wolgast am Sonntag, den Der MUK-Bus fährt um 14:45 Uhr von Zarnitz, Hohendorf, Schalense und Pritzier für 4,00 EUR pro Person. Anmeldungen bitte bis zum Freitag Fahrt zum Kino nach Zinnowitz mit Kaffeetrinken Treffpunkt ist um 13:15 Uhr der Bahnhof in Hohendorf Anmeldung und Bezahlung bitte bis zum Mittwoch Traditioneller Osterspaziergang mit Überraschungen Diesmal treffen wir uns in Schalense am dortigen Jugendklub um 14:00 Uhr. Der MUK-Bus fährt um 13:30 Uhr von Zemitz und bei Bedarf alle bekannten Stationen für 3 EUR an. Wir wandern durch den Ort zum naheliegenden Bruch, lassen Sie sich überraschen vom fleißigen Osterhasen. Wir trinken gemütlich Kaffee und auch Osterwasser. Freuen Sie sich auf einen schönen Nachmittag. Möchten Sie dabei sein, dann zahlen Sie bitte bis zum Anmeldeschluss am EUR. Das Fahrgeld zahlen Sie direkt im Bus. Mittwoch Fahrt nach Hanshagen zum Kegeln Abfahrt ist um 14:30 Uhr von Hohensee bzw. Hohendorf. Nach gemeinsamer Kaffeetafel kegeln wir wieder unsere Runden. Abschließend können wir zu Abend essen. Melden Sie sich bitte bis zum an und zahlen bitte 6,00 EUR ein. Donnerstag Spielnachmittag im Landgasthof Neue Heimat Beginn ist um 14:00 Uhr mit dem gemeinsamen Kaffeetrinken. Anschließend können Sie zwischen Brettund Kartenspielen wählen und einen unterhaltsamen Nachmittag in Gesellschaft verbringen. Anmeldungen wie gewohnt bei Frau Lotz unter Vorschau auf den Wonnemonat Mai Die Fahrt am zum Buckower Gartentag wird auf das kommende Jahr verschoben. Grund ist die stattfindende Kommunalwahl. Ersatzweise bieten wir den Ausflug in die Mecklenburgische Schweiz an. Termin: Samstag, den Leistung: Busfahrt nach Basedow, Schlossführung, Mittagessen im ALTEN SCHAFSTALL, Kirchenführung mit kleinem Orgelkonzert auf Mecklenburgs ältester Orgel, Kaffee und Kuchen satt, stöbern im Bauernmarkt. Preis inkl. dieser Leistungen = 45,00 EUR. Anmeldungen ab sofort, Bezahlung bis zum

7 Nr. 03/ Wolgast Anmeldeschein für Anmeldungen im Bürgerbüro Hohendorf, Hohendorfer Chaussee 54, Tel , dienstags von 14:00-18:00 Uhr Ansprechpartner: Frau Liese und Frau Templin Rückblick Am 12. Februar waren wir zu unserer monatlichen Kegeltour nach Hanshagen. Passend zur Faschingszeit hatte das Ehepaar Sperling die Räumlichkeiten ausgeschmückt. Tolle Musik lud während der Kegelpausen zum Tänzchen ein. Natürlich gab es wieder leckeren selbstgebackenen Kuchen von der Meisterin persönlich. Die größte Überraschung war dann das Büfett zum Abend. Wir waren begeistert von dem, was die Wirtsleute angerichtet hatten. Ich kann hier nicht aufzählen, was wir alles verkosten konnten. Wir sagen einfach nur Danke für den Einfallsreichtum der Sperlings und diese tolle Gastfreundschaft. Volkssolidarität - Ortsgruppe Lassan Monat: April 2014 Treffpunkt: Lassan Adresse: Schulstaße 5, Lassan Telefon: Frau Grubbe Frau Schwarzenberg Veranstaltungsplan Datum Wochentag Uhrzeit Veranstaltung Di. 14:00 Uhr Chor Mi. 13:00 Uhr Skat/Rommé Do. 14:00 Uhr Vortrag Pastor Schröder über Südafrika Mo. 09:00 Uhr Einkaufsfahrt nach Swinemünde 14:00 Uhr Brettspiele Di. 14:00 Uhr gemütliches Beisammensein Mi. 13:00 Uhr Spaziergang Do. 14:00 Uhr Handarbeit Mo. 10:00 Uhr Ostereinkaufsfahrt nach Greifswald 14:00 Uhr Brettspiele Di. 14:00 Uhr Chor Mi. 13:00 Uhr Rommé/Skat Do. 13:00 Uhr Osterfeier Di. 14:00 Uhr Waffelbacken Mi. 14:00 Uhr Bastelnachmittag Do. 14:00 Uhr Handarbeit Mo. 14:00 Uhr Brettspiele Di. 14:00 Uhr Eisbecheressen Mi. 14:00 Uhr Seniorennachmittag Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Fotos: B. Liese Begegnungsstätte Kleeblattcenter Adresse: Ostrowskistraße 1 a, Wolgast Telefon: Veranstaltungsplan Monat März 2014 Datum Wochentag Uhrzeit Veranstaltung Montag 14:00 Uhr Rommé, Karten- und Würfelspiele Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe Mittwoch 09:00 Uhr Gemeinsames Frühstück Bitte anmelden! 13:00 Uhr Skatrunde Donnerstag 14:30 Uhr Sport mit Musik Freitag 14:00 Uhr Klubbesucher hat das Wort mit Programm Bitte anmelden!

8 Wolgast 8 Nr. 03/ Samstag 14:00 Uhr Kaffeenachmittag in geselliger Runde Bitte anmelden! Montag 14:00 Uhr Rommé, Karten- und Würfelspiele Dienstag 14:00 Uhr Chorprobe Mittwoch 13:00 Uhr Skatrunde Donnerstag 14:30 Uhr Sport mit Musik 17:00 Uhr Gemeinsames Abendessen Bitte anmelden! Freitag 14:00 Uhr Modenschau mit Herrn Franke Bitte anmelden! Sonntag Frauentag im Volkshaus Anklam - Programm mit dem Double von Roger Witthaker, alias Wolf Junghannß im Preis von 20 Euro Eintritt, Kaffeegedeck und Busfahrt Bitte anmelden! Montag 14:00 Uhr Rommé, Karten und Würfelspiele Dienstag 15:00 Uhr Frauenforum mit der Landrätin Frau Syrbe Mittwoch 13:00 Uhr Skatrunde Donnerstag 14:30 Uhr Sport mit Musik Freitag 14:00 Uhr Kaffeenachmittag Bitte anmelden! Montag 14:00 Uhr Rommé, Karten- und Würfelspiele Änderungen vorbehalten!!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!! Ihr Klub Team Fröhliches Kaffee-Theater mit der Volkssolidarität Wohlhabende Prediger-Witwe trifft auf schwulen Tanzlehrer. Und zu alledem ist er noch ein temperamentvoller Südländer. Sie benehmen sich wie ein Verrückter! Ich bin nicht verrückt, ich bin Italiener! Wir benehmen uns immer so. Das klingt nach viel Spannung und Turbulenz. Und genau das erlebten die rund 60 Senioren am im Theater Greifswald beim fröhlichen Kaffee-Theater-Nachmittag mit der Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e.v. Die kulturinteressierten Senioren genossen das Zwei-Personen- Stück Sechs Tanzstunden in sechs Wochen sichtlich mit viel Humor und verfolgten amüsiert das Kräftemessen der beiden Darsteller von Führen und Geführtwerden beim Tanz und im Wortgefecht. Am Ende gab es viel Applaus und stehende Ovationen vom begeisterten Publikum. Das war ein toller Nachmittag und wir hoffen auf eine Wiederholung, so die einstimmige Meinung der Besucher. Eine Fortsetzung wird es mit Sicherheit geben. Termin und Stück werden rechtzeitig bekannt gegeben. Das Theater Greifswald hatte diese Sonderveranstaltung gemeinsam mit der Volkssolidarität organisiert und sich dabei am aktuellen Theater-Spielplan orientiert. Wir danken dem Theater Greifswald herzlich für die Unterstützung. Begeistert waren die Senioren außerdem vom gemütlichen Kaffeetrinken im Theatercafé, wo sie sich vor dem Theatererlebnis zum gemeinsamen Plauschen trafen. Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen in Wolgast Breite Straße 21 c, Telefon Veranstaltungsplan März 2014 Montag, :00-18:00 Uhr Entspannung Ansprechpartner: Fr. Borchert Mittwoch, :00-18:00 Uhr Gedächtnistraining Ansprechpartner: Fr. Borchert Montag, :00-18:00 Uhr Ausflug Wir unternehmen einen Ausflug an den Greifswalder Bodden Ansprechpartner: Hr. Baumann Mittwoch, :00-18:00 Uhr Schlank und fit! Unter diesem Motto treffen wir uns in den Räumlichkeiten der Begegnungsstätte. Frau Heuer gibt Ratschläge und Tipps für die richtige Ernährung. Ansprechpartner: Herr Baumann Montag, :00-18:00 Uhr Typ- und Kosmetikberatung Frau Stübe vom Haarstudio im Hotel Baltic gibt Einblick in ihre Arbeit. Ansprechpartner: Hr. Baumann Mittwoch, :00-18:00 Uhr Sport und Spiel Unter dem Motto Sport und Spaß macht unsere Seele frei treffen wir uns in den Räumlichkeiten der Begegnungsstätte. Ansprechpartner: Hr. Baumann Montag, :00-18:00 Uhr Spielenachmittag Ansprechpartner: Hr. Baumann Foto: Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e.v. Erstmals Kaffee-Kino mit der Volkssolidarität Das war schon eine kleine Premiere am im Cinestar Greifswald, nicht für den gezeigten Film Blue Jasmin, sondern für die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. Die hatte interessierte Senioren zum gemütlichen Kaffeenachmittag ins Kino in der Langen Straße eingeladen. Die rund 80 Kinobesucher schwatzten angeregt bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen mit Gleichgesinnten im Kinofoyer, bevor sich eine Stunde später der Vorhang für die Tragikomödie um die High-Society-Frau Jasmin öffnete. Die Resonanz auf unser neues Veranstaltungsangebot war sehr gut, äußerste Hannelore Saß mit einem Lächeln. Sie hatte die organisatorischen Fäden in der Hand und freute sich auch über die zahlreichen Anrufe nach dem Kinonachmittag. Die Senioren bedankten sich und fragten nach dem nächsten Termin. Eine Fortsetzung des Kaffee-Kinos wird es mit Sicherheit geben. Die Ankündigung erfolgt rechtzeitig. Birka Becker Öffentlichkeitsarbeit Jetzt Frühlingsreisen mit der Volkssolidarität buchen Die Tage werden langsam länger und in der Luft liegt bereits ein Hauch von Frühlingsluft. Frühlingszeit ist Reisezeit - das Leben erwacht, die Stimmung steigt, die dicken Wintersachen werden wieder eingelagert und die ersten zarten Sonnenstrahlen des Frühlings machen Reiselust auf neue und auch bekannte Regionen.

9 Nr. 03/ Für alle, die gern unterwegs sind, hat die Volkssolidarität Greifswald-Ostvorpommern e. V. wieder gemeinsam mit dem Reiseveranstalter Becker-Strelitz Reisen ein interessantes Reiseprogramm für 2014 aufgestellt. So geht es zum Beispiel per Flugzeug vom in die Donaustadt Budapest. Das umfangreiche kostengünstige Reiseangebot lässt keine Wünsche offen. Wer lieber innerhalb Deutschlands reist, dem sei vom eine Busreise in die farbenfrohe Weinregion des Rheingaus mit seinen zahlreichen Burgen und Schlössern empfohlen. Für beide Reisetermine gibt es noch wenige Restplätze. Detaillierte Reiseinformationen erhalten Sie im Reiseklub der Volkssolidarität unter Tel und in der Geschäftsstelle in Anklam unter Tel Wolgast Allen Jubilaren des Monats März, die das 65. Lebensjahr überschritten haben, übermitteln wir herzliche Glückwünsche Jubilare der Gemeinde Buggenhagen Klaus-Peter Brauer Rosemarie Franzke Christel Matthias Otto Sawall Jubilare der Gemeinde Krummin Wanderfreunde Wolgast e. V. Wanderungen im März 2014 Hans Bendixen Amanda Florin Gitta Hahn Egon Hintz Jürgen Jarling Ruth Kasch Renate Lüder Helga Mauer Erika Michalski Manfred Schütt Bruno Trekel Anni Weltzien Edeltraud Zeppenfeld Werner Zeppenfeld Jubilare der Stadt Lassan Ursula Brasch Erika Busch Gerda Duggert Ulrich Duggert Gerd Ernst Heinz Genz Erwin Grieser Helga Gültzow Waldemar Karla Gerda Koch Eberhard Koglin Ruth Krieg Gernot Krüger Hartmut Labahn Hildegard Labahn Joachim Labahn Ingrid Larsen Elvira Luick Wilfried Martens Eckhard Milbrath Heinz Ruminski Ingrid Widder Luzi Wilke Emil Witt Jubilare der Gemeinde Lütow Wanderungen im April 2014 Helga Bartz Johanna Kleine Christa Risch Ingeborg Risch Ruth Tielemann Gisela Wassmann Waltraud Zippel Jubilare der Gemeinde Sauzin Irmgard Nehm Erna Schütz Anneliese Voigt Manfred Wolf Jubilare der Stadt Wolgast (ohne die Ortsteile Buddenhagen, Hohendorf, Pritzier, Schalense und Zarnitz) Kiek In Der Sozial-Laden in Wolgast, Wilhelmstraße 45 Unsere aktuellen Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08:30-17:30 Uhr. Terminvereinbarungen über kostenlose Spendenabholung unter der Tel.-Nr Rudolf Adam Wolfgang Andrick Waltraut Appelt Hildegard Arndt Christa Aßmus Friedrich Bähr Rudolf Becker Margarete Bendt Irma Bernstein Gerda Bernstorf Fred Blank Klaus Blohm Brigitta Blosze Gerhard Blosze Gerd Bösenberg Frank-Dieter Böttger Gertrud Brandenburger Hans-Joachim Brehmer Brigitte Budach Siegfried Burchardt Roland Burow Christel Cantow Christel Carstens Brunhilde Cyrul Dieter Czerwinski Horst Dahlke Irmgard Dähnn Brigitte Dannenberg Winfried Dinse Dorothea Dinsel Eberhard Dinsel Mitar Djuric Wolfgang Domscheit Karin Drews Anneliese Drießnack Karl-Heinz Dühmke Edith Ebeling Luise Ehm Joachim Ehrlich Helga Engelhardt

10 Wolgast Ingrid Engelke Heinz Fabry Bruno Fährmann Ruth Faltus Siegfried Feike Hildegard Fiebig Marita Fischer Reinhard Fock Brigitte Frank Erich Frei Waldemar Freiheit Evalinde Frohreich Gisela Fürstenau Barbara Gardebrecht Jürgen Garthoff Angelika Gau Christel Genschow Horst-Peter Gerschau Waldemar Glaser Christel Görs Anneliese Grabowski Martin Gröb Edelgard Gross Charlota Guski Karl Haase Erika Hälbig Erika Höft Rainer Hopp Waltraut Jacubowsky Ingelore Jaedtke Ursula Jäger Erika Jahn Inge Jarling Dr. Ingrid Jira Renate Kadow Jürgen Kahlbrecht Hans-Jürgen Kaminski Rita Kärst Hans-Werner Kasch Walter Katzmarzik Käte Kirchhoff Manfred Kirst Jan Knapp Lutz Knies Ruth Knispel Hannelore Knoch Michael Knop Jutta Knull Irmgard Knuth Frankwerner Köhler Ingeborg Kollhoff Adelheid Korff Karl-Heinz Köster Edith Kracht Hannelore Kramer Adolf Krämer Heinz Kroll Vera Kroll Werner Krüger Ernst Kruse Hiltrud Kruse Angelika Krusemann Elvira Kuhn Hildburg Kühne Christel Kuhrt Lutz Laeufer Erika Lange Günter Lanz Martin Laurischkat Günther Lemp Wolfgang Lerch Erika Lewerenz 10 Fritz Lewerenz Arno Lieske Siegrid Lippold Günter Lorenz Eberhard Lucht Albrecht von Lühmann Horst Mahlke Heidelore Malinowski Horst Malinowski Waltraud Manthe Gerda Martens Horst Martens Günter Meier Margarete Mischker Hubert Morawetz Erika Müller Hans Munkelt Timofej Myts Gerda Neese Kurt Neubauer Willi Neubauer Werner Niemann Herbert Nitz Ingelore Oelke Ruth Ohlert Lenchen Orgas Resi Ottersberg Günter Otto Ingrid Otto Helga Paegelow Wolfgang Paegelow Ursula Patzke Ruth Pfeifer Hildegard Piel Kurt Pilz Vera Ploetz Christine Possekel Irmgard Proksch Otto Prystaj Hans-Jürgen Quade Werner Rademann Franz Rauschenbach Klavdiya Reddemann Heinz Redenz Eva Rein Sigrun Reinhold Gudrun Renn Christel Riechert Hildegard Risch Christa Ritter Elli Rosenau Annemarie Rosin Gerhard Rost Ingrid Rusik Dieter Rüting Elli Rütz Manfred Saft Johann Samoilenko Bodo Sankowski Vera Sapelkina Helga Saß Erika Sawitzki Heinz Schachanowski Waltraud Scheel Harro Schmidt Hildegard Schmidt Marianne Schubel Bruno Schühsler Benno Schulz Edith Schulz Reinhard Schumacher Ernst-Heino Schüritz Nr. 03/2014 Traudlinde Schwandt Ingrid Schwarz Ingrid Schwarzbach Margot Seegel Hannelore Seehagen Ehrenfried Seibt Jürgen Spiller Ursula Stapel Lotte Stark Hannelore Stollberg Rolf Stoppa Günter Strehlow Irmgard Strehlow Günter Strübing Anita Tammert Karin Teschendorff Erika Thom Bernhardine Thürcke Gerhard Tiks Ronald Tolksdorf Edith Trost Max Ulrich Sigrid Volkwardt Elsbeth Voß Ingrid Walther Helga Warschinsky Hans-Ulrich Weiher Ingo Weiher Ruth Weinberger Werner Wenzel Karin Wiedemann Margarete Wöller Werner Wolter Traute Woweries Helga Zander Adelgunde Zastrow Marie Zirzow Jubilare der Ortsteile Buddenhagen, Hohendorf, Pritzier, Schalense und Zarnitz Elli Arndt Werner Beckert Marlies Bethke Peter Borchardt Alfred Bruhn Roland Dahmen Elise Gruhlke Manfred Heuer Manfred Kaliebe Eduard Kasper Peter Kienert Erika Kruse Lothar Labotzki Johannes Langer Heinz Mähl Christa Pens Hedwig Pogrzeba Anneliese Quandt Elfriede Schefl Klaus Schulz Erika Tenigkeit Carl Thiesen Günter Verch Edith Weiser Christel Werner Jubilare der Gemeinde Zemitz Gerhard Abend Peter Hasche Inge Lade Christel Schmidt Elfi Schütt Jubilare, die nicht im Amtsboten genannt werden möchten, können dies der Verwaltung (Tel , Frau Wichhardt oder , Frau Baatzsch) mitteilen. Foto: bilderbox

11 Nr. 03/ Wolgast Bekanntmachung der Stadt Wolgast über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Verfahren zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes Die Stadtvertretung beschloss in der Sitzung am die Aufstellung des Verfahrens zur 4. Änderung des Flächennutzungsplanes. Übersichtsplan Ziele der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes sind: 1. die Ausweisung des Planbereiches des Bebauungsplanes Nr. 26 Sondergebiet Photovoltaik-Freiflächenanlagen an der Heberleinstraße als Sondergebiet Photovoltaikanlagen 2. die Anpassung des Flächennutzungsplanes an die Ausweisung des Bebauungsplanes Nr. 11 Nördliche Schlossinsel. Die Bereiche, die mit der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes geändert werden sollen, sind im beigefügten Übersichtsplan gekennzeichnet worden. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 (1) Baugesetzbuch (BauGB) erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Stadtvertretung am , Beginn 18:30 Uhr. Die Sitzung der Stadtvertretung findet im Ratssaal des Kornspeichers, Burgstraße 6a in Wolgast statt. Bekanntmachung der Stadt Wolgast über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 26 Sondergebiet Photovoltaik- Freiflächenanlagen an der Heberleinstraße Die Stadtvertretung beschloss in der Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 26 Sondergebiet Photovoltaik- Freiflächenanlagen an der Heberleinstraße. Das Plangebiet befindet sich nördlich der Heberleinstraße, angrenzend an Teilen des Garagenkomplexes Heberleinstraße, auf Teilflächen der ehemaligen Deponie Heberleinstraße. Das Plangebiet umfasst Teilflächen der Flurstücke 128/97 und 128/96 der Flur 11 Gemarkung Wolgast. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 (1) Baugesetzbuch (BauGB) erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Stadtvertretung am , Beginn 18:30 Uhr. Die Sitzung der Stadtvertretung findet im Ratssaal des Kornspeichers, Burgstraße 6a in Wolgast statt. Die Lage des Planbereiches ist im beigefügten Übersichtsplan dargestellt.

12 Wolgast 12 Nr. 03/2014 Bekanntmachung der Gemeinde Krummin über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Verfahren zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Die Gemeindevertretung beschloss in der Sitzung am die Einleitung des Verfahrens zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes. Das Plangebiet umfasst Teilflächen der Flurstücke 42/2 und 51 der Flur 7 Gemarkung Krummin. Das Plangebiet befindet sich in der Gemeinde Krummin, Ortsteil Krummin, unmittelbar südlich an die vorhandene Bebauung angrenzend. Es wird im Norden durch das Gelände der Kirche, im Osten und Westen durch Schilfbestände der Flachwasser- Geltungsbereich der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Krummin und Verlandungsbereiche und im Süden durch die Krumminer Wiek begrenzt und ist identisch mit dem Planbereich des Bebauungsplanes Nr. 4 Sondergebiet Naturhafen Krummin. Die Lage des Planbereiches ist im beigefügten Übersichtsplan dargestellt. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 (1) Baugesetzbuch (BauGB) erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am , Beginn 19:00 Uhr. Die Sitzung der Gemeindevertretung findet im Gemeindesaal der Gemeinde Krummin, im Ortsteil Neeberg, Neeberger Straße 18 statt.

13 Nr. 03/ Wolgast Bekanntmachung der Gemeinde Krummin über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit am Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 4 Sondergebiet Naturhafen Krummin Die Gemeindevertretung beschloss in der Sitzung am die Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 4 Sondergebiet Naturhafen Krummin. Das Plangebiet umfasst Teilflächen der Flurstücke 42/2 und 51 der Flur 7 Gemarkung Krummin. Das Plangebiet befindet sich in der Gemeinde Krummin, Ortsteil Krummin, unmittelbar südlich an die vorhandene Bebauung angrenzend. Es wird im Norden durch das Gelände der Kirche, im Osten und Westen durch Schilfbestände der Flachwasser- und Verlandungsbereiche und im Süden durch die Krumminer Wiek begrenzt. Die Lage des Planbereiches ist im beigefügten Übersichtsplan dargestellt. Die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3 (1) Baugesetzbuch (BauGB) erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung am , Beginn 19:00 Uhr. Die Sitzung der Gemeindevertretung findet im Gemeindesaal der Gemeinde Krummin, im Ortsteil Neeberg, Neeberger Straße 18 statt. Bekanntmachung der Gemeinde Zemitz über die öffentliche Auslegung des Entwurfes der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes Das Plangebiet umfasst die Flurstücke 55/4, 55/6, 56/1 und 59/1 der Flur 1 Gemarkung Seckeritz und hat eine Größe von ca. 8,3 ha. Es befindet sich östlich und südlich der Straße Neubaugebiet. Die Lage des Planbereiches ist im beigefügten Übersichtsplan dargestellt. Die Gemeindevertretung Zemitz fasste in der Sitzung am den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss zur 1. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Zemitz mit folgendem Inhalt: Die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zur vorgezogenen Beteiligung nach 4 (1) Baugesetzbuch (BauGB) zum Vorentwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes wurden abgewogen. Der Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes und die Begründung wurden in der vorliegenden Fassung gebilligt. Der Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes und der Begründung, sowie wesentliche bereits vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen sind nach 3 (2) BauGB für die Dauer 1 Monats öffentlich auszulegen. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind von der Auslegung zu benachrichtigen. Der Entwurf der 1. Änderung des Flächennutzungsplanes, der Entwurf der Begründung mit Umweltbericht sowie folgende wesentliche, bereits vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen Gesamtstellungnahme des Landkreises Vorpommern-Greifswald u. a. mit folgenden Ausführungen; Der Umweltbericht entspricht für die von der unteren Naturschutzbehörde zu beurteilenden Schutzgüter in vollem Umfang den zu erbringenden Unterlagen. Erforderliche Anpassungen der Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung erfolgen im Rahmen des B-Planverfahrens. Zur Beurteilung des Vorhabens durch die untere Innmissionsschutzbehörde des Landkreises Vorpommern- Greifswald ist eine Prognose über Lichtimmissionen für den Einwirkbereich der geplanten Photovoltaikanlage vorzulegen. Für die Entnahme aus von Löschwasser aus dem Brebowbach ist eine wasserrechtliche Erlaubnis erforderlich bzw. neu zu beantragen. Stellungnahme des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V u. a. mit der Empfehlung ein Blendgutachten erstellen zu lassen. Stellungnahme des Forstamtes Jägerhof u. a. mit dem Hinweis, das bei der Errichtung baulicher Anlagen ein Abstand von 30 m zum Wald einzuhalten ist. Stellungnahme des Landesamtes für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz M-V u. a. mit der Aussage, dass aus Sicht der landesrelevanten Gefahrenabwehr im Brand- und Katastrophenschutz keine Bedenken bestehen. Stellungnahme des Straßenbauamtes Stralsund u. a. mit der Aussage, dass es auf der Landesstraße L 26 zu keiner Beeinträchtigung des Verkehrs durch mögliche Blendwirkung durch Lichtreflexionen der Photovoltaikmodule kommen darf. Stellungnahme des Amtes für Raumordnung und Landesplanung Vorpommern u. a. mit der Aussage, dass in dem erneut vorgelegten Planentwurf für den Planungsraum eine Konversationsfläche nachgewiesen und eine Vereinbarkeit mit den Belangen des Trinkwasserschutzes (Stellungnahme Landkreis Vorpommern-Greifswald ) festgestellt wird. Stellungnahme des Bergamtes Stralsund u. a. mit der Aussage, dass für den Bereich keine Bergbauberechtigungen vorliegen. Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern, u. a. mit der Aussage, dass Belange der Abteilung Naturschutz, Wasser und Boden nicht berührt werden.

14 Wolgast 14 Nr. 03/2014

15 Nr. 03/ Wolgast liegen in der Zeit vom bis zum im Fachdienst Bauen des Amtes Am Peenestrom in Wolgast, Burgstraße 6 in der 5. Etage während folgender Zeiten Montag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr gemäß 3 Abs. 2 BauGB zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Planungen schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden sind von der Auslegung zu benachrichtigen. Zemitz, Bekanntmachung der Gemeinde Zemitz über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik-Freiflächenanlagen am Neubaugebiet Das Plangebiet umfasst die Flurstücke 55/4, 55/6, 56/1, 59/1 und teilweise das Flurstück 76 der Flur 1 Gemarkung Seckeritz und hat eine Größe von ca. 8,35 ha. Es befindet sich östlich und südlich der Straße Neubaugebiet. Die Lage des Planbereiches ist im beigefügten Übersichtsplan dargestellt. Die Gemeindevertretung Zemitz fasste in der Sitzung am den Entwurfs- und Auslegungsbeschluss über den Bebauungsplan Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik-Freiflächenanlagen am Neubaugebiet mit folgendem Inhalt. Die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zur vorgezogenen Beteiligung nach 4 (1) Baugesetzbuch (BauGB) zum Vorentwurf des Bebauungsplanes Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik-Freiflächenanlagen am Neubaugebiet wurden abgewogen. In den Planbereich des Bebauungsplanes Nr. 1 wird eine Teilfläche des Flurstückes 76 der Flur 1 Gemarkung Seckeritz (Anbindungspunkt des Planbereiches an die öffentliche Verkehrsfläche) aufgenommen. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik-Freiflächenanlagen am Neubaugebiet, bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B) und der Entwurf der Begründung mit Umweltbericht wurden in der vorliegenden Fassung gebilligt. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik-Freiflächenanlagen am Neubaugebiet, der Entwurf der Begründung mit Umweltbericht, sowie wesentliche bereits vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen sind nach 3 (2) Baugesetzbuch (BauGB) für die Dauer 1 Monats öffentlich auszulegen. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden sind von der Auslegung zu benachrichtigen. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik-Freiflächenanlagen am Neubaugebiet, der Entwurf der Begründung mit Umweltbericht, das Gutachten über optische Emissionen, sowie folgende wesentliche, bereits vorliegende umweltbezogene Stellungnahmen Die Gesamtstellungnahme des Landkreises Vorpommern- Greifswald u.a. mit dem Hinweis darauf, dass im weiteren Planverfahren die Vereinbarkeit mit den naturschutzrechtlichen/ wasserrechtlichen/ immissionsschutzrechtlichen Rechtsbestimmungen sowie die Vereinbarkeit mit den Belangen der Raumordnung nachzuweisen ist. Die Zielsetzungen und Grundsätze des Bundesbodenschutzgesetzes (BBodSchG) sind zu berücksichtigen. Schädliche Bodenveränderungen, insbesondere bodenschädigende Prozesse sind zu vermeiden. Flächenversieglungen sind auf das notwendige Maß zu begrenzen. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand sind im Planungsgebiet keine Altlastenverdachtsflächen bekannt. Während der Baumaßnahme auftretende Hinweise auf Altlastenverdachtsflächen sind der unteren Abfallbehörde des Landkreises sofort anzuzeigen. Zum Schutz der Allgemeinheit und der Nachbarschaft vor schädlichen Umwelteinwirkungen sowie zur Vorsorge müssen 1. die Anlagen bestimmten technischen Anforderungen entsprechen und dürfen 2. die von den Anlagen ausgehenden Immissionen bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Angesichts der Strahlen- und Geräuschemmissionen sind die Bestimmungen der 26. Verordnung zur Durchführung des BlmSchG (Verordnung über elektromagnetische Felder- 26. BimSchV) bzw. der 6. Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum BlmSchG sowie der allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm einzuhalten. Vor Beginn der Maßnahme ist sicherzustellen, dass die von der geplanten Anlage verursachten Lichtimmissionen durch Reflexionen nicht zu schädlichen Umwelteinwirkungen im Sinne des 3 BlmSchG führen werden. Zur Beurteilung des Vorhabens ist der Unteren Immissionsschutzbehörde des Landkreises Vorpommern-Greifswald daher eine Prognose über Lichtimmissionen für den Einwirkbereich der geplanten Photovoltaikanlage vorzulegen. Die Trinkwasserschutzzonen der ehemaligen Wasserfassung der LPG (T) Zemitz sind aufgehoben. Für die Entnahme von Löschwasser aus dem Brebowbach ist eine wasserrechtliche Erlaubnis gemäß 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit 9 Abs. Nr. 1 WHG erforderlich. Der Umweltbericht entspricht in seinem Umfang und der Darstellung der Schutzgüter den Forderungen der Naturschutzbehörde für die naturschutzfachlich betroffenen Bereiche. Allein bei der Eingriffs- und Ausgleichsbilanzierung sind Änderungen erforderlich. Sofern der Kompensationsbedarf im Geltungsbereich nicht umgesetzt werden kann, sind geeignete (externe) Ausgleichsmaßnahmen abzuleiten. Die Flächenverfügbarkeit für Ausgleichsmaßnahmen ist nachzuweisen. Im Rahmen der FFH Hauptprüfung wurde glaubhaft nachgewiesen, dass durch die Errichtung der Photovoltaikanlage es nicht zu erheblichen Beeinträchtigungen des Natura 2000 Gebietes DE , Ostvorpommersche Waldlandschaft mit Brebowbach kommt und die für die Erhaltungsziele oder den Schutzzweck maßgeblichen Bestandteile erheblich beeinträchtigt werden. Um einen Verstoß gegen 44 BNatSchG im Rahmen der Bauzeit zu verhindern dürfen die Bauarbeiten nur außerhalb der Hauptbrutzeit ( ) durchgeführt werden.

16 Wolgast 16 Nr. 03/2014 Stellungnahme des Landesamtes für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg- Vorpommern u.a. mit der Empfehlung aufgrund des geringen Abstandes zwischen den Photovoltaikanlagen und der westlich der geplanten Anlage in ca. 40 m Entfernung vorhandenen Wohnbebauung wird deshalb die Erstellung eines Blendgutachtens empfohlen. Stellungnahme des Forstamtes Jägerhof u.a. mit folgenden Hinweisen. Um künftig keine nachteiligen Auswirkungen für den angrenzenden Wald entstehen zu lassen, sollte die Waldbrandgefahr im Abschnitt Brandschutz einzeln erörtert werden, da von der Photovoltaikanlage möglicherweise ein erhöhtes Risiko für den Wald ausgeht. Durch die im Umweltbericht genannten Kompensationsmaßnahmen werden keine forstlichen Belange berührt. Stellungnahme des Landesamtes für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz M-V u. a. mit folgender Aussage: Aus Sicht der landesrelevanten Gefahrenabwehr im Brand- und Katastrophenschutz bestehen keine Bedenken. Stellungnahme des Amtes für Raumordnung und Landesplanung Vorpommer vom u. a. mit folgender Aussage: In dem erneut vorgelegten Planentwurf wird für den Planungsraum eine Konversionsfläche nachgewiesen und eine Vereinbarkeit mit den Belangen des Trinkwasserschutzes (Stellungnahme Landkreis Vorpommern-Greifswald ) festgestellt. Stellungnahme des Straßenbauamtes Stralsund mit dem Hinweis darauf, dass es auf der Landesstraße L 26 zu keiner Beeinträchtigung des Verkehrs durch mögliche Blendwirkungen durch Lichtreflexionen der Photovoltaikmodule kommen darf. Stellungnahme des Bergamtes Stralsund mit der Erklärung, dass durch den Bebauungsplan Nr. 1 keine bergbaulichen Belange nach Bundesberggesetz unmittelbar berührt werden. Stellungnahme des Wasser- und Bodenverbandes mit der Aussage, dass im Plangebiet keine unterhaltspflichtigen offenen oder verrohrten Gewässer zweiter Ordnung bzw. landwirtschaftlicher Deiche vorhanden sind. Stellungnahme des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern u. a. mit folgenden Aussagen. Es werden keine Belange der Abteilungen Naturschutz, Wasser und Boden berührt. Die Angaben zum Immissionsschutz sind nicht zutreffend. Aufgrund der Lage der benachbarten Wohnbebauung, unmittelbar westlich angrenzend an das Plangebiet, kann es in den Morgenstunden zu erheblicher Belästigung durch Blendeinwirkung kommen. Es ist daher die Beeinträchtigung der im Nahbereich zum SO Photovoltaik-Freiflächenanlagen am Neubaugebiet befindlichen Nutzungen durch Lichtreflexionen und Spiegelungen gutachterlich zu untersuchen. liegen in der Zeit vom bis zum im Fachdienst Bauen des Amtes Am Peenestrom in Wolgast, Burgstraße 6 in der 5. Etage während folgender Zeiten Montag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr gemäß 3 Abs. 2 BauGB zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Stellungnahmen zu den Planungen schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 1 unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Die Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange und Nachbargemeinden sind von der Auslegung zu benachrichtigen. Zemitz,

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff 1 Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Jahrgang 12/Nummer 09 Mittwoch, den 07. September 2016 Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden Wolgast 2 Nr. 09/2016 Seite Bekanntmachungen Entwurf und die Auslegung der Klarstellungssatzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung

25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 2. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 25. Jahrgang 17. Mai 2016 Nr.: 18 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Beteiligung der Bürger an der Bauleitplanung gemäß 3 Abs. 1 BauGB

Mehr

Wochenmarkt in der Stadt Wolgast jetzt montags und donnerstags

Wochenmarkt in der Stadt Wolgast jetzt montags und donnerstags 1 3Jahrgang 12/Nummer 04 Mittwoch, den 13. April 2016 Wochenmarkt in der Stadt Wolgast jetzt montags und donnerstags Foto: Stadt Wolgast Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom und der Gemeinden

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Traditionelles Osterfeuerabbrennen im Ortsteil Hohendorf

Traditionelles Osterfeuerabbrennen im Ortsteil Hohendorf Jahrgang 11/Nummer 03 Mittwoch, den 18. März 2015 Traditionelles Osterfeuerabbrennen im Ortsteil Hohendorf am Sonntag, den 05.04.2015 ab 19:00 Uhr auf dem Festplatz Musikalische Unterhaltung mit den DJ

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ: 610-702

WOHNBAU STADT COBURG GMBH AZ: 610-702 Begründung zum Entwurf des Vorhaben- und Erschließungsplanes Nr. 39/5 vom 17.09.2014 für das Gebiet Fröbelstraße im Stadtteil Wüstenahorn Vorhaben- und Erschließungsplan der Innenentwicklung nach 13a BauGB

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 08-15. Jahrgang Donnerstag, 18. Juni 2009 Öffentliche Auslegung im Rathaus

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 10. Juni 2013 Punkt 1 Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für die Stadt Rheinau hier: a) Änderungsbeschluss aufgrund der

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019

vom 02. Januar 2019 bis einschließlich 04. Februar 2019 Bekanntmachung der Gemeinde Schwalmtal Der Rat der Gemeinde Schwalmtal hat am 12. Dezember 2018 gemäß 4 a Abs. 3 i.v.m. 3 Abs. 2 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 03. November

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006

Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter. Luftgewehr, Auflage. Ergebnisliste 2006 Oberharzer Schützenbund e.v. Kreisschießsportleiter Luftgewehr, Auflage Ergebnisliste 2006 Schüler, weiblich 1. Dg 2. Dg 3. Dg 4. Dg 5. Dg 1. Alina Zech SG - Buntenbock I 189 193 188 194 193 957 2. Kira

Mehr

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen... 14. Leseverstehen 1... 16 Erste Übungsaufgabe... 16 Zweite Übungsaufgabe...

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen... 14. Leseverstehen 1... 16 Erste Übungsaufgabe... 16 Zweite Übungsaufgabe... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort.............................................................. 5 Selbsteinschätzung................................................. 6 Wie sieht die Prüfung

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014

Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bekanntmachung der Stadt Itzehoe Nr. 47 / 2014 Bebauungsplan Nr. 151 für das Gebiet Am Hackstruck, nördlich und südlich der Robert-Koch-Straße und östlich des Maria-Bornheim-Weges und 1. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/ Gemeinde Oerel Weißdornweg 7 Anschriften gemäß Verteilerliste Bebauungsplan Oerel Nr. 17 Gewerbekamp Hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit / Benachrichtigung 3 Abs. 2 Satz 3 BauGB Gemeinde Oerel

Mehr

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen

4. Deutsche Meisterschaften 1966 in Ottenhöfen Rangliste der Klubs (Gesamtklassement = 2 Durchgänge) 1 "Grün-Gold" Bad Hamm 853 : 15 56,87 2 "Blau-Rot" Heidenheim 1018 : 18 56,55 3 CGC "Zillertal" Bad Wörishof'en 1185 : 21 56,43 4 I. ECC "Blau-Gold",

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 08.01.2019 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter Erste Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Wahlperiode

Wahlperiode Mitglieder der Stadtvertretung und deren Funktionen, geordnet nach Fraktionen: Wahlperiode 2014 2019 Fraktion Name Anschrift Tel./Fax/E-Mail CDU-Fraktion Hämmerling, Gerhard Tel.: d. 03836/ 202168 Stellvertretende

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

!ysammeoffasseo. iiryimg. Niepars//f. Nach 10 Abs. 4 BauGB. Zum Bebauungsplan Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik - Kummerow" der Gemeinde Kummerow

!ysammeoffasseo. iiryimg. Niepars//f. Nach 10 Abs. 4 BauGB. Zum Bebauungsplan Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik - Kummerow der Gemeinde Kummerow !ysammeoffasseo Nach 10 Abs. 4 BauGB iiryimg Zum Bebauungsplan Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik - Kummerow" der Gemeinde Kummerow Niepars//f Bürgermeister Zusammenfassende Erklärung Nach 10 Abs. 4 BauGB

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn Öffentliche Auslegung gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 30. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des Bebauungsplanes Nr. 1226,

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln

Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln Teilhabe an Bildung und Leben fördern und fortentwickeln 2015 / 2016 Sehr geehrte Eltern und Lehrkräfte, liebe Schülerinnen und Schüler, Sie werden in allen sehgeschädigtenspezifischen Fragen kompetent

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn

Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn Öffentliche Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde krummhörn Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) a) der 33. Änderung des Flächennutzungsplanes und b) des vorhabenbezogenen

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr