Forschungsförderung und Förderprojekte Neue blickgesteuerte Kopfkamera... 5 Implantate aus Formgedächtnislegierungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschungsförderung und Förderprojekte Neue blickgesteuerte Kopfkamera... 5 Implantate aus Formgedächtnislegierungen"

Transkript

1 DGBMT health 25. Jahrgang 5/2007 technologies Impressum Herausgeber: DGBMT Deutsche Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE Vorsitzender: Prof. Dr. med. Hartmut Gehring, Lübeck Stellv. Vorsitzender: Prof. Dr. med. Thomas Schmitz-Rode, Aachen Redaktion: PD Dr.-Ing. Ute Morgenstern TU Dresden Dr. Thomas Becks Stephanie Schäfer DGBMT im VDE Geschäftsstelle: DGBMT im VDE Stresemannallee Frankfurt am Main Telefon: Telefax: Internet: Herstellung: Walter de Gruyter GmbH & Co. KG Genthiner Strasse Berlin Telefon: Telefax: Internet: Innovationen in Medizintechnik und Bioengineering Drucksensor im Auge Massenspektrometrie am lebenden Objekt Autopilot für die Ohrchirurgie... 3 Aus- und Weiterbildung Medizinische Ingenieurwissenschaft in Lübeck Münchener MBA Programm Health Care Management Neuer Masterstudiengang Therapiewissenschaft Forschungsförderung und Förderprojekte Neue blickgesteuerte Kopfkamera Implantate aus Formgedächtnislegierungen Lotuseffekt in der Medizintechnik 5 News Neue BMBF-Studie in Vorbereitung Neue Delphi-Studie zu Informationstechnologien Bostoner Medtech-Allianz gegründet Quick-Check für deutsche Krankenhäuser DGBMT intern Wahlen zu den DFG-Fachkollegien Veranstaltungen Druck: Printed in Germany by druckhaus köthen Layout: Stephanie Schäfer, DGBMT im VDE Schaper Kommunikation Bildnachweis: Fraunhofer IMS Laser Zentrum Hannover e.v. Universität Leipzig Fraunhofer FIT health technologies 5/2007 1

2 Innovationen in Medizintechnik und Bioengineering Drucksensor im Auge Das Glaukom (Grüner Star) ist weltweit die zweithäufigste Erblindungsursache, in Deutschland sind schätzungsweise Menschen betroffen. In den meisten Fällen schädigt ein erhöhter Augeninnendruck in Verbindung mit anderen Risikofaktoren den Sehnerv. Ist der Druck im Auge zu hoch, sterben dort kontinuierlich Nervenfasern ab es kommt zu Gesichtsfeldausfällen oder gar Erblindung. Da der erhöhte Augeninnendruck meist keine Schmerzen bereitet, wird die Krankheit oft zu spät erkannt. Zusätzlich neigen diese Patienten im Alter oft zum Grauen Star: Die Linse trübt sich. Ärzte entfernen die natürliche Linse operativ und ersetzen sie durch eine künstliche. Um einen weiteren Verlust an Nervenfasern zu vermeiden, stellen sie anschließend den Augeninnendruck über Medikamente möglichst genau ein. Das Problem: Der Druck schwankt trotz der Medikamente die Patienten müssen ihn ständig vom Arzt kontrollieren lassen und die Medikamentendosis entsprechend anpassen. Ein Sensor, den Forscher der Gruppe Biohybride Systeme am Fraunhofer- Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS in Duisburg entwickelt haben, soll den Betroffenen künftig die permanenten Arztbesuche ersparen. Der 2,5 mal 2,6 Millimeter große Sensor wird in die künstliche Augenlinse integriert. Das Sehvermögen wird dabei nicht beeinträchtigt. Boden und Deckel des Sensors bestehen aus leitfähigem Material, der Deckel ist im Gegensatz zum Boden flexibel. Steigt der Druck, dellt sich der Deckel entsprechend ein der Abstand zwischen Boden und Deckel verringert sich, die elektrische Kapazität steigt. Über eine kleine Antenne sendet das Implantat die Druckdaten an ein Lesegerät, das sich im Bügel einer Brille befindet. Der Patient kann die Ergebnisse auf einem Zusatzgerät ansehen und feststellen, ob der Druck in einem kritischen Bereich liegt. Eine Antenne im Brillengestell versorgt den Sensor über ein elektromagnetisches Feld mit der nötigen Energie. Der Stromverbrauch des Sensors muss dafür extrem gering sein. Alle ungenutzten Komponenten werden in eine Art Schlafmodus versetzt und nur bei Bedarf angeschaltet. Das dauerhafte Augenimplantat ist in der klinischen Studie, in etwa zwei bis drei Jahren könnte es regulär zum Einsatz kommen. Doch nicht nur im Auge kann der Sensor wertvolle Dienste leisten: In Gefäßen des Oberschenkels oder des Oberarms eingesetzt, hilft es Patienten mit chronisch erhöhtem Blutdruck. Herkömmliche Blutdruckmessgeräte für zu Hause sind oft nicht geeignet, um die Dosierung der Medikamente optimal einzustellen. Auch bei erhöhtem Hirndruck und bei Inkontinenzproblemen verspricht der Sensor Hilfe. Am Rand der künstlichen Augenlinse steckt ein 2,5 mal 2,6 Millimeter großer Sensor, der den Augeninnendruck misst. Massenspektrometrie am lebenden Objekt Wissenschaftler an der ETH Zürich haben eine neue Methode zur Probennahme von lebenden biologischen Objekten für die direkte massenspektrometrische Untersuchung entwickelt Mit Hilfe eines Stickstoffstrahls können Substanzen von der Haut eines Probanden in ein Massenspektrometer geleitet und schnell und genau analysiert werden. Außer für die rasche klinische Diagnostik ganz ohne Blutabnahme könnte die neue Technik für die Erforschung von Stoffwechselvorgängen, für die Dopingkontrolle, die Terrorabwehr sowie die Kontrolle von Nahrungsmitteln herangezogen werden. Die Massenspektrometrie hat sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Analyseverfahren für biologische Proben entwickelt. Vor der eigentlichen Analyse muss die Matrix der Probe entfernt werden, damit sich die gesuchten Analyten korrekt nachweisen lassen. Diese aufwändige Probenvorbereitung erschwert Routineuntersuchungen mit hohem Probendurchsatz. Das neue Verfahren der Gruppe um Renato Zenobi kommt ohne derartige Umwege aus. Statt die Proben, wie sonst üblich bei Messungen mit einem Elektrospray- Massenspektrometer (ESI-MS), als Lösung zuzuführen und mit Hilfe eines Gases zu vernebeln, werden die Analyten im neuen Verfahren ähnlich wie mit einem Staubsauger direkt von der Oberfläche gesaugt : Aus einer kleinen Düse wird Stickstoff auf die Probenoberfläche, beispielsweise die Haut eines Probanden, geblasen. Wenn das Gas auf die Oberfläche trifft, nimmt es dort halbflüchtige Stoffe auf. Der Gasstrom wird direkt in die Elektrospray- Quelle des Massenspektrometers geleitet. Hier kreuzt er einen Strom geladener Wasser-Tröpfchen, die die interessierenden Moleküle aufnehmen und aufladen. Die Analyse erfolgt dann sekundenschnell. So lassen sich chemische Fingerabdrücke von der Haut eines Menschen nehmen. Man erkennt beispielsweise, ob jemand Raucher ist und ob ein Proband Kaffee getrunken hat. Auch Spuren von Sprengstoffen und Modellsubstanzen für chemische Kampfstoffe ließen sich nachweisen. Technisch ist die neue Methode nicht aufwändig. Übliche Elektrospray-Massenspektrometer können rasch und problemlos umgerüstet werden. Auch Reihenuntersuchungen von Lebensmitteln lassen sich mit der neuen Methode schnell, kostengünstig und zuverlässig durchführen. Tiefgefrorene Proben, etwa Fleisch oder Fisch, müssen dafür nicht einmal aufgetaut werden. Verdorbene Lebensmittel erkennt man an einer charakteristischen Änderung ihres molekularen Fingerabdrucks. 2 health technologies 5/2007

3 Autopilot für die Ohrchirurgie An der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik am Universitätsklinikum Leipzig konnte der weltweit erste Patient mit einer automatisierten Fräse behandelt werden. Aus Sicht der Forschung ist das ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der computer- und robotergestützten Chirurgie. Das interdisziplinäre Team des Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS) an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, des Lehrstuhls für Mikrotechnik und Medizingerätetechnik der TU München und der Firma Karl Storz Tuttlingen kann jetzt auf einen weiteren Erfolg verweisen: Nach der ersten Nasennebenhöhlenoperation mit einem automatisierten motorgetriebenen Saug- und Schneidinstrument (Shaver) wurde jetzt die weltweit erste automatisierte Fräse in der Ohrchirurgie erfolgreich eingesetzt. Chirurgische Eingriffe am Ohr sind kompliziert und erfordern eine genaue Kenntnis der Anatomie. Trotz bester Ausbildung kann es dabei zu Verletzungen des Gesichtsnervs oder des Hörorgans kommen. Das kann die eingesetzte Steuerung der Fräse verhindern helfen. Das Prinzip der Automation kommt aus der Automobil- und Luftfahrtentwicklung: Ein zusätzlicher Sicherheitsmechanismus bewirkt, dass das Instrument automatisch abgeschaltet wird, wenn gefährdete Strukturen erreicht werden. Mit diesem Sicherheitsmechanismus wird jetzt die chirurgische Fräse ausgestattet, mit der der Ohrchirurg Knochen abträgt, um an sein eigentliches Operationsfeld zu kommen. Voraussetzung dafür ist eine detailgetreue Computertomographieaufnahme (digitales Patientenmodell), mit der schon vor der Operation festgelegt wird, welchen Umfang die Operation haben soll und welche Strukturen geschont werden müssen. Das muss dann wieder in komplizierte Datensätze umgesetzt werden. Das chirurgische Instrument wird dann mit den so erhobenen Daten versehen, damit es entsprechend wirksam werden kann. Mit der weltweit ersten Operation mit einer automatisierten Fräse konnten die Partner von der TU München, der Fa. Karl Storz Tuttlingen und nicht zuletzt von ICCAS erneut ihre Leistungskraft und Innovationsfähigkeit unter Beweis stellen, freut sich Professor Dr. Andreas Dietz, Vorstandsmitglied von ICCAS und Direktor der Hals-, Nasen-, Ohrenklinik Leipzig. Dr. Strauß bei der weltweit ersten automatisierten Ohren-OP Aus- und Weiterbildung Medizinische Ingenieurwissenschaft in Lübeck An der Universität zu Lübeck gibt es zum Wintersemester 2007/08 den neuen Studiengang Medizinische Ingenieurwissenschaft. Der Studiengang verbindet die medizinischen, naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen. Der Bachelorstudiengang Medizinische Ingenieurwissenschaft qualifiziert die Studierenden in sechs Semestern zu einer beruflichen Tätigkeit als Ingenieurin oder Ingenieur mit Kenntnissen des medizinischen und medizintechnischen Bereichs. Gleichzeitig soll er die Voraussetzungen für die Aufnahme eines forschungsorientierten Masterstudienganges mit naturwissenschaftlich-technischer Ausrichtung an der Universität zu Lübeck legen. Die Inhalte des Bachelorstudiengangs ergeben sich aus dem Wechselspiel der zentralen Bedürfnisse der Industrie, die die kreativen Absolventen im globalen Wettbewerb dringend benötigen, den Anforderungen, die forschungsorientierte naturwissenschaftlich-technische Masterstudiengänge stellen und den Kompetenzen der Universität zu Lübeck. Es existiert ein starkes Institut für Mathematik, das sich seit langem auch mit Fragestellungen der Medizintechnik befasst. Hier wird die mathematische Grundausbildung im Studiengang getragen. Eine etablierte Informatik, die einen Spitzenplatz im bundesweiten CHE-Ranking besetzt, sichert die erforderliche IT-Ausbildung. Hinzu kommt, dass die Universität eine starke Physikkompetenz besitzt. Neben der physikalischen Ausrichtung des Instituts für Medizintechnik tragen die Institute für Physik und für Biomedizinische Optik zur naturwissenschaftlich-technische Grundkompetenz bei. Die ausschlaggebende Besonderheit der Medizinischen Ingenieurwissenschaft an der Universität zu Lübeck ist aber die vierte Säule des Modells. Der Studiengang wird stark von der Medizinischen Fakultät unterstützt. Von Beginn des Studiums an werden Medizinkompetenzen parallel zu den technisch-naturwissenschaftlichen Säulen vermittelt. Die Module der Medizintechnologie wachsen vom ersten bis zum sechsten Semester kontinuierlich an. Neben allgemeinen Themen der angewandten health technologies 5/2007 3

4 Aus- und Weiterbildung Medizintechnik, die sich in einer Ringvorlesung sowie im Modul Einführung in die Medizintechnik widerspiegeln, prägen die fünf Pflichtmodule Biomedizinische Optik, Biophysik, Medizinische Bildgebung, Medizinische Informatik und Medizinische Bildverarbeitung einen ersten Einblick in die Forschungsthemen der Universität. Dabei handelt es sich um die Medizinische Photonik in den ersten beiden und um Medical Vision in den letzteren drei Modulen. Absolventen des Studiengangs sollen u.a. komplexe Forschungs- und Entwicklungsaufgaben mit physikalischem und/oder informationsverarbeitendem Bezug durchführen können. Einen Schwerpunkt der Ausbildung bildet daher die Befähigung der Absolventen zur Entwicklung und Anwendung optisch-biophysikalischer und mathematisch-informatorischer Methoden. Des Weiteren ist es für die Tätigkeit in biophysikalisch-technischen und informationsverarbeitenden Berufen unerlässlich, sich in wechselnde Aufgabengebiete einarbeiten zu können. Die Absolventen des Bachelorstudienganges werden durch ihre Ausbildung in den Bereichen Medizintechnik, Biophysik, biomedizinische Optik, Signalverarbeitung und Biosignalverarbeitung, Bildgebung und Bildverarbeitung sowie Wahlfächern wie Elektronik und Mikrosystemtechnik optimal für den medizintechnischen Arbeitsmarkt der Zukunft vorbereitet sein. Münchener MBA Programm Health Care Management Die Munich Business School erweitert ihr Programm und bietet künftig ein berufsbegleitendes MBA-Programm für den Bereich Health Care an. Der 24-monatige Studiengang Health Care Management wendet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus allen Bereichen des Gesundheitswesens. Die Teilnehmer absolvieren eine praxisorientierte betriebswirtschaftliche Ausbildung, die speziell auf die Bedürfnisse und Besonderheiten des Gesundheitssektors zugeschnitten ist. Ein wichtiger Aspekt ist daneben die Weiterentwicklung der Selbst- und Sozialkompetenz. Das Programm ist durch eine Kombination aus interaktiver theoretischer Wissenvermittlung und praxisorientierten Fallstudien sowie Projektarbeiten gekennzeichnet. Zu den Dozenten gehören sowohl erfahrene Praktiker aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens als auch Professoren der Munich Business School und anderer Hochschulen. Bestandteil des Programms ist auch ein Auslandsaufenthalt in den USA. Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. Im Rahmen der allgemeinen betriebswirtschaftlichen Ausbildung werden Themen wie Strategic Management, Finance and Accounting oder Operations Management vermittelt. Die branchenspezifischen Inhalte werden in Kursen wie Health Care Systems, Health Insurance Management, Hospital Management, Pharmazeutical and Pharma Management, e-health Technologies oder Medical IT-Systems vermittelt. Das MBA-Programm Health Care Management startet im Frühjahr Anmeldungen sind ab sofort möglich. Neuer Masterstudiengang Therapiewissenschaft Die Europa Fachhochschule Fresenius (EFF) in Idstein führt mit einem neuen Studiengang ihren Weg der Akademisierung der Therapieberufe fort: Im März 2008 startet an der privaten Fachhochschule der berufsbegleitende Studiengang Therapiewissenschaft, der in vier Semestern zum Abschluss Master of Science (MSc) führt. Das neue Angebot richtet sich an akademisch ausgebildete Physiotherapeuten, Logopäden und Ergotherapeuten mit Abschlüssen auf Bachelor-Niveau sowie Absolventen verwandter Fachdisziplinen, die sich fachübergreifend und interdisziplinär auf Master-Niveau weiterbilden wollen. Therapeuten stehen vor neuen Herausforderungen und Verantwortungen: Veränderungen im Gesundheitswesen, bedingt durch den demographischen Wandel und die signifikante Zunahme chronischer Erkrankungen, stellen höhere Ansprüche an therapeutische Leistungen und effiziente Versorgung bei knapper werdenden finanziellen Mitteln. Der Master-Studiengang bereitet die Studierenden interdisziplinär, praxisorientiert und nach internationalen Qualitätsstandards auf diese Entwicklung vor, um die geforderte intensivere Einbeziehung sowie eine stärkere eigenständige Leistungserbringung von nichtärztlichen Gesundheitsberufen auf hohem Niveau aktiv mitzugestalten. Der noch jungen Forschung im Therapiebereich sowie der Beratung gilt im Verlauf des Studiengangs besondere Aufmerksamkeit. Das Curriculum besteht aus den fünf handlungsorientierten Modulen Definieren und Explorieren, Entwickeln und Evaluieren, Handeln und Führen, Debattieren und Implementieren sowie Positionieren und Profilieren mit insgesamt 25 Teilmodulen. Unterschiedliche Lehr- und Lernformen wie e-learning, Experten- Gespräche mit Studierenden und Lehrenden, Projektarbeiten, Peer Support Groups und Skill Training sorgen für ein abwechslungsreiches und zukunftsorientiertes Studium, das in enger Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern, bestehend aus öffentlichen und privaten Dienstleistern und Institutionen im Gesundheitswesen sowie Hochschulen durchgeführt wird. Nach dem erfolgreichen Abschluss erschließen sich durch die erworbenen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen Berufsfelder in leitenden Positionen von Forschungseinrichtungen oder Hochschulen sowie im Consulting oder (Dis)Ability-Management. Durch die Vorbereitung auf ein Promotionsstudium eröffnet der Master in Therapiewissenschaft darüber hinaus die Möglichkeit einer weiterführenden akademischen Laufbahn. Bewerbungen werden ab sofort entgegen genommen. 4 health technologies 5/2007

5 Forschungsförderung und Förderprojekte Neue blickgesteuerte Kopfkamera Aus dem Forschungsverbund Bioanaloge Sensomotorische Assistenz (FOR- BIAS) heraus entstand eine blickgesteuerte Kopfkamera, die aus einer kompakten Kopftragevorrichtung mit Brille und einer kleinen, daran montierten beweglichen Videokamera besteht. Diese Kamera reagiert auf die Bewegungen der Augen und liefert Videoaufnahmen aus der subjektiven Sicht des Benutzers. Damit sind eine Reihe von Anwendungen möglich: in der Chirurgie und Medizin bei der Dokumentation von Eingriffen, zur Diagnose- und Therapieunterstützung, in der Telemedizin, der Forschung, der Lehre, dem Training und der Qualitätssicherung. Ein besonderer Pluspunkt der Kamera EyeSeeCam ist die Mobilität des Benutzers. Anders als bei einer Kamera mit Okular hat er die Hände frei und ist in seinen Bewegungen nicht eingeschränkt. Ein Chirurg kann so das Operationsfeld während eines Eingriffs ungehindert aus seiner Sicht filmen. Diese Aufnahmen gestatten eine lückenlose Darstellung von Operationen und damit eine sehr reale Ausbildung von Medizinern, auch bei schwierigen oder seltenen Eingriffen. Die EyeSeeCam dient bereits im neuen Exzellenzcluster CoTeSys (COgnition for TEchnical SYstems) der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Erforschung kognitiver Systeme. FORBIAS (gefördert von der Bayerischen Forschungsstiftung) und CoTeSys zeichnen sich durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ingenieuren und Neurologen der beiden Münchner Exzellenzuniversitäten, Technische Universität und Ludwig-Maximilians-Universität aus. Implantate aus Formgedächtnislegierungen Knochenheilung wird durch die lokale Blutversorgung, Wachstumsfaktoren und Hormone, aber auch durch mechanische Stimuli beeinflusst. Normale Implantate an Knochen können aber ihre mechanischen Eigenschaften (Steifigkeit, Länge, Versatz, etc.) nicht ohne einen operativen Eingriff verändern. Mit Formgedächtnislegierungen (FGL) ist es möglich, Formveränderungen durch Wärme zu induzieren. Eine Induktionsspule kann beispielsweise einen Stromfluss in elektrisch leitenden Werkstoffen (Wirbelstrom) induzieren, um berührungslos das FGL-Bauteil zu erwärmen und den Formgedächtnis-Effekt in den Implantaten auszulösen. So sollen die erwünschten Stimuli für eine bessere Knochenheilung erzeugt werden. Zunächst werden einzelne FGL-Elemente mittels Laserstrahl zugeschnitten. Anschließend erfolgt die Formgebung der Elemente. Eine Laser-Leistungsregelung mit pyrometrischer Temperaturmessung gewährleistet das Einhalten der erforderlichen Temperaturregime. Abschließend werden die Einzelteile mit einem laserbasierten Verfahren zum vollständigen Implantat zusammengefügt, um zu verhindern, dass der Formgedächtnis-Effekt durch die Wärmebelastung vorzeitig ausgelöst wird. Nach der Implantatfertigung sollen Festigkeit, Elastizität und Haltbarkeit der FG-Effekte untersucht werden. In einem nächsten Schritt werden die Parameter zur Optimierung der Induktionswärmung definiert und die Veränderungen der Implantat-Steifigkeit gemessen. Hierbei gilt es, ein enges Temperaturfeld zwischen Körpertemperatur und 60 C einzuhalten, um etwaige Nebenwirkungen der Induktion auf Knochen- und Weichgewebe zu vermeiden. In der dritten Projektphase werden die Effekte auf die Knochenheilung und das Infektionsrisiko evaluiert. Das Projekt wird im Rahmen des Sonderforschungsbereiches 599 Zukunftsfähige bioresorbierbare und permanente Implantate aus metallischen und keramischen Werkstoffen gemeinsam vom Laser Zentrum Hannover e.v. (LZH), der Unfallchirurgischen Klinik und der Orthopädischen Klinik der MHH durchgeführt und von der Thermisch induzierte Änderung der mechanischen Eigenschaften des Implantats aus FGL-Segmenten (in vivo) Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützt. Lotuseffekt in der Medizintechnik Wenn sich ein Blutgefäß durch Ablagerungen verengt und zu verschließen droht, weiten Ärzte die enge Stelle auf und setzen einen Stent: ein kleines flexibles Röhrchen, das das Gefäß offen hält. Bei bis zu 30 Prozent der Patienten verstopfen die Röhrchen allerdings erneut, weil Blutbestandteile sich an der Innenseite der Stents anlagern. Das wollen Wissenschaftler der TU Berlin zusammen mit Medizinern vom Deutschen Herzzentrum der Berliner Charité ändern. Developing processes for μ-structuring of polymer stents heißt das interdisziplinäre Forschungsprojekt, das von der Volkswagenstiftung finanziert wird und an dem von der TU Berlin das Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien und das Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb (IWF) beteiligt sind. Für die neuen Stents verwenden die Wissenschaftler Röhrchen aus einem Polymer mit Formgedächtnis. Die Innenfläche dieser Stents soll so strukturiert werden, dass sie den so genannten Lotuseffekt aufweist, dass also auch minimale Anhaftungen sofort abperlen. Die Strukturen bewegen sich im Nano- und Mikrobereich. Es geht also auch um geeignete Herstellungsverfahren. Am Ende des Vorhabens sollen Langzeitstudien mit ersten Prototypen stehen. health technologies 5/2007 5

6 News Neue BMBF-Studie in Vorbereitung Das Bundesministerium für Bildung und Forschung beabsichtigt, eine wissenschaftliche Studie zur Identifizierung von Innovationshürden in der Medizintechnik in Auftrag zu geben. Gegenstand des Auftrags ist eine systematische Analyse der bestehenden Hürden beim Transfer innovativer Forschungsergebnisse der Medizintechnik (u.a. auch der Ergebnisse der BMBF-Förderung) in den Markt bzw. in die klinische Versorgung. Die Analyse soll konkrete Fallbeispiele aus den wesentlichen Innovationsfeldern der Medizintechnik ermitteln und gleichzeitig möglichst konkrete Handlungsoptionen zur Lösung der identifizierten Probleme aufzeigen. Neue Delphi-Studie zu Informationstechnologien Künstliche Nieren, Roboter als Pflegepersonal in der Klinik an der Schnittstelle von Informationstechnologien und Gesundheitsdienstleistungen sind viele neue Anwendungen denkbar. Aber sind sie auch technisch machbar? Und vor allem: Sind sie auch von den Patienten erwünscht? Diese Fragen beantwortet eine Delphi-Studie, die das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung im Rahmen des FAZIT-Projekts des Landes Baden- Württemberg erstellt hat. Das Karlsruher Institut fragte rund 200 Experten aus Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Verbänden, welche IT- Anwendungen in der Gesundheitsbranche bis 2020 machbar, für die Patienten sinnvoll und ökonomisch lohnend sind. Die meisten der 36 Thesen hielten die Experten bis 2020 für technisch realisierbar, darunter die Fernüberwachung von Risikopatienten, die bessere Auslastung der Kliniken durch EDV-gestützte Planungssysteme oder Implantate, die Körperfunktionen überwachen und automatisch Medikamente abgeben. Die Befragten gehen davon aus, dass sich dadurch auch neue Märkte entwickeln werden, insbesondere bei Technologien, die noch in weiteren Anwendungsfeldern eine Rolle spielen. Dies gilt zum Beispiel für RFID-Chips, die bereits heute in der Warenlogistik eine große Rolle spielen. Diese Funketiketten könnten Alzheimer-Patienten helfen, verlorene Gegenstände zu finden, oder im Krankenhaus den Behandlungsverlauf und die Medikamentengabe von Patienten speichern. Die komplette Delphi-Studie Zukünftige Informationstechnologie für den Gesundheitsbereich mit Auswertungen zu Realisierungszeit, Wichtigkeit und Hemmnissen aller 36 Thesen gibt es im Internet. Bostoner Medtech-Allianz gegründet Je schneller eine medizintechnische Innovation auf den Markt kommt, desto früher können Patienten davon profitieren. Um den Entwicklungsprozess zu beschleunigen, haben das Fraunhofer Center for Manufacturing Innovation CMI und die Boston University jetzt unter dem Namen Boston University Fraunhofer Alliance for Medical Devices, Instrumentation and Diagnostics eine strategische Allianz gegründet. Das Eröffnungskolloquium Efficient Deployment of Medical Innovations fand am 7. September 2007 auf dem Campus der Boston University statt. Das neue Netzwerk verbindet die Ingenieure am CMI mit Biomedizinern und Medizinern an der Boston University. Diese Teams wiederum arbeiten eng mit Ärzten in renommierten Krankenhäusern wie dem Massachusetts General Hospital zusammen. Dadurch werden nach Meinung der Gründer große Vorteile bei der Entwicklung kommerzieller medizinischer Produkte möglich. Fünf Jahre lang werden sowohl das Fraunhofer Center als auch die Boston University die neue Allianz finanziell unterstützen: Insgesamt stehen dafür fünf Millionen Dollar zur Verfügung. Ab 2012 sollen die Forscher auf eigenen Füßen stehen, und ihre weitere Forschung durch eigene Projekterträge finanzieren. Die Einkünfte wollen sich das Fraunhofer Center und die Boston University brüderlich teilen. Mindestens zwei Projekte im Jahr wollen die Forscherteams künftig gemeinsam durchführen. Ziel ist es dabei, jedes Jahr mindestens zwei kommerzialisierbare Prototypen zu entwickeln. Diese sollen entweder von einem eigenen Spin-off-Unternehmen oder von einem lizensierten Partnerunternehmen auf den Markt gebracht werden. Quick-Check für deutsche Krankenhäuser Krankenhäuser in Deutschland stehen unter Druck. Bereits heute ist die Mehrzahl von ihnen akut in ihrer Existenz gefährdet: Den zum Teil geringeren Einnahmen durch das pauschalierte Entgeltsystem der DRG s stehen steigende Ausgaben für Personal- und Sachkosten gegenüber. Trotz zunehmender Effizienz im Jahr 2005 lag die durchschnittliche Verweildauer in Krankenhäusern schon bei 8,6 Tagen, Tendenz weiter fallend steigen die Krankenhausausgaben nach wie vor an. Es ist davon auszugehen, dass sich der Kosten- und Effizienzdruck auf deutsche Kliniken in den kommenden Jahren weiter verstärken wird. Gemeinsam mit Krankenhäusern und Projektpartnern aus der Wirtschaft hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO aus diesem Grund das Verbundprojekt Zukunft Klinik angestoßen. Ziel ist es, intelligente und bedarfsorientierte Lösungen zu erarbeiten, die es den Krankenhäusern ermöglichen, auch in Zukunft die Qualität ihrer medizinischen Leistungen sicherzustellen und garantieren zu können. Eine erste Entwicklung stellt der so genannte Quick- Check dar, ein Tool, das Krankenhäusern und Trägerschaften helfen soll, 6 health technologies 5/2007

7 News ihre Sachkosten effizient zu beziffern und Handlungsspielräume identifizieren zu können, die ein wirtschaftlicheres und damit wettbewerbsfähigeres Arbeiten ermöglichen. Hauptbestandteil des QuickCheck ist der Benchmarking-Ansatz: Durch den Vergleich der individuellen Daten der untersuchten Klinik mit bereits erhobenen Daten von Best Practice Beispielen aus der Branche sollen Optimierungspotenziale aufgespürt und aufgezeigt werden. Begleitend ist jetzt die Studie Quick- Check innovatives Sparen in Krankenhäusern erschienen, die anhand eines anschaulichen Anwendungsbeispiels Methodik, Vorgehensweise und vor allem auch Nutzen des Analyseinstruments QuickCheck beschreibt. DGBMT intern Wahlen zu den DFG- Fachkollegien Die Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft entscheiden mit über die Annahme/Ablehnung von Förderanträgen und die Einrichtung neuer Förderschwerpunkte. Die DFG wird die im November 2007 anstehende Wahl der Mitglieder der Fachkollegien erstmalig als internetbasierte Online-Wahl durchführen. Die Stimmabgabe wird mittels eines üblichen Internetzugangs von den EDV-Endgeräten der Wahlberechtigten ohne Installation einer Spezialsoftware weltweit möglich sein. Im Fach Biomedizinische Technik und Medizinische Physik des Fachkollegiums Medizin werden drei Personen gewählt. Von den sieben Kandidierenden haben vier Personen ihre Wurzeln in der DGBMT. Der Vorstand empfiehlt allen wahlberechtigten Mitgliedern die Teilnahme an der Wahl! Nur durch die konsequente Ausübung des Wahlrechts und die Wahl der Kandidaten aus dem eigenen Fachgebiet kann das Fach gut vertreten werden. Mit den folgenden Kurzlebensläufen werden die Kandidaten vorgestellt. Prof. Dr. rer. nat. Andrea Robitzki Prof. Robitzki leitet den Lehrstuhl für Molekularbiologischbiochemische Prozesstechnik am Institut für Biochemie der Universität Leipzig. Sie ist zudem Vorstandssprecherin des Biotechnologisch-Biomedizinischen Zentrums, das sich seit seiner Gründung im Februar 2003 mit der Entwicklung von Technologieplattformen wie Bioanalytik, Protein Engineering, Nanoelektronik und Zelltechnik für eine industrie-orientierte Forschung engagiert. Bis 2002 leitete sie die Abteilung Biohybride Systeme am Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik in St. Ingbert. Prof. Robitzki promovierte 1989 an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und habilitierte sich 1997 an der Technischen Universität Darmstadt. Sie studierte zuvor Pharmazie, Diplombiologie und Sportmedizin in Frankfurt/Main, Mainz und in Stockholm und Västeras (Schweden). Prof. Robitzki forscht im Bereich biotechnologische Prozesstechnik und Biohybrid-Technologie. Prof. Robitzki ist seit 2005 Mitglied des DGBMT- Vorstands. Prof. Dr.-Ing. Georg Schmitz Prof. Schmitz hat seit 2004 den Lehrstuhl für Medizintechnik an der Ruhr- Universität-Bochum inne. Seit 2005 ist er Geschäftsführender Direktor des Universitätszentrum Medizintechnik der Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte liegen dort beim Ultraschall in der Medizin. Er leitet ebenfalls den entsprechenden Fachausschuss der DGBMT. Nach seinem Studium der Elektrotechnik mit anschließender Promotion (beides an der Ruhr-Universität Bochum) arbeitete Prof. Schmitz von 1995 bis 2001 in den Philips Forschungslaboratorien, zunächst in Hamburg, später in Aachen. Von 2001 bis 2004 war er Professor für Medizintechnik am RheinAhrCampus der Fachhochschule Koblenz. Prof. Dr.-Ing. Klaus-Peter Schmitz Prof. Schmitz ist seit 1995 Direktor des Instituts für Biomedizinische Technik an der Medizinischen Fakultät der Universität Rostock. Er ist Sprecher des Standortes Rostock für den DFG Transregio-SFB 37 Mikro- und Nanosysteme in der Medizin Rekonstruktion biologischer Funktionen Hannover-Aachen-Rostock. Nach seinem Studium der Angewandten Mechanik wurde Prof. Schmitz nach Promotion und Habilitation 1984 Bereichsleiter Assistierte Zirkulation und Künstliches Herz in der Klinik für Innere Medizin der Universität Rostock wurde er auf den Lehrstuhl Biomedizinische Technik an der Universität Rostock berufen. Die Arbeitsschwer- health technologies 5/2007 7

8 DGBMT intern punkte des Instituts liegen u.a. auf den Themenfeldern Biomaterialien und Implantate. Prof. Schmitz war von 1995 bis 2000 Schatzmeister der DGBMT. Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Thomas Schmitz-Rode Prof. Schmitz-Rode leitet als Geschäftsführender Direktor das Helmholtz-Institut für Biomedizinische Technik der RWTH Aachen. Seit 2004 hat er die C4-Professur Angewandte Medizintechnik an der Medizinischen Fakultät der RWTH inne, an der er zuvor als C3-Professor für Experimentelle Diagnostische und Interventionelle Radiologie tätig war. Prof. Schmitz-Rode ist seit dem Jahr 2000 Sprecher und Vorstandsvorsitzender des Aachener Kompetenzzentrums Medizintechnik (AKM). Nach seinem Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen, das er 1982 abschloss, arbeitete Prof. Schmitz-Rode von 1984 bis 1986 bei der Symbion GmbH Aachen an der Konstruktion und Entwicklung von Kunstherzantrieben und Bypasspumpen. Von 1983 bis 1988 studierte er Humanmedizin an der RWTH Aachen. Ab 1989 war er in verschiedenen Funktionen an der Klinik für Radiologische Diagnostik tätig, an der er sich 1996 für das Fach Radiologische Diagnostik habilitierte. Prof. Schmitz-Rode ist Träger verschiedener Auszeichnungen und Preise, so hat er 2001 und 2004 den BMBF-Innovationswettbewerb Medizintechnik gewonnen. Prof. Schmitz-Rode ist seit 2005 DGBMT-Vorstandsmitglied. Veranstaltungen Workshop Biotechnologie und Medizintechnik auf der V /17. Oktober 2007, Dresden Automed Workshop /20. Oktober 2007, München Ambient Assisted Living 1. Deutscher Kongress mit Ausstellung 30. Januar 1. Februar 2008, Berlin 10. DGBMT/DVMT/DGE- BV/SMIT/Fraunhofer Symposium 27. Februar 2008, Mannheim Dachkongress Patientensicherheit und Medizintechnik: APS und MEK März 2008, Münster DAC April 2008, Nürnberg CARS 2008 Computer Assisted Radiology and Surgery Juni 2008, Barcelona Workshop Biosignalverarbeitung Juli 2008, Potsdam 3rd Int. Summer School in BME Reconstruction of Physiological Sources September 2008, Ilmenau OIPE September, Ilmenau MBEC 2008 ESEM 2008 BMT November 2008, Antwerpen, Belgien WC 2009 World Congress on Medical Physics and Biomedical Engineering September 2009, München

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Andreas Arnold Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Master of Science (M.Sc.) im Studiengang Klinische Medizintechnik MASTER-STUDIENGANG klinische medizintechnik BERUFSBEGLEITENDER WEITERBILDENDER Studium neben

Mehr

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie: Foto: Alina Ackermann Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Im Fachgebiet Synthetische Biologie arbeiten Biologen, Chemiker und Ingenieure zusammen, um biologische Systeme zu erzeugen, die

Mehr

Biomedizinische Technik

Biomedizinische Technik university of applied sciences Biomedizinische Technik Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Biomedizinische Technik Der Bachelorstudiengang Biomedizinische Technik Das Studium der Biomedizinischen

Mehr

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten. Sperrfrist: 23. November 2015, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der

Mehr

Computational Life Science

Computational Life Science Computational Life Science Algorithmik Analysis Bildverarbeitung Biochemie Bioinformatik Biologische Systeme Chemie Lineare Algebra Numerik Programmierung Stochastik mit dem Leben im Focus Computational

Mehr

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Beitrag für Bibliothek aktuell Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz Von Sandra Merten Im Rahmen des Projekts Informationskompetenz wurde ein Musterkurs entwickelt, der den Lehrenden als

Mehr

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis Klinikum rechts der Isar Technische Universität München 8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis 10. - 11. Dezember 2015 FORSCHUNGSGRUPPE FÜR MINIMAL-INVASIVE INTERDISZIPLINÄRE

Mehr

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

BECOME A GLOBAL CITIZEN! SINCE 1848 NEU Internationaler Master-Studiengang BECOME A GLOBAL CITIZEN! Internationaler Master-Studiengang der INTEBUS - International Business School, eine Einrichtung der Hochschule Fresenius DIGITAL

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftsinformatik. Bachelor of Science Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Bachelor of Science Arbeitgeberin Stadt Köln Köln ist mehr als eine Stadt: Köln ist ein Lebensgefühl! Eine pulsierende, lebendige Stadt mit

Mehr

Amtliche Mitteilung. Inhalt

Amtliche Mitteilung. Inhalt 30. Jahrgang, Nr. 39 29. Juli 2009 Seite 1 von 6 Inhalt Studienordnung für den konsekutiven Master-Studiengang Physikalische Technik / Medizinphysik Applied Physics / Medical Engineering des Fachbereichs

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Der Weg in die Märkte der Biomedizintechnik

Der Weg in die Märkte der Biomedizintechnik BIOMEDIZINISCHES MANAGE- MENT UND MARKETING (M. SC.) Der Weg in die Märkte der Biomedizintechnik Point of Care Diagnostik, Telemedizin und personalisierte Pharmaka: Die Herausforderungen für Bio- und Medizintechnikunternehmen

Mehr

h e l m u t h u b e r

h e l m u t h u b e r 1 Führungsfähigkeit Fachkompetenz ist selbstverständlich Sozialkompetenz macht Sie erfolgreich Egal, ob Sie ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen führen, Ihre Fachkompetenz alleine reicht nicht

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Seite 1 gegründet 14.12.2006 Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v. Die Intralogistik in Baden-Württemberg findet zusammen! Seite 2 Wo finden Sie qualifizierte Mitarbeiter? Wie effizient ist

Mehr

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule

Anbieter. Hochschule. Zittau/Görlitz. (FH) - University. of Applied. Sciences. Angebot-Nr. Angebot-Nr. 00095232. Bereich. Studienangebot Hochschule Mechatronik (Master) in Zittau Angebot-Nr. 00095232 Bereich Angebot-Nr. 00095232 Anbieter Studienangebot Hochschule Termin Permanentes Angebot Hochschule Zittau/Görlitz 3 Semester Tageszeit Ganztags Ort

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.) Dietmar Kunz 1 Überblick Status Berufsfelder Ziele Forschungskontext Curriculum Adressaten und Vorkenntnisse Zulassungsverfahren Fragen 2 Status neuer Studiengang

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 3. Ausgabe 2013 17. September 2013 In dieser Ausgabe 1. Engineering Management und IT Management erneut ausgebucht 2. Studienstarts im Februar 2014 3. Neu: Workshop

Mehr

Das BWL Studium an der Universität: Eine Kontroverse zu den Erwartungen der Praxis?

Das BWL Studium an der Universität: Eine Kontroverse zu den Erwartungen der Praxis? Ethisch entscheiden früh erlernen Das BWL Studium an der Universität: Eine Kontroverse zu den Erwartungen der Praxis? Die Inhalte des Betriebswirtschaft Studiums stehen in der Kritik von Medien und Arbeitgebern:

Mehr

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Seite 1 von 7 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wissenschaft und Forschung DIE SENATORIN Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9 Es gilt

Mehr

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover

Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover Stiftung für Augenheilkunde an der Medizinischen Hochschule Hannover in Verwaltung der Gesellschaft der Freunde der Medizinischen Hochschule Hannover e. V. Jeder kann fördern! Die Stiftung für Augenheilkunde

Mehr

Geschäftsprozessmanagement

Geschäftsprozessmanagement Jetzt fit machen: Geschäftsprozessmanagement Seminare für die öffentliche Verwaltung 2015/2016 DIE VERWALTUNG HEUTE & MORGEN Die öffentliche Verwaltung befindet sich bei der Modernisierung ihrer Strukturen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN Fachtagung CHANGE 26.02.2015 Papenburg Kathrin Großheim Dass wir gemeinsam mit dem Management auf die Unternehmensstrategie und ihre Auswirkungen

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Ideen zu funktionierenden Systemen machen

Ideen zu funktionierenden Systemen machen BUSINESS AND SYSTEMS ENGINEERING (M. Eng.) Ideen zu funktionierenden Systemen machen Innovative Ideen durch durchgängiges Management der Entstehungsprozesse von der Gestaltung über die Entwicklung bis

Mehr

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014

Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014 Newsletter der Graduate School Rhein-Neckar 4. Ausgabe 2014 9. September 2014 In dieser Ausgabe 1. Frühbucherfrist für MBA Gesundheitsmanagement und -controlling endet am 15. Oktober 2014 2. Start in das

Mehr

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung Patienteninformation AcrySof IQ Toric GraueN star UND Hornhautverkrümmung in einem Schritt behandeln Während der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird die von der Katarakt betroffene körpereigene

Mehr

Ethisch entscheiden früh erlernen

Ethisch entscheiden früh erlernen Ethisch entscheiden früh erlernen Das BWL-Studium an der Universität: Eine Kontroverse zu den Erwartungen der Praxis? Die Inhalte des Betriebswirtschaft-Studiums stehen in der Kritik von Medien und Arbeitgebern:

Mehr

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis

Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis KONGRESS NEUES LERNEN Workshop Studieren für alle? Über den aktuellen Stand akademischer Weiterbildung in der Praxis IHK-Akademie Westerham, 28. November 2012 Boris Goldberg, Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Wie wähle ich eine Hochschule?

Wie wähle ich eine Hochschule? Wie wähle ich eine Hochschule? Inhalt 1.Was will ich studieren? Selbsteinschätzungstests 2.Welche Hochschulform passt zu mir? 3.Der Weg zum Studiengang 4.Profil der Hochschule/ des Studienganges 5.Welche

Mehr

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen GGS soll eine der führenden Hochschulen für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung von Führungskräften in Deutschland werden Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen Heilbronn, den 05.

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007 Lesefassung vom 15. Juli 2013 Auf Grund von 8 Abs. 5 in Verbindung mit 34 Abs. 1 des

Mehr

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien

Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015. Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Austauschsemester für VW-Masterstudierende an einer Partneruniversität Nov. 2015 Guido Schäfer Department Volkswirtschaft, WU Wien Warum ein Semester an einer Partneruni?! Ein Auslandssemester kann ein

Mehr

Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke"

Valentin Wittmann: Neu ist der Modulgedanke Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/valentin-wittmann-neu-istder-modulgedanke/ Valentin Wittmann: "Neu ist der Modulgedanke" Prof. Dr. Valentin Wittmann

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Basis-Zertifikat Informatik

Basis-Zertifikat Informatik BMBF-Projekt Offene Hochschule Oberbayern (OHO) Florian Baudach André Neger Basis-Zertifikat Informatik Konzept zur Anrechnung von Kompetenzen aus der hochschulischen in die berufliche Bildung auf Basis

Mehr

Medizinische elektrische Geräte und Systeme

Medizinische elektrische Geräte und Systeme Medizinische elektrische Geräte und Systeme B. Schwarzzenberger Deutsche Elektrotechnische Kommission im DIN und VDE Fachbereich 8 Medizintechnik, Elektroakustik, Ultraschall, Laser 1 Medizintechnik gestern

Mehr

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis Virtueller Roundtable "Perspektiven für SAP-Profis" in Kooperation mit apentia consulting der Personalberatung mit Fokus auf SAP Teilnehmer: Prof. Dr. Christian Scholz Organisation: Universität des Saarlandes

Mehr

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ. Bachelor of Science. Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLEN- SCHUTZ Bachelor of Science Fachbereich 04 KMUB Campus Gießen Campus Friedberg MEDIZINISCHE PHYSIK UND STRAHLENSCHUTZ Der Bachelorstudiengang

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

solche Werkstoffe nicht mit Wachs, sondern verteilt die elektrische Ladung in der Oberfläche des verwendeten Kunststoffes so, dass sie Wasser

solche Werkstoffe nicht mit Wachs, sondern verteilt die elektrische Ladung in der Oberfläche des verwendeten Kunststoffes so, dass sie Wasser Inhalt solche Werkstoffe nicht mit Wachs, sondern verteilt die elektrische Ladung in der Oberfläche des verwendeten Kunststoffes so, dass sie Wasser abstoßen. Zusätzlich haben diese Substanzen eine regelmäßige

Mehr

WM³ Weiterbildung Mittelhessen

WM³ Weiterbildung Mittelhessen Ein Verbundprojekt der drei mittelhessischen Hochschulen Verfahren zur Anerkennung und Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen: Hemmnisse und Lösungsansätze zur nachhaltigen Implementierung Helmar

Mehr

Medizintechnik an der TU München Vorstellung der Studiengänge an der TU München. Tim C. Lüth

Medizintechnik an der TU München Vorstellung der Studiengänge an der TU München. Tim C. Lüth Medizintechnik an der Vorstellung der Studiengänge an der Tim C. Lüth Technische Universität München Univ.-Prof. Dr. Tim C. Lüth für und Medizinische am und Zentralinstitut für Medizintechnik der (IMETUM)

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Psychologie Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie Inhalt: 1. Allgemeines S. 2 2. Anleitung zur Benutzung des Praktikumskurses im Virtuellen

Mehr

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten Das Praktische Jahr Informationen für Medizinstudenten Liebe Studenten, mit dem Einstieg in das Praktische Jahr beginnt für Sie eine neue Etappe in Ihrer medizinischen Laufbahn. Jetzt können Sie Ihr Wissen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten

Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten PRODUCT AND ASSET MANAGEMENT (M. SC.) Chancen und Risiken im technischen Umfeld bewerten Bei der alltäglichen wie auch strategischen Entscheidungsfindung in Unternehmen, insbesondere bei der Entwicklung

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor in Wirtschaftsinformatik www.wi.uni-erlangen.de/bachelor Bachelor in Wirtschaftsinformatik Bachelor in Wirtschaftsinformatik Voraussetzungen Zu den Voraussetzungen

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad

Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule. Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Kurzinformationen auf einen Blick Abschluss Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums wird durch die Hochschule Ludwigshafen der international anerkannte akademische Grad Master of Business Administration

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

PCB-Design für besondere Ansprüche.

PCB-Design für besondere Ansprüche. ENGINEERING ANSWERS PCB-Design für besondere Ansprüche. Zuverlässig, lieferantenunabhängig, günstig. PCB-DESIGN NIEDRIGSTE PRODUKTKOSTEN DURCH INTELLIGENTES DESIGN PCB-DESIGN Legen Sie Wert auf ein PCB-Design,

Mehr

Physiotherapie. Ausbildung

Physiotherapie. Ausbildung Physiotherapie Ausbildung Infos zum Berufsbild Physiotherapie Physiotherapeut werden! Menschen, die sich dem Wohlergehen ihrer Mitmenschen widmen, sind gefragter denn je. Warum also nicht einen Beruf wählen,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG

INHALTE DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG DAUER ABSCHLÜSSE ZUGANGSVORAUSSETZUNGEN STUDIENBEGINN VORLESUNGSZEIT UND PRÜFUNG 9 Semester mit integrierter Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker der Fachrichtung Anwendungsentwicklung

Mehr

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie

Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Hinweise zum BA-Beifach-Studium in Philosophie Es werden insgesamt drei Philosophie-Basismodule angeboten, von denen mindestens zwei ausgewählt werden. Im Rahmen eines Bachelorstudiengangs an der Philosophischen

Mehr

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts

we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts Dualer Studiengang Softwaretechnik Fördern und fordern für Qualität we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM SOFTWARETECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen

Studienprogramm. Inhalt. Methoden. » Ökonomie» Organisationslehre» Managementlehre. » Theorie-Praxis-Transfer» Internationalität» Moderne Lernformen Einführung Wettbewerb und Marktorientierung sind Schlüsselentwicklungen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Gleichzeitig hat dieser Wirtschaftszweig hohe gesellschaftliche und ethische Kraft. Exzellent

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Zeit, in die Zukunft zu steuern

Zeit, in die Zukunft zu steuern Zeit, in die Zukunft zu steuern Bachelor of Engineering, Verbundstudiengang Maschinenbau In Kooperation mit der FH Südwestfalen in Iserlohn bieten wir Ihnen eine effektive Kombination aus Ausbildung und

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied Dr. Kurt D. Bettenhausen 1/ Kernpunkte 1 Qualifizierung 2 Geschwindigkeit

Mehr

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der BTU Cottbus Der Wirtschaftsingenieur - Spezialist an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik Cottbus, 07. Oktober 2009 Institut für Produktionsforschung

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Der Masterstudiengang Master of Science Die moderne Architektur unserer Gebäude lädt ein zu spontanen Diskussionen in zwangloser Atmosphäre. Theoretische Lehrinhalte werden in

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg MESSE- PROGRAMM Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg Unsere Sponsoren Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.v. ist der führende Berufsverband für professionelle Coachs und Trainer. 2 Der dvct

Mehr

Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik

Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik Berner Fachhochschule Technik und Informatik Bildung und Forschung an der Schnittstelle von Medizin, Technik und Informatik ti.bfh.ch/med ti.bfh.ch/med das Portal zu den Studiengängen und Forschungsprojekten

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN Moving business forward UMSATZSTEIGERUNG DURCH EXPORT, DA GEHT ES NICHT NUR UM DIE FINANZIERUNG. DA BRAUCHT MAN DEN RICHTIGEN FINANZIERUNGSPARTNER. JEMAND, DER

Mehr

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Gesundheitskarte AKTUELL Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte Von Anfang an ist die Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte für die Aufnahme der Europäischen Krankenversicherungskarte

Mehr

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse Vieles wurde bereits geschrieben, über die Definition und/oder Neugestaltung

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Unternehmenssteuerung auf dem Prüfstand Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert? Performance durch strategiekonforme und wirksame Controllingkommunikation steigern INHALT Editorial Seite 3 Wurden

Mehr

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6

Presse-Information Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 Karlsruhe, 15.11.2006 / Information Nr.26 / Seite 1 von 6 NewCome 2006: ein Muss für Gründer und Nachfolger Beratungseinrichtungen aus der Oberrhein- Region zeigen starkes Engagement 5 Am 1. und 2. Dezember

Mehr

Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch

Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten. Masterstudiengänge an der NTB. www.ntb.ch Ein Studium, das Früchte trägt HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Masterstudiengänge an der NTB www.ntb.ch HEUTE weiterbilden MORGEN ernten Stillt Ihren Wissenshunger. Ein Masterstudium an der NTB. Als Sir

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr