Private für die Innenstadt - Fachtagung Hof, 27. März Modellvorhaben Bremen - mit KiQ Potentiale bündeln
|
|
- Daniel Glöckner
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1
2
3 Lenkungsgruppe Handlungsfelder Immobilienmodernisierung Quartiersentwicklung
4 Merkmale von KiQ-SIN
5 Unterstützung der Eigentümer Immobilieneigentümer sollen die bestmögliche Unterstützung erhalten in: Finanzierungs- und Förderungsfragen Fragen der Marktbedingungen und Entwicklungsperspektiven Fragen zur Immobilienbewirtschaftung technischen Fragen der Sanierungs- und Modernisierungsmöglichkeiten rechtlichen Fragen Fragen der Unterstützungsmöglichkeiten durch Kooperationspartner Fragen der Aufwertung des Wohnumfelds / Quartiersinnenbereichen Verbesserung der Verkehrs- und Parkplatzsituation
6 Angebote Ansprache der Eigentümer vor Ort KiQ-Beraterin - Individuelle Beratung von Eigentümern Veranstaltungen zu fachspezifischen Themen Quartiersrundgänge mit Themenschwerpunkten Workshops zur Erarbeitung eines möglichen Gesamtkonzeptes für das Quartier
7 Netzwerkpartner in Zusammenarbeit mit: Klimaschutzagentur energiekonsens bauraum Bremen e.v. als Kompetenz- und Beratungszentrum kom.fort e. V. GfS Gesellschaft für Stadtentwicklung mbh Bremer Aufbaubank Polizei Bremen Handwerk ggmbh Bremen Netzwerk Energieexperten
8 Initialberatung (Gebäudeenergie-Checks) Thermografie-Spaziergang Sanierungsfest / Impulsveranstaltung für die Nachbarschaft Mieterberatungskampagne Dachmarke der Expertenvereine in Bremen Info-Hotline Internetauftritt Qualitätsnetzwerk von Ingenieuren und Energieberatern
9 Die bauraum Beratung: kostenlos, produktneutral und unternehmensneutral Die bauraum Ausstellung: anschaulich, übersichtlich und verständlich Die bauraum Veranstaltungen: Bremer Hausgespräche für Hauseigentümer und Verbraucher Für ratsuchende Verbraucher und Hausbesitzer ist der bauraum die Bürgeranlaufstelle für eine individuelle Beratung zu allen Themen Rund ums Haus. Beratung in Sachen Dämmtechnik, Fenster-/Türentechnik, Gebäudetechnik
10 Zukunftsgerecht modernisieren: Altersgerecht und Barrierefrei Wohnberatung / Barrierefreiheit im Quartier Individuelle Wohnungsanpassung Beratung in der Immobilie vor Ort Planung von Vorschlägen Begleitung bei der Umsetzung Vermittlung von Handwerksfirmen Finanzierungsberatung KFW Programm Altersgerecht Umbauen
11 Bremer Aufbau-Bank Die Förderbank des Landes Bremen Förderprogramme in der Wohnraumförderung für: Vermieter Altbau: Modernisierungsdarlehen KfW-Standard 115 Eigentümer Altbau: Modernisierungsdarlehen bei Kauf / KfW-Standard 115 Neubau: Baudarlehen KfW-Standard 70 Wohnungseigentümergemeinschaft Altbau: Bremer Immobilienkredit WEG für Energiesparendes Sanieren und Barrieren beseitigendes bzw. altersgerechtes Umbauen
12 Förderung von Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet Hohentor/ Alte Neustadt
13 Sicherheitscheck und Maßnahmenkatalog (sicherheits- und bautechnisch) mit dem Fokus auf gering investive Maßnahmen Berücksichtigung von Maßnahmeempfehlungen aus der Kriminalprävention für subjektiv begleitende Maßnahmen zur Förderung des Sicherheitsgefühls der Bewohner (Sozial- und Serviceaktivitäten) Wohnumfeldverbesserung durch Maßnahmen der objektiven Sicherheit Erhöhung des Sicherheitsgefühls durch objektive und subjektive Maßnahmen in den Quartieren Hohentor und Flüsseviertel
14 Veranstaltungen KiQ-Auftaktveranstaltung Thermografiespaziergang bauraum, energiekonsens,energieexperten Nachbesprechung Thermografiespaziergang KiQ- Stammtisch: ET-Fragebogen/Checkkarten Haus & Grund KiQ-Stammtisch: Sicherheit und Modernisierung Polizei Bremen Demografiespaziergang - Komfort KiQ-Stammtisch: Städtebauförderung im Hohentor - GfS KiQ-Stammtisch: KfW Fördermittel - energieexperten KiQ-Sommerfest KiQ-Stammtisch: Energetische Modernisierung - energieexperten KiQ-Stammtisch: Mietrecht bei Modernisierung Haus & Grund KiQ-Stammtisch: Barrierefrei wohnen - komfort KiQ-Stammtisch: Modernisierung in der WEG BAB und Haus & Grund KiQ-Weihnachtsfest
15
Wir fördern Ihre Kunden
Wir fördern Ihre Kunden Ulrike Reichow Abt. Wohnraumförderung/Durchleitungskredite Bremerhaven, 25. März 2014 1 Besondere Situation in Bremerhaven Ausgangssituation: ausreichend Wohnraum f. Haushalte mit
Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 28. April 2009
BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 17/841 Landtag 17. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der SPD vom 28. April 2009 Neue Förderprogramme der KfW Antwort des Senats auf die
Selbstständig Wohnen im Alter: Chancen und Grenzen der Wohnberatung
Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Selbstständig Wohnen im Alter: Chancen und Grenzen der Wohnberatung Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter Seit 2008 Förderung durch das Niedersächsische Sozialministerium
IBB wenn es um Wohneigentum geht
ANZEIGE IBB wenn es um Wohneigentum geht Geht es um die Schaffung von Wohneigentum, ist die Investitionsbank Berlin (IBB) eine entscheidende Adresse. Mit ihren vielseitigen Programmen und Produkten rund
Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite
Wohnungsbaufinanzierung Renovieren und Modernisieren Finanzierungsmöglichkeiten durch öffentliche Förderkredite Markus Lücke Berater Wohnungsbaufinanzierung Programm 1. Begrüßung 2. Warum modernisieren
Baden-Württemberg geht voran.
Workshop zu integrierter energetischer Erneuerung von Stadtquartieren in Ludwigsburg, 10.04.2014, Rüdiger Ruhnow 1 Baden-Württemberg geht voran. Die L-Bank schafft dafür die passenden Förderangebote. Workshop
Konzept für ein Klimaschutz- und Energieeinsparprogramm für den Stadtteil Bremen-Hemelingen
Konzept für ein Klimaschutz- und Energieeinsparprogramm für den Stadtteil Bremen-Hemelingen Fachausschuss Bau, Verkehr und Stadtentwicklung des Beirates Hemelingen - 4.6.2013 Uli Pollkläsener, Projektleiter
Marktübersicht: Förderbanken g
g Bremer Aufbau-Bank GmbH Bayerische Landesbodenkreditanstalt Bremer Immobilienkredit Förderprogramme, Kommunalkredite Hamburgische Wohnungsbaukreditanstalt Internet www.bab-bremen.de www.bayernlabo.de
Bremer Modernisieren. Martin Grocholl. ead Mitgliedertag 18. Juni 2013
Bremer Modernisieren Martin Grocholl ead Mitgliedertag 18. Juni 2013 Energetische Gebäudesanierung Ausgangslage EFH/ZFH Sanierungsrate:?? ca. 90.000 Ein- und Zweifamilienhäuser in Bremen Steigende Energiekosten
Bauen, Wohnen, Energie sparen
Bauen, Wohnen, Energie sparen Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Förderbank ab dem 01.04.2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 2. Altersgerecht Umbauen 3. Effizient
27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE
27. 29. JANUAR 2017 IN HAMBURG HOME-MESSE.DE ! home 2 WIE WOLLEN WIR WOHNEN? NORDDEUTSCH- LANDS NEUE MESSE FÜRS ZUHAUSE. sprich: Home Quadrat so heißt DIE neue Messe rund ums Bauen, Kaufen und Modernisieren
Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September 2009 - 2 -
Übersicht Wohnbauförderung Impressum: Stadt Osnabrück Stand: September 2009-2 - Inhalt Stadt 01 S Wohnbauförderung Familien 02 S Wohnbauförderung Familien Neubürger Land 03 L Wohnbauförderung Familien
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich verbilligte Finanzleistungen. Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Lindau, 13.
In Quartieren denken und handeln sechs Thesen zur Notwendigkeit der Bündelung öffentlicher Fördermittel Dietrich Suhlrie, Vorstand NRW.
: Jahrestagung Deutscher Verband In Quartieren denken und handeln sechs Thesen zur Notwendigkeit der Bündelung öffentlicher Fördermittel Dietrich Suhlrie, Vorstand NRW.BANK Quartier als Handlungsebene
Wegweiser Hauskauf Energetisches Modernisieren zahlt sich aus Erfahrungen aus dem Modellprojekt
Wegweiser Hauskauf Energetisches Modernisieren zahlt sich aus Erfahrungen aus dem Modellprojekt Dr. Immanuel Stieß ISOE Institut für sozial-ökologische Forschung NABU ISOE IÖW-Workshop Effizienzwende ohne
Neue Wege der Quartiersentwicklung Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumförderung NRW Düsseldorf, 17.01.
Neue Wege der Quartiersentwicklung Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten im Rahmen der Wohnraumförderung NRW Düsseldorf, 17.01.2014 RL Kay Noell Quartiersentwicklung erfordert die Einbettung in gesamtstädtische
Energieeffizient Bauen. Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung
Energieeffizient Bauen Ich spare beim Hausbau doppelt: bei den Zinsen und beim Energieverbrauch. Bank aus Verantwortung Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört
Bleib gesund, altes Haus!
Energetische Altbausanierung Bleib gesund, altes Haus! JETZT! NUTZEN SIE DIE ENERGIEBERATUNG Energie und Geld sparen Sicher. Sichern Sie sich Ihre gewohnte Lebensqualität auch in Zukunft. 2008 stiegen
Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen 12.10.2010 1. 1. Die Sächsische Aufbaubank Förderbank - (SAB)
Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen Sächsische Aufbaubank - Förderbank - Abteilung Umwelt und Landwirtschaft Gunther Hörichs 12.10.2010 1 Inhalt 1. Die
Aktuelle Förderprogramme 2015
Aktuelle Förderprogramme 2015 Günther Gamerdinger Vorstandsmitglied der Volksbank Ammerbuch eg Übersicht 1. Bei bestehenden Wohngebäuden Energetische Sanierungsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW
Förderung von Mietwohnungen. Modernisierung
Förderung von Mietwohnungen Modernisierung Förderziel In Hessen wird die Modernisierung von Mietwohnungen mit den Landesprogrammen zur Förderung der Modernisierung und dem Sonderprogramm Energieeffizienz
ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN
ENERGIEEFFIZIENT BAUEN UND SANIEREN BARRIEREN REDUZIEREN Informationen zu den KfW-Förderprodukten für private Haus- und Wohnungseigentümer Sehr geehrte Haus- und Wohnungseigentümer, wer sein Haus energetisch
Sanieren mit den Förderprogrammen der KfW
Energieeffizient Bauen und Sanieren mit den Förderprogrammen der KfW Kaiserslautern, 5. Juni 2009 EOR-Forum 2009 Auswirkungen der aktuellen Gesetzgebung und Förderprogramme auf die Energienutzung im kommunalen
Förderprogramm Altersgerecht Umbauen 01.07.2011
Förderprogramm Altersgerecht Umbauen 01.07.2011 Unsere Leistung Jeder Mensch ist anders. Jedes Haus auch. Wir, die KfW, machen eine individuelle Wohnraumanpassung möglich! 2 Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte
Energetische Stadtsanierung Fördermöglichkeiten in Schleswig-Holstein
Energetische Stadtsanierung Fördermöglichkeiten in Schleswig-Holstein Fachkonferenz SHGT: Klimaschutz und Energieeffizienz in Kommunen 26.09.2012, Rendsburg, Olaf Kühl Firmenkunden Immobilienkunden Kommunalkunden
Sanierung von Eigenheimen: Ausgangslage und Lösungsansätze
Sanierung von Eigenheimen: Ausgangslage und Lösungsansätze Gut motiviert geht die energetische Gebäudesanierung besser Herbstforum Altbau 11.11..2015 Dr. Julika Weiß IÖW Institut für ökologische Wirtschaftsforschung,
Energy Globe www.energyglobe.com
Das gie Ener nzie Effiz al Port Energy globe Die umfassende Plattform für Energieeffizienz Als Veranstalter des ENERGY GLOBE Awards (siehe auch www.energyglobe.info), heute der weltweit bedeutendste Umweltpreis,
Erfahrungen nach der ersten Runde Juni 2015 Josefine Anderer-Hirt
Erfahrungen nach der ersten Runde Juni 2015 Josefine Anderer-Hirt 1. Sanierungstreffs- Hintergründe Das Projekt ist ein Baustein des Klimaschutzkonzeptes für den Landkreis Starnberg im Handlungsfeld Bauen
Förderung des Landes. Fachtagung Wohnen im Alter 26.06.14, Kiel, Olaf Kühl
Förderung des Landes Fachtagung Wohnen im Alter 26.06.14, Kiel, Olaf Kühl 1 Wir über uns Zentrales Förderinstitut des Landes Schleswig-Holstein 1991 gegründet als Anstalt öffentlichen Rechts Wirtschaftliche
Neues Förderangebot für Energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Altersgerechtes Umbauen zum 01.04.2009. Stand: 10.02.2009
Neues Förderangebot für Energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Altersgerechtes Umbauen zum 01.04.2009 Stand: 10.02.2009 Maßnahmenpaket des Bundes (Wohnen/private Haushalte) Maßnahmenpaket der Bundesregierung
Stadtumbau im Rahmen der nordrheinwestfälischen
Stadtumbau im Rahmen der nordrheinwestfälischen Stadterneuerungs- und Wohnungspolitik. Ziele Fördermöglichkeiten Finanzierungswege. Sabine Nakelski / Rita Tölle, Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung
Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz
Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz Ihr Referent: Michael Back, LTH Landestreuhandstelle Rheinland-Pfalz Abteilungsleiter Wohnraumförderung LTH Landestreuhandstelle Rheinland-Pfalz www.lth-rlp.de 1 Wohnraumförderung
PRIVATE BANKING. Mustersparkasse hier einfügen. Unsere Leistungen im Immobilienmanagement.
PRIVATE BANKING Mustersparkasse hier einfügen Unsere Leistungen im management. Unsere Leistungsfelder für Ihr management. portfolio, rund Seite 2 von 5 rund Unser Angebot: management. Unser Private Banking
Dokumentation des Workshops Finanzierung: Fördermöglichkeiten der KfW-Bankengruppe und sonstige Fördermöglichkeiten
Modellvorhaben Altersgerecht Umbauen Die Chance ergreifen Wohnen altersgerecht gestalten Ein Modellvorhaben auf dem Weg zu mehr Lebensqualität aller Generationen in Bensheim Dokumentation des Workshops
Fördermöglichkeiten der KfW
Fördermöglichkeiten der KfW Steinfurt, 12. März 2010 Varwick Vorum Kompetent Sanieren und Modernisieren Sabine Viet, KfW Bankengruppe Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW,
Gemeinsamer Flyer von KfW und Haus & Grund
Gemeinsamer Flyer von KfW und Haus & Grund Sehr geehrte Damen und Herren, 29. Januar 2014 Infocenter der KfW Telefon 0800 539 9002 kostenfreie Rufnummer mit den richtigen Förderprogrammen wird die energetische
Informationen zu Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer
Informationen zu Fördermöglichkeiten für Immobilieneigentümer Gemeinde Dörentrup - Der Bürgermeister - Vorwort des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Bemühungen der Gemeinde Dörentrup um
Ihr Immobilienmanagement. Unser Leistungsversprechen
Ihr Immobilienmanagement Unser Leistungsversprechen Unser Angebot: Immobilienmanagement Unser Private Banking beginnt da, wo weit mehr als eine herkömmliche Beratung gefragt ist. Wo Sie eine höchst individuelle
KfW-Förderprogramme für die energetische Stadt- und Quartierssanierung
KfW-Förderprogramme für die energetische Stadt- und Quartierssanierung Landeskongress Energetische Stadtentwicklung Stuttgart, 10. Oktober 2013 KfW Bankengruppe Geschäftsbereich Kommunal- und Privatkundenbank
Stadt Steinheim. Fördermöglichkeiten im Stadtumbau West. Steinheim baut um!
Stadt Steinheim Fördermöglichkeiten im Stadtumbau West Steinheim baut um! Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Steinheim erhält im Rahmen des Städtebauförderprogramms umfangreiche finanzielle Mittel
Altersgerecht und energieeffizient Wohnraum mit KfW modernisieren
Altersgerecht und energieeffizient Wohnraum mit KfW modernisieren Deutscher Verwaltertag 17. September, Berlin Werner Genter Leiter des Bereichs Neugeschäft Kreditservice Bank aus Verantwortung Energieeffizienz
Von der Idee zur Umsetzung praktische Erfahrungen
Von der Idee zur Umsetzung praktische Erfahrungen 04.11.2015, Kiel Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtschaftsing. Olaf Kühl, Leiter Wohnquartiersentwicklung/ Städtebauförderung Agenda Förderung Energetische Stadt- und
Demographische und soziale Strukturen als Herausforderung an die Wohnungswirtschaft Dipl. Volkswirt Thomas Tewes Hauptgeschäftsführer
Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888 Soziale Marktwirtschaft im gesellschaftlichen Wandel - Unser Umgang mit Unterstützungsbedürftigen - 22. Mai 2013 Demographische und soziale Strukturen als
Wir fördern das Gute in NRW. Zukunft bauen: Wohnraumförderung
Zukunft bauen: Wohnraumförderung Investitions-Sicherheit im 21. Jahrhundert Zahlen zählen,werte bleiben. Natürlich müssen erst mal die Zahlen stimmen, für unser Unternehmen haben aber auch die zwischenmenschlichen
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Freiburg, 6. März 2010 Fachforum der Messe Gebäude, Energie, Technik Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung
Energieberatung Energieausweis
Energieberatung Energieausweis für Wohn- und Gewerbegebäude sowie öffentliche Gebäude Energieberatung Energieausweis Baubegleitung Gutachten www.inekon.de Intelligente Energiekonzepte Noch nie war es so
Chancen und Umsetzung des nationalen Aktionsplans: Energieeffizienz im Gebäudebereich
Chancen und Umsetzung des nationalen Aktionsplans: Energieeffizienz im Gebäudebereich Dr.-Ing. Alexander Renner Energiepolitische Grundsatzfragen im Gebäudebereich BMWi Bundesministerium für Wirtschaft
Dena-Regionalkonferenz Bundesweite und regionale Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren
Dena-Regionalkonferenz Bundesweite und regionale Förderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Mathias Kämmer, 16.09.2010 Agenda Kurzvorstellung der IBB / Geschäftsfeld Immobilien Wohnwirtschaftliche
Herzlich willkommen. Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung
Herzlich willkommen Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung Die RSV GmbH Ihr kompetenter Partner im Finanz- und Immobilienmanagement Im Vordergrund steht die neutrale Beratung und Betreuung
Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich
Förderprogramme der KfW im wohnwirtschaftlichen Bereich Düsseldorf, 19. Juni 2009 Halbtagesseminar-Fördermöglichkeiten für Wohngebäude Michael Göttner Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern
Ingenieure. R erenzen. Leistungen im Überblick
1 2 Ingenieure Wir bieten Ingenieur- und Architekturdienstleistungen rund ums Bauen, Modernisieren und Sanieren an. Von der Vorplanung über die Ausführungsplanung bis zur Bauüberwachung begleiten wir Bauherren
Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen
Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen Dipl.-Ing. Kathrin Ostertag Aktivitäten der IHK zu Lübeck zur Energiewende 2 Handlungsfeld Energieeffizienz Information der Unternehmen Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen
Energieeffiziente Altbausanierung
Energieeffiziente Altbausanierung Vortragsübersicht: 1. Motivation und Zielvorstellungen 2. Ablauf einer Altbausanierung 3. Kosten, Förderung und Finanzierung 4. Verbesserung der Gebäudehülle Zielvorstellungen
Förderprogramme für Wohnimmobilien
Förderprogramme für Wohnimmobilien Ihr Vorhaben die passenden Förderdarlehen Neubau KfW-Programm Energieeffizient Bauen KfW-Wohneigentumsprogramm mit zusätzlicher SAB-Förderung SAB-Förderergänzungsdarlehen
Energetische Modernisierung von Gebäuden und Energieeffizientes Bauen - notwendige Aufgaben zur Sicherung der Zukunft
Energetische Modernisierung von Gebäuden und Energieeffizientes Bauen - notwendige Aufgaben zur Sicherung der Zukunft Der Energieverbrauch für Raumheizwärme und Warmwasser beträgt fast 40%, der Strombedarf
8. Eigentümerforum Schalke Soziale Stadt Schalke
8. Eigentümerforum Schalke Soziale Stadt Schalke 13. Mai 2014 Thema: Investitionen in Schalke Tagesordnung (Gestaltung, Modernisierung, Erneuerung, Förderung) 1. Begrüßung & Bauprojekte der Stadterneuerung,
Gesprächsleitfaden zur energetischen Modernisierung Wohner
Gesprächsleitfaden zur energetischen Modernisierung Wohner
Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention. Prävention von Wohnungseinbruch Förderanreize zum Einbau von Sicherheitstechnik. Mainz, 06.11.
Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention Prävention von Wohnungseinbruch Förderanreize zum Einbau von Sicherheitstechnik Mainz, 06.11.2014 Inhalt: DFK Organisation, Auftrag und Arbeitsschwerpunkte
Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien
Ganzheitliche Lösungen für Ihre Immobilien Bestandssanierung komplexer Immobilien Sanierung und Umbau am Privathaus Immobilienentwicklung Projektieren Sanieren Realisieren Instandhalten Modernisieren Festpreis-Garantie
unsere baufinanzieren bank
Mehr Informationen hier: www.postbank.de direkt@postbank.de Telefon: 0228 5500 5555 Postbank Finanzcenter/Partnerfilialen der Deutschen Post www.postbank.de/filial-suche Postbank Finanzberatung, Ihr persönlicher
Landesprogramm Energieeffizienz im Mietwohnungsbau. Veranstaltung Energetische Modernisierung im Mietwohnungsbau Frankfurt am Main, 17.04.
Landesprogramm Energieeffizienz im Mietwohnungsbau Veranstaltung Energetische Modernisierung im Mietwohnungsbau Frankfurt am Main, 17.04.2012 Dr. Harald Schlee Agenda 1. Vorstellung WIBank und Systematik
Was macht die Klimaschutzagentur Wiesbaden e.v.?
Immobilenforum Wiesbaden Leben in einer denkmalgeschützten Immobilie am 19.05.2015 Was macht die Klimaschutzagentur Wiesbaden e.v.? Leitfaden und Online-Rechner Energetisches Sanieren denkmalgeschützter
Programm für lebenswerte Städte und attraktives Wohnen. Susanne Schäfer, Studentin an der Berufsakademie Berlin 1
Programm für lebenswerte Städte und attraktives Wohnen Susanne Schäfer, Studentin an der Berufsakademie Berlin 1 Ausgangssituation Derzeitiger Leerstand in den neuen Ländern: ca. 1.000.000 Wohnungen das
Entspannt modernisieren. Titelseite. Jetzt modernisieren und wohlfühlen! Ganz entspannt. Zum Festpreis. Zum Fixtermin. In bester Qualität.
Entspannt modernisieren. Titelseite Jetzt modernisieren und wohlfühlen! Ganz entspannt. Zum Festpreis. Zum Fixtermin. In bester Qualität. Jetzt modernisieren und wohl fühlen ganz entspannt. Sie wünschen
Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten
Einsatz von Erneuerbaren Energien im wohnwirtschaftlichen Bereich Finanzierungs- & Fördermöglichkeiten Öffentliche Förderprogramme und Produkte der Sparkasse Gießen und Volksbank Mittelhessen eg Wettenberg,
Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Astrid Hoffmann-Kallen
Geburtstagskongress des Wuppertal Instituts 40 % CO 2 -Einsparung können wir nur gemeinsam schaffen! Landeshauptstadt Hannover Masterplan 100 % Klimaschutz Astrid Hoffmann-Kallen Astrid Hoffmann-Kallen
13.04.2010 Christine Seite 1Hanke
Bauen, Finanzierungsmöglichkeiten Wohnen, Energie sparen 13.04.2010 Christine Seite 1Hanke 1.Allgemeine Inhaltsverzeichnis 2.Konventionelle 3.KfW-Programme Informationen 4.Sonstige Programme Finanzierungsmöglichkeiten
Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?
WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses
Finanzierungsmöglichkeiten für Bauherren Förderung von energiesparenden Neubauten durch die KfW
Finanzierungsmöglichkeiten für Bauherren Förderung von energiesparenden Neubauten durch die KfW Freiburg, 8. März 2009 GET 2009 Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir,
Landesbürgschaften WEG. Helge Beckmann, Hannover 05.11.2015
Landesbürgschaften WEG Helge Beckmann, Hannover 05.11.2015 NBank Ausrichtung Gründung: 2004 Rechtsform: Anstalt des öffentlichen Rechts Gesellschafter: Land Niedersachsen Bilanzsumme in 2014: 5,7 Mrd.
5. und 6. April 2014 von 10 bis 17 Uhr
1.FREILASSINGER Mit Ausstellerverzeichnis und Messeplan 5. und 6. April 2014 von 10 bis 17 Uhr Mittelschule Freilassing Martin-Luther-Straße 4 83395 Freilassing www.freilassinger-immobilientage.de Eintritt
Paderborn für Bauherren. Aufwertung Königsquartier Förderprogramme für Immobilieneigentümer
Paderborn für Bauherren Aufwertung Königsquartier Förderprogramme für Immobilieneigentümer Seite 2 Paderborn für Bauherren Förderprogramme für Immobilieneigentümer Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren,
Arbeitshilfe für die Wohnberatung. Energetisch Sanieren - Barrieren abbauen. Verfasserinnen: Nicole Bruchhäuser, Brigitte Fach
Arbeitshilfe für die Wohnberatung Energetisch Sanieren - Barrieren abbauen Verfasserinnen: Nicole Bruchhäuser, Brigitte Fach Mai 2011 Energetisch sanieren Barrieren abbauen Auf den ersten Blick scheinen
Sparkassen- Immobilienfinanzierung
Sparkassen- Immobilienfinanzierung -Vom Kauf bis zur Modernisierung- Unsere Themen 1. Kapitalanlage Wohnimmobilie 2. Aktuelle Förderprogramme zur Modernisierung 3. Die 360 Grad Betrachtung bei der Immobilienberatung
Neutralität und Qualitätssicherung
Wärmeschutztag 2015 Neutralität und Qualitätssicherung das Spannungsfeld der Energieberatung bei der energetischen Gebäudesanierung Marita Klempnow Sprecherin des Vorstandes des DEN e.v. info@den-ev.de
Energieberatung Mittelstand
Energieberatung Mittelstand PROGRAMMNUMMER EBM ZUSCHUSS Gefördert durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages KfW Förderprogramm EBM - Energieberatung Mittelstand Wer wird gefördert? Rechtlich
Willkommen zu Hause. Alles aus einer Hand. Unser Wohlfühlkonzept für Ihr Domizil. Energetische Modernisierung. Moderne Planung
Willkommen zu Hause Energetische Modernisierung Moderne Planung Wohnraum für die Zukunft schaffen Energieeffizienter Umbau/Anbau Schwellenfrei umbauen und leben Perfekt finanzieren Fördermittel sichern
Aktuelle Informationen zum Energieausweis.
Aktuelle Informationen zum Energieausweis. Warum gibt es den Energieausweis? In privaten Haushalten stellen die Heizkosten den größten Anteil der Betriebskosten dar. Anders als bei vielen Haushaltsgeräten
Energieeffizient Sanieren. Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung
Energieeffizient Sanieren Mit der KfW saniere ich energieeffizient: wertvoll für mein Haus und die Umwelt. Bank aus Verantwortung Umwelt- und zukunftsgerecht sanieren Machen Sie Ihr Heim fit für die Zukunft
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 4.581
PRESSEMITTEILUNG _ Gebäude.Energie.Technik 2012 2. bis 4. März 2012, Messe Freiburg Modernisieren, wohlfühlen und sparen: Energieeffizient Bauen und Sanieren auf der GETEC Freiburg 8. Dezember 2011 Wie
Bleib gesund, altes Haus!
Energetische Altbausanierung Denkmalgeschützte Gebäude Bleib gesund, altes Haus! Werte für morgen bewahren. Denkmal & Energie. Schützen, sichern und erhalten. Denkmalgeschützte Gebäude prägen das Stadtbild
Energieeffizient Bauen und Sanieren
Energieeffizient Bauen und Sanieren Stand März 213 Bank aus Verantwortung Energieeffizienz und Demografie sind zentrale Förderthemen Überblick wohnwirtschaftliche KfW-Förderprogramme Neubau Gebäudebestand
Integriertes Quartierskonzept Hohes Feld - Stotel. Erster Gesprächskreis 22. Oktober 2014 19:00 20:30 Uhr. Herzlich Willkommen!
Integriertes Quartierskonzept Hohes Feld - Stotel Erster Gesprächskreis 22. Oktober 2014 19:00 20:30 Uhr Herzlich Willkommen! Begrüßung und Vorstellung der Projektpartner Was erwartet Sie heute? 1. Begrüßung
Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis
Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH Fragen rund um den Energieausweis Energieausweis nach EnEV 2009 Bei Vermietung oder Veräußerung eines Gebäudes
Übersicht: Förderprogramme Sanierung allg.
Übersicht: Förderprogramme Sanierung allg. Stand 07.09.2015 Programm Förderung Antragsstelle Energieeffizient Sanieren (430) Energieeffizient Sanieren (431) Baubegleitung (Programm-Nr.430) Nur für Eigentümer
Die Frankfurter Wohnungsbaugenossenschaften - Vorstellung -
Die Frankfurter Wohnungsbaugenossenschaften - Vorstellung - Runder Tisch Wohnen am 6.5.2013 Ulrich Tokarski Vorstandsvorsitzender Volks- Bau- und Sparverein Frankfurt am Main eg www.vbs-frankfurt.de Volks-
S E C U R I T Y. für MITARBEITER und FAHRGÄSTE von Verkehrsbetrieben bei der DB AG >> Subjektive Sicherheit im Schienenverkehr << Projektmanagement
S E C U R I T Y für MITARBEITER und FAHRGÄSTE von Verkehrsbetrieben bei der DB AG >> Subjektive Sicherheit im Schienenverkehr
Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten
ALTENPFLEGE 2013 Quartierskonzepte in Bayern Beispiele und Fördermöglichkeiten Sabine Wenng 10. April 2013 1 Inhalt Quartierskonzept: Was ist das? Grundlagen für die Quartiersentwicklung in Bayern Beispiele
Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung: Geldanlage Immobilien 13
Vorwort 11 1 Einleitung: Geldanlage Immobilien 13 2 Immobilien zur Selbstnutzung 17 2.1 Die Auswahl der Immobilie 18 2.1.1 Grundsätzliche Überlegungen 19 2.1.2 Kauf: Grundstück, Eigenheim oder Eigentumswohnung
Finanzierung und Förderung. Referent: Kerstin Knoch Datum: 25.05.201117.09.2009
Energetische Modernisierung von Wohngebäuden Finanzierung und Förderung Referent: Kerstin Knoch Datum: 25.05.201117.09.2009 201117 09 2009 Agenda Kurzvorstellung der IBB / Geschäftsfeld Immobilien Förderungen
Geothermie im Gebäudebestand Aufgaben und Ansätze aus Sicht der Energieberatung Dr.-Ing. Ulrich J. Güttler,
Geothermie im Gebäudebestand Aufgaben und Ansätze aus Sicht der Energieberatung Dr.-Ing. Ulrich J. Güttler, BS BAUCONSULT & SACHVERSTÄNDIGEN BÜRO DR.-ING. ULRICH GÜTTLER 1 Gegenstand der Betrachtungen
Die Rolle der Praxisakteure - innovative Beratungsinstrumente. Dipl.-Volkswirtin Katy Jahnke
Die Rolle der Praxisakteure - innovative Beratungsinstrumente Dipl.-Volkswirtin Katy Jahnke Agenda 2 Ebenen des Wärmekonsums Bedeutung der Praxisakteure Fokus Informationsvermittlung Innovative Beratungsinstrumente
Hausbau vona bis. Schwartauer Allee 107a 23554 Lübeck Tel.: 0451/ 408 25 11 Fax: 0451/ 408 34 59 info@ibv-service.de www.ibv-service.
Hausbau vona bis Z Schwartauer Allee 107a 23554 Lübeck Tel.: 0451/ 408 25 11 Fax: 0451/ 408 34 59 info@ibv-service.de www.ibv-service.de Ihr Partner in Sachen Hausbau Viele Bauherren in und um Lübeck haben
Energetische Modernisierung von Wohngebäuden Finanzierung und Förderung. Referent: Kerstin Knoch Datum: 22. Februar 201117.09.2009
Energetische Modernisierung von Wohngebäuden Finanzierung und Förderung Referent: Kerstin Knoch Datum: 22. Februar 201117.09.2009 Agenda Kurzvorstellung der IBB / Geschäftsfeld Immobilien Förderungen von
Strategische Partnerschaften für ein selbst bestimmtes Wohnen im Alter
Strategische Partnerschaften für ein selbst bestimmtes Wohnen im Alter Dr. Renate Narten Büro für sozialräumliche Forschung und Beratung Schönbergstraße 17, 30419 Hannover Tel: 0511 / 271 2733, e-mail:
Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in
Wohnen im Viertel bei der GEWOFAG Ein zweites Wohnzimmer für unsere Bewohnerinnen und Bewohner Fachpolitische Tagung Generationengerecht leben in Stadt und Land Berlin, 13.10.2015 Die GEWOFAG Zahlen und
Zeulenroda - Triebes Greizer Straße Analyse / Ziele
Zeulenroda - Triebes Greizer Straße Analyse / Ziele Zeulenroda Triebes Greizer Straße 1. Analyse 2. Ziele 3. Projekte / EFRE Rathaus Zeulenroda - Triebes 1. A n a l y s e Greizer Straße Hauptziel der Stadtentwicklung
energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung
energie perten Wir haben alles richtig gemacht. Dank guter Beratung. Beratung Förderung Ausführung Wir wissen, wie Sie Geld und Energie sparen! Wir sind energiexperten. Wir sind ein Zusammenschluss von
Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau Interessant für das Handwerk?
Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau Interessant für das Handwerk? Hamburg 10.05.2010 Torsten Strauch, DZ BANK AG Fördermittel der KfW 10.05.2010 Seite 2 Abschreibungen Beteiligungen Bürgschaften
Staatliche Förderung für den Einbruchschutz
Staatliche Förderung für den Einbruchschutz In 2017 stellt der Bund 50 Mio. EUR als Fördermittel bzw. Zuschüsse für den Einbruchschutz zur Verfügung. Private Eigentümer und Mieter können die Mittel über