Fahrt mit Ameisenbär. SOLTAU. Mit einem ungewöhnlichen Abendspaziergang begeben sich die SPD Soltau und der Bundestagsabgeordnete

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fahrt mit Ameisenbär. SOLTAU. Mit einem ungewöhnlichen Abendspaziergang begeben sich die SPD Soltau und der Bundestagsabgeordnete"

Transkript

1 heute im heide kurier Soltau Zwischenspiel - Das Zelt : Viele Künstler zu Gast Seite 2 Schneverdingen Konzert der Jagdhornbläser Seite 2 Schneverdingen Bürgermeisterwahl: Kasch tritt nicht mehr an Seite 3 Soltau/Schneverdingen Arbeiten an Bahnstrecke: Zahlreiche Sperrungen Seite 4 Hermannsburg Abend der weltweiten Kirche im LHH Seite 4 Fintel Kulturknick lädt zur Ausstellung ein Seite 6 Verlagssonderveröffentlichung Jugendfeuerwehr feiert Jubiläum Seite 9-11 Sport Handball: Tunesier in Dorfmark zu Gast Seite 13 heide Verteilte Auflage Exemplare kurier Mittwoch, 20. Juli 2011 Nr. 58 /32. Jahrgang Internet: Tel.: (05191) Fax Verlag /Anzeigen: (05191) Fax Redaktion: (05191) Wer will begleiten? SOLTAU. Der Hospizdienst Lebensbrücke begleitet seit 13 Jahren schwerstkranke und sterbende Menschen im Altkreis Soltau auf ihrem letzten Weg. Ehrenamtliche Hospizhelfer unterstützen den Betroffenen und seine Angehörigen in dieser schweren Phase. Ein Angebot, das zunehmend in Anspruch genommen wird. Aus diesem Grund braucht die Lebensbrücke Verstärkung. Ein neuer Ausbildungslehrgang für ehrenamtliche Hospizhelfer startet Anfang September in Soltau. Friesenpferde-Show Zuchtschau am Samstag in Behringen BEHRINGEN. Am kommenden Wochenende treffen sich Liebhaber und Züchter des Friesenpferdes wieder in Behringen: Am Sonnabend, den 23. Juli, steht eine große Zuchtschau auf dem Programm. Bereits um 9 Uhr werden den niederländischen Körmeistern des Mutterstammbuchs K.F.P.S. die Fohlen des Jahrgangs 2011 zur Beurteilung vorgestellt - immer ein spannender Moment für die Züchter, ob sie bei Auswahl des Hengstes die richtige Entscheidung getroffen haben und ein das Fohlen den Anforderungen im Exterieur und der Bewegung genügt. Im Anschluß an die Prämierung mit abschließender Wahl des besten Fohlens werden die einjährigen und zweijährigen Stuten den Ring betreten, in der Hoffnung auf eine gute Beurteilung. In der Mittagspause gibt es Vorführungen: Die Gruppe Casa Mediterran um Familie Geißler aus Munster unterhält mit ihren iberischen Pferden die Besucher, außerdem Interessierte brauchen keine medizinischen oder fachlichen Vorkenntnisse, einzig die Bereitschaft, sich mit den Themen Sterben und Tod auseinanderzusetzen. Die Ausbildung dauert ein dreiviertel Jahr (alle zwei Wochen drei Stunden Unterricht und zusätzlich zwei Wochenendseminare) und ist Voraussetzung für diesen segensreichen Dienst. Fragen und Auskünfte gibt das Team des Hospizdienstes unter der Rufnummer (05191) oder nach einer andie Adresse hospizgruppe-soltau@ewetel.net. zeigt eine Kinder-Voltigiergruppe ihr Können. Für Gäste und Teilnehmer ist außerdem reichlich Gelegenheit, das gastronomische Angebot zu nutzen oder sich an Ständen rund um das Pferd zu informieren. Fortgesetzt wird die Zuchtschau mit einer Materialprüfung für vier- bis sechsjährige Friesenpferde unter dem Sattel. Wer hier gut abschneidet, wird zum Endentscheid im September nach Drachten in den Niederlanden eingeladen. Der Nachmittag wird von der Vorstellung der dreijährigen und älteren Pferde bestimmt. Hier entscheidet sich, mit welcher Qualifikation die Stuten in das Zuchtbuch eingetragen werden. Gegen 17 Uhr endet die Veranstaltung, zu der der Eintritt frei ist, mit der Wahl des besten Friesenpferdes an diesem Tag. Besucher, die mit dem Auto kommen, sollten den ausgeschilderten Parkplatz an der K 34 (Volkwardinger Straße) nutzen. Nähere Infos gibt es unter Ruf (05194) 2640 oder Eine große Friesenzuchtschau steht am kommenden Sonnabend, den 23. Juli, in Behringen auf dem Programm. Fahrt mit Ameisenbär SOLTAU. Am kommenden Sonntag, dem 24. Juli, startet der Ameisenbär (Foto) zu seiner dritten Tour in dieser Saison nach Döhle am Rande des Naturschutzgebietes. Die Fahrt beginnt um 10 Uhr am Soltauer am Mittwoch Für den Großraum Soltau sind wir Ihr -Vertragshändler Hol- & Bringservice komplette Werksfür Soltau, Bispingen, Garantieabwicklung Wietzendorf und Instandsetzung von Hermannsburg Unfallschäden Inspektionen u.v.m. Autohaus G m b H Wagnerstraße Munster 05192/ Wohin geht s bei der Kinderbetreuung? Elternbefragung: Ergebnisse weichen von Planungen ab SOLTAU (mwi). Daß Planzahlen nicht immer mit den Realitäten übereinstimmen, ist hinlänglich bekannt und hat sich jetzt einmal mehr gezeigt: Die Befragung der Eltern, mit der die Stadt Soltau die Bedarfe an Plätzen in Krippen, Kindertagesstätten (Kita) und Ganzstagsgrundschule ausloten wollte, ist abgeschlossen. Wichtig ist, daß die Ergebnisse der Elternbefragung ein anderes Ergebnis zeigen, als die Planzahlen, die wir zusammen mit dem Landkreis Soltau-Fallingbostel erarbeitet haben, betont Dezernent Bernhard Höveler. Und Bürgermeister Wilhelm Ruhkopf macht klar: Für die Stadt stellt sich jetzt die Frage, in welche Richtung wir weitermarschieren und wo wir bei unseren bisherigen Vorhaben nachjustieren müssen. Der Rücklauf der Fragebögen, den die Eltern einige Wochen vor den Sommerferien erhalten hatten, sei erfreulich gut gewesen, so Hauptamtsleiter Thomas Körtge, schließlich wollten wir die Eltern darüber befragen, was wirklich notwendig ist Eltern mit Kindern der Jahrgänge 1999 bis 2011 wurden angeschrieben, wobei allerdings insbesondere die Jahrgänge 2001 bis 2011 mit insgesamt Sprößlingen für die Bereiche Einführung der Ganzstagsgrundschule beziehungsweise Krippe und Kita ausschlaggebend waren. Hier lag der durchschnittliche Gesamtrücklauf bei 57 Prozent, im Segment der Eltern mit Kindern unter drei Jahren sogar bei 82 Prozent. Diese Werte seien so gut, daß wir sie auf 100 Prozent hochrechnen konnten, so Körtge. Allen anderen Ergebnissen voran steht dabei die Erkenntnis, daß die Zahl der Kinder in der Böhmestadt abnimmt waren es noch 232 Geburten, in diesem Jahr werden es, die erste Jahreshälfte mit 77 Geburten hochgerechnet, etwa 154 sein. Dazu der Hauptamtsleiter: Nach zehn Jahren sind es heute rund 80 Kinder weniger pro Jahr, und diese Tendenz ist unumkehrbar. Was sich darüber hinaus aus den Elternantworten ergeben hat, soll nun, soweit möglich, in das Kinderbetreuungsangebot der Stadt einfließen, allerdings schränkt Körtge ein: Ein Angebot, das zu 100 Prozent paßt, kann es nicht geben, weil wir immer mit Unwägbarkeiten im persönlichen Bereich von Eltern und Hauptbahnhof, Gleis 5. Am Ziel haben die Fahrgäste drei Stunden Aufenthalt, so daß genügend Zeit ist für eine Wanderung oder Kutschwagenfahrt ins Naturschutzgebiet. Im Haus der Natur in Döhle besteht zudem die Möglichkeit, die Ausstellung Ameisen - die heimlichen Herrscher der Erde zu besuchen. Um 15 Uhr rollt der Ameisenbär wieder in Soltau ein. Der Triebwagen aus dem Jahr 1937 verfügt über 55 Sitzplätze, 16 Stehplätze und kann zwölf Fahrräder befördern. Für Sonderfahrten ist er über die Soltau-Touristik buchbar. Fahrkarten für Sonntag sind ausschließlich im Zug erhältlich. Auf der Spur der Steuergelder SOLTAU. Mit einem ungewöhnlichen Abendspaziergang begeben sich die SPD Soltau und der Bundestagsabgeordnete Lars Klingbeil heute abend auf die Spur der Steuergelder. Der Rundgang beginnt um 18 Uhr auf dem Schützenplatz. Dort und von dort aus soll an markanten Punkten exemplarisch deutlich gemacht werden, wieviel zum Beispiel der Feuerschutz kostet oder was etwa für Sport oder offene Jugendarbeit in Soltau ausgegeben wird.der Rundgang endet gegen 20 Uhr an der Bibliothek Waldmühle. Bei einem kühlen Getränk gibt es dort Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen.Die meisten Einwohner können mit dem städtischen Haushalt nichts anfangen. Ein dicker Wälzer sei das mit ganz vielen kleingedruckten Zahlen. Viele Bürger glauben, daß dieses Zahlenwerk sie nicht betrifft - ein Trugschluß: Denn ob Bürgersteig, Straße ober Beleuchtung, ob Spielplätze oder Kitas, Sportverein, Leihbücherei oder Bürgerbüro - in unzähligen Bereichen werden städtische Aufgaben und somit auch entsprechende Ausgaben berührt. Der Haushaltsplan - kurz Haushalt - ist die Zusammenstellung von Einnahmen und Ausgaben einer Periode und bildet damit über die Haushaltssatzung die rechtliche Grundlage der städtischen Haushaltswirtschaft. Kurz gesagt: ohne Haushalt sind keine städtische Dienstleistungen möglich. Der städtische Haushalt wird vom Stadtrat beraten und verabschiedet, also gilt: Kommunalpolitik beginnt direkt vor der Haustür. Müssen auf veränderten Bedarf reagieren : (v.l.) Wilhelm Ruhkopf, Bernhard Höveler und Thomas Körtge. Kindern rechnen müssen. Dennoch von 2012 bis 2015 Schritt für Schritt Ganztagsschule komme, so Körtge, sind die Tendenzen eindeutig: So haben berufstätige Eltern vom 1. Auplätzen laut Elternangaben auf zirka weiter an. dann sinkt die Nachfrage nach Hort- Dazu Höveler: Alle Kita-Plätze sind gust 2013 an einen Rechtsanspruch 50 Prozent. Diese freiwerdenden belegt. Wir haben also auch nicht zuviel Personal. Wir müssen aber un- auf einen Krippenplatz für ihren Raumkapazitäten könnten dann wiederum für die Ganztagsbetreuung Nachwuchs. Um dem nachkommen sere Ressourcen so einsetzen, daß zu können, sind laut Planungen in von Kindern unter sechs Jahren genutzt werden. unser Angebot den Elternwünschen Soltau 108 Plätze vorgesehen. Nachfrage bei den berufstätigen Eltern be- entspricht. Ruhkopf sieht in diesen veränderten Bedarfen vor allem auch Hier müssen sich nicht nur die steht aber für 158 Plätze, und bei Einbeziehung aller Eltern sind es sogar wirtschaftliche Notwendigkeiten im Schulen bald entscheiden, wohin die Elternhaus: Beide Elternteile müssen arbeiten. Da müssen wir reagie- Stadtväter und -mütter werden dar- Reise gehen soll. Auch die Soltauer 217. Derzeit gibt es 64 Krippenplätze, 44 weitere müssen geschaffen ren. Wir werden aber nichts über die über befinden müssen, wie die Befragungsergebnisse in eine Aktuali- werden, um die Planzahl zu erreichen. Möglicherweise wären also Köpfe der Kita-Leiterinnen hinweg unternehmen, sondern rechtzeitig mit sierung des Betreuungsangebotes noch weitere Plätze erforderlich, ihnen in den Dialog treten. Bis 2015 einfließen sollen. Einen entsprechenden Beschluß wird allerdings doch das ist letzten Endes eine Frage des Geldes. Dazu Höveler: Hier schaffen wir es, Angebot und Wünsche in Einklang zu bringen. erst der neue Rat, der sich im November konstituiert, fassen. Und der werden wir schon bei der Einrichtung der 44 Plätze alleingelassen. Die Finanzierungslage ist ein Trauerspiel. die offene Ganztagsgrundschule Bleibt nach Krippe und Kita noch muß recht schnell entscheiden, damit mögliche Maßnahmen im Haushalt 2012 berücksichtigt werden kön- (ogts): Auch hier haben sich die befragten Eltern eindeutig für deren Ein- Besonders interessant dabei: Der nen. Wie diese Maßnahmen aussehen könnten, läßt der Bürgermeister Wunsch nach einer Ganztagsbetreuung im Krippenbereich wächst. deutlicher fiel dieses Votum bei einer führung ausgesprochen. Und noch noch im dunkeln: Wir haben noch 85 der 217 für 2013 nachgefragten weiteren Befragung durch die Grundschulen aus. Auch alle Schulleiter keine konkreten Schlußfolgerungen Plätze gehören dazu. Dieser Trend gezogen, werden dem Rat aber setzt sich auch in den Kindertagesstätten fort, wo es zwar so gut wie ben, so der Bürgermeister. Soll die haben gesagt, daß sie dies anstre- rechtzeitig Vorschläge machen. keine Überkapazitäten gibt, wo aber ogts an den drei Soltauer Grundschulen im kommenden Schuljahr se, aber bisher unbestätigt der Ver- Einer davon könnte möglicherwei- Angebot und Nachfrage nicht in Einklang stehen, so der Dezernent. Hier eingeführt werden, muß sie bis Dezember 2011 beim Land beantragt Für die Schaffung der fehlenden 44 zicht auf das teure Krippenhaus sein: liegt der relativ stabile Nachmittagsbedarf bis 2015 weit unter dem derzeitigen Nachmittagsangebot. Auch scheiden die Schulen. Wenn die verschiedene Lösungsansätze. Um- werden. Ob dies geschieht, ent- Krippenplätze gibt es offensichtlich der Vormittagsbedarf rangiert unter ogts dann etabliert würden, müßte nutzungen und - bei Einführung der dem derzeitigen Vormittagsangebot die Stadt als Schulträger für die entsprechende Ausstattung sorgen. Die, eröffnen weitere Optionen, ein mög- ogts - freiwerdende Hortplätze und sinkt von 2013 bis 2015 kontinuierlich ab. Gleichzeitig steigt der so Ruhkopf wäre dann funktionsgerecht, aber angesichts leerer Kassen schneidern - vielleicht finanziell günlichst bedarfsgerechtes Angebot zu Ganztagsbedarf, der schon jetzt weit über dem aktuellern Angebot liegt, keine Luxusversion. Wenn die stiger als mit Krippenhaus.

2 Seite 2 heide kurier Mittwoch, 20. Juli 2011 Palombatour SCHNEVERDINGEN. Halbzeit bei Schneverdinges CDu-Bürgermeisterkanidat: Cosimo Palomba setzt seine Tour durch die Ortsteile fort: Am morgigen Donnerstag ist er im Schießstand Schülern zu Gast, am Freitag bei Regina Dinges in Langeloh Hof, Langeloher Straße 12a. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. tierheim-info Tierheim Tiegen Telefon (05191) täglich von 15 bis 18 Uhr geöffnet In einem schlechten Zustand ist die Katze (oben re.), die am 12. Juli aus dem Soltauer Fichtenweg ins Tierheim der Böhmestadt gebracht wurde. Weitaus munterer zeigt sich der offenbar noch junge Stubentiger (unten li.), der am gleichen Tag an der Landstraße zwischen Oberhaverbeck und Behringen aufgelesen wurde. Und ebenfalls am 12. Juli wurde in der Fritz-Reuter-Straße Schneverdingen eine noch recht kleine Katze mit schwarzem Fell und einigen weißen Stellen gefunden. Wer die Tiere kennt oder vermißt sollte mit dem Tierheim-Team Kontakt aufnehmen. Außerdem sucht die Einrichtung zusammen mit dem Tierheim Uelzen nach dem Besitzer des Hundes (oben li.) der aus dem Nord-Osten des Landkreises Soltau-Fallingbostel stammen könnte: Der schon etwas ältere Rüden wurde im Gebiet zwischen den Landkreisen aufgelesen. Ferner steht das weiße Meerschweinchen Hoppel (unten re.) zur Vermittlung. immer wieder donnerstags Wir seh n uns! SOLTAUER SOMMER Handgemachter Rock Sorgt für den musikalischen Teil auf dem Soltauer Rathausparkplatz: Die Formation Four n a half. Und wieder lockt der Soltauer Sommer, der diesmal auf dem Rathausparktplatz über die Bühne geht. Am morgigen Donnerstag steht, wie immer, zunächst das Kinderprogramm auf dem Plan: Ab 18 Uhr übernimmt Clown Hago, ausgezeichnet mit dem Internationalen Kleinkunstpreis, die Regie. Als Überraschung hat er eine Zauberkarte dabei, die alle Wünsche erfüllt. Darüber hinaus präsentiert er Ausschnitte aus seinem preisgekrönten Theaterstück Lustiges Zaubertheater - mit einer Schlange und einer Spinne, mit Haareabschneiden und Wiederranzaubern. Kein überflüssiger technischer Schnickschnack, sondern handgemachter Cover- Rock erwartet das Publikum dann Einbrecher HARBER. Während der Abwesen- Wortwitz, Politsatire, Lesung heit der Eigentümer schlugen Unbekannte zwischen Sonntagvormittag und Montagvormittag die Terrassentür eines Hauses in der Straße Strihnbarg in Soltau-Harber ein. Aus dem Gebäude entwendeten sie unter anderem einen Laptop, zwei Computer und Spielekonsolen. im Anschluß, wenn die Gruppe Four n a half die Bühne entert. Die fünf Musiker haben das Beste aus dem Rocksortiment der vergangenen 30 Jahre im Gepäck: Neben bewährten Klassikern von AC/DC, Billy Idol, Foreigner, Toto, U2, oder ZZ- Top finden sich auch moderne Songs von den Red Hot Chili Peppers oder Kaiser Chiefs im Programm. Zudem sind ebenfalls eigene Arrangements der Hits von Pop-Größen wie Lady Gaga, Michael Jackson oder Katy Perry im Repertoire, mit denen der normale Top-40- und Cover- Rock -Konsument so nicht rechnet. Der Sound bleibt mit kraftvollem mehrstimmigen Gesang und der klassischen Besetzung von Baß, Schlagzeug und zwei Gitarren immer dicht am Original. Zwischenspiel - Das Zelt im Soltauer Böhmepark SOLTAU. Zwischenspiel - Das Zelt - unter diesem Motto gibt es in Soltau auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Kulturprogramm im Böhmepark - und zwar vom 26. bis 31. Juli. Den Auftakt macht am Dienstag, dem 26. Juli, um Uhr Kirchenkabarettist Matthias Schlicht mit seinem Programm Nun aber.... Die folgende Zwischenspiel -Veranstaltung, Comedy mit Emmi & Herr Willnowsky, die am 27. Juli auf dem Plan steht, ist bereits ausverkauft (HK berichtete), für alle anderen gibt es noch Karten, denn: Drei weitere Veranstaltungen komplettieren die Kulturwoche. Die Abende beginnen jeweils um Uhr (Einlaß ab Uhr). Karten gibt es im Vorverkauf bei der Soltau-Touristik und an der Abendkasse. Natur und Spiel SOLTAU. Wer braucht schon Spielzeug aus Plastik oder blinkende Gerätschaften, wenn in der freien Natur alles zu interessanten und abwechslungsreichen Spielen einlädt? Bei der nächsten Mitmachaktion des Spielmuseums Soltau können Kinder ab sechs Jahren die Vielfalt der Spielmöglichkeiten ausprobieren, welche die Natur zur Verfügung stellt: Am kommenden Sonnabend, dem 23. Juli, von bis 17 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten.mitglieder des Museumsvereins haben freien Eintritt. Clown Hago. Am 29. Juli ist Erfolgsautorin Dr. Katja Kessler zu Gast und liest aus ihrem Buch Der Tag, an dem ich beschloß, meinen Mann zu dressieren. Sie ist ausgebildete Zahnärztin und gelernte Journalistin - und landete schon mit ihrem ersten Roman Herztöne im Jahr 2007 auf der Spiegel -Bestsellerliste. Kessler, 1969 in Kiel geboren, sorgte aber schon fünf Jahre zuvor für Furore, als sie zusammen mit Dieter Bohlen dessen Autobiografie Nichts als die Wahrheit schrieb. Die Autorin legte mit Das Mami Buch und bald darauf mit einem weiteren Bestseller nach: Frag mich, Schatz, ich weiß es besser. Kessler, die vielen schon aus ihrer Zeit als Bild -Kolumnistin bekannt war, ist mit dem heutigen Gesamtherausgeber der Bild -Gruppe, Kai Diekmann, verheiratet. Sie lebt mit ihrem Mann und vier Kindern in Potsdam. Über Paare und ihre Rollenverteilung hat Kessler in ihrem Buch Der Tag, an dem ich beschloß, meinen Mann zu dressieren geschrieben. Die Autorin und vierfache Mutter plaudert sehr amüsant aus dem Nähkästchen: Ich halte es sehr mit dem Spruch von Marlene Dietrich. Du liebst deinen Mann, dann fängst du an, an ihm herumzuerziehen, dann ist er so, wie du magst und dann liebst du ihn nicht mehr. Männer sind Liebhaberstücke, die man mit ihren Macken so hinnehmen muß, wie sie sind. Das Politkabarett Leipziger Pfeffermühle entert am 30. Juli mit sei- Authentisch, ein Stück weit - so heißt das Programm, das Kabarettist und Schauspieler Uwe Steimle am 31. Juli ab Uhr im Zelt im Böhmepark präsentiert. nem Programm Hurra, wir bleiben inkompetent! die Bühne. Seit seiner Gründung 1954 unterhält das Kabarett sein Publikum mit intelligentem Wortwitz und gepfefferter Politsatire, unterstützt von einem musikalischen Feuerwerk. Was ist zur Zeit In, fragt die Kabarett-gruppe und liefert die Antwort gleich nach: In-Toleranz, In-Solvenz, In- Sidergeschäfte, In-Flation, In-Ternet, In-Effizienz, In-Kompatibel, In- Diskretion und In-Kompetenz. Authentisch, ein Stück weit heißt das Programm, das Uwe Steimle am Sonntag, dem 31. Juli, ab Uhr im Zelt im Böhmepark präsentiert. Im Juni 1963 geboren und aufgewachsen in einem Neubaugebiet in Dresden, ist der Schauspieler und Kabarettist neben vielen anderen Rollen seinem Publikum besonders als vorlauter Hauptkommissar Jens Hinrichs aus der TV-Krimireihe Polizeiruf 110 bekannt. Sein neues Kabarettprogramm ist eine brandaktuelle Bestandaufnahme von 20 Jahren komischer Einheit. Steimle legt sich und eckt an, ist unbequem und bleibt authentisch. Im Rahmen der Kulturwoche Zwischenspiel - Das Zelt, die im Zelt des Lauenburger Puppentheaters über die Bühne gehen, präsentiert das Puppentheater vom 22. Juli bis zum 7. August jeweils um Uhr Vorstellungen. Konzert aller Jagdhornbläser Aus Anlaß des 50jährigen Bestehens der Jagdhornbläsergruppe im Hegering Schneverdingen (Foto) steht am kommenden Samstag, den 23. Juli, am Heidegarten in Schneverdingen ab Uhr ein großes Jagdhornbläserkonzert auf dem Programm. Die Jagdhornbläser aller Hegeringe aus dem Altkreis Soltau werden dort mit ihren Instrumenten Jagdsignale und andere stimmungsvolle Musikstücke präsentieren. Schmidt zieht Bilanz Bürgermeisterkandidat der Grünen auf Tour SCHNEVERDINGEN. In den vergangenen drei Wochen hatte der Schneverdinger Bürgermeisterkandidat der Grünen, Dr. Christopher Schmidt, die Ortschaften der Heideblütenstadt bereist, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Jetzt zog er vor dem Ortsvorstand Bilanz: Die Bürgermeistertour war aus zwei Gründen erfolgreich. Zum einen, weil ich Gelegenheit hatte, meine Ziele als Bürgermeister vorzustellen. Zum anderen bekamen wir aber auch wertvolle Anregungen von den Bürgern. Diese würden nun geprüft. Schmidt: Die Menschen können aber sicher sein, daß wir jeden Hinweis ernst nehmen. So habe es Themen gegeben, die den Menschen in mehreren Ortschaften auf den Nägeln brannten, zum Beispiel die Breitbandversorgung mit LTE-Technik oder die Mobilfunkversorgung. Ein Schwerpunkt sei zudem die Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewesen: Hier werden wir uns für eine Verbesserung des Anrufsammeltaxis einsetzen, so Schmidt.Zudem sei das bisherige Angebot teilweise noch nicht bekannt. In Erhorn hätte eine Bürgerin die Idee gehabt, eine innerörtliche Mitfahrzentrale einzurichten, zum Beispiel über das Internet-Angebot der Stadt. Dazu Schmidt: Das ist ein guter Ansatz, zumal der Stadt dadurch kaum Kosten entstehen. Gerade ältere Menschen haben aber oft noch keine Möglichkeit, ins Internet zu gehen. Daher wäre es gut, wenn Mitfahrangebote und Mitfahrgesuche zusätzlich ausgehängt würden. Weitere Themen waren in Insel und Wesseloh der Bau eines Radwegs zwischen beiden Ortschaften, den die Grünen bereits seit Jahren fordern, und der nun 2013 erfolgen soll. Auch in Heber wurde erneut der Bau eines Radwegs nach Hemsen gefordert, der in der Landkreis-Prioritätenliste jedoch auf einem der letzten Plätze steht: Hierfür werden wir uns weiter einsetzen, wenngleich die Chancen nicht besonders groß sind, so Schmidt. In Wintermoor war unter anderem die Untersuchung von Brunnenwasser Thema, in Zahrensen waren es die Gaspreise der Stadtwerke. Zudem wurde in mehreren Ortschaften diskutiert, ähnlich wie in Neuenkirchen Ortsräte einzurichten. Hier waren die Auffassungen allerdings geteilt. Diese Diskussion werden wir in der nächsten Wahlperiode fortsetzen, so der Schneverdinger Grünen-Vorsitzende Wolfgang Schubert, der bei den meisten Terminen der Bürgermeistertour mit von der Partie war. Und weiter: Für mich sind die vielen Ideen Schneverdinger Bürger ein starkes Argument, Politik offener zu gestalten. Deshalb sollten wir sehen, wie die Menschen stärker in Entscheidungsprozesse einbezogen werden können, zum Beispiel durch die Einführung von Bürgerhaushalten. Hausfrauen SCHNEVERDINGEN. Zum Handarbeiten trifft sich der Schneverdinger Hausfrauenbund am 26. Juli um 15 Uhr im Gruppenraum der Schneverdinger Freizeitbegegnungsstätte. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Soltau Kirchstraße 4, Soltau Telefon (05191) Telefax (05191) Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der heide kurier wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 26 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 Mittwoch, 20. Juli 2011 heide kurier Seite 3 Kasch geht nicht ins Rennen 61jähriger will aber für FDP in Stadtrat und Kreistag einziehen SCHNEVERDINGEN (mk). Tritt er noch einmal an oder nicht? Schneverdingens Bürgermeister Fritz-Ulrich Kasch hat lange ein Geheimnis daraus gemacht, ob er bei der Bürgermeisterwahl in Schneverdingen am 11. September seinen Hut in den Ring werfen wird. Am vergangenen Montag ließ er die Katze aus dem Sack: Wäre ich zehn Jahre jünger, hätte es mir sicher Spaß gemacht, aber ich trete nicht mehr an, so Kasch. In der Kommunalpolitik will er allerdings weiterhin mitmischen und kandidiert als Parteiloser für die FDP für den Stadtrat, ebenso möchte er für die Liberalen in den Kreistag einziehen. Kasch war nach langjährigen Querelen mit Mitgliedern der Schneverdinger CDU im Mai dieses Jahres aus der Union ausgetreten (HK berichtete). Seine Entscheidung, nicht als Bürgermeisterkandidat ins Rennen zu gehen, habe er sich nicht leichtgemacht und lange vor mir hergeschoben, so Kasch. Sorgfältig habe er Pro und Kontra abgewogen. Gründe, noch einmal anzutreten, hätte es durchaus einige gegeben: Das Bürgermeisteramt in Schneverdingen ist eine schöne Aufgabe und macht mir Spaß. Zudem stünden in der folgenden Amtsperiode wichtige Personalentscheidungen an, gingen in dieser doch Friedrich Heine, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, sowie Stadtwerke- Geschäftsführer Günter Salewski in den Ruhestand. Und was den Allgemeinen Vertreter angehe, so habe der Bürgermeister hier das Vorschlagsrecht. Ebenso werde in den nächsten Jahren in der Verwaltung ein Dokumenten-Management-System (DMS) eingeführt - und der EDV- beziehungsweise IT-Bereich sei nun mal eines seiner Stecken- Kandidiert nicht für das Bürgermeisteramt: Fritz-Ulrich Kasch. pferde, erklärte der studierte Elektroingenieur. Darüber hinaus hätte ihn die Aufgabe gereizt, die Stadt bis 2016 oder 2019 schuldenfrei zu machen. Hier sei Schneverdingen bereits auf einem gutem Wege gewesen. Durch das Konjunkturpaket mußten zwar Kredite aufgenommen werden, aber das war sinnvoll, so Kasch. Der Schuldenabbau wäre jedenfalls eine interessante Aufgabe und real leistbar. Interessant hätte er es auch gefunden, bei einer erneuten Kandidatur durch die Schneverdinger Bürger für seine Arbeit in der jüngsten Wahlperiode benotet zu werden. Zudem hätte er, da es keine Stichwahl mehr gebe, auch ohne Parteiunterstützung eine reale Chance auf Wiederwahl gehabt, meint Kasch. Es gebe aber auch eine Reihe von Gründen, die letztlich den Ausschlag zu seiner Entscheidung gegeben hätten, nicht ins Rennen zu gehen. In erster Linie nennt Kasch hier sein Alter. Wenn ich anträte, müßte ich mindestens fünf Jahre im Amt bleiben. Dann wäre ich 67, bei kompletter Amtszeit bereits 70 Jahre. Altersteilzeit sei als Bürgermeister indes nicht denkbar. Und weil seine Frau bereits Rente erhalte, ist es eine reizvolle Perspektive, gemeinsam Zeit zu haben. Zudem könne er privat in Teilzeit arbeiten, was ihm seine Firma ermögliche. Vielleicht bekomme ich dort ja einen 400-Euro- Job, scherzt der 61jährige. Wegen all dieser Gründe sei es jedenfalls an der Zeit, daß ein jüngerer Nachfolger das Ruder übernehme. Klar ist, daß Kasch, wäre er wieder angetreten, der Schneverdinger CDU nach seiner Generalabrechnung im Mai noch einmal kräftig hätte vors Schienbein treten können. Die Union hat mit dem Nordrhein- Westfalen Cosimo Palomba einen externen Bewerber auf den Schild gehoben, den auch die Schneverdinger Wählergemeinschaft (SWG) um Hans-Gustav Kuhnke unterstützt (HK berichtete). Eine Kandidatur des amtierenden Bürgermeisters und früheren CDU-Mitglieds hätte den Bewerber der Christdemokraten womöglich wichtige Stimmen aus dem bürgerlichen Lager gekostet. Aber: Ich hatte nicht den Ehrgeiz, meine Wut auf einige Leute in der CDU an ganz Schneverdingen auszulassen, betont Kasch. Wer zudem wisse, wie gut das Verhältnis zwischen ihm und Kuhnke beziehungsweise der SWG sei, der hätte sich ausmalen können, daß auch dies für ihn ein Grund sei, nicht zu kandidieren, zumal die SWG hinter Palomba stehe. Wenn auch nicht als Bürgermeister, so möchte Kasch aber in Rat und Kreistag Politik mitgestalten. Wenn man keine Ideen hat, dann ist man alt. Und Ideen habe ich noch genug, lacht Kasch. Bei der FDP fühle er sich politisch gut aufgehoben. Er könne sich bei längerer Zusammenarbeit mit den Liberalen durchaus vorstellen, in die FDP einzutreten. Ich werde aber auf jeden Fall als Parteiloser kandidieren. Sieben Jahre war er ehrenamtlicher Bürgermeister, seit 2003 ist er hauptamtlicher. Diese Ära geht nun zu Ende. Ich glaube, daß ich mit meinen Mitarbeitern erfolgreich gewesen bin, zieht Kasch Bilanz: Die Mannschaft war gut. Wir haben viel erreicht. Hof Brockmann RÄUMUNGSVERKAUF Dekoartikel Kuscheltiere Geschenkartikel An der Bundestr. 16 Soltau/Harber Tel. ( ) bis zu Papiersammlung 80% Rabatt NEUENKIRCHEN. Am kommenden Samstag, den 23. Juli, sammelt das Schützen-Corps Neuenkirchen wieder Pappe und Papier. Bürger aus der Gemeinde Neuenkirchen (ohne Grauen und Tewel) sollten ihr Altpapier bis 9 Uhr gebündelt an die Straße stellen. Sollte etwas nicht abgeholt worden sein oder schon vorher weggeholt werden, bitten die Sammler um einen telefonischen Hinweis unter der Nummer Das Schützen-Corps dankt allen Unterstützern, die dazu beitragen, daß mit dem Erlös die Jugendarbeit fortgesetzt werden kann. Herrenloses Fahrrad In Widersprüche verwickelte sich kürzlich ein 29jähriger bei einer Polizeikontrolle. Schließlich gab er an, das von ihm gefahrene silber-blaue Mountainbike der Marke Conway vor rund sechs Monaten gefunden zu haben und seitdem zu nutzen. Die Beamten stellten das Fahrrad sicher und leiteten ein Strafverfahren wegen Fundunterschlagung gegen den Schneverdinger ein. Das Mountainbike ist nicht als gestohlen gemeldet und bisher gelang es den Beamten auch nicht, den rechtmäßigen Eigentümer zu ermitteln. Wer ein solches Fahrrad vermißt, sollte sich mit der Polizei Schneverdingen, Ruf (05193) , in Verbindung setzen. KW 29 Gültig ab Günstige Vielfalt genießen. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Sonnenblume»Helianthus«, im 13-cm-Topf Topf Duplo, Hanuta, Kinder Country oder Kinder Riegel (100 g = ) g-Pckg. ab 4 Packungen je* *Einzelpreis 1.99 (100 g = ) NIMM ZAHL MEHR! WENIGER! AKTIONSPREIS Ihr Preisvorteil: 32%! Bulgarien/Polen/Litauen/ Russland/Weißrussland: Pfifferlinge (1 kg = 9.54) 500-g-Korb Grünländer Schnittkäse, versch. Sorten 100 g 500-g-Korb AKTIONSPREIS AKTIONSPREIS Freixenet Carta Nevada Sekt versch. Sorten, (1 l = 5.32) 0,75-l-Fl. Ihr Preisvorteil: 33%! AKTIONSPREIS Ab Donnerstag und bis diesen Samstag bei REWE. Erlesene lose Früchte. Wollbrink Sour Generation versch. Sorten, 15% Vol., (1 l = 5.70) 0,7-l-Fl. Ihr Preisvorteil: 23%! AKTIONSPREIS SENSATIONS- PREIS 99 Cent Graf Rudolf Mineralwasser classic oder still, (1 l = 0.25) 12 x 1-l-PET- Fl.-Kasten zzgl Pfand Aus der TV-Werbung Italien/ Spanien: Nektarinen oder Pfirsiche gelbfleischig, Kl. I 1 kg Spießbraten vom Schweinenacken, gefüllt 1 kg AKTIONSPREIS Ihr Preisvorteil: 25%! AKTIONSPREIS Soltau Am Bahnhof EXPEDITION GENUSS. Zwei von vielen Verführungen aus aller Welt. Aromatische Liaison feine Grillsauce mit Balsamico, Erdnüssen, Knoblauch und Limette (100 g = 0.85) 200-g-Glas Pure Verführung feine zartschmelzende Haselnuss-Eiscreme mit nur 5 Zutaten (1 l = 4.15) 480-ml-Becher 1.&) 15% Preisvorteil AKTIONSPREIS 1.)) 13% Preisvorteil AKTIONSPREIS Für Sie geöffnet: Montag-Samstag von 7 bis 23 Uhr

4 Seite 4 heide kurier Mittwoch, 20. Juli 2011 Bahnübergänge gesperrt Arbeiten zur Streckenertüchtigung der Heidebahn Heide blüht etwas früher Stiftung Naturschutzpark: Besonders große Blütenähren Ertüchtigung der Heidebahn: Der Bahnübergang in der Bahnhofstraße in Schneverdingen wird vom 23. bis 28. Juli gesperrt, andere Übergänge zwischen Soltau und Schneverdingen sind noch länger nicht passierbar. SOLTAU/SCHNEVERDINGEN. und im Bahnhof Schneverdingen Drögenheide: Sperrung vom 28. Auf gesperrte Bahnübergänge müssen sich Verkehrsteilnehmer zwi- erstellt: sollten Verkehrsteilnehmer über B3 / werden zwei neue Außenbahnsteige Juli bis zum 14. August. In der Zeit schen Soltau und Schneverdingen K9 / K2 und Hauptstraße ausweichen. Folgende Bahnübergänge in dem in den kommenden Wochen einrichten: Die Deutsche Bahn AG er- Streckenabschnitt zwischen Soltau und Schneverdingen sind in Absprache mit den zuständigen Straßenrung vom 28. Juli bis 14. August. Die Alt Benninghäuser Weg: Spertüchtigt im Rahmen des Ausbaus der Heidebahn das Gleis zwischen den behörden vorübergehend gesperrt. Umleitung erfolgt über Hemsener beiden Städten. Deshalb ersetzen Umleitungsstrecken werdenausgeschildertstraße, Heidkampsweg. Weg, Verdener Straße, Bahnhof- Busse zwischen Soltau und Schneverdingen die Regionalbahnen und die Bahn-Agentur in Schneverdingen hat eingeschränkte Öffnungsgen: Sperrung vom 23. bis 28. Juli. 3. bis 6. sowie vom 8. bis 14. August. Bahnhofstraße in Schneverdin- Freyerser Straße: Sperrung vom zeiten (HK berichtete). Die Arbeiten Der Verkehr soll über die Verdener Umleitung über Hemsener Weg, Verdener Straße, Bahnhofstraße, Heid- beginnen am 24. Juli und enden am Straße, Hemsener Weg, Freyerser 14. August. Zusätzlich gibt es eine Straße und Mühlenstraße fließen. kampsweg. Reihe von Sperrungen an Bahnübergängen, denn der Bahndamm Surbosteler Straße: Sperrung Zeitweise gesperrt werden nach vom 27. Juli bis zum 1. August sowie vom 6. bis 8. August. Der Ver- Bauverlauf auch Privatwege und wird mit neuem Material aufgefüllt landwirtschaftliche Wege: Auf der und verfestigt, Schienen werden gewechselt, das Schotterbett gereinigt kehr wird umgeleitet über den Hemsener Weg, und die Freyerser Straße. Looge, Gröpsgehege, Hinter dem Hof, Im Stühl, Brümmerhof, Dannhorst. Die Arbeiten erfolgen im und mit neuem Schotter aufgefüllt. Die Eisenbahnbrücken über die Böhme und Wümme werden erneuert. 27.Juli bis zum 14. August. Die Umchenenden. Eine Lärmbelästigung In der Heide: Sperrung vom Mehrschichtbetrieb und auch an Wo- Der Haltepunkt Wolterdingen bekommt einen neuen Außenbahnsteig terdinger Dorfstraße / In der Reith. nicht gänzlich leitung erfolgt über B3 / K24 / Wol- durch die Bauarbeiten lässt sich ausschließen. Neu: Kinderfeuerwehr Feuerwehr Faßberg will Nachwuchsabteilung FASSBERG. Der Gründung einer keine Uniform, sondern präsentieren Kinderfeuerwehr in der Gemeinde sich in einem anderen gemeinsamen Faßberg steht nichts mehr im Wege. Outfit. Spielerisch wird ihnen der Umgang mit dem Thema Feuerwehr Der Gemeinderat hat sich einstimmig für die notwendige Satzungsänderung ausgesprochen und somit den dem offiziellen Gründungstermin, lie- vermittelt. Bereits heute, noch vor Weg frei gemacht, um ein Angebot gen uns schon Anfragen vor, wo und für Kinder im Alter von sechs bis zwölf ab wann man Mitglied in der Kinderfeuerwehr werden kann. Vermutlich Jahren zu schaffen - die Kinderwehr für die gesamte Gemeinde Faßberg werden wir mehr Anfragen haben, als wird bei der Ortsfeuerwehr Poitzen Plätze zur Verfügung stehen, freuen sich Torsten Ahrens von der Poit- aufgestellt. Ortsbrandmeister Torsten Ahrens hat bereits ein mehrköpfiges zener Wehr und Gemeindebrandmeister Klaus Beyer. Betreuerteam zusammengestellt, das sich vom 1. August an um die Eltern und Kinder, die Interesse an Mädchen und Jungen kümmern wird. einer Mitgliedschaft in der Kinderfeuerwehr haben, sollten sich an Tor- Im Gegensatz zur Jugendfeuerwehr bekommen die Mitglieder noch sten Ahrens wenden. Wanka zu Gast NEUENKIRCHEN. Die niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur, Professor Dr. Johanna Wanka, weiht am kommenden Freitag, dem 22. Juli, die umfangreich modernisierten Ausstellungsräume im Springhornhof Neuenkirchen offiziell ein. Die Stiftung Springhornhof nimmt diesen Besuch zum Anlaß, sich bei allen Förderern aus Wirtschaft, Verwaltung und - parteiübergreifend - bei der Politik für die Unterstützung bei der Bewältigung dieses großen Projektes zu bedanken. SoVD-Radtour SCHNEVERDINGEN. Zu einer Radtour trifft sich die Fahrradgruppe des Schneverdinger Ortsverbandes des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) am 27. Juli um Uhr am Stadtbrunnen. Ab Uhr gibt es ein Grillfest beim Schützenhaus in Insel. Anmeldungen und Infos: Waltraut Petras, Ruf (05193) , Manfred Schwarz, Telefon (05193) 3182, sowie Friedhelm Baden, Telefon (05193) DRK-Fahrt FINTEL. Zu einer Halbtagesfahrt nach Soltau und Lünzen lädt der DRK-Ortsverein Fintel am 10. August ein. Los geht es um Uhr vom Heimathaus in Fintel aus. In der Böhmestadt gibt es ab Uhr eine Führung durch das Spielzeugmuseum. Gegen 15 Uhr steht ein gemeinsames Kaffeetrinken in der Schneverdinger Ortschaft Lünzen auf dem Programm. Dort wird gegen Uhr die Käseschmiede besichtigt. Dabei gibt es auch eine Verkostung. Gegen Uhr sind die Ausflügler wieder in Fintel. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Personen begrenzt. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Anmeldungen werden unter Ruf (04265) 1329 entgegengenommen. NIEDERHAVERBECK. Auf die beginnende Heideblüte im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide weist die Stiftung Naturschutzpark hin: Wer zur Zeit von Niederhaverbeck oder aus Richtung Bockheber in Richtung Tütsberg wandert, bekommt bereits einen kleinen Vorgeschmack auf die lila Landschaft, in die sich weite Teile des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide im August und September wieder verwandeln werden, so die Stiftung. Allerdings prägen noch nicht die Heideblüten den lila Blütenflor, sondern hier gibt es größere Bereiche, in denen die beiden heimischen Thymianarten einen lila Teppich bilden, der Die Heideblüte beginnt in diesem Jahr bereits etwas früher. Darauf weist durch zahlreiche Schmetterlinge zusätzliche Farbtupfer erhält. die Stiftung Naturschutzpark Lüneburger Heide hin. menden drei Wochen wird sich die Heideimker müssen in diesem Jahr In anderen, feuchten Bereichen des Blüte der Besenheide, beginnend mit acht geben, ihre Stände rechtzeitig Schutzgebietes, so in der Inzmühlener Heide oder am Nordrand des den feuchteren Lagen, auf weite zu besetzen, da gegenüber den Vorjahren die Blüte der Heide etwas Areale der mehr Hektar großen Pietzmoores, ist die Glockenheide Heideflächen im Naturschutzgebiet früher einsetzt. Auch für den Heidehonig wird, sofern die Witterung ein (Erika tetralix) bereits in voller Blüte. Lüneburger Heide ausdehnen. Der Gerade hier, in den Moorrandbereichen, ergibt sich zur Zeit ein schö- warme und (gerade noch rechtzeitig) gutes Einholen der Tracht durch die niederschlagsreiche Witterungsverlauf dieses Frühsommers ließ die Hei- gerechnet, da die Heide besonders Völker zuläßt, mit einem guten Ertrag nes Bild, da auch die Moorlilie in Vollblüte steht. Besonders eindrucksvoll de besonders große Blütenähren vital in die Blühsaison eintritt. kann dies vom Bohlensteg bei Hof ausbilden, erklärt die Stiftung. So Möhr beobachtet werden. Nähere Informationen zum Naturschutzgebiet Lüneburger Heide und zeichne sich insbesondere auf den Zwischen den Blüten der Glockenheide, die wie in jedem Jahr die Heinahmen gepflegten Heideflächen park und seiner Stiftung Natur- durch Plagg- und Schoppermaß- der Arbeit des Verein Naturschutzdeblüte einläutet, sind bereits seit und in weiten Bereichen des Naturschutzgebietes, die ehemals mi- auch unter Lüneburger Heide gibt es Wochen immer wieder einzelne blühende Sträucher der Besenheide litärisch genutzt wurden, eine besonders schöne Heideblüte ab. Die park.de oder zu beobachten. Innerhalb der kom- Bericht aus erster Hand Überleben am Rande - Missionar Heinrich-Georg Dalka (Foto) weiß, was das für die Menschen in Diepsloot, einer von Trostlosigkeit und Gewalt geprägten Siedlung Johannesburgs in Südafrika bedeutet. Davon wird er auf dem Abend der weltweiten Kirche des Evangelisch-lutherischen Missionswerks in Niedersachsen (ELM) am 26. Juli um 20 Uhr im Hermannsburger Ludwig-Harms-Haus berichten, aber auch, wie die lutherische Kirche den Menschen eine Perspektive zu geben versucht. Entsandt vom ELM, baut Pastor Dalka gemeinsam mit einem südafrikanischen Kollegen in Diepsloot eine Gemeinde und soziale Dienste auf. Er begleitet eine Gruppe von Menschen mit HIV/Aids, die sich wöchentlich trifft und will zusammen mit anderen Organisationen Alternativen zur Gewalt entwickeln. Angesichts von hoher Arbeitslosigkeit, Kriminalität und extremer Gewalt berichtet er in Wort und Bild über die besonderen Herausforderungen für die diakonische Arbeit in Diepsloot. Der Eintritt ist frei. Engagement würdigen Ehrenamtskarte beschert Inhabern Vergünstigungen SOLTAU-FALLINGBOSTEL (mwi). kreise und weitere Gebietskörperschaften, die sich dem angeschlosnen Jahres auch in Bremen Vergün- dersachsen und seit Ende vergange- Was Landrat Manfred Ostermann im vergangenen März angekündigt hatte, hat der Kreistag jetzt abgesegnet: such von Veranstaltungen in Sport, sen haben. stigungen bekommen, etwa beim Be- Verliehen wird die inhabergebundene Karte, die drei Jahre gilt und auf Der Landkreis Soltau-Fallingbostel Kultur und Freizeit. führt die Ehrenamtskarte ein, die jenen Vergünstigungen beschert, die Wer eine Ehrenamtskarte beantra- Antrag verlängert werden kann, nur an Personen ab 18 Jahren, die mindestens fünf Stunden pro Woche be- sich in ihrer Freizeit unentgeltlich engagieren. Damit soll über eine rein de Formular beim Landkreis Soltaugen möchte, kann das entsprechenziehungsweise 250 Stunden im Jahr ideelle Anerkennung hinaus dieser Fallingbostel in der Wirtschaftsförderung telefonisch unter (05191) ihrer gemeinwohlorientierten Tätigkeit in einer Organisation im Kreisge- Einsatz gewürdigt werden erhalten, schriftlich bei der Auf Initiative der kommunalen Spitzenverbände hat die Landesregiegagement schon seit mindestens drei biet nachgehen. Zudem soll ihr En- unten genannten Adresse anfordern oder im Internet unter abrufen. Die Angaben im rung im September 2007 die Niedersächsische Ehrenamtskarte ins werden. Die dafür möglicherweise ge- Jahren bestehen und auch fortgesetzt ausgefüllten Antragsformular müssen dann durch die Organisation, für Leben gerufen, um auf diese Weise zahlte Aufwandsentschädigung darf ehrenamtliches Engagement zu honorieren und dafür zu motivieren. gen.inhaber der Niedersächsischen pro Jahr Euro nicht überstei- die der Bewerber oder die Bewerberin das Ehrenamt ausübt, bestätigt Mittlerweile sind es zahlreiche Land- Ehrenamtskarte können in ganz Nieund an folgende Adresse gesandt werden: Landkreis Soltau-Fallingbostel, Der Landrat, Wirtschaftsförderung, Winsener Straße 17,29614 Soltau. Als Ansprechpartnerin für Fragen zu diesem Thema steht beim Landkreis Dörthe Tödter, Tel. (05191) zur Verfügung. Zur Einführung ist eine größere Auftaktveranstaltung in einem festlichen Rahmen geplant, in deren Rahmen die Ehrenamtskarten an Aktive verliehen werden. Diejenigen, die für diese Vergabe berücksichtigt werden möchten, werden gebeten, das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular bis spätestens Auf der Landkreis Soltau-Fallingbostel hat jetzt die Ehrenamtskarte eingeführt. zu zum 10. Oktober an den Landkreis senden.

5 Mittwoch, 20. Juli 2011 heide kurier Seite 5 Fahrrad für Schüler Grund zur Freude gab es kurz vor den Ferien im Buchhopsweg 15 in Soltau: Polizist Frank Rohleder (rechts) überreichte der Pestalozzischule im Namen der Verkehrswacht ein neues Fahrrad mit Helm im Wert von knapp 400 Euro. Das Rad steht den Schülerinnen und Schülern im Rahmen von Verkehrserziehung oder Radtouren zur Verfügung, insbesondere den Auswärtigen, die oft keine Möglichkeit haben, ihr Fahrrad mit in die Schule zu bringen. Der Kontaktbeamte (hier mit den Schülern der Klasse 5/6 und dem Geschenk) unterstützt die Lehrkräfte regelmäßig im Rahmen von etwa zwei Schulstunden in Sachen Verkehrserziehung. Es geht dabei vor allem um richtiges Verhalten im Straßenverkehr, um die Frage, was zur Ausstattung eines verkehrssicheren Fahrrads gehört, warum der Helm so wichtig ist und um prakitsche Kontrolle der Schülerräder sowie Übungssituationen auf dem Pausenhof der Schule. Computer für Jugendliche Zwei neue Workstations spendierten der Gewerbestammtisch und die Gemeinde Wietzendorf jetzt für das Jugendhaus in der Hässtraße. Michael Steinert (hintere Reihe links) und Bürgermeister Uwe Wrieden übergaben die Computer an das Jugend@café. Die Einrichtung, die Jugendliche und junge Erwachsene unter der Leitung von Laura Meyer (sitzend Mitte) ehrenamtlich führen, verfügt damit über sechs Arbeitsplätze. Neben der Möglichkeit, im Internet zu surfen, können sich- Mädchen und Jungen ab 14 Jahren dort auch zwangslos während der Öffnungszeiten freitags von 18 bis 20 Uhr und samstags von 15 bis 18 Uhr treffen. Die Gemeinde ist sehr dankbar, dieses Angebot in Wietzendorf vorhalten zu können, so Bürgermeister Wrieden dazu. und zum Wochenende kräftig sparen 2er-Spot Halogen-Rondell ETANA * Alabasterdekorglas 3-fach schaltbar Größe ca. 300 mm Ø Inkl. Leuchtmittel Flip-Helm * Hochklappbares Kinnteil Stoßfeste ABS-Hartschale mit Antikratzbeschichtung Kratzfestes, klares und auswechselbares Visier Optimale Luftzirkulation durch regulierbares Ventilations-System Quick-Release- Verschluss Atmungsaktives Futter Stück 4 Spots und 18 LED Getrennt schaltbar 4er-Spot Halogen-Balken ETANA * Deckenstrahler mit Alabasterdekorglas Strahler einzeln dreh- und schwenkbar Integrierter Serienschalter 3-fach schaltbar Inkl. Leuchtmittel Gesamtlänge ca. 900 mm Stück Stück Spots und 32 LED Stück Inkl. Schutzhülle, Ersatz-Visier und -Wangenpolster Grünpfl anze * Birkenfeige (Ficus), Purpurtute (Syngonium), Bambus oder Areka, ca cm hoch, im 12-cm- Kulturtopf g 1 kg = 3.90 COCA-COLA, MEZZO MIX ZERO, SPRITE oder FANTA Teilw. koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk, verschiedene Sorten, zzgl Pfand 1,25 Liter 1,25- Liter- PET- Fl. 1 Liter = % KW - NO/LE - Druckfehler vorbehalten. Serviervorschläge. In vielen Märkten Mo Sa von 7 bis 22 Uhr ** Seit Montag, im Preis gesenkt! kg 20% 0.39 Helle, kernlose Trauben** Ägypten, KI. I, Sorten: Sugarone, Thompson Seedless 40% Süßkirschen Türkei, Kl. I, Sorten: Sahlili, Napoleon Stück ** Seit Montag, im Preis gesenkt! Pckg. EHRMANN Grand Dessert Verschiedene Sorten 200-g- Becher 100 g = 0.20 Gurken Deutschland, Belgien, Niederlande, Österreich, Polen, Kl. I 25% % % 0.44 Romana Salatherzen** Deutschland, Kl. I 3er-Pack 38% M M Extra S e k t, trocken 0,75-Liter- Flasche 1 Liter = kg für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt. Rinder-Rumpsteak in Öl-Pfeffer-Marinade! 18% Hähnchenschenkel HKL A, frisch % 200-g-Pckg. 100 g = NESCAFÉ Gold Löslicher Bohnenkaffee, verschiedene Sorten 200-g-Glas 100 g = SPEE Aktiv Gel Verschiedene Sorten Für ca. 18 Waschladungen 1,35- Liter- Fl. 1 Liter = % x 100-g- Pckg. 1 kg = g- Pckg. 100 g = % MAGGI fix & frisch Rostbratwurst * PRÉSIDENT Französische Käse-Spezialitäten äten Versch. Sorten und Fettstufen 0.89 Verschiedene Sorten Gute Karten für beste Unterhaltung Nuss- Schinken 1.11 itunes-geschenkkarten für Musik, Filme, Apps & mehr aus dem Internet. Musik, Filme, Hörbücher und, und, und mit den itunes-geschenkkarten im Wert von 15 Euro, 25 Euro oder 50 Euro schenken Sie immer das Richtige! Mehr Infos an der Kasse oder auf Ab Donnerstag vom g- Pckg. 100 g = % DANONE Fruchtzwerge * Versch. Sorten in einer Packung 34% 12 x 45-g- Becher 1 kg = er-Pack g-Beutel 100 g = * Begrenzte Vorratsmenge! Dieser Artikel kann bereits am ersten Angebotstag ausverkauft sein. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Dieser Artikel ist nur vorübergehend in unserem Sortiment und nicht in allen Filialen erhältlich. Sollte dieser Artikel trotz sorgfältiger Planung ausverkauft sein, wenden Sie sich bitte an unseren Filialleiter. Hilfe erhalten Sie auch über unsere Hotline: (9 ct /Min., inkl. 19% MwSt., aus dem dt. Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) oder per info@pennyservice.de. Die nächste Filiale finden Sie im Internet unter penny.de. Penny-Markt GmbH, Köln. G_PY_KW29_DoAz_280_296.indd :19

6 Seite 6 heide kurier Mittwoch, 20. Juli 2011 Mehr als 100 Exponate Kulturknick lädt bis zum 3. August zu Ausstellung in Fintel Ein Bett im Kornfeld 115 Lerchenfenster im Landkreis Soltau-Fallingbostel Mehr als 100 Bilder, Skulpturen und andere Exponate sind zur Zeit in Fintel zu sehen. FINTEL (mwi). Dort, wo früher eine Geschenkboutique in Fintel ihr Domizil hatte, ist seit vergangenem Montag eine Ausstellung mit Werken zahlreicher Künstlerinnen und Künstler aus der Umgebung zu sehen: Die Präsentation, die bis zum 3. August läuft, ist zu denselben Zeiten wie die ebenfalls im Gebäude befindliche Apotheke (Pferdemarkt) geöffnet - montags bis sonnabends von 8 bis Uhr sowie montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr. Kaum war die Idee zur Ausstellung geboren, hat sie der Fintler Kulturverein Kulturknick auch schon kurzentschlossen umgesetzt: Da die Nachnutzung erst für September geplant ist und die Renovierungsarbeiten Anfang August beginnen, hat es sich angeboten, die Räume bis dahin anders zu nutzen, zumal uns Besitzer Gerhard Behrens die Flächen stellung. Marion Hinz vom Kulturknick-Vorstand ist Ansprechpartnerin für die Aus- mietfrei zur Verfügung stellt, berichtet Marion Hinz vom Kulturknick- ponate zeigen. Dazu gehören Gemälde in den verschiedensten Technigen: Am morgigen Donnerstag, dem Hinzu kommen noch zwei Lesun- Vorstand. Dies habe sich Anfang vergangener Woche ergeben, und ken, Skulpturen, Fotographien, Postkarten, Töpferwaren, Muscheln und Marion Flemming zwischen 18 und 21. Juli, tragen Rüdiger Bruns und schon am Mittwoch hatten wir genügend Resonanz, um das Vorhaben Edelsteinarbeiten. Die meisten der 19 Uhr Texte vor, während Jan Glink umzusetzen. Ich bin überrascht, wie Ausstellungsstücke sind auch verkäuflichschen Rahmen sorgt. Auch für Don- mit seiner Gitarre für den musikali- gut das gelaufen ist. nerstag, den 28. Juli, so Hinz, ist eine Lesung mit Moira Frank geplant. Und weiter: Gedacht ist die Ausstellung als offenes Angebot. Das Beiprogramm. Dazu gehören Kurse Begleitet wird dies alles von einem Die Uhrzeit steht allerdings noch heißt, weitere Künstler können dazustoßen, um ihre Produkte zu prä- Fotocollagen und Nageldesign. Da- in Malerei, Portraitmalerei, Töpfern, nicht fest. sentieren, aber auch, um sich mit den zu Hinz: Es ist immer einer der Wer sich noch an der Ausstellung anderen ausztauschen, Kontakte zu Künstler vor Ort, der sich dort über beteiligen möchte oder Fragen dazu knüpfen und zu pflegen. Zur Zeit sind die Schulter schauen läßt und auch hat, kann sich an Marion Hinz, Tel. es 15, die jüngste fünf und die älteste 70 Jahre alt, die mehr als 100 Ex- geben kann. fo@kulturknick.de, zu diesen Kursen nähere Auskünfte (04265) 8318, -Adresse in- wenden. Maximale Kandidatenzahl SPD Fintel-Vahlde geht mit 18 Bewerbern ins Rennen SOLTAU-FALLINGBOSTEL. 115 Lerchenfenster sind in der Anbauperiode 2010/2011 durch ein Förderprogramm der Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) und der Jägerschaft Soltau auf den Feldern und Äckern im Landkreis entstanden. Das zeigt, wie erfolgreich die Jägerinnen und Jäger hier im Landkreis praktischen Natur- und Artenschutz leisten, so Dr. Jens Bülthuis, Vorsitzender der Jägerschaft Soltau. Lerchenfenster sind künstliche Fehlstellen, die durch ein kurzes Anheben der Sämaschine bei der Aussaat des Wintergetreides angelegt werden. Sie dienen vielen heimischen Tierarten als Brut-, Nahrungs- und Aufenthaltsstätte. Zudem bieten sie beste Bedingungen für Nahrungsflüge und trocknen nach Regenschau- Brut- und Lebensraum für viele Tierarten: das Lerchenfenster. ern schneller ab, so daß weniger erfolg nicht gefährden. Nicht nur die die Lerchenfenster anlegen, leisten Küken durch die Nässe sterben. namensgebende Feldlerche profitiert so einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Neben der Lan- Wichtig ist es, die Felder in möglichst großem Abstand zu Fahrgashuhn nutzen auch andere Arten wie desjägerschaft Niedersachsen be- von den Fenstern - neben dem Rebsen, Feldrändern und Hecken einzurichten, damit natürliche Freßfeinde Fehlstellen im Acker als Lebensraum tau finanziell am Förderprogramm Kiebitz oder Feldhase die künstlichen teiligt sich auch die Jägerschaft Sol- wie Füchse und Greifvögel den Brut- und zur Jungenaufzucht.Landwirte, Lerchenfenster. Heft für Senioren Streit um Schüssel SOLTAU-FALLINGBOSTEL. Die vielfältigen Angebote im Heidekreis für die Bedürfnisse des Alters sind eine zusätzliche Parabolantenne ( Schüssel ) zum Emp- SOLTAU. Mieter, die bei vorhandenem Kabelanschluß in einer Neusaugabe des Wegweiser für Seniorinnen fang besonderer Programme installieren möchten, können jetzt auf vergleichbare Angebote im Internet ver- und Senioren zusammengefaßt dargestellt worden. Die Broschüre liegt ab sofort bereit, um über Gesundheit, Pflege, Betreuung, Wohnen, Freizeit und und verweist dabei auf ein Urteil des Amtsgerichts Berwiesen werden. Dies berichtet Haus und Grund Soltau mehr zu informieren. Die Broschüre enthält zahlreiche lin-wedding. Dazu Vorstand Dr. Jochen Rothardt: Ausländischen Mietern, die einen Heimatsender über das nützliche Hinweise sowie aktualisierte Adressen und Telefonnummern und gibt Antworten auf viele Fragen Internet empfangen können, muß der Vermieter jetzt die rund um das Älterwerden. Der Seniorenwegweiser Installation einer Parabolantenne nicht mehr gestatten. liegt aus in den Dienststellen der Kreisverwaltung in Baut der Mieter sie eigenmächtig an, kann ihn der Vermieter umgehend zur Beseitigung auffordern. Hat der Bad Fallingbostel und Soltau, dem Gesundheitsamt in Walsrode, in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen Vermieter früher die Genehmigung für eine Parabolantenne erteilt und wird jetzt der Empfang vergleichbarer und bei den örtlichen Seniorenbeiräten. Es ist auch möglich, die Broschüre online über die Homepage des Programme auch über das Internet möglich, kann er die Landkreises unter einzusehen oder Genehmigung widerrufen und ebenfalls den Abbau der bei Ulrich Voß von der Fachgruppe Heimhilfe im Fachbereich Soziales beim Heidekreis anzufordern, Ruf lich über einen Computer verfüge, sei dabei unbe- Antenne verlangen. Ob der Mieter allerdings tatsäch- (05162) , u.voss@heidekreis.de. achtlich, so Rothardt weiter. Spaß am Lernen trotz Ferien 35 Jugendliche bei der Leuphana Sommerakademie FINTEL. Auf seiner Mitgliederversammlung bestimmte der Ortsver- insbesondere darüber, daß wir fünf re, Diplomsozialarbeiter) 9. Frank en schenken können. Wir freuen uns thelferin) 8. Manfred Kröger (51 Jahein der SPD Fintel-Vahlde seine Frauen gefunden haben, die sich zur Brockmann (50 Jahre, kaufmännischer Angestellter) 10. Elke Lüde- Kandidaten für die Gemeinderatswahlen am 11. September. Mit der 70jährige ehemalige Leitende Remann (59 Jahre, Krankenschwester) Wahl stellen, so Rüder Bruns. Der maximal möglichen Zahl von 18 gierungsschuldirektor führt die Liste 11. Aziz Cacan (31 Jahre, Gastronom) 12. Andreas Wiechern (46 Jah- Kandidaten treten die Sozialdemokraten in Fintel an. an. Auf den restlichen 17 Plätzen folgen: 2. Wilfried Behrens (61 Jahre, rina Schabbel (47 Jahre, Industriere, Technischer Angestellter) 13. Ma- Neben neun SPD-Mitgliedern wollen auch neun parteilose Bewerber Maschinenbauer) 3. Christa Aschenbach (61 Jahre, selbständige Kaufre, Student) 15. Erich Schorn (54 Jahkauffrau) 14. Roman Arendt (27 Jah- den Sprung in den Gemeinderat schaffen. Auf der Liste, die unsere frau) 4. Werner Kahlke (50 Jahre, Datenverarbeitungstechniker) 5. Dr. pe (33 Jahre, selbständige Friseur- kommen aus verschiedenen Haupt- und Förderschulen des Landkreises Soltau-Fallingbostel. re, Krankenpfleger) 16. Stephanie Pa- Insgesamt 35 Schülerinnen und Schüler machen bei der Leuphana Sommerakademie in Rotenburg mit. Sie Dorfgemeinschaft - Alt- und Neubürger, Jung und Alt - spiegelt, sollten Dan Seiler (43 Jahre, Biologe) 6. meisterin) 17. Heiko Jänsch (47 Jahre, Feuerwehrmann) 18. Heiko Ren- ROTENBURG/SOLTAU. 16 Uhr, großen Halbkreis und sind mit Beoperation mit der Universität an. Ihr alle Wählerinnen und Wähler Kandidaten finden, denen sie ihr Vertraunieur) 7. Sabine Stöver (48 Jahre, Arzken (41 Jahre, Fachleiter Logistik). Jugendherberge Rotenburg: Tastageisterung dabei. Trotz der lockeren Ziel, die Schwelle zwischen Schule Frank Bonas (46 Jahre, Elektroingeturen klappern in der Promotionwerkstatt, nebenan wird in der voll und ganz auf die Probe. und bestenfalls ohne Umwege in die Atmosphäre konzentrieren sich alle und Beruf möglichst gut zu meistern Kreativwerkstatt gehämmert, auch Ausbildung zu starten, steht auch für Es ist nicht das erste Mal, daß Gesang klingt durch die Wände und die Arbeitsagenturen Celle und Uelzen im Fokus. Daher beteiligen sie Schüler hier die Hälfte ihrer Sommerferien verbringen. Seit drei Jah- immer wieder viel Gelächter. sich mit 50 Prozent an den Gesamtkosten der Sommerakademie. Die 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Leuphana Sommeraka- schon zur Sommerakademie nach ren lädt die Uni in Lüneburg nun demie kommen aus verschiedenen Rotenburg ein. Ausgedacht hat sie Insgesamt 35 Schülerinnen und Haupt- und Förderschulen des Landkreises Soltau-Fallingbostel. In Ro- Leuphana Universität. Lernen auch Spaß machen kann, wis- sich Prof. Dr. Kurt Czerwenka von der Schüler sind in diesem Jahr dabei. Daß tenburg bereiten sie ein Musical vor. sen viele von ihnen schon von ihren Daß die Sommerakademie vor zwei Aber nicht nur das; sie lernen auch Vorgängern. Diese haben ihnen ans Jahren in den Heidekreis kam, ist für die Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Und wie man Sommerakademie zu bewerben. Herz gelegt, sich in diesem Jahr für die auch der Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf des Bildungsbüros Heidekreis zu verdanken. Ge- Denn nicht wenige vom letzten boxt oder wie man eine Bewerbung schreibt, auch wie man sich gut bei meinsam mit den Agenturen für Arbeit Soltau und Walsrode bietet sie Realschulabschluß oder haben bei Jahrgang machen inzwischen ihren einem bei einem Bewerbungsgespräch präsentiert. das Projekt, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds durch die merakademie ihre jetzigen Ausbilder einer Probebewerbung in der Som- Gerade gibt der Chorleiter den Die Kandidaten der SPD in Fintel und Vahlde (sitzend v.li.): Wilfried Behrens, Marina Schabbel, Elke Lüdemann, Sabine Stöver, Stephanie Pape, Christa Aschenbach und Dr. Dan Seiler. (Stehend v. li): Heiko Renken, Liedes mit Ausdruck singen können Förderprogramms Innovative Pro- ihre Ferien. Und wenn das Lernen Schülern vor, wie sie den Text eines NBank Hannover im Rahmen des kennen gelernt. Dafür opfern sie gern Andreas Wiechern, Rüdiger Bruns, Werner Kahlke, Frank Brockmann, Roman Ahrendt, Erich Schorn, Manfred Kröger und Aziz Cacan. : Heiko Jänsch und Frank Bonas fehlen auf dem Foto. Die Teilnehmer sitzen in einem Weiterbildung gefördert wird, in Ko- und begleitet sie dabei am Klavier. jekte der beruflichen Aus-, Fort- und dann noch Spaß macht, was will man mehr?

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Nichts liegt näher. Knallerpreise. Grünländer Käsescheiben je 150-g-Pckg. (100 g = 0.86) oder Grünländer Käsewürfel je 120-g-Pckg. (100 g = 1.

Nichts liegt näher. Knallerpreise. Grünländer Käsescheiben je 150-g-Pckg. (100 g = 0.86) oder Grünländer Käsewürfel je 120-g-Pckg. (100 g = 1. 10. Woche. Gültig ab 04.03.2019 NR8 Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel zertifiziert. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Mehr

Sonnhöfer Weg 11 74653 Nitzenhausen Telefon 0 79 05/52 22 Telefax 0 79 05/52 39 Mobil 01 73/9 20 22 16 www.holzbau-karle.de info@holzbau-karle.de Heizkosten runter Wohnwert rauf Gute Gründe für eine energetische

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte Der schräge Engel Eine Weihnachts geschichte Vor langer Zeit gab es im Himmel eine Sitzung. Das war vor über 2 Tausend Jahren. Alle Engel sind bei der Sitzung dabei. Die Engel setzen sich auf die Wolken.

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache

Jugendpolitisches Programm. Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Jugendpolitisches Programm Die Jugend-Politik im Sozial-Verband NRW in Leichter Sprache Diese Broschüre ist erstellt in Umgangssprache und leichter Sprache. Zum Lesen in Umgangssprache bitte die Broschüre

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2018/2019 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Modellprojekt zum Bundesteilhabegesetz (BTHG)

Modellprojekt zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) Modellprojekt zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) Leichte Sprache Das Bundes-Teilhabe-Gesetz In Deutschland gibt es ein neues Gesetz. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz. In kurz sagt man: BTHG. Seit 2017 gilt

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Ende ca. 17 Uhr Am Samstag, dem 3. November 2018 findet in der Jagsttalgemeinde Dörzbach der traditionelle Pferdemarkt mit Pferdeprämierung, Umzug, Kr

Ende ca. 17 Uhr Am Samstag, dem 3. November 2018 findet in der Jagsttalgemeinde Dörzbach der traditionelle Pferdemarkt mit Pferdeprämierung, Umzug, Kr Ende ca. 17 Uhr Am Samstag, dem 3. November 2018 findet in der Jagsttalgemeinde Dörzbach der traditionelle Pferdemarkt mit Pferdeprämierung, Umzug, Krämermarkt, Ausstellungen u.a. statt. Vereinfachte Zulassungsvoraussetzungen,

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache

Aktions-Plan der Stadt Ulm. Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales ulm inklusiv Aktions-Plan der Stadt Ulm Die wichtigsten Punkte in einfacher Sprache Herausgegeben von Stadt Ulm, Fach-Bereich Bildung und Soziales Oliver Arnold,

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE SPD-WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE Das Wahl-Programm der SPD Wahl-Programm bedeutet: Das möchte die SPD im Land-Kreis Northeim machen. SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei

Mehr

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite:

Unser gesamtes Wahl-Programm finden Sie auch auf unserer Internet- Seite: 1 Das ist eine Kurzfassung des Regierungsprogramms von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN Hessen. Dieses Landtagswahlprogramm wurde auf der Landesmitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Hessen am 2. Juni

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben

Das Regierungs- Baden-Württemberg leben Das Regierungs- Programm von der SPD Für das Land Baden-Württemberg In Leichter Sprache Baden-Württemberg leben 2 Das ist ein Heft in Leichter Sprache. Darin stehen die wichtigsten Inhalte aus dem Regierungs-Programm

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Sachrechnen. Selbsteinschätzung Auflage, 1. Druck 2018

Sachrechnen. Selbsteinschätzung Auflage, 1. Druck 2018 Sachrechnen Autorin: Karin Herkommer Redaktion: Diana Novotny Illustration: Sandra Reckers, Münster; Josephine Wolff, Berlin (Erdmännchen) Umschlagillustration: Sarah Humeniuk, Berlin Umschlaggestaltung:

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE.

#UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE. #UNSERBREMEN KANNMEHR WAHLPROGRAMM 2019 DER CDU BREMEN IN LEICHTER SPRACHE www.cdu-bremen.de Unser Wahl-Programm Wer sind wir? Wir sind die Partei CDU. CDU heißt: Christlich-Demokratische Union. Was ist

Mehr

Karriere ist nicht alles

Karriere ist nicht alles Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Beruf und Familie 05.03.2015 Lesezeit 4 Min. Karriere ist nicht alles Viele Arbeitnehmer wollen keine Karriere machen, vermutlich weil ihnen

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund Rehabilitation Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund in Leichter Sprache Infos für Eltern Hilfe für Ihr Kind Das bedeutet Reha Liebe Eltern Die Renten-Versicherung möchte Ihnen helfen: Damit Ihr Kind wieder

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Das Büro für Leichte Sprache Bremen schreibt jeden Monat eine neue Geschichte. Kurze Sätze, einfache Worte, schöne Bilder. So können alle Menschen unsere Geschichten gut

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab Ticket-Infos für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück Gültig ab 01.01.2017 www.vos.info Liebe Fahr-Gäste, in diesem Heft stehen Infos über die Tickets für: - die Stadt Osnabrück - das Osnabrücker Land 2.

Mehr

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t

Universitäts- und Hansestadt Greifswald Ortsteilvertretung Schönwalde II. N i e d e r s c h r i f t Universitäts- und Hansestadt Greifswald 11.06.2008 Ortsteilvertretung Schönwalde II N i e d e r s c h r i f t der Sitzung der Ortsteilvertretung Schönwalde II am Mittwoch, 11. Juni 2008, Stadtcaritas Greifswald

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller

S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr. Rede der Fraktionsvorsitzenden. Sabina Müller S P D F r ö n d e n b e r g / R u h r Fraktion im Rat der Stadt Fröndenberg/Ruhr Rede der Fraktionsvorsitzenden Sabina Müller in der Sitzung des Rates der Stadt Fröndenberg/Ruhr am 15. Mai 2019 zu den

Mehr

so einfach geht sparen! Nichts liegt näher. Diese Woche findest Du bei uns viele Artikel für AKTION AKTION NR Woche. Gültig ab

so einfach geht sparen! Nichts liegt näher. Diese Woche findest Du bei uns viele Artikel für AKTION AKTION NR Woche. Gültig ab 08. Woche. Gültig ab 18.02.2019 NR8 Dieses Druckerzeugnis wurde mit dem Blauen Engel zertifiziert. Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Verkauf nur solange der Vorrat reicht.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze

Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Bad Münder, den 16.12.2013 1. Vorbemerkungen Aktionsmonat Generationen begegnen sich Projektskizze Die Bevölkerungszahlen in Bad Münder gehen zurück, der demografische Wandel ist auch hier zu spüren. Immer

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56

5 Hobbys Meine Famillie Was kostet das?... 56 Inhalt 1 Kennenlernen........ 4 5 Hobbys.............. 40 2 Meine Klasse........ 12 6 Meine Famillie...... 48 3 Tiere................. 20 7 Was kostet das?..... 56 Kleine Pause......... 28 Große Pause.........

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein

Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein Unsere Ziele für ein besseres Schleswig-Holstein...darauf kannst Du Dich verlassen. Leichte Sprache Herausgegeben von SSW Landesverband Norderstr. 76 24939 Flensburg Telefon 0461-144 08 310 www.ssw2017.de

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Verabschiedung Haushaltsplan 2014 Freitag, 13. Dezember 2013, Kreistagssitzung

Verabschiedung Haushaltsplan 2014 Freitag, 13. Dezember 2013, Kreistagssitzung Seite 1 Verabschiedung Haushaltsplan 2014 Freitag, 13. Dezember 2013, Kreistagssitzung -------------------------------------------------------------- - ES GILT DAS GESPROCHENE WORT Liebe Mitglieder des

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Samstag, 14. Januar 2017 bis Sonntag, 15. Januar 2017 19.05 19.15 Uhr Feli ist schon oft mit ihrer Mutter im Zug gefahren. Doch es ist das erste Mal, dass Feli im Rucksack einen blinden Passagier transportiert.

Mehr

Jugendliche und Internet

Jugendliche und Internet Jugendliche und Internet Ratgeber für Eltern Ein Heft in Leichter Sprache Was steht in diesem Heft? Im Internet surfen 3 Soziale Netzwerke 4 Alters-Grenzen bei sozialen Netz-Werken 5 Privates im Internet

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen)

Persönliches. Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Persönliches Schritt für Schritt von der Idee bis zum Ziel Ein Fahrplan für Menschen mit Behinderung (und ihre Angehörigen) Impressum 2008 Lebenshilfe Baden-Württemberg Herausgeber: Text: Gestaltung: Bildnachweis:

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konvention in Brandenburg Das hat Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderung gemacht. Das ist ein Heft in Leichter Sprache Die Umsetzung

Mehr